Es war mal wieder soweit. Die Abreise nach Horka stand bevor.
Nachdem wir eine Woche zuvor ein Meeting der Divemasteranwärter mit unserem Chef hatten und instruiert worden waren, was wir dort alles mit den OWDlern zu tun hätten, stieg bei uns die Spannung und die Nervosität. Es galt, mit Feuereifer in der letzten Woche nochmals alles zu wiederholen und uns nebenher noch auf unsere ausstehende Prüfung – Tauchphysiologie – vorzubereiten.
Thorsten: Mittlerweile hatte sich schon wieder mal einiges getan. Mit den OWDlern, die nach Horka kommen sollten, hatten wir schon die Poollektionen mitgemacht. Und wir hatten Verstärkung bekommen, Flo, der seinerzeit den ersten Tauchgang am Schluchsee mit begleitet hatte, kam sozusagen als Quereinsteiger von einer anderen Tauchorganisation mit dazu und fing mit dem Divemaster an.
Der Abreisetag kam. Wieder mal beluden wir mein Auto bis zum Anschlag, aber dieses Mal war das Wetter zumindest mal bedeutend besser als im April. Wir hatten einen kleinen Umweg vor, denn ich wollte über München fahren und meinem Lieblingsladen einen kleinen Besuch für diverse Kleinigkeiten abstatten.
Thorsten, notorisch zu spät, traf ein und los gings. Schon auf dem Weg nach Lindau gerieten wir in die ersten zwei Staus. Na, das konnte ja heiter werden. Wir waren extra früh losgefahren, damit wir vielleicht den ersten Teil der Reise staufrei hinter uns lassen konnten, aber – Pech gehabt. Schließlich aber kamen wir doch in München an.
Es war – gelinde ausgedrückt – sauheiß. In meinem Lieblingsladen hielten wir uns ungefähr ein Stündchen auf, und ich war hinterher stolzer Besitzer eines neu eingestellten Jackets, neuer Handschuhe, eines Hammerheads (Unterwasserhupe), Spring Straps und voller neuer Wünsche. Wie das halt so ist. Thorsten wurde auch fündig und kaufte sich neue Springstraps. Die alten waren ihm ein Tick zu eng, und somit kamen sie an meine Flossen. 🙂
Langsam fängt es an, unübersichtlich zu werden. Ich glaube, ich muss mal eine Liste anfertigen. Aber andererseits, erst dann, wenn man anfängt, von dem gleichen Ausrüstungsteil verschiedene Varianten zu kaufen, ist man ein richtiger Taucher. Sag ich jetzt mal so.
Weiter gings. Der Weg nach Horka zeichnete sich durch viele kleinere Staus aus. Und durch viel Schweiß. Zwischendurch riefen wir Majki an, der seltsamerweise nicht so recht mit der Sprache rausrücken wollte, wo er nun genau war und statt dessen immer wieder betonte, dass er noch eine Weile brauchen würde. Das wunderte uns, denn wir waren ungefähr zeitgleich losgefahren und wir hatten ja noch den Umweg über München gemacht.
Aber jede schöne Reise geht auch einmal zu Ende (zum Glück!!!) und wir waren kurz vor dem Ziel. Schließlich informierten wir Majki, dass er dem Basisverwalter Bescheid sagen sollte, und da kam es zu Tage. Der arme Kerl stand 3 Stunden an einer gesperrten Autobahn und seine Ankunft war erst mal nicht absehbar.
Glücklicherweise ließ uns aber der Basisverwalter schon mal hinein, so dass wir wenigstens nicht draußen warten mussten.
Und was tun zwei Flatflutediver nach einer knapp 9stündigen Anreise? Genaaaauuuuu! Noch bevor sie überhaupt ihre Sachen aus dem Auto geladen haben, werfen sie sich in ihre Tauchausrüstung und machen sich auf den Weg zum See.
Eigentlich hatten wir vorgehabt, nochmal ein paar Skills zu üben. Doch – wie das Leben so spielt – wurde dieser Tauchgang von ein paar Pannen überschattet.
Die erste Panne passierte mir. Auf der Treppe runter zum See übersah ich eine Stufe und flog die Treppe herunter. Mein Glück war, dass ich schon sehr weit unten war, so dass ich ins Wasser flog und nicht auf die Treppe selber. Mein Pech allerdings war, dass ich auf Wasserkontakt noch nicht vorbereitet war, das heißt, kein Jacket aufgeblasen, kein Regulator im Mund, kein Trocki aufgeblasen. Glücklicherweise sammelte mich aber Thorsten gleich ein und half mir wieder hoch, so dass ich dem Ertrinkungstod soeben noch entkam.
Bitte gehen Sie weiter – es gibt hier nichts mehr zu sehen! Nein, keine Sorge, sie hat das mit Absicht so gemacht, wir sind Profis.
Nachdem mein Leben in Sicherheit gebracht wurde tauchten wir ab. Ich stieg schneller ab als Thorsten und wartete auf ihn. Er bummelte abwärts, mit dem Rücken zur Steinbruchwand.
Äh… was ist das denn? Wieso zieht es meine Flasche so nach hinten? Ist das ein Magnetfelsen?
Ungefähr einen Meter über dem Grund „klebte“ er an der Wand. Er winkte. Ich winkte zurück.
Klasse. Was glaubst Du, wollte ich Dir mit meinem Winken signalisieren? „Hallo, Tach! Auch hier?“, oder was? Hilf mir gefälligst!
(Schon mal was davon gehört, dass das Zeichen “ ich habe ein Problem“ eine Schwenkbewegung der Hand ist? )
Er schüttelte den Kopf und wirkte genervt. Was hatte er denn nur wieder? Jetzt machte er deutliche Bewegungen, ich solle zu ihm kommen. Jawohl der Herr! Was kann ich für Sie tun? Er griff nach meinem Jacket und zog sich von der Wand weg. Jetzt erst erkannte ich das Problem. Herr Reimnitz setzte beim Abtauchen mit seiner Flasche auf einem Steinvorsprung auf, der eine Kuhle hatte. Und hier hatte sich seine Tauchflasche eingeklemmt. Er kam von selber nicht mehr vorwärts. Hm. Verfangen unter Wasser… da war doch mal was. Dafür gibt es Tauchmesser. Aber… Stein und Messer?
Warum nicht? Es gibt ja auch „Schere, Stein, Papier“.
Ich sollte mal in meinem Lieblingsladen nachfragen, ob es auch Steinfräsen gibt. Braucht sicher kein Mensch. Außer Thorsten.
Nach diesen kleinen Pannen begannen wir mit den Skills. Sie klappten soweit problemlos, bis ich die Maske abnahm. Ich flutete sie zwar langsam, bevor ich sie abnahm, aber das war keine so gute Idee. Zwar war das Wasser inzwischen viel viel wärmer als im April, aber trotzdem war es kalt. Das Wasser biß mir förmlich an den Augen, so dass ich die Brille wieder aufsetzte und auf meiner Schreibtafel eine Nachricht hinterließ: NICHT MACHEN! ZU KALT!
Sie schreibt was auf die Tafel… hm… was heißt das? „WICHT LACHEN DU ZAHLST“? Was soll das denn heißen? Ich zahle, wenn der Wicht lacht? Was für ein Wicht? Nein, jetzt hab ich’s kapiert, das ist eins von diesen Ratespielen, wo man die Buchstaben umstellen muss, und dann kommt ein neues Wort raus. Moment… „WICHT LACHEN DU ZAHLST“ kann ich umstellen zu… „TAUCHLADEN SCHWITLZ“. Von dem Laden hab ich noch nie gehört. Gibt’s da Unterwasser-Steinfräsen? Dann sollte ich mir den Namen vielleicht auf meiner eigenen Tafel notieren, damit ich ihn nicht vergesse.
So tief waren wir doch noch gar nicht, als dass Du jetzt schon einen Tiefenrausch hättest haben können! „Wicht lachen du zahlst“ ??? Hääääää??? Ah! Ich hab’s! Du hast nicht nur den Verstand, sondern auch deine Kontaktlinsen verloren!!!!! Daaaas erklärt natürlich alles!
Aber warum zieht es eigentlich meine Flasche immer noch so nach hinten? So KANN ich nicht arbeiten! Was ist denn los da hinten? Äh… oha… ehm… Annette? Könntest Du mir wohl einen kurzen Moment Deiner kostbaren Aufmerksamkeit schenken?
Während wir die nächste Übung einleiten wollten winkte Thorsten mal wieder. Was war denn jetzt wieder los? Er deutete auf seine Flasche. Ich sah nach. Er saß auf dem Grund, und zuerst einmal fiel mir gar nicht auf, was er wollte, denn ich starrte den Boden der Flasche an. Was wollte er denn? Dann glitt mein Blick nach oben und ich sah wohl nicht Recht. Die Flasche war aus der Halterung gerutscht, sie hatte kein Netz und stand frei. Verdammt. Leider sah ich mich nicht in der Lage, die Flasche unter Wasser neu zu montieren, also stiegen wir auf. Ich hielt die Flasche, damit sie ungefähr auf der alten Höhe war. An der Oberfläche fluchte Thorsten erst mal…
HAGEL UND G(zensiert!!!)
…und wir stellten fest, dass inzwischen die ersten zwei OWDler eingetroffen waren, die soeben Zeugen der fluchenden Divemasteranwärter wurden. So entschieden wir uns, den Pleitentauchgang abzubrechen, denn die beiden kannten sich ja noch nicht aus und wir wollten ihnen erst mal die Basis zeigen. Thorsten musste sein Jacket ausziehen, damit er die Flasche neu montieren konnte, denn die Flasche wollte ja auch knapp 100 Treppen wieder hochgeschleppt werden.
Ja, die Flasche wird getragen, und wer trägt mich? Moment mal… wo ist denn… HAGEL UND #*§%$ +§$%&!
Eben wollten wir unseren Treppenaufstieg beginnen, da fluchte Herr Reimnitz wieder. Ich fuhr zusammen. Was war denn heute auch los? Er fluchte, weil er dank der dummen Aktion mit der Flasche seine Schreibtafel unter Wasser verloren hatte. Ärgerlich, aber wir wollten jetzt nicht nochmal abtauchen. Da sowieso keiner außer uns da war, beschlossen wir, dass wir das Teil am nächsten Tag bergen würden. Hier keine kleine Rechenaufgabe für Thorsten…
Ein schusseliger Tauchbuddy verliert im Süßwasser eine Schreibtafel, die 100 g wiegt und 20 ml Wasser verdrängt. Wieviel Luft muss man in einen Hebesack (oder ins Jacket) füllen, um die Tafel aus 4 m Tiefe an die Oberfläche zu bringen…
Hm, Moment, also, 20 ml Süßwasser wiegen 20 g, das heißt, ich brauche einen Auftrieb von… he! Willst Du mich eigentlich auf den Arm nehmen?? Na, das kann ja noch heiter werden. Und das war erst der Anfang!
Bevor die neue Staffel mit neuen Abenteuern der Flat Flute Divers beginnt, wollen wir kurz zusammenfassen, was bisher geschah:
Am Anfang entstand das Universum. Das wurde allenthalben kritisiert und als ein Schritt in die völlig falsche Richtung bezeichnet. Dann entstanden die Sonne und die Erde. auf der sich bald schon die Dinosaurier tummelten, bevor sie ausstarben. Und dann wurde es so richtig interessant…
Annette und Thorsten, zwei Humanoide äffischer Abstammung, wurden geboren. Doch es dauerte noch knapp 20 Jahre, bevor sie sich zum ersten Mal begegneten, und weitere knappe sieben Jahre, bevor sie bemerkten, dass sie eine Leidenschaft verbindet: das Wasser. Und von da an dauerte es nur noch zehn Jahre, bis sie es endlich auf die Reihe brachten, genau dieser Leidenschaft zu frönen, indem sie zusammen schwimmen gingen. Nun mag der geneigte Leser der Meinung sein, dass Geschwindigkeit nicht eine Stärke der beiden ist, doch was sie in diesen Jahren an Zeit verloren haben, holten sie danach um so schneller auf.
Die Schwimmtour wurde ausgedehnt auf einen Badeurlaub in El Gouna in Ägypten. Die Gründe für die Auswahl dieses Reiseziels sind vielfältig und würden an dieser Stelle den Rahmen sprengen, was den Gebräuchen eines Rückblicks krass widerspräche. Ebendort am Roten Meer kamen die beiden in Kontakt mit einer Tauchbasis. Sie lernten das Tauchen in der Ausbildungsstufe Scuba Diver. Doch ihr damaliger Tauchlehrer orakelte, dass das bald nicht mehr reichen wird. Dass sie bald schon eine eigene Ausrüstung anschaffen würden. Und dass sie überrascht wären, wie viele tauchende Menschen es in ihrem Freundeskreis gäbe.
Annette und Thorsten hingegen orakelten, dass der Tauchlehrer offenbar einmal zu viel Stickstoff bei einem Tauchgang abbekommen hatte. Die Ausbildung weitermachen – warum? Eine eigene Tauchausrüstung – wozu? Und Freunde, die auch tauchen – wer soll das sein?
Bald danach jedoch begannen sich einem Fluch gleich die Prophezeiungen des Tauchlehrers zu erfüllen. Sie schafften sich ihre eigene Ausrüstung an. Sie fanden immer mehr Freunde, die auch Spaß am Tauchen hatten. Und letztlich war es einem anderen Tauchlehrer zu verdanken, dass sie mit dem Tauchen in deutschen Gewässern anfingen, so dass sie schließlich weitermachten: Open Water Diver, Enriched Air Diver, Advanced Open Water Diver, Peak Performance Buyoancy, Dry Suit und schließlich der Rescue Diver. Damit gab es nur noch den Master Scuba Diver als höchste Ausbildungsstufe. Es sei denn…
…ja, es sei denn, man würde den Schritt in die Professionalität wagen. Divemaster werden. Ermuntert vom Leiter der Tauchschule, bei der die beiden seit dem OWD ihre Tauchkarriere verfolgten, beschlossen sie, den Schritt zu machen. Noch dazu, da dessen Tauchschule gerade dabei war, sich um die Tauchbasis am Schluchsee zu erweitern.
Als wir unsere Helden das letzte Mal verließen, waren sie gerade dabei, sich auf eine weitere Tour an den Tauchsee Horka vorzubereiten. Diesmal allerdings, um einen OWD- und einen AOWD-Kurs als Praktikum zu verfolgen. Auf dem Weg zum Divemaster. Hier geht die Geschichte weiter…
Oh, vor lauter vergaß ich, mich vorzustellen: Ich bin Theo, Theo der Flötenfisch. Und über meine Klugheit werden Sie bald noch mehr erfahren. Und damit Start frei für die neue Staffel der Flat Flute Divers: GO PRO!
Lange Zeit gab es hier nichts Neues mehr zu lesen, aber das hatte Gründe, die jetzt hier darzulegen zu komplex wäre. Aber wir kümmern uns noch darum. Einstweilen wollen wir das neue Jahr 2012 mit der Fortführung einer Idee beginnen, über die ich erstmal hier schrieb. Die Idee stammt vom Blog „Karrierebibel“ und ist folgende: Wenn man als Betreiber eines Blog die Zugriffsstatistiken aufruft, kann man dort unter anderem einsehen, mit welchen Suchphrasen die Besucher auf die eigene Seite kamen, also was der Leser bei Google, Yahoo oder anderen eingegeben hat, um die Seite zu finden. Viele Menschen geben dabei Fragen ein, auf die sie Antworten suchen. Die Idee von “Karrierebibel” ist nun, dass man sich diese Fragen aus der Statistik vornimmt und versucht, sie in einem Blogbeitrag zu beantworten.
Seit dem letzten Beitrag dieser Art ist einige Zeit vergangen (mehr als ein Jahr!), und es haben sich neue Fragen angesammelt. Wollen wir mal sehen:
Wo finde ich Geschenke für Annette?
Annette hat eine Wunschliste bei Amazon, da müsst Ihr einfach nur ihren Namen suchen, Ihr findet bestimmt was passendes.
Wie ist die Luft am Roten Meer?
Durchsichtig.
Macht der Kurs „Tarierung in Perfektion“ Sinn?
Das kommt darauf an. Wenn man Anfänger ist, der seine Tarierung verbessern möchte, ja; wenn man Fortgeschrittener ist, aber immer noch Probleme mit dem Tarieren hat, auch. Man macht im Rahmen dieses Kurses einige Übungen, die Effizienz des Flossenschlags verbessern und das Tarieren als „Nebentätigkeit“ trainieren.
Ich suche ein Geschenk für Annette.
Wie schön. Annette hat eine Wunschliste bei Amazon, da müsst Ihr einfach nur ihren Namen suchen. Äh… hatten wir die Frage nicht schon mal?
Wie mache ich eine Bleikontrolle beim Tauchen?
Also, man berechnet so ungefähr die Bleimenge, die zur eigenen Ausrüstung passt (dazu steht mehr in diversen Lehrbüchern). Wenn man dann feststellen will, ob die Bleimenge passt, steigt man in kompletter Ausrüstung ins Wasser. Man nimmt den Regulator in den Mund und atmet einen normalen Atemzug ein, hält die Luft an und lässt alle Luft aus der Tarierweste. Nun beginnt man einzusinken. Stimmt die Bleimenge, sinkt man so weit ein, dass sich die Wasserlinie genau auf Augenhöhe befindet. Sind die Augen über der Wasserlinie, ist es zu wenig Blei; sinkt man tiefer, ist es zu viel. Als zweiten Schritt atmet man ganz aus. Nun müsste man noch tiefer sinken. Sinkt man sehr schnell, ist es möglicherweise noch zu viel Blei, sinkt man gar nicht oder sehr, sehr langsam, ist es zu wenig. Zu berücksichtigen ist dann allerdings noch der Auftrieb, den die Pressluftflasche kriegt, wenn sie gegen Ende des Tauchgangs leerer ist als zu Beginn. Dafür rechnet man so ungefähr 2 kg Blei dazu. Es ist also besser, am Anfang des Tauchgangs ein wenig (!!) überbleit zu sein, anderenfalls kann es sein, dass man den Sicherheits- oder Dekostopp nicht machen kann, weil die Flasche zu viel Auftrieb kriegt und einen nach oben zieht.
Was hilft gegen kalte Füße im Trockentauchanzug?
Dickere Socken. Ja, im Ernst, wenn man im Trocki kalte Füße kriegt, hilft nur, diese wärmer einzupacken.
Wo kriege ich ein Geschenk für Annette her?
Annette hat eine Wunschliste bei Amazon, sucht einfach ihren Namen und Ihr findet was. Irgendwie hab ich das Gefühl eines Déjà-Vus…
Was ist ein Freiwassertauchgang?
„Freiwasser“ ist laut den Ausbildungsstandards ein Gewässer, „das beträchtlich größer als ein Schwimmbad ist und Taucher Bedingungen aussetzt, die für ein natürliches Gewässer typisch sind“. Diese Bedingungen betreffen unter anderem die Sicht, die Temperatur, Strömungen, Pflanzenwachstum, Tiefe, Wellengang und dergleichen.
Wo finde ich die Lösungen für die Prüfung zum PADI Rescue Diver?
AHA! ERWISCHT! Setz Dich gefälligst auf Deinen Hintern und lerne, anstatt Dir die Lösungen zu besorgen und zu schummeln! Und ja, ich weiß, dass Du kein Tauchlehrer sein kannst, die wissen nämlich, wo sie die Lösungen herkriegen. 🙂
Wo kann ich ein Geschenk für Annette kaufen?
Annette hat eine Wunschliste bei Amazon, da müsst Ihr einfach nur ihren Namen su… he, Moment mal! Die Frage nach Geschenken für Annette lese ich hier in der Statistik in VIER verschiedenen Variationen! Nie fragt einer nach Geschenken für Thorsten! Dabei hab ich auch eine Wunschliste bei Amazon. Gemeinheit!
Das war es für diesmal mit den Fragen und mit dem Auftakt für das neue Jahr 2012. Ich hoffe, bald mit weiteren Neuigkeiten wieder an dieser Stelle stehen zu können. Bis dann!
Der Zeitpunkt passt wie kein zweiter: Im Blog der Flat Flute Divers ist der Artikel Nr. 100 erschienen! Gleichzeitig ist der Juni ein Jubiläumsmonat, denn der erste Eintrag ist datiert auf den 16. Juni 2009. So viel ist passiert seither, vieles, das wir uns nicht hätten träumen lassen. Deswegen kommt das Blog in einem neuen Design daher und wird etwas anders strukturiert. Auch das Vorwort ist angepasst. Und einiges mehr gibt es noch zu erzählen, aber dazu kommen wir noch…
Übrigens: Damit es nicht so aussieht, als würden wir Artikel „schinden“, ist Artikel Nr. 100 nicht der, in dem Sie gerade lesen, sondern der letzte Artikel davor.
Wenn dieser Artikel erscheint, sind es gerade noch 5 Minuten bis Mitternacht, und dann ist 2010 vorbei. Zeit für ein paar Gedanken zum letzten Jahr, denn in mancher Hinsicht ist es wirklich 5 vor 12. Es hat sich eine Menge getan bei den Flat Flute Divers, auch wenn man das hier nicht so gemerkt hat. Aber das wird noch kommen, denn ein paar wesentliche Veränderungen werden folgen. Und eine spannende Zeit steht uns 2011 bevor. Aber davon werden wir noch berichten.
Leider gab es das vergangene Jahr auch ein paar nicht so ganz schöne Dinge. Da war die Ölkatastrophe im Roten Meer, als viele Strände und Riffe mit Erdöl verschmutzt wurden, das aus einem Leck einer Bohrplattform austrat. Mit dem Roten Meer sind wir Flat Flute Divers besonders verbunden, denn dort hat alles angefangen, und es gibt wohl kaum ein Meer mit einem vergleichbaren Artenreichtum.
Doch durch eine andere unschöne Sache ist dieser Artenreichtum nun gefährdert. Ende November und Anfang Dezember kam es um Sharm El Sheik zu insgesamt fünf Hai-Angriffen auf Schwimmer, beziehungsweise Schnorchler. Allerdings herrscht im Bezug auf die Gesamtzahl immer noch etwas Unklarheit, da in den ersten Tagen vier Angriffe gemeldet wurden, von denen einer sich als blinder Alarm entpuppte. Durch Fotomaterial stellten Meeresforscher fest, dass es sich bei dem Angreifer um einen so genannten Weißspitzen-Hochseehai (Carcharhinus Longimanus) handelte, ein Weibchen, um genau zu sein. Sein Verhalten war dabei mehr als ungewöhnlich, da der Hai das „Hochsee“ in seinem Namen nicht umsonst trägt, er lebt in tiefen Gewässern, nicht in Küstennähe. In mindestens einem der Fälle stellte sich im Nachhinein heraus, dass der angegriffene Schwimmer Futter bei sich hatte, auf das es der Hai abgesehen hatte. Das erklärt auch zum Teil sein Verhalten, man vermutet weiterhin, dass Haie großen Schiffen folgen, die Essensreste im Meer entsorgen; oder dass Tiertransporte verendete Tiere einfach ins Meer werfen, wo sie von den Haien gefressen werden. Schließlich gibt es auch Tauchsafaris, bei denen Haien mit Ködern angelockt werden, was eigentlich strengstens verboten ist. Genauso streng verboten ist es eigentlich, Futter mit ins Wasser zu nehmen, um kleinere Fische anzulocken. Doch es ist eine verbreitete Unsitte, die Annette und ich bei unserem letzten Tauchurlaub am Roten Meer selbst erleben durften. An der Tauchbasis unseres Hotels erzählte man uns, dass manche Taucher sogar hartgekochte Eier vom Frühstücksbuffet des Hotels ins Meer mitnehmen, um sie an den Napoleon-Lippfisch zu verfüttern. Der Napoleon-Lippfisch beherrscht da ein besonderes „Kunststück“, er verschluckt das Ei im Ganzen und spuckt die Schale wieder aus. Das Problem ist nur: hartgekochte Eier gehören nicht zum natürlichen Speiseplan des Fisches. Oder hat jemand schon mal davon gehört, dass der Napoleon-Lippfisch Nachts in Hühnerställe einbricht und dort die hartgekochten (!) Eier stiehlt? Das traurige Resultat dieses Schauspiels ist, dass der Fisch elendig verendet. Napoleon-Lippfische können bis zu 2,30 m groß werden und sind faszinierende Tiere, wenn man ihnen im Freiwasser begegnet.
Ich selbst habe mich schon länger mit dem Gedanken getragen, auch hier im Blog etwas dafür zu tun, um Informationen weiterzuverbreiten, gerade was das Leben im Meer betrifft und wie wichtig die Vielfalt an Fischen und Korallen dort ist. Auf der anderen Seite war ich mir unsicher, ob die Idee, die ich im Kopf hatte, die richtige wäre, denn sie hat auch etwas mit Gesellschaftskritik zu tun – und das hier ist ein Taucherblog. Außerdem geht es um Science Fiction. Passt das alles zusammen?
Am 18. Dezember diesen Jahres aber erreichte mich eine Pressemitteilung der HEPCA (Hurghada Environmental Protection and Conservation Association), die sich um die Belange des Schutzes des Roten Meeres kümmert. Unter dem Bild eines toten Hais wurden die Praktiken der Wasserschutzbehörden angeprangert, die offenbar im Zuge der Haiangriffe angefangen haben, wahllos Haie zu töten, was für das natürliche Gleichgewicht des Meeres absolut schädlich ist. Haie sind ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Nahrungskette, und ein „haifreies“ Meer keine Lösung. Die Ignoranz, mit der die Sache angegangen wird, sowie die Ignoranz, die ich vor Ort selbst erleben durfte, brachten mich auf meine ursprüngliche Idee zurück, und ich beschloss, diese für 2011 durchzuziehen.
Am 19. Januar 2011 ist es nämlich exakt 17 Jahre her, dass in Deutschland eine Science-Fiction-Serie anlief, die einen neuen Ansatz verfolgte: „seaQuest DSV“. Sie versuchte zum Teil das zu verwirklichen, was man heute unter dem Stichwort „Edutainment“ kennt. „Edutainment“ ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus „education“ (Erziehung, Bildung) und „entertainment“ (Unterhaltung). Die Serie wollte Unterhaltung liefern und dabei gleichzeitig Bildung vermitteln. Die seaQuest war ein U-Boot, das die Weltmeere einer nicht weit entfernten Zukunft befuhr und dort einige Abenteuer erlebte. Man versuchte auch, das Bewusstsein der Menschen für die Ozeane zu schärfen, wie es in dem letzten Satz des Vowortes, „unter der Oberfläche liegt die Zukunft“ ausgedrückt wurde. Ich war sofort ein Fan der Serie und musste schmerzlich miterleben, wie das Desinteresse der Menschen zuschlug: nach drei Staffeln wurde sie sang- und klanglos eingestellt. In der Zwischenzeit hatte man zweimal versucht, das Konzept zu ändern und war eigentlich auf gar keinem so schlechten Weg. Aber wie es nun mal so ist, wenn es keine Quote bringt, kippt man es in den Gully.
Die Idee, mit der ich spielte, war, die Serie hier im Blog zu würdigen und den reellen Hintergrund etwas zu beleuchten. Wie gesagt, ich war mir nicht so recht schlüssig, ob ein Taucherblog der richtige Ort ist für eine Science-Fiction-Serie. Meine eigene Erfahrung in Ägypten und das, was nun im Zuge der Hai-Angriffe geschieht (sowie die von der Boulevardpresse natürlich völlig unangemessene Berichterstattung) hat meine Meinung geändert. Ich bin, wie gesagt, ein Fan der ersten Stunde, und ich bin noch immer ein Fan. Auf meinem Tauchlogbuch prangt das Wappen der UEO, der „United Earth / Oceans Organization“, eine Art „UN für die Weltmeere“, und im Netz meiner Pressluftflasche findet sich das Abzeichen der seaQuest selbst. Vielleicht kann ich auf diese Weise dem einen oder anderen die Serie, sowie den Blick für die Meeres unseres Planeten nahebringen, denn:
„Als Besatzung der seaQuest sind wir für den Schutz der Meere verantwortlich.“ Captain Nathan Bridger im Vorwort von „seaQuest DSV“
Aber natürlich kommen die anderen Dinge, Artikel über Ausrüstung, Tauchplätze oder unsere neuesten „Abenteuer“ weiterhin nicht zu kurz. Die Geschichte geht weiter…
In diesem Sinne: Auf ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2011!
Die Schreiber vom Blog „Karriebibel“ haben eine Blogparade für den November ins Leben gerufen: „Macht das Web zu einem schlaueren Ort!“ Die Idee ist folgende: Wenn man als Betreiber eines Blog die Zugriffsstatistiken aufruft, kann man dort unter anderem einsehen, mit welchen Suchphrasen die Besucher auf die eigene Seite kamen, also was der Leser bei Google, Yahoo oder anderen eingegeben hat, um die Seite zu finden. Viele Menschen geben dabei Fragen ein, auf die sie Antworten suchen. Die Idee von „Karrierebibel“ ist nun, dass man sich diese Fragen aus der Statistik vornimmt und versucht, sie in einem Blogbeitrag zu beantworten.
Das versuche ich heute mal. Es sind leider nicht sehr viele konkrete Fragen bei den „Flat Flute Divers“, aber doch einiges, das einer Antwort bedarf. Und es ist auch interessant zu sehen, mit welchen Suchwünschen die Leute bei uns landen. Solche Dinge wie „mit Neopren gefesselt“ hinterlassen eher bei mir eine Frage. Aber beginnen wir mit dem Frage-und-Antwort-Spiel:
Wieviel Blei beim Tauchen?
So. Schon die erste Frage ist eine, auf die es keine konkrete Antwort gibt. Oder man könnte es mit Radio Eriwan halten: „Im Prinzip ja…“ Welche Bleimenge man beim Tauchen braucht, hängt davon ab, wo man taucht (Süß- oder Salzwasser), welche Ausrüstung man hat (Trockentauchanzug, Halbtrocken oder Nass, und bei den beiden letzteren, wie dick sie sind; beim ersteren, welcher Unterzieher verwendet wird) und wie schwer man selbst ist. Außerdem muss man berücksichtigen, wie groß die Pressluftflasche ist, mit der man taucht, und ob sie aus Stahl oder Aluminium ist. Wenn man Veränderungen an der eigenen Ausrüstung vorgenommen hat oder zum ersten Mal taucht, wird einem der Tipp gegeben, mit etwa 5 bis 10 Prozent des eigenen Körpergewichts in Blei zu beginnen und bei einer Bleikontrolle vor dem Abtauchen zu überprüfen, ob das passt, zu viel oder zu wenig ist. Bei der Bleikontrolle lässt der Taucher an der Oberfläche alle Luft aus dem Jacket (und dem Trockentauchanzug, falls er einen trägt) und hält einen normalen Atemzug an. Der Taucher müsste bei korrekter Bleimenge so im Wasser treiben, dass die Augen auf Höhe der Wasseroberfläche sind. Schaut er über die Wasseroberfläche, ist es zu wenig Blei, wenn er mit den Augen darunter oder den Kopf ganz unter Wasser hat, ist es zu viel.
Wie ist die Hintergrundgeschichte vom Tauchsportcenter Divers in Aufkirchen?
Genau genommen heißt es „Diver’s Indoor Tauchsportzentrum“. Die Hintergrundgeschichte klingt ein bisschen skurril: Es handelt sich dabei um eine ehemalige Sauerkrautfabrik. In den Becken, in denen heute Taucher tauchen, wurde früher Weißkohl zu Sauerkraut verarbeitet. Davon merkt man aber nichts mehr. Mehr über das „Diver’s“ und das dazu gehörige Hotel Mercure kann man hier nachlesen.
Wie taucht man mit Schwimmflossen?
Sehr gut, möchte ich sagen. Aber ich glaube, darum geht die Frage nicht. Wahrscheinlich ging es dem Frager um die richtige Technik. Also, der erste Punkt ist, den Flossenschlag langsam durchzuführen. Da die Flossenblätter natürlich einen erhöhten Widerstand im Wasser haben, ermüdet man sehr schnell, wenn man die Beine zu schnell bewegt. Auf welche Art man die Flossen bewegt, muss man ausprobieren – was einem besser liegt. Man kann entweder die Beine auf und ab bewegen (dabei ist wichtig zu beachten, dass die Bewegung aus den Hüftgelenken kommt, und nicht aus den Knien – hier gelt das Hebelgesetz: je länger der Hebel, desto größer die Kraft) oder wie beim Brustschwimmen mit den Beinen einen „Froschschlag“ (englisch „frog kick“) ausführen (hier ist zu beachten, dass man beim Tauchen die Arme nicht bewegt, mit Flossen reicht die Beinbewegung, um einen vorwärts zu bringen).
Wie ist die Geschichte der Tarierweste beim Tauchen?
Die ersten Tarierwesten für Taucher kamen in den 1960er Jahren auf und waren eigentlich nicht mehr als eine modifizierte Rettungsweste. Das heißt, es handelte sich um einen Luftschlauch, der um den Hals gelegt wurde. Wegen ihrer Form wurden sie auch „Klodeckel“ genannt und man benutzte sie nur an der Oberfläche. Sie hatten einen Schlauch, über den der Taucher die Weste mit dem Mund aufblasen musste. Die erste Weiterentwicklung kam noch in den 1960er Jahren mit der von Maurice Fenzy entwickelten „Fenzy Tarierweste“, die einen größeren Schlauch hatte, über den Luft nicht nur eingelassen, sondern auch einfach wieder abgelassen werden konnte. Damit konnte sie auch unter Wasser verwendet werden. In Deutschland erhielt sie deswegen auch den Namen „RTW“, „Rettungs- und Tarierweste“. Das AT-Pack in den frühen 1970er Jahren kombinierte nun erstmals Auftriebsmittel und Flaschenhalterung in einem (bisher waren diese getrennt). Das „Jacket Design“, das grundlage aller nachfolgenden Modelle wurde, wurde jedoch von Scubapro mit dem „Stabilizing Jacket“ eingeführt. Die Luftblase wurde bei den neuen Designs nicht vorne, sondern in den Rückenteil eingebaut, was die Lage im Wasser stabilisierte. 1984 führte die Firma seaQuest das erste ADV-Jacket vor, kurz darauf kommt Dive Rite mit dem ersten Wing-Jacket auf den Markt. Beide Jacketformen bleiben bis in die Jetztzeit maßgeblich, das Wing-Jacket hauptsächlich bei Tec-Tauchern. 1990 führte wiederum seaQuest eine weitere Neuerung ein: das Blei wurde nicht mehr an einem Gürtel getragen, sondern in separate Taschen im Jacket selbst gegeben, die man im Notfall mit Hilfe eines Schnellverschlusses abwerfen konnte. Die letzte große Neuerung waren die so genannten „Hybrid-Jackets“, eine Mischung aus Wing und ADV.
Wie bekomme ich die Mindestoberflächenpause beim Tauchen raus?
Zwei Möglichkeiten: Entweder man hat eine Tabelle oder einen elektronischen RDP. Ich kann hier leider nur für die Modell von PADI sprechen, mit den anderen bin ich nicht vertraut. Bei der Tabelle geht das folgendermaßen: Man muss Tiefe und Zeit des vergangenen Tauchgangs wissen, und welche Tiefe und Grundzeit man bei dem nächsten Tauchgang machen möchte. Auf der Vorderseite der Tabelle bestimmt man vom vergangenen Tauchgang die Wiederholungsgruppe, indem man in der Spalte mit der Tiefe bis zur entsprechenden Grundzeit herunterfährt (wenn die Tiefe und/oder Zeit nicht exakt dasteht, wird immer die nächsthöhere Tiefe und/oder Zeit genommen). Dann dreht man die Tabelle um. Hier geht man auf die geplante Tiefe des nächsten Tauchgangs und fährt die Spalte entlang, bis man die geplante Grundzeit findet (in der Spalte als „Restnullzeit“ blau unterlegt). Auch hier kann man einen Buchstaben der Wiederholungsgruppe bestimmen. Dann geht man wieder auf die Vorderseite der Tabelle. Im rechten Teil stehen die verschiedenen Oberflächenpausen. In der horizontalen Spalte legt man nun den Buchstaben der Wiederholungsgruppe des gemachten Tauchgangs an, in der vertikalen Spalte (unten an der Tabelle) den Buchstaben der Wiederholungsgruppe des geplanten Tauchgangs. Und in dem Feld, wo sich beide Spalten kreuzen, steht die Mindestoberflächenpause.
Mit den elektronischen RDP ist das ganze etwas einfacher: Einschalten, mit „Mode“ auf „Surface Interval“ gehen, dann die Daten vom vergangenen und vom geplanten Tauchgang eingeben – voilà, die Mindestoberflächenpause wird als „MIN SI“ ausgegeben.
Ist Hurghada von der Ölpest betroffen?
Nein, nicht mehr. Nach Angaben der HEPCA war das Hauptverbreitungsgebiet der Ölpest 2010 im Roten Meer El Gouna und nördliche Teile Hurghadas, aber mittlerweile sind wohl alle Folgen beseitigt.
Einengung durch Tarierweste?
Kommt vor. ADV- und Hybrid-Jackets haben eine Luftblase, die bis in die Seiten des Jackets geht. Wenn man sie aufbläst, können sie den Taucher einengen. Bei einem Wing-Jacket befindet sich die Luftblase komplett auf dem Rücken und kann den Taucher nicht einengen.
Taucher flutet seinen Trockenanzug unter Wasser?
Das kommt vor und kann zwei Gründe haben: Entweder hat der Anzug einen Defekt und es dringt Wasser ein, ohne dass der Taucher das beabsichtigt, oder ein Ventil hat einen Defekt, so dass die Luft aus dem Anzug nicht mehr abgelassen werden kann. In letzterem Fall muss der Taucher, um ein unkontolliertes Aufsteigen zu verhindern, die Luft durch die Manschette an seinem Hals entweichen lassen. Dabei dringt natürlich Wasser ein.
Wie ist die Wassertemperatur vom Aquafun am Schluchsee?
Gute Frage – hab ich auch nirgends gefunden.
Halsmanschette zu eng – was passiert?
Wenn die Halsmanschette eines Trockentauchanzugs (oder auch einer Neopren-Kopfhaube) zu eng ist, wird der Hals des Taucher komprimiert. Entweder wird dabei der Druck auf den Kehlkopf so stark, dass der Taucher keine Luft mehr bekommt (wie bei einer Strangulation) oder der Druck geht auf die Halsschlagadern. In den Halsschlagadern sitzen Rezeptoren, die den Druck von außen als gestiegenen Blutdruck missinterpretieren und als Gegenmaßnahme den Blutdruck senken. Durch den abfallenden Blutdruck kann es zu einer Bewusstlosigkeit kommen.
Das waren die Fragen, soweit ich sie aus der Webseiten-Statistik entnehmen konnte. Vielleicht komme ich mal wieder auf das Thema zurück, wenn sich genügend neue Fragen angesammelt haben. Die Idee finde ich nicht schlecht.
Wir hatten also den Rescue Diver abgeschlossen. Und hier muss ich ein Geständnis machen: Aus purer Absicht haben wir bei den bisherigen Artikeln kleine Details ausgelassen. Meine Motivation dabei war – Dramatik. Ausgelassen haben wir beispielsweise eine Bemerkung beim OWD-Kurs über unsere Tauchfertigkeiten und was wir damit noch erreichen können würden, oder Majkis Antwort auf die eMail, dass wir den AOWD-Kurs abgeschlossen hatten, die lautete, dass wir uns doch bitte beeilen mögen mit unserer weiteren Ausbildung (sinngemäß wiedergegeben).
Annette: Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du diese Kommentare auch weiter verheimlichen willst?
Ich möchte sie zurückstellen, um Spannung zu erzeugen und die Leser neugierig zu machen. Ansonsten interessiert sich doch keiner für das, was wir schreiben.
Natürlich hatten wir uns immer die Frage gestellt, wie weit wir mit dem Tauchen gehen würden. Am Anfang wollten wir ja gar nicht mehr haben als den Scuba Diver, irgendwann – als wir doch weitergemacht hatten – stand mal der Rescue Diver als Fernziel am Horizont. Dann die Überlegung, „vielleicht irgendwann mal“ auch noch den Divemaster zu machen. Annette sah das dabei mehr als eine Art Herausforderung an, der sie sich stellen wollte. Ich sah zunächst keinen Sinn dahinter, Divemaster zu werden, wenn man dann nicht auch etwas in der Richtung machen wollte. Die Divemaster bei PADI assistieren bei der Ausbildung von Tauchschülern, führen Tauchtouren und ähnliches. Wollten wir sowas wirklich machen?
Mich trieb bei der frühen Entscheidung, den Divemaster zu machen, etwas anderes an. Wenn ich eins hasse, dann ist es, wenn man etwas erlernt, was stufenweise aufgebaut ist und man immer zu hören bzw zu lesen bekommt: Das lernst du dann später. Nehmen wir doch einmal das praktische Beispiel zur Hand: Ich kann mein Leben lang Scuba Diver bleiben oder OWD, aber schon bei meinen ersten Tauchgängen könnte ich auf einen leblosen Taucher ober- oder unterhalb des Wassers treffen. Was soll ich nun tun? Dem Taucher zuflüstern: „Sorry, aber ich bin nur OWD, wie ich dich rette lerne ich erst im nächsten Kurs.“???
Außerdem war ich der Meinung, je tiefer ich in die Materie eindringe, desto sicherer könnte ich werden. Natürlich ist Tauchen vorwiegend praktisch, aber viel Input kann nicht schaden. Denken wir nur mal an die Selbstrettungstechniken. Konfrontation mit unangenehmen Situationen. Einfach das Verstehen war mir wichtig.
Dann geschah etwas, das zumindest ich so nicht sehr häufig erfahren hatte: Wir wurden gefördert und ermuntert. Uns wurde nahegelegt, nicht aufzuhören und nach dem Rescue Diver keine zu lange Pause zu machen. Würden wir den Divemaster – den ersten Schritt zum „Professional“ – machen, müssten wir auf vieles vom Rescue Diver zurückgreifen. Es war also besser, „drin“ zu bleiben. Der Divemaster würde allerdings längere Zeit in Anspruch nehmen, da man hier bei verschiedenen (auch Anfänger-)Kursen mit dabei sein muss, insgesamt 8 schriftliche Prüfungen absolvieren und verschiedene Skills demonstrieren musste. Und fast wie von selbst stand auf einmal im Raum, doch auch noch einen Schritt weiter zu gehen – zum Tauchlehrer. Der Plan sah dann vor, einen Sommer mit viel Tauchen und Kursen zu verbringen, und dabei den Divemaster zu machen. Aber wenn Sie sich durch unsere ganze Geschichte bisher durchgewühlt haben, werden Sie schon wissen: Pläne sind bei uns eine grobe Richtungsangabe, die regelmäßig umgeworfen werden.
Annette: 🙂
Dann allerdings gab es einen kleinen Tiefschlag. Noch bevor wir für den Rescue Diver nach Horka fuhren, wurde uns erzählt, dass der bisherige Betreiber der Tauchbasis am Schluchsee diese aufgeben würde. Zwar würde Majkis Tauchschule die Lehrräume behalten, aber so einfach tauchen wie bisher, das wäre nicht mehr möglich gewesen. Außerdem hatte es uns auf der Basis gefallen. Dass das nicht mehr so sein würde, erschien uns irgendwie… irreal.
Das war in der Tat ein Tiefschlag. Zwar waren wir noch nicht lange auf der Basis zu Hause, aber wir hatten uns schon irgendwie dran gewöhnt. Die Leute waren nett, und es war immer schön, zwischen zwei Tauchgängen mal hinsitzen zu können um abzutrocknen und zu quatschen. In dem Fall hätten wir zwar tauchen können, aber unsere Sachen hätten wir im Auto lassen müssen und zum Aufhängen wäre auch keine Alternative da gewesen.
Doch nach der Tour nach Horka für den Rescue Diver, als wir zum ersten Mal bei einem Kurs bei den Pool-Lektionen dabei waren, hatte sich das wieder geändert: Majkis Tauchschule würde die Basis in Zukunft betreiben. Damit würde sie im Sommer wieder geöffnet sein. Dem Divemaster stand damit nichts mehr im Weg. Nach einigen Poolmodulen war eine weitere Tour nach Horka geplant, wo die Freiwasserlektionen von zwei Kursen stattfinden sollten. Und wir waren mit dabei. Auf dem Weg zum Divemaster! Wer hätte das gedacht?
Ja, wer hätte das gedacht. Und wer hätte auch gedacht, dass in Horka eine weitere, äußerst wichtige Entscheidung getroffen wurde? Hups, hab ich zu viel verraten?
Jetzt werden es unsere Leser vor Spannung kaum noch aushalten! Wohlan denn, auf ins nächste Kapitel unserer gar schröcklichen Abenteuer!
Der Rescue Diver schritt voran. Szenario folgte auf Szenario. Ich hob Annette vom Grund auf, ganz ohne auf irgendwelche Kaugummis zu stoßen, sie schleppte mich an Land, ohne Probleme mit dem Tarierhebel von meinem Jacket zu haben, wir retteten Taucher in Panik über und unter Wasser. Dann schrieben wir die schriftliche Prüfung, die wir beide bestanden. Dann stand noch ein Szenario an.
Rettung eines Tauchers an der Oberfläche vom Land aus
Bei diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass man von einem Tauchgang bereits an Land / aufs Boot zurückgekehrt ist und einen Taucher entfernt an der Oberfläche entdeckt, der um Hilfe winkt. Da man die Ausrüstung bereits abgelegt hat, muss man nach einer Alternative schauen und mindestens zwei Versuche von Land aus unternehmen, bevor man wieder ins Wasser steigt. Der Tauchsee Horka ist für eine solche Übung ideal, denn direkt neben der Treppe für den Einstieg befindet sich eine Schwimmplattform. Hier standen also Annette, Babsi und ich, während Majki sich gefühlte 200 Meter draußen auf dem Wasser befand und um Hilfe winkte. Doch gemach! Wir hatten auf der Plattform die Markierungsboje – nicht jene, die uns beim „vermissten Taucher“ schon so gute Dienste geleistet hatte. Diese Boje glich von der Form her einem holländischen Gouda. An ihr war ein Seil befestigt und ich stellte mir vor, dass sie bestimmt gute Flugeigenschaften hatte.
Annette: Schwimmt Käse eigentlich? Ich meine, im Rescue Diver Buch steht, man kann alles werfen, was an der Oberfläche schwimmt. Somit bekäme der „fliegende Holländer“ eine neue Bedeutung. Ich möchte mir die Auswirkungen allerdings nicht vorstellen. Die Bild Schlagzeilen:
„Tauchlehrer von fliegendem Gouda erschlagen“
„Opfer während der Rettungsaktion mit Käse gefüttert“
„Gallenoperation notwendig nach Rettung eines Tauchers mittels Käselaib“
Ist doch alles Käse!
Während Babsi und Annette beruhigend auf Majki einredeten – obwohl man bei der Distanz eher sagen kann, sie brüllten beruhigend auf ihn ein – bereitete ich mich auf meinen Wurf vor.
Was blieb uns auch anderes übrig? Ich meine, wir können den armen Majki ja schließlich nicht seinem Schicksal überlassen. Insofern fühlten wir uns verpflichtet, ihn zu warnen! „Paß auf, Majki, paß auf, Thorsten wirft gleich! Zieh den Kopf ein! Tauch notfalls ab!“
Früher am Strand habe ich auch immer Frisbee gespielt, das würde ich ja wohl noch hinkriegen. Ich nahm die Boje wie ein griechischer Diskuswerfer, holte Schwung, schleuderte sie davon und…
…traf daneben um etwa zehn Meter. V…! Während ich die Boje mittels ihres Seils wieder einholte, dachte ich nach. Da hatte ich doch mal was in der Schule gelernt… vor langer Zeit… Vor meinem geistigen Auge baute sich ein Bild auf:
Wurfparabel - Bild: Geof at the German language Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/User:Geof)
Die Wurfparabel! Genau! Und der Scheitelpunkt der Wurfparabel wird erreicht, wenn die vertikale Geschwindigkeitskomponente ihren Nulldurchgang hat, das heißt, wenn sich eine zuerst nach oben gerichtete Bewegung in eine nach unten gerichtete Bewegung umkehrt. Den Scheitel kann man berechnen, da der Wurf eine Parabelform hat, und der Scheitel somit zwischen den Nullstellen 0 und R liegt:
Damit war mir alles klar! Ich wusste nun, was ich zu tun hatte. Ich nahm die Boje, versetzte sie in Schwung, schleuderte sie davon…
…und traf ganz exakt! Google! Äh… YAHOO!
Ich möchte hier an der Stelle zweierlei oder auch mehr anmerken!
Erstens: Wissen die Leser eigentlich, dass du vor Kurzem an einem Mathematik-Quizz teilgenommen hast und dass als Ergebnis ein Bild von Paris Hilton erschien? 🙂
Nein, das wissen sie nicht, und das aus gutem Grund: Ich hab es ihnen verheimlicht. Aber Du musst ja alles ausposaunen!
Zweitens: Du hast ja wieder mal deinem Quizz Ergebnis alle Ehre gemacht. Du hast zwar mit der Wurfparabel gerechnet, allerdings hast du es dir zu einfach gemacht. Schließlich hast du den Luftwiderstand wieder mal außer Acht gelassen, und somit ist es kein WUnder, dass du dich um 10 m verzielt hast. Den Luftwiderstand muss man nun schon auch miteinbeziehen, nämlich so:
Wurfparabel mit Luftwiderstand
Die Luftreibung und ein inhomogenes Schwerefeld nehmen Einfluss auf die Flugbahn. Dieser Einfluss ist Gegenstand der Ballistik.
Luftwiderstand: Die Atmosphäre wirkt bremsend; je höher die Geschwindigkeit ist, desto stärker ist die Abweichung – denn der Luftwiderstand nimmt mit v2 zu, die Bahnkrümmung (d. h.: die horizontale Streckung der Parabel durch höhere horizontale Geschwindigkeit) aber nur mit v ab. Die absteigende Kurve wird deutlicher gekürzt als die aufsteigende und verläuft daher steiler. Die maximale Wurfweite wird nicht mehr bei erreicht. Außerdem muss beachtet werden, dass die Dichte der Luft in höheren Lagen geringer ist und damit ist auch der Luftwiderstand im Scheitelpunkt kleiner als am Boden.
Inhomogenität des Schwerefelds
Kugelform der Erde: Die Lotlinien sind nicht parallel, sondern laufen im Erdzentrum zusammen. Daher würde auch im Vakuum keine Parabel resultieren, sondern eine Keplerellipse mit dem Brennpunkt im Geozentrum. Der Unterschied zur Parabel ist zwar bei üblichen Anwendungen nur im Millimeter-Bereich, wächst bei Raketen aber auf Kilometer an.
Lokale Variationen der Erdschwerebeschleunigung: Für Abweichungen der Schwerebeschleunigung auf der Erdoberfläche vom Schwerefeld einer idealen Kugel sorgen die Zentrifugalkraft der Erdrotation, die Erdabplattung (welche letztendlich eine Folge dieser Zentrifugalkraft ist), das Höhenprofil (Gebirge = große Masse, aber auch größere Entfernung vom Geozentrum) und die Massenverteilung im Untergrund (siehe Gravimetrie). Beispielsweise beträgt die Schwerebeschleunigung am Äquator , an den Polen jedoch . Findet der Wurf komplett in einem Bereich statt, in dem man die Schwerebeschleunigung als konstant annehmen kann, wird die Parabelform (bzw. Ellipsenform) zwar beibehalten, jedoch wird die Parabel durch eine geringere Schwerebeschleunigung weiter und durch eine höhere Schwerebeschleunigung enger. Ansonsten ergeben sich Abweichungen von der Parabelform.
Differentialgleichungen
Ein Körper werde mit der Geschwindigkeit vgesamt unter dem Winkel β (zur Horizontalen) schräg nach oben geworfen. Um den LuftwiderstandFReibung berechnen zu können, müssen im Gegensatz zur idealisierten Wurfparabel auch Form (Cw-Wert), Masse m und Querschnittsfläche A des Körpers bekannt sein.
Die horizontale und vertikale Komponente der Anfangsgeschwindigkeit lauten
Im Laufe des Flugs ändern sich beide Komponenten der Geschwindigkeit unter dem Einfluss von Gravitation und Luftreibung. Die Luftreibung ist proportional zum Quadrat des Betrags der Geschwindigkeit:
Diese Reibungskraft bewirkt eine Beschleunigung, die der Bewegung immer genau entgegengesetzt gerichtet ist. Die Flugrichtung β(t) zum Zeitpunkt t ist:
Damit lässt sich die Beschleunigung a(t) in zueinander senkrechte Komponenten zerlegen:
Damit können aus dem Ort und der Geschwindigkeit zur Zeit t die Geschwindigkeit und Ort zur Zeit t + dt berechnet werden. Dabei ist dt ein Differential der Zeit:
Dieses gekoppelte System von Differentialgleichungen hat keine geschlossene analytische Lösung. Eine Lösung kann jedoch numerisch berechnet werden.
Quelle: Wikipedia
Jetzt ist klar, oder? Insofern musst du das oben korrigieren. Du hast den ersten Wurf mit deiner Rechnung ausgeführt und DESHALB hast du dich verworfen.
Hatte ich erwähnt, dass ich in dem gleichen Quizz das Ergebnis „Albert Einstein“ hatte? 😛
Nein, hattest Du nicht. Und warum hast Du es nicht dabei belassen?
Um dem allgemeinen Vorurteil, „Frauen können nicht rechnen“ etwas entgegensetzen zu können. Deshalb!
Jedenfalls, zu dritt zogen wir dann an dem Seil und holten Majki mit einem Tempo rein, mit dem andere Wasserski fahren können. Auch diese Aufgabe war damit gelöst… äh, könnte ich bitte eine Fanfare haben?
NEIN! Nicht schon wieder!
Also guuut… Ja, und damit war der Rescue Diver abgeschlossen. Ende. Aus. Finito. Bei den Ausbildungsgängen von PADI gab es auf der „Hobby-Seite“ nur noch eine „Stufe“, die nicht wirklich eine „Stufe“ ist – der „Master Scuba Diver“, den man verliehen bekommt, wenn man fünf Spezialkurse abgeleistet hat. Von der Ausbildung her hatten wir das Ende der Fahnenstange im Hobby-Bereich erreicht.
Wow!
Tja, das war’s dann wohl. Den „Deep Diver“ wollten wir noch machen und vielleicht noch den einen oder anderen Spezialkurs, aber sonst…
Glauben Sie das wirklich, liebe Leserin, lieber Leser? Nein, die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende…
[Die Texte und Grafiken zur Berechnung der Wurfparabel stammen aus dem Artikel „Wurfparabel“ der Deutschen Wikipedia und sind unter der Creative Commons Lizenz AttributionSharealike 3.0 Unported (CC-by-SA-3.0) verfügbar. Die Autoren des Textes finden sich hier.]
Schon data-epi-spacing am data-epi-spacing ersten data-epi-spacing Tag data-epi-spacing der data-epi-spacing Rescue-Diver-Freiwasser-Übungen data-epi-spacing konnten data-epi-spacing wir data-epi-spacing die data-epi-spacing Annehmlichkeiten data-epi-spacing des data-epi-spacing Trockentauchanzugs data-epi-spacing am data-epi-spacing eigenen data-epi-spacing Leib data-epi-spacing erfahren. data-epi-spacing Es data-epi-spacing war data-epi-spacing zwar data-epi-spacing Mitte data-epi-spacing April, data-epi-spacing aber data-epi-spacing das data-epi-spacing Wetter data-epi-spacing war data-epi-spacing nicht data-epi-spacing so data-epi-spacing überragend, data-epi-spacing und data-epi-spacing das data-epi-spacing Wasser data-epi-spacing des data-epi-spacing Tauchsees data-epi-spacing hatte data-epi-spacing um data-epi-spacing die data-epi-spacing 6 data-epi-spacing ° data-epi-spacing C. data-epi-spacing Während data-epi-spacing des data-epi-spacing Tauchgangs data-epi-spacing hielt data-epi-spacing der data-epi-spacing Trocki data-epi-spacing wärmer data-epi-spacing als data-epi-spacing sein data-epi-spacing Nass-Kollege, data-epi-spacing und data-epi-spacing für data-epi-spacing den data-epi-spacing zweiten data-epi-spacing Tauchgang data-epi-spacing mussten data-epi-spacing wir data-epi-spacing nicht data-epi-spacing in data-epi-spacing die data-epi-spacing nassen data-epi-spacing Sachen data-epi-spacing steigen. data-epi-spacing Und data-epi-spacing es data-epi-spacing mussten data-epi-spacing mindestens data-epi-spacing zwei data-epi-spacing Tauchgänge data-epi-spacing pro data-epi-spacing Tag data-epi-spacing sein, data-epi-spacing denn data-epi-spacing wir data-epi-spacing hatten data-epi-spacing ein data-epi-spacing straffes data-epi-spacing Programm data-epi-spacing mit data-epi-spacing den data-epi-spacing verschiedenen data-epi-spacing Notfall-Szenarien, data-epi-spacing die data-epi-spacing wir data-epi-spacing zu data-epi-spacing bestehen data-epi-spacing hatten. data-epi-spacing Teilweise data-epi-spacing war data-epi-spacing es data-epi-spacing zwar data-epi-spacing eine data-epi-spacing Wiederholung data-epi-spacing dessen, data-epi-spacing was data-epi-spacing wir data-epi-spacing schon data-epi-spacing im data-epi-spacing Pool data-epi-spacing gemacht data-epi-spacing hatten, data-epi-spacing aber data-epi-spacing es data-epi-spacing gibt data-epi-spacing Dinge, data-epi-spacing die data-epi-spacing kann data-epi-spacing man data-epi-spacing gar data-epi-spacing nicht data-epi-spacing oft data-epi-spacing genug data-epi-spacing üben. data-epi-spacing Außerdem data-epi-spacing war data-epi-spacing es data-epi-spacing schon data-epi-spacing ein data-epi-spacing wenig data-epi-spacing anders, data-epi-spacing im data-epi-spacing Pool data-epi-spacing war data-epi-spacing das data-epi-spacing Wasser data-epi-spacing angenehm data-epi-spacing warm data-epi-spacing – data-epi-spacing hier data-epi-spacing nicht. data-epi-spacing Und data-epi-spacing so data-epi-spacing retteten data-epi-spacing wir data-epi-spacing Taucher data-epi-spacing in data-epi-spacing Panik data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing Oberfläche, data-epi-spacing beatmeten data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing Oberfläche, data-epi-spacing schleppten, data-epi-spacing halfen data-epi-spacing und data-epi-spacing schoben. data-epi-spacing Da data-epi-spacing wurde data-epi-spacing einem data-epi-spacing auch data-epi-spacing warm. data-epi-spacing Kommen data-epi-spacing wir data-epi-spacing zu data-epi-spacing den data-epi-spacing Rettungsaktionen, data-epi-spacing die data-epi-spacing wir data-epi-spacing im data-epi-spacing Pool data-epi-spacing noch data-epi-spacing nicht data-epi-spacing gemacht data-epi-spacing hatten…
Der data-epi-spacing vermisste data-epi-spacing Taucher
Das data-epi-spacing Szenario data-epi-spacing „der data-epi-spacing vermisste data-epi-spacing Taucher“ data-epi-spacing ist data-epi-spacing im data-epi-spacing Pool data-epi-spacing deswegen data-epi-spacing sinnlos, data-epi-spacing weil data-epi-spacing der data-epi-spacing Ort data-epi-spacing zum data-epi-spacing einen data-epi-spacing von data-epi-spacing seiner data-epi-spacing Größe data-epi-spacing her data-epi-spacing recht data-epi-spacing überschaubar data-epi-spacing ist, data-epi-spacing zum data-epi-spacing anderen, data-epi-spacing weil data-epi-spacing man data-epi-spacing im data-epi-spacing Pool data-epi-spacing so data-epi-spacing gut data-epi-spacing sehen data-epi-spacing kann, data-epi-spacing dass data-epi-spacing man data-epi-spacing den data-epi-spacing Taucher data-epi-spacing bald data-epi-spacing wiedergefunden data-epi-spacing hat. data-epi-spacing Bei data-epi-spacing dem data-epi-spacing Szenario data-epi-spacing im data-epi-spacing Freiwasser data-epi-spacing tauchen data-epi-spacing die data-epi-spacing Rescue-Diver-Anwärter data-epi-spacing los, data-epi-spacing meistens data-epi-spacing mit data-epi-spacing der data-epi-spacing Ansage, data-epi-spacing dass data-epi-spacing sie data-epi-spacing sich data-epi-spacing eine data-epi-spacing Zeit data-epi-spacing lang data-epi-spacing nicht data-epi-spacing zu data-epi-spacing dem data-epi-spacing hinter data-epi-spacing ihnen data-epi-spacing tauchenden data-epi-spacing Instructor data-epi-spacing umdrehen data-epi-spacing dürfen. data-epi-spacing Dieser data-epi-spacing trennt data-epi-spacing sich data-epi-spacing irgendwann data-epi-spacing von data-epi-spacing der data-epi-spacing Gruppe. data-epi-spacing Ist data-epi-spacing die data-epi-spacing angegebene data-epi-spacing Zeit data-epi-spacing um, data-epi-spacing liegt data-epi-spacing es data-epi-spacing an data-epi-spacing den data-epi-spacing Rescue data-epi-spacing Divern, data-epi-spacing ihren data-epi-spacing verschwundenen data-epi-spacing Kameraden data-epi-spacing plangemäß data-epi-spacing zu data-epi-spacing suchen.
Wir data-epi-spacing hatten data-epi-spacing vorher data-epi-spacing ausgemacht, data-epi-spacing dass data-epi-spacing wir data-epi-spacing eine data-epi-spacing Boje data-epi-spacing an data-epi-spacing die data-epi-spacing Oberfläche data-epi-spacing starten data-epi-spacing würden. data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing würde data-epi-spacing dann data-epi-spacing nach data-epi-spacing oben data-epi-spacing gehen data-epi-spacing und data-epi-spacing nach data-epi-spacing Luftblasen data-epi-spacing Ausschau data-epi-spacing halten, data-epi-spacing während data-epi-spacing Annette data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing am data-epi-spacing Ende data-epi-spacing der data-epi-spacing Leine data-epi-spacing in data-epi-spacing etwa data-epi-spacing 5 data-epi-spacing m data-epi-spacing Tiefe data-epi-spacing warten. data-epi-spacing Als data-epi-spacing nächstes data-epi-spacing würde data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing dann data-epi-spacing in data-epi-spacing Richtung data-epi-spacing der data-epi-spacing gesichteten data-epi-spacing Blasen data-epi-spacing schwimmen, data-epi-spacing wobei data-epi-spacing es data-epi-spacing an data-epi-spacing mir data-epi-spacing lag, data-epi-spacing Seil data-epi-spacing zu data-epi-spacing geben, data-epi-spacing bis data-epi-spacing sie data-epi-spacing stehenblieb. data-epi-spacing Dann data-epi-spacing würden data-epi-spacing wir data-epi-spacing das data-epi-spacing Seil data-epi-spacing wieder data-epi-spacing aufrollen data-epi-spacing und data-epi-spacing ihr data-epi-spacing somit data-epi-spacing folgen, data-epi-spacing bis data-epi-spacing wir data-epi-spacing wieder data-epi-spacing direkt data-epi-spacing unter data-epi-spacing ihr data-epi-spacing wären. data-epi-spacing Auf data-epi-spacing diese data-epi-spacing Weise data-epi-spacing sollten data-epi-spacing wir data-epi-spacing uns data-epi-spacing Stück data-epi-spacing für data-epi-spacing Stück data-epi-spacing dem data-epi-spacing vermissten data-epi-spacing Taucher data-epi-spacing nähern. data-epi-spacing Hätten data-epi-spacing wir data-epi-spacing ihn data-epi-spacing gefunden, data-epi-spacing sollten data-epi-spacing wir data-epi-spacing mit data-epi-spacing dem data-epi-spacing Seil data-epi-spacing Signal data-epi-spacing geben data-epi-spacing und data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing käme data-epi-spacing wieder data-epi-spacing zu data-epi-spacing uns. data-epi-spacing So data-epi-spacing ähnlich data-epi-spacing jedenfalls.
Guter data-epi-spacing Plan! data-epi-spacing Aber data-epi-spacing Moment data-epi-spacing mal… data-epi-spacing Boje data-epi-spacing schießen? data-epi-spacing Da data-epi-spacing war data-epi-spacing doch data-epi-spacing was, data-epi-spacing da data-epi-spacing war data-epi-spacing doch data-epi-spacing was… data-epi-spacing ach data-epi-spacing ja, data-epi-spacing ich data-epi-spacing erinnere data-epi-spacing mich! data-epi-spacing Oje. data-epi-spacing Mir data-epi-spacing war data-epi-spacing klar, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing mich data-epi-spacing vorher data-epi-spacing mit data-epi-spacing meiner data-epi-spacing Boje data-epi-spacing auseinander data-epi-spacing setzen data-epi-spacing musste. data-epi-spacing Also data-epi-spacing nahm data-epi-spacing ich data-epi-spacing sie data-epi-spacing zur data-epi-spacing Seite data-epi-spacing und data-epi-spacing meinte data-epi-spacing zu data-epi-spacing ihr: data-epi-spacing „Boje, data-epi-spacing wir data-epi-spacing hatten data-epi-spacing in data-epi-spacing der data-epi-spacing Vergangenheit data-epi-spacing so data-epi-spacing unsere data-epi-spacing Schwierigkeiten. data-epi-spacing Vielleicht data-epi-spacing hast data-epi-spacing Du data-epi-spacing ab data-epi-spacing und data-epi-spacing zu data-epi-spacing das data-epi-spacing Gefühl, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing Dich data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing kurzen data-epi-spacing Leine data-epi-spacing lasse. data-epi-spacing Aber data-epi-spacing Du data-epi-spacing musst data-epi-spacing auch data-epi-spacing mal data-epi-spacing meine data-epi-spacing Perspektive data-epi-spacing sehen. data-epi-spacing Mir data-epi-spacing kommt data-epi-spacing es data-epi-spacing so data-epi-spacing vor, data-epi-spacing dass data-epi-spacing Du data-epi-spacing ausgerechnet data-epi-spacing dann, data-epi-spacing wenn’s data-epi-spacing drauf data-epi-spacing ankommst, data-epi-spacing Dich data-epi-spacing aufplusterst data-epi-spacing und data-epi-spacing abhaust. data-epi-spacing Und data-epi-spacing dann data-epi-spacing kann data-epi-spacing nichts data-epi-spacing Dich data-epi-spacing halten. data-epi-spacing Aber data-epi-spacing diesmal data-epi-spacing ist data-epi-spacing es data-epi-spacing wirklich data-epi-spacing wichtig. data-epi-spacing Tu data-epi-spacing mir data-epi-spacing den data-epi-spacing Gefallen data-epi-spacing und data-epi-spacing halt data-epi-spacing Dich data-epi-spacing an data-epi-spacing die data-epi-spacing Abmachungen, data-epi-spacing okay?“ data-epi-spacing Damit data-epi-spacing war data-epi-spacing alles data-epi-spacing gesprochen.
Annette: data-epi-spacing Du data-epi-spacing führst data-epi-spacing Gespräche data-epi-spacing mit data-epi-spacing einer data-epi-spacing Boje? data-epi-spacing Es data-epi-spacing reicht data-epi-spacing ja data-epi-spacing schon, data-epi-spacing dass data-epi-spacing du data-epi-spacing MICH data-epi-spacing ständig data-epi-spacing vollschwallst, data-epi-spacing aber data-epi-spacing die data-epi-spacing Boje data-epi-spacing kann data-epi-spacing sich data-epi-spacing ja data-epi-spacing nicht data-epi-spacing mal data-epi-spacing wehren!
Eine data-epi-spacing Boje data-epi-spacing widerspricht data-epi-spacing mir data-epi-spacing auch data-epi-spacing nicht data-epi-spacing dauernd, data-epi-spacing so!
Warum data-epi-spacing auch data-epi-spacing immer data-epi-spacing Majki data-epi-spacing auf data-epi-spacing die data-epi-spacing Idee data-epi-spacing gekommen data-epi-spacing ist, data-epi-spacing dass data-epi-spacing mir data-epi-spacing die data-epi-spacing Luft data-epi-spacing nicht data-epi-spacing reichen data-epi-spacing könnte, data-epi-spacing (*räusper) data-epi-spacing data-epi-spacing ist data-epi-spacing mir data-epi-spacing ein data-epi-spacing totales data-epi-spacing Mysterium, data-epi-spacing jedenfalls data-epi-spacing bekam data-epi-spacing ich data-epi-spacing für data-epi-spacing das data-epi-spacing Füllen data-epi-spacing meiner data-epi-spacing Boje data-epi-spacing noch data-epi-spacing eine data-epi-spacing kleine data-epi-spacing Pressluftflasche data-epi-spacing mit, data-epi-spacing eine data-epi-spacing so data-epi-spacing genannte data-epi-spacing „Pony data-epi-spacing Bottle“. data-epi-spacing Behängt data-epi-spacing mit data-epi-spacing Boje, data-epi-spacing Reel data-epi-spacing (Seilwinde) data-epi-spacing und data-epi-spacing Flasche data-epi-spacing sah data-epi-spacing ich data-epi-spacing aus data-epi-spacing wie data-epi-spacing ein data-epi-spacing halber data-epi-spacing Tec data-epi-spacing Diver… data-epi-spacing na data-epi-spacing gut, data-epi-spacing vielleicht data-epi-spacing kein data-epi-spacing halber, data-epi-spacing ein data-epi-spacing viertel data-epi-spacing vielleicht… data-epi-spacing auch data-epi-spacing nicht data-epi-spacing wirklich. data-epi-spacing Sagen data-epi-spacing wir, data-epi-spacing ich data-epi-spacing hatte data-epi-spacing auf data-epi-spacing der data-epi-spacing Tec-Diver-Bewertungsskala data-epi-spacing einen data-epi-spacing Wert data-epi-spacing von data-epi-spacing 0,1 data-epi-spacing Nil. data-epi-spacing Das data-epi-spacing heißt, data-epi-spacing „sieht data-epi-spacing zwar data-epi-spacing cool data-epi-spacing aus, data-epi-spacing bricht data-epi-spacing aber data-epi-spacing auf data-epi-spacing dem data-epi-spacing Weg data-epi-spacing zum data-epi-spacing Wasser data-epi-spacing unter data-epi-spacing dem data-epi-spacing Gewicht data-epi-spacing schier data-epi-spacing zusammen“. data-epi-spacing Immerhin data-epi-spacing konnte data-epi-spacing ich data-epi-spacing auf data-epi-spacing diese data-epi-spacing Weise data-epi-spacing nicht data-epi-spacing plötzlich data-epi-spacing weggeweht data-epi-spacing werden, data-epi-spacing falls data-epi-spacing Wind data-epi-spacing aufgekommen data-epi-spacing wäre.
Ich data-epi-spacing unterbreche data-epi-spacing nur data-epi-spacing ungern, data-epi-spacing wenn data-epi-spacing du data-epi-spacing dich data-epi-spacing selber data-epi-spacing anschwärzt, data-epi-spacing was data-epi-spacing die data-epi-spacing Luftknappheit data-epi-spacing bei data-epi-spacing dir data-epi-spacing angeht, data-epi-spacing aber data-epi-spacing ich data-epi-spacing muss data-epi-spacing dir data-epi-spacing leider data-epi-spacing widersprechen. data-epi-spacing Du data-epi-spacing bekamst data-epi-spacing die data-epi-spacing Pony data-epi-spacing Flasche data-epi-spacing nicht data-epi-spacing aus data-epi-spacing Gründen data-epi-spacing deines data-epi-spacing fragwürdigen data-epi-spacing Luftverbrauchs data-epi-spacing sondern data-epi-spacing weil data-epi-spacing sich data-epi-spacing Majki data-epi-spacing wegen data-epi-spacing der data-epi-spacing Wassertemperatur data-epi-spacing Sorgen data-epi-spacing machte data-epi-spacing und data-epi-spacing befürchtete, data-epi-spacing dass data-epi-spacing dein data-epi-spacing Automat data-epi-spacing abblasen data-epi-spacing könnte data-epi-spacing wenn data-epi-spacing du data-epi-spacing gleichzeitig data-epi-spacing atmest data-epi-spacing und data-epi-spacing die data-epi-spacing Boje data-epi-spacing füllst.
Da, data-epi-spacing schon data-epi-spacing wieder! data-epi-spacing Hast data-epi-spacing Du data-epi-spacing gesehen, data-epi-spacing Boje, data-epi-spacing sie data-epi-spacing widerspricht data-epi-spacing mir data-epi-spacing schon data-epi-spacing wieder! data-epi-spacing Und data-epi-spacing da data-epi-spacing wundert data-epi-spacing sie data-epi-spacing sich, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing mich data-epi-spacing mit data-epi-spacing Dir data-epi-spacing unterhalte.
Boje: data-epi-spacing —-
Was data-epi-spacing sagst data-epi-spacing Du, data-epi-spacing Boje? data-epi-spacing Ich data-epi-spacing soll data-epi-spacing einfach data-epi-spacing weitererzählen? data-epi-spacing Schön, data-epi-spacing wenigstens data-epi-spacing eine, data-epi-spacing die data-epi-spacing sich data-epi-spacing für data-epi-spacing meine data-epi-spacing Heldentaten data-epi-spacing interessiert. data-epi-spacing Also, data-epi-spacing wie data-epi-spacing gesagt, data-epi-spacing ich data-epi-spacing hatte data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing Pony data-epi-spacing Bottle data-epi-spacing ganz data-epi-spacing schön data-epi-spacing zu data-epi-spacing schleppen. data-epi-spacing
Wirklich? data-epi-spacing Wieviel data-epi-spacing wiegt data-epi-spacing die? data-epi-spacing 800 data-epi-spacing Gramm? data-epi-spacing Oder data-epi-spacing doch data-epi-spacing ein data-epi-spacing ganzes data-epi-spacing Kilo? data-epi-spacing
Da data-epi-spacing geht data-epi-spacing sie data-epi-spacing flöten, data-epi-spacing meine data-epi-spacing Reputation. data-epi-spacing Jetzt data-epi-spacing wollte data-epi-spacing ich data-epi-spacing den data-epi-spacing „Coolness-Faktor“ data-epi-spacing nur data-epi-spacing etwas data-epi-spacing erhöhen, data-epi-spacing aber data-epi-spacing nein… data-epi-spacing Jedenfalls data-epi-spacing war data-epi-spacing ich data-epi-spacing froh, data-epi-spacing als data-epi-spacing ich data-epi-spacing endlich data-epi-spacing im data-epi-spacing Wasser data-epi-spacing war. data-epi-spacing Kein data-epi-spacing Gewicht data-epi-spacing mehr data-epi-spacing und… data-epi-spacing aaaah, data-epi-spacing diese data-epi-spacing angenehme data-epi-spacing Kühle…
Dass data-epi-spacing du data-epi-spacing auf data-epi-spacing der data-epi-spacing Treppe data-epi-spacing unter data-epi-spacing dem data-epi-spacing Gewicht data-epi-spacing fast data-epi-spacing kollabiert data-epi-spacing wärst data-epi-spacing und data-epi-spacing wir data-epi-spacing ungefähr data-epi-spacing eine data-epi-spacing dreiviertel data-epi-spacing Stunde data-epi-spacing Oberflächenpause data-epi-spacing nach data-epi-spacing dem data-epi-spacing Einstieg data-epi-spacing einlegen data-epi-spacing mussten, data-epi-spacing damit data-epi-spacing du data-epi-spacing wieder data-epi-spacing anständig data-epi-spacing atmen data-epi-spacing konntest data-epi-spacing ist data-epi-spacing dir data-epi-spacing wohl data-epi-spacing geflissentlich data-epi-spacing entfallen, data-epi-spacing was? data-epi-spacing 😛
Ich data-epi-spacing habe data-epi-spacing beim data-epi-spacing Einstieg data-epi-spacing lediglich data-epi-spacing mit data-epi-spacing Absicht data-epi-spacing etwas data-epi-spacing schneller data-epi-spacing geatmet, data-epi-spacing um… data-epi-spacing meine data-epi-spacing Lungen data-epi-spacing zu data-epi-spacing reinigen. data-epi-spacing Damit data-epi-spacing ich data-epi-spacing den data-epi-spacing Luftvorrat data-epi-spacing besser data-epi-spacing ausnutzen data-epi-spacing kann. data-epi-spacing Als data-epi-spacing ich data-epi-spacing fertig data-epi-spacing war, data-epi-spacing ging’s data-epi-spacing los. data-epi-spacing Wir data-epi-spacing tauchten data-epi-spacing die data-epi-spacing Strecke, data-epi-spacing die data-epi-spacing uns data-epi-spacing links data-epi-spacing vom data-epi-spacing Einstieg data-epi-spacing an data-epi-spacing den data-epi-spacing Felswänden data-epi-spacing entlang data-epi-spacing führte. data-epi-spacing Dort data-epi-spacing kamen data-epi-spacing wir data-epi-spacing zu data-epi-spacing dem data-epi-spacing Felsvorsprung, data-epi-spacing wo data-epi-spacing wir data-epi-spacing eigentlich data-epi-spacing erwartet data-epi-spacing hätten, data-epi-spacing die data-epi-spacing Biertischgarnitur data-epi-spacing vom data-epi-spacing September data-epi-spacing zuvor data-epi-spacing zu data-epi-spacing finden. data-epi-spacing Doch data-epi-spacing da data-epi-spacing war data-epi-spacing nichts data-epi-spacing mehr. data-epi-spacing Nur data-epi-spacing noch data-epi-spacing einzelne data-epi-spacing Teile, data-epi-spacing die data-epi-spacing daran data-epi-spacing erinnerten, data-epi-spacing was data-epi-spacing sich data-epi-spacing hier data-epi-spacing einmal data-epi-spacing befunden data-epi-spacing hatte.
Richtig data-epi-spacing ärgerlich data-epi-spacing war data-epi-spacing es data-epi-spacing allerdings, data-epi-spacing weil data-epi-spacing wir data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing den data-epi-spacing Ort data-epi-spacing eigentlich data-epi-spacing zeigen data-epi-spacing wollten. data-epi-spacing Sie data-epi-spacing hatte data-epi-spacing ihn data-epi-spacing noch data-epi-spacing nie data-epi-spacing gesehen data-epi-spacing und data-epi-spacing wir data-epi-spacing erzählten data-epi-spacing ihr data-epi-spacing im data-epi-spacing Vorfeld, data-epi-spacing wie data-epi-spacing nett data-epi-spacing sie data-epi-spacing den data-epi-spacing Ort data-epi-spacing hergerichtet data-epi-spacing hatten. data-epi-spacing Um data-epi-spacing so data-epi-spacing seltsamer data-epi-spacing war data-epi-spacing es data-epi-spacing für data-epi-spacing sie, data-epi-spacing als data-epi-spacing sie data-epi-spacing die data-epi-spacing Überreste data-epi-spacing eines data-epi-spacing rostigen data-epi-spacing Grills data-epi-spacing fand data-epi-spacing und data-epi-spacing eine data-epi-spacing Figur data-epi-spacing sah. data-epi-spacing Vermutlich data-epi-spacing dachte data-epi-spacing sie, data-epi-spacing wir data-epi-spacing wollten data-epi-spacing sie data-epi-spacing veräppeln.
Ein data-epi-spacing großes data-epi-spacing Rätsel data-epi-spacing Aber data-epi-spacing gut, data-epi-spacing wir data-epi-spacing hatten data-epi-spacing die data-epi-spacing Aufgabe, data-epi-spacing Majki data-epi-spacing zu data-epi-spacing finden, data-epi-spacing nicht data-epi-spacing die data-epi-spacing Biertischgarnitur. data-epi-spacing Obwohl… data-epi-spacing vielleicht data-epi-spacing hätten data-epi-spacing wir data-epi-spacing für data-epi-spacing das data-epi-spacing Finden data-epi-spacing der data-epi-spacing Biertischgarnitur data-epi-spacing eine data-epi-spacing Auszeichnung data-epi-spacing wegen data-epi-spacing Originellität data-epi-spacing bekommen. data-epi-spacing Egal, data-epi-spacing jedenfalls data-epi-spacing begaben data-epi-spacing wir data-epi-spacing uns data-epi-spacing auf data-epi-spacing den data-epi-spacing Vorsprung data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing versuchte, data-epi-spacing mich data-epi-spacing hinzuknien. data-epi-spacing Dummerweise data-epi-spacing zog data-epi-spacing die data-epi-spacing Pony data-epi-spacing Bottle data-epi-spacing mich data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing rechten data-epi-spacing Seite data-epi-spacing immer data-epi-spacing nach data-epi-spacing unten. data-epi-spacing Erst data-epi-spacing als data-epi-spacing ich data-epi-spacing mich data-epi-spacing hinstellte, data-epi-spacing war data-epi-spacing ich data-epi-spacing stabil data-epi-spacing genug, data-epi-spacing um data-epi-spacing weiterzumachen.
*räusper data-epi-spacing räusper!!!!
VETO!
Wie data-epi-spacing war data-epi-spacing das data-epi-spacing bitte? data-epi-spacing Du data-epi-spacing hast data-epi-spacing dich data-epi-spacing hingestellt???! data-epi-spacing In data-epi-spacing deiner data-epi-spacing Fantasie data-epi-spacing vielleicht, data-epi-spacing die data-epi-spacing Realität data-epi-spacing war data-epi-spacing allerdings data-epi-spacing ein data-epi-spacing klein data-epi-spacing bisschen data-epi-spacing anders. data-epi-spacing Nachdem data-epi-spacing du data-epi-spacing derart data-epi-spacing viel data-epi-spacing Dreck data-epi-spacing aufgewirbelt data-epi-spacing hattest, data-epi-spacing weil data-epi-spacing du data-epi-spacing ständig data-epi-spacing drohtest, data-epi-spacing von data-epi-spacing dem data-epi-spacing Felsvorsprung data-epi-spacing abzurutschen data-epi-spacing habe data-epi-spacing ICH data-epi-spacing mich data-epi-spacing schließlich data-epi-spacing deiner data-epi-spacing erbarmt data-epi-spacing und data-epi-spacing dir data-epi-spacing die data-epi-spacing entscheidende data-epi-spacing Hilfestellung data-epi-spacing geleistet. data-epi-spacing ICH data-epi-spacing habe data-epi-spacing dich data-epi-spacing festgehalten!
Ach, data-epi-spacing deswegen data-epi-spacing hast data-epi-spacing Du data-epi-spacing das data-epi-spacing gemacht? data-epi-spacing Ich data-epi-spacing habe data-epi-spacing mich data-epi-spacing schon data-epi-spacing gefragt, data-epi-spacing warum data-epi-spacing Du data-epi-spacing auf data-epi-spacing einmal data-epi-spacing anfängst, data-epi-spacing an data-epi-spacing mir data-epi-spacing rumzugrabschen. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing fand data-epi-spacing es data-epi-spacing eigentlich data-epi-spacing ganz… data-epi-spacing angenehm, data-epi-spacing deswegen data-epi-spacing wollte data-epi-spacing ich data-epi-spacing Dich data-epi-spacing nicht data-epi-spacing davon data-epi-spacing abbringen. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing musste data-epi-spacing mich data-epi-spacing dann data-epi-spacing schon data-epi-spacing ziemlich data-epi-spacing auf data-epi-spacing die data-epi-spacing Aufgabe data-epi-spacing konzentrieren. data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing half data-epi-spacing mir data-epi-spacing freundlicherweise, data-epi-spacing und data-epi-spacing es data-epi-spacing war data-epi-spacing wieder data-epi-spacing das data-epi-spacing gleiche data-epi-spacing Prozedere data-epi-spacing wie data-epi-spacing beim data-epi-spacing letzten data-epi-spacing Mal: data-epi-spacing Boje data-epi-spacing entfalten data-epi-spacing und data-epi-spacing ein data-epi-spacing bisschen data-epi-spacing Luft data-epi-spacing reinblasen. data-epi-spacing Diesmal data-epi-spacing ging data-epi-spacing es data-epi-spacing einfacher, data-epi-spacing da data-epi-spacing ich data-epi-spacing nicht data-epi-spacing meinen data-epi-spacing Oktopus data-epi-spacing nehmen data-epi-spacing musste, data-epi-spacing denn data-epi-spacing die data-epi-spacing Pony data-epi-spacing Bottle data-epi-spacing hatte data-epi-spacing natürlich data-epi-spacing ihren data-epi-spacing eigenen data-epi-spacing Regulator. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing gab data-epi-spacing etwas data-epi-spacing Seil data-epi-spacing und data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing füllte data-epi-spacing etwas data-epi-spacing mehr data-epi-spacing Luft data-epi-spacing nach…
…und data-epi-spacing SCHWUPPS! data-epi-spacing Kam data-epi-spacing Zug data-epi-spacing auf data-epi-spacing die data-epi-spacing Boje data-epi-spacing und data-epi-spacing sie data-epi-spacing rauschte data-epi-spacing davon. data-epi-spacing HE! data-epi-spacing SO data-epi-spacing HABEN data-epi-spacing WIR data-epi-spacing NICHT data-epi-spacing GEWETTET! data-epi-spacing KOMM data-epi-spacing SOFORT data-epi-spacing ZURÜCK!
Dann data-epi-spacing bemerkte data-epi-spacing ich data-epi-spacing Babsis data-epi-spacing Blick, data-epi-spacing der data-epi-spacing zu data-epi-spacing sagen data-epi-spacing schien: data-epi-spacing Was data-epi-spacing hat data-epi-spacing er data-epi-spacing denn? data-epi-spacing Ach, data-epi-spacing das data-epi-spacing war data-epi-spacing okay data-epi-spacing so? data-epi-spacing Äh, data-epi-spacing ich data-epi-spacing meine, data-epi-spacing natürlich data-epi-spacing war data-epi-spacing das data-epi-spacing okay data-epi-spacing so! data-epi-spacing Genau, data-epi-spacing wie data-epi-spacing wir data-epi-spacing es data-epi-spacing zuvor data-epi-spacing besprochen data-epi-spacing hatten, data-epi-spacing hurra. data-epi-spacing Oder data-epi-spacing um data-epi-spacing es data-epi-spacing mit data-epi-spacing Hannibal data-epi-spacing vom data-epi-spacing A-Team data-epi-spacing zu data-epi-spacing sagen:
Nun data-epi-spacing stieg data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing auf, data-epi-spacing während data-epi-spacing Annette data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing warteten. data-epi-spacing Irgendwann data-epi-spacing kam data-epi-spacing Zug data-epi-spacing aufs data-epi-spacing Seil data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing gab data-epi-spacing die data-epi-spacing Winde data-epi-spacing frei. data-epi-spacing Irgendwann data-epi-spacing kam data-epi-spacing das data-epi-spacing Seil data-epi-spacing zum data-epi-spacing Stillstand. data-epi-spacing Dann data-epi-spacing fing data-epi-spacing ich data-epi-spacing an, data-epi-spacing das data-epi-spacing Seil data-epi-spacing mit data-epi-spacing der data-epi-spacing Winde data-epi-spacing wieder data-epi-spacing aufzuwickeln, data-epi-spacing so data-epi-spacing dass data-epi-spacing wir data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing folgen data-epi-spacing konnten. data-epi-spacing Mit data-epi-spacing andern data-epi-spacing Worten: data-epi-spacing Ich data-epi-spacing drehte data-epi-spacing mir data-epi-spacing den data-epi-spacing Wolf, data-epi-spacing während data-epi-spacing Annette data-epi-spacing an data-epi-spacing mir data-epi-spacing dranhing data-epi-spacing und data-epi-spacing sich data-epi-spacing ziehen data-epi-spacing ließ.
W-Wa-Waaaas?? data-epi-spacing Also data-epi-spacing da data-epi-spacing hört data-epi-spacing sich data-epi-spacing doch data-epi-spacing alles data-epi-spacing auf! data-epi-spacing Ich data-epi-spacing habe data-epi-spacing mich data-epi-spacing ziehen data-epi-spacing lassen, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing nicht data-epi-spacing lache. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing hatte data-epi-spacing die data-epi-spacing überaus data-epi-spacing wichtigere data-epi-spacing Rolle data-epi-spacing als data-epi-spacing du data-epi-spacing mein data-epi-spacing Freund. data-epi-spacing Statt data-epi-spacing einfach data-epi-spacing simpel data-epi-spacing einem data-epi-spacing Seil data-epi-spacing hinterherzutauchen data-epi-spacing trug data-epi-spacing ich data-epi-spacing die data-epi-spacing VERANTWORTUNG! data-epi-spacing Ich data-epi-spacing war data-epi-spacing diejenige, data-epi-spacing die data-epi-spacing dich data-epi-spacing immer data-epi-spacing wieder data-epi-spacing aus data-epi-spacing der data-epi-spacing Tiefe data-epi-spacing reißen data-epi-spacing musste, data-epi-spacing da data-epi-spacing du data-epi-spacing nur data-epi-spacing auf data-epi-spacing das data-epi-spacing Seil data-epi-spacing fixiert data-epi-spacing warst data-epi-spacing und data-epi-spacing dabei data-epi-spacing gar data-epi-spacing nicht data-epi-spacing gemerkt data-epi-spacing hast, data-epi-spacing dass data-epi-spacing du data-epi-spacing ständig data-epi-spacing tiefer data-epi-spacing kamst. data-epi-spacing So data-epi-spacing ist data-epi-spacing das data-epi-spacing mit data-epi-spacing euch data-epi-spacing Kerlen. data-epi-spacing Ihr data-epi-spacing seid data-epi-spacing einfach data-epi-spacing nicht data-epi-spacing in data-epi-spacing der data-epi-spacing Lage, data-epi-spacing zwei data-epi-spacing Dinge data-epi-spacing parallel data-epi-spacing zu data-epi-spacing machen. data-epi-spacing
Ich data-epi-spacing hab data-epi-spacing doch data-epi-spacing zwei data-epi-spacing Dinge data-epi-spacing gleichzeitig data-epi-spacing gemacht: data-epi-spacing Ich data-epi-spacing musste data-epi-spacing kurbeln data-epi-spacing und data-epi-spacing auf data-epi-spacing das data-epi-spacing Seil data-epi-spacing achten, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing sich data-epi-spacing nirgends data-epi-spacing verfängt. data-epi-spacing Der data-epi-spacing hochdramatische data-epi-spacing Moment, data-epi-spacing als data-epi-spacing das data-epi-spacing Seil data-epi-spacing über data-epi-spacing eine data-epi-spacing scharfe data-epi-spacing Felsenkante data-epi-spacing ging data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing zusehen data-epi-spacing musste, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing dort data-epi-spacing nicht data-epi-spacing versehentlich data-epi-spacing durchtrennt data-epi-spacing wird, data-epi-spacing ist data-epi-spacing Dir data-epi-spacing nicht data-epi-spacing mehr data-epi-spacing in data-epi-spacing Erinnerung, data-epi-spacing oder? data-epi-spacing Und data-epi-spacing überhaupt: data-epi-spacing Noch data-epi-spacing am data-epi-spacing nächsten data-epi-spacing Tag data-epi-spacing merkte data-epi-spacing ich data-epi-spacing meinen data-epi-spacing rechten data-epi-spacing Arm, data-epi-spacing aber data-epi-spacing habe data-epi-spacing ich data-epi-spacing mich data-epi-spacing beschwert? data-epi-spacing Nein. data-epi-spacing Nein, data-epi-spacing das data-epi-spacing habe data-epi-spacing ich data-epi-spacing nicht.
Zur data-epi-spacing Genüge. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing erinnere data-epi-spacing nur data-epi-spacing an data-epi-spacing den data-epi-spacing Artikel, data-epi-spacing als data-epi-spacing du data-epi-spacing im data-epi-spacing Schluchsee data-epi-spacing mal data-epi-spacing die data-epi-spacing Lampe data-epi-spacing halten data-epi-spacing musstest. data-epi-spacing Ein data-epi-spacing GANZER data-epi-spacing Artikel data-epi-spacing nur data-epi-spacing über data-epi-spacing deine data-epi-spacing Schmerzen data-epi-spacing im data-epi-spacing Arm!
Nein, data-epi-spacing ich data-epi-spacing habe data-epi-spacing lediglich data-epi-spacing auf data-epi-spacing den data-epi-spacing leichten data-epi-spacing Schmerzzustand data-epi-spacing meines data-epi-spacing Musculus data-epi-spacing Biceps data-epi-spacing Brachii data-epi-spacing hingewiesen. data-epi-spacing Und data-epi-spacing das data-epi-spacing auch data-epi-spacing nur data-epi-spacing deswegen, data-epi-spacing damit data-epi-spacing die data-epi-spacing anderen data-epi-spacing sich data-epi-spacing keine data-epi-spacing Sorgen data-epi-spacing um data-epi-spacing meinen data-epi-spacing Zustand data-epi-spacing machen.
Sehr data-epi-spacing heldenhaft data-epi-spacing von data-epi-spacing dir. data-epi-spacing Wenn data-epi-spacing ich data-epi-spacing das data-epi-spacing gewusst data-epi-spacing hätte, data-epi-spacing dann data-epi-spacing hätte data-epi-spacing ich data-epi-spacing mich data-epi-spacing selbstverständlich data-epi-spacing mit data-epi-spacing meinen data-epi-spacing bissigen data-epi-spacing Kommentaren data-epi-spacing zurückgehalten. data-epi-spacing Hätte data-epi-spacing ich? data-epi-spacing Hm….. data-epi-spacing 🙂
Schritt data-epi-spacing für data-epi-spacing Schritt data-epi-spacing folgten data-epi-spacing wir data-epi-spacing so data-epi-spacing der data-epi-spacing Spur data-epi-spacing der data-epi-spacing Blasen, data-epi-spacing die data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing herausfand, data-epi-spacing (weibliche data-epi-spacing Intuition!) data-epi-spacing obwohl data-epi-spacing mittlerweile data-epi-spacing auch data-epi-spacing noch data-epi-spacing andere data-epi-spacing Taucher data-epi-spacing ins data-epi-spacing Wasser data-epi-spacing gekommen data-epi-spacing waren. data-epi-spacing Schließlich data-epi-spacing hatten data-epi-spacing wir data-epi-spacing Majki data-epi-spacing erreicht. data-epi-spacing Nun data-epi-spacing war data-epi-spacing es data-epi-spacing an data-epi-spacing mir, data-epi-spacing einen data-epi-spacing Ruck data-epi-spacing nach data-epi-spacing oben data-epi-spacing zu data-epi-spacing geben, data-epi-spacing so data-epi-spacing dass data-epi-spacing Babsi data-epi-spacing wieder data-epi-spacing zu data-epi-spacing uns data-epi-spacing stoßen data-epi-spacing konnte. data-epi-spacing Der data-epi-spacing Vermisste data-epi-spacing war data-epi-spacing gefunden data-epi-spacing und data-epi-spacing gerettet. data-epi-spacing Ähm… data-epi-spacing könnte data-epi-spacing ich data-epi-spacing bitte data-epi-spacing eine data-epi-spacing Fanfare data-epi-spacing haben?
Vielen data-epi-spacing Dank!
Mit data-epi-spacing der data-epi-spacing bravurösen data-epi-spacing Lösung data-epi-spacing dieses data-epi-spacing Szenarios data-epi-spacing waren data-epi-spacing wir data-epi-spacing frohgemut. data-epi-spacing Die data-epi-spacing anderen data-epi-spacing Aufgaben data-epi-spacing konnten data-epi-spacing nun data-epi-spacing kommen, data-epi-spacing aber data-epi-spacing davon data-epi-spacing berichte data-epi-spacing ich data-epi-spacing das data-epi-spacing nächste data-epi-spacing Mal. data-epi-spacing Habe data-epi-spacing ich data-epi-spacing eigentlich data-epi-spacing schon data-epi-spacing erwähnt, data-epi-spacing dass data-epi-spacing mir data-epi-spacing mein data-epi-spacing rechter data-epi-spacing Arm data-epi-spacing fast data-epi-spacing nicht data-epi-spacing wehtut?
Zustand…das data-epi-spacing Wort data-epi-spacing gefällt data-epi-spacing mir data-epi-spacing irgendwie data-epi-spacing nicht. data-epi-spacing Zumutung data-epi-spacing find data-epi-spacing ich data-epi-spacing passender…du data-epi-spacing bist data-epi-spacing eine data-epi-spacing Zumutung! data-epi-spacing 😛
Mir data-epi-spacing bleibt data-epi-spacing auch data-epi-spacing nichts data-epi-spacing erspart!