Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Prominenz (Seite 1 von 27)

Europa-Park: Treffpunkt internationaler Persönlichkeiten

Der Europa-Park hat sich über die vergangenen fünf Jahrzehnte nicht nur als Deutschlands größter Freizeitpark etabliert, sondern auch als Treffpunkt für internationale Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik.

Von Weltfußballer Pelé bis hin zu Ex-US-Präsident Bill Clinton – die Gästeliste des Europa-Park liest sich wie ein „Who’s Who“ der internationalen Prominenz. Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Joachim Löw, Boris Becker, Claudia Cardinale, Emil Steinberger, Henry Maske, Roger Moore und S.D. Fürst Albert II. von Monaco schätzten die einzigartige Atmosphäre des Parks, die eine Mischung aus Spaß, Entspannung und kultureller Vielfalt bietet.

Auch Stars aus der Unterhaltungsbranche wie Michelle Hunziker, Iris Berben und Franziska van Almsick haben den Park besucht, um die vielfältigen Attraktionen und das hochwertige Entertainment-Programm zu genießen.

Mit seinen 17 europäischen Themenbereichen, über 100 Attraktionen und Shows sowie innovativen Neuheiten wie dem interaktiven 3D-Darkride „GRAND PRIX EDventure“ ist der Europa-Park ein Ort, an dem sich die Vielfalt Europas erleben lässt.

„Wir sind stolz darauf, dass der Europa-Park immer wieder als Begegnungsort für Menschen unterschiedlichster Hintergründe dient“, erklärt Roland Mack, Inhaber Europa-Park. „Es zeigt, dass unser Konzept von Vielfalt und Qualität weltweit Anklang findet.“

Im Jubiläumsjahr 2025 wird diese Tradition weitergeführt, denn der Europa-Park bleibt eine unvergleichliche Bühne für Begegnungen und unvergessliche Momente – für Stars ebenso wie für Familien aus aller Welt.
„Die Begeisterung unserer prominenten Gäste ist ein Beweis dafür, dass unser Konzept von Qualität und kultureller Vielfalt die Menschen bewegt. Diese Begeisterung trägt sich weiter – von den Stars zu ihren Fans und zu all unseren Besuchern“, so Roland Mack.

Ständeratspräsident Andrea Caroni zu Besuch im Europa-Park

Der amtierende Ständeratspräsident der Schweiz, Andrea Caroni, hat den Europa-Park in Rust besucht. In einem äusserst angeregten Gespräch mit Parkinhaber Roland Mack und dem geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Mack zeigte sich Caroni beeindruckt von der Entstehungsgeschichte, der dynamischen Entwicklung und der enormen wirtschaftlichen Bedeutung des Europa-Park – auch über die Landesgrenzen hinaus: „Ich bin seit Kindheit regelmässig im Europa-Park – und jedes Mal aufs Neue berührt mich, mit wie viel Herzblut und Liebe zum Detail die Familie Mack diesen besonderen Ort gestaltet. Hier entstehen Erinnerungen, die bleiben.“

Neben dem Austausch zu unternehmerischen und gesellschaftlichen Themen nutzte der Ständeratspräsident die Gelegenheit, den Park wiederum auch persönlich zu erleben. Ein Rundgang durch den Schweizer Themenbereichs gehört für Caroni dabei bei jedem Besuch dazu. Besonders gefallen hat ihm die neueste Achterbahn «Voltron Nevera powered by Rimac», welche mit 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit ein einmaliges Fahrterlebnis bietet.

Mit seinem Besuch überbrachte Herr Caroni persönlich die Glückwünsche des Schweizer Ständerates zum 50-jährigen Jubiläum des Europa-Park – und würdigte das Familienunternehmen Mack als einen Botschafter europäischer Kultur, Wirtschaftskraft und Innovationsfreude.

Zwei Tage voller Emotionen: Giovanni Zarrella begeistert Fans im Europa-Park

Bei strahlendem Sonnenschein feierte Giovanni Zarrella gemeinsam mit seinen Fans ein rundum gelungenes Fan-Event vergangenens Wochende im Europa-Park Erlebnis-Resort. Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums „UNIVERSO“ wurde die Piazza mit mediterranem Flair im Hotel Colosseo am Freitag zum stimmungsvollen Treffpunkt für Musik, Begegnungen und persönliche Momente.

Am Samstag folgte mit dem gemeinsamen Public Viewing der „Giovanni Zarrella Show“ im „Magic Cinema 4D“ ein weiteres Highlight. Auch hier herrschte beste Stimmung – Giovanni und seine Fans sorgten für ausgelassen Stimmung und gute Laune.

„Es war einfach wunderschön, meine neue Musik mit so vielen tollen Menschen in dieser besonderen Kulisse des Europa-Park zu teilen. Diese Nähe zum Publikum – das ist für mich das Größte“, so Giovanni Zarrella.

Matthias Ginter verewigt sich im Europa-Park

Für seine Platzierung im „100er-Klub“ der Bundesliga-Rekordspieler wurde der SC Freiburg-Profi mit einem Händeabdruck in der „Arena of Football“ geehrt.

Matthias Ginter zählt zu den erfahrensten Bundesligaspielern Deutschlands – und wurde jetzt auch mit einem Händeabdruck im Europa-Park verewigt. Der Spieler des SC Freiburg wurde in der „Arena of Football – be part of it!“ für seinen Einzug in den sogenannten „100er-Klub“ gewürdigt. Durch den Startelf-Einsatz im Spiel gegen Borussia Dortmund am 5. April 2025 im Europa-Park Stadion belegt der Verteidiger mit 375 Bundesligaeinsätzen aktuell Platz 100 der ewigen Bestenliste.

Neben seinen Bundesligaeinsätzen stehen 58 Europacup-Partien, 51 Länderspiele und die Mitgliedschaft im Weltmeisterkader von 2014 in seiner eindrucksvollen Vita. Für den SC Freiburg ist Weltmeister Ginter der erfahrenste Profi im aktuellen Kader.

Mit der Ehrung reiht sich der gebürtige Badener in eine Galerie großer Namen ein – unter anderem sind in der „Arena of Football“ bereits Händeabdrücke von Philipp Lahm, Gerd Müller und Lothar Matthäus zu sehen.

Neuer Landrat Erny trifft Europa-Park Inhaber

Zu einem Informationsaustausch trafen sich der neue Landrat des Ortenaukreises, Thorsten Erny, mit den Europa-Park Inhabern Roland und Jürgen Mack. Im Mittelpunkt standen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des größten Freizeitparks in Deutschland, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Thematik der Mitarbeitergewinnung und -betreuung. „Der Europa-Park beschäftigt inzwischen über 5.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern, was sich zu einer großen Herausforderung entwickelt“, betonte Jürgen Mack. Nur durch den Bau von Mitarbeiterwohnungen mit derzeit mehr als 1.500 Wohnplätzen können Beschäftigte aus aller Welt in den Europa-Park geholt werden.

Über den ersten Austausch im Europa-Park freuen sich Jürgen Mack, Landrat Thorsten Erny und Roland Mack. Bild: Europa-Park

Landrat Erny: „Die Wirtschaftskraft des Unternehmens Europa-Park strahlt weit über die Ortenau hinaus. Der Europa-Park ist einer der großen Arbeitgeber im Südwesten. Neben den direkt Beschäftigten hängen mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze vom Europa-Park ab. Ich stamme aus Rust und war lange dort im Gemeinderat, kenne also auch die Sicht der Gemeinde und ihrer Bürger und weiß, welche enorme unternehmerische Leistung hinter dem Erfolg des Europa-Park steht.“

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Uns ist das fachlich gute Verhältnis zum Landratsamt sehr wichtig. Hier stoßen wir seit vielen Jahre auf eine kompetente, moderne und weltoffene Behörde. Ohne diese Denkweise und die professionelle Arbeit im Landratsamt Ortenaukreis wäre beispielsweise ein Großprojekt wie die mehr als 250 Millionen Euro teure Wasserwelt Rulantica nicht möglich gewesen.“

Sido zu Gast im Europa-Park

Ein prominenter Besucher mischte sich zuletzt unter die Gäste des Europa-Park: Sido, einer der bekanntesten Musiker Deutschlands, genoss gemeinsam mit seiner Familie einen ereignisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark. Mit seiner „Achterbahnbande“, wie er sich selbst und seine Familie und Freunde nennt, nutzte der leidenschaftliche Achterbahnfan die Gelegenheit im französischen Themenbereich rasante Höhenflüge in der Stahlachterbahn „Silver Star“ zu erleben.

Absolutes Highlight: Eine Fahrt mit „Voltron Nevera powered by Rimac“: „Voltron ist wirklich, meiner Meinung nach die schnellste und krasseste Achterbahn, in der ich je saß. Du hast wirklich keine Sekunde Pause in dem Ding“, schwärmt der Musiker in der aktuellen  Promi Special Folge  des Podcasts „Parkgeflüster – Backstage im Europa-Park“.

Mehr von Sido gibt es in der aktuellen Folge „Parkgeflüster – Backstage im Europa-Park“ auf  VEEJOY  und überall wo es Podcasts gibt.

High School Musical Star Bart Johnson im Europa-Park

US-Schauspieler Bart Johnson besuchte am 22.10.2024 privat mit seiner Schwester Liz Johnson Roberts den Europa-Park. Bart Johnson ist vor allem durch seine Rollen in der High School Musical Filmreihe sowie in CSI: Miami (er spielte in der Folge „Blutmond“ Matt Bolton, der an einem Geldautomat erschossen wird) bekannt. Seine Schwester lebt in der Schweiz und kennt Deutschlands größten Freizeitpark schon lange. Auch Bart Johnson wurde sofort zum Fan und bezeichnete den Europa-Park als „besten Freizeitpark der Welt“, obwohl er schon viele amerikanische Parks besucht hat. Vor allem die Thematisierung der Themenbereiche begeisterte ihn. Bei seinem nächsten Besuch möchte er seine Ehefrau Robyn Lively, Schwester von Schauspielerin Blake Lively, Blake Lively selbst und ihren Ehemann, Schauspieler Ryan Reynolds, mitbringen: „Wir sind große Freizeitparkfans und oft in diesen unterwegs, aber der Europa-Park hat mich auf neue Weise begeistert. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, sobald wir wieder in Deutschland sind!“ Seine Lieblingsachterbahn hatte Bart Johnson auch schnell gefunden – den neuen Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“.

Bart Johnson gemeinsam mit seiner Schwester Liz Johnson Roberts im Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac. Bild: Europa-Park

Fürst Albert II. von Monaco besucht Europa-Park

Erneut hat S.D. Fürst Albert II. von Monaco einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern, Kronprinz Jacques und Prinzessin Gabriella im Europa-Park Erlebnis-Resort verbracht. Die fürstliche Familie hatte viel Spaß auf zahlreichen Europa-Park-Achterbahnen und auch in der Wasserwelt Rulantica. Die neue Achterbahn „Voltron Nevera“ bezeichnete das monegassische Staatsoberhaupt als einmalig. Es sei die großartigste Achterbahnfahrt, die er jemals gemacht habe.

S.D. Fürst Albert II. von Monaco verbrachte erneut einen privaten Kurzurlaub mit seinen Kindern im Europa-Park Erlebnis-Resort und traf dabei auch die Inhaber-Familie Mack. Bild: Europa-Park

Fürst Albert II. von Monaco, der Deutschlands größten Freizeitpark mit seiner Familie schon zweimal besucht hatte: „Meine Kinder und ich sind große Europa-Park-Fans geworden.“  Der Fürst zeigte sich begeistert von der Qualität des Europa-Park, sowohl was die großartige Thematisierung, die unglaubliche Vielfalt der angebotenen Attraktionen als auch die Sauberkeit betrifft.

Große Freude hatte Fürst Albert auch in der Schweizer Bobbahn. Dort überreichte ihm Europa-Park-Chef Roland Mack einen eigens auf Monaco gebrandeten Bobfahrer-Helm. Fürst Albert trat bei fünf Olympischen Winterspielen in Folge als Bobfahrer an, von 1988 in Calgary bis 2002 in Salt Lake City. Der sportliche Ehrgeiz liegt ihm in den Genen: Großvater und Onkel mütterlicherseits gewannen zahlreiche Ruder-Medaillen für die USA. Seit 1985 ist er Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees und seit 1994 Vorsitzender des monegassischen Olympischen Komitees.

SC Freiburg Spieler im Europa-Park

Ritsu Dōan, Lucas Höler, Junior Adamu, Daniel Kofi Kyereh und Florent Muslija vom SC Freiburg nutzten ihren trainingsfreien Tag am 27.08.2024 nach dem erfolgreichen Bundesligaauftakt gegen den VfB Stuttgart für einen Ausflug in den Europa-Park.

Auch in der Freizeit wird der Teamgedanke beim Sport-Club großgeschrieben. Gemeinsam freuten sich die Spieler über die rasante Fahrt mit dem neuen Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ sowie Erfrischung in der „Tiroler Wildwasserbahn“ und der Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“. Vor allem Florent Muslija fühlte sich direkt in seine Kindheit zurückkatapultiert. 2010 zur Eröffnung der Bootsfahrt „Whale Adventures – Northern Lights“ war der Offensivspieler als Kindermodel Werbegesicht für den Europa-Park. Jetzt durfte er sich wieder die Wasserkanone schnappen und hatte dabei genauso viel Spaß wie vor 14 Jahren.  

Ritsu Dōan, Junior Adamu und Daniel Kofi Kyereh in „Voltron Nevera powered by Rimac“. Bild: Europa-Park

Ross Antony und Paul Reeves im Europa-Park

Nach seinem Auftritt bei „Immer wieder sonntags“ am 11.08.24 hat Sänger und Entertainer Ross Antony noch ein paar Tage im Europa-Park drangehängt und sich eine kleine Auszeit gegönnt. Gemeinsam mit seinem Mann, Opernsänger Paul Reeves, erkundete er den neuen Themenbereich Kroatien und freute sich über die rasante Fahrt mit der neuen Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“. Bei Temperaturen über 30 Grad durfte natürlich auch eine Erfrischung in der Wasserwelt Rulantica nicht fehlen. Bei deutlich kühleren Temperaturen läuten Ross Antony und Paul Reeves mit „Crazy Christmas – Weihnachten mit Schuss!“ vom 20. bis 24. November 2024 die Vorweihnachtszeit im Europa-Park ein. Im Globe Theater gibt es dann wieder mehrmals täglich das verrückteste Weihnachtsfest überhaupt.

Die Show ist im Europa-Park Eintrittspreis inkludiert. Hotelarrangement mit Platzreservierung in der Show unter: https://europapark.de/de/rossantony

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑