Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Events (Seite 1 von 49)

Godzilla lässt grüßen – Beeindruckende Kunst mit Hochdruck: Reverse Graffiti auf japanischem Staudamm

Für ein Graffiti sind nicht unbedingt Spraydosen notwendig. Stattdessen kann Street Art auch unter Hochdruck entstehen – im wahrsten Sinn des Wortes. Ein beeindruckendes Beispiel dafür bildet das überdimensionale Bild der Filmfigur Godzilla, das jetzt einen Staudamm in der japanischen Präfektur Saga schmückt. Spezialisten aus Deutschland waren für das „Zeichnen“ in schwindelerregender Höhe eigens nach Asien gereist.

Staudamm-Jubiläum und Godzilla-Geburtstag gefeiert

Das XXL-Bild ist im Rahmen des Programms „Godzilla in Saga“ und als Teil der Kommunikationskampagne „SagaPrise!“ entstanden. Mit dem „Godzilla in Saga Dam Art Project Powered by Kärcher“ werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Der Iwayagawachi-Staudamm, der als “Leinwand” diente, feiert sein 50-jähriges Jubiläum – und die Filmfigur Godzilla wird 70. Für die übergroße Darstellung ging es zunächst dem Schmutz, bestehend aus Moos, Flechten und Algenbewuchs, an den Kragen: Durch das gezielte Abtragen von Verschmutzungen mit Kärcher-Hochdruckreinigern entstand auf der Betonoberfläche der Talsperre nach und nach das Godzilla-Konterfei. Die Zeichnung basiert auf dem Kontrast von gereinigten und ungereinigten Flächen und zeigt die Film-Figur in einer Großstadtszenerie. „Diese Zeichnung war zwar nicht das erste Reverse Graffiti für uns, ist aber dennoch etwas ganz Besonderes. Die weltbekannte Figur Godzilla stammt aus Japan und gehört dort zum modernen Kulturgut. Daher war es für unser Team eine besondere Aufgabe, an der Erstellung mitzuwirken“, sagt Nick Heyden, der als Projektmanager und Reinigungsexperte von Kärcher das Projekt umsetzte.

Grüße von Godzilla: Mit Hochdruckreinigern ist die Darstellung der bekannten Filmfigur auf dem Iwayagawachi-Staudamm in der japanischen Präfektur Saga entstanden. Foto: DJD / Alfred Kärcher

Aufwendiges Malen nach Zahlen in luftiger Höhe

Um die Zeichnung zu realisieren, war eigens ein Team von Spezialisten aus Deutschland nach Japan geflogen. Dazu zählten vier Industriekletterer, die sich von der Dammkrone abseilten und 2.400 Markierungspunkte aus ökologischer Farbe auf der verschmutzten Oberfläche anbrachten. Unterstützt wurden sie von Vermessungstechnikern, die vom Boden aus die entsprechenden Stellen an der Wand mithilfe von Lasertechnik markierten. Im zweiten Schritt arbeiteten die Kletterer mit Hochdruckreinigern nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ das Motiv aus dem Schmutz heraus.

Abenteuer Ausland: Wieso sich Feriensprachreisen für Jugendliche lohnen

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Was bringt der Auslandsaufenthalt?

Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine Sprache lernt man am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Während des Sprachurlaubs haben die Jugendlichen regelmäßig Sprachunterricht, zudem müssen sie sich auch außerhalb der Schule auf der Fremdsprache verständigen – sei es an der Supermarktkasse oder beim Frühstück mit der Gastfamilie. Veranstalter wie Panke Sprachreisen legen dabei großen Wert darauf, die Jugendlichen nur bei wichtigen Themen außerhalb des Programms zu unterstützen. Den Großteil des Alltags dürfen sie selbst bewältigen. Dabei steigt das Selbstbewusstsein mit jedem kleinen Erfolgserlebnis. Das Leben bei einer Gastfamilie gewährt Einblick in den Alltag und die Traditionen eines anderen Landes, was den persönlichen Horizont erweitert. Zudem bieten gemeinsame Freizeitaktivitäten der Teilnehmenden ausreichend Möglichkeit, internationale Freundschaften zu schließen.

In England gehört ein Ausflug nach London zum Pflichtprogramm. Foto: DJD / Panke Sprachreisen

Wie läuft eine Sprachreise ab?

Sprachreisen starten meistens mit der gemeinsamen Anreise aller Teilnehmenden. Von einem vereinbarten Treffpunkt geht es mit dem Reisebus los, auch die Rückfahrt endet wieder dort. Ausnahmen bilden Sprachreisen, bei denen Jugendliche per Flug anreisen, wie zum Beispiel nach Malta. Sie werden in der Regel im Zielland am Flughafen abgeholt. Vor Ort wechseln sich Unterrichtseinheiten in der Landessprache mit gemeinsamen Aktivitäten und Freizeit ab. Bei Panke Sprachreisen beispielsweise sieht ein typischer Tag in England etwa so aus: Frühstück, fünf Stunden Sprachunterricht in der eigenen Sprachschule, nachmittags ein Ausflug nach Portsmouth, ins Bowling-Center oder den Wasserrutschenpark, Abendessen. Auch ein Ganztagesausflug nach London steht auf dem Programm, wie unter www.panke-sprachreisen.de zu lesen ist.

Worauf sollten Eltern achten?

Bei den Angeboten lohnt es sich, auf Veranstalter zu setzen, die Qualität nachweisen können. Hierzu zählen unter anderem die geprüfte Mitgliedschaft im Fachverband für Kinder- und Jugendreisen oder im Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter. Hat der Veranstalter im Ausland eine eigene Sprachschule, kann auch das für Qualität sprechen. Wichtig dabei ist, dass der Veranstalter und die Sprachschule nach DIN EN 14804 geprüft sind und die Sprachlehrkräfte das anerkannte CELTA-Zertifikat haben. Auch sollte die Betreuung rund um die Uhr gewährleistet sein.

„Bank-Geheimnis“ gelüftet: Nils Petersen stellt neues Buch im Europa-Park vor

Sechsundsechzig Tage nach seinem letzten von 34 Joker-Toren in der Bundesliga lüftet der Rekordhalter Nils Petersen am 21. Juli im Europa-Park Erlebnis-Resort sein »Bank-Geheimnis« in der Nachspielzeit seiner Karriere. „Mein Buch ist meine Hommage an den Fußball, um mehr zu hinterlassen als Statistiken und zweite Plätze. Mit vielen Erinnerungen und manchem charmanten Augenzwinkern möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg begleitet haben“, so der 34-Jährige. Dass der Fußballprofi sein Buch in Deutschlands größtem Freizeitpark vorstellt, ist kein Zufall. Bereits seit Anfang der 90er-Jahre besteht die Kooperation zwischen dem Bundesligisten SC Freiburg und dem Europa-Park, der seit 2009 Premiumpartner des SC Freiburg und seit dem Umzug ins Europa-Park Stadion sogar Exklusivpartner und Namensgeber des neuen Stadions ist.

Die Karriere von Nils Petersen ist ein Beispiel für Leidenschaft, harte Arbeit, Geduld und Durchhaltevermögen: 16 Jahre Profifußball mit den Stationen FC Carl Zeiss Jena, FC Energie Cottbus, FC Bayern München, SV Werder Bremen und SC Freiburg und 200 Toren. Im Buch beschreibt Nils Petersen den Prozess seiner persönlichen Reifung zum Profi, sein privates Umfeld und wie er damit umgeht, Vorbild zu sein. Stets mit der Message, die sich wie ein roter Faden durch das »Bank-Geheimnis« zieht: Profifußballer sind in erster Linie Menschen. Privilegiert, aber durchaus verletzlich. 

Nils Petersen bei seiner Buchvorstellung mit Philipp Lindinger, Geschäftsführer Verlag Herder (li.) und Stefan Mayer, Stadionmoderator SC Freiburg (re.). Bild: Europa-Park

Zwischen dem Europa-Park und dem SC Freiburg gibt es sehr viele Parallelen: Unterhaltung für die ganze Familie, Qualität und Emotionen stehen dabei im Vordergrund. Das Familienunternehmen und der Verein agieren mit viel Herzblut, Nachwuchsförderung liegt beiden am Herzen. Und während die Fans im Stadion manche Achterbahnfahrt der Gefühle durchleben, dürfen sie im Europa-Park mit viel Geschwindigkeit durch den realen Looping rasen.

Seit dem 24. Juli 2023 ist das Porträt des Fußballprofis im Handel erhältlich, für 18 Euro in Anlehnung an seine Rückennummer beim SC Freiburg.
Nils Petersen, geb. 1988 in Wernigerode, deutscher Fußballprofi (aktiv 2007–2023), erfolgreichster Torschütze nach Einwechslungen der Bundesligageschichte. Einsätze darüber hinaus bei Olympia (2016) und in der Nationalmannschaft (2018). Direkt bestellen kann man das Buch hier bei AMAZON.de*:

„Midsommar Havn-Fest“: Skandinavisches Lebensgefühl im Europa-Park Erlebnis-Resort genießen

Wenn die Sonne den nördlichsten Punkt ihrer Umlaufbahn erreicht und die Menschen auf der Nordhalbkugel somit den längsten Tag des Jahres erleben, wird in Skandinavien traditionell das Midsommar-Fest gefeiert. Auch im Europa-Park Erlebnis-Resort, rund um den See der nordisch-thematisierten Wasserwelt Rulantica und des Hotels „Krønasår“, wird die Sommersonnenwende zelebriert. Das „Midsommar Havn-Fest“ lässt sich in diesem Jahr an zwei Wochenenden vom 16. Juni bis 18. Juni sowie vom 23. Juni bis 25. Juni erleben.

Wunderschöne Blumenkränze, kulinarische Highlights und zahlreiche Walking Acts verzaubern Besucher aller Altersklassen und lassen sie in die Welt des skandinavischen Lebensstils eintauchen. Traditionelle Folklore und Livemusik sorgen für authentisches skandinavisches Flair.

Gestartet wird jeweils am Freitag ab 17 Uhr: Während alle kleinen Gäste riesigen Spaß beim Kinderprogramm haben, können die Erwachsenen bei Livemusik an den verschiedenen Marktständen leckere Köstlichkeiten wie Rentierburger, Fischbrötchen und Waffeln schlemmen sowie bei sommerlichen Drinks an der Hafenbar entspannen.

Skandinavisches Lebensgefühl gibt es beim „Midsommar Havn-Fest“ bei Rulantica. Bild: Europa-Park / Rulantica

An den beiden Samstagen gibt es zudem ein ganz besonderes Highlight: Ab 15 Uhr lässt sich während der Familienzeit skandinavische „Fika“ erleben. Einfach gesagt: Kaffee & Kuchen genießen und gemütlich plaudern. Alle großen und kleinen Kreativen haben zudem die Möglichkeit, ihren eigenen Blumenkranz zu binden. Eis und Limo sorgen dabei für die richtige Portion Abkühlung. Ausklingen lässt sich der Freitag- und Samstagabend ab 21 Uhr bei entspannenden DJ-Sounds im Restaurant Bubba Svens.

Bereits ab 12 Uhr heißt es an den zwei Sonntagen „Schlemmen und Genießen“. Nach einem leckeren Mittagessen warten wieder Kaffee & Kuchen, bunte Bastelaktionen sowie leckere Erfrischungen auf Klein und Groß. Das Midsommar Havn-Fest endet um 21 Uhr.

Holiday Park feiert die Pfingstferien mit den Nickelodeon Fandays

Mit dem Beginn der erstmals in Rheinland-Pfalz stattfindenen Pfingstferien startet der Holiday Park bei bestem Wetter in die Sommersaison. Bis zum 10. September begrüßen die Biene Maja, Wickie und ihre Freunde täglich ihre Gäste im Holiday Park.

Neuheit 2023: Super Wings Wasserspielplatz

Für noch mehr Wasserspaß sorgt ab diesem Jahr der neue Super Wings Wasserspielplatz. Vier Wasserrutschen, interaktive Spielelemente und überraschende Wassereffekte sorgen für fröhliche Wasserabenteuer auf dem größten Wasserspielplatz in Rheinland Pfalz. Mit der Neuheit 2023 hat auch die beliebte Kinderserie Super Wings Einzug in den Holiday Park gefunden. Kleine Flugzeugfans können sich zusammen mit Jett und seinen Freunden auf Donnie Slide, Dizzy Slide und Jett Slide ins Wasservergnügen stürzen oder sich ein spannendes Wettrutschen auf Jerome Race liefern. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen an der nahe gelegenen Beach Bar gemütlich einen Drink genießen. Für die Wasserfreunde steht eine Vielzahl an Umkleiden zur Verfügung.

PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden im Holiday Park. Bild (c) Plopsa

PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden

Vom 08.06. – 11.06. bietet der Holiday Park an den Nickelodeon Fandays die Möglichkeit die beliebtesten Nickelodeon TV-Helden zu treffen. Bei vielen Meet & Greets an den Eventtagen haben Kinder die Chance PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf, Dora & Diego und Shimmer und Shine zu treffen und tolle Fotos mit ihren Helden zu schießen. Über den Park verteilt warten riesige thematisierte Hüpfburgen auf die kleinen Fans. Highlight ist die mehrstöckige Nick Jr. Hüpfburg.

Über 40 Attraktionen

Von den großen Achterbahnen wie dem Megacoaster bigFM Expedition GeForce und der Mehrfachkatapultachterbahn SkyScream zu den liebevoll gestalteten Attraktionen für die Kleinsten im Majaland und Holiday Indoor bietet der Holiday Park ein breites Angebot an über 40 Attraktionen für die ganze Familie. Hoch in die Lüfte geht es auf der spannenden Flugattraktion Sky Fly. Jeder Pilot kann selber zwischen einer einem entspannten Rundflug mit toller Aussicht oder einem rasanten Abenteuer wählen.

Mitarbeitende gesucht

Wie jedes Jahr bietet der Holiday Park vielfältige Jobs. Neben Saisonkräften in Voll- und Teilzeit werden auch zahlreiche Aushilfen wie Schüler, Studenten und Rentner für einen flexiblen Nebenjob gesucht. Interessenten können sich formlos beim Holiday Park melden.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Juli

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Juli wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

28. Juni – 2. Juli: Radsporttage                                                                                                       

Bei den neuen Europa-Park Radsporttagen kommt der Rennrad-Fahrspaß garantiert nicht zu kurz! An vier Tagen warten vier unterschiedliche Touren in der landschaftlich besonders reizvollen Radsport-Destination in Südbaden. Die geführten Touren sind angelegt als touristische Ausfahrten für Hobby-Rennrad-Fahrerinnen und Fahrer, nicht für Leistungssportler. Als Quartier dient das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“.

1.Juli, 6. Juli – 8. Juli und 13. Juli – 9. September: Rulantica Vibes

Man nehme einen türkisblauen Pool, erfrischende Cocktails und Chill-Out Musik – fertig sind die Rulantica Vibes! Ab 19 Uhr lässt sich ein entspannter Sommerabend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok erleben. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem sommerlich-gechillten Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.

2. Juli, 16. Juli und 23. Juli: Immer wieder sonntags

Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! Die Zuschauer können live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Tickets finden sich auf der Homepage des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
3. Juli: Deutscher Kinder- und JugendpreisIn toller Europa-Park Atmosphäre zeichnet das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte aus ganz Deutschland aus. Dabei werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis ist der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung.

14. Juli – 16. Juli: Französisches Fest

Vive la France! Im Juli wartet ein Stück Frankreich mitten im Europa-Park. Kulinarisch und handwerklich erleben die Besucher im Französischen Themenbereich zahlreiche Sonderaktionen sowie Tanzaufführungen rund um die Wasserfontänen-Show „Fraternité“.                                                                                       

15. Juli: Sommernachtsparty

Tolle Live-Musik, außergewöhnliche Walking-Acts und zahlreiche bis Mitternacht geöffnete Attraktionen erwarten die Besucher an diesem Tag. Ein besonderes Highlight für die Jüngsten ist das Hansgrohe Kinderfest im Isländischen Themenbereich, das zu vielseitigen Mitmachaktionen einlädt.

26. Juli – 6. August: Nordisches Strandfest in Rulantica

Im Juli und August gibt es zur Abkühlung im Außenbereich von Rulantica rund um „Svalgurok“ und am „Dynstrønd“ jede Menge sommerliche Aktionen und erfrischende Aktivitäten. Als spritziges Highlight wartet eine echte Surfwelle zum Ausprobieren.

29. Juli: Sommer-Spaß mit Andy Borg

Am Samstagabend findet um 20.15 Uhr live in der Open Air Arena bei Rulantica das große Sommer-Spaß-Konzert mit Andy Borg statt! Mit Gästen aus verschiedenen musikalischen Welten, die aber eine Gemeinsamkeit haben: den Spaß am Schlager!

Änderungen vorbehalten!

20. Internationaler Europa-Park Cup des SV Rust – Jubiläum!

Der Internationale Europa-Park Cup des SV Rust feiert Jubiläum. Bereits zum 20. Mal dribbeln Fußballkids um die Wette. 144 Mannschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz kämpfen vom 8. – 11. Juni 2023 in den Altersgruppen Bambinis bis D-Jugend um den Pokal. Der Cup zählt zu den größten Jugendturnieren Deutschlands. Im internationalen Vergleich messen sich die Kicker auf dem Sportplatz des SV Rust. Eine Belohnung gibt es für Gewinner und Verlierer: Sie dürfen nach dem Europa-Park Cup des SV Rust Deutschlands größten Freizeitpark besuchen.

Alle Einnahmen auf dem Zeltplatz gehen an die wohltätigen Vereine „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ gespendet.

Jubiläum beim 20. Internationalen Europa-Park Cup des SV Rust. Bild: Europa-Park

Ablauf:

Do, 08.06.2023 ab 9:30 Uhr Bambiniturnier
Do, 08.06.2023 ab 14:00 Uhr F-Juniorenturnier
Fr, 09.06.2023 ab 13:00 Uhr Vorrunde E-Juniorenturnier
Sa, 10.06.2023 ab 10:00 Uhr Vorrunde D-Juniorenturnier
So, 11.06.2023 ab 9:00 Uhr Zwischenrunde und Finale E-Junioren
So, 11.06.2023 ab 14:00 Uhr Zwischenrunde und Finale D-Junioren

Seniorennachmittag im Europa-Park Erlebnis-Resort

Der traditionelle Seniorennachmittag im Europa-Park Erlebnis-Resort erfreute sich wieder großer Beliebtheit. In diesem Jahr folgten 180 Senioren aus Rust der Einladung der Inhaberfamilie Mack. Am 15. Mai 2023 verbrachten sie bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag im 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“.

Kaffee, Kuchen und wunderbarer Gesang von Alina Arenz beim traditionellen Seniorennachmittag im Hotel „Castillo Alcazar“. Bild: Europa-Park

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park. Er dankte den Senioren für ihre langjährige Unterstützung und Treue. „Wir verstehen uns als innovatives und nachhaltiges Familienunternehmen mit einer großen Verbundenheit zur Gemeinde Rust und der Region. Daher ist es für uns selbstverständlich, mit den Bürgern einen Dialog auf Augenhöhe zu führen“, so Jürgen Mack. Der Seniorennachmittag liegt der Familie Mack sehr am Herzen und ist mittlerweile zur Tradition geworden. Damit möchten sie ihre tiefe Verbundenheit zu den Ruster Bürgern ausdrücken.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Juni

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Juni wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

16. Juni – 18. Juni und 23. Juni – 25. Juni: Midsommar Havn-Fest
Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!

21. Juni: Euro-Musique-Festival
Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag mehr als 2.500 Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.

21. Juni – 25. Juni und 28. Juni – 2. Juli: Radsporttage
Bei den neuen Europa-Park Radsporttagen kommt der Rennrad-Fahrspaß garantiert nicht zu kurz! An vier Tagen warten vier unterschiedliche Touren in der landschaftlich besonders reizvollen Radsport-Destination in Südbaden. Die geführten Touren sind angelegt als touristische Ausfahrten für Hobby-Rennrad-Fahrerinnen und Fahrer, nicht für Leistungssportler. Als Quartier dient das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“.

24. Juni – 25. Juni: Pilgern mit der „Muschel in Europa“
Die traditionelle Wanderung nimmt alle Teilnehmer mit auf eine interessante Reise. Die Badische St. Jakobusgesellschaft bietet in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ Pilgerfreunden die Gelegenheit, gemeinsam von der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim zum Europa-Park Hotel Resort zu pilgern.

Änderungen vorbehalten.

Wandern für den guten Zweck: „einfach laufen für einfach helfen“ erneut ein großer Erfolg

Die zwölfte Neuauflage von „einfach laufen für einfach helfen“ am Sonntag, den 26. März 2023 war dank der Entzerrung der Veranstaltung über mehrere Tage ein großer Erfolg. Das war eine weise Entscheidung im vergangenen Jahr. So waren schon in der Woche zuvor viele auf der Strecke unterwegs und unterstützten den sozialen Zweck. Die Veranstaltung ist ein Erfolgskonzept, das vom Verein „einfach helfen“ und dem Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust vor vielen Jahren kreiert wurde, eine gelungene Symbiose. Über diese vertrauensvolle Kooperation freut sich die Unternehmerfamilie Mack sehr. Nach dem ausgedehnten Spaziergang traf man sich in diesem Jahr im Camp Resort des Europa-Park.

Bürgermeister Kai-Achim Klare oblag es, mit der Vorsitzenden des Vereines „einfach helfen“ Mauritia Mack und Rheinauen-Ranger Alexander Schindler das Startband zu durchschneiden. Ihnen zur Seite standen Europa-Park Chef Jürgen Mack als Hausherr, der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz sowie der ehemalige Kultusminister und der langjährige Abgeordnete Helmut Rau. Klare lobte die Arbeit des Vereines, der schnell und unkompliziert Menschen hilft und dankte dem Team des Naturzentrums und des Vereines für ihre Arbeit. In seinen Dank schloss er auch den Europa-Park ein, der die Veranstaltung unterstützt.

Bürgermeister Kai-Achim Klare gibt gemeinsam mit Jürgen und Mauritia Mack sowie Rheinauen-Ranger Alexander Schindler den Startschuss zur zwölften Wanderung von „einfach laufen für einfach helfen“. Bild: Europa-Park

Schon während der Wanderung herrschte reger Betrieb im Saloon, alle Plätze waren belegt und man konnte den Sonntagskaffee mit Kuchen in einer besonderen Atmosphäre genießen. Alle Hände voll zu tun hatten die Ehrenamtlichen des Vereines an den unterschiedlichen Bewirtungsstationen. Die Aktiven von „einfach helfen“ und zahlreiche Unterstützende sowie die Bäckerei Käufer aus Ettenheim hatten für eine große Auswahl gesorgt, sehr zur Freude der Gäste.

Alle unterstützten den Verein, die Spendenbereitschaft beim Kauf der „Einfach-laufen-Pakete“ für sieben Euro wurde ausdrücklich gelobt. In der Tüte war eine gesunde Wegzehrung, eine österliche Bastelüberraschung, der Streckenplan und ein Los, mit dem man zwei Eintrittskarten für den Europa-Park, zwei Gutscheine zum Brunch im Europa-Park Hotel Resort oder einen Kindergeburtstag im Naturzentrum gewinnen konnte.

Am späten Nachmittag ermittelten drei junge Glücksfeen die glücklichen Gewinner. Bürgermeister Kai-Achim Klare und Vorsitzende Mauritia Mack vom Verein „einfach helfen“ verkündeten die Gewinnerinnen, die sich sehr über ihre Preise freuten.

Der Verein „einfach helfen“ hat seit seiner Gründung im Sommer 2008 bereits vielen Menschen in der Region geholfen, die durch eine schwere Krankheit in Not geraten sind. Dabei ist dem Verein eine schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Um möglichst vielen Betroffenen in der ganzen Ortenau helfen zu können, ist der Verein auf Spendengelder angewiesen.

Spendenkonto:
Einfach Helfen e.V.
Volksbank Lahr eG
IBAN: DE18 6829 0000 0000 1122 32
BIC: GENODE61LAH

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑