Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Europa-Park (Seite 1 von 365)

Weltmeister und Vize-Weltmeister: TALENT ACADEMY Europa-Park gewinnt beim internationalen World Dance Contest „Concurso Mundial de Danza“

Bei dem renommierten Tanzwettbewerb in Fréjus/Südfrankreich am Wochenende vom 21. / 22. Juni überzeugte die Performance Crew mit ihrem Tanz „Save your Soul“ in der Kategorie AGGW (Erwachsene große Gruppe – Jazz und Show Dance) und setzte sich gegen vier weitere Gruppen durch. Das Duo Ella Neumann und Hennes Gutmair trat mit dem Tanz „We are one“ in der Kategorie JDM (Junioren Duett – Moderner und zeitgenössischer Tanz) gegen neun weitere Duos an. Die Performance Crew sicherte sich den Weltmeistertitel. Ella Neumann und Hennes Gutmair sind Vize-Weltmeister.

Unter der Leitung von Coach Franziska Wolf, die die Choreografien konzipierte, überzeugten beide Tanzgruppen aus Rust die Jury. Mit ihren besonderen Leistungen beim „Concurso Mundial de Danza“ beweist die TALENT ACADEMY einmal mehr ihre herausragende Qualität und Passion für den Tanz – auch in einem internationalen Umfeld. Die zwei Gruppen der TALENT ACADEMY qualifizierten sich durch ihre außergewöhnlichen Leistungen beim Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck bei München im März für den World Dance Contest, an dem Ballettschulen, Gruppen und Vereine aus aller Welt teilnehmen.

In der TALENT ACADEMY haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset zu entdecken und auszuleben. 2014 von Katja Mack ins Leben gerufen, ist die Academy ein kreativer und inspirierender Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. In der renommierten Institution finden wöchentlich mehr als 100 Kurse statt, die von rund 40 international zertifizierten Coaches geleitet werden. Auf über 2.000 m² Fläche können sich knapp 400 Mitglieder kreativ entfalten. Events, Shows und nationale als auch internationale Wettkämpfe bringen die Praxisnähe der TALENT ACADEMY Europa-Park auf das nächste Level.

Grundsteinlegung für das neue „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“

Anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park setzt die Inhaberfamilie Mack ein bewegendes Zeichen der Mitmenschlichkeit: Mit der Grundsteinlegung startet heute der Bau des neuen „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ in der Westernstadt Silver Lake City. Die Einrichtung soll betroffenen Familien nach überstandener Krebserkrankung einen kostenlosen, erholsamen Aufenthalt im Europa-Park und der Wasserwelt Rulantica ermöglichen.

„Unser Ziel ist es, diesen Familien eine Woche voller Freude, Leichtigkeit und Zusammenhalt zu schenken – und so ein Stück Normalität nach einer schweren Zeit zurückzugeben“, erklärt Europa-Park Inhaber Roland Mack. Das Kinderhaus sei ein zentrales Charity-Projekt des Jubiläumsjahres.

In Kooperation mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ und unter der Schirmherrschaft von Musiker DJ BoBo entstehen fünf barrierefreie Apartments für jeweils vier Personen. Die Unterkunft wird in ein naturnahes Freizeitprogramm eingebettet und fachlich begleitet von der Syltklinik sowie der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Ehrenamtlich engagierte, pensionierte Europa-Park Mitarbeitende übernehmen die Betreuung der Familien vor Ort.

„In dem ‚Kinderhaus Kleine Helden‘ bekommen Familien mit schwerstkranken Kindern neue Lebensfreude, die zum Heilungsprozess entscheidend beiträgt“, betont Wolfram Kons, Vorstand der Stiftung RTL. „Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit der Familie Mack.“

Auch Projektpate DJ BoBo zeigt sich persönlich tief verbunden: „Dieses Kinderhaus ist eine geniale Idee. Ich unterstütze sie mit voller Überzeugung – für Kinder und Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“

Jährlich erkranken rund 2.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Krebs. Dank medizinischer Fortschritte liegt die Heilungschance heute bei über 80 Prozent – doch die emotionale und familiäre Belastung bleibt. Genau hier setzt das „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ an – als Ort des Ankommens, des Durchatmens und des Neuanfangs. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2026 geplant.

Spendenkonto und weitere Informationen:
www.europapark.de/kinderhaus

50 JAHRE EUROPA-PARK: Die GROßE SOMMERNACHTSPARTY | Der BESTE PARK der WELT feiert JUBILÄUM

FunTime Arena: „50 Jahre Europa-Park. Die große Europa-Park Sommernachtsparty 2025. Der beste Park der Welt feiert Jubiläum. Europa-Park Geburtstagsparty. Freizeitpark Europa-Park feiert Jubiläum. 50 Jahre Europa-Park Rust. Am vergangenen Wochenende feierten viele Freizeitpark-Fans den 50. Geburtstag des Europa-Parks. Mit einem Rahmenprogramm, der Weltpremiere des ersten Ed & Edda Kinoabenteuers „Grand Prix Of Europa“, vielen Specials, einer Parköffnung bis 24 Uhr und bestem Wetter war viel Spaß vorprogrammiert. Wie gut die Geburtstagssause dann tatsächlich am Ende war, welche Specials tatsächlich richtig besonders waren und was ich an diesem Tag im Europa-Park erlebt habe, das erfahrt ihr in diesem neuen Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► FunTime Arena im Netz: http://www.funtimearena.de
► DISCORD: https://discord.funtimearena.de/

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube zu schauen, klicke hier!

Guide MICHELIN prämiert: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter Peter Hagen-Wiest erhält erneut zwei Sterne

Am 17. Juni 2025 hat der Guide MICHELIN Deutschland die besten Restaurants des Landes ausgezeichnet. Im Rahmen der renommierten Sterne-Verleihung durfte sich das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, gelegen im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts, wiederholt über zwei Michelin-Sterne freuen. Das bedeutet: Spitzenküche – einen Umweg wert! Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team konnten die Inspektoren des Michelin von dem Niveau ihrer erstklassigen Küche überzeugen und dies bereits zum elften Mal in Folge. Das Ammolite zählt damit weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.

Bereits seit 2012 überzeugt Küchenchef Peter Hagen-Wiest mit seiner Kochkunst im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“. Dabei liegt sein Fokus auf einer in ihren Grundzügen klassisch französischen Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Der Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln spielen dabei eine große Rolle. Frische saisonale Produkte, gerne aus eigenem ökologischen Anbau im Elsass sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis, sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts.

Er lässt verschiedene Einflüsse seiner persönlichen beruflichen Stationen, zum Beispiel aus Portugal oder Asien facettenreich in die unterschiedlichen Menü-Kompositionen einfließen. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund. Der Küchenchef konzentriert sich jedoch immer auf den Geschmack, den Charakter des Urprodukts und die Balance des Gerichtes – es gilt das Prinzip: „weniger ist mehr“. Neben der exzellenten Gastronomie ist auch der erlesene Weinkeller, bestückt mit regionalen, nationalen sowie internationalen Namen, eine Reise nach Rust wert. Der erfahrene Sommelier Sascha Schmidt weiß stets die passende Weinempfehlung auszusprechen, während die aufmerksame Restaurantleiterin Lisa-Marie Schmidt den individuellen Wünschen und Vorlieben der Gäste gerne nachkommt.

Der Gourmetführer beschreibt: „Während Sie auf edlen Samtsesseln an hochwertig eingedeckten Tischen sitzen und von einem toll eingespielten Serviceteam aufmerksam und kompetent umsorgt werden, gibt Küchenchef Peter Hagen-Wiest die beiden 8-Gänge Menüs „Around the World“ und „Green Forest“ (vegetarisch) zum Besten. Sie spiegeln seine Weltoffenheit und zugleich seinen Bezug zur Region wider. Hinter fast schon unspektakulär klingenden Gerichten wie „Saibling, Gerste, Speck“ oder „Bretonische Rotbarbe, Gänseleber, Zitrone“ verbergen sich geschmackliche Komplexität und feine Balance, wie man sie nicht jeden Tag erlebt. Die Produktqualität steht völlig außer Frage. Dazu eine schöne Weinauswahl und interessante Weinbegleitungen.“

Mit der Auszeichnung des Guide MICHELIN haben Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team die Konstanz des hervorragenden gastronomischen Niveaus über elf Jahre erneut bewiesen.  

„Mein herzlicher Dank geht an den Guide MICHELIN und natürlich an mein Team!  Das ist eine sehr schöne Bestätigung und zugleich ein Ansporn, dranzubleiben, um unseren Gästen weiterhin ein unvergessliches Genusserlebnis zu bieten“, so Peter Hagen-Wiest.

Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, zeigte sich begeistert über die erneute Bestätigung: „Zwei Michelin Sterne – und das bereits seit elf Jahren, einfach fantastisch! Auch mein besonderer Dank gilt natürlich dem gesamten Team um Peter Hagen-Wiest. Mit dem anhaltend hohen Niveau steht das Restaurant weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche und ist darüber hinaus der einzige Zwei-Sterne Restaurant weltweit in einem Freizeitpark.“

Guide Michelin

Die Inspektoren des Guide MICHELIN testen regelmäßig und anonym Hotels und Restaurants. Dabei treten sie wie ganz normale Kunden auf: Sie reservieren ihren Tisch und bezahlen ihre Rechnung genau wie jeder andere Gast auch. Diese Anonymität macht den Erfolg des Guide MICHELIN aus. Die Michelin Inspektoren sind offen für alle Küchenstile. Ob klassisch französisch, innovativ, ob regional, mediterran, asiatisch oder orientalisch geprägt, sämtliche Häuser werden nach den gleichen Kriterien beurteilt.  Für die Sterne-Vergabe zählt einzig und allein die Qualität der servierten Gerichte. Dies bedeutet, dass für diese Auszeichnung nur die Küchenleistung und die Qualität der verwendeten Produkte von Bedeutung sind.

Weitere Informationen unter  www.ammolite-restaurant.de  und zu den Platzierungen  hier.

Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre EUROPA-PARK, Teil 1 | QC #052

Der EUROPA-PARK feierte seine Eröffnung am 12. Juli 1975. Und auf den Tag genau 50 Jahre später wird eben genau dieses Jubiläum gefeiert. Für alle, die an dem Tag nicht in Rust waren (und jene, die es nochmal erleben wollen), zeigt Mac einen kleinen Einblick in diesen Tag…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Am Ende des Tages

In diesen Minuten geht ein langer Tag zu Ende. Er begann um 9.00 Uhr mit der Öffnung des Europa-Park zum Jubiläumstag und endet jetzt, nach 15 Stunden. Vor allem anderen wünschen wir erstmal allen Mitarbeitern, die diesen Tag zu etwas besonderem gemacht haben, einen guten, erholsamen Feierabend. Und damit sind wir wortwörtlich „am Ende des Tages“ angekommen. Fällt es Euch auch auf, dass diese Phrase in der YouTube-Szene sehr verbreitet ist? Im übertragenen Sinne wird sie verwendet, um das Gesamtresultat einer Sache zu betonen. Was ist rausgekommen? Wo stehen wir „am Ende des Tages“? Aber hier und heute stehen wir wirklich hier.

Der Tag ist zwar chronologisch am Ende, aber noch nicht für die Mitarbeiter des Parks. Blechlawinen werden sich jetzt aus den Ausfahrten des Parkplatz auf die Umgehungsstraße bei Rust drängen, Menschen, die nach Hause fahren. Wer es sich erlauben kann und rechtzeitig genug zugeschlagen hat, hat ein Hotelzimmer ergattert und muss gar nicht so weit. Dann kehrt Ruhe ein in dem kleinen, beschaulichen Fischerdörfchen namens Rust. Zumindest für ein paar wenige Stunden, denn die Menschen, die am Sonntag arbeiten müssen, werden sich vermutlich ab 6.00 Uhr auch schon wieder auf den Weg machen.

Ein besonderer Tag, wie er nur einmal passiert. Und er wird auch nicht wiederkommen. Was wird die Zukunft bringen? Das wissen wir nicht. Aber was wir wissen, ist die Tatsache, dass wir es in der Hand haben, wie die Zukunft wird. Deswegen habe ich bei meinem Projekt aus Sentimentalität die Chance genutzt, den Tag zu einem Startpunkt zu machen. Ja, auch aus mir ist nicht jeder Rest Aberglaube herauszukriegen. Oder einfach, weil es sich gut anfühlt an so einem besonderen Tag. Aber davon abgesehen hat es keine Bedeutung.

Es passt auch insofern ganz gut, weil es bald ein weiteres, sehr persönliches Jubiläum gibt: 40 Jahre Phantastisches Projekt. Was es dann geben wird, erfahrt Ihr hier. Wenn Ihr es nicht verpassen wollt, würde ich Euch dringend empfehlen, unseren Newsletter zu abonnieren, das könnt Ihr hier: Click!

Ihr könnt uns aber auch bei Mastodon folgen. Das ist wesentlich praktischer als andere soziale Medien, denn hier weiß man, dass die Benachrichtigungen auch in der Timeline der Empfänger ankommen. Folgen ist hier möglich:

Quadruvium Club
Quadruvium Club

Reisen, Rätsel, Abenteuer – alles über unseren Planeten und die wunderbaren Orte, die sich dort befinden. Und wir haben nur den einen.

11.103 Beiträge
2 Folgende

Man kann uns auch bei Telegram folgen und damit dafür sorgen, dass wieder mehr guter Content auf diese Plattform kommt und nicht nur die üblichen Hetzparolen. Wir fluten die Zone mit Positivem, gleich hier: Click!

Aber was startet nun heute? Etwas ehrgeiziges… ich weiß, das Jahr ist extrem voll. Aber vielleicht beginnt damit auch etwas Gutes. Es geht um den ASTROCOHORS CLUB, eine Sektion meiner Geschichten, der sich international breiter aufstellt. Weil ich das Gefühl habe, etwas tun zu müssen. Falls es Euch interessiert, ein Verweis auf die internationalen Abteilungen dieses Clubs gibt es hier: Click!
Wenn nicht, dann nicht.

Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass alle, die heute in Rust im Europa-Park waren, eine gute Zeit hatten. Auf eine gute Zukunft, nicht nur für den Europa-Park, sondern für uns alle!

Besondere Momente für jedes Alter: Der Europa-Park für Senioren und Gäste ab 60

Der Europa-Park, gelegen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz, ist ein einzigartiges Ausflugsziel für jedes Alter. In 17 europäischen Themenbereichen erwartet die Gäste ein einzigartiges Urlaubsflair mit landestypischer Architektur, Kulinarik und Vegetation. Gleich nebenan in der Wasserwelt Rulantica wartet Wasserspaß und Entspannung auf die Besucher.

Das perfekte Ausflugsziel für Senioren

Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst – dank der üppigen Blumendekoration erstrahlt der Europa-Park zu jeder Jahreszeit in bunten Farben. Im Winter funkeln die Lichter an den Fassaden, unzählige Tannenbäume schmücken die Wege und der Weihnachtsmarkt lädt zum Genießen ein. Besucher ab 60 Jahren dürfen sich über einen reduzierten Ticketpreis freuen.

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events, sowie mit einer neuen interaktiven Familienattraktion und einem weltweit erscheinenden Kinofilm zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über. Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird der europäische Gedanke in den Fokus gerückt. Die Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche und intensive Reise durch Europa freuen, bei der sie zahlreiche Highlights erwarten.

Wer Action liebt, lässt sich in einer der 14 Achterbahnen den Wind um die Nase wehen. Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet seit 2024 eine unvergleichliche Achterbahn-Neuheit auf alle Gäste. Zudem sind die beliebten Familien-Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ im Themenbereich Österreich zurück.

Alle, die es ruhiger angehen möchten, lassen sich in „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ über den idyllischen See treiben oder machen eine Bootsfahrt mit den „Piraten in Batavia“. Ideal für gemeinsame Erlebnisse von Jung und Alt ist auch die neue interaktive 3D-Attraktion „GRAND PRIX EDventure“. Bequem reisen die Gäste mit der „Monorail“, dem „EP Express“ oder der „Panoramabahn“ im Europa-Park in wenigen Minuten von England nach Spanien und weiter nach Griechenland.

In den europäischen Themenbereichen gibt es die jeweiligen Landesspezialitäten ‒ zum Beispiel südländische Paella in Spanien, leckere Fischgerichte im Fjord-Restaurant, zünftiges Raclette in der Schweiz oder frische Crêpes in Frankreich.

Abwechslungsreiche Veranstaltungen und hochkarätige Shows

Neben großartigem Fahrspaß bietet der Europa-Park seinen Besuchern auch faszinierende Unterhaltung bei einer der spektakulären Shows. Zahlreiche internationale Künstler beeindrucken mit Gesang, Tanz, Akrobatik oder verzaubern buchstäblich kleine und große Zuschauer.

Das ganze Jahr hindurch begeistert Deutschlands größter Freizeitpark seine Besucher mit Veranstaltungen – von Kulinarik bis Musik ist für jeden das Richtige dabei.

Wasserspaß für die ganze Familie

In unmittelbarer Nähe zum Europa-Park bietet die nordisch thematisierte Wasserwelt Rulantica Rutschvergnügen, Action und Entspannung. In Reifen liegend können sich die Gäste durch Rulantica treiben lassen oder unter plätschernden Wasserfällen und auf Sprudelliegen das warme Wasser genießen.

Swim-Up Bars mit erfrischenden Cocktails inmitten der türkisblauen Pools wecken Urlaubsgefühle. Im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ finden die Gäste pure Erholung in einem gemütlichen Ambiente. Alle, die auf eine extra Portion Gemütlichkeit nicht verzichten wollen, können zwischen unterschiedlichen Komfort-Angeboten wählen.

Spektakuläres Fine Dining

Bei der Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin werden die Gäste kulinarisch mit einem Acht-Gänge-Menü verwöhnt. Das „Restaurant der Zukunft“ ist ein Feuerwerk für die Sinne. Feinschmecker erleben in verschiedenen Genusswelten eine atemberaubende kulinarische Reise.

Das mit zwei Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Fine-Dining Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ gehört zu den besten Adressen für Gourmets.

Wunderbar träumen im Europa-Park Hotel Resort

Am Ende eines erlebnisreichen Tages heißt es: Traumhaft übernachten in Deutschlands größtem zusammenhängenden Hotel Resort. In den sechs parkeigenen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels können die Gäste den Alltag vergessen und die Seele in entspannter Atmosphäre baumeln lassen. Fünf Pool- und Saunalandschaften sowie zwei Fitness-Bereiche stehen hotelübergreifend zur Verfügung.

Wildwest-Abenteuer erleben die Gäste in der Silver Lake City, wenn sie in echten Tipizelten, Planwagen und Blockhütten übernachten. Für alle, die lieber in ihren eigenen vier Wänden vom nächsten Abenteuer träumen, gibt es 80 Zeltplätze auf dem Europa-Park Camping sowie knapp 200 Stellplätze auf dem Europa-Park Caravaning.

Hotel-Angebot für Gäste ab 60: Beinhaltet eine Übernachtung mit Frühstück in einem der Europa-Park Hotels und einen Tageseintritt in den Europa-Park oder in die Wasserwelt Rulantica.

Informationen und Reservierung unter  europapark.de/ab60

Renommierte Auszeichnungen für den Europa-Park

Das Europa-Park Erlebnis-Resort hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Diese Anerkennungen spiegeln die herausragende Qualität, Innovation und das Engagement von Deutschlands größtem Freizeitpark wider. In dieser Übersicht sind die bedeutendsten Auszeichnungen des Europa-Park chronologisch zusammengefasst.

2025: Der Europa-Park wurde vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) und der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. (gbk) als „Busfreundliche Destination 2025“ ausgezeichnet. Die Jury lobte bei Deutschlands größtem Freizeitpark die vielfältigen Aktionen für eine umweltfreundliche Anreise und die Informationen zur Anreise mit Busreiseveranstaltern. Besonders erwähnten sie den zentralen, kostenfreien Busparkplatz, die separate Buskasse, die Vergünstigungen für Busfahrer und Reiseleiter, den attraktiven Aufenthaltsraum für Busfahrer mit Küche und Getränken direkt beim Haupteingang sowie die speziellen Angebote für Schulklassen und Senioren. Damit setzt der Europa-Park neue Maßstäbe.

2024: Die Achterbahnneuheit Voltron Nevera powered by Rimac konnte vor der internationalen Jury der Themed Entertainment Association (TEA) überzeugen und erhält die Ehrung für herausragende Leistung in der Kategorie „Attraktion“. Besonders ist hierbei, dass Achterbahnen nur selten mit einem TEA Thea Award ausgezeichnet werden. Der prestigeträchtige Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie und wurde im Rahmen der IAAPA Expo in Orlando, der weltweit größten Fachmesse der Freizeitbranche, bekanntgegeben. Die Jury beeindruckte besonders das gesamte Erlebnis – vom Storytelling über die Thematisierung bis hin zur Achterbahn selbst. Sie bietet zahlreiche, innovative Fahrelemente, wie beispielsweise den steilsten Launch der Welt mit 105 Grad, sowie faszinierendes Storytelling und schafft somit ein einzigartiges Gesamterlebnis. Entwickelt wurde der „Stryker-Coaster“ von MACK Rides.

2024: Am 07. September 2024 wurde der Europa-Park zum neunten Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ gewürdigt. Dabei setzte sich Deutschlands größter Freizeitpark von 2014 bis 2022 erneut gegen renommierte Freizeitparks wie Walt Disney World und die Universal Studios durch. Zusätzlich wurde die Achterbahn-Innovation Voltron Nevera powered by Rimac von MACK Rides als „Beste neue Achterbahn der Welt“ prämiert. Für den innerhalb eines Jahres umgesetzten Wiederaufbau des Themenbereichs Österreich mit „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ vergab die Jury den „Turnstile Award“ (Publisher’s Pick).

2024: Familienurlaub mit Qualitätssiegel! Beim Landeswettbewerb „familien-ferien“ wurden im Europa-Park Erlebnis-Resort der Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica und die sechs 4-Sterne Erlebnishotels erneut ausgezeichnet. Der Landeswettbewerb wird von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg durchgeführt.

2024: Beim „Park World Excellence Award“ der britischen Fachzeitschrift „Park World“ werden die besten Betreiber, Zulieferer, Hersteller und Unterhaltungsspezialisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika ausgezeichnet. Der Europa-Park ist dabei erneut als international bester großer Freizeitpark geehrt worden.

2024: Der European Star Award gilt in Europa als eine der wichtigsten Auszeichnungen für die Freizeit- und Wasserparks des Kontinents. Die Zeitschrift Kirmes & Park Revue kürte dabei den Europa-Park erneut als „Europas besten Themenpark“. Seit 2013 erhielt der Freizeitpark wiederholt diese Ehrung. Ausgezeichnet wurde dabei auch die atemberaubende Neuheit Voltron Nevera powered by Rimac als „Europas beste neue Achterbahn“.

2024: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat zwischen März und Juli 2024 in einer Online-Umfrage unter mehr als 25.000 Reisenden aus über 20 Ländern die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt. Das Ergebnis: Der Europa-Park belegt einen ausgezeichneten 2. Platz. Im vergangenen Jahr konnte unser Freizeitpark sogar den Spitzenplatz im Ranking erreichen und war damit das beliebteste Reiseziel der Republik.

2024: Die Reiseexperten von Travelcircus haben den Europa-Park erneut auf den 1. Platz des Rankings der besten Freizeitparks in Deutschland gewählt. Insgesamt hat der Europa-Park unter allen deutschen Freizeitparks am besten abgeschnitten und beweist damit erneut seine besondere Qualität und das außergewöhnliche Angebot für Besucher aller Altersklassen. Zudem konnte sich Deutschlands größter Freizeitpark Awards in den Kategorien „Top Instagram“, „Top Achterbahn“, „Top Bewertungen“ und „Top Wasserattraktionen“ sichern.

2024: Der Europa-Park gehört zu „Deutschlands Besten Arbeitgebern 2024“. 33.000 Arbeitnehmer in Deutschland wurden bei einer Studie im Auftrag des Magazins stern zu verschiedenen Aspekten der Unternehmenswahrnehmung befragt, darunter Image & Wachstum, Miteinander und Vorgesetztenverhalten, Bezahlung, Nachhaltigkeit, Weiterentwicklung und Perspektiven. Der Europa-Park konnte in allen Kategorien überzeugen und beweist einmal mehr, dass er zu den gefragtesten Arbeitgebern in Deutschland zählt. In der Begründung zur Auszeichnung des badischen Familienunternehmens heißt es, der „Europa-Park hebt sich nicht nur als führendes Unternehmen im Freizeitsektor hervor, sondern auch als Arbeitgeber, der auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterentwicklung und Ausgewogenheit zwischen Beruf und Privatleben setzt“.

2024: Das besondere Feeling aus dem Europa-Park Erlebnis-Resort und die Vorfreude auf die kommende Saison spürbar zu machen und zum Ausdruck zu bringen, das war die Aufgabe von großen und kleinen Künstlern im Rahmen des „Art-Contests“, der im Januar 2023 ausgerufen wurde und mit dem ART-BOULEVARD im „blue fire Dome“ des Europa-Park seinen Höhepunkt fand. Im Januar 2024 wurde das außergewöhnliche Projekt beim German Design Award 2024 mit der „Winner“-Auszeichnung für hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistung in der Kategorie „Excellent Communications Design- Integrated Campaigns and Advertising“ gewürdigt.

2023: Das Europa-Park Erlebnis-Resort wurde im Rahmen des renommierten „Parkscout Publikums Award 2023“ erneut mehrfach ausgezeichnet. Über 60.000 Teilnehmer stimmten dabei im November über das Angebot in der deutschen Freizeit- und Unterhaltungsindustrie ab. Der Europa-Park behauptete seine Spitzenposition als beliebtester Freizeitpark in Deutschland und erzielte ebenso den ersten Platz in den Kategorien bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und kinderfreundlichster Freizeitpark. Die weiteren Auszeichnungen im Rahmen des Awards:

  • Beliebteste Themenfahrt: Platz 1 für „Piraten in Batavia“, Platz 2 für „ARTHUR“
  • Beliebteste Shows: Platz 1 für die Illusionsshow „SCERET“
  • Beliebteste Events: Platz 2 für den „Winterzauber“
  • Beliebteste Gastronomie in einem Freizeitpark: Platz 2 für den Europa-Park
  • Beliebteste Neuheit in einem Freizeitpark: Platz 3 für „Nikola Tesla’s Beautiful Croatia“
  • Beliebteste Achterbahn: Platz 3 für „blue fire Megacoaster“
  • Beliebteste Familienachterbahn: Platz 3 für „Eurosat – CanCan Coaster“
  • Beliebteste Wasserattraktion: Platz 2 für „Fjord Rafting“, Platz 3 für „Atlantica SuperSplash“

2023: Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat den Europa-Park zum siebten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ und die Wasserwelt Rulantica zum dritten Mal am Stück als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet. Frisch prämiert wurde die im Februar als größte Speed-Rutsche Europas eröffnete „Vikingløp“ mit dem Titel „Deutschlands beste neue Wasserrutsche“.

„Der Europa-Park ist nicht nur der meistbesuchte saisonale Freizeitpark Europas, sondern überzeugt vor allem als Gesamtpaket mit seinen über 100 Attraktionen, einem riesigen Show-Angebot, sechs hochklassigen Hotels und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, urteilen die Experten des Fachblatts. Vor allem die Attraktionen begeistern die Jury: So finden sich mit „WODAN – Timburcoaster“ „Deutschlands beste Holzachterbahn“ sowie mit „Eurosat – CanCan Coaster“ „Deutschlands beste Familienachterbahn“ im Europa-Park. Die beliebte Fahrt mit den „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“, dicht gefolgt von „ARTHUR“ auf Platz zwei derselben Kategorie. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören wiederholt in der Kategorie „Europas beste Themenhotels“ zu den Top 5.

2023: Die Zeitschrift Kirmes & Park Revue kürte den Europa-Park bei den „European Star Awards“ als „Europas besten Themenpark“. Die Wasserwelt Rulantica erreichte den zweiten Platz in der Kategorie „Europas beste Wasserparks“. Der „European Star Award“ wurde bereits zum 12. Mal verliehen und gilt in Europa als eine der wichtigsten Auszeichnungen für die Freizeit- und Wasserparks des Kontinents. Ausgezeichnet wurden dabei auch die atemberaubendsten Neuheiten sowie die spektakulärsten Attraktionen, Achterbahnen und Wasserrutschen. Den Titel als „Europas bester Dark Ride“ sicherte sich einmal mehr das „Voletarium“. Ebenfalls gewürdigt wurden die Familienattraktion „ARTHUR“ (Platz 2 in der Kategorie „Europas beste Familienattraktionen“), die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ (Platz 8 in der Kategorie „Europas beste Holzachterbahnen“) sowie die Wasserachterbahn „Poseidon“ (Platz 5 in der Kategorie „Europas beste Wasserattraktionen“). „Vikingløp“, die größte Speed-Rutsche Europas, sicherte sich Rang 4 in der Kategorie „Beste Neue Wasserattraktion Europas“ und die Halfpipe-Rutsche „Vinter Rytt“ belegt Rang 5 in der Kategorie „Europas beste Wasserrutschen“.

2023: Der Europa-Park wurde von der Zeitschrift „Focus Money“ als „Kundenliebling 2023“ in der Kategorie Themen- und Freizeitparks ausgezeichnet. Mit der höchstmöglichen Wertung von 100 Punkten setzt sich das Familienunternehmen als Branchensieger erneut von allen anderen deutschen Freizeitparks ab. Zum zehnten Mal hat DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) die Beliebtheit von rund 20.000 Marken und Unternehmen in mehr als 200 Branchen in einer breit angelegten Studie untersucht. Der Europa-Park kann sich mit grandiosen 100 Punkten als einziger Freizeitpark über eine Auszeichnung mit dem Prädikat „Gold“ freuen und zeigt damit erneut, dass er von seinen Gästen für seine besondere Qualität und das außergewöhnliche Angebot für Besucher aller Altersklassen geschätzt wird.

2023: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat zwischen September 2022 und Juni 2023 in einer Online-Umfrage unter mehr als 25.000 Reisenden aus der ganzen Welt die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt. Das Ergebnis: Das Europa-Park Erlebnis-Resort belegt den Spitzenplatz im Ranking und ist damit das beliebteste Reiseziel der Republik. „Wir sind sehr dankbar, dass wir eine so hohe Wertschätzung in Deutschland bei unseren Besuchern erfahren. Es ist für uns eine sehr große Bestätigung für unsere Liebe zum Detail, für unsere Qualität, für Innovation und für die hohe Dienstleistung, die wir für unsere Gäste erbringen. Es ist der schönste Dank, den wir direkt von unseren Gästen zurückbekommen. Der Europa-Park als Wirtschaftsfaktor strahlt auf die gesamte Region und ganz Baden-Württemberg aus“, so Europa-Park Inhaber Roland Mack. Bereits seit 2012 können Besucher der DZT-Webseite bei dieser Aktion die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele nennen. Gewertet werden ausschließlich internationale Teilnehmer. Aus den Nennungen ergibt sich ein Ranking der Top 100.

2023: Als Branchensieger kann sich das Europa-Park Erlebnis-Resort über das Prädikat „Höchste Wertschätzung“ freuen. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und Focus Money. Untersucht wurden die 20.000 größten Firmen und Unternehmen Deutschlands. Mit der Höchstzahl von 100 Punkten steht Deutschlands größter Freizeitpark dabei an der Spitze und setzt sich deutlich von der Branchenkonkurrenz ab. Erfasst wurden rund zehn Millionen Online-Urteile in fünf Themenfeldern, die über die Reputation eines Unternehmens entscheiden: Management, Nachhaltigkeit, Produkt und Service, Leistung als Arbeitgeber sowie Wirtschaftlichkeit.

2023: Die Reiseexperten von Travelcircus haben den Europa-Park mit 22,72 von 25 möglichen Punkten erneut auf den 1. Platz des Rankings der besten Freizeitparks in Deutschland gewählt. Die Buchungsplattform hat in ihrem sechsten Freizeitpark-Check die 45 beliebtesten Freizeitparks im Land und über 1.300 Attraktionen analysiert. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Besucherzahlen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Insgesamt hat der Europa-Park unter allen deutschen Freizeitparks am besten abgeschnitten und beweist damit erneut seine besondere Qualität und das außergewöhnliche Angebot für Besucher aller Altersklassen. Zudem konnte sich Deutschlands größter Freizeitpark Awards in den Kategorien „Top Instagram“, „Top Achterbahn“, „Top Bewertung“ und „Top Wasserattraktionen“ sichern.

2023: Das Hotel-Resort des Europa-Park gehört zu innovativsten Unternehmen Deutschlands. Das hat das Wirtschaftsmagazin „Capital“ in Zusammenarbeit mit dem Daten- und Analyse-Institut Statista ermittelt. Im Gesamtergebnis erhielten die sechs Hotels des Europa-Park die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen bei der Analyse „Innovativste Unternehmen Deutschlands 2023″. Das Hotel-Resort des Europa-Park wurde in der Rubrik „Gastronomie, Tourismus & Freizeit“ prämiert. Befragt wurden für die Studie mehr als 3.700 Branchenexperten in Führungspositionen. Zentrale Aspekte der Untersuchung waren die Bereiche „Produkte und Dienstleistungen“, „Prozesse“ sowie „Kultur- und Sozialinnovationen“.

2023: Das Europa-Park Erlebnis-Resort kann sich über die Auszeichnung als „Deutschlands begehrtester Themen- und Freizeitpark“ freuen. Bei der Studie des F.A.Z.-Instituts zu den begehrtesten Produkten und Services 2023 erreichte Deutschlands größer Freizeitpark die Höchstpunktzahl. Im Rahmen der Studie analysierte das F.A.Z.-Institut rund 12.000 Dienstleister und Produkte. Bewertet wurden beispielsweise Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Qualität, Service, Weiterempfehlung und Begehrtheit.

2022: Das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff hat das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ auf Platz sieben der Top gastronomischen Betriebe in der Bundesrepublik gewählt. Bewertet wurden das Essen, der Service, die Getränke und das Ambiente. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ gelegene Restaurant des Europa-Park Erlebnis-Resorts erreichte dabei 95 von 100 möglichen Punkten sowie vier von vier möglichen Gabeln.

2022: Zusammen mit der Neueröffnung von YULLBE GO im Stadtquartier Q 6 Q 7 in der Mannheimer Innenstadt erhielt auch die gläserne Brücke zwischen den beiden Hälften des Quartiers einen brandneuen Look. Für das außergewöhnliche Projekt wurde MACK Media beim German Design Award 2023 mit der „Special Mention“ ausgezeichnet. Die Kreativagentur des Europa-Park überzeugte die internationale Jury in der Kategorie „Excellent Communications Design – Integrated Campaigns and Advertising“.

2022: Der Europa-Park wird bei dem begehrten „Parkscout Publikums Award 2022“ erneut zum besten Freizeitpark in Deutschland gewählt und holt auch in den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis, Kinderfreundlichkeit und Gastronomie den ersten Platz. 58.000 Teilnehmer haben im November 2022 über das Angebot in der deutschen Freizeit- und Unterhaltungsindustrie abgestimmt. Dabei wählten die Leser von „Parkscout“ den Europa-Park gleich in mehreren Kategorien auf den ersten Platz (bester Freizeitpark in Deutschland, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, kinderfreundlichster Freizeitpark, beste Gastronomie in einem Freizeitpark). Die beliebte Familienattraktionen „Piraten in Batavia“ landete als beste Themenfahrt in Deutschland auf dem 1. Platz und die Bootsfahrt „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ holte Silber als beste Neuheit in einem Freizeitpark. Zahlreiche weitere Attraktionen im Europa-Park gehören zu den besten im Land: Zu den besten Events in einem Freizeitpark zählen das Horror-Event Traumatica (Platz 2) und der Winterzauber (Platz 3). Die Shows „Die Rückkehr des Sultans“ (Platz 2) und „ACE – The Adventure Begins“ (Platz 3) zählen zu den besten Shows Die 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ und „Colosseo“ landeten in der Kategorie der besten Themenhotels auf Platz 2 und 3.

2022: Der Leaders Club Deutschland verleiht auch in diesem Jahr wieder zur Förderung innovativer Gastronomiekonzepte in der Branche den Leaders Club Award im deutschsprachigen Raum. Am 18. November konnte sich „Eatrenalin“ bei der Veranstaltung auf Zollverein in Essen unter sechs Finalisten behaupten und gewann die Goldene Palme. Das einzigartige Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ wurde am 4. November 2022 im Europa-Park Erlebnis-Resort eröffnet und entführt die Gäste auf eine futuristische Reise in verschiedene Genusswelten.

2022: Im Rahmen der IAAPA Expo, der weltweit größten Fachmesse für die Freizeitbranche, verleiht die Themed Entertainment Association (TEA) in Orlando den begehrten „TEA Thea Award“ an Roland Mack. Der badische Erfolgsunternehmer erhielt für sein Lebenswerk und seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement für die Branche den „Buzz Price Award“. Die Thea Awards werden seit 1994 verliehen und zeichnen Personen und Unternehmen für eine herausragende Leistung in der Unterhaltungsindustrie aus.

2022: Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ zeichnet den Europa-Park zum sechsten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ aus. Insgesamt landet das Europa-Park Erlebnis-Resort in 7 der 15 Kategorien mindestens auf dem 3. Platz. Auch für die Thematisierung wird Deutschlands größter Freizeitpark gelobt. Vor allem die Attraktionen begeistern die Jury: Die beliebte Familienattraktion „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“. Die Familienachterbahn „ARTHUR“ folgt in derselben Kategorie auf Platz 2. Der „Eurosat – CanCan Coaster“ punktet als „Deutschlands beste Familienachterbahn“ und belegt in Europa den 3. Platz. Zudem gewinnt „WODAN – Timburcoaster“ in der Kategorie „Deutschlands beste Holzachterbahn“ und landet in Europa auf dem 2. Platz. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören in der Kategorie „Beste Themenhotels“ zu den Top 5.

2022: Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, DIE WELT und das Kölner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue küren Deutschlands größten Freizeitpark beim „Service Champions“-Ranking mit dem „Gold-Rang“. Mit einem Service Experience Score von 64,5 Prozent ist der Europa-Park damit auch Branchensieger. Damit ist Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur Branchensieger, sondern auch in der Gesamtwertung unter den 400 besten Unternehmen Deutschlands.

2022: Bei den Dutch Awards erhält Traumatica zum zweiten Mal einen Scare Award vom niederländischen Scare Network für die beste europäische Veranstaltung. Die Jury ist der Meinung, dass das Horror-Event in Bezug auf Konzept, Dekoration und Make-Up herausragend ist.

2022: Die „Wellness Stars Deutschland“ zeichnen das Europa-Park Hotel-Resort, als einziges Resort im Land, mit ihrem Qualitätssiegel aus.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL überreicht die Nachzertifizierungsurkunde, die das Hotel-Resort erneut mit höchstmöglichen fünf Sternen würdigt. Das Siegel steht für Verlässlichkeit im großen Angebotsspektrum im Wellness-Bereich und für qualitativ hochwertige Angebote.

2022: Bei der von Statista und TESTBILD durchgeführten unabhängigen Analyse „Top Service-Qualität 2022/23“ erhält Deutschlands größter Freizeitpark für seine Serviceleistung die bestmögliche Wertung „exzellent“ und ist damit Branchensieger im Bereich Vergnügungs- und Themenparks.

2022: Marco Gerlach aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wird bei den Rolling Pin-Awards zum erlesenen Kreis der „50 Best Sommeliers“ gewählt.

2022: Die Redaktion des Restaurantführers Schlemmer Atlas ehrt beim „Schlemmer Atlas Branchentreff TOP50 Sommeliers Deutschland“ die Sommeliers Marco Gerlach und Vincenzo De Biase mit dem Award „Top50 Sommelier“.

2022: Der Europa-Park wird von dem Freizeitportal für Europa „Worldofparks.eu“ in der Kategorie „Europas bester Freizeitpark“ sowie die neu thematisierte Familienattraktion „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ in der Rubrik „Beste Neuheit in einem europäischen Freizeitpark“ auf Platz zwei gewählt. Die Show „Die Rückkehr des Sultans“ schafft es in der Kategorie „Beste Show in einem europäischen Freizeitpark“ unter die Top 3.

2022: Bei der IAAPA Expo Europe in London, der größten und wichtigsten Fachmesse für die Freizeitbranche, wird der Europa-Park von der britischen Fachzeitschrift „Park World“ bei den „Park World Excellence Awards“ als „Best Large Park“ gekürt. Die Expertenjury der Fachzeitschrift verleiht die Awards an die besten Betreiber, Zulieferer, Hersteller und Unterhaltungsspezialisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

2022: Der Europa-Park wird am 10. September 2022 zum achten Mal in Folge mit dem begehrten „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet. Damit kann Deutschlands größter Freizeitpark seinen Titel erneut gegen renommierte Freizeitparks wie Walt Disney World, Merlin Entertainments und den Universal Studios verteidigen.

2022: Der Europa-Park zählt laut einer Online-Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) erneut zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Rund 15.000 internationale Besucher aus 30 Ländern wählen den Europa-Park erneut auf Platz zwei der touristischen Favoriten im Land. Platz eins belegt das Miniatur Wunderland in Hamburg, das seit diesem Frühjahr mit YULLBE aus dem Hause MackNeXT bereichert wird. In der Rubrik „Freizeit- und Tierparks“ steht der Europa-Park an der Spitze des Rankings.

2022: Der Europa-Park ist laut einer Studie der Zeitschrift „Focus Money“ der am häufigsten empfohlene Freizeitpark. Als Branchensieger kann sich der Europa-Park über das Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“ freuen. Der Studie liegen mehr als 496.000 Kundenurteile zugrunde.

2022: Bei der Auswertung zum Thema Ökologie des „Institut für Management und Wirtschaftsforschung“ (IMWF) und dem „DEUTSCHLAND TEST“ erreicht der Europa-Park als einziger Freizeitpark alle 100 möglichen Punkte und ist damit Spitzenreiter der Branche. Das Magazin „Focus Money“ zeichnet das Unternehmen mit dem Siegel „Deutschlands Beste Nachhaltigkeit“ aus.

2022: Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene Restaurant des Europa-Park erlangt im Rahmen des angesehenen Rankings des Restaurantführers Gault&Millau drei rote Kochhauben.

2022: Der Europa-Park wird von der Zeitschrift „Focus Money“ als „Kundenliebling 2022“ in der Kategorie Themen- und Freizeitparks ausgezeichnet. Mit der höchstmöglichen Wertung von 100 Punkten ist der Europa-Park zum wiederholten Mal Branchensieger unter den deutschen Freizeitparks.

2022: Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene Restaurant des Europa-Park erlangt im Rahmen des angesehenen Hornstein-Rankings mit 90 Punkten und zwei Kronen Platz 33 der besten Restaurants in Deutschland. Damit steigern sich Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team um sieben Plätze und eine Krone.

Auch der Gusto-Führer besucht das Fine Dining Restaurant in der Testsaison 2021/2022 und bewertet es neu. Neun von möglichen zehn Pfannen lautet das Urteil.

Bei der sechsten „Nacht der Sterne“, belegen Peter Hagen-Wiest und sein Team einen hervorragenden Rang 29 der besten Restaurants in Deutschland. Ausgewertet wird der Guide Michelin 2022, der Gault-Millau 2021, der Gusto, Der Feinschmecker – Die 500 besten Restaurants in Deutschland 2022, Der Große Restaurant & Hotel Guide 2022 und der Schlemmer Atlas 2022.

2022: Die Reiseexperten von Travelcircus wählen den Europa-Park mit 21,84 von 25 möglichen Punkten auf den 1. Platz des Rankings der besten Freizeitparks in Europa. Für die finale Bewertung berücksichtigen die Experten die Faktoren Preis-Leistung, Bewertung, Bekanntheit, Spaßfaktor für jedes Alter sowie Instagram. Insgesamt hat der Europa-Park in der Untersuchung am besten abgeschnitten. Zudem sichert er sich Awards in den Kategorien „Top Instagram“, „Top Achterbahn“, „Top Bewertung“ und „Top Nachfrage“.

2022: Im Rahmen der Trickstar Professional Awards 2022 wird die VR-Experience YULLBE GO mit dem Trickstar Business Award prämiert. Die Auszeichnung wird an innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodelle für Projekte oder Unternehmen der Animationsbranche verliehen.

2022: Die österreichische Webseite „familienausflug.info“ wählt den Europa-Park unter die besten Ausflugsziele in Deutschland. Damit erhält Deutschlands größter Freizeitpark den Titel „TOP Ausflugsziel 2022“. Über 6,68 Millionen Bewertungen von über 7.600 Tourismusdestinationen werden dabei analysiert.

2022: Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, wird zum „Chevalier dans l’ordre des Palmes académiques“ ernannt – eine der höchsten Würdigungen der Republik Frankreich für das Engagement im französischen Bildungswesen.

2022: Am 09. März 2022 zeichnet der Guide MICHELIN Deutschland das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene „Ammolite – The Lighthouse Restaurant” bereits zum achten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen aus. Das Ammolite zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland.

2022: Die Zeitschrift „Focus“ bewertet den Europa-Park bei der Studie „Kundenberatung“ in der Kategorie „Themen- und Freizeitparks“ mit der höchstmöglichen Punktzahl. Damit ist der Europa-Park Branchensieger.

2022: Der Nachrichtensender ntv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) zeichnen den Europa-Park am 17. Februar 2022 mit dem Deutschen Servicepreis aus. Deutschlands größter Freizeitpark kann sich im nationalen Vergleich gegen zahlreiche Mitbewerber in der Kategorie „Event“ durchsetzen.

2022: Die Gemeinde Rust belegt mit dem Europa-Park erneut den begehrten ersten Preis der „Traveller Review Awards“. Bei der jährlichen Verleihung prämiert Booking.com, die weltweit größte digitale Reiseplattform, unter anderem die gastfreundlichsten Städte der Welt 2022 sowie die gastfreundlichsten Städte und Regionen Deutschlands.

2022: Der Europa-Park wird von der Zeitschrift „Focus Money“ als „Unternehmen des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Nach einer wissenschaftlichen Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) in Hamburg ist der Europa-Park Branchensieger mit der Höchstzahl von 100 Punkten unter den deutschen Freizeitparks. Die Studie „Unternehmen des Jahres 2022“ zeichnet Unternehmen aus, die in den Studien „Preissieger 2021“, „Höchstes Vertrauen 2021“, „Kundenlieblinge 2021“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit 2021“ besonders gut abgeschnitten haben.

2021: Bei den „Parkscout Publikums Awards“ wird der Europa-Park gleich mehrfach ausgezeichnet. Er wird erneut zum besten Freizeitpark in Deutschland gewählt. Die „Horror Nights – Traumatica“ stehen als bestes Freizeitpark-Event ebenso wie die Gastronomie im Europa-Park auf dem zweiten Platz. Die Attraktion „Piraten in Batavia“ wird mit Gold als beste Themenfahrt ausgezeichnet. Bei den Achterbahnen können sich die Anlagen der Firma Mack Rides „blue fire Megacoaster“ als zweitbeste Achterbahn und „Poseidon“ als drittbeste Familienachterbahn behaupten. Unter den besten Wasserattraktionen befinden sich das „Fjord Rafting“ auf Platz 2 und „Atlantica SuperSplash“ auf dem 3. Platz. „ARTHUR“ wird in der Rubrik „Beste Themenfahrt“ und „Snorri’s Adventure“ als beste Freizeitpark-Neuheit mit Bronze ausgezeichnet. Zudem landen die 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“ und „Colosseo“ in der Kategorie der besten Themenhotels auf Platz 2 und 3. Knapp 50.000 Teilnehmer haben bei der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot entschieden, womit der Publikums Award von „Parkscout“ zu einer der wichtigsten Auszeichnungen der Freizeitparkbranche zählt.

2021: Bei der IAAPA Attractions Expo in Orlando (USA) wird MackNeXT mit dem begehrten Brass Ring Award prämiert. YULLBE überzeugt die internationale Fachjury in der Kategorie „Best New Product: Virtual Reality“. Die Brass Ring Awards prämieren spezifische Bereiche der weltweiten Freizeitparkindustrie und zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen der Branche.

2021: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit dem Sommelier Marco Gerlach wird im November bei den ROLLING PIN Awards auf Platz 37 der „50 Best Sommeliers“ gewählt. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene Restaurant mit dem 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland. Die ROLLING PIN-AWARDS mit zehntausenden Teilnehmenden gelten als eine der größten, wichtigsten und begehrenswertesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie.

2021: Der Europa-Park ist „Europas bester Themenpark“ und wird anlässlich der „Euro Attractions Show“, der größten europäischen Messe der Freizeitindustrie, von der Fachzeitschrift „Kirmes & Park Revue“ mit dem „European Star Award“ ausgezeichnet. Zudem landen die Fahrgeschäfte „ARTHUR“ als „Europas beste Familienattraktion“ und „Poseidon“ als „Europas beste Wasserattraktion“ auf Platz 3. „WODAN – Timburcoaster“ holt in der Rubrik „Europas beste Holzachterbahn“ den 5. Platz und die beliebten „Piraten in Batavia“ landen als „Europas bester Darkride“ unter den Top Ten. Der „European Star Award“ wird bereits seit 2012 vergeben und die internationale Fachjury, zu der auch Achterbahnpionier Werner Stengel gehört, umfasst 35 Mitglieder.

2021: Im Oktober geht der international anerkannte Parksmania Award nach Rust. Das Online-Magazin Parksmania.it zeichnet den Europa-Park als „European Park of the Year“ sowie die „Piraten in Batavia“ als „European Top New Attraction“ aus. Der Parksmania Award wird seit 2001 verliehen und ist eine Bestätigung des erstklassigen Angebots und der hervorragenden Qualität in Deutschlands größtem Freizeitpark.

2021: Beim Parkscout plus Award holt der Europa-Park in gleich 5 von 15 Kategorien den ersten Platz und die Redaktion bestätigt den Europa-Park als „Europas besten Freizeitpark“. Ebenfalls auf dem Treppchen befinden sich die „Piraten in Batavia“ als „Europas bester Darkride“, „WODAN – Timburcoaster“ als „Deutschlands beste Holzachterbahn“ und „Eurosat – CanCan Coaster“ als „Deutschlands beste Familienachterbahn“.

2021: Das Europa-Park Hotel Resort wird erneut mit dem Qualitätssiegel „Familien-Ferien“ als besonders familienfreundlich ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist von 2022 bis 2024 gültig und wird gemeinsam von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg sowie der Dehoga Tourismus Baden-Württemberg GmbH verliehen.

2021: „Horror Nights – Traumatica“ wird von der niederländischen Plattform scarezone.nl, rückwirkend für das Jahr 2019, mit dem Dutch Scare Award als „Best European Event 2020“ ausgezeichnet. Dennis van Breukelen von scarezone.nl lobt vor allem die ständige Weiterentwicklung des Events, gerade im immersiven Bereich.

2021: Der Europa-Park wird am 9. September 2021 von der internationalen Fachzeitschrift „Amusement Today“ zum siebten Mal in Folge mit dem begehrten „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet. Damit kann Deutschlands größter Freizeitpark seinen Titel gegen große Freizeitparks wie Walt Disney World und Universal Studios sowie neue Parks in Asien erneut verteidigen.

2021: Der Europa-Park erhält bei den „European Identity and Cloud Awards“ am 15. September 2021 in München den begehrten Preis in der Kategorie „Customer Identity and Access Management“ für seinen innovativen Online-Anmeldeservice MackOne. Mithilfe dieser neuen Entwicklung ist es den Gästen des Europa-Park Erlebnis-Resorts seit diesem Jahr möglich, mit nur einem Account auf viele digitale Angebote zuzugreifen. Für diese kundenfreundliche Lösung vergibt das Expertengremium einen von sieben Awards und lobt dabei insbesondere die Innovationskraft des Projekts, das in nur vier Monaten umgesetzt wurde.

2021: Die Reiseexperten von Travelcircus zeichnen den Europa-Park mit 24,07 von 25 Punkten beim ultimativen „Freizeitpark Check 2021“ aus. Damit belegt Deutschlands größter Freizeitpark wie auch schon im vergangenen Jahr Platz eins. Für das Ranking hat das Portal die 55 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland und über 1000 Attraktionen miteinander verglichen. Neben Eintrittspreisen und Öffnungszeiten wurden für die Bewertung auch die Faktoren Preis-Leistungs-Verhältnis, Online-Bewertungen, Bekanntheit, Spaßfaktor für jedes Alter und Instagram-Beiträge berücksichtigt. Der Europa-Park kann die Kategorien „Bekanntheit“ und „Instagram“ für sich gewinnen.

2021: Als einziger Freizeitpark gehört der Europa-Park zu den „Vorbildlichen Unternehmen in der Krise“. Zu diesem Ergebnis kommt eine gleichnamige Studie von F.A.Z.-Institut und IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) im Mai 2021. Dabei werden Unternehmen in Deutschland geehrt, die sich in der Corona-Krise besonders gesellschaftlich engagiert haben. Der Europa-Park zählt zu insgesamt knapp 300 ausgezeichneten Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

2021: Das Hotel Resort des Europa-Park gehört zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Das hat das Wirtschaftsmagazin „Capital“ in Zusammenarbeit mit dem Daten- und Analyse-Institut Statistica ermittelt. Im Gesamtergebnis erhalten die Hotels des Europa-Park fünf Sterne bei der Analyse „Innovativste Unternehmen Deutschlands 2021″. Das ist die höchstmögliche Wertung. Die innovativsten Unternehmen Deutschlands wurden zum zweiten Mal von „Capital“ gekürt.

2021: Anfang März wird das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ bereits zum siebten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Mit ihrem einzigartigen Konzept auf höchstem Niveau stehen Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche. Das Ammolite zählt damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland.

2021: Der Europa-Park gehört zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. Das zeigt eine groß angelegte, im Auftrag der Zeitschrift „Focus Money“ durchgeführte Studie vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (Hamburg), die im Februar veröffentlicht wird. Auf einer Skala von null bis 100 hat der Europa-Park die volle Punktzahl erreicht. Er ist damit Branchensieger unter den Themen- und Freizeitparks. Diese Auszeichnung bestätigt die seit Jahren bestehende antreibende Rolle des Europa-Park bei den Themen Virtual und Augmented Reality (VR und AR) in der weltweiten Freizeitparkbranche sowie den fortschrittlichen Umgang im Bereich Gästekommunikation. Deutschlands größter Freizeitpark nutzt dafür zunehmend digitale Werkzeuge wie die Europa-Park App über die die Besucher Tickets kaufen und virtuell an den Attraktionen anstehen können.

2021: Bereits zum 13. Mal zeichnet das Reiseportal meintophotel.de die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem Family Cup 2020 aus. Dabei kann das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ die Jury aus namenhaften Branchenvertretern überzeugen und die Kategorie Logis für sich entscheiden. Nach dem Urteil der Experten gelingt mit liebevollen, hochwertigen Details sowohl in den Zimmern als auch in den Suiten auf unnachahmliche Weise die Fantasiereise in ein Naturkundemuseum: mit Betten in Form von alten Reisekoffern für kleine Abenteurer, authentischem Mobiliar und perfekt inszenierten Accessoires, die die Kulisse für die perfekte Illusion bilden.

2021: Die Gemeinde Rust wird von Booking.com zum dritten Mal in Folge als gastfreundlichster Ort Deutschlands ausgezeichnet. Die „Traveller Review Awards“ ehren Gastgeberinnen und Gastgeber, die sich durch besonders hohe Gastfreundschaft hervortun. Basierend auf den Gästebewertungen der Unterkünfte wurden in der Gemeinde Rust erneut prozentual die meisten, positiven Bewertungen von Übernachtungsbetrieben festgestellt.

2021: Die 2019 eröffnete Wasser-Erlebniswelt Rulantica wird im Januar von der World Waterpark Association (WWA) mit einem „Leading Edge Award“ ausgezeichnet. Dabei wird besonders die Teamarbeit hinter Rulantica hervorgehoben. Der Weltverband der Wasserparks und Erlebnisbäder honoriert mit dem Preis besonders innovative und kreative Projekte in seiner Branche und die damit einhergehende Rolle als Vorreiter.

2020: Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ wird bei der Preisverleihung im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg ausgezeichnet und gehört somit zu den „101 besten Hotels Deutschlands“. Außerdem wird das Hotel „Krønasår“ in der zusätzlichen Kategorie „Trouvaillen“ als besonderes Fundstück geehrt. Das Ranking wurde erstmals im Herbst veröffentlicht und kombiniert als einziges Hotelranking objektive Qualitätsmaßstäbe mit individuell empfundener Kundenzufriedenheit.

2020: Rulantica und der Europa-Park werden Mitte Dezember bei den „Park World Excellence Awards 2020“ der britischen Fachzeitschrift „Park World“ als die international besten Einrichtungen ihrer Art geehrt. Sie landen beide in den Kategorien „Bester Wasserpark“ und „Bester großer Freizeitpark“ mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern jährlich ganz oben. Einen weiteren „Park World Excellence Award“ heimst der thematisierte Bereich „Vinterhal“ in der Wasser-Erlebniswelt Rulantica als „Beste Wasserpark-Erfahrung“ ein. Bei den Awards der britischen Fachzeitschrift „Park World“ werden die „allerbesten“ Betreiber, Zulieferer, Hersteller und Unterhaltungsspezialisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ausgezeichnet.

2020: Der Europa-Park wird 2020 erneut mit dem „European Star Award“ als „bester Freizeitpark Europas“ ausgezeichnet und verteidigt damit seine Spitzenposition auch europaweit. Eine Fachjury bestehend aus mehr als 30 Branchenvertretern und Journalisten der Freizeit-Industrie wählen Deutschlands größten Freizeitpark im Dezember 2020 an die Spitze. Und es gibt weitere Ehrungen: „ARTHUR – im Königreich der Minimoys“ belegt unter den Familienattraktionen erneut Platz 1 in Europa. Unter den Wasserparks schafft es Rulantica auf Anhieb auf Platz 2. Bei den besten Holzachterbahnen belegt WODAN – Timburcoaster Platz 3. Auch bei den besten Wasserattraktionen liegt der Europa-Park unter den Top Ten mit „Poseidon“ auf Platz 8.

2020: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant” wird von der Gourmetbibel Gault&Millau im November erstmals mit 18 Punkten ausgezeichnet. Mit ihrem einzigartigen Konzept auf höchstem Niveau stehen Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche.

2020: Ende des Jahres verleiht „Parkscout“ bereits zum 15. Mal die begehrten Publikums Awards und damit eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Freizeitparkbranche. Über 55.000 Teilnehmer gaben ihre Stimme ab und wählten den Europa-Park mit Bestnoten erneut zum besten Freizeitpark in Deutschland. Unter anderem überzeugen auch die „Piraten in Batavia“ als beste Themenfahrt und die Wasserwelt Rulantica als bestes Erlebnisbad.

2020: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant” wird von der Gourmetbibel Gault&Millau im November erstmals mit 18 Punkten ausgezeichnet. Mit ihrem einzigartigen Konzept auf höchstem Niveau stehen Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche.

2020: Der Europa-Park gewinnt im November erneut eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie. Die beliebte Familienattraktion „Snorri Touren“ im Skandinavischen Themenbereich, bei der das Maskottchen seit Winter 2019 eine eigene Themenfahrt bekommen hat, wurde mit dem begehrten TEA Thea Award ausgezeichnet. Die „Themed Entertainment Association“ vergibt die TEA Thea Awards bereits zum 27. Mal. Die Experten lobten besonders die hervorragende Weiterentwicklung einer klassischen Familienattraktion in Kombination mit modernster Projektionstechnik und ergänzten zudem: „Der straffe Zeitplan für den Bau einer so hochwertigen Attraktion verdient höchste Anerkennung. In etwas mehr als einem Jahr das Gebäude, die Thematisierung sowie Installation des Fahrgeschäfts fertigzustellen ist eine erstaunliche Leistung.“

2020: Der Europa-Park erreicht Mitte November beim zehnten Jubiläum des Publikums-Awards „Worldofparks-Award 2020“ einen Doppelsieg. Die „Piraten in Batavia“ landen auf Platz 1 in der Kategorie „Beste Neuheit in einem europäischen Freizeitpark“ und werden außerdem zum Spitzenreiter in der Kategorie „Beste Major-Themenfahrt in einem europäischen Freizeitpark“ gekürt. Mit „ARTHUR“ auf Platz 2 schafft es eine weitere Familienattraktion aus dem Hause MACK Rides auf das Treppchen. MACK Rides ist zudem unter den Top 3 in der Kategorie „Bester europäischer Hersteller von Freizeitpark-Attraktionen“.

2020: Michael Mack wird mit seinem Team von MackNeXT vom renommierten Fachmagazin „Die Deutsche Wirtschaft“ zum „Innovator des Jahres 2020“ gekürt. Damit haben sie sich im November beim größten Publikumspreis mit fast 22.000 ausgewerteten Stimmen im branchenübergreifenden Ranking gegen etablierte Unternehmen und Weltkonzerne durchgesetzt. Michael Mack und MackNeXT werden mit der Auszeichnung für die innovativen Projekte in den Bereichen VR, Film, Branding und Storytelling honoriert.

2020: „Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ wird im Oktober nach gerade einmal 11 Monaten mit dem „Parkscout plus Award“ als „Deutschlands bester Wasserpark“ ausgezeichnet. In 6 von 14 Kategorien holt Deutschlands größter Freizeitpark den ersten Platz und die Redaktion bestätigte den Europa-Park auch als „Europas besten Freizeitpark“. Ganz oben auf dem Treppchen stehen die wiedereröffneten „Piraten in Batavia“ als „Europas beste Neuheit“ sowie die Attraktion „ARTHUR“ als „Europas bester Darkride“. Das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ ist ebenfalls mit Gold als „Europas bestes Themenhotel“ ausgezeichnet.

2020: Im September verleiht das amerikanische Fachmagazin „Amusement Today“ die begehrten „Golden Ticket Awards“. Deutschlands größter Freizeitpark darf sich dabei über einen ganzen besonderen Titel freuen: Für die Wiedereröffnung der beliebten Familienattraktion „Piraten in Batavia“ zeichnet die hochkarätige Jury den Europa-Park mit dem „Renaissance Award“ aus. Damit würdigt sie das außerordentliche Engagement der Inhaberfamilie Mack, nach nur 24 Monaten Bauzeit die durch einen Brand 2018 zerstörte Themenfahrt in fantastischer Weise wieder zum Leben erweckt zu haben.

2020: Auch in diesem Jahr zählt der Europa-Park laut der Deutschen Zentrale für Tourismus zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Nation: Für ausländische Touristen ist Deutschlands größter Freizeitpark noch vor dem Schloss Neuschwanstein das zweitbeliebteste Reiseziel.

2020: Im Rahmen der „FIZZZ Awards 2020“ werden im September in Düsseldorf die besten Gastronomiekonzepte Deutschlands gekürt. Für seine „enorme Detailversessenheit, das Bestreben auf höchstem Niveau zu arbeiten und stets neue Impulse zu setzen“ wird Thomas Mack von der Fachjury zum „Erfolgsgastronom des Jahres“ gewählt.

2020: Im September ernennt „Der Feinschmecker“ das Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ zum „Restaurant des Jahres“. „So kosmopolitisch und glamourös sind nur wenige Toprestaurants hierzulande“, so Chefredakteurin Deborah Gottlieb.

2020: Der Guide Michelin zeichnet das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ Anfang März zum sechsten Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen aus.

2020: Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack wurden am 03. Februar in Berlin mit dem renommierten Branchen-Preis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet. „Die achte Generation der Familie Mack hat mir den Investitionen von rund 200 Millionen Euro entscheidende Weichenstellung für die nächsten Jahrzehnte vorgenommen. Das erfordert Weitsicht und Mut zum unternehmerischen Risiko“, so Juryvorsitzender Rolf Westermann.

2019: Anfang Dezember verlieh das bekannte Ausflugsportal „Parkscout“ zum 14. Mal seine begehrten Publikums Awards und damit die wichtigste Auszeichnung der deutschen Freizeitparkbranche. Rund 50.000 Teilnehmer hatten über das Freizeitangebot in Deutschland abgestimmt. Dabei erzielte der Europa-Park sechs Mal den ersten Platz. Gewählt zum besten Freizeitpark in Deutschland überzeugte der Europa-Park unter anderem mit „Rulantica – The Musical“ als beste Show und zum dritten Mal in Folge mit der besten Gastronomie.

2019: Deutschlands größter Freizeitpark wurde im November in Orlando gleich in drei Kategorien mit den begehrten Brass Ring Awards prämiert. Als „Most Creative Sports/Stunt Show“ überzeugte „Paddington on Ice – the Grande Voyage“ die Fachjury. Zudem wurde der Europa-Park in der Kategorie „Best Employee Reward und Recognition Program – Amusement Parks and Attractions, Including Water Parks, With Annual Attendance More Than 1 Million” mit dem ersten Platz belohnt. Eine besondere Ehre gebührte Katja Mack: Die Gründerin und Leiterin der Europa-Park Talent Academy erhielt den „Live Entertainment Excellence Spirit Award“.

2019: Der Europa-Park wurde in der Exzellenzklasse mit dem begehrten Corporate Health Award ausgezeichnet. Das betriebliche Gesundheitsmanagement von Deutschlands größtem Freizeitpark unter der Leitung von Miriam Mack hat sich bei der Bewerbung um den Award in einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Auswahlprozess dem Branchenvergleich gestellt. 347 Unternehmen und Organisationen hatten sich beworben, 14 haben das Qualitätssiegel erhalten.

2019: Die Freizeitexperten sind sich einig: Der Europa-Park ist nicht nur „Europas bester Themenpark“, sondern das Fahrgeschäft „Arthur“ auch „Europas beste Familienattraktion“. „Die konsequente Thematisierung, familienfreundliche Attraktionen und eigene Hotels überzeugen auf ganzer Linie“, so das Urteil der Jury. Anlässlich der „Euro Attractions Show“, der größten europäischen Messe der Freizeitindustrie, die aktuell in Paris stattfindet, zeichnete die Fachzeitschrift „Kirmes & Park Revue“ die besten Themenparks, die atemberaubendsten Neuheiten und die spektakulärsten Attraktionen mit den „European Star Awards“ aus

2019: Beim „parkscout plus“ Award holt Deutschlands größter Freizeitpark in sieben von 16 Kategorien den ersten Platz. Die Redaktion kürt den Europa-Park zu „Europas bestem Freizeitpark“. Ganz oben auf dem Treppchen stehen auch der „Eurosat – CanCan Coaster“ in der Rubrik „Deutschlands beste Familienachterbahn“ sowie die Attraktion „Arthur“ als „Europas bester Darkride“. Das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ ist ebenfalls mit Gold als „Europas bestes Themenhotel“ ausgezeichnet. „Parkscout plus“ ist ein deutsches Fachmagazin der Freizeitindustrie.

2019: Zum wiederholten Male wurde der Europa-Park im September als „Bester Freizeitpark weltweit“ mit dem „Golden Ticket Award“ ausgezeichnet. Damit konnte Deutschlands größter Freizeitpark seinen Titel erneut gegen renommierte Freizeitparks wie Disney und auch die Konkurrenz neuer Parks in China und Südamerika verteidigen.

2019: Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ wird Ende Februar vom Guide Michelin zum fünften Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau ihrer vielseitig inspirierten Küche mit konstantem Format unter Beweis gestellt. Damit zählt das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock gelegene Restaurant zu den 48 besten Restaurants in Deutschland.

2019: Auf der Suche nach dem angesehensten Familienunternehmen hat das Magazin „Focus Money“ gemeinsam mit dem Kölner Analysehaus Service Value im Deutschlandtest 1.000 Familienunternehmen untersucht. Der Europa-Park erreicht in diesem Jahr bundesweit Platz 18; auch in Baden-Württemberg liegt Deutschlands größter Freizeitpark unter den „Top Ten“.

2019: Im Januar vergibt Booking.com, eine der weltweit größten digitalen Reiseplattformen, die begehrten „Guest Review Awards“. Bei der siebten Ausgabe der jährlichen Verleihung zeichnet das bekannte Internetportal neben Unterkünften erstmals auch die gastfreundlichsten Orte der Welt aus. Mit Blick auf die Bundesrepublik lässt die Gemeinde Rust mit Deutschlands größtem Freizeitpark selbst beliebte Großstädte wie Berlin, Hamburg oder München hinter sich und belegt einen fantastischen ersten Platz.

2018: Das bekannte Freizeitportal „Parkscout“ verleiht Ende 2018 zum 13. Mal seine begehrten Publikums Awards. Dabei erzielt der Europa-Park sieben erste Plätze. Gewählt zum besten Freizeitpark in Deutschland überzeugt der Europa-Park unter anderem auch mit dem neuen VR-Erlebnis „Eurosat Coastiality“ als beste Neuheit und „Rulantica – The Musical“ als beste Show.

2018: Der Freizeit-Verlag Landsberg zeichnet im Dezember zum elften Mal die besten Familienhotels des Jahres im deutschsprachigen Raum aus. In der Kategorie „Logis“ setzt sich das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ durch und gewinnt den „Family Cup 2018“.

2018: Nach 2017 vergibt der einflussreiche Gastronomie-Guide Gault&Millau auch in diesem Jahr 17 von 20 möglichen Punkten an das Fine Dining Restaurant. Nach wie vor ist der Europa-Park der einzige Freizeitpark weltweit mit einem Zwei-Sterne-Restaurant.

2018: Die Erlebnishotels von Deutschlands größtem Freizeitpark haben im November doppelten Grund zur Freude: Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ erobert seinen Titel in der Kategorie „Autoreisen“ bei den begehrten „Sunny Heart Awards“ von Thomas Cook zurück. Das 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“ schafft außerdem den Sprung auf den zweiten Platz. Darüber hinaus bekommen die drei 4-Sterne Superior Hotels des Europa-Park erneut fünf Wellness-Sterne und dürfen sich drei weitere Jahre mit dem anerkannten Qualitätssiegel „Wellness Stars“ schmücken.

2018: Im Oktober wird die vorbildliche Ökobilanz der Europa-Park Hotels mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ gewürdigt. Die fünf 4-Sterne und 4-Sterne Superior Häuser dürfen sich allesamt über das Prädikat Gold freuen.

2018: Das Magazin „Testbild“ und die Statista GmbH zeichnen im September erneut Unternehmen, Dienstleister und Institutionen in Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Beste Service-Qualität“ aus. Der Europa-Park erzielt dabei in der Kategorie Vergnügungs- und Themenparks den ersten Platz.

2018: Im September wird der Europa-Park abermals mit dem begehrten „Golden Ticket Award“ ausgezeichnet. Damit hat sich Deutschlands größter Freizeitpark zum fünften Mal in Folge gegen international renommierte Freizeitparks wie Disney, Cedar Point (USA), Universal (USA) Efteling (Niederlande), Liseberg (Schweden), Tivoli (Dänemark) und auch gegen die Konkurrenz neuer Parks in China und Südamerika durchgesetzt.

2018: Bei einer Umfrage der „Welt am Sonntag“ zur Familienfreundlichkeit überzeugt der Europa-Park in einem branchenübergreifenden Gesamtvergleich im Sommer erneut und erhält zum dritten Mal in Folge das Prädikat Gold.

2018: Wenn es um Top-Karrierechancen für Hochschulabsolventen in Deutschland geht, ist der Europa-Park laut dem Magazin „Focus“ als Arbeitgeber ganz vorne mit dabei: Im August veröffentlichten „Karriereatlas“ steht Deutschlands größter Freizeitpark in der Kategorie „Urlaub und Freizeit“ mit der Bestmarke von 100 Punkten an der Spitze der Branche und zählt damit zu den attraktivsten Arbeitgebern der Nation.

2018: Die weltweit größte Reise-Website TripAdvisor präsentiert im Juli die Travellers‘ Choice Awards für Freizeitparks. Laut der Umfrage ist der Europa-Park Deutschlands beliebtester Freizeitpark, in Europa erhält er die Silbermedaille; weltweit befindet sich das Unternehmen auf Platz sieben.

2018: Im April zeichnet die Redaktion des „Schlummer Atlas“ zum zehnten Mal die 50 Top Hoteliers Deutschlands aus – darunter die Europa-Park Hotel Direktorin Logis Michaela Doll-Lämmer.

2018: Deutschlands größter Freizeitpark ist mit deutlichem Vorsprung das beliebteste Ausflugsziel in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kamen Anfang des Jahres die Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten mit beratender Unterstützung durch den Tourismusverband des Landes.

2018: Die Wirtschaftsredaktion von „brand eins Wissen“ und das Statistik-Portal „Statista“ haben zum dritten Mal die innovativsten Unternehmen in Deutschland ermittelt und im Februar bekanntgegeben: Die Europa-Park GmbH & Co – Hotelbetriebe KG hat dabei als eine unter tausenden den Sprung in die Bestenliste geschafft. 496 Firmen aus 20 Branchen dürfen sich „Innovator des Jahres“ nennen. Die Auszeichnung belegt eine Vorreiterstellung im Hinblick auf intelligente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen.

2018: Wenn es um die Beliebtheit von Firmen in Deutschland geht, steht der Europa-Park ganz weit vorne. Nach einer von „Deutschland Test“ und „Focus Money“ im Februar veröffentlichten Studie belegt der beste Freizeitpark weltweit den 13. Platz in der bundesweiten Befragung. Aus 1.000 Unternehmen wurden die 150 beliebtesten Firmen ermittelt.

2018: Im Januar hat das größte deutsche Urlaubs- und Reiseportal „HolidayCheck“ das 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ mit dem „HolidayCheck GOLD Award“ ausgezeichnet. Dieser ist eine ganz besondere Anerkennung und wird nur an Hotels vergeben, die den Preis mindestens fünf Mal in Folge erhalten haben.

2017: Im Dezember hat das internationale Freizeitportal „Parkscout“ bereits zum 12. Mal seinen begehrten „Publikums Award“ verliehen. Rund 35.000 Teilnehmer hatten abgestimmt und den Europa-Park in zwei Kategorien zum Sieger gekürt. Sowohl in der Rubrik „Beste Freizeitpark Gastronomie“ als auch in der Sparte „Bestes Themenhotel“ hatte Deutschlands größter Freizeitpark mit dem 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ die Nase vorne.

2017: Der Freizeit-Verlag Landsberg zeichnete am 03. und 04. Dezember erneut die besten Wellness- und Familienhotels des Jahres aus. Zum wiederholten Male fand die große Preisverleihung in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Dabei wurden die Europa-Park Hotels gleich zweifach ausgezeichnet: Das 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ erhielt in der Kategorie „Logis“ die „Kleine Wellness Aphrodite“. Außerdem gewann das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ ebenfalls im Bereich „Logis“ den „Kleinen Family Cup“.

2017: Das crossmediale 360-Grad-Konzept perfekt umgesetzt – bei der IAAPA Attractions Expo in Orlando/Florida ist der Europa-Park in der Kategorie „Digitale Marketing-Kampagne“ im November für das größte Flying Theater des Kontinents mit dem begehrten Brass Ring Award ausgezeichnet worden. Die Ehrung prämiert spezifische Bereiche der weltweiten Freizeitparkindustrie und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der Branche.

2017: Das Fachmagazin „parkscout|plus“ zeichnet den Europa-Park im September gleich in sieben Kategorien aus: Sowohl über den Preis als Europas als auch Deutschlands bester Freizeitpark darf sich der Europa-Park freuen. Das „Voletarium“, das größte „Flying Theater“ Europas, gewinnt nicht nur den bundesweiten Vergleich als beste Neuheit, sondern lässt auch die neu eröffneten Fahrgeschäfte in den europäischen Freizeitparks hinter sich. Außerdem siegt das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ in zwei Kategorien: als bestes Themenhotel Deutschlands und Europas. Und auch die Themenfahrt „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ wird von der Redaktion in der Rubrik „Deutschlands beste Dunkelachterbahn“ auf Platz eins gewählt.

2017: Bei den „European Star Awards“, die das Fachmagazin „Kirmes & Park Revue“ im September in Berlin vergibt, belegt der Europa-Park in drei Kategorien den ersten Rang: In der wichtigsten Sparte wird Deutschlands größter Freizeitpark erneut als „Europe´s Best Theme Park“ ausgezeichnet. Weiterhin macht das größte Flying Theater des Kontinents, das „Voletarium“, unter den „Europe´s Best New Rides“ den ersten Platz und auch die Achterbahn „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ grüßt in der Sparte „Europe´s Best Family Rides“ vom obersten Podestplatz.

2017: Bei den „Golden Ticket Awards“ der international renommierten Fachzeitschrift „Amusement Today“ überzeugte nach Meinung der hochkarätig besetzten Jury erneut Deutschlands größter Freizeitpark. Zum vierten Mal in Folge hat der Europa-Park im September somit die Kategorie „Bester Freizeitpark weltweit“ für sich entschieden.

2017: Nach 2016 zählt der Europa-Park auch in diesem Jahr mit Abstand zu den familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland. In einer nationalen branchenübergreifenden Untersuchung im Auftrag der „Welt am Sonntag“ erreicht Deutschlands größter Freizeitpark erneut eine der höchsten Noten aller Branchen und das Prädikat Gold. Die Stärke des Europa-Park sei neben der Familienfreundlichkeit vor allem eine überdurchschnittlich hohe Service-Leistung, so die Studie.

2017: Die Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) gibt im August bekannt, dass der Europa-Park auch 2017 zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland zählt. Für ausländische Touristen ist Deutschlands größter Freizeitpark das zweitbeliebteste Reiseziel der Nation.

2017: Im Juli hat die internationale Reise-Webseite „TripAdvisor“ die „Travellers‘ Choice Awards für Freizeitparks 2017“ präsentiert. Millionen Bewertungen und Meinungen von Reisenden aus der ganzen Welt haben dabei gezählt. Laut Umfrage ist der Europa-Park sowohl in Deutschland als auch in Europa der beliebteste Freizeitpark. Sogar weltweit konnte Deutschlands größter Freizeitpark mit dem dritten Platz punkten.

2017: Am 22. April 2017 wird dem Europa-Park eine der höchsten Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie in Los Angeles verliehen: Die beliebte Familienattraktion ARTHUR erhält für das beste Fahrsystem den begehrten THEA Award. Die „Themed Entertainment Association“ (TEA) vergibt die THEA Awards 2017 zum 23. Mal.

2017: Die weltweit größte Reise-Webseite „TripAdvisor“ hat im Januar die „Travellers´ Choice Awards“ verliehen. Erneut schafften es vier Erlebnishotels in der Rubrik „Familie“ unter die deutschen Top 10: Mit Platz drei gelang dem 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ abermals der Sprung aufs Podium. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ belegte einen starken vierten Rang. Einen sehr guten siebten und achten Platz sicherten sich zudem die beiden 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“.

2017: Das größte deutsche Urlaubs- und Reiseportal „HolidayCheck“ hat im Januar zum wiederholten Male zwei Hotels des Europa-Park ausgezeichnet. Sowohl das 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“ als auch das 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ gehören zu den beliebtesten Unterkünfte der Nation und durften sich erneut über den begehrten „HolidayCheck Award“ freuen.

2016: Im Rahmen der Thomas Cook Vertriebsveranstaltung „TravelConneXion“ wird das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ zum zweiten Mal mit der exklusiven Hotelauszeichnung „Sunny Heart“ ausgezeichnet. Damit verteidigt das Europa-Park Erlebnishotel seinen Titel in der Kategorie „Autoreisen Family“ aus dem Vorjahr.

2016: Nachdem im Frühjahr bereits der „Schlemmer Atlas“ den Weinexperten Vincenzo De Biase des Europa-Park als einen der besten 50 Sommeliers Deutschlands ausgezeichnet hat, wird der 50-Jährige im Rahmen der Frankfurter Buchmesse vom „Großen Restaurant & Hotel Guide“ im Oktober zum Sommelier des Jahres ernannt.

2016: Nach 2014 und 2015 steht Deutschlands größter Freizeitpark auch dieses Jahr ganz oben auf dem Siegertreppchen. Bei den „Golden Ticket Awards“ der renommierten Fachzeitschrift „Amusement Today“ wird der Europa-Park zum dritten Mal in Folge von einer hochkarätigen internationalen Jury als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet.

2016: In einer Umfrage der „Welt am Sonntag“ zur Familienfreundlichkeit deutscher Unternehmen steht Europas beliebtester Freizeitpark gemeinsam mit mehr als 400 anderen Firmen aus über 60 Branchen auf dem Prüfstand. Der Europa-Park gewinnt nicht nur in der Kategorie „Freizeitparks“, sondern brilliert auch im branchenübergreifenden Gesamtvergleich. Zudem verleiht die renommierte Sonntagszeitung Deutschlands größtem Freizeitpark für seine herausragenden Servicequalitäten das Prädikat „Gold“.

2016: Das Online-Portal „FamilyChecks“ wählt den Europa-Park zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Baden-Württemberg.

2016: Erneut wählt die weltweit größte Reise-Website TripAdvisor den Europa-Park bei den Travellers‘ Choice Awards zum „beliebtesten Freizeitpark Deutschlands und ganz Europas“. Damit verteidigt Deutschlands größter Freizeitpark den Titel, welcher ihm bereits in den vergangenen beiden Jahren verliehen wurde.

2016: Beim 13. Gipfeltreffen der Gastronomie in Frankfurt am Main wird 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ in den Kreis der 50 besten Köche Deutschlands aufgenommen. Die bedeutende Auszeichnung wird vom Schlemmer Atlas überreicht.

2016: Im Mai zeichnet der Restaurantführer „Schlemmer Atlas“ den Weinexperten Vincenzo De Biase des Europa-Park in Berlin als einen der besten 50 Sommeliers Deutschlands aus.

2016: Der Reiseveranstalter DERTOUR zeichnet seit vielen Jahren die besten Freizeit- und Ferienparks Europas aus. Erneut besuchten über 600 Fachleute aus der Tourismusbranche den Europa-Park und kamen am Ende zu einem eindeutigen Urteil: Die „Goldene Pinie 2015“ für den Gesamtsieg geht wieder einmal an Deutschlands größten Freizeitpark.

2016: Die weltweit größte Reise-Website TripAdvisor präsentiert die Travellers‘ Choice Awards für Familienhotels. Das Europa-Park Hotel Resort sichert sich dabei gleich drei der ersten fünf Plätze: Das Hotel „Bell Rock“ belegt Platz 1, gefolgt vom Vizegewinner, dem Hotel „Colosseo“, und dem Hotel „El Andaluz“ auf Platz 4.

2016: Gemeinsam mit dem Karriere-Netzwerk „Xing“ und dem Arbeitgeber-Bewerbungsportal „Kununu“ zeichnet das Nachrichtenmagazin „Focus“ den Europa-Park als „besten Arbeitgeber“ aus.

2016: Gleich vier Europa-Park Hotels werden von dem Urlaubs- und Reiseportal „HolidayCheck“ mit dem HolidayCheck Award 2016 ausgezeichnet. Über 1 Million Gäste haben abgestimmt und die 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“, „Colosseo“ und „Santa Isabel“ sowie das 4-Sterne Hotel „Castillo Alcazar“ unter die 152 beliebtesten Hotels weltweit gewählt.

2015: Im Rahmen der Vertriebsveranstaltung „TravelConneXion“ wird das 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Colosseo“ in der Kategorie „Autoreisen“ auf den 1. Platz gewählt und damit mit der exklusiven Sunny Heart Hotelauszeichnung geehrt.

2015: Die Fachzeitschrift „Top Hotel“ wählt das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ auf Rang 1 und zeichnet es mit dem Family Cup 2015 in der Kategorie „Freizeitprogramm“ aus.

2015: Bei den Brass Ring Awards, die jährlich vom IAAPA-Weltverband während der Attractions Expo in Orlando/Florida verliehen werden, belegt der Europa-Park dreimal den ersten Platz. Die Musical-Eigenproduktion „Spook Me! The Europa-Park Musical“, die Eisshow „Surpr’Ice with the Gods of Greece” und die crossmedia Marketingkampagne „#EPdaydream“ belegen Rang 1.

2015: Als „Arbeitgeber des Jahres“ wird der Europa-Park mit dem Leader of the Year Award ausgezeichnet. Der Preis wird einmal im Jahr von dem Magazin „rolling pin“ für Gastronomie und Hotellerie vergeben.

2015: Das Fine-Dining Restaurant „Ammolite − The Lighthouse Restaurant“ im Hotel „Bell Rock“ im Europa-Park bestätigt im dritten Jahr nach seiner Eröffnung seine 16 Gault Millau Punkte und 2 Michelin-Sterne, die ihm 2014 erstmals verliehen wurden.

2015: Gleich zweifach gewinnt der Europa-Park beim European Star Award: Eine Jury der Fachzeitschrift „Kirmes & Park Revue“ zeichnet den Europa-Park wiederholt als „besten europäischen Themenpark“ und die Themenfahrt „ARTHUR – im Königreich der Minimoys“ als „Europas beste Familienattraktion“ aus.

2015: Bei den renommierten „Golden Ticket Awards“ der amerikanischen Fachzeitschrift „Amusement Today“ wird der Europa-Park wie schon 2014 von einer hochkarätigen Fach-Jury aus zahlreichen Experten der internationalen Freizeitparkbranche zum „besten Freizeitpark weltweit“ gewählt.

2015: Laut der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ist der Europa-Park die populärste Sehenswürdigkeit in Deutschland. Damit ist Deutschlands größter Freizeitpark Reiseziel Nummer 1 bei ausländischen Touristen und verdrängt erstmals Schloss Neuschwanstein von der Spitze.

2015: Erneut wählt die weltweit größte Reise-Website „TripAdvisor“ den Europa-Park bei den Travellers‘ Choice Awards zum „beliebtesten Freizeitpark Deutschlands und ganz Europas“. Damit verteidigt Deutschlands größter Freizeitpark den Titel, welcher ihm bereits 2014 verliehen wurde.

2015: Der Europa-Park wird zum zweiten Mal nach 1997 mit dem renommierten Hamburger Foodservice Preis für sein „herausragendes Hospitality- und Foodservice-Angebot“ ausgezeichnet.

2014: Das Fine-Dining Restaurant „Ammolite − The Lighthouse Restaurant“ im Hotel „Bell Rock“ im Europa-Park wird rund zwei Jahre nach Eröffnung mit dem zweiten Michelin-Stern ausgezeichnet.

2014: Der Europa-Park gewinnt bei den Brass Ring Awards in den Kategorien „Live Entertainment Excellence‎ Best Overall Production”, „Games and Retail Excellence Merchandised Display” und „Marketing Excellence Television Commercial”.

2014: Die weltweit größte Reise-Website „TripAdvisor“ kürt den Europa-Park bei den Travellers‘ Choice Awards zum „beliebtesten Freizeitpark Deutschlands und ganz Europas“.

2014: Der Europa-Park wird bei den „Golden Ticket Awards“ als erster europäischer Park zum „besten Freizeitpark weltweit“ gewählt.

2014: Der Europa-Park erhält bei den Parkscout Awards den Publikumspreis als „bester Freizeitpark“. Alle weiteren Kategorien werden erstmals von einer unabhängigen Jury vergeben. Auch hier belegt der Europa-Park zahlreiche Spitzenplätze.

2013: Das Fine-Dining Restaurant „Ammolite − The Lighthouse Restaurant“ im Hotel „Bell Rock“ im Europa-Park wird gut ein Jahr nach seiner Eröffnung mit einem Michelin-Stern und 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnet.

2013: Das Magazin „Stern“ ernennt den Europa-Park zum Testsieger im Freizeit-Check. Deutschlands größter Freizeitpark erreicht mit einer Gesamtnote von 9,0 den 1. Platz und ist damit der attraktivste Freizeitort in ganz Deutschland.

2013: „TripAdvisor“, eine der weltweit größten Reise-Websites, vergibt 2013 erstmals die Travellers’ Choice Awards für Attraktionen und kürt den Europa-Park dabei zum klaren Spitzenreiter. Der Europa-Park ist nicht nur der beliebteste Freizeitpark Deutschlands, sondern auch Europas.

2013: Bei einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter 15.000 ausländischen Touristen erreicht der Europa-Park den 2. Platz unter den beliebtesten 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Schloss Neuschwanstein belegt den 1. Platz und der Kölner Dom (UNESCO-Weltkulturerbe) landet auf Platz 3.

2013: Als erster Vergnügungspark weltweit wird der Europa-Park in Rust vom TÜV SÜD mit dem Zertifikat „Green Amusement Park“ ausgezeichnet. Schwerpunkte der Zertifizierung sind unter anderem die Gebäude- und Anlagentechnik, die Bauweise, die Flächennutzung, das Verkehrskonzept sowie der Umgang mit Abwasser und Altlasten.

2013: Gleich vier Europa-Park Hotels werden von den Nutzern der Hotelbewertungsplattform „HolidayCheck“ ausgezeichnet: Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ gewinnt den HolidayCheck Award 2013 in der Kategorie „Familie“, der auf der Basis von über 780.000 Hotelbewertungen vergeben wird. Es zählt damit zu den 99 beliebtesten Hotels weltweit. Die Hotels „Santa Isabel“, Castillo Alcazar“ und „Bell Rock“ erhalten jeweils den TopHotel Award.

2013: Über 40.000 Leser verleihen dem Europa-Park in 13 verschiedenen Kategorien den begehrten Parkscout Publikum Award. Fünf Mal belegt der Europa-Park den 1. Platz: „bester Freizeitpark“, „bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“, „beste Freizeitpark-Neuheit“ („WODAN Timburcoaster“), „beste Achterbahn“ („blue fire Megacoaster“) und „bester Internetauftritt“. Auf den 2. Platz schafft es der Europa-Park in sechs Kategorien: „beste Wasserattraktion“ („Wasserachterbahn Poseidon“), „beste Themenfahrt“ („Piraten in Batavia“), „bestes Freizeitpark-Event“ („Zauberhafte Winterwochen“), „beste Freizeitpark-Gastronomie“ und „bestes Themenhotel“ (Hotel „Colosseo“). Den 3. Platz belegt Deutschlands größter Freizeitpark in weiteren vier Sparten: „beste Kinderachterbahn“ („Pegasus − Die YoungStar Achterbahn“), „beste Freizeitpark-Show“ („Luminocity“), „bestes Freizeitpark-Event“ („Horror Nights“) und „bestes Themenhotel“ (Hotel „Bell Rock“).

2013: Der THEA Classic Award, eine der höchsten Auszeichnungen der amerikanischen Unterhaltungsindustrie für außergewöhnliche Leistungen im Freizeitbereich, geht an Deutschlands größten Freizeitpark. Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, nahm den Kreativ-Award der Branche am 6. April in Anaheim, Kalifornien, entgegen.

2012/13: Auf der weltgrößten Fachmesse der Freizeitindustrie, der IAAPA Attractions Expo in Orlando (Florida), werden die besten Freizeitparks der Welt mit den IAAPA Brass Ring Awards ausgezeichnet. Der Europa-Park erhält gleich drei Auszeichnungen: Dem weltweit ersten Loopingrestaurant „FoodLoop“ wird ein Preis für die beste Gastronomie überreicht. Zudem werden zwei Shows des Europa-Park in der Kategorie Entertainment geehrt: die Sommershow „Imperio“ auf der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und die Show „Mysteria – Castillo Mystico“.

2012: Der Europa-Park schneidet bei den renommierten „Golden Ticket Awards“ in der Kategorie „Bester Freizeitpark“ als zweitbester Park weltweit glänzend ab und ist damit weiterhin der beste Freizeitpark Europas. In insgesamt 25 Kategorien wählen Freizeitpark- und Achterbahnexperten ihre Favoriten in der US-amerikanischen Fachzeitschrift „Amusement Today“.

2012: Auf der IAAPA Attractions Expo in Orlando (Florida), erhält der Europa-Park einen Preis für sein Trainingsprogramm für Mitarbeiter. Der Brass Ring Award for Human Resources Excellence wird für außergewöhnliche Aus- und Weiterbildungsprogramme vergeben. Seit vielen Jahren setzt Deutschlands größter Freizeitpark auf internes Training und nachhaltige Personalentwicklung.

2012: Zum achten Mal in Folge erhält das Hotel „Colosseo“ des Europa-Park Hotel Resort den Neckermann Primo Award. Mit dieser Auszeichnung gehört das Hotel „Colosseo“ bereits seit seiner Eröffnung 2004 zu den Lieblingshotels der Neckermann-Kunden.

2012: Über 600 Reisebüromitarbeiter wählen den Europa-Park zum besten Freizeitpark aus dem DERTOUR-Programm „Freizeitparks 2012“. Deutschlands größter Freizeitpark wird mit der „Goldenen Pinie 2012“ in den Kategorien „Angebot“ sowie „Essen & Schlafen“ ausgezeichnet und erreicht in der Gesamtwertung den 2. Platz.

2012: Das weltweit erste Loopingrestaurant „FoodLoop“ im Europa-Park erhält in Los Angeles den Thea Award der TEA (Themed Entertainment Association) in der Kategorie Gastronomie. Der Thea Award wird für besondere Errungenschaften im Bereich Entertainment verliehen.

2012: Bei den Parkscout Publikums Awards wird der Europa-Park von über 40.000 Lesern zum „besten Freizeitpark Deutschlands“ gewählt. In zehn der insgesamt 14 Kategorien schafft es der Europa-Park teilweise gleich mehrfach auf das Siegertreppchen: Der Europa-Park belegt jeweils den 1. Platz in den Kategorien „bester Freizeitpark“, „bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“, „beste Freizeitpark-Show“ („Luminocity“), „beste Mitarbeiter in einem Freizeitpark“ und „beste Achterbahn“ („blue fire Megacoaster“). Die „Horror Nights“ belegen den 2. Platz in der Kategorie „bestes Freizeitpark-Event“ und in der Kategorie „bestes Themenhotel“ belegt das Hotel „Colosseo“ den 2. und das Hotel „Santa Isabel“ den 3. Platz.

2011: Der Europa-Park wird im Dezember erneut zum „besten Freizeitpark Europas“ gekürt und für die innovativen Ideen und Weiterentwicklungen mit dem Parksmania Award geehrt.

2011: Bereits zum zweiten Mal wird das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ des Europa-Park im Rahmen des Family Cup 2011 zum besten Familienhotel im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet und erhält in der Kategorie „Logis“ eine Auszeichnung für besondere Familienfreundlichkeit. Der Preis wird vom Freizeit-Verlag Landsberg vergeben.

2011: Bei den „Golden Ticket Awards“ präsentiert von „Amusement Today“, einer renommierten US-amerikanischen Zeitung, die sich vorrangig mit Freizeitparks beschäftigt, belegt der Europa-Park erstmals Platz 3 in der Kategorie „Best Park 2011“ und ist damit der einzige europäische Park in den Top 10. In der Kategorie „Best Halloween Event 2011“ belegt der Europa-Park als einzig nicht-US-amerikanischer Park den 5. Platz.

2011: Der Europa-Park belegt Platz 1 in der Kategorie „Event“ unter www.toptagungslocations.de: Über 4.000 Newsletter-Abonnenten hatten abgestimmt und aus 71 Veranstaltungsorten, die in der aktuellen Ausgabe des Handbuches „Besondere Tagungs- und Eventlocations“ aufgeführt sind, die „Top Tagungslocations 2011“ sowie die „Top Eventlocations 2011“ ausgewählt.

2011: Zum sechsten Mal in Folge erhält das Hotel „Colosseo“ des Europa-Park Hotel Resort den Neckermann Primo Award. Mit dieser Auszeichnung gehört das Hotel „Colosseo“ bereits seit seiner Eröffnung 2004 zu den Lieblingshotels der Neckermann-Kunden.

2011: Bei den Parkscout Publikums Awards wird der Europa-Park erneut zum „besten Freizeitpark Deutschlands“ gewählt. Außerdem erhalten die „Horror Nights“ den Titel „bestes Freizeitpark-Event“.

2010: Der Europa-Park wird erneut zum „besten Freizeitpark Europas“ gekürt und für die innovativen Ideen und Weiterentwicklungen mit dem Parksmania Award geehrt.

2010: Zum wiederholten Mal wird der Europa-Park im Rahmen der Golden Ticket Awards von internationalen Freizeitparkexperten unter die Top 10 der besten Freizeitparks der Welt gewählt.

2010: Auch dieses Jahr wird der Europa-Park vom Freizeitpark Tester Team e. V. zum „besten Freizeitpark“ gewählt. Außerdem landet Deutschlands größter Freizeitpark in den Kategorien „bester Freizeitpark für Kinder“ sowie „beste Achterbahn“ auf dem 1. Platz.

2010: Der Europa-Park erhält als erster Freizeitpark weltweit das anerkannte Zertifikat „Fit for Kids“ des TÜV Süd. Das TÜV-Zertifikat dokumentiert das exzellente Niveau des Europa-Park hinsichtlich der Sicherheit und Kinderfreundlichkeit.

2010: Der Europa-Park ist das beliebteste Ausflugsziel Baden-Württembergs. Dies ergab eine Umfrage des SWR, in welcher die Zuschauer des SWR Fernsehens sowie die User von www.swr.de ihren Favoriten aus insgesamt 50 Ausflugszielen in ganz Baden-Württemberg wählen konnten.

2010: Der Europa-Park ist Gesamtsieger der Freizeitpark-Servicestudie im Auftrag von ntv und tv 14. Deutschlands größter Freizeitpark erreicht mit 100 Punkten die maximal erreichbare Punktzahl. Sowohl bei der Service- als auch bei der Leistungsanalyse kann der Marktführer in Deutschland auf ganzer Linie überzeugen.

2010: Der Europa-Park wird von rund 43.000 Lesern des Freizeitpark-Portals www.parkscout.de zum „besten Freizeitpark“ gekürt. Außerdem belegt Deutschlands größter Freizeitpark in den Kategorien „beste Freizeitpark-Neuheit“ und „beste Freizeitpark-Show“ jeweils den 1. Platz und erreicht auch in den Kategorien „bestes Freizeitpark-Event“, „beste Achterbahn“ und „bestes Themenhotel“ Top-Platzierungen.

2010: Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ wird vom Reiseportal „TripAdvisor“ unter die 25 besten Hotels in Deutschland gewählt. Damit erhält das italienische Themenhotel den Travellers´ Choice Award und belegt in der Rangliste der besten Hotels den 7. Platz. Damit ist es das einzige Hotel außerhalb Berlins, das es unter die Top 10 schafft.

2009: Die niederländische Freizeitpark-Website www.rides.nl zeichnet den Europa-Park als „innovativsten Freizeitpark“ aus. Darüber hinaus wird Deutschlands größter Freizeitpark mit dem Rides Award für die „beste neue Attraktion“ (blue fire Megacoaster) geehrt.

2009: Im Rahmen der „Euro Attractions Show“ in Amsterdam wird der Europa-Park mit dem Parksmania Award ausgezeichnet und ist damit bereits zum wiederholten Mal „bester Freizeitpark in Europa“.

2009: Das Freizeitpark-Tester-Team e. V. kürt den Europa-Park zum „besten Freizeitpark“. Darüber hinaus kann Deutschlands größter Freizeitpark in den Kategorien „beste Achterbahn“ (blue fire Megacoaster), „bester Freizeitpark für Kinder“ und „bestes Hotel“ (Hotel „Santa Isabel“) überzeugen.

2009: Über 600 Reisebüromitarbeiter küren den Europa-Park aus dem DERTOUR-Programm „Freizeitparks 2008“ zum besten Freizeitpark. Deutschlands größter Freizeitpark wird mit der Goldenen Pinie 2008 in den Kategorien „Angebot“, „Essen & Schlafen“ und „Gesamtsieger“ geehrt.

2008: Der Europa-Park wird von rund 40.000 Parkscout-Lesern mit dem Parkscout Award zum „Freizeitpark des Jahres“ gekürt. Darüber hinaus gehen der Parkscout Award „beste Show“ sowie fünf weitere Top-Platzierungen in den Kategorien „beste Neuheit“, „bestes Event“, „beste Achterbahn“ und „beste Attraktion Non-Coaster“ an Deutschlands größten Freizeitpark.

2008: Der Europa-Park belegt beim Conga Award 2008 den 2. Platz in der Kategorie „Eventlocations“. Der Conga Award gilt als die wichtigste Auszeichnung in der Tagungs- und Kongressbranche und wird von der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. ausgelobt.

2007: Bereits zum dritten Mal wird das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ von den Neckermann-Kunden unter die zehn besten Hotels weltweit im Angebot des Reiseveranstalters gewählt. Der Neckermann Primo 2007 wird in London verliehen.

2007: Der Europa-Park wird bereits zum vierten Mal vom italienischen Parksmania Club mit dem Parksmania Award geehrt und ist damit erneut „bester europäischer Freizeitpark“.

2007: Das britische Reisemagazin „Sunday Times Travel Magazine“ bewertet den Europa-Park als besten Freizeitpark in Europa.

2007: Bei der Wahl zum besten Freizeitpark aus dem DERTOUR-Programm „Freizeitparks 2006“ entscheiden über 500 Reisebüromitarbeiter, die Goldene Pinie 2006 in den Kategorien „Angebot“, „Essen & Schlafen“ sowie für den „Gesamtsieger“ an den Europa-Park zu verleihen.

2006: Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ wird erneut zu einem der zehn besten und beliebtesten Häuser von Neckermann Reisen 2006 gewählt. Der Neckermann Primo 2006 wird in Frankfurt überreicht.

2006: Anlässlich des 32. RDA-Workshops wird der Europa-Park im Rahmen der Aktion „Roter Bus“ mit dem Innovations-Hauptpreis 2006 für sein Konzept Leserreise geehrt.

2006: Mehr als 35.000 Teilnehmer entscheiden bei einer Parkscout Online-Umfrage und wählen den Europa-Park zum „besten Freizeitpark des Jahres“. Neben dem Titel „beste Show des Jahres“ mit „Die Gladiatoren kommen“, holt Deutschlands größter Freizeitpark auch noch den Titel „beste Neuheit des Jahres“ mit „Atlantica SuperSplash“.

2005: Der Europa-Park mit dem Golden Pony Award 2005 der Fachzeitschrift „Games and Parks Industry“ ausgezeichnet.

2005: Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ wählt den Europa-Park als einzigen Freizeitpark Deutschlands und als einziges Familienunternehmen zu den Top 10 Freizeitparks weltweit.

2005: Der italienische Parksmania Club verleiht bereits zum dritten Mal in Folge den Parksmania-Award an den Europa-Park als „bester europäischer Freizeitpark“ und bestätigt ihm „eine absolut herausragende Stellung im europäischen Umfeld“.

2004: Die Europa-Park Hotels „Castillo Alcazar“ und „El Andaluz“ erhalten den Neckermann Primo als weltweit beliebteste Hotels von Neckermann.

2004: Das Europa-Park Hotel „Colosseo“ wird von der Jury der Branchenkonferenz „Hotelforum 2004“ zur „Hotelimmobilie des Jahres“ gewählt. Unter Branchenkennern gilt dieser Preis als eine der höchsten Auszeichnung der Hotel-Branche.

2004: Der Europa-Park erhält die Höchstnote bei einem Test, in dem das Hamburger B.A.T.-Freizeitforschungsinstitut im Auftrag des „Stern“ die Qualität deutscher Freizeitparks untersucht.

2004: Der Europa-Park erhält auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin den „Best Exhibitor Award ITB 2004“. In der Kategorie „Touristische Unternehmen“ belegt der Europa-Park neben Boeing und Lufthansa den 3. Platz.

2004: Die Restaurants der spanischen Erlebnishotels des Europa-Park Hotel Resort „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ erhalten vom Tourismusverband Baden-Württemberg und der DEHOGA Baden-Württemberg die Auszeichnung „Familienrestaurant 2003“.

2004: Für seine Attraktionsvielfalt und sehr hohe Serviceleistung sowie in seiner Funktion als Trendsetter erhält Deutschlands größter Freizeitpark den italienischen Parksmania Award als „bester europäischer Freizeitpark“.

2003: Der Europa-Park wird als erster Freizeitpark weltweit vom TÜV Süddeutschland in München als „geprüfte Freizeitanlage nach DIN 4112“ zertifiziert. Bedingung für das Zertifikat ist der Beleg über regelmäßige Einzelprüfungen der Fahrgeschäfte und deren kontinuierliche Fortführung.

2003: Als erster internationaler Freizeitpark erhält der Europa-Park den Parksmania Award 2002 als „bester europäischer Freizeitpark“.

2002: Die Europa-Park Hotels „Castillo Alcazar“ und „El Andaluz“ erhalten den Neckermann Primo Award und zählen damit zu den zehn beliebtesten Hotels von Neckermann.

2002: Der Europa-Park belegt beim Wettbewerb um die Auszeichnung Partner des Jahres der Busfachzeitschriften „Omnibus Revue/Bus Aktuell“ den 1. Platz.

2002: Für sein „Handbuch für Busreiseveranstalter“ erhält der Europa-Park in der Kategorie „Werbemittel der Bustouristik-Partner“ den Hauptpreis.

2002: „Loopy Awards 2002”: Wasserachterbahn „Poseidon” erhält Gold für die beste getestete Wasserattraktion von den Rollercoaster Friends und ThemeParkVision.net.

2001: „Spirit of Excellence Award“, 1. Platz in der Kategorie „Best Supervisory Training Programm“.

2000: „Spirit of Excellence Award“, welthöchster Mitarbeiter-Trainingspreis der jährlich in Atlanta vom Weltverband der Freizeitparks, IAAPA, vergeben wird. 1. Platz in der Kategorie „Best Safety Awareness Programm“, 2. Platz in der Kategorie „Best Orientation Programm“.

2000: Auszeichnung „TUI Holly 2000“ als eines der 100 beliebtesten Ferienhotels weltweit.

2000: Die beiden Europa-Park Hotels erhalten die Auszeichnung „Top Haus der Ortenau“.

2000: Das Orientierungstraining des Europa-Park unter dem Titel „Strahlende Sterne der Gastlichkeit“ wird vom BDVT mit dem Deutschen Trainingspreis in Bronze ausgezeichnet.

1997: Der Europa-Park ist erneut Testsieger bei einem Vergleich des Verbraucher-Magazins „plus“.

1997: Für seine vorwärts weisenden Leistungen in der Gastronomie erhält der Europa-Park den Hamburger Foodservice Preis. Er wird Unternehmen verliehen, die sich der Branche besonders verdient machen.

1996: Stiftung Warentest gibt dem Europa-Park erneut als einzigem deutschem Freizeitpark die Note „sehr gut“. Damit liegt der Europa-Park in der Beurteilung noch vor Disneyland Paris.

1992: Im Vergleich europäischer Freizeitparks gibt das italienische Touristikmagazin „Gente Viaggi“ dem Europa-Park als einzigem Park in allen Bewertungskategorien die Höchstpunktzahl.

1992: Die Stiftung Warentest vergleicht EuroDisney mit anderen Freizeitparks und beurteilt den Europa-Park als „die zur Zeit attraktivste Alternative zu EuroDisney“.

1990: Der Europa-Park erhält den Liseberg Amusement Business Applause Award in Washington.

1990: Stiftung Warentest verleiht dem Europa-Park als einzigem deutschem Freizeitpark die Note „sehr gut“.

Im Sinne der Natur: Nachhaltigkeit im Europa-Park

Deutschlands größter Freizeitpark zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Nation. Auf einer Fläche von 95 Hektar begeistern 17 europäische Länder mit detailgetreuer Architektur, landestypischer Vegetation und authentischer Gastronomie die ganze Familie. Mehr als 100 Attraktionen und Shows lassen die Herzen ebenso höherschlagen wie 14 spektakuläre Achterbahnen. In unmittelbarer Nähe zu Deutschlands größtem Freizeitpark begrüßt zudem die Wasserwelt Rulantica ihre Gäste mit zahlreichen Rutschen, einem großen Wellenbad und vielem mehr. Mit sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels und der Silver Lake City bildet das Erlebnis-Resort das größte zusammenhängende Hotel-Resort in ganz Deutschland. Wenngleich Spaß und Abwechslung im Mittelpunkt stehen, legt das Familienunternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und kontinuierlich an der Verbesserung ökologischer wie ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte gearbeitet.

Das Europa-Park Erlebnis-Resort unternimmt viele Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und die Mitarbeiter zu fördern. So decken inzwischen knapp 4.600 Solarmodule einen Teil des Strombedarfs von Deutschlands größtem Freizeitpark ab. Sie können im Jahr bis zu 1,4 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen, was dem Bedarf von mehr als 350 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Blockheizkraftwerke, Grundwasser-Wärmepumpen sowie wassersparende Armaturen und Duschen sorgen ebenfalls für Ressourcenschonung. Rund um die Wasserwelt Rulantica sieht es aus wie in einem Naherholungsgebiet. Auf dem Gelände sind 400.000 Bienen angesiedelt worden. Blüten und Kräuter bieten einen reichhaltigen Lebensraum. Bereits der Europa-Park zeichnet sich durch einen jahrhundertealten Baumbestand und viele Grünflächen aus. Insgesamt hat die Familie Mack über die Jahre rund 7.000 Bäume pflanzen lassen.

Der Europa-Park unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Freizeitparks. Abgesehen von seinen zahlreichen Attraktionen und Shows gehören vor allem die ausgeprägte Parklandschaft, die alten Baumbestände sowie die vielen Freiflächen zu den einzigartigen Charakteristika von Deutschlands größtem Freizeitpark. Mit seiner reichhaltigen Flora fügt sich der Europa-Park perfekt in die idyllische Landschaft des Rheintals ein und wird von dem natürlichen Flusslauf der Elz durchzogen. Auch um seine einzigartige Natur zu bewahren, ist dem Europa-Park die Umsetzung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie wichtig. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur zeigt sich ebenfalls in der Resort-Erweiterung um die Wasserwelt Rulantica und das Hotel „Krønasår“, bei dem großen Wert auf das Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Ökologie gelegt wurde. Im Leitbild des Familienunternehmens heißt es: „Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Umwelt und Kultur bewusst und nehmen diese durch sorgfältigen und nachhaltigen Umgang mit Landschaft, Energie, Rohstoffen und Gebäuden wahr.“

Von Anfang bis Ende

„Wir denken in Generationen, nicht in Quartalszahlen“, betont die Familie Mack. Laut UN ist Nachhaltigkeit „eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können“.

Seit der Gründung des Europa-Park 1975 ist die Geschäftsführung auf ein ökologisch nachhaltiges Handeln bedacht. Von Beginn an zählen etwa der Schutz der Umwelt und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen zu den Grundprinzipien des inhabergeführten Unternehmens. Stehen anfangs vor allem der Erhalt der Natur sowie die Entsorgung und das Recycling im Mittelpunkt, sind heute zahlreiche weitere Aufgaben wie ein gutes Energie- und Wassermanagement hinzugekommen. Bei der Realisierung des Großprojektes Rulantica konnte das Unternehmen von der langjährigen Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit profitieren. Im Sinne des Natur- und Artenschutzes wurde im Vorfeld ein umfangreicher Katalog von Ausgleichsmaßnahmen erstellt, darunter die Pflanzung von über 2.000 Bäumen, 18.000 Wildsträuchern und 60.000 Blumen, die Installation von 274 Nistkästen, die Schaffung biologischer Korridore für Wild- und Fledermäuse und die Einrichtung eines Bienenpavillons mit acht Bienenvölkern. 

Die Nachhaltigkeitsstrategie bezieht auch die Mitarbeiter ein, zum Beispiel durch Bildungsangebote in der eigenen Akademie. Mittlerweile besuchen rund 10.000 Trainingsteilnehmer 700 Seminare im Jahr. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement setzt ebenfalls Maßstäbe und ist mit dem „Corporate Health Award“ ausgezeichnet worden, der renommiertesten Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management.

I.    Landschaft

Der Europa-Park zeichnet sich durch eine reichhaltige Parklandschaft, jahrhundertealte Baumbestände, viele Grünflächen sowie den sanften Flusslauf der Elz aus. Bei der Erweiterung seines Gesamtangebots ist Deutschlands größter Freizeitpark daher stets darauf bedacht, seine einzigartigen Naturschätze zu bewahren: Seit der Eröffnung ist der natürliche Bestand nahezu unverändert und wird auch in neue Konzepte weitmöglichst integriert. So wurde um die Wasserwelt Rulantica eine Infrastruktur geschaffen, die auf die vorhandenen Lebensräume von Tieren und Pflanzen Rücksicht nimmt und diese langfristig schützt. Zudem liegt der größte Freizeitpark Deutschlands im ländlichen Raum zwischen Schwarzwald und Vogesen und ist von großen Schutzgebieten umgeben.

Häufige Südwestwetterlagen treiben Luftmassen aus dem westlichen Mittelmeerraum in die Rheinebene. Sie erzeugen ein mildes Klima und eine gute Luftqualität. Damit diese auch in Zukunft so bleibt, wird der Emissionsausstoß aller relevanten Einrichtungen regelmäßig geprüft um unnötige Umweltbelastungen zu vermeiden. So stehen den Mitarbeitern für die Fortbewegung und den Gütertransport auf dem Parkgelände beispielsweise 180 Elektrofahrzeuge und 150 Fahrräder zur Verfügung.

Beim Thema Elektromobilität geht der Europa-Park noch einen Schritt weiter: Dank eines gemeinsam von der Gemeinde Rust, dem Europa-Park und dem Energie- und Umweltdienstleister „badenova“ entwickelten Konzepts wurden mittlerweile 80 Elektro-Ladestationen rund um Deutschlands größten Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica installiert. Davon befinden sich je zwei Schnelladepunkte jeweils an den 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“, Colosseo“ und „Krønasar“. Im Hotel „Krønasår“ werden außerdem Elektrofahrräder zum Verleih angeboten.

Darüber hinaus fördert der Europa-Park nachhaltige Projekte über die eigenen Grenzen hinaus und unterstützt unter anderem die Erhaltung der Elz-Wiesen-Flutung. Seit einigen Jahren sind dank seines Engagements die historischen Stellfallen wieder in Betrieb und die traditionelle Wiesenwässerung sichergestellt.

II.   Energie

Schon 1988 setzt der Europa-Park die ersten Energiesparlampen ein; heute werden − wo immer möglich − LED-Leuchtmittel verwendet. Der Großteil der Beleuchtung des Indoor-Bereichs der Wasserwelt Rulantica erfolgt ebenso durch LED-Leuchten mit niedrigem Energieverbrauch. Im Jahr 2009 installiert Deutschlands größter Freizeitpark sowohl aufgrund wirtschaftlicher, als auch ökologischer Aspekte ein umfassendes Energiemanagement. Seit 2019 besteht außerdem die eigens gegründete Abteilung „Energiemanagement“, welche die Einsparung von Energiekosten unter besonderer Berücksichtigung regenerativer Eigenstromerzeugung zur Aufgabe hat.

Gelegen in der sonnigen Region Südbaden wurde im Jahr 2001 eine über 300 Meter lange Photovoltaikanlage auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang installiert. Dem hinzu kommen 3.000 weitere Solarpanelen auf dem Parkplatz bei Rulantica. Das Photovoltaik-Carport deckt die Hälfte der Stellplätze ab und erzeugt mehr als 1,1 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem Jahresbedarf von 300 bis 400 Haushalten entspricht und mehr als 600 Tonnen CO² einspart. 

Ebenso hat der Europa-Park seit 2014 zwei Blockheizkraftwerke (BHKW), welche die betriebseigenen Werkstätten und die Verwaltung versorgen. Die BHKWs tragen gleichzeitig zur Wärme- und Stromversorgung der Gebäude bei.

Zwei weitere BHKWs entstanden 2019 auf der 45 Hektar großen Resort-Erweiterung und bilden eine zuverlässige Grundversorgung für das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ und die Wasserwelt Rulantica. Alle vier BHKWs zusammen produzieren jährlich 15,5 Millionen Kilowattstunden Strom.

Seit über zehn Jahren greift der Europa-Park auch bei Neu- und Umbauten auf erneuerbare Energien zurück. Die parkeigenen 4-Sterne Superior Hotels, „Bell Rock“, „Colosseo“ und „Santa Isabel“ sowie das Camp Resort, der Tagungsraum „Ballsaal Berlin“ und der Italienische Themenbereich werden im Winter mittels Grundwasserwärmepumpen geheizt und im Sommer gekühlt. Über 25 Standorte werden im Europa-Park mit dem günstigen Energieträger klimatisiert. Durch die Nutzung dieses ökologisch wertvollen Systems ist eine CO2-Einsparung von mehreren Tonnen im Jahr möglich.

Ein Wasserkraftwerk an der Elz erzeugt außerdem rund 500.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom pro Jahr, was in etwa mit dem jährlichen Energiebedarf von 200 Vier-Personen-Haushalten vergleichbar ist. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Maßnahmen trägt ebenso zu einer drastischen Reduktion des Energieverbrauchs sowie zur Herstellung sauberen Eigenstroms bei.

III. Rohstoffe

Für den Europa-Park spielt das Element Wasser in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Das 1442 erbaute Schloss Balthasar umgibt eine einzigartige Parkanlage, die geprägt ist von prachtvollen Baumbeständen und üppigen Blumenbeeten, dem Flusslauf der Elz, natürlichen Wasserläufen, Seen, Brunnen und Wasserspielen. Darüber hinaus begeistern liebevoll bepflanzte Themenbereiche und zahlreiche Wasserattraktionen Groß und Klein. Auch weil das viele Grün und Nass in besonderem Maße zur Beruhigung und Erholung der Besucher beitragen, kommt es in Deutschlands größtem Freizeitpark in vielfältiger Weise zum Einsatz. Für die Bewässerung der weitläufigen Botanik ist dabei insbesondere die Eigenwasserversorgung mit Brauchwasser von Bedeutung. Sie wird durch ein eigenes Tiefbrunnen-System sichergestellt. Eine breite Vernetzung sowie der Einsatz innovativer Reinigungs- und Filtersysteme reduzieren den Wasserbedarf zusätzlich.

Auch in der Wasserwelt Rulantica kamen innovative Technologien zum Einsatz, um Wasser und Energie zu sparen. So wird das Wasser des äußeren Wildflusses „Vildstrøm“ über Nacht in einen unterirdischen Tank gepumpt. Dank einer hervorragenden Isolierung bleibt seine Temperatur konstant, wie in einer Isolierflasche. Durch dieses Pumpsystem kann das Wasser jeden Tag erneuert werden, ohne dass es verschwendet wird. Eine spezielle Filteranlage sorgt außerdem dafür, dass etwa 80 % des Badewassers wiederverwertet werden können. Nur 20 % des täglichen Wasserbedarfs von Rulantica stammen also aus dem Leitungswassernetz. Dieses Wasser wird dann durch zwei Tiefbrunnen gepumpt und aufbereitet.

Der Europa-Park bietet seinen Besuchern ausschließlich Mehrwegbecher an. Bild: Europa-Park

In den vergangenen Jahren besuchten über 6 Millionen Menschen den Europa-Park. Für den dadurch entstehenden Abfall und dessen Beseitigung hat Deutschlands größter Freizeitpark ein eigenes Entsorgungs- und Recycling-Konzept entwickelt. Das Unternehmen hat unter anderem ein Auge darauf, unnötiges Verpackungsmaterial zu vermeiden. Soweit möglich werden Waren nicht in Einzelteilen, sondern in Großgebinden bestellt und geliefert. Außerdem kommen anstelle von Kartonagen Mehrwegboxen zum Einsatz. Die Mitarbeiter des parkeigenen Wertstoffhofs ordnen den Abfall darüber hinaus nach 20 unterschiedlichen Fraktionen, die anschließend einem Fachbetrieb zur Verwertung und Wiederaufbereitung zugeführt werden. Durch eine strikte Abfalltrennung sowie einen gezielten Einkauf und logistische Maßnahmen konnte die gesamte Müllmenge um mehr als die Hälfte verringert werden.

Bei der Auswahl seiner Lieferanten legt der Europa-Park ebenfalls Wert auf Nachhaltigkeit. Im Bereich der Park- und Hotelgastronomie werden daher bevorzugt saisonale Produkte aus regionaler Herstellung eingesetzt und verarbeitet. Ebenso unterstützt Deutschlands größter Freizeitpark gezielt zuverlässige Handelspartner und gute Arbeitsbedingungen. Die Gäste der 4-Sterne (Superior) Hotels können zudem den köstlichen Honig genießen, der von den 400.000 Bienen in dem für sie errichteten Pavillon vor den Toren der Wasserwelt Rulantica produziert wird.

IV. Gebäude

Neben den bereits erwähnten Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen hat der Europa-Park in seinen sechs Hotels sowie in allen größeren Anlagen und Versammlungsstätten eine leistungsfähige Gebäudeleittechnik (GLT) installiert. Die GLT ist Bestandteil des modernen Facility Managements und ermöglicht eine schnelle sowie wirkungsvolle Informationsverarbeitung. Mit ihrer Hilfe können technische Einrichtungen nicht nur effizient überwacht und gesteuert, sondern der Energiebedarf und die übrigen Betriebskosten auch deutlich reduziert werden. Daher ist inzwischen in nahezu 80 Prozent aller entsprechenden Bauwerke in Deutschlands größtem Freizeitpark eine innovative Gebäudeleittechnik aktiv.

Darüber hinaus tragen Hansgrohe EcoSmart-Produkte erheblich zur Verminderung des Energie- und Wasserbedarfs in den Europa-Park Hotels und in der Wasserwelt Rulantica bei. Ein Pilotprojekt im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ ergab, dass die wassersparenden Armaturen und Brausen den Wasserverbrauch um etwa 30 Prozent senken – ohne den Komfort der Gäste zu beeinflussen.

Seit 2007 setzt der Europa-Park zudem sowohl in Neu- als auch Umbauten effiziente Frequenzumformer (FU) in Lüftungsanlagen ein. So wird die Luftmenge unter Berücksichtigung der Raumtemperatur und der Luftqualität automatisch angepasst und viel Energie eingespart. Im Bereich der Wasserhygiene vertraut der Europa-Park ebenfalls auf FUs zur Energieeinsparung.

Zertifizierungen

Der Europa-Park wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt. Als Gewinner für Unternehmen in der Freizeitwirtschaft ist der Europa-Park als „Impulsgeber des nachhaltigen Wandels in Deutschland ausgezeichnet worden. Im Juli 2022 wurde das Siegel „Deutschlands Beste Nachhaltigkeit“ vom Magazin „Focus Money“ verliehen, ein Beleg für das große Engagement des Unternehmens im ökologischen Bereich. Das „Krønasår – The Museum-Hotel“, das im Mai 2019 eröffnete, erhielt außerdem die begehrte Viabono-Auszeichnung, welche für umwelt- und klimafreundliches Reisen steht.

Das komplette Nachhaltigkeitsmagazin „Nachhaltig – Enkelfähig. Familienunternehmen seit 1780“ ist einsehbar unter:  www.koppelstaetter-media.de/de/pages/default/page

Die Gastronomie vom EUROPA-PARK Erlebnis-Resort

Es ist fünf Uhr nachmittags – die richtige Zeit, sich auf das Abendessen einzustimmen. Das komplette Europa-Park Erlebnis-Resort bietet eine große Auswahl an kulinarische Angebote. Von länderspezifischer, authentischer Parkgastronomie bis hin zum 2-Sterne-Restaurant ist einiges geboten. So können die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark ganz Europa an einem Tag erleben. Ob Skandinavien, Spanien oder die Schweiz – im Europa-Park warten 17 europäische Themenbereiche darauf, entdeckt zu werden. Auf der Reise durch die verschiedenen Länder können sich Gäste aller Altersklassen auch auf ein authentisches Gastronomieangebot und viele kulinarische Highlights freuen. Eine ähnlich vielfältige Kulinarik erwartet die Gäste im gesamten Erlebnis-Resort.

Europa-Park

In allen 17 europäischen Themenbereichen werden die Besucher inmitten einer authentischen Architektur mit Spezialitäten aus den unterschiedlichsten Ländern verwöhnt. So lädt das „Don Quichotte“ mit einem komplett neuen Speiseangebot zu einem genussvollen Restaurantbesuch ein. „Don Quichotte goes Tex-Mex“ bedeutet für die Besucher den Eintritt in eine kulinarische Welt der Tex-Mex Küche mit würzigen Aromen, frischen Zutaten und traditionellen Rezepten. Eine besondere Gaumenfreude für Fans von frischen Tacos, feurigen Salsas, Burritos oder Flautas – ein perfekter Mix aus mediterranem Flair und rustikaler Herzlichkeit.

Im Sommer lädt die schattige Terrasse des Historischen Schloss Balthasar im deutschen Themenbereich mit Blick auf die Parkanlage zum Verweilen ein. Serviert werden regionale Spezialitäten aus dem Badner Land und dem benachbarten Elsass. In der grasgrünen Oase Irland – Welt der Kinder können die jüngsten Besucher sich auf „Paul´s Playboat“ eine Wasserschlacht liefern oder auf dem Kinderspielplatz „Little Lamb’s Land“ austoben, während die Eltern draußen im „The O´Mackay´s Café and Pub“ bei Eiskaffee und kühlem Guinness entspannen.

Richtige Hygge-Atmosphäre bietet das „Fjord Restaurant“ im skandinavischen Themenbereich. Eine Auszeit für die Familie mit leckeren Gerichten wie den klassischen Köttbullar oder einem saftigen Fischburger. Für alle, die es lieber süß mögen, gibt es frisch gebackenen Blechkuchen – wie bei Mutti fündig.

Inmitten des indonesischen Dschungels leckere vegane Bowls, gebratenes Hühnchen oder Frühlingsrollen können im „Bamboe Baai“ genossen werden.  Das Besondere: Direkt vom Tisch aus haben die Gäste die beste Aussicht auf exotische Bauten und das muntere Treiben der Bootsfahrt „Piraten in Batavia“.

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Europa-Park in ein zauberhaftes Winterwunderland. Das stimmungsvolle Weihnachtsdorf im Historischen Schlosspark Balthasar lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region sowie aus ganz Europa. Auch der Schweizer Themenbereich mit seinem herzhaften Raclette-Angebot und schmackhaften Walliser Weinen ist während der Winteröffnung sehr beliebt. Auch der allseits beliebte Weihnachtsmarkt bietet den ein oder anderen Klassiker rund um Glühwein, Punsch, Pommes und Bratwurst.

Rulantica

Die Wasser-Erlebniswelt begeistert die Besucher ebenfalls mit unterschiedlichsten Speiseangeboten. Die weitläufigen Indoor- und Outdoor-Bereiche entführen in die wilden Landschaften Skandinaviens.
Beim Food Court „Strand Kök“ im Außenbereich können die Gäste verschiedene Leckereien mit Blick auf die Oudoor-Rutschenwelt „Svalgurok“ genießen. Zu essen gibt es unter anderem frische Fischbrötchen und Salate sowie diverse Kaffeespezialitäten, frische Waffeln und Swirl-Eis. In „Lumåfals“ wartet zwischen sprudelnden Wasserwänden und beeindruckenden Stalaktiten das Selbstbedienungsrestaurant „Lumålunda“, wo frische Pizza, Pasta und Salate zubereitet werden.
Von der „Skål Bar“ in „Rangnakor“ können die Besucher indessen wunderbar über Rulantica blicken. Hoch oben bietet sie eine tolle Auswahl an kalten und warmen Getränken. Herzhafte Burger, Pommes frites, Chicken Crossies, Currywurst sowie Salate und süße Leckereien gibt es außerdem am Fuße der Stelzenstadt im Selbstbedienungsrestaurant „Snekkjas“. Außerdem können die Gäste auch in „Snekkjas Vinterhage“ auf einer erhöhten Terrasse mit 100 Sitzplätzen eine Pause einlegen – der im Winter verglaste Bereich wird im Sommer geöffnet und bietet den Gästen an sonnigen Tagen ein schattiges Plätzchen. Im Winter verwandelt sich „Tempel Krog“ in eine Indoor-Bar, damit die Besucher auch während der kalten Jahreszeit entspannt Cocktails genießen können.

Die „panoraama – die Rulantica Bar“ neben einem einzigartigen Blick über die imposante Wasserwelt Rulantica und einem nordisch-stylischen Ambiente, Cocktails, Salate und saisonale Snacks an.

Ab Mai 2025 rundet die „Svømme-Bar“ im neuen „Svømmepøl“ gemeinsam mit den beiden bereits bestehenden Swim-up Bars „Skogbar“ und „Tempel Krog“ das gastronomische Angebot mit leckeren Cock- und Mocktails in der Wasserwelt ab und müssen dabei nicht mal das Wasser verlassen.

Europa-Park Hotels

Darüber hinaus stehen den Gästen in den Europa-Park Hotels 13 weitere, liebevoll gestaltete Restaurants sowie 9 Hotelbars und Cafés zur Verfügung. An einem lauen Sommerabend empfiehlt sich ein Besuch der typisch italienischen Pizzeria „La Romantica“ im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, die sowohl drinnen als auch draußen auf der imposanten Piazza Platz bietet. Nebenan, im portugiesischen 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ finden die Besucher ein faszinierendes kulinarisches Erlebnis im Restaurant „Sala Santa Isabel“ mit Spezialitäten vom Lavasteingrill.

Ein perfekter Mix aus würzigen Aromen und feurigen Rezepten der neuen Tex-Mex-Küche erwartet Genießer im 4-Sterne-Hotel ‚El Andaluz‘ im Restaurant „Don Quichotte“.

Spannend ist es auch am Mongolengrill des Buffetrestaurants „Harborside“ im 4-Sterne Hotel „Bell Rock“. Hier wählt der Gourmet seine Komponenten selbst aus und lässt sie frisch zubereiten. Und ein wahrhaftiges Captain’s Dinner versprechen beste Steaks, Tatar vom Black-Angus-Rind sowie Hummer aus Maine und Thunfischtatar im Restaurant „Captan’s Finest.

Im 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ erwartet die Gäste die skandinavische Küche: Das Restaurant „Bubba Svens“, das im Stil eines alten Bootshauses gestaltet ist, bietet mit dem „Hygge-Buffet“ ein einzigartiges Angebot für die ganze Familie.

Im Restaurant „Tre Krønen“ findet jedes Familienmitglied genau das, was sein Herz begehrt. Von regionalen bis internationalen Gerichten reicht das kulinarische Angebot. Die „Bar Erikssøn“ erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet ein urgemütliches Interieur. Ein umfangreiches und typisch nordisches Aquavit-Sortiment ist die Basis für extravagante Longdrink- und Cocktail-Kreationen.

Um den Besuchern kulinarisch höchstes Niveau bieten zu können, entwickeln die Europa-Park Küchenchefs in einer separaten Testküche regelmäßig neue Rezepte. So kommen in den vielen unterschiedlichen Restaurants immer wieder neue Gerichte auf den Tisch. Bei der Auswahl seiner Lieferanten legt das badische Familienunternehmen nicht nur besonderen Wert auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit. So werden bevorzugt saisonale Produkte aus regionaler Herstellung bezogen und verarbeitet. Sowohl bei nationalen als auch internationalen Handelspartnern sind dem Europa-Park zudem Treue und Zuverlässigkeit wichtig. Ebenso werden gezielt gute Arbeitsbedingungen gefördert.

Eatrenalin
Das Fine Dining Restaurant Eatrenalin ist eine einzigartige, multisensorische Experience im Europa-Park Erlebnis-Resorts. Es vereint gastronomische Spitzenleistung mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt, während die Gäste sich auf dem patentierten „Floating Chair“ durch multimedial gestaltete Räume bewegen. Das erstklassige Acht-Gänge-Menü, bei dem zwischen Fleisch oder vegetarischen Kreationen gewählt werden kann, kombiniert moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der verschiedenen Genuss-Sphären. Kulinarisch werden die Gäste von Head Chef Alexander Mayer verwöhnt. Seine Menüs vereinen französische Klassik, modernen Stil und internationale Einflüsse in perfekter Harmonie.

Ammolite – The Lighthouse Restaurant
Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung von Küchenchef Peter Hagen-Wiest ist mit zwei Michelin-Sternen und drei roten Kochhauben des Gault&Millau ausgezeichnet. Der im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts gelegene Fine Dining Spot darf sich bereits seit über zehn Jahren zur gastronomischen Spitzenszene Deutschlands zählen. Der Küchenchef des Ammolite setzt auf eine in ihren Grundzügen klassisch französische Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund. Der Fokus bleibt jedoch stets gerichtet auf den Geschmack, den Charakter des Urprodukts und die Balance des Gerichts. Frisches, saisonales Gemüse aus eigenem ökologischen Anbau sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts. Neben der exzellenten Gastronomie ist auch der erlesene Weinkeller, bestückt mit regionalen, nationalen sowie internationalen Größen, einen Besuch wert.

Fakten

·         Umsatzstärkster Gastronomiebetrieb in Deutschland an einem Standort

·         Rund 90 ländertypische Restaurants, Snackbetriebe und Cafés in der Park- und Hotelgastronomie (circa 60 im Europa-Park, 13 in Rulantica und circa 20 in den sechs parkeigenen Erlebnishotels)

·         Über 1.200 Mitarbeiter in der Park- und Hotelgastronomie

·         Separater Bereich Eventgastronomie, zuständig für die kulinarischen Genüsse bei Veranstaltungen

Einige Verbrauchsmengen des Europa-Park mit der Wasserwelt Rulantica (p.a.)

·         1,4 Mio. Heißgetränke             

·         über 200.000 Schnitzel

·         330.000 Crêpes

·         400.000 Pizzaschnitten

·         über 1.000.000 Burger

·         60.000 Fischbrötchen          

·         250.000 Bratwürste

·         über 150.000 frisch gebackene Waffeln

·         200.000 Hot Dogs

·         über 100.000 Obstbecher 

·         über 550.000 Eiskugeln

Außerdem: Verbrauchsmengen aus dem Hotel für 2024:

·         250.000 Cocktails, davon 30% alkoholfreie Mocktails

·         über 4.000 selbst gebackene Kuchen

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑