Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Reise buchen (Seite 2 von 3)

CHIP Hotlinetest 2016: Keine Überflieger unter Fluggesellschaften

Schlechteste Testgruppe von zwölf Branchen/ Condor hebt sich mit guter Wertung ab

Guten Telefonsupport zu bekommen ist nicht selbstverständlich. Das zeigt der große Hotlinetest 2016 von CHIP. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista hat das Technikmagazin 150 Unternehmen aus zwölf Branchen auf die Probe gestellt. Die Statista-Mitarbeiter versuchten unter anderem als Neukunden das beste Angebot für sich zu finden und nahmen elf ausgewählte Fluggesellschaften unter die Lupe. Bilanz nach 1.668 Interviews, 9.185 Anrufen und über 14 Tagen in der Warteschleife: Als Branche schneiden die Airlines insgesamt am schlechtesten ab, darunter KLM, Air France, easyjet, Lufthansa und Eurowing mit einem lediglich befriedigenden Ergebnis.

CHIP Testsieger Condor

Kein Höhenflug beim Kundenservice und leere Ränge in der Wertungskategorie „Sehr gut“. Beim Qualitätscheck der Neukunden-Hotlines gehen die Fluggesellschaften unter allen getesteten Branchen als Verlierer hervor, darunter Direktbanken, Telefon- und Internetprovider, Hosting-und Mobilfunkanbieter, Online-Apotheken, PC-Hilfe-Dienstleister, Reiseportale, Stromversorger, TV- und VoD-Provider, Verkehrsbetriebe sowie Hersteller von weißer Ware. Keine Fluggesellschaft erreicht ein „Sehr gut“, fünf der elf getesteten Hotlines nur die Note „befriedigend“. Der Durchschnittswert liegt bei 76,8 – ein mageres Resultat bei einem möglichen Spitzenwert von 100. Ein Knackpunkt: die langen Wartezeiten. Im Branchenschnitt verbrachten die Testanrufer 3:19 Minuten in der Warteschleife – einer der schlechtesten Werte. Lediglich die Reiseportale spannten die Testanrufer mit 3:35 Minuten noch länger auf die Folter. An der Spitze der Tabelle steht Condor. Dort wartet der Kunde zwar auch ziemlich lange am Telefon. Allerdings sind die Wertungen für Service und Transparenz die besten in der Branche (jeweils 100), weshalb es für die deutsche Fluggesellschaft am Ende für ein ordentliches „Gut“ und Platz eins vor der Konkurrenz reicht.

Reiseportale im Hotlinetest

Wer von Fluggesellschaften zu Reiseportalen wechselt, stößt zum Teil auf ein ähnlich unbefriedigendes Bild. Obwohl mit HRS (94,5), Hotels.com (92,3), lastminute.de (92,0) und HOTEL DE (91,7) immerhin vier von 15 Anbietern ein sehr gutes Gesamtergebnis erzielen, rangieren am Ende der Skala drei Unternehmen mit teilweise gravierenden Mängeln. So lässt etwa FeWo-direkt seine Anrufer durchschnittlich 11:29 Minuten in der Warteschleife hängen. Nicht viel besser sieht es bei Opodo und Fluege.de aus. FeWo-direkt zeigt sich darüber hinaus bei der Kostenfrage besonders intransparent. Vorbildich in diesem Punkt: die Hotline von HOTEL DE. Das Portal fällt in den Testprotokollen auch mit hilfsbereiten und kompetenten Gesprächspartnern auf.

So testet CHIP

Das zentrale und damit am stärksten gewichtete Kriterium im Hotlinetest von CHIP und Statista ist der Service. So stellten die Anrufer unterschiedliche produktbezogene Fragen und werteten unter anderem die Beratungsqualität des Mitarbeiters aus. Jede Hotline wurde bis zu 100 Mal zu unterschiedlichen Wochen- und Tageszeiten angerufen, wobei Wartezeit und hilfreiche Ansagen bis zum eigentlichen Gespräch bewertet wurden. Zur Auswertung gehörten zudem die Erreichbarkeit (Sichtbarkeit auf der Homepage, Öffnungszeiten, Rückrufoptionen) sowie die Transparenz. Punkte gab es dabei für die Ansage der Kosten und für rechtliche Hinweise (Gesprächsmitschnitt).
Das Gesamtergebnis aller 12 Branchen mit detaillierten Infografiken sowie ausführlichen Informationen zum Testverfahren finden Sie in der CHIP 12/2016. Das Magazin ist im Handel sowie im CHIP Kiosk erhältlich.

Quelle: CHIP Communications GmbH

Bei Anruf Warteschleife? Service-Hotlines im CHIP Praxistest

Pauschalreise, Reiseportale, Personenverkehr: Von Bruchlandung bis Höhenflug

CHIP1214Das Flugticket lässt sich nicht downloaden, die Reisezeiten haben sich geändert, der öffentliche Nahverkehr streikt. Wenn die Webseite des Anbieters nicht weiterhilft, kann ein Anruf bei der Service-Hotline schneller zum Ziel führen. Vorausgesetzt, der Mitarbeiter bietet hilfreiche Tipps zur Problemlösung an. CHIP und Statista haben den großen Hotline-Test gemacht. Mehr als 250 Unternehmen aus insgesamt 16 Branchen wurden von den Mitarbeitern des Marktforschungsinstituts telefonisch auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis nach sechs Wochen: In den Bereichen „Pauschalreise“, „Reiseportale“ und „Personenverkehr“ sollten Anrufer vor allem eine Eigenschaft mitbringen: Geduld.

Pauschalreise
Wer die Hotline der Pauschalreise-Veranstalter in Anspruch nimmt, muss Zeit einkalkulieren. Denn kaum eine andere Branche lässt seine Kunden so lange in der Warteschleife hängen. Im Schnitt warten Anrufer 2:48 Minuten, bis ein Berater ans Telefon geht. CHIP-Tipp: Versuchen Sie es am frühen Nachmittag. Hier beträgt die durchschnittliche Wartezeit nur 2:15 Minuten. Diese kann sich durchaus lohnen, da der Service überwiegend freundlich und sehr informativ ist. Klarer Testsieger mit guten bis sehr guten Ergebnissen in den Kategorien „Produkt“, „Wartezeit“, „Service“ und „Transparenz“: Anbieter alltours vor ITS und l’tur.

Reiseportale
Das Ergebnis der Reiseportale ist durchwachsen: Eine größere Differenz zwischen Erstplatzierten wie HRS.de (Platz 1), HolidayCheck.de (Platz 2), hotel.de (Platz 3) sowie den Schlusslichtern sonnenklar.tv, tripsta.de und FeWo-direkt.de (Platz 12 bis 14) konnten die Tester in keiner anderen Branche aufdecken. Durch diese Unterschiede schneiden die Portale auch branchenübergreifend nicht besonders gut ab: So kamen im Testzeitraum nur 83,7 Prozent der Anrufer zu einem Berater durch. Bei den Portalen flüge.de und trivago.de war keiner der 50 Testanrufe erfolgreich. Positiv aufgefallen: Opodo mit dem besten Service sowie der Erstplatzierte HRS.de. Der Hotel Reservation Service leistet sich keine Patzer – egal, ob Erreichbarkeit, Wartezeit, Service oder Transparenz.

Personenverkehr
Kurz gesagt: Den mit Abstand besten Telefonservice bietet die Deutsche Bahn (Bahn.de) mit 82,2 von 100 möglichen Punkten. Nur in einem Fall kritisierten die Tester eine ungeduldige und unvollständige Beratung. Eine bessere Gesamtnote scheitert lediglich an der durchschnittlichen Wartezeit von einer Minute. Das klingt zwar nicht viel: Im Vergleich zum Zweitplatzierten Fass-Reisen, deren Mitarbeiter bereits nach 14 Sekunden abheben, besteht aber eine deutliche Differenz. Auf Rang drei mit 78,4 Punkten: IC Bus (DB).

„20.893 Minuten in der Warteschleife, 13.320 Anrufe, 2.367 Interviews, 250 Firmen – das ist die Basis für unseren großen Hotline-Test 2014 in 16 Branchen“, sagt Josef Reitberger, Chefredakteur CHIP. „Das größte Gewicht lag auf dem Service, den wir mit Interviews bewertet haben: Unsere Tester gaben sich als potenzielle Neukunden aus, um Hotline-Mitarbeitern themenbezogene Fragen zu stellen. Jedes Unternehmen wurde dabei zehn Mal interviewt.“ Die maximale Wartezeit pro Anruf betrug 30 Minuten. Die Tester riefen sämtliche Hotlines 50 Mal in eineinhalb Monaten zu unterschiedlichen Uhrzeiten zwischen 8:30 Uhr und 19:30 Uhr an.
Das gesamte Testergebnis, detaillierte Infografiken sowie ausführliche Informationen zum Testverfahren finden Sie in der aktuellen CHIP 12/2014. Das Magazin ist ab Freitag im Handel sowie im CHIP Kiosk erhältlich.

Quelle: CHIP-Magazin

++ TUI DEAL++ Gran Canaria bis zu 50 % reduziert



Wieder ist eine Woche vorbei, und wieder gibt es ein Angebot. Dieses Mal haben wir folgenden TUI DEAL für Sie bereit: 1 Woche Gran Canaria im 4,5 Sterne RIU Palace Maspalomas, ausgezeichnete Gastronomie, traumhafte Gartenanlage und einzigartiger Blick auf die Dünen, inklusive Transfer zum Hotel, bis zu 50% günstiger! Begrenztes Kontingent.

 

TUI Deals – Jetzt Angebote sichern! Hier klicken!


Traumziele für Globetrotter: Worauf es bei der Planung von Fernreisen ankommt

Sheraton Miramar Resort, El Gouna, Ägypten

Sheraton Miramar Resort, El Gouna, Ägypten

(djd/pt). Wenn die dunkle Jahreszeit Einzug hält, zieht es Tausende Bundesbürger in die Ferne: Exotische Ziele locken mit angenehmen Temperaturen, weiten Stränden und fremder Kultur. „Eine Fernreise ist ein einmaliges Erlebnis. Damit die Urlaubsfreude allerdings ungetrübt bleibt, sollten Urlauber etwas Zeit in die Vorbereitung investieren“, empfiehlt Thorsten Blum, Geschäftsführer des Onlineportals Reisemesse.de. Bei der Wahl des Reiseziels fängt dies bereits an. „Wer Strandvergnügen pur sucht und Wassersport liebt, ist im Winterhalbjahr auf einer der Karibikinseln oder auf den Malediven gut aufgehoben. Exotische Kulturen und große Metropolen lassen sich hingegen in Fernost entdecken“, so Blum.

Überblick auf einen Klick

Wer sich einen ersten Überblick verschaffen möchte, findet auf www.reisemesse.de anbieterübergreifend aktuelle Angebote, Trends und Tipps, von Individualtouren über Pauschalangebote bis zur Kreuzfahrt unter Segeln. Ein Vorteil: Der Urlauber erhält mit nur einem Klick einen umfassenden Überblick und kann von einem Kontinent zum anderen wechseln. Reiseanbieter für individuelle Touren durch das südliche und östliche Afrika finden sich ebenso auf dem Portal wie Studienreise-Angebote nach Fernost oder individuell zusammenstellbare Touren durch die USA.

Gesund in den Tropen

„Ganz gleich für welche Urlaubsform man sich entscheidet: Man sollte auf jeden Fall durch einen Reisemediziner den eigenen Impfstatus überprüfen lassen. Eine gut sortierte Reiseapotheke darf ebenso wenig fehlen wie ein guter Sonnenschutz. Man sollte die Kraft der Strahlung unter tropischem Himmel auf keinen Fall unterschätzen“, so Blum. Auch für den langen Hin- und Rückflug sollte man sich gut rüsten und zum Beispiel vorbeugend Thrombosestrümpfe verwenden.

Ein weiterer Tipp: „Bei der Reisekasse sollte man eine Mischung aus Bargeld, Kreditkarten und gegebenenfalls Reiseschecks wählen, um für alle Fälle gerüstet zu sein“, so Reisemesse-Experte Blum. Wer über nur geringe englische Sprachkenntnisse verfügt, sollte generell geführte Touren gegenüber individuellen Rundreisen bevorzugen. Gut gerüstet, steht damit unvergesslichen Urlaubstagen nichts mehr im Wege.

Weltweite Trends im Netz

Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien: Auf www.reisemesse.de findet der Reiselustige einen Überblick aller attraktiven Fernreiseziele weltweit. Die anbieterunabhängige Seite stellt interessante Touren und Reiseziele vor und bietet so einen schnellen Überblick bei der Suche nach dem persönlichen Traumurlaub. Der Vorteil für den Urlauber: Wo man früher viele Suchabfragen startete, genügt heute ein Klick, um an alle gewünschten Informationen zu gelangen.

Quelle: djd/thx/www.reisemesse.de

Bei Center Parcs jetzt schon Urlaub für 2012 buchen – Frühbucher profitieren von attraktiven Rabatten und freier Terminwahl

Der Center Parcs Park Eifel - schnell buchen! Bild: Center Parcs

Der Center Parcs Park Eifel - schnell buchen! Bild: Center Parcs

Bei Center Parcs können Urlauber bereits jetzt ihren Aufenthalt bis Ende 2012 buchen. Dabei profitieren sie von Frühbucher-Rabatten von bis zu 20 Prozent und können sich darüber hinaus frühzeitig zu ihrem Wunschtermin wie Ostern oder Pfingsten ihre bevorzugte Unterkunft sichern. Durch die Kombination mit anderen Rabatten kann sogar eine Ermäßigung von bis zu 32 Prozent auf den Katalogpreis erreicht werden.

Attraktive Rabatte – Schnell sein lohnt sich: Wer frühzeitig bucht, hat nicht nur die längere Vorfreude, sondern kann attraktive Frühbucher-Rabatte nutzen. Bei Buchung bis spätestens sechs Monate vor Anreise beträgt die Ermäßigung 20, bis spätestens vier Monate vor Anreise 15 und bis spätestens zwei Monate vor Anreise immer noch zehn Prozent. Die Rabatte gelten für alle 20 Ferienparks in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich.

Kostenlose Extras – Ein weiteres Highlight bei Buchung mindestens zwei Monate vor Anreise sind die Toppings: neben einem Ferienhaus in der gewünschten Lage (nach Verfügbarkeit) gibt es noch vier weitere Zusatzleistungen gratis. Zur Wahl steht eine Vielfalt von Aktivitäten und Services, etwa aus dem „Wannabe“-Programm für die Kleinsten, aus dem Wellness-Angebot und den verschiedenen Sport- und Abenteuer-Möglichkeiten, zum Beispiel Klettern im Hochseilgarten oder Wildwasser-Rafting. Neu ist, dass die Toppings auch für Aufenthalte in den französischen Center Parcs-Anlagen buchbar sind. Weitere Informationen unter www.centerparcs.de/toppings.

Zusätzliche Vorteile für Familien und „55-Aktiv“ – Einen zusätzlichen Nachlass von 15 Prozent auf die Ferienhausmiete erhalten Familien mit mindestens einem Kind unter 13 Jahren zu vielen Anreiseterminen in allen Anlagen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien und in Center Parcs Moselle in Frankreich. Das „55-Aktiv“-Paket bietet Urlaubern, die 55 Jahre und älter sind, ebenfalls 15 Prozent Ermäßigung. Diese Ermäßigungen sind mit den Frühbucher-Rabatten kombinierbar.

Herbst bei Center Parcs genießen – Auch wer für diesen Herbst einen Kurzurlaub plant, kann sich jetzt noch über Frühbucher-Ermäßigungen von bis zu 10 Prozent freuen. In Center Parcs Park Eifel ist zum Beispiel ein Wochenende vom 11. bis 14. November 2011 im Comfort-Ferienhaus für zwei Erwachsene und zwei Kinder bereits ab 267 Euro buchbar.

Quelle: Center Parcs

Die aktuelle Lage in Ägypten aus Sicht von Reisenden

Der Tempel des Ramses II. von Abu Simbel

Der Tempel des Ramses II. von Abu Simbel

Aufgrund der Vorkommnisse der letzten Tage in einigen Großstädten in Ägypten und dem Verhängen einer Ausgangssperre durch die ägyptischen Sicherheitskräfte hat das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland seine Reisehinweise für die Region aktualisiert. Obwohl sich, wie es auf der Info-Webseite heißt, die Demonstrationen nicht gegen Touristen richten, wird Touristen empfohlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen zu meiden. Unabhängig von der neuen Situation gelten die Hinweise des Auswärtigen Amtes immer noch, in Ägypten keine Touren in die Wüste oder das Grenzgebiet zu Libyen und dem Sudan zu unternehmen.

Die Reiseveranstalter haben mittlerweile auch reagiert. Laut übereinstimmender Mitteilungen mehrerer Veranstalter seien die Reiseziele am Roten Meer (Hurghada, Sharm El Sheikh, Marsa Alam und El Quseir) nicht betroffen und Reisen in die Regionen finden wie geplant statt. Ebenfalls nicht betroffen sind die üblichen Routen der Nil-Kreuzfahrten von Luxor nach Assuan und umgekehrt. Abgesagt wurden allerdings sämtliche Tagesausflüge nach Kairo, vorerst bis zum 4. Februar 2011. Für gebuchte Urlaubsaufenthalte in Kairo selbst bieten die großen Veranstalter (TUI, Thomas Cook, Neckermann Reisen, ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg und REWE Touristik) eine kostenlose Umbuchmöglichkeit an. Genaue Details dazu erfahren Reisende direkt von ihrem Veranstalter selbst. Bei Nil-Kreuzfahrten, bei denen im Anschluss ein Aufenthalt in Kairo vorgesehen war, wird dieser teilweise durch einen Aufenthalt am Roten Meer ersetzt.

Überstimmend vermelden die Reiseveranstalter, dass es bislang keine Wünsche seitens der Ägypten-Reisenden gab, den Urlaub vorzeitig zu beenden und nach Deutschland zurück zu kehren. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, ist die Reisebranche allerdings vorbereitet und kann ausländische Touristen schnell außer Landes bringen.

Im Zweifel sollten Urlauber, die in den nächsten Tagen eine Reise nach Ägypten gebucht haben, sich bei ihrem Reiseveranstalter rückversichern, dass die Reise wie gebucht stattfindet. Vor allem wenn ein Aufenthalt oder ein Ausflug in Kairo geplant war, sollte man sich erkundigen, was als Alternative angeboten wird. Kontaktmöglichkeiten finden die Reisenden auf ihrer Buchungsbestätigung. Jedes Unternehmen ist für die eigenen Buchungen selbst verantwortlich und handhabt Änderungen, Umbuchungen und Stornos daher unter Umständen anders.

Außerdem sollten Urlauber die Nachrichten aufmerksam verfolgen. Wie sich in Tunesien gezeigt hat, kann sich eine Situation sehr schnell ändern. Eine schnelle und gute Quelle ist hier beispielsweise die Tagesschau der ARD.

Update 30. Januar 2011: Bislang unbestätigten Berichten zufolge soll das Militär nach Sharm El Sheikh vorgerückt sein. Das Außenministerium der Republik Österreich hat zudem eine Reisewarnung ausgesprochen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Proteste sich von den Metropolen auch auf größte Städte in der Provinz ausweiten. Das Internet ist in Ägypten noch immer gesperrt, Mobilfunk teilweise nur eingeschränkt nutzbar. Außerdem wurde dem arabischen Sender Al Dschasira, der bisher sehr detailiert über die Proteste berichtet hat, die Sendelizenz entzogen. Die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Kairo hat unterdessen ihre Landsleute aufgerufen, Ägypten zu verlassen. Die am 28. Januar verhängte nächtliche Ausgangssperre für die Städte Kairo, Alexandria und Suez ist verlängert worden, gilt jedoch offenbar ausdrücklich (noch) nicht für die Touristenzentren am Roten Meer um die Städte Hurghada und Sharm El Sheikh.

Update 30. Januar 2011 (2): Al Dschasira (Al Jazeera) meldet, dass die Polizei völlig aus der Öffentlichkeit verschwunden ist und vermutet dahinter eine Taktik. Offenbar hoffe man in der ägyptischen Regierung, dass durch die Abwesenheit der Polizei Plünderungen zunehmen und die Leute von sich aus ein Eingreifen des Staates fordern. Wenn dem so war, dann ging die Rechnung nicht auf: Die Bürger selbst haben Nachbarschaftshilfen aufgestellt und für die Sicherheit ihrer Mitmenschen gesorgt. Mittlerweile fliegt auch die Türkei ihre Staatsbürger aus dem Land. Weiters heißt es, dass sich in Kairo erneut Leute zu einer großen Demonstration sammeln.

Update 31. Januar 2011: Die REWE Touristik empfiehlt ihren Gästen, die einen Ägyptenurlaub mit Anreisedatum bis einschließlich 7. Februar 2011 gebucht haben, ihre Reise nicht anzutreten. Durch diese Maßnahme möchte das Unternehmen zur Entlastung der Infrastruktur vor Ort beitragen. Der bezahlte Reisepreis wird für eine beliebige Neubuchung bei ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG gut geschrieben oder auf Wunsch ohne Abzug von Stornokosten erstattet.
Aufgrund der Proteste in den Großstädten, insbesondere in Kairo, sei die Logistik des Landes aktuell zur Versorgung der Bevölkerung besonders gefordert. „Wir wollen die Versorgung unserer Gäste vor Ort auch weiterhin sicherstellen. Deshalb bitten wir alle Ägyptenurlauber, die sich noch vor dem Start in den Urlaub befinden, um Verständnis, dass nach unserer Überzeugung in den nächsten sieben Tagen keine weiteren Gäste nach Ägypten reisen sollten“, erklärte die REWE Touristik. „Wir hoffen mit den Ägyptern, dass sich die Lage bis dahin wieder entspannt hat.“

Reisen und Tagesausflüge nach Kairo führt die REWE Touristik aufgrund des Sicherheitshinweises aktuell nicht durch. Alle entsprechenden Reisen mit Abreisedatum bis einschließlich 7. Februar 2011 hat das Unternehmen abgesagt. Einschränkungen für die Gäste in den touristischen Gebieten am Roten Meer sieht die REWE Touristik aufgrund des Sicherheitshinweises des Auswärtigen Amtes nicht. Das Auswärtige Amt beschreibt die Lage am Roten Meer als ruhig. Die REWE Touristik geht auf dieser Grundlage davon aus, dass die Gäste vor Ort ihren Urlaub planmäßig verbringen und abschließen können.  Die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes gibt die REWE Touristik über die Reiseleiter weiter. ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG, die Veranstaltermarken der REWE Touristik, haben aktuell rund 3.100 Gäste in Ägypten.
Aktuelle Auskünfte zur gebuchten Reise erhalten die Gäste von ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG bei der Service-Hotline:  (0 22 03) 42-800
(Samstag und Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr, Montag bis Freitag 9.00 bis 20 Uhr).
Quelle: REWE Touristik

Hilton Hotels Wintersale: bis zu 50 % beim Aufenthalt sparen

Bei der Hotelkette Hilton Hotels läuft noch bis zum 31. Januar 2011 die Sonderaktion „Wochenende PUR“. Wer bis zu diesem Termin seinen Wochenendaufenthalt für 2011 bucht, spart unter Umständen bis zu 50 % des normalen Buchungspreises. Hilton Worldwide bietet Auswahl aus 3.600 Hotels auf der ganzen Welt, darunter sind 230 Hotels in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

Sollten Sie Hilton HHonors Mitglied sein, sammeln Sie für Ihren Aufenthalt zudem die doppelte Anzahl an Punkten. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, ist das auch kein Problem, Sie können sich für das Programm direkt bei der Buchung anmelden und sofort Anfangen, Punkte zu sammeln. Die Punkte können Sie für kostenfreie Übernachtungen in den Hilton Hotels oder andere Prämien einlösen, oder den entsprechenden Betrag spenden.

Die Aktion „Wochenende PUR“ finden Sie hier:

http://www.hilton.de/wintersale

Rotes Meer: Ölpest an den Stränden von El Gouna und Hurghada

Erst gestern Abend wurde von offizieller Seite bestätigt, dass es im Roten Meer nördlich von El Gouna und Hurghada vor einer Woche ein Leck an einer Ölbohrplattform gegeben habe und dass Öl ins Meer ausgetreten ist. Der Ölteppich erreichte im Verlauf der Woche ein Naturschutzgebiet nördlich von El Gouna und am Wochenende El Gouna selbst sowie den nördlichen Teil Hurghadas. Mehr darüber steht nebenan bei den „FlatFlutDivers“.

Urlauber fragen sich nun natürlich, ob es möglich ist, von einem bereits gebuchten Urlaub in die entsprechende Region zurückzutreten. Die Chancen sehen dafür jedoch schlecht aus. Selbst bei der Ölpest in Florida wurde den Urlaubern kein generelles Rücktrittsrecht gewährt. Da die Ölpest laut offiziellen Angaben am Roten Meer mittlerweile eingedämmt ist und ihre Folgen an vielen Touristenstränden beseitigt wurden, wird es hier sicherlich noch schwieriger, gegenüber dem Reiseveranstalter irgendwelche Ansprüche durchzusetzen. Das EP-Blog wird darüber berichten, wenn es dazu Neuigkeiten gibt.

Update: Es ist mittlerweile sogar sehr unwahrscheinlich, dass von Reiseveranstaltern kostenlose Stornos oder Umbuchungsmöglichkeiten angeboten werden, denn wie man aus dem Update des oben verlinkten Artikel vom FlatFluteDiver-Blog erfährt, seien bereits „über 90 Prozent“ aller betroffenen Strände schon wieder gesäubert und geöffnet. Allerdings sind auch ein paar Korallenriffe verunreinigt, die von Tauchbooten regelmäßig angesteuert werden. Mehr darüber können Sie in dem Artikel nachlesen. Selbst für einen Tauchurlaub ist das allerdings kein Grund für ein Storno oder eine Umbuchung, da im Roten Meer auch andere Örtlichkeiten angefahren werden können.

Offizielle Mitteilung: Thomas Cook und die Insolvenz von Arcandor

Aufgrund der am 9. Juni 2009 bekannt gegebenen Insolvenz von Arcandor hat der Reiseveranstalter „Thomas Cook“, zu dem unter anderem auch „Neckermann Reisen“ gehört, eine offizielle Mitteilung herausgegeben für Reisende, die sich Gedanken um ihren bereits gebuchten Urlaub machen.

„Die heutige Ankündigung wird keine Auswirkungen auf die Kunden haben und es ist nicht zu erwarten, dass es zu einer negativen Wirkung auf eine der vertraglichen Vereinbarungen der Thomas-Cook-Gruppe kommt“, heißt es auf der offiziellen Webseite der Firmengruppe. Zwar halte die Aracandor AG 52,8 % der Aktienanteile von Thomas Cook, aber: “ Die Finanzen von Thomas Cook sind völlig unabhängig von Arcandor und werden nicht von der heutigen Entwicklung beeinflusst.“

Reisende brauchen sich also keine Gedanken um ihren Urlaub zu machen, egal ob sie ihn bereits bezahlt haben oder nicht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑