Wasser marsch! Was ist schöner, als sich an einem heißen Sommertag in der Wasserbahn abzukühlen? Neben rasanten Wasserbahnen gibt es aber auch viele ruhige Wasserattraktionen, wie Themen- und Floßfahrten. Doch welcher europäische Freizeitpark hält eigentlich die meisten Wasserattraktionen bereit? Travelcircus hat es herausgefunden!
“Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die 10 besten Kiddie-Freizeitparks Europas, in denen alle Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.
Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Europas!
Travelcircus hat 175 europäische Freizeitparks genau unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2020 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Besucherzahlen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:
€
Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahrattraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt man verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion zahlt, desto höher die Punktzahl.
👍
Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google bewertet? Die Punktzahl entspricht 1:1 der Bewertung bei Google.
📷
Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag? Damit auch kleine Parks eine gute Chance haben, wurde die Anzahl der Instagram-Posts ins Verhältnis mit den Besucherzahlen gesetzt. Je mehr Instagram-Beiträge pro 100 Besucher, desto besser für diesen Faktor.
😀
Spaßfaktor für jedes Alter: “Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen.
👥
Besucher-Faktor: Wie viele Besucher kommen jedes Jahr in den Freizeitpark? Je mehr Besucher, desto höher die erreichte Punktzahl.
Platz
Freizeitpark
€
👍
📷
😀
👥
Punkte
1
Europa-Park (DE)
4,51
4,80
3,20
4,75
4,50
21,76
2
Disneyland Paris (FR)
2,04
4,50
4,69
4,47
5,00
20,70
3
Efteling (NE)
3,74
4,70
3,24
4,53
4,18
20,39
4
Parque de Atracciones Tibidabo (ES)
4,55
4,40
5,00
4,54
1,45
19,94
5
PortAventura World (ES)
4,27
4,40
3,34
3,87
3,88
19,76
6
Gardaland (IT)
4,13
4,60
3,97
4,24
2,59
19,53
7
Alton Towers (GB)
3,40
4,40
4,59
4,06
2,16
18,61
8
Blackpool Pleasure Beach (GB)
4,14
4,40
1,91
3,68
4,38
18,51
9
Brighton Pier (GB)
3,51
4,40
2,78
4,06
3,76
18,51
10
Energylandia (PL)
4,83
4,90
2,65
4,14
1,97
18,49
11
Phantasialand (DE)
3,85
4,50
3,29
4,42
2,22
18,28
12
Excalibur City (CZ)
4,33
4,40
1,11
4,66
3,76
18,26
13
Tivoli Kopenhagen (DK)
4,61
4,50
1,43
3,70
3,98
18,22
14
Mirabilandia (IT)
4,45
4,40
3,33
4,00
1,85
18,03
15
Parc Astérix (FR)
4,00
4,50
2,59
4,50
2,10
17,69
16
Leolandia (IT)
4,34
4,50
2,54
4,77
1,48
17,63
17
Linnanmäki (FI)
4,13
4,50
3,38
3,85
1,73
17,59
18
Hansa-Park (DE)
4,40
4,60
2,24
4,46
1,85
17,55
19
Heide-Park (DE)
4,14
4,50
2,75
4,24
1,91
17,54
20
Paultons Park (GB)
4,16
4,60
2,35
4,68
1,60
17,39
21
LEGOLAND Billund (DK)
3,72
4,50
2,09
4,71
2,29
17,31
22
Le PAL (FR)
4,38
4,60
2,17
4,80
1,36
17,31
23
Bayern-Park (DE)
4,52
4,60
2,12
4,86
1,20
17,30
24
Holiday Park (DE)
4,10
4,10
3,49
4,21
1,38
17,28
25
Dyrehavsbakken (DK)
4,45
4,30
1,26
4,55
2,65
17,21
Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen durch eine Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks Europas insgesamt fünf Awards ins Leben gerufen, welche die 175 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen. In den folgenden Tagen werden wir hier die einzelnen Ranglisten dieser Awards veröffentlichen.
Endlich: Die Freizeitparksaison 2020 ist nach langer Zwangspause eröffnet. Natürlich liegt den Freizeitparks die Gesundheit seiner Besucher besonders am Herzen. Deshalb gelten in allen europäischen Freizeitparks zurzeit verpflichtende Hygiene- und Abstandsregelungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Folgende Regeln gelten in den meisten großen Freizeitparks in Europa:
Tickets vorab online kaufen Tickets müssen online erworben werden (teilweise mit festen Einlasszeiten), um die Besucherzahl begrenzen und kontrollieren zu können Personen, die bereits ein nicht datiertes Ticket erworben haben (z.B. Jahreskarten, Freikarten etc.), müssen dieses vor ihrem Besuch online gegen ein datiertes Ticket umtauschen
Mindestabstand im Freizeitpark 1,5 Meter Mindestabstand beim Anstehen, auf dem Parkplatz und beim EInlass in den ParkAbstand in den Attraktionen (je nach Bahn, bspw. nur jede 2. Reihe besetzt oder nur ein Haushalt pro Boot)Wartebereiche werden ggf. angepasst und nach außen verlagertRichtungsweisende Wegführungen im Park
Attraktionen, Shows und Paraden Keine freie Platzwahl in den Attraktionen; Platzvergabe durch das PersonalKeine Shows, Paraden und Meet & GreetsKein Single-Rider/ Baby Switch
Maskenpflicht im Freizeitpark Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (unterschiedliche Bestimmungen pro Park, i.d.R. ab 6 Jahre, Schals und Tücher nicht zugelassen)
Weitere Hygienemaßnahmen Stationen zur Handdesinfektion in den ParksEinschränkungen in den Freizeitpark-Hotels (keine Frühstücksbuffets etc.)
Lohnt sich ein Freizeitparkbesuch trotz Corona Einschränkungen?
Trotz der Einschränkungen bringt ein Besuch im Freizeitpark natürlich jede Menge Spaß mit sich – denn auch mit Mundschutz sorgen Attraktionen für Nervenkitzel und Schmetterlinge im Bauch.
Freizeitpark-Expertin Sandra Lechner berichtet:“Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona? Na klar! Wir waren seit Wiedereröffnung schon in drei Freizeitparks und konnten unseren Besuch trotz Corona-Maßnahmen sehr genießen! Natürlich ist es erst einmal ungewohnt mit Mundschutz Achterbahn zu fahren, aber nach der ersten Fahrt gewöhnt man sich dran. Da es Besuchergrenzen gibt, sind die Parks auch nicht allzu voll, sodass es trotz Mindestabstand in den Attraktionen nicht zu langen Wartezeiten kommt. Die Freizeitparks haben sich viele Gedanken gemacht, wie die neuen Regeln eingehalten werden können. Abstandsmarkierungen auf dem Boden, Handdesinfektionsstellen an gefühlt jeder Ecke und teilweise sogar Apps machen es kinderleicht, sich an alles zu halten. Auch wenn man derzeit auf ein paar Attraktionen und Shows verzichten muss: Ein Besuch im Freizeitpark macht auch im Moment viel Spaß und lohnt sich!”
Folgende Regeln gelten in den Top 10 Freizeitparks in Europa:
Europa-Park (Park & Hotels geöffnet seit 29.05.20, Rulantica seit 10.06.20)
tagesgebundene Online Tickets, keine 2-Tages-Tickets
begrenztes Kontingent für Jahreskarteninhaber
1,5 m Mindestabstand im gesamten Park (dazu Bodenmarkierungen)
Europa-Park App: mit dem “Distance Radar” spielerisch Abstand halten und Virtual Line für bestimmte Attraktionen
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab 6 Jahren in Wartebereichen, auf den Attraktionen, in überdachten Bereichen (Schals und Tücher auf Attraktionen nicht zulässig)
keine Mundschutzpflicht in der Wasserwelt Rulantica
Disneyland Paris (geöffnet seit 15.07.20)
tagesgebundene Online Tickets
1 m Mindestabstand in Warteschlangen, Fahrgeschäften, Shops, Hotels, Restaurants und anderen Einrichtungen
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab 11 Jahren im gesamten Park, außer beim Essen
Disney Lieblinge können getroffen, aber nicht umarmt werden
Disney Stars on Parade, die Abendshow “Disney Illuminations” sowie die Innenraumshows “Micky und der Zauberer” und “Animation Celebration – Die Eiskönigin: eine musikalische Einladung” finden nicht statt
1,5 m Mindestabstand im gesamten Park (Markierungen, Absperrungen und Schilder beachten)
keine Single Rider-Wartereihe und Babyswitch
im Park nach Möglichkeit kontaktlos bezahlen
Parque de Atracciones Tibidabo (am 04.07.20 geöffnet, derzeit aber erneut geschlossen)
tagesgebundene Online Tickets
1,5 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Park
geschlossene Attraktionen: Sky Building, Interactibi, Miramiralls, Creatibi, Creatibi Robotics, Marionetarium, Hotel Krüeger, Dididado, Castell dels Contes, Virtual Express
geschlossene Restaurants: Tibidolç, Churreria de la Plaça und La Taverna del Castell Telepizza
PortAventura World (geöffnet seit dem 08.07.20)
tagesgebundene Online Tickets
1,5 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab 6 Jahren im gesamten Park
in den Attraktionen Angkor und Street Mission müssen Handschuhe getragen werden, die am Eingang zur Verfügung gestellt werden
Shows finden nicht statt
der Caribe Aquatic Park bleibt 2020 geschlossen
Gardaland (geöffnet seit dem 13.06.20)
tagesgebundene Online Tickets
1 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Park
Pflicht zum Tragen von Handschuhen in bestimmten Attraktionen
vor dem Eintritt muss die Körpertemperatur gemessen werden
Alton Towers (geöffnet seit dem 04.07.20)
tagesgebundene Online Tickets
1 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Attraktionen Nemesis, Galactica, Oblivion, The Smiler, Wicker Man, Rita, TH13TEEN, Enterprise, Blade, Runaway Mine Train, Marauder’s Mayhem
vor dem Eintritt muss die Körpertemperatur gemessen werden
Blackpool Pleasure Beach (geöffnet seit dem 04.07.20)
tagesgebundene Online Tickets
1 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in einigen Attraktionen
vor dem Eintritt muss die Körpertemperatur gemessen werden
im Park nach Möglichkeit kontaktlos bezahlen
Brighton Pier (geöffnet seit dem 04.07.20)
tagesgebundene Online Tickets
1 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhen in einigen Attraktionen
vor dem Eintritt muss stichprobenweise die Körpertemperatur gemessen werden
im Park nach Möglichkeit kontaktlos bezahlen
Energylandia (geöffnet seit 06.06.20)
Tickets können online und vor Ort erstanden werden
Schulklassenausflüge zurzeit nicht gestattet
alle bisher gebuchten Tickets behalten bis zum 10.01.2021 ihre Gültigkeit
2 m Mindestabstand im gesamten Park
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Fahrgeschäften, an den Eingängen zu Fahrgeschäften und in Aufführungsbereichen ab 4 Jahren (Tücher und Schals nicht zulässig)
Thermovisionskameras für die Messung der Körpertemperatur am Eingang
Übersicht Top Freizeitparks Europa – Bild: travelcircus.de
Die Freizeitpark-Saison 2020 ist nach langer Zwangspause endlich wieder in vollem Gange! Auch das weltberühmte Disneyland Paris öffnete am 15. Juli wieder seine Tore. Deshalb haben die Reiseexperten von Travelcircus nach dem erfolgreichen Freizeitpark Check für Deutschland nun insgesamt 175 Parks in ganz Europa unter die Lupe genommen, um den großen Freizeitpark Check 2020 für Europa zu präsentieren. Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der Beste? Wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie besonders hoch? Und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Travelcircus hat die Antworten!
Das Wichtigste in Kürze:
Ein Tag Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 18 € und 452 €
In Norwegen ist ein Freizeitparkbesuch im Schnitt 2,5-mal teurer als in Polen
Der günstigste Park liegt in Deutschland
Im Durchschnitt gibt es 22 Fahrattraktionen pro Freizeitpark zu erleben
Die meisten Attraktionen hat ein Freizeitpark in Österreich zu bieten
Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona? Alle wichtigen Infos auf einen Blick!
Der große Freizeitpark Check 2020
Travelcircus hat die 175 beliebtesten Freizeitparks untersucht und 9.798 Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Europa dieses Jahr die besten sind.
Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:
Besucherzahlen pro Jahr
Bewertung bei Google
durchschnittliches Suchvolumen bei Google von April 2019 bis März 2020
Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt. Die einzelnen Awards im Überblick:
Top 25: Die besten Freizeitparks Europas
Top 10 Theme Park for Young Kids (4-Jährige)
Top 10 Wasserspaß
Top 10 Instagram
Top 10 Best Value for Money
Top 10 Top Roller Coasters
Die besten Freizeitparks pro Land
Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona – lohnt es sich?
Die Freizeitparks haben endlich wieder geöffnet! Doch mit welchen Einschränkungen muss gerechnet werden und welche Regeln gilt es im Park zu beachten? Travelcircus hat die wichtigsten Regeln und Maßnahmen der größten Freizeitparks in Deutschland zusammengefasst und Freizeitparkbesucher nach Ihrer Meinung gefragt!
Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie
Grafik: travelcircus.de
Ein Besuch im Freizeitpark ist etwas ganz Besonderes für die ganze Familie – und leider oft auch ziemlich teuer. So zahlt eine 4-köpfige Familie für einen Tag in Disneyland Paris inkl. Parken stolze 452 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs. Auch im Thorpe Park, Legoland Windsor und Alton Towers muss man für einen spannenden Tag im Freizeitpark tief in die Tasche greifen.
Freizeitpark-Tickets in Zeiten von Corona: Aufgrund der behördlichen Auflagen ist die Besucherzahl in den meisten Freizeitparks pro Tag begrenzt. Deswegen ist es oft notwendig, sich VORAB Online Tickets zu kaufen. Tageskassen gibt es bei vielen Parks derzeit nicht!
Familienausflug für unter 40 €? In diesen Parks kein Problem!
Grafik: travelcircus.de
Aber ein spaßiger Tag im Freizeitpark muss nicht teuer sein! In Europa gibt es ganze neun Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 40 € zahlt – sieben davon befinden sich in Deutschland. Wer seine Preisspanne für einen Familientag im Freizeitpark auf 50 € erhöht, hat sogar 22 Parks zur Auswahl. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.
Bis zu 47 € Parkgebühr pro Tag!
In vielen Freizeitparks muss man neben einem Eintrittsticket auch noch ein Parkticket ziehen! Während Besucher in 87 von 176 untersuchten Parks ihr Auto kostenlos abstellen können, ist das Parken in 89 Parks kostenpflichtig – ein Tagesparkticket kostet zwischen 1,14 € und 47,21 €. Spitzenreiter ist hier Gröna Lund in Schweden, denn der Freizeitpark verweist seine Besucher auf eine nahegelegenes Parkhaus.
Norwegen durchschnittlich 2,5-mal teurer als Polen
Durchschnittlicher Preisvergleich nach Ländern für einen Tag im Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie. Grafik: travelcircus.de
Ob man für einen Besuch im Freizeitpark tief in die Tasche greifen muss, hängt auch davon ab, in welchem Land der Besuch geplant ist. So macht sich vor allem ein Freizeitparkbesuch in Nordeuropa schnell im Geldbeutel bemerkbar.
Am teuersten wird es in Norwegen: Hier zahlt eine 4-köpfige Familie für Eintritt und Parkgebühren durchschnittlich 174,75 €. Auch Finnland, Großbritannien und Schweden gehören mit über 150,00 € zu den teuersten Freizeitpark-Ländern Europas.
Polen und Griechenland bieten hingegen großes Sparpotenzial: Gerade einmal 67,70 € bzw. 69,00 € zahlt eine 4-köpfige Familie hier durchschnittlich für einen Tag im Freizeitpark. Damit ist ein Freizeitparkbesuch in Polen im Schnitt 2,5-mal günstiger als in Norwegen.
Deutschland, Österreich und Schweiz preislich unter dem Durchschnitt
Auch wer einen Freizeitparkbesuch in Deutschland, Österreich, Schweiz oder den Niederlanden plant, darf preislich gesehen aufatmen: Durchschnittlich liegen die Preise für eine 4-köpfige Familie hier deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 109,00 €.
Die Schweiz ist dabei mit einem Durchschnittspreis von 84,69 € das günstigste Land Mitteleuropas, dicht gefolgt von Deutschland mit 85,28 € und den Niederlanden mit 87,91 €. In Österreich zahlen zwei Erwachsene und zwei Kinder mit durchschnittlich 95,33 € zwar schon über 10 € mehr als im Nachbarland Schweiz, dennoch kommen Freizeitpark-Fans hier immer noch vergleichsweise günstig davon.
Die meisten Attraktionen gibt es auf dem Wiener Prater!
Grafik: travelcircus.de
So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 175 untersuchten Freizeitparks im Durchschnitt 22,2 Fahrgeschäfte haben, hat der Wiener Prater mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: Mit 14 Achterbahnen, 11 Action-Attraktionen, 3 Wasserattraktionen und 60 Familienattraktionen finden Besucher im bekanntesten Freizeitpark Österreichs viermal so viele Fahrgeschäfte wie durchschnittlich in Europa.
15 Achterbahnen in einem Park
Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, sollte stattdessen Energylandia ansteuern. Der polnische Freizeitpark hat ganze 15 Achterbahnen zu bieten und ist damit europaweit absoluter Spitzenreiter.
Obwohl Energylandia erst 2014 eröffnete, gilt er unter Freizeitpark-Fans schon jetzt als Achterbahn-Mekka schlechthin. Zu den größten Bauprojekten des Parks zählte bisher die Achterbahnen Zadra und Hyperion. Das Beste: Weitere Bahnen sind bereits in Planung!
Wen es als Adrenalinjunkie in andere Parks zieht, der wird in puncto Achterbahn auch auf dem Wiener Prater (14 Achterbahnen), im Europa-Park in Deutschland (13) und im britischen Blackpool Pleasure Beach (12) fündig.
Disneyland ist der Instagram-Star unter den europäischen Freizeitparks
Grafik: travelcircus.de
Kein Freizeitpark-Motiv ist wohl so bekannt wie das Dornröschenschloss in Disneyland Paris. Kein Wunder also, dass der größte Freizeitpark Europas auch bei Instagram ein echter Renner ist: So kann der Park in diesem Ranking die meisten Instagram-Beiträge vorweisen. Über 4,7 Mio. Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #disneylandparis – dies entspricht etwa 31,3 Beiträgen pro 100 Besucher.
Deutlich dahinter im Instagram-Vergleich liegt der Europa-Park mit 550.000 Instagram-Beiträgen auf Platz 2. Ebenfalls sehr fotogen sind Efteling und PortAventura World mit jeweils über 500.000 Instagram-Posts.
Besucher im Tibidabo und Disneyland posten am meisten bei Instagram!
Auch wenn Disneyland Paris die meisten Instagram-Posts in Summe hat – bezogen auf die Besucherzahl ist der Parque de Atracciones Tibidabo Spitzenreiter in Sachen Instagram-Posts – immerhin ist der Park auf dem Hausberg von Barcelona gelegen, weshalb er eine einmalige Aussicht auf die Stadt bietet.
Während Disneyland Paris im Schnitt bei 31,33 Beiträgen pro 100 Besucher liegt, kommt der Parque de Atracciones Tibidabo deshalb auf 50,69 Instagram-Posts pro 100 Besucher.
Damit beginnen wir die Artikelreihe über die besten Freizeitparks Europas. Die weiteren Artikel werden an den folgenden Tagen erscheinen.
► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/tikibad-duinrell-wassenaar ► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/ ► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis ► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/ Onride Video der Raketenstart-Rutsche „X-Stream“ im Tikibad Duinrell Wassenaar, Niederlande. Die Speed-Rutsche startet von einem separaten Rutschenturm. Der Rutscher stellt sich in eine Startkapsel und kann nach kurzer, automatischer Einweisung selbst den Auslöseknopf drücken. Nach einem Countdown geht die Fallklappe auf und man fällt nach unten in die Rutsche, rast durch ein Glasröhrenelement und schlägt gleich darauf im Flachwasser-Auslauf auf. Die Rutsche ist kurz aber heftig, im Auslauf steht das Wasser recht hoch und man wird abrupt abgebremst.