Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Veranstaltungen / Aufführungen (Seite 21 von 21)

Vorarlberg: Flotte Klänge, interessante Ausstellungen

Oper im Schnee, winterliche Kunstprojekte, heimelige Musiksalons und interessante Ausstellungen: Wintersport und kulturelle Entdeckungen lassen sich in Vorarlberg bestens kombinieren.

Lech Zürs spielt Verdi im Schnee

Seit einigen Jahren gastieren die Bregenzer Festspiele in Lech am Arlberg, diesmal am 28. und 31. Januar 2010. Wärmendes in der kalten Winternacht versprechen Kostproben aus Giuseppe Verdis Wüstenoper AIDA, die im Sommer 2010 auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele zu sehen ist (www.lech-zuers.at).

Kunsthaus Bregenz zeigt Tony Oursler

Eines der bedeutendsten Werke moderner Architektur in Vorarlberg ist das Kunsthaus Bregenz. Geplant und umgesetzt hat den gläsernen Kubus Peter Zumthor, der 2009 mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde. Dieser Preis gilt als Nobelpreis der Architektur.

Noch bis zum 17. Januar 2010 widmet sich das Kunsthaus Bregenz dem New Yorker Videokünstler Tony Oursler. Tony Oursler gilt als Pionier für die Entgrenzung des Mediums. Weltbekannt sind seine Videogesichter, die er auf kissenartige Köpfe und Stoffpuppen projizierte und damit seine Kunst endgültig vom Bildschirm löste. Für seine erste große Einzelausstellung in Österreich entstehen neue Arbeiten für das gesamte Haus (www.kunsthaus-bregenz.at).

Möbel & Design im Werkraum Bregenzerwald

Der Werkraum Bregenzerwald vereint rund 100 engagierte und innovative Bregenzerwälder Handwerker: Tischler, Polsterer, Schuh- und Kleidermacher, Küfer usw. Ihre schmucken Designstücke sind im „Werkraumdepot“ ausgestellt, zu sehen donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr sowie auf Anfrage (www.werkraum.at).

Museen-Rundtour

Neben dem Kunsthaus Bregenz bieten sich eine Reihe weiterer Museen als Alternative zum sportlichen Wintergeschehen an. Die interaktive Erlebnisnaturschau inatura in Dornbirn ist das meistbesuchte Museum Vorarlbergs. 2009 integrierte das Haus als neue Attraktion ein vielbeachtetes Science Center. Im FLATZ Museum in der Alten Naturschau in Dornbirn sind seit Juli 2009 Werke des Vorarlberger Aktionskünstlers zu sehen. Rund 70 überaus edle Rolls-Royces präsentiert das Rolls-Royce Museum in Dornbirn. Kunstvolle Krippen sind im Krippenmuseum, ebenfalls in Dornbirn, zu sehen. Eine interessante Dauerausstellung und wechselnde Sonderaus­stellungen zeigt das Jüdische Museum in Hohenems. Das Haus widmet sich der über 300-jährigen Geschichte der jüdischen Gemeinde Hohenems. Liebevoll zusammengestellt ist die Sammlung von nostalgischem Kinderspielzeug im Spielzeugmuseum in Wolfurt.Österreichs einziges Frauenmuseum steht in Hittisau im Bregenzer­wald. Zu sehen sind wechselnde Ausstellungen zu kulturhistorischen, gegenwartskünstlerischen und gesellschaftspolitischen Themen.

Art on Snow goes UK – im Kleinwalsertal

Hoch gelegen und auf höchstem künstlerischen Niveau: So versteht sich „Art on Snow“ im Kleinwalsertal, ein internationales Kunstprojekt, das Künstler aus der Boardsportszene vom 12. bis 19. Dezember gestalten. Die bisher weltweit einzigartige Veranstaltung schafft eine Brücke zwischen Kunst und Wintersport. „Art on Snow“ widmet sich diesmal den britischen Inseln. Tee, Fußball und Whisky zählen zu den bekanntesten Leidenschaften der Briten. Weniger bekannt sind die kreativen Künstler der Boardsportszene. Vernissagen, Ausstellungen, Workshops und Partys stehen auf dem Programm. Veranstaltungsorte sind das Casino in Riezlern und das Walserhaus in Hirschegg (www.artonsnow.com).

Schwarzenberger Advent

Als sehr stimmungsvoll gilt der „Schwarzenberger Advent“. Interessantes zu erleben, erhören und entdecken gibt es vom 26. November bis 20. Dezember. Höhepunkte sind das Konzert mit dem Bläserensemble Sonus Brass in der Barockkirche Schwarzenberg (6.12.), der 2-tägige Adventmarkt (27. und 28. 11.), die Lesungen mit Erika Pluhar (7.12.), Wolfram Berger (11.12.) und Frau Wolle (4.12.). Kinder können einen Kekslebackkurs besuchen (1. und 15.12.) (www.schwarzenberg.at).

Adventmärkte in Bregenz, Dornbirn und Feldkirch

Von Ende November bis Weihnachten verzaubern Nikolomärkte und nostalgische Adventmärkte die Stadtzentren von Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. Angeboten wird Kunsthandwerk, Praktisches und Kulinarisches. Höhepunkt in Feldkirch ist das traditionelle Adventsingen. Es findet am 5. und 12. Dezember statt, zusätzlich steht am 13. Dezember eine Sonntagsmatinée auf dem Programm (www.bodensee-vorarlberg.com).

Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg

Ab 27. November 2009 zeigt Schwarzenberg im Angelika Kauffmann Museum unter dem Titel „Raritäten und Schätze“ Werke aus der gemeindeeigenen Kunstsammlung. Die Gemeinde besitzt sowohl Werke der bekannten Barockmalerin Angelika Kauffmann als auch Kunstschätze aus der Zeit Angelika Kauffmanns. Die Ausstellung ist von Freitag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet (www.schwarzenberg.at).

Ball der Königin auf dem Bodensee

Am 15. Januar 2010 findet auf dem Eventschiff „MS Sonnenkönigin“ ein besonders elegantes Ereignis statt, der „Ball der Königin“. Mit Spannung erwartet wird das künstlerische Programm, immerhin – voriges Jahr bezauberte Startenor José Carreras das Publikum. Musikalisch unterhalten das Tanzorchester „This Masquerade“ sowie das Sinfonietta Salonorchester. Thomas Schäfer-Elmayer, Inhaber einer bekannten Tanzschule in Wien und Experte für gutes Benehmen, eröffnet den Abend mit den berühmten Worten „Alles Walzer“. Die Ballkarten kosten 250,- Euro mit Ballmenü (Beginn um 18.30 Uhr) bzw. 160,- Euro bei Boarding ab 21 Uhr (www.sonnenkoenigin.comwww.sonnenkoenigin.com).

Musical „Elisabeth“ im Festspielhaus Bregenz

Vom 25. Februar bis 14. März 2010 gastiert der Musical-Welterfolg „Elisabeth“ im Bregenzer Festspielhaus. Erzählt wird die schicksalhafte Lebensgeschichte der schönen Kaiserin von Österreich, besser bekannt als „Sissi“. Musik, die ans Herz geht, prunkvolle Kostüme und grandiose Bühnenbilder machen das erfolgreichste deutschsprachige Musical zu einem unvergesslichen Theatererlebnis. Seit der Weltpremiere 1992 in Wien eroberte „Elisabeth“ die Herzen von über acht Millionen Menschen weltweit (www.elisabeth-das-musical.com).

Musiksalons im Bregenzerwald

War es einst der „5 o’clock tea“, der nach einem Skitag gehobene Unterhaltung bot, so sind es heute abendliche Musiksalons, die verschiedene Hotels im Bregenzerwald gestalten. § Unter dem Motto „Wälderness“ konzertieren jeden Donnerstag im Romantikhotel Hirschen in Schwarzenberg erlesene Jazz-, Blues-, Rock- und neue Volksmusik-Ensembles mit Geheimtipp-Charakter. Die gute Idee erhielt 2009 den Vorarlberger Preis für Tourismus-Innovationen (www.waelderness.at).
Zum neuen Kulturtreffpunkt im Hinteren Bregenzerwald hat sich das Sonne Lifestyle Resort in Mellau entwickelt. Jazz, Blues und Kabarett stehen zu bestimmten Terminen auf dem Programm (www.sonnemellau.at).
Live-Bands spielen in der Kaminbar im Hotel Steffisalp in Warth jeden Samstag Jazzmusik (www.steffisalp.at).

Vorschau auf 2010

Bregenzer Frühling: Von März bis Mai findet im Festspielhaus das Tanzfestival „Bregenzer Frühling“ statt. Zu sehen ist moderner Tanz, präsentiert von Tanzensembles aus ganz Europa, zum Beispiel vom Nederlands Dans Theater II (www.bregenzerfruehling.at).

Feldkirch Festival: „Russland“ ist das Thema des nächsten Feldkirch Festivals (2. bis 13. Juni 2010). Im Mittelpunkt steht eine Oper unter der Regie von Philippe Arlaud, dem künstlerischen Leiter des Festivals.
Das Feldkirch Festival will Plattform sein für junge Talente sowie für regionale Künstler. Gespielt wird Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Tanz, Literatur, Medien- und Bildende Kunst ergänzen das Programm (www.feldkirchfestival.at).
Die Bregenzer Festspiele inszenieren die Wüstenoper „Aida“: Vom 22. Juli bis 22. August 2010 bringen die Bregenzer Festspiele wieder Giuseppe Verdis monumentale Wüstenoper Aida auf die Seebühne (www.bregenzerfestspiele.com).
Schubertiade: Vom 7. bis 16. Mai und vom 27. August bis 1. Septem­ber 2010 konzertiert die Schubertiade in Hohenems. Vom 18. bis 27. Juni und vom 2. bis 12. September ist sie zu Gast in Schwarzenberg im Bregenzerwald. Auf dem Programm des weltweit größten Schubert­festivals stehen Konzerte und Liederabende mit herausragenden Künstlern wie Ian Bostridge, Thomas Quasthoff, Juliane Banse, Angelika Kirchschlager und Magdalena Kozena (www.schubertiade.at).
Montafoner Sommer: Unter dem Motto „ur-GEWALT-en“ bittet das Kulturfestival vom 10. bis 25. Juli 2010 zum Besuch. Geplant sind zahlreiche musikalische, literarische und kulinarische Veranstaltungen an verschiedenen Schauplätzen (www.montafoner-sommer.at).
Walserherbst: Zu überraschenden Begegnungen mit zeitge­nössischem Kulturschaffen lädt der „Walserherbst“ vom 27. August bis 18. September 2010. Auf dem Programm: Lesungen, Theater, Konzerte, Performances, Heimatfilme der neuen Art und eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem Heimat-Begriff (www.walserherbst.at).

5. Kleinwalsertaler Alphornfestival: Vom 14.bis 19. September 2010 findet das bereits traditionelle Alphornbläsertreffen im Kleinwalsertal statt. Auf dem Programm stehen Workshops, Alphornschnitzen, Weckrufen und das fulminante Finale in Baad. Etwa 150 Alphornbläser aus verschiedenen Nationen nehmen teil (www.kleinwalsertal.com).
Philosophicum Lech: Das 14. Philosophicum Lech findet vom 22. bis 26. September 2010 statt. Wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung ist seit Beginn der österreichische Philosoph Dr. Konrad Paul Liessmann (www.philosophicum.com).
Neue Hotels: Im Laufe des nächsten Jahres öffnen in der Region Bodensee-Vorarlberg zwei neue Hotels ihre Pforten.

Das Hotel Am Kaiserstrand in Lochau, ein denkmalgeschütztes Gebäude in bezaubernder Lage am Bodenseeufer, empfängt ab Juni 2010 die ersten Gäste. Geplant ist es als Vier-Sterne-Superior-Hotel mit 100 Zimmern, Restaurant, großem Gastgarten, Bootsanlegesteg und Gesundheitszentrum (www.kaiserstrand.at).

Mit „Harrys Home“ erhält auch Dornbirn ein neues Hotel. Die Eröffnung des Hauses mit 66 Zimmern, das sich als modernes, zwangloses Haus mit maßgeschneiderten Angeboten zum günstigen Tarif positioniert, ist für Oktober 2010 vorgesehen (www.harrys-home.com).

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) Vorarlberg Touristik

Science Night 2009 im Europa-Park: Wo Wissenschaft zum Erlebnis wird!

[singlepic id=310 w=320 h=240 float=left]Am 12. September 2009 findet bereits zum dritten Mal die „Science Night“ im Europa-Park statt. Rund um das Science House dreht sich an diesem unterhaltsamen Abend alles um Wissenschaft und Technik. Große und kleine Besucher dürfen sich auf zahlreiche faszinierende Experimente, verblüffende Wissens-Shows und kreative Workshop-Stationen freuen.

Jede Menge Wissenschaft und Spaß stehen ab 18 Uhr im Science House direkt neben dem Haupteingang des Europa-Park auf dem Programm. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Expedition ins Weltall? Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung werden Antworten auf viele Fragen gegeben: Warum brauchen Raumfahrer im Weltall kein Bett? Und was geschieht eigentlich, wenn ein Loch im Raumanzug ist? Außerdem können die Besucher am „Magic Planet“ die Erde einmal von einer ganz anderen Seite kennen lernen und nebenbei vieles über die acht Planeten des Sonnensystems erfahren.

All diejenigen, die nur das glauben, was sie mit eigenen Augen sehen, werden bei einer verblüffenden Show rund um das Thema Täuschungen eines Besseren belehrt. So mancher Gast wird erstaunt sein, wie leicht sich sein Gehirn an der Nase herumführen lässt… Weiter geht es mit wahrhaft „luftigen“ Experimenten. Denn Luft ist nicht nichts – sie wiegt etwas und man kann sogar darin schwimmen. Ein wissenschaftlich-musikalisches Highlight der diesjährigen Science Night ist eine Percussion-Show von fünf jungen, ambitionierten Musikern. Sie werden großen und kleinen Besuchern auf verschiedenen Trommeln, Tomtoms, Cajons und Marimbas Werke von Bach, Ravel & Co. präsentieren.

Aber auch zum selbst mitmachen ist im Science House einiges geboten: So können die Weltraumexperten von morgen zum Beispiel anhand eines einfachen Experiments herausfinden wie ein Vulkankrater entsteht oder das gesamte Science House mit selbst gebastelten Sternen zum Leuchten bringen. Auf dem Fossilienklopfplatz suchen die Besucher mit Hammer und Meisel nach Lebewesen aus der grauen Vorzeit. Darüber hinaus stehen neben den über 80 interaktiven Experimentierstationen viele weitere spannende Workshops auf dem Programm.

Im Außenbereich vor dem Science House präsentiert sich die Badische Zeitung mit der Workshop-Station „Papierwelten“. Hier können die kleinen Besucher gemeinsam mit ihren Eltern das Thema Papier spielerisch erfahren und hautnah erleben, welche spannenden Konstruktionen aus Papier entstehen können. Exklusiv für die Science Night produziert die Badische Zeitung darüber hinaus ein „Extrablatt“, auf welchem sich die Besucher auch selbst wieder finden werden.

Für den passenden musikalisch-künstlerischen Rahmen sorgen auch in diesem Jahr wieder die internationalen Artisten des Europa-Park. Während die Dixiband die Gäste mit peppiger Live-Musik zum Tanzen animiert, sorgen Euromaus und Co. bei den Nachwuchs-Wissenschaftlern für jede Menge Spaß. Darüber hinaus verzaubert das Europa-Park Show-Ensemble die Gäste mit einer faszinierenden Hulla Hoop Darbietung und einer Illusionsshow, die eindeutig die gängige Meinung widerlegt, dass Frauen mehr Zeit zum Umziehen benötigen als Männer. Selbstverständlich ist bei der Science Night auch für das leibliche Wohl der wissensdurstigen Gäste gesorgt.

All diejenigen, die Wissen mit Unterhaltung und Spaß verbinden möchten, sollten sich die Science Night am 12. September 2009 ab 18 Uhr im Science House nicht entgehen lassen. Tickets für die Veranstaltung gibt es für 7,- € für Erwachsene sowie 6,- € für Kinder. BZCard-Inhaber erhalten an allen BZ-Kartenvorverkaufsstellen einen ermäßigten Preis von 3,50 € pro Person (max. 4 Tickets pro BZCard).

Weitere Informationen und Tickets  unter www.science-house.de / www.europapark.de.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) Europa-Park

Micky’s Fantastisches Fest – die Party des Jahres 2009 in Disneyland Resort Paris

Noch bis zum 7. März 2010 heißt Micky höchstpersönlich die Besucher in Disneyland Paris willkommen: bei Micky’s Fantastischem Fest gibt es ein Jahr lang jede Menge neuer Saison-Highlights mit Starbesetzung, neue Shows, eine neue Attraktion und Angebote!

Hier klicken, um den Inhalt von impde.tradedoubler.com anzuzeigen.

Mit über 200 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung 1992 ist Disneyland Resort Paris das meistbesuchte und beliebteste Kurzreiseziel in Europa. Zum Resort gehören zwei einzigartige Themenparks, Disneyland Park und Walt Disney Studios Park, sieben Disney-Themen-Hotels mit etwa 5.800 Zimmern sowie 2.400 Zimmer in Partner-Hotels, zwei Convention Center mit modernster Technik und ein 27-Loch Golfplatz. Darüber hinaus bietet Disneyland Resort Paris mit dem Disney Village eines der größten Unterhaltungszentren in der Ile- de-France Region. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern finden sich hier Themenrestaurants, Geschäfte, eine Diskothek und ein Multiplex-Kino. Insgesamt bietet Disneyland Resort Paris 54 Attraktionen, 56 Geschäfte und 69 Themenrestaurants. Mit 15,3 Millionen Besuchen verzeichnete es im Geschäftsjahr 2008 einen neuen Rekord.

Nach dem großen Erfolg der Feierlichkeiten zum 15. Geburtstag und dem großen Finale bis März 2009 präsentiert Disneyland Resort Paris nun das neue Jahresthema rund um die beliebteste Maus der Welt. Micky’s Fantastisches Fest ist ein mitreißendes Erlebnis für Gäste aller Altersstufen.

„Micky´s Fantastisches Fest sollten die Fans unter keinen Umständen verpassen,” so Philippe Gas, Präsident und CEO von Euro Disney SAS. „Wir haben alles getan, um diese Party für unsere Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Bereits bei der Ankunft umgibt die Besucher eine einzigartige Partyatmosphäre. Eine spezielle Dekoration und zauberhafte Shows mit Micky und seinen Freunden verwandeln die Parks an jedem Tag des Jahres in eine einzige große Party.”

Micky’s Fantastisches Fest zaubert Partystimmung in die Parks – ein Jahr lang!

Bei It’s Party Time… mit Micky und seinen Freunden können die Zuschauer mitspielen, -tanzen und -lachen. Auf der neuen Hauptbühne in der Main Street, U.S.A. im Disneyland Park geben Micky, Donald, Pluto, Goofy und ihre Freunde ihre Lieblingslieder und -tänze zum Besten.
Auf der Hauptbühne in der Main Street, U.S.A im Disneyland Park, mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch

Überall wo Micky auftaucht, ist Minni nicht weit. Dieses Jahr lädt sie die Besucher auf Minni’s Partyzug ein. Bei dieser Straßenparty durch die Main Street, U.S.A. im Disneyland Park lässt Minni es sich nicht nehmen, ihre besten Disney-Freunde an Bord mit den Gästen bekannt zu machen und auf Tuchfühlung zu gehen.
In der Main Street, U.S.A. im Disneyland Park,  mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch

Bei Disney’s Stars ‘n’ Cars dagegen erwartet die Besucher ein chromblitzendes Staraufgebot: viele Disney Stars wie Aladdin oder die Disney Bösewichte fahren täglich in ihren flotten Flitzern durch den Walt Disney Studios Park. Die Show auf vier Rädern steht für unverwechselbaren Disney Zauber und erreicht ihren Höhepunkt bei einem großen Meet ‘n’ Greet mit den Gästen und den beliebtesten Disney Figuren auf dem Place des Stars im Production Courtyard.
Im Walt Disney Studios Park,  mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch

Playhouse Disney Live on Stage! ist eine neue Attraktion im Walt Disney Studios Park, die den beliebten Disney Channel TV-Hit „Playhouse Disney” zum Leben erweckt. Die Disney Channel Stars heißen die kleinen Besucher zusammen mit Meister Manny, Disney’s Kleine Einsteins, den Bewohnern von Disney’s Micky Maus Wunderhaus auf der Show-Bühne willkommen.
Im Production Courtyard im Walt Disney Studios Park,  mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch

Als besonderes Extra sind Kinder unter 7 inklusive! Während Micky’s Fantastischem Fest sind bei Buchung einer Erwachsenen-Pauschale Übernachtung, Frühstück und Eintritt in beide Disney Parks für Kinder unter 7 Jahren im Preis inbegriffen(1). Das Angebot gilt in jedem Disney Hotel und Partnerhotel bis zum 7. März 2010.

Neben den Highlights zu Micky’s Fantastischem Fest präsentiert Disneyland Resort Paris auch 2009 eine Reihe einzigartiger Attraktionen:

Bei Tower of Terror – Freier Fall in die 4. Dimension™* (im Walt Disney Studios Park) lüften die Besucher das Geheimnis des einst glamourösen, nun aber verlassenen Hollywood Tower Hotel. Die Gäste blicken abwärts in den stillgelegten Fahrstuhlschacht und werden dann mit einem Vielfachen der Fallgeschwindigkeit 13 Stockwerke abwärts katapultiert. Tower of Terror – Freier Fall in die 4. Dimension in Walt Disney World Resort in Orlando, in Disneyland in Kalifornien und Tokyo Disneyland zählt zu den weltweit beliebtesten Disney Attraktionen.

Stitch Live! (im Walt Disney Studios Park) ist ein live improvisierter Schlagabtausch zwischen dem liebenswerten, frechen Außerirdischen Stitch aus dem Walt Disney Pictures’s Film „Lilo & Stitch” und seinem Publikum. Mittels einer neuen Technik der Echtzeit-Animation spaßt und unterhält sich Stitch mit den Zuschauern: Keine Show ist wie die andere!

Die Shows können ohne Vorankündigung, insbesondere bei ungünstigen Wetterverhältnissen, verändert, verschoben oder abgesagt werden.

(1) Für Anreisen vom 3. April 2009 bis 7. März 2010 sind bei Buchung und Bezahlung einer Erwachsenen-Pauschale im Voraus in einem Disney Hotel oder Partnerhotel Kinder unter 7 Jahren, die mit einem oder mehreren Erwachsenen das Zimmer teilen, im Preis inbegriffen, d.h. Eintritt, Übernachtung und Frühstück sind inklusive. Mindestens ein zahlender Erwachsener pro gebuchtem Zimmer. Bitte geben Sie bei der Buchung das Alter der Kinder an, dessen Richtigkeit beim Einchecken überprüft wird (unter 7 Jahren am Anreisetag).

* Basiert auf The Twilight Zone®, einer eingetragenen Mark von CBS Inc. Alle Rechte vorbehalten. Eine Mindestgröße ist erforderlich.

Hier klicken, um den Inhalt von impde.tradedoubler.com anzuzeigen.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) The Walt Disney Company (Germany) GmbH, München

Symbiose von Magie und Rockmusik – Nacht der Magie mit Marc Terenzi und Jan Rouven

Kann eisenharter Sound Stahlplatten zum Schmelzen bringen? Magier Jan Rouven und US-Rocksänger Marc Terenzi traten bei der Nacht der Magie in Freudenstadt den Versuch an. Zum ersten Mal haben die beiden Zauberkunst und Rockkonzert zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verbunden. Fantasie und Temperament, geheimnisvolle Magie und kraftvolle Rock-Performance auf faszinierende Weise verknüpft – der Europa-Park, Deutschlands größter Freizeitpark, präsentierte mit US-Sänger Marc Terenzi und Illusionist Jan Rouven eine unvergleichliche Bühnenshow für alle Sinne.

Nacht der Magie 2009 in FreudenstadtMarc Terenzis aktuelles Album „Black Roses“ bietet leidenschaftlich rockigen Sound mit einem ordentlichen Schuss Härte. Und auch Jan Rouven zeigt bei seinen Shows Elemente voller Kraft und Stärke. Zusammen mit Marc Terenzi wagte er erstmals den Spagat zwischen Konzert und Varietékunst, um das Publikum auf eine Reise für Augen und Ohren zu schicken und damit den Höhepunkt der Nacht der Magie zu bilden. Melodiöse Rocksongs peitschten die Spannung bei spektakulären Stunts an. Mit viel Dynamik sorgten die beiden Entertainer auf der Europa-Park Bühne für einen unvergesslichen Abend.

Jan Rouven, bekannt aus der TV-Show „The Next Uri Geller“, entführte in eine Welt des Unerklärlichen und Geheimnisvollen. Gerade zurück aus seiner zweiten Heimat Las Vegas, hatte er einige der atemberaubendsten und spektakulärsten Groß-Illusionen unserer Zeit im Gepäck. Sein Hang zu besonders gefährlichen Illusionen hat ihm auch den Beinamen „Der Mann mit den sieben Leben“ beschert. Die unglaubliche Magie gepaart mit mitreissend kraftvollem Gesang ließ die Besucher staunen und die Energie der Performance in sich aufnehmen.

Marc Terenzi trat zusammen mit Jan Rouven in eine neue Dimension der Zauberkunst ein. Die beiden haben die Zuschauer verblüfft, als Marc Terenzi durch einen rotierenden Ventilator gezogen wurde und durch eine massive Stahlplatte schwebte. Die Bühnenshow des Illusionisten Jan Rouven war perfekt auf die Musik von Marc Terenzi abgestimmt.

Die Nacht der Magie bot ein musikalisches Highlight in unvergesslicher Kombination mit atemberaubender Magie. Auch viele weitere Artisten, Zauberer, Jongleure, Feuerkünstler und Walking Acts des Europa-Park verzauberten das Publikum in Freudenstadt und begeisterten mit emotionalen und faszinierenden Momenten.

Weitere Infos unter www.europapark.de, www.terenzihorrornights.com und www.janrouven.de.

Offizielle Pressemitteilung, (c) Europa-Park.

ROCK AM SEE 2009: OASIS sagen ab – DEEP PURPLE als Ersatz

Wie die Veranstalter von ROCK AM SEE vermelden, hat die britische Band OASIS ihren Auftritt bei der heute Abend stattfindenden Veranstaltung kurzfristig abgesagt, da sich gestern Abend Gitarrist Noel Gallagher von der Formation getrennt hat. Doch man hat auf die Schnelle hochkarätigen Ersatz gefunden: DEEP PURPLE.

Die Veranstalter weisen außerdem darauf hin, dass es noch genügend Karten an der Abendkasse gibt.

Nacht der Magie in Freudenstadt – Magie und Phantasie hautnah erleben

Nacht der Magie powered by Europa-Park

Beeindruckende Zauberer, zarte Elfen, verblüffende Magier, amüsierende Gaukler, atemberaubende Feuertänzer und eine geheimnisvolle Laser- und Pyroshow: In der Nacht des 29. August ist Freudenstadt im Schwarzwald ein Ort voller Illusion, Märchen und Phantasie. Für die spektakulärsten Veranstaltungspunkte zeichnet bei der zweiten Ausgabe der Europa-Park in Rust bei Freiburg verantwortlich: Deutschlands größter Freizeitpark bringt US-Sänger Marc Terenzi nach Freudenstadt!

Natürlich stehen bei der „Nacht der Magie“ auch in diesem Jahr Emotionen, Zauberworkshops, Verwunschenes, Liebenswertes und Überraschendes auf dem Programm. Deutschlands größter Marktplatz scheint bis in den letzten Winkel verwunschen – bunte Gestalten streifen durch das Publikum, sphärische Musik und geheimnisvolle Geräusche erfüllen die Luft, Illumination fesselt den Blick. Highlight ist die energiegeladene Show von Marc Terenzi und Jan Rouven – powered by Europa-Park. Jan Rouven, der „Mann mit den sieben Leben“, bekannt aus der TV-Show „The Next Uri Geller“, und Rock-Musiker Terenzi haben exklusiv für die „Nacht der Magie“ ein Bühnenprogramm mit einer Mischung aus kraftvoller Rock-Performance und unwirklichen Groß-Illusionen arrangiert. Damit entführen beide Stars das Publikum in völlig unbekannte, phantastische Welten. Weitere Zauberer, Artisten und Walking Acts des Europa-Park begleiten Marc Terenzi und Jan Rouven nach Freudenstadt und begeistern das Publikum.

Nacht der Magie in Freudenstadt / (c) by Europa-ParkAm Abend des 29. August, Punkt 19 Uhr, beginnt das magische Freudenstädter Schauspiel: Stelzenläufer, Gaukler, Taschenzauberer und Clowns mischen sich unter das Publikum und amüsieren mit zauberhaftem Entertainment. Mitten im Getümmel raunen geheimnisumwobene Fabelwesen und ein Märchenkönig auf manch liebliche Weise, ein Falkner lässt seine stolzen Vögel im freien Flug über die Köpfe der Zuschauer sausen, und Märchen-Zauberin „LiLaLuna“ lädt in ihr traumhaftes Zelt in den Zauberwald ein, um dort mit den kleinen Besuchern zu zaubern und Geschichten von Elfen und Trollen zu erzählen.

Die Nacht senkt sich über Freudenstadt und verwunschene Illumination setzt den Marktplatz effektvoll in Szene, sphärische Live-Musik ertönt, eine Feuershow lässt das Publikum die Hitze des Feuers spüren, und die charismatische Artistin Natalia, genannt „5th Element“, schwebt mit „Mondsprüngen“ und spektakulären Flugelementen über die Köpfe des Publikums hinweg. Ab zirka 23 Uhr folgt dann die Krönung dieser verzauberten Nacht: Die atemberaubende Laser- und Pyroshow „The Art of Fire“ entfacht ein unglaubliches Meer aus Farben, Formen und Effekten.

Zwischen allem magischen Staunen und Raunen ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Passend zum fantasievollen Geschehen rund um den Oberen und den Unteren Marktplatz der Stadt inmitten des Schwarzwalds, gibt es fabelhafte Leckereien und magische Zaubertränke.

Gelungener Auftakt: Im vergangenen Jahr haben sich 10.000 Besucher von einer neu- und einzigartigen Eventkonzeption der Veranstalter Alpirsbacher Klosterbräu, Freudenstadt Tourismus, Freudenstädter Turmbräu und MPS GmbH verzaubern lassen – mit „organisatorischen Wehwehchen“, die bei einer Erstauflage eines solchen Spektakels auftreten. In diesem Jahr gibt es darum Neuerungen, die einen Besuch der „Nacht der Nächte“ noch interessanter und entspannter machen: mehr Bühnen für eine bessere Sicht auf die Künstler, eine Ausweitung des Veranstaltungsgeländes auf die Stuttgarter Straße und die Martin-Luther-Straße gegen das Gedränge zwischen dem Oberen und dem Unteren Marktplatz sowie ein leistungsfähigeres Catering.

Auch für die zweite „Nacht der Magie“ gilt also: Eintauchen in das magische Spektakel und verzaubern lassen – in diesem Jahr powered by Europa-Park!

Weitere Infos: www.magische-nacht.de

Quelle: Bild & Text (c) by Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑