Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Veranstaltungen / Aufführungen (Seite 20 von 21)

Confertainment im Europa-Park: tagen, feiern und genießen

Deutschlands größter Freizeitpark hat sich seit der Gründung des Confertainment als erstklassige Tagungs- und Veranstaltungslocation weit über die regionalen Grenzen hinaus etabliert. Das 1998 vom Europa-Park ins Leben gerufene Konzept gilt heute als Synonym für professionelles Tagen und Feiern in außergewöhnlichem Ambiente. Kunden wissen das zu schätzen: Jedes Jahr finden über 1.000 Veranstaltungen im Europa-Park statt.

Confertainment: gelungene Symbiose von Arbeit und Unterhaltung
Arbeiten in entspannter Atmosphäre und unterhaltsam dazu? Im Europa-Park ist dies längst kein Widerspruch mehr. Denn die Mischung macht es: Confertainment ist die gelungene Kombination von Tagungen (= conferences) und korrespondierendem Unterhaltungsprogramm (= entertainment). Ein Konzept, das 1998 im Europa-Park erstellt wurde und seither großen Anklang findet. Deutschlands größter Freizeitpark bietet für die Verschmelzung von professionellem Arbeiten in angenehmer Atmosphäre und abwechslungsreicher Unterhaltung ideale Voraussetzungen für ein gutes Gelingen der Veranstaltung: eine ausgezeichnete Infrastruktur, die von thematisierten Räumlichkeiten, kulinarischen Köstlichkeiten über beeindruckende Shows bis hin zu erstklassigen 4-Sterne-Erlebnishotels reicht. Ein klarer Vorteil mit dem der Europa-Park punkten kann. Denn professionell geplant und organisiert wird jeder Anlass zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die passende Räumlichkeit für jeden Anlass
Von der Familienfeier im kleinen Kreis bis hin zur großen Firmenpräsentation bieten die 24 Locations Platz für 10 bis 2.000 Personen. Die in allen Räumlichkeiten vorhandene Technik ermöglicht ein Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln. Wer das außergewöhnliche Ambiente bevorzugt, wird auch hier auf seine Kosten kommen: Eingebettet in die europäischen Themenbereiche vermitteln die im landestypischen Stil thematisierten Räumlichkeiten stets einen Hauch Urlaubsflair und geben Gelegenheit, den Alltag zeitweise hinter sich zu lassen.

Neben den klassischen Tagungs- und Veranstaltungsräumen können je nach Wunsch auch verschiedene Locations sowohl im Parkbereich, als auch in den Erlebnishotels, oder auch das gesamte Park-Areal gebucht werden. Darüber hinaus steht eine Vielzahl von Restaurants, Bistros und Bars für die verschiedenen Anlässe im Europa-Park zur Verfügung. Von rustikalem Bierkeller-Ambiente oder pittoresker Atmosphäre im Original Spiegelzelt aus den 20er Jahren bis hin zu festlich-klassizistischer Stimmung im Ballsaal „Berlin“ bietet der Europa-Park eine Vielzahl an Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Anlässe. Egal ob es sich hierbei um eine Familien- oder Firmenfeier, eine klassische Tagung, ein Seminar, eine Präsentation, ein Jubiläum oder eine Hochzeit handelt. Jeder bestimmt seinen eigenen Rahmen und gestaltet seine Feier ganz nach den eigenen Vorstellungen.
Neu: Echtes „Wild West Feeling“ erwartet abenteuerlustige Besucher im neuen „Silver Lake Saloon“. Hier genießen die Gäste nicht nur einen atemberaubenden Blick über das gesamte Camp Resort und den idyllischen See, sondern auch für jede Menge Entertainment und kulinarische Highlights ist reichlich gesorgt.

Neue Tagungsmöglichkeiten
Eingebettet in die neue Veranstaltungs- und Informationshalle „GAZPROM Erlebniswelt – Abenteuer Energie“ laden neue Räumlichkeiten zu professionellem Arbeiten in außergewöhnlicher Atmosphäre ein. Mit insgesamt rund 300 m² Fläche im ersten und zweiten Stockwerk des futuristisch anmutenden Gebäudes erstrahlen die beiden neuen Tagungsräume analog zur Ausstellung in puristischem Design. Die moderne Einrichtung besticht durch helle Räume, weiße Möbel und klare Linien, gepaart mit aktuellster Kommunikationstechnologie. Tagung und Entertainment auf „höchstem“ Niveau bietet insbesondere der Veranstaltungsraum der oberen Etage, der einen gigantischen Blick über den „blue fire Megacoaster“ und den gesamten Europa-Park bis hin zum parkeigenen Hotel Resort erlaubt.

Erlebnisgastronomie genießen
Unvergessliche Abendprogramme krönen jede Veranstaltung. Das internationale Showprogramm des Europa-Park mit mehr als 150 Künstlern aus rund 20 Nationen bietet mit seinen vielen Facetten für jeden Geschmack den passenden Rahmen. Bei der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ präsentieren die Künstler des Europa-Park im stilechten Barocktheater „Teatro dell’ Arte“ mit atemberaubender Akrobatik, Tanz und Musik ein eindrucksvolles Showprogramm, während ein köstliches Gala-Menü, kreiert von Sternekoch Emile Jung, serviert wird.
Ab in den indonesischen Dschungel heißt es beim artistisch kulinarischen Erlebnisabend „Indonesia Malam“, wenn fernöstliche Artistik und Tanz auf ein köstliches asiatisch inspiriertes Vier-Gänge-Menü treffen. Einen weiteren Auszug aus der internationalen Küche bieten in bezaubernder Atmosphäre der „Französische Abend“ mit Komik, Tanz und Akrobatik, während betörende Düfte und Tänze die Gäste in einer „Spanisch-Maurischen Nacht“ verzaubern oder beim „Griechischen Abend“ in die antike Welt der Griechen entführen.
Für Liebhaber der regionalen Küche und mittelalterlichen Bräuche gibt ein zünftiger Abend im Schloss Balthasar beim „Alemannischen Rittermahl“ einen Einblick in die Gaumenfreuden jener Zeit.
Über dieses Angebot hinaus sind weitere Abendveranstaltungen buchbar. Confertainment bietet auch die Möglichkeit für ein eigenes, individuell kreiertes Abendprogramm, das ganz nach den Wünschen und Vorstellungen des Veranstalters gestaltet und umgesetzt wird. Ob festlich, leger oder gar zünftig: im Europa-Park bleiben keine Wünsche offen.

Exzellent träumen im Europa-Park Resort
Am Ende eines erlebnisreichen Tages heißt es dann traumhaft übernachten in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die vier parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels laden dazu ein, den Alltag abzustreifen und die Seele in entspannter Atmosphäre baumeln zu lassen. Italienisches Flair im „Colosseo“, portugiesische Klosteridylle im „Santa Isabel“, ritterliches Burg-Ambiente im „Castillo Alcazar“ oder das spanische Erlebnishotel „El Andaluz“ laden zum Entspannen und Erholen ein.

Service aus einer Hand
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein individuelles, maßgeschneidertes Konzept der Garant für ein einzigartiges Erlebnis. Das Confertainment des Europa-Park bietet von der Planung, dem Service vor Ort und einem reibungslosen Ablauf am Tag der Veranstaltung ein Service-Paket, das überzeugt: 2008 und 2009 war der Europa-Park beim Conga-Award unter den Gewinnern in der Kategorie Event-Locations in Deutschland.

Das Confertainment-Angebot ist ganzjährig buchbar, unabhängig von den Öffnungszeiten des Europa-Park. Namhafte Kunden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz aus nahezu allen Branchen sind von dem gelungenen Zusammenspiel von Tagungen und Feiern in außergewöhnlichem Ambiente überzeugt.

Weitere Informationen unter www.confertainment.de / Telefon: 07822 / 7714400

Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) by Europa-Park

EUROPA-PARK Shows 2010: Magia Nuova

(c) 2010 by Europa-Park

(c) 2010 by Europa-Park

Eine Anmerkung gleich vorneweg: Der Europa-Park hat das Film- und Fotografierverbot bei bestimmten Shows wieder in Kraft gesetzt, nachdem es die letzten Jahre gelockert war. Bei der Show, um die es in diesem Artikel gehen soll, ist das so. Sämtliche Bilder dieses Artikels sind offizielle Pressefotos vom Europa-Park. Der Grund, das Verbot wieder einzuführen, liegt nach Auskunft des Parks in den Lizenz- und Urheberrechten und der Tatsache, dass in den letzten Jahren vermehrt Filme in schlechter Qualität auf verschiedene Internetportale hochgeladen wurden. Ich persönlich muss sagen, dass Videos die Shows nur unzureichend wiedergeben können. Artisten und Künstler muss man mit eigenen Augen gesehen haben. Das macht einen großen Reiz aus.

Im Teatro dell’Arte im Italienischen Themenbereich wird dieses Jahr quasi eine Fortsetzung der Show vom letzten Jahr – „Magia“ – gezeigt, die „Magia Nuova“ heißt. Doch während das Grundkonzept der letztjährigen Show noch das „unglaubliche Land Magia“ war, ist die Show in diesem Jahr gänzlich anders aufgebaut.

Auftakt und verbindendes Element der Nummern bildet das Komikerduo Anton und Viktor Franke, die visuelle Comedy, aber auch Artistik zeigen. Die beiden Bilden dabei ein Duo mit ziemlichen Kontrasten: Viktor Franke, der Ältere, mit dick umrandeter Brille, der ständig bemüht ist, etwas Ernsthaftigkeit und Ordnung in die Sache zu bringen, während Anton Franke, der Jüngere, ständig vor Tatendrang überquillt und alles mögliche ausprobieren und einfach tun möchte. So wird mehr oder weniger erfolgreich gezaubert und eine unglaubliche Artistik mit einem Reifen und einem Glas Wasser gezeigt.

Als verbindendes Element dient natürlich – wie immer – auch das Europa-Park Showballett, mit dem Anton und Viktor Franke teilweise auch interagieren. Dieses Jahr wurden komplett neue Tanznummern ins Programm aufgenommen, bei denen die Tänzerinnen und Tänzer ihr ganzes Talent ausspielen können. Unterstützt werden sie dabei von einigen Effekten.

(c) by Europa-Park

Anton und Viktor Franke / (c) by Europa-Park

Die zweite Einzelnummer gehört der Artisitin Emilia Arata, die mit dem Trapez arbeitet. Doch „Trapezkünstlerin“ trifft es nur zum Teil. Neben den bekannten Trapezübungen zeigt sie auch noch Kontorsionskunststücke, einige Meter über dem Bühnenboden.

Die dritte Nummer, die Hauptnummer bestreitet der finnische Magier Jay Niemi, der schon letztes Jahr auf dieser Bühne auftreten durfte. Die Finnen sind bekannt dafür, dass sie nicht viele Worte machen, und Niemi treibt das bei seiner Nummer bis in den Exzess: er redet nämlich gar nicht. Er drückt sich mit Gesten, Blicken und einem manchmal verschmitzten Lächeln aus, während er Tauben und Papageien hervorzaubert und manchmal auch verwandelt. Im Gegensatz zum letzten Jahr hat er diesmal auch eine Nummer dabei, in der er mit einer Assistentin arbeitet.

Der geneigte Leser möge es mir nachsehen, wenn ich nicht zu sehr ins Detail gehe, denn wenn ich hier alle Einzelheiten aufschreibe, nehme ich zu viel vorweg. Die Nummern leben teilweise sehr von ihrer Spontanität. Einmal mehr bleibt einem nichts anderes übrig als das „gute Händchen“ zu loben, das der Europa-Park bei der Auswahl der Künstler und Artisten schon des Häufigeren bewiesen hat. Dass mit Jay Niemi ein „alter Bekannter“ wieder mit dabei ist, tut der Sache keinen Abbruch. Nach wie vor ist das Varieté neben der Ritter-Show in der Spanischen Arena mein persönlicher Favorit unter den Shows im Europa-Park. Aufgrund der Showzeiten kann man sehr gut einen Tag im Europa-Park mit dieser Show ausklingen lassen, bevor man sich ganz gemütlich zum Ausgang begibt und sich überlegt, wo man wohl Abendessen wird. So halte ich es zumindest. Und außerdem sehe ich die Show mehr als nur einmal im Jahr, und nicht nur, wenn sie zum Beispiel zu Halloween abgewandelt wird.

Jay Niemi / (c) by Europa-Park

Jay Niemi / (c) by Europa-Park


Marianne Macks Vortragsreihe „Neue Perspektiven“: Musikalische Talkrunde mit den Geschwistern Hofmann

Es gibt Rotkohl, Kartoffelbrei und Fleischbällchen. In ziemlich großen Portionen, denn neun Erwachsene und ein fast dreijähriger, kleiner Junge im Kinderstühlchen wollen satt werden. Auf der Terrasse schläft der jüngste, drei Monate alte Spross. Familienidylle im Hause Hofmann. Nicht gestellt für die Presse, sondern echt. Anita und Alexandra Hofmann, die Geschwister Hofmann, können gar nicht anders. „Wir sind ein Familienunternehmen“, sagen sie, alle sitzen in einem Boot und alle mit am Tisch.
Mutter Liesl, das Urbild einer schwäbischen Hausfrau, ist immer auf Achse, hat die Alleinherrschaft in der Küche, kümmert sich um die Finanzen und um das Outfit ihrer beiden Töchter. Vater Sepp ist für die Technik zuständig. Ohne entsprechende Ausbildung hat er sich eingearbeitet und nimmt es mittlerweile mit jedem Tontechniker auf, doch hauptberuflich ist er der Leiter des Bauhofes der Stadt Meßkirch. Keine Frage, meinen Anita und Alexandra: „Unser Daddy ist der ruhende Pol, wir anderen sind alle ein bisschen verrückt.“ Das mag stimmen, doch zusätzlich sind sie einfach nett, ehrlich, liebenswürdig und haben die Bodenhaftung nicht verloren. Sie sind Promis zum Anfassen und wollen das auch bleiben.

Anita und Alexandra Hofmann, die „Geschwister Hofmann“ haben eine Bilderbuchkarriere hingelegt. 1988 das erste, eigene Bühnenprogramm zum 40. Geburtstag ihres Vaters. Danach weitere öffentliche Live-Auftritte. 1990 erster Fernsehauftritt, erste Tournee und erste CD. Dann hagelt es nur so von ersten und zweiten Plätzen in Schlagerparaden, im Internationalen Grand Prix der Volksmusik und dann kommt die erste Goldene Schallplatte…
300 Auftritte im Jahr sind keine Seltenheit. Keine Frage, Anita (Alter: fast 33) und Alexandra (Alter: fast 36) haben es geschafft. Sie sind Stars und das seit über 20 Jahren. Sie sind bekannt, stehen im Rampenlicht, haben viel von der Welt gesehen und verdienen wahrscheinlich auch noch genug Geld mit einem Beruf, der ihr Hobby ist. Das ist die eine Seite, die glitzernde, sprühende, die beneidenswerte. Die andere Seite heißt: Mit elf und vierzehn ständig auf der Bühne! Was war das für eine Kindheit? Bis heute wenig Zeit für ein Privatleben, stundenlang im Auto sitzen und immer gerade stehen. Nie so genau zu wissen, ob man geliebt wird, weil man einfach liebenswert oder weil man ziemlich berühmt ist. Wer weiß, was für Erfahrungen sie machen mussten. Und dann noch 24 Stunden am Tag mit der eigenen Schwester zusammen sein, eine Beziehung, die oft schon im „normalen“ Leben kompliziert genug ist. Und dann ist da noch die Schiene Volksmusik mit dem Hauch des Altmodischen, des Trivialen. Je länger man mit den beiden Schwestern zusammen ist, desto mehr Fragen schwirren im Kopf herum.

Wie schafft es Alexandra zwei kleine Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen und das mit einem hohen Anspruch? Und Anita – wie kann eine Frau, die seit ihrer Geburt an Neurodermitis leidet, einen Job ausüben, der zu 150 Prozent fordert? Was planen sie für die Zukunft? Was wünschen sie sich vom Leben? Ist es nicht anstrengend überall erkannt zu werden, immer zu lächeln, auch wenn man am liebsten heulen würde?

Finden Sie das auch spannend? Wüssten Sie das auch gerne? Kein Problem, Anita und Alexandra werden diese Fragen in einer Talkrunde mit Marianne Mack und typisch frau-Autorin Barbara Dickmann im Europa-Park beantworten – und so wie sie gestrickt sind: ehrlich und ungekünstelt, selbstbewusst, spitzig und voller Humor (siehe Infokosten). Und natürlich werden Sie ein schwungvolles Potpourri durch die musikalische Welt der Geschwister Hofmann live erleben.
Text: Barbara Dickmann

Die Talkrunde:
Die Talkrunde mit den Geschwistern Hofmann findet am 15. April 2010 ab 19.30 Uhr im Raum „Convento“ / Hotel „Santa Isabel“ statt. Titel: „Unser Leben vor und hinter den Scheinwerfern, trotz Neurodermitis“. Der Eintrittspreis beträgt 10,00 €. Die Eintrittsgelder werden über den Förderverein Santa Isabel e. V. – Neue Perspektiven – schnell, sinnvoll und unkompliziert an Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen weitergeleitet. Weitere Informationen und Tickets unter 01805 / 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.).

Quelle: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

EUROPA-PARK Shows 2010: König Arthurs Schwert

[singlepic id=362 w=320 h=240 float=left]Dies ist einer der Artikel, der mit den magischen Worten „Die Geschichte ist bekannt…“ beginnen könnte. Aber ist die Geschichte denn wirklich bekannt? Natürlich kennt man Arthur (im Deutschen auch „Artus“ genannt), König der Briten, und seine Legenden. Aber diese Legenden wurden so oft umgeschrieben und neu interpretiert, auch und vor allem im Zeitalter des Films, dass man nicht wirklich behaupten kann, die „echte“ Legende zu kennen. So viel steht fest, Arthur Pendragon – auch Artorius Rex Bellorum – war ein sagenhafter Herrscher im ersten nachchristlichen Jahrtausend. Unzählige Legenden ranken sich um ihn, er soll von der Dame vom See das Schwert Excalibur erhalten haben und erst im Kampf besiegt worden sein, als er dessen reich verzierte Scheide verloren hatte. Legendär ist auch der Mythos von der „runden Tafel“, ein runder Tisch, an dem Arthur und seine Ritter saßen. Arthur wollte damit verdeutlichen, dass er ein Gleicher unter Gleichen ist, denn Tische waren damals rechteckig, und wer am Kopf der Tafel saß, war am Wichtigsten. Und natürlich fallen einem sofort ein paar der illustren Ritter ein, Sir Lancelot, Sir Galahad, Sir Bedivere oder Borrs de Ganis.

[singlepic id=368 w=320 h=240 float=right]Nun wird den Variationen also eine weitere Variante hinzugefügt, die Europa-Park-Variante von Mario Luraschi, die in der Arena im Spanischen Themenbereich gezeigt wird. Die Geschichte beginnt damit, dass das durch Arthurs Vater Uther Pendragon in einen Stein gerammte Schwert Excalibur von einer Zauberin gestohlen und an Mordred, den schwarzen Ritter, übergeben wird. Währendessen ruft Arthur Ritter zusammen, die sich würdig erweisen müssen, um an seiner Tafelrunde Platz zu nehmen. Als der Diebstahl von Excalibur bemerkt wird, macht sich Arthur auf die Suche nach Mordred, doch jener nutzt die Abwesenheit Arthurs von Camelot aus, um die Burg zu erobern und Arthurs auserwählte für sich zu nehmen. Ein Kampf um die Macht entbrennt…

Die Stuntleute liefern bei dieser Show die aus den Vorjahren gewohnte sehr gute Leistung ab, es wird zu Pferde und auf dem Boden gekämpft, mit Schwerten, Äxten und Lanzen, gestürzt, niedergeschlagen und eine Reitkunst präsentiert, die vermuten lässt, die Schwerkraft exisitert nicht, zumindest nicht für den Moment in der Arena. Man sieht natürlich einige bekannte Gesichter wieder, nicht nur unter den Rittern. Charlie (Albert de Paris) sorgt wieder für das Vorprogramm und Stephane Bulcourt lockert die Geschichte als Hofnarr Chico etwas auf. Allein das Kostüm von Merlin, der als Erzähler der Geschichte fungiert, wirkt ein klein wenig deplaziert. Ich muss jedenfalls ständig an Charlton Heston als Moses in „Die Zehn Gebote“ denken und warte nur darauf, dass er irgendein Gewässer teilt.

Die spanischen Ritterspiele sind für mich immer wieder ein persönliches Highlight und ich kann sie nur empfehlen. Die Darsteller geben vollen Einsatz und man wird die ganze Zeit über gut unterhalten. Hier noch ein paar Eindrücke aus der Show – bei den Ritterspielen ist es im Gegensatz zu den anderen Shows (noch) erlaubt, zu fotografieren:

[singlepic id=371 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=363 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=364 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=365 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=366 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=367 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=369 w=320 h=240 float=left]

[singlepic id=370 w=320 h=240 float=left]

POPSTARS – Girls forever: Auftakt der großen Castingtour im Europa-Park

Gesangstalente aufgepasst – Popstars kommt in den Europa-Park! Die erfolgreiche ProSieben-Castingshow geht in diesem Jahr ganz neue Wege: Zum ersten Mal stehen 16 Städte bei der großen Castingtour auf dem Plan.

Von Aachen bis Nürnberg, von Mannheim bis Leipzig: Popstars reist quer durch die Republik, um die besten Stimmen, außergewöhnlichsten Mädchen und strahlendsten Sängerinnen zu finden. Ganz nach dem diesjährigen Motto: „Girls forever“.

Zum Auftakt der größten Popstars-Castingtour aller Zeiten geht es am Sonntag, 11. April ab 9.00 Uhr in Deutschlands größten Freizeitpark. Dort werden die ersten Kandidatinnen im prachtvollen Ballsaal Berlin zeigen, ob Sie die Jury bestehend aus Detlef D! Soost, Alex Christensen und Michelle Leonard von sich überzeugen können. Bewerben können sich alle Mädchen und jungen Frauen zwischen 16 und 30 Jahren.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Am 10. April im Europa-Park: Große SWR3 Party-Nacht mit Revolverheld

Party, Spaß und Action pur: Coole Musik von DJs und Live-Bands, brandneue- und Kult-Comedy und als Highlight ein Auftritt der Band REVOLVERHELD – das erwartet die Besucher von 18 bis 2 Uhr bei der großen „SWR3 Party-Nacht“ am 10. April im Europa-Park.
Bei der Rock-Party in der Europa-Park Arena bringt SWR3-DJ Michael Spleth die größten Rockhits aller Zeiten auf die Plattenteller. Mittendrin im Rockrausch: die fünf Hamburger Jungs von REVOLVERHELD – live und exklusiv für die Party-Nacht-Besucher mit ganz neuen Songs aus dem ebenfalls neuen Album „In Farbe“. Noch nie da gewesen ist auch das Comedy-Special von Andreas Müller, Michael Wirbitzky, Stephanie Haiber und Kemal Goga im Ballsaal Berlin! Und: Premiere in der Medienhalle – die Party-Reihe „SWR3 Goes Clubbing“ kommt mit SWR3-DJ Marcus Rebok, pulsierenden House-Beats, Live-Percussion und Go-Go-Tänzern.
SWR3-DJ Michael Leupold paddelt im „knallroten Gummiboot“ ins Colonial House und lässt bei seiner Schlager-Party „völlig losgelöst“ mindestens „99 Luftballons“ steigen. Im Bamboe Baai geht SWR3-DJ Jochen Graf mit den besten Charts-Krachern auf Hit-Trip. R’n’B Fans lassen sich in der Mercedes-Benz Hall von DJ Al Kapones Rhythmen treiben; „Big Dig & The Sidechicks“ galoppieren im Wildwest-Stil durch den Griechischen Tempel; bei der „Karaoke-Party“ mit DJ Nick Schnaus greifen die Besucher selbst zum Mikrofon und grooven dann noch mit Bossa Nova von „HitBoutique“ im La Cigale.
Tickets & Infos gibt es beim SWR3 Service-Center unter 07221 – 300 300, auf swr3.de; an der Info- und Tickethotline des Europa-Park unter 01805 – 788 997 (14Ct./Min,.) und als E-Tickets auf www.europapark.de.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Große Oster-Aktion – Die Hasen sind los im Europa-Park „Osterdorf“

(c) by Europa-Park

(c) by Europa-Park

Farbenprächtig und passend zur Frühlinszeit verstecken rund um den Dorfplatz „Osterdorf“ eifrige Osterhasen viele tolle Überraschungen in die Körbchen der Besucher des Europa-Park. Vom 03. bis 05. April 2010 erleben alle großen und kleinen Gäste zahlreiche Osterfreuden, denn Euromaus und Osterhase halten kunterbunten Spielspaß bereit. Im Europa-Park Osterdorf auf der Aktionsfläche finden an allen drei Tagen unzählige Mitmach-Aktionen statt: Ostereiersuche, Trimm Dich Pfad, Kindershow, Hasenhüpfen, Kinderschminken, Faber-Castell Kreativ-Werkstatt oder Hasen-Bowling-Center.

Im Europa-Park sind ab Samstag, den 03. April die Hasen los. So können Groß und Klein eifrig auf schokoladige Ostereiersuche gehen und sich beim Hasenhüpfen ein lustiges Wettrennen liefern. Im „Kosmetik-Stüble“ bekommen die Jüngsten süße Ostergesichter geschminkt und können im Anschluss mit der Milka-Rallye zum Thema „Deutschland sucht den Schmunzelhasen“ auf Entdeckerreise gehen. Hier warten viele schokoladige Überraschungen auf die großen und kleinen Forscher.
Auf der Osterbühne sorgen währenddessen die Künstler des Europa-Park mit einer Kindershow für viel Spaß und gute Laune. „Ran an die Stifte!“ heißt es für all diejenigen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen und sich beim Faber-Castell Malwettbewerb beteiligen. Sportlich hingegen wird es auf dem Oster Trimm Dich Pfad und dem Hasen-Bowling-Center. Hier können sich alle kleinen Besucher sportlich vergnügen. Darüber hinaus inszeniert die „Kirche im Europa-Park“ auch in diesem Jahr wieder das beliebte Puppentheater „Mittendrin in Afrika“, welches täglich zwei Mal im Colonial House präsentiert wird.

Quelle Bild und Text: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Die Highlights der Saison 2010 im EUROPA-PARK

Natürlich finden auch in der Jubiläums-Saison des EUROPA-PARK wieder unzählige Veranstaltungen statt. Und das hier sind sie:

03.04. – 05.04.2010: Osteraktion
Die Schmunzelhasen sind los rund um das Osterdorf im Europa-Park. Zahlreiche schokoladige Überraschungen von Milka warten darauf, von den Gästen entdeckt zu werden!

10.04.2010: SWR3 Party-Nacht
Spektakuläre Locations, mitreißende Musik und coole DJs, dazu das Beste der SWR3-Comedy. Darüber hinaus rockt die Band Revolverheld die Bühne. Am 10. April 2010 steigt im Europa-Park die Party, um ausgelassen zu feiern!

30.04.2010: Verleihung des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg
Von Kabarett bis hin zu Comedy, Tanz- und Musiktheater: Künstlerinnen und Künstler aller Darbietungsformen haben sich um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg beworben, der am 30. April im Teatro dell’Arte im Europa-Park feierlich übergeben wird.

01.05.2010: Olympia Welcome Party
Nach den erfolgreichen Olympischen Winterspielen in Vancouver feiern die deutschen Olympiateilnehmer am 1. Mai ein ganz besonderes Wiedersehen im Europa-Park. Die Besucher können an diesem Tag den ein oder anderen Sportler live erleben und die begehrten Autogramme erhaschen.

01.05.2010: Maibaumstellen
Urig geht es zu, wenn am 1. Mai 2010 mit dem Aufstellen des Maibaums die Biergartensaison offiziell eröffnet wird. Blasmusik, Trachtengruppen, bayerische Schmankerl und kühles Weißbier sorgen für gemütliche Stimmung.

08.05. – 09.05.2010: Holländisches Fest
Poffertjes essen, erfahren was ein Klompenmaker ist, die Kunst des Porzellanmalens kennen lernen, traditionelle Käseträger aus Alkmaar bestaunen, sich von landestypischen Tänzen faszinieren lassen und vieles mehr bietet der Europa-Park seinen Gästen im Rahmen des Holländischen Festes am 08. und 09. Mai 2010.

17.05.2010: Europa-Park Eagles Charity Golfcup
Bereits traditionell lädt der Europa-Park Prominente aus Sport, Musik und TV zum Europa-Park Eagles Charity Golfcup ein. Am 17. Mai findet das Turnier für einen guten Zweck auf dem Golfplatz „Le Kempferhof“ im Elsass statt. Zur abendlichen Abschlussgala treffen sich alle Prominenten wieder im Europa-Park.

21.05. – 23.05.2010: Deutschland bewegt sich!
Prävention – Qualität – Innovation – Angebote für die ganze Familie rund um die Themen gesunde Ernährung und Bewegung mit vielen Mitmachaktionen, Vorführungen und die Gelegenheit, Sportarten direkt auszuprobieren, mit der BARMER GEK und ihren Partnern.

29.05. – 30.05.2010: Russisches Fest
Landestypische Datschas sowie traditionelle Musik mit dem Familien-Ensemble Wittmann und der russischen Sängerin Vika. Handwerkskunst, gastronomische Köstlichkeiten wie Borschtsch und Blinis sowie Show- und Tanzeinlagen der Europa-Park Künstler erwarten die Besucher außerdem beim Russischen Fest vom 29. bis 30. Mai 2010.

30.05.2010: „Immer wieder sonntags“
Der sympathische Moderator und Entertainer Stefan Mross führt mit viel Witz und Charme durch die erfolgreiche ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. Mit zahlreichen Gästen aus Schlager und Volksmusik begeistert er seine Zuschauer immer wieder sonntags ab 10 Uhr live aus dem Europa-Park.
Weitere Termine: 06., 13., 20., 27. Juni; 04., 11., 18. Juli; 01., 08., 15., 22., 29. August; 05. September.

04.06.2010: Wahl zur „Miss WM“
In Zusammenarbeit mit der Miss Germany Corporation wird am 4. Juni 2010 im Vorfeld der Fußball-WM in Südafrika die „Miss WM“ gewählt. Entsprechend den 32 Ländern, die an der Fußball-WM teilnehmen, kämpfen hier 32 Schönheiten um die Bestplatzierung.

11.06. – 11.07.2010: Europa-Park Fanmeile
Anpfiff für DAS Fußballereignis des Jahres! In der Europa-Park Fußball-Arena dürfen die Fans zwischen Arena of Football und Globe Theater mitfiebern, wenn 32 Länder um den begehrten Pokal spielen. Auf einer riesigen LED-Leinwand werden tagsüber alle Spiele übertragen. Bei Stadionwurst und frischgezapftem Bier kommt vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 Fußballstimmung mitten im Europa-Park auf und verwandelt Deutschlands größten Freizeitpark in einen tosenden Hexenkessel.

11., 12., 18., 19., 25., 26.06.2010: Country Festival
Der Wilde Westen ruft! Rund um das Camp Resort sorgen im Juni Live-Musik, Barbecue, Cowboyshows und Bullriding für echtes Country-Feeling!

21.06.2010: Euromusique-Festival
Einen kulturellen Austausch über die Grenzen des Landes hinaus bietet das Euromusique-Festival am 21. Juni. Tausende Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz musizieren den ganzen Tag über auf den Bühnen des Europa-Park und begeistern die Zuhörer.

22.06. – 23.06.2010: Science Days für Kinder
Jungforscher aufgepasst! Zahlreiche Experimente und Versuche laden am 22. und 23. Juni 2010 im Europa-Park Dome zum Staunen, Begreifen und vor allem Mitmachen ein!

23.06.2010: Luxemburger Fest
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist es in Luxemburg Tradition, den Geburtstag der früheren Großherzogin Charlotte am 23. Juni als Nationalfeiertag zu begehen. Der Europa-Park feiert mit! Die Besucher können sich am traditionellen Kunsthandwerk versuchen und Spezialitäten wie Kochkäse, Ardennenschinken und luxemburgischen Königskuchen genießen.

26.06.2010: Days of Steel
Die Besucher erwartet beim großen Harley-Davidson Bikertreff am 26. Juni 2010 in Deutschlands größtem Freizeitpark unter anderem ein gigantischer Corso quer durch den Europa-Park.

02.07. – 10.09.2010: After Park Lounge
Köstliche Snacks, coole Cocktails und angesagte Lounge-Musik laden ab dem 2. Juli von 19 bis 1 Uhr ein, einen erlebnisreichen Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Immer freitags verwandelt sich das Kaffi Hús mit seiner rustikalen Steinterrasse in eine Chill-Out Lounge.

03.07. – 04.07.2010: Isländisches Fest
Im Isländischen Themenbereich können die Gäste am 3. und 4. Juli 2010 mehr über dieses beeindruckende und abwechslungsreiche Land mit seiner faszinierenden Natur erfahren. Die Besucher streifen an einem Wikingerlager vorbei und erleben Barbaren am Lagerfeuer, bewundern kräftige Islandpferde und kosten landestypische Gerichte.

12.07. – 18.07.2010: Wenn das kein Grund zum Feiern ist – 35 Jahre Europa-Park
Mit vielen Aktionen und Specials für die Besucher feiert Deutschlands größter Freizeitpark vom 12.-18. Juli 2010 seinen 35. Geburtstag. Unter dem Motto „Wenn das kein Grund zum Feiern ist – 35 Jahre Europa-Park“ bekommen alle im Jahr 1975 Geborenen in dieser Woche freien Eintritt. Happy Birthday!

14.07.2010: Vive la France
Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, lädt das Quartier Francais mit exquisiten Gaumenfreuden zum Verweilen und Feiern ein.

16.07.2010: „20 Jahre Italia Novanta“ – Eine italienische Nacht
Ein Fußballmärchen wird am 16. Juli 2010 im Europa-Park wahr, wenn alle Fußballweltmeister des Jahres 1990 zum ersten Mal nach 20 Jahren wieder zusammentreffen, um das Jubiläum ihres Erfolges zu feiern. Die komplette Nationalmannschaft, unter anderem die Legenden Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Rudi Völler, Andreas Brehme, Pierre Littbarski, Thomas Häßler und Trainer Franz Beckenbauer, feiern in Deutschlands größtem Freizeitpark eine italienische Nacht und erinnern sich an ihren großen Erfolg.

17.07.2010: Badisches Weinfest
Das fünfte Badische Weinfest bietet den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre im wunderschönen Schlossgarten des Europa-Park. Badische Winzergenossenschaften und Weingüter präsentieren am 17. Juli 2010 zum Ausklang des Tages ihre feinen Tropfen, die sich bei einem bunten Programm mit Musik, Comedy und Artistik genießen lassen.

18.07.2010: Schwarzwald–Erlebnistag
Am 18. Juli 2010 erfahren die Gäste mehr über die Kultur und Tradition der beliebten Ferienregion und können die traditionellen Handwerkskünste bestaunen. Den Höhepunkt des Tages bildet ein großer Trachtenumzug quer durch den Europa-Park.

23.07. – 24.07.2010: Italienisches Fest
Urlaubsfeeling kommt bei italienischen Weinen, ofenfrischer Pizza und Antipasti am 23. und 24. Juli ab 19 Uhr im Italienischen Themenbereich auf – „La dolce vita“ unter badischer Sonne.

31.07.2010: Geburtstagsparty – 35 Jahre, 24-Uhr-Öffnung
Bis Mitternacht im „blue fire Megacoaster“ Hals über Kopf durch das nächtliche Island sausen, mit der Euro-Mir den russischen Sternenhimmel erkunden oder im Matterhorn-Blitz die Schweizer Alpen bei Nacht umrunden! Das ist möglich bei der großen Geburtstagsparty mit 24-Uhr-Öffnung am 31. Juli 2010. Zusätzlich werden mehrere Bands die Bühnen des Europa-Park rocken!

31.07. – 01.08.2010: Schweizer Fest
Im Schweizer Themenbereich warten am 31. Juli und 1. August 2010 typische eidgenössische Spezialitäten von Raclette bis Käsefondue und traditionelle Jodelkunst.

31.07. – 15.08.2010: Südafrikanische Wochen
Ab dem 31. Juli 2010 gibt es rund um das „Colonial House“ jeden Abend außergewöhnliche Gerichte vom Kap und südafrikanische Weine.

06.08. – 07.08.2010: Spanische Feria
Egal ob stolze Matadores, heißer Flamenco oder feurige Rhythmen – das südländische Temperament ist einfach mitreißend. Bei der Spanischen Feria vom 6. bis 7. August können die Besucher den ganzen Tag über in das kunterbunte Treiben eines typisch spanischen Straßenfestes eintauchen.

14.08./21.08./28.08./04.09.2010: Pirates’ Beachparty
Im neu gestalteten Portugiesischen Themenbereich erwarten die Besucher ab dem 14. August an vier aufeinander folgenden Samstagen die Europa-Park Beachparties. Fruchtige Cocktails unter Palmen genießen, zu den neuesten Sommerhits tanzen und den funkelnden Sternenhimmel bewundern: Kann man eine heiße Sommernacht an einem schöneren Ort feiern?

22.08.2010: Konzert des Europäischen Jugendorchesters
Musik verbindet Menschen. Jugendliche aus Europa, die gemeinsam musizieren, bieten den Besuchern am 22. August 2010 ein klangvolles Erlebnis.

23.08. – 29.08.2010: Mittelalterliches Marktfest
Das bunte Markttreiben eines Schlosshofes und historische Live-Musik vor dem 1442 erbauten Schloss Balthasar. Bei Ritterspielen oder im original Badehaus kann man vom 23. – 29. August 2010 in die Welt des Mittelalters eintauchen.

04.09.2010: Tag der Blasmusik
Blasmusik, die nicht nur zünftig sein kann! Ob Rock, Pop, Film oder Klassik – jedes Genre bekommt durch die jungen Musikanten eine neue eigene Note. Am 4. September spielen den ganzen Tag über verschiedene Gruppen auf den Bühnen und in den Pavillons des Europa-Park.

08.09.2010: Kaiserberg Weintag
Wie wird aus Trauben Wein? Was ist eine Trotte? Und warum gibt es den „Neuen Süßen“ nur einmal im Jahr? Wer schon immer mehr über die Herstellung und Verköstigung des Breisgauer Weins wissen wollte, ist am 8. September 2010 im Europa-Park genau richtig, wenn Winzer aus Südbaden die Besucher in die Geheimnisse des Rebensafts einweihen.

11.09. – 12.09.2010: Club of Skaters Cup
Spektakuläre Moves und atemberaubende Action – die besten Skateboarder Deutschlands kämpfen beim COS Cup im Europa-Park um die Deutsche Skateboardmeisterschaft.

24.09./25.09./01./02./08./09.10.2010: Oktoberfest
O’zapft is! Die Europa-Park Arena lädt an insgesamt drei Wochenenden mit zünftiger Musik, original bayerischem Weißbier und zünftiger Atmosphäre zum Feiern ein.

01.10. – 07.11.2010: Terenzi Horror Nights
Bei den Terenzi Horror Nights vom 1. Oktober bis 7. November 2010 können alle Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, wenn Monster, Zombies und Vampire den Mut der Besucher auf die Probe stellen!

03.10.2010: Tag der Deutschen Einheit
Der Europa-Park steht am 3. Oktober 2010 ganz im Zeichen der Deutschen Einheit mit großer Trabi-Parade und Fotostation vor den Original-Teilen der
Berliner Mauer!

14.10. – 16.10.2010: Science Days
Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet Kinder und Jugendliche bei den Science Days vom 14. bis 16. Oktober. Im Europa-Park Dome, in der Medienhalle sowie in der Europa-Park Arena gibt es zahlreiche spannende Angebote rund um Wissenschaft und Technik.

30.10. – 07.11.2010: DJ BoBo’s Fantasy goes Halloween
Wenn Kobolde und Nachtgespenster in der Dämmerung ihr Unwesen treiben, ist die dritte Jahreszeit im Europa-Park angebrochen. Ein schaurig-schönes Halloween-Spektakel erwartet die Besucher vom 30. Oktober bis 7. November 2010 im aufwändig dekorierten Europa-Park, dessen Höhepunkt die allabendliche Show von DJ BoBo darstellt.

31.10.2010: SWR3 Halloween-Party
Bei Deutschlands größter Halloween-Party ist für alle was dabei: Die SWR3-DJs heizen am 31. Oktober 2010 den Tanzwütigen ein, Musik von Schlager bis Rock wabert durch die dunkle Nacht, während die letzten Highspeed-Fans noch eine Runde auf den extra lang geöffneten Achterbahnen drehen.

30.10. – 07.11.2010: Gruselmarkt
Ausgefallene Produkte, von mittelalterlichen Kleidern bis zu schmiedeeisernen Laternen, und skurrile Gestalten, die den Marktbesuchern das Fürchten lehren wollen, garantieren auf dem Gruselmarkt vom 30. Oktober bis 7. November 2010 ein besonderes Erlebnis.

27.11.2010: BadenMedia Ü-30 Fete
Von Fox bis Rock, von Schlager bis Pop. Pünktlich zur Wintersaison steigt in der Europa-Park Arena am 27. November die BadenMedia Ü-30 Fete. Partygänger erleben die besten Hits aller Zeiten mit den NightKings und Radio-DJ Frank Dickerhof.

27.11.2010 – 09.01.2011 (außer 24./25. Dezember): Wintersaison im Europa-Park
Weiße Tannenbäume, funkelnde Lichter und ein winterliches Showprogramm läuten die kalte Jahreszeit im Europa-Park ein. Spezielle Attraktionen, wie die Kinderskischule und der Snowtubes-Parcours, lassen Kinderwangen vor Begeisterung glühen. Der Europa-Park hat in der Wintersaison vom 27. November 2010 bis 9. Januar 2011 geöffnet.

Stand: März 2010. Änderungen vorbehalten. Quelle: Offizielle Pressemitteilung des EUROPA-PARK.
Weitere Informationen unter www.europapark.de.

Spektakulärer Unterwasser Guinness World RecordsTM Versuch im LEGOLAND® Deutschland

Im Freizeitpark LEGOLAND® Deutschland im bayerischen Günzburg findet vom 30. März bis 13. April 2010 ein spektakulärer Guinness World Records Versuch statt. Der australische Meeresbiologe und Abenteurer Lloyd Godson wird 14 Tage lang in einem vier Quadratmeter großen Haus in der Unterwasserwelt LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE leben – ohne aufzutauchen. Vor den Augen der Besucher wird er versuchen, die größte Menge Strom zu erzeugen, die jemals durch Fahrradfahren unter Wasser generiert wurde.

Die Unterwasser-Wohnstätte wird installiert

Die Unterwasser-Wohnstätte wird installiert

Er ist Meeresbiologe, Umweltschützer und Abenteurer. Er liebt das Wasser und die Herausforderung. Seit eineinhalb Jahren bereitet sich Lloyd Godson auf seinen Weltrekordversuch vor, der am 30. März im LEGOLAND Deutschland beginnt. 2.500 Wattstunden Strom muss der 32-jährige Hochleistungssportler mit seinen Pedalen in den zwei Wochen unter Wasser erstrampeln. Ein offizieller Guinness World Records Schiedsrichter wird diese neue Bestmarke am 13. April bestätigen – wenn sie gelingt.

2,50 x 1,60 Meter sind die Innenmaße des Hauses, in das Lloyd Godson einziehen wird. In diesem kleinen Wohnraum muss er 336 Stunden verbringen, essen, schlafen, sich waschen und auf die Toilette gehen. Taucher installierten das knallrote Zuhause in der vergangenen Woche. In mehreren Schritten wurden das Edelstahlgerüst und acht je 1,9 Tonnen schwere Betonklötze über eine Dachöffnung im Aquarium versenkt. Da das Haus mit einer Luke am Boden wie eine Taucherglocke konstruiert ist und ca. 8 Tonnen Auftrieb hat, musste es zum Versenken komplett geflutet und anschließend mit Sauerstoff leer gepumpt werden. Während der Aktion wird Lloyd Godson über einen Kompressor mit Atemluft versorgt. Ventile sorgen dafür, dass der Luftdruck im Haus stets über dem Druck des Wassers liegt. So kann der Aquanaut sein Domizil im Notfall jederzeit über die 70 x 70 cm große Bodenluke verlassen und von Tauchern mit Frischwasser oder Essen versorgt werden, ohne dass Wasser ins Haus eindringt.

Lloyd Godson vor seiner zukünftigen Behausung

Lloyd Godson vor seiner zukünftigen Behausung

Godson teilt sein Unterwasser-Reich mit Messinstrumenten, die die Luftqualität und seine Körperfunktionen überwachen. Alle Einrichtungsgegenstände, der Generator zur Stromgewinnung und die technischen Instrumente installiert Godson in den verbleibenden Wochen mit Hilfe von Tauchern im Haus. Mit seinem Computer hält er dann über die Internetseite www.LEGOLAND-Unterwasserrekord.de Kontakt zur Außenwelt. Der Rekordversuch wird auch der Wissenschaft dienen: Dennis Chamberland, Bio-Ingenieur der NASA, erforscht die Auswirkungen eines Langzeitaufenthalts unter Wasser. Dabei sollen neue Erkenntnisse für die Errichtung dauerhafter Unterwasser-Kolonien gewonnen werden. Auch die internationale Taucharzt-Organisation Divers Alert Network (DAN) begleitet Godson mit einer wissenschaftlichen Studie. Sie untersucht unter anderem die Auswirkung auf die Fließeigenschaften seines Blutes und will damit langfristig die Sicherheit des Sporttauchens erhöhen.

Die Entwicklung des Unterwasserhauses stellte die Planer in der eineinhalbjährigen Projektphase vor zahlreiche Herausforderungen. Da das Unterwasser-Habitat in einem Aquarium steht, werden besondere Ansprüche an die Materialien und Abläufe gestellt. Die Luftzufuhr muss stets gesichert sein, das Wasser von Toilette und Dusche gesammelt und ein ausreichender Nachschub an Lebensmitteln gewährleistet werden. Um die Sicherheit der Fische zu garantieren, müssen alle Bestandteile, wie das Edelstahlgerüst des Hauses oder die Dichtungsmaterialien, salzwasserfest sein. Sie dürfen also weder rosten noch selbst Substanzen ans Wasser abgeben.

Der Abenteurer Lloyd Godson wird im LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE in jedem Fall beste Bedingungen für seinen Versuch vorfinden. Im Jahr 2009 wurde der mit 535.000 Litern gefüllte Ocean Tank eröffnet. Rund 1.300 Fische – darunter Haie und Rochen – sowie zahlreiche staunende Besucher, werden Lloyd live beobachten können. Der Kontakt, gerade zu den Kindern, ist Lloyd wichtig. Mit seinem Experiment will er den Gästen vermitteln, wie schützbedürftig und fragil der Lebensraum Meer ist und mit welchen Herausforderungen ein Leben unter Wasser verbunden wäre. Dieser Gedanke spiegelt sich auch in seiner Arbeit wider. Wenn er nicht gerade ein Abenteuer bestreitet, arbeitet er an innovativen Schulprojekten, die den Kindern den Schutz der Meere und seiner Bewohner nahe bringen.

Ohne die Hilfe zahlreicher Partner wäre dieses Experiment nicht möglich. Folgende Sponsoren unterstützen das Projekt zum Beispiel mit Technik, spezieller Nahrung oder Ausrüstungsgegenständen: Adventure Food B.V., Bauer Kompressoren, Con-Space Communications Ltd., Dallmeier electronic GmbH & Co.KG, DAN – Divers Alert Network, Der Freistaat – Caravaning & More Sulzemoos, Die-Seeigel e.V., DLRG, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Evonik Röhm GmbH, Johnson Outdoors Vertriebsgesellschaft mbH, UKE – Underwater Kinetics Europe GmbH, LEW Lechwerke, Masimo Europe Ltd., Oase Outdoors, Olympus Europa Holding GmbH, Ortlieb Sportartikel GmbH, Panasonic Computer Products Europe, Phaesun GmbH, Separett TC-Vertrieb, Submersible Systems, Vegourmet Veganversand, Windstream Power LLC.

Bilder und weitere Informationen zum Projekt und Lloyd finden Sie unter www.LEGOLAND-Unterwasserrekord.de.

Quelle Bilder und Text: Offizielle Pressemitteilung (c) Legoland Deutschland

Mehr Informationen über den Tauchsport im Allgemeinen gibt es auf unserer Partnerseite www.flatflutedivers.de.

Sheraton Miramar Resort, El Gouna: Noch mehr Eindrücke

Wer dem Wintersport nicht so ganz zugeneigt ist oder es im Urlaub lieber warm hat, der geht im Winter ganz gern in den Süden. Ägypten bietet sich da beispielsweise an, speziell das Rote Meer. Über das Sheraton Miramar Resort in El Gouna habe ich an dieser Stelle schon meine Eindrücke wiedergegeben. In diesem Beitrag finden Sie die ständig aktualisierte Bildergalerie:

[nggallery id=3]

Noch mehr Bilder vom Hotel finden Sie auch in der EP-Gallery. Klicken Sie dazu hier!

[WERBUNG]



Klicken Sie hier, erfahren Sie mehr über das Sheraton Miramar Resort El Gouna und buchen Sie direkt Ihren Aufenthalt – Powered by EXPEDIA.de!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑