Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Veranstaltungen / Aufführungen (Seite 11 von 21)

Fantreffen mit Stefanie Hertel & Stefan Mross im Europa-Park

Stefan Mross Fantreffen / (c) by Europa-Park

Stefan Mross Fantreffen / (c) by Europa-Park

Getreu dem Motto des aktuellen Songs „Greif zu“ von Stefan Mross, ließen es sich die Fans des Fanclubs aus Halle an der Saale nicht nehmen, ihre Stars persönlich zu treffen bevor die diesjährige Staffel „Immer wieder sonntags“ zu Ende ging. Im Hotel Santa Isabel des Europa-Park nutzten sie im Rahmen eines Fantreffens die Gelegenheit, hautnah bei ihren Stars Stefanie Hertel und Stefan Mross zu sein und in lockerer Atmosphäre mit ihnen zu plaudern. Am Sonntag, den 5. September, ging Stefan Mross zum 14. und letzten Mal in dieser Staffel live auf Sendung direkt vom Festivalgelände des Europa-Park.

Quelle: Europa-Park

Silvester 2010 im EUROPA-PARK feiern – vier Parties zur Auswahl

Noch keine Ahnung, wie Sie in das neue Jahr 2011 feiern wollen? Oder einfach Lust, mal was anderes zu erleben? Dann könnte einer der Silvester-Parties im Europa-Park für Sie eine Möglichkeit sein. Es gibt insgesamt vier zur Auswahl, in unterschiedlichem Ambiente. Der Park selbst hat am 31.12.2010 auch geöffnet, man kann also einen erlebnisreichen Tag dort verbringen, und in der Nacht gleich weitermachen.

Vielleicht möchten Sie mal die diesjährige Dinnershow vom „Cirque d’Europe“ ausprobieren? Das Programm dieses Jahr heißt „Azzurro“ und bietet neben gastronomischen Besonderheiten auch ein buntes Rahmenprogramm. Zu Silvester gehört zum Programm unter anderem:

  • Sektempfang mit kleinen Köstlichkeiten
    Vier-Gänge-Galamenü
    Getränke zum Menü: korrespondierende ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke, Bier, Kaffee
    Glas Champagner um Mitternacht
    Mitternachtsbuffet
    Internationales Showprogramm mit anschließendem Tanz
    Großes Silvester-Feuerwerk am Europa-Park-Himmel

Digestifs sowie die Getränke nach Mitternacht sind im Arrangement nicht enthalten. Der Preis pro Person beträgt 210,00 Euro. Weitere Info & Kartenbestellung unter: +49 (0) 78 22 / 77 14 400.

Vielleicht mögen Sie es aber auch eher im rustikalen Westernstil? Dann ist Silvester im Silver Lake Saloon genau das Richtige. Für den Gesamtpreis von 65,00 Euro bekommen Sie:

  • Feuerwasser am Lagerfeuer des Tipi-Dorfs
  • Drei-Gänge-Menü im Silver Lake Saloon
  • Live-Band Wayne und El Paso
  • Ab 23 Uhr kostenfreier Eintritt zur Silvester-Party im Europa-Park Dome

Reservieren können Sie unter Telefon +49 (0) 7822 / 860 5678.

Sollte Ihnen die asiatische Küche eher liegen, gibt es auch dafür ein Angebot: das Silvester-Arrangement des artistisch-kulinarischen Erlebnisabends Indonesia Malam im Restaurant „Bamboe Baai“. Der Abend beginnt mit einem Aperitif im Spanischen Themenbereich und geht mit einer Bootsfahrt durch den indonesischen Dschungel weiter, die Sie in Ihr Restaurant bringt. Dort erwartet Sie:

  • Eintritt in den Europa-Park ab 17:00 Uhr
  • Aperitif mit kleinen Köstlichkeiten
  • Fahrt mit der Attraktion „Piraten in Batavia“
  • Stilvolle Tischdekoration
  • Vier-Gänge-Silvester-Menü
  • Auf das Menü abgestimmte Weiß- und Rotweine, Mineralwasser, Bier, Softgetränke, Kaffee
  • Sensationelles Showprogramm mit Artistik, Akrobatik, Tanz und Live-Gesang
  • Professor Ruby, den Sie auf seiner spannenden Reise den Abend über begleiten
  • Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht
  • Großes Silvester-Feuerwerk

Das ganze Arrangement kostet 165,00 €uro pro Person. Digestifs sowie die Getränke nach Mitternacht sind im Arrangement nicht enthalten. Die Telefonnummer für Reservierungen lautet +49 (0) 78 22 / 77 14 400.

Und wer einfach nur feiern möchte, für den gibt es die Silvester-Party im Europa-Park Dome. Um 21.00 Uhr geht es los, es gibt Musik von angesagten DJs aufgelegt und für jene, die ihr eigenes Gesangestalent mal ausprobieren wollen, Karaoke im Traumpalast. Cocktails, Getränke und Snacks werden an verschiedenen Ständen angeboten. Und natürlich ist auch hier das große Silvesterfeuerwerk geboten. Der Eintritt zur Party kostet 25,00 Euro (plus 2,50 Euro VVK-Gebühr), an der Abendkasse 28,00 Euro. Die Info- und Tickethotline hat die Nummer 0 18 05/7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.).

In diesem Sinne: Auf ins Jahr 2011!

Änderungen und Schreibfehler vorbehalten! Was Preise, Zeiten und Ausgestaltungen der Angebote angeht, gelten die Aussagen, die zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemacht werden.

Dreieinhalb Stunden Augen- und Gaumenfreuden „de luxe“: Dinner-Show „Cirque d´Europe“ – mit allen Sinnen genießen

Cirque d'Europe 2010: "Azzurro" / (c) by Europa-Park

Cirque d'Europe 2010: "Azzurro" / (c) by Europa-Park

Auch in diesem Jahr verschmelzen im Europa-Park wieder feinste Gaumenfreuden mit einem Potpourri aus faszinierenden Showdarbietungen. Ab dem 19. November 2010 hebt sich der Vorhang des Barocktheaters „Teatro dell´Arte“ und nimmt die Gäste der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ mit auf eine artistisch-kulinarische Genussreise der Extraklasse. Das diesjährige Programm „Azzurro“ verspricht ein grandioses Fest der Sinne, welches erlesene Gaumenfreuden mit artistischen Höchstleistungen, erstklassigen Tanzdarbietungen, bezauberndem Live-Gesang und einer Prise Humor in Perfektion verbindet.

Ein unvergesslicher Abend erwartet alle Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Cirque d´Europe“, deren neu inszeniertes Programm „Azzurro“ eine mystische Zeitreise der Extraklasse präsentiert. Musikalische, tänzerische und artistische Darbietungen erinnern an die legendären Showbühnen Hollywoods – von den 50er Jahren bis heute. Internationale Showgrößen nehmen die Besucher mit an die Grenzen von Poesie und Akrobatik, während die exquisiten Kreationen des französischen Sternekochs Emile Jung für explosive Geschmackserlebnisse sorgen.

Schauplatz des Abends ist das barocke „Teatro dell´Arte“, ein Ort zwischen Traum und Wirklichkeit, wie geschaffen für die epische teatro-kulinarische Reise. Dort verzaubert zum Beispiel Elena Gatilova die Zuschauer mit perfekter Luftakrobatik am Ring, die Schönheit und Anmut zugleich vereint. Das Zwerchfell wird dagegen vom Duo Club House beansprucht, deren interaktive Spaß-Performance die Lachmuskeln der Gäste reizen wird. Eine runde Sache präsentiert Maxime Pythoud mit seinem Roue Cyr. Der Schweizer Künstler beherrscht das außergewöhnliche Sportinstrument in aller Perfektion und hypnotisiert die Zuschauer mit schwungvollen Formen und Figuren. Eine Mischung aus Jonglage und Comedy verbinden die beiden Berliner Get The Shoe, die die Keulen aus und mit Spaß nur so um sich werfen und dabei von eindrucksvollen Toneffekten aus der Kampfkunst unterstützt werden. In einer Symphonie aus Kraft und Anmut präsentieren Vanessa & Sven Körperbeherrschung in Perfektion und versetzen die Gäste mit ihrer ästhetischen Partner-Equilibristik in Erstaunen. Auch die Curatola Brothers setzen mit ihrer temperamentvollen Hand in Hand Performance auf Athletik und Eleganz zugleich. Bei dieser unzertrennlichen Verbindung werden die Gesetze der Schwerkraft aufgehoben.

Außergewöhnliche Choreographien und prachtvolle Kostüme, gepaart mit Anmut und Sinnlichkeit, bringt das Europa-Park Showballett auf die Bühne. Ob klassisch oder modern – das bezaubernde Ensemble begleitet die Gäste auf ihrer spannenden Reise durch die unterschiedlichsten Showbühnen der vergangenen Zeit. Und natürlich dürfen auch der „Maître de Plaisir“ alias Stéphane Bulcourt und sein Gehilfe Mario Firoim Neto nicht fehlen, die das artistisch–kulinarische Spektakel mit einer guten Prise Humor zu einem wahren Leckerbissen machen. Für die stilvolle musikalische Umrahmung des Abends sorgt die italienische Ausnahmesängerin und Multiinstrumentalistin Nelly Patty, deren bezaubernder Gesang die perfekte Verbindung zwischen Show und Galadinner herstellt. Ob Chansons, Popsongs oder zeitlose Klassiker – gemeinsam mit dem Tino Aeby Orchester wird sie die Gäste während des unvergesslichen Dinner-Events begleiten und sie dabei in ihren Bann ziehen.

Bereits zum wiederholten Male zeichnet der international renommierte Sternekoch Emile Jung für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Diese dürfen sich auf einen wahrhaften Genuss für ihre Geschmacksnerven freuen, denn Emile Jung wurde als früherer Inhaber des Restaurants „Au Crocodile“ in Straßburg für seine exquisiten Kreationen nicht nur vom Guide Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet, sondern auch der Gault-Millau würdigte ihn mit dem „Clef d’Or“. Mit seinem 4-Gänge-Menü, welches er exklusiv für die diesjährige Dinner-Show kreiert hat, erwartet die Gäste ein Potpourri feinster Köstlichkeiten. Unter der Leitung von Küchenchef Jürgen Steigerwald werden die einzelnen Gänge des Gourmet-Menüs mit viel Hingabe von den Europa-Park-Meisterköchen zubereitet.

Das Menü:

Praline von Perlhuhn und Bärenkrebs
Yellowfin Bonito und Wildlachs auf mariniertem Fenchel
Mit Zimtaromen geräucherte Entenbrust
auf einem Salpicon von Granny Smith

***

Süppchen von gelben Erbsen mit einem Flan
von Roter Beete und gebratenem Saibling

***

Kalbsfilet im Tramezzini-Mantel
auf Steinpilz-Risotto mit Petersilienschaum

***

Die Inspiration von Nougat

Änderungen vorbehalten

Die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ ist von 19. November 2010 bis einschließlich 05. Februar 2011 buchbar (Änderungen vorbehalten). Individualgäste und kleine Gruppen können das teatro-kulinarische Spektakel der Extraklasse zu festgelegten Terminen genießen, für Gruppen ab 150 Personen ist eine Exklusivbuchung möglich.

Preise:

Sonntag bis Donnerstag: 107,- € / Person
Freitag und Samstag sowie Abende vor Feiertagen: 117,- € / Person
(Getränke sind im Preis nicht enthalten)

Termine und Buchungsmodalitäten:

Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „Azzurro“ und weiteren Abendangeboten sowie Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten auch im Internet unter www.confertainment.de oder www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Neuer Besucherrekord bei den Terenzi Horror Nights im Europa-Park 2010

Marc Terenzi und seine Crew / (c) by Europa-Park

Marc Terenzi und seine Crew / (c) by Europa-Park

Die Terenzi Horror Nights im Europa-Park befinden sich weiter auf Erfolgskurs. Auch im vierten Jahr konnten die Besucherzahlen gesteigert werden. 40.000 Horrorfans erlebten Alpträume hautnah und begaben sich auf eine Reise in ihren eigenen Horrorfilm.

Der Facettenreichtum mit Horror-Häusern, Mais-Labyrinth, Vampire’s Club, Show und Fahrattraktionen macht die Terenzi Horror Nights zu einem einzigartigen Event und bietet eine enorme Vielfalt für jeden Geschmack. Mit der Show „Horror on Ice“ hat das Halloween-Event erneut bewiesen, dass sich innovative Ideen, die den Zeitgeist treffen, beim Publikum großer Beliebtheit erfreuen. Ebenfalls erstmalig konnten sich die Besucher vom unvergleichlichen Kirmes-Charme der neuen Attraktion „Chins‘ Funhouse“ überzeugen. Im Maislabyrinth „Field of Screams“ trieben Kettensägenmörder ihr Unwesen und lösten Urängste bei einem schaurigen Trip in die Botanik aus.

Auch 2011 dürfen sich die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark in der Halloween-Saison wieder auf unvergessliche Gruselschocker und atemberaubende Horrorgestalten freuen. Die Initiatoren Michael Mack aus der Geschäftsführung des Europa-Park und US-Sänger Marc Terenzi verprechen auch im fünften Jahr großartige neue Attraktionen mit Nervenkitzel-Garantie.

Quelle: Europa-Park

Premiere im Europa-Park – Für den schönsten Tag im Leben: »TRAU« Die Hochzeitsmesse im Freizeitpark

"TRAU" - die Hochzeitsmesse im Europa-Park / (c) by Europa-Park

"TRAU" - die Hochzeitsmesse im Europa-Park / (c) by Europa-Park

Alle die sich trauen, können sich freuen: Zum ersten Mal findet am 6. und 7. November die »TRAU« Hochzeitsmesse im Europa-Park statt. Gemeinsam mit Deutschlands größtem Freizeitpark veranstaltet die Agentur Livetime e.K. mit Frank Schumacher die beliebte Messe mit rund 80 Ausstellern auf circa 2000 m² in der Europa-Park Arena. Ein Wochenende lang kann nach Herzenslust aus- und anprobiert werden: Von der individuellen Beratung bis zur Teilnahme an Workshops ist an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr alles geboten.

Zum ersten Mal öffnet die »TRAU« die Hochzeitsmesse mit Stil, die attraktivste Informations- und Verkaufsmesse in Baden-Württemberg, ihre Pforten in einer außergewöhnlichen Umgebung: in Deutschlands größtem Freizeitpark. Ein Wochenende lang setzen 80 qualifizierte Aussteller und kreative Designer aus den verschiedenen für eine Hochzeit relevanten Branchen all das gekonnt in Szene, was den schönsten Tag im Leben eines Paares zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Auf einer Fläche von 2.000 m² sind Fotografen, Floristen, Friseure, Konditoren, Autovermieter, Restaurants, Hotels und viele andere Dienstleistende als Ratgeber für das große Fest mit von der Partie. Wer seine Feier perfekt planen möchte, ist genau richtig: hier findet sich all das, was sich Braut und Bräutigam, Blumenkinder, Elternpaare, Trauzeugen, Brautjungfern und Gäste für die Traumhochzeit wünschen. Wie der Traum von einer glamourösen Braut aussehen kann, zeigt die Brautfashion-Show, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr in der Europa-Park Arena stattfindet.

Der Europa-Park selbst hat sich mittlerweile zu einem beliebten Veranstaltungsort für den schönsten Tag im Leben entwickelt. Deutschlands größter Freizeitpark bietet eine Vielzahl von Restaurants, Bistros und Bars für die verschiedenen Anlässe. Jeder bestimmt seinen eigenen Rahmen und gestaltet seine Feier ganz nach den eigenen Vorstellungen. Gemeinsam mit der Kirche im Europa-Park ist ein „Ja, ich will!“ auch in der Norwegischen Stabkirche oder in der St. Jakobuskapelle des Europa-Park möglich.

Nach einem schönen und erlebnisreichen Tag bieten die vier parkeigenen 4-Sterne-Erlebnishotels Übernachtungen in traumhafter Umgebung. Ob in spanischer Atmosphäre der 4-Sterne-Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ übernachten oder den italienischen Charme des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ genießen oder im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ portugiesisches Klosterambiente erleben – die Veranstaltung wird im Europa-Park Hotel Resort in stilvoller und entspannter Atmosphäre abgeschlossen. Ungewöhnliche Ideen und Möglichkeiten für außergewöhnliche Veranstaltungen – der Europa-Park bietet Planung, Service, Know-how sowie die Garantie für ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.

»TRAU« die Hochzeitsmesse findet am 6. Und 7. November 2010 in der Europa-Park Arena statt. Tickets gibt es für 8 € pro Person im Foyer des Europa-Park Dome, für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Besucher der Hochzeitsmesse erhalten in Verbindung mit einer Eintrittskarte zur Hochzeits-messe vergünstigte Halbtageskarten in den Europa-Park ab 14 Uhr (pro Person 18,50 €). Das Abendticket in den Europa-Park ist für Erwachsene und Kinder für 9,-€ erhältlich. Weitere Informationen, Termine und Tickets unter www.europapark.de und www.123trau.de.

Faszination Blasmusik: Europa-Park empfing rund 250 Jungmusiker

BDB Musikcamp / (c) by Europa-Park

BDB Musikcamp / (c) by Europa-Park

Es war wieder soweit: Getreu ihrem Motto „Starke Töne – Toller Sound“ probten auch in diesem Jahr wieder rund 250 Jugendliche beim einwöchigen BDB Musikcamp in Deutschlands größtem Freizeitpark. Bereits zum fünften Mal fand die größte regelmäßig stattfindende Veranstaltung der BDB Bläserjugend in der Woche vor dem 4. September 2010 statt. Den krönenden Abschluss der gemeinsamen Probenwoche bildete das große Abschlusskonzert am Samstag im Europa-Park Dome.

Insgesamt eine Woche musizierten rund 250 begeisterte Jungmusiker in Deutschlands größtem Freizeitpark, um sich unter anderem für das abschließende Konzert am Samstagabend fit zu machen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 24 Jahren musizieren in ihrer Ferienzeit was das Zeug hält: Täglich wird in verschiedenen Orchestern geprobt – je nach Alter und Können der jungen Musiker. Neben der großen Europa-Park-Vielfalt mit spritzigen Wasserattraktionen und rasantem Fahrspaß in den wohlverdienten Probepausen, konnten die Teilnehmer des Blasmusikcamp auch von verschiedenen Angeboten – unter anderem aus den Bereichen Gesang, Bildung und Sport – profitieren und an ihrem Können feilen.

Als treuer und begeisterter Zuhörer dieser Veranstaltung war auch in diesem Jahr Helmut Rau, Minister im Staatsministerium Baden-Württemberg und Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände, unter den Zuhörern des Abschlusskonzerts.

Quelle: Europa-Park

This is Halloween… im Europa-Park 2010

Der Europa-Park in der richtigen Stimmung für die SWR 3 Halloween-Party / (c) by Europa-Park

Der Europa-Park in der richtigen Stimmung für die SWR 3 Halloween-Party / (c) by Europa-Park

Über die Wurzeln von Halloween herrscht Uneinigkeit – aber wie man im Europa-Park im Jahr 2010 Halloween feiert, das steht fest. Daher heute ein paar Fakten zu Halloween 2010 und der Terenzi Horror Night.

Halloween 2010 im Europa-Park

Dekoration:
• 160.000 Kürbisse, 6.000 Maispflanzen, 3.000 Strohballen
• 5 Kilometer Lichterketten, 200 Skelette
• Über 100 verschiedene Kürbissorten
• 100.000 Herbstpflanzen, darunter 15.000 Chrysanthemen
• 4.500 Quadratmeter Stoff für Pumpkin Coaster
• Gigantischer Kürbiswal und Kürbisschlange im Schlosspark
• „Kürbis-Geisterwald“ im Schlosspark

Attraktionen:
• „Griezelkopjes“ im Holländischen Themenbereich
• Grusel-Katakomben mit Live-Akteuren „Tortuga – vergessene Piraten“ im Skandinavischen Themenbereich
• „Flug der Vampire“ im Spanischen Themenbereich
• Pumpkin Coaster
• Geisterbahn mit Live-Akteuren (am Wochenende und in der Festivalwoche)
• Gruselige Stimmungsmusik in den Achterbahnen Eurosat und Euro-Mir
• 4D-Gruselfilm „Haunted House“ im Magic Cinema (empfohlen ab acht Jahren)

Aktivitäten (auf der Aktionsfläche):
• Halloween-Kürbisschnitzen
• Halloween-Frisurenstand
• Halloween-Gesichtsbemalung

Shows und Paraden:
• Euromaus-Halloween-Show „Die Euromaus im Geisterschloss“
• Happy-Halloween-Parade quer durch den ganzen Park mit über 80 Mitwirkenden
• Schaurig-schönes Halloween-Treiben in der Deutschen Allee (ab 17 Uhr)
• Halloween-Eisshow „Halloween on Ice“
• Variete „Schaurige Magia Nuova – Eine Geisterrevue für Jung und Alt“
• Open-Air Show „DJ BoBo’s Fantasy goes Halloween“ auf dem Festivalgelände (29.10.- 07.11.)
• 4D-Gruselfilm „Haunted House“ im Magic Cinema (empfohlen ab acht Jahren)
• Neues Halloween Show-Highlight: „Johann Trabers Geisterflug zwischen Himmel und Hölle“ (16.10.- 07.11.)

Gastronomische Angebote:
• Herbstliche Kürbiscremesuppe
• Halloween-Wrap mit Putenbrust, Mangochutney und eingelegtem Kürbis
• Gruselige Halloween-Specials im SWR3 Rock-Café
• Gebackener Kürbis mit Kürbis- Chili- Dip
• Terenzi’s feuriges Chili con Carne
• Gebratene Spinnenbeine mit Tomatensauce und Brötchen
• Herbstliche Sonderkarte mit Wild und Pilzen im Schlossrestaurant Balthasar
• Halloween-Menüs im Hotel „El Andaluz“ und „Colosseo“
• Blutroter „Dracu-Secco“, Krötensaft
• Halloween Gespenster, Fledermäuse und Amerikaner

Hotel Resort:
• Gruselig dekorierte Halloweenzimmer in den Hotels „Castillo Alcazar“ und „Colosseo“
• „Riesenspinne“ an der Fassade des Hotels „Colosseo“
• Grusel-Fotopoints in den Hotels „El Andaluz“ und „Colosseo“
• Schaurig dekorierte Eingangsbereiche in den Hotels

Halloween Festival-Woche:
Allabendliches Halloween-Festival mit zusätzlichen Highlights und einem eigens zusammengestellten Showprogramm (29.10. – 07.11.)

• Abendliche Gruselparade der Nachtgespenster und Kobolde
• Große Open-Air Halloween-Show „DJ BoBo’s Fantasy goes Halloween“ auf dem Festivalgelände
• Mystischer Gruselmarkt im Schlosspark (30. 10. – 07. 11.)
• Große SWR3 Halloween-Party am 31. Oktober
• Abendticket ab 16.00 Uhr

Terenzi Horror Nights

Statisten:
• über 100 Akteure
• über 50 verschiedene Charaktere
• 3 Make-up Artists
• 4 Stunden Maske für jeden Veranstaltungsabend
• über 25 kg Schminke
• 20 Liter Filmblut
• 20 Liter Latex
• ca. 250 Latex-Teile

Fläche:
• Laufflächen insgesamt: 7.638 m²
• Indoor-Fläche: 2.400 m²
• Mais-Labyrinth: 4200 m²
• Vampire’s Club: 200 m²

Attraktionen – “The Museum”, “Crossing Over“ und “Cirque des Freaks”:
Die Ghosthunters nehmen die Besucher der Terenzi Horror Nights mit auf eine grausame Tour durch das Museum. Es fällt schwer, diesen Kulturschock je wieder zu verdauen.
Crossing Over führt ins Jenseits. Ob der Weg auch wieder zurückführt ins ungewiss.
Im Cirque des Freaks ist der Wahnsinn vorporgrammiert. Irre Clowns verdrehen den Besuchern die Köpfe.

Facts zu „The Museum“:
• 14 unterschiedliche, thematisierte Räume
• Interaktive Multimediasteuerung
• ca. 800 m² Fläche
• 3000 laufende Meter Kanthölzer
• 900 m² Sperrholz
• 350 m Wände
• 180 l Acrylfarbe

Facts zu “Crossing Over”:
• 400 m² Stahlmatten für Labyrinth
• 300 m² Fläche

Facts zu „Cirque des Freaks“:
• 500 m² Fläche
• 1200 m² Sperrholz
• 380 m Wände

„Field of Screams“:
Neu 2010 ist ein riesiges Mais-Labyrinth. Das Field of Screams sorgt für unvergessliche Schockmomente.

Facts zu „Field of Screams“:
• 4200 m²
• 500 mtr Lauflänge
• 1200 Meter Bauzaun
• Vorbereitung seit April 2010

Gastronomie:
• Taverna Mykonos: Feuriges Chilli con Carne nach Marc Terenzis Originalrezept, Gyros mit Kürbis-Pitabrot
• Vampire’s Club: Draculagirls servieren blutroten Prosecco und Cocktails, Shots in Spritzen
• Vampire’s Lounge: ofenfrische Pizza vom Blech

Soundtrack:
• In drei Monaten 14 Songs komponiert und produziert von Benny Richter.
• Die Songs bieten eine explosive Mischung aus cineastischen Orchesterklängen, Elektro, HipHop, Rock und Metal.
• Neben Songs von Christoph von Freydorf („Emil Bulls“) und dem Rapper 1eon sind erstmalig drei Songs von Marc Terenz auf dem Soundtrack zu hören: „Forever is for You“, „Children of the Night“ und „Swallow the Sun“

Quelle: Europa-Park

Mystisch-mittelalterliches Markttreiben im Europa-Park: Balthasars Gruselmarkt

Gruselmarkt im Schlosspark vom Europa-Park. / (c) by Europa-Park

Gruselmarkt im Schlosspark vom Europa-Park. / (c) by Europa-Park

Ab dem 30. Oktober bis zum 7. November hauchen Gaukler und Schauergestalten dem alten, mit herbstlichen Nebelschwaden durchzogenen Schlossgarten wieder mystisches Leben ein. Zahlreiche Handwerker stellen ihre Berufe zur Schau und lassen den mittelalterlichen Gruselmarkt erneut aufleben. Altertümliches Marktleben, bunte Zelte und ein lebendiges Dorfgeschehen bieten den Gästen des Europa-Park einen Einblick in die Geschichte der Rittersleute und Burgherren.

Im unheimlich geschmückten Schlossgarten des mittelalterlichen Schloss Balthasar im Deutschen Themenbereich können die Besucher eine Welt der Gespenster, Hexen und mittelalterlichen Gaukler erleben. In bunten Zelten präsentieren rund 20 verschiedene Handwerkszünfte ihr Geschick: Eine Tarot-Kartenlegerin stellt ihre Künste zur Schau, Hutmacher bieten den Besuchern die Möglichkeit sich in eine mittelalterliche Erscheinung zu verwandeln und Goldschmiede beweisen ihre künstlerischen Fähigkeiten.

Um für mittelalterliche Stimmung unter den Besuchern zu sorgen, treiben viele Burgherren und Rittersleute ihr Unwesen. Eine unheimliche Riesenspinne auf Stelzen lauert hinter dem alten Gemäuer des Schlosses und sorgt für Gruselstimmung. Eine schaurig-schöne Gelegenheit für die Besucher, ganz in die gespenstische Halloweenwelt einzutauchen.

Als dritte Jahreszeit lockt die Halloween-Zeit seit über zehn Jahren hunderttausende Gruselfans in den aufwändig dekorierten Europa-Park, wo Besucher mit gruseligem Gelächter und schaurigen Fratzen vor Schreck erstarren. Über 160.000 orangefarbene, gelbe und grüne Kürbisse in allen erdenklichen Formen, 6000 Maispflanzen, 15.000 Chrysanthemen, unzählige Strohballen und eine gespenstische Illumination läuten das herbstliche Highlight ein.

Quelle: Europa-Park

TERENZI HORROR NIGHTS 2010 – Der Erfolg dauert an

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Erfolg der TERENZI HORROR NIGHTS geht 2010 ungebrochen weiter. Wer sich entschließt, eine der Horrornächte zu besuchen, muss ab sofort ein paar Dinge beachten:

  • Am Samstag 30.10. sind die THN komplett ausverkauft. Es sind auch keine Tickets mehr an der Tages- & Abendkasse erhältlich!
  • Auf Grund der großen Nachfrage, sind der 31.10. und 04.11. ebenfalls XXL-Termine.
  • Tipp: Schnell für die Festival-Woche und die Sonntage (online) buchen !

Wichtige Hinweise zum Ticketing:

Aufgrund der starken Nachfrage ist das Angebot ausgeweitet worden. Immer freitags und samstags bietet die spektakuläre Show „Horror on Ice“ gleich zwei Mal eine Reise in das Reich der Vampire. Um 21.30 Uhr und 23.00 Uhr gibt es atemberaubende Artistik auf dem Eis, beeindruckende Luftakrobatik und Live-Gesang von Marc Terenzi. Der US-Sänger präsentiert drei brandneue Songs aus dem Terenzi Horror Nights Soundtrack.

Die Schließung der Horrorhäuser „Cirque des Freaks“, „The Museum“ und „Crossing Over“ wurde ebenfalls dem Besucherandrang angepasst: Freitags und samstags bleiben die Anstehbereiche bis 24 Uhr geöffnet. Die Terenzi Horror Nights halten zudem viele schauererregende Überraschungen für die Besucher bereit und sorgen mit weiteren gruseligen Attraktionen auf vergrößerter Fläche für Adrenalinkicks.

Um dem Qualitätsanspruch des Europa-Park gerecht zu werden, sind Tickets für die Samstage ab sofort nur noch online und in begrenzter Anzahl zu erwerben. Aufgrund des tollen Vorbuchungserfolges lohnt es sich, sich schnell die begehrten Tickets zu sichern, um das unvergessliche Horrorerlebnis nicht zu verpassen.

Samstags sind keine Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.

Tickets für Freitag, Sonntag und die Halloweenfestivalwoche vom 2. bis 5. November sind sowohl online als auch an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Infos und Preise unter www.terenzihorrornights.com.

Quelle: Europa-Park

Halloween: Der Kürbis rollt mehr und mehr auch im Schwarzwald

Der Europa-Park in der richtigen Stimmung für die SWR 3 Halloween-Party / (c) by Europa-Park

Der Europa-Park in der richtigen Stimmung für die SWR 3 Halloween-Party / (c) by Europa-Park

Jetzt wird es im Schwarzwald so richtig bunt und gruselig. An zahlreichen Orten häufen sich die runden orangen Kürbisse, an vielen Straßenrändern säumen sie die Wege. In all ihren Schattierungen von knallorange bis dunkelgelb heben sie sich farbenfroh vom dunklen Schwarzwaldgrün der Fichtenbäume und satten Wiesen ab. Wenn es Nacht wird am 31. Oktober, haben Kobolde, Hexen, Nachtgespenster und andere seltsame Gestalten das Sagen.

Kürbisschau auf dem Bohrerhof in Hartheim

Außergewöhnlich schöne Kürbisdekorationen und -formationen erwarten die Besucher im Bohrerhof. Überlebensgroße Figuren und Tiere sind aus Kürbissen gebaut und eine herbstliche Speisekarte lädt zu kulinarischen Genüssen der orangen Herbstfrucht ein. Auf der Internetseite www.bohrerhof.de informiert ein Video über den Kürbisanbau in Südbaden. Tel.: 07633/94 91 31

Halloween-Party im Europa-Park Rust

Über 160.000 Kürbisse in allen Farben und Formen verwandeln Deutschlands größten Freizeitpark schon jetzt in ein gigantisches Kürbismeer. Gemeinsam mit mehr als 100.000 Herbstpflanzen – darunter 15.000 Chrysanthemen -, 3.000 Strohballen, 6.000 Maispflanzen, Spinnenbäumen, klapprigen Skeletten und gespenstischer Illumination sorgt die Vielfalt an unterschiedlichen Kürbissen für herbstlich-bunte Akzente in schaurig-schönem Ambiente.
Von 29. Oktober bis 7. November findet das große Halloween-Festival statt. Während die abendliche Gruselparade der Nachtgespenster durch den Europa-Park zieht, wird auf dem Festival-Gelände das Highlight erwartet, denn dort präsentiert der Schweizer Superstar DJ BoBo seine Show „DJ BoBo’s Fantasy goes Halloween“.
Ein weiteres Grusel-Highlight für alle Party-Fans ist die große SWR3 Halloween-Party, bei der sich am 31. Oktober die Event-Locations des Europa-Park in Deutschlands größte Grusel-Party verwandeln. Die SWR3-Moderatoren präsentieren aktuelle Hits und alte Klassiker, zu denen selbst die gruseligsten Gestalten das Tanzbein schwingen.
Mehr Infos über die Halloween-Party gibt es hier!

Halloween mit der Narrenzunft in Alpirsbach

Zur Halloweenparty in Alpirsbach lädt die Narrenzunft am 31. Oktober, ab 19 Uhr in den Bierkeller ein. Weitere Informationen bei der Touristinfo Alpirsbach, Tel.: 07444/95 16 281, www.alpirsbach.de

Blasihof in Gschwend bei Todtnau

Am 31. Oktober 2010 feiert der Blasihof – ein schwarzwaldtypisches Haus in Todtnau-Gschwend – Halloween mit dem Inzlinger Künstler Max Meinrad Geiger und seinem Feuerturm Burning Star. Dazu gibt es Kürbissuppe, Glühwein und andere Köstlichkeiten. Beginn 19.00 Uhr. Tel.. 07671/96 96 90, www.events-im-schwarzwald.de/events_new.html

Halloween-Kinderwettbewerb in Waldshut-Tiengen

Wer schnitzt den schönsten Kürbis? Unter diesem Motto veranstaltet der Werbe- und Förderungskreis Waldshut seit vielen Jahren zu Halloween einen Kinderwettbewerb. Am 28.10.2010 sind junge Künstler eingeladen, originelle Kreationen zu fertigen. Doch in diesem Jahr sollen auch die Großen auf ihre Kosten kommen. Zwei Tage nach dem Kürbisschnitzen, am 30. Oktober, dürfen sie sich im Kornhauskeller zur Halloween-Party vergnügen. Und das Getränkeangebot in dem alten Gewölbe ist ebenfalls ganz auf Halloween abgestimmt. So soll etwa ein „Zombie-Cocktail“ serviert werden. Infos unter: Tel.. 07751/83 32 00, www.waldshut-tiengen.de.

Schauspielerische Gruselführung in Schopfheim

Klaus Millmeier schlüpft am 30. Oktober 2010 um 21 Uhr in sieben verschiedene Rollen. Wer steckt hinter all den Verführungen und Ungerechtigkeiten des Lebens, vielleicht der Teufel? Was hat es mit den Hexen des Mittelalters auf sich und gibt es wirklich auch Geister und Außerirdische? Zur Führung gibt es nicht nur gruselige Maskerade sondern auch etliche Showeffekte, wie Rauch und Feuerwerk. Auch Holzmacher Anton wird mit einem ungewöhnlichen Gast erscheinen und merkwürdige Geschichten aus alten Zeiten erzählen. Anmeldungen unter: Tel.. 07622/39 61 45, www.original-schwarzwald.de/Gruselfuehrung-in-Schopfheim.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑