Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Nordrhein-Westfalen (Seite 1 von 14)

Neue Familienerlebnisse im PHANTASIALAND

Mit der Familie ins Phantasialand – dieses unvergessliche Abenteuer wird ab sofort noch erlebnisreicher: Mit den beiden neuen Attraktionen AVORAS und MOPTI’S MONKEY DEPOT ergänzt der Themenpark sein umfangreiches Familienangebot um zwei neue interaktive Erlebnisse voller Spaß und Action.

Das Phantasialand – beim Deutschen Familien-Award 2023/24* ausgezeichnet mit dem Besten Spaßfaktor – ist seit jeher ein Ort, an dem Kinderträume wahr werden. Mit seinen immersiven Themenwelten, weltweit einzigartigen Attraktionen und mitreißenden Shows bietet der Themenpark in Brühl bei Köln unzählige phantastische Erlebnisse für die ganze Familie. Mehr als 75% der über 40 Attraktionen sind dabei bereits für Kinder ab 1,00 m Körpergröße zugänglich.
Zum Start ins Phantasialand-Jahr 2024/25 lässt der Themenpark die Herzen der kleinen Besucher nun mit gleich zwei neuen Familienattraktionen noch einmal höher schlagen:

AVORAS – DER INTERAKTIVE FAMILIEN-KLETTERSPASS
AVORAS ist die große neue Attraktion für Familien im Themenbereich Fantasy. Majestätisch thront der legendäre Riesenvogel im Herzen des Wuze Tals und lädt Groß und Klein ein zum phantastischen Kletterabenteuer. Über wankende Kletternetze und rasante Röhrenrutschen, steile Leitern und verborgene Stufen kann der gefiederte Gigant interaktiv erkundet werden. Von den Füßen bis zum Schnabel, mitten hinein ins Federkleid oder außen herum: Auf der neuen Kletter-Attraktion heißt es „Gemeinsam hoch hinaus – jeder auf seine Art“. Dank immer neuer Wege und vielfältiger Schwierigkeitsgrade ist AVORAS der perfekte Spaß für die gesamte Familie – vom Junior-Forscher übers Kletter-Ass bis zum bedächtigen Vogelkundler.

Avoras – die neue Attraktion im Phantasialand 2024. Bild ©Phantasialand

MOPTI’S MONKEY DEPOT
Die Allerkleinsten finden in MOPTI’S MONKEY DEPOT, dem neuen Kletterspielplatz in der Themenwelt Deep in Africa, nun ihren ganz eigenen Ort zum Klettern und Entdecken. Und während die Kids zwischen Kisten und Seilen ihre Abenteuerlust wecken, können die Großen im fröhlichen Spirit Afrikas entspannen.

NOCH MEHR KINDERSPASS – DRACHEN UND GESICHTSMALER
Noch phantastischer und fröhlicher wird das Familienangebot im Phantasialand nun auch wieder durch die Drachen des Themenparks: Die charmanten Walking Characters sind jeweils in einer Themenwelt beheimatet und freuen sich dort über heitere Treffen und lustige Erinnerungsfotos mit den Kids. Ein besonderes Familien-Highlight ist zudem das kunstvolle Kinderschminken der Gesichtsmaler im Wuze Tal – im Phantasialand selbstverständlich ein kostenloses Angebot für die kleinen Gäste.

Mit diesen neuen Erlebnissen, zusätzlich zu den vielen beliebten Attraktionen, Shows und Genüssen für Klein und Groß, heißt es in diesem Jahr daher noch einmal mehr: Willkommen zum ganz großen Familienspaß – willkommen im Phantasialand der Kinder!

Phantasialand 2024/25 – Öffnungszeiten
Seit dem 28. März 2024 durchgehend geöffnet bis einschließlich 26. Januar 2025
Vom 28. März bis einschließlich 15. November 2024 ist das Phantasialand täglich von 09:00 bis mindestens 18:00 Uhr geöffnet.
Vom 16. November 2024 bis einschließlich 26. Januar 2025 findet der Phantasialand Wintertraum statt – jeweils von 11:00 bis 20:00 Uhr.
https://www.phantasialand.de/de/themenpark/oeffnungszeiten/


*DEUTSCHER FAMILIEN-AWARD 2023/24
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Familien-Award 2023/24 in der Kategorie „Bester Spaßfaktor“ (Freizeitparks) von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV).

Reisende Reporter und die Berlin-Rheinland-Connection – Teil 2: Was sein wird…

Die Freunde vom Quadrivium-Club treffen sich wieder: Wie ist das Jahr gelaufen? Konnte die Verbindung von Berlin ins Rheinland nachvollzogen werden? Doch die Antwort birgt Potential für umwälzende Entwicklungen…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Heimat der “Reisenden Reporter” im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/ErlebnisPostille/
► Twitter: https://twitter.com/ErlebenPostille
► Telegram: https://t.me/reisendereporter

Die Reisenden Reporter sind ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Phantasialand 2023 – Erinnerungen und Veränderungen | XR #193

Die Reise durch das Phantasialand geht weiter, denn zwei Themenbereiche fehlen noch: Chinatown und Fantasy. In beiden Bereichen gibt es Spuren von dem, was schon bei Macs erstem Besuch vor vielen Jahren da war. Außerdem gibt es endlich das erste On-Ride-Video!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Phantasialand 2023 – Mysteriöse Abenteuer in und um Klugheim | XR #192

Mac ist immer noch unterwegs im Phantasialand und sieht sich die detailreichen Themenbereiche an. Heute geht es um den Bereich Mystery und die Stadt Klugheim. Aber was ist die Geschichte dahinter?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Phantasialand 2023 – Fiesta Mexicana | XR #191

Mac hat eine Nacht im Hotel Charles Lindbergh im Phantasialand verbracht und macht sich nun erneut auf, den Park zu erkunden. Da es so viel zu sehen gibt, nimmt er sich in der heutigen Episode den Themenbereich “Mexico” vor.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Phantasialand 2023 – Wiedersehen nach 36 Jahren | XR #190

Über drei Jahrzehnte hat es gedauert, bis Mac wieder ins Phantasialand in Brüh bei Köln zurückkehrt. Seit damals hat sich nicht nur viel verändert, das Phantasialand ist kaum wiederzuerkennen. In dieser Folge beginnt die Reise durch die sechs Themenbereiche des Freizeitparks.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Einfach mal runterkommen: In Bad Sassendorf tiefe Erholung und Tipps für mehr Stärke im Alltag finden

Schon von Natur aus weist die Bad Sassendorfer Sole einen Salzgehalt von acht Prozent auf. Durch Verdunstung am neuen Gradierwerk werden es 15 Prozent – das reicht aus, um sich im Schwebebecken der Börde Therme so schwerelos zu fühlen wie im Toten Meer. Dem Alltag entschweben, Erholung finden und gleichzeitig Tipps für mehr Gesundheit und weniger Stress erhalten: Das westfälische Moor- und Soleheilbad setzt auf einen Urlaub mit Mehrwert. Alles kann, nichts muss, so lautet das Motto für die vielfältigen Angebote etwa im Kurpark.

Aktive Urlauber finden in und um Bad Sassendorf viel Natur sowie Freiraum zum Entspannen. Foto: DJD / Bad Sassendorf / Helene Janzen

Kurpark als zentraler Ort der Begegnung

Aktivität, Kultur und Genuss: Für diesen Dreiklang steht der neu gestaltete Bad Sassendorfer Kurpark mit seinem Programm, das sich spontan und unkompliziert ohne vorherige Anmeldung nutzen lässt. In den Sommermonaten können die Urlauber verschiedene Kurse wie “Fit im Kurpark” oder “Yoga am Gradierwerk” besuchen, auch Gästeführungen sowie Vorträge gibt es regelmäßig. Das im Park gelegene, neu errichtete Gradierwerk bildet mit seinen 73 Metern den zentralen Blickfang. Durch die stetige Berieselung mit der hochwertigen Natursole entsteht ein gesundes Mikroklima wie am Meer – zum gesunden Durchatmen, aber auch zum Entdecken. Die Wandelgänge führen über drei Ebenen nach oben und sind auch barrierefrei erreichbar: Ein Aufzug fährt bis zur Aussichtsplattform, von dort eröffnet das Erlebnisgradierwerk einen beeindruckenden Panoramablick. Die benachbarte Börde Therme wurde in den letzten Jahren zur modernen Wellness-Oase ausgebaut und schafft unter anderem mit dem Sole-Schwebebecken, der Siedehütte und einer Panoramasauna beste Voraussetzungen für entspannende Stunden.

Auf den Spuren von Sole und Moor

Weitere Erholungs- und Erlebnisbereiche schließen sich entlang des renaturierten Bachlaufs der Rosenau an, darunter eine Adventuregolfanlage, ein Barfußpfad sowie ein Bewegungspark mit Trainingsgeräten und einem Niedrigseilgarten. Ganzjährig bietet Bad Sassendorf ein abwechslungsreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Die Geschichte des ehemaligen Sälzerdorfs und die Wirkungen der natürlichen Heilmittel Sole und Moor beleuchtet die interaktive Ausstellung in den “Westfälischen Salzwelten”. Unter www.badsassendorf.de gibt es viele weitere Tipps und eine aktuelle Terminübersicht. Wer gerne Fahrrad fährt oder wandert, findet rund um Bad Sassendorf ein abwechslungsreiches Wegenetz. Gleich nebenan locken attraktive Ausflugsziele wie Soest und der Möhnesee. Zudem liegt der Kurort inmitten der neu vom ADFC zertifizierten “RadReiseRegion HellwegBörde” – mit vielfältigen Tourenmöglichkeiten entlang von Wiesen und Feldern, an der Lippe, rund um den Möhnesee oder hinein in den Arnsberger Wald.

Quelle: DJD / Bad Sassendorf

Aktive Entspannung in der Natur – Sechs Kurbäder im Teutoburger Wald: Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln

Der Teutoburger Wald ist mit seinem Reichtum an natürlichen Heilmitteln der Heilgarten Deutschlands. In seinen Kurorten ergänzen sich Mineralquellen, Sole und Moor, reine Luft und angrenzende Wälder.

Bad Oeynhausen: Kraftorte und Kulturtempel

Mondäne Badehäuser und ein Kulturprogramm mit Musik, Theater und Varieté prägen den Kurort Bad Oeynhausen, der seit Jahrhunderten für seine Thermalsolequelle und die Heilkraft der waldreichen Natur bekannt ist. Das Waldbaden ist heute eine von 26 hochwertigen Kraftquellen, bei der Naturerleben und Entspannung gegen Stress wirken, das Immunsystem stärken und dem Burn-out vorbeugen. Unter www.teutoburgerwald.de sind Bad Oeynhausen und die anderen Heilbäder zu finden.

Im Kurpark von Bad Oeynhausen schaffen die historischen Gebäude eine mondäne Atmosphäre. Foto: DJD / Teutoburger Wald Tourismus / Dominik Ketz

Bad Wünnenberg: Naturerlebnis Aatal

Ein prickelnder Spaziergang auf dem Barfußpfad macht in Bad Wünnenberg das „Naturerlebnis Aatal“ sinnlich erlebbar. Auf ausgewiesenen Kneipp-Wanderwegen bekommen die Urlauber Einblicke in die ganzheitliche Therapie und können sie an Erlebnisstationen ausprobieren, etwa beim Wassertreten, bei Atem- und Achtsamkeitsübungen.

Bad Salzuflen: Urlaubsfeeling am Solestrand

Im Kurpark von Bad Salzuflen weht vom Gradierwerk eine frische salzige Brise herüber und verbreitet am Solestrand ein Küstenfeeling wie am Meer – Strandkörbe inklusive. Und auf der “Aktiv im Park”-Fläche werden täglich Gesundheitskurse für Urlauber und spontan Entschlossene angeboten.

Bad Driburg: Moor- und Mineralbäder

Bad Driburg liegt mitten im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der zu erholsamen Wanderungen zwischen dichten Wäldern und sanften Hügeln einlädt. In Moor-Bädern genießen Gäste die Lockerung ihrer Tiefenmuskulatur, in Kohlensäure-Mineralbädern eine höchst belebende Durchblutungsförderung.

Horn-Bad Meinberg: Yoga in der Natur

Zu Füßen der gewaltigen Externsteine entspringen im Teutoburger Wald mineralstoffreiche Heilwasser, im Kurpark von Horn-Bad Meinberg tritt Europas größtes natürliches Kohlensäurevorkommen zutage und Moorpackungen bringen den Bewegungsapparat wieder in Schwung. In der größten Yoga-Community außerhalb Indiens lernen die Gäste nach uralter Tradition, wie sie Körper, Geist und Seele in Harmonie bringen.

Bad Holzhausen: Ruhe und Entschleunigung

An der idyllischen Mühlenstraße am Rand des Wiehengebirges lädt Bad Holzhausen zum entspannten Radeln, Wandern und aktiven Naturerleben ein. Für stressgeplagte und erschöpfte Menschen, die unter Tinnitus leiden, wurde das „Wandern – den Ohren zuliebe“ entwickelt, mit begleiteten Entspannungswanderungen, Yoga, Aqua-Fitness, Ernährungsberatung und Massagen.

Quelle: DJD / Teutoburger Wald Tourismus

EXPEDITION R – Das Jubiläum – Teil 1: Die Anfänge – Schwarzwaldpark und Phantasialand | XR #169

Die EXPEDITION R hat ein Jubiläum verpasst… oder hat sie? Es ist ein bisschen kompliziert, aber egal wie, es gibt was zu feiern. Heute werfen wir einen Blick zurück ganz an die Anfänge mit sehr alten Aufnahmen vom Schwarzwaldpark und dem Phantasialand.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

EXPEDITION R im Internet:
► Fanshop: https://expedition-r.myspreadshop.de/
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/
► Telegram: https://t.me/expedition_r

Die EXPEDITION R ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

WERBUNG—————————————————————————-

Ermitteln wie Sherlock Holmes: Die Top 13 Escape Rooms in Deutschland

Düstere Kellerräume, eine Gefängniszelle oder eine einsame Insel – von gruselig über mysteriös bis magisch, thematisch sind Escape Rooms keine Grenzen gesetzt. In den toll inszenierten Räumen kann man in eine andere Welt eintauchen, spannende Geheimnisse lüften und wie Sherlock Holmes knifflige Rätsel aufdecken.

Ein Wettlauf gegen die Zeit: Bei einem Escape Room Abenteuer, auch Exit Game genannt, wird eine Gruppe von mindestens zwei Personen in einem Raum eingeschlossen und hat in der Regel 60 Minuten Zeit, um bestimmte Aufgaben zu lösen. Vor allem Kreativität und logisches Denken sind hierfür gefragt. Doch keine Angst, ein Spielleiter steht bei Problemen und Fragen stets zur Seite.

Egal, ob Familienausflug, Geburtstagsüberraschung oder Teamevent: Rätselräume sorgen garantiert für spannende Unterhaltung. Doch welche Exit Games lohnen sich besonders? Das Team von Travelcircus hat die Top 13 Escape Rooms in ganz Deutschland für wahre Rätselfans aufgespürt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Den ersten Platz belegt ein Escape Room in der deutschen Hauptstadt
  • In zwei Escape Rooms kann man mit bis zu 12 Personen gleichzeitig spielen
  • Einige Rätselräume sind nichts für schwache Nerven und daher erst ab 18
  • Für ein paar Escape Räume braucht man eine starke Leber
  • Ab in die Verlängerung – einige Anbieter garantieren eine Spielzeit von 90 Minuten
Bild: travelcircus.de

Vorgehensweise

Escape Rooms sind in den letzten Jahren regelrecht aus dem Boden geschossen. Alleine in Deutschland gibt es mittlerweile fast 1.000 dieser Abenteuerräume. Das Team von Travelcircus hat sich auf die Suche nach den besten Escape Room-Anbietern in Deutschland gemacht. Eine erste Vorauswahl wurde anhand der Escape Room-Rangliste der Website lock.me getroffen.

Alle Escape Room-Anbieter mit einer Bewertung von 7/10 wurden für die Auswertung aufgenommen. Pro Bundesland wurden so die besten Escape Rooms erfasst. Hatte ein Bundesland weniger als fünf top bewertete Escape Rooms, wurden auch Anbieter mit einer Bewertung von 6/10 integriert. Im zweiten Schritt wurden die Anbieter aussortiert, die keine Google Bewertung aufweisen konnten. Die übrigen 71 Escape Rooms wurden analysiert.

Die Auswertung erfolgte auf Basis der folgenden Kategorien:

Beliebtheit – Die Kategorie Beliebtheit wurde anhand der Google-Bewertung gemessen.

Kostenfaktor – In der Kategorie Kostenfaktor wurde der Preis pro Person des günstigsten Raumes bei einer Gruppengröße von vier Personen erfasst.

Anzahl der Räume – Die Anzahl der angebotenen Räume.

Spielgenres – Die Anzahl der angebotenen Spielgenres. Für die Auswertung wurden vier Spielgenres definiert: Krimi, Horror, Abenteuer und Fantasy.

Schwierigkeitsstufen – Die Anzahl der Spiellevel. Den Escape Rooms wurden Schwierigkeitslevel zugeteilt. Ist das Spiellevel in allen Räumen gleich, gibt es einen Punkt, bei zwei Level 2 Punkte und so weiter. Bei drei oder mehr Level gibt es die Höchstpunktzahl 3,00.

Teamfaktor – Die maximale Gruppengröße.

In den Kategorien Kostenfaktor, Anzahl der Räume und Teamfaktor konnten jeweils maximal 5,00 Punkte erreicht werden. In der Kategorie Spielgenre 4,00 Punkte und in der Kategorie Schwierigkeitsstufen 3,00 Punkte. Die Punktzahl der Beliebtheit entspricht 1:1 der Bewertung bei Google. Maximal waren hier 5,00 Punkte möglich. Insgesamt konnten die Escape Rooms folglich maximal 27,00 Punkte erreichen.

Diese Escape Rooms erfreuen sich besonderer Beliebtheit

Mitreißende Stories, kreative Gestaltung oder super gruselige Rätsel – diese Escape Rooms haben alles richtig gemacht. Escape Time Erlangen, Escape Adventure Freiberg, Exodus Heilbronn und elf weitere zählen mit einer Google-Bewertung von 5,00 zu den beliebtesten Escape Rooms in ganz Deutschland.

Als Indikator für die beliebtesten Rätselräume diente die Google-Bewertung. In diesem Fall wurde die Punktzahl mit der Google-Bewertung gleichgesetzt. Die höchstmögliche Punktzahl entspricht also der maximalen Google-Bewertung von 5,00.

Escape RoomBundesland
House of EscapeThüringen
EscapeGameRThüringen
Dr Lux Escape RoomSchleswig-Holstein
Brocken GamesSachsen-Anhalt
Escape Adventure FreibergSachsen
66 MinutenRheinland-Pfalz
Exit Experience MainzRheinland-Pfalz
KeyTown KaiserslauternRheinland-Pfalz
Spybrain EscapeNRW
X-it AdventuresNRW
Escape and More HamelnNiedersachsen
Immersion EscapeBremen
Escape Time ErlangenBayern
Exodus HeilbronnBaden-Württemberg
Die 14 Escape Rooms mit einer Google-Bewertung von 5,0.

Gut für den Geldbeutel: Die günstigsten Escape Rooms

Exit Games können ganz schön teuer sein. Der Preis unterscheidet sich meist nach Anbieter, Lage und Raum. Besonders für Personen, die sich zum ersten Mal an einem Rätselraum probieren wollen, ist der Preis meist ein ausschlaggebendes Kriterium.

Am preiswertesten ist Dr. Lux Escape Room in Schleswig-Holstein mit nur 16,00 € pro Person. Zu den mit Abstand teuersten Anbietern gehören THE ROOM in Berlin mit 38,00 € und der Escape Room Hidden in Hamburg mit stolzen 40,00 € pro Person.

Im Folgenden sind die Preise pro Person für den günstigsten Raum bei einer Gruppengröße von vier Personen angegeben.

Escape RoomPreis pro Person bei einer Gruppengröße von 4 PersonenPunkte
Dr. Lux Escape Room16,00 €5,00
EscapeGameR17,50 €4,75
Escape Jena19,00 €4,50
Entertain your Brain, CryptoRaum20,00 €4,33
Brocken Games, GamePlanet Nordhausen22,00 €4,00
Die Top 5 der günstigsten Escape Room Anbieter.

Anzahl der Räume: Hier ist die Auswahl am größten

Auch die Anzahl der Räume spielt bei der Suche nach den besten Escape Rooms in Deutschland eine Rolle. Je mehr Räume, desto öfter kann man beim gleichen Anbieter spielen und desto mehr Spielgenres hat man in der Regel zur Auswahl. Das bedeutet gleichzeitig, dass eine größere Zielgruppe angesprochen wird und sich die Aktivität für mehr Anlässe anbietet.

Klarer Sieger dieser Kategorie ist der Anbieter Hidden in Braunschweig in Niedersachsen mit insgesamt 10 verschiedenen Räumen. Danach folgen Escape Stories Wuppertal, Escape Berlin und EscapeWorld Stuttgart in Fellbach mit jeweils acht Räumen.

Escape RoomBundeslandAnzahl der Räume
Hidden in BraunschweigNiedersachsen10
EscapeWorld Stuttgart in FellbachBaden-Württemberg8
Escape Stories WuppertalNordrhein-Westfalen8
Escape BerlinBerlin8
Baltic AdventuresMecklenburg-Vorpommern7
TeamEscape KoblenzRheinland-Pfalz7
Final Escape KielSchleswig-Holstein7
Die 7 Escape Rooms mit den meisten Räumen.

Horror, Abenteuer oder Fantasy – hier warten die meisten Spielgenres

Ähnlich wie Filme können auch Escape Rooms thematisch in verschiedene Genres eingeteilt werden. Für einen guten Escape Room-Anbieter ist die Diversität der Spielgenres ausschlaggebend. Bei unterschiedlichen Genres grenzen sich die einzelnen Räume stärker voneinander ab und eine breitere Zielgruppe wird angesprochen.

Für diese Kategorie wurden die gängigsten vier Genres als Grundlage verwendet: Horror, Krimi, Abenteuer und Fantasy. Jeder einzelne Raum der Escape Room-Anbieter wurde einem Genre zugeordnet. Die höchste Punktzahl 4,00 wurde vergeben, wenn mindestens vier unterschiedliche Genres festgestellt werden konnten.

Bei den folgenden neun Escape Room-Anbietern konnten mindestens vier Spielgenres ausfindig gemacht werden. Auch hier entsprechen die Punkte der Anzahl der Spielgenres.

Escape RoomBundesland
Hidden in BraunschweigNiedersachsen
EscapeWorld Stuttgart in FellbachBaden-Württemberg
Escape Stories WuppertalNordrhein-Westfalen
Final Escape BerlinBerlin
Baltic AdventuresMecklenburg-Vorpommern
Final Escape BremenBremen
Final Escape KielSchleswig-Holstein
ExitZone MainzRheinland-Pfalz
Escape Time ErlangenBayern
Die 9 Escape Rooms mit mindestens vier verschiedenen Spielgenres.

Anfänger, Fortgeschritten oder Profi: Hier kommen alle zum Zug

Die richtige Schwierigkeitsstufe ist beim Exit Game entscheidend. Sind die Rätsel zu schwierig, kommt schnell Frust auf und vorbei sind gute Laune und Gruppendynamik. 

Daher wurden in dieser Kategorie die Spiellevel aller Räume der Anbieter analysiert.

Escape Room-Anbieter mit Räumen mit gleichbleibendem Spiellevel erhielten einen Punkt, bei zwei unterschiedlichen Level gab es zwei Punkte und Anbieter mit mehr als zwei Schwierigkeitsstufen wurde die Höchstpunktzahl 3,00 zugeteilt. Auch hier entsprechen die verteilten Punkte der Anzahl der Schwierigkeitsstufen.

Insgesamt haben 22 der 71 analysierten Escape Rooms drei oder mehr Spiellevel im Angebot. Darunter EscapeWorld Stuttgart, Escape Time Erlangen, Exit Sachsen, BreakOut Game Frankfurt, Final Escape Berlin und Escape Adventure Freiberg.

Teamfaktor: Einer für alle – alle für einen

Gemeinsam ans Ziel – bei einem größeren Team profitiert die Gruppe von den Stärken jedes einzelnen Spielers. Außerdem eignet sich ein Exit Game für mehrere Teilnehmer auch ideal als Teamevent, Junggesellenabschied und Co. Nicht zuletzt ist die Gruppengröße ausschlaggebend für den Preis. Wenn das Team aus mehr Spielern besteht, sind die Kosten pro Person in der Regel geringer.

In zwei der 71 Escape Rooms können bis zu 12 Personen gleichzeitig in einem Raum spielen. Dies ist nur bei Escape Berlin und Final Escape Kiel möglich, daher erhalten diese Anbieter die Höchstpunktzahl 5,00. Am gängigsten ist eine Gruppengröße von sechs Personen, wie es in insgesamt 39 deutschen Escape Rooms der Fall ist.

Escape RoomMaximale GruppengrößePunkte
Final Escape Kiel125,00
Escape Berlin125,00
Hidden in Braunschweig104,00
Die 3 Escape Rooms mit der größtmöglichen Gruppengröße.

Die Top 13 Escape Rooms in Deutschland im Überblick

Jeder der untersuchten Escape Rooms ist kreativ gestaltet, einzigartig und eignet sich ideal für eine spannende Gruppenaktivität. Doch welcher Escape Room Anbieter stellt sich als der wahre Gewinner heraus und belegt den ersten Platz? Das Ranking von Travelcircus verrät es!

  Platz  Escape RoomsBeliebtKostenAnzahl RäumeSpielgenresStufenTeamfaktor  Gesamt
1Escape Berlin4,801,884,113,003,005,0021,79
2Hidden in Braunschweig4,802,675,004,001,004,0021,47
3Final Escape Kiel4,801,833,674,002,005,0021,30
4Escape World Stuttgart4,802,674,114,003,002,5021,08
5Escape Time Erlangen5,003,132,334,003,002,0019,46
6Escape Stories Wuppertal4,902,294,114,002,002,0019,30
7Exit Sachsen4,803,133,222,003,003,0019,15
8BreakOut Game Frankfurt4,703,002,783,003,002,5018,98
9Baltic Adventures4,803,503,674,001,002,0018,97
10Final Escape Bremen4,901,833,224,002,003,0018,96
11Final Escape Berlin4,801,833,224,003,002,0018,86
12Escape Adventure Freiberg5,003,502,333,003,002,0018,83
13ExitZone Mainz4,903,132,784,002,002,0018,80
Die Top 13 Escape Rooms in Deutschland im Überblick.

Platz 13: ExitZone Mainz, Rheinland-Pfalz (18,80 Punkte)

Der erste Escape Room-Anbieter unter den Top 13 ist ExitZone Mainz. Dieser konnte vor allem mit seinen vier Spielgenres punkten. In folgenden fünf Räumen stehen die Genres Krimi, Horror, Fantasy und Abenteuer zur Auswahl: Die Verschwörung, Der Angriff X, Das Geheimnis der Mönche, Zauberschule und Blutiges Erwachen.

Außerdem liegt der Preis mit 27,25 € pro Person bei einer Gruppe von vier Spielern knapp unter dem Durchschnitt. Abstriche mussten leider bei der Gruppengröße und den Schwierigkeitsstufen gemacht werden.

Bei diesem Escape Room Anbieter dauert ein Spiel 66 Minuten.


Platz 12: Escape Adventure Freiberg, Sachsen (18,83 Punkte)

Den 12. Platz belegt Escape Adventure Freiberg in Sachsen. Folgende vier Räume erwarten Rätselfans dort: Der Gruselraum Komm Schweinchen, Schweinchen; Redaktionsschluss; Die Zeitreise und Vor der Hacke ist es duster (Bergbau-Atmosphäre).

Vor allem der Preis von 25,00 € pro Person und die drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sprechen für diesen Escape Room-Anbieter. Insgesamt erreichte er in der Auswertung 18,83 Punkte.


Platz 11: Final Escape Berlin, Berlin (18,86 Punkte)

Fans der Serie Prison Break können sich freuen! Bei Final Escape Berlin können Fans jetzt im gleichnamigen Raum selbst aus dem Gefängnis ausbrechen. Außerdem warten folgende Räume auf mutige Entdecker: Blutiges Erwachen, The Puppeteer, Robot Paranoia, Last Human und Das Geisterschiff.

Der Escape Room-Anbieter konnte vor allem in den Kategorien Spielgenres und Schwierigkeitsstufen überzeugen und sich insgesamt 7,00 Punkte sichern. Mit 35,00 € pro Person liegt dieser Anbieter allerdings deutlich über dem Durchschnittspreis von 27,61 €.


Platz 10: Final Escape Bremen, Bremen (18,96 Punkte)

Last Human, Der vergessene Tempel, Der Puppenspieler, Das Geheimnis der Mönche, Schatz der Piraten und Der Henker – schon allein bei den Namen der sechs Räume bekommt man Lust, sich ins Abenteuer zu stürzen.

Final Escape Bremen überzeugt außerdem mit der Vielfalt an Spielgenres und der maximalen Gruppengröße von acht Personen. Allerdings musste auch dieser Escape Room Punkte für den Preis von 35,00 € pro Person einbüßen.

Ab Mai 2023 soll zusätzlich der Raum Magische Fabelwesen dazu kommen.


Platz 9: Baltic Adventures, Mecklenburg-Vorpommern (18,97 Punkte)

Der Escape Room Baltic Adventures in Neubrandenburg hat es in unserem Ranking auf Platz 9 der Top 13 Escape Room Anbieter geschafft. Er punktet mit allen vier Spielgenres und einem fairen Preis von 25,00 € pro Person.

Auch mit sieben Rätselräumen liegt der Anbieter über dem Durchschnitt. Spieler können sich auf Der Puppensammler, Muriels Erbe, Die Schattenwelt, Morpheus Versteck, Das verlassene Hotel, Chicago 1920 und Der vegane Vampir freuen. Insgesamt gab es für diesen Escape Room 18,97 Punkte.


Platz 8: BreakOut Game Frankfurt, Hessen (18,98 Punkte)

Der achte Platz geht an BreakOut Game Frankfurt. Dieser hat folgende Rätselräume im Angebot: Draculas Schloss, Stalker – Chernobyl 1986, Trapped in Time, Nightmare Circus und Behind Closed Doors. Der günstigste Raum liegt bei 28,00 € pro Spieler.

Pluspunkte gab es bei diesem Escape Room-Anbieter außerdem für die drei unterschiedlichen Spiellevel. Hier kommen auch richtige Profis ins Schwitzen! Insgesamt konnte BreakOut Game Frankfurt 18,98 Punkte erzielen.

Die Spieldauer für den extra kniffligen Escape Room Behind Closed Doors beträgt 90 Minuten.


Platz 7: Exit Sachsen, Sachsen (19,15 Punkte)

Platz sieben der Top 13 Escape Rooms belegt Exit Sachsen. Dieser Anbieter liegt im Zentrum von Chemnitz und hat folgende sechs Räume zur Auswahl: Mystery Room, Laboratorium: Das Kaltenbach Attentat, Secret Service, Bibliothek: Reise um die Welt, Der Sargmacher und Hänsel & Gretel 3.0.

Exit Sachsen konnte mit einer Gruppengröße von acht Personen und drei Schwierigkeitsstufen punkten. Auch der Preis von 27,25 € pro Person kann sich sehen lassen. Spielgenres gibt es leider nur zwei. Insgesamt ergatterte der Escape Room 19,15 Punkte.


Platz 6: Escape Stories Wuppertal, Nordrhein-Westfalen (19,30 Punkte)

Wer auf Nervenkitzel steht, ist bei Escape Stories Wuppertal genau richtig. Hier stehen Gruselfans gleich drei Horror Räume zur Verfügung: Der Henker, The Dark Forest und Das Sanatorium. Doch lieber Fantasy? Dann sind die Räume Die Zauberschule oder Das Geheimnis der Wunderlampe die richtige Wahl. Keins von beidem? Wie wäre es dann mit Jäger des verlorenen Schatzes, Die Flucht aus Alcatraz oder Der Fall Sherlock Holmes?

Neben vier verschiedenen Spielgenres kann dieser Escape Room Anbieter mit ganzen acht Räumen punkten. Mit einem Preis von 32,25 € pro Person gehört er allerdings zu den teureren Alternativen in Deutschland.

Ein weiterer Horror Escape Room ist bereits in Arbeit.


Platz 5: Escape Time Erlangen, Bayern (19,46 Punkte)

Der fünfte Platz der Top 13 Escape Rooms in ganz Deutschland geht an Escape Time Erlangen in Bayern. Folgende vier Spiele werden dort angeboten: Sherlock wird vermisst, Die brennende Verschwörung, Subway und Besessen.

Mit allen vier Spielgenres und drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen spricht dieser Anbieter eine große Zielgruppe an. Auch der Preis von 27,25 € pro Person sorgt für eine gute Gesamtpunktzahl von 19,46 Punkten.


Platz 4: Escape World Stuttgart in Fellbach, Baden-Württemberg (21,08 Punkte)

Platz Nummer vier geht an Escape World Stuttgart in Fellbach. Mit allen vier Spielgenres und Spiellevel für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis erreicht dieser Anbieter bei unserer Auswertung sagenhafte 21,08 Punkte.

Folgende Räume gibt es hier zu entdecken: Dystopia 2.0, Violas Ghost, Death-Live, The Artifact, Illusional Mind und The Manager. Der Preis für dieses Abenteuer beginnt bei 30,00 € pro Person.


Platz 3: Final Escape Kiel, Schleswig-Holstein (21,30 Punkte)

Mit ebenfalls vier Spielgenres und einer maximalen Gruppengröße von 12 Personen sichert sich Final Escape Kiel in Schleswig-Holstein den dritten Platz unter den Top 13 Escape Room Anbietern in Deutschland.

Sieben Escape Rooms gibt es hier zu entdecken: Sherlock Holmes – Ein neuer Fall, Der Albtraum, Fluch der Pharaonen, The Puppeteer, Der Henker, Die Zauberschule und Das Geisterschiff. Der Preis liegt bei 35,00 € pro Person. Insgesamt sichert sich Final Escape Kiel stolze 21,30 Punkte.


Platz 2: Hidden in Braunschweig, Niedersachsen (21,47 Punkte)

Der zweite Platz geht an Hidden in Braunschweig in Niedersachsen. Ganze zehn Escape Rooms voller spannender Abenteuer warten hier auf Rätselfans: Morrah Island, Das geheime Elixier (ab 18), Club of Experts, Dragons of Dublin, Hexenjäger, Hexenmeister, Das Lagerhaus, Prison Break, Die Reichsbank und Moonraker.

Bis zu zehn Spieler können in einigen der Räume zusammen rätseln. Die Gruppe kann sich dabei zwischen vier Spielgenres entscheiden. Der günstigste Preis pro Person liegt bei 30,00 €. Auf ins Abenteuer!


Platz 1: Escape Berlin, Berlin (21,79 Punkte)

Den ersten Platz der Top 13 Escape Rooms belegt Escape Berlin. Dieser Anbieter lockt mit acht kreativen Räumen für Groß und Klein: Sherlocks Falle, Sherlock Holmes, Superzwerg, Sherlocks Traum, Schnapsladen, Puppenspieler, Partykeller und Sturmfrei.

Party people aufgepasst: Einzigartig bei diesem Anbieter ist, dass einige der Escape Rooms mit Alkohol zu spielen sind. Bei den Rätselräumen Schnapsladen und Partykeller gehört Schnaps ausdrücklich zum Lösen der Aufgaben dazu. Perfekt also für Junggesellenabschiede und süffige Geburtstagsfeiern. Außerdem sind einige dieser Räume mit einer Gruppe bis zu 12 Personen spielbar.

Der Preis pro Person liegt bei 34,75 € (inkl. Premium-Alkohol). Prost!

Die Kulissen der Escape Rooms wurden von professionellen Bühnenbildnern und Drehbuchautoren erstellt.


Fazit: Rätselspaß der besonderen Art
Bei so vielen spannenden Escape Rooms kann man sich nur äußerst schwer für einen entscheiden. Während für unerfahrene Spieler vermutlich eher ein Anbieter in der Region in Frage kommt, kann es sich für Fortgeschrittene und Profis lohnen, einen weiteren Weg auf sich zu nehmen. Wie wäre es also gleich mit einer Städtereise nach Frankfurt, Hamburg oder Berlin?

Ein weiteres ausschlaggebendes Entscheidungskriterium ist stets der Kostenfaktor. Während ein Exit Game im Dr. Lux Escape Room in Schleswig-Holstein nur 16,00 € pro Person kostet, muss man für den Anbieter Hidden in Hamburg ganze 40,00 € pro Person blechen. Dafür befinden sich die sechs Escape Rooms allerdings auch auf zwei Schiffen.

Letztendlich sind alle Rätselräume auf ihre Weise einzigartig und mit viel Herzblut und Kreativität entworfen. Also egal, für welchen Anbieter man sich am Ende entscheidet – es wird garantiert ein einmaliges Abenteuer!

Quelle: Travelcircus

« Ältere Beiträge

© 2024 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑