Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: New York City (Seite 20 von 25)

CSI: NY 1.18 – Tödliche Verwechslung

Originaltitel: The Dove Commission

Inhalt

Eine Feier hochrangiger Ermittler in einer Panoramabar endet in einem Blutbad: Schüsse fallen und der Vorsitzende der „Dove-Kommission“ zur Aufdeckung von Schwachstellen bei der New Yorker Polizei ist tot. Es stellt sich heraus, dass von außen in den 65. Stock geschossen wurde! Ein anderes Gebäude ist nicht in der Nähe, also wie hat jemand mit einem Gewehr präzise Schüsse in über hundert Metern Höhe abgeben können?
Aiden und Danny sind mal wieder zusammen unterwegs, diesmal bei einem Mord an einem illegalen Taxifahrer. Er wurde zuerst übel zugerichtet und dann erstochen, offenbar von einem großen, kräftigen Mann. Doch das Opfer hat Blut unter den Fingernägeln – und die DNS ist weiblich…

Zitat

„Ich hab einfach nur auf die Beweislage reagiert.“
„Nein, hast Du nicht! Du warst einfach nur ’n Arsch!“
Danny und Aiden

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Ein Gag wird nicht ins Deutsche übertragen: Als Hawkes das Projektil aus dem Körper des toten Commissioners holen will, fragt er Mac: „Weißt Du, was ich als Kind gern gespielt habe? – Operation!“ Nachdem der Arzt das Projektil entfernt hat, erwidert Mac im Original: „His nose didn’t buzz red. Well done!“ Damit wird auf ein Gesellschaftsspiel angespielt, das im Deutschen „Doktor Bibber“ heißt: An einem „Patienten“ auf einem Spielfeld müssen mittels einer Pinzette Operationen durchgeführt werden (zum Beispiel Organe entnehmen). Dabei darf man mit der Pinzette den Patienten selber nicht berühren. Wenn das passiert, leuchtet dessen Nase rot auf und ein Summen ertönt. Deswegen sagt Mac im Original: „Seine Nase hat nicht rot geleuchtet.“ Auf Deutsch sagt er einfach: „Sieht so aus, als wär die Operation erfolgreich gewesen.“

Die Episode hätte im Original ursprünglich „The Mollen Commission“ heißen sollen. Die „Mollen-Kommission“ hat tatsächlich die Korruption der New Yorker Polizei untersucht. Der deutsche Titel gibt leider – wie das öfters passiert – einen zu deutlichen Hinweis auf die Lösung des Falls.

CSI: NY 1.17 – Absturz

Originaltitel: The Fall

Inhalt

Ein Weinhändler wird überfallen und erschossen. Zeugen gibt es kaum, der Händler kann vor seinem Tod einem Polizisten noch sagen, dass es sich offensichtlich um eine Jugendgang handelte – die Crazy Aces Gang. Als Mac das Überwachungsvideo kontrolliert, sieht er, wie einer der Täter eine Dose abstellt. Doch die Dose ist nicht mehr da. Offenbar hat einer der Polizisten das Beweisstück mitgenommen, und das aus einem sehr persönlichen Grund…
Eine weitere Leiche ist auf einem Vordach eingeschlagen. Danny und Aiden sind vor Ort. Bei dem Toten handelt es sich um einen Filmproduzenten, der als Choleriker bekannt war. Doch jeder Hinweis, den die Ermittler finden, führt zunächst in eine Sackgasse. Dann kommen sie auf ein süßes Geheimnis…

Zitat

„Menschen können sie einschüchtern. Aber gegen handfeste Beweise kommen sie nicht an.“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Das Stück, das am Anfang der Episode in dem Weingeschäft gespielt wird, ist der „Slawische Tanz Nr. 1“ von Antonin Dvorák.
Es fällt auf, dass sehr häufig Danny Messer und Aiden Burn zusammen Fälle bearbeiten. Es sieht ganz danach aus, als hätten die Autoren geplant, dass sich die beiden näherkommen. Auch die Chemie zwischen den beiden Charakteren spricht dafür. Allerdings wollte Schauspielerin Vanessa Ferlito die Serie verlassen (was in der zweiten Staffel geschah), also konnte dieser Handlungsstrang nicht weiter verfolgt werden. Ein solcher Handlungsstrang wurde dann mit Aidens Nachfolgerin Lindsay Monroe verwirklicht.
Einer der Drehbuchautoren im Apartment des Fimproduzenten erwähnt, dass er ein Drehbuch an Paramount verkauft habe. Paramount Pictures gehörte zum Zeitpunkt, an dem die Folge produziert wurde, zur CBS Company. CBS produziert die CSI-Serien.
Aiden erwähnt außerden den Namen „Carrie Bradshaw“. Das ist die Hauptfigur aus der Serie „Sex and the City“, die auch in New York spielt. Sie erwähnt ihn aber als fiktiven Charakter, also spielen „CSI: NY“ und „Sex and the City“ nicht im selben Serienuniversum.

CSI: NY 1.16 – Heiße Ware

Originaltitel: Hush

Inhalt

Ein LKW wird überfallen und der Fahrer angechossen. Doch nicht deswegen ruft Flack Mac und Stella an den Containerhafen, sondern wegen ziemlich viel Blut an dem LKW. Zwischen Container und Ladefläche liegen die Überreste eines Menschen. Allerdings fehlt die Hälfte der Leiche, diese wird zwischen zwei Containern gefunden. Es handelt sich um einen Vorarbeiter, der nicht sonderlich beliebt war. In einem leeren Container wird kurz darauf eine zweite Leiche gefunden…
Im Straßengraben liegt eine tote Frau in Unterwäsche. Aiden und Danny finden Fesselungsspuren, möglicherweise wurde sie an einen Baum gebunden und mit einem Auto angefahren. Schnell ist der passende Unfallwagen gefunden – und der hat eine merkwürdige Konstruktion auf dem Kühlergrill…

Zitat

„Sag jetzt bloß nicht, Du willst Domina-Spielchen mit mir machen.“
„Hättest Du wohl gern!“
Danny und Aiden

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

„Garagen-Joe“ wird dargestellt von Ted Raimi. Ihn kennt man unter anderem als Joxer aus den Serien „Hercules“ und „Xena“, aus den Spiderman-Filmen und als Tim O’Neil aus „seaQuest DSV“. Nach Michael DeLuise ist er der zweite Schauspieler aus „seaQuest“, der bei „CSI: NY“ mitspielt.

Der Hafen von New York ist nach der umgeschlagenen Fracht der drittgrößte, nach seiner Fläche der größte Hafen der USA. Er befindet sich an der Mündung des Hudson in den Atlantik. 

CSI: NY 1.15 – Tod am Altar

Originaltitel: Til Death do we part

Inhalt

Es hätte romantisch werden sollen bei der Hochzeit, doch es wurde tragisch: Erst sind die weißen Tauben tot, dann die Braut – am Altar zusammengebrochen. Sie starb an einer Formaldehyd-Vergiftung. Wie sich herausstellt, stammt das Kleid von Körper einer Toten. Es wurde in einem Second-Hand-Laden verkauft – und es gibt noch mehr Kleidungsstücke mit Formaldehyd…
Aiden, Stella und Flack sind auf Staten Island. Dort wurde in einem leerstehenden Klostergebäude eine Hand gefunden. Ein paar Meter weiter findet sich der Rest der Leiche. Offenbar war der Mann mit Handschellen gefesselt gewesen und hat sich die Hand selbst abgebissen. Es handelt sich um einen frisch entlassenen Strafgefangenen, dem einige Menschen den Tod wünschten…

Zitat

„Ihr Kleid hat sie umgebracht?“
Mac Taylor

Der Originaltitel

Der Originaltitel ist ein Wortspiel mit der Formel „Til Death do us part“ („Bis der Tod uns scheidet“), die bei traditionellen Hochzeiten gesprochen wird. Übersetzt heißt der Titel ungefähr „Bis zum Tod scheiden wir uns“.

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Staten Island ist eine Insel südwestlich von New York City. Zwischen Manhattan und der Insel verkehrt die „Staten Island Ferry“, der Transfer ist kostenlos. Viele Touristen fahren mit der Fähre, um New York vom Wasser aus zu sehen.

Die „Staten Island Ferry“

Die jüdische Totenwache darf man nicht mit dem „Shiwa sitzen“ verwechseln. Die Tradition besagt, dass ein Verstorbener nicht allein gelassen werden darf und bestenfalls nach vierundzwanzig Stunden beerdigt werden. Die Frist kann in besonderen Fällen auf drei Tage verlängert werden. Die Totenwache übernimmt in der Regel die Chewra Kadischa, die Heilige Bruderschaft, die es in jeder Gemeinde gibt. „Shiwa (oder Schiwa) sitzen“ beginnt nach der Beerdigung, die Pflicht dazu haben die nächsten Angehörigen. Der Name „Schiwa“ bedeutet „sieben“, weil die Trauerzeit sieben Tage dauert. Die Trauernden sitzen auf niedrigen Schemeln oder auf dem Boden, dürfen ihrer Arbeit nicht nachgehen und müssen verschiedene Rituale einhalten.

CSI: NY 1.14 – Der Schlangenmensch

Originaltitel: Blood, Sweat and Tears

Inhalt

Ein Eisschwimmer findet am Strand von Coney Island eine Kiste. Obwohl sie viel zu klein scheint, befindet sich darin die Leiche eines jungen Mannes – völlig verkrümmt. Eine Röntgenuntersuchung ergibt, dass das Skelett des Opfers unversehrt ist. Er ist ein „Schlangenmensch“, seine Bänder sind extrem dehnbar und er kann sich verdrehen – und zum Beispiel in eine Kiste steigen. Die Spuren führen in den Zirkus…
Danny und Don Flack sind in einer Wohnung, wo sich ein riesiger Blutfleck auf dem Fußboden findet – aber keinen Körper. Der fehlende Duschvorhang lässt Danny vermuten, dass ein Mord geschehen ist und die Leiche wegtransportiert wurde. Er findet sie im Müllschacht – doch es ist nicht die Mieterin der Wohnung. Es ist eine Freundin von ihr, die sich vor ihrem gewalttätigen Mann versteckt hat: alte Verletzungen im Gesicht sprechen Bände…

Zitat

„Das ist keine Kiste – es ist ein Sarg.“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Coney Island ist die südliche Spitze von Brooklyn. Der Name war ursprünglich Niederländisch, „Conyne Eilandt“ heißt „Kanincheninsel“. Nachdem die Engländer das Gebiet in Besitz nahmen, transskribierten sie den Namen zu „Coney Island“, wobei „Coney“ tatsächlich ein alt-englischer Begriff für „Kaninchen“ ist. Auf Coney Island befindet sich ein Vergnügungspark, der einmal der größte Vergnügungspark der Welt war. Er wurde schließlich von Disneyland abgelöst.

So genannte „Schlangenmenschen“ werden wissenschaftlich „Kontorsionisten“ genannt. Jahrelanges Training ist notwendig, um sich so verdrehen, dass man in eine kleine Kiste passt. Das Opfer in dem Fall leidet jedoch an einem Gendefekt, dem Ehlers-Danlos-Syndrom. Es äußert sich durch eine Störung im Bindegewebe, wodurch die Haut extrem dehnbar wird und die Gelenke eine unnatürliche Beweglichkeit erreichen.

Die Stolperfalle in der New Yorker U-Bahn

Eine U-Bahnstation an der 36. Straße in New York hat etwas besonderes an sich – eine Treppe, bei der eine Stufe ein Stück höher ist, als alle anderen Stufen. Wozu das führt, zeigt dieses Video aus dem „Big Apple“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



Link zum Video: http://youtu.be/ap-22FjgoE4

CSI: NY 1.13 – Schlagkräftig

Originaltitel: Tanglewood

Inhalt

Ein junger Mann wird im Schnee des Central Park zu Tode geprügelt. Die Spuren der Angreifer sind noch gut zu sehen, außerdem liegen Splitter eines Baseballschlägers am Tatort. Hawkes entdeckt außerdem eine offenbar entfernte Tätowierung. Sie gibt ihn als Mitglied der „Tanglewood-Boys“ aus.
Aiden und Danny müssen zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge. Jemand hat den Wagen einer Frau gerammt, so dass er sich überschlug und im Straßengraben landete. Als ihr Ehemann sie identifizieren soll, dreht er durch.
Aiden wird von dem Verkehrsunfall abgezogen, als ein Verkäufer in einem kleinen Laden erschossen wird. Doch der Fall wird recht schnell geklärt: das Opfer aus dem ersten Fall hat Blut des Verkäufers im Gesicht. Aber es stellt sich heraus, dass seine Tätowierung eine Fälschung – er ist kein Tanglewood-Boy. Und den echten Tanglewood-Boys hat diese Art Angeberei offenbar nicht gefallen…

Zitat

„Das Ermittlungswerkzeug, das wir hier haben, ist unbezahlbar: Schnee!“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Der Darsteller von Sonny Sassone, einer der Tanglewood-Boys, ist Michael DeLuise, Sohn von Dom DeLuise. Er hat in „Gilmore Girls“, „Lost“ und „Stargate SG-1“ mitgespielt. Seine erste große Hauptrolle war in „21, Jump Street“. Außerdem spielte er an der Seite seines Bruders Peter in „seaQuest DSV“. Michaels Rolle hieß Tony Piccolo, die von Peter Dagwood.

Das Durchschnittsgehalt eines Kriminaltechnikers wird in dieser Episode mit rund 95.000 US$ angegeben.

CSI: NY 1.12 – Stichwunden

Originaltitel: Recycling

Inhalt

New York ist (auch) die Stadt der Fahrradkuriere – sie kommen in den Verkehrsstaus überall durch. Michael Starling jedoch kommt nirgendwo mehr durch, er ist tot, erstochen. In seiner Wunde findet sich ein Teil der Mordwaffe, die Hälfte einer Schere von einem Taschenmesser. Der Kurier trug einen Pulsmesser mit Aufzeichnung, so können Stella und Danny seine Strecke nachvollziehen…
Mac und Aiden sind bei einer Hundeschau. Eines der Hundefrauchen liegt erstochen darnieder – mit einer Stricknadel. Am Tatort sind Pfotenabdrücke eines Hundes zu sehen – aber nicht von dem Hund, der dem Opfer gehörte. Außerdem war sie mit Beruhigungsmitteln vollgepumpt. Doch alle Spuren führen irgendwie ins Nichts…

Zitat

„Die Nadel bringt nicht nur Junkies um.“
Mac über die Mordwaffe in seinem Mordfall

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Die Adresse „Ecke 32nd Street und 8th Street“, wo der Fahrradkurier sein Päckchen abliefern sollte, gibt es nicht. Die 32. Straße endet auf Höhe der 7. Straße.
Der Kurier brach an der Ecke Hudson und Jane Street tot zusammen.

Stella und Danny verfolgen Spuren eines Fahrradreifens in Zement. Um die Fahrtrichtung, in die ein Rad unterwegs gewesen ist, zu bestimmen, betrachtet man den Winkel, den die Spur von Vorder- und Hinterrad bilden, wenn sie sich überschneiden. In Fahrtrichtung ist der Winkel der Überschneidung spitzer.

Die Synchronstimme der verdächtigen Kollegin des Fahrradkuriers ist Sandra Schwittau. In Deutschland kennt man sie vor allem als deutsche Stimme von Bart Simpson.

Die Hundeshow findet im Madison Square Garden statt. Es handelt sich um die Show des Westminster Kennel Club, die dieses Jahr zum 136. Mal ausgetragen wurde.

CSI: NY 1.11 – Unter Strom

Originaltitel: Tri-Borough

Inhalt

Ein lebloser Körper auf den Gleisen provoziert eine Notbremsung einer New Yorker U-Bahn. Es sieht so aus, als sei er an die stromführende Schiene gekommen, doch das kann nicht sein: Das Opfer starb nicht durch Starkstrom. Sein Körper ist mit Olivenöl eingerieben und er hat eine Digitalkamera, mit der er einen Freund und sich beim Parkour-Laufen gefilmt hat. Und in seiner Hand hielt er den abgebrochenen Finger einer Statue…
Danny muss den Mord an einem Kunsthändler aufklären. Er wurde erschossen und die Waffe am Tatort zurückgelassen. Offenbar wollte er ein Bild an einen Kunden vermitteln, das eine Urkunde, die am Tatort liegt, als Fälschung identifiziert. Doch das Bild ist echt, ebenso wie die Urkunde. Irgendetwas passt nicht zusammen…
Aiden kommt zu einem Tatort, an dem ein Mann liegt, der erschlagen wurde. Seine Kopfwunde stinkt bestialisch. Sie ist mit Fäkalien und Chemikalien verunreinigt. Und die Ursache dafür ist sehr merkwürdig…

Zitat

„Das geschriebene Wort ist unbezahlbar.“
Ein Verdächtiger

Der Originaltitel

Als „Borough“ bezeichnet man die Stadtbezirke in New York City. „Triborough“ ist der Spitzname der „Robert F. Kennedy“-Brücke, ein dreiteiliger Brückenkomplex, der drei Stadtbezirke miteinander verbindet – daher „tri“. Und diese Episode spielt in drei verschiedenen Stadtbezirken.

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Der „Eröffnungsgag“, den Mac und Stella liefern, funktioniert im Deutschen nicht: „Warum läuft ein Jugendlicher über die Gleise?“ – „Um auf die andere Seite zu kommen.“ Original: „Why does a youth cross the railroad?“ – „To get on the other side.“ Es ist eine Variante eines alten Witzes: „Why does the chicken cross the road?“ – „To get on the other side.“ Der Witz liegt darin, dass die Frage so gestellt wird, als wäre die Antwort etwas besonderes, dabei ist sie die naheliegendste.

Die Sportart, die das erste Mordopfer und seine Freunde betreiben, bezeichnet man „Parkour“. Die Läufer laufen eine direkte Strecke und überwinden dabei jegliches Hindernis, das ihnen im Weg steht, Parkbänke, Mauern, Gerüste. Einem breiten Publikum bekannt wurde die Sportart unter anderem durch eine Verfolgungsjagd in dem James-Bond-Film „Casino Royale“ mit Daniel Craig.

Grand Army Plaza, der Treffpunkt der Parkourläufer, ist der Haupteingang des Prospect Park, Brooklyn. Dort stehen verschiedene Brunnen, Säulen, das John-F-Kennedy-Monument und ein Triumphbogen, der „Soldiers‘ and Sailors‘ Arch“.

CSI: NY 1.10 – Die Schlafwandlerin

Originaltitel: Night, Mother

Inhalt 

Basketballer finden die blutüberströmte Leiche einer jungen Frau – und eine Frau, die die Tatwaffe, einen Holzpflock, in Händen hält. Doch so einfach ist der Fall nicht: die angebliche Täterin ist Schlafwandlerin. Es sieht ganz so aus, als hätte sie ein unbewältigtes Trauma und ihr Opfer unwissentlich erstochen. Eine Untersuchung ergibt das Gegenteil – sie muss die Leiche gefunden haben. Aber was hat sie dann gemacht – und wer ist der Täter?
Aiden und Danny sind bei einem Mann, der sprichwörtlich zu Tode geprügelt wurde. Er hat eine implantierte Linse aus einer Versuchsreihe, aufgrund derer Aiden eine Adresse herausfindet. In der Wohnung des Opfers stehen Schaufensterpuppen, die für das Training von Taschendieben verwendet wurden…

Zitat

„Verbrechen aus Leidenschaft – obwohl Täter und Opfer sich nicht gekannt haben.“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 1 [6 DVDs] bei AMAZON

Hinter der Story

Der Schauspieler, der den Mann des ersten Opfers darstellt, ist Corin Nemec. In Deutschland kennt man ihn hauptsächlich als Teeniestar aus der Serie „Parker Lewis – der Coole aus der Schule“.

„Schlafwandeln“ wird wissenschaftlich Somnambulismus genannt. Früher vermutete man, dass eine starke Lichtquelle, zum Beispiel der Vollmond, Schlafwandeln auslöst und nannte es daher auch „Mondsüchtigkeit“ (Lunatismus). Menschen, die eine Schlafwandel-Phase haben, können in der Tat komplexe Bewegungsabläufe durchführen oder sogar auf Ansprache reagieren. Allerdings tun sie das unbewusst. Meist kehren Schlafwandler von selbst ins Bett zurück und erinnern sich nach dem Aufwachen nicht mehr an das, was sie im Schlaf getan haben.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑