Hier in unserem Reiseblog haben wir schon über das eine oder andere Hotel geschrieben. Und mancher Leser mag sich vorgestellt haben, wie es ist, so ein Hotel zu leiten. Nun ist es möglich, das mal auszuprobieren – zwar nur im Spiel, aber immerhin. „Wewaii“ ist der neue Wurf aus der Softwareschmiede von Travian. Hier kann man das eigene Hotel gestalten, muss sich um Urlauber und ihre Ansprüche kümmern und kann mit anderen, echten Spielern interagieren. Dafür braucht man nur den Browser, bei „Wewaii“ kann man sich umsonst anmelden.
Mehr über das Spiel und die Anmeldemöglichkeiten gibt es hier:
Der große Pool im Hotel Caesar’s Palace in Las Vegas.
Tropisches Strandvergnügen mit Wellen oder planschen zwischen Marmorstatuen wie Caesar einst
Heiß, heißer, am heißesten geht es an den paradiesischen Pools in Las Vegas zu. Dafür ist nicht nur die trockene Wüstenhitze verantwortlich. Las Vegas bietet Sonnenanbetern und Badenixen ein breites Nass-Portfolio: von privaten sexy Pool-Oasen mit Butlerservice bis zu 60.000 Quadratmeter großen Poolkomplexen mit Haifischen.
Mit dem AZURE POOL im Palazzo kommt französisches Flair an den Strip. Umgeben von saftigem Grün, feudalen Tagesliegen und Blumen genießen Gäste feine Speisen und leckere Drinks. Elf Cabanas für jeweils bis zu 8 Gäste säumen den Pool und erwarten Erholungssuchende mit einem gefülltem Kühlschrank, Flachbild-Fernseher, Zeitschriften und einem Safe. Das aufregende Poolkonzept beinhaltet zudem luxuriöse Annehmlichkeiten wie beispielsweise Massagen des Canyon Ranch SpaClubs, kostenlose Früchte als Erfrischung, gekühlte Handtücher und kulinarische Menüs, gezaubert vom prämierten Chefkoch Wolfgang Puck.
Nur die Stadt Las Vegas macht es möglich und bringt Meer und Strand in die Wüste: 1.700 Tonnen Sand brachte das Mandalay Bay Resort aus Südkalifornien in die Wüstenmetropole. Der über sechs Millionen Liter fassende Pool des Mandalay Bay Beach erfreut Gäste mit künstlichen Wellen, die sich bis zu eineinhalb Meter auftürmen können. Dazu kommen drei weitere Pools und ein Joggingpfad.
Eine römische Oase ist der Garden of the Gods des Ceasars Palace. Die Römer verehrten das Wasser aufgrund seiner heilenden Kraft und schwelgten in öffentlichen Bädern, umgeben von duftenden Gärten. Zwischen Marmorstatuen und plätschernden Springbrunnen wandeln Gäste auf den Spuren der römischen Philosophie in dem imposanten Poolkomplex, der aus zwei saphirblauen Pools und zwei Whirlpools besteht. Die zwei Bacchus Pools liegen erhaben über der Oase und bieten imposante Ausblicke auf den Apollo und den Jupiter Pool. Private, schattige Sonnenliegen, ein traumhafter Whirlpool und VIP Cabanas mit Butlerservice gehören zu den luxuriösen Annehmlichkeiten der Bacchus Pools.
Apollo war der Gott des Lichts und der Sonne. Der gleichnamige Pool ist mit seiner Lage nach Südwesten bestens geeignet für Sonnenhungrige. Der etwas versteckte Jupiter Pool lädt oben-ohne Fans zum Sonnenbaden ein. Fünf Cabanas und acht Tagesliegen ermöglichen eine himmlische Atmosphäre.
Ebenfalls zauberhaft anmutende Marmorbäder inmitten einer mediterran beeinflussten Gartenlandschaft locken Gäste in den Bellagio Pool. Zu dem einzigartigen Poolkomplex gehören fünf Pools, gefüllt mit azurblauem Wasser.
Sexy und stylisch geht es jeden Sonntag im Hard Rock Hotel & Casino zu. Die Rehab Party ist legendär mit seinen Palmen gesäumten Stränden, heißen Rhythmen und schönen Menschen.
Das Golden Nugget Downtown besitzt einen der aufregendsten Pools von Vegas. Nur Zentimeter von einander durch einen Glastank entfernt, drehen Hotelgäste ihre Runden neben Haifischen und anderen glitschigen Meeresbewohnern. Eine Rutsche über drei Ebenen erleichtert Gästen das Eintauchen in den fast eine Million Liter fassenden Pool. Der 30 Millionen Dollar Poolkomplex ist auch bekannt als The Tank.
Quelle: Las Vegas Convention and Visitors Authority (LVCVA)
Blue Balls Festival Luzern 2010. Bild: Schweiz Tourismus
Die Region Luzern-Vierwaldstättersee wird im Sommer 2011 um einen Höhepunkt reicher: Das umfangreiche Pilatus-Bauprojekt wird im Juni 2011 fertig gestellt. Das Hotel Pilatus Kulm wurde komplett renoviert. Die riesige Panoramaterrasse mit traumhaften Aussichten erhält noch bis Juni ihren letzten Schliff. Die Eröffnungsfeier findet auf Pilatus Kulm am 2. und 3. Juli 2011 statt. Dazu lockt die Festivalstadt Luzern mit hochkarätigen Konzertveranstaltungen wie dem Blue Balls Festival vom 22. bis 30. Juli und dem Lucerne Festival Sommer vom 10. August bis 18. September 2011. Die Erlebnisregion Luzern – Vierwaldstättersee ist auch eine traumhafte Region für Familien: So hat in Engelberg das Berghotel Trübsee neu auch im Sommer geöffnet und ist um einen neuen Spielplatz erweitert worden. Ab Juli 2011 lädt in Hoch-Ybrig neu eine der längsten Flying-Fox-Bahnen der Welt zur rasanten rund zwei Kilometer langen Fahrt, bei der Geschwindigkeiten von bis zu 90 Stundenkilometer erreicht werden.
Nach anderthalb Jahren Bauzeit wird das Megaprojekt der Pilatus-Bahnen im Sommer 2011 eröffnet. Das Bauprojekt umfasste die beiden Hotels Pilatus Kulm und Bellevue sowie einen Neubau einer riesigen Panoramaterrasse. Das historische Berghotel Pilatus-Kulm, erbaut 1890, erstrahlt nach Komplettsanierung bereits seit August 2010 in neuem Glanz. Seit Februar 2011 hat auch das Hotel Pilatus Bellevue seine Tore wieder geöffnet. Im letzten Bauabschnitt erhält noch die neue Panoramaterrasse, die beide Hotels miteinander verbindet, ihren letzten Schliff. Von der rundum verglasten Terrasse hat der Besucher einen Traumblick auf die umliegende Bergwelt und den Vierwaldstättersee zu seinen Füßen. Die Eröffnungsfeier findet am 2. und 3. Juli 2011 statt.
Die Phantasten und Träumer unter den Komponisten, die Mystiker und Meister der dunklen Klänge stehen beim Lucerne Festival Sommer zum Thema „Nacht“ vom 10. August bis 18. September 2011 im Mittelpunkt. Beim Blue Balls Festival vom 22. bis 30. Juli gibt es über 100 Shows mit Blues, Jazz, Soul, Funk, Rock und Pop. Die Festivalcity Luzern lockt aber auch mit Shoppingtouren in der autofreien Altstadt und unvergesslichen Schifffahrten auf dem Vierwaldstättersee, beispielsweise auf dem Ausflugsschiff Uri.
Auch Familien kommen in der Erlebnisregion Luzern – Vierwaldstättersee auf ihre Kosten: so hat in Engelberg/Titlis das Berghotel Trübsee auf 1800 Metern Höhe neu auch im Sommer geöffnet. Ab Juni 2011 lockt hier zusätzlich ein neuer Kinderspielplatz. Errudert werden kann der Trübsee mit fünf neuen Ruderbooten. Viel Adrenalin gibt es auf der neuen Flying-Fox-Bahn in Hoch-Ybrig. Im Juli 2011 eröffnet die 1,8 Kilometer lange Bahn – eine der längsten Europas. Auf der rasanten Fahrt von der Bergstation Sternen bis zur Fuedereggund nochmal 500 Meter zurück bis zur Talstation Sternen in Hoch-Ybrig können Geschwindigkeiten bis zu 90 Stundenkilometer erreicht werden.
Weitere Informationen gibt es unter MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.
Der berühmte "Strip" in Las Vegas, vom "Stratosphere Tower" aus gesehen.
Abenteuer, Natur und Entertainment – Las Vegas hat sich längst als eine facettenreiche Metropole weltweit etabliert. Jetzt kommen drei weitere Attraktionen in der Wüstenstadt hinzu. Neue Shows, Nachtclubs und interaktive Erlebniswelten ergänzen das umfangreiche Portfolio.
Den Soul, die Energie und die Inspiration des King of Pop fängt der Cirque du Soleil ein in seiner neuen Show: Die „Michael Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil®“ gastiert ab 3. Dezember 2011 im Mandalay Bay Events Center in Las Vegas. Cirque du Soleil kreierte in Zusammenarbeit mit Michael Jacksons Erben eine Show, die auf den Liedern des King of Pop basiert. Freitags, samstags und sonntags finden zwei Abendshows statt, Dienstag bis Donnerstag jeweils eine. Insgesamt sind während des einmonatigen Aufenthalts in Las Vegas 33 Shows geplant. Die Preise für ein Ticket variieren zwischen 35 und 124 Euro. Bisher sind die Shows nur für USA und Kanada geplant. Informationen und Tickets unter: www.cirquedusoleil.com/en/shows/michael-jackson-tour und www.ticketmaster.com.
Auf den Spuren der Mafia befinden sich Besucher in der Las Vegas Mob Experience im Tropicana Hotel. Das interaktive Erlebnis umfasst eine Sammlung von über 1.000 authentischen Artefakten, die einst berühmten Mitgliedern von Verbrecherbanden und kriminellen Organisationen gehörten. Die Welt des organisierten Verbrechens ist ein bedeutender und spannender Teil der Entstehungsgeschichte der Stadt. Begegnungen der besonderen Art gehören deshalb dazu. Besucher treffen quasi direkt auf Gangster und sollen besser verstehen, wie Las Vegas entstand und sich entwickelte. Schauspieler wie James Caan oder Milicent Rosen, Tochter des berühmten Gangsters Bugsy Siegel, besuchten die Ausstellung bereits zwei Tage vor Eröffnung. Tickets kosten ab umgerechnet 28 Euro.
Ebenfalls im März eröffnete das Paris Las Vegas Hotel einen Nachtclub-Komplex mit einer Fläche von fast 4.000 Quadratmetern. Der Chateau Nightclub & Gardens verfügt über drei verschiedene Bereiche auf zwei Etagen. Von jedem Stockwerk aus genießen Gäste den Ausblick auf die Wasserspiele des Bellagio. Im ersten Stock lädt eine Brasserie im französischen Stil mit eigener Schokoladenlounge ein. Das dort angebotene Fondue besteht aus den besten Schokoladen aus aller Welt. Eine spiralförmige Eisentreppe führt Feierlustige in die zweite Ebene – zum Chateau Nightclub, der mit Modernität und französischem Stil punktet. Der Club verfügt über eine elegante Außenterrasse mit Feuerstellen und übergroßen Strandkörben für VIP-Gäste mit Blick auf den Las Vegas Boulevard. Tagsüber fungiert die Chateau-Terrasse als Chateau-Biergarten. Aufzüge aus Glas bringen Gäste zu den Chateau Gardens, dem Outdoor Nightclub des Paris Hotels. Direkt neben der hoteleigenen Kopie des Eiffelturms tanzen Gäste auf der Dachterrasse, die in typischem Pariser Stil gehalten und von tausenden Lichterketten erhellt wird. Der Club ist von Freitag bis Sonntag zwischen 22 und 5 Uhr geöffnet. Männliche Besucher zahlen umgerechnet etwa 21 Euro Eintritt, Frauen 14 Euro. Informationen finden Interessierte unter: www.parislasvegas.com.
Flugreisen und Hotels in Las Vegas können auch über unsere Hotel-Seite gebucht werden.
Neues Label der Marke Schwarzwald wird von Gast und Hotel echt gelebt
Ein Schwarzwald-Haus mit typischer Dachform.
Diese Wälder, diese Berge, diese Weite. Das Wechselspiel von Berg und Tal, dieses einzigartige Licht, das durch die Spitzen der Tannen bricht. Vom Licht beseelt leuchten Wiesen grüner und der Himmel blauer. Heimelige Schwarzwaldhöfe schmiegen sich entlang der Täler. Eine Landschaft wie in einem Traum. Man kann sich gar nicht satt sehen. Der Schwarzwald ist mehr als nur verschwenderisch mit seinen Attributen. Eine Landschaft entfaltet ihren Zauber, denn jeder spürt es: Diese Sehnsucht von „Hier will ich zu Hause sein“.
Was aber wäre der Schwarzwald ohne seine herzerfrischenden Einwohner? Ohne seine berühmte Gastfreundschaft, gutes Essen und Trinken in urigen Stuben? Daheimsein im Schwarzwald. Das ist Land und Leute kennen lernen, Traditionen erleben und dabei die Schwarzwälder Gastlichkeit genießen.
Der Urlaub fängt mit einer herzlichen Begrüßung an. Auch das ist typisch für den Schwarzwald. Der Gast ist nicht nur ein Besucher. Im Schwarzwald wird der Gast zum Freund, der herzlich aufgenommen wird wie in einer großen Familie.
Nach strenger Auswahl durch eine Fachjury dürfen die ersten zehn Betriebe das Zeichen „Echte Gastlichkeit“ führen. Die Hotels und Gasthöfe mit der Auszeichnung „Schwarzwald – Echte Gastlichkeit“ bekennen sich in Architektur, Ausstattung, Ambiente, Service und Angebot deutlich zum Schwarzwald. Sie sind sich ihrer besonderen Verantwortung gegenüber den Gästen bewusst. Sie sind stolz auf ihre Tradition und ihre Geschichte. Sie pflegen diese und vermitteln diese aktiv an ihre Gäste. Die Betriebe wissen um den Wert und die Empfindlichkeit des einzigartigen Naturraums Schwarzwald. Sie nehmen diese Verantwortung wahr und versuchen so zu wirtschaften, dass Ressourcen geschont werden.
Die ausgezeichneten Betriebe
Gisela und Michael Erfurth vom Hotel Erfurths Bergfried in Hinterzarten verstehen sich als Gastgeber aus Leidenschaft. Da ist es ganz selbstverständlich, dass sich die Mitarbeiter aufmerksam und herzlich um ihre Gäste kümmern. Das 4-Sterne-Haus im klassischen Landhaustil verbindet Tradition mit moderner Eleganz und feinen Details wie die Kuckucksuhrensammlung. „Unsere Gäste sollen Tage der Gelassenheit erleben“, sagt Michael Erfurth.
Das Buurehus Holzwurm in Sachbachwalden ist ein im badischen Schwarzwald beheimateter Betrieb. Auf die lange Tradition, die bis 1640 zurückreicht, ist die Familie Oberle besonders stolz. „Wir sind ein im Schwarzwald verwurzelter Betrieb. Wir Oberles vergessen nicht, dass wir ursprünglich von der Landwirtschaft ernährt wurden. Wir sind dankbar, dass diese vielseitige Kulturlandschaft uns nun durch den Tourismus eine wirtschafltiche Basis bietet. Deshalb nehmen wir bewusst die Verantwortung unserem Tal gegenüber wahr. Und deshalb investieren wir laufend in die Erhaltung des Hauses“, sagt Eugen Oberle. Im denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Sachbachwalden kochen Naturparkwirte, das Brot stammt aus der eigenen Bäckerei. Kachelofen und viel warmes Holz schaffen ein behagliches Ambiente in der Gaststube. Hier werden Gaumen und Sinne gleichermaßen verwöhnt. Ausstattung, Ambiente und Tradition des Hauses geben der herzerfrischenden Gastlichkeit ihr Gesicht. Hier werden Brauchtum und Traditionen, die oft viele Jahrhunderte alt sind gepflegt und den Gästen nähergebracht. Auch das ist typisch Schwarzwald.
Tradition heißt aber nicht, an alten Regeln festhalten. Tradition heißt immer auch Innovation. Die Schwarzwälder Köche bewahren ihre traditionellen Rezepte, doch werden sie immer neu interpretiert und weiterentwickelt und gerne an die Gäste weitergegeben.
Kochen für Leib und Seele – damit zeichnet sich das Hotel Schlehdorn in Feldberg-Altglashütten aus. Schön gelegen zwischen Titisee, Schluchsee und Feldberg genießt der Gast Hausgemachtes – ob kernig, deftig oder leicht – alles ist immer marktfrisch und liebevoll zubereitet. Und in den Berghüttensuiten sind die Sterne immer zum Greifen nah.
Einkehren und Heimkommen heißt es in Bernau. Gute Geister schaffen bei der Schwarzwaldfamilie Goos auf dem Gasthof Schwarzwaldhaus eine gemütlich-familiäre Atmosphäre. Als Schwarzwälder Urgestein kennt sich Naturparkwirt Norbert Goos nicht nur am Herd, sondern auch in Wald und Feld bestens aus und gibt gerne seine geheimen Wandertipps preis.
300 Jahre Tradition verpflichten. Und wenn ein Traditionsbetrieb seit 11 Generationen in der Familie weitergeführt wird, sagt das viel über die Qualität und Gastfreundschaft aus. „Wir haben die Tradition nie aus den Augen verloren, sind aber mit der Zeit gegangen,“ sagen Martha und Karl Kunz vom Hotel Landidyll Kreuz in Glottertal.
Im Jahr 1670 als Gasthof mit Pferdewechselstation an der alten Passtrasse zum Hochkopf erbaut, pflegt man im Gasthaus Rößle in Todtmoos seit jeher Schwarzwälder Gastlichkeit und gute Küche. Ob deftige Spezialitäten aus der Räucherkammer oder frisches Marktgemüse aus dem Markgräflerland. Gemütlichkeit wird hier groß geschrieben. Denn so schmeckt es am besten.
Genügend Zeit, das gibt es in St. Peter. Hier ticken die Uhren anders. Im heimeligen Landhaus-Stil des Hotels Jägerhaus bietet das Kachelofeneckle das richtige Ambiente, um sich richtig zu erholen. Im Restaurant blickt man auf die wunderschöne Schwarzwaldlandschaft, während der Gaumen sich an badischen und regionalen Köstlichkeiten erfreut.
Den Rest der Welt vergessen und das Leben genießen. Das kann man im Hotel Waldsägmühle in Pfalzgrafenweiler. Eingebettet in urige Wälder des nördlichen Schwarzwaldes, verwöhnt die traumhafte Landschaft und das wohltuende Ambiente des Hotels Körper und Seele.
Herzliche Gastfreundschaft ist im Vital-Hotel Grüner Baum in Todtnau-Muggenbrunn selbstverständlich. Seit 1758 verwöhnt das älteste Gasthaus des kleinen Bergdorfes im Südschwarzwald seine Gäste. Liebevoll wurde das Haus im Jahr 2005 renoviert. Die Originalität des Schwarzwaldhauses mit der urigen Pfännle-Stube und der Kachelofen-Stube wurden beibehalten.
Idyllisch gelegen im Tonbachtal, mitten im Baiersbronner Wanderhimmel lädt das Schwarzwaldhotel Tanne in Baiersbronn-Tonbach zum entspannten Urlauben ein. Einst eine kleine Fuhrmannswirtschaft, ist das Hotel heute ein familiäres Wohlfühlhotel, das seit fünf Generationen von der Familie Möhrle geführt wird. Ein Clou ist die außergewöhnliche Baumhaus-Sauna in zehn Metern Höhe über dem Tonbachtal.
Echte Gastlichkeit. Hier muss der Gast nichts tun, er darf nur eins: sich einfach Wohlfühlen und Genießen. Daheimsein im Schwarzwald. Einfach einzigartig. Dafür verbürgen sich die ausgezeichneten Gastgeberbetriebe mit dem Label „Echte Gastlichkeit“.
Wohlfühlgarantie von „Schwarzwald – Echte Gastlichkeit“
Eine der besonderen Leistungen dieser neuen Angebotsgruppe ist die sogenannte Wohlfühlgarantie. Die ausgezeichneten Betriebe legen viel Wert darauf, dass der Gast sich bei ihnen wohl fühlt. Sollte ihnen dies einmal nicht gelingen, kann der Gast die Wohlfühlgarantie der „Schwarzwald – Echte Gastlichkeit“ in Anspruch nehmen. (Bedingungen unter www.echte-gastlichkeit.info)
Adressen der bislang ausgezeichneten Betriebe mit dem Label „Echte Gastlichkeit“:
Der Sommer naht unaufhaltsam – höchste Zeit, überflüssige Pfunde loszuwerden und sich fit zu machen für die Badesaison. Um in möglichst kurzer Zeit gesund und genussvoll abzunehmen, bietet Bayern die ideale Verbindung von traditionellen oder modernen Fastenkuren mit einem wohltuenden Wellness-Aufenthalt. Die qualitätsgeprüften WellVital-Partner der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) präsentieren Angebote, die dem Winterspeck den Kampf ansagen.
Detox Fasten in Bad Wörishofen
Entgiften, Entsäuern und das Wohlbefinden steigern – eine ganzheitliche Form des Fastens ist das Detox-Fasten. Spezielle Lebensmittel wie Gemüsesäfte und Basenbrühe, Kräutertees und Wasser regen die nachhaltige Körperreinigung von innen an und lassen die Pfunde schmelzen. Durch die Tiefenreinigung und das kontrollierte Fasten wird der Körper gründlich, aber sanft entgiftet. Man fühlt sich schnell gesünder und vitaler. Das „Parkhotel Residence*“ in Bad Wörishofen kombiniert das Detox-Fasten-Programm mit einem Rundum-Wohlfühlpaket. Es beinhaltet drei Detox-Ganzkörperpackungen, einen vitalisierenden Wechselguss, Wellness- und Gesundheitsinformationen, tägliche Fitness- und Entspannungsprogramme sowie Vitalgetränke an der Wellness-Bar. Zudem können die Gäste im großzügigen Wellness Residence Spa abtauchen oder sich in der Beautyfarm verwöhnen lassen. Sieben Nächte im Komfort-Doppelzimmer inklusive Fastenverpflegung und verschiedene Anwendungen gibt es im „Parkhotel Residence*“ schon ab 680 Euro pro Person.
Metabolic Balance Starterprogramm
Metabolic Balance ist jedem zu empfehlen, der eine langfristige Gewichtsregulierung anstrebt. Das ganzheitliche Stoffwechselprogramm sorgt für ein stabiles Wunschgewicht sowie für mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit. Studien belegen auch Erfolge bei Menschen mit häufig auftretenden Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Diabetes Typ 2, Migräne, Allergien und Schlafstörungen. Die Diätplanung zur Stoffwechselregulierung wird durch Ärzte und ausgebildete Betreuer auf jeden Teilnehmer individuell zugeschnitten. Das „Hotel Allgäu Sonne*“ in Oberstaufen bietet Gästen den Einstieg in das Stoffwechselprogramm mit medizinischer Unterstützung. Im Starterprogramm enthalten sind die Blutabnahme in der Arztpraxis des Hauses und Auswertung durch ein Fachlabor, die Erstellung des persönlichen Ernährungsplanes nach Metabolic Balance, medizinische Beratungsgespräche, ein individueller Arztbesuch mit Besprechung der Untersuchungsergebnisse, ein gesundes Sporttraining (Theorie und Praxis) sowie ein telefonisches Nachkur-Gespräch zur Umsetzbarkeit im häuslichen Alltag. Das siebentägige Metabolic Balance-Starterprogramm im „Hotel Allgäu Sonne*“ kostet inklusive ärztlicher Begleitung und Metabolic Balance-Kost pro Person ab 1.396 Euro.
Schrothen in Oberstaufen
Die entschlackende und gewichtsregulierende Schrothdiät hat eine lange Tradition. Schon vor 150 Jahren brachte der Erfinder Johann Schroth (1798-1856) die Kur ins Allgäu. Durch das gesunde Abnehmen purzeln bereits nach wenigen Tagen die Pfunde. Außerdem dient die Schrothkur als sinnvoller Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung. Durch eine genau abgestimmte Diät in Verbindung mit verschiedenen Packungen nach den Grundlagen des Erfinders, einem Bewegungsprogramm sowie Trink- und Trockentagen wird der Körper entgiftet und der Säure-Basenhaushalt kommt wieder ins Reine. Das „Kur- und Sporthotel Engel*“ im bekannten Schroth-Heilbad Oberstaufen hat ein Wochen-Paket mit Original Oberstaufener Schrothdiät, Kurgetränken sowie mit zusätzlichen Wellness-Extras wie ein Meersalzpeeling auf dem Hamamstein oder eine Schwitzsitzung im Allgäuer Kraxenofen geschnürt. Naturliebhaber können zwischen den Anwendungen die herrliche Landschaft des Allgäus genießen. Die Fahrt mit den Bergbahnen am Hündle, Imberg und Hochgrat ist für Hotelgäste ebenso gratis wie das Greenfee auf fünf verschiedenen Golfplätzen. Eine Schrothkur mit sieben Übernachtungen ist im „Kur- und Sporthotel Engel*“ ab 667,50 Euro zu buchen.
Weitere Informationen zu WellVital® und die besten Adressen für Fastenkuren in Bayern finden Interessierte auf www.wellvital.by.
Quelle: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
* = Die Links führen auf die entsprechende Buchungsseite des jeweiligen Hotels auf Booking.com, wo Sie mehr über die einzelnen Hotels erfahren und ihren Aufenthalt gleich buchen können.
Seit 11. Februar 2011 können Gäste im „Ravella at Lake Las Vegas“ einchecken
Der berühmte "Strip" in Las Vegas, vom "Stratosphere Tower" aus gesehen.
Wiedereröffnung eines Luxushotels: das ehemalige Ritz-Carlton erstrahlt ab 11. Februar 2011 als Ravella at Lake Las Vegas in neuem Glanz. Am Ufer des Sees gelegen, wurde das Hotel nach der malerischen Küstenstadt Ravello in Süditalien benannt. Die Architektur des Hotels orientiert sich am mediterranen Stil und wird mit passender Einrichtung ergänzt. Das Resort unter der Dachmarke Dolce Hotels & Resorts steht für individuellen Service, erstklassige Küche, außergewöhnliche Einrichtung und modernste Tagungsmöglichkeiten.
„Das Ravella ist eine herausragende Bereicherung für Lake Las Vegas“, sagt Steven A. Rudnitsky, Präsident und Geschäftsführer von Dolce. „Unser Resort bietet Gästen ein Luxuserlebnis zu leistbaren Preisen, sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber.“
Für den typisch italienischen Charakter sorgt die Ponte Vecchio, eine 114 Meter lange Brücke, die in Anlehnung an jene in Florenz konstruiert wurde. Das Resort erstreckt sich über 130 Hektar und verfügt über weite Grünflächen, zwei Yachthäfen und einen Golfplatz. Gäste logieren in 349 Zimmern, darunter 33 Suiten und zwei Präsidenten-Suiten. In unmittelbarer Nähe befindet sich das The Village Lake Las Vegas, in dem Promenaden voller Boutiquen und Restaurants zum Bummeln einladen.
Das Hotel verfügt dazu über ein fortschrittliches Konferenzzentrum, das mit modernster Technik ausgestattet ist. Kostenloses WiFi rundet das Angebot ab. Erholungssuchende lassen sich in einem der 24 Behandlungsräume im Spa at Ravella verwöhnen, für Aktive stehen ein Swimming Pool und ein Golfplatz zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es unter www.ravellavegas.com. Hotels in Las Vegas können Sie auch auf unserer Hotel-Mikro-Seite buchen, auch als Pauschalreise (Service von ab-in-den-urlaub.de).
Quelle: LVCVA, The Las Vegas Convention and Visitors Authority
Blick über die Hotels des Europa-Park Resort / (c) by Europa-Park
Bereits zum neunten Mal haben die Nutzer des Reiseportals TripAdvisor abgestimmt und unter 15.000 Hotels in Deutschland die besten gewählt. Die Traveller’s Choice Awards gelten inzwischen bei Reisenden und Hoteliers als geachtetes Gütesiegel, da die Gewinner der verschiedenen Kategorien auf Basis des TripAdvisor Popularitätsindex sowie der Millionen Hotel-Bewertungen und Meinungen der TripAdvisor-Nutzer ermittelt werden. Das beliebte 4- Sterne Superior Hotel Colosseo konnte dabei einen Platz unter den Top 20 Hotels in Deutschland verzeichnen.
Auch wenn Deutschlands größter Freizeitpark momentan geschlossen ist, können Hotelgäste und Besucher aus der Region während der Wohlfühlwochen in den 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“ und „Santa Isabel“ (freitags bis sonntags) kulinarische Gaumenfreuden und außergewöhnliche Wellness-Angebote genießen. Am 9. April öffnet der Europa-Park dann wieder seine Pforten und erwartet die Besucher mit märchenhaften Neuheiten.
Hotel Fanadir in El Gouna bei Nacht / (c) uschi liebl pr
Das umfangreiche Hotel Portfolio in El Gouna am Roten Meer ist seit November 2010 um zwei charmante Vier-Sterne-Häuser reicher: Fanadir Hotel und Mosaique Hotel. Beide befinden sich im neuen nördlichen Teil der Abu Tig Marina. Das neue Hafenbecken ist die attraktive Erweiterung der Marina, die Platz für Yachten bis zu 60 Metern Länge bietet. Die neuen Hotels versprühen frisches Flair, bescheren dem Gast tolle Ausblicke auf das Rote Meer und die glamourösen Yachten und sind der perfekte Ausgangspunkt, um das lebhafte, abwechslungsreiche El Gouna zu erkunden. Kiteboarder dürfen sich besonders freuen, denn die beiden Neuen liegen in nächster Nähe zu den „sportlichen“ Nordstränden der Stadt.
Das Fanadir Hotel empfängt seit 1. November 2010 seine Gäste und ist im modern arabischen Stil erbaut. Warme Farben dominieren die luftigen Räume des Gebäudes und verströmen Ruhe und Entspannung, während im Innenhof ein großer Pool mit separatem Kinderbecken zum Erfrischen einlädt. Insgesamt stehen den Gästen 54 Gästezimmer zur Verfügung, alle mit Balkon oder Terrasse zur Meerseite oder zum Pool hinaus. Neben den geräumigen Standard und Deluxe Zimmern bietet das Fanadir Hotel den Gästen auch neun Junior Suiten, zwei Embassador- und eine Executive Suite. Alle Zimmer sind mit Flatscreen TV, Direktwahltelefon, Klimaanlage, Safe, WiFi (gegen Gebühr), Minibar, Tee-/Kaffee-Bar, Fön und Schminkspiegel ausgestattet. Für kulinarische Genüsse sorgen das Hauptrestaurant „The Sail“, das à la carte Restaurant „Fanadir“ für stilvolle Abendessen, die „O-Zone“ Pool-Bar mit Snacks und Getränken und die „Reflection Bar“ nahe der Lobby. Hier gibt es spritzige Cocktails und Mocktails – im Außenbereich mit fantastischem Blick auf die malerische Marina.
Das Mosaique Hotel, seit 13. November geöffnet, beeindruckt mit marokkanischen Elementen und einem frischen, maritim inspirierten Dekor. Ideal für Sonnenanbeter und Wassersportler hat das Mosaique Hotel direkten Zugang zu El Gounas nördlichen Stränden und im Innenhof je einen großen Pool für Erwachsene und Kinder. Hier warten 69 Zimmer in verschiedenen Kategorien auf die Gäste, darunter sechs Junior Suiten und 2 Embassador Suiten. Alle sind mit Balkon oder Terrasse, Klimaanlage, Safe, Flatscreen TV, WiFi (gegen Gebühr), Minibar, Fön und Schminkspiegel ausgestattet. Für Frühstück-, Mittag und Abendessen serviert das „Manara“ Restaurant abwechslungsreiche Buffets, die auch von El Gouna Dine Around Gästen genossen werden können. In der Fanara Pool-Bar gibt es Snacks und Erfrischungen und die Nagafa Bar serviert frische, exotische Cocktails in marokkanischem Ambiente.
Auf der Suche nach neuen und außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten? In der Schweiz wird man schnell fündig. Das Angebot reicht von Zimmern im urigen Alpenhüttenstil wie im Hotel Bellevue in Mürren (Jungfrau Region) bis hin zum kleinsten Design-Hotelzimmer der Schweiz in Stoos (Luzern – Vierwaldstättersee). Ein günstiges Hotel mit außergewöhnlichem Konzept ist das Hotel 4B in Crans-Montana (Wallis). Alles, was es im Art-Boutique-Hotel Beau Séjour im Walliser Champéry gibt, kann der Gast käuflich erwerben. Das Zermatter Boutique Backstage-Hotel von Heinz Julen ist mit selbst angefertigten Möbeln des Zermatter Künstlers ausgestattet. Das literarische Übernachtungserlebnis „Zauberberg“ ist in Davos möglich: Das Hotel Schatzalp wurde vor 110 Jahren eröffnet und lädt als historisches Hotel ein, auf den Spuren von Thomas Manns weltberühmten Roman zu wandeln.
In Crans-Montana (Wallis) befindet sich das „billigste“ Hotel 4B der Schweiz mit besonderem Konzept. 4B steht für Bike, Bar, Bed and Breakfast und bietet in 14 Zimmern Platz für maximal 50 Personen. Der Preis ist sensationell: rund 38 Euro (48 Schweizer Franken) pro Person für eine Übernachtung mit Frühstück. Themenabende während der Woche, Konzerte und Big Parties am Samstag lassen keine Langweile aufkommen.
In Heinz Julens Boutique Backstage-Hotel in Zermatt (Wallis) ist jedes Einrichtungsstück von Hand gefertigt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Vernissage Kulturzentrums hat der Zermatter Künstler sein eigenes Hotel eröffnet. Das Zimmerangebot umfasst sechs Cube-Lofts, in denen Kunst bewohnt werden kann, sechs Deluxe-Doppelzimmer mit freistehender Badewanne und Blick auf die Berge und sieben Doppelzimmer mit Cheminée-Ofen.
Wer die literarische Übernachtung sucht, kann im historischen Hotel Schatzalp (Historisches Hotel des Jahres 2008) in Davos (Graubünden) das Flair von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ unter anderem mit Führungen durch das ehemalige Luxussanatorium hautnah erleben. Das heutige Hotel Schatzalp öffnete als Sanatorium am 21. Dezember 1900 seine Tore.
Der Stuhl, die Kommode, das Bild an der Wand – im Hotel Beau Séjour ist alles käuflich. Das Art-Boutique-Hotel im Chaletstil hat in Champéry (Wallis) neu eröffnet. Es ist ein schmuckes kleines 4-Sterne-Hotel sowie Innenarchitekturboutique und Kunstgalerie in einem.
Die kleinsten Design-Hotelzimmer der Schweiz sind nach dem Umbau des Seminar- und Wellnesshotels Stoos aus den alten Räumen entstanden. Die stimmungsvollen Einzelzimmer mit viel indirektem Licht wurden mit eigens entwickelten, multifunktionellen Stauraummöbeln und mit einem hochwertigen Queen- oder Kingsize-Bett ausgestattet.
Und für das ganz besondere Übernachtungserlebnis hat das Hotel Bellevue in Mürren in der Jungfrau Region neu in einem seiner Zimmer ein „Alphüttli“ eingerichtet – und zwar stilecht mit Plumpsklo und Holzbadewanne.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30. Die Hotels in der Schweiz können Sie auch über unsere spezielle Hotel-Seite buchen.
Quelle: Schweiz Tourismus – Landesvertretung für Deutschland / Bild: www.schatzalp.ch