Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Freizeitpark (Seite 24 von 24)

LAS VEGAS – Tour 2009, Teil 2

Im ersten Teil des Berichts über die Tour nach Las Vegas bereits angefangen, geht es hier direkt weiter mit den Hoteltouren:

Flamingo

Direkt gegenüber dem „Caesars Palace“ gelegen. Ebenfalls eins der älteren Hotels. Das Flamingo fällt vor allem durch seine massive Lichtreklame auf. Tausende von Birnchen blinken in Form des Hotelschriftzuges, Lichterketten, die um das Gebäude „laufen“, und viel, viel Pink! Daher heißt das Flamingo auch „the pink hotel“. Wenn man das Hotel vom Strip aus betritt, kommt man wie üblich in einen riesigen Casino Bereich. Hier muss man wirklich mal einen Moment inne halten und abends dieses Gewusel, Gebimmel und einfach diese Massen an Spieleautomaten auf sich wirken lassen. Hat man sich aber einmal erfolgreich durch den Casinobereich durchgekämpft, erwartet einen eine wunderschöne, kleine Gartenanlage, die man hinter diesem Hotel gar nicht erwartet hätte. Liebevoll angelegt, mit kleinem Wasserfall und verschiedenen Tieren. Hier leben auch Flamingos, die dem Hotel auch den Namen gegeben haben. Schwäne, Enten, Schildkröten, riesige, karpfenähnliche bunte Fische gibt es hier zu bestaunen. Wer ein bisschen Gartenambiente genießen will, kann im nahegelegenen Hotelrestaurant Platz nehmen und bei einem Essen oder Trinken darüber staunen, wie nahe doch Kitsch und Natur beieinander sein können.

[singlepic id=109 w=320 h=240 float=center]

[singlepic id=105 w=320 h=240 float=left]Luxor

Bereits zentral vom Strip aus sichtbar, zumindest der riesige Obelisk mit der Inschrift „Luxor“. Das Luxor ist vom südlichen Strip her gesehen das vorletzte große Hotel. Eine riesige schwarze Pyramide mit erfreulich wenig Lichterketten schraubt sich in den Himmel. Einerseits Casino, andererseits auch Wohnbereich. Von der Spitze der Pyramide wird nachts ein Lichtstrahl zum Himmel gesendet.

Beim Hochlaufen zum Eingang des Hotels bemerkt selbst der unachtsamste Besucher, mit welchem Thema sich das Hotel beschäftigt. Überall stehen ägyptische Figürchen, vor dem Hotel eine große Sphinx, die allerdings eine Nase hat! Selbst wenn man einen Blick auf den Autoparkplatz wirft, den man als Fußgänger nur von oben sieht, sieht man an den Wänden der Stellplätze ägyptische Bilder. Selbstverständlich fehlen auch die meist bekannten ägyptischen Gottheiten nicht.

[singlepic id=107 w=320 h=240 float=right]Im Übrigen lohnt es sich speziell hier an dem Hotel, einmal drum herum zu gehen, denn sonst entgeht einem der Eingang zum Tempel des Ramses und dem Grab von Tut-ench-Amun (natürlich als  Nachbildungen).

Betritt man die Pyramide, ist man als erstes Mal erstaunt, wie gedämpft und leise es hier scheint, obwohl man  – wie immer – sofort in das Casino geleitet wird. Im Erdgeschoss gibt es kleine Läden und ein Restaurant im ägyptischen Stil. Zugegebenerweise bin ich selber großer Fan der ägyptischen Kultur, vielleicht war ich deshalb auch so beeindruckt und auch begeistert von der Dekoration.

Im ersten Stockwerk gibt es zwei höchst interessante Ausstellungen: Die Titanic-Ausstellung (gehobene Artefakte) sowie „Body Exhibition“ („Körperwelten“). Wir haben uns die Titanic Ausstellung gegönnt, inclusive Audioführer.

[singlepic id=108 w=320 h=240 float=left]Diese Ausstellung ist besonders Leuten, die sich für das Schicksal der Titanic interessieren, ans Herz zu legen. Wenn man an den Schaukästen vorbeischlendert und Gegenstände betrachtet wie zum Beispiel handgeschriebene Briefe, von denen ich persönlich eher nicht geglaubt hätte, dass diese so lange unter Wasser überhaupt überleben, gehen einem die merkwürdigsten Dinge durch den Kopf und man ist näher an der Tragödie dran als je zuvor. Perfekte Nachbildungen von einzelnen Details (zum Beispiel die große Treppe, die zum Speisesaal der ersten Klasse führte) bis hin zu einem Eisberg (richtiges Eis) zum Anfassen… lassen einen denken, dass man sich wirklich auf der Titanic befindet. Besonders beeindruckend ist zum Schluß das „big piece“, ein Originalstück der Bordwand, das es vermutlich beim Aufschlagen der Titanic auf dem Meeresgrund herausgerissen hat. Es ist konserviert worden, daher ist es nicht mehr in der Originalfarbe zu betrachten, aber es reicht aus, sich vorzustellen, wie die Menschen an den Fenstern standen, das Glas ist teilweise noch drin. EMPFEHLENSWERTE Ausstellung!

Fazit: In diesem Hotel ist nicht alles kitschfrei! Aber insgesamt fand ich die übertriebenen Dinge nicht aufdringlich und habe eher die Ideenvielfalt bewundert, als mich über Kitsch zu ärgern.

[singlepic id=110 w=320 h=240 float=left]Mirage

Von außen wirkt das Mirage eher unspektakulär, was daran liegt, dass es kein Themenhotel im engeren Sinne ist. Eine langezogene Außenanlage mit viel Wasser, Steinen und Delfinstatuen läßt die eigentlichen Attraktionen des Hotels erstmal gar nicht vermuten. Doch davon gibt es im Mirage gleich mehrere.

Betritt man das Hotel, atmet man im Eingangsbereich tropische feuchte Luft mit Blütendüften ein, denn bevor man ins Casino geleitet wird, passiert man eine kleine tropische Landschaft über ein Holzbrückchen mit Wasserfall.

[singlepic id=111 w=320 h=240 float=center]

Erfolgreich durch das Casino durchgekämpft passiert man eine kleine Einkaufspassage und verläßt das Hotel Richtung Hotelpool. Hier muss ich anmerken, dass mir die Poollandschaft sehr gut gefallen hat. Überall sind Palmen, und vorallem: Schattenplätze. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass man die heißen Mittagsstunden auch mal mit einem guten Buch in der Hand verbringen kann. Aber zurück zu der eigentlichen Attraktion: Siegfried & Roy’s Secret Garden!

Zwar kostet der Secret Garden Extraeintritt, der lohnt sich aber wirklich! Nach Betreten des Gartens kommt man zu einem Delfinbecken, in dem zahme Delfine leben. Selbstverständlich sind diese dressiert und führen zu gewissen Zeitpunkten auch Vorführungen auf. Ansonsten kann man sich aber auch mit einem dressierten Delfin fotografieren lassen, der dazu auf eine Plattform springt. Sollte man sowas vorhaben, muss man darauf gefaßt sein, naß zu werden.

[singlepic id=112 w=320 h=240 float=right]Weiter gehts dann in den eigentlichen Secret Garden. Hier leben die weißen Tiger von Siegfried und Roy. Prachtvolle Tiere, in einer wirklich schön angelegten tropischen Landschaft. Außerdem kann man noch weiße Löwen bestaunen, einen schwarzen Panther, Leoparden – und nicht zu vergessen, der Leopardennachwuchs, der inzwischen ein Jahr alt ist aber immer noch öffentlich seine Flasche bekommt. Nicht zu verfehlen, denn vor diesem Gehege stehen die meisten Leute.

Im Secret Garden kann man fotografieren, ich habe einen Haufen Bilder gemacht, allerdings darf man nicht zu gewerblichen Zwecken fotografieren, daher ist es mir leider nicht erlaubt, Euch erste Eindrücke zu vermitteln.

Eine weitere Attraktion findet am Abend statt, wenn es dunkel geworden ist. Am Tage eher als „Steinhaufen“ bezeichnet, verwandelt sich dieser Steinhaufen in einen ausbrechenden Vulkan! Eine gelungene Mischung aus Lichteffekten und echtem Feuer, der Vulkan scheint Lava zu speien, welche am Stein täuschend echt hinunterläuft. Hier lohnt es sich auch einmal, die Videokamera im Gepäck zu haben! Dann sollte man allerdings auch früh da sein, denn die „Außenattraktionen“ sind immer gut besucht und von daher ist es schwierig, einen guten Platz zu bekommen.

[singlepic id=113 w=320 h=240 float=center]

New York New York

Kommt man in die Nähe des Hotels, braucht man gar nicht erst zu hinterfragen, welche Stadt hier als Grundlage gedient hat. Vor der Hotelfassade, der die typischen Hauserfassaden New Yorks als Grundlage gedient hat, spannt sich statt dem Gehweg die Kopie der Brooklyn Bridge.

Bleibt man einen Moment vor der Fassade stehen, sieht man hinter dieser die Skyline von New York, einige Wolkenkratzer, die zwar nicht standortgetreu, aber immerhin ein Drittel so hoch sind wie ihre Vorbilder. Wer schon mal in New York war, wird sie auch erkennen. Empire State Building, AT&T Tower, Chrysler Building, sogar die Freiheitsstatue steht an der Ecke.

[singlepic id=114 w=320 h=240 float=]

[singlepic id=115 w=320 h=240 float=]

Betritt man das Hotel, dann hört man gedämpfte Schreie. Was ist passiert? Ein Blick nach oben, an den mit New Yorker Bildern geschmückten Wänden entlang, sieht man eine Achterbahn fahren, die durch die Eingangshalle ins Freie saust, eine Runde in der Nähe der Freiheitsstatue dreht und wieder zurück ins Casino rumpelt.

[singlepic id=116 w=320 h=240 float=]

Im ersten Stock befindet sich das „Casino für Kinder“  mit kindergerechteren Automaten. So kann der Nachwuchs sein Glück auch mal versuchen. Bzw ein bisschen spielen, hierbei handelt es sich eher um Videospielautomaten. Dort oben ist übrigens auch der Einstieg in die Achterbahn.

Gelungen ist auch die Einkaufspassage. Hier wird man auf liebevolle Art an die Straßencafe-Atmosphere in West Village oder Soho erinnert. Sogar die blinkende Leuchtreklame vom TimesSquare fehlt nicht. Wer schon einmal in New York war, wird auf angenehme Art und Weise an den Big Apple erinnert werden.

[singlepic id=117 w=320 h=240 float=]

[singlepic id=118 w=320 h=240 float=left]Paris – Las Vegas

Der Eiffelturm ist schon von Weitem aus zu sehen. Hoch ragt er über das Casino, eine Strebe des Turmes ragt auch in das Casino mit hinein, ist sozusagen in das Gebäude mit verarbeitet worden. Auf den Eiffelturm kann man auch hinauf, oben gibt es ein Restaurant, für das man allerdings reservieren muss.

Betritt man das Casino, ist es kühl und dunkel. Es lohnt sich, einen Blick an die Wände zu werfen, mit all ihren Bögelchen und der hübschen Stuckverziehrung. Weiter gehts in Richtung Lobby, die man rechts von sich liegen läßt und weiter in die Einkaufspassage geht. Hier wird auf schöne Weise französisches Ambiente gestreut, unter einem blauen Himmel mit weißen Wölkchen. Detailreich und liebevoll sind Häuserfronten gestaltet, unten die Geschäfte, in den oberen Stockwerken werden Wohnungen simuliert.

[singlepic id=119 w=320 h=240 float=left]Würde man das gedämpfte Gebimmel der Spieleautomaten nicht hören könnte man tatsächlich meinen, dass man in einem kleinen französischen Gässchen wandelt. Schön ist auch der eigentliche Hoteleingang, der etwas versetzt  nach hinten vom Strip liegt. Dort wurde der Arc de Triomphe nachgebaut, meiner Meinung nach eine sehr gelungene Nachbildung.

Bei diesem Hotel fällt mir noch folgendes ein: Es gibt in Las Vegas sogenannte Souvenirdrinks, dabei handelt es sich um einen Cocktail mit nicht allzuviel Alkohol, der in einem 1l-Gefäß für 15 Dollar verkauft wird. Überall auf der Straße sieht man Menschen mit riesigen Plastikgefäßen, und irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, dann möchte man auch so eins haben. Am Besten gefiel mir der 1l-Pariser-Eiffelturm. Steht man also vor dem Eingang des Paris Las Vegas (Casino-Eingang), dann steht man direkt vor der einen Strebe des Eiffelturms. Darin ist ein Souvenir Shop. Genau „in“ der gegenüberliegenden Seite der Stebe ist dieser Souvenirdrink-Stand. Leicht zu übersehen!

Insgesamt ist das Paris Las Vegas meiner Meinung nach eins der schönsten und gelungensten Hotels am Strip!

[singlepic id=120 w=320 h=240 float=left]Venetian

Mit das gelungenste und beeindruckenste Hotel am Strip!

Waren Sie schon einmal in Venedig?

Gegenüber vom Mirage sieht man bereits einen typischen venetianischen Turm in die Höhe ragen.

Kommt man näher, so lächelt man in sich hinein, denn man blickt auf die perfekte Nachbildung des Dogenpalastes sowie der Rialto Brücke.

Bleiben Sie doch einfach mal einen Moment davor stehen und lassen Sie es auf sich wirken!

Danach betritt man den Dogenpalast auf der Höhe des ersten Stockes. Bereits nach wenigen Schritten betritt man einen venezianischen Platz, und da muss ich sagen, ich war richtig baff!

[singlepic id=121 w=320 h=240 float=center]

[singlepic id=122 w=320 h=240 float=center]

[singlepic id=123 w=320 h=240 float=center]

Schöne Häuserfassaden, Straßencafe, sogar der Canale Grande ist vorhanden, wenn auch nicht in seiner Originallänge! Und nicht nur das. Man kann sich auf ihm sogar in einer typischen Gondel für 15 Dollar einmal hin und her chauffieren lassen, und wenn man Glück hat, dann singt der (amerikanische) Gondoliere sogar noch lautstark eine italiensche Arie!

[singlepic id=124 w=320 h=240 float=center]

Auf dem Marktplatz laufen historisch gekleidete Sänger und Gaukler umher, mit denen man sich selbstverständlich fotografieren lassen kann und die zur Unterhaltung hin und wieder mal eine kleine Showeinlage bieten.

[singlepic id=125 w=320 h=240 float=center]

Sogar der Himmel ändert sich entsprechend der Tageszeit!

Fazit: Ich werde sicher noch einmal nach Las Vegas fliegen, und dieses Hotel wird das nächste Mal ganz sicher sogar in die engere Auswahl miteinbezogen!

[singlepic id=128 w=320 h=240 float=left]Treasure Island

Das Treasure Island hat seine Hauptattraktion außen. Dargestellt wird ein Piratennest mit zwei großen Schiffen, kleinen Zugbrückchen und Stegen. Hier findet allabendlich 3 Mal eine große, aufwändig inszenierte Piratenschlacht statt. Eine der Hauptattraktionen für die Touristen Las Vegas. Will man filmen, so empfiehlt es sich, mindestens eine halbe Stunde vorher da zu sein. Die Plätze vorne sind schnell belegt. Die letzte Vorstellung um 22 Uhr sollte man in dem Fall meiden, denn Touristen, die Sightseeing gebucht haben und mit Bussen kommen, werden genau dort um 22 Uhr abgesetzt und damit sind die Plätze noch knapper bemessen. Sollte es stärker winden, fällt diese Veranstaltung aus, da mit Feuerwerk gearbeitet wird. Insofern sollte man das Filmen nicht auf den letzten Drücker planen, denn genauso ging es mir. Leider.

[singlepic id=129 w=320 h=240 float=][singlepic id=130 w=320 h=240 float=][singlepic id=131 w=320 h=240 float=]



Klicken Sie hier, um sich Flug und Hotel in Las Vegas beliebig zu kombinieren und zu buchen – bei expedia.de! (Werbelink)

Sonstiges

[singlepic id=126 w=320 h=240 float=left]Stratosphere Tower

Der Stratosphere Tower ist ebenfalls schon von Weitem zu sehen, der Fußmarsch zu ihm ist aber nicht lohneswert, da fährt man besser mit dem Deuce. Ist man durch die Warteschlange vor der Kasse mal durch, kann man sich fotografieren lassen, dann wird man innerhalb 37 sec in das 108. Stockwerk befördert in 264 m Höhe. Dort kann man entweder hinter sicherem Glas einen 360 Grad Rundumblick über Las Vegas und Umgebung genießen, oder man kommt über eine Treppe noch ein Stockwerk höher auf die Außenterasse. Dort kann man aber nicht 360 Grad laufen, denn hier gibt es noch einige Spezialitäten für besonders Mutige Menschen unter uns!

X-Scream!

[singlepic id=127 w=320 h=240 float=]

Eine kleine Bahn, die einen in 264 m Höhe 10 m über den Abgrund schießen läßt!

Wem das noch nicht reicht, der kann die Antenne des Turmes noch auf einer Bank hochfahren und im fast freien Fall wieder runterfallen lassen.

Immer noch nicht genug Adrenalin im Blut? Dann gibt es in der Höhe noch eine Art Kettenkarussell, das sich über den Turmrand hinaus dreht. Ich leide zwar nicht an Höhenangst, aber ich muß gestehen, dass ich auf keiner dieser Attraktionen war!



Selbst kombinieren & sparen!

 

Fremont Street

Wer einmal in seinem Leben die volle Ladung amerikanischen Kitsches erleben will, der geht am Besten abends mal in die Fremont Street. Man fährt mit dem Deuce Richtung Norden, die vorletzte Haltestelle ist die Fremont Street. Hier findet man eine überdachte Straße, deren Decke aus Millionen und Abermillionen Glühbirnen besteht. Das ist aber noch lange nicht alles. Die ganze Straße blinkt und glüht im Licht von flackernden Leuchtreklamen. Man kann sich vorstellen, Las Vegas ist eh sehr warm, aber in dieser Straße ist es noch ein bisschen wärmer! Hier findet man auch das legendäre Hotel „Golden Nugget“. Casinos, Restaurant, an den Straßenecken gibt es viel Live-Musik, Straßenstände und viele viele Menschen ziert das Bild. Ein Blick ist es wert, mir persönlich war es aber zu viel und zu laut. Ich hätte hier nicht den ganzen Abend verbringen können, auf die Dauer hätte mich das viele Licht und das Geblinke sehr nervös gemacht!

[singlepic id=132 w=320 h=240 float=left]Die Fontainen des Bellagio

Die tanzenden Wasserfontainen sind weltbekannt. Die Vorführung sollte man erlebt haben. Besonders schön ist es natürlich, wenn man die Vorführung in der Dunkelheit erleben kann, denn dann sind die Fontainen noch mit Licht angestrahlt. Natürlich denkt jeder so, daher sind evtl Filmplätze abends eher schlechter zu bekommen als tagsüber. So tanzen die Fontainen anmutig entweder zu klassischer Musik oder auch zu Unterhaltungsmusik, so zum Beispiel zu „Singing in the rain“. Ein Spektakel, was man sich auch mehrmals antun kann!

[singlepic id=133 w=320 h=240 float=]

Fazit

In einem weiteren Bericht erzähle ich noch über die beiden Tagesausflüge, die wir in die nähere und weitere Umgebung von Las Vegas unternommen haben. Ich war wirklich begeistert und habe mir vorgenommen, noch einmal dort hin zu fliegen, um mir die Sachen anzuschauen, die mir beim letzten Mal entgangen ist. Insofern kann ich guten Gewissens zu den Menschen sagen, die mich gefragt haben:

„Was macht man eine Woche in Las Vegas? Ist das denn nicht zu lange, wenn man nicht spielt?“

„Nein! Eine Woche war eher zu kurz!“

In diesem Sinne!

[singlepic id=134 w=320 h=240 float=center]

„Dein Moment“ – Der Hit aus dem Europa-Park

„Dein Moment“ ist der Hit von Jan Markus Wulff, der schon seit einiger Zeit in der Eigenwerbung des Europa-Park läuft. Wie alle anderen Lieder, so gibt es auch diesen als Download bei iTunes. Wenn Sie auf die Schaltfläche unter dem jeweiligen Titel klicken, können Sie eine kurze Probe hören und den Titel kaufen und herunterladen:

Jan Markus Wulff: Dein Moment (Radio Edit)
Jan Markus Wulff - Dein Moment - EP - Dein Moment (Radio-Edit)
.

Jan Markus Wulff: Dein Moment (Ballade)
Jan Markus Wulff - Dein Moment - EP - Dein Moment (Ballade)
.

Jan Markus Wulff: Dein Moment (Instrumental)
Jan Markus Wulff - Dein Moment - EP - Dein Moment (Instrumental)

EUROPA-PARK: Besuchermeinungen

[singlepic id=17 w=320 h=240 float=right]Dieser Eintrag ist ganz speziell für die Besucher vom EUROPA-PARK gemacht worden. Hier können Sie Ihre Meinung zum Park im Allgemeinen abgeben, seiner Größe, seinen Einrichtungen, Shows, Attraktionen – was auch immer. Bitte beachten Sie, dass Sie den guten Ton wahren. Beiträge, die nur beleidigend, verleumderisch oder böswillig sind, sowie solche, die nichts mit dem Thema an sich zu tun haben, werden von uns gelöscht bzw. falls es sich um Beiträge handelt, die aus welchen Gründen auch immer in der Moderationsschleife landen, nicht freigegeben.

Danke!

EUROPA-PARK Saisonhighlights 2009

Auch 2009 bietet der Europa-Park in Rust wieder verschiedene Highlights, die Sie hier aufgelistet finden. Ich bitte zu beachten, dass Änderungen selbstverständlich vorbehalten sind! Aktuellste Informationen liefert die Webseite des Europa-Park selbst, www.europapark.de.

Mai

09. Mai 2009 : Sparkassen-Action Day

Alle KNAXianer, S-Club-Mitglieder und Sparkassenkunden können am 9. Mai einen unvergesslichen Tag im Europa-Park erleben und die atemberaubenden Attraktionen und faszinierenden Shows von Deutschlands größtem Freizeitpark entdecken. (Vorherige Anmeldung bei den teilnehmenden Sparkassen erforderlich.)

10. – 11. Mai 2009: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

Beim Europa-Park Eagles Charity Golfcup messen sich auch in diesem Jahr prominente Gäste aus Musik, Sport und Fernsehen auf dem Golfplatz Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden für den guten Zweck.

10. Mai 2009: Immer wieder sonntags

Der sympathische Moderator und Entertainer Stefan Mross führt mit viel Witz und Charme durch die erfolgreiche ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. Mit zahlreichen Gästen aus Schlager und Volksmusik begeistert er seine Zuschauer immer wieder sonntags ab 10 Uhr live aus dem Europa-Park.

Weitere Termine: 17. Mai; 07., 14., 21., 28. Juni; 05., 19., 26. Juli; 02., 09., 16., 30. August; 06. September

15. – 17. Mai 2009: „Deutschland bewegt sich!“

Die „Deutschland bewegt sich!“ Städtetour 2009 von BARMER, BILD am SONNTAG und dem ZDF macht vom 15. bis 17. Mai Zwischenstopp im Europa-Park. Mitmach-Aktionen rund um die Themen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung werden präsentiert. Sportprominenz zum Anfassen und ein attraktives Bühnenprogramm runden das Gesamtangebot ab.

23. Mai 2009: Eurocheermasters 2009

Zum ersten Mal findet 2009 die internationale Cheerleading Meisterschaft „Eurocheermasters“ der CentralCheerleadingAgency im Europa-Park statt. Am 23. Mai präsentieren sich Cheerleading-Teams aus ganz Europa den ganzen Tag über auf zwei Floors vor einer internationalen Jury.

23. – 24. Mai: Holländisches Fest

Poffertjes essen, erfahren was ein Clompenmaker ist, erleben wie aus einem Stück Holz ein echter Holzschuh entsteht und vieles mehr kann man im Europa-Park vom 23. und 24. Mai im Rahmen des Holländischen Festes im Holländischen Themenbereich.

Juni

01. Juni 2009: Pfingstaktion

Zu Pfingsten erleben die Gäste des Europa-Park zahlreiche Sonderaktionen mit Straßenkünstlern und Tanzgruppen, belebter Elfenfahrt für Kinder und einem abendlichen Sonderprogramm auf der Bühne im Italienischen Themenbereich.

06. – 07. Juni 2009: Isländisches Fest

Im neuen Themenbereich erfahren die Gäste am 06. und 07. Juni mehr über die faszinierenden Naturerlebnisse und die abwechslungsreiche Landschaft Islands! Mit isländischen Spezialitäten, landestypischen Musik- und Folkloregruppen, den Elementen Feuer und Wasser gepaart mit der unverwechselbaren Kultur der größten Vulkaninsel der Welt erleben die Besucher ein typisch isländisches Fest.

18. Juni 2009: Vortragsreihe „Neue Perspektiven!“

Unter dem Titel „Abnehmen fängt im Kopf an“ stellt Dagmar Herzog im Rahmen von Marianne Macks Vortragsreihe ihr Herzog-Concept vor. Der Vortrag findet am 18. Juni ab 19.30 Uhr im Hotel Colosseo statt.

20. Juni 2009: Days of Steel

Der legendäre Harley-Davidson Bikertreff präsentiert sich den Besuchern am 20. Juni bereits zum sechsten Mal mit einem gigantischen Corso quer durch Deutschlands größten Freizeitpark. Im letzten Jahr haben sich mehr als 100 Biker im Europa-Park auf ihren Motorrädern zu der einzigartigen Parade versammelt.

21. Juni 2009: Euromusique Festival

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport musizieren am 21. Juni mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz den ganzen Tag über auf den Bühnen des Europa-Park.

23. Juni 2009: Luxemburger Fest

Zum 23. Juni, dem Nationalfeiertag von Luxemburg, erwartet die Besucher im Europa-Park ein abwechslungsreiches Programm mit landestypischem Kunsthandwerk und gastronomischem Angebot.

30. Juni – 01. Juli 2009: Science Days für Kinder

Auch in diesem Jahr heißt es bei den „Science Days für Kinder“ vom 30. Juni bis 01. Juli  im Europa-Park für kleine „Neugiernasen“ im Alter von vier bis acht Jahren wieder „Wieso, weshalb, warum?“. Workshops, Shows und kindgerechte Experimente laden junge Forscher aus Kindergärten und Grundschulen täglich ein, hinter die Kulissen der Natur zu schauen. Das einmalige Lernangebot hilft den kleinen Entdeckern, die Welt der Naturwissenschaften besser zu begreifen.

Juli

03. – 04. Juli 2009: Italienisches Fest

„La Dolce Vita“ in Deutschlands größtem Freizeitpark: Am 3. und 4. Juli lädt der Europa-Park im Italienischen Themenbereich zum Schlemmen, Genießen und Entspannen. Bunte Künstler und Straßenartisten verzaubern die Besucher und sorgen für Urlaubsflair an lauen Sommerabenden.

05. Juli 2009: EDEKA Tag

Am 5. Juli veranstaltet die EDEKA Südwest den „EDEKA-Tag“ im Europa-Park und lädt ihre Kunden und Freunde zum Feiern ein. Neben den über 100 Attraktionen und Shows des Europa-Park erwarten die Besucher Wissenswertes rund um das Thema Essen und Trinken und viele Köstlichkeiten an den Pavillons der EDEKA-Partnerfirmen.

11. Juli 2009: Arena of Pop

Der Europa-Park präsentiert sich auf dem Open-Air Spektakel „Arena of Pop“ am 11. Juli rund um das Mannheimer Schloss. Deutschlands größter Freizeitpark ist nicht nur mit seinen internationalen Künstlern, sondern auch mit einem großen Promotionstand vertreten, an dem u.a. eine Autogrammstunde mit dem ehemaligen Deutschen Eishockey Meister Adler Mannheim stattfindet.

11. Juli 2009: SWR Der Schrei!

Am 11. Juli feiert das SWR Musikprojekt „Der Schrei!“ im Europa-Park sein großes Finale. Von Klassik über Jazz und Rock bis zu HipHop können die teilnehmenden Jugendlichen gemeinsam mit dem SWR-Sinfonieorchester an verschiedenen Locations im Park das Ergebnis ihrer zehnmonatigen experimentellen Zusammenarbeit präsentieren. Ein Erlebnis nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für alle Besucher der Abschlussveranstaltung.

11. Juli 2009: Badisches Weinfest

Badischen Wein und ein buntes Bühnenprogramm können die Besucher am 11. Juli im Europa-Park genießen. Im wundervollen Ambiente eines Badischen Winzerdorfs im Schlossgarten erleben die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit dem Kuhbacher Mundart-Moderator „De Hämme“, Livemusik der Gruppe „Grashüpfer“ sowie Artistik der Künstler des Europa-Park.

12. Juli 2009: Schwarzwald-Erlebnistag mit großem Trachtentreffen

„Schwarzwald ganz nah“ – am 12. Juli können die Gäste des Europa-Park den ganzen Tag traditionelle Handwerkskünste, Brauchtum und Trachten erleben. Die Schwarzwaldparade mit über 1000 Trachtenträgern, das Schwarzwälder Vogtshaus

und viele weitere Aktionen in außergewöhnlichem Ambiente lassen nostalgische Stimmung aufkommen.

14. Juli 2009: Vive la France

Zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli präsentiert sich das „Quartier Français“ seinen Besuchern mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, Livemusik und kulinarischen Gaumenfreuden aus Frankreich.

17. – 18. Juli 2009: Country Festival

Von Bullriding bis Country-Musik! Am 17. und 18. Juli präsentiert sich der Europa-Park ganz im Zeichen des Wilden Westen.

18. Juli 2009: Erlebnistag der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Am 18. Juli findet wieder der Erlebnistag der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Europa-Park statt. Junge und jung gebliebene Mitglieder und Kunden der Kreditgenossenschaften können sich auf einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park freuen und sich dabei auf eine spannende Rundreise durch ganz Europa begeben.

Weitere Termine: 26. September, 05. Dezember

25. – 26. Juli 2009: Sommerskispringen

Die Könige der Lüfte fliegen wieder beim „Rothaus FIS Sommer Grand Prix powered by Europa-Park“ am 25. und 26. Juli, der alljährlich Tausende von Besuchern nach Hinterzarten lockt. Der Europa-Park, der als einer der Hauptsponsoren des internationalen Skisprungwettbewerbs fungiert, sorgt in den Pausen für ein erstklassiges Rahmenprogramm und für sommerliche Unterhaltung.

August

01. – 02. August 2009: Schweizer Fest

Zum Schweizer Nationalfeiertag am 01. August findet im Europa-Park traditionell ein Fest im Walliser Dorf zwischen Matterhorn-Blitz und Schweizer Bobbahn statt. Mit Schweizer Spezialitäten, einem traditionellen Schweizer Badehaus sowie Tanz und Musik aus den Schweizer Alpen präsentiert sich der Schweizer Themenbereich von seiner besten Seite.

01. August 2009: Sommerparty mit 24-Uhr-Öffnung

Sommer, Sonne, Party-Time und Europa-Park bis Mitternacht! Am 01. August machen zusätzlich zum regulären Angebot zahlreiche Highlights und Überraschungen die Sommerparty zu einem einmaligen Erlebnis.

08., 15., 21., 22. August 2009: Beachparty

Rund um die Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“ sorgen an lauen Augustabenden ab 20 Uhr südländische Rhythmen, tropische Cocktails sowie Palmen und Sandstrand für echtes Urlaubsfeeling. Die ideale Party für eine heiße Sommernacht!

28. – 29. August: Spanische Feria

Köstliche Sangria, mediterrane Paella, heiße Flamenco-Rhythmen, spanische Caballeros mit rassigen Pferden sowie ein abwechslungsreiches Show-Programm mit spanischer Live-Musik lassen die Besucher am 28. und 29. August im Europa-Park die spanische Lebensfreude spüren.

31. August – 06. September: Mittelalterliches Marktfest

Zu einer Zeitreise lädt während des Mittelalterlichen Marktfests der Schlossgarten ein, der sich vom 31. August bis 06. September in eine antike Festung verwandelt. Traditionelles Handwerk, buntes Markttreiben, abenteuerliches Lagerleben und historische Livemusik entführen die Besucher in das kulturelle Brauchtum des Mittelalters.

September

12. September 2009: Science Night

Ein unterhaltsamer Abend rund um Wissenschaft und Technik erwartet große und kleine Forscher während der Science Night am 12. September. Hier können die Besucher im und um das Science House unter anderem wissenschaftliche Phänomene mit Hilfe von spannenden Exponaten, interaktiven Experimenten und unterhaltsamen Shows kennen- und begreifen lernen.

16. September 2009: Kaiserberg Weintag

Die Besucher haben am 16. September die Möglichkeit, Winzern bei der Weintrotte über die Schultern zu schauen und die Herstellung des edlen Tropfens zu erleben.

18. – 20. September 2009: Ballonfestival

Große und kleine Heißluftballone färben vom 18. bis 20. September den spätsommerlichen Himmel und erleuchten beim Nachtglühen die abendliche Dämmerung. Ein faszinierendes Schauspiel, das die Gäste mit einer Ballonfahrt krönen können!

25. September 2009: SWR4 Schlager-Party

SWR4 veranstaltet am 25. September für alle Schlagerfreunde eine gigantische Party in der Europa-Park Arena. Mit dabei sind unter anderem Tony Marshall, Reiner Kirsten und die Hofbräu Band.

25. September – 01. November 2009: Terenzi Horror Nights

Die Terenzi Horror Nights im Europa-Park sind nichts für schwache Nerven – es kommt die Zeit der Mutigen! Vom 25. September bis zum 1. November können alle Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen. Von 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr sorgen die Terenzi Horror Nights für Grusel und schlaflose Nächte.

Oktober

02. – 04. und 09. – 11. Oktober 2009: Oktoberfest

Getreu dem Motto „O’zapft is“ gibt’s im Europa-Park vom 02. bis zum 04. und vom 09. bis zum 11. Oktober zünftige Musik, echtes Oktoberfest-Bier und jede Menge

Gaudi in der Europa-Park Arena. Dabei ist echtes Wies’n-Flair garantiert!

15. – 17. Oktober 2009: Science Days

Bereits zum neunten Mal lädt der Europa-Park gemeinsam mit dem Förderverein Science und Technologie e.V. Schüler und Schülerinnen vom 15. bis 17. Oktober zum Staunen, Erleben und Begreifen von wissenschaftlichen Themen ein. Den wissbegierigen Kindern und Jugendlichen wird eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten, sich in einer einmaligen Erlebniswelt durch die Geheimnisse der Wissenschaft zu experimentieren.

24. Oktober – 01. November 2009: Halloween-Festival

Alle Halloween-Begeisterten erwartet in der Festival-Woche vom 24. oktober bis 01. November ein schaurig-schönes Gruselpaket mit abendlicher Halloweenparade. Passend zur Jahreszeit verwandelt sich außerdem vom 30. Oktober bis 01. November der schaurig dekorierte Schlossgarten in eine mystische Welt mit Gruselmarkt.

31. Oktober 2009: SWR3 Halloween-Party

Mit der „SWR3 Halloween-Party“ steigt am 31. Oktober Deutschlands größtes Grusel-Event im Europa-Park. Krummnasige Hexen, klappernde Skelette und bleichgesichtige Gespenster feiern mit Tausenden Besuchern eine riesige Party. Zahlreiche Fahrgeschäfte haben bis in die späten Abendstunden geöffnet.

November

28. November 2009 – 10. Januar 2010 (außer 24./25.Dezember):

Magische Momente im Europa-Park

Vom 28. November an verwandelt sich der Europa-Park wieder in eine Winterwunderwelt für die ganze Familie. Tonnenweise Schnee und zahlreiche Winter-Attraktionen machen den Besuch im Winter zu einem ganz besonderen Erlebnis. Magische Momente erwarten die Gäste, wenn funkelnde Lichterketten und mehr als zweitausend festlich geschmückte Tannenbäume den Park in einem ganz besonderen Gewand erstrahlen lassen.

Der EUROPA-PARK 2009

[slideshow id=2]

Die Hauptsaison 2009 von Deutschlands größtem Freizeitpark, dem EUROPA-PARK, läuft nunmehr einen Monat und es wird Zeit, einen Blick auf Neues und geändertes zu werfen. Natürlich war die Eröffnung des Magacoasters, der den Namen „Blue Fire“ erhalten hat, das Ereignis, auf das gerade die Fans gewartet haben. Mit der neuen Achterbahn zog ein weiteres Land in den Europa-Park ein: Island.

Island und blaues Feuer: Die Eröffnung

Am 4. April 2009 um kurz nach 10.00 Uhr war es dann soweit – der Moment, auf den Viele gewartet haben: „Blue Fire“ wird für den offiziellen Betrieb eröffnet. Zu den Gästen der ersten Fahrt nach der Eröffnung zählten neben Mitgliedern der Familie Mack auch der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Günther Oettinger, und sein Sohn.

[singlepic id=11 w=320 h=240 float=left]Ich persönlich muss sagen, dass das nur ein Grund mehr ist für mich, auf den Versuch, jemals Ministerpräsident von Baden-Württemberg zu werden, zu verzichten. Ich gebe zu, dass Achterbahnen nichts für mich sind, und sie dann im öffentlichen Auftrag fahren zu müssen… Nun ist meine persönliche Empfindung nichts, was gegen „Blue Fire“ spricht. Ich kann da selbst nicht mitreden, aber die Stimmen, die ich vor Ort hörte, waren allesamt begeistert. Die Bahn unterscheidet sich von „herkömmlichen“ Achterbahnen dadurch, dass die Wagen nicht zuerst auf einen „Hügel“ gezogen werden, von wo aus sie dann durch die Schwerkraft losfährt, sondern diese werden auf einer waagerechen Strecke abgeschossen. Dabei beschleunigen sie von 0 auf 100 km/h innerhalb von 2,5 Sekunden. Ein weiteres Novum für den Europa-Park ist ein großer Looping sowie „Korkenzieher“-Elemente. Bei den bisherigen Bahnen gab es dergleichen nicht, was gerade Achterbahn-Fans immer wieder kritisiert hatten. Ihre Stimmen sind erhört worden, die Firma Mack in Waldkirch, die hinter dem Europa-Park steht, hat mit dem „Blue Fire“ die erste Achterbahn dieser Art in ihre Produktpalette aufgenommen.

[singlepic id=17 w=320 h=240 mode=watermark float=left]“Blue Fire“ wurde dabei in den neuen Themenbereich „Island“ integriert, der durch ein kleines Dorf repräsentiert wird. Hier gibt es ein „Kaffihús“ („Kaffehaus“, aber das liegt eigentlich nahe), den obligatorischen Souvenirladen, sowie eine kleine Island-Ausstellung, über die man zu einem Fenster kommt, das einem einen Einblick in den Abschussbereich der neuen Achterbahn zeigt. Wie man es gewohnt ist, ist der Themenbereich und auch die neue Achterbahn mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden, wenn auch manche Dinge noch etwas „kahl“ wirken, wie etwa der Bereich von Island in Richtung des Hotels „Santa Isabel“, was aber auch dem Umstand geschuldet ist, dass der Themenbereich quasi „in letzter Minute“ fertig gestellt wurde. Insofern darf man gespannt sein, wie sich das ganze im Verlauf des Jahres entwickelt.


Neckermann Reisen

&bnsp;

Noch mehr Neues

[singlepic id=24 w=320 h=240 mode=watermark float=left]Neben neuer Achterbahn und neuem Themenbereich gibt es aber auch noch andere Neuerungen. So wurden beispielsweise bei den „Piraten von Batavia“  einige der Figuren erneuert und mit lebensecht wirkenden Köpfen ausgestattet. Eine der Figuren, so fand ich, hat eine frappante Ähnlichkeit mit Anke Engelke… aber ich könnte mich auch täuschen. In der „Dschungelfahrt“ wurde die Szenerie direkt vor dem Tunnel neu gestaltet. Das Nashorn durchbricht nun einen Holzzaun, während die Affen immer noch dem armen Touristen zusetzen, der sich schwört, das nächste Mal doch lieber Urlaub im Thüringer Wald zu machen – „oder vielleicht im Schwarzwald, da gibt’s keine Schlangen!“  In der „Zauberwelt der Diamanten“ wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt, wie an vielen Orten des Parks generell. Und natürlich ist die Dekoration im Moment ganz auf Frühling, respektive auf Ostern ausgerichtet.

Neue Shows

[singlepic id=20 w=320 h=240 float=left]Ebenfalls neu gestaltet wurden die Shows. Im „Teatro dell’Arte“ wird „Magia“ geboten, eine Show, die uns gleich die Rückkehr eines „alten Bekannten“ bietet: Semen Shuster, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Housch-Ma-Housch“, bestreitet das Rahmenprogramm und zeigt seine unglaubliche Beweglichkeit. Die Kontorsionsakrobatin Mandy Mercedes zeigt ihr Können, gefolgt von dem finnischen Magier Jay Niemi. Erwarten sie bei ihm keine großen Worte – nein, falsch, erwarten Sie gar keine Worte, bei ihm läuft alles über Gesten und Blicke. In der spanischen Arena erleben wir „Das Duell der Brüder“, ein Ritterturnier, bei dem gegenüber dem letzten Jahr was die Stunts betrifft nochmal eins draufgepackt wurde. Das Kinder-Musicaltheater zeigt „Auf ins Nimmerland“, eine Adaption von James M. Barries „Peter Pan“ und im Eisstadion läuft „Dreamotion“. Auch der 4D-Film im „Magic Cinema“ wurde geändert, dort wird jetzt „Sammy’s großes Abenteuer“ gezeigt. Es waren zudem noch weitere Shows angekündigt gewesen, die allerdings erst seit dem 1. Mai laufen. Daher wird auf die einzelnen Shows noch detailierter in eigenen Artikeln eingegangen. Allerdings fällt auf, dass bei den Shows neuer Schwung dazugekommen ist und man, wie man so schön sagt, „ein Brikett mehr aufgelegt“ hat.

Alte Bekannte

[singlepic id=25 w=320 h=240 float=left]Neben Housch-Ma-Housch sind weitere „alte Bekannte“ im Europa-Park anzutreffen. Dass Albert de Paris alias Charly noch immer mit dabei ist, versteht sich fast von selbst. Er ist schon so lang im Park, er trägt vermutlich irgendwo einen Aufkleber mit einer Inventurnummer. Wieder zurückgekehrt ist Stephane Bulcourt, der in der Show der spanischen Arena den Hofnarren Chico spielt, und der in der letzten Saison eine kurze Pause einlegte, allerdings schon zur sommerlichen Piratenshow wieder da war. In der gleichen Show ist auch Wolf Fisher wieder als Moderator dabei – von den bekannten Gesichtern unter den Stuntleuten mal ganz abgesehen. Bei Wolf Fisher hat man eine Veränderung bemerkt – er trägt jetzt Haare.

Der Saisonauftakt war sehr vielversprechend. Nun muss sich zeigen, wie sich die Saison selbst entwickeln wird. Darüber wird berichtet werden.

Kleines Fantreffen der Region Bodensee

Die neue Webseite der BASIS ATLANTIS ist online gegangen, einem Fan-Verbund, dem auch dieses Blog mit Seite nun angehört. Um das Ereignis gebührend zu begehen, treffen sich heute Abend zum ersten Mal SciFi-, CPARCS- und EP-Fans aus der Region Bodensee bei der SWR3 DanceNight im Seepark Linzgau in Pfullendorf. Einlass ist ab 19.00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr.
Wer möchte, kann schon am Nachmittag kommen. Da schönes Wetter ist, können wir das Strandbad des Seeparks besuchen, schwimmen, von der Sonne bescheinen lassen… was auch immer. Treffen wäre hier um 15.00 Uhr direkt im Strandbad.

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑