Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bayern (Seite 8 von 34)

Freizeitpark Check 2021: Das sind die besten Freizeitparks in Deutschland

Die Freizeitparksaison 2021 ist endlich eröffnet! Nach mehreren Wochen Ungewissheit dürfen die meisten deutschen Freizeitparks Mitte Juni endlich wieder Besucher empfangen!

Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der Beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben bereits zum vierten Mal die 55 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen, Preise und über 1.000 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2021 erstellt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Tag Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 29 € und 231 €
  • 2021 sind die Eintrittspreise um 6,8% gestiegen – so viel wie sonst noch nie!
  • Im Durchschnitt gibt es knapp 20 Fahrattraktionen pro Freizeitpark zu erleben
  • Die meisten Attraktionen hat ein süddeutscher Freizeitpark zu bieten
  • Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona? Alle wichtigen Infos auf einen Blick!
Die Top 25 Freizeitparks 2021 im Überblick. Grafik: travelcirucs

Der große Freizeitpark Check 2021

Auf werbefreier Basis hat Travelcircus 59 Freizeitparks kontaktiert, um alle nötigen Infos für diese Auswertung aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, haben wir die Daten der restlichen Freizeitparks – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten wir so 55 Freizeitparks auswerten. Travelcircus hat 1.086 Attraktionen und 997 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Deutschland dieses Jahr die besten sind.

Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:

  • Bewertung bei Google
  • durchschnittliches Suchvolumen bei Google der letzten 24 Monate (international)
  • Eintrittspreise
  • Anzahl Fahrattraktionen (nach Mindestalter kategorisiert)
  • Instagram-Beiträge (Stand 03. Juni 2021)

Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Deutschland

Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt. Die einzelnen Awards im Überblick:

  • Top 25: Die besten Freizeitparks Deutschlands
  • Top Preis-Leistungsverhältnis
  • Top Bewertung
  • Top Familienpark
  • Top Freizeitparks für Kiddies (4-Jährige)
  • Top Wasserattraktionen
  • Top Achterbahnen
  • Top Instagram

Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona – lohnt es sich?

Die Freizeitparks haben endlich wieder geöffnet! Doch mit welchen Einschränkungen muss gerechnet werden und welche Regeln gilt es im Park zu beachten? Travelcircus hat die wichtigsten Regeln und Maßnahmen in Deutschland zusammengefasst und Freizeitparkbesucher nach ihrer Meinung gefragt!

  • Freizeitparkbesuch in Zeiten von Corona

Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie

 

Freizeitpark

Eintritt Erwachsene

Eintritt Kinder

Freier Eintritt bis…

Parkplatz Gebühren

Kosten

4-köpfige Familie

Europa-Park

60,00 €

52,00 €

3 Jahre

7,00 €

231,00 €

Phantasialand

54,50 €

44,50 €

3 Jahre

6,00 €

204,00 €

Movie Park Germany

50,00 €

44,90 €

3 Jahre

7,00 €

196,80 €

Legoland Deutschland

49,50 €

44,50 €

2 Jahre

6,00 €

194,00 €

Heide-Park

52,00 €

41,00 €

2 Jahre

6,50 €

192,50 €

Hansa-Park

42,00 €

33,00 €

3 Jahre

5,00 €

155,00 €

Holiday Park

38,50 €

33,50 €

84 cm

7,00 €

151,00 €

Ravensburger Spieleland

37,50 €

35,50 €

2 Jahre

5,00 €

151,00 €

Belantis

38,50 €

33,50 €

3 Jahre

5,00 €

149,00 €

Skyline Park

39,90 €

30,90 €

109 cm

0,00 €

141,60 €

 

Die 10 teuersten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2021.

 

Ein Besuch in einem Freizeitpark ist etwas ganz Besonderes für die gesamte Familie – und leider oft auch ziemlich teuer. Die Preisunterschiede können sich sehen lassen: So zahlt eine 4-köpfige Familie für einen Tag im Europa-Park inkl. Parken stolze 231 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Phantasialand, Movie Park Germany, LEGOLAND Deutschland und Heide-Park muss man für einen spannenden Tag im Freizeitpark tief in die Tasche greifen.

 

Freizeitpark-Tickets in Zeiten von Corona: Viele Freizeitparks haben nun endlich geöffnet. Aufgrund der behördlichen Auflagen ist die Besucherzahl pro Tag aber begrenzt. Deswegen ist es zur Zeit zwingend notwendig sich VORAB Online Tickets zu kaufen. Tageskassen gibt es bei vielen Parks im Moment nicht!

Bis zu 110% teurer – Die Preisentwicklung in den letzten 11 Jahren

Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise der letzten 11 Jahre der 15 größten deutschen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: In den letzten 11 Jahren ist der durchschnittliche Eintrittspreis um 54,8% gestiegen! Spitzenreiter ist der Skyline Park mit einer Preiserhöhung von satten 110%!

2020 und 2021 überdurchschnittliche Preiserhöhung!

Schaut man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre genauer an, sieht man, dass pro Jahr die Preise im Durchschnitt um 3,91% gestiegen sind. 2020 war die Preiserhöhung dagegen schon überdurchschnittlich hoch – nämlich ganze 5,35% und 2021 liegt die Preiserhöhung sogar bei 6,80%. So eine große Preiserhöhung gab es noch nie!

Familienausflug für unter 50 €? In diesen Parks kein Problem!

 

Freizeitpark

Eintritt Erwachsene

Eintritt Kinder

Freier Eintritt bis…

Parkplatz Gebühren

Kosten

4-köpfige Familie

Märchengarten im Blühenden Barock

10,00 €

4,80 €

3 Jahre

0,00 €

29,60 €

Rügenpark

9,90 €

~5,45 €*

 

0,00 €

30,70 €

Steinwasen-Park

9,00 €

7,00 €

3 Jahre

0,00 €

32,00 €

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

8,00 €**

8,00 €**

2 Jahre

0,00 €

32,00 €

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

8,00 €**

8,00 €**

2 Jahre

0,00 €

32,00 €

Wild- und Freizeitpark Allensbach

12,00 €

10,00 €

2 Jahre

0,00 €

44,00 €

Familienpark Sottrum

12,50 €

10,50 €

2 Jahre

0,00 €

46,00 €

Schloss Beck

12,00 €

11,00 €

2 Jahre

2,00 €

48,00 €

Wild- und Freizeitpark Ostrittrum

13,00 €

11,00 €

2 Jahre

0,00 €

48,00 €

*Kinder zahlen je nach Größe zwischen 3,00 € und 7,90 €, deswegen wurde hier der Mittelwert genommen.

**Eintritt ist kostenlos, die Attraktionen kosten extra. Eintrittspreis bezieht sich auf ein Tagesticket für alle Attraktionen.

 Die günstigsten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2021.

 Freizeitparkspaß muss nicht immer teuer sein! In Deutschland gibt es ganze 9 Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 50 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt.  Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.

Nur noch 9 statt 16 Parks für unter 50 €

Die Preise steigen, auch in den günstigen Parks! Gab es letztes Jahr noch 16 Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 50 € für einen Tag bezahlt hat, sind es 2021 ganze 7 Parks weniger!

Bis zu 7,50 € Parkgebühr pro Tag!

In vielen Freizeitparks muss man neben einem Eintrittsticket auch noch ein Parkticket ziehen! Bei 18 von 55 untersuchten Parks ist das Parken kostenpflichtig – ein Tagesparkticket kostet zwischen 2,00 € und 7,50 €. Spitzenreiter sind hier das Wunderland Kalkar (7,50 €), Europa-Park, Holiday Park und Movie Park Germany (jeweils 7,00 €). In den anderen 37 Freizeitparks hingegen können Besucher ihr Auto kostenlos abstellen.

Die meisten Attraktionen gibt es im Europa-Park!

So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 55 untersuchten deutschen Freizeitparks im Durchschnitt 19,7 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 13 Achterbahnen, 11 Wasserattraktionen und allgemein über 50 Familienattraktionen gibt es im größten Freizeitpark Deutschlands zu erleben.

13 Achterbahnen in einem Park

Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, auch der ist im Europa-Park an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen deutschen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 13 Stück hat Deutschlands größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Holzachterbahn und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Heide-Park (9), Phantasialand (8), Hansa-Park, Movie Park und Skyline Park (jeweils 7).

Europa-Park ist der Instagram-Star unter den deutschen Freizeitparks

Park#HashtagInstagram-Beiträge
Europa-Park592.070
Phantasialand226.845
Heide-Park#heidepark106.473
Holiday Park89.195
Movie Park Germany#movieparkgermany50.216
Hansa-Park#hansapark43.909
Erlebnispark Tripsdrill#tripsdrill30.767
Skyline Park#skylinepark25.596
Legoland Deutschland#LEGOLANDDeutschland22.863
Fort Fun Abenteuerland#fortfun22.117

Die 10 deutschen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen (Stand 3. Juni 2021).

Der Europa-Park ist der größte Freizeitpark Deutschlands und auch bei Instagram ein echter Renner! Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram-Beiträge in diesem Ranking vom Europa-Park gibt. Fast 600.000 Instagram-Beiträge tragen den Hashtag .

Deutlich dahinter mit knapp 227.000 Instagram-Beiträgen liegt das Phantasialand auf Platz 2 im Instagram-Vergleich. Ebenfalls sehr fotogen sind Heide-Park mit knapp 107.000 Beiträgen und der Holiday Park mit fast 90.000 Posts.

In den kommenden Tagen werden wir uns hier bei der EXPEDITION R anschauen, was die Kollegen von travelcircus im Detail zu den Freizeitparks und ihren Attraktionen zu sagen haben.

Quelle: travelcircus.de

Endlich wieder Bad Füssing

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Stadt Bad Füssing und ihe Leistungsträger freuen sich schon enorm darauf, ihre Gäste endlich wiederzusehen – Endlich wieder Bad Füssing!

Tunnelrutsche :: Black Hole | Michaelibad München

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rutscherlebnis.de: Tunnelrutsche :: Black Hole | Michaelibad München

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

blaue Röhrenrutsche :: Hallenbad-Rutsche | AmperOase Fürstenfeldbruck

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rutscherlebnis.de: blaue Röhrenrutsche :: Hallenbad-Rutsche | AmperOase Fürstenfeldbruck

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Wandern in Corona-Zeiten: Das sind die meistgesuchten Nationalparks Deutschlands!

Viele Bundesländer, darunter Schleswig-Holstein, Bayern oder Niedersachsen, planen ab Pfingsten die Wiedereröffnung des Tourismus, z.B. der Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen.

Hoffnung auf den Pfingsturlaub besteht also und die Vergleich.org-Redaktion hat zur Anregung für den Wanderurlaub die meistgesuchten Nationalparks Deutschlands zusammengestellt. Achtung: Vor der Anreise auf jeden Fall nochmal über die aktuell geltenden Regeln im Ziel-Bundesland informieren!

Grafik: Vergleich.org

Auf Platz 1: Der Nationalpark Eifel!  

Mit 51.250 monatlichen Google-Suchanfragen holt sich der Nationalpark Eifel die Krone unter den meistgesuchten Nationalparks Deutschlands. Der Naturpark in Nordrhein-Westfalen entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Truppen-Übungsgebiets des belgischen Militärs. Durch die Sperrzone konnte sich die Natur jahrzehntelang ungestört entwickeln.

Das größte Waldstück des Parks, der Kermeter, besteht vor allem aus Buchen, von der Dreiborner Hochfläche aus hat man einen wunderbaren Ausblick. In dem malerischen Nationalpark kann man mit etwas Glück einen Blick auf Wildtiere wie Wildkatzen, Rothirsche oder Uhus erhaschen. In dem 110 km² großen Park befindet sich ein Wildnis-Trail, der entlang an Tälern und Flüssen im Frühjahr eine Wildblumen-Pracht bietet.

Auf Platz 2: Der Nationalpark Bayerischer Wald!  

Der Nationalpark Bayerischer Wald liegt direkt an der Grenze zu Tschechien im Inneren Bayerischen Wald. Der Nationalpark wurde 1970 gegründet und 1997 auf die beinahe doppelte Fläche erweitert. Das Gelände bietet neben über 500 km an markierten Wegen auch ein Tier-Freigelände, ein Waldspielgelände und ein waldgeschichtliches Museum. Letztere sind jedoch aktuell aufgrund der Corona-Beschränkungen geschlossen.

Es handelt sich um Deutschlands einzigen Urwald und bietet somit ein unvergleichliches, urwüchsiges Naturerlebnis, in dem es seltene Tierarten wie Luchse oder Otter zu bestaunen gibt. Außerdem bietet die bergige Bayerische Natur über 130 Gipfel mit über 1000 Metern Höhe – ein “Schmankerl” für alle Gipfelstürmer.

Auf Platz 3: Der Nationalpark Berchtesgaden!

Wer es noch alpiner mag, sollte sich den Nationalpark Berchtesgadener Land nicht entgehen lassen; mit 21.920 monatlichen Google-Suchanfragen auf Platz 3 der meistgesuchten Nationalparks Deutschlands. Das 208 km² große Areal gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Berchtesgadener Land und bietet mit dem 2.713 Meter hohen Watzmann und dem Königssee zwei Highlights der Alpen.

In dem Naturschutzgebiet leben neben dem Steinadler – dem Wahrzeichen der Nationalparks – weitere Mitglieder der hochalpinen Fauna wie Murmeltiere, Gämsen oder Steinböcke. Anfang Mai wurde bestätigt, dass im Frühsommer erstmals junge Bartgeier in dem Park ausgewildert werden sollen. Auch die Flora beeindruckt mit typisch alpinen Pflanzen wie Enzian oder Edelweiß. Aber Achtung: Die geschützten Pflanzen dürfen nicht gepflückt werden!

Der 57 km² große Park liegt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg und somit im Nordteil des Mittelgebirges Kellerwald. Der Edersee bildet das Herzstück des Gebiets und erfreut kleine und große Wasserratten.

Seit 2011 ist der Park ein Teil des transnationalen Weltnaturerbes “Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands”. Mit 18.960 Google-Suchanfragen pro Monat schafft er es auf den vierten Platz der meistgesuchten Nationalparks.

Auf Platz 5: Der Nationalpark Schwarzwald!  

Der Naturpark in Baden-Württemberg ist über 100 km² groß und bietet neben naturbelassenen Landschaften auch viele Schlösser und Burgruinen zur Besichtigung. Auch Städte und Dörfer in der Gegend, allen voran die “Bäderstadt” Baden-Baden, bieten sich für einen Besuch an.

Darüber hinaus finden sich hier über 100 Wasserfälle, wie bspw. die Allerheiligen-Wasserfälle mit einer kompletten Fallhöhe von ca. 100 Metern. Der Naturpark kommt auf 14.450 monatliche Google-Suchanfragen – Platz 5 der meistgesuchten deutschen Nationalparks.

Grafik: Vergleich.org


Auf Platz 6: Der Nationalpark Harz!
 

  • 10.570 monatliche Google-Suchanfragen
  • rund 600 Kilometer Wanderweg warten darauf, begangen zu werden
  • mit einer Dampflok-getriebenen Bahn kann man sich auf den Gipfel des Brockens transportieren lassen, wo ein botanischer Garten auf die Besucher*innen wartet

Auf Platz 7: Der Nationalpark Jasmund!  

  • 8.810 monatliche Google-Suchanfragen
  • der Park liegt auf der nordöstlichen Rügen-Halbinsel Jasmund und ist mit nur 30 km² Deutschlands kleinster Nationalpark
  • das Gelände bietet eine wunderschöne Ostsee-typische Kreideküste sowie die höchste Erhebung Rügens, den 161 Meter hohen Piekberg

Auf Platz 8: Der Nationalpark Hainich!  

  • 8.470 monatliche Google-Suchanfragen
  • der 75 km² große Park in Thüringen liegt zwischen Eisenach, Bad Langensalz und Mühlhausen
  • das Areal verfügt über einen idyllischen Baumkronenpfad, von dem aus man den Buchenwald bestaunen kann

Auf Platz 9: Der Nationalpark Sächsische Schweiz!  

  • 8.310 monatliche Google-Suchanfragen
  • der Nationalpark beeindruckt mit den für die Sächsische Schweiz typischen, faszinierenden Felsformationen
  • die Nationalparkgemeinde Hinterhermsdorf ist als familienfreundlicher Urlaubs- und staatlich anerkannter Erholungsort zertifiziert

Auf Platz 10: Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft!  

  • 6.290 monatliche Google-Suchanfragen
  • der Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern ist mit 786 km² der drittgrößte Nationalpark Deutschlands
  • 83% der Fläche des Parks sind Ostsee, Wattflächen und Lagunen, wodurch hier eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bestaunt werden kann

Quelle: Vergleich.org

Kinder- und Jugendprojekte aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert

Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes machen. Eine Jury hat Projekte aus Benningen am Neckar (Baden-Württemberg), Berlin, Chemnitz, Essen, München und Wedel (Schleswig-Holstein) für die Endrunde nominiert. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Er ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust, wo der Preis am 27. September 2021 verliehen wird.

Logo © Europa-Park
Logo © Europa-Park

In die Endrunde des Deutschen Kinder- und Jugendpreises haben es unterschiedlichste Projekte geschafft. So hat ein Bewerber eine Internetplattform auf die Beine gestellt, über die deutschlandweit Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten angeboten oder bei Bedarf gesucht werden kann. Bei den anderen Projekten werden beispielsweise Spenden für Obdachlose gesammelt, und ein sechs Jahre alter Junge beschäftigt sich mit der Rolle von Bienen und Ameisen und schreibt ein Kinderbuch darüber. Die nominierten Projekte werden in den nächsten Wochen mit einem Kurzfilm porträtiert und zur Preisverleihung mit beteiligten Kindern und Jugendlichen in den Europa-Park eingeladen.

„Für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis haben sich sehr viele spannende Projekte beworben. Mit dem Preis zeichnen wir das Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Junge Menschen haben in ganz besonderem Maße ein Jahr der Entbehrungen hinter sich und haben in dieser Zeit eine beeindruckende Solidarität gezeigt. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis bietet uns allen jetzt einen Blick in die solidarische Gesellschaft der Zukunft. Er gibt uns die Möglichkeit, engagierten jungen Menschen zuzuhören. Der Ideenreichtum, die Energie und Begeisterung, die wir in den vielfältigen Projekten sehen, sind beeindruckend. Wir freuen uns, dass wir als Soziallotterie denjenigen, die unsere Gesellschaft der Zukunft mitgestalten werden, Wertschätzung und eine Bühne für ihr Engagement bieten können“, sagt Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk.

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Engagement von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu fördern. Die Projekte, die es beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis dieses Jahr in die Endrunde im Europa-Park geschafft haben, zeichnen sich durch großen Einsatz, solidarisches Miteinander und Kreativität aus. Die Kinder und Jugendlichen üben eine große Vorbildfunktion und Strahlkraft auf die zukünftige Gestaltung des Gemeinwesens aus. Das ist äußerst beeindruckend“, erklärt Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.

Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2020: Die besten Freizeitparks für Kiddies 2020

Photo by Irina Grotkjaer on Unsplash
Photo by Irina Grotkjaer on Unsplash

“Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der untersuchten Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die 10 besten Kiddie-Freizeitparks Deutschlands, in denen alle Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.

PlatzParkAttraktionen für 4-Jährige
1Churpfalzpark41
2Magic Park Verden33
3Potts park30
3Taunus Wunderland30
5Erse-Park19
6Freizeitpark Lochmühle18
6Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle18
8Märchenwald im Isartal16
9Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf13
10Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen8

Die 10 besten Kiddie-Freizeitparks in Deutschland 2020. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen alle Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen). Die ausgezeichnete Top 10 sind die Parks mit den meisten Attraktionen.

Quelle: travelcircus.de

Mars Mission :: Black Hole Röhrenrutsche | Kristall Palm Beach Stein

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Rutscherlebnis.de: Mars Mission :: Black Hole Röhrenrutsche | Kristall Palm Beach Stein

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Black Hole Röhrenrutsche :: interaktive Rutsche | Nautiland Würzburg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/erlebnisbad-nautiland-wuerzburg
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
Onride-Video der neuen, interaktiven Black Hole Röhrenrutsche im Ende 2019 eröffneten Sport- und Freizeitbad Nautiland Würzburg. Die Röhrenrutsche verfügt am Start über eine Programmauswahl. Mit der Auswahl steuert man sowohl die Licht- und Soundeffekte als auch das Display des Fake-Slide-Elements in der Röhre. Dort werden je nach Auswahl verschiedene Animationen abgespielt. Die White Hole Röhrenrutsche besticht durch bunte Effekte, Lauflicht-Ringe und Lichtstreifen kurz vor dem Auslauf. Eine Zeitmessanlage mit Highscore-Anzeige und diversen Statistiken rundet das Angebot ab.

• Baujahr 2019
• Hersteller Klarer Freizeitanlagen AG
• Black Hole mit Effekt-Auswahl (drei Programme)
• Zeitmessanlage
• bunte Lichteffekte

Freibadrutsche :: hangverlegte Riesenrutsche | Sommerbad Wirsberg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Onride-Video der hangverlegten und schön langen Freibad-Riesenrutsche im Sommerbad Wirsberg, Bayern. Die offene Rutsche startet aus vom Berg am Freibad aus ca. 13 Metern Höhe und ist 117 Meter lang. Nach einer rasant-schaukeligen Rutschpartie und einer finalen S-Kurve geht es per Plumpsauslauf ins Freibad-Erlebnisbecken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑