Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Wassersport (Seite 1 von 2)

Bitte Vorsicht beim Baden und Wattwandern an der Nordsee

Es passiert immer wieder. „Die Flut“, so erzählt es Wattführerin Ingrid Austen von der Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste ihren Gästen, „kommt auf den Wattflächen in der Regel mit Schrittgeschwindigkeit.“ Das klingt zunächst nicht besonders beeindruckend. Die Gruppe steht an einem Priel im Watt vor der Küste Dithmarschens. Priele sind die Gezeitenrinnen auf dem Meeresboden, durch die Ebbe und Flut ein- und auslaufen. Genau hier also kommt das Wasser als erstes wieder zurück, nicht auf hohen Flächen weiter draußen, und oft liegen tiefe Priele nah vor der Küste. Mit Schrittgeschwindigkeit also, denkt man sich, das schaffe ich doch locker. „… und jetzt dreht euch mal um!“ Sagt Ingrid Austen nachdem sie bei auflaufendem Wasser etwas anderes, nur kurz, erklärt hat. Oha! Die Flut ist längst da. „Und die Leute sind dann doch ziemlich beeindruckt, wie schnell das Wasser zurückkommt.“ Wer hätte das gedacht.

Es geht, unter Aufsicht, zurück ans sichere Ufer. Die Strömung im Priel, und sei dieser nur wadentief, zieht mit unheimlicher Kraft. Wattwanderungen sind ein faszinierendes und beeindruckendes Naturerlebnis. „Aber gehen Sie nie allein ins offene Watt“, rät die Wattführerin, „Wattwandern birgt Gefahren, die man auf keinen Fall unterschätzen darf – am besten schließt man sich einer einheimischen Wattführerin oder einem einheimischen Wattführer im Rahmen einer orts- und sachkundigen Führung an.“ Dann muss man sich nicht um sich selbst sorgen, sondern kann den Ausflug auf dem Meeresboden genießen und sich auf diesen faszinierenden Lebensraum konzentrieren. Dann wird man gewiss Freude daran haben.

Denn wer weiß schon um Wind und Wetter Bescheid. Vom Seenebel hat man vielleicht schon mal gehört – aber wer hat dieses gespenstische Phänomen jemals erlebt? Aus heiterem Himmel und innerhalb wirklich weniger Augenblicke ist es so neblig, dass man nichts mehr sieht und die Orientierung verloren ist. Seenebel kann plötzlich entstehen und eine Orientierung im Watt unmöglich machen. Man solle deshalb immer und auch landnah einen Kompass mit sich führen, so heißt es in einer Information seitens des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, sowie sich mit seinem Umgang vertraut machen und sich zu Beginn einer Watterkundung vergewissern, welche Richtung man einschlagen muss, um wieder sicher an Land zu kommen. „Beachten Sie immer die Wettervorhersagen“, mahnt Ingrid Austen, „das Wetter kann schnell umschlagen.“

„Und gehen Sie niemals bei Flut, also bei auflaufendem Wasser ins Watt“, sagt Ingrid Austen, „gehen Sie nie allein. Wattwanderungen beginnen immer mit einem entsprechenden, also der Länge der geplanten Tour angepassten Zeitpuffer, in der Regel meist zwei Stunden, vor Niedrigwasser. Achten Sie darauf, dass nach Niedrigwasser kein tieferer Priel zwischen Ihnen und dem sicheren Land ist, machen sie sich bei längeren Touren nach Niedrigwasser sofort auf den Rückweg.“ Grundlegende Voraussetzung für jeden Gang in das Watt ist die Kenntnis der aktuellen Zeiten von Hoch- und Niedrigwasser (und die Mitnahme einer Uhr). „Erkundigen Sie sich unbedingt über die Tidezeiten“, rät sie, „und: Hoch- und Niedrigwasser kann von Ort zu Ort unterschiedlich ausfallen.“ Zum Beispiel durch den Einfluss von Windstärke und Windrichtung, womit man wieder beim Wetter, der aktuellen Vorhersage, ist – lebensgefährlich ist es im Watt bei Gewitter.

Orts- und sachkundige Wattführerinnen und Wattführer kennen die Begebenheit genau, denn das Watt unterliegt einer permanenten Veränderung. Sie führen eine Sicherheitsausrüstung (Telefon oder manchmal ein Funkgerät, ein Seil, an dem sich alle bei Nebel festhalten können, Erste-Hilfe-Ausrüstung und vieles mehr) mit sich und sie können die jeweiligen Belastungen und sich verändernden Situationen einschätzen. Überhaupt: Was ziehe ich an, was nehme ich mit? Die Packliste ist länger als gedacht, und die Gefahr eines Sonnenbrandes besonders hoch. „Die Ratschläge und Warnungen von uns Einheimischen sollte man auch immer beachten“, rät Ingrid Austen, „…oder am besten gleich mit den Profis ins Watt.“

Weshalb man bei einer orts- und sachkundigen Führung auch auf der sicheren Seite ist: Die Wattführerinnen und Wattführer kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen – wo darf man hinlaufen (Nationalpark, Schutzzonen) und was darf man aufheben und eventuell mitnehmen. Wie geht es ohne Störung vonstatten. Dies gewährleistet, dass das Wattenmeer und seine Bewohner und auch die Gäste keinen Schaden nehmen.

Baden und Schwimmen im Meer kann unter gewissen Umständen gefährlich sein. Denn Wind, Gezeiten und Strömung beeinflussen das Wasser. „Ein ruhiges Badegebiet kann durch einen umschlagenden Wind innerhalb von Minuten wild werden“, sagt Lars Lunk (DLRG-Sylt), „baden Sie deshalb niemals an unbewachten Stellen und achten Sie am bewachten Badestrand immer auf die Sicherheitsflaggen – eine gehisste rote Flagge zum Beispiel bedeutet: niemals baden gehen!“ Kinder sollten auf keinen Fall ohne Aufsicht am oder im Wasser spielen. „Gehen Sie nur ins Wasser, wenn es die Badeflaggen es zulassen“, sagt Lars Lunk, „eine rot-gelbe Flagge bedeutet, dass man gefahrlos baden oder schwimmen kann und dass Rettungsschwimmer im Einsatz sind, eine gelbe Flagge bedeutet, dass man nur als geübter Schwimmer schwimmen gehen soll.“

Brandung verursacht Sog. „Immer wieder kommt es in der Brandung, auch nur in brusttiefem Wasser, zu Ertrinkungsfällen, weil die eigene Fähigkeit überschätzt wird“, so Lunk weiter. Und an der Küste, zumal in einem Meer mit Ebbe und Flut, könne man sich nicht auf eine gleichmäßige Strömung und Wasserstände verlassen. An bewachten Badestellen beobachten Rettungsschwimmer das Verhalten der Gäste im Wasser, und sie haben das Wetter und die Windverhältnisse im Blick.

Besonders gefährlich ist die sogenannte Rippströmung oder auch Trekkerstömung. Diese kann Schwimmer auf die Nordsee ziehen: Hier staut sich das von der Brandung herangeworfene Wasser zwischen Strand und möglichen Sandbänken zunächst auf. Gibt es aber Lücken in der Sandbank (das ist veränderlich), strömt das gestaute Wasser dort mit enormer Kraft hinaus. „Das ist besonders gefährlich, weil sie Schwimmer weit in die offene See ziehen, beziehungsweise die Schwimmer gegen an schwimmen und bei längerer Belastung die Kraft verlieren. Bewahren Sie in diesem Fall die Ruhe, lassen sie sich etwas mit ziehen und versuchen Sie, quer zur Strömung aus dem Hauptstrom zu schwimmen“, heißt es seitens der DLRG SYLT. Allein auf der Insel Sylt gibt es 38 bewachte Badestellen, die meisten mit hauptamtlichen Kräften und in der Saison achten etwa 80 Rettungsschwimmer auf das Wohl der Badegäste.

Auch wenn auf Sylt die Ehrenamtlichen Rettungsschwimmer eher bei den Jugendherbergen und Seeheimen zu finden seien, gebe es hier einen hohen Bedarf und sie seien enorm wichtig, um die Sicherheit und den Spaß am und im Meer zu gewährleisten. Oft sei es, so Lunk, geretteten Personen eher peinlich und man sehe sich nie wieder. Aber, so berichtet es Lars Lunk: „Ich hatte einen Gast, der nach erfolgreicher Reanimation schon zehn Tage später wieder am Strand war, um sich zu bedanken und auch in den nächsten Jahren immer wieder zum Urlaubsantritt auf einen kleinen Schnack am Rettungsschwimmer-Turm vorbeigeschaut hat.“

Weitere Informationen zum Urlaub an der Nordsee Schleswig-Holstein:

www.nordseetourismus.de

Quelle: Nordsee-Tourismus-Service GmbH

Sommer in Sicht: Wasserspaß in der Region Fribourg

Für geglückte Sommerferien gilt: Hauptsache Wasser und ein kluger Mix aus Action und Muße. Murten-, Neuenburger-, Greyerzer-, Schiffenen- und Schwarzsee locken mit Naturstränden, Campingplätzen und vielseitigen Wassersportaktivitäten. Sommerfrische bieten auch genüssliche Schifffahrten – etwa die Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee – oder lehrreiche Naturerlebnisse am Ufer.

Camping und Wasserfreuden
Verreisen mit Zelt, Wohnwagen oder Camper boomt. Seit der Corona-Pandemie haben mehrere Fribourger Campingplätze ihre Infrastruktur an die veränderten Bedürfnisse der Gäste angepasst, so beispielsweise der Camping Les 3 Lacs in Sugiez. Zusätzliche Stellplätze, eine moderne, vollausgestattete Küche, aufgefrischte Sanitäranlagen und eine solarbetriebene Ladestation für E-Bikes erwarten hier die Reisenden. Wem der Sinn nach Glamping steht, bucht sich eine Mietunterkunft. Besonders beliebt sind die Campingplätze rund um den Murtensee: Neben den eigenen Seezugängen sind hier öffentliche, sanft ins Wasser abfallende Naturstrände nie allzu fern. Und wer sich trotz bestem Wetter nicht zwischen See und Schwimmbad entscheiden kann, fährt ins Strandbad in Murten und genießt dort einfach beides.

Wenn’s kräftig pustet, fliegen Adrenalinjunkies per Wing-Foil, Kitesurf oder gemütlicher mit dem Windsurfbrett übers Wasser. Kurse und Mietmaterial gibt es bei Bise Noire in Murten. Sportlich geht es auch auf der Nouvelle Plage in Estavayer-le-Lac zu. Gleich neben dem herrlichen Sandstrand des Neuenburgersees lockt das Wassersportzentrum Alphasurf, unter anderem mit dem „Cable Ski“, dem Lift für Wasserski- und Wakeboard-Action.

Für Badefreuden am Bergsee ist Schwarzsee die richtige Adresse. Hier sind Schwan-Pedalos die Lieblinge großer und kleiner Wasserratten. Sowohl Ferienwohnungen als auch Hotelzimmer bieten einen wunderbaren Blick aufs Wasser inmitten der Voralpen. Der gemütliche Spaziergang um den See führt zu einem stiebenden Wasserfall im Wald und lädt unterwegs zu sieben kostenlosen Kneipp-Erlebnissen ein.

Auf dem Wasser gleiten und eintauchen
Kayaks, Kanus, Pedalos und SUPs kann man an allen Badeseen der Region Fribourg mieten. Die Uferlandschaften des Schiffenen-Stausees etwa lassen sich mit einem hippen Board vom SUP Rental Selfservice im Camping Schiffenen erkunden. Hier ist auch das Solarboot „d’Grandfey“ zu Hause, das neben den beliebten Fahrten nach Fribourg und den Rundfahrten auf dem See auch mehrere Themenfahrten anbietet, etwa mit Wein- oder Bierdegustation.

Den Greyerzersee erkundet man am besten mit einem gemieteten Fischerboot von Aventure Gruyère auf eigene Faust. Und wer ganz eintauchen will? Das historische Freibad La Motta in Fribourgs Unterstadt bietet den wohl erfrischendsten Blick auf die grandiose Altstadt-Kulisse.

Schifffahrten für Groß und Klein
Wasser ist ein verbindendes Element. Wortwörtlich ist das im Drei-Seen-Land der Fall, wo die Ausflugsschiffe auf Murten-, Neuenburger- und Bielersee lauschige Kanäle durchfahren und vor fast mediterran anmutenden Uferlandschaften kreuzen. Eine Schifffahrt fasziniert und verbindet Jung und Alt: An Samstagen reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren auf den Schiffen der LNM gratis mit; für über 65-Jährige gibt’s dienstags und freitags eine Tageskarte für 30 Franken. Ein Schiffsausflug lässt sich mit einem Mittagessen verbinden, etwa mit der neuen Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee, bei der köstliche Flussbarschfilets serviert werden. Und natürlich verbinden die Kursschiffe auch ganz einfach die Ufer und bilden angenehme Zubringer oder Abkürzungen für Velofahrende und Wandergäste.

Lernquelle Wasser
Der frühe Vogel fängt den Fisch. Das kann beobachten, wer in Estavayer-le-Lac eine Kanu-Tour mit der Biologin bucht. Oder wer über die Wander- und Velowege die Grande Cariçaie durchstreift und dort auf Holztürmen und -stegen das wilde Leben im Schilf des Neuenburgersees beobachtet. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge und das Naturzentrum Champ-Pittet sind attraktive Ausflugsziele für Naturliebende.

Auch entlang der Fribourger Flüsse erleben Gäste auf verschiedenen Themen- und Wanderwegen allerlei Spannendes. So ist man etwa auf der Via Le Gruyère AOP entlang der Saane auf den ehemaligen Käsetransportwegen unterwegs. Lohnend ist auch ein Besuch des Energieinformationszentrums Electrobroc, um die aktuellen Herausforderungen bezüglich (Wasser-)Energie zu verstehen. Vor den Toren der Stadt Fribourg, wo die Saane in den Pérolles-See fließt und anschließend gestaut wird, erfahren Interessierte Wissenswertes zum Thema Wasser.

Weitere Informationen: fribourg.ch/wasseraktivitaeten

Schwimmabzeichentage in der Wasserwelt Rulantica

Die Wasserwelt Rulantica lädt gemeinsam mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zu den Schwimmabzeichentagen ein. Vom 14. bis 22. Juni 2025 haben junge Gäste im Rahmen der bundesweiten Aktion täglich von 12 Uhr bis 16 Uhr die Möglichkeit, das Seepferdchen-Abzeichen abzulegen und damit ihre Schwimmkenntnisse zu verbessern. Samstags und sonntags betreut von der DLRG, unter der Woche von geschultem Personal der Wasserwelt. Die Abnahme findet je nach Witterung im neuen Outdoor-Pool Svømmepøl oder im Bereich Skip Strand im Innenbereich statt.

Auch außerhalb der Aktionstage engagiert sich Rulantica rund um die Schwimmausbildung. Kinder können dort jeden Samstag das „Seepferdchen“ erwerben, bereits mehr als 10.000 Abzeichen wurden in der Wasserwelt verliehen. Für Schülerinnen und Schüler der Schulen in Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Rust bietet Rulantica regelmäßiges Schulschwimmen an. Außerdem gibt es verschiedenste Ausbildungsberufe für Fachkräfte rund um das kühle Nass.

Die beliebtesten Strände Europas: 1.216 Küstenregionen im Vergleich!

Im Sommerurlaub wird besonders viel Zeit an den europäischen Küsten verbracht. Rund 45,1 Millionen Deutsche favorisieren den Badeurlaub und verbringen somit die Urlaubszeit am liebsten am Strand. Doch wo befinden sich die beliebtesten Strände Europas?

BeyondSurfing hat über 1.216 Strände in ganz Europa anhand der Anzahl an Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?

Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Strände Europas.

Die beliebtesten Strände. Grafik: Beyond Surfing

Die Top 5 Strände Europas in Kürze:

  1. Platz: Timmendorfer Strand! Der 6,5 Kilometer lange Sandstrand an der Ostsee sichert sich mit 165.000 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Strände Europas.
  2. Platz: Cala Millor! Für diesen beliebten Urlaubsort auf der spanischen Insel Mallorca  interessieren sich monatlich 60.500 Google-Nutzer.
  3. Platz: Cala d’Or! Der traumhafte Strand von Cala d’Or kommt mit seiner charmanten Architektur und ruhigen, wunderschönen Bucht auf 33.100 Google-Suchanfragen im Monat.
  4. Platz: Costa Brava! Die atemberaubende Region an der spanischen Küste kommt mit seinen goldenen Sandstränden auf 33.100 Google-Suchanfragen im Monat.
  5. Platz: Costa del Sol! Für die beliebte, spanische Küstenregion mit seinen weiten Sandstränden und vielfältiger Landschaft interessieren sich monatlich 18.100 Strand- und Naturliebhaber.

Unsere Reise-Expertin Beatrice verrät: „38 % der beliebtesten Strände Europas liegen in Spanien und davon befinden sich über die Hälfte auf der spanischen Insel Mallorca.“

Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten Strände Europas in 2024. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondsurfing.com/straende-europa 

Die Top 11 der beliebtesten Strände Europas im Überblick!

1. Platz: Timmendorfer Strand (Deutschland)

Beschreibung: Der Timmendorfer Strand ist ein beliebter Urlaubsort an der Ostsee in Schleswig-Holstein. Der Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet eine Vielzahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Der feinsandige Strand lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen ein. Die lange Strandpromenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln und Verweilen einladen.

Der Timmendorfer Strand ist ein vielseitiges Urlaubsziel, das mit seinem feinen Sandstrand, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einer ausgezeichneten Infrastruktur überzeugt. Egal ob ein entspannter Strandurlaub, aktiver Wassersport oder kulturelle Entdeckungen, der Strand bietet für jeden Besucher das passende Erlebnis. Vielleicht gerade deshalb kommt der Strand auf 165.000 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Juni – September            
  • Länge der Küstenlinie: 6,5 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Surfen, Golfen, Reiten
  • Liegen und Schirme: Strandkorb ab 15 €, Liegestuhl ab 2,50 €, Schirm + 2 Liegen ab 10 €

2. Platz: Cala Millor (Mallorca, Spanien)

Beschreibung: Cala Millor ist ein beliebter Urlaubsort an der Ostküste der spanischen Insel Mallorca. Der feinsandige Strand erstreckt sich über fast zwei Kilometer und ist bekannt für sein klares, türkisfarbenes Wasser. Da das Wasser flach abfällt, ist der Strand besonders familienfreundlich und bestens für Kinder geeignet.

Die lange Strandpromenade ist gesäumt von Palmen und bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Zudem bietet Cala Millor zahlreiche Freizeitaktivitäten sowohl an Land als auch im Wasser. Der wunderschöne Sandstrand kommt somit auf 60.500 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Juni – August
  • Länge der Küstenlinie: 2 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Surfen, Gleitschirmfliegen, Jetski,
  • Liegen und Schirme: Liegestuhl ab 4,25, Schirm + 2 Liegen ab 16 €, Safe ab 1,25 €

3. Platz: Cala d’Or (Mallorca, Spanien)

Beschreibung: Cala d’Or ist ein malerischer Ferienort an der Südostküste der spanischen Insel Mallorca. Der Ort ist bekannt für seine charmante Architektur, wunderschönen Buchten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden und bietet eine entspannte Atmosphäre für Familien und Paare.

Cala d’Or bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten sowohl an Land als auch im Wasser. Wassersportarten wie Schnorcheln, Tauchen, Segeln und Kajakfahren sind sehr beleibt. Zudem ist die Gegend ideal für Fahrradtouren und Wanderungen durch die malerische Küstenlandschaft und das Hinterland. Eine große Auswahl an Restaurants, die mallorquinische Küche, aber auch internationale Gerichte bieten, runden das Angebot ab. Der traumhafte Strand kommt monatlich auf 33.100 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Mai – September
  • Länge der Küstenlinie: 35 Meter
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Surfen, Jetski, Wasserski
  • Liegen und Schirme: Keine Angaben

4. Platz: Costa Brava (Spanien)

Beschreibung: Costa Brava ist bekannt als die „Wilde Küste“ und ist eine atemberaubende Region an der nordöstlichen Küste Spaniens. Die Küstenlinie erstreckt sich über etwa 200 Kilometer von Blanes, nördlich von Barcelona, bis zur französischen Grenze und ist bekannt für ihre zerklüfteten Felsen, malerischen Buchten und idyllischen Strände.

Die Costa Brava bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die von steilen Klippen und felsigen Buchten bis hin zu goldenen Sandstränden und grünen Hügeln reicht, sondern ist auch bekannt für ihre wunderschönen Strände und abgeschiedenen Buchten. Für die traumhafte Küstenregion interessieren sich monatlich 33.100 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Länge der Küstenlinie: 220 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Surfen, Kajak, Kanu
  • Liegen und Schirme: Liegen und Schirme ab 6 € am Tag

5. Platz: Costa del Sol (Spanien)

Beschreibung: Die Costa del Sol ist eine der beliebtesten Küstenregionen Spaniens. Sie erstreckt sich entlang der Mittelmeerküste und umfasst etwa 150 Kilometer atemberaubende Strände, lebhafte Städte und charmante Dörfer. Die Region ist durch sein sonniges Klima ein Paradies für Sonnenanbeter und Strandurlauber.

Costa del Sol ist zudem gesegnet mit einer vielfältigen Landschaft, die von weiten Sandstränden und versteckten Buchten bis hin zu üppigen Hügeln und Bergketten reicht. Die Küstenlinie bietet kristallklares Wasser, ideal für Wassersportarten, während das Hinterland mit malerischen Naturparks wie dem Sierra de las Nieves und dem Montes de Malaga Naturschutzgebiet zum Wandern und Erkunden einlädt. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich monatlich 18.100 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Länge der Küstenlinie: 150 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Surfen, Kajak, Katamaran, Reiten
  • Liegen und Schirme: Set Schirm + 2 Liegen ab 7 €

6. Platz: Henne Strand (Dänemark)

Beschreibung: Henne Strand ist ein beliebter Ferienort an der dänischen Westküste in der Region Syddanmark. Er ist bekannt für seine atemberaubende Natur, weitläufigen Strände und entspannte Atmosphäre. Dieser charmante Küstenort bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivitäten für Besucher jeden Alters.

Endlose Sandstrände, sauberes Wasser und eine unverfälschte Natur machen Henne Strand zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Dünen bieten nicht nur Schutz vor Wind, sondern auch zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte, von denen ein traumhafter Blick über das Meer genossen werden kann. Der kilometerlange, feine Sandstrand eignet sich perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen. Der Strand kommt daher auf 18.100 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Mai – August
  • Länge der Küstenlinie: 16 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Windsurfen, Surfen, SUP, Kajak, Reiten, Drachenfliegen, Angeln
  • Liegen und Schirme: keine Angabe

7. Platz: Scheveningen Strand (Niederlande)

Beschreibung: Scheveningen Strand ist einer der bekanntesten und beliebtesten Strände in den Niederlanden und liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum Den Haags entfernt. der kilometerlange Sandstrand von Scheveningen ist breit und gepflegt und somit ideal für Sonnenanbeter, Schwimmer und Familien.

Der feine, goldene Sand lädt zum Entspannen ein, während das klare Wasser der Nordsee sich perfekt für verschiedene Wassersportarten eignet. Besonders beliebt sind Surfen, Kitesurfen, und Windsurfen, da die konstanten Winde und Wellen hervorragende Bedingungen bieten. Für den traumhaften Strand interessieren sich monatlich 16.800 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Juni – September
  • Länge der Küstenlinie: 4 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Windsurfen, Kitesurfen, Surfen, Beachvolleyball, Beachtennis, Reiten, Beachsoccer, Beachhandball
  • Liegen und Schirme: Sonnenliegen, Windschutz und Sonnenschirme können bei verschiedenen Anbietern geliehen werden

8. Platz: Cala Agulla (Mallorca, Spanien)

Beschreibung: Cala Agulla ist ein malerischer Strand im Nordosten der spanischen Insel Mallorca. Der Strand ist bekannt für seine natürliche Schönheit und kristallklaren Gewässer und somit ein beliebtes Ziel für Strandliebhaber und Naturliebhaber. Er liegt in der Nähe des Ortes Cala Ratjada und ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe, sodass Besucher bequem anreisen können.

Der Strand von Cala Agulla ist etwa 500 Meter lang und bis zu 50 Meter breit, umgeben von üppigen Pinienwäldern und sanften Hügeln. Der feine, goldene Sand und das türkisfarbene Wasser machen diesen Strand zu einem idyllischen Ort zum Entspannen. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein, da hier eine beeindruckende Unterwasserwelt entdeckt werden kann. Für den Strand interessieren sich monatlich 14.800 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Länge der Küstenlinie: 520 Meter
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Tauchen, Schnorcheln, Sonnenbaden, Surfen, Kajak, Tretboot
  • Liegen und Schirme: Set mit 2 Liegen und Schirm ab 17 € am Tag

9. Platz: Cala Mesquida (Mallorca, Spanien)

Beschreibung: Cala Mesquida ist eine wunderschöne Bucht an der Nordostküste der spanischen Insel Mallorca. Sie ist bekannt für ihren weiten Sandstrand, türkisblaues Wasser und die beeindruckende Dünenlandschaft. Diese idyllische Bucht ist ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Familien und Wassersportler.

Einen weiten, feinen Sandstrand, der etwa 300 Meter lang und 130 Meter breit ist, bietet die Cala Mesquida. Der Strand ist von Dünen und Pinienwäldern umgeben, was ihm eine natürliche und unberührte Atmosphäre verleiht. Das kristallklare, türkislaue Wasser ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Durch die sanften Wellen und den seichten Einstieg ins Wasser ist der Strand auch für Familien mit Kindern perfekt geeignet. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich monatlich 14.800 Google-Nutzer für diesen Strand.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Länge der Küstenlinie: 300 Meter
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Surfen, Kitesurfen, Paragliding, Wasserski, Schnorcheln, Tauchen, Tretboot,
  • Liegen und Schirme: Set mit 2 Liegen und Schirm ab 16,50 € am Tag

10. Platz: Costa Blanca (Spanien)

Beschreibung: Die Costa Blanca liegt an der südöstlichen Küste Spaniens und erstreckt sich über 200 Kilometer entlang des Mittelmeers. Sie ist bekannt für ihre malerischen Strände, charmante Städte und abwechslungsreiche Landschaft. Dieser Küstenabschnitt in der Provinz Alicante bietet eine ideale Kombination aus Kultur, Natur und Erholung.

Die Costa Blanca ist berühmt für ihre weißen Sandstrände und kristallklares Wasser. Sie ist ein Paradies für Wassersportler. Segeln, Tauchen, Schnorcheln, Windsurfen und Jetski fahren sind nur einige der vielen Aktivitäten, die hier genossen werden können. Zudem bietet die vielfältige Landschaft der Costa Blanca, mit ihren Bergen und Küstenwegen, ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren. Die traumhafte Küstenregion kommt auf 14.800 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Juli – September
  • Länge der Küstenlinie: 250 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Surfen, Kitesurfen, Paragliding, Wasserski, Schnorcheln, Tauchen, Tretboot,
  • Liegen und Schirme: Liegestuhl ab 3 €, Schirm ab 5 €

11. Platz: Costa de la Luz (Spanien)

Beschreibung: Die Costa de la Luz erstreckt sich entlang der südwestlichen Küste Spaniens und ist bekannt für ihre unberührten Strände, das kristallklare Wasser und das ganzjährig milde Klima. Die Küste bietet zudem einige der schönsten und weitläufigsten Strände Spaniens, darunter Playa de la Barossa, Playa de Bolonia und Playa de Matalascañas. Diese Strände sind bekannt für ihren feinen, goldenen Sand und die unberührte Natur.

Die Costa de la Luz ist somit ein Paradies für Wassersportler. Kitesurfen, Windsurfen und Wellenreiten sind besonders beliebt, vor allem in Gebieten wie Tarifa, das als Mekka für Windsurfer und Kitesurfer gilt. Die Kombination aus traumhaften Stränden, beeindruckender Natur und kulturellen Schätzen macht die Costa de la Luz zu einem unvergesslichen Urlaubsziel. Deshalb interessieren sich monatlich 14.800 Google-Nutzer für diese Region.

Wichtige Informationen:

  • Beste Reisezeit: Juli – September
  • Länge der Küstenlinie: 200 Kilometer
  • Strandtyp: Sandstrand
  • Strandaktivitäten: Surfen, Kitesurfen, Paragliding, Wasserski, Schnorcheln, Tauchen, Tretboot, Reiten
  • Liegen und Schirme: Set mit 2 Liegen und Schirm ab 15 € am Tag

Quelle: Beyond Surfing

Jenseits der Wellen | FFD #075 (Finale)

Die Mission „Amphion“ wurde erfolgreich zum Ende gebracht. Aber ist das Ende der Mission auch gleichzeitig das Ende für das Projekt der Flat Flute Divers? Dan macht sich da so seine Gedanken…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

AMPHION voraus! | FFD #074

Ein Wrack in Sicht! Kann es sein? Ist das die gesuchte AMPHION?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Wir sind die Herren der Winde! | FFD #073

Auf dem Roten Meer kann das Wetter auch mal rauer werden. Heute stellen die Flat Flute Divers das besonders fest, denn die Winde sind besonders stark. Da heißt es, beim Tauchen vorsichtig sein!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Das Rote Meer ist bunt | FFD #072

Die Suche geht immer weiter. Und wenn schon sonst nichts, so entdecken die Flat Flute Divers doch eins: Das Rote Meer ist bunt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadruvium Club: https://www.quadruvium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Die Geheimnisse der Korallengärten | FFD #071

Die Flat Flute Divers sind weiterhin auf der Suche. Bisher haben sie das Schiff zwar nicht gefunden, aber vielleicht entdecken sie die Geheimnisse der Korallengärten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/FlatFluteDivers/
► Telegram: https://t.me/flatflutedivers

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

Der EUROPA-PARK: Highlights 2024

Wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne scheint, steigt auch die Vorfreude auf ereignisreiche Tage im Europa-Park. In Deutschlands größtem Freizeitpark laden seit dem 23. März über 100 Attraktionen und Shows zum Entdecken ein! Das ganze Jahr 2024 hindurch gibt es im Europa-Park Erlebnis-Resort wieder jede Menge zu entdecken. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Veranstaltungen vom Saisonstart bis zum Jahresende.

Ganzjährig: Rulantica Vibes

Besucher von Rulantica genießen ganzjährig an einer Vielzahl von Terminen einen entspannten Abend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen. Das Event ist im Rulantica-Ticket enthalten.

Der neue Themenbereich Kroatien und Voltron im Europa-Park. Bild: Europa-Park

29. März – 01. April: Osterdorf

Im Europa-Park Osterdorf im Französischen Themenbereich halten Ed Euromaus und der Osterhase schokoladige Überraschungen bereit und laden mit tollen Mitmachaktionen und lustigen Osterspielen zum Verweilen ein. Zudem lockt auch in diesem Jahr wieder die Suche nach den versteckten goldenen Ostereiern.

29. März – 07. April: Snorris Osteraktion in Rulantica

Alle großen und kleinen Osterfreunde dürfen sich in der Wasserwelt vom 29. März bis 07. April auf jede Menge Action und Spaß freuen. Lustige Osterspiele laden zum Mitmachen ein!

30. März: Eatrenalin Oster-Special

Gäste erleben zu Ostern ein unvergessliches Fest der Sinne. Beim Eatrenalin Exclusive Dinner mit acht Gängen und exklusiver Getränkebegleitung tauchen sie in multisensorische Welten und neue kulinarische Dimensionen ein. Anschließend genießen die Gäste ein exklusives Buffet der Culinary Artists und werden von einzigartigen Show-Acts verzaubert.

31. März – 01. April: Kinder-Osteraktion mit Cartoonist Peter Gaymann
An Ostern kommt der Zeichner Peter Gaymann erneut in den Europa-Park. Er zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands und lädt an den beiden Feiertagen zu einer großen Mal- und Zeichenaktion mit Kindern ein. Mitten in seiner sehr erfolgreichen Ausstellung „Da lachen ja die Hühner“ im „blue fire Dome“ wird Gaymann unter anderem zusammen mit Kindern ein riesiges, über zwei Meter hohes Osterei bemalen.

01. April: Ostermontagsgottesdienst

Am Ostermontag findet ein ökumenischer Ostergottesdienst der Kirche im Europa-Park im Hotel „Santa Isabel“ statt.

08. – 09. April: Deutscher Hotelkongress, HotelExpo und Hotelier des Jahres

Zum dritten Mal in Folge treffen sich die Entscheider der Hotelbranche beim Deutschen Hotelkongress und der HotelExpo im Europa-Park. Beim Branchenpreis „Hotelier des Jahres“ trifft sich das Who is Who der deutschen Hoteliers bei einer Abendgala zur Preisverleihung unter einem Dach.

19. April: Radio Regenbogen Award

Am 19. April wird endlich wieder der heiß begehrte Radio Regenbogen Award im Europa-Park verliehen. Große Emotionen, Blitzlichtgewitter und ganz viel Glamour sind in der Europa-Park Arena garantiert! Preisträger sind unter anderem twocolors, Torsten Sträter, James Arthur, Dunja Hayali, David Garrett sowie Fury in the Slaughterhouse. Moderiert wird das hochkarätige Event von Comedian Mirja Boes. Weitere Informationen und Tickets unter: europapark.de/award.

20. – 21. April: Märchenfest

Ed Euromaus lädt ein! Zahlreiche Mitmachaktionen und tolle Überraschungen warten auf die kleinen Besucher von vier bis zwölf Jahren in Grimms Märchenwald.

21. April – 16. Juni: Spargel satt

Die Spargelzeit ist die leckerste Jahreszeit. Seine kulinarischen Facetten reichen von raffiniert bis klassisch. Gäste genießen sonntags im Hotel „Colosseo“ das Menü einmal anders: Vorspeise und Dessert werden serviert und der Hauptgang steht am Buffet bereit. Spargel satt, so viel das Herz begehrt.

01. Mai: Maihock im Bayerisch-Badischen Biergarten

Zünftig Feiern auf gut bayrisch heißt es am Mittwoch, den 01. Mai im Bayrisch-Badischen Biergarten. Kulinarische Highlights und Animationen mit den Künstlern des Europa-Park dürfen hierbei nicht fehlen.

04. Mai: Darts Gala

Die besten Dartsspieler der Welt sind zurück in Deutschlands größtem Freizeitpark und das mit einem Line-up, das es in sich hat!

05. Mai: Promi Poker Event

Beim Darts Meets Poker Charity Event kommen Dartsprofis, Pokerspieler und weitere prominente Gäste zusammen, um gegeneinander Poker zu spielen und vor allem gemeinsam Gutes zu tun: „All in“ für den guten Zweck!

06. Mai: Europa-Park Eagles Charity Golfcup

Beim Golfturnier auf dem 18-Loch-Platz des Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. spielen zahlreiche Prominente für den guten Zweck. Auch zum 25-jährigen Jubiläum gehen die Spenden wie gewohnt an wohltätige Einrichtungen und Projekte. (nicht-öffentliche Veranstaltung)

09. Mai: Europatag

Der Europa-Park ganz im Zeichen Europas. Deutschlands größter Freizeitpark feiert die Geburtsstunde der Europäischen Union mit tollen zusätzlichen Aktionen und Dekorationen zum Thema Europa.

12. Mai: Märchenhafter Muttertag

Danke Mama! Am Muttertag dreht sich in Grimms Märchenwald alles um die Mütter. Tolle interaktive Aktionen warten auf Groß und Klein.

12. Mai: 10-jähriges Jubiläum der TALENT ACADEMY

Die TALENT ACADEMY öffnet ihre Türen und feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großartigen Programm. Hier warten spannende Einblicke in die Bereiche Dance, Acrobatics, Music & Art und Mindset sowie viele weitere Highlights auf die Gäste.

15. Mai: Ehrenamtliche Vortragsreihe: Dr. Jean-Pierre Bringhen

Der Mental Coach und CEO der Bringhen-Group gibt einen Einblick in mentale (Denk-)Prozesse und spricht über spezifische Techniken, durch die die kognitiven, mentalen und emotionalen Fähigkeiten gefördert werden. Er verrät zudem, welche wichtigen Schlüsselerlebnisse ihn auf diesen besonderen Weg gebracht haben.

18. – 20. Mai: Pfingsten in Rulantica

Am langen Pfingstwochenende lädt Snorri seine kleinen Gäste zu Spiel, Spaß und tollen Bastelaktionen ein.

24. Mai: Ingrid Kühne „Von Liebe alleine wird auch keiner satt“

Auch in ihrem dritten Programm bahnt sich Ingrid Kühne ihren Weg durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird. Die Gäste lassen sich mitnehmen in die Welt von Ingrid Kühne, die aber bei genauerer Betrachtung auch die ihre sein könnte.

25. Mai: Torsten Sträter „Mach mal das große Licht an“

Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchtet wird von Torsten Sträter alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever.

05. – 09. sowie 19. – 23. Juni: Radsporttage

Bei den Europa-Park Radsporttagen kommt der Rennrad-Fahrspaß garantiert nicht zu kurz! An zweimal vier Tagen warten vier unterschiedliche Touren in der landschaftlich besonders reizvollen Radsport-Destination Südbaden. Die geführten Touren sind angelegt als touristische Ausfahrten für Hobby-Rennrad-Fahrerinnen und Fahrer, nicht für Leistungssportler. Als Quartier dient das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“.

14. Juni: Eröffnung EM 2024

Die diesjährige Fußball-Europameisterschaft in Deutschland soll Everybody’s Heimspiel werden – ein sportliches Großereignis für alle! Besucher feiern im Europa-Park die Eröffnungszeremonie und tauchen in die Spannung und die Feierlichkeiten des Turniers ein.

Ab 16. Juni: Immer wieder sonntags

Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! An verschiedenen Terminen bis in den Herbst können die Zuschauer live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Termine unter: europapark.de/de/events/immer-wieder-sonntags

18. Juni: Euro-Musique-Festival

Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag mehr als 2.500 Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.

21. – 23., 28. – 30. Juni: Midsommar Havn-Fest

Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!

22. – 23. Juni: Pilgern mit der „Muschel in Europa“

Die traditionelle Wanderung nimmt alle Teilnehmer mit auf eine interessante Reise. Die Badische St. Jakobusgesellschaft bietet in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“ Pilgerfreunden bei der Familienwanderung die Gelegenheit, gemeinsam von der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim zum Europa-Park Hotel Resort zu pilgern.

29. Juni: Rulantica Sommernachtsparty

Bei der Rulantica Sommernachtsparty ist eine Extraportion sommerlicher Wasserspaß angesagt, denn die Wasserwelt bleibt an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu über 14 Stunden Rutschen-Action und Wasserspaß steht abends ein spektakuläres Highlight auf dem Programm!

07. Juli: EDEKA Tag

Die Kunden und Freunde der EDEKA Südwest feiern im Europa-Park. Die Besucher erwartet Wissenswertes rund um das Thema Essen und Trinken und viele Köstlichkeiten an den Pavillons der EDEKA Partnerfirmen.

13. Juli: Europa-Park Sommernachtsparty

Tolle Live-Musik, außergewöhnliche Walking-Acts, zahlreiche bis Mitternacht geöffnete Attraktionen und viele weitere Sonderaktionen erwarten die Besucher an diesem Tag.

14. Juli: EM 2024 – Finale

Beim gemeinsamen Public Viewing zum Endspiel der Fußball-Europameisterschaft ist eine spannungsgeladene Atmosphäre garantiert!

14. Juli: Französisches Fest

Vive la France! Im Juli wartet ein Stück Frankreich mitten im Europa-Park. Kulinarisch und handwerklich erleben die Besucher im Französischen Themenbereich zahlreiche Sonderaktionen sowie Tanzaufführungen rund um die Wasserfontänen-Show „Fraternité“.

19. Juli – 25. August: Südafrikanische Wochen

Gäste genießen jeweils von Mittwoch bis Sonntag die Vielfalt Südafrikas! Im „Restaurant Spices – Küchen der Welt“ präsentiert die südafrikanische Spitzenköchin Anita Roux die abwechslungsreiche Küche ihres Kontinents.

20. Juli: Hansgrohe Kinderfest

Lustige Spiele laden auf den neugestalteten Wasserspielplatz ein, der gleichzeitig seine Wiedereröffnung feiert. Kleine und große Besucher können rund um Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt gemeinsam basteln, hüpfen und lachen!

23. Juli: Till Reiners „Mein Italien“

Diese Comedy-Show ist genauso wie sie klingt – entspannend, wohlschmeckend, ein wenig süffisant, immer mit einem kleinen Augenzwinkern, manchmal tief, aber nie schwer – wie ein sehr großer Reiserucksack gefüllt mit Zuckerwatte.

27. Juli: Talent Show „Reflection“

Das Ensemble der TALENT ACADEMY präsentiert eine atemberaubende Show, die Elemente aus Dance, Acrobatics, Music & Art miteinander vereint. Das eigens kreierte Showkonzept nimmt die Gäste mit in eine faszinierende Fantasiewelt, in der sich die Protagonistin Bella, auf die Suche nach dem wahren Kern ihrer selbst begibt.

27. Juli: Rulantica Sommernachtsparty

Die Rulantica Sommernachtsparty geht in die zweite Runde! Auch an diesem Tag bleibt die Wasserwelt mit tollen Überraschungen bis 24 Uhr geöffnet.

28. Juli: Tour Alsace

Die Tour Alsace ist ein Radrennen, das die besten Teams aus der ganzen Welt anzieht und fünf Tage lang durch die Ebenen und Berge des Elsass führt. Eine Etappe der Strecke beginnt im Europa-Park und führt bis nach Sélestat.

01. August: Die Schweiz zu Gast im Europa-Park

Alle Besucher erleben die traditionellen Highlights aus dem Land der Berge und spannende Aktionen rund um das Walliser Dorf.

03. August: TIKTOK FESTIVAL DEUTSCHLAND

Der Europa-Park bringt die digitale App TikTok live auf die Bühne, präsentiert von SWR3 und DASDING. Ein Event mit unzähligen spannenden Möglichkeiten der Interaktion vorher, währenddessen und anschließend. Gäste treffen die Creator hautnah: Jonas EMS, Lewinray, Dalia, Heymoritz, Richazas, Finnel, Aplpaysanti, u.v.m.

04. – 10. August: Broadway Dreams Camp

Während des Musical-Theater-Intensivkurses trainieren Nachwuchstalente mit prominenten Broadway-Coaches. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Newcomer mit den Showstars eine Vorführung der Extraklasse.

24. August: Rulantica Sommernachtsparty

Auch am 24. August öffnet die Wasserwelt ihre Tore bis 24 Uhr und überrascht alle kleinen und großen Wasserratten mit sommerlichen Highlights.

07. – 08. September: Dallmayr Family Days

Bei den Dallmayr Family Days wartet eine fantastische Kaffee- und Tee-Rallye durch den Europa-Park mit viel Genuss und Spaß auf Groß und Klein!

14. September – 12. Oktober: Oktoberfest

O’zapft is‘! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Bier und herzhaften Schlemmereien feiern. An ausgewählten Terminen findet zudem ein Frühschoppen in der Europa-Park Arena statt.

14. September: Sommer-Spaß mit Andy Borg

Am Samstag, den 14. September, findet um 20.15 Uhr live aus der „Immer wieder sonntags“-Arena bei Rulantica das große Sommer-Spaß-Konzert mit Andy Borg statt! Mit Gästen aus verschiedenen musikalischen Welten, die aber eine Gemeinsamkeit haben: den Spaß am Schlager!

15. September: Elsasstag

An diesem Tag steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition und Verbundenheit des Europa-Park mit der Nachbarregion. Alle Besucher erleben die traditionellen Trachten aus dem Elsass und Tänze zu den Klängen des Akkordeons. Es wird auf Elsässisch gesungen und ein Weinmaler präsentiert seine Kunst.

19. September – 29. September: Skandinavische Saunawoche in Rulantica

In Hyggedal geht es während der Saunawoche ganz um die Kunst des genüsslichen Schwitzens. Thematisierte Aufgüsse wie Wodan und Voletarium oder auch ein Wikingeraufguss machen den Saunagang zum ganz besonderen Erlebnis.

21. September: Euromaus Charity Golfcup

Im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden findet der Euromaus Charity Golfcup statt. Greenfees und Spenden kommen dabei den gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ zugute. Golfer sowie Anfänger sind herzlich eingeladen, am Golfcup teilzunehmen oder begleitend einen Schnupperkurs zu absolvieren.

22. September: „Einfach helfen e.V.“ Herbstfest

Traditionell findet am Naturzentrum Rheinauen das Herbstfest des Vereins „Einfach helfen e.V.“ und des Naturzentrums statt. Rund um den Aussichtsturm und zwischen dem Klimawandelgarten und dem Allmendsee wird ein buntes Programm geboten.

27. September – 09. November: Traumatica – Festival of Fear

„Traumatica – Festival of Fear“ öffnet erneut seine Pforten! So manch eine Kreatur wartet auf die Mutigen, die sich trauen, das Festival zu betreten.

28. September – 03. November: Halloweensaison

Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit.

03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
Unter anderem mit einer großen Trabi-Parade steht der Europa-Park ganz im Zeichen der Deutschen Einheit.

05. – 06. Oktober: Charity Flohmarkt

Der Flohmarkt für den guten Zweck findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt. Der Erlös kommt über den Förderverein Marianne Mack, „Santa Isabel e.V.“, Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

07. Oktober: Deutscher Kinder- und Jugendpreis

In toller Europa-Park Atmosphäre zeichnet das Deutsche Kinderhilfswerk mit Botschafterin Miriam Mack Projekte aus ganz Deutschland aus. Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis ist der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung.

08. Oktober: Welt-Oktopus-Tag in Rulantica

Sixtopus Snorri feiert gemeinsam mit den jüngsten Besuchern von Rulantica den Welt-Oktopus-Tag. Darüber hinaus vermitteln lehrreiche Aktionen auf spielerische Art und Weise Wissen über die achtarmigen Superhirne.

13. Oktober: Erntedank-Gottesdienst

Die Europa-Park Diakonie rund um Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger lädt zum traditionellen, ökumenischen Erntedank-Gottesdienst im Hotel „Santa Isabel“ ein.

24. – 26. Oktober: Science Days

Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Kinder und Jugendlichen im Europa-Park Confertainment-Center. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse.

31. Oktober: SWR3 Halloween-Party

Deutschlands größte Halloween-Party – Gäste erleben eine schaurig schöne Nacht mit grooviger Live-Musik, erstklassigen DJs, leckeren Snacks, erfrischenden Drinks.

November 2024 – Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show

Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem 4-Gänge-Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.

04. – 29. November: HALLOWinter im Europa-Park

Der Europa-Park spielt zwischen der Halloween- und der Wintersaison verrückt! HALLOWinter bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen.

11. November: St. Martinstag

Passend zum St. Martinstag lädt der Europa-Park alle kleinen Gäste zum Laterne Basteln und zum Mitlaufen bei der Europa-Park Parade ein.

15. – 16. November: Küchenparty im Hotel „El Andaluz“: „Spanisch | Köstlich | Unvergesslich“

Streifzug durch iberisch mediterrane Kulinarik. Gäste blicken über die Schultern der Küchenchefs und probieren die Köstlichkeiten des Südens! Inklusive aller Getränke und Livemusik.

20. – 24. November: Crazy Christmas

Auch 2024 kehren Ross Antony und Paul Reeves zurück ins Globe Theater des Europa-Park. Alle Besucher können die beiden mehrmals täglich mit viel Witz und Charme und ihren liebsten Weihnachtshits live erleben.

28. und 30. November sowie 01. Dezember: Happy Birthday Rulantica!

Die ganze Wasserwelt feiert gemeinsam mit den Gästen ihren fünften Geburtstag.

30. November – 12. Januar: Winterzauber im Europa-Park

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Der Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum Verweilen ein. Märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

01. – 23. Dezember: Rulantica Adventskalender

Jeden Tag öffnet sich ein Adventstürchen mit tollen Überraschungen rund um die Wasser-Erlebniswelt. Snorri & Co. begrüßen die Gäste täglich im Weihnachtslook!

01. Dezember: Adventsgottesdienst

Ganz nach dem Motto „Advent im Park“ für Menschen jeden Alters, lädt die Europa-Park Diakonie rund um Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger alle Interessierten ein, sich in einem ökumenischen Gottesdienst gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.

03. Dezember: Adventsstunden

Traditionell lädt Mauritia Mack als Vorsitzende des Vereins „Einfach Helfen e.V.“ zu den gemütlichen Adventsstunden ein. Kaffee, Kuchen und abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen für einen unvergesslichen Nachmittag für den guten Zweck.

27. Dezember: Golden Harps Benefizkonzert

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Benefizkonzert der Golden Harps im Europa-Park statt. Der Chor mit Band präsentiert einen Mix aus traditionellen und modernen Gospelstücken.

31. Dezember: Silvestergalas

Das Jahr 2024 wird im Europa-Park verabschiedet: Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations und kulinarische Köstlichkeiten sind Teil einer ganzen Reihe von fantastischen Silvester-Veranstaltungen im Europa-Park.

Änderungen vorbehalten 

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑