Diese Folge ist besonders: Im großen Universum der Geschichten ist sie die Folge 400, deswegen schaut sich Mac heute zwei Orte an: Zum einen ist da die Thermen und Badewelt Sinsheim mit Sportbad, Palmenoase und Sauna. Zum anderen seine Unterkunft das Hotel Sinsheim am Technik Museum, in dem er die letzten Nächte verbracht hat. Seine Reise in den Süden geht weiter.
Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Die „Wellness Stars Deutschland“ haben das Europa-Park Hotel-Resort mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die 4-Sterne (Superior) Hotels „Colosseo“, „Bell Rock“ und „Santa Isabel“ wurden erneut mit höchstmöglichen fünf Sternen bewertet. Zum ersten Mal wurde auch das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ gewürdigt. Das Siegel steht für Verlässlichkeit im großen Angebotsspektrum im Wellness-Bereich und für qualitativ hochwertige Angebote.
Mit rund 80 zertifizierten Einrichtungen sind die „Wellness Stars“ deutschlandweit die größte Zertifizierungsmarke im Wellnessbereich. Die Betriebe unterziehen sich freiwillig alle drei Jahre einer Nachzertifizierung. Dabei werden sie durch die geschulten Prüfer der „Wellness Stars Deutschland“ vor Ort persönlich besucht und der Wellness Bereich anhand von mindestens 400 Kriterien geprüft. Geprüft werden im Wellness-Bereich unter anderem die Wellnesseinrichtung und -ausstattung, die Durchführung der Wellness-Anwendungen, die Qualifikation des Personals und der Service-Gedanke der Einrichtung. Ebenso wichtig sind Authentizität, Wellness-Kompetenz, ganzheitliche Angebote, der Aspekt der Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Europa-Park Erlebnis-Resort konnte dabei mit seinen vielfältigen Wellnessbehandlungen in den Hotels besonders überzeugen. Die Wellness und Spa-Bereiche sowie die gemütlichen Poollandschaften entführen die Gäste in eine ganz eigene Welt der Entspannung und garantieren Besinnung und Ruhe. Die liebevoll thematisierten Bereiche verwöhnen Übernachtungsgäste sowie Tagesbesucher auf höchstem Niveau und lassen sie die Alltagssorgen vergessen.
Größte Hotellandschaft Deutschlands
1995 eröffnete der Europa-Park mit dem „El Andaluz“ sein erstes Hotel. Fast ein Vierteljahrhundert später kam 2019 mit dem „Krønasår – The Museum Hotel“ das bereits sechste Hotel hinzu. Mit einer Kapazität von inzwischen 5.800 Betten ist rund um den Europa-Park das größte zusammenhängende Hotel-Resort Deutschlands entstanden. Zur Ausstattung gehören Konferenzräume, große Wellness-Bereiche und mit „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ das weltweit einzige Restaurant mit zwei Michelin-Sternen eines Freizeitparks.
Die Jungfrau Region im Berner Oberland, ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, lädt ein, den Herbst in all seinen Farben und Facetten zu erleben. Diese Top-Feriendestination in der Schweiz verzaubert mit ihren malerischen Orten Grindelwald, Wengen, Mürren, Lauterbrunnen und dem Haslital. Die Region hält eine Fülle an Aktivitäten und Erlebnissen bereit, die jeden Aufenthalt unvergesslich macht.
Das Wichtigste zuerst: Neues aus der Region Das Grand Hotel Belvedere im autofreien Kurort Wengen öffnet im Dezember seine Türen und bietet luxuriösen Komfort für Individualreisende, Paare und Familien. Das Hotel vereint klassisches Alpenflair mit modernem Komfort und bietet einen unvergleichlichen Blick auf das Lauterbrunnental und die majestätische Jungfrau. Mit einem umfassenden Wellness- und Spa-Angebot sowie erstklassiger Gastronomie ist das Grand Hotel Belvedere der perfekte Rückzugsort für anspruchsvolle Ruhesuchende in der Jungfrau Region.
Das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX nimmt Fahrt auf. Die erste Sektion, die als steilste Seilbahn der Welt gilt, wird am 14. Dezember 2024 in Betrieb genommen. Während der Bau von den Sektionen 1 und 2 parallel zum laufenden Gästebetrieb erfolgte, erfordert die Sektion 3 eine vorübergehende Schliessung der Strecke Birg – Schilthorn inklusive des 360°-Restaurants Piz Gloria während der Wintersaison 2024/2025. Ab März 2025 wird die komplette Strecke wieder durchgehend geöffnet sein und bietet dann ein noch beeindruckenderes Erlebnis bis hoch zum Schilthorn – Piz Gloria. Die neue Bahn wird nicht nur die steilste der Welt sein, sondern auch eine der technologisch fortschrittlichsten, mit verkürzter Fahrzeit und spektakulären Ausblicken.
In die dramatische Geschichte der Eigernordwand tauchen Wanderinnen und Wanderer auf dem neuen Themenweg „Eiger Walk of Fame“ ein. Hier erfahren sie alles über die legendären Bergbesteigungen und waghalsigen Rettungsaktionen. Acht Informationstafeln erzählen die Geschichten der mutigen Alpinisten und bieten faszinierende Einblicke in die Welt des Bergsteigens. Der Weg führt zu einem Fotospot mit atemberaubendem Blick auf die Eigernordwand und das Tal von Grindelwald. Der Themenweg ist ideal für eine herbstliche Wanderung von rund zweieinhalb Stunden und verbindet sportliche Betätigung mit spannender Geschichte.
Der Herbst malt bunt Der Herbst verwandelt die Landschaft in ein farbenprächtiges Kunstwerk. Die Wälder erstrahlen in leuchtenden Rottönen, warmen Orangetönen und goldenen Gelbnuancen. Ein Spaziergang durch diese herbstlichen Wälder und über die Alpwiesen ist wie ein Eintauchen in ein Gemälde der Natur. Herbstwanderungen in der Jungfrau Region sind ein besonderes Erlebnis. Die klare, kühle Luft und die weitreichenden Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Erhabenheit. Die vielfältigen Wanderwege, die sich durch die Region schlängeln, bieten für jeden Geschmack und jede Kondition die passende Route.
Einzigartige Naturerlebnisse in der Region Ein Besuch in einer der begehbaren Schluchten der Region versetzt die Besucher ins Staunen. Die Gletscherschlucht Grindelwald, die Aareschlucht, die Rosenlaui Gletscherschlucht und die Trümmelbachfälle sind imposante Naturwunder, die man gesehen haben muss. Diese Schluchten bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch interessante Einblicke in die geologischen Besonderheiten der Region. Sie sind zudem ein willkommenes Ausflugsziel, sollte das Wetter mal nicht so schön sein. Die Wanderung durch die Aareschlucht bei Meiringen ist besonders faszinierend, da sie durch enge Felswände führt und immer wieder beeindruckende Blicke auf das tosende Wasser freigibt. Die Trümmelbachfälle, versteckt im Lauterbrunnental, sind die einzigen unterirdischen Wasserfälle Europas und ein unvergessliches Naturschauspiel.
Highlights das ganze Jahr über Natürlich sollte man bei einem Besuch in der Region die Highlights nicht verpassen. Das Jungfraujoch – Top of Europe ist mit seiner atemberaubenden Aussicht und dem ewigen Schnee ein ganz besonderes Erlebnis. An klaren Herbsttagen reicht der Blick über die ganze Schweiz bis hin zum Schwarzwald in Deutschland und zu den Vogesen in Frankreich. Viele spannende Attraktionen wie die Alpine Sensation, ein präparierter Wanderweg auf dem Aletschgletscher, diverse Aussichtsplattformen und ein Palast aus Eis mitten im Gletscher warten darauf, erkundet zu werden. Auch das Schilthorn – Piz Gloria, bekannt aus dem James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“, bietet einen atemberaubenden Rundblick auf die Berner Alpen. Und der Alpen tower im Haslital schließlich bietet eine fantastische Aussicht auf über 400 Berggipfel und ist ein idealer Ort, um an einem sonnigen Herbsttag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zu genießen, bevor es auf die anschließende Wanderung geht.
Kulinarischer Herbst in der Jungfrau Region Der Herbst ist auch die Zeit der kulinarischen Genüsse. In der gesamten Jungfrau Region werden zahlreiche Spezialitäten angeboten, die auf Wild basieren. Von Hirschragout bis zu Wildbratwürsten gibt es für jeden Geschmack das passende Gericht. Ein Highlight der Saison ist zum Beispiel das Fondue Chinoise mit Wild im gemütlichen Chalet-Hotel Schwarzwaldalp im Rosenlauital. In der behaglichen Atmosphäre des Chalets genießen Gäste das Fondue mit zartem Wildfleisch und köstlichen Beilagen. Oder sie nehmen an einer Cooking Class im Hotel Victoria in Meiringen teil, wo der renommierte Koch Simon Anderegg, der mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet ist, interessierten Gästen spannende und außergewöhnliche Rezepte für Wildgerichte zeigt. Hier lernen Hobbyköchinnen und -köche, wie sie die Aromen des Waldes in ihre heimische Küche bringen können.
Die Alpen sind eigentlich dafür bekannt, dass man dort skifahren kann. Doch auch im Sommer haben die Berge ihren Reiz. Tatsächlich kann man auch im österreichischen Lech am Arlberg, was eigentlich für die Wintersaison bekannt ist, einen guten Sommerurlaub verbringen. In dieser Folge schauen wir uns eine Unterkuft für einen solchen Urlaub an: das Hotel Burg in Oberlech, einem Ortsteil, der oberhalb von Lech selbst liegt.
Summertime Parcs ist wieder mal zu Besuch in einem Hotel, das zu einem Freizeitpark gehört: Das Hotel Charles Lindbergh im Phantasialand. Es ist thematisiert zum Thema „fliegen“ und wartet mit einigen Besonderheiten auf…
Eine Unterkunft im Rheinland wurde gesucht und gefunden: In dieser Folge betrachtet Summertime Parcs das H+ Hotel Köln Brühl, das in der Nähe eine zukünftigen Reiseziels liegt…
Summertime Parcs bleibt in Berlin und schaut sich eine weitere Unterkunft an, diesmal der gehobenen Kategorie: das nh Hotel Alexanderplatz Berlin. Doch Melvilles Stimme klingt gar nicht gut, also muss Ersatz einspringen.
Für Summertime Parcs war es dieses Jahr die Aufgabe, Unterkünfte in Berlin für einen Besuch zu finden. Die erste Unterkunft, die wir uns hier anschauen wollen, ist das Hotel Pankow im gleichnamigen Stadtteil der Hauptstadt.
Einfach mal wie im Film fühlen – wer kennt diesen Wunsch nicht? In Filmen und Serien sehen wir tagtäglich wunderschöne, kuriose oder auch unheimliche Häuser und Wohnungen, in denen unsere Lieblingscharaktere übernachten oder sogar wohnen. Wäre es nicht supercool, wenn man selbst einmal eine Nacht an einem dieser Orte verbringen könnte?
Die Reiseexperten von Travelcircus wollten wissen, ob dieser Traum eventuell Realität werden könnte? Glück gehabt! Denn tatsächlich ist es möglich, an einigen bekannten Drehorten zu übernachten. Manche von ihnen sind in bekannten Hotels, andere können auf Ferienwohnungsplattformen gebucht werden und wieder andere sind sogar etwas versteckt.
Wir haben 17 berühmte Drehorte gefunden, an denen übernachtet werden kann – egal ob Horrorfilm-Liebhaber, Liebesfilm-Fans oder Serienjunkies, hier findet jeder den perfekten Ort zum Träumen.
Das Wichtigste in Kürze: ● Ferienwohnung, Hotel, Camp oder Bed & Breakfast – für jeden ist etwas dabei ● Star Wars Liebhaber können sich über ein Schnäppchen freuen ● In Oregon können Gäste in Ruhe zwischen Jacob und Edward wählen ● Horrorfilm-Fans können in einem berüchtigten Feriencamp übernachten ● James Bond weiß, wie Luxusurlaub geht
Übernachten wie im (Film-)Traum Filme und Serien transportieren ihre Zuschauer in andere Welten, Städte oder einfach Szenarien, die beinahe zu schön oder zu gruselig zum Träumen sind. Eine Möglichkeit, diesen Situationen und Orten doch einmal ein wenig näher zu kommen, wäre an eben diesen Orten selbst zu übernachten.
Was vielerorts nur ein ferner Traum bleibt, kann an anderen glücklicherweise wahr werden. Wir haben 17 großartige Orte aus Filmen und Serien gefunden, an denen jeder Fan übernachten kann.
Grafik: Travelcircus.de
Drehort 1: Die Gucci Residenz aus House of Gucci Villa Balbiano, Piazza Cardinal Durini, 22010 Ossuccio CO, Italien
Pompös, beeindruckend und einfach wunderschön – besser könnte man die Villa aus House of Gucci wohl kaum beschreiben. Gedreht wurde in der zauberhaften Villa Balbiano am Comer See in Italien.
Die Villa sieht nicht nur großartig auf der Leinwand aus, sondern auch auf Instagram-Bildern oder in der Realität. Wem ein Blick von außen nicht reicht oder wer sich Stars wie Lady Gaga, Adam Driver oder Jared Leto mal ganz besonders nahe fühlen möchte, kann sogar in der Traumvilla übernachten.
Die Villa Balbiano kann unter anderem über Airbnb gemietet werden. Aktuell ist sie ausgebucht, aber es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen oder direkt eine Anfrage über die Website der Villa zu schicken. Die wunderschöne Villa ist übrigens auch eine traumhafte Location für Hochzeiten – kein Wunder also, dass sie oft ausgebucht ist.
Drehort 2: Villa von Mr. White aus James Bond 007: Casino Royale Hotel Villa La Gaeta, SS340dir, 12, 22010 San Siro CO, Italien
Am traumhaften Comer See versteckt sich gleich noch eine andere Traum-Villa, die Filmliebhabern bekannt vorkommen könnte: die Villa La Gaeta. Genau hier wurde das fulminante Finale von James Bond 007: Casino Royale gedreht.
Bis zu 10 Personen können sich in der Villa Gaeta selbst wie der wohl beliebteste Agent Großbritanniens fühlen. Mit fünf Schlafzimmern, traumhaften Mosaikböden, Pool und Privatstrand kommt hier ein wahrhaft royales Urlaubsgefühl auf. Eine unvergessliche Woche in dieser wunderschönen Villa gibt es ab 3.188 €. Also wer sich mal so richtig etwas gönnen möchte, ist hier genau richtig.
Drehort 3: Nathans Haus aus Ex Machina Juvet Landscape Hotel, Alstad 24, 6210 Valldal, Norwegen
Das Juvet Landscape Hotel in Norwegen ist ein absoluter Hingucker und vermutlich der Inbegriff von „Nature Hideaway”. Es ist umgeben von wilder Natur und erholsamer Stille. Wer hier übernachtet, hat die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Raumtypen, die alle auf ihre Art magisch sind. Filmfans empfehlen wir dabei einen der Landscape Rooms. Neben der traumhaften Aussicht bekommen Gäste hier außerdem noch ein fabelhaftes Filmset-Feeling. Welcher Film hier gedreht wurde? Im futuristischen Thriller Ex Machina dient das Hotel als Haus des exzentrischen Nathan.
Wer hier nächtigen will, muss ca. 575 € pro Nacht zahlen.
Drehort 4: Otis und Jean Milburns Haus aus Sex Education The Chalet (holiday home) Symonds Yat East, Herefordshire HR9 6JL, Vereinigtes Königreich
Sex Education ist derzeit vermutlich eine der beliebtesten und lustigsten Serien auf Netflix. Aktuell warten Fans sehnsüchtig auf den Start der 4. Staffel, die vermutlich noch in diesem Jahr zu sehen sein wird. Wer sich die Wartezeit etwas versüßen möchte, könnte einfach ein paar Tage im Haus von Sexualtherapeutin Jean Milburn und ihrem Sohn Otis verbringen.
Das schöne Haus kann nämlich als Ferienhaus oder für Veranstaltungen gemietet werden. The Chalet, wie das Feriendomizil eigentlich heißt, befindet sich im englischen Herefordshire. Dieses Jahr sind noch einige Termine verfügbar. Der Mindestaufenthalt beträgt vier Nächte und kostet ca. 4.145 €.
Drehort 5: Das Elternhaus von Harry aus Harry Potter De Vere House, 72 Water St, Lavenham, Sudbury CO10 9RW, Vereinigtes Königreich
Unser 5. Drehort, an dem Filmliebhaber übernachten können, ist wahrlich kein Geheimnis: das De Vere House im englischen Lavenham. Das Haus sollte vielen Harry Potter Fans sehr bekannt vorkommen. Es ist nämlich das Haus von Harrys Eltern, in dem es zu der berühmten tragischen Szene zwischen den Potters und Lord Voldemort kommt.
Viele Fans kommen zu dem Haus, um ein Foto davor zu machen. Dabei ist es auch möglich, einfach ein paar Tage im Haus zu verbringen. Buchbar ist das Schmuckstück mit über Airbnb ab 164 € pro Nacht. Wer hier nächtigen will, muss mindestens zwei Nächte bleiben. Es gibt zwei Zimmer, die gebucht werden können.
Drehort 6: Die Burg Winterfell aus Game of Thrones The National Trust Castle Ward, Strangford, Downpatrick BT30 7LS, Vereinigtes Königreich
Wie wäre es mit einer Nacht auf Burg Winterfell? Fans der berühmten HBO Serie Game of Thrones können die Burg, die eigentlich Castle Ward heißt, zum einen besichtigen und zum anderen sogar auf dem Gelände übernachten.
Für 315 € können Urlauber zwei Nächte im wunderschön eingerichteten Potter’s Cottage oder drei Nächte für 383 € im Castle Ward Bunkhouse verbringen. Im Bunkhouse können sogar 14 Fans übernachten, was den Preis dann doch wirklich erschwinglich macht. Der Lagerfeuerplatz vor dem Haus sorgt für ein regelrechtes Ferienlager-Feeling.
Auch wenn Game of Thrones Fans nicht in der Burg selbst übernachten können, finden wir, dass sich ein Kurzurlaub für Serienliebhaber hier auf jeden Fall lohnt. Wer will, kann von der Burg aus nämlich noch viele weitere Drehorte der fantastischen Serie besuchen.
Drehort 7: Die Entzugsklinik & Hotel in Staffel 5 aus Breaking Bad Isleta Hotel and Casino, 11000 Broadway Blvd SE, Albuquerque, NM 87105, Vereinigte Staaten
Filme und Serien spielen oft in bekannten Hotels, in denen man ganz normal übernachten kann. Manchmal werden Hotels allerdings auch umfunktioniert und für ganz andere Szenen benutzt. Da wäre beispielsweise das Isleta Hotel and Casino in Albuquerque.
In der Erfolgsserie Breaking Bad verwandelt sich das schicke Hotel in die Entzugsklinik, in der Jesse einige Zeit verbringt. In der 5. Staffel dient die Kulisse dann zusätzlich noch als ein Hotel, in dem Walter und seine Familie für einige Zeit unterkommen. Wer es den Whites gleichtun möchte, zahlt ca. 176 € pro Nacht in dem schönen Hotel.
Drehort 8: Das Haus von Luke Skywalkers Familie aus Star Wars Episode 4 Hotel Sidi Driss, GXV8+4W4, Matmatat-Al-Qadimal, Tunesien
Das Hotel Sidi Driss in Tunesien entführt seine Gäste in eine beeindruckende fremde Welt. Die Umgebung und das äußerst einzigartige Design des Hotels gefielen auch den Machern von Star Wars, die das Hotel in Episode 4 als Drehort für eine Location Tatooine nutzten. Das Hotel verwandelt sich in das Zuhause der Familie Lars, bei der Luke Skywalker lebte.
Das Hotel hat 20 Zimmer, die für gerade einmal 60 € pro Nacht gebucht werden können. Im Preis sind Frühstück und Abendessen bereits inbegriffen – wahrlich kein schlechter Preis, wie wir finden, oder?
Star Wars Fans dürfen sich über einige Deko-Elemente aus der Filmreihe freuen, die ihnen das Gefühl geben, tatsächlich durch Luke Skywalkers Zuhause zu wandeln.
Drehort 9: Island of Octopussy aus James Bond 007: Octopussy Taj Lake Palace, Pichola, Udaipur, Rajasthan 313001, Indien
Bei so vielen fantastischen Orten, an denen James Bond bereits übernachtet hat, ist es eigentlich wenig überraschend, dass es gleich zwei Orte in unsere Liste geschafft haben. Es hätten noch viel mehr werden können, da der beliebte Agent oft in echten Luxushotels nächtigt, in denen auch Fans, mit dem entsprechenden Kleingeld, absteigen können.
Ein ganz besonderer Drehort, der auf jeden Fall eine Erwähnung wert ist, ist das Taj Lake Palace in Udaipur in Indien. Das traumhafte Hotel diente als Kulisse in James Bond 007: Octopussy von 1983. Dabei ist es kein Hotel, in dem der Agent, der hier von Roger Moore gespielt wurde, unterkommt, sondern gleich eine ganze Insel: die Island of Octopussy.
Das wunderschöne Hotel mit seinen faszinierenden Bögen, grandiosen Pools und einem zauberhaften Mix aus indischer Architektur und zauberhafter Botanik bietet einfach alles, was man sich von einer Luxusauszeit wünscht. Mit 627 € pro Nacht ist das Hotel zwar kein Schnäppchen, aber an einem solchen Ort macht man vermutlich auch nur einmal Urlaub.
Drehort 10 & 11: Das Overlook Hotel aus The Shining The Stanley Hotel, 333 E Wonderview Ave, Estes Park, CO 80517, Vereinigte Staaten & Timberline Lodge, 27500 E Timberline Road, Government Camp, OR 97028, Vereinigte Staaten
Es gibt so Hotels, in denen man unbedingt mal übernachten will und dann gibt es solche, die zwar schön sind, in denen man aber dann doch unter keinen Umständen übernachten will.
Ein Hotel, das Filmfans das Fürchten gelehrt hat, ist das Overlook Hotel aus der Verfilmung von Stephen Kings The Shining. Fans des Horror-Klassikers können gleich in zwei Hotels übernachten, die eine Verbindung zum Film haben: Da wäre zum einen die Timberline Lodge in Oregon und zum anderen das The Stanley Hotel in Colorado. Die Timberline Lodge diente als Außenkulisse des Overlook Hotels. Hier kann man ab 210 € pro Nacht nächtigen.
Das The Stanley Hotel hingegen war die Inspiration für die gruselige Geschichte. Dort übernachtete King einst selbst im berühmt berüchtigten Zimmer 217, was seit der Verfilmung übrigens das am meisten gebuchte Zimmer des Hotels ist. Angeblich sollen in dem Hotel sogar immer wieder Geister gesichtet worden sein. Wer herausfinden will, ob das stimmt, kann für 300 € pro Nacht im The Stanley Hotel übernachten.
Drehort 12: Das Haus von Bella Swan aus Twilight Bella Swan’s House, St. Helens, Oregon, Vereinigte Staaten
Na, wo sind die Twilight-Fans? Die Film- bzw. Buchreihe um Bella und den Vampir Edward kennt vermutlich fast jeder. Was aber nicht jeder weiß ist, dass Fans im Haus von Bella und ihrem Dad übernachten können.
Das Haus ist super beliebt und oftmals restlos ausgebucht. Wer unbedingt auch mal in diesem schicken Airbnb übernachten möchte, muss ein Jahr im Voraus buchen. Dabei ist es immer nur möglich, am 1. eines Monats zu buchen. Der Spaß kostet mind. 375 € pro Nacht und der Mindestaufenthalt beträgt zwei Nächte.
Fans können sich vor Ort dank der authentischen Einrichtung wie im Film selbst fühlen. Und bei der Wahl des Zimmers stellt sich die die wohl wichtigste Frage: Team Edward oder Team Jacob?
Drehort 13: Das Kellerman’s Resort aus Dirty Dancing Mountain Lake Lodge, 115 Hotel Cir, Pembroke, VA 24136, Vereinigte Staaten
Wie oft werden Gäste der Mountain Lake Lodge wohl den Satz „Mein Baby gehört zu mir, ist das klar?” gesagt haben? Mit absoluter Sicherheit unfassbar oft! Denn dieses traumhafte Hotel war der Drehort einer der beliebtesten Filme aller Zeiten. In Dirty Dancing heißt das Hotel Kellerman’s Resort und ist der Ort, an dem sich Johnny und Frances verlieben und ordentlich das Tanzbein schwingen.
Die günstigsten Preise, die wir für eine Übernachtung in dem Hotel in Pembroke gefunden haben, liegen bei 120 € pro Nacht. Fans des berühmten Tanzfilms können sich vor Ort zudem über so manche Filmanspielungen freuen oder einfach gleich das Dirty Dancing Weekend Package buchen.
Drehort 14: Phils Haus aus Und täglich grüßt das Murmeltier Cherry Tree Inn B&B, 344 Fremont St, Woodstock, IL 60098, Vereinigte Staaten
Im niedlichen Woodstock in der Nähe von Chicago befindet sich ein schnuckeliges Bed & Breakfast, das so manchem Filmliebhaber bekannt vorkommen könnte: das Cherry Tree Inn B&B. Es ist das Haus, in dem Phil jeden Tag aufs Neue in Und täglich grüßt das Murmeltier aufwacht und seinen Tag von vorne beginnen muss. Wenn man sich dieses liebevoll gestaltete Bed & Breakfast ansieht, fänden wir es eigentlich gar nicht so schlimm, hier immer wieder aufzuwachen. Es können einzelne Zimmer oder sogar das ganze Haus gemietet werden. Der Preis liegt dabei zwischen 200 und 1464 € pro Nacht.
Drehort 15: Buffalo Bill’s Haus aus Das Schweigen der Lämmer Buffalo Bill’s House, 8 Circle Street, Perryopolis, PA 15473, Vereinigte Staaten
Wer bei Buffalo Bill nicht zuerst an den berühmten Cowboy denkt, ist in diesem Haus in Perryopolis genau richtig. Denn hier befindet sich das Haus von Serienmörder Buffalo Bill aus dem Horrorfilm Das Schweigen der Lämmer. Hier wurden einst schaurige Szenen gedreht und heute können bis zu acht Fans selbst in dem Haus übernachten und sich so fühlen, als wären sie live am Set. Die Preise beginnen bei 557 € pro Nacht.
Das Buffalo Bill’s House bietet auch Touren ohne Übernachtung an, bei denen Besitzer Chris Rowan die Gäste selbst durch das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Haus führt. Highlights der Tour sind dabei auf jeden Fall das Set der berühmten Tanzszene und das neue interaktive Brunnen-Set, an dem Gäste selbst in die Rolle des Opfers von Buffalo Bill schlüpfen können – wenn sie sich trauen.
Drehort 16: Das neue Haus der Familie Byers aus Stranger Things Albuquerque, New Mexico, Vereinigte Staaten
Was gibt es Schlimmeres als jahrelanges Warten auf die nächste Staffel der Lieblingsserie? Eigentlich nur nicht zu wissen, wann es überhaupt weitergehen wird. Neben House of the Dragon und Euphoria ist Stranger Things auch eine der Erfolgsserien, die ihre Fans so richtig leiden lässt. Die Dreharbeiten zur 5. Staffel haben noch nicht begonnen und die Darsteller selbst vermuten, dass die neue Staffel eventuell erst 2024 oder gar erst 2025 auf Netflix laufen wird. Es heißt also: stark bleiben!
Für alle, die einfach nicht genug von der spannenden Serie kriegen können, lohnt sich eine kleine Reise nach New Mexico, genauer gesagt nach Albuquerque. In der 4. Staffel ziehen Eleven und die Byers Familie nämlich dorthin und das Haus, in dem sie wohnen, kann ganz einfach über Airbnb gemietet werden. Bis zu 14 Personen können in dem wunderschönen Haus übernachten. Übernachtungen gibt es ab 278 € pro Nacht (Mindestaufenthalt: 2 Nächte) plus Steuern und Gebühren.
Zu den Highlights des Hauses gehören zum einen der Keller mit authentischen 80er Jahre Arcade Games und zum anderen die vielen kleinen Anspielungen an die Serie. Da wäre beispielsweise die berühmte Ouija Wand und vielleicht kann man sogar Vecna im Haus begegnen. Dieses Haus ist definitiv ein wahres Paradies für alle Stranger Things Fans.
Übrigens wurde auch kürzlich erst das alte Haus der Byers, das sich in der Serie in der fiktiven Stadt Hawkins befindet, verkauft und der neue Besitzer hat bereits angekündigt, dass er es auch über Airbnb vermieten möchte.
Drehort 17: Das Camp Crystal Lake aus Freitag, der 13. Camp NoBeBoSco, 11 Sand Pond Rd., Hardwick, NJ, 07825, Vereinigte Staaten
Jason Voorhees und das Camp Crystal Lake sind mit absoluter Sicherheit für viele Feriencamp-Gruselgeschichten und Albträume verantwortlich. Das Camp aus den Freitag, der 13. Filmen ist gruseligerweise tatsächlich ein Feriencamp. Die meiste Zeit des Jahres ist das Camp ein Domizil für Pfadfindergruppen und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Doch an bestimmten Tagen öffnet das Camp, was eigentlich Camp NoBeBoSco heißt, seine Tore für eingefleischte Horrorfilm-Fans. Die Veranstalter bieten dann verschiedene Touren und Events vor Ort an. Manche davon beinhalten einen Tour über das Gelände, andere beinhalten die Tour und ein Screening des Slasher-Klassikers. In diesem Jahr gibt es sogar die sogenannte „Crystal Lake Reunion”, bei der Fans auf Stars des Films treffen können.
Und dann gibt es da noch die „VIP Overnight Experience”. Wer sich dieses exklusive Event gönnen möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein, ca. 748 bis 935 € zahlen und sehr schnell sein. Die Tickets sind unfassbar schnell ausverkauft, für 2023 gibt es mittlerweile schon gar keine mehr. Wer aber Glück hatte, eins der Tickets zu ergattern, kann sich auf ein Meet & Greet, ein Film-Screening, ein Dinner mit den Stars des Films, jede Menge Lagerfeuer-Spaß und eine Nacht in einer der historischen Hütten freuen.
Für alle, die sich trauen, ist das Camp ein absolutes Highlight und gehört auf jede Horrorfilm-Fan Bucket List!