Mit einer hochkarätig besetzten Österreich-Premiere im Cineplexx Kino „Village Cinema Wien Mitte“ feierte der Familien-Animationsfilm GRAND PRIX OF EUROPE von den Machern des Europa-Park am Mittwochabend seinen offiziellen Kinostart in Österreich. Über 350 geladene Gäste erlebten einen emotionalen und mitreißenden Kinoabend im Herzen Wiens.
Durch das Programm führte der beliebte Moderator Robert Steiner, bekannt aus dem ORF-Familienprogramm. Für besondere Begegnungen sorgten die beliebten Europa-Park Maskottchen Ed & Edda. Unterstützt wurde die Veranstaltung von starken Kooperationspartnern wie Lidl, TIPI, Kronen Zeitung, KRONEHIT, Warner Bros. und Cineplexx.
GRAND PRIX OF EUROPE ist eine Koproduktion von Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK Magic, mit Warner Bros. Film Productions Germany. Produziert wurde der 90-minütige Film im renommierten Animationsstudio MACK Animation in Hannover unter der Regie von Waldemar Fast, mit Musik des Oscar-prämierten Komponisten Volker Bertelmann. Die Filmmusik wurde unter Leitung von Gottfried Rabl vom Vienna Synchron Orchestra in Wien aufgenommen.
Der Film bringt Ed & Edda erstmals auf die Kinoleinwand. Die temporeiche und emotional erzählte Geschichte rund um Edda, die unversehens zur Rennfahrerin wird, um ihre Heimat zu retten, führt die Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa – inklusive filmischer Station in den Alpen. Der offizielle Kinostart in Österreich, Deutschland und der Schweiz war am 24. Juli 2025.
Die Stimmen der Originalfassung liefern internationale Stars: Gemma Arterton (Edda), Thomas Brodie-Sangster (Ed) und Hayley Atwell (Rennleiterin Cindy). In der deutschsprachigen Version sind unter anderem Jan Delay als Papagei Enzo und DJ BoBo als Böckli zu hören – Letzterer bleibt damit seiner bekannten Europa-Park-Rolle treu.
GRAND PRIX OF EUROPE ist dabei weit mehr als ein Film – er ist Teil eines umfassenden transmedialen Markenerlebnisses: Mit Videospiel, Buch, Hörspiel samt Tonie-Figur, Sammelfiguren von Bullyland sowie der neuen Attraktion „GRAND PRIX EDventure“ im Europa-Park wird die Geschichte rund um Ed & Edda über zahlreiche Kanäle hinweg erlebbar.
Michael Mack betont: „Unsere Charaktere gehören längst zur europäischen Familienunterhaltung. Mit GRAND PRIX OF EUROPE gehen sie ihren nächsten großen Schritt – vom Freizeitpark auf die Kinoleinwand und direkt in die Herzen der Zuschauer.“
Timeless Films vertreibt den Film International. In Frankreich, wo der Film am 08. Oktober 2025 erscheint, wurde mit dem Verleih KMBO ein starker Partner gefunden. In Nordamerika erscheint der Film in Kooperation mit Viva Kids am 22. August 2025. GRAND PRIX OF EUROPE wird gefördert von DFFF.
Kaum hat die Campingsaison begonnen, da schlagen die Google-Suchtrends ein neues Juni-Rekordniveau an. So viele Deutsche wie nie planen diesen Sommer ihr nächstes Camping-Abenteuer.[1]
Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten zum Camping?
BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?
Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt sind:
„Bei deutschen Campern sind besonders Inseln und Campingziele im eigenen Land beliebt“ weiß Meta, Camping-Experting von BeyondCamping. „Die manchmal unterschätzte Vielfalt der Kultur und Landschaft macht Deutschland zu einem attraktiven Reiseziel.„
Weiter betont Meta einen interessanten Fakt: „Unsere Analyse zeigt, dass 6 von 11 der beliebtesten Urlaubsziele für Camper in Deutschland liegen, 2 davon sind Inseln. Das liegt vor allem an der guten Erreichbarkeit und der Sicherheit, die Deutschland als Reiseland bietet.„
Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:
Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas sichert sich mit 110.600 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsziele von Campern.
Platz:Gardasee! Für den Gardasee im Norden Italiens interessieren sich 68.000 Google-Nutzer im Monat.
Platz: Brunnen! Dieser traumhafte Ort in der Schweiz kommt monatlich auf 56.500 Google-Suchanfragen.
Platz: Lüneburger Heide! Für die reizvolle Region mit weiten Heideflächen interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.
Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 44.300 Google-Suchanfragen im Monat.
Campingziele-Vergleich 2025 vs. 2024
Platz
2025
Veränderung
Platz
2024
1.
Bodensee
0
1.
Bodensee
2.
Gardasee
0
2.
Gardasee
3.
Brunnen (Schweiz)
+10
3.
Rügen
4.
Lüneburger Heide
+10
4.
Mosel
5.
Fehmarn
0
5.
Fehmarn
6.
Rügen
-3
6.
Lüneburger Heide
7.
Ca‘ Savio
+18
7.
Allgäu
8.
Sardinien
0
8.
Sardinien
9.
Allgäu
-2
9.
Korsika
10.
Hamburg
0
10.
Hamburg
11.
Korsika
-2
11.
Schwarzwald
Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern in 2025. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-europa/
Die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern im Überblick!
Beschreibung: Der Bodensee ist mit einer Fläche von 536 Quadratkilometer der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er befindet sich am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. In unmittelbarer Umgebung liegt das Fürstentum Liechtenstein. Diese einzigartige Lage sorgt für ein internationales Flair.
Die vielfältige Landschaft rund um den Bodensee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Ob Thermalbad mit Alpenblick im Winter oder unzählige Strandbäder im Sommer. Der Bodensee ist ganzjährig unter den Gästen beliebt. Die zahlreichen Campingplätze sind gut ausgestattet und in Top-Lage.
Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 110.600 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 48
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau (UNESCO-Weltkulturerbe), Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau
2. Platz: Gardasee (Italien)
Beschreibung: Der Gardasee ist mit rund 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Verkehrsgünstig gelegen nahe der Brenner-Autobahn im Norden Italiens ist er ein attraktives Ziel für Reisen aus Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen. Das mediterrane Klima eröffnet die Campingsaison schon ab März.
Die große Auswahl an Campingplätzen und die beeindruckende Landschaft vollenden das italienische Flair perfekt. Hier kommen kulinarische Genießer und Naturliebhaber auf ihre Kosten.
Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 68.000 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 126
Beste Reisezeit: März – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
Beschreibung: Der malerische Ort Brunnen am Vierwaldstättersee in der Schweiz ist umgeben von der imposanten Kulisse der Mythen-Berge und bietet eine gute Mischung aus Bergpanorama, historischer Atmosphäre und Seeidylle. Somit ist der Ort für Besucher sehr attraktiv und eignet sich perfekt für einen Campingurlaub.
Brunnen ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderer und Naturliebhaber sowie alle, die Entspannung im Campingurlaub suchen. Ob eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“ oder einem Besuch im Victorinox-Museum: hier können Urlauber die Schönheit der Schweizer Natur vielfältig erleben.
Diese Urlaubsregion in der Schweiz kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 56.500 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 2
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Bergbahn Urmiberg, Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Rütliwiese, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“, Victorinox-Museum, Naturschutzgebiete rund um den Vierwaldstättersee
Beschreibung: Die Lüneburger Heide erstreckt sich über Hamburg und Niedersachsen und ist für ihre einzigartige Heidelandschaft bekannt. Besonders von August bis September, zur Blütezeit, ist die Region ein wahres Erlebnis. Die weitläufige Gegend ist ideal für Rad- und Wanderausflüge und bietet naturnahe und vielfältige Campingplätze.
Es gibt ruhige Plätze im Grünen sowie hunde- und familienfreundliche Angebote. Auch idyllische Dörfer, Freizeitparks und andere Ausflugsziele sind attraktiv für Camper. Beliebt sind der Heide Park Soltau oder der Weltvogelpark Walsrode.
Für die Urlaubsregion interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 97
Beste Reisezeit: August – September
Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen
Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide
5. Platz: Fehmarn (Deutschland)
Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands und liegt malerisch in der Ostsee vor Schleswig-Holstein. Durch diese günstige Lage gilt sie als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Fehmarn bietet mit 30 km traumhaften Stränden optimale Bedingungen für einen Badeurlaub und ist vom Festland aus leicht für einen Campingurlaub zu erreichen. Idyllische Dörfer und perfekte Bedingungen für Radtouren und Wassersport machen Fehmarn zu einem Top-Urlaubsziel für Camper.
Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 44.300 Google-Nutzer.
Beliebte Städte: Burg auf Fehmarn, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals
6. Rügen (Deutschland)
Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit malerischer Natur und Sandstränden begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Kulturerlebnissen und eine große Auswahl an Campingplätzen zu bieten.
Die Insel begeistert mit einem gut ausgebauten Rad- und Wandernetz, berühmten Sehenswürdigkeiten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 44.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Beschreibung: Der Campingplatz Ca‘ Savio liegt in Cavallino-Treporti in Italien, direkt an der Adriaküste. Er ist nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt und damit ein beliebtes Ziel für Meer- und Naturliebhaber sowie optimal für Familien geeignet.
Viele Erlebnis- und Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Camper. Der Campingplatz ist nicht nur ein toller Ort zum Entspannen, sondern bietet auch den perfekten Ausgangspunkt für einen Besuch in der Stadt Venedig und überzeugt mit der Kombination aus Natur, Action und Kultur. Für diese Idylle im mediterranen Italien interessieren sich 40.700 Google-Nutzer im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 32
Beste Reisezeit: Mai – September
Ausflugsmöglichkeiten: Venedig, Inseln der Lagune (Burano, Torcello und Murano), Cavallino, Piratenfahrt Jolly Roger, Rudertouren
Beschreibung: Sardinien ist mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel und gehört politisch zu Italien. Das mediterrane Klima, traumhafte Strände und türkisblaues Wasser ziehen viele Besucher an.
Naturnahe Campingplätze liegen an Buchten oder in ruhigen Pinienwäldern, das ist ideal für Individualreisende, Naturliebhaber und Familien. Auf dieser Insel lässt sich die authentische italienische Atmosphäre ruhiger als auf dem Festland genießen.
Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 39.800 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 90
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula
9. Platz: Allgäu (Deutschland)
Beschreibung: Das Allgäu ist bekannt für seine traumhafte Alpenkulisse und Bergpanoramen. Auch idyllische Täler, klare Seen und Wasserfälle hat die Region zu bieten. Das macht sie zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Die Region wird geprägt durch ihre imposanten Berggipfel, wie beispielsweise die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, und den markanten Alpenrand.
Naben der natürlichen Schönheit bietet das Allgäu auch kulturelle Highlights. Historische Bauwerke in traditionellen Dörfern und das Schloss Neuschwanstein laden zu Erkundungstouren ein. Auch kulinarisch ist die Region attraktiv: mit den bekannten Allgäuer Kässpatzen und anderen Käsespezialitäten. Durch die einzigartige Landschaft kommt die Region auf 37.400 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 79
Beste Reisezeit: April – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,
Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf
10. Platz: Hamburg (Deutschland)
Beschreibung: Obwohl Hamburg in erster Linie für sein Großstadtflair bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete. Naturschutzgebiete bieten Erholung und die Campingerfahrung wird mit der einzigartigen Mischung aus Natur und Stadt zu einem Erlebnis.
Das maritime Flair des Hamburger Hafens und viele kulturelle Angebote machen den Urlaub perfekt. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 36.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 7
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg
11. Platz: Korsika (Frankreich)
Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. bietet eine Kombination aus eleganten Küstenstädten, dichten Wäldern und Wandermöglichkeiten. Das türkisblaue Wasser, naturnahe Campingplätze und die authentische französische Kultur sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.
Die Anreise per Fähre vom Festland ist ein echtes Abenteuer und die unberührten Strände ziehen viele Besucher an. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 33.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 196
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
Sonne, Strand und weit über 30 Grad – 2025 steht Europa laut Klimaexperten des Max-Planck-Instituts für Meteorologie ein außergewöhnlicher Hitzesommer bevor. Mit steigenden Temperaturen und zunehmenden Hitzewellen suchen immer mehr Urlauber:innen nach Alternativen zu den klassischen Sommerurlaubszielen im Süden. Statt 35 Grad im Schatten entwickelt sich ein neuer Trend: Die sogenannte „Coolcation“, eine Wortschöpfung aus „cool“ (kühl) und „vacation“ (Urlaub). Dabei zieht es Reisende bewusst in gemäßigte, kühlere Regionen – dorthin, wo sich Aktivität, Erholung und Naturerlebnis selbst im Hochsommer angenehm kombinieren lassen. Ob Wanderungen in den Bergen, Radtouren entlang windiger Küsten oder Kanufahrten durch stille Seenlandschaften – Reiseziele in Nord- und Mitteleuropa bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Vielfalt. In diesen Regionen hat Landal die passenden Ferienunterkünfte für alle Reisetypen im Angebot.
Österreich: Alpenkulisse und angenehme Temperaturen
Morgens der erste Blick auf den klaren Bergsee, tagsüber Gipfel erklimmen und zur Stärkung einen leckeren Kaiserschmarren auf der Hütte: Der österreichische Sommer ist perfekt für alle, die im Urlaub gerne aktiv sind. In Kärnten locken die Nockberge mit duftenden Lärchenwäldern, glitzernden Seen und gut ausgebauten Wanderwegen. Für eine Erfrischung nach dem Aktiv-Programm bietet sich ein Abstecher an den Millstätter See an, der selbst im Sommer nicht überlaufen ist. Etwas weiter nördlich verführt das Salzburger Land mit seiner majestätischen Hochkönig-Region: Wanderwege, Bike-Strecken und Panorama-Hütten wechseln sich hier mit stillen Tälern und urigen Dörfern ab.
Die Landal Ferienunterkünfte Bad Kleinkirchheim in Kärnten und Maria Alm im Salzburger Land sind perfekt für Urlauber:innen, die in ihrer Coolcation Aktivität und Erholung vereinen möchten. Eine neu geschlossene Partnerschaft zwischen Landal und Alps Resorts ermöglicht Gästen außergewöhnlichen Alpenchic und traditionellen Komfort in zehn neuen Resorts in alpinen Regionen.
Wer eine Auszeit von der Sommerhitze sucht, findet in Großbritannien ideale Bedingungen. In Wales breiten sich weiche Hügelketten, alte Burgen und Nationalparks aus. Ein echtes Highlight für Naturfreund:innen und Outdoorfans ist die Küstenregion Nordwales. Morgens einen Kaffee im gemütlichen Ferienhaus und schon geht die ausgiebige Wanderung durch den Dee Valley National Park los. Umgeben von Ruhe, Natur und malerischer Landschaft kann man die einzigartige Region bestaunen und sich herrlich erholen. Wer im Sommer nicht aufs Meer verzichten mag, reist nach Cornwall. Hier gibt es Strandurlaub in mildem Atlantikklima. Die langen Strände, wie zum Beispiel der Summerleaze Beach, laden zum Schwimmen und Surfen ein und die kleinen Fischerdörfchen beeindrucken mit idyllischem Charme.
Die luxuriösen Lodges in Landal Bryn Morfydd mit Blick auf das malerische Vale of Clwyd sind der perfekte Ausgangspunkt, um Wales zu erkunden. In Cornwall finden Urlauber:innen ruhige, naturnahe und komfortable Cottages im Landal Bude Coastal Resort.
Dänemark: Sommerurlaub mit Hygge-Feeling
Ein Land zwischen Dünen, Wäldern und stillen Seen: Dänemark ist prädestiniert für eine Coolcation. Kein Wunder, dass die Buchungszahlen in den letzten Jahren stetig steigen. Das Klima bleibt auch im Hochsommer angenehm – ideale Bedingungen für ausgiebige Radtouren, erlebnisreiche Kanufahrten oder entspannte Strandtage an Nord- und Ostsee. Kulturliebhaber:innen können Aarhus oder Kopenhagen erkunden und in die Geschichte eintauchen. Im Landesinneren wartet mit der Region Midtjylland ein echtes Naturjuwel: Die Silkeborger Seenplatte besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ob mit dem Raddampfer über die Seen schippern oder die Ruhe beim Angeln genießen, hier kommen sowohl Familien als auch Natururlauber:innen auf ihre Kosten.
Von Landal Søhøjlandet aus können Groß und Klein abwechslungsreiche Aktivitäten in der Region unternehmen und den erfrischenden Sommerurlaub in vollen Zügen genießen.
Niederlande: Urlaub zwischen Dünen und Heideland
Die Niederlande hat sowohl im Norden als auch im Süden optimale Urlaubsregionen zu bieten für alle, die angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten suchen. An der Küste Südhollands stehen baden, durch die Dünen spazieren und idyllische Städtchen erkunden auf dem Urlaubsprogramm. Dabei weht einem stets die salzige Meeresbrise um die Nase. In der Provinz Drenthe im Norden hingegen genießen Reisende die landestypische Aussicht. Wälder, Heidelandschaften und Windmühlen prägen die Umgebung, die zum Entschleunigen einlädt.
Die neu erbaute Landal Residence Ouddorp Duin im Süden Hollands liegt auf der Insel Goere-Overflakkee, direkt am Sandstrand. In den Roompot Strandhäusern Julianadorp haben Familien das Meer direkt vor der Tür und genießen die vielfältige Natur Nord-Hollands.
In dieser Episode kehrt Mac zurück zum österreichischen Themenbereich. Nachdem es beim letzten Mal um Österreich selbst ging, bleiben wir diesmal im Park. Es gibt einen Funfact über den österreichischen Themenbereich und das österreichische Fest.
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
In dieser Folge probiert Mac wieder einmal etwas Neues aus, und das im direkten und im übertragenen Sinn: zum einen wird in diesem Video der Inhalt etwas verschoben und zum anderen geht es um verschiedene Arten von Mozartkugeln.
🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts: ► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro ► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro
Der Österreichische Themenbereich wird zum Mittelpunkt alpiner Lebensfreude beim österreichischen Fest. Bild: Europa-Park
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Europa-Park wird der Österreichische Themenbereich am Pfingstwochenende vom 07. bis 09. Juni zum Mittelpunkt alpiner Lebensfreude. Besucher dürfen sich auf traditionelle Spezialitäten, ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und zahlreiche Mitmachaktionen freuen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am Sonntag, den 08. Juni: Schauspieler und Sänger Mark Keller, Darsteller im Serienhit „Der Bergdoktor“, wird um 13 Uhr auf der Festwiese Autogramme geben und mit etwas Glück sogar live einen Song aus seinem neuen Album präsentieren. In authentischer Atomsphäre werden österreichische Klassiker serviert, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Dazu gehören unter anderem traditionelle Volksmusik, Handwerkskunst des Künstlers „Wurzelrebell“ und ein Virtual-Reality-Skisprung. Die Gemeinde Mittelberg stellt sich vor und der Krampusverein „D’Bommera“ aus dem Kleinwalsertal präsentiert alpenländisches Brauchtum. Für junge Gäste gibt es kaiserliche Glitzertattoos, Bastelangebote und ein „Goldrausch“-Abenteuer.
Das Alps Resort Zugspitze Ehrwald. Bild: Landal GreenParks GmbH
Ab Mitte Mai 2025 schließen Landal und Alps Resorts eine Partnerschaft, die die Stärken beider Unternehmen vereint. Landal steht seit Jahrzehnten für familienfreundliche Ferienparks in der Natur, während Alps Resorts mit exklusiven Unterkünften und erstklassigem Service in den Alpen überzeugt. Dank der Vermarktung von zehn Alps Resorts kann Landal seinen Gästen nun weitere Destinationen in Österreich anbieten. Die Resorts sind ab sofort auf der Plattform von Landal buchbar.
Die Resorts in Kärnten, dem Salzburger Land, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark bieten erstklassige Unterkünfte inmitten spektakulärer Landschaften und ermöglichen Urlaubserlebnisse für jeden Geschmack – von aufregenden Winteraktivitäten wie Skifahren und Snowboarden bis hin zu naturnahen Sommerabenteuern mit Wandern und Mountainbiken. „Mit Alps Resorts haben wir einen erfahrenen und gleichwertigen Partner an unserer Seite, der es uns ermöglicht, einige der beeindruckendsten alpinen Destinationen Österreichs neu in unser Programm mit aufnehmen zu können. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unser Angebot an exklusiven Unterkünften, sondern auch die Expertise beider Unternehmen im Freizeit- und Ferienparkmanagement. Unsere Landal Resorts, Ferienwohnungen und Chalets erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem dank ihrer erstklassigen Lage – viele davon bieten direkten Zugang zu den Skipisten. Die hochwertigen Einrichtungen wie Restaurants, Kids Clubs und Schwimmbäder sowie der luxuriöse Komfort und die Privatsphäre, die unsere Gäste genießen, tragen ebenfalls maßgeblich zu ihrer Attraktivität bei“, so Mikael Andersson, CEO von Landal.
Luxus und Komfort in den österreichischen Alpen
Die zehn neuen Resorts aus dem Portfolio von Alps Resorts sind in den schönsten alpinen Regionen angesiedelt und bieten eine perfekte Mischung aus modernem Alpenchic und traditionellem Komfort. Ferienunterkünfte für zwei bis zehn Personen zeichnen sich durch eine hochwertige Ausstattung und ein gemütliches Ambiente aus, das ideal für Naturliebhaber, Abenteurer und Familien ist.
Erweiterung des Angebots durch zehn Resorts
Die Vermarktung der neuen Resorts erfolgt ab sofort: Ab Mai sind die Naturchalets Turracher Höhe und die Turrach Suites 410, das Alpendorf Dachstein West, die Kreischberg Chalets, das Carpe Solem Rauris, das Bergresort Zugspitze Ehrwald und das Dorfresort Kitzbühel buchbar. Das Bergresort Gerlitzen, das Bergresort Tauernblick sowie die Montafon Suites Schruns werden das Angebot vervollständigen.
Mit der erweiterten Auswahl an hochklassigen Unterkünften in einigen der schönsten Regionen Österreichs spricht Landal nun eine noch breitere Zielgruppe an – von Ski- und Outdoor-Fans bis hin zu Familien und Wellness-Liebhabern.
Thomas Payr, Managing Director von Alps Resorts: „Mit Landal haben wir einen verlässlichen Partner gewonnen, dessen umfangreiche Datenbank und starke internationale Marketingpräsenz unser Angebot optimal ergänzt. Gemeinsam möchten wir unsere Markenbekanntheit, insbesondere in den Benelux-Ländern, weiter ausbauen. Auch unsere Investoren begrüßen die Kooperation mit einem Partner, auf den man langfristig zählen kann. Wir freuen uns, einige unserer Top-Resorts über Landal anbieten zu können, und blicken zuversichtlich auf eine erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaft.“
Im Flow am Wörthersee: mit dem SUP-Board geht das besonders leicht.
Foto: DJD / Kärnten Werbung / Edward Groeger
Zweitausend Gewässer, darunter 200 Badeseen auf 9.533 Quadratkilometern – diese klaren und bis zu 28 Grad warmen Naturschätze inmitten sanfter Hügel und imposanter Berge machen Kärnten zu einem außergewöhnlichen Urlaubsziel im Alpenraum. Das südlichste Bundesland Österreichs bietet viel Sonne und Wärme sowie Sommererlebnisse im, auf und am Wasser. Eine Extraportion Abwechslung erwartet Familien und Aktivurlauber nicht nur an den „großen Vier“ – dem mondänen Wörthersee, dem sagenumwobenen Millstätter See, dem kulturreichen Ossiacher See und dem hoch gelegenen Weißensee. Auch die vielen kleinen „Juwelen“ wie der Klopeiner See, Pressegger See, Faaker See etc. laden zum Schwimmen, Paddeln und Genießen ein.
Außergewöhnliches und Einzigartiges: Pyramidenkogel und Inselhotel
Einatmen, ausatmen, im Flow sein – dieses Gefühl lässt sich rund um den Wörthersee auf vielfältige Weise erleben. Die einen machen Yoga am Steg, die anderen versuchen auf Surf-, SUP- oder Wakeboards das Gleichgewicht zu halten. Auch am Ufer und in den charmanten Seeorten gibt es viel zu entdecken. Wanderer erklimmen den Pyramidenkogel und genießen vom höchsten Holz-Aussichtsturm den Blick auf die riesige, türkisgrüne Wasserfläche. Rund um alle Kärntner Seen finden auch Mountain-, Gravel- und E-Biker ihre persönliche Traumtour, die idealerweise mit einem Sprung ins klare Wasser abgerundet wird.
Einsame Buchten, türkisgrünes Wasser
Am Ossiacher See lassen die Winde von der Gerlitzen Alpe Surfboards und Segelboote übers Wasser gleiten. Hochkarätige Konzerte im Stift Ossiach und das nahe gelegene Villach sorgen zudem für eine kulturelle Brise. Mystisch präsentiert sich dagegen Kärntens zweitgrößter und tiefster See. Der Millstätter See am Fuße des sagenumwobenen Mirnock hat ein Südufer mit einsamen Buchten, die nur per Boot zu erreichen sind. Auf der anderen Seeseite, in Millstatt laden das ehrwürdige Stift und das moderne Strandbad mit seinem denkmalgeschützten Sprungturm dazu ein, erkundet zu werden. Das Ufer des Weißensees, der auf 930 Metern in einer fjordähnlichen Landschaft inmitten eines Naturparks liegt, ist überwiegend unverbaut und vermittelt angesichts des türkisgrün schimmernden Wassers sogar ein bisschen Karibikfeeling. Im Sinne des sanften Tourismus setzt man hier auf weniger Autoverkehr und mehr nachhaltige Mobilität.
Unter www.kaernten.at gibt es ausführliche Informationen zu allem, was man an Seen, Flüssen, Wasserfällen und Bächen erleben kann – vom Fischen am Weißensee über Rafting auf der Gail bis zum Kanufahren am Faaker See, wo sich auch Österreichs einziges Inselhotel befindet. Seit 2025 gibt es übrigens Direktflüge von Hannover und Köln nach Klagenfurt.
Strahlender Sonnenschein und Top-Schneeverhältnisse sorgen in dieser Saison für ideale Skibedingungen und beste Stimmung bei den Gästen der zehn Landal Parks in Österreich und im neuen Park Landal Arber im Bayerischen Wald. Und was sind die absoluten Must-haves und Must-dos auf und abseits der Piste? Neben modernen Gadgets, wilden Mix-Drinks und regionalen Angeboten ist modisch, musikalisch und kulinarisch auch weiterhin Altbekanntes angesagt. Mit oder ohne Ski – vor allem Spaß soll es machen und alle zusammenbringen.
Entschleunigung mit Ski-in und Ski-out Skifahren ist und bleibt das absolute Highlight der Winterferien. Atemberaubende Winterlandschaften mit breiten und gut präparierten Pisten wie bei den Landal Ferienunterkünften bieten für Profis und Neulinge ideale Voraussetzungen. Christina Maier von den Gargellner Bergbahnen im Montafon: „Im Zeichen der Entschleunigung ist das Ski-in/Ski-out immer beliebter. Kein Hantieren mit den Skiern, kein Transport und keine Fahrt zur Talstation. Die Gäste wünschen sich, direkt von der Unterkunft mit den Skiern auf die Piste in einen tollen Skitag zu starten.“ Das ist zum Beispiel in Landal Brandnertal, Landal Katschberg und Landal Hochmontafon möglich. Aber auch die weiteren Standorte Landal Bad Kleinkirchheim und Landal Maria Alm bieten ideale Bedingungen und unzählige Pistenkilometer.
Mit Wearables, Apps und Snowbike auf die Piste Moderne Gadgets wie GPS-Uhren und verschiedene Apps bereichern das Skierlebnis, indem sie Pistenkilometer tracken und Echtzeitdaten zu Pistenbedingungen, Wetterlage und Lawinengefahren liefern.
Abseits der Piste stehen Langlauf und Schneeschuhwandern sowie Skitouren auf der Liste der Top-Beschäftigungen. „Ein neuer Trend, der schon mal da war, ist das Snowbike. Ein Snowbike ist ein Wintersportgerät, das einem Fahrrad ähnelt, aber mit Skiern anstelle von Rädern ausgestattet ist“, berichtet Wolfgang Krainer von der Skischule Krainer, die nahe Landal Bad Kleinkirchheim liegt. „Es macht totalen Spaß damit die Hänge runterzufahren und ist innerhalb kurzer Zeit zu lernen. Besonders toll für Nicht-Skifahrer und Laien.“
Und wer ganz auf die Piste verzichten will, findet die besten Tipps beim „NoSki Instructor“ von Österreich. Er zeigt, wie Skiurlaub in Österreich ohne Ski geht: vom Nervenkitzel beim Eisbaden bis zum Genuss herzerwärmender Festmahle und dem Erkunden friedlicher Winterlandschaften.
Neon ist back Auch modisch kommen alte Trends wieder zum Vorschein. Die Skibegeisterten sind gerne klassisch schwarz-weiß unterwegs, aber auch extrem bunt. Neonfarben und knallige Töne wie Pink und Hellblau sind besonders bei jungen Wintersportler:innen beliebt und sind der Hingucker auf der Piste. Die bunten Farben bei Jacke, Hose oder Helm sorgen auch für mehr Sicherheit und bringen doppelt Aufmerksamkeit.
Kulinarische Highlights: Flying Muh und Alpenspritz „Seit Jahren sind Aperol-Spritz, Jagertee und Glühwein die beliebtesten Drinks beim Après Ski. Und das ist auch heuer so“, weiß Zsolt Vitanyi vom Unicorn Restaurant im Landal Brandnertal. Christian Prägant von der Skibar beim Sepp in Bad Kleinkirchheim ergänzt: „Neben den Klassikern sind Flying Muh, das ist ein Jägermeister mit Milch, und der Alpenspritz, ein Sanddorn-Likör mit Aperol, total gefragt. Zu essen gibt es Sepp’s Country Burger aus frischen, hausgemachten Zutaten mit Produkten aus der Region.“ Regionale Spezialitäten sind sowieso ein absolutes Muss diese Saison. Teilnehmende der „Kulinarischen Königstouren“, die bequem von Landal Maria Alm aus erreichbar sind, können auf Skiern von einer Skihütte zur nächsten fahren und jeden Stopp mit einem kulinarischen Highlight verbinden.
Ganzheitliche Wintererlebnisse gefragt „Immer mehr Gäste möchten gemeinsam Zeit verbringen, anstatt den ganzen Tag auf den Pisten zu sein. Alternativen, die ein ganzheitliches Wintererlebnis mit der Familie oder Freunden bieten, gewinnen bei der Buchungsentscheidung zunehmend an Bedeutung“, so Patrick Lengdorfer vom Tourismusverband Rennweg Katschberg. Diese Erlebnisse finden Gäste in den Landal Ferienunterkünften. Richard Kaufmann, General Manager von Landal Arber: „Die Unterkünfte von Landal ermöglichen für alle Wünsche das Richtige. Urlauberinnen und Urlauber können zwischen vielen verschiedenen Unterkunftsarten wählen. Im Bollo-Club können Kinder spielen und sich austoben, während die Eltern mal ausspannen. Schwimmbäder und Freizeit- sowie Relax-Angebote in toller Lage, egal bei welchem Wetter, es findet sich für jeden was.“
Buchbar über Landal sind weiter Ski Destinationen in Österreich, Deutschland, Tschechien und der Schweiz.
Roompot und Landal GreenParks haben die Ambition, unter einer neuen starken Marke der Marktführer in Europa für Urlaube in der Natur zu werden. Die über 300 Urlaubsziele in 13 Ländern werden unter dem international bekannten Namen, Landal, zusammengeführt. Die neue Leitidee „We give everyone the freedom to find their happy place“ steht im Mittelpunkt der neuen Marke. Das neue Logo mit einem deutlichen Bezug zum Thema „Pause machen“ symbolisiert, wofür das neue Unternehmen steht: Pause vom Alltag, Stress und Routine. Die visuelle Identität wird weiterentwickelt und Ende des Jahres erstmals verwendet. Gäste können die neue Marke und das Logo ab nächstem Jahr in den Ferienunterkünften sehen. Die Maskottchen von Roompot und Landal – Koos und Bollo – werden Freunde, wobei Koos die prominentere Rolle einnimmt.
Roompot und Landal GreenParks bilden seit der Fusion im Jahr 2023 eine Organisation mit einer neuen Vision und neuen Werten. Eine Organisation braucht eine starke Marke, um international wachsen zu können: Eine neue Marke mit einem modernen, einladenden und zukunftsfähigen Angebot. Der Name Landal wird auf drei Ebenen verwendet: für die Organisation, für die Ansprache der Gäste und für die Namen der Parks.
Landal bietet ‘Happy Place‘ Getrieben von der Vision ‚ We give everyone the freedom to find their happy place‘, strebt Landal nach weiterem internationalem Wachstum mit dem Angebot eines wunderbaren Urlaubs für jede Gruppe zu jeder Zeit. Die 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten der Ferienparks und in den Büros stellen sicher, dass jeder Gast seinen oder ihren ‘Happy Place’ bei Landal findet.
Bei Landal handelt man gemäß vier Kernwerten: ‚Feel at home‘, ‚Together as one’, ‚Discover your nature’ und ‚Focus on what matters’. Diese Werte prägen sowohl die Kultur als auch die Marke und sorgen dafür, dass Gäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner sich immer willkommen und zu Hause fühlen.
Logo (c) Landal
Das Pausensymbol als Icon für das Landal-Logo Für die neue Marke wird ein Logo entworfen, das aus einem Symbol und einem Wortbild besteht. Das neue Symbol steht für eine Pause. Hinter diesem Pausensymbol steckt eine Welt – die Welt von Landal. Das Pausensymbol vermittelt die Idee, eine Pause einzulegen und dem Alltagsleben zu entfliehen, dem Stress, den Herausforderungen und den täglichen Routinen zu entkommen. Die Farbe wurde vom bestehenden Roompot-Logo entlehnt.
Die Gäste sind eingeladen, die endlosen Möglichkeiten innerhalb ihrer eigenen Grenzen von Zeit, Bedürfnissen, Budget und Begleitung zu entdecken. Die Pause vom Alltag kann so weit gehen, wie man möchte, vom Aktivsein in der Natur bis zum Ausruhen in einem Zuhause fernab von daheim.
Das Pausensymbol besteht aus den ersten und letzten Buchstaben des Namens Landal: den 2 L’s. Auch der Ring um das Pausensymbol ‚The Reel‘ besteht aus L’s.
Der Beschreibungstext „Holiday breaks in nature“ verknüpft die Pause, die Landal jedem schenkt, und die wunderschöne Natur, in der sich die mehr als 300 Ferienziele von Landal befinden.
Neue Identität Aus umfassenden internationalen qualitativen und quantitativen Untersuchungen und dem Feedback von Mitarbeitern, Gästen und Eigentümern geht hervor, dass Roompot und Landal GreenParks starke Marken sind, sich aber nicht deutlich genug voneinander unterscheiden und einer klaren Identität in Europa im Wege stehen. Daher werden die mehr als 300 Ferienziele in der Natur langfristig unter einer neuen Marke zusammengefasst, mit neuen Werten, einem neuen Kundenangebot und einer neuen visuellen Identität.
Neue Marke, bekannter Name Die neue Marke und der Namen Landal (ohne GreenParks) sollen zu einem moderneren Image führen, neue Zielgruppen ansprechen und das breite Angebot besser repräsentieren. Das Ziel ist, dass sich bestehende Gäste in der neuen Marke wiedererkennen und neue Gäste erreicht werden. Der Name Landal wird bereits in neun Ländern verwendet und eignet sich hervorragend im internationalen Kontext. Die neue Marke wird seit Herbst 2024 schrittweise eingeführt. Die vollständige Neupositionierung wird mindestens zwei Jahre dauern.
Maskottchen Koos und Bollo werden Freunde Maskottchen sind für viele Gäste schöne Erinnerungen an Urlaube bei Roompot und Landal GreenParks. Mit dem Ziel, der führende Anbieter von Natururlauben in Europa zu werden, wird Landal sich langfristig auf ein Maskottchen konzentrieren. Koos, ein Kaninchen, wird die prominente Rolle einnehmen. Das bisherige Maskottchen von Roompot passt gut zu den verschiedenen Destinationen, denn Kaninchen sind überall in unserer Natur zu finden. Bollo, das bisherige Maskottchen von Landal, bleibt bestehen, wird aber nicht mehr so in Erscheinung treten wie bisher.
Änderungen beim Quadruvium Club Mit diesen Neuerungen führen wir auch hier eine Änderung ein. Dieser Beitrag ist der letzte, der mit dem Begriff „Roompot“ verschlagwortet ist, damit man sich jederzeit über die Neuerungen informieren kann. Gleichzeitig haben wir in der Kategorie den Namen „Landal GreenParks“ ebenfalls in „Landal“ geändert. Und damit sind wir gespannt, was die Zukunft noch bringen wird.