Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Erlebnisbäder (Seite 3 von 26)

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Juli

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Juli wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

02. – 06. Juli:  Crazy Summer mit Ross Antony & Paul Reeves
Der Europa-Park wird 50 – und das muss gefeiert werden: Die Besucher erwartet im Europa-Park Teatro eine spektakuläre Show voller Musik, Erinnerungen und Emotionen.  Gäste erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle – mal nostalgisch, mal emotional, mal rasant, aber immer mit ganz viel Herz, Humor und Live-Musik von Ross Antony und Paul Reeves.

03. – 05., 10. – 12. Juli, 17. Juli – 14. September:  Rulantica Vibes
Gäste der Wasserwelt Rulantica genießen ab 19:00 Uhr einen entspannten Abend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen.

06., 13., 20., 27. Juli:  Immer wieder sonntags
Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! An verschiedenen Terminen bis in den Herbst können die Zuschauer live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Weitere Termine im August.

06. Juli: EDEKA-Tag im Europa-Park
Passend zum 50. Jubiläum feiern Kunden und Freunde der EDEKA Südwest im Europa-Park bereits den 30. EDEKA-Tag. Die Besucher erwartet Wissenswertes rund um das Thema Essen und Trinken, Überraschungen und viele Köstlichkeiten an den Pavillons der EDEKA Partnerfirmen.

12. Juli: Europa-Park Sommernachtsparty
Der Europa-Park feiert seinen 50. Geburtstag mit einer 24-Uhr-Öffnung. Tolle Live-Musik, außergewöhnliche Walking-Acts, zahlreiche bis Mitternacht geöffnete Attraktionen und viele weitere Sonderaktionen erwarten die Besucher an diesem Tag.

14. Juli:  Französisches Fest
Vive la France! Im Juli wartet ein Stück Frankreich mitten im Europa-Park. Kulinarisch und handwerklich erleben die Besucher im Französischen Themenbereich zahlreiche Sonderaktionen sowie Tanzaufführungen.

25. Juli – 31. August:  Südafrikanische Wochen
Gäste genießen jeweils von Mittwoch bis Sonntag die Vielfalt Südafrikas! Im Restaurant Tre Krønen im Hotel „Krønasår“ präsentiert die südafrikanische Spitzenköchin Anita Roux die abwechslungsreiche Küche ihres Kontinents.

29. Juli: hansgrohe Kinderfest
Happy Birthday Europa-Park! hansgrohe lädt anlässlich des 50. Geburtstags des Europa-Park die kleinen und großen Besucher zu aufregenden Mitmach-Aktionen und spannenden Spiel-Stationen rund um Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt im Isländischen Themenbereich ein.

Änderungen vorbehalten!

Neuer Outdoor-Pool in der Wasserwelt Rulantica: „Svømmepøl“ lädt ganzjährig zum Planschen, Entspannen und Entdecken ein

Die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort wächst weiter kontinuierlich: Ab sofort dürfen sich Besucher des preisgekrönten Wasserparks auf ein neues Highlight im Außenbereich freuen. Der großzügige Outdoor-Pool „Svømmepøl“ begeistert ganzjährig mit sprühenden Geysiren, einer mystischen Felshöhle und einem beeindruckenden Ambiente aus nordischer Vulkanlandschaft sowie üppiger Vegetation.

Das neue rund 660 Quadratmeter große Becken ist der größte Pool im Außenbereich und damit ideal zum Schwimmen oder für genussvolles Verweilen. Nordisch anmutende Geysire sorgen mit verspielten Wasserfontänen und feinem Nebel für ein einzigartiges nordisches Ambiente. Der Infinity-Bereich lässt die Grenzen des Pools scheinbar verschwinden. Neben reichlich Platz zum Planschen finden Gäste der Wasserwelt auf sanft sprudelnden Wasserliegen in einer schattigen Felshöhle entspannende Rückzugsorte. Jüngere Badegäste können dort auf ihrer spielerischen Entdeckungstour Maskottchen Snorri begleiten. Möglich macht das eine innovative Video-Installation von MACK Magic.

Direkt im wohltemperierten Wasser lädt die Swim-up Bar „Svømme-Bar“ mit 150 Plätzen zu einer köstlichen Erfrischung ein. Gäste genießen alkoholfreie Drinks, kühles Bier und erfrischende Cocktails – ganz ohne den Pool zu verlassen. Rund um den Pool bieten komfortable Liegemöglichkeiten – unter anderem Rasenliegen direkt im Hang – ideale Bedingungen für entspannte Stunden. Die exklusiven Strand Eggs und Strand Inseln, die den Besuchern bereits seit einigen Jahren als Zusatzangebot zur Verfügung stehen, sind im Zuge der Erweiterung umgezogen und bieten ab sofort, umgeben von nordischer Vegetation, einen Blick über den „Svømmepøl“. Ein verglaster Gang ermöglicht einen komfortablen und wetterunabhängigen Zugang direkt von der Halle aus, sodass der neue Outdoor-Pool zu jeder Jahreszeit uneingeschränkt genutzt werden kann.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Mit dem ‚Svømmepøl‘ erweitern wir das ganzjährige Angebot von Rulantica um einen großzügigen und faszinierend gestalteten Außenpool, der sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht. Die zahlreichen Details und Besonderheiten schaffen ein eindrückliches Badeerlebnis und setzen erneut Maßstäbe im Bereich innovativer Wasserattraktionen.“

Daten & Fakten

  • Eröffnung Mai 2025
  • Bereich: Dynstrønd
  • Größter Pool im Außenbereich mit 660 m² Wasserfläche
  • Gastronomie: Swim-up Bar „Svømme-Bar“ mit 150 Plätzen
  • Thematisierung: Nordische Vulkanlandschaft
  • Ganzjährig geöffnet, beheizt, überdachter Zugang von der Halle
  • Besonderheiten: 2 Geysire, Sprudelliegen, Grotte mit Media-Content/Storytelling

Jubiläums-Sternfahrt in den Europa-Park

Der Europa-Park feiert in dieser Saison sein 50. Jubiläum und lädt zu einem unvergesslichen Sommer voller Highlights ein. Anlässlich dieses Geburtstags wurden im Rahmen einer großen Gewinnspielaktion attraktive Packages verlost, bei denen Familien aus vielen europäischen Ländern ein ganzes Wochenende im Europa-Park Erlebnis-Resort inklusive Übernachtung in einem der 4-Sterne Erlebnishotels verbringen durften. Um eine klimaneutrale Anreise der Sternfahrt zu ermöglichen, haben die Deutsche Bahn, die Schweizerische Bundesbahn und SNCF Voyageurs die Aktion unterstützt.

Insgesamt 15 Familien aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Benelux und England waren per Bahn angereist, um ereignisreiche Tage im Europa-Park sowie der Wasserwelt Rulantica zu erleben. Nicolas Mack, stellvertretender Direktor Marketing, Sales & Digital begrüßte die Teilnehmer im Hotel Colosseo: „Wir freuen uns sehr, dass Sie aus den unterschiedlichen Ländern extra angereist sind. Sie dürfen auf eine spannende Reise durch 17 europäische Themenbereiche des Europa-Park mit über 100 Attraktionen und Shows, landestypischer Architektur und authentischer Küche gespannt sein!“ Zu den Highlights zählten der neue Themenbereich Kroatien mit dem Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ sowie die Familien-Attraktion „GRAND PRIX EDventure“. Gleichzeitig konnten die Familien die internationalen Künstler bei Ed’s Parade und der neuen Pferde-Stuntshow „Die Rückkehr des Zorro“ bewundern. Bei strahlendem Sonnenschein garantierten unter anderem die Wasserachterbahnen „Poseidon“ und „Atlantica SuperSplash“ spritzigen Fahrspaß und eine kleine Abkühlung. Auch die Wasserwelt Rulantica begeisterte mit zahlreichen Rutschen, dem großen Wellenbecken sowie dem Wild River und sorgte dabei für ultimativen Wasserspaß.

Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Mai

Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im Mai wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Hier die Übersicht:

01. Mai: Maihock im Bayrisch-Badischen Biergarten
Zünftig feiern auf gut bayrisch heißt es im Bayerisch-Badischen Biergarten. Kulinarische Highlights und Animationen mit den Künstlern des Europa-Park dürfen hierbei nicht fehlen.

01. –  03. Mai: Ballonfestival
Mehr als 20 Heißluftballone werden den Himmel über Deutschlands größtem Freizeitpark erobern. Aus rund 800 Metern Höhe können die Gäste aus der Vogelperspektive den Europa-Park erkunden und erhalten gleichzeitig einen spektakulären Blick vom Schwarzwald über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen. Auch der Europa-Park ist mit einem besonderen Ballon am Start.

01. – 03., 08. – 11., 15. – 17., 22. – 24., 29.  – 31. Mai: Rulantica Vibes
Gäste genießen ab 19:00 Uhr einen entspannten Abend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen.

03. Mai: Heavysaurus – Pommesgabel Reload Tour
Hinter der deutschen Band Heavysaurus verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen. In ihren neuen deutschsprachigen Songs liefern Heavysaurus erneut kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (und großen) Fans singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt.

03. Mai: „Picasso Puzzles – Gemeinsam Kunst erschaffen“
In diesem kreativen Workshop für Kinder und Jugendliche wird Kunst lebendig. Jedes Kind gestaltet ein Stück eines großen Meisterwerks von Pablo Picasso, das der Künstler Roberto Radici in 21 Teile zerlegt hat. Mit Pinsel und Farben erschaffen die kleinen Künstler ihre eigenen Interpretationen der Vorlage, die am Ende zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk zusammengesetzt und ausgestellt werden.

04. Mai – 25. Mai: Spargel satt
Die Spargelzeit ist die leckerste Jahreszeit. Seine kulinarischen Facetten reichen von raffiniert bis klassisch. Gäste genießen sonntags im Hotel „Colosseo“ das Menü einmal anders: Vorspeise und Dessert werden serviert und der Hauptgang steht am Buffet bereit. Spargel satt, soviel das Herz begehrt.

05. Mai: Europa-Park Eagles Charity Golfcup
Beim Golfturnier auf dem 18-Loch-Platz des Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. spielen zahlreiche Prominente für den guten Zweck. Die Spenden gehen bereits seit über 20 Jahren an wohltätige Einrichtungen und Projekte. (nicht-öffentliche Veranstaltung)

09. Mai: Europatag
Der Europa-Park ganz im Zeichen Europas. Deutschlands größter Freizeitpark feiert die Geburtsstunde der Europäischen Union mit tollen zusätzlichen Aktionen und Dekorationen zum Thema Europa.

10. – 11.05.: Italienisches Fest
„Bella Italia!“ heißt es an diesem Wochenende, denn beim Italienischen Fest steht der älteste europäische Themenbereich im Vordergrund. Gäste lernen die Traditionen und die Kultur Italiens kennen.

11. Mai: Muttertagsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon
Gäste genießen besondere Köstlichkeiten beim Muttertagsbrunch. Die perfekte Gelegenheit zum „Danke Mama“ sagen.

17. Mai: Die Partyschlager Sensation 2025 – 50 Jahre Europa-Park Mallorca Sommer Festival ® – Das Original
Gäste erleben puren Festival Wahnsinn, die besten Live Acts der Partyschlagerszene und tausende feierverrückte Mallefans.

23. – 24. Mai: Eatrenalin Chef’s Special
Gäste genießen eine kulinarische Reise mit Head Chef Alexander Mayer. Das innovative Acht-Gänge-Menü wird durch regionale Mai-Highlights bereichert.

24. – 25. Mai: Märchenfest
Alle kleinen Prinzessinnen und Prinzen aufgepasst! Umgeben von Aschenputtel, dem Froschkönig, Frau Holle und all den anderen beliebten Märchenfiguren warten in Grimms Märchenwald tolle interaktive Angebote auf die jungen Gäste.

29. Mai – 01. Juni: Frühlingszeit in Rulantica
In der Wasserwelt Rulantica warten Sondershows für die ganze Familie am Frigg Tempel sowie unterhaltsame Animationen mit Künstlern aus dem Europa-Park.

30. Mai – 01. Juni: Kroatisches Fest
Beim kroatischen Themenfest steht der 17. europäische Themenbereich ganz im Mittelpunkt des Europa-Park. Mit traditionellen Tänzen, Bräuchen und landestypischen Gerichten wird die Vielfalt Kroatiens gefeiert.

31. Mai: Hazel Brugger „Immer noch wach“
Hazel Brugger lebt schnell. Gerade erst 30 geworden und schon zweifache Mutter, Hausbesitzerin, Firmenchefin, Erfolgspodcasterin und Dauergast in großen Shows. Vor allem aber ist sie eins: Immer noch wach. Die neue Soloshow der unangefochtenen Königin der Schlagfertigkeit.

Änderungen vorbehalten

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: 10 Fragen an Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe

Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro zählt die geplante Entwicklung des Holiday Park zum Plopsaland Deutschland zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in Deutschland. Neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur markieren den Weg zu einem ganzheitlichen Freizeitresort für Familien. Hierzu beantwortet Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe zehn Fragen.

  1. Herr Beitz, Sie sprechen heute von einem der größten Transformationsprojekte in der Geschichte des Parks. Was genau bedeutet das für den Standort Haßloch?

    Die kommenden Jahre stehen ganz im Zeichen des Wachstums. Wir investieren mehr als 100 Millionen Euro in neue Themenbereiche, Attraktionen, ein Hotel und einen Wasserpark – mit dem klaren Ziel, den Standort Haßloch zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa auszubauen. Unser langfristiges Ziel ist es, Plopsaland Deutschland als führenden Freizeitpark für Familien in Deutschland zu positionieren.
  2. Welche Rolle spielt der Standort Rheinland-Pfalz innerhalb der Plopsa-
    Gruppe?


    Haßloch ist für uns ein zentraler Schlüsselstandort in Deutschland. Durch seine strategisch günstige Lage und die hohe regionale Strahlkraft sehen wir hier enormes Wachstumspotenzial. Unser Ziel ist es, den Standort gezielt auszubauen und ihn in den kommenden Jahren zu einem der führenden Familienfreizeitparks in Deutschland weiterzuentwickeln.
  3. Welche konkreten neuen Attraktionen und Entwicklungen erwarten die Besucherinnen und Besucher in den nächsten Jahren?

    2025 startet mit einem echten Highlight: Wir eröffnen am 5. April 2025 die neue Blinky Bill Zone, eine große Indoor-Attraktion mit den Schlümpfen, eine tägliche Plopsa Festival Parade sowie eine thematisierte Familienachterbahn zum Film „100% Wolf“. Und das ist nur der Anfang – bis 2028 folgen u. a. ein Wasserpark und eine weitere neue hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen.
  4. Was sind die zentralen Ziele, die mit der Weiterentwicklung des Parks verbunden sind – wirtschaftlich und strategisch?

    Wir wollen nicht nur wachsen, sondern auch die Qualität spürbar steigern – in allen Bereichen. Unser Ziel ist ein nachhaltiges Familienangebot mit hohem Erlebniswert, das sowohl für Tagesgäste als auch für Übernachtungsgäste attraktiv ist.
  5. Wie lange arbeiten Sie bereits an der Umbenennung – und haben Sie sich
    diesen Schritt gut überlegt?


    Die Entscheidung für die Umbenennung ist das Ergebnis eines langen, sorgfältigen Prozesses. Seit über zwei Jahren arbeiten wir intern und mit externen Partnern daran, die Marke zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei haben wir umfangreiche Marktforschung betrieben und mehrere interne Arbeitsgruppen gegründet, um den Schritt aus verschiedenen Perspektiven zu durchdenken. Die Umbenennung ist kein Selbstzweck, sondern ein logischer Schritt innerhalb unserer Gesamtstrategie: Sie schafft klare Zugehörigkeit zur Plopsa-Gruppe, stärkt die Wiedererkennbarkeit und macht unsere langfristige Ausrichtung auch nach außen sichtbar.
  6. Wie wichtig ist das Thema Familienfreundlichkeit bei der Planung neuer Angebote?

    Familienfreundlichkeit ist unser zentrales Leitmotiv. Alle Investitionen orientieren sich an der Frage: Wie schaffen wir gemeinsame Erlebnisse für Eltern und Kinder? Dabei setzen wir auf thematisierte Erlebnisse, bekannte Figuren und altersgerechte Attraktionen, die die ganze Familie einbinden.
  7. Es gibt eine Kooperation mit dem Festival Tomorrowland. Wie kam diese Partnerschaft zustande – und was dürfen Gäste von der neuen Achterbahn erwarten?

    Die Partnerschaft mit Tomorrowland ist in unserem Plopsaland Belgien sehr erfolgreich – und wir freuen uns, dieses Konzept nach Deutschland zu bringen. Die neue Bahn wird in Europa einzigartig sein: mit mehreren Abschüssen, frei drehenden Wägen und Überschlägen. Sie ist für alle gedacht, die das Außergewöhnliche suchen.
  8. Auch außerhalb des eigentlichen Freizeitparks tut sich viel. Was können Sie uns zum Wasserpark sagen?

    Unser Fokus liegt darauf, das Besuchserlebnis ganzheitlich zu denken – mit Angeboten, die auch über den Tagesbesuch hinaus begeistern können. Plopsaqua Haßloch (Arbeitstitel) wird ein moderner Wasserpark mit Rutschen, Wellenbecken, Sauna, Poolbar und Kinderbereich – thematisch liebevoll gestaltet. Damit können Familien auch bei schlechtem Wetter ein hochwertiges Erlebnis genießen.
  9. Wie wollen Sie sicherstellen, dass die Region Haßloch und die umliegenden Gemeinden von dieser Entwicklung mit profitieren?

    Die Region ist für uns kein Umfeld – sie ist Teil des Ganzen. Wir arbeiten eng mit Hotels, Gastronomie und Dienstleistern zusammen, um Pakete zu schnüren, die den Tourismus insgesamt fördern. Unser Ziel ist es, dass der Erfolg des Parks auch Impulse für die gesamte Region gibt.
  10. Und ganz persönlich: Was bedeutet diese Entwicklung für Sie – und worauf
    freuen Sie sich am meisten?

    Ich bin seit vielen Jahren eng mit diesem Park verbunden. Zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt, wie viel Herzblut im Team steckt und wie groß das Potenzial ist – das macht mich stolz. Es ist eine große Verantwortung, aber auch eine große Chance.
    Am meisten freue ich mich auf den Moment, wenn die ersten Familien durch das neue Plopsaland Deutschland laufen, staunen, lachen und Erinnerungen schaffen. Dann wissen wir: Die harte Arbeit hat sich gelohnt.

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: Zahlen, Daten & Fakten – Geplante Projekte im Plopsaland Deutschland

Im Rahmen der Weiterentwicklung zum Plopsaland Deutschland entstehen in den kommenden Jahren zahlreiche neue Attraktionen, Erlebnisbereiche und Infrastrukturprojekte. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Informationen pro Projekt in Form übersichtlicher Stichpunkte dar.

Blinky Bill Zone

  • Eröffnung: 5. April 2025
  • Zielgruppe: Kleinkinder und Familien
  • Besonderheiten:
    • Drei neue familienfreundliche Attraktionen
    • Australisches Themendesign rund um den Koalabär Blinky Bill

Neue Biene Maja Show

  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Ort: Indoor-Theater
  • Zielgruppe: Vorschulkinder und Familien
  • Premiere: Täglich ab 5. April 2025

Indoor-Attraktion „Die Schlümpfe“

  • Eröffnung: Sommer 2025
  • Fahrzeit: ca. 5 Minuten
  • Fahrzeuge: durchgängiges Gondelsystem
  • Kapazität: hohe Durchlaufkapazität durch kontinuierliches Ladesystem
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern jeden Alters
  • Besonderheiten:
    • Eine der immersivsten Familienattraktionen Europas
    • Aufwendig gestaltete Schlumpf-Welt
    • Durchgängige Geschichte, auch für Erwachsene reizvoll

Schlümpfe Show

  • Dauer: ca. 20 Minuten
  • Ort: Indoor-Theater
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern
  • Premiere: Täglich ab Sommer 2025

Plopsa Festival Parade

  • Premiere: Sommer 2025
  • Länge der Parade-Route: ca. 500 Meter
  • Wagen: 5 liebevoll gestaltete Parade-Fahrräder
  • Zielgruppe: Alle Altersgruppen
  • Besonderheiten:
    • Tägliche Live-Parade mit allen bekannten Figuren
    • Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, Blinky Bill, Die Schlümpfe u. v. m.
    • Abschließendes Plopsa Festival auf der Hauptbühne mit eigens komponierter Musik

Familienachterbahn „100% Wolf“

  • Eröffnung: Herbst 2025
  • Länge: 760 Meter
  • Höhe: 17,5 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
  • Anzahl der Züge: 3
  • Kapazität: ca. 1.000 Fahrgäste pro Stunde
  • Zielgruppe: Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren
  • Besonderheiten:
    • Thematisierung basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf
    • Auffällige Streckenführung mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
    • „Spike“-Element – offenes Schienenende, danach Rückwärtsfahrt

Wasserpark „Plopsaqua Haßloch“

  • Zielgruppe: Familien, Kinder & Erholungssuchende
  • Besonderheiten:
    • Mehrere Wasserrutschen
    • Wellenbecken
    • Poolbar
    • Mehrere Schwimmerbecken
    • Separater Kinderbereich
    • Sauna- & Entspannungszonen
    • Indoor-Konzept für wetterunabhängigen Besuch
    • Thematische Gestaltung im Stil der Plopsa-Welten

Tomorrowland Achterbahn

  • Zielgruppe: Adrenalinorientiertes Publikum
  • Antrieb: Magnet-Abschuss
  • Züge: Drehende Wägen
  • Besonderheiten:
    • Hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen
    • In Kooperation mit dem Festival Tomorrowland
    • Deutschlandweit einzigartig in Fahrdynamik & Erlebnis
Die neue Plopsa Festival Parade im Plopsaland Deutschland. Bild: Plopsaland Deutschland

Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland: Ein großer Schritt in die Zukunft

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der beliebte Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Zukunftsplans – mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro in den kommenden Jahren soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. Mit dieser Transformation leistet der Park nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur touristischen Attraktivität der Region, sondern stärkt auch nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz.

Ein Freizeitpark im Aufbruch
Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro zählt die geplante Entwicklung von Plopsaland Deutschland zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in Deutschland. Neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur markieren den Weg zu einem ganzheitlichen Freizeitresort für Familien.
Den Auftakt macht im April 2025 die Blinky Bill Zone, ein neuer Themenbereich mit drei familienfreundlichen Attraktionen rund um den australischen Koala. Im Sommer 2025 folgt eine große Indoor-Attraktion auf Basis der weltweit bekannten Schlümpfe. Die Anlage zählt zu den immersivsten Familienerlebnissen in Europa: In einer aufwendig gestalteten Umgebung erleben Gäste jeden Alters eine durchgehende Geschichte mit interaktiven Elementen und thematisierten Szenerien.

Ab dem Sommer 2025 ergänzt das Plopsa Festival das tägliche Entertainment-Angebot im Plopsaland Deutschland. Im Rahmen einer fest inszenierten Parade ziehen zahlreiche bekannte Figuren aus dem Plopsa-Universum durch den Park. Dazu zählen unter anderem Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe sowie Blinky Bill. Ein weiteres Highlight folgt im Herbst 2025 mit der Eröffnung einer 760 Meter langen Familienachterbahn, basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf. Die neue Anlage kombiniert ein zugängliches Fahrerlebnis mit detaillierter Thematisierung und richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.

„Mit den anstehenden Investitionen schaffen wir die Grundlage für ein ganzjährig attraktives Angebot, das die Bedürfnisse moderner Familien in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig stärken wir die Position des Standorts im Freizeitmarkt und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz“, so Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe.

Auch für Adrenalin-Fans bleibt Plopsaland Deutschland ein fester Anlaufpunkt: Die bestehende Achterbahn Expedition GeForce zählt laut internationalen Rankings zu den besten Achterbahnen weltweit. In den kommenden Jahren wird das Angebot um eine neue hochintensive Achterbahn erweitert, die in Zusammenarbeit mit dem Festival Tomorrowland entsteht. Die Bahn bietet Abschuss-Elemente, drehende Wägen und Überschläge – eine Kombination, die es so in Deutschland bisher nicht gibt.

Unweit des Parks entsteht mit Plopsaqua Haßloch bis Anfang 2028 ein moderner Wasserpark, der das Angebot des Plopsaland Deutschland um wetterunabhängige Erlebnisse ergänzt. Der neue Standort liegt ebenfalls in Haßloch und wird unter anderem mit mehreren Wasserrutschen, einem Wellenbecken, einer Poolbar, einem Schwimmerbecken, einem separaten Kinderbereich sowie Sauna- und Entspannungszonen ausgestattet sein. Die thematische Gestaltung orientiert sich an bekannten Figuren und legt großen Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre.

Ergänzt wird das Resort-Angebot durch den Aufbau eines Partnerhotel-Programms. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Unterkünften entstehen attraktive Pakete für Besucherinnen und Besucher, die ihren Aufenthalt über mehrere Tage gestalten möchten. So wird nicht nur das Erlebnis im Park erweitert, sondern auch der Tourismus in der gesamten Region nachhaltig gestärkt.

Weitere Artikel zu dieser interessanten Entwicklung folgen!

Bild: Plopsaland Deutschland

EUROPA-PARK: Highlights und Veranstaltungen 2025

Im Jahr 2025 gibt es zum 50. Jubiläum des Europa-Park Erlebnis-Resort jede Menge zu erleben und entdecken. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Veranstaltungen vom Saisonstart bis zum Jahresende.

Ganzjährig: Rulantica Vibes

Besucher von Rulantica genießen ganzjährig an einer Vielzahl von Terminen einen entspannten Abend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt „Svalgurok“. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen. Das Event ist im Rulantica-Ticket enthalten.

Ganzjährig: Country Brunch & Krønasår Sonntagsbrunch

An ausgewählten Sonntagen lädt der Silver Lake Saloon von 11:30 bis 15:00 Uhr zum köstlichen Country Brunch ein. Parallel dazu bietet das Restaurant Bubba Svens im Hotel Krønasår einen entspannten Sonntagsbrunch von 11:00 bis 14:00 Uhr.

Ganzjährig: Alemannisches Rittermahl

Eine gemeinsame Zeitreise ins 15. Jahrhundert: Das 1442 erbaute Schloss Balthasar erwartet die Gäste in seinem Gemäuer zu einem stilechten Festgelage mit vier Gängen. Sie erleben ein originales Rittermahl, präsentiert vom Schlossherren, serviert in mittelalterlicher Tracht, umrahmt von Spielleuten und Gauklern.

22. März: Start der Sommersaison

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Am 22. März startet der Europa-Park in seine magische Sommersaison. Zum 50. Geburtstag erwartet die Gäste ein Jahr voller Highlights mit bester Unterhaltung. Neben einer neuen Parade mit beeindruckenden Wagen und Tänzern in farbenfrohen Kostümen bietet das Jubiläumsjahr spektakuläre neue Darbietungen mit den Künstlern des Europa-Park. Passend zum Jubiläumsfilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ erwartet die Besucher außerdem die neue Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“.

22. März: Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld

In seinem Programm feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy ab und nimmt sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht.

29. März – 30. März: Holländisches Fest

Holland – das ist viel mehr als nur Käse und Poffertjes! An diesem Wochenende steht der holländische Themenbereich im Mittelpunkt und zelebriert holländische Traditionen und Wahrzeichen. Besucher finden sich wieder in einem Paradies voller Tulpen und natürlich fantastischem Essen.

29. März – 31. Mai: Eatrenalin Late Night

Samstags im Eatrenalin: Die über 90-minütige, multisensorische Reise durch fünf faszinierende Welten überrascht mit erstklassigen, exklusiv kreierten Cocktails und musikalischen Live-Acts.

04. April: Radio Regenbogen Award

Weltstars, roter Teppich und eine glamouröse Preisverleihung mit kulinarischen Highlights – das alles bietet der Radio Regenbogen Award in der Europa-Park Arena. Moderiert wird die Preisverleihung von Comedy-Star Mirja Boes, Preisträger sind unter anderem Nico Santos, Michael „Bully“ Herbig, Barbara Schöneberger und Wolfgang Niedecken. Weitere Informationen unter:  europapark.de/award.

05. April – 06. April: Englisches Fest

Zwischen britischen Flaggen, dem kultig-roten Doppeldeckerbus und echter „Teaparty“ Atmosphäre können Gäste den englischen Themenbereich einmal neu entdecken.

11. April – 13. April: Schreibwerkstatt mit der Kirche im Europa-Park

Unter professioneller Anleitung von Schriftstellerin Susanne Ospelkaus entstehen Geschichten von und mit Joy, dem Maskottchen der Kirche im Europa-Park. Eingeladen sind kreative Menschen jeden Alters, die Spaß am Schreiben von Geschichte haben.

18. April – 21. April: Snorris Osteraktion in Rulantica

Alle großen und kleinen Osterfreunde dürfen sich in der Wasserwelt auf jede Menge Action und Spaß freuen. Eine lustige Ostereiersuche lädt zum Mitmachen ein.

18. April – 21. April: Schlossfest inklusive Osterdorf

Erneut öffnet der historische Schlosspark vor dem Schloss Balthasar seine Tore für das Schlossfest. Das zauberhafte Osterdorf lädt dazu ein, Frühlingsfreuden und Ostertraditionen hautnah zu erleben. Kleine Gäste können bei spannenden Mitmachaktionen kreativ werden, auf Ostereiersuche gehen und traditionelle Spiele erleben. Ein Fest voller Spaß, Magie und unvergesslicher Familienmomente.

19. April –  20. April: HorrorCon Germany 2025

Die HorrorCon Germany geht am 19. – 20. April 2025 im Confertainment Center des Europa-Park in die nächste Runde. Mit neuer außergewöhnlicher Location, mehr Ausstellern, neuen Ticketkategorien und noch mehr Horror erleben Gäste ein einzigartiges Event.

20. April – 21. April: Oster-Brunches in den Europa-Park Hotels und der Silver Lake City

Gäste genießen an Ostern in den Restaurants Antica Roma und Harborside sowie im Silver Lake Saloon einen genussvollen Festtagsbrunch.

20. April – 21. April: Kinder-Malaktion mit Peter Gaymann

Kinder ab fünf Jahren können an den beiden Ostertagen jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr in den blue fire Dome im isländischen Themenbereich kommen und an der Oster-Malaktion mit dem beliebten Zeichner Peter Gaymann teilnehmen.

21. April: Gottesdienst zum Ostermontag

Am Ostermontag findet um 14.30 Uhr ein ökumenischer Ostergottesdienst der Kirche im Europa-Park im Hotel „Santa Isabel“ statt.

01. Mai: Maihock im Bayrisch-Badischen Biergarten

Zünftig feiern auf gut bayrisch heißt es im Bayerisch-Badischen Biergarten. Kulinarische Highlights und Animationen mit den Künstlern des Europa-Park dürfen hierbei nicht fehlen.

01. Mai – 03. Mai: Ballonfestival

Mehr als 20 Heißluftballone werden den Himmel über Deutschlands größtem Freizeitpark erobern. Aus rund 800 Metern Höhe können die Gäste aus der Vogelperspektive den Europa-Park erkunden und erhalten gleichzeitig einen spektakulären Blick vom Schwarzwald über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen. Auch der Europa-Park ist mit einem besonderen Ballon am Start.

03. Mai: Heavysaurus – Pommesgabel Reload Tour

Hinter der deutschen Band Heavysaurus verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen. In ihren neuen deutschsprachigen Songs liefern Heavysaurus erneut kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (und großen) Fans singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt.

05. Mai – 25. Mai: Spargel satt

Die Spargelzeit ist die leckerste Jahreszeit. Seine kulinarischen Facetten reichen von raffiniert bis klassisch. Gäste genießen sonntags im Hotel „Colosseo“ das Menü einmal anders: Vorspeise und Dessert werden serviert und der Hauptgang steht am Buffet bereit. Spargel satt, soviel das Herz begehrt.

09. Mai: Europatag

Der Europa-Park ganz im Zeichen Europas. Deutschlands größter Freizeitpark feiert die Geburtsstunde der Europäischen Union mit tollen zusätzlichen Aktionen und Dekorationen zum Thema Europa.

10. Mai – 11. Mai: Italienisches Fest

„Bella Italia!“ heißt es an diesem Wochenende, denn beim Italienischen Fest steht der älteste europäische Themenbereich im Vordergrund. Gäste lernen die Traditionen und die Kultur Italiens kennen.

11. Mai: Muttertagsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon

Gäste genießen besondere Köstlichkeiten beim Muttertagsbrunch. Die perfekte Gelegenheit zum „Danke Mama“ sagen.

11. Mai: Biker-Gottesdienst

Die Kirche im Europa-Park lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Motorrad und Kirche“ sowie der Erzdiözese Freiburg zum Motorrad-Gottesdienst ein, inklusive Musik von „Cool Breeze“ und Motorradsegnung.

17. Mai: Die Partyschlager Sensation 2025 – 50 Jahre Europa-Park

Mallorca Sommer Festival ® – Das Original

Gäste erleben puren Festival Wahnsinn, die besten Live Acts der Partyschlagerszene und tausende feierverrückte Mallefans.

23. – 24. Mai: Eatrenalin Chef’s Special

Gäste genießen eine kulinarische Reise mit Head Chef Alexander Mayer. Das innovative Acht-Gänge-Menü wird durch regionale Mai-Highlights bereichert.

24. Mai – 25. Mai: Märchenfest

Alle kleinen Prinzessinnen und Prinzen aufgepasst! Umgeben von Aschenputtel, dem Froschkönig, Frau Holle und all den anderen beliebten Märchenfiguren warten in Grimms Märchenwald tolle interaktive Angebote auf die jungen Gäste.

29. Mai – 01. Juni: Frühlingszeit in Rulantica

In der Wasserwelt Rulantica warten Sondershows für die ganze Familie am Frigg Tempel sowie unterhaltsame Animationen mit Künstlern aus dem Europa-Park.

30. Mai – 01. Juni: Kroatisches Fest

Beim kroatischen Themenfest steht der 17. europäische Themenbereich ganz im Mittelpunkt des Europa-Park. Mit traditionellen Tänzen, Bräuchen und landestypischen Gerichten wird die Vielfalt Kroatiens gefeiert.

31. Mai: Hazel Brugger „Immer noch wach“

Hazel Brugger lebt schnell. Gerade erst 30 geworden und schon zweifache Mutter, Hausbesitzerin, Firmenchefin, Erfolgspodcasterin und Dauergast in großen Shows. Vor allem aber ist sie eins: Immer noch wach. Die neue Soloshow der unangefochtenen Königin der Schlagfertigkeit.

05. Juni: Jubiläums-Gottesdienst

Zum 50. Geburtstag des Europa-Park und ihrem eigenen 20. Jubiläum feiert die Kirche im Europa-Park einen Gottesdienst auf der Piazza Colosseo mit Erzbissschof Stephan Burger und Landesbischöfin Heike Springhart.

06. – 09., 13. – 15., 19. – 22. Juni: Midsommar Havn-Fest

Im Juni steigt wieder das traditionelle Midsommar Havn-Fest! Rund um den wunderschönen See des Hotels „Krønasår“ verzaubern der skandinavische Lebensstil und kulinarische Highlights alle Gäste. Gemütliche, herzliche Atmosphäre mit toller Unterhaltung inklusive!

07. Juni – 09. Juni: Österreichisches Fest

Österreich kann so viel mehr als nur Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel! Gäste genießen leckere Schmankerl, alpine Szenerien und rustikale Hüttenatmosphäre aus dem alpinen Nachbarland. Zudem warten wunderschöne Trachten, landestypisches Handwerk und traditionelle Volksmusik.

07. Juni – 09. Juni: Pfingsten in Rulantica

Am langen Pfingstwochenende lädt Snorri alle großen und kleinen Besucher zu noch mehr Unterhaltung in Rulantica ein. Zusätzlich zum Wasserspaß auf über 50 Rutschen und Attraktionen warten tolle Specials und Live-Entertainment rund um das interaktive Wasser-Karussell Tønnevirvel auf die ganze Familie.

Ab 15. Juni: Immer wieder sonntags

Stefan Mross präsentiert die beliebte Live-Sendung im Ersten. Die Besucher erleben Volksmusik- und Schlagerstars hautnah im Europa-Park Erlebnis-Resort, direkt neben der Wasserwelt Rulantica! An verschiedenen Terminen bis in den Herbst können die Zuschauer live dabei sein, wenn der Entertainer seine prominenten Gäste begrüßt. Termine unter: europapark.de/de/events/immer-wieder-sonntags

25. Juni: Euro-Musique-Festival

Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung! Das Euro-Musique-Festival in Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg empfängt an diesem Tag tausende Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zum gemeinsamen Musizieren.

28. Juni – 29. Juni: Griechisches Fest

Beim ersten Griechischen Fest im Europa-Park finden sich Gäste in einem Paradies voll von weißen Kalksteingebäuden, mediterranem Flair und türkisblauem Wasser wieder. Sie erleben die Magie Griechenlands bei typischen Traditionen und Spezialitäten.

02. Juli – 06. Juli: Crazy Summer mit Ross Antony und Paul Reeves

Gemeinsam mit seinem Mann Paul Reeves begeistert Ross Antony seit Jahren mit der Wintershow „Crazy Christmas“. Passend zum Jubiläum wird in diesem Jahr auch „Crazy Summer“ gefeiert.

06. Juli: EDEKA Tag

Passend zum 50. Jubiläum feiern Kunden und Freunde der EDEKA Südwest im Europa-Park bereits den 30. EDEKA Tag. Die Besucher erwartet Wissenswertes rund um das Thema Essen und Trinken und viele Köstlichkeiten an den Pavillons der EDEKA Partnerfirmen.

12. Juli: Jubiläumsevent inklusive Sommernachtsparty

50 Jahre Europa-Park! Deutschlands größter Freizeitpark feiert mit all seinen Gästen eine einzigartige Jubiläums-Sommernachtsparty bis 24 Uhr mit tollen Überraschungen und Aktionen.

14. Juli: Französisches Fest

Vive la France! Im Juli wartet ein Stück Frankreich mitten im Europa-Park. Kulinarisch und handwerklich erleben die Besucher im französischen Themenbereich zahlreiche Sonderaktionen sowie Tanzaufführungen.

25. Juli – 31. August: Südafrikanische Wochen

Gäste genießen jeweils von Mittwoch bis Sonntag die Vielfalt Südafrikas! Im „Restaurant Spices – Küchen der Welt“ präsentiert die südafrikanische Spitzenköchin Anita Roux die abwechslungsreiche Küche ihres Kontinents.

29. Juli: hansgrohe Kinderfest

Happy Birthday Europa-Park! hansgrohe lädt anlässlich des 50. Geburtstags des Europa-Park die kleinen und großen Besucher zu aufregenden Mitmach-Aktionen und spannenden Spiel-Stationen rund um Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt im isländischen Themenbereich ein.

01. August – 03. August: Schweizer Fest

Alle Besucher erleben die traditionellen Highlights aus dem Land der Berge und spannende Aktionen rund um das authentische Walliser Dorf.

08. – 09., 15. – 16. August: Rulantica Sommernachtspartys

Bei den Rulantica Sommernachtspartys ist eine Extraportion sommerlicher Wasserspaß angesagt, denn die Wasserwelt bleibt an diesen Wochenenden bis 24.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu über 14 Stunden Rutschen-Action und Wasserspaß steht neben tollen Specials abends ein spektakuläres Highlight auf dem Programm.

13. August – 17. August: World of Dance Camp Europe

Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa nehmen am angesagten Sommer-Tanzcamp teil und lernen in verschiedensten Workshops von über 30 internationalen Coaches.

16. August – 22. August: Broadway Dreams Camp und Show

Während des Musical-Theater-Intensivkurses trainieren Nachwuchstalente mit prominenten Broadway-Coaches. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Newcomer mit den Showstars eine Vorführung der Extraklasse.

23. August: 24-Uhr-Öffnung Sommernachtsparty mit JUNIOR CLUB Geburtstag

Der Europa-Park JUNIOR CLUB feiert seinen 10. Geburtstag: Neben grenzenlosem Fahrspaß bis Mitternacht, großartiger Live-Musik und zusätzlichen Abendshows warten zahlreiche Special und Sonderaktionen insbesondere für die kleinen Gäste.

27. August: Carolin Kebekus – SHESUS

Carolin Kebekus sorgt für Frohlocken unter Comedyfans, denn sie beschert ihnen mit SHESUS ein neues himmlisches Comedyprogramm.

06. September – 07. September: Dallmayr Family Days

Bei den Dallmayr Family Days wartet eine fantastische Kaffee- und Tee-Rallye durch den Europa-Park mit viel Genuss und Spaß auf Groß und Klein!

12. September – 11. Oktober: Oktoberfest

O’zapft is‘! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Hofbräu Oktoberfestbier und herzhaften Schlemmereien feiern.

13. September – 14. September: Spanisches Fest

An diesem Wochenende verwandeln sich der Spanische Themenbereich in eine lebendige Bühne voller spanischer Lebensfreude. Gäste genießen feurige Flamenco-Shows, traditionelle Musik und authentische spanische Köstlichkeiten, die sie direkt ins sonnige Spanien entführen.

19. September – 28. September: Skandinavische Saunawoche in Rulantica

Während der Skandinavischen Saunawoche geht es in Hyggedal ganz um die Kunst des genüsslichen Schwitzens. Thematisierte Aufgüsse, wohltuende Peelings und Gesichtsmasken versprechen ein besonders wohltuendes Erlebnis.

21. September: Elsasstag

An diesem Tag steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition und Verbundenheit des Europa-Park mit der Nachbarregion.

24. September – 08. November: Traumatica

Traumatica, das preisgekrönte Horror-Spektakel des Europa-Park sorgt auch 2025 für Angst und Schrecken. Infos und Tickets unter www.traumatica.com

27. September – 02. November: Halloweensaison

Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit

03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit

Unter anderem mit einer großen Trabi-Parade steht der Europa-Park ganz im Zeichen der Deutschen Einheit.

04. Oktober – 05. Oktober: Deutsches Fest

Beim Deutschen Fest warten großartige Specials im Themenbereich Deutschland. Besucher entdecken landestypische Traditionen und erleben die deutsche Kultur.

08. Oktober: Welt-Oktopus-Tag

Sixtopus Snorri feiert gemeinsam mit den jüngsten Besuchern von Rulantica den Welttag des Oktopus.

11. Oktober – 12. Oktober: Charity Flohmarkt

Der Flohmarkt für den guten Zweck findet erneut in der Gärtnerei des Europa-Park statt. Der Erlös kommt über den Förderverein Marianne Mack, „Santa Isabel e.V.“ Menschen zugute, die unverschuldet in eine schwierige Lebenssituation geraten sind.

11. Oktober – 12. Oktober: Irisches Fest

Gäste erleben Stepptanzkünste, während Dudelsack, „Fiddle“ und der „Irish Folk“ für eine festliche Stimmung sorgen. Bei traditionell keltischer Pub-Atmosphäre können sie sich außerdem ein kühles Guinness oder einen stärkenden Irish Coffee schmecken lassen und die volle Magie Irlands aufsaugen.

23. Oktober – 25. Oktober: Science Days

Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Kinder und Jugendlichen im Europa-Park Confertainment-Center. Zahlreiche Angebote rund um Wissenschaft und Technik versprechen spannende Erlebnisse.

24. Oktober, 08. und 29. November, 06. und 12. Dezember, 05. und 10. Januar: Malam Indonesia

Der artistisch-kulinarische Erlebnisabend im Restaurant Bamboe Baai versetzt Gäste bei einem 4-Gänge-Menü direkt in die Welt der Piraten in Batavia und lässt sie zusammen eine abenteuerliche Reise erleben.

31. Oktober: SWR3 Halloween-Party

Deutschlands größte Halloween-Party – Gäste erleben eine schaurig schöne Nacht mit grooviger Live-Musik, erstklassigen DJs, leckeren Snacks, erfrischenden Drinks.

November 2024 – Februar 2025: Europa-Park Dinner-Show

Ein glamouröser Abend mit Weltklasseshow und einem 4-Gänge-Galamenü kreiert von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest. Die Gäste erleben unvergessliche Stunden mit Musik, Tanz und Akrobatik sowie köstlichen Gaumenfreuden.

03. November – 28. November: HALLOWinter im Europa-Park

Der Europa-Park spielt zwischen der Halloween- und der Wintersaison verrückt! HALLOWinter bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen. Anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park sind alle sechs Hotels in diesem Zeitraum erstmals durchgängig geöffnet.

11. November: St. Martinstag

Passend zum St. Martinstag lädt der Europa-Park alle kleinen Gäste zum Laterne-Basteln und zum Mitlaufen bei der Europa-Park Parade ein.

15. November: Immersive Art Experience – Kunstausstellung

Immersive Art – wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwinden und Kunst ihre eigene Geschichte erzählt. Zu diesem Anlass verwandelt sich das Gebäude der TALENT ACADEMY erneut in eine lebendige Galerie.

19. November – 23. November: Crazy Christmas

Auch 2025 kehren Ross Antony und Paul Reeves zurück ins Globe Theater des Europa-Park. Alle Besucher können die beiden täglich mit viel Witz und Charme und ihren liebsten Weihnachtshits live erleben.

28. November: Happy Birthday Rulantica

Die ganze Wasserwelt feiert gemeinsam mit den Gästen ihren 6. Geburtstag.

29. November – 18. Januar: Winterzauber im Europa-Park

Dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Winterlich geschmückt wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Tannenbäume aus der Region säumen mit glitzernden Christbaumkugeln die Wege. Der Weihnachtsmarkt lädt mit duftendem Glühwein und gebrannten Mandeln zum Verweilen ein. Märchenhafte 3D-Projektionen und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der Wintersaison für magische Momente.

29. November: 20 Jahre Sabrina Weckerlin – Die Jubiläumsshow

Gäste erleben die schönsten und beeindruckendsten Hits von Sabrina Weckerlins größten Musicalrollen, sowie Lieder, die sie schon von klein auf auf die Bühne geführt haben. Von den Songs ihrer Idole bis hin zu ihrer eigenen Musik – dieser Abend wird musikalisch, emotional und außergewöhnlich.

30. November: Advents-Gottesdienst

Pünktlich zum 1. Advent lädt die Kirche im Europa-Park um 14.30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst ins Hotel „Santa Isabel“ ein.

01. Dezember – 23. Dezember: Rulantica Adventskalender

Snorri und die nordische Winterfee laden alle kleinen Gäste der Wasserwelt täglich ein, gemeinsam ein Türchen des Adventskalenders am Skip Strand zu öffnen. Am Ende erwartet alle kleinen Helfer eine leckere Überraschung.

26. Dezember: Weihnachtsbrunch in den Europa-Park Hotels und im Silver Lake Saloon

Gäste genießen am 2. Weihnachtsfeiertag einen ausgiebigen Weihnachtsbrunch zusammen mit der ganzen Familie.

26. Dezember: Golden Harps Benefizkonzert

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Benefizkonzert der Golden Harps im Europa-Park statt. Der Chor mit Band präsentiert einen Mix aus traditionellen und modernen Gospelstücken.

31. Dezember: Silvestergalas

Das Jahr 2025 wird im Europa-Park verabschiedet: Begeisternde Atmosphäre, traumhafte Locations und kulinarische Köstlichkeiten sind Teil einer ganzen Reihe von fantastischen Silvester-Veranstaltungen im Europa-Park.

15. Januar – 17. Januar 2026: Weltpremiere der neuen DJ BoBo Arena Tour

Großes Bühnenspektakel garantiert bei den DJ BoBo Weltpremierenshows! Der „King of Dance“ hat für 2026 eine großartige Arena-Tour angekündigt. Mit dabei sind natürlich zahlreiche DJ BoBo-Hits sowie neue Songs, atemberaubende Tanzchoreographien, fantastische Kostüme und modernste visuelle Show-Effekte.

Änderungen vorbehalten

Diese Neuheiten warten 2025 im Europa-Park

Zum Zeitpunkt, da dieser Beitrag online geht, startet der Pre-Opening-Samstag des Europa-Park. Es handelt sich dabei um eine Art „Testlauf mit Besuchern“, die der Park seit ein paar Jahren regelmäßig macht. Die offizielle Eröffnung zur Hauptsaison 2025 findet nächsten Samstag statt. Aber der Europa-Park hat die Highlights der Jubiläumssaison schon bekanntgegeben. 50 Jahre Europa-Park: Feiern unter dem Motto „Feiern unter Sternen“.

  • Zwei 24-Uhr-Öffnungen: Am 12. Juli, dem Geburtstag von Deutschlands größtem Freizeitpark, und am 23. August, an dem der 10. Geburtstag des Europa-Park JUNIOR CLUB gefeiert wird, dürfen sich die Gäste auf Action, Adrenalin und Spaß bis Mitternacht freuen.
  • Feste in den Themenbereichen: Bei verschiedenen Themenfesten werden im Laufe des Jahres die Kultur und Kulinarik verschiedener europäischer Länder präsentiert.
  • Neue Parade: Farbenfrohe Kostüme und kunstvoll gestaltete Wagen bringen den europäischen Spirit in den Park. Begleitet von Tänzern und Akrobaten zeigt die Parade die Vielfalt und den Zauber Europas in voller Pracht.
  • 50 Jahre Ausstellung: In der Silver Star-Halle lassen sich in der Ausstellung zu 50 Jahren Europa-Park interaktiv spannende Einblicke in die Historie und Meilensteine aus fünf Jahrzehnten Parkgeschichte entdecken. Zudem gibt es einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Themenbereich Monaco, der dort 2026 eröffnet wird. Unter anderem wartet die glamouröse Atmosphäre des Fürstentums und spannende Einblicke in den bekannten Grand-Prix mit seltenen, wertvollen Autos aus der Formel-E und der fürstlichen Sammlung der Familie Grimaldi.
  • Fans konnten beim „Art Contest“ ihre Highlights und Erlebnisse aus 50 Jahren Europa-Park kreativ aufarbeiten. Die besten Einreichungen werden beim „ART BOULEVARD 2025“ im „blue fire Dome“ im Europa-Park ausgestellt.
  • „Garten der Sterne“: Beeindruckende Kunstinstallation von Ottmar Hörl im historischen Schlosspark.
  • „Nordisches Lichterfest“ in Rulantica: Vom 13. Januar bis 21. März 2025 erleben die Besucher die Wasserwelt einmal ganz anders. Das Nordische Lichterfest stimmt mit zauberhaften Illuminationen und traumhaften Show- und Entertainmentangeboten auf eine schillernde Jubiläumssaison im Europa-Park Erlebnis-Resort ein.
  • Umfangreiches Merchandising zum 50. Jubiläum mit drei Kollektionen

GRAND PRIX OF EUROPE

Kinofilm „GRAND PRIX OF EUROPE“

Pünktlich zum Jubiläum erobern die beliebten Maskottchen Ed und Edda ab 24. Juli 2025 die Kinoleinwand. In Kooperation mit Warner Bros. Film Productions Germany bringt MACK Magic den Animationsfilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ heraus. Der Film erzählt die spannende Geschichte eines Rennens quer durch Europa und begeistert mit Humor, Action und all euren liebgewonnenen Charakteren aus dem Europa-Park.

Neue Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“

Passend zum Film öffnet im Themenbereich Luxemburg eine neue 3D-Familienattraktion. Im innovativen Gameplay Theater GRAND PRIX EDventure werden die Besucher zu Mitgliedern von Ed & Eddas Racing Crew und sind Teil eines rasanten Autorennens quer durch Europa.

GRAND PRIX Racing Champions 

Das rasante Rennspiel für die ganze Familie erweckt die berühmten Maskottchen des Europa-Park zum Leben. Verfügbar für Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.

YULLBE Go: Grand Prix Mission: Recharge

Das neue YULLBE GO Erlebnis „Grand Prix Mission: Recharge“, entwickelt von MACK One und VR Coaster, lässt die Gäste in ein spannendes und noch nie dagewesenes Rennabteuer eintauchen.

Gastronomie:

Ball meets Bowl: Die „Coca-Cola Sportsbar“ in der „Arena of Football“ erstrahlt in neuem Gewand. Gäste können gemütlich bei frischen Bowls und knusprigen Paninis Live-Sportübertragungen genießen.

Shopping:

Deutsche Allee:  Im neugestalteten Shop in der Deutschen Allee warten einzigartige Andenken für kleine und große Besucher.

50 Jahre für Zuhause: Die limitierte 50 Jahre Kollektion bietet einzigartige Sammlerstücke, darunter eine exklusive Monopoly-Edition, ein Sammelalbum sowie die offizielle Chronik.

Neu inszenierte Shows:

„Die Legende des Zorro“: Besucher erleben eine neue, mitreißende Stuntshow in der neu überdachten Spanischen Arena. Es wartet ein Abenteuer voller Spannung und Action: Atemberaubende Reitkunst, spektakuläre Voltigier-Artistik und packende Degenkämpfe lassen die Legende des maskierten Helden lebendig werden.

„Big Moments – The Celebration Show“ im Europa-Park Teatro erweckt auf einzigartige Art und Weise die Parkgeschichte zum Leben. Von unvergesslichen Attraktionen, über spektakuläre Shows bis hin zu ikonischen Hotels – die Inszenierung entführt die Gäste auf eine Reise durch ein halbes Jahrhundert voller magischer Momente.

Rulantica

Der große beheizte Pool im Außenbereich bietet ab Frühsommer noch mehr ganzjährigen Wasserspaß. Einige der Highlights sind die Swim-up Bar „Svømme-Bar“sowie Geysire und Sprudelliegen.

Silver Lake City

Das bisherige Camp Resort wird Stuck für Stück zur Silver Lake City ausgebaut. In der Westernstadt stehen schon in diesem Jahr neue Western Houses und Komfort-Stellplätze zur Verfügung. Ein Highlight ist das große Buffet-Restaurant „Diner Station“, das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet ist – samt originalgetreuem Zug. Zusätzlich zieht eine Brauerei in die Silver Lake City ein, die künftig ein eigenes Europa-Park Bier anbietet – zu genießen in der „Wild Horse Bar“ nebenan. Modernste Technik wird durch die Integration von YULLBE GO erlebbar, zudem wartet ein Erlebnis-Spielplatz sowie ein Minigolfplatz auf die Gäste.

Eatrenalin

Als neuer kreativer Kopf hinter den Eatrenalin Menüs sorgt Alexander Mayer mit seinem Team dafür, dass jedes kulinarische Detail perfekt aufeinander abgestimmt ist, um den Gästen unvergessliche Geschmackserlebnisse zu bieten. Ab 21. März gibt es ein neues 8-Gänge-Menü.

Sonstiges

  • Neue Mitarbeiterwohnungen, Verwaltungsgebäude, Proberäume, Werksfeuerwehr, Halle für Parade-Wägen
  • Umgestaltung des Wartebereichs von „Madame Freudenreich Curiosités“ passend zur TV-Serie (ab Herbst 2025 im KiKA)
  • Umgestaltung der Majorette Factory feat. Alpha Mods P.D.
  • Köstliches Softeis mit vielen Toppings nach Wahl, im Swirl gemixt: Die Langnese Happiness Station zieht vom deutschen in den griechischen Themenbereich um
  • Digitale Zimmerschlüssel in den Hotels

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Tagesdatierte Europa-Park Tickets sind online unter tickets.europapark.de oder zum Best-Preis in Kombination mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung erhältlich. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter europapark.de. Telefon: +49 (0) 7822 77-6688

Rulantica ist täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet (für Gäste der Europa-Park Hotels mit gültiger Eintrittskarte täglich ab 9 Uhr geöffnet; Ausnahmen: 24./25 Dezember geschlossen, 31. Dezember bis 19 Uhr) Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir, Rulantica Tickets rechtzeitig online zu buchen. Tickets sind online unter tickets.rulantica.de oder zum Best-Preis in Kombination mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung erhältlich. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise unter rulantica.de. Telefon: +49 (0) 7822 77-6655

50 Jahre Europa-Park Erlebnis-Resort: Eine Erfolgsgeschichte aus dem Hause Mack

Das Europa-Park Erlebnis-Resort kann mit Stolz auf eine äußerst erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken: 250.000 Gäste kamen im Eröffnungssommer 1975, heute ist das Familienunternehmen eines der beliebtesten Tourismusziele der Nation. In den 50 Jahren seines Bestehens hat der Europa-Park rund 150 Millionen Gäste empfangen und ist heute mit Abstand der größte Freizeitpark in Deutschland und der besucherstärkste saisonale Park weltweit. Mehr als 100 Attraktionen und internationale Shows garantieren auf einer Fläche von 95 Hektar jede Menge Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Auch die Wasserwelt Rulantica hat ihre Pforten täglich geöffnet. Die Gäste erwartet purer Wasserspaß auf einem weitläufigen Innen- und Außenbereich. Längst ist der Europa-Park eine renommierte Tagungsadresse und ein häufiger Standort für Events und Fernsehproduktionen – und nicht mehr nur ein klassischer Freizeitpark. Durch Deutschlands größtes zusammenhängendes Hotel Resort mit zahlreichen Gastronomiebetrieben ist er darüber hinaus ein populäres Kurzurlaubsziel für Gäste aus der ganzen Welt.

Von der Vision zur Wirklichkeit: Der Europa-Park entsteht

Während einer Reise durch die USA kommen Franz Mack und sein Sohn Roland 1972 auf die Idee, einen eigenen Freizeitpark mit einem Unterhaltungsangebot für alle Altersklassen zu eröffnen. Dieser soll zugleich als Ausstellungsfläche für die in Waldkirch von Mack Rides hergestellten Produkte dienen, damit potentielle Kunden sehen können, wie die Fahrgeschäfte in der Praxis laufen. Zurück in Deutschland ist es die erste Aufgabe, nach einem geeigneten Standort zu suchen. Die Realisierung dieses Projektes dauert schließlich drei Jahre. Obwohl deutsche Parks zu dieser Zeit eher regional ausgerichtet sind, schaut die Familie Mack von Anfang an über die Grenzen hinaus. Dabei ist der heutige Standort Rust nicht von Anfang an im Gespräch. Denn in Breisach, einer über 4.000 Jahre alten Stadt direkt an der deutsch-französischen Grenze, findet sich rund um den Europa-See ein Gelände, das für die Planungen zunächst bestens geeignet scheint.

Obgleich die Vorbereitungen bereits weit fortgeschritten sind und schon zahlreiche Genehmigungen vorliegen, scheitert das Projekt letztlich jedoch an einem Einspruch des Wasser- und Schifffahrtamtes, das eigene Pläne mit dem Gelände hat. Was aber von Breisach bleibt, der Stadt, die bereits 1950 als erste europäische Stadt überhaupt eine von der „Europa-Union Deutschland“ initiierte Probeabstimmung über die Bildung eines europäischen Bundesstaates durchführt und sich seitdem der europäischen Idee verschrieben hat, ist der Name des Parks: Europa-Park.

Die weitere Standortsuche lenkt das Interesse auf ein Gelände direkt an der Bundesautobahn Karlsruhe/Basel in der Nähe von Neuenburg. Auch hier beginnen unverzüglich die Planungen, welche ein weiteres Mal von einer Behörde durchkreuzt werden sollten: Das Autobahnamt Stuttgart fordert eine Verbreiterung einer Autobahnunterführung, die mit erheblichen Kosten und großem Aufwand verbunden wäre.

Wer jedoch dachte, dass das Projekt durch die Schwierigkeiten bei der Standortsuche ins Stocken geraten würde, wird von den Bauherren schnell eines Besseren belehrt. In Rust, ebenfalls unweit der Bundesautobahn Karlsruhe/Basel, werden sie schließlich auf ein Gelände rund um einen Jahrhunderte alten Schlosspark aufmerksam, der sich im Besitz der Gemeinde befindet. Von Anfang an unterstützt das zu diesem Zeitpunkt weniger als 3.000 Einwohner zählende Fischerdorf Rust das Freizeitparkprojekt. Vor allem der damalige Bürgermeister Erich Spoth, inzwischen verstorbener Ehrenbürger des Parks, steht den Planern tatkräftig zur Seite und stellt ihnen das Areal mit Schloss an den Ufern der Alten Elz zur Verfügung. Zudem wird ein angrenzender Märchenpark erworben, sodass sich die Gesamtfläche auf 16 Hektar beläuft. Nach langwierigen Verhandlungen mit Behörden und Ämtern kann endlich mit dem Bau begonnen werden. So öffnete der Europa-Park 1975 zum ersten Mal seine Tore.

1975 ‒ 1985: Gründerjahre, Wachstum trotz anfänglicher Widerstände

Die Entwicklung des Europa-Park ist eine Erfolgsgeschichte wie sie im Buche steht. Bereits im 18. Jahrhundert sind die Waldkircher Werkstätten berühmt für ihre Fähigkeiten im Wagenbau. 1870 erfolgt der Sprung ins Schausteller- und Karussellbaugeschäft. Schon 1915 ist die Firma Mack Rides „Hoflieferant“ des Zirkus Krone, 1921 baut sie die erste Achterbahn. Ab 1930 spezialisiert sich der Familienbetrieb auf Schaustellerwagen, Karussells sowie Geister- und Achterbahnen. 1951 konstruiert Mack die erste Bobbahn aus Holz, nur ein Jahr später wagt das Unternehmen den Schritt über den Atlantik in das US-Geschäft. Unter Franz Mack wird der Betrieb zum Weltunternehmen. Grundlage des erfolgreichen Aufstiegs sind dabei innovative Konzepte im Bereich der Fahrgeschäfte sowie der Einstieg ins Freizeitparkgeschäft. Letzterer erfolgt 1975 mit der Gründung des Europa-Park in Rust, der unter anderem eine Art „Schaufenster“ für die hauseigenen Produkte sein soll. Unter der Leitung von Franz Mack und seinen Söhnen Roland und später auch Jürgen entsteht eine optimale Kombination aus Parkanlagen, Unterhaltung, Kultur und dem Nervenkitzel der Fahrgeschäfte – fast alle gebaut von der Mutterfirma Mack in Waldkirch.

Doch nicht jeder glaubt zu Beginn an den Erfolg; die anfängliche Skepsis ist groß. Die Schlagzeilen „Der Pleitegeier schwebt über Rust“ oder „Was geschieht mit der Freizeitruine im badischen Fischerdorf“ gehören zu den ersten, nicht gerade euphorischen Presseresonanzen auf die Idee der Familie Mack, im badischen Rust einen Freizeitpark zu bauen. Die Besucherzahlen geben ihr jedoch recht: 250.000 Besucher kommen 1975, ein Jahr später bereits 700.000, 1978 die erste Besuchermillion. Ein entscheidender Schritt ist 1982 die Eröffnung des Italienischen Themenbereiches und die Umsetzung des europäischen Themenkonzeptes mit Bühnenbildner und Filmarchitekt Ulrich Damrau.

1985 ‒ 1996: Europäische Ausrichtung, Marktführer, erste Auszeichnung

Das europäische Themenkonzept wird mit viel Liebe zum Detail konsequent verfolgt: Es entstehen Holland (1984), England (1988), Frankreich (1989), Skandinavien (1992), Spanien (1994), und die Deutsche Allee (1996). Das Konzept erweist sich auch vor dem Hintergrund der parallel verlaufenden, politischen Neuordnung Europas als visionär. 1985 unterzeichnet, öffnet das Schengen Abkommen in den folgenden zehn Jahren die Grenzen zwischen den Mitgliedstaaten.

Der hohe Qualitätsanspruch der Brüder Mack zahlt sich aus. Ob Gastronomie, Fahrgeschäfte, Gartenanlagen oder Shows: es wird stets auf höchstes Niveau geachtet. Bereits 1990 gibt die Stiftung Warentest dem Europa-Park als einzigem deutschem Freizeitpark die Note „sehr gut“. Zwei Millionen Menschen besuchen den Park 1991.

Das Urteil der Stiftung Warentest kommt 1996 zu einem eindeutigen Schluss: „Der Europa-Park in Rust bietet insgesamt das breiteste und qualitativ hochwertigste Angebot zu einem – vor allem im Vergleich zu Disneyland Paris – vertretbaren Preis.“ Und der Tourismusexperte Prof. Dr. Horst W. Opaschowski aus Hamburg geht noch einen Schritt weiter, als er sich mit den folgenden Worten im Gästebuch des Europa-Park verewigt: „Erlebe Dein Leben – so heißt die Prognose für die Zukunft. Die Zukunft hier in Rust hat längst begonnen.“

1995 ‒ 2012: Ausbau Kurzreisedestination und Medienstandort

Eine neue Epoche beginnt 1995 mit der Eröffnung des Hotels „El Andaluz“, dem ersten Hotel in einem deutschen Freizeitpark. Eine verlängerte Aufenthaltsdauer – resultierend aus einem immer größeren Parkangebot – lässt den Druck auf Übernachtungsmöglichkeiten steigen. Bereits im ersten Jahr ist das Hotel zu 87 Prozent ausgebucht. Es folgt der Bau des Hotels „Castillo Alcazar“ 1999. Die Nachfrage ist enorm: Die Hotelgesamtauslastung im Jahr 2000 liegt bei 97,7 Prozent. Im Park wird mit drei Millionen Besuchern ein neuer Rekord erzielt.

Ende November 2001 öffnet der Europa-Park seine Pforten als erster Freizeitpark in Deutschland für eine Wintersaison. 180.000 Gäste kommen während der sechs Öffnungswochen. Mit wachsender Bedeutung als Touristenmagnet erfolgt im Frühjahr 2002 nach jahrzehntelangem Ringen die Eröffnung einer eigenen Autobahnausfahrt.

2002 wird MackMedia als Teil der Mack International Gruppe gegründet. Geschäftsführer Michael Mack möchte mit dem Unternehmen neue Entertainment-Erlebnisse schaffen und diese verstärkt auch außerhalb des Parks erlebbar machen. Mit MackMedia soll die Welt des Europa-Park in eine digitale Zukunft geführt werden.

Der Bau eines dritten 4-Sterne Erlebnishotels ist eine Frage der Zeit. Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“, das 2004 eröffnet wird, ist im italienisch-römischen Stil mit 1.450 Betten das größte Einzelhotel in Südbaden. Schon im ersten Jahr kann das ganzjährig geöffnete „Colosseo“ eine traumhafte Auslastung von 95 Prozent verbuchen. 2007 folgt bereits das vierte Erlebnishotel „Santa Isabel“, ebenfalls ein 4-Sterne Superior Hotel, das im Stile eines portugiesischen Klosters erbaut wird. Im Sommer 2012 wird schließlich das fünfte Erlebnishotel „Bell Rock“ eröffnet. Im 4-Sterne Superior Hotel, das im Neuengland-Stil gehaltenen ist, können die Besucher sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben, die einst auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten. Gemeinsam mit den Hotels „El Andaluz“, „Castillo Alcazar“, „Colosseo“ und „Santa Isabel“ gehört das „Bell Rock“ zum größten Hotel Resort Deutschlands. Durch die erhöhte Hotelkapazität steigt die Zahl der Zweitagesbesucher kontinuierlich und der Einzugsbereich erweitert sich. So können zahlreiche Übernachtungen in den Europa-Park Hotels verbucht und viele weitere in der Tourismusregion Schwarzwald initiiert werden.

Franz Mack darf sich im Jahr 2005 über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Als einer der „Pioniere für den internationalen Erfolg der Freizeitparks“ wird der Seniorchef der Mack-Unternehmensgruppe in Atlanta in die „Hall of Fame“ aufgenommen. Die Auszeichnung wird Franz Mack im Rahmen der weltweit größten Freizeitpark-Messe vom Präsident des Weltverbandes IAAPA (International Association of Amusement Parks and Attractions) Clark Robinson überreicht.

Das Firmenkundengeschäft wächst mit dem größeren Angebot an Veranstaltungs- und Tagungsräumen. Mehr als 1.300 Veranstaltungen werden inzwischen jährlich über das 1998 gegründete Confertainment abgewickelt. Parallel dazu gewinnt der Europa-Park als Medienstandort an Bedeutung: Heute ist er unter anderem beliebte Produktionsstätte für BR, Sat.1, SWR, ProSieben und ZDF. Rund 200 TV-Sendungen werden im Jahr im Park aufgezeichnet.

2009 – 2019: Resort-Erweiterung, Präsident des Weltverbandes, Zwei-Sterne-Restaurant

2009 erfolgt die Erweiterung des Europa-Park um 15 Hektar. Der neu entstandene Isländische Themenbereich mit dem gigantischen „blue fire Megacoaster“ umfasst eine Fläche von zwei Hektar. Island erweitert das europäische Themenkonzept und verfügt über den höchsten Looping einer Katapultachterbahn in Europa. 2012 wird die Fläche des Europa-Park erneut um fünf Hektar erweitert: Das fünfte Erlebnishotel „Bell Rock“ samt modernem Fitness-Club sowie die spektakuläre Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ werden erbaut. Mit der ersten Holzachterbahn wandelt der Europa-Park auf den Spuren seines Stammhauses Mack Rides in Waldkirch, das bereits seit 1921 Fahrgeschäfte dieser Art fertigt. Nicht ganz 100 Jahre später wird „WODAN – Timburcoaster“ in die Parklandschaft integriert.

Der Weltverband der Freizeitindustrie (IAAPA) ernennt Roland Mack im November 2011 als ersten Deutschen zum Präsidenten. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen setzt er sich vor allem für die strategische Entwicklung der Branche, den internationalen Erfahrungsaustausch sowie die weitere Harmonisierung von Sicherheitsstandards ein.

Ein weiteres Highlight: Nur etwa zwei Jahre nach der Eröffnung wird das im 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ integrierte Fine Dining Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ 2014 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Im März 2020 gelingt es Küchenchef Peter Hagen-Wiest und seinem Team, diese zum wiederholten Male zu bestätigen. Erneut vergibt der einflussreiche Gastronomie-Guide Gault&Millau im November 2018 zudem 17 von 20 möglichen Punkten an das Fine Dining Restaurant. Bis heute ist der Europa-Park der einzige Freizeitpark weltweit mit einem Zwei-Sterne-Restaurant!

Seit der Saison 2014 entführt der Europa-Park seine Besucher zudem in einen Mikrokosmos der Superlative! Bei der Familienachterbahn „ARTHUR“ wird die Natur zum großen Abenteuer. Die gigantische Umsetzung der detailverliebten Kulissen von Starregisseur Luc Bessons Kino-Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“ zeigt die geheime Welt der kleinen Wesen.

Das 40. Jubiläum im Jahr 2015 wird mit zahlreichen Neuheiten und Überraschungen gefeiert. Dazu zählt auch die Weltpremiere von „Alpenexpress Coastiality“, die im September 2015 von MackMedia vorgestellt wird. Die Fahrgäste können im Österreichischen Themenbereich mithilfe einer Virtual Reality-Brille ein noch nie dagewesenes Abenteuer erleben.

Mit der Eröffnung des neuen Themenbereichs „Irland – Welt der Kinder“ steht die Saison 2016 ganz im Zeichen der Familie. Durch eine landestypische und detailverliebte Gestaltung können die kleinen und großen Besucher Irland von seiner schönsten Seite entdecken. Im Juli erhält Roland Mack den Deutschen Gründerpreis für sein Lebenswerk – die bedeutendste Dekoration für herausragende Unternehmer in Deutschland. Die IAAPA ehrt den Gründer und Inhaber des Europa-Park ebenfalls und verleiht ihm die höchste Auszeichnung, die der Weltverband der Freizeitindustrie zu vergeben hat: Im November wird Roland Mack in die „Hall of Fame“ aufgenommen, zu der prägende Gesichter der Branche wie Walt Disney zählen.

Mit einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern ermöglicht die „Europa-Park Arena“ ab 2017 Events in ungeahnten Dimensionen. Bis zu 5.000 Gäste können hier magische Momente erleben. Mit dem „Voletarium“ hebt im Juni außerdem eine neue Großattraktion ab. Das größte „Flying Theater“ Europas entführt zu den schönsten und faszinierendsten Orten des Kontinents. In zwei Theatersälen gleiten bis zu 140 Entdecker mit sesselliftartigen Flugapparaten auf spektakuläre Weise durch den gigantischen Raum. Darüber hinaus präsentiert MackMedia mit „Happy Family“ die erste Produktion in Spielfilmlänge. Der Film bringt im August die Abenteuer der Familie Wünschmann bundesweit und später auch in über 60 weiteren Ländern weltweit erfolgreich auf die Kinoleinwände.

Im Jahr 2018 widmet sich Deutschlands größter Freizeitpark ganz seinem beliebten Nachbarland Frankreich: Nach umfassender Modernisierung dürfen sich die Besucher des Europa-Park auf einen umgestalteten Französischen Themenbereich freuen. Mit frischem Look sowie neuen Attraktionen und Gastronomieangeboten ist die Grande Nation das Highlight. Im Zentrum befindet sich die silberne Kultkugel mit einer Weltneuheit: Im Inneren stehen entweder ein klassisches Achterbahnvergnügen im Dunkeln und eine spannende Tour mit dem „Eurosat – CanCan Coaster“ oder ein innovatives Virtual-Reality-Erlebnis und ein futuristischer Trip mit „Eurosat Coastiality“ zur Wahl.

Im Jahr 2019 eröffnet der Skandinavische Themenbereich samt Gastronomie- und Shoppingangeboten neu. Im Mai heißt das sechste Hotel „Krønasår“ die ersten Besucher willkommen und bildet dabei einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung. Das 4-Sterne Superior Hotel wurde von Ann-Kathrin Mack geplant und bietet im Stil eines Naturkundemuseum Platz für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste.

2019 – 2024: Rulantica, Restaurant der Zukunft, Multi Launch Coaster

Nach 26 Monaten Bauzeit wurde im November 2019 die neue Wasserwelt des Europa-Park eröffnet. Auf 32.600 Quadratmetern können kleine und große Abenteurer 14 thematisierte Bereiche und 53 einzigartige Attraktionen für die ganze Familie auskundschaften. Ein einzigartiger Mix aus skandinavischen Landschaftszügen, mystischen Szenerien und fantasievollen Gestaltungen begeistern die Besucher.

Nicht einmal ein Jahr nach der Eröffnung dürfen sich die Besucher im Oktober 2020 auf ein neues Highlight freuen. Mit „Hyggedal“ entsteht auf insgesamt 1.000 Quadratmetern Fläche ein exklusiver Ruhe- und Saunabereich.

Nach sehnsüchtiger Zeit des Wartens kehrten im Juli 2020 nach nur 24 Monaten Bauzeit die „Piraten in Batavia“ sind samt dem Restaurant „Bamboe Baai“ in den Holländischen Themenbereich zurück. Über 30 Jahre lang war die liebevoll gestaltete Familienattraktion mit ihren vielen Details einer der Besuchermagneten des Europa-Park – bis ein Brand sie im Mai 2018 zerstörte. Zurück blieben jede Menge unvergessliche Erinnerungen und der große Wunsch, den „Piraten in Batavia“ so schnell wie möglich wieder Leben einzuhauchen.

Als weltweit erste VR-Experience dieser Art präsentiert MackNeXT und VR Coaster in 2020 YULLBE. Bei der „Full Body Tracking Free Roaming VR-Experience“ bewegen sich die Gäste frei und nehmen sich selbst und ihre bis zu sieben Mitspieler vollständig im virtuellen Raum wahr. Ein Jahr später wird YULLBE. in der Kategorie „Best New Product: Virtual Reality“ mit dem begehrten Brass Ring Award prämiert. Mit VEEJOY eine weitere magische neue Welt, die diesmal den Zauber von Deutschlands größtem Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica nach Hause bringt. Die neue Streaming-Plattform verbindet unterschiedlichste Medieninhalte auf einer einzigen Seite.

Der Außenbereich von Rulantica wird im Juni 2021 um den Bereich „Svalgurok“ mit zehn Rutschen und über 100 verschiedenen Spielmöglichkeiten erweitert.

Im November 2022 eröffnet die Inhaberfamilie Mack das „Restaurant der Zukunft“. Eatrenalin ist ein futuristisches Gastronomie-Event-Konzept neben dem 4 Sterne Superior Hotel „Krønasår“ und findet international große Beachtung. Sobald das Erlebnis startet, taucht man in unterschiedlichste Welten ein – möglich macht dies ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Multimedia-Content, gastronomischer Spitzenleistung und einer patentierten Neuentwicklung, dem Floating Chair von MACK Rides.

Deutschlands größter Freizeitpark hat in der Saison 2022 zudem erstmals in seiner fast 50-jährigen Geschichte die Schwelle von sechs Millionen Besuchern übersprungen und damit seine Marktführerschaft deutlich ausgebaut.

In Rulantica verspricht seit Februar 2023 der Bereich „Nordiskturn“ mit der Rennrutsche „Vikingløp“ wahren Wettkampf Charakter. Highlight des 30 Meter hohen Turms sind acht Röhrenrutschen, die von den Besuchern auf Matten mit dem Kopf voraus gerutscht werden. Für Erholung nach dem Spektakel sorgen über 400 Liege- und Sitzmöglichkeiten im „Nordiskturn“.

2024 setzt der Europa-Park seine intensive Bautätigkeit fort. Mehr als 700 Handwerker arbeiten in der Nebensaison an über 40 Bauprojekten. Darunter befindet sich auch der weltweit beachtete Stryker-Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“, der im neuen Themenbereich Kroatien entsteht. Die 14. Achterbahn bietet auf 1.385 Metern sieben Inversionen, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück und hält mit dem steilsten Lauch von 105° einen Weltrekord. Mit dem „Alpenexpress Enzian“ und der „Tiroler Wildwasserbahn“ kehren 2024 zwei traditionsreiche Klassiker mit neuem Glanz in den Österreichischen Themenbereich zurück. Die in 2023 durch einen Brand zerstörten Fahrgeschäfte wurden in kürzester Zeit wiederaufgebaut.

2025: 50 Jahre, Silver Lake City, Generationswechsel

2025 wird der Europa-Park 50 Jahre alt. Der neue interaktive 3D-Darkride „GRAND PRIX EDventure“ bietet rasanten Spielspaß auf einem neuen Level. Pünktlich zum Jubiläum erobern zudem die beliebten Maskottchen Ed und Edda ab 24. Juli in „GRAND PRIX OF EUROPE“ die Kinoleinwand. Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird in Deutschlands größtem Freizeitpark der europäische Gedanke in den Fokus gerückt.

Die Silver Lake City wartet mit der Tipi Town, Camping und Caravaning auf die Übernachtungsgäste. Neu sind dort 36 Western Houses für vier bis sechs Personen sowie Komfort-Stellplätze. Im Sommer ist die Eröffnung des Western-Buffet-Restaurants „Diner Station“ sowie der „Wild Horse Bar“ geplant.

Während der Saison 2025 sorgen 5.250 Mitarbeiter – darunter über 220 Auszubildende und Studenten – im Europa-Park für reibungslose Abläufe vor und hinter den Kulissen; sie alle werden in der eigenen Europa-Park Akademie qualifiziert aus- und weitergebildet. Abgesehen davon sichert Deutschlands größter Freizeitpark mehr als 10.000 indirekte Arbeitsplätze. Damit gehört das inhabergeführte Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region und zu den stärksten Wirtschaftsmotoren Südbadens.

Für die kommenden Jahre hat sich die Inhaberfamilie des Europa-Park viel vorgenommen: Neben der Optimierung bestehender Anlagen bedeutet dies vor allem ein kontinuierliches Wachstum, die Gestaltung neuer Attraktionen und Themenbereiche sowie eine Erweiterung der Wasserwelt Rulantica.

Auch die nächste Generation Mack übernimmt dabei große Verantwortung: Seit 2016 sind Michael und Thomas Mack gemeinsam mit ihrem Vater Roland Mack sowie ihrem Onkel Jürgen Mack Teil der Geschäftsleitung des Europa-Park. Als geschäftsführende Gesellschafter leiten sie diverse Geschäftsbereiche. Seit 2023 ist Frederik Mack, Sohn von Jürgen Mack, als Direktor Human Resources in der Unternehmensgruppe tätig.

Freizeitindustrie für morgen, heute bei Mack erdacht, entwickelt und umgesetzt – ein Konzept, das auch für die Zukunft gilt. Zufriedene Gäste sind dabei einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Deshalb setzt der Europa-Park weiterhin konsequent auf Qualität und Innovation. „Unsere Gäste verdienen nur das Beste, und genau das bekommen sie bei uns“, so Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. Der badische Erfolgsunternehmer erhielt am 15. April 2023 für seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement für die Branche den international anerkannten „Buzz Price Award“.

Ein Vergleich in Zahlen

 Jahr 1975Jahr 2025
Fläche in Hektar1695
Attraktionen15über 100
Shows1 Puppenshow23 Std. Unterhaltung pro Tag
Besucher250.000über 6 Mio. (in 2024)
Mitarbeiter505.250
Eintrittspreise5,00 DM73,00 Euro
Hotels / Betten0 / 06 / 5.800
Caravanplätze0219
Gastronomiebetriebe5über 90
1975 hieß die „Panoramabahn“ noch „Western-Bahn“. Bild: Europa-Park
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑