Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winter (Seite 27 von 27)

Zauberhafter Winterspaß im Europa-Park 2007

Eingeschneites Haus


Ab sofort bis zum 6. Januar 2008 verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark wieder in eine magische Winterwunderwelt und lockt während den „Zauberhaften Winterwochen“ mit festlicher Dekoration, spektakulären Winterattraktionen und einem faszinierenden Showprogramm. Den Auftakt zur Wintersaison bildet auch in diesem Jahr wieder das große Weihnachtsmanntreffen, bei dem für alle Weihnachtsmänner ein ermäßigter Eintrittspreis gilt – der Erlös der Veranstaltung dient einem guten Zweck. Erstmals wird während der diesjährigen Wintersaison eine faszinierende Ausstellung des weltberühmten Malers Marc Chagall in der Mercedes-Benz-Hall präsentiert.

Nach einer kurzen Pause öffnet der Europa-Park Anfang Dezember wieder seine Tore und präsentiert bis zum 6. Januar 2008 bereits zum siebten Mal die „Zauberhaften Winterwochen“. Zum Saisonstart der „Zauberhaften Winterwochen“ kamen 2.520 Weihnachtsmänner zum großen Weihnachtsmanntreffen. Alle Besucher, die am Samstag, 1. Dezember im vollständigen Weihnachtsmann-Outfit –mit roter Mütze, Mantel und Bart – in den Europa-Park kamen, konnten den Europa-Park zu einem stark ermäßigten Eintrittspreis erleben und gleichzeitig etwas Gutes tun: Der Erlös des diesjährigen Weihnachtsmanntreffens geht an den gemeinnützigen Verein „Kinderherzen retten e.V.“, der es sich zur Aufgabe macht, herzkranke Kinder aus der Dritten Welt, die ohne eine Operation keine Überlebenschance hätten, nach Freiburg zu bringen und sie dort zu operieren.

Auch während der Winterzeit erwartet die Besucher in Deutschlands größtem Freizeitpark ein einzigartiges Angebot an Attraktionen und Shows für alle Altersklassen. Ob eine rasante Fahrt auf der Achterbahn Euro-Mir, eine Reise zum winterlichen Sternenhimmel im Eurosat oder eine gemütliche Fahrt gemeinsam mit den Kindern in der Schlittenfahrt Schneeflöckchen – dieser Winter lässt keine Wünsche offen! Darüber hinaus locken viele zusätzliche Angebote in der winterlich dekorierten Parklandschaft: rasant mit Snow Tubes über eine Schneerampe schlittern, auf Kinder-Skibobs zackig um die Ecken zischen oder auf der großen Eislauffläche schwungvolle Pirouetten drehen.
Zwischendurch bietet die Eisbar „Glaciar“ eine eiskalte Abkühlung in frostigem Ambiente – bei minus 11° C wird im Europa-Park auch ein Drink in Spanien zu einem eisgekühlten Erlebnis! All diejenigen, die eher auf der Suche nach Skipisten-Atmosphäre sind, sollten einen Abstecher in die Arena of Football machen, die während der Winterzeit in eine gemütliche Après Ski Bar verwandelt wird.

Rund 2.000 festlich geschmückte Tannenbäume, strahlende Lichterketten und gemütliche Lagerfeuer machen den Besuch der „Zauberhaften Winterwochen“ zu einem Highlight während der Winterzeit. Darüber hinaus sorgen weihnachtliche Angebote wie Weihnachtspyramide, Riesen-Adventskalender und Krippenausstellung für eine festliche Atmosphäre.
Im „Postamt Himmelspforte“ stehen auch dieses Jahr wieder die großen Wünsche der kleinsten Besucher an allererster Stelle und der Weihnachtsmarkt in der Deutschen Allee lockt in diesem Jahr mit noch mehr winterlich geschmückten Ständen. Im Magic Cinema 4D kommen große und kleine Fans von Weihnachtsfilmen voll auf ihre Kosten: Exklusiv wird in der Wintersaison 2007/2008 erstmals in Europa der Kino-Hit „Polarexpress“ als Kurzversion präsentiert. Ausgeklügelte Spezialeffekte lassen die Zuschauer dabei direkt in die glitzernde Winterlandschaft, die der Polarexpress auf seiner abenteuerlichen Reise zum Nordpol durchfährt, eintauchen. Direkt nebenan wartet ein weiteres Highlight für die jüngsten Gäste: In der großen „Winterwunderwelt“ sorgen eine Kinderbäckerei, Kinderschminken und viele weitere Abenteuerangebote für strahlende Kinderaugen. All diejenigen Kinder, die gerne einmal das Skifahren ausprobieren möchten, können in der Kinderskischule, die während der gesamten Winteröffnung von der Skischule Thoma präsentiert wird, ihr erstes Skiabenteuer erleben.
Neu: In diesem Jahr können Kunstliebhaber in der Mercedes-Benz-Hall die eigens für den Europa-Park konzipierte Ausstellung „Marc Chagall – Die Magie des Zirkus“ besuchen. Das Besondere dabei ist, dass die meisten Arbeiten direkt als Leihgaben aus dem Besitz der Familie Chagall stammen. Unter anderem werden 38 Original-Lithografien aus dem Band „Der Zirkus“ (1967), ein Text von Marc Chagall, rund 20 Lithografien aus der Zeit von 1956 bis 1979 sowie zwei wertvolle Tapisserien gezeigt.

Zirkus-Revue

Und auch mit seinem erstklassigen Winter-Showprogramm vermittelt der Europa-Park die Magie des Zirkus: Im original Zirkuszelt auf dem Festivalgelände erwartet die Besucher die spektakuläre Zirkus-Revue „Weihnachten in aller Welt“ mit vielen „tierischen“ und akrobatischen Showeinlagen. In der Eisshow „Wonderland on Ice“ präsentieren internationale Eiskunstläufer beeindruckende Pirouetten und Eisakrobatik auf höchstem Niveau, während im Globe-Theater Uncle Scrooge die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise nimmt. Die kleinsten Besucher dürfen sich diesen Winter auf das Kindermusical „Als der Weihnachtsmann streikte“ und auf die lustige Euromaus-Show „Der Glasperlenzauber“ freuen.

Globe Theater: Scrooge

Den krönenden Abschluss eines winterlichen Tages im Europa-Park bildet auch in diesem Jahr wieder der „Magische Lichterzauber“, der den Europa-Park-See in glanzvoller Illumination erstrahlen lässt. Direkt im Anschluss schlängelt sich die mit tausenden von Lichtern geschmückte Lichterparade durch die abendliche Parklandschaft. Und für all diejenigen, die gar nicht genug von der winterlichen Pracht bekommen können, bieten die vier 4-Sterne Erlebnishotels „Santa Isabel“, „Colosseo“, „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ traumhafte Übernachtungen in stimmungsvoll dekoriertem weihnachtlichen Ambiente.

Magischer Lichterzauber

In die faszinierende Welt der vier Elemente entführte die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ rund 350 geladene Gäste schon am vergangenen Freitag, den 30. November 2007. Bereits zum fünften Mal fand kurz vor Beginn der Winteröffnung des Europa-Park eine Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. statt. Ein ganz besonderer Augenschmaus war in diesem Jahr die Vernissage der Chagall-Ausstellung „Die Magie des Zirkus“, bei der auch die Enkelin von Marc Chagall, Meret Meyer, anwesend war. Insgesamt kam bei dem exklusiven theatro-kulinarischen Abend ein Spendenerlös von über 130.000 Euro zusammen.

Der Gala-Abend begann für die Gäste in der Mercedes-Benz-Hall, wo die Enkelin des berühmten Malers Marc Chagall, Meret Meyer, die Gäste zur Vernissage der exklusiven Ausstellung „Die Magie des Zirkus“ begrüßte, die während der gesamten Winteröffnung im Europa-Park präsentiert wird. Die Chagall-Enkelin zeigte jedoch nicht nur künstlerisches, sondern auch soziales Engagement: Mit den Worten „In der Hoffnung, dass viele akrobatische Höhenflüge für die Kinder möglich werden!“ überreichte sie dem Förderverein für krebskranke Kinder die original Lithografie „Der kleine Akrobat“(1978) von Marc Chagall. Mit diesem Bild sollen weitere Spenden generiert werden.

Im Anschluss an die Vernissage erlebten die Gala-Gäste, darunter Prominente wie Karlheinz Kögel, Alexandra Kamp, Kultusminister Helmut Rau, Thomas M. Stein, Berti Vogts, Judy Weiß, Ursula Cantieni, Walter Scholz und Olaf Malolepski ein besonderes Spektakel mit sinnlichen Genüssen, erlesenen Gaumenfreuden und Akrobatik der Spitzenklasse. Die internationale Show-Equipe der Dinner-Show entführte die Gäste mit viel Witz und Esprit auf eine Reise durch die vier Elemente. Wasser, Erde, Luft und Feuer spiegelten sich aber auch in dem 4-Sterne Galamenü wider, welches vom französischen Sternekoch Emile Jung kreiert wurde.

Im Rahmen der diesjährigen Benefizgala wurde Wolfgang L. Obleser für seine besonderen Dienste mit der Ehrenmitgliedschaft des Kuratoriums zur Unterstützung der Wissenschaft und Forschung geehrt. Gemeinsam mit dem Oberkircher Fernsehproduzenten Werner Kimmig engagiert er sich bereits seit vielen Jahren für krebskranke Kinder.

Als Vorsitzender des Kuratoriums des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. ist Werner Kimmig seit vielen Jahren darum bemüht, Spendengelder für die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Freiburg zu generieren. Mit dem Europa-Park konnte sowohl ein idealer Veranstaltungsort für die Benefizgala als auch ein sozial engagierter Partner gefunden werden, denn zusätzlich zur Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder werden jedes Jahr zahlreiche weitere Charity-Aktionen in Deutschlands größtem Freizeitpark durchgeführt.

Die „Zauberhaften Winterwochen“ locken mit einem günstigeren Eintrittspreis von 25,- € für Erwachsene sowie 22,- € für Kinder. Ein nachmittäglicher Streifzug durch die winterliche Parklandschaft ist mit einem speziellen Abendticket möglich. Das Abendticket ab 16.00 Uhr ist zum Preis von 13,- € für Erwachsene und 11,- € für Kinder erhältlich. Öffnungszeiten im Winter: 1. Dezember 2007 bis 6. Januar 2008 (außer 24./25. Dezember), täglich von 11 bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.europapark.de oder über die Info-Hotline 01805 / 77 66 88 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, evtl. abweichende Mobilfunkpreise).

Wer die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Freiburg unterstützen möchte kann Spenden gerne auf folgende Konten überweisen:

Sparkasse Offenburg
Kto: 6084842, BLZ: 66450050

Volksbank Offenburg
Kto.: 50558800, BLZ: 66490000

Weitere Informationen zum Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unter www.helfen-hilft.de.

Quelle: Europa-Park (diverse Pressemitteilungen)
Bilder: selbst

Neuer Rekord 2007: Die Europa-Park-Besucher werden immer internationaler

Mit einem erneuten Rekord von über 3,6 Millionen Besuchern beendet der Europa-Park seine Sommersaison 2007. Mit mehr als 40.000 Besuchern an einem Tag wurde im August eine Tagesrekordmarke in der Firmengeschichte des Europa-Park erreicht. Deutschlands größter Freizeitpark baut damit seine Position als Marktführer deutlich aus. Der Trend 2007: Der Europa-Park wird immer internationaler bei den Besuchern. Die größten Zuwachsraten haben Besucher aus der Schweiz, Frankreich, Österreich, Italien, Benelux und Skandinavien. Auch aufgrund der Flüge aus Wien und London steigen diese Zahlen. Mit über 3.500 Passagieren, die 2007 über den Black Forest Airport in Lahr in den Europa-Park gekommen sind, war die erste Sommer-Charterflug-Serie ein Erfolg.

Im Sommer 2007 wurde mit dem „Santa Isabel“ das vierte luxuriöse Themenhotel im Europa-Park eröffnet. Aus dem Stand erreichte auch dieses Vier-Sterne-Hotel eine Auslastung von deutlich über 90 Prozent. Jeder vierte Besucher bleibt bereits über Nacht im Europa-Park-Resort, wo nun bereits insgesamt rund 4.500 Gäste übernachten können. Der Europa-Park setzt damit neben den Tagesbesuchern weiter intensiv auf Mehrtagesbesucher. Zunehmend entwickelt sich Deutschlands größter Freizeitpark zur eigenständigen Kurzreisedestination.

Über 70 Millionen Besucher seit Eröffnung
Die Bilanz nach 32 Jahren Europa-Park ist eindrucksvoll: Über 73 Millionen Menschen haben den Europa-Park bislang besucht, mehr als 500 Millionen Euro hat die Familie Mack ohne öffentliche Subventionen investiert. Rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt der Europa-Park, davon 70 Auszubildende. Der Europa-Park sichert zusätzlich mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze.

Unternehmen setzt auf die nächste Generation
Im Blick auf die Zukunft bahnt sich ein Generationswechsel an. Im Europa-Park sowie im Produktionsbetrieb Mack Rides in Waldkirch übernimmt die nächste Generation Verantwortung: Michael Mack (28) und Thomas Mack (26) rücken in die Geschäftsführung auf. Die beiden neuen Prokuristen sind die Söhne von Firmenchef und Europa-Park-Gründer Roland Mack (58) und seiner Frau Marianne Mack. Damit kommt die achte Generation in die Geschäftsführung des 1780 gegründeten Familienbetriebes. Roland Mack: „Wir setzen auf die nächste Generation und nicht auf die Börse. Die frühzeitige Einleitung der Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Aufgaben in Familienbetrieben. Ich bin glücklich, dass unsere Kinder starkes Interesse am Unternehmen haben.“

Michael Mack ist Diplom-Betriebswirt und leitet künftig im Produktionsbetrieb Waldkirch die Bereiche Marketing und Vertrieb. Parallel dazu erhält er im Europa-Park Aufgaben im operativen Management. Thomas Mack ist Diplom-Hotelier und verantwortet alle Hotels sowie die gesamte Gastronomie im Europa-Park.
Für die Zukunftssicherung des Unternehmens hat der Europa-Park 2007 weitere Flächen zur Erweiterung direkt am Parkgelände erworben. Um rund 15 Hektar wird das Parkareal auf insgesamt 85 Hektar erweitert. Mehr als 25 Millionen Euro will das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren in die erste Ausbaustufe der Parkerweiterung investieren.

Große Chagall-Ausstellung im Winter
Der Europa-Park schließt am 4. November 2007 seine Pforten, um dann am 1. Dezember 2007 bis zum 6. Januar 2008 in die „Zauberhaften Winterwochen“ zu starten. Zu den Highlights der Winteröffnung zählen eine große Chagall-Ausstellung mit wertvollen Kunstwerken aus dem Besitz der Familie Chagall, mehrere DJ-Bobo-Konzerte, die große TV-Serie „Stars on Ice“ und die Dinner-Shows mit Sternekoch Emile Jung. Das Hotel Colosseo bleibt durchgehend geöffnet und hat sich auch in der ruhigeren Zeit als attraktives Tagungsziel etabliert.
Insgesamt zeigt die Zahl der Veranstaltungen im Europa-Park deutlich nach oben. Das „Confertainment“ ist 2007 erneut zweistellig gewachsen, neue Tagungsräume wurden unter anderem im Hotel Santa Isabel geschaffen. Der Europa-Park wird als attraktiver Ort für Tagungen, Firmenevents, Society-Treff und Entertainment immer beliebter. Die Zahl der Konferenzen liegt im Jahr 2007 bereits bei über 1.000.
Der Europa-Park ist noch bis einschließlich Sonntag, 4. November geöffnet. In der letzten Woche der Europa-Park Saison vom 27. Oktober bis 4. November wird beim Halloween-Festival noch einmal richtig gefeiert. In diesem Zeitraum lockt die Gruselparade der Nachtgespenster und Kobolde mit über 80 Künstlern. Den allabendlichen Höhepunkt der Festival-Woche bildet das große Multimedia-Spektakel „Mysteria“, eine Live-Performance mit spektakulären Laser- und Pyroeffekten sowie einer phantastischen Wassershow. Allabendlicher Höhepunkt ist ein großes Abschlussfeuerwerk. Auch die Terenzi Horror Nights finden in der Festival-Woche jeden Abend ab 19.30 Uhr statt. Hier kann jeder in seinen eigenen Horrorfilm eintauchen.
Am 31. Oktober tanzen bei der SWR3 Halloween-Party wieder Hexen, Zauberer, Gnome und weitere Schauergestalten. Aus den verschiedenen Event-Locations schallt schaurig-schöne Gruselmucke und die SWR3-Kultcomedy wird aus dem Radio live auf die Bühne gebracht.

Der Europa-Park hat in der Wintersaison 2007/2008 vom 1. Dezember 2007 bis zum 6. Januar 2008 (außer 24./25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter www.europapark.de oder über die Infoline 01805 / 77 66 88 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, evtl. abweichende Mobilfunkpreise).

[Pressemitteilung (c) by Europa-Park]

Ende der Winter-Öffnung 2006/2007

Gestern war es soweit: der Europa-Park schloss seine Pforten für die längere der beiden Pausen, die der Park einlegt – der Weihnachtszauber ist vorüber.

Dieses Blog indessen macht das gleiche wie der Europa-Park: Ruhepause, während derer an neuen Attraktionen gearbeitet wird.

Wir sehen uns wieder am 31. März 2007…

Winterzauber 2006 / 2007

Seit Anfang Dezember hat der Park zur Weihnachtssaison geöffnet – und hier nun auch von mir ein Bericht. Leider ohne Bilder, denn aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist diese Funktion bei Blogger gerade außer Betrieb. Ich werde mir generell Gedanken machen, wie ich das mit den Bildern in Zukunft handhaben werde.

Nun, diese Saison ist sicher etwas außergewöhnlich, da es bisher in den Niederungen Deutschlands ja nicht einmal den Anschein von Schneefall hat. Das tut dem Ganzen aber keinen Abbruch, denn kalt genug, sich an einem der Aufwärm-Feuer aufzuhalten, ist es allemal.

Die Bahnen, die für den Wintersport aufgestellt wurden, sind trotzdem gut präpariert, im Spanischen Themenbereich rutscht man auf Reifen eine Schneebahn herunter, beim Abenteuerland kann man in einem Rundkurs auf Skibobs fahren, vor dem Chocoland (auf der Aktionsfläche) ist eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen aufgestellt und auch die Kinderskischule beim Europa-Park-Dome ist wieder da.

Neu ist dieses Jahr eine Lichtershow auf dem Europa-Park-See hinzugekommen, sowie die Glacial-Bar im Spanischen Themenbereich. Diese ist ganz aus Eis gefertigt, man bekommt dort seine Getränke in „Gläsern“ aus Eis und betreten darf man sie nur, wenn man einen speziellen Thermo-Schutzumhang anhat. Es kostet 6,00 Euro Eintritt, aber ein Getränk ist inklusive. Und wie kalt es in der Bar ist, merkt man erst, wenn man wieder herauskommt: die Kälte der Außenluft kommt einem im ersten Moment wie ein warmer Hauch vor. Übrigens: aus den Eis-Gläsern darf man natürlich nur mit einem Strohhalm trinken – das Glas würde einem sonst an den Lippen festfrieren (schon mal einen Eiswürfel geknutscht?).

Im Kinder-Musical-Theater wird das schon im letzten Jahr vorgestellte Musical „Lara im Weihnachtswunderland“ aufgeführt – in gewohnt guter Qualität. Von daher hat es mich überrascht, dass im Globe Theater noch ein Musical aufgeführt wurde: „Onkel Scrooges Abenteuerliche Reise“, eine etwas freie Interpretation der „Christmas Carol“ von Charles Dickens. Aber es hat mich restlos begeistert – die Darsteller bzw. Sänger sind sehr gut und es passt sowohl in die Weihnachtszeit als auch in den Europa-Park. Ähnlich wie bei dem Film „Moulin Rouge“ wurden verschiedene bekannte Lieder („Rockin‘ around the Christmas Tree“, „Santa Baby“, „Money makes the World go around“, um nur einige zu nennen) zu einer neuen Handlung arrangiert. Ich kann wirklich nur empfehlen, das Musical anzuschauen. Einziger Kritikpunkt (der in Wirklichkeit keiner ist): Ich hätte Scrooge am Anfang statt „Money makes the World go around“ den „Money Song“ von Monty-Python-Mitglied Eric Idle singen lassen (ein Video zu diesem Lied kann man sich hier anschauen), das hätte Scrooges Besessenheit vom Geld noch mehr zum Ausdruck gebracht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



Natürlich ist der gesamt Park wieder Weihnachtlich dekoriert und hergerichtet und in diesem Jahr ist zum ersten Mal (zumindest an den Wochenenden) auch der Griechische Themenbereich teilweise geöffnet: „Pegasus“ fliegt für die Besucher, und auch den „Fluch der Kassandra“ kann man besuchen. Ansonsten gelten die aus den Vorjahren schon bekannten Beschränkungen: Wasserattraktionen (Wildwasserbahn, Atlantica, Fjord Rafting) sowie einige Achterbahnen, die eine bestimmte Außentemperatur brauchen (z. B. Silverstar) sind geschlossen. Aber das Ambiente macht das wieder wett.

Wer die Wintersaison gern einmal sehen möchte und sich noch unschlüssig war, der sollte die Zeit bis zum 7. Januar 2007 noch nutzen. Es lohnt sich!

So viel Spekulatius – dabei ist Weihnachten doch längst vorbei…

Okay, kleiner Scherz in der Überschrift: Natürlich wollte ich nicht auf das Weihnachtsgebäck „Spekulatius“ hinaus, sondern auf die Tatsache, dass in der Fanszene des Europa-Park gerade wild spekuliert wird. Und zwar darüber, was wir genau noch als Neuheit für 2006 erwarten dürfen. Bekannt ist bis jetzt:

Kiddiecoaster „Pegasus“
Eine kleine Achterbahn, die ihren Platz – der Name verrät es – im griechischen Themenbereich finden wird. Sie wird allerdings nicht zur Saisoneröffnung 2006 fertig sein, sondern erst ungefähr an oder um Pfingsten.

Arena of Football
Anlässlich der WM wird es einen komplett auf das Spektakel getrimmten Pavillion geben, mit Fernsehern, Fanshops, Bar und einem Box-Auto-Fußballspiel.

Englisches Dorf
Die Fassade des Imbiss im Englischen Themenbereich wird neu gestaltet, so dass das ganze mehr wie ein englischer Dorfplatz wirken wird.

Die Zusatzattraktion im Österreichischen Themenbereich
So, und hier beginnt die wilde Spekulation. Angeregt hat sie Miro Gronau, Mitarbeiter des Europa-Parks, persönlich, und zwar durch einen (zunächst) kleinen Kommentar in einer Diskussion des Freizeitpark-Web (siehe hier). Dann ließ er ein paar mehr Sachen heraus. Sie gaben der ganzen Diskussion zwar eine Richtung, weil damit schon mal bekannt war, das neue Fahrgeschäft würde im österreichischen Themenbereich gebaut, aber „Rundfahrgeschäft“ und „Familie“ als Tipps waren dann doch sehr allgemein. Manche schossen sich auf ein Riesenrad ein. Hmmm… der Wiener Prater en miniatur?

Wir werden also abwarten müssen, was genau da entstehen wird. Nur der Park selbst kann die Spekulationen beenden. Und: Es sind keine zwei Monate mehr bis zur Eröffnung der Hauptsaison 2006 (am 8. April)…

Winterpause und Abschied

Am 8. Januar 2006 hat sich der Europapark in die Winterpause verabschiedet und wird am Samstag, den 8. April 2006 die Pforten zur Hauptsaison wieder öffnen.

Mit dem Ende der Wintersaison 2005/2006 verabschiedete sich auch der Eiskunstläufer Carl Briggs vom Europa-Park. Er wird in Zukunft bei dem Ensemble nicht mehr dabei sein. Bilder und mehr dazu findet man hier.

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑