Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winter (Seite 24 von 27)

Entspannung pur in außergewöhnlichem Ambiente: Wellness & Spa Bereich des Hotels Colosseo erstrahlt in neuem Glanz

Sich einmal so richtig verwöhnen lassen! Gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als die Seele baumeln zu lassen, Ruhe und Entspannung zu genießen. Relaxen wie im alten Rom – das können sowohl Übernachtungsgäste des Europa-Park Resorts als auch Tagesgäste aus der Region, selbst wenn die Tore von Deutschlands größtem Freizeitpark für kurze Zeit geschlossen bleiben. Der im November neu eröffnete Wellness & Spa Bereich des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo bietet auf einer Fläche von 215 m² eine außergewöhnliche Wellnessoase im antiken Stil. Wer dem Alltag für einige Stunden entfliehen und sich einmal so richtig verwöhnen lassen möchte, der ist im Wellness & Spa Colosseo im Europa-Park genau richtig!

Mehr darüber gibt es im Blog von „Summertime Parcs“ zu lesen (hier klicken)!

Silvester 2010 im EUROPA-PARK feiern – vier Parties zur Auswahl

Noch keine Ahnung, wie Sie in das neue Jahr 2011 feiern wollen? Oder einfach Lust, mal was anderes zu erleben? Dann könnte einer der Silvester-Parties im Europa-Park für Sie eine Möglichkeit sein. Es gibt insgesamt vier zur Auswahl, in unterschiedlichem Ambiente. Der Park selbst hat am 31.12.2010 auch geöffnet, man kann also einen erlebnisreichen Tag dort verbringen, und in der Nacht gleich weitermachen.

Vielleicht möchten Sie mal die diesjährige Dinnershow vom „Cirque d’Europe“ ausprobieren? Das Programm dieses Jahr heißt „Azzurro“ und bietet neben gastronomischen Besonderheiten auch ein buntes Rahmenprogramm. Zu Silvester gehört zum Programm unter anderem:

  • Sektempfang mit kleinen Köstlichkeiten
    Vier-Gänge-Galamenü
    Getränke zum Menü: korrespondierende ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke, Bier, Kaffee
    Glas Champagner um Mitternacht
    Mitternachtsbuffet
    Internationales Showprogramm mit anschließendem Tanz
    Großes Silvester-Feuerwerk am Europa-Park-Himmel

Digestifs sowie die Getränke nach Mitternacht sind im Arrangement nicht enthalten. Der Preis pro Person beträgt 210,00 Euro. Weitere Info & Kartenbestellung unter: +49 (0) 78 22 / 77 14 400.

Vielleicht mögen Sie es aber auch eher im rustikalen Westernstil? Dann ist Silvester im Silver Lake Saloon genau das Richtige. Für den Gesamtpreis von 65,00 Euro bekommen Sie:

  • Feuerwasser am Lagerfeuer des Tipi-Dorfs
  • Drei-Gänge-Menü im Silver Lake Saloon
  • Live-Band Wayne und El Paso
  • Ab 23 Uhr kostenfreier Eintritt zur Silvester-Party im Europa-Park Dome

Reservieren können Sie unter Telefon +49 (0) 7822 / 860 5678.

Sollte Ihnen die asiatische Küche eher liegen, gibt es auch dafür ein Angebot: das Silvester-Arrangement des artistisch-kulinarischen Erlebnisabends Indonesia Malam im Restaurant „Bamboe Baai“. Der Abend beginnt mit einem Aperitif im Spanischen Themenbereich und geht mit einer Bootsfahrt durch den indonesischen Dschungel weiter, die Sie in Ihr Restaurant bringt. Dort erwartet Sie:

  • Eintritt in den Europa-Park ab 17:00 Uhr
  • Aperitif mit kleinen Köstlichkeiten
  • Fahrt mit der Attraktion „Piraten in Batavia“
  • Stilvolle Tischdekoration
  • Vier-Gänge-Silvester-Menü
  • Auf das Menü abgestimmte Weiß- und Rotweine, Mineralwasser, Bier, Softgetränke, Kaffee
  • Sensationelles Showprogramm mit Artistik, Akrobatik, Tanz und Live-Gesang
  • Professor Ruby, den Sie auf seiner spannenden Reise den Abend über begleiten
  • Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht
  • Großes Silvester-Feuerwerk

Das ganze Arrangement kostet 165,00 €uro pro Person. Digestifs sowie die Getränke nach Mitternacht sind im Arrangement nicht enthalten. Die Telefonnummer für Reservierungen lautet +49 (0) 78 22 / 77 14 400.

Und wer einfach nur feiern möchte, für den gibt es die Silvester-Party im Europa-Park Dome. Um 21.00 Uhr geht es los, es gibt Musik von angesagten DJs aufgelegt und für jene, die ihr eigenes Gesangestalent mal ausprobieren wollen, Karaoke im Traumpalast. Cocktails, Getränke und Snacks werden an verschiedenen Ständen angeboten. Und natürlich ist auch hier das große Silvesterfeuerwerk geboten. Der Eintritt zur Party kostet 25,00 Euro (plus 2,50 Euro VVK-Gebühr), an der Abendkasse 28,00 Euro. Die Info- und Tickethotline hat die Nummer 0 18 05/7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.).

In diesem Sinne: Auf ins Jahr 2011!

Änderungen und Schreibfehler vorbehalten! Was Preise, Zeiten und Ausgestaltungen der Angebote angeht, gelten die Aussagen, die zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemacht werden.

Dreieinhalb Stunden Augen- und Gaumenfreuden „de luxe“: Dinner-Show „Cirque d´Europe“ – mit allen Sinnen genießen

Cirque d'Europe 2010: "Azzurro" / (c) by Europa-Park

Cirque d'Europe 2010: "Azzurro" / (c) by Europa-Park

Auch in diesem Jahr verschmelzen im Europa-Park wieder feinste Gaumenfreuden mit einem Potpourri aus faszinierenden Showdarbietungen. Ab dem 19. November 2010 hebt sich der Vorhang des Barocktheaters „Teatro dell´Arte“ und nimmt die Gäste der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ mit auf eine artistisch-kulinarische Genussreise der Extraklasse. Das diesjährige Programm „Azzurro“ verspricht ein grandioses Fest der Sinne, welches erlesene Gaumenfreuden mit artistischen Höchstleistungen, erstklassigen Tanzdarbietungen, bezauberndem Live-Gesang und einer Prise Humor in Perfektion verbindet.

Ein unvergesslicher Abend erwartet alle Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Cirque d´Europe“, deren neu inszeniertes Programm „Azzurro“ eine mystische Zeitreise der Extraklasse präsentiert. Musikalische, tänzerische und artistische Darbietungen erinnern an die legendären Showbühnen Hollywoods – von den 50er Jahren bis heute. Internationale Showgrößen nehmen die Besucher mit an die Grenzen von Poesie und Akrobatik, während die exquisiten Kreationen des französischen Sternekochs Emile Jung für explosive Geschmackserlebnisse sorgen.

Schauplatz des Abends ist das barocke „Teatro dell´Arte“, ein Ort zwischen Traum und Wirklichkeit, wie geschaffen für die epische teatro-kulinarische Reise. Dort verzaubert zum Beispiel Elena Gatilova die Zuschauer mit perfekter Luftakrobatik am Ring, die Schönheit und Anmut zugleich vereint. Das Zwerchfell wird dagegen vom Duo Club House beansprucht, deren interaktive Spaß-Performance die Lachmuskeln der Gäste reizen wird. Eine runde Sache präsentiert Maxime Pythoud mit seinem Roue Cyr. Der Schweizer Künstler beherrscht das außergewöhnliche Sportinstrument in aller Perfektion und hypnotisiert die Zuschauer mit schwungvollen Formen und Figuren. Eine Mischung aus Jonglage und Comedy verbinden die beiden Berliner Get The Shoe, die die Keulen aus und mit Spaß nur so um sich werfen und dabei von eindrucksvollen Toneffekten aus der Kampfkunst unterstützt werden. In einer Symphonie aus Kraft und Anmut präsentieren Vanessa & Sven Körperbeherrschung in Perfektion und versetzen die Gäste mit ihrer ästhetischen Partner-Equilibristik in Erstaunen. Auch die Curatola Brothers setzen mit ihrer temperamentvollen Hand in Hand Performance auf Athletik und Eleganz zugleich. Bei dieser unzertrennlichen Verbindung werden die Gesetze der Schwerkraft aufgehoben.

Außergewöhnliche Choreographien und prachtvolle Kostüme, gepaart mit Anmut und Sinnlichkeit, bringt das Europa-Park Showballett auf die Bühne. Ob klassisch oder modern – das bezaubernde Ensemble begleitet die Gäste auf ihrer spannenden Reise durch die unterschiedlichsten Showbühnen der vergangenen Zeit. Und natürlich dürfen auch der „Maître de Plaisir“ alias Stéphane Bulcourt und sein Gehilfe Mario Firoim Neto nicht fehlen, die das artistisch–kulinarische Spektakel mit einer guten Prise Humor zu einem wahren Leckerbissen machen. Für die stilvolle musikalische Umrahmung des Abends sorgt die italienische Ausnahmesängerin und Multiinstrumentalistin Nelly Patty, deren bezaubernder Gesang die perfekte Verbindung zwischen Show und Galadinner herstellt. Ob Chansons, Popsongs oder zeitlose Klassiker – gemeinsam mit dem Tino Aeby Orchester wird sie die Gäste während des unvergesslichen Dinner-Events begleiten und sie dabei in ihren Bann ziehen.

Bereits zum wiederholten Male zeichnet der international renommierte Sternekoch Emile Jung für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Diese dürfen sich auf einen wahrhaften Genuss für ihre Geschmacksnerven freuen, denn Emile Jung wurde als früherer Inhaber des Restaurants „Au Crocodile“ in Straßburg für seine exquisiten Kreationen nicht nur vom Guide Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet, sondern auch der Gault-Millau würdigte ihn mit dem „Clef d’Or“. Mit seinem 4-Gänge-Menü, welches er exklusiv für die diesjährige Dinner-Show kreiert hat, erwartet die Gäste ein Potpourri feinster Köstlichkeiten. Unter der Leitung von Küchenchef Jürgen Steigerwald werden die einzelnen Gänge des Gourmet-Menüs mit viel Hingabe von den Europa-Park-Meisterköchen zubereitet.

Das Menü:

Praline von Perlhuhn und Bärenkrebs
Yellowfin Bonito und Wildlachs auf mariniertem Fenchel
Mit Zimtaromen geräucherte Entenbrust
auf einem Salpicon von Granny Smith

***

Süppchen von gelben Erbsen mit einem Flan
von Roter Beete und gebratenem Saibling

***

Kalbsfilet im Tramezzini-Mantel
auf Steinpilz-Risotto mit Petersilienschaum

***

Die Inspiration von Nougat

Änderungen vorbehalten

Die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ ist von 19. November 2010 bis einschließlich 05. Februar 2011 buchbar (Änderungen vorbehalten). Individualgäste und kleine Gruppen können das teatro-kulinarische Spektakel der Extraklasse zu festgelegten Terminen genießen, für Gruppen ab 150 Personen ist eine Exklusivbuchung möglich.

Preise:

Sonntag bis Donnerstag: 107,- € / Person
Freitag und Samstag sowie Abende vor Feiertagen: 117,- € / Person
(Getränke sind im Preis nicht enthalten)

Termine und Buchungsmodalitäten:

Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „Azzurro“ und weiteren Abendangeboten sowie Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten auch im Internet unter www.confertainment.de oder www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Weihnachten in New York City

Tausende Lichter, fantasievolle Dekorationen, bunte Paraden und zahlreiche Shows sorgen ab 25. November für Weihnachtsstimmung in NYC

New York von oben

New York von oben

In NYC kommt der Weihnachtsmann bereits am 25. November: Sein Einzug auf dem letzten Wagen der Macy’s Thanksgiving Day Parade markiert traditionell den Beginn der Vorweihnachtszeit (macys.com/parade). Dann zieht es wieder zahlreiche Touristen zum Shoppen, Staunen und Feiern in die Stadt. Aktuelle Informationen rund um NYC zur Weihnachtszeit sind auch unter www.nycgo.com/annualevents zu finden.

Ein Höhepunkt ist zweifellos der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center: Mehr als 30.000 bunte Lichter und eine Spitze aus Swarowski-Kristallen zieren bis Anfang Januar den 30 Meter hohen und rund acht Tonnen schweren Baum. Zur traditionellen Tree-Lighting-Ceremony am 30. November um 19 Uhr werden wie jedes Jahr tausende Besucher bereits am frühen Nachmittag auf dem Rockefeller Plaza erwartet (rockefellercenter.com).

Für Familien gibt es im New York Botanical Garden eine ganz besondere Attraktion: Vom 20. November bis 9. Januar fahren hier Spielzeugeisenbahnen durch einen Park aus über 100 Nachbildungen bekannter New Yorker Sehenswürdigkeiten. Alle nachgebauten Gebäude sind handgefertigt – aus Naturmaterialien wie Orangenscheiben, Zimtstangen, Kiefernzapfen und Baumrinde (nybg.org).

Kunstinteressierte können im Jüdischen Museum an der Upper East Side vom 21. November bis 30. Januar die Ausstellung The Hanukkah Project: Daniel Libeskind besuchen. Für sie hat Stararchitekt Daniel Libeskind eine Installation aus besonders schönen und aufwendig gestalteten Hanukkah Lampen der Museumskollektion geschaffen (thejewishmuseum.org).

Bei der Gingerbread Extravaganza im noblen Parker Meridien Hotel können Besucher vom 1. Dezember bis 9. Januar die extravaganten Lebkuchen-Kunstwerke verschiedener New Yorker-Bäcker bewundern. Für einen Dollar kann man über das schönste Lebkuchen-Designobjekt abstimmen und nimmt gleichzeitig an einer Verlosung teil. Die Einnahmen aus diesem weihnachtlichen Event kommen City Harvest, einer wohltätigen Organisation zu Gute (parkermeridien.com).

In Staten Island finden an den Wochenenden des 11. und 18. Dezember die sogenannten Candlelight Tours statt. Die Sehenswürdigkeiten des historischen Richmond-Viertels werden im Licht von Kerzen, Öllampen und offenen Feuerstellen erstrahlen. Für diese Touren wird um Voranmeldung gebeten (historicrichmondtown.org).

Nach Brooklyn locken in der Weihnachtszeit die Lichter von Dyker Heights. Das ganze Viertel ist kunstvoll geschmückt, besonders prachtvoll sind die Dekorationen zwischen der 83rd und 86th Street von der 11th bis 13th Avenue.

Die Highlights im (vor)weihnachtlichen Show-Programm sind der Big Apple Circus mit seiner neuen Show Dance On! im Lincoln Center, das Christmas Spectacular in der Radio City Music Hall sowie die Cirque de Soleil-Produktion Wintuk im Theater des Madison Square Garden. Daneben wird das New York City Ballet eines der beliebtesten weihnachtlichen Stücke überhaupt aufführen: George Balanchines Nussknacker – eine Show aus marschierenden Spielzeugsoldaten, einem riesigen Weihnachtsbaum, künstlichen Schneeflocken und natürlich fantastischen Tanzeinlagen.

Für Weihnachtsstimmung sorgen auch die zahlreichen In- und Outdoor-Weihnachtsmärkte der Stadt, beispielsweise am Columbus Circle und am Union Square, im Bryant Park und dem Grand Central Terminal. Zwischen all den kleinen und großen Unikaten, handgefertigt von New Yorker Künstlern, findet jeder noch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Und natürlich laden auch die fantasievollen weihnachtlichen Dekorationen der großen Kaufhäuser Bloomingdale’s, Barneys, Saks und Lord & Taylor zu einem Schaufensterbummel ein.

Quelle: NYC & Company

Special Events: Die Highlights der letzten Wochen der EUROPA-PARK Saison 2010

08./09.10.2010: Oktoberfest
O’zapft is! Die Europa-Park Arena lädt an insgesamt drei Wochenenden mit zünftiger Musik, original bayerischem Weißbier und zünftiger Atmosphäre zum Feiern ein. Den Abschluss bildet das zweite Oktober-Wochenende.

01.10. – 07.11.2010: Terenzi Horror Nights
Bei den Terenzi Horror Nights vom 1. Oktober bis 7. November 2010 können alle Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen, wenn Monster, Zombies und Vampire den Mut der Besucher auf die Probe stellen!

14.10.: Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ – Werner Tiki Küstenmacher – „Simplify your life – einfacher und glücklicher leben“
Im Rahmen von Marianne Macks Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ referiert Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, Journalist und Autor, am 14. Oktober über das Thema „Simplify your life“ und zeigt auf, wie viele Dinge im Leben vereinfacht werden können. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel Colosseo.

14.10. – 16.10.2010: Science Days
Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet Kinder und Jugendliche bei den Science Days vom 14. bis 16. Oktober. Im Europa-Park Dome, in der Medienhalle sowie in der Europa-Park Arena gibt es zahlreiche spannende Angebote rund um Wissenschaft und Technik.

29.10. – 07.11.2010: DJ BoBo’s Fantasy goes Halloween
Wenn Kobolde und Nachtgespenster in der Dämmerung ihr Unwesen treiben, ist die dritte Jahreszeit im Europa-Park angebrochen. Ein schaurig-schönes Halloween-Spektakel erwartet die Besucher vom 29. Oktober bis 7. November 2010 im aufwändig dekorierten Europa-Park, dessen Höhepunkt die allabendliche Live-Show von DJ BoBo darstellt.

31.10.2010: SWR3 Halloween-Party
Bei Deutschlands größter Halloween-Party ist für alle was dabei: Die SWR3-DJs heizen am 31. Oktober 2010 den Tanzwütigen ein, Musik von Schlager bis Rock wabert durch die dunkle Nacht, während die letzten Highspeed-Fans noch eine Runde auf den extra lang geöffneten Achterbahnen drehen.

30.10. – 07.11.2010: Gruselmarkt
Ausgefallene Produkte, von mittelalterlichen Kleidern bis zu schmiedeeisernen Laternen, und skurrile Gestalten, die den Marktbesuchern das Fürchten lehren wollen, garantieren auf dem Gruselmarkt vom 30. Oktober bis 7. November 2010 ein besonderes Erlebnis.

23.11.: Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ – Pfarrer Jürgen Fliege – „Wenn Deine Gabe zur Aufgabe wird“
Im Rahmen von Marianne Macks Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ referiert Pfarrer Jürgen Fliege, der wohl bekannteste Pfarrer unseres Landes, am 23. November über das Thema „Wenn Deine Gabe zur Aufgabe wird“ und hilft dabei, Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens zu finden. Beginn ist um 19.30 Uhr im Ballsaal Berlin.

27.11.2010: BadenMedia Ü-30 Fete
Von Fox bis Rock, von Schlager bis Pop. Pünktlich zur Wintersaison steigt in der Europa-Park Arena am 27. November die BadenMedia Ü-30 Fete. Partygänger erleben die besten Hits aller Zeiten mit den NightKings und Radio-DJ Frank Dickerhof.

27.11.2010 – 09.01.2011 (außer 24./25. Dezember): Wintersaison im Europa-Park
Weiße Tannenbäume, funkelnde Lichter und ein winterliches Showprogramm läuten die kalte Jahreszeit im Europa-Park ein. Spezielle Attraktionen, wie die Kinderskischule und der Snowtubes-Parcours, lassen Kinderwangen vor Begeisterung glühen. Der Europa-Park hat in der Wintersaison vom 27. November 2010 bis 9. Januar 2011 geöffnet.

Änderungen vorbehalten. Quelle:Europa-Park

Europa-Park geht trotz Krisenjahr mit erneutem Besucherrekord ins 35-jährige Jubiläum

[slideshow id=2]Trotz Wirtschaftskrise und Rezession feiert der Europa-Park nach erfolgreicher Sommer- und Wintersaison einen neuen Rekord mit deutlich über 4 Millionen Besuchern im Jahr 2009. Damit lag das Wachstum im Krisenjahr im zweistelligen Bereich. Europa-Park-Chef Roland Mack: „Wir suchen die Chance in der Krise und erkennen für unser Geschäft sogar positive Effekte in diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Viele Leute verzichten auf den großen Urlaub und kommen stattdessen für einen Kurzurlaub in den Europa-Park.“ Deutschlands Marktführer unter den Freizeitparks setzt dabei unverändert auf Qualität und neue Attraktionen. Vor allem die neue Super-Achterbahn „blue fire Megacoaster“ hat sich im Jahr 2009 als herausragender Besuchermagnet erwiesen. Immer mehr Besucher sind Wiederholer, die mehrere Male im Jahr in den Themenpark kommen.

Ein Beispiel für die Vorreiterrolle durch Innovationen von Deutschlands größtem Freizeitpark ist auch das Format „Kunst im Freizeitpark“. So war die große Chagall-Ausstellung „Glaube, Hoffnung, Liebe – Marc Chagalls Traum von der Bibel“ ein herausragendes Highlight der Wintersaison 2009/2010. Rund 100.000 Besucher kamen in die Ausstellung. Die Besonderheit: Die Ausstellung wurde gemeinsam mit der Chagall-Enkelin Meret Meyer realisiert. Zahlreiche wertvolle Kunstwerke wurden aus dem Besitz der Chagall-Familie für diese Ausstellung in den Europa-Park gebracht. Zwei Bischöfe eröffneten die außergewöhnliche Schau, die bei den Parkbesuchern großen Anklang findet.

Während der „Magischen Momente“ in der Wintersaison, die  bis zum 10. Januar 2010 ging, verwandelten 2.500 Tannenbäume, 2,5 Millionen Lichtpunkte an fünf Kilometer langen Lichterketten, über 1.500 Christbaumkugeln und 25 Lagerfeuer den Europa-Park in eine romantische Winterlandschaft. Neue Shows mit hochkarätigen internationalen Künstlern sorgten für Begeisterung bei den Besuchern, beispielsweise die neue Eis-Show „Wonderland on Ice“ mit der Schweizer Pirouetten-Queen Denise Biellmann.

Die Wintersaison im Europa-Park ist längst keine Nebensaison mehr. Im Gegenteil, mit ihr werden neue Kunden gewonnen, so Europa-Park-Chef Roland Mack. „Der Anteil der Erstbesucher ist im Winter sogar höher als im Sommer“, so Mack. Gerade für ältere Besucher werde der Europa-Park so noch attraktiver.

Die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ konnte einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Zeitraum der Dinner-Show mit dem Programm „Déjà vu“ bis Ende Januar verlängert.

Doch auch nach dem Ende der Wintersaison geht die Saison im Europa-Park weiter. Das Hotel Colosseo mit seinen Bars und Restaurants bleibt ganzjährig geöffnet und auch die Wellness-Bereiche in den Hotels Colosseo und Santa Isabel bieten das ganze Jahr über Erholung und Entspannung. Weiterhin halten viele Firmen ihre Veranstaltungen auch in den Wintermonaten ab und zwei große Events finden in dieser Zeit statt: Am 13. Februar wird beim Finale der „Miss Germany 2010“ im Europa-Park Dome wieder die schönste Frau Deutschlands gewählt und alle Tanzbegeisterte können beim Euro Dance Festival vom 18. bis 21. Februar verschiedene Tanzstile ausprobieren und ihr Können verbessern.

„Schiff ahoi“ heißt es ab der Saison 2010 im Europa-Park. Die neue Familienattraktion „Whale Adventures – Splash Tours“ entführt die Besucher ins Island der Wale und Vulkane. Mit Booten durchkreuzen die Besucher die Gewässer rund um die Vulkaninsel Island und begegnen dabei Walen und anderen Meeresbewohnern. Ein spritziges Vergnügen, denn jedes Boot ist mit einer eigenen Wasserkanone ausgerüstet. Wer es lieber trockener mag, kann den neuen Saloon im Camp Resort mit neuer Western-Show besuchen.

Zahlreiche Erweiterungsmaßnahmen werden das Jahr 2010 prägen. So wird die Pizzeria umgebaut und im Portugiesischen Themenbereich entsteht ein neues Restaurant. Außerdem wird die Strecke der Monorailbahn nach Island verlängert, so dass der Isländische Themenbereich auch per Bahn erreicht werden kann. In Island soll zudem eine dreistöckige Veranstaltungs- und Informationshalle neben dem „blue fire Megacoaster“ die Besucher künftig mit Hintergrundinformationen zum Thema Energie versorgen. Diese Infotainment-Halle, in der auch weitere Tagungsräume entstehen, wird in Kooperation mit dem Energiekonzern Gazprom realisiert, der im Isländischen Themenbereich als Kooperationspartner mit dem Europa-Park zusammenarbeitet.

Die Dinnershow „Cirque d’Europe“ präsentiert ihr neues Programm „Déjà Vu“ noch bis Ende Januar.
Öffnungszeiten des Europa-Park in der Saison 2010: 27. März bis 07. November 2010 täglich von 9-18 Uhr (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Weitere Informationen unter www.europapark.de .

Offizielle Pressemitteilung, (c) Europa-Park

Pizol: Iglu-Abenteuer mit Schneeschuhtour und Airboardspaß

Heute stellen wir ein einzigartiges Angebot aus der winterlichen Ostschweiz vor: Zusammen mit einem Bergführer haben Gäste die Möglichkeit, auf dem Pizol ein Iglu zu bauen und dort zu übernachten. Am nächsten Tag geht es dann auf Schneeschuhen zum Gipfelsturm!
Unvergessliche und einzigartige Urlaubsmomente in der Schweiz: Das sind die Schweizer Erlebnis-Perlen, die Schweiz Tourismus auch im Winter 2009/2010 präsentiert. Alle touristischen Schweizer Orte waren im Rahmen eines Wettbewerbs aufgerufen, ihre unvergesslichen Urlaubserlebnisse einzureichen. Eine Fachjury ermittelte dann unter den Kandidaten die „echten“ Erlebnis-Perlen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter MySwitzerland.com/perlen und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 22 mit persönlicher Beratung.

Eskimo-Abenteuer am Pizol

Einmal selbst wie ein Inuit sein Haus aus Schnee bauen und darin übernachten – dies ist möglich auf dem Pizol in der Ostschweiz. Das Outdoor-Weekend am Pizol bietet alles, was man für ein Winterabenteuer braucht. Der Lagerplatz befindet sich direkt bei der Bergstation der Pizolbahn auf 2226 Meter. Für Wärme sorgen ein leckeres gemeinsames Fondue und ein Expeditionsschlafsack in der Nacht. Am zweiten Tag folgt als weiterer Höhepunkt der Gipfelsturm mit Schneeschuhen auf den Pizol.
Rund 169 Euro pro Person (240 Schweizer Franken) kostet das Iglu-Abenteuer mit Schneeschuhwanderung pro Person. Mit der Gipfeltour kostet das Wochenende rund 205 Euro (295 Schweizer Franken). Ein Iglu-Package mit Schlafsack und Isoliermatte sowie ein Airboard-Package mit Rucksack, Vollvisierhelm, Knieschoner und Handpumpe können gemietet werden. Im Preis inbegriffen sind die Führung durch den Bergführer, Übernachtung im Iglu mit Fondue, Schneeschuh-Package und natürlich: Iglu-Urkunde und Foto-CD.

Zwischen dem 16. Januar und 8. März 2010 findet an Wochenenden das Iglu-Erlebnis statt. Ab drei Personen ist die Tour auch individuell buchbar. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.freizeit-aktiv.ch.

Winterurlaub am Pizol

Der Pizol liegt zwischen Bad Ragaz und Wangs und ist 2844 Meter hoch. Fernab von Massentourismus, langen Warteschlangen und stundenlangen Anfahrtswegen erfreut der Pizol mit 40 Kilometern ausgezeichnet präparierten Pisten, dem 7 Kilometer langen Schlittelweg und einem attraktiven Winterprogramm wie dem Rivella Family Contest am Sonntag, 24. Januar 2010, dem Internationalen FIS-Rennen der Herren im Riesenslalom am 1. und 2. Februar 2010 und dem immer am letzten Freitag im Monat stattfindenden Nachtskifahren und -schlitteln das Herz von Carvern, Snowboardern, Abenteurern und Genießern gleichermaßen.

Offizielle Pressemitteilung (c) Schweiz Tourismus

Wildbeobachtungen in der Biosphäre Val Müstair im Schweizerischen Nationalpark

Im Val Müstair in Graubünden lockt ein einzigartiges Naturerlebnis: Zusammen mit dem Wildhüter Jon Gross können Gäste in der Biosphäre zu Wildbeobachtungen aufbrechen, das Verhalten des Wildes im Winter hautnah miterleben und dabei viel über den einzigartigen Lebensraum erfahren.
Unvergessliche und einzigartige Urlaubsmomente in der Schweiz: Das sind die Schweizer Erlebnis-Perlen, die Schweiz Tourismus auch im Winter 2009/2010 präsentiert. Alle touristischen Schweizer Orte waren im Rahmen eines Wettbewerbs aufgerufen, ihre unvergesslichen Urlaubserlebnisse einzureichen. Eine Fachjury ermittelte dann unter den Kandidaten die „echten“ Erlebnis-Perlen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter MySwitzerland.com/perlen und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 22 mit persönlicher Beratung.

Wildbeobachtung (c) Schweiz Tourismus

Wildbeobachtung (c) Schweiz Tourismus

Ausgerüstet mit guten Wanderschuhen oder auch Schneeschuhen oder Tourenski und einem Feldstecher geht es in die unberührte Natur des Val Müstair in Graubünden. Wildhüter Jon Gross begrüßt die Teilnehmer frühmorgens bei der Talstation des Skigebiets Minschuns. Gemeinsam wandert man durch die eindrucksvolle Winterlandschaft des Schweizerischen Nationalparks bis Plaun da l’Aua, ein aussichtsreiches Höhenplateau in der Nähe des Ofenpasses. Dort kann man hautnah miterleben, wie sich wildlebende Tiere wie Gämsen, Steinböcke, Hirsche und Rehe im Winter verhalten. Dazu gibt es viel Information über den einzigartigen Lebensraum Schweizerischer Nationalpark.

Das Erlebnis kostet zirka 10 Euro pro Person (15 Schweizer Franken), Kinder bis 16 Jahre nehmen kostenlos teil. Wer den activPass Val Müstair besitzt, zahlt auch nichts – das Angebot ist in der Gästekarte enthalten.

Die Wildbeobachtungen finden am 26. Januar und 9. und 23. Februar 2010 statt. Anmelden kann man sich jeweils bis 17 Uhr des Vorabends unter der Telefonnummer 0041 81 858 58 58. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.val-muestair.ch.

UNESCO-Weltkulturerbe und Wintererlebnisse

Auch kulturell und sportlich hat das Val Müstair viel zu bieten: Dort steht das Kloster St. Johann, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die im 8. Jahrhundert erbaute Klosterkirche birgt den weltweit umfangreichsten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Bilderzyklus mit eindrucksvollen Fresken. Für Wintersportfans gibt es 25 Kilometer Langlauf-Loipen, Winterwandern in naturbelassenen Wäldern, den Schlittelweg Lü-Tschierv, die Natureisplätze in Müstair und Tschiervoder und das Skigebiet Minschuns.

Offizielle Pressemitteilung (c) Schweiz Tourismus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑