Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Winter (Seite 21 von 27)

Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes: Frauenpower für den guten Zweck

Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes / (c) by Europa-Park

Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes / (c) by Europa-Park

Mehr als 200 engagierte Damen aus der Region kommen am 19. Januar 2011 zu einem Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Ortenau e.V., im Europa-Park zusammen. Ehrenmitglied Mauritia Mack lädt in das Hotel Santa Isabel ein, um für den guten Zweck zu spenden. Bei den ersten drei Veranstaltungen kamen über 70.000 Euro für Kinder in der Ortenau zusammen. Bereits zum vierten Mal in Folge sichert das Charity-Mittagessen das Fortbestehen des gemeinnützigen Vereins. Die Resonanz auf die Veranstaltung war in den Vorjahren überwältigend. Mauritia Mack hofft auch in diesem Jahr viel zu bewegen, um Kinder und Jugendliche in unserer Region unterstützen zu können.

Dr. Jens Uwe Folkens, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Offenburg und ehrenamtlicher Vorstand des Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V., freut sich, dass erneut so viele namhafte Damen aus Wirtschaft, Politik und Kultur ihre Teilnahme an dem Charity-Event bestätigt haben und sich damit für das Wohl der Jugend in der Region einsetzen.

Neben Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg, unterstützen mehr als 200 Frauen den guten Zweck, darunter Sabine Stächele, Ehefrau des Finanzministers Baden-Württemberg Willi Stächele; Ulrike Rau, Ehefrau des Staatsministers des Landes Baden-Württemberg Helmut Rau; Michaela Vinnay, Carl Padberg Zentrifugenbau in Lahr; Schwester Frumentia, Haus des Lebens Offenburg; Paulina Herrenknecht, Herrenknecht Tunnelvortriebstechnik in Schwanau; Ursula Kimmig, Werner Kimmig GmbH TV-Produktion in Oberkirch; Resi Janoschka, Janoschka GmbH in Kippenheim; Siglinde Nitze, Kronenbrauerei GmbH in Offenburg.

Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder in Deutschland frei von Gewalt und Armut aufwachsen können. Um diese Ziele zu verwirklichen ist der Verein auf Unterstützung angewiesen.

Spendenkonto des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Ortenau e.V.:
Volksbank Offenburg
Konto-Nr. 6050700
BLZ 664 900 00

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 stand im Europa-Park schon immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für bedürftige Menschen, im Vordergrund. Bereits über eine halbe Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen.
Marianne Mack, die Schwägerin von Mauritia Mack, ist Initiatorin der erfolgreichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Bereits seit 2005 bieten kompetente Referenten ehrenamtlich und unentgeltlich den Menschen in der Region Tipps, Anregungen und Lebenshilfe. Der Erlös der Vorträge kommt über den von ihr in 2008 gegründeten Förderverein „Santa Isabel e.V.“ Menschen zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Seit 2010 ist Marianne Mack zusätzlich Schirmherrin einer Partnerschaft mit UNICEF. In Zusammenarbeit mit der Sabine Christiansen-Stiftung und der UNICEF-Kinderstadt 2010 Karlsruhe unterstützt sie hauptsächlich die Aktion „Schulen für Afrika“.

Quelle: Europa-Park

Schweiz: Hier gibts den richtigen Kick: Ice-Kart-Rennen, snowXbike und Schlittada-Run

snowXbike in Engelberg / (c) by www.snowxpark.ch

snowXbike in Engelberg / (c) by www.snowxpark.ch

Funparks, Ice-Kart-Rennen oder rasante Schlittenabfahrten sorgen in der Schweiz für adrenalinhaltigen Winterspaß. Tolle Angebote locken auf den neuen Crosspisten im Skigebiet Melchsee-Frutt (Luzern – Vierwaldstättersee) und in Gstaad am Rinderberg (Berner Oberland). In Lauterbrunnen (Jungfrau Region) und Engelberg (Luzern – Vierwaldstättersee) gibt es rasante Fahrten mit dem Ice-Kart oder dem snowXbike. Die neue Schlittenabfahrt „Schlittada-Run“ in Savognin (Graubünden) bietet jede Menge Fahrspaß. Zum Abheben schön ist eine rasante Fahrt mit dem First Flieger in Grindelwald (Jungfrau Region).

Auf der neuen Crosspiste beim Sessellift Erzegg im Skigebiet Melchsee-Frutt können sich Snowboarder oder Skifahrer im größten Funpark der Region Luzern – Vierwaldstättersee austoben. Außerdem schlagen im Fruttpark.ch bei Kicker, Rails, Boxen, Spins, Drop-ins, Treerides und vielem mehr Freestyle-Herzen höher. Insgesamt stehen bis zu 40 verschiedene so genannte Elemente bereit.

Eine neue Skicross-Piste bietet auch Gstaad Mountain Rides ab diesem Winter auf dem Rinderberg, Zweisimmen. Sie ergänzt die bereits bestehenden Angebote der vier Snowparks sowie das der permanenten Rennstrecke.

Heiße Rennen auf kaltem Eis gibt es beim etwas anderen Gokart-Vergnügen in Lauterbrunnen (Jungfrau Region). Es wird um den Tagessieg gefahren und die vier Personen mit der schnellsten Zeit pro gefahrene Runde qualifizieren sich für das Finale. Der Sieger erhält einen Pokal.

Hohen Spaßfaktor gibt es auch in Engelberg (Luzern – Vierwaldstättersee) im neuen snowXpark auf dem Trübsee. Hier heißt es, auf ein snowXbike umsteigen und gemütlich durch den Park düsen – oder in einem abgesperrten Teil auf dem Gefährt so richtig austoben. Das snowXbike ist weltweit einzigartig. Es ist ein Elektro-Motocrossbike, das mit einem Raupenantrieb und Lenkski ausgerüstet ist und dadurch zum Schneefahrzeug wird.

Auf dem neuen Schlittenweg, dem „Schlittada-Run“, in Savognin (Graubünden) fliegen die Flocken. Auf der vier Kilometer langen Strecke von Somtgant nach Tigignas werden 500 Höhenmeter zurückgelegt. Fernsicht inklusive. Für Action, Adrenalin sowie Fahrspaß sorgen Waldpassagen und eine Tunnelfahrt.

Gesichert am Seil in hohem Tempo von First zur Station Schreckfeld hinunterfliegen. Dabei werden Geschwindigkeiten von bis zu 84 Stundenkilometer erreicht: Der First Flieger ist das Angebot mit Adrenalin-Kick in Grindelwald (Jungfrau Region). Während der Wintersaison 2010/11 können Inhaber eines Sportpasses Jungfrau oder Grindelwald-Wengen den First Flieger gratis benutzen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung. Hotels in der Schweiz können Sie auch über unsere Hotel-Seite buchen.

Quelle: Schweiz Tourismus – Landesvertretung für Deutschland / Bild: www.snowxpark.ch

Schweiz: Wintererlebnis abseits der Piste – beim Vollmond-Lama-Trekking oder bei einer „Alpuschnaager“-Fahrt

Eskimo-Abenteuer am Pizol im Sarganserland / (c) by www.pizol.ch

Eskimo-Abenteuer am Pizol im Sarganserland / (c) by www.pizol.ch

Neben traumhaftem Skierlebnis gibt es in der Schweiz auch abseits der Pisten viele Angebote für Wintererlebnisse der besonderen Art. Die Pension Alpina in Tschappina in Graubünden bietet neu eine Trekking-Tour bei Vollmond mit Lamas und Alpakas an. In Melchsee-Frutt in der Region Luzern – Vierwaldstättersee lockt ein Schlittenhunde-Schnupperangebot mit bis zu fünfstündigen Touren noch bis 13. März 2011. Ein Wochenende wie ein Eskimo leben? Am Ostschweizer Pizol ist das möglich. Abenteuerlich ist auch eine Fahrt mit dem „Alpuschnaager“, einer Pistenraupe, in Bürchen (Wallis). Neu und ideal für Familien sind die rund 50 Kilometer markierten Winterwanderwege im Walliser Lötschental mit zwölf interaktiven Stationen.

Die Pension Alpina in Tschappina bei Heinzenberg (Graubünden) bietet diesen Winter eine Trekking-Tour mit Lamas und Alpakas bei Vollmond an. Die Tour findet bei guter Witterung 2 Tage vor oder nach Vollmond statt und kann mit einem gemütlichen Fondue-Plausch kombiniert werden.

Freiheit und Abenteuer in der idyllischen Landschaft von Melchsee-Frutt in der Region Luzern – Vierwaldstättersee: Bis 13. März 2011 gastiert Peter Nussbaum mit seinen Schlittenhunden auf der Tannalp. Der Schlittenhund-Experte kommt bereits zum vierten Mal in die Region. Bei verschiedenen Events – vom Schnupperangebot bis zur fünfstündigen Tour – erleben Freizeit-Musher die Kraft und Begeisterung der Huskys hautnah.

Eskimo-Abenteuer am Pizol: Übernachtet wird im selbst gebauten Iglu, gegessen unter freiem Sternenhimmel und gewandert mit Schneeschuhen. Das Outdoor-Weekend am Pizol (Ostschweiz) bietet alle Zutaten für ein Winterabenteuer fernab vom Alltag.

In Bürchen (Wallis) lockt eine Fahrt im „Alpuschnaager“, einer Pistenraupe, hinauf zur Bürchner- oder Moosalp. Wagemutige nehmen für die Abfahrt zurück ins Tal den Ghosky Schlitten. Der erste steuerbare Schlitten sorgt für eine rasante Rutschpartie – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Verschneite Wälder, glitzernde Schneelandschaften und rundum nichts als bezaubernde Stille – rund 50 Kilometer markierte Winterwanderwege locken im Lötschental. Neu ist diesen Winter der Winter-Erlebnisweg auf der Lauchernalp. 12 interaktive Stationen informieren über den Winter im Lötschental – ideal für Familien und Kinder.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30. Hotels in der Schweiz können Sie über unsere Hotel-Seite buchen.

Quelle: Schweiz Tourismus – Landesvertretung für Deutschland / Bild: www.pizol.ch

Bester Freizeitpark Europas: Parksmania Award geht erneut an den Europa-Park

Tanti auguri per Europa-Park! Francesco Fabris überreichte Vito Fraquelli den Award für den „Besten Freizeitpark Europas“. / (c) by Europa-Park

Tanti auguri per Europa-Park! Francesco Fabris überreichte Vito Fraquelli den Award für den „Besten Freizeitpark Europas“. / (c) by Europa-Park

Bereits zum wiederholten Mal wurde der Europa-Park als „Bester Freizeitpark Europas“ mit dem Parksmania Award ausgezeichnet. Am 12. Dezember 2010 konnte Vito Fraquelli den Award in Verona entgegennehmen. Der gebürtige Italiener, der sich im Europa-Park um den reibungslosen Ablauf der Dinner-Show kümmert, nutzte die Gelegenheit und bedankte sich italienisch temperamentvoll. Gewürdigt wurden insbesondere die innovativen Ideen und Weiterentwicklungen, die „den Besuchern jedes Jahr etwas Neues zu entdecken geben“, so das Urteil der Jury. Außerdem wurde der hohe Qualitätsstandard in Deutschlands größtem Freizeitpark gelobt.

Bestes Beispiel für die Innovationskraft im Europa-Park ist der „blue fire Megacoaster“ powered by GAZPROM. Bereits im zweiten Jahr nach seiner Eröffnung transportierte die Bahn aus dem Hause Mack Rides den 5 millionsten Besucher. Für die Saison 2011 erwarten die Besucher zahlreiche Highlights für die ganze Familie. Zwischen England und Österreich entführt der Märchenwald die Gäste in die Welt ihrer Kindheitserzählungen. „Ciao Bambini“ nimmt die kleinsten Besucher mit auf eine etwas andere Reise durch Italien und in „Volo da Vinci“ wird ab Pfingsten der Traum vom Fliegen wahr!

Quelle: Europa-Park

EUROPA-PARK Wintersaison 2010 / 2011 endet heute

Dieser Artikel erscheint und der Europa-Park schließt seine Pforten für die Jubiläumssaison endgültig. Die Pause wurde diesmal allerdings verkürzt: da Ostern relativ spät im Jahr liegt, wurde der Eröffnungstermin für die Hauptsaison 2011 nicht auf das Wochende vor Karfreitag, sondern um eine Woche vorverlegt. Am 9. April 2011 kann man dann die neuen Attraktionen für die ganze Familie bewundern. Zwischen England und Österreich entführt der Märchenwald die Gäste in die Welt ihrer Kindheitserzählungen. Hierbei handelt es sich um den ältesten Teil des Europa-Parks, der eine Erneuerung erfährt, genauso wie „Ciao Bambini“ im Italienischen Themenbereich. Die Bahn nimmt die kleinsten Besucher mit auf eine etwas andere Reise durch Italien und in „Volo da Vinci“ wird ab Pfingsten der Traum vom Fliegen wahr!

Auch hier beim EP-Blog wird fleißigst gebaut und wir blicken nochmal zurück auf das, was war und was sein wird. Aber darüber gibt es einen separaten Artikel.

„Man sagt nicht ’sechen‘, man secht ’sagen‘!“ – Der Bürgermeister in „Hannes und der Bürgermeister“

Außerdem wird am 4. und 5. April 2011 wird die erfolgreiche Sketch- und Theaterproduktion „Hannes und der Bürgermeister“ im Europa-Park Dome zu Gast sein (u. a. bekannt aus dem SWR Fernsehen). Es erwarten Sie witzige, spritzige und hintersinnige Sketche mit Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister. Den musikalischen Teil der Show bestreiten die vier Haus- und Hofmusikanten von „HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE“.

Ticketpreise (inkl. 7% MwSt.):

Kategorie 1: 33,50 Euro (vorne bzw. mittig)

Kategorie 2: 31,50 Euro (seitlich bzw. hinten)

Einlass: 19.00 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

Der telefonische Ticketvorverkauf läuft bereits. Info & Ticket-Hotline: 01805 / 7 88 99 7 (14 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk teurer). Die Vorstellung dauert 2 Stunden.

Kinder helfen Kindern: Spendenscheck für Santa Isabel e.V.

Marianne Mack (links) und die Euromaus brachten als Dankeschön einige vorweihnachtliche Geschenke mit. / (c) by Europa-Park

Marianne Mack (links) und die Euromaus brachten als Dankeschön einige vorweihnachtliche Geschenke mit. / (c) by Europa-Park

Vor einigen Tagen durfte sich Marianne Mack über einen ganz besonderen Spendenscheck für ihren Förderverein Santa Isabel e. V. – Neue Perspektiven – freuen. Getreu dem Motto „Kinder helfen Kindern“ hatte der Kindergarten Wagenstadt beim diesjährigen Sankt Martins Umzug 250 € für den Förderverein gesammelt. Den Scheck überreichten die kleinen Helfer nun an Marianne Mack, die den Kindergarten Wagenstadt in Begleitung der Euromaus besuchte. Als kleines Dankeschön überreichte das Maskottchen des Europa-Park noch einige vorweihnachtliche Geschenke an die Kinder und sorgte so für Begeisterung.

Ziel des Fördervereins „Santa Isabel e. V. – Neue Perspektiven“ ist es, mit Hilfe von Spendengeldern und den Eintrittsgeldern aus Marianne Macks Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ Kindern aus der Region und deren Familien zu helfen, die sich in besonders schwierigen Lebenssituationen befinden oder aufgrund eines schweren Schicksals dringend auf finanzielle Hilfe angewiesen sind.

Quelle: Europa-Park

Magische Momente: Sternsinger im Europa-Park

Die Sternsinger im Europa-Park. / (c) by Europa-Park

Die Sternsinger im Europa-Park. / (c) by Europa-Park

Am Sonntag, den 09. Januar 2011 ist es wieder soweit: Zu Beginn des neuen Jahres bekommt der Europa-Park Besuch von den drei Weisen aus dem Morgenland. Rund 50 Sternsinger aus den Gemeinden Ubstadt-Weiher und Tiefenbronn werden beim Dreikönigsempfang in Deutschlands größtem Freizeitpark willkommen geheißen. Das Ziel: gemeinsam für die Menschen zu singen und dabei Spenden für benachteiligte Kinder und Jugendliche auf dieser Welt zu sammeln.

Gewandet wie die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland werden die Jugendlichen um 11.00 Uhr in der Deutschen Allee von einem Vertreter des päpstlichen Missionswerkes der Kinder für Süddeutschland, Peter Förg, empfangen. Auf der Bühne in der Deutschen Allee werden die Sternsinger die beiden Lieder „Kinder zeigen Stärke“ als Mottolied und „Stern über Bethlehem“ singen. Anschließend wird der Segen Christi „20+C+M+B+11“ („Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus) überbracht.

Der Europa-Park ist in der Wintersaison noch bis zum 9. Januar 2011 täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Jahreswechsel 2010 / 2011 – Rück- und Ausblick

Fünf Minuten vor Mitternacht… wenn dieser Artikel erscheint, sind es noch fünf Minuten, bevor das neue Jahr beginnt. Das vergangene Jahr war recht turbulent, auch für uns vom EP-Blog, da sich einige neue Möglichkeiten aufgetan haben, die natürlich hinter der Jubiläumsfeier vom Europa-Park etwas zurückstehen mussten. Wir haben diese Jubiläumssaison begleitet und werden das noch weiter tun, bis zum Ende und darüber hinaus.

Für das neue Jahr haben wir uns ein paar Neuerungen vorgenommen, die wir ab dem Jahresanfang allmählich umsetzen werden. Denn für nächstes Jahr stehen schon wieder große Dinge an. Das „Phantastische Projekt“, von dem das EP-Blog ein Teil ist, wird sich neu strukturieren. Ganz genaue Details geben wir aber noch bekannt.

Wir wünschen unseren Lesern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2011! Auf dass wir uns in einem Jahr alle wiedertreffen und eine positive Bilanz ziehen können!

Erfolgreiche Aktion mit Frank Elstner: „Künstler helfen Einfach helfen e.V.“ bringt 20.000 Euro

Jürgen Mack, Mauritia Mack und Frank Elstner (v.l.n.r.) / (c) by Europa-Park

Jürgen Mack, Mauritia Mack und Frank Elstner (v.l.n.r.) / (c) by Europa-Park

Nach vier erfolgreichen Wochen mit vielen verkauften Bildern, einer eindrucksvollen Vernissage mit Stargast Frank Elstner und der Versteigerung eines Bildes von Stefan Strumbel für 5.700 Euro konnte eine Kunstausstellung unter dem Motto „Künstler helfen Einfach helfen e.V.“ in Offenburg eine ausgesprochen positive Bilanz ziehen. Die Vorsitzende Mauritia Mauritia Mack, Ehefrau des geschäftsführenden Gesellschafters des Europa-Park Jürgen Mack, freute sich, dass die karitative Ausstellung über 20.000 Euro für den wohltätigen Verein Einfach helfen e.V. einbrachte.

Für den gemeinnützigen Verein Einfach helfen e.V., dessen Vorsitzende Mauritia Mack auch Initiatorin der kulturell hochwertigen Aktion war, verwandelte sich der Technologiepark Offenburg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsregion Ortenau und Burda Direct sowie dank einer hervorragenden Künstlerauswahl der Kuratorin Jutta Spinner in eine Kunstausstellung der Extraklasse. Die Initiative setzt sich für Personen ein, die durch eine schwere Krankheit oder ein Schicksal in Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen.

Folgende Künstler engagierten sich für den Verein Einfach helfen e.V.: Elena Baskatov, Michael Blum, Rainer Braxmaier, Uwe Czelinski, Petra Göhringer-Machleid, Kurt Hensel, Corinna Heumann, Matthias Rapp, Martin Sander, Heinz Schultz-Koering, Jutta Spinner, Irmtraud Stier, Gabi Streile, Stefan Strumbel, Raymond E. Waydelich, Juliane Wende, Peter Wilhelm.

Quelle: Europa-Park

Silvester im Europa-Park Dome: Unvergesslicher Start ins neue Jahr – Silvester im Europa-Park

Silvester im Europa-Park / (c) by Europa-Park

Silvester im Europa-Park / (c) by Europa-Park

Überall herrschen Minusgrade und grauer Winteralltag – nur im Europa-Park Dome ist die Stimmung an Silvester auf dem Siedepunkt. Die besten DJ’s, fruchtige Cocktails, erfrischende Longdrinks und als Highlight ein gigantisches Feuerwerk sorgen dafür, dass die Besucher im Europa-Park Dome ab 21.00 Uhr den perfekten Start ins neue Jahr erleben.

In einer einzigartigen Party-Location feiert der Europa-Park den Jahreswechsel. Der Einlass in den Europa-Park Dome erfolgt ab 21.00 Uhr, die Party selbst startet um 22.00 Uhr. Dann ist Partystimmung für bis zu 1.400 Gäste ab 18 Jahren garantiert. Angesagte DJ’s liefern coole Musik während ein abwechslungsreiches Snackangebot mit einer Vielzahl von Bars und Cocktailständen für das leibliche Wohl und die nötige Stärkung sorgen.

Ab 22.00 Uhr können die Besucher im Traumpalast ihr Gesangs-Talent unter Beweis stellen und selbst einmal Bühnenluft schnuppern, wenn Sie sich beim Karaoke an den bekanntesten und erfolgreichsten Songs der letzten Jahre versuchen.

Zum Jahreswechsel erleben die Gäste des Europa-Park ein ganz besonderes Highlight. Bei einem atemberaubenden Feuerwerk können die Besucher vor dem Europa-Park Dome das neue Jahr begrüßen. Danach wird ordentlich weitergefeiert.

Die Silvester Party findet am 31.12.2010 im Europa-Park Dome statt. Einlass in die Location ist ab 21.00 Uhr, Beginn der Party um 22.00 Uhr. Eintrittspreis für die Veranstaltung 25,00€ im Vorverkauf (zzgl. 2,50€ VVK-Gebühr) Abendkasse 28,00€.
Weitere Infos unter 01805 / 7 88 99 7 (14 ct / Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk maximal 42 Cent/Min).

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑