Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Veranstaltungen / Aufführungen (Seite 17 von 21)

7. Jugendfriedenscamp im Europa-Park: Förderung des Dialoges zwischen jungen Führungspersönlichkeiten aus Konfliktregionen

Im Rahmen des 7. Internationalen Jugendfriedenscamps, einer Initiative des Europarates in Straßburg, haben 54 junge Menschen aus ehemaligen und gegenwärtigen Konfliktregionen vom 4. bis 11. Juli 2010 die Gelegenheit, an einem einwöchigen Seminar im Europa-Park teilzunehmen. In Workshops zur Konfliktprävention, vertrauensbildenden Maßnahmen und zur Ausarbeitung konkreter Vorschläge zur Entschärfung unterschiedlicher Standpunkte werden die Jugendlichen aus Palästina, Israel, Armenien, Aserbaidschan sowie Serben und Albaner aus dem Kosovo zusammengebracht, um den Dialog und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Bereits zum siebten Mal in Folge haben sich der Europa-Park und der Europarat zusammengetan, um jungen Menschen aus Konfliktregionen im Rahmen eines Jugendfriedenscamps die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch zu geben. Vom 4. bis 11. Juli 2010 werden 54 Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren aus Israel, Gebieten unter palästinensischer Hoheitsverwaltung, Armenien, Aserbaidschan sowie Serben und Albaner aus dem Kosovo in Deutschlands größtem Freizeitpark erwartet. In verschiedenen Workshops haben die jungen Menschen die Möglichkeit, eine Woche lang Vorurteile abzubauen, Erfahrungen auszutauschen und Verständnis für die kulturellen Eigenheiten des anderen zu entwickeln. „Respekt für Vielfältigkeit und Menschenrechte sowie die aktive Beteiligung der Jugend an politischen Themen sind die Hauptziele unserer Initiative. Dieses Programm gibt den Teilnehmern die Chance, ihre Geschichten in einer sicheren Umgebung zu erzählen und dabei Freundschaften aufzubauen. Die zahlreichen Aktivitäten und der Spaß im Europa-Park helfen ihnen, eine Vertrauensbasis zueinander aufzubauen und – bis zu einem gewissen Grad – das Trauma des Krieges zu überwinden“, erläutert der Leiter der Kampagne Michael Raphael.

Tatkräftige Unterstützung erfährt die Initiative vom geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park, Roland Mack, der seit Jahren auch als Sonderbotschafter des Europarates für Familien sehr aktiv ist: “Wir hoffen, dass das Jugendcamp im Europa-Park einen Beitrag zur besseren Verständigung der Jugendlichen leistet, so dass sie auf eine Zukunft blicken, die in stärkerem Maße von Frieden und Respekt füreinander geprägt ist.“

Das Friedenscamp beinhaltet neben den verschiedenen Workshops, Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Aussöhnung auch einen Besuch beim Europarat in Straßburg und in einem Klettergarten. Darüber hinaus können die Teilnehmer die Gelegenheit nutzen, gemeinsam die Achterbahnen und Attraktionen der 13 europäischen Themenbereiche zu erkunden.

Quelle: Europa-Park (c)

Islandpferde und Fischnetzknüpfer: Isländisches Fest im Europa-Park

Isländisches Fest / (c) by Europa-Park

Isländisches Fest / (c) by Europa-Park

Um 870 entdeckte der Wikinger Gardar Svavarsson die größte Vulkaninsel der Welt – Island. Am 3. und 4. Juli 2010 haben große und kleine Entdecker beim Isländischen Fest im Europa-Park die Gelegenheit, in die Geschichte des faszninierenden Landes einzutauchen und in Svavarssons Fußstapfen zu treten.

Der Isländische Themenbereich mit der spritzigen Familienattraktion „Whale Adventures – Splash Tours“, dem rasanten „blue fire Megacoaster“ und der GAZPROM Erlebniswelt „Abenteuer Energie“ bietet ein außergewöhnliches Ambiente für das Isländische Fest. Der Europa-Park vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Kultur Islands. Hier kann man einer Quiltnäherin über die Schultern schauen, das Handwerk des Fischnetzknüpfers beobachten oder sich im Wikingerlager vom traditionellen Wikingerleben begeistern lassen. Längst vergessene Zeiten werden lebendig.
Der Duft von geräuchertem Fisch liegt in der Luft und beim Holzkunst-Livesägen fliegen die Spähne. Bertram Bilger zeigt die seltene Kunst des Kettensägens und zaubert landestypische Motive.

Direkt vor der interaktiven Wasserattraktion „Whale Adventures – Splash Tours“ präsentiert sich ein Waschhaus im alten Stil. Wie Geysire brodelt das Wasser in den großen Holztrögen, in denen die alte Waschkunst gezeigt wird.
Vier wunderschöne Islandpferde des Pferdegestüts Scherzingerhof sorgen im Isländischen Themenbereich des Europa-Park bei Tierfreunden für leuchtende Augen. Islands Zauber ist auf den Kontinent übergeschwappt. Noch nie war die reizvolle Insel so nah wie in Deutschlands größtem Freizeitpark!

Das Isländische Fest findet am 3. und 4. Juli 2010 während der Öffnungszeiten des Europa-Park statt und ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

Quelle Bild und Text: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

EUROPA-PARK Shows 2010: „An English Love“

"An English Love"

In Shakespeares Globe Theater im Englischen Themenbereich des Europa-Park wird in der Sommer-Saison 2010 das Musical „An English Love“ gezeigt. An dieser Stelle sei angemerkt, dass auch in dieser Aufführung Fotografieren und Filmen untersagt ist.

Die Handlung von „An English Love“ spielt in der Petticoat Lane in London. Eleanor Rigby, deren Beziehung gescheitert ist, zieht aus, weil sie einen Neuanfang wagen will, während ein junges Paar auf der Suche nach der ersten gemeinsamen Wohnung dort einziehen will. Dann kommen die Möbelpacker und tragen die Stücke von Eleanors Leben davon, was sie wehmütig an bessere Zeiten erinnert. Der Boss der Möbelpacker erkennt ihre Traurigkeit und organisiert mit seinen Kollegen, dem jungen Paar und einem Postboten eine Art Abschiedsparty, die Eleanor daran erinnern soll, was im Leben wirklich zählt. Alles das wird erzählt in den unvergessenen Klassikern der „Fab Four“ George, Paul, John und Ringo – „den“ Beatles.

Was dem Zuschauer als erstes auffällt – die ganze Geschichte wird ausschließlich in Liedern erzählt. Die Figuren haben neben dem Gesang keinen weiteren Text, sie drücken sich sonst nur im Mimik und Gestik aus, was die ganze Geschichte sehr fantasievoll werden lässt und die Lieder mehr in den Vordergrund stellt. Das Konzept geht sehr schön auf, auch wenn man dadurch gezwungen ist (manche vielleicht zum ersten Mal), auf den Text der Lieder zu achten. Manche Lieder wurden den Musical angepasst, so fehlt zum Beispiel in dem Lied „Eleanor Rigby“ die letzte Strophe, in der von Eleanors einsamen Tod berichtet wird (da die Dame im Musical aber nicht stirbt, passt das auch nicht). Lustig wird es dann, wenn der ohnehin kahlhäuptige O. J. Lynch die ersten Zeilen von „When I’m 64“ singt, wo es heißt: „When I get older, loosing my hair, many years from now…

Ergänzt werden die Sänger durch das Europa-Park Showballet, das „Duo Aphrodite“, die einen Kraftakt auf einem Podest zeigen, während Eleanor durch das Lied „Yesterday“ ihr Leben Revue passieren lässt, sowie einen Strapatenkünstler (Nagy Ferenc Peter bzw. Diego Goncalves), der als Postbote ein paar Briefe überbringt. Wer Musicals und / oder die Beatles mag, dem wird „An English Love“ sicher gefallen. Die Show zeigt einmal mehr den hohen Standard, den man vom Europa-Park gewohnt ist. Anschauen und zuhören!

Die Sängerinnen und Sänger sind:

Eleanor Rigby – Gabriella Mezőfi
Möbelpacker – O. J. Lynch
Frau – Marisa Jüni
Mann – Stephan Witzlinger

Die im Musical verwendeten Lieder sind:

  1. Opening from the Movie „Yellow Submarine“
  2. Eleanor Rigby
  3. Do you want to know a Secret?
  4. Lady Madonna
  5. Yesterday
  6. When I’m 64
  7. From Me to You
  8. Help
  9. Please Mr. Postman
  10. While my Guitar gently weeps
  11. Penny Lane
  12. I wanna hold your Hand
  13. Can’t buy me Love
  14. She loves you
  15. All you need is love
  16. Hey Jude (wenn das Publikum das Globe Theater verlässt)

Die Lieder als Download bei AMAZON:

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Was das erste Lied oben auf der Liste betrifft, da gibt es bei den Downloads leider ein Problem – das Stück gibt es nicht einzeln, nur zusammen mit einem Album:

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

„Wёllkomm“ und „Mёttech“ – Luxemburger Fest im Europa-Park

Luxemburger Fest

Luxemburger Fest

Mit einer Gesamtfläche von 2.586 km² ist Luxemburg zwar eines der kleinsten Länder Europas, aber im Europa-Park wird anlässlich des luxemburgischen Nationalfeiertags trotzdem ganz groß gefeiert! In der Deutschen Allee präsentiert sich das Großherzogtum am heutigen Mittwoch, den 23. Juni 2010 mit einem abwechslungsreichen Programm, welches nicht nur für luxemburgische Besucher jede Menge Spaß und Unterhaltung bietet.

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist es in Luxemburg Tradition, den Geburtstag der früheren Großherzogin Charlotte am 23. Juni als Nationalfeiertag zu begehen. Im Europa-Park wird der luxemburgische Nationalfeiertag mit einem Luxemburger Fest gefeiert. Die Deutsche Allee verwandelt sich für einen Tag in einen Luxemburgischen Themenbereich, in welchem die Gäste Handwerkskünste und Traditionen des Landes kennenlernen können.

Musikalisch untermalt wird das Fest von einer luxemburgischen Lidderuuchtgruppe. Spannend wird es in der Glasbläserei. Hier dürfen große und kleine Besucher nicht nur den Profis über die Schulter schauen, sondern im Anschluss auch selbst ausprobieren, ob sie ihr Glas in die gewünschte Form bringen können. So richtig bunt geht es bei der luxemburgischen Keramikkachelmalerin zu, die den Gästen einen Einblick in ihre aufwändige Arbeit gibt. Auch hier können interessierte Gäste das filigrane Kunsthandwerk einmal selbst ausprobieren.

Ein Highlight für alle Liebhaber luxemburgischer Handwerkskunst ist eine Ausstellung der berühmten „Péckvillercher“. Rund 200 der aus Ton gefertigten und bunt bemalten Pfeifen, die traditionell in Form eines Vogels hergestellt werden und mittlerweile begehrte Sammlerobjekte sind, werden anlässlich des Luxemburger Festes im Europa-Park präsentiert. Die Ausstellungsstücke werden dem Europa-Park von der Ligue HMC, einer gemeinnützigen Einrichtung, die sich für die gesellschaftliche und berufliche Eingliederung von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt und als einer der Hauptproduzenten der „Péckvillercher“ gilt, zur Verfügung gestellt. Exklusiv für den Europa-Park werden in diesem Jahr auch Péckvillercher in Form der Euromaus, des Europa-Park Maskottchens, angefertigt.

Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt: Mit landestypischen Gerichten wie Kochkäse, Ardennenschinken und luxemburgischem Königskuchen können Feinschmecker auf der Aktionsfläche ihren Gaumen verwöhnen.
Auf den Geschmack gekommen? Informationen für eine Reise nach Luxemburg vermittelt die Touristinfo Luxemburg.

Der Luxemburger Tag findet heute während der Öffnungszeiten des Europa-Park statt und ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

Quelle Bild und Text: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Musik verbindet Jugend in Europa – „Euromusique-Festival 2010“ im Europa-Park

Euromusique 2010

Euromusique 2010

Am 21. Juni musizieren bereits zum elften Mal tausende Jugendliche im Europa-Park beim internationalen Euromusique-Festival. Das abwechslungsreiche Spektakel unter dem Motto „Musik verbindet“ wird auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg veranstaltet. Am selben Tag findet in Frankreich die traditionsreiche Veranstaltung „Fête de la Musique“ statt, welche dem Euromusique-Festival als Vorbild dient. Auch in diesem Jahr folgen wieder rund 2500 Jungmusiker der Einladung, sich auf den Bühnen des Europa-Park zu präsentieren.

Grenzenlose Begeisterung und internationale Verbindung sind bereits seit elf Jahren unter den aktiven Musikern zu spüren, wenn im Europa-Park das große Euromusique-Festival stattfindet. Auf nahezu allen Bühnen in Deutschlands größtem Freizeitpark wird den ganzen Tag hindurch ein breites musikalisches Spektrum – von Kinderchören bis hin zu Jugendsinfonieorchestern – für ein abwechslungsreiches Programm sorgen.

Ab 9.15 Uhr werden die Teilnehmer feierlich in der Eisshow begrüßt und dabei durch die Band „Sternblut“ mit „Komm, wir malen uns das Leben“ auf einen spannenden Tag im Park eingestimmt. Bis circa 18.00 Uhr werden über 60 Gruppen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz die Zuhörer abwechselnd auf den Bühnen des Europa-Park musikalisch unterhalten.
Mit seinem internationalen Flair ist der Europa-Park die optimale Kulisse und ideale Plattform für neue Freundschaften und interkulturellen Austausch.

Gleichzeitig findet im Europa-Park auch das Finale des Songcontests „Bonjour L´Europe“ statt. Aufgabe der Teilnehmer war es, den bereits bestehenden Pop-Song „Welcome to Europe“ in neuem Arrangement und/oder Text zu interpretieren; oder gänzlich neue Variationen zum Thema „Europa“ zu schaffen. Rund 40 Nachwuchssänger, Bands, Musikschulen und Klassen aus Deutschland und dem europäischen Ausland haben sich beworben. Vier wurden letztlich von einer Jury ausgewählt. Sie dürfen ihr Können in der Eisshow des Europa-Park zum Besten geben.

Diese vier Finalisten werden antreten:

• Elfenbande
• Layla Milou
• Franklin und Eleonore
• KAYLA

Eine Fachjury und die teilnehmenden Gruppen werden den Gewinner des Songcontests küren. Dem Sieger winkt die Veröffentlichung der eigenen CD. Alle Finalisten werden zudem auf einem attraktiven CD-Sampler mit ihrem Song erscheinen.

Quelle Bild und Text: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Die Muschel in Europa: „Der Jakobsweg: Kraft aus der Mitte“

(c) by Europa-Park

(c) by Europa-Park

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr, dem Heiligen Jahr, die Veranstaltung „Muschel in Europa“ im Europa-Park statt. Unter dem Motto „AÑO SANTO – Kraft aus der Mitte“ organisiert die „Kirche im Europa-Park“ gemeinsam mit der Badischen St. Jakobus-gesellschaft, dem Diözesan-Caritas-Verband und dem Behinderten-Referat im Seelsorgeamt Freiburg am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juni die diesjährige Veranstaltung. Neben der Pilgerwanderung von Ettenheim nach Rust haben Pilgerfreunde und Interessierte auch die Gelegenheit, drei herausragende Exponate der Kunst des Jakobsweges zu entdecken und an zahlreichen Vorträgen und informativen Workshops teilzunehmen.

Der Jakobusgedenktag am 25. Juli fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag und so wird das AÑO SANTO, das Heilige Jahr, auf dem Jakobsweg begangen. Zum nunmehr fünften Mal sind alle Pilger und Jakobusfreunde eingeladen, auf den Spuren des Jakobswegs zu wandeln und den Alltag für kurze Zeit hinter sich zu lassen. Das diesjährige Motto „Der Jakobsweg: Kraft aus der Mitte“ spiegelt zwei Dimensionen des Weges wider: einerseits die Kraft, die die Menschen auf dem Pilgerweg für sich persönlich schöpfen dürfen und andererseits die geographische Lage der Region Badens im Herzen Europas.

Jakobusfreunde kommen in diesem Jahr bei der Veranstaltung „Die Muschel in Europa“ in den Genuss, drei herausragende Exponate der Kunst des Jakobsweges zu entdecken: zum einen die St. Jakobusbüste der Künstlerin und Schirmherrin I.K.H. Diane Herzogin von Württemberg. Zum anderen den silbernen Hammer zur Öffnung der heiligen Pforte „La Puerta Santa“ hinter dem Hochaltar in der Kathedrale von Santiago de Compostela, die nur im Heiligen Jahr geöffnet wird. Als weiteres und drittes Exponat wird eine originalgetreue Kopie des ersten Pilgerführers, das Werk „Codex Calixtinus“, zu bewundern sein.

Unzählige Wegabschnitte des Camino auch in Baden-Württemberg werden jedes Jahr von vielen hundert Pilgerinnen und Pilgern beschritten. Mit einer gemeinsamen Pilgerung des Wegabschnitts von Ettenheim nach Rust steht zum Auftakt der Veranstaltung am 19. Juni auf dem Programm. Beginn ist um 14.30 Uhr in Sankt Bartholomäus in Ettenheim mit einer Aussendung. Im Anschluss an die Pilgerwanderung findet für alle Beteiligten ein Gottesdienst im Traumpalast des Europa-Park statt.

Begegnen, informieren und austauschen steht am Sonntag mit Jakobusfreunden aus ganz Baden-Württemberg, dem Elsass und der Schweiz auf dem Programm, die sich zur gemeinsamen Andacht mit Salesianerpater Clemens Schliermann und Oberkirchenrat Dr. Matthias Kreplin treffen. Auch Peter Hauk, Fraktionsvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, wird bei der Veranstaltung anwesend sein. Musikalische Akzente werden vom renommierten Jazzgeiger Reinhardt Zipflo in die Veranstaltung miteinfließen. Der Kanzler a.D. des Spanischen Generalkonsulates in Stuttgart, F. Javier de la Torre y Montes de Neira, wird nach der Andacht in einem informativen Vortrag über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Jakobsweg berichten. Nachmittags stehen für interessierte Pilgerfreunde zahlreiche Workshops auf dem Programm. Neben der Vorstellung verschiedener Pilgerwege in Deutschland, Frankreich und der Schweiz besteht für die Teilnehmer auch die Möglichkeit, ihre eigenen Pilgererfahrungen weiterzugeben und Erfahrungen auszutauschen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung „Die Muschel in Europa“ ist kostenlos, eine Anmeldung bei der BadischenJakobusgesellschaft ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen zum Ablauf sowie ein Anmeldeformular sind unter www.kirche-im-europapark.de zu finden.

Quelle Bild und Text: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Public Viewing bei Stadionwurst und Bier vom Fass: Der Europa-Park im WM-Fieber

Weltmeisterschaft 2010 im Europa-Park / (c) by Europa-Park

Weltmeisterschaft 2010 im Europa-Park / (c) by Europa-Park

Anpfiff für das Fußballereignis des Jahres! Von 11. Juni bis 11. Juli 2010 findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika statt. Insgesamt werden 64 Spiele um den Weltmeistertitel in neun südafrikanischen Städten ausgetragen – und die Gäste des Europa-Park sind beim Public Viewing hautnah dabei! Sowohl im Englischen Themenbereich als auch auf der Piazza des Hotels Colosseo können die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark auf riesigen LED-Leinwänden mitverfolgen, wie nicht nur die deutsche Nationalmannschaft um den Weltmeistertitel kämpft.

Auf der Europa-Park Fanmeile ist jede Menge Stadionatmosphäre garantiert: Der grüne Rasen ist getrimmt, bunte Fußballfähnchen sorgen für die richtige Stimmung und Sitzgelegenheiten laden zur gemeinsamen Siegesfeier ein. In der Europa-Park Fußball-Arena in England dürfen die Fans zwischen „Arena of Football“ und „Globe Theater“ ausgelassen mitfiebern, wenn die 32 Länder um den begehrten Pokal spielen. Auf der großen LED-Leinwand werden während der Parköffnung alle Spiele live übertragen, so dass kein Fußballfan das Spiel seiner Lieblingsmannschaft verpasst!

Aber auch die Piazza des Hotels Colosseo lässt große und kleine Fußballherzen höher schlagen, denn auch dort bietet eine gigantische LED-Leinwand allen Fans des runden Leders die Möglichkeit, die WM-Spiele hautnah mitzuerleben. Party- und Fußballstimmung ist hier auch abends garantiert, wenn die Besucher des Europa-Park und Gäste des Hotel Resorts mit ihrer Favoritenmannschaft mitfiebern und das größte Sportereignis des Sommers live verfolgen.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Standorten gesorgt: Bei Stadionwurst und frisch gezapftem Bier ist Fußballfieber in Deutschlands größtem Freizeitpark garantiert!

Quelle Text und Bild: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

Europa-Park Shows 2010: „Auf ins Nimmerland“

Im Holländischen Themenbereich des Europa-Park steht das Kinder-Musical-Theater, in dem seit einigen Jahren eigene Musical-Produktionen gezeigt werden. 2010 steht dabei erneut die Peter-Pan-Adaption „Auf ins Nimmerland“ auf dem Programm.

Über diese Show habe ich letztes Jahr bereits einen Artikel verfasst, den Sie hier nachlesen können. An der positiven Bewertung hat sich nichts geändert, die Show ist nach wie vor sehenswert. Die Besetzung in diesem Jahr ist (1. Besetzung / 2. Besetzung):

Peter Pan: Carmen Strohecker / Lucia Reichard
Wendy: Nicole Ciroth / Lucia Reichard
Smee: Christoph Hüllstrung / Markus Fischer
Captain Hook: Mario Verkerk / Mirko Kurczynski

„Line Dance“ und „Lasso-Kunst“! Der Wilde Westen vor der Haustür – Country Festival im Europa-Park

Country Festival 2010

Country Festival 2010

Rauchzeichen schweben über dem Camp Resort: An insgesamt drei Wochenenden im Juni (11. + 12. /18. + 19. /25. + 26.06.2010) zeigt sich der Europa-Park von seiner wildesten Seite. Im Camp Resort können die Besucher von 19 Uhr bis ca. 23 Uhr Cowboy und Indianer spielen. Die Wagemutigsten messen sich beim Bullriding während die Kleinen schon mal auf den Pferden üben. Dazu gibt es gesellige Live-Musik von den Bands „Dapper Dan Men“ und „El Paso“ und leckerer Grillgeruch lässt den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen.

An den letzten drei Wochenenden im Juni schwingen sich lässige Cowboys in die Sattel von wilden Mustangs und kriegerische Indianer zeigen Tänze im heißen Wüstensand des Europa-Park Camp Resort. Denn dort, so verkündet der Steckbrief des Sheriffs, findet zum zweiten Mal das große Country Festival statt. Ab 19 Uhr tummeln sich Möchtegern-Revolverhelden an romantischen Lagerfeuern am See oder verfolgen atemberaubende Western-Shows. Beim Country Festival kommt garantiert kernige Western-Stimmung auf. Echte Cowboys können beim Bullriding ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Wer noch zu jung für den unberechenbaren Büffel ist, übt sich beim Pferdereiten für die Zukunft als Indianerhäuptling oder bestaunt die Profis bei ihrer Lassoshow. Das Klappern der Absätze und laute Schreie verraten, dass sich die Line Dancer versammelt haben um das Publikum in ihren Bann zu ziehen und zum Mitmachen zu animieren. Zwischen den stilechten Tipis und Blockhütten findet sich auch der neue Silver Lake Saloon, der mit seiner Showbühne eine weitere stilechte Western-Location bietet. Zur Stärkung können die Besucher beim herzhaften Barbecue aus Mais, Würstchen oder Fleisch zugreifen und dabei zu Bluegrass- und Countrymusik feiern. Die Bands “Dapper Dan Men” und „El Paso“ sorgen durch ihre traditionelle Musik mit Mandoline, Fiddle und Gitarre für die richtige Stimmung und runden so an verschiedenen Abenden das Programm gekonnt ab.

Der Eintritt zum Country Festival ist frei.

Quelle: Offizielle Pressemitteilung (c) by Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑