Die größte Eisattraktion der Niederlande öffnete Ende September ihre Türen im Freizeitpark Slagharen. Unter dem Namen „IJskoud Slagharen“ (Eiskaltes Slagharen) ist ein Teil des Parks in einen winterlichen Abenteuerpark umgebaut worden. Die neuen Eisattraktionen gelten schon jetzt als Besuchermagnet: Eine hochmoderne Eisbahn mit einer Eisrutsche (FunSlide), einem Eispfad (FunTrack) und einer Eisschanze (QuarterPipe) sorgen für Spaß bei der ganzen Familie.
Schlagwort: Tour (Seite 5 von 20)
Eine traumhafte Bucht, zahlreiche Parks mit subtropischen Pflanzen, der historische Stadtkern und eine malerische Seepromenade sind die Markenzeichen von Lugano im Schweizer Tessin. Das Dolcefarniente lässt sich besonders gut bei einem Cappuccino auf der Piazza Riforma genießen. Den schönsten Blick über die Stadt und Umgebung hat man von den Hausbergen Monte Brè und Monte San Salvatore. Der San Salvatore bietet neben der fantastischen Aussicht Klettervergnügen auf einem anspruchsvollen Klettersteig, geheimnisvolle Höhlen, ein geologisches Museum und herrliche Wanderrouten. Vom Luganer Vorort Paradiso gelangt man per Standseilbahn in zwölf Minuten auf den Panoramaberg.
Die Festivalstadt Luzern bietet einzigartige Kulturerlebnisse im Herzen der Schweiz. So steht hochkarätige Klaviermusik noch bis 27. November 2011 am Vierwaldstättersee auf dem Programm – das „Lucerne Festival am Piano“ widmet sich 2011 Franz Liszts Werk.
Für Kunstliebhaber ist die Sammlung Angela Rosengart in Luzern ein Muss: Über 200 Werke hat die bekannte Kunstsammlerin und Picasso-Vertraute der Stadt geschenkt – ein inspirierendes Museum ist daraus entstanden.
Wer Stadtgeschichte auf eine besondere Weise erleben will, geht auf den „Stadtbummel durch Luzerns Mittelalter“. Die Stadtführer in historischen Gewändern nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise und lassen sie das mittelalterliche Luzern sehen, hören und riechen – mit allen Sinnen erfahren.
Historische Schiffe bilden vom 16. bis zum 18. Dezember 2011 in Groningen die Kulisse für das Festival „WinterWelVaart“. Während der Veranstaltung liegen zahlreiche historische Wasserfahrzeuge an den Kais des „Hohen und Tiefen A“ (Hoge en Lage A) vertäut. Hier wird Musik, Kunst, Literatur und Kulinarisches geboten.
Vier Hauptgipfel, 350 Kilometer schneesichere Pisten, 150 Kilometer Wanderwege und 200 Kilometer Loipen sind die Zutaten für unvergesslichen Winterurlaub in Engadin St. Moritz in Graubünden. Bereits am 22. Oktober 2011 ist der Startschuss für die Wintersaison 2011/12 gefallen. Am 26. und 27. November wird in St. Moritz die Saisoneröffnung auf der Corviglia erstmals mit einem großen Fest eingeläutet. Außerdem warten neue Übernachtungsmöglichkeiten ganz cool im Iglu auf dem Muottas Muragl, luxuriös im neuen 5-Sterne-Haus Giardino Mountain oder im Minergie-Neubau eines 400 Jahre alten Engadinerhauses in Brail. Bis zu 30 Prozent Preisvorteil bieten die Pauschalen von Engadin St. Moritz wie das „Ski & Snowboard Special“.
Kultur und Kulinarik können Rotterdam-Reisende bis einschließlich 8. Januar 2012 von dienstags bis samstags unter dem Titel „Fotos & Afternoon Tea“ an der Maas genießen. Das legändere Hotel New York und das Niederländische Fotomuseum haben das Arrangement gemeinsam aufgelegt.
Davos Klosters: Wintersportparadies in Graubünden, Kurort, Kongresszentrum und Kulturmetropole sowie herrliche Berglandschaften, urige Dörfer und romantische Seitentäler. Mit einem tollen Angebot startet die Wintersportregion auch dieses Jahr in der Vorsaison: Ab einer Übernachtung in teilnehmenden Hotels gibt es den „Skipass geschenkt“ – für den gesamten Aufenthalt. Auch Langläufer können sich freuen: Dank mit Snowfarming gelagertem Schnee aus der letzten Saison startet die Saison auf der Flüela-Rundloipe bereits Ende Oktober. Das Skigebiet Jakobshorn wird diese Saison einfach und bequem mit der neuen 4er-Sesselbahn erreicht. Das Familienurlaubsziel mit Gütesiegel überzeugt mit tollen Angeboten für Eltern und Kinder. Dazu wurde das Schneesportangebot bei Nacht umfangreich ausgebaut.
Winterspaß pur: Die Region Luzern – Vierwaldstättersee verwandelt sich in der kommenden Wintersaison in einen riesigen Abenteuerspielplatz. So ist in Engelberg der Seilpark erstmals auch im Winter geöffnet und im snowXpark gibt es neue Bikes für Kinder. Winterspaß mit Gocarts und Raupenquads sorgen für Fahrvergnügen in Seelisberg. Heiße Nächte in cooler Umgebung sind im neuen Hot-Iglu im Iglu-Dorf Engelberg möglich, und ein neues Übernachtungsangebot in der Husky-Lodge im Muotathal bietet Musher-Romantik pur. Neues auch von den Bergbahnen: Der Sessellift am Fronalpstock wird mit komfortablen Hauben ausgerüstet . Ein neuer Panoramalift beim Melchsee fährt von Distelboden auf die neue Bergstation Melchsee-Frutt und macht so den Rücktransport nach Frutt-Dörfli bequemer.
Sich den Weg durch Den Haag von einem persönlichen Stadtführer zeigen lassen, die Stadt aus den Augen eines echten „Hagenaar“ erleben – und das auch noch kostenlos? Die „Den Haag Greeters“ machen es möglich.
Im Berner Oberland und der Jungfrau Region gibt es in der kommenden Wintersaison für Gäste wieder eine Vielzahl von Höhepunkten: Einzigartige Wintererlebnisse warten in Adelboden, Lenk-Simmental, Kandertal, Thunersee, Interlaken, Gstaad-Saanenland, Haslital und der Jungfrau Region. Beatenberg, eine der schönsten Sonnenterrassen des Berner Oberlandes, lockt mit Lamatrekking, Schneeschuhwandern oder Eisskulpturen-Schnitzen.Lenk bietet attraktive Enkel-Ferien zum Spezialpreis. In der letzten Januarwoche 2012 lässt Kandersteg die Belle Epoque im Rahmen der Belle-Epoque-Woche mit viel Programm wieder lebendig werden. Das Iglu Festival am 3. und 4. März 2012 in Adelboden hat das Ziel, einen neuen Iglubau-Weltrekord aufzustellen: 400 Menschen sollen in 200 selbstgebauten Iglus auf der Engstligenalp übernachten.