Schlagwort: Sommer (Seite 9 von 14)
Die Aserbaidschanische Nationalmannschaft hat sich für ihr Trainingslager einen besonderen Ort ausgesucht – Deutschlands größten Freizeitpark. Teamchef Berti Vogts macht die Mannschaft vom 30. August bis 3. September 2010 im Europa-Park fit für das EM-Qualifaktionsspiel gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft am 7. September im RheinEnergieStadion in Köln.
Im Rahmen des Trainingslagers im weltweit größten saisonalen Freizeitpark wird am 1. September 2010 um 19 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den SV Rust stattfinden. Die Eintrittspreise liegen bei 6 € für Männer, 4 € für Frauen und Kinder/Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren, Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Nach einem begeisterten Besuch im vergangenen Jahr hat Berti Vogts, den eine langjährige Freundschaft mit der Familie Mack verbindet, einen Sportplatz in der Nähe des Europa-Park als Trainingsstätte gewählt. Denn neben der guten Infrastruktur, dem Europa-Park Hotel Resort und dem Sportgelände, darf man die etwas andere Freizeitbeschäftigung neben dem Training nicht vergessen: Vom Fußballplatz geht es direkt in die Achterbahn.
Quelle: Europa-Park
Seit 1974 lädt das Bodenseestädtchen Meersburg jährlich am zweiten Septemberwochenende zum Bodensee Weinfest vor historischer Kulisse. Vom 10. bis 12. September können auch dieses Jahr auf dem Schlossplatz vor dem barocken Schlossgebäude verschiedene Tropfen aus der Region, dem höchsten Anbaugebiet nördlich der Alpen, verkostet werden. Neben den in Meersburg ansässigen und den aus Hagnau, Konstanz und Bermatingen angereisten Winzern schlagen auch Meersburger Bäcker, Metzger und Fischer ihre Verkaufs- und Präsentationsstände auf, um Gäste mit frischem Bodenseefisch oder leckeren Käseplatten zu verwöhnen. Eröffnet wird das Weinfest am Freitag von einer Bläsergruppe der Knabenmusik Meersburg auf dem Balkon des Neuen Schlosses. Sie kündigen den feierlichen Einmarsch von Fanfarenzug, Trachtengruppe, des Meersburger Bürgermeisters und der Bodenseeweinprinzessin an. Der Sonntag beginnt mit dem traditionellen Weinfestfrühschoppen und bietet für die jüngsten Besucher ein Kinderbetreuungsprogramm. Als Eintrittsausweis gilt während des gesamten Festes ein Probiergläschen, das für 4 Euro an allen Eingängen erworben werden kann.
Informationen: Meersburg Tourismus, Kirchstraße 4, D-88709 Meersburg,
Tel. (0)7532 440 400, info@meersburg.de, www.meersburg.de.
Quelle: Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Inmitten der schönsten Ferienregion Deutschlands Urlaub machen – die herrliche Landschaft genießen, Sport, Spiel und Spaß, Bewegung und Entspannung verbinden – der Schwarzwald hält für die ganze Familie zahlreiche Angebote bereit. Familienfreundliche Unterkünfte, Erlebnispfade und attraktive Ausflugsziele ergänzen den entspannten und erlebnisreichen Urlaub.
Mit einem Piratenschiff „Titus“ auf dem Titisee unterwegs sein, Kamele, Trampeltiere und Dromedare im Kamelhof Rotfelden besuchen oder nahe den höchsten Wasserfällen Deutschlands im Naturhochseilgarten am Bergseeweg in Triberg klettern (ab 8 J.), in einem verwunschen Wäldchen den Wichtelpfad am Feldberg entlanglaufen oder den naturnahen Erlebnisspielbereich im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach besuchen – das Spektrum der Ferienangebote ist reichhaltig. Mit der KONUS-Gästekarte kann die ganze Familie kostenlos und bequem mit Bus und Bahn von Ort zu Ort fahren.
Infos zu Konus: www.schwarzwald-tourismus.info/service/konus
Wichtelpfad: www.naturpark-suedschwarzwald.de/bildungsangebote/haus-natur/wichtelpfad
Kamelhof: www.kamel.de
Naturhochseilgarten: www.dasferienland.de/naturhochseilgarten.asp
Vogtsbauernhof: www.vogtsbauernhof.org – einen Bericht über den Vogtsbauernhof finden Sie auch hier!
Moderne Schatzsuche: Geocaching heißt das neue Zauberwort
Wandern ohne Ziel? Gelangweilte Kinder und Jugendliche auf der Wanderroute? Lust auf Abenteuer und Entdeckertouren? Fit for fun? Dann gehen Sie doch auf Schatzsuche! Im Schwarzwald sind unzählige Schätze versteckt, die es zu finden gilt und die Bewegung in der Natur mit Spaß am Spiel verbinden. Mehr als zehn Orte im Schwarzwald bieten unterhaltsame und spannende, oft auch lehrreiche elektronische Schnitzeljagden für die ganze Familie. Ob der Sagen- und Geschichtencache, der Rätselcache oder der Wandercache, die Stadtbesichtigung – hier wird jeder fündig.
Die dazu erforderlichen GPS-Geräte können direkt bei den Tourist-Infos ausgeliehen werden. Die Teilnehmer erhalten dort eine Mappe mit Rätseln und die Koordinaten der ersten Station der GPS-Schatzsuche. Infos: www.geocaching-schwarzwald.info
Lautloses Vergnügen auf zwei motorisierten Rädern
Für die Größeren ab 15 Jahre macht die Fahrt mit Segways oder auch mit E-Bikes (ab 16 J.) großen Spaß. Mit dem neuen Outdoor-Vergnügen – mal stehend, mal sitzend – kann man leicht die Berge auf und ab fahren, sich sportlich betätigen und die Schwarzwald-Landschaft genießen. Selbst mit einem Kinderanhänger wird eine Schwarzwald-Radtour per E-Bike zum Kinderspiel. Auch werden geführte Segway-Touren angeboten, so in Donaueschingen, Baiersbronn oder Blumberg entlang der Sauschwänzlebahn. E-Bikes können an verschiedenen Orten gemietet werden. Für Segways ist ein Mofaführerschein erforderlich.
Infos unter:
www.schwarzwald-tourismus.info/reisethemen/sportlich_aktiv
www.emove.de
Erlebnis-Sommer im Steinwasen-Park
Dem Luchs auf der Spur sein, dem Wildschwein beim Grunzen zuhören oder das Putzen der Murmeltiere beobachten: Über 30 verschiedene Wildarten sind in diesem Wildpark zu entdecken. Die Geschichte vom Mummelnix, der tief im See mit seinen Töchtern – den Nixen – wohnt, wird alle 20 Minuten erzählt. Spacerunner und Gletscherblitz versprechen abenteuerliche Fahrten. Besonders lohnenswert ist das diesjährige Erlebnis-Programm: Vom 23.8. bis 5.9. zieht der Karlsruher Magier Daniel Bornhäußer die Zuschauer in seinen Bann. Die berühmte Artisten-Familie Traber zeigt ihre atemberaubenden Künste auf dünnen Seilen in schwindelerregenden Höhen ( bis 22.8.). www.steinwasen-park.de
Goldwaschen am Rhein
Wer Gold suchen und finden will, braucht nicht an den Yukon, nach Kalifornien oder nach Australien reisen. Gold liegt auch in den Sanden des Rheins. Der Schatz liegt unmittelbar am Ufer des Altrheins im Markgräflerland und an einigen Geröllbänken in der Ortenau sowie am Hochrhein. Goldwaschen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Schon innerhalb kürzester Zeit wird das erste Gold in der Pfanne entdeckt. Der einmalige Glanz des echten Goldes spornt zu weiteren Funden an. Infos und Termine: www.goldsucher.de.
Kinderparty-Tour lässt Kinder strahlen
Sommerferienzeit ist Kinderpartyzeit! Clown Peppino und seine Freunde touren durch den ganzen Schwarzwald und bieten den Kindern an verschiedenen Orten ein kurzweiliges Ferienprogramm. Der Europa-Park Rust und die Schwarzwald Tourismus GmbH sind Veranstalter dieser abwechslungsreichen Kinderparty-Tour noch bis zum 27.8. Weitere Infos und Termine finden Sie hier.
Die Sommerwerkstatt des Deutschen Uhrenmuseums geht ins Grüne
Während der Sommerferien bietet das Deutsche Uhrenmuseum eine Uhrenwerkstatt auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen an. Erwachsene und Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, eine eigene Uhr zu bauen. Hier können Kuckucksflöten geschraubt und nach Lust und Laune verziert werden. Echte Bastler zieht es vermutlich zu den Quarzuhren, wo man Zifferblätter aussägen und frei gestalten kann. Auch die originelle „Kuckucksmühle“ des Uhrenmuseums kann bestaunt und selbst in Gang gesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Flötenanlage, die die Klangvorlage für die große Kuckucksuhr auf der Landesgartenschau geliefert hat. 29.8. und 5.9. jeweils Sonntags 14 – 18 Uhr im Pavillon der Hochschule Furtwangen.
Die Stadt im Wasser, zu Land oder auf eigene Faust entdecken
Zell am Harmersbach präsentiert in diesem Jahr gleich drei neue Kinder-Events, die Kinder- und Elternherzen höher schlagen lassen. Kids und Teens gehen per Wasser- oder Landweg auf abenteuerliche Entdeckungsreise durch die Geschichte der ehemals kleinsten Reichsstadt Zell am Harmersbach. Mutige Zeitgenossen erkunden bei der Kinder-Stadtrallye das Städtle auf eigene Faust, um ein geheimnisvolles Rätsel zu lösen. Der Wegweiser für die Detektive ist in der Tourist-Info erhältlich.
Auch die Kinder-Stadtführung verspricht Abenteuer. Kinder (ab 6 J.) erklimmen die Stadtmauer, halten Ausschau nach Eindringlingen, löschen einen Stadtbrand und suchen nach verborgenen Bruchstücken des alten Stadtwappens, um schließlich ein großes Geheimnis zu lüften. Die Kids tauschen Jeans gegen historische Kostüme und lernen mit Spaß viel über die Geschichte des Mittelalters. Noch bis zum Oktober, jeden ersten Freitag in Monat.
Beim Zeller Bachsteig erleben Kinder und Erwachsene das wunderbar „erfrischende“ Gefühl eine Stadt vom Bach aus zu erkunden. Dabei erfahren die „Wasserläufer“ alles über die Nutzung des Gewässers, die Wasserkraft oder die Löschwasserentnahme, aber auch über den Bach als Lebensraum einer vielfältigen Fauna und Flora mitten in der Stadt. Beobachtungsstationen machen den Zeller Bachsteig zu einem aufregenden und lehrreichen Erlebnis für die ganze Familie. Mehr Infos bei der Tourist-Info, Tel. 07835/ 6369-47 oder E-Mail an tourist-info@zell.de.
Wasserskifahren auf dem Rhein
Kurz hinter Sasbach am Kaiserstuhl, vor der französischen Grenze zu Marckolsheim, ist ein kleines Idyll zu für Wassersportbegeisterte zu entdecken. Der Wasserskiclub Breisgau e.V., der gerade sein 50-jähriges Bestehen feierte, bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Amateure und Profis Wasserski- und Wakeboardfahrten am Rhein an. Anfänger können Ski, Wakeboards, Wasserskianzüge und Schwimmwesten gratis ausleihen. Die Saison geht bis Ende Oktober. Mehr Infos unter Tel. Clubhaus: +49 (0)7642-7478, Boots-Handy: +49 (0)152-22341214, www.wsc-breisgau.de
Zur Abkühlung die Schuhe aus: Naturpark-Tag mit Barfuss-Wanderung in Hinterzarten
An heißen Tagen gibt es schließlich fast nichts Erfrischenderes, als einfach mal die Schuhe auszuziehen. Eine Rundwanderung der etwas anderen Art bietet die geführte Tour durch den Naturpark in Hinterzarten. Dabei werden sämtliche Sinne angesprochen und eine Teilstrecke wird barfuss zurück gelegt. Unterwegs steht die Besichtigung einer Käserei auf dem Programm. Auch die Herstellung von Naturkosmetik sowie der ökologische Landbau werden hier vermittelt. Zum urigen Vesper werden Produkte aus der Region angeboten, ganz ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Im Mittelpunkt dieses abwechslungsreichen Tages stehen Fühlen, Spüren und Schmecken, wodurch die Wahrnehmung geschult und die Sinne gestärkt werden. Der nächste Termin ist am 9.9. um 10 Uhr. Weitere Informationen unter www.original-schwarzwald.de.
Fledermäuse – Tiere der Nacht
Im Naturschutzzentrum am Ruhestein wird wieder die beliebte Fledermaus-Führung angeboten. Ein Fachkenner gibt allen Fledermaus-Fans Einblick in die spannende Lebensweise dieser geheimnisvollen Nachttiere. Wenn die Dunkelheit angebrochen ist, geht’s danach gemeinsam zu einem See, wo mit etwas Glück die heimlichen Tiere auf ihren Jagdflügen ganz nah erlebt werden können. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie geeignet (Kinder ab 8 J.). Infos: www.naturschutz.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/69960/
„1000 Jahre auf 5000m“
Der Klosterpfad im Albtal von Herrenalb nach Frauenalb führt die Familie auf den Spuren der mittelalterlichen Klostergeschichte. Viele Stationen mit Minikapellen laden zum Entdecken auf einer 2 ½-stündigen Tour ein. Ein Zollhäuschen markiert die historische Grenze zwischen Württemberg und Baden, wo den Besucher eine akustische Überraschung erwartet. Der „Klosterpfad“ im Tal der Alb verbindet auf rund 5000 Metern zwei alte Schwarzwälder Gründungsklöster miteinander. Beide Klöster entstanden im 12. Jahrhundert. Nach der Wanderung laden Klosterwirte zu Gerichten aus der Klosterküche ein. Zurück geht es bequem mit der Albtalbahn. Jeden Samstag ab 13.30 Uhr, bis Oktober. Infos unter www.klosterpfad.de
Tierfütterungen im Schwarzwaldzoo Waldkirch
Tierfütterungen für die Kleinen sind ein großes Ereignis. Die kleinen Zoobesucher dürfen Kaninchen, Lamas oder auch den Nasenbären Obst- und Gemüsestücke zum Fressen geben und die Tiere streicheln. Dabei wird die Tierpflegerin auch Fragen der Kinder beantworten und auch Wissenswertes über die Tiere berichten.
Nach der Tierfütterung besteht dann ausführlich Gelegenheit, das Tiergehege auf eigene Faust zu erkunden. Insbesondere zum Verweilen lädt die Spielarena mit Rutsche, Netzschaukel und Dschungelbrücke ein und bietet viele Spielmöglichkeiten. Die städtische Einrichtung im Naturerlebnispark bietet auf einer Fläche von über 50.000 qm über 190 Tiere. Führungen einmal wöchentlich Donnerstags bis einschließlich 9.9. um 11.00 Uhr. Infos unter www.stadt-waldkirch.de.
Was tun, wenn es regnet?
- Miro-Ausstellung
Joan Miró begeistert Jung und Alt. Er gehört zu den beliebtesten Künstlern der Moderne. Seine fantastische Bildwelt, seine Malereien und Skulpturen, vereint Menschen unterschiedlicher Generationen. Bis 14.11. ist im Museum Frieder Burda, Baden-Baden die Ausstellung „Joan Miró. Die Farben der Poesie“ zu sehen. Rund 100 Werke aus sechs Jahrzehnten zeigen die Vielseitigkeit Mirós, der die Kunst des 20. Jahrhunderts intensiv geprägt hat. www.museum-frieder-burda.de
- Sauna und Wellness für alle
Die 7 Täler Therme in Bad Herrenalb veranstaltet für Kinder (8-12 J.) eine eindrucksvolle Führung zum Thema Sauna und Wellness mit Nutzung der Wellnesseinrichtung und des Thermalbades. Im Rasulbad können sie verschiedene Heilschlämme ausprobieren und den Peelingeffekt auf der Haut selbst erfahren. Den Abschluss des Rasuls bildet ein warmer Regen, um die Heilschlämme abzuspülen. Mitzubringen: Badebekleidung, Handtuch, Badeschuhe. 1.9., 9.30–12.00 Uhr. Infos unter www.badherrenalb.de
- Die Natur erleben – unter Tage
Der Schwarzwald bietet nicht nur wunderbare Natur, Landschaft, Flora und Faune, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, die Berggesteine von unten kennenzulernen. Ob in Freiburg oder Freudenstadt, im Münstertal, Wolfach, Neubulach oder Todtmoos – Besucherbergwerke rufen die Bergbautradition in Erinnerung und sind zugleich ein geologisches Schaufenster. Der Besuch eines Bergwerks ist ein wettergeschütztes und zugleich erfrischendes Ausflugziel. Hier dürfen sich kleine und große Kumpel wie echte Bergmänner fühlen. Sie ziehen mit Grubenhelm und Lampe in das Bergwerk ein und erkunden die geheimnisvollen Gänge. Bei den Stollen-Führungen untertage wird über die Geschichte des mittelalterlichen Bergbaus und über die Entstehung und Verwendung der geförderten Erze, Kupfer und Silber informiert. Mehr Infos dazu:
http://www.schwarzwald-tourismus.info/reisethemen/natur_erleben/bergwerke_hoehlen
- Indoor-Spielplätze, Badewelten, Kartbahnen, Museen
Warum auf den Spaß verzichten, wenn es draußen regnet und stürmt? In allen Schwarzwald-Regionen sind Möglichkeiten zu finden, um Spiel, Spaß und Fun auch Indoor fortzuführen.
Hier eine Auswahl:
- Kartbahn Waldshut
www.kartbahn-waldshut.de/junioren.php
- Indoorspielplatz Brühl
www.kids2kids-buehl.de/1.html
- Berolino Kinderpark Lauchringen
www.berolino-kinderpark.de
- Kinder-Galaxie, Freiburg-St. Georgen
www.kinder-galaxie.de
- Aquasol Rottweil
www.aquasol-rottweil.de
- Laguna Badeland in Weil am Rhein
www.laguna-badeland.de
- Glashütte Dorotheenhütte in Wolfach mit Führungen für die Familie
www.dorotheenhuette.de
- Hallenbad Schönwald im Ferienland Schwarzwald
www.schoenwald.net
- Hauffs Märchenmuseum, Baiersbronn
www.baiersbronn.de
- Bienenkunde-Museum Münstertal
www.bienenkundemuseum.de
Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH
Das Mittelalterliche Marktfest im Europa-Park entführt die Besucher vom 23. bis zum 29. August in eine längst vergangene Epoche. Im historischen Schlosspark von Deutschlands größtem Freizeitpark ist jede Menge Wissenswertes und Unterhaltsames aus dem mystischen Mittelalter geboten. Traditionelle Handwerker demonstrieren ihre Künste und bieten ihre Ware lauthals feil. Buntes Markttreiben und historische Live-Musik sorgen für eine wundervoll authentische Atmosphäre.
Schreiben nur mit Tusche und Pinsel oder die Schuhe selber flicken? Was heute unvorstellbar ist, war früher für die Menschen ganz normal. Lustige Gaukler, tapfere Ritter, geheimnisvolle Zauberer und zarte Hofdamen hinterlassen eine romantische Vorstellung von jener bewegenden Zeit. Doch wie war es wirklich, das Mittelalter? Wie lebten die Menschen ohne Waschmaschine und Handy und wie wurde man zum echten Ritter? Antworten auf so manche Fragen bekommt man in Deutschlands größtem Freizeitpark beim Mittelalterlichen Marktfest. Im historischen Schlosspark des Europa-Park, zwischen dem 1442 erbauten Schloss Balthasar und dem aus der gleichen Zeit stammenden Vogtshaus in der Deutschen Allee tummeln sich verschiedene Händler und Handwerker, die mit ihren Darbietungen den Besuchern einen Einblick in vergangene Zeiten gewähren. So werden die Besucher beispielsweise Zeugen vom mittelalterlichen Laternen- oder Maskenbau. Ein ganz besonderes Highlight ist das original Schwarzwälder Badehaus indem gezeigt wird, wie man früher gebadet hat.
Auch die kleinen Gäste werden nicht zu kurz kommen: beim mittelalterlichen Spielparcours können sie sowohl die eigene Schnelligkeit und auch Geschicklichkeit messen. Doch Vorsicht; Nur die Besten werden zum Ritter erkoren. Auf einem mittelalterlichen Holzkarussell können die ganz Kleinen wie im Mittelalter Spaß haben. Selbstverständlich darf die richtige musikalische Untermahlung nicht fehlen: Die Gruppe „Vanapagan“ sorgt den ganze Tag für passende Live-Musik während Gaukler und Rittersleute das bunte Ensemble abrunden. Der Eintritt zu dem Spektakel ist im Tagespreis inbegriffen.
Quelle: Europa-Park
1985 wurde das Wrack der Titanic entdeckt, die allererste Windows Version 1.0 erschien auf dem Markt, SAT.1 ging auf Sendung, Boris Becker gewann als jüngster Tennisspieler aller Zeiten das Grand Slam-Turnier in Wimbledon – und in Konstanz fand das erste ROCK AM SEE-Festival statt. Mit rund 25.000 Besuchern jährlich gehört das seither zur Kult-Veranstaltung avancierte Open Air zu den größten und populärsten eintägigen Musikveranstaltungen in Süddeutschland. Und das nicht ohne Grund: Das sonnenverwöhnte Festival im Süden der Republik lockt nicht nur mit einer lauschigen Location in dem von Wald und See umgebenen Bodenseestadion, sondern stets auch mit einem erstklassigen Line-Up. Auch in diesem Sommer hat sich wieder hoher Besuch angesagt:
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums werden DIE TOTEN HOSEN in Konstanz im Bodenseestadion exklusiv ihr einziges Open Air in Deutschland spielen! Dass Campino & Co. bei der großen Geburtstagssause so richtig Vollgas geben werden, muss nicht extra erwähnt werden. Zu den weiteren Geburtstagsgästen gehören die britischen Überflieger THE KOOKS, die bereits von ihrem Debüt-Album „Inside In/Inside Out“ sensationelle zwei Millionen Stück verkauften und sowohl in ihrer Heimat als auch in Deutschland die Top Ten stürmten.
Auf der ROCK AM SEE-Bühne an den Start gehen außerdem die längst totgeglaubten WIZO, die sich mit neuem Bassisten, altem Label, gewohnter Lässigkeit, viel neuer Power und einem neuen Album zurückmelden. Ebenfalls jüngst wiedervereinigt hat sich die britische Band SKUNK ANANSIE. Die Gruppe um die charismatische Frontfrau Skin wird das Publikum bei Rock am See mit Meisterwerken wie „Hedonism“ und „All I Want“ und ihrer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz begeistern.
Auch die zweite Powerfrau bei ROCK AM SEE, KATE NASH, kommt aus Groß Britannien. Die Indie-Pop-Sensation gehört zu den ersten Musikerinnen, die es dank Myspace auch ohne Plattenvertrag an die Chartspitze schafften. Musikalische Leckerbissen gibt es überdies schon früh am Tag, wenn die schwedischen Newcomer FRISKA VILJOR und die amerikanischen Gipfelstürmer STATE RADIO das Stadion zum Brodeln bringen werden. Wenn KOKO & DTK Entertainment die Stadiontore am 28. August um 11 Uhr bereits zum 25. Mal öffnet, wird es also sicherlich schon beizeiten hoch hergehen!
Anreise und Übernachtung:
Für alle, die in Konstanz übernachten möchten, richten die Veranstalter auf dem Flughafengelände einen Bedarfscampingplatz ein. Zwischen Zeltplatz, Hauptbahnhof, Fährhafen Konstanz und Bodenseestadion verkehren am Veranstaltungstag laufend Bus-Shuttles, die mit gültigem Rock am See-Ticket gratis genutzt werden können.
Wer aus dem Raum Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und Reutlingen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, dem sei Jomotours ans Herz gelegt: Das Busunternehmen bietet die An- und Rückfahrt im modernen Reisebus zu günstigen Konditionen an. Alle Informationen hierzu gibt es unter www.jomotours.de
Für Bahnreisende, die nach Veranstaltungsende die Heimfahrt antreten möchte, sind drei Extra-Züge nach Singen vorgesehen. Für die Rückfahrt in die Schweiz müssen keine Sonderzüge eingesetzt werden: nach dem regulären Fahrplan verkehren nach Veranstaltungsende noch zahlreiche Züge in die ganze Ostschweiz, darunter auch nach Zürich.
Rahmenprogramm:
Die einzige offizielle Rock am See Warm-Up-Party findet wie in den vergangenen Jahren wieder am Freitag vor dem Festival im Kulturladen statt. Nur einen kurzen Spaziergang vom Zeltplatz entfernt geben sich zwei viel versprechende junge Rock Bands die Ehre: SIM SIN (Ex- LADYMEN) und SUPER MUG. Im Anschluss an die Konzerte erwartet die Besucher eine actiongeladene Rockparty. Mit gültigem Rock am See-Festivalticket und/oder Campingplatzbändel ist der Eintritt frei, alle anderen zahlen 6,- Euro an der Abendkasse.
ROCK AM SEE
DIE TOTEN HOSEN, THE KOOKS, WIZO, SKUNK ANANSIE, KATE NASH,
FRISKA VILJOR, STATE RADIO
28. August 2010, Konstanz, Bodenseestadion
Einlass: 11 Uhr; Beginn: 13 Uhr
Ein Festivalticket kostet 58,- Euro. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Nummer +49 7531 90 88 44 und im Internet unter www.rock-am-see.de und www.koko.de
Quelle: Pressebüro der Stadt Konstanz
Urlaubsatmosphäre in Portugal – im August geht es bei den Pirates’ Beachpartys so richtig heiß her. Mit Partymusik und kühlen Getränken erleben die Besucher in Deutschlands größtem Freizeitpark eine Party der Superlative. Feuerjonglage, Piraten und Sommerhits heizen den Gästen kräftig ein. Für Abkühlung sorgt die Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash im Portugiesischen Themenbereich des Europa-Park. Bei einem erfrischenden fruchtigen Drink an der Cocktailbar kommt ganz entspannt pures Urlaubsfeeling auf. Als Special Guest wird auch in diesem Jahr die Sommerhitqueen Loona ihre beliebtesten Sommerhits präsentieren.
Am 14., 21., und 28. August sowie am 4. September 2010 erwartet die Gäste eine Party ganz im Zeichen der Piraten. Bei den Beachpartys in Deutschlands größtem Freizeitpark sorgt DJ Pirate durch sein breites Repertoire aus Dance, Latin, House, R&B und Sommerhits für die richtige Stimmung. Die Tanzfläche kocht, wenn die Partygäste ausgelassen durch die Nacht tanzen. Darüber hinaus werden die Europa-Park Künstler mit waghalsigen Feuerjonglagen, dem Pirates’ Dance und spektakulärer Akrobatik den Besuchern außergewöhnliche Darbietungen präsentieren. Eine Hip Hop Performance animiert die Partygäste zum Mittanzen. Die Sommerhitqueen Loona wird in diesem Jahr am 14. und 28. August bei den Pirates’ Beachpartys performen. Die Chartstürmerin stellt in Begleitung mitreißender Showeinlagen des Europa-Park Balletts ihren neuen Sommerhit sowie ihre beliebtesten Songs vor. Mit dem Hit „Bailando“ schaffte sie bereits 1998 den großen Durchbruch und sorgt seither Jahr für Jahr für neue Partyknüller.
Wer bei all dem Partytrubel eine kleine Pause braucht, kann zwischen wildwachsendem Wein im Außenbereich der neuen Snackbar „Casa Atlantica“ Platz nehmen, sich entspannt zurücklehnen und den Blick über türkisblaues Wasser schweifen lassen. Immer im Blickfeld das imposante Segelschiff Santa Marian, welches im Portugiesischen Themenbereich vor Anker liegt. Auch hier können die Partygäste mit leckeren Cocktails in der Magellan-Lounge und Sekt an der Geldermann Bar an Deck feiern und den traumhaften Sonnenuntergang hoch über der Beachparty genießen. Darüber hinaus ist mit einem sommerlichen Barbecue- und Snackangebot für das leibliche Wohl gesorgt.
Hobby-Piraten aufgepasst! Bei der Pirates’ Beachparty 2010 können alle Möchtegern-Jack Sparrows verkleidet die Party des Jahres besuchen und sich mit anderen Seeräubern beim Kostümwettbewerb duellieren. Den Siegern winken heiße Preise, unter anderem eine Jahreskarte für den Europa-Park. Wer nicht ganz so mutig ist, kann dem Messerschmied am Rande der Tanzfläche beim Fertigen von Säbeln und Messern zuschauen und sich in die Zeit der Piraten und Seefahrer zurück versetzen.
Als nächtliches Showhighlight werden 6 wagemutige Extrem-Springer bei der High Diving Piraten Show „Der verlorene Schatz“ mit klassischen Kopfsprüngen, Synchronsprüngen oder als lebende Fackel in ein nur 2,70 Meter tiefes Wasserbecken stürzen und den Besuchern außergewöhnliche Stunts zeigen. Die High Diving Show lädt die Besucher auf eine Zeitreise in die Piratenwelt ein. „Der verlorene Schatz“ bietet einen gelungenen Mix aus Traum, Spannung und Humor.
Die Beachpartys finden am 14., 21. und 28. August sowie am 4. September 2010 statt. Tickets gibt es für 9,50€ pro Person an der Abendkasse beim Haupteingang des Europa-Park, das Cliquenticket für bis zu vier Personen ist im Vorverkauf zum Preis von 30€ erhältlich.
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: 01.00 Uhr
Info & Ticket-Hotline: 01805/ 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
Ort: Portugiesischer Themenbereich
Quelle Bild und Text: Europa-Park
Kinderparty-Tour lässt Kinder strahlen
Sommerferienzeit ist Kinderpartyzeit! Bereits seit über 20 Jahren touren Clown Peppino und seine Freunde durch den Schwarzwald und bieten den Kindern ein kurzweiliges und fröhliches Ferienprogramm. Gemeinsam mit der Schwarzwald Tourismus GmbH veranstaltet Deutschlands größter Freizeitpark die Kinderparty-Tour an verschiedenen Orten im Schwarzwald.
Clown Peppino, Euromaus und Eurofant begeistern auch in diesem Sommer mit ihrem bunt gemischten Show- und Mitmachprogramm die ganze Familie. Unter dem Motto „Peppinos Wundertüte“ erleben die kleinen Besucher fantastische Zaubereien, witzige Spiele, unterhaltsame Shows und jede Menge tolle Preise und lassen Kinderherzen höher schlagen. In insgesamt 16 verschiedenen Orten im Schwarzwald bringen Clown Peppino und seine Freunde die daheim gebliebenen Kinder zum Lachen und garantieren für jede Menge gute Laune.
Pünktlich um 15.30 Uhr beginnen die Kinderpartys, der Eintritt ist kostenlos. Der Europa-Park und auch der Schwarzwald sind mit ihrem vielfältigen Freizeitangebot und den zahlreichen Urlaubsmöglichkeiten bekannte und beliebte Reiseziele für Groß und Klein.
Tourplan:
Mo 09.08.2010: Löffingen
Di 10.08.2010: Hornberg
Mi 11.08.2010: Bad Säckingen
Do 12.08.2010: Todtmoos
Fr 13.08.2010: Ihringen
Mo 16.08.2010: Schramberg-Tennenbronn
Di 17.08.2010: Gaggenau
Mi 18.08.2010: Bad Teinach-Zavelstein
Do 19.08.2010; Bad Peterstal-Griesbach
Fr 20.08.2010 Eggingen
Mo 23.08.2010; Freudenstadt
Di 24.08.2010: Appenweier
Mi 25.08.2010: Titisee
Do 26.08.2010: Bad Dürrheim
Fr 27.08.2010: Triberg
Quelle Bild und Text: Europa-Park