In diesem Video posiert Sierra Baldwin unter Wasser in festlicher Umgebung.
Und damit wünschen wir allen Lesern / Zuschauern der FlatFluteDivers frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018!
Bis bald!
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
In diesem Video posiert Sierra Baldwin unter Wasser in festlicher Umgebung.
Und damit wünschen wir allen Lesern / Zuschauern der FlatFluteDivers frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018!
Bis bald!
Mit diesem besonders einfühlsamen Video von Ralph Ruthe wünschen wir unseren Lesern / Zuschauern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018!
Mit diesem wunderschönen, einfühlsamen Video von Ralph Ruthe wünschen wir den Lesern / Zuschauern von Summertime Parcs frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018!
(ep) Ein aufregendes Jahr neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den letzten Abend des Jahres gebührend feiern möchte, ist im Europa-Park richtig: Am 31. Dezember steigt die größte Silvesterparty in der Ortenau. Im Europa-Park Dome können sich die Gäste ab 21 Uhr bei relaxter Lounge-Musik auf den letzten Abend des Jahres einstimmen, bevor es dann ab 22 Uhr mit angesagten DJs richtig losgeht: Von Schlager bis Future House ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Ein weiteres Highlight wird die Hip-Hop-Aufführung des Streetdancers The K. sein.
Am 31. Dezember können sich die Gäste der Silvesterparty ab 21 Uhr bei relaxter Lounge-Musik auf eine aufregende Nacht einstimmen. Ab 22 Uhr bringen angesagte DJs den Europa-Park Dome zum Kochen. Eine Hip-Hop-Performance der Extraklasse wird zudem der Ausnahmekünstler The K. bieten. Wer sich selbst einmal wie ein Star fühlen möchte, ist beim Karaoke im Traumpalast bestens aufgehoben. Bars und Cocktailstände sowie ein vielfältiges Snackangebot sorgen für die nötige Stärkung der Partygäste.
Um Mitternacht erleuchtet schließlich ein gigantisches Feuerwerk die Skyline von Deutschlands größtem Freizeitpark. Fremde werden zu Freunden, über 2.000 Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich vor der fantastischen Kulisse des winterlich geschmückten Europa-Park ein frohes neues Jahr. Diese Silvesterparty ist ein absolutes Muss für jeden, der in einer grandiosen Atmosphäre in das neue Jahr starten möchte.
Tickets sind im Vorverkauf für 27,00 Euro pro Person unter 07822/ 776697 oder online unter www.europapark.de erhältlich. Keine Abendkasse verfügbar. Einlass ab 18 Jahren.
2016 war ein sehr wechselhaftes Jahr, das kann man mit Recht und Fug behaupten. Doch innerhalb von ein paar Stunden nach Erscheinen dieses Artikels wird es gewesen sein. Zeit, mit dem vergangenen abzuschließen und nach vorne zu schauen.
Die EXPEDITION R wünscht allen Lesern / Zuschauern ein gutes neues Jahr 2017!
Ein aufregendes Jahr neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den letzten Abend des Jahres gebührend feiern möchte, kann dies im Europa-Park Dome tun. Am 31. Dezember 2016 steigt die größte Silvester-Party in der Ortenau. Egal ob zu relaxter Lounge-Musik oder aufregenden Club-Beats, die Gäste erwartet je nach Geschmack ein sensationeller Start in das neue Jahr.
Am 31. Dezember können sich die Gäste ab 21 Uhr bei relaxter Lounge-Musik auf eine aufregende Silvesternacht einstimmen. Ab 22 Uhr bringt „DJ BBC“ den Europa-Park Dome mit Soul, Funk, RnB, Latin und Hip Hop zum Kochen und „Tom de la Cruz“ begeistert die Gäste mit Charts, Dance und House. Wer sich einmal wie ein Star fühlen möchte, ist beim Karaoke im Traumpalast bestens aufgehoben. Bars und Cocktailstände sowie ein vielfältiges Snackangebot sorgen für die nötige Stärkung der Partygäste.
Um Mitternacht erleuchtet schließlich ein gigantisch buntes Feuerwerk die Skyline von Deutschlands größtem Freizeitpark. Fremde werden zu Freunden, über 2.000 Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich vor der fantastischen Kulisse des winterlich geschmückten Europa-Park ein frohes neues Jahr. Diese Silvesterparty ist ein absolutes Muss für jeden, der in einer grandiosen Atmosphäre in das neue Jahr starten möchte.
Tickets sind im Vorverkauf für 27,00 Euro pro Person unter 07822/ 776697 oder online unter www.europapark.de erhältlich. Keine Abendkasse verfügbar. Einlass ab 18 Jahren.
Quelle: Europa-Park
Nun kommt wieder einmal die Zeit „zwischen den Jahren“. Auch hier bei der ErlebnisPostille wird es etwas ruhiger werden. An den zwei Weihnachtsfeiertagen werden noch Beiträge erscheinen mit Reiseempfehlungen für das neue Jahr, dann machen wir eine kleine Pause, zumindest was die Beiträge betrifft. Hinter den Kulissen geht die Arbeit natürlich weiter, so dass wir 2017 in ganz neuer Struktur starten können.
Bis dahin wünschen wir allen Lesern der Postille und allen Zuschauern unseres Videokanals frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017!
Bis dann!
Feuerwerk zu Silvester in Zuerich. Rund 200 000 Festbesucher aus dem In- und Ausland besuchen jaehrlich die groesste Silvesterparty der Schweiz und bestaunen den erleuchteten Himmel in der Neujahrsnacht.
Copyright by: Switzerland Tourism / swiss-image.ch/ Christof Sonderegger
In der Schweiz gibt es Bräuche, die so einzigartig wie unbekannt sind. Ein besonders uriger Brauch findet im Appenzeller Hinterland statt. Wer aber denkt, in der Schweiz würden am 31. Dezember nur alte Bräuche zelebriert, der täuscht sich. Große Feuerwerke ziehen die Massen ans Ufer des Rheins in Basel und des Zürichsees in Zürich. Doch auch ein Besuch in der Bundeshauptstadt Bern oder in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, lohnt sich am Jahresende. Kein Geheimnis ist, dass sich der Jahreswechsel in den Bergen besonders gut feiern lässt.
Uriges Silvesterklausen
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden treffen sich die sogenannten Silvesterkläuse mit Schellen und Rollen bereits um fünf Uhr morgens auf den Dorfplätzen zum Frühklausen. Dazu werden im ganzen Dorfzentrum alle Lichter gelöscht. Anschließend wird bei einem Mitglied der Gruppe gefrühstückt, bevor sich die Silvesterkläuse ihre Groscht (Verkleidung) anziehen. Gruppenweise ziehen die Kläuse von Haus zu Haus. Dabei stellen sich die Kläuse in einem Kreis auf, machen mit ihren Schellen und Rollen ordentlich Lärm und stimmen ein „Zäuerli“ (Naturjodel) an. Das traditionelle Silvester lässt sich für Besucher am besten abends erleben. Dann sind die Gruppen in den Restaurants unterwegs. Und weil das Appenzellerland zum Teil noch nach dem Julianischen Kalender lebt, findet das Silvesterklausen zusätzlich zum 31. Dezember auch noch am 13. Januar statt.
Silvesterknaller zum Jahreswechsel
Freunde großer und spektakulärer Feuerwerke kommen in Basel und Zürich auf ihre Kosten. In Basel lohnt sich der Besuch gleich in zweifacher Hinsicht: Ab 0.30 Uhr gibt es das grandiose Feuerwerk zum Jahreswechsel zu bestaunen, und am Rheinufer wird an die Besucherinnen und Besucher kostenlos Glühwein ausgeschenkt. In Zürich ist der „Silvesterzauber“ Feuerwerk und Volksfest zugleich. Was 1988 als kleine Silvesterfeier begann, ist heute fester Bestandteil im Zürcher Veranstaltungskalender. Über 100.000 Festbesucher verpflegen sich an den vielen Essensständen rund ums Seeufer mit einheimischen und exotischen Spezialitäten. Eine Viertelstunde lang wird ab 0.20 Uhr von drei Schiffen aus ein fulminantes Feuerwerk in die Zürcher Silvesternacht gefeuert. Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Verein Silvesterzauber erstmals einen kostenpflichtigen und abgesperrten Bereich an. So können auch Liebhaber des Feuerwerkes, die sich nicht gerne in großen Menschenmengen aufhalten, einen perfekten Jahreswechsel erleben.
Stadtführung im Fackellicht oder Schlittschuhlaufen auf dem Bundesplatz
Chur, die älteste Stadt der Schweiz, gilt mit seiner gut erhaltenen Altstadt als städtebauliches Bijou. Die Alpenstadt lässt sich am 31. Dezember im Fackelschein erleben. Bei einem mystischen Rundgang entdecken Teilnehmer versteckte und unbekannte Winkel der Altstadt. Beim anschließenden Apero wärmt man sich wieder auf und lässt das Jahr gemütlich ausklingen. Der Vorverkauf der limitierten Tickets startet am 5. Dezember; die Anzahl der Tickets ist beschränkt.
In der Silvesternacht auf Schlittschuhen Kurven vor dem Parlamentsgebäude ziehen – das gibt es nur in der Bundeshauptstadt Bern. Das 700 Quadratmeter große Eisfeld steht allen Besuchern kostenlos zur Verfügung, Schlittschuhe können vor Ort gemietet werden. Im Eisbahnrestaurant lassen sich die kalten Füße wieder aufwärmen; dort gibt es leckere Heißgetränke und Snacks. Wer anschließend mit Bernerinnen und Bernern den Jahreswechsel feiern will, begibt sich auf den Münsterplatz, um dort mit Sekt auf das neue Jahr anzustoßen.
Silvesterparty in den Schweizer Bergen
In den Walliser Alpen in Haute-Nendaz ist am letzten Tag des Jahres ganz schön was los. Die Fackelabfahrt der Skilehrer, Alphornklänge, Glühwein und selbstverständlich auch ein Feuerwerk gehören alljährlich zum festen Programm. Einheimische und Gäste feiern anschließend gerne in den Bars und Diskotheken weiter ins neue Jahr.
In Grindelwald steigt die große Après-Ski-Party im Berner Oberland. Für ordentlich Stimmung sorgt die lokale Trychlergruppe, die mit ihren großen Glocken durchs Dorf schreitet. Für die Silvesterparty ist die Dorfstraße von 22.00 Uhr abends bis 4.00 Uhr morgens gesperrt. Sie gehört dann ganz den Feierlichkeiten und den Feiernden.
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.
Quelle: Schweiz Tourismus
Ein aufregendes Geburtstagsjahr neigt sich in Deutschlands größtem Freizeitpark dem Ende entgegen. Wer den letzten Abend des Jahres gebührend feiern möchte, kann dies im Europa-Park Dome tun. Am 31. Dezember 2015 steigt die größte Silvester-Party in der Ortenau. Egal ob zu relaxter Lounge-Musik oder aufregenden Club-Beats, die Gäste erwartet je nach Geschmack ein sensationeller Start in das neue Jahr.
Am 31. Dezember können sich die Gäste ab 21 Uhr bei relaxter Lounge-Musik auf eine aufregende Silvesternacht einstimmen. Ab 22 Uhr bringt „DJ BBC“ den Europa-Park Dome mit Soul, Funk, RnB, Latin und Hip Hop zum Kochen und „Tom de la Cruz“ begeistert die Gäste mit Charts, Dance und House. In der Europa-Park Arena werden die besten Party-Hits der 80er und 90er aufgelegt. Wer sich einmal wie ein Star fühlen möchte, ist beim Karaoke im Traumpalast bestens aufgehoben. Bars und Cocktailstände sowie ein vielfältiges Snackangebot sorgen für die nötige Stärkung der Partygäste.
Um Mitternacht erleuchtet schließlich ein gigantisch buntes Feuerwerk die Skyline von Deutschlands größtem Freizeitpark. Fremde werden zu Freunden, über 2.000 Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich vor der fantastischen Kulisse des winterlich geschmückten Europa-Park ein frohes neues Jahr. Diese Silvesterparty ist ein absolutes Muss für jeden, der in einer grandiosen Atmosphäre in das neue Jahr starten möchte.
Tickets sind im Vorverkauf für 27,00 Euro pro Person unter 07822/776697 oder online unter www.europapark.de erhältlich. Keine Abendkasse verfügbar. Einlass ab 18 Jahren.
Quelle: Europa-Park
Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. All diejenigen, die den letzten Abend des Jahres gebührend feiern möchten, können dies im Europa-Park tun. Deutschlands größter Freizeitpark präsentiert am 31. Dezember 2014 eine Silvesterparty, die den Start ins neue Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Ab 21.00 Uhr können sich die Gäste bei relaxter Loungemusik auf eine aufregende Silvesternacht einstimmen. Bei „Europa-Park goes Clubbing“ bringt DJ BBC ab 22.00 Uhr den Europa-Park Dome mit Soul, Funk, RnB, Latin und Hip Hop zum Kochen und Tom de la Cruz begeistert die Gäste mit aktuellen Charts, Dance und House. In der Europa-Park Arena werden die besten Party-Hits der 80er und 90er aufgelegt. Für all diejenigen, die sich selbst einmal als Star fühlen möchten, gibt es Karaoke im Traumpalast. Dort hat man die Möglichkeit sich selbst so richtig in Szene zu setzen und zum Mikrofon zu greifen. Zahlreiche Cocktailbars und Getränkestände lassen keinen Partygast auf dem Trockenen sitzen.
Kurz vor Mitternacht beginnt dann der große Countdown. Über der Skyline von Deutschlands größtem Freizeitpark erleuchtet ein gigantisch buntes Feuerwerk. Fremde werden plötzlich zu Freunden, 2.000 Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich vor der fantastischen Kulisse des winterlich geschmückten Europa-Park ein frohes neues Jahr.
Diese Silvesterparty ist ein absolutes Muss für jeden, der in einer grandiosen Atmosphäre in das neue Jahr starten möchte.
Quelle: Europa-Park
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑