Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Schwarzwald (Seite 14 von 281)

#visitblackforest – kuckuck Award 25 Ehrenpreisträger Roland Mack vom Europa-Park Erlebnis Resort

Das Thema dieses Videos: – kuckuck Award 25 Ehrenpreisträger Roland Mack vom Europa-Park Erlebnis Resort
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Die Geissens zu Gast im Fine Dining Restaurant „Eatrenalin“

Während eines Besuchs des Europa-Park Erlebnis-Resorts hat die bekannte Reality TV Familie „Die Geisssens“ auch das innovative Gastronomie-Erlebnis „Eatrenalin“ getestet. Sowohl Carmen und Robert Geiss als auch deren Töchter Davina und Shania waren sehr beeindruckt von der Restaurant-Weltneuheit, die Kulinarik auf höchstem Niveau mit modernster Medientechnik vereint, um eine völlig neue Fine Dining Experience zu schaffen. „Spektakulär, wir haben ja schon viele besondere Restaurants gesehen in Dubai, Miami oder Monaco, aber Eatrenalin ist nochmal outstanding“, so Robert Geiss. Auch seine Frau Carmen Geiss war sichtlich überzeugt: „Es ist die Perfektion schlechthin, ich habe sowas auch noch nie erlebt. Ebenso die Weinbegleitung war auch ganz toll!“

Bei der Genussreise der Extraklasse erleben die Gäste ein außergewöhnliches Acht-Gänge-Menü, begleitet von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken, die alle Sinne ansprechen. Erst kürzlich hat Zwei-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest die kulinarische Leitung des multisensorischen Gastronomiekonzepts übernommen und wird Feinschmecker ab September mit einer eigenen Menü Kreation überraschen.

Gemeinsam feiern und innehalten: Gottesdienst zum 50. Jubiläum im Europa-Park

Knapp 500 Menschen versammelten sich am 5. Juni auf der Piazza des Hotels „Colosseo“, um gemeinsam den Open-Air Jubiläumsgottesdienst zum 50. Jubiläum des Europa-Park zu feiern. Mit persönlichen Worten eröffnete Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, die Feierlichkeiten: „Die ‚Kirche im Europa-Park‘ ist für mich ein Vorzeigeprojekt gelebter Ökumene und ein starkes Zeichen für eine mutige, menschennahe Kirche. Genau das haben wir beim Jubiläumsgottesdienst im Europa-Park erlebt. Es braucht heute eine Kirche, die auch zu den Menschen kommt.“

Im Zentrum des Gottesdienstes standen der liturgische Impuls und das Gebet von Erzbischof Stephan Burger und die Predigt von Landesbischöfin Heike Springhart, die mit eindrucksvollen Worten auf die Bedeutung von Gemeinschaft, Hoffnung und Glaube eingingen. Ergänzt wurden ihre Ansprachen durch die beiden Seelsorger der „Kirche im Europa-Park“, Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger, die persönliche und herzliche Impulse beisteuerten. Die festliche Veranstaltung wurde musikalisch von der Band Condimento begleitet, deren klangvolle Melodien für eine harmonische und stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Der Schweizer Zirkuspfarrer Ernst Heller bereicherte den Gottesdienst mit seiner Klarinette und verlieh ihm dadurch eine besondere musikalische Note. Auch Mitarbeitende des Europa-Park wirkten aktiv mit und trugen die Fürbitten mit eindrucksvollen und bewegenden Worten vor.

Was tun, spricht Zeus – Rund um den griechischen Themenbereich im EUROPA-PARK | QC #050

Die Wiege Europas steht in Griechenland, so sagt man. Natürlich gibt es entsprechend einen griechischen Themenbereich im EUROPA-PARK. In dieser Folge erfahren wir vieles rund um diesen Themenbereich und außerdem auch über das griechische Fest, das 2025 dort stattfand.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadruvium.club@quadruvium.club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Die „Skulpturenallee“ in Rust: Internationale Kunst an der Alten Elz

Die „Skulpturenallee“ an der Alten Elz gegenüber des Hotels Bell Rock wurde feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist für jedermann frei zugänglich. Das große Kunstprojekt in Rust erfolgt in Kooperation mit der weltberühmten Sammlung Würth. Die „Skulpturenallee“ wird eine Einrichtung auf Dauer. Zum Auftakt dieses Kunstereignisses wird die Sammlung Würth wichtige Leihgaben zur Verfügung stellen, die von eigenen Kunstwerken des Europa-Park ergänzt werden. Künftig wird es wechselnde Kunstwerke, aber auch Skulpturen geben, die einen festen Platz an der Alten Elz finden. Die Ausstellung soll sich über die nächsten Jahre entwickeln. Die „Skupturenallee“ ist eine Initiative des Ruster Ehrenbürgers Roland Mack. Der Europa-Park Gründer: „Mit dieser Kunstaktion möchte ich international bekannte Künstler nach Rust einladen und ihre Werke frei zugänglich machen – für alle Bürger von Rust, die Besucher der Gemeinde sowie die Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts. Kunst verbindet Menschen weltweit und bereichert das vielfältige Angebot des Europa-Park auf besondere Weise.“

Bekannte Namen wie Stephan Balkenhol (Deutschland), Robert Jacobsen (Dänemark), Bernar Venet (Frankreich), László Szabó (Ungarn), Ottmar Hörl (Deutschland), Riccardo Cordero (Italien), Heinrich Brummack (Deutschland), Werner Pokorny (Deutschland) und Vitali Safronov sind hier vertreten und verleihen der Ausstellung eine besondere Bedeutung. Die einzigartige Ausstellung zeigt 15 überwiegend großformatige Skulpturen internationaler Künstler. Die „Skulpturenallee“ ist mehr als nur eine Sammlung von Kunstwerken – sie ist ein Dialog zwischen Natur und Kunst, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jeder der hier vertretenen Künstler hat einen einzigartigen Beitrag zur Entwicklung der Skulptur im 20. und 21. Jahrhundert geleistet. Die Ausstellung bietet die seltene Gelegenheit, diese unterschiedlichen Positionen im direkten Vergleich zu erleben und die Vielfalt der modernen Skulptur in einer naturnahen Umgebung zu genießen.

Für die Besucher ist die „Skulpturenallee“ auch ein Ort der Kontemplation, der Inspiration und der ästhetischen Erfahrung. Die Kombination aus monumentaler Kunst und der ruhigen, natürlichen Kulisse der Alten Elz macht diesen Ort zu einem außergewöhnlichen Ziel für Kunstfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen. Die „Skulpturenallee“ in Rust soll zeigen, dass große Kunst nicht nur in Museen, sondern auch mitten in der Natur ihren Platz finden kann.

Caritasverband sagt Danke: 1.000 Freiwillige im Europa-Park

Am diesjährigen „Dankeschöntag“ würdigte der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg das herausragende Engagement von über 1.000 Freiwilligen mit einem besonderen Tag im Europa-Park. Die Veranstaltung für Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst fand in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Die Gäste verbrachten einen erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark und kamen am Nachmittag zu einem feierlichen Festakt mit musikalischer Begleitung und Dankesworten zusammen.

Auch Mauritia Mack bedankte sich bei den Freiwilligen: „Dieser Tag gehört ganz euch – als Dankeschön für all das, was ihr bewegt, wie ihr denkt und wofür ihr einsteht. Mit eurem riesigen Engagement macht ihr einen großen Unterschied: für unsere Gesellschaft, für eure Mitmenschen und für ein gutes, funktionierendes Zusammenleben. Im Europa-Park erleben wir täglich, wie wertvoll Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt sind – Werte, die auch euer Engagement prägen.“

Birgit Schaer, Vorständin des Diözesan-Caritasverbands, betont, wie wertvoll die Arbeit der Freiwilligen ist: „Der Freiwilligendienst ist viel mehr als ein Übergangsjahr. Er bietet jungen Menschen prägende Erfahrungen und stärkt zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit ihrem Engagement übernehmen unsere Freiwilligen Verantwortung, zeigen Haltung und leisten einen wertvollen Beitrag für das Miteinander. Dafür gebühren ihnen unser großer Dank und unsere Anerkennung.“

Im Rahmen der Veranstaltung richteten auch die Bundessprecher für die Regionen Freiburg, Bad Säckingen und Singen einige Worte an die Freiwilligen. Dabei thematisierten sie unter anderem die finanzielle Vergütung im Freiwilligendienst. Kevin Laube betont: „Wir Freiwilligen gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit – in Kitas, in der Pflege, in der Behindertenhilfe und vielen anderen Bereichen. Damit dieses Engagement allen jungen Menschen offensteht, müssen die finanziellen Rahmenbedingungen gerechter werden. Ein Taschengeld auf BAföG-Niveau ist dafür ein entscheidender Schritt. Denn es darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, ob man sich engagieren kann.“ Abteilungleiter der Freiwilligendienste Michael Bross ergänzt: „Ich begrüße es sehr, dass die Freiwilligen ihre Forderung so klar formulieren. Wer gesellschaftliches Engagement für alle ermöglichen will, muss die Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Dazu gehört auch eine faire finanzielle Ausstattung. Ich ermutige die Freiwilligen ausdrücklich, sich weiterhin aktiv in die politische Diskussion einzubringen – denn sie wissen am besten, was es braucht, damit der Freiwilligendienst zukunftsfähig bleibt.“

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) werden in Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und weiteren sozialen Einrichtungen angeboten. Ein Freiwilligendienst ist grundsätzlich in jedem Alter möglich. Weitere Infos unter:  www.freiwilligendienste-caritas.de/

Jetzt stürzen sich alle in das Abenteuer… – Rund um das Abenteuerland im EUROPA-PARK | QC #049

Das Abenteuerland im EUROPA-PARK hat über die Zeit an Größe verloren, aber das ist nicht unbedingt etwas schlechtes. In dieser Folge schaut sich Mac die Geschichte des Themenbereichs an und auf die Umstände, die dazu führten, die Attraktionen umzuarbeiten. Außerdem geht es um Geschichten, die vom Geist ihrer Epoche geprägt sind, aber in der modernen Zeit kritisch betrachtet werden müssen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Premiere: Erstmals startet die New Mobility Rallye der Motor Presse Stuttgart im Europa-Park

Was für ein Startpunkt! Unter der Stahlkonstruktion der imposanten Achterbahn „Silver Star“ versammeln sich am 25. Juni 2025 die verschiedensten Autos zur diesjährigen New Mobility Rallye für Fahrzeuge mit innovativen Antrieben. Sie wird erstmalig gemeinsam mit dem Europa-Park ausgerichtet, auf dessen Gelände die 200 Kilometer lange Rundstrecke beginnt und dann weiter unter anderem durchs Elsass führt. Für den größten Freizeitpark Deutschlands, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert, ist die Rallye Bestandteil des diesjährigen Jubiläumsprogramm.

Doch anders als bei dem bis zu 130  km/h schnellen „Silver Star“ kommt es bei der New Mobility Rallye, ausgerichtet von auto motor und sport und MO/OVE als Publikationen der Motor Presse Stuttgart, nicht allein auf Tempo, Adrenalinkicks und Fahrspaß an: Unterwegs sind fantasievoll ausgestaltete Wertungsprüfungen zu absolvieren. „Es geht um Gleichmäßigkeit, nicht um Geschwindigkeit“, sagt Birgit Priemer, Chefredakteurin von auto motor und sport. „Neben den sportlichen Prüfungen bietet das Event auch die Gelegenheit für einen informativen Gedankenaustausch rund um die Zukunft der Mobilität.“
Autofans bieten der Start auf dem Besucherparkplatz um 8:30 und der Zieleinlauf eine Show verschiedenster hochmoderner Fahrzeuge wie etwa ein Audi A6 Avant e-tron performance, ein XPENG G6 AWD Performance, ein Opel Grandland Electric GS, ein Skoda Elroq Respectline, ein Lexus RZ und viele mehr. „Gerade im Jubiläumsjahr freuen wir uns, gemeinsam mit der Motor Presse Stuttgart neue Impulse zu setzen und generationsübergreifende Begeisterung für innovative Mobilität zu wecken“, sagt die geschäftsführende Gesellschafterin Ann-Kathrin Mack.

Wer gerne an der diesjährigen New Mobility Rallye teilnehmen möchte: Es sind noch einige Restplätze verfügbar. Alle Infos und Online-Buchung unter  event.motorpresse.de/mobility-rallye

„Muschel in Europa“: Pilgerwanderung in Deutschlands größten Freizeitpark

Am 28. und 29. Juni 2025 laden die „Kirche im Europa-Park“ und die Badische St. Jakobusgesellschaft bereits zum 19. Mal zur traditionellen Pilgerveranstaltung „Muschel in Europa“ ein. Die Pilgerwanderung auf dem südlichen Teil des Badischen Jakobsweges steht unter dem Motto „Schau, dein Himmel ist in mir … !“.

In diesem Jahr findet die Pilgeraussendung am Samstag, 28. Juni um 14 Uhr zum ersten Mal im Prinzengarten in Ettenheim statt. Ziel des Pilgerweges ist die Ruster Pfarrkirche „Petri Ketten“, die gegen 17 Uhr erreicht wird. Die Teilnehmenden können bei der Pilgerwanderung ihren Alltag für einige Stunden hinter sich lassen, neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln und sich mit anderen Pilgergefährten austauschen .

Am Sonntag, 29. Juni um 10:30 Uhr begrüßen Europa-Park Inhaber Jürgen Mack und der Präsident der Badischen St. Jakobusgesellschaft Norbert Scheiwe die Teilnehmenden im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“. Nach einem spirituellen Impuls der Seelsorger der „Kirche im Europa-Park“, der von dem Trio „Los Paraguayos“ musikalisch begleitet wird, folgt ein Vortrag von Norbert Scheiwe, Pater Clemens Schliermann und dem Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Jakobusgesellschaften Kurt Dauben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht und unter folgender E-Mail-Adresse möglich: info@badische-jakobusgesellschaft.de

Mistério do Oceano: Neue High Diving Show im Europa-Park

Im Jubiläumsjahr kommt die High Diving Show in neuem Gewand und mit einer extra langen Spielzeit zurück in den portugiesischen Themenbereich: Seit Anfang des Monats dürfen die Gäste auf tollkühne Sprünge und spektakuläre Stunts aus schwindelerregender Höhe gespannt sein.

In diesem Jahr dreht sich alles um ein portugiesisches Küstenstädtchen, in dem Fischer jeden Tag ihren Fang auf den örtlichen Markt bringen. Ein Tag vor dem großen Fischerfest kehren jedoch alle Boote mit leeren Netzten zurück in den Hafen und es scheint so, als hätten alle Fische urplötzlich die Bucht verlassen. Die Besucher sind live dabei, wie eine Gruppe unerschrockener Helden mit akrobatischen Techniken, Extrem- und Synchronsprüngen sowie lustigen Einlagen versucht, das Mistério do Oceano zu lüften und das Fischerdorf zu retten.

Die High Diving Show „Mistério do Oceano“ findet bis zum 14. September mehrmals täglich statt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑