Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: New York City (Seite 15 von 25)

CSI: NY 3.19 – Tod auf dem Schafott

Originaltitel: A Daze of Wine and Roaches

Inhalt

Eine Wohltätigkeitsveranstaltung für Kinder in Haiti im Gebäude der UNO. Das Motto: Gemälde aus der Zeit von Marie Antoinette. Sinnigerweise auf einem nachgebauten Schafott stirbt eine Marie-Antoinette-Darstellerin. Da das Opfer für die UNO arbeitet, müssen die Diplomaten erst ihr Okay geben. So lange darf die Leiche nicht untersucht werden. Die Ermittler werden aber in der Umgebung des Opfers fündig: An ihrer Kleidung sind Spuren von einem Mann. Doch der liegt bereits in der Leichenhalle: angeblich Selbstmord…
Danny und Lindsay sind bei einem toten Restaurantchef, der mit einem Korkenzieher erstochen wurde. Während sie den Tatort untersuchen, kriecht dem Opfer eine Küchenschabe aus dem Mund. Die Küchenschabe ist mit echten Edelsteinen besetzt – sie diente als besonderes Schmuckstück. Und die angeblich teuren Weine im Weinkeller sind gar nicht so teuer – sie sind falsch etikettiert…

Zitat

„Geschmacklos warst Du schon immer – aber der war richtig schlecht!“
Don Flack über Danny Messers Witze

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.

Hinter der Geschichte

Marie Antoinette erlangte traurige Berühmtheit durch die Antwort, die sie auf eine Bemerkung gegeben haben soll, die Armen würden sich kein Brot kaufen können: „Dann sollen sie eben Kuchen essen!“ Daran sind mehrere Dinge falsch, erstens heißt es im Originalzitat nicht „Kuchen“, sondern „Brioche“ (ein Hefegebäck) und zweitens wurde das Zitat erfunden. Es wurde ihr von Jean-Jacques Rousseau untergeschoben.

CSI: NY 3.18 – Die zersägte Jungfrau

Originaltitel: Sleight out of Hand

Inhalt

Der Illusionskünstler Luke Blade macht eine große Nummer, bei der er sich in zwei Hälften sägen lässt. Kurz darauf stirbt eine Frau auf diese Weise. Die Frau arbeitete für Blade und ein Schuhabdruck vom Tatort lässt sich einem Mitarbeiter zuordnen. Doch die Beweislage ist recht dünn. Als der Künstler öffentlich eine Nummer vorführt, bei der er vier Stunden in Brand steht, wird unweit von dieser Vorführung ein Mann bei lebendigem Leib verbrannt. Dieses Opfer ist einer von Blades Bühnentechnikern. Stella und Hawkes beobachten das Video von Lukes Trick sehr genau und stellen fest, dass er sich hat währendessen austauschen lassen. Aber hat ihm die Zeit gereicht, die Verbrechen zu begehen? Und Blade hat einen dritten großen Trick angekündigt – gibt es ein drittes Opfer?
Lindsay ist unterdessen in Montana, um bei einem Prozess auszusagen: Vor Jahren war sie Augenzeugin eines Verbrechens: Sie überlebte durch glückliche Umstände einen Mehrfachmord. Doch als sie im Zeugenstand den Täter identifizieren soll, gehen ihr die Nerven durch…

Zitat

„In einem Seminar für Agressionsbewältigung, wo ich mir anhören musste wie ein Typ seiner toten Mutter die Schuld dafür gibt, dass er eine Politesse verdroschen hat!“
Das Alibi eines Verdächtigen

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.

Hinter der Geschichte

Der Originaltitel bedeutet übersetzt ungefähr so viel wie „Taschenspielertrick“. Penn & Teller erklären in diesem Video, was es mit dem „sleight of hand“ auf sich hat:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.



Direkter Link zum Video: http://youtu.be/oXGr76CfoCs

In dieser Episode kommt die Beziehung zwischen Danny und Lindsay ein gutes Stück vorwärts – endlich, möchte man sagen.

CSI: NY 3.17 – Asche zu Asche

Originaltitel: The Ride-In

Inhalt

Ein Mann mit Namen Noah wird zur Überraschung der Polizei tot in einem Haufen Geldscheine gefunden. Die Überraschung steigert sich noch mehr, als sie bemerken, dass die Wände seines Hauses mit Zitaten aus der Bibel und dem Koran vollgeschmiert sind. Als sie in Noahs Garten dann noch ein Schiff entdecken, auf dem dieser paarweise die verschiedensten Tiere untergebracht hat, reicht das Wort „Überraschung“ nicht mehr aus und die Ermittler sind gezwungen, zu dem Wort „Verblüffung“ zu greifen. Sid findet zudem bei der Autopsie einen Wundspreizer, den jemand bei einer Operation vergessen hat. Don findet heraus, dass der Tote unter ungefähr einem Dutzend Falschnamen mindestens genauso viele verschiedene Verbrechen begangen hat. Doch jetzt ist er überzeugt, dass am folgenden Sonntag eine neue Sintflut kommt. Und die Verblüffung wird umso größer, als die Ermittler feststellen, dass das Geld bei dem Toten falsch ist…
Stella und Hawkes lassen die Stufen der Überraschung und der Verblüffung gleich ganz aus und schreiten direkt zum Status der „Verwunderung“: Sie sind an einem Tatort, wo ein Mensch, der als überdimensionale Zigarette verkleidet war, gestorben ist. Jemand hat sein Kostüm angezündet. Zuvor war er angegriffen und angespuckt worden. Und obwohl der Mann gegen das Rauchen demonstriert hat, hatte er eine Zigarette bei sich, die es noch gar nicht auf dem Markt gibt. Als Stella bei der Zigarettenfirma ermittelt, stellt sie fest, dass der Protestler in Wahrheit für diese arbeitet…
Da kommt es zu einem Zwischenfall: Als Stella in die Leichenhalle kommt, liegt Sid bewusstlos am Boden. Er hat eine anaphylaktische Reaktion. Sie muss ihn wiederbeleben…

Zitat

„Wenn der Typ da Noah heißt…“
„…dann ist das die berühmte ‚Arche Noah‘.“
Danny Messer und Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.

Hinter der Geschichte

Der tote Noah hat die Zahlenkombination „7-10“ auf sein linkes Handgelenk tätowiert. Mac erkennt darin eine Bibelstelle aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 7, Vers 10: „Und da die sieben Tage vergangen waren, kam das Gewässer der Sintflut auf Erden.“ Im Kapitel 7 geht es komplett um die Sintflut.
Als Stella Sid wiederbelebt, ist die Szene überdramatisch dargestellt: Sid atmet sofort wieder in dem Moment, da Stella ihm eine Spritze mit Adrenalin in den Oberschenkel rammt. Das funktioniert in der Realität natürlich nicht, da das Adrenalin sich zuerst im Körper verteilen muss.

Und was die „himmlischen Zeichen“ betrifft, dazu eine Ausgabe „Penn & Teller: Bullshit!“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Direkter Link zum Video: http://youtu.be/0i-_95ANjwE

CSI: NY 3.16 – Tod in der Badewanne

Originaltitel: Heart of Glass

Inhalt

Eine Frau liegt tot in der Badewanne der Wohnung eines Junggesellen, gegen die er vor sechs Monaten eine Verfügung erwirkt hat. In der Wanne liegt eine Kugel – aber sie hat keine Schusswunde und ihre Kopfverletzung ist auf ersten Anschein nicht tödlich. Es sieht sogar so aus, als sie an einer organischen Ursache gestorben sei. Doch das ist falsch: Sie hat einen elektrischen Schlag bekommen. Danny findet die Stromquelle – und den Hinweis auf etwas ganz anderes…
Stella und Mac sind an einem Tatort, wo ein Mann von einer Frau mit einer Glasscherbe angegriffen und tödlich verletzt wurde. Die Schwester des Toten ist Augenzeugin und berichtet, dass die gleiche Frau schon zwei Mal in die Wohnung eingedrungen sei. Bei der Untersuchung kommt es zu einem Zwischenfall: Stella schneidet sich an einer blutigen Scherbe. Kurz darauf kommt heraus, dass das Opfer HIV-positiv war. Stella muss sich in ärztliche Obhut begeben. Und auch die Ermittlungsergebnisse sind merkwürdig…

Zitat

„Nur dass unser Schneewittchen nicht schläft – es ist tot.“
Mac Taylor

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] auf DVD

Hinter der Geschichte

Das Kaposi-Sarkom ist eine der Folgeerkrankungen einer Infektion mit HIV.

Achtung! Spoiler!
Die Auflösung des zweiten Falles liegt laut den Aussagen der Ermittler im Capgras-Syndrom begründet: die Schwester des Toten habe ihr eigenes Spiegelbild nicht erkannt und für eine fremde Angreiferin gehalten. Beim Kampf mit ihrem Spiegelbild habe sie in der Raserei ihren Bruder verletzt. Das Problem ist nur: das Capgras-Syndrom ist keine Erkrankung, bei der ein Patient sein eigenes Spiegelbild nicht erkennt. Bei dieser Erkrankung ist man der Auffassung, nahestehende Personen seien durch völlig identische Doppelgänger ausgetauscht worden.
Bei „CSI“ wurde schon einmal eine Krankheit in einen falschen Zusammenhang gebracht: Paul Millander erwähnt das Doppelgänger-Syndrom um in seiner Rolle als Richter zu erklären, warum er einem Serienkiller so ähnlich sähe. Viele Menschen hätten identische Doppelgänger, behaputet er und erwähnt dabei einen Arzt, der das Syndrom erforscht habe. Der Arzt hat jedoch in Wirklichkeit eine Krankheit erforscht, bei der ein Patient glaubt, es gäbe einen Doppelgänger von ihm selbst und er diesen auch sieht.

CSI: NY 3.15 – Blutiges Labyrinth

Originaltitel: Some buried Bones

Inhalt

Ein Kaufhausdetektiv will einer Diebin nachspüren. Kurz darauf ist er tot – erschossen aus nächster Nähe. Als Stella und Danny die Überwachungsbänder überprüfen, stellen sie fest, dass darauf eine geisterhafte Erscheinung zu sehen ist – die Ladendiebin hat ein Material getragen, das infrarotes Licht reflektiert und damit die Kamera stört. Eine Überprüfung ergibt, dass sie nur hochwertige Waren stiehlt – und das in Massen. Es sieht so aus, als sei ihr der Kaufhausdetektiv auf die Spur gekommen…
Mac und Sheldon sind in einem Labyrinth aus Büschen. Ein Student wurde ermordet. Er hatte Absinth getrunken und mehrere Schnitt- und Stichwunden. Er hatte zwei große Geheimnisse: Er schreibt für seine Mitstudenten die Klausuren gegen Geld und er hat für die Unizeitung recherchiert. Offenbar gibt es eine Geheimorganisation namens „Kings & Shadows“, die er in einem Artikel auffliegen lassen wollte. Da wird Macs „Stiefsohn“ Reed, der auch auf der Universtität ist, überfallen und verprügelt…

Zitat

„Wie sollen wir einen Mörder finden, wenn unsere einzige Spur ein Geist ist?“
Stellla Bonasera

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] auf DVD

Hinter der Geschichte

In dieser Episode werden folgende Lieder gespielt:

  • Maneater
  • All good Things (Come to an End)

Beide Liede werden von Nelly Furtado gesungen. Sie ist Gaststar in der Episode, sie spielt die Ladendiebin.

Das Opfer aus dem Irrgarten hat Absinth getrunken. Absinth, auch Absinthe oder Wermutspirituose genannt, ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel sowie einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe weiterer Kräuter hergestellt wird. Bei einer sehr großen Anzahl von Absinthmarken ist die Spirituose von grüner Farbe. Deswegen wird Absinth gelegentlich auch „die grüne Fee“ (französisch la fée verte) genannt. Der Alkoholgehalt liegt üblicherweise etwa zwischen 45 und 85 Volumen-Prozent und ist demnach dem oberen Bereich der Spirituosen zuzuordnen. Aufgrund der Verwendung bitter schmeckender Kräuter, insbesondere von Wermut, gilt Absinth als Bitterspirituose, obwohl er nicht notwendigerweise bitter schmeckt. Quelle für diese Information: der Wikipedia-Artikel zum Thema „Absinth“ (Autoren siehe hier).

CSI: NY 3.14 – Alibi auf Rechnung

Originaltitel: The Lying Game

Inhalt

Auf einer Herrentoilette eines Hotels wird eine Leiche gefunden, die man zunächst für weiblich hält, die sich bei näherer Betrachtung aber doch als männlich entpuppt. Sie befand sich mitten im Prozess der Geschlechtsumwandlung. Vor ihrem Tod hatte sie in aller Öffentlichkeit Streit mit einem Kongressabgeordneten. Der Grund: Der Abgeordnete war vor Jahren der Vergewaltigung beschuldigt worden. Das Opfer: die Schwester der Ermordeten…
Danny und Mac untersuchen einen Todesfall, bei dem jemand die Leiche in Streusalz entsorgt hat. Es handelt sich um den Besitzer eines Laden für Sportgeräte. Er wurde mit einem Skateboard erschlagen und mit einem Golfkoffer wegtransportiert. Doch alle Beteiligten haben wasserdichte Alibis. Als Danny diese überprüfen will, stellt er fest, dass zwei auf einer Rechnung angegebenen Adressen falsch sind – sie stammen von einer professionellen Alibi-Agentur…
Lindsay lässt sich für einige Zeit beurlauben: Sie muss zurück nach Montana, um den Mörder in dem Verbrechen zu identifizieren, der für das Verbrechen verantwortlich ist, das sie überlebt hat…

Zitat

„Das mit der weiblichen Leiche könnt Ihr streichen.“
Don Flack

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] auf DVD

Hinter der Geschichte

In dieser Episode werden folgende Lieder gespielt:

  • „I’m a Slave 4 U“ (Britney Spears) – in der Eröffnungsszene
  • „Each Moment New“ (Lou Rhodes) – während der Autopsie
  • „So Sexy“ (Shanice) – bei Don Flacks Vernehmung im Club

Don Flack spielt in einem Verhör auf den Film „Brokeback Mountain“ an. In dem Film geht es um die Beziehung zweier schwuler Cowboys.

CSI: NY 3.13 – Um Haaresbreite

Originaltitel: Obsession

Inhalt

Kinder finden in einer derzeit nicht bewohnten Wohnung eine Leiche, als sie ihren Football durch eines der Fenster schießen. Die Spuren deuten darauf hin, dass eine Entführung stattgefunden hat – offenbar war bei dem Toten noch eine Frau, doch die ist verschwunden. Der Tote ist ein Wohnungsmakler – war er an der Tat beteiligt oder nur zufällig am Ort? Die Frau wird identifiziert – kurz darauf taucht sie im Krankenhaus auf. Sie erzählt eine wilde Geschichte – und die klingt merkwürdig…
Im Central Park wird ein Toter gefunden, der offenbar mit einem Einkaufswagen einen Hand hinab gefahren ist. Trotz des Winterwetters trägt der Tote nur eine Unterhose und eine Narrenkappe. Der Grund für die Kleidung ist schnell gefunden: Am Park findet ein „Idiotenrennen“ statt, verkleidete Teams, die irgendwie einen Einkaufswagen ins Ziel bringen müssen und sich dabei gegenseitig sabotieren.  Die Überraschung ist perfekt, als Sid die Kopfwunde untersucht, die die Todesursache ist: Es zeigt sich ein Fußabdruck – jemand hat ihn zu Tode getreten…

Zitat

„Ich fürchte, das Rennen ist gelaufen.“
„Und der Verlierer steht auch schon fest.“
Sheldon Hawkes und Danny Messer

Medien 

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] auf DVD

Hinter der Geschichte

Die Auflösung des Entführungsfall klingt etwas gewollt – vor allem, da es sich bei dem Beweismittel um eine einzelne Schneeflocke handelt!

CSI: NY 3.12 – Taube Ohren

Originaltitel: Silent Night

Inhalt

Im Haus einer tauben Familie wurde die 19jährige Tochter erschossen. Hinweise auf ein Motiv gibt es keins, aber ein paar Spuren – und die ergeben ein seltsames Bild: die angebliche kleine Schwester des Opfers ist in Wahrheit ihr Kind. Der Vater dieses Kindes ist laut den DNS-Spuren der Täter – doch das ist nicht der Mann, der in der Geburtsurkunde steht. Mac muss einen ungewöhnlichen Test machen, um die Tatwaffe zu bestimmen: Die Mutter hat die Vibration gespürt, als der tödliche Schuss abgefeuert wurde. Mac feuert verschiedene Waffen ab, damit sie die richtige „erspürt“…
Danny und Stella sind in einem Eislaufstadion, wo eine Eiskunstläuferin erstochen wurde.  Neben der Leiche finden sich Splitter einer neuen Art von Farbe im Experimentierstadium und seltsame Zeichen, die ins Eis gekratzt wurden. Außerdem hat jemand der Eiskunstläuferin mit Formeln vollgeschriebene Blätter geschickt…
Lindsay verhält sich indessen merkwürdig. Der Grund liegt in ihrer Vergangenheit…

Zitat

„Ich habe ein Verbrechen überlebt.“
Lindsay Monroe

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] auf DVD

Hinter der Geschichte

Die Geschichte spielt im Winter, daher die Anspielung auf das Weihnachtslied „Stille Nacht“ („Silent Night“) im Titel. Natürlich ist das hier auch ein Wortspiel wegen der Taubheit der Mutter.
In dieser Episode erfahren wir ein Stück der Hintergrundgeschichte von Lindsay, allerdings nur so viel, dass sie am Ort eines grausamen Verbrechens war und überlebt hat. Darüber werden wir aber in Zukunft noch mehr erfahren.
Außerdem bringt Mac seine Beziehung mit Peyton wieder in Ordnung, so weit er es kann.

CSI: NY 3.11 – Bauernopfer

Originaltitel: Raising Shane

Inhalt

Ein Mann in einem grünen Kapuzensweatshirt überfällt ein Geschäft und schießt eine Frau nieder. Während das CSI noch ermittelt, wird unweit des Tatorts ein Verdächtiger festgenommen, auf den die Beschreibung passt. Zum Ensetzen des Ermittlerteams: der Tatverdächtige ist Sheldon Hawkes!
Das Team wird sofort von dem Fall abgezogen. Stella und Danny werden zum Times Square geschickt:: In einer Peepshow wird eine Leiche in Unterwäsche gefunden. Offenbar eine Überdosis. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da das Team sich aus den Räumen fernhalten muss, in denen Untersuchungen wegen dem Fall von Hawkes gemacht werden. Dennoch finden die Emitler Unstimmigkeiten: der Tatort wurde manipuliert. Der Besitzer der Peepshow hat dem Opfer die Spritze aus dem Arm gezogen und eine Kette mit einem Ring unterschlagen…
In Hawkes‘ Fall kommt Bewegung, als sich ein Anwalt bei ihm im Gefängnis vorstellt: Es ist Shane Casey (der flüchtige Täter aus der Episode 3.04 – „Blutige Botschaft“)! Tatsächlich steckt er hinter dem Überfall, er hat alles inszeniert, um die Ermittler zwingen zu können, den Fall gegen seinen Bruder neu aufzurollen. Er ist der Überzeugung, dass sein Bruder unschuldig im Gefängnis landete – in der gleichen Situation wie Hawkes. Shane bietet einen Handel an: Wenn die Ermittler herausfinden, dass sein Bruder unschuldig war, gibt er ihnen die Tatwaffe, die Hawkes entlastet…

Zitat

„Nein, da irrst Du Dich, Claire… Peyton!“
Mac verwechselt den Namen seiner Freundin mit dem seiner toten Frau

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] auf DVD

Hinter der Geschichte

Also, mal was Persönliches: Spannende Geschichten, bei denen was auf dem Spiel steht, schön und gut. Aber woher kommt dieser Drang mancher Autoren, die eigenen Figuren in eine scheinbar aussichtslose Zwangslage bringen? In Episode 1.21 war Danny Messer dran, jetzt Hawkes. Und ich mag solche Geschichten immer noch nicht.

CSI: NY 3.10 – Die Vögel

Originaltitel: Sweet Sixteen

Inhalt

Ein Basejumper springt von einem Hochhaus. Doch er bekommt Probleme mit seiner Fluglage und stürzt in den Tod. Die Ursache ist sofort klar: ein Taubenschwarm ist auf seinen Fallschirm gestürzt. Die Tauben sind alle tot und in ihren Gefiedern sind Blutspritzer – irgendwo in New York muss ein Angriff auf einen Taubenzüchter stattgefunden haben. Über die Markierungsringe an den Tauben wird eine Adresse herausgefunden und ein toter Taubenzüchter gefunden. Die Überraschung: Der Züchter hat unter falschem Namen gelebt, er war im Zeugenschutzprogramm, weil er gegen die IRA ausgesagt hat. War das der Grund für seinen Tod – oder etwas anderes…?
Sheldon, Stella und Lindsay sind an einem anderen Tatort: Ein Vater wollte seiner Tochter zu ihrem sechzehnten Geburtstag einen Mercedes CLK schenken, doch bei der Präsentation des Autos sitzt er tot am Steuer. Bei der Untersuchung des Wagens wird Lindsay von einer Schlange angegriffen und gebissen. Die Schlange ist aber nicht die Todesursache, das Opfer wurde erdrosselt. Doch die Tatwaffe hat keine Spuren hinterlassen…

Zitat

„Unsere Tatverdächtigen sind alle tot.“
Mac Taylor über die Tauben

Medien

CSI: NY – Die komplette Season 3 [6 DVDs] bei AMAZON.de

Hinter der Geschichte

Das Lied, das am Anfang der Folge läuft, ist „Come fly with me“ von Frank Sinatra.

Der deutsche Titel dieser Episode spielt natürlich auf den Hitchcock-Film „Die Vögel“ an.

In dieser Folge spielt die IRA eine Rolle, die „Irisch-Republikanische Armee“. Die im Original Irish Republican Army (irisch Óglaigh na hÉireann) genannte Organisation war paramilitärisch irisch-republikanisch ausgerichtet. Ihr Ziel war die völlige Unabhängigkeit ganz Irlands gegenüber Großbritannien. Sie ging 1919 aus den 1913 gegründeten Irish Volunteers hervor, von denen eine kleine Gruppe unter Federführung der Irish Republican Brotherhood (IRB) im April 1916 den fehlgeschlagenen Osteraufstand initiierte. 1919 wurde die während des Osteraufstandes proklamierte Irische Republik durch ein illegales Untergrundparlament namens Dáil Éireann erneut ausgerufen, und die Irish Volunteers wurden als Irish Republican Army vom Dáil Éireann als deren legitime Armee bestimmt. Danach führte die IRA im sogenannten Irischen Unabhängigkeitskrieg von 1919 bis 1921 einen Guerillakrieg gegen die britische Herrschaft in Irland.
Nach einem Waffenstillstand und der Unterzeichnung des Anglo-Irischen Vertrages am 6. Dezember 1921, die den Unabhängigkeitskrieg beendete, spaltete sich die IRA. Vertragsbefürwortende Mitglieder bildeten den Kern der vom IRA-Führer Michael Collins gegründeten Irish National Army (heute Irish Defence Forces) des neuen Irischen Freistaates. Dabei übernahm die National Army ebenfalls die irische Bezeichnung Óglaigh na hÉireann (dt: „Freiwillige Irlands, Kämpfer Irlands“). Ein Großteil der IRA war jedoch gegen den Vertrag und kämpfte im folgenden Irischen Bürgerkrieg von 1922 bis 1923 gegen ihre ehemaligen Kameraden, da der Vertrag nicht die völlige Souveränität Irlands anerkannte sowie die Insel teilte.
Die Vertragsgegner, vom Irischen Freistaat offiziell abschätzig als anti-Treatyites oder irregulars bezeichnet, behielten den Namen „Irish Republican Army“ bei. Obwohl sie den Bürgerkrieg verloren, blieb die Gruppe mit der Intention bestehen, sowohl den Freistaat, als auch das britisch gebliebene Nordirland umzustürzen und diese zur Irischen Republik von 1916 zu vereinigen. Nach der neuen republikanischen Verfassung des Freistaates von 1937 sowie dessen Umbenennung zu Éire konzentrierte sich die IRA auf die Nordirlandfrage.
1969 spaltete sich die IRA nach den schweren Unruhen, die den Beginn des Nordirlandkonflikts markierten, erneut. Der moderate Flügel gründete die sozialistisch orientierte Official Irish Republican Army und der radikale militaristische Flügel die anfangs rein irisch-republikanisch orientierte Provisional Irish Republican Army. Die Dogmatiker gewannen schnell die Oberhand, so dass die Official IRA bald keine wesentliche Rolle mehr spielte.[1]

________________________________
[1] Diese Beschreibung stammt aus dem Wikipedia-Artikel „IRA“, welcher gemäß CC-BY-SA lizensiert wurde. Die vollständige Liste der Autoren findet sich hier.  

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑