Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Neue Perspektiven (Seite 7 von 8)

Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Am 13. März 2013 werden zwei besondere Menschen aus dem Nähkästchen plaudern und berichten, wie sie die Herausforderungen des Lebens gemeistert haben: Heidi Prochaska und Walter Kohl – eine Personenschützerin und der „Sohn von Kohl“. Wie passt das zusammen? Was verbindet zwei so unterschiedliche Persönlichkeiten und was haben sie zu sagen? Die beiden Referenten sprechen im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“.

Kanzlersohn zu sein ist ein besonderes Schicksal. Walter Kohl steht lange Jahre unter Personenschutz und Heidi Prochaska arbeitet viele Jahre als Personenschützerin. Beide kennen die damit verbundenen Gefahren, das Abwägen zwischen Sicherheit und Freiheit. Als sich beide als Referenten auf einer Personenschutzkonferenz begegnen, stellen sie viele Gemeinsamkeiten fest. Sie leben nicht selbst, sondern werden gelebt. Doch wie kann man das ändern, wie das passende, ganz persönliche Gleichgewicht finden? Walter Kohl und Heidi Prochaska suchen und entdecken Wege in die eigene Freiheit und den inneren Frieden – durch Versöhnung und Änderung. Dazu haben beide Bücher geschrieben und die Situationen des eigenen Lebens verarbeitet. „Leben oder gelebt werden – Wege in die eigene Freiheit durch Versöhnung und Änderung“ ist kein klassischer Vortrag, sondern eher ein Trialog – eine Unterhaltung zwischen den Referenten und dem Publikum.

„Ich freue mich, dass Heidi Prochaska, Walter Kohl und die Gäste meiner Vortragsreihe sich mit uns für die gute Sache engagieren“, so Marianne Mack. Das Ziel der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ ist, schnelle Hilfe für Familien leisten zu können, die unverschuldet in eine schwere Lebenssituation geraten sind und dringend Hilfe benötigen. Marianne Mack ist dankbar über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf einen interessanten Abend und viele Zuhörer. Die Veranstaltung mit Heidi Prochaska und Walter Kohl findet am 13. März 2013 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ des Hotels „Colosseo“ statt.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Quelle: Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe im Europa-Park: 9.500 Euro für gute Zwecke

von Barbara Dickmann

Am Montag, 27. November begrüßt Marianne Mack rund 600 Gäste im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“. Der Referent Werner Tiki Küstenmacher, der sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung stellt, spricht über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“. 6.000 Euro kommen durch die Spenden des Abends zusammen. Darüber hinaus erhält der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ 3.500 Euro der Kaufmännischen Schule in Hausach. Durch die Gelder werden zwei unheilbar kranke Frauen unterstützt.

„Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“ ist bei Werner Tiki Küstenmacher wörtlich gemeint. Der evangelischer Pfarrer, Journalist und Bestseller-Autor benutzt die Finger seiner rechten Hand, um fünf selbst entwickelte Rituale für ein glücklicheres Leben anzuwenden. „Überlege, was dich aufblühen lässt, spüre frühzeitig was dich belastet. Wichtig ist nicht, was dir passiert, sondern wie man damit umgeht“, sagt der Referent und beginnt mit dem kleinen Finger. Er steht für die kleinen Fluchten und auch das kann man wörtlich nehmen. Einfach mal den Raum verlassen, wenn es nervig wird, in den Himmel schauen, aus dem Fenster sehen oder wenigstens in Gedanken den Ort wechseln. „Das hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen!“ sagt Küstenmacher.

Der Ringfinger ist der Finger, der wichtig wird, wenn man sich von etwas befreien möchte. Die Tipps lauten: das Leben vereinfachen, aufräumen, Unnötiges wegwerfen, mit leichtem Gepäck durch das Leben reisen, das Loslassen lieben und sich selbst wie einen guten Freund behandeln, auch verzeihen und vergessen können.

600 Menschen hören gespannt zu und sind begeistert. Der Referent, der auch ein exzellenter Karikaturist ist, trifft immer genau den Punkt: „Nehmen sie den Mittelfinger, um ihre eigene Mitte zu finden. Das einfachste Ritual: Atmen sie! Drei tiefe, bewusste Atemzüge und die Welt sieht ganz anders aus.“ Vor allem soll auch die Freizeit genutzt werden. Das Wochenende, ein Mix aus Sozialzeit und Eigenzeit ist die beste Energiequelle.

Der Zeigefinger: Beim Anblick sollten die ureigenen Ziele im Vordergrund stehen. Das Grundritual lautet: „Ich will! Nehmen sie sich etwas vor und verwirklichen sie es in den nächsten zehn Minuten. Machen sie sich einen Plan für den Rest des Tages und schreiben sie auf, was innerhalb des nächsten Jahres erreicht werden soll“, so Küstenmacher.

Nach 90 Minuten hebt der Bestseller-Autor den Daumen. Auf geht’s! Man soll positiv handeln statt nur positiv denken und am Ende des Tages einfach mal „Danke“ sagen. Überlegen, was alles gut gelaufen ist und Gutes tun.

Das klingt alles sehr einfach, aber auch ein riesiges Schiff braucht ein vergleichsweise kleines Ruder, um es durch minimale Drehungen schon in eine neue Richtung zu lenken. „Mit dem Leben ist es ähnlich“, sagt der Referent, „ doch die Voraussetzung ist, dass man am Ball bleibt – und das ist der Haken, denn nichts wird so schnell vergessen wie der gute Vorsatz!“

Die Zuhörer sind begeistert und dankbar – das war genau das richtige Thema für die stressige Vorweihnachtszeit. Am Vortragsabend wurden Spenden in Höhe von 6.000 Euro gesammelt. Zudem freute sich Marianne Mack über eine Spende von 63 ehemaligen Schülerinnen der Kaufmännischen Schule in Hausach. Die Abiturienten haben in diesem Jahr 3.500 Euro erarbeitet und übergeben diese vollständig an den Förderverein „Santa Isabel e.V.- Hilfe für Kinder und Familien“.

Auch der Landfrauentag, der am selben Tag im Europa-Park stattgefunden hat, unterstützt den Förderverein und damit ein Schicksal. Die Landfrauen spendeten weitere 4.000 Euro.

Mit den Spenden in Gesamthöhe von 13.500 Euro werden zwei Frauen unterstützt, die unheilbar krank sind. Selina (Name geändert) ist 19 Jahre alt, leidet an einer fortschreitenden Nervenkrankheit und wünscht sich neue Räder für ihren Rollstuhl. Karin (Name geändert) liegt im Wachkoma, muss künstlich ernährt werden, braucht dringend besondere Massagen und eine spezielle Matratze. Ihre Familie, die sie pflegt, hofft auf etwas Entlastung. Marianne Mack wird diese Wünsche erfüllen, dank 400 Landfrauen, 63 Abiturienten, rund 600 Gästen des Vortragsabends und einem Referenten, dessen ehrenamtliches Engagement kaum zu überbieten ist.

Und hier der besondere Weihnachts-Tipp: Daumen hoch und Gutes tun!

Der Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ freut sich über „Weihnachtsspenden“ (Bankverbindung: Volksbank Lahr BLZ 68290000 Konto-Nr. 404802). Der Überweisungsbeleg kann liebevoll verpackt und als doppelte Weihnachtsfreude verschenkt werden.

Quelle: Europa-Park / Barbara Dickmann

„Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Text von Barbara Dickmann

Eine Win-Win-Situation ist etwas ganz Besonderes. Es bedeutet, dass zwei oder mehrere Partner aus einem gemeinsamen Projekt Nutzen für sich ziehen. Am 26. November um 19.30 Uhr Zeit kann solch eine „Gewinner-Situationen“ hautnah erlebt werden. Werner Tiki Küstenmacher, evangelischer Pfarrer, Journalist, Karikaturist und Bestseller-Autor, referiert im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Du hast es in der Hand – Vorsorge gegen Burnout“.

Werner Tiki Küstenmacher weiß, wovon er spricht. Er ist regelmäßig im ZDF zu sehen und im Bayrischen Rundfunk zu hören, außerdem gehört er zu den 50 meistgebuchten Rednern in Deutschland. Sein Buch „simplify your life“, mit Tipps um einfacher und glücklicher zu leben, ist ein Bestseller. Selbst nahe vor einem Burnout, hat er in Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychologen ein Programm aus fünf einfachen Ritualen entwickelt, mit dem sich die klassischen Burnout-Auslöser schon im Vorfeld entschärfen lassen. Als Gedächtnisstütze dienen dabei die fünf Finger der Hand.

In seinem Vortrag, der mit selbst gezeichneten Karikaturen gestaltet wird, stellt er diese direkt umsetzbaren Techniken vor. Damit kann auf verblüffend einfache Weise Vorsorge getroffen werden. Man sollte Krisen nicht einmal den kleinen Finger und erst recht nicht die ganze Hand reichen. Vielmehr sollten diese genutzt werden, um den Druck aus belastenden Situationen zu nehmen.

Das ist das erste „Win“, doch das zweite „Win“ ist genauso gut. Mit den Spenden der Zuhörer in Höhe von 10 Euro, die zu 100 Prozent in Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Familien und Kinder“ fließen, kann sie viel bewegen. „Mir sind die Menschen wichtig, die völlig unverschuldet ein schweres Schicksal tragen müssen“, erklärt Marianne Mack ihre Motivation.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement des Referenten, freut sich auf einen interessanten Vortrag und viele Zuhörer. Die Abendveranstaltung mit Werner Tiki Küstenmacher findet am 26. November um 19.30 Uhr im Raum „Ballsaal Berlin“ statt.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/776688. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Quelle: Europa-Park

Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park: „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“

Ein Vortrag, der nachdenklich macht und aufrütteln will: Winfried Karduck, promovierter Mediziner, referiert am 15. Oktober um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das Thema „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“. „Es wird ein Erfahrungsbericht über die hinter mir liegenden 30 Berufsjahre. Eine Zusammenfassung dessen, was ich in meinem Praxisalltag persönlich für falsch oder richtig erkannt habe“ , so Dr. med. Winfried Karduck, der in Freiburg eine privatärztliche Praxis hat.

Einige Beispiele, die er vertiefen wird: Die Probleme im Gesundheitswesen sind mit Geld alleine nicht zu beheben, denn teure Medikamente helfen meist nur vorübergehend. Oft ist das Pflegeheim der letzte Aufenthaltsort. Sieht so ein würdiger Tod aus oder sind wir so gedankenlos und scheuen die Eigenverantwortung? Ist es Schicksal, dass die Deutschen immer fettleibiger werden? Wäre es nicht sinnvoller, Risiken frühzeitig zu erkennen? Wer weiß schon, dass Gesundheit bereits beginnt, bevor wir gezeugt werden. Das sind unangenehme Fragen. Doch wer bereit ist, sich damit auseinander zu setzen, wird an diesem Abend „Neue Perspektiven“ kennen lernen. Titel dieses Vortrags: „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“ – wer will das nicht?

Marianne Mack freut sich auf viele interessierte Gäste, die auch ein schwieriges Thema nicht scheuen. Wie immer, arbeitet der Referent ehrenamtlich. Die Spenden in Höhe von je zehn Euro gehen zu hundert Prozent an den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“.

Es geht um den schwerstbehinderten Andreas, der seit über vierzig Jahren von seiner Mutter gepflegt wird. Oder vier kleine Kinder, die ihre Mutter haben sterben sehen. Ingrid K. (alle Namen geändert), die still und leise ihre unheilbare Krankheit erträgt. „Es geht um kleine Menschen, die aufgrund eines schweren Schicksals besonders stark sein müssen“, sagt Marianne Mack, „ und es geht um deren Familien, die oft vereinsamt und im Kampf mit den Kostenträgern dringend finanzielle Hilfe, Zuwendung und Anteilnahme benötigen.“

Vor diesem Hintergrund startete Marianne Mack bereits 2005 die ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ und gründete in 2008 den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“. Marianne Mack will nicht nur Spendengelder einsammeln, sondern auch den Menschen in der Region Lebenshilfe bieten, die auch gern bereit sind, für Vorträge von kompetenten Referenten eine Spende in Höhe von zehn Euro zu geben.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement der Referenten, freut sich auf viele Zuhörer und auf einen interessanten Vortrag. Die Abendveranstaltung mit Dr. med. Winfried Karduck findet am 15. Oktober um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“/Hotel „Colosseo“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von zehn Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die eine besondere Verantwortung auf sich genommen haben und ihre schwerstkranken Familienangehörigen versorgen und pflegen.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/776688. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im achten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „Neue Perspektiven“.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe "Neue Perspektiven" am 06. März: Prominentes Schauspieler-Ehepaar referiert für den guten Zweck

Schon mit sechs Jahren stand Pierre Franckh auf der Bühne und danach folgte eine beispiellose Film-, Fernseh- und Bühnenkarriere. An seiner Seite steht seine Ehefrau Michaela Merten, ebenfalls eine feste Größe in Film und Fernsehen. Das glücklich verheiratete Promi-Ehepaar wird am 06. März um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über spannende Themen wie „Einfach erfolgreich sein – Lebe deinen Traum“ und „Was er denkt & sie meint – der alltägliche Beziehungswahnsinn“ referieren.

Pierre Franckh brillierte bereits an der Seite von Götz George und unter der Regie des Oscar-Preisträgers Costa Gavras. Seit 2001 widmet er sich verstärkt seiner Autorentätigkeit – seine Ratgeber findet man in den Bestsellerlisten. Im Rahmen des Vortrags möchte er alle Gäste einladen, auf folgende Fragen vielleicht die passende Antwort zu finden: Wie kann ich meine Wünsche verwirklichen? Wie lässt sich mein Leben so gestalten, dass es für mich wundervoll wird? Wie schaffe ich es, in meinem Leben glücklich zu sein?

Mit Michaela Merten ist Pierre Franckh seit 19 Jahren glücklich verheiratet und daher wissen sie, wovon jeder träumt: von einem Partner der fördert und nicht bremst, der zuhört, ein offenes Ohr hat und dem man vertrauen kann. Zugegeben, den muss sich jeder alleine suchen, doch voller Witz, Charme und Esprit verraten die Referenten ein paar Tricks, um das schöne, schwere Miteinander zu meistern.

Marianne Mack ist sehr glücklich über das ehrenamtliche Engagement dieses Promi-Ehepaares, freut sich auf viele Zuhörer und auf einen spannenden Doppel-Vortrag der besonderen Art. Die Abendveranstaltung mit Michaela Merten und Pierre Franckh findet am 06. März um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“/Hotel „Colosseo“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von 10 Euro kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die eine besondere Verantwortung auf sich genommen haben und ihre schwerstkranken Familienangehörigen versorgen und pflegen.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 01805/788 997 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im achten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „neue Perspektiven“.

Quelle: Europa-Park

Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe im Europa-Park: „Mehr Energie – mehr Freude am Leben“ mit Johannes Weingart

Drei Minuten bevor der Wecker klingelt ist man hellwach. „Das ist mein Tag“, ist der erste Gedanke. Man springt förmlich in die Sportklamotten und hinaus geht es. Eine halbe Stunde laufen und topfit zurückkommen – jeden Tag. Und egal, ob man mitten im Wald oder in der Stadt wohnt, ob im Urlaub oder im Alltag, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint, man läuft, läuft, läuft. Wenn man sich in diesen Worten wiederfindet, sind die 100 Punkte und das Optimum der Energie erreicht. Sollten es jedoch nur 70 bis 80 Prozent sein und man sich schlapp, lustlos und ausgepowert fühlen, wird die weitere Lektüre von Dr. Johannes Weingart empfohlen. DOC Weingart ist Internist und Spezialist für Schmerztherapie, tätig an der Dreiländerklinik Ravensburg. Seine Worte sind spannend, praxiserprobt und viele Weltmeister an der Schanze, Weltmarktführer am Bürotisch, aber auch mehrere Tausend Patienten hat er dazu gebracht, seinen Ratschlägen zu folgen. Keiner hat es bereut, denn das Resultat war Energie, ein voller Akku und das ist laut DOC Weingart der Grundstein zum Erfolg.

Europa-Park, 01. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Hotel „Colosseo“, Raum „La Scala“. Von einem Becher duftendem Glühwein verwöhnt, strömen fast vierhundert Menschen in den Saal. Sie sind neugierig auf diesen Mann, der Spitzensportler zum Erfolg verholfen hat und dabei so völlig andere Wege geht als viele seiner Kollegen. Und sie wissen genau, dass ihnen im Rahmen der ehrenamtlichen Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ von Marianne Mack immer etwas Besonderes geboten wird. Viele von ihnen sind schon liebgewonnene Stammgäste geworden, die seit 2005 fast jeden Vortrag besucht haben und gerne spenden. Mit der Gewissheit, dass sie wirkliche Not lindern helfen und mit dem Wissen, dass auch sie an diesen besonderen Abenden viele Tipps, Anregungen und manchmal sogar Lebenshilfe mit nach Hause nehmen. Auch Johannes Weingart, der Referent des letzten Vortragsabends in diesem Jahr, ist von dem Konzept begeistert und stellt sein Wissen ohne Honorar zur Verfügung. „Mehr Energie – mehr Freude am Leben“, lautet der Titel seines Vortrags. Doch wie misst man Energie und wo sitzt sie? Im Herz oder im Kopf? „Im Dünndarm“, antwortet der Mediziner und Diplom-Kaufmann, „ in unserer Mitte, in viereinhalb Metern rund um unseren Bauchnabel.“ Und läuft es dort nicht rund, fühlt man sich einfach saft- und kraftlos, hat keine Chance zu den Siegern zu gehören, egal wie gut die Laborwerte sind. Doch was ist eigentlich die Aufgabe des Dünndarms?

Alles, was wir essen, wird in ihm zerhackt und aufgegliedert. Er ist die Verdauungszentrale Nr. 1. Isst man das Falsche zur falschen Zeit, dazu auch noch zu schnell oder zu viel, merkt man es sofort. Der Körper reagiert mit Müdigkeit, Trägheit, Lustlosigkeit, mit schnellem Altern der Gelenke, der Gefäße und des Gehirns. Man sollte zur rechten Zeit und abends lieber etwas weniger essen. Wer weder Blähungen noch dünnen Stuhl hat und eigentlich kein Toilettenpapier braucht, liegt im Optimum, ansonsten „muss man seine Ernährung verändern“, sagt der Mediziner, „ testen Sie, welches Essen Ihnen gut tut.“ Fast vierhundert Menschen sind fasziniert. Was Johannes Weingart rüberbringt ist einfach logisch und dabei noch äußerst unterhaltsam und gut verständlich. Wahre Energie-Schübe bringen eigene Ziele. Doch ureigene Ziele zu entwickeln ist nicht einfach. Es ist ein Prozess. „Eine große Hilfe ist es, dem FBI zu folgen und das eigene Leben auszuforschen. Sie brauchen Ziele in mindestens drei Bereichen.“ F steht für Freunde, Familie, Fun und Food. B steht für Bewegung – für tägliche Bewegung. Johannes Weingart läuft seit 14 Jahren jeden Morgen um 5.30 Uhr und das hat sein Leben verändert. Denn Aufstehen mit der Überzeugung, den inneren Schweinehund zu überwinden, macht jeden zum Sieger. I steht für Ich. Für: ich bin mir was wert und du bist mir auch viel wert. Ich bin kein Opfer. Ich habe Ziele und Visionen. Man solle nicht an Schwächen denken, sondern die starken Seiten stärken. Die Familie sei der Anfang, da die Familie die Keimzelle des Großen ist. Es folgen Tipps auf Tipps – 90 Minuten lang und keiner ist langweilig.

Vierhundert Menschen sind nur noch begeistert und erleben gleich die nächste Überraschung. Weihnachtliche Stimmung zieht mit vier Engeln in den Saal. Marianne Mack schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich von ganzem Herzen bei den vielen Menschen, die ihren Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit Spenden unterstützt haben. Bei dem ehrenamtlichen Förderverein-Team Dr. Michael Thoma, Claudia Thoma, Martha Ohlrogge, Klara Ohnemus und Uta Brüstle. Die Bilanz des Fördervereins lässt sich an etlichen Dankesbriefen ablesen, die Marianne Mack im Laufe des Jahres erhalten hat. Darüber ist sie sehr glücklich. „ In 2012 erwarten Sie wieder interessante Vorträge und Veranstaltungen für die gute Sache“, sagt sie und ihre Stammgäste freuen sich schon darauf.

Quelle: Europa-Park, Text: Barbara Dickmann

DOC Weingart: Mehr Energie – mehr Freude am Leben / Vortragsreihe „Neue Perspektiven“

Einige Fragen: Wie voll ist die Batterie noch? Wer kennt sein biologisches Alter, seine Leistungsfähigkeit und seine Körperenergie? „Energie-Management haben wir alle nicht gelernt“, sagt DOC Johannes Weingart von der Dreiländerklinik Ravensburg, „und trotzdem wird es zur wichtigsten Disziplin, die über unsere persönliche und gesundheitliche Zukunft mitentscheidet.“ Der Mediziner wird am 01. Dezember um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über dieses spannende Thema referieren.

Neben seinem Wirkungsfeld in der Dreiländerklinik Ravensburg ist DOC Weingart vierfacher Familienvater und joggt täglich von 5.30 Uhr bis 6.00 Uhr. Sein Erfolgsrezept lautet: Mehr Energie + mehr Mobilität = mehr Spaß am Leben. Sein zweiter Name lautet daher auch Dr. Energy.

Energie-Management sieht er als eine zentrale Komponente, die über die persönliche und gesundheitliche Zukunft des Menschen mitentscheidet. Der Mediziner hat sieben operationale Leitlinien entwickelt, die jeden Einzelnen zum kompetenten Manager seiner ureigenen Lebensenergie werden lässt.

DOC Weingart wird diese leicht verständlichen Fakten in einem energiereichen Vortrag präsentieren, um Interessierten ein Grundverständnis für den menschlichen Körper zu vermitteln. Danach gilt es lediglich noch selbst zu handeln!

Der Internist kann durch über 40 wissenschaftliche Veröffentlichungen, viele Bücher und mehr als 100 wissenschaftliche Vorträge in den USA und ganz Europa große Erfolge aufweisen.

Der Vortrag über „Mehr Energie – mehr Freude am Leben“ mit DOC Weingart findet am 01. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ / Hotel „Colosseo“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von 10,- € kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 01805 / 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im siebten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „neue Perspektiven“.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“: „Cell-Programming-Methoden“ für zeitlose Schönheit und Gesundheit

Wer ist ihm nicht auf der Spur, dem Geheimnis der ewigen Jugend und Gesundheit? Dr. med. Ada Fischer, Expertin für ganzheitliche Zell- Regeneration, konnte dieses zwar noch nicht lüften, sie hat sich jedoch sehr intensiv mit dieser Thematik beschäftigt. Wie genau sie die biologische Uhr sowohl von innen als auch von außen zurückdrehen möchte, erläutert sie in ihrem Vortrag am 25. Oktober um 19.30 Uhr im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“.

Frau Dr. Fischer praktiziert seit 1990 in Starnberg am See und ist seit 1994 Expertin für ganzheitliche Zell-Regeneration von Haut und Körper. Sie ist in etlichen TV-Sendungen und Life-Style Magazinen zu sehen und hält Vorträge und Gesundheitsseminare im In- und Ausland. Sie ist davon überzeugt, dass der Körper nur ein wirkliches Alter hat und dieses sich in den Zellen zeigt. Forscher belegen zudem, dass durch fehlende Zellnährstoffe und Umweltbelastungen die Zellalterung schon mit 24 Jahren rapide zunimmt. Dr. Ada Fischer hat das Geheimnis der ewigen Jugend und Gesundheit zwar nicht entdeckt, jedoch möchte die Alternativmedizinerin mit der von ihr entwickelten Cell-Programming-Methode die natürliche biologische Uhr etwas verlangsamen. Dazu wird die Referentin die Zuhörerinnen und Zuhörer in die neuesten Erkenntnisse der Forschung zur Verjüngung und Regeneration der Zellen einweihen.

Der Vortrag über Cell-Programming-Methoden mit Dr. Ada Fischer findet am 25. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im Raum „Convento“ / Hotel „Santa Isabel“ statt. Der Spendenbeitrag in Höhe von 10,- € kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 01805 / 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im siebten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „neue Perspektiven“.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 stand im Europa-Park schon immer auch die Verantwortung für die Gesellschaft, vor allem für bedürftige Menschen, im Vordergrund. Bereits über eine Million sozial Benachteiligter konnte Deutschlands größter Freizeitpark zum Beispiel im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen – Tag der offenen Tür“ willkommen heißen und sie kostenfrei einladen.
Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen „Vereins Einfach helfen e.V.“ sowie Ehrenmitglied des „Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.“. „Einfach helfen e.V.“ engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Der „Deutsche Kinderschutzbund“ setzt sich dafür ein, dass Kinder in unserem Land frei von Gewalt und Armut aufwachsen können.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“: „Grüne Gentechnik – Segen oder Fluch“

Kann man genverändertes Obst und Gemüse guten Gewissens verzehren, ist es gesundheitsschädlich oder verbergen sich dahinter sogar Chancen? Bedenken, Fragen aber auch positive Aspekte rund um das Thema „grüne Gentechnik“ erläutert die Expertin Heike Solweig Bleuel in Ihrem Vortrag „Grüne Gentechnik – Segen oder Fluch“. Sie startet damit am 12. September um 19.30 Uhr in die zweite Jahreshälfte von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“.

Mehr als 2.000 Hektar Land bewirtschaftet der Farmer Troy Roush im US-Bundesstaat Indiana. Sojabohnen, Mais, Weizen und Tomaten wachsen auf seinen Feldern – gentechnikfrei und gentechnisch verändert. Doch mit seiner Gentechnik ist er nicht so glücklich und sieht die ganze Geschichte ziemlich kritisch.
Einerseits brauche er langfristig mehr Pflanzenschutzmittel und mache sich damit abhängig von der Industrie, die den Bauern verbiete, eigenes Saatgut aufzubewahren. Auf der anderen Seite würde durch Gentechnik verbessertes Saatgut und folglich höhere Erträge die Sicherstellung der Welternährung ermöglicht werden. Auch die Unwägbarkeiten eines Klimawandels würden dadurch erheblich geschmälert. Daher sind viele Landwirte der Ansicht, dass die Vorteile der Gentechnik überwiegen.
Genau diesen Zwiespalt greift die Diplom-Biologin Heike Solweig Bleuel auf, die Autorin und Dozentin für Schulunterricht, internationale Seminarforen und berufliche Fort- und Weiterbildungen ist. Die Expertin referiert über Vorbehalte, Ängste aber auch Chancen einer grünen Gentechnik.

Der Vortrag „Grüne Gentechnik – Segen oder Fluch“ mit Heike Solweig Bleuel findet am 12. September 2011 um 19.30 Uhr im Raum „La Scala“ / Hotel „Colosseo“ statt. Der Eintritt in Höhe von 10,- € kommt über den Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ Menschen zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Weitere Informationen und Tickets zum Vortrag unter Tel.: 01805 / 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im siebten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „neue Perspektiven“.

Kunst, Krempel, Kommoden und Co. – Großer Flohmarkt mit Tombola für den guten Zweck:
Im Rahmen der Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ veranstaltet Marianne Mack am 17. September 2011 in der Gärtnerei des Europa-Park einen „Flohmarkt für den guten Zweck“. Mit dem Erlös soll Kindern und deren Familien geholfen werden, die von einem besonders schweren Schicksal betroffen sind.
Für Flohmarktfans besteht die Möglichkeit, einen Standplatz anzumieten (10,- €/lfd. Meter). Ebenso werden gut erhaltene Sachspenden, Kuchen oder Salate gerne entgegen genommen. Die persönliche Mithilfe am Tag des Flohmarkts ist ebenfalls herzlich willkommen. Für all diejenigen, die sich am Flohmarkt beteiligen möchten, wurde die E-Mail Adresse flohmarkt@europapark.de eingerichtet.

Quelle: Europa-Park

Vortragsreihe „Neue Perspektiven“: Impro-Theater L.U.S.T. engagiert sich für guten Zweck

Am gestrigen Donnerstag, den 30. Juni 2011 ging Marianne Macks ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ in die vorerst letzte Runde vor der Sommerpause. Mit dem Impro-Theater L.U.S.T., das für Lachen, Unterhaltung, Show und Theater steht, erwartete die Gäste ein ganz besonderer Abend.

Soviel ist sicher – keines der Mitglieder der Freiburger Theatergruppe L.U.S.T. kann während des Auftritts seinen Text vergessen, denn sie haben gar keinen gelernt! Die Spielerinnen und Spieler des Improvisationstheaters agieren lediglich auf kreative Zurufe und die Interaktion des Publikums, völlig spontan, gespickt mit Wortwitz, Comedy und musikalischen Einlagen. Was passiert als nächstes? Niemand weiß es. Temporeich, spontan und vor allem überraschend, dafür ist die Truppe L.U.S.T. bekannt. Das Improvisationstheater zieht damit wirklich jeden in seinen Bann. Mit dem Impro-Theater ist beste Unterhaltung garantiert, die man noch Tage später anhand des Lachmuskelkaters spüren wird!

Die überaus erfolgreiche, ehrenamtliche Vortragsreihe läuft bereits im siebten Jahr und hat in der Region viel bewegt. Jeweils zu Beginn der Vorträge erfahren die Gäste, welche Kinder und Familien mit den eingenommenen Geldern unterstützt werden. Marianne Mack ist über die große Anerkennung ihrer Vortragsreihe sehr glücklich, freut sich auf viele Gäste und auf „neue Perspektiven“.

Flohmarkt mit Tombola im Europa-Park:
Zum ersten Mal veranstaltet Marianne Mack am 17. September 2011 einen „Flohmarkt für den guten Zweck“. Mit dem Erlös möchte der Förderverein Kinder und deren Familien unterstützen, die von einem besonders schweren Schicksal betroffen sind. Hierfür werden gut erhaltene Sachspenden, wie beispielsweise Möbel, Bekleidung (gerne auch für Kinder), Geschirr, Raritäten und Bücher gesucht. Gerne werden auch kleinere Geschenke für die Tombola entgegen genommen, über die sich Marianne Mack sehr freuen wird. Für all diejenigen, die den Flohmarkt mit einer Sachspende unterstützen möchten, wurde die E-Mail Adresse flohmarkt@europapark.de eingerichtet.

Spendenkonto Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 68290000.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑