Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Musik (Seite 2 von 2)

Ornella de Santis im Halbfinale von "Unser Star für Baku"

Ornella de Santis hat es geschafft und steht im Halbfinale von „Unser Star für Baku“. In einem Interview mit der „Badischen Zeitung“ spricht sie über das, was sie erlebt und empfunden hat:

„Vielleicht ist das ja Stefans Taktik“

 Zum Halbfinale am Montag, 13. Februar, 20.15 Uhr gibt es wiederum ein „Public Viewing“, diesmal im Forum-Kino Offenburg. Kostenloser Vorverkauf für die 200 Sitzplätze im Forum läuft, weitere Informationen unter 0781-919435-0 oder www.forumoffenburg.de. Wie die „Badische Zeitung“ berichtet, haben Offenburger Firmen mindestens 300 SIM-Karten für kostenloses Ornella-Voting per Handy aus dem Kino gesponsert.

Unser Star für Baku – Heute Public Viewing im Europa-Park Hotel Resort

Die heutige Sendung von „Unser Star für Baku“ kann man sich zusammen mit den Künstlern der Dinner-Show und anderen Fans und Freunden von Ornella de Santis am Abend beim „Public Viewing“ anschauen. Die Sendung beginnt um 20.15 Uhr (für die Daheimgebliebenen: läuft auf Pro Sieben), ab 19.30 Uhr kann man sich im Raum „Refectorium“ im Hotel Santa Isabel einfinden.

Und ach ja: fürs Abstimmen unbedingt das Handy mitbringen!

Mehr Informationen auf der Fanseite von Ornella auf Facebook.

.

Unser Star für Baku: Ornella de Santis

Zum ersten Mal wirklich begegnet bin ich Ornella de Santis im Dezember 2005 im Europa-Park. Gekannt habe ich sie schon vorher und ich habe ein wenig verfolgt, was sie seither getan hat. Deswegen fand ich es sehr schön zu sehen, dass sie nun an „Unser Star für Baku“ teilnimmt. Nun ist sie eine Runde weitergekommen, da wollen wir doch mal einen genaueren Blick auf sie werfen.

Globe Theater: Magic Bubble Show

Ornella de Santis wurde am 30. Oktober 1984 in Offenburg in Baden-Württemberg geboren. Sie ist die Tochter von Adriano de Santis, der selbst ein begeisterter Musiker ist. Seit ihren zehnten Lebensjahr erhielt sie eine Musikausbildung und hat ein Studium an der Popakademie Mannheim absolviert. Zusammen mit ihrem Vater trat sie bei verschiedenen Gelegenheiten auf, außerdem bei Konzerten mit den Söhnen Mannheims, Udo Lindenberg oder Sidney Youngblood. Auf meinen persönlichen Radar geriet sie, wie oben schon beschrieben, als ich sie im Europa-Park live singen hörte. Die ersten Engagements waren Rollen in der so genannten „Kinder-Musical-Show“. In der Europa-Park-Version der „Kleinen Meerjungfrau“ sang und spielte sie die Hauptrolle, in „Pinocchio“ die Fee. Aus diesem Musical ist mir vor allem „La Vita e come un Miracolo“ im Ohr geblieben.
An dem bewussten Tag im Dezember 2005 war Fantreffen im Europa-Park. Organisiert wurde das ganze damals von Miro Gronau, dem das Kinder-Musical-Theater am Herzen lag. Er fand, dass es von den Besuchern wegen der Bezeichnung „Kinder“ immer sehr stiefmütterlich behandelt wird, aber es sei wirklich sehens(und hörens)wert. Also hieß es, wir sollten uns eine Vorstellung der damaligen Show „Lara im Winterwunderland“ ansehen und anschließend einfach sitzenbleiben. Das Treffen würde im Theater weitergehen.
„Lara im Winterwunderland“ handelt von einem Mädchen, das nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben will. Ornella de Santis hatte mehrere Rollen, unter anderem spielte sie Laras kleine Schwester und die Schneefrau, die in einem Lied beschreibt, wie sie dafür sorgt, dass es Winter ist. Nachdem die Vorstellung vorbei war, kam Ulrich Grawunder, der Verantwortliche für die Shows im Europa-Park, auf die Bühne. Während er erzählte, wie der Europa-Park seine Shows organisierte, spickte plötzlich jemand von den Darstellern zwischen den Kulissen vor: Ornella. Als Grawunder sie bemerkte und sich umdrehte, verschwand sie genauso schnell wieder, doch er ließ nicht locker. Sie solle doch mal nach vorne kommen, deswegen seien die ganzen Fans doch hier. Sie kam nach vorne auf die Bühne, sah in die von Europa-Park-Fans besetzten Zuschauerreihen und meinte: „Uh, das sind aber viele!“
Nachdem verschiedene Programmpunkte absolviert waren, durften die Fans dann auch mal auf die Bühne kommen und sich alles aus der Nähe anschauen. Hier hatte man Gelegenheit, ein oder zwei Worte mit den Künstlern zu wechseln.

Ornella blieb dem Europa-Park noch einige Zeit erhalten. In einem Jahr sang sie die musikalische Begleitung der Magic Bubble Show im Globe Theater (daher stammt das Bild oben in diesem Beitrag) oder spielte die Weihnachtsfee Zorri (ausgesprochen wie „Sorry“, was zu der Selbstvorstellung „I’m Zorri“ führte) in der dortigen Wintershow. Sie sang auch die Lieder, die der Europa-Park anlässlich der Eröffnung des Hotels Santa Isabel produzierte, und für die Werbung für dieses Hotel trat sie als Isabel auf.
Schließlich spielte sie in der Wintersaison 2006 / 2007 in der Fortsetzung von „Lara im Winterwunderland“ mit dem Titel „Als der Weihnachtsmann streikte“ mit, um danach für einige Zeit ein eigenes Projekt zu machen. Neben der Arbeit für den Park nahm sie verschiedene Lieder auf, wie etwas dieses hier, das „Sofrer de Amor“ (portugiesisch, auf Deutsch ungefähr „An Liebe leiden“) heißt:

Doch auch wenn sie nicht eine ganze Saison im Park zu sehen war, so ganz davon lassen konnte sie nicht. Sie trat bei verschiedenen speziellen Veranstaltungen auf, etwa dem „Indonesia Malaam“ oder dem Italienischen Fest. Zuletzt sang sie während der Halloween-Saison in der Abendshow „Mysteria“ und braucht den Vergleicht mit der Originalsängerin dieses Liedes nicht zu scheuen:

Bei ihrem ersten Auftritt bei „Unser Star für Baku“ sang sie „Slow Motion“ und konnte damit das Publikum überzeugen – sie ist weiter gekommen. Bald geht es weiter. Wer über die Neuigeiten von Ornella de Santis informiert bleiben möchte, der klickt am besten „Gefällt mir“ auf ihrer Seite bei Facebook. Und wer mehr von ihr sehen will, der unterstützt sie bei der nächsten Sendung von „Unser Star für Baku“ mit Telefonanrufen oder per SMS.

Ich werd’s tun.

___

Europa-Park hat eigenen Soundtrack: Grandiose Orchesterpartitur von Freiburger Komponist Hendrik Schwarzer

Komponist Hendrik Schwarzer, Dirigent Bernhard Fabuljan und Produzent Thomas Mack am Flügel. Bild: Europa-Park

Hollywoodreif inszeniert wurde die Vorstellung des neuen Europa-Park Soundtracks am Freitag, 1. Juli 2011 im Magic Cinema 4D von Deutschlands größtem Freizeitpark. Produzent Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park, präsentierte stolz das beeindruckende Werk; eine komplexe, vielschichtige Orchesterpartitur, umgesetzt von 80 Profi-Musikern des Belarus Philharmonic Orchestra in Minsk.

Schon immer war es Thomas Macks Traum, eine eigene Musik für den Europa-Park zu kreieren. Zusammen mit dem talentierten 23jährigen Freiburger Komponisten Hendrik Schwarzer ist es ihm gelungen, einen perfekt inszenierten Soundtrack zu schaffen, der auf höchstem Niveau und mit großem Aufwand eingespielt wurde. Besonders am Herzen liegt ihm dabei „The Old Man And His Dream“, eine Hommage an seinen Großvater Franz Mack, der leider 2010 verstorben ist. Das Stück ist ein musikalisches Denkmal.
Komponist Hendrik Schwarzer zeigt sich begeistert über den neuen Europa-Park Soundtrack: „Ich glaube, die größte Herausforderung für einen Komponisten ist, eine Melodie zu finden, die etwas bedeutet. An jenem Tag, als ich bei Thomas Mack im Wohnzimmer das Europa-Park Thema auf dem Klavier anspielte, spürte ich, dass das Thema im Europa-Park zu Hause ist. Es ist die Seele des Parks, die mich als Komponist inspirierte.“ Für ihn und Produzent Thomas Mack war das Projekt eine Herzensangelegenheit. Über hundert Musiker des Belarus Philharmonic Orchestra und des Europa-Park Chorus wirkten bei den Aufnahmen mit. Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Fabuljan (Chefdirigent Les Misérables, Bamberger Symphoniker) aus Berlin wurde die Komposition lebendig. Am 1. Juli 2011 wurde der Soundtrack released und ist jetzt in den Europa-Park Shops erhältlich.

Quelle: Europa-Park

„Dein Moment“ – Der Hit aus dem Europa-Park

„Dein Moment“ ist der Hit von Jan Markus Wulff, der schon seit einiger Zeit in der Eigenwerbung des Europa-Park läuft. Wie alle anderen Lieder, so gibt es auch diesen als Download bei iTunes. Wenn Sie auf die Schaltfläche unter dem jeweiligen Titel klicken, können Sie eine kurze Probe hören und den Titel kaufen und herunterladen:

Jan Markus Wulff: Dein Moment (Radio Edit)
Jan Markus Wulff - Dein Moment - EP - Dein Moment (Radio-Edit)
.

Jan Markus Wulff: Dein Moment (Ballade)
Jan Markus Wulff - Dein Moment - EP - Dein Moment (Ballade)
.

Jan Markus Wulff: Dein Moment (Instrumental)
Jan Markus Wulff - Dein Moment - EP - Dein Moment (Instrumental)

Die Musik aus dem Europa-Park – zum Download bei iTunes

Die Fans haben darauf gewartet, nun gibt es einige der CDs mit der Musik aus dem Europa-Park zum Download bei iTunes. Die Alben sind:

EUROPA-PARK – Dreams of Music

Der „Klassiker“, mit folgenden Liedern:

  1. Kassandras Fluch („Fluch der Kassandra“)
  2. James Bond Theme („Happy Birthday Euromaus 2000“)
  3. Euro Mir Theme („Euro Mir“)
  4. Haunted („Geisterschloss“)
  5. Gem („Zauberwelt der Diamanten“)
  6. Africa Awia („Duschungelfahrt King Salomon“)
  7. Tropic Dream („Piraten von Batavia“)
  8. John Dunbar Theme („Europa-Park Express“)
  9. Alm-Gaudi („Matterhorn Blitz“)
  10. Schneeflöckchen („Schlittenfahrt Schneeflöckchen“)
  11. Elfentanz  /nach der „Fledermaus“ („Elfenfahrt“)
  12. Ciao Ciao Italia („Ciao Bambini“)
  13. Vineta /nach C. Debussy („Vineta“)
  14. Happy Birthday („Happy Birthday Euromaus 2000“)

CS Band - Europa-Park - Dreams of Music

EUROPA-PARK – Dreams of Music, Vol. 2

Ganz im Zeichen des „Silverstar“ mit Folgendem:

  1. Ride on („Silver Star“)
  2. Vortex („Silver Star“)
  3. Symphony of Elements („Universum der Energie“)
  4. In a second Orbit („Euro-Sat“)
  5. Sat Race („Euro-Sat“)
  6. Mandilatos Dance („Poseidon“)
  7. The Shores of Ithaka („Poseidon“)
  8. Mississippi Float Blues („Mississippi Dampfer“)
  9. The Animals („Victoria Station Schießhalle“)
  10. Flying Dreams („Monorail“)
  11. Lingering Moments („Euromaus-Show“)

CSO - Europa-Park - Dreams of Music, Vol. 2

EUROPA-PARK – Dreams of Music, Vol. 3

Die aktuellste, mit dem viel gewünschten „Mystère“ aus der Drehtheater- Lasershow, einigen Liedern aus dem Musical „Pinocchio“ und mehr:

  1. Fairy World („Elfenfahrt“)
  2. Mystère („Drehtheater-Lasershow“)
  3. Pegasus Theme („Pegasus“)
  4. Batavian Summer Suite („Piraten von Batavia“)
  5. Pinocchio erwacht („Pinocchio“)
  6. Wir sind Ganoven („Pinocchio“)
  7. Im Schlaraffenland („Pinocchio“)
  8. La Vita e Come un Miracolo („Pinocchio“)
  9. Simboe le Mama („Dschungelfloßfahrt“)
  10. What a Feeling Europa-Park („Europa-Park Parade“)
  11. Snegurochka („Schneeflöckchen Schlittenfahrt“)
  12. Barcarole („Elfenfahrt“)
  13. Tief aus der Gruft („Geisterschloss“)

Klemens Werner - Europa-Park - Dreams of Music, Vol. 3

EUROPA-PARK – Winter Dreams of Music

Mit einigen Liedern aus dem Musical „Lara im Winterwunderland“ und verschiedenen Weihnachtsliedern aus dem Europa-Park:

  1. A Magic Winter Wonderland („Europa-Park Parade“)
  2. Die Winterfee („Lara im Winterwunderland“)
  3. Wichtelsong („Lara im Winterwunderland“)
  4. Lied der Schneefrau („Lara im Winterwunderland“)
  5. Laras Wunsch („Lara im Winterwunderland“)
  6. Die schönste Zeit („Lara im Winderwunderland“)
  7. Oh Du Fröhliche – Weihnachtsmedley („Weihnachtspyramide“)
  8. Santa’s in the Orbit („Eurosat“)
  9. Winter in Batavia („Piraten von Batavia“)
  10. Jingle MIR („Euro-Mir“)
  11. Oh Tannenbaum Weihnachtsmedley („Weihnachtspyramide“)
  12. Weiße Weihnacht („Euromaus-Show“)
  13. Endlich Winter („Euromaus-Show“)
  14. Weihnacht im Europa-Park („Euromaus-Show“)

CSO - Europa-Park - Winter Dreams of Music

Project EURO-MIR

Der Soundtrack zur Euro-Mir:

  1. Prologue
  2. Liftoff!
  3. Space Corridor
  4. Stratos Fear
  5. Pianodysee
  6. The Dark Side
  7. Lunar Eclipse
  8. Endless Heaven
  9. Launching Pad (Liftoff Mix)
  10. Liftoff! (Radio Mix)

CSO - Europa-Park - Project Euro MIR

EURO-SAT

Das Gleiche für die EURO-SAT:

  1. Interstellar Symphony
  2. Comet Cruise
  3. In a Second Orbit
  4. 1st Meeting on Foo
  5. Planetary Pregnancy
  6. She takes you to a Place…
  7. Moonstruck
  8. Cosmic Playground
  9. Transorbital (RMX)

Stark Fader & The Cosmic Sound Heroes - Europa-Park - Euro Sat - In a Second Orbit

BAMBOE BAAI – The Beauty and Spirit of Indonesia

Die ganz neue Musik aus den „Piraten von Batavia“.
CSO - Bamboe Baai - the Beauty and Spirit of Indonesia - Im Europa Park

HALLOWEEN IM EUROPA-PARK

Eine Doppel-CD mit vielen Liedern vergangener Halloween-Shows, darunter „This is Halloween“ aus „A Nightmare before Christmas“, „I’ll be gone“ (das Lied, das zu Halloween am zweithäufigsten im Park gespielt wird), Liedern aus der Show „Mysteria“ (2007) und Halloween-Versionen von verschiedenen Attraktionen.
CSO - Halloween Im Europapark

Mit einem Klick auf die Schaltfläche unter der jeweiligen Beschreibung kommt man zum Download des entsprechenden Albums im iTunes Shop. Zum Download und abspielen wird das kostenlose Programm „iTunes“ benötigt. Die Software kann hier heruntergeladen werden.

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑