Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Limburg

Ausstellung ‘Heiße Feuer’ bringt Schätze aus dem Rijksmuseum nach Venlo

Bis 25. Mai 2025 zeigt das Limburgs Museum in Venlo die vielbesuchte Wanderausstellung ‚Heiße Feuer – Schätze aus dem Rijksmuseum‘. Über dreißig Meisterwerke aus dem Rijksmuseum in Amsterdam, unter anderem von Jan Steen und Gerard Dou, zeigen die schöpferische und zerstörerische Kraft des Feuers im Laufe der Zeit.

Mit Gemälden berühmter Maler wie Jan Steen, Gerard Dou und Jozef Israëls bietet die Ausstellung ‘Hete vuren’ (Heiße Feuer) eine einzigartige Gelegenheit, Prunkstücke aus dem Rijksmuseum in Amsterdam ganz aus der Nähe zu betrachten. ‚Hete Vuren’ war vorher bereits im Stedelijk Museum Zutphen, im Markiezenhof, im Hannemahuis und im Museum Gouda ein besonderer Publikumsmagnet. Um die Ausstellung mit der Perspektive der niederländischen Provinz Limburg zu ergänzen, wurde die Auswahl aus dem Rijksmuseum mit Kunstwerken aus der Kollektion des Limburgs Museum ergänzt.

„Fantastisch, dass Kunstwerke aus dem Rijksmuseum auf diese Weise überall in den Niederlanden zu sehen sind. Das Schöne an dieser Reihe ist, dass jedes Museum daraus eine eigene Ausstellung macht. Ich freue mich auf die Ausstellung in Limburg”, sagt Taco Dibbits, Direktor des Rijksmuseums.

Meisterwerke nach Limburg
Konservator Remco Beckers ordnet ein: „Dreißig Meisterwerke aus dem Rijksmuseum beleuchten die Rolle des Feuers in der Geschichte, aber in Limburg hatte das Feuer eine noch wichtigere Rolle. Von den ersten Feuerstein-Stollen und den Belagerungen, die unsere Provinz prägten, bis hin zum Beisammensein am heimischen Herd — Feuer ist tief mit der Identität Limburgs verwoben. Drei historische Themen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung: die Limburger Keramik reflektiert das ‚häusliche Feuer‘, die vielen Stadtbelagerungen das ‚vernichtende Feuer‘ und die Bergbauindustrie das ‚handwerkliche Feuer‘.

Meisje met olielamp voor een venster Gerard Dou 1645 – 1675, Foto: Collectie Rijksmuseum

Die Maasbrachter Singer-Songwriterin Ylka Kolken ließ sich von zwei Gemälden der Ausstellung inspirieren und schrieb für jedes Gemälde ein Lied im limburgischen Dialekt, das man beim Betrachten der Werke hören kann. So erhält die Beziehung zwischen Mensch und Feuer sowie die Geschichten, die diese Ausstellung erzählt, einen ganz eigenen limburgischen Klang.

Vierluik
‚Hete Vuren – Schätze aus dem Reichsmuseum‘ ist bis zum 25. Mai 2025 im Limburgs Museum in Venlo zu bewundern. Die großangelegte Ausstellung formt den Abschluss eines vierteiligen Zyklus über die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer. ‚Hete Vuren‘ ist eine Initiative von M6, einem Zusammenschluss des Gemeentemuseum het Hannemahuis, der Musea Zutphen, des Westfries Museums, des Museum Gouda, des Markiezenhofs und des Limburgs Museums.

Das Niederländische Büro für Tourismus und Convention (NBTC) setzt sich u.a. dafür ein, das Augenmerk auch auf kulturelle Schätze und Einrichtungen außerhalb großer Städte und sehr bekannter Attraktionen zu richten.

Weitere Informationen finden Sie auf: Blazing Fires – Limburgs Museum

Adventsmärchen in Deutschland: Zu Besuch auf stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in Bayern und Hessen

Limburgs Weihnachtsmarkt findet vor einer malerischen Fachwerkskulisse statt. Foto: djd/AK Tourismus FrankfurtRheinMain/S. Braun

Limburgs Weihnachtsmarkt findet vor einer malerischen Fachwerkskulisse statt.
Foto: djd/AK Tourismus FrankfurtRheinMain/S. Braun

(djd). Glühwein, Lichterglanz und Budenzauber: In Deutschland kann man so manches Adventsmärchen erleben. Überall locken Weihnachtsmärkte mit verführerischen Gerüchen und allerlei Geschenkideen. Wir stellen kleine und große Weihnachtsmärkte in Bayern und Hessen vor.

Alzenau

Am ersten Adventswochenende zieht mit dem Weihnachtsmarkt der vorweihnachtliche Zauber in Alzenau ein. Geschmückte Holzhäuschen und der Duft nach Zimt und Glühwein laden zum Flanieren ein. Im Märchenwald können die Kleinen Tierwesen im Streichelzoo entdecken und sich mit dem Alzenauer Christkind fotografieren lassen.

Darmstadt

Vom 20.11. bis 23.12. erstrahlt Darmstadt in hellem Lichterglanz von zahlreichen Buden und Bühnen. Das Programm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz reicht vom interaktiven Kinderquiz über gemeinsames Weihnachtliedersingen bis zu Auftritten von Live-Bands. Erstmals findet dort am 9.12. auch ein Klassikkonzert statt.

Hanau

Eine märchenhafte Stimmung verbreitet der traditionsreiche Weihnachtsmarkt der Brüder-Grimm-Stadt vom 27.11. bis 22.12. Zu Füßen des Nationaldenkmals der berühmten Märchensammler laden Verkaufs- und Gastronomiestände zum Schlendern, Schlemmen und Genießen ein. Das nostalgische „kleine“ Riesenrad, Hessens größter Adventskalender, die weihnachtlich geschmückte „Märchenbahn“ und das historische Holzkarussell bringen Kinderaugen zum Leuchten.

Wiesbaden

Vom 28.11. bis 23.12. wird der Wiesbadener Schlossplatz wieder die malerische Kulisse für den Sternschnuppen Markt sein. An mehr als 130 Ständen werden ausgefallene Geschenkideen, originelle Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten präsentiert. Dazu gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm aus Chordarbietungen, Krippenspielen und Konzerten.

Lauterbach

Im Garten des Hohhaus-Museums zaubern die Buden der Markthändler vom 08. bis 10.12 und 15. bis 17.12. weihnachtliche Stimmung. Kunsthandwerk aus Holz, Glas, Wolle, Mineralien sowie Dekorationen werden den Besuchern geboten. Ein besonderer Anziehungspunkt für Kinder sind die Schafe zum Anfassen.

Weilburg

Auf dem Marktplatz der Weilburger Altstadt, vor dem Hintergrund des Schlosses, erwartet die Besucher am 2. und 3. Adventswochenende ein geschmücktes Dorf unter einem romantischen Lichterzelt. Es werden Kunsthandwerk, Geschenkartikel und kulinarische Spezialitäten angeboten.

Limburg

Aufgrund der Kulisse aus liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und kleinen Marktplätzen gilt der Weihnachtsmarkt Limburg vom 27.11.2017 bis 29.12.2017 als einer der schönsten Adventsmärkte der Region. Das Angebot der Buden reicht von Kunstgewerblichem, Glas und Keramik bis hin zu Lederartikeln und vielem mehr.

 

Vier Tage, 50.000 Teilnehmer: „Vierdaagse“-Wanderung durch das grüne Holland

Vierdaagsefeesten in Nimwegen. Bild: Niederländisches Büro für Tourismus und Convention

Mit rund 50.000 anderen Teilnehmern durch das grüne Holland spazieren: Bei der international einzigartigen „Vierdaagse“-Wanderung durch die niederländischen Provinzen Gelderland, Nordbrabant und Limburg laufen Profis und Amateure bis zu 200 Kilometer durch das grüne Holland. Vom 17. bis 20. Juli versammeln sich in der Stadt Nimwegen zum 96. Mal Wanderer aus der ganzen Welt. Auch neben den Strecken erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm: Parallel zum Sportevent feiert Nimwegen die sogenannten „Vierdaagsefeesten“, bei denen sich die ganze Stadt sieben Tage lang in eine Freiluftbühne für Künstler und Musiker verwandelt. Den krönenden Abschluss des Wettlaufs bildet die feierliche Zielankunft der Läufer, die von den Zuschauern mit Blumen empfangen werden.

Weitere Informationen: www.4daagse.nl (Englisch)

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus und Convention

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑