Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 9 von 14)

Kräuterwissen vermitteln: Schätze der Natur sammeln und verarbeiten

Das Hotel Jagdhof Klein Heilig Kreuz liegt in malerischer Einzellage direkt am Waldrand. Foto: djd/Jagdhof Klein Heilig Kreuz

Das Hotel Jagdhof Klein Heilig Kreuz liegt in malerischer Einzellage direkt am Waldrand. Foto: djd/Jagdhof Klein Heilig Kreuz

(mpt-14/49569). Man sagt: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. In der Tat erleben Kräuter als Hausmittel gerade eine Renaissance, denn als Tee, Bad, Öl, Tinktur oder Wickel können sie die verschiedensten Alltagsbeschwerden lindern. Um die richtigen Kräuter zu finden, zu erkennen und zu verarbeiten, braucht es etwas Erfahrung, die Interessierte sich zum Beispiel bei einem Kräuterwochenende aneignen können.

Kräuterwissen leicht gemacht

Beeren, Kräuter und Wurzeln begegnen Wanderern und Spaziergängern zwischen Rhön und Vogelsberg überall am Wegesrand. Beim Kräuterwochenende, das beispielsweise regelmäßig im Hotel Jagdhof Klein Heilig Kreuz angeboten wird, nimmt Kräuterführerin Anja Seipel ihre Gäste mit auf Kräuterexkursion und zeigt ihnen, wie man die Schätze der Natur erkennt, sammelt und verarbeitet. Anschließend stehen – je nach Jahreszeit – verschiedene Kräuterrezepturen für den Hausgebrauch auf dem Programm.

Hausmittel selbst herstellen

Nach einem regionalen Drei-Gänge-Menü in der Bauernstube des denkmalgeschützten Fachwerkhauses am Freitagabend geht es am Samstagmorgen – gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück – auf Kräuterwanderung durch den Wald und die umliegenden Felder und Wiesen. Das Drei-Sterne-Superior-Hotel (www.klein-heilig-kreuz.de) liegt direkt am Waldrand. Nach einer Vesper treffen sich alle in der Naturapotheke wieder, um aus den gesammelten Früchten, Kräutern und Wurzeln eigene Salben und Tinkturen herzustellen, bevor der Tag mit einem dreigängigen Wildkräutermenü seinen kulinarischen Höhepunkt findet. Das Kräuterwochenende, in dem auch ein großes Frühstücksbuffet am Sonntag inbegriffen ist, gibt es ab 175 Euro (pro Person im Doppelzimmer).

Entspannung darf nicht fehlen

Mit vier Einzel- und 41 Doppelzimmern, einem lauschigen Biergarten und einer sonnigen Liegewiese bietet der Jagdhof Klein Heilig Kreuz den passenden Rahmen für Exkursionen durch den Kräutergarten von Mutter Natur. Müde Füße werden nach einer langen Wanderung beim Wassertreten im hauseigenen Kneippbecken schnell wieder fit, und wer noch ein wenig Entspannung sucht, kann den Sonntag nutzen, um sich mit einer erholsamen Massage verwöhnen zu lassen.

Quelle: djd/Jagdhof Klein Heilig Kreuz

Das Hotel buchen

Ihren Aufenthalt im Jagdhof Klein Heilig Kreuz können Sie gleich hier buchen:

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Direkter Link zur Buchungsseite: Klick!

Strandhotel Dünenmeer auf Fischland bestes Strand-Hotel Deutschlands

Das Strandhotel Dünenmeer im Ostseebad Dierhagen ist von dem internationalen Online-Hotelbuchungsportal „hotel.de” als bestbewertetes Hotel Deutschlands in Strandnähe ausgezeichnet worden. Es erhielt insgesamt 9,5 von zehn möglichen Punkten und konnte vor allem mit seiner Ausstattung, der nur wenige Meter von der Ostsee entfernten Lage sowie einem umfangreichen Wellness-Programm überzeugen. Im Europa-Vergleich steht das Strandhotel Dünenmeer an zweiter Position. Insgesamt sieben der zehn bestbewerteten Hotels Deutschlands liegen in Mecklenburg-Vorpommern. So konnten unter anderem das Vier-Sterne-Hotel „Denkmal 13″ in Wismar (Platz zwei), das Aparthotel Strandhus in Alhbeck auf Usedom (Platz drei) sowie das Hotel Waldfrieden im Ostseebad Sellin auf Rügen (Platz vier) bei Kunden des Buchungsportals überzeugen.

Weitere Informationen: www.duenenmeer.com, www.hotel.de

 

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Großes Angebot an Freizeitaktivitäten für Urlaubsgäste und Einheimische in Freyung

Die Stadt Freyung im Bayerischen Wald befindet sich nur knapp zwölf Kilometer vom Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach entfernt. Hier finden die Gäste des Vier-Sterne-Hotels eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten, angefangen von Wanderungen bis hin zum Museumsbesuch.

Im vergangenen Jahr besuchten rund 20 000 Gäste Freyung. Ob nur ein Tagesausflug oder Urlaub in der Region Bayerischer Wald, für die Besucher ist einiges geboten: Wandern, Pilgern, Skifahren, Fahrrad fahren oder Urlaub auf dem Bauernhof. Zu dem absoluten Muss für Touristen im Bayerischen Wald gehört die Wildbachklamm Buchberger Leite, wo auch Einheimische gerne wandern. Jedes Mal etwas Neues über Flora, Fauna und die beeindruckende Schluchtenlandschaft kann man bei den wöchentlich, von speziell ausgebildeten Waldführern geführten Wanderungen durch die Buchberger Leite erfahren, so der Leiter der Touristinfo. Das verliehene Gütesiegel „Bayerns schönste Geotope“ vom Bayerischen Umweltministerium zeigt die überregionale Bedeutung der Buchberger Leite.

Am Auenpark Freyung, der direkt an der Buchberger Leite liegt, kann man auf Holzstegen zwischen angelegten Wasserflächen und Biotopen spazieren gehen. Gesundheitsbewußte haben die Möglichkeit zu Kneippen. Während Kinder auf einem kleinen Spielplatz toben, können Erwachsene die Ruhe der Natur auf einer Bank genießen.

Geführte Rundgänge finden von Anfang Mai bis Anfang November wöchentlich beim 2,5 Kilometer langen Themenrundweg „Geheimnisvolle Bienenwelt“ statt. Vor allem Kindern soll die Welt der Bienen näher gebracht werden. Der Bienenlehrpfad mit Kinderspielplatz liegt zwischen Freyung und Schönbrunn und ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt.

Großen Anklang finden auch die Pilgerwege, Kreuzberger Kapellenweg „Weg der Besinnung“ und der Europäische Pilgerweg „Via Nova“. Der Kreuzberger Kapellenweg beginnt und endet an der ältesten Wallfahrtskirche St. Anna. Dort empfängt Kreisheimatpfleger Gerhard Ruhland die Pilgergruppe und führt die Teilnehmer auf der ca. vier Kilometer langen Pilgerstraße unter dem Leitgedanken „Den Blick weiten“. An vier Kapellen führt der Weg vorbei, 3 Stationen gewähren einen weiten Blick in die Landschaft des Bayerischen Waldes.

Eine weitere Attraktion für Touristen im der Region Bayerischer Wald ist das Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus. In dem ältesten bäuerlichen Anwesen im Stadtbereich werden Hinterglasbilder, handwerkliche und bäuerliche Geräte, bäuerliche Wohnkultur, religiöse Volkskunst sowie Trachten und bäuerliches Gewand meist aus dem vorigen Jahrhundert gezeigt.

Wer etwas über Freyung erfahren möchte, sollte die wöchentlich statt findenden historischen Stadtführungen nicht verpassen. Urlauber, die Ruhe und Entspannung suchen, sind im Naturpark Bayerischer Wald gut aufgehoben.

Weitere Informationen erhalten Sie im Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach.

 

Quelle: Tourismusmarketing Bayerischer Wald / Hotel Jagdhof Röhrnbach

„Der erschlagene Willy de Ochs“: Kulinarische Ermittlung mit den drei ???

Mitraten, mitfiebern und mitessen: Ein aktueller Fall der Krimireihe „Die drei ???“ spielt im Lindner Hotel & Residence Main Plaza. Dieses steht in der Geschichte in Los Angeles, aber in Wirklichkeit am Main — und wartet im Rahmen eines Arrangements mit einem eigens kreierten „Die drei ???“- Menü und einem Blick hinter die Kulissen auf.

(c) KOSMOS

(c) KOSMOS

Ein Mitmachfall in jeglicher Hinsicht ist dieser Auftrag der drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, besser bekannt als „Die drei ???“: Sie ermitteln in einem Hotel namens „Derlin“ in Los Angeles. Für die Gäste des Lindner Hotel & Residence Main Plaza ist das ein Glücksfall: Denn nachempfunden wurde das „Derlin“-Hotel dem Lindner Hotel & Residence Main Plaza, wo man bei einer Führung hinter die Kulissen die Orte der Geschichte entdecken kann.

Einer davon ist die Showküche im Restaurant „New Brick“, welche die drei Detektive in der Geschichte schon beim Frühstück begeistert, wo sie sich für die Ermittlungen stärken. Das Hotelrestaurant serviert kalifornisch inspirierte Küche — ganz so wie im Los Angeles der Geschichte. Und damit sich die Gäste noch mehr in die Krimi-Geschichte einfühlen können, kreierte Küchenchef Alfons Lorenz Brosius zwei „Die drei ???“-Menüs zur Wahl. Diese verwöhnen mit je drei geheimnisvollen Gängen wie dem „Erschlagenen Willy de Ochs“, hinter dem sich ein Rib-Eye-Steak mit Gemüse verbirgt, oder der „Verdeckten Ermittlung“, die Fisch und Salat im Pfannkuchen-Mantel offenbart. Als Dessert kann das „Versteckte Früchtchen“, ein ummanteltes Sorbet, gesucht oder der „Schaumschläger“ aus Zabaione gebändigt werden.

Über den Dächern von Los Angeles

Neben dem Menü sind im Arrangement des Lindner Hotel & Residence Main Plaza das aktuelle „Die drei ???“-Buch „Hotel der Diebe“ und eine Führung hinter die Kulissen enthalten. Dabei kann man weitere Orte besichtigen, an denen der Autor die Detektive ermitteln lässt — etwa den Kühlraum in der Tiefgarage, in dem der Dieb die Jungs einsperrt, das Dach mit den goldenen Zinnen und dem Blick auf den Los Angeles River oder die Boardingwohnung in der 17. Etage, in der die drei ??? einen Zeugen in die Mangel nehmen.

Inspiration aus dem Lindner-Urlaub

All diese Orte lernte Autor Christoph Dittert kennen, als er im Mai 2012 Urlaub im Lindner Hotel & Residence Main Plaza machte. Dort hatte er prompt eine Idee für den nächsten Fall der drei ???, bei dem ihn Emfangsleiterin Monique Räker und Haustechniker Frank Krolop mit Insiderwissen und Zugang zu den Orten der Geschichte unterstützten. So inspiriert schrieb Dittert den Roman „Die drei ??? – Hotel der Diebe“, in dem das Lindner Hotel & Residence Main Plaza mit all seinen Besonderheiten, „geheimen Ecken“ und luxuriösen Angeboten eine Hauptrolle spielt.

Und mit etwas Glück bekommen die Gäste bei der Buchung sogar die Zimmer 408 und 409 zugewiesen und sind schon mittendrin, denn hier wohnen die Detektive während ihren Ermittlungen. Auf jeden Fall können sie aber lebensechte Protagonisten des Buches kennenlernen, denn die Lindner-Mitarbeiter Monique Räker und Frank Krolop finden sich als waschechte Krimifiguren wieder — Monica Riker, die Auftraggeberin der drei ??? und Franciszek Krolop, der ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Doch zu viel soll nicht vorweggenommen werden.

Im Arrangement „Ein Fall für die drei ???“ sind enthalten:

  • Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück
  • Spezial-Hausführung „Auf den Spuren der drei ???“
  • „Die drei ???“-Menü mit drei Gängen am Abend
  • Das Buch „Hotel der Diebe
  • Welcome Drink
  • Nutzung des angeschlossenen Wellness-Bereichs mit Pool, Dampfbad, Finnischer Sauna, Laconium, Sanarium, Eisbrunnen und Fitnessbereich

Das Arrangement ist pro Person ab 219 Euro im Doppelzimmer bzw. 299 Euro im Einzelzimmer buchbar unter Tel.: +49 69 66401-44063, per E-Mail reservierung.mainplaza@lindner.de oder im Internet auf goo.gl/4fC0fc.

Das Lindner Hotel & Residence Main Plaza ist das Erkennungszeichen des Florentinischen Viertels im beliebten Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Ein 88 Meter hoher schlanker Rundbau in Backsteinoptik von Star-Architekt Hans Kollhoff entworfen. Direkt am Main gelegen bietet das markante Haus im Artdéco-Stil des New York der 30er Jahre luxuriöse Zimmer und einen atemberaubenden Blick auf die berühmte Frankfurter Skyline. Die bis zu 114 Quadratmeter großen Zimmer, der großzügige Wellness-Bereich und die leichte, kalifornische Küche des Restaurants „New Brick“ machen das Vier- Sterne-Superior-Hotel zu einer beliebten Adresse für alle Besucher der Mainmetropole. Zusätzlich verfügt das Haus über 17 „Residencen“, hochwertig möblierte Zimmer mit Hotelservice, für Langzeitaufenthalte.

 
Quelle: Lindner Hotels & Resorts

PRIX BIENVENU 2013 an die freundlichsten Hotels der Schweiz verliehen

Im Rahmen des 16. Schweizer Ferientages in Bern hat Schweiz Tourismus Ende Mai 2013 erstmals den PRIX BIENVENU verliehen und die gastfreundlichsten Hotels der Schweiz ausgezeichnet. Der Award ehrt jene Hotels, die bei einer Analyse von Kundenmeinungen aus über 250 Buchungs- und Bewertungsplattformen hinsichtlich der Gastfreundlichkeit am meisten positive Bewertungen erhalten haben. Der PRIX BIENVENU wird ab 2013 jedes Jahr an die kundenfreundlichsten Hotels der Schweiz vergeben.

PRIX BIENVENU: der Gastfreundlichkeits-Oscar für Schweizer Hotels

„Bienvenu“ heißt die kleine Bronzefigur, die den Concierge darstellt, der den Gästen jeden Wunsch von den Lippen abliest und für den beherzten Einsatz im Dienste gelebter Gastfreundlichkeit steht. Um die Besten ihrer Kategorie zutage zu fördern, haben Schweiz Tourismus (ST), hotelleriesuisse, GastroSuisse, die EHL (Ecole hôtelière de Lausanne) und die Universität Bern den PRIX BIENVENU für das freundlichste Hotel der Schweiz geschaffen. Dieser Award wurde Ende Mai in Bern erstmals für die „freundlichsten Hotels der Schweiz“ überreicht. Der PRIX BIENVENU basiert auf mehreren hunderttausend Gästemeinungen, die von Juni 2012 bis Ende März 2013 auf über 250 Online-Bewertungs- und Buchungsplattformen abgegeben wurden. Jedes Schweizer Hotel mit mindestens 30 Bewertungen qualifizierte sich automatisch für den Wettbewerb. Aufgrund der durch das Unternehmen TrustYou analysierten Gästebewertungen und der Urteile der Jurymitglieder wurden die folgenden vier Hotels – je eines pro Kategorie – mit dem PRIX BIENVENU 2013 ausgezeichnet:

Ferienhotels klein und fein (bis 40 Zimmer): Art.Boutique.Hotel Beau-Séjour***, Champéry

Ferienhotels groß (ab 40 Zimmer): Hotel Hof Weissbad****, Weissbad

Stadthotels: Hotel Lugano Dante****, Lugano

Luxushotels: Hotel Villa Honegg*****S, Ennetbürgen

Durch Jury validierte Analyse der Gästebewertungen

Für die Vergabe des PRIX BIENVENU 2013 hat TrustYou, ein weltweit auf Online-Reputationsmanagement im Hotelbereich tätiges Unternehmen, eine semantische Analyse der Online-Bewertungen von Gästen durchgeführt. Bei der Auswertung der Ergebnisse wurden Faktoren wie Aufmerksamkeit, Herzlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft des Personals erfasst. Weitere Qualitätsmerkmale eines Hotels wie Infrastruktur, Lage, Innenausstattung, Sauberkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis wurden von der Analyse ausgeschlossen. Um die Auswertung zu validieren, besuchten Mitglieder der Jury die ersten drei Hotels jeder Kategorie.

Der Award PRIX BIENVENU wird auch künftig jedes Jahr im Rahmen des Schweizer Ferientages und, da die Erwartungen der Gäste je nach Hoteltyp variieren, in folgenden Kategorien verliehen: „Ferienhotels klein und fein (bis 40 Zimmer)“, „Ferienhotels groß (ab 40 Zimmer)“, „Stadthotels“ und „Luxushotels“.

Für die Verleihung des PRIX BIENVENU 2014 zählen alle Online-Gästebewertungen, die vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 abgegeben werden.

Jurymitglieder PRIX BIENVENU

hotelleriesuisse: Thomas Allemann, Leiter Mitgliederservices und Hotelklassifikation

GastroSuisse: Daniel C. Jung, Vizedirektor

Ecole hôtelière de Lausanne (EHL): Prof. Michel Rochat, Direktor

Universität Bern/CRED: Dr. Monika Bandi, Leiterin Forschungsstelle Tourismus

Schweizer Illustrierte: Urs Heller, Geschäftsführer Zeitschriften, Ringier Schweiz

Kurt Aeschbacher: TV-Moderator und Talkmaster

Schweiz Tourismus: Jürg Schmid, Direktor

Quelle: Schweiz Tourismus

Neu: allsun hotels kooperiert mit Schwimmschule Sharky

Kurse für Kinder auf Mallorca, Fuerteventura, Kos und Rhodos

Auf geht´s – alltours bietet in elf Hotels Schwimmkurse für Kinder an / Foto: alltours

Auf geht´s – alltours bietet in elf Hotels Schwimmkurse für Kinder an / Foto: alltours

Erstmals kooperiert alltours im Sommer mit der Schwimmschule Sharky. In neun allsun hotels auf Mallorca und Fuerteventura können Kinder ab vier Jahren professionellen Unterricht erhalten. Außerdem aufgrund der hohen Nachfrage wieder im Angebot: der kostenlose Schwimmunterricht in griechischen Club alltouras. Insgesamt können damit Kinder in elf Hotels aus dem alltours Programm Schwimmen lernen.

Nach Angaben des DLRG können 50% der Grundschüler am Ende der vierten Klasse nicht sicher schwimmen. Dabei ist die Fähigkeit, gut schwimmen zu können, lebenswichtig. Nicht nur im Urlaub, wo gerade der Spaß im Pool zu den beliebtesten Aktivitäten von Kindern gehört.

„Wir freuen uns, dass wir mit Sharky einen kompetenten Partner mit langjähriger Erfahrung an unserer Seite haben. Die Kinderschwimmkurse werden von Trainern durchgeführt, die alle mindestens über das DLRG-Rettungsschwimmerabzeichen in Silber verfügen müssen“, sagte Markus Neiken vom alltours Clubmanagement. Die Gebühren für die Kurse sind gestaffelt und beginnen bei 14 Euro für eine einzelne Kurseinheit in der Gruppe und enden bei 150 Euro für den Einzelunterricht mit sechs Einheiten. Das Ablegen der „Seepferdchen“-Prüfung ist bei Sharky ebenfalls möglich. Darüber hinaus können erwachsene alltours Gäste Kraulkurse belegen.

Auch in Griechenland bietet alltours erneut Schwimmunterricht für Kinder an. In den Club alltouras Aquis Marine Resort (Kos) und Porto Angeli (Rhodos) wird der Unterricht im Rahmen des Kids Club alltourini kostenlos angeboten. Die jeweils einwöchigen Kurse finden bis zum 5. Oktober statt. Zum Abschluss können die Kinder eine Prüfung analog zum DLRG-Seepferdchen ablegen.

allsun hotels und Club alltouras mit Schwimmkursen für Kinder:

allsun hotels (Sharky)
– Mallorca Mar Blau (4*)
– Rosella (4,5*)
– Orient Beach (4,5*)
– Mariant Park (4*)
– Eden Alcudia (4,5*)
– Eden Playa (4,5*)
– Illot Park (4,5*)

Fuerteventura
Barlovento (4,5*)
Esquinzo Beach (4,5*)

Club alltoura (Kids Club alltourini)
Kos Aquis Marine Resort & Waterpark (4,5*)
Rhodos Porto Angeli (4,5*)

 

Quelle: lifePR / alltours

AKTION: Expedia 72h Stunden Sale ab 13.11. – Ägypten (Hurghada + Sharm el Sheikh), Lissabon und Miami!

Der Reiseveranstalter Expedia hat schon mehrere 72h-Sale-Aktionen durchgeführt. Am 13. November ist es nun wieder so weit: die Kunden können bis zu 40% beim Hotelpreis sparen für Hotels in Ägypten (Hurghada und Sharm El Sheikh), Lissabon und Miami. Bedingung ist: Die Buchung wird auf der Aktions-Webseite (Link siehe unten) zwischen dem 13. November um 0:01 Uhr und dem 15. November 2012 um 23:59 Uhr getätigt und der Reisezeitraum liegt zwischen dem 13. November 2012 und dem 28. Februar 2013. Eine gelungene Aktion für den günstigen Last-Minute-Urlaub im Warmen.



Klicken Sie hier, um zum Expedia 72h Stunden Sale: Ägypten (Hurghada + Sharm el Sheikh), Lissabon und Miami zu kommen (13. bis 15.11.2012)

 

Gesucht: das freundlichste Hotel der Schweiz – Schweiz Tourismus lanciert neuen Award

Willkommen in der Schweiz! Momentaufnahme von der Eröffnung des Switzerland Travel Mart im Kunstmuseum Basel.
Copyright: swiss-image.ch / Photograf: Andy Mettler

Von der Schweiz, die für höchste Präzision und Qualität steht, erwartet man Spitzenleistungen in allen Belangen. Eben diesen Anspruch stellen auch Gäste aus aller Welt ans Urlaubs- und Reiseland Schweiz, besonders wenn es um die Gastfreundlichkeit geht. Mit dem Ziel, die Leistungen der besten Gastgeber in der Schweiz auszuzeichnen, lanciert Schweiz Tourismus zusammen mit Partnern den neuen Award „Freundlichstes Hotel der Schweiz“. Der erste Preis wird am 28. Mai 2013 in Bern verliehen. Grundlage für die Auszeichnung bilden die Gästebewertungen auf den gängigsten Buchungs- und Bewertungsplattformen, und das international. Der Award „Freundlichstes Hotel der Schweiz“ soll künftig jedes Jahr verliehen werden.

Herzlichkeit, Leidenschaft, Kompetenz, Zuverlässigkeit – gelebte Gastfreundschaft ist für die Schweiz von höchster touristischer Relevanz. Um die freundlichsten und besten Gastgeber der Schweiz auszuzeichnen, hat Schweiz Tourismus einen neuen Wettbewerb in puncto Gastfreundschaft lanciert. Das „freundlichste Hotel der Schweiz“ wird erstmals im Mai 2013 gekürt. Ausschlaggebend sind die Gästebewertungen von Juni 2012 bis März 2013.

Anspruchsvoll sind die Bewertungskriterien, und die Beurteilung der Gastfreundlichkeit ist transparent gestaltet. Die Bewertung durch den Gast erfolgt auf Buchungs- und Bewertungsplattformen wie holidaycheck.com, booking.com, hrs.com oder tripadvisor.com. Somit sind grundsätzlich alle Hotels in der Schweiz, auch Jugendherbergen und Bed-&-Breakfast-Betriebe, automatisch wählbar. Gemeinsam mit TrustYou, einem Daten- und Technologie-Anbieter für Online-Bewertungen und Soziale Medien, wurden die Bewertungsbausteine der Kategorie „Gastfreundlichkeit“ entwickelt. TrustYou zieht die Bewertungen aus über 100 Online-Portalen zusammen.

Der Preis „Freundlichstes Hotel der Schweiz“ wird verliehen in den vier Kategorien „Luxushotels“, „City Hotels“, „Ferienhotels klein“ (maximal 40 Zimmer) sowie „Ferienhotels groß“ (mehr als 40 Zimmer).

Partner von Schweiz Tourismus sind hotelleriesuisse, GastroSuisse, die EHL (Ecole hôtelière de Lausanne) sowie die Universität Bern. Sieben Vertreterinnen und Vertreter aus Lehre, Medien, Tourismus-Verbänden sowie der Branche bilden ein hochkarätiges Experten-Gremium im Rahmen der Award-Vergabe. Aufgabe dieses Gremiums ist es, die gemäß TrustYou-Auswertung besten Hotels als Finalisten zu validieren und diese durch Tests zu verifizieren.

Weitere Informationen mit Links zu den Bewertungsplattformen gibt es unter: www.MySwitzerland.com/gastfreundlichkeit.

Unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 stehen Experten bei Fragen zum Urlaubsland bereit.

Quelle: Schweiz Tourismus

Die Schweizer Design & Lifestyle Hotels – Unterkünfte mit Kultcharakter

Design & Lifestyle Hotels
Copyright by Switzerland Tourism

Hotelleriekultur mit besonderem Stil und exklusiver Gestaltung steht bei den Design & Lifestyle Hotels im Vordergrund. Inmitten ursprünglicher Landschaften oder pulsierender Städte befinden sich die ausgewählten Häuser, die durch ihre besondere Architektur und Innenarchitektur für ästhetisches und unkonventionelles Ambiente sorgen, etwa die Villa Honegg in der Region Luzern Vierwaldstätttersee oder das moderne Rocksresort in Laax in Graubünden. Die neue Broschüre „Design & Lifestyle Hotels.“ stellt über 40 dieser eleganten, aber doch sehr persönlich geführten Häuser vor und kann über www.MySwitzerland.com/broscheuren bestellt, heruntergeladen oder online durchgeblättert werden. Zusätzliche Informationen können mittels Webcodes auf der Homepage von Schweiz Tourismus abgerufen werden.

Ob in Architektur, Möbeldesign oder Inneneinrichtung – individuelle Gestaltung steht bei den Design & Lifestyle Hotels der Schweiz im Mittelpunkt. Über 40 stilvolle Übernachtungsmöglichkeiten stellt die Broschüre „Design & Lifestyle Hotels.“ von Schweiz Tourismus auf 62 Seiten vor. Design & Lifestyle Hotels gibt es in den Kategorien von drei bis fünf Sternen. Die Hotels bieten neueste Technik, individuelle Lichtkonzepte, hochwertige Materialien in der Einrichtung und individuelle Gastronomie. Die Design & Lifestyle Hotels wurden durch eine Fachjury einzeln auf die von hotelleriesuisse definierten Qualitätskriterien für die Hotelgruppe geprüft.

Zu den Design & Lifestyle Hotels gehören traditionsreiche Gebäude wie die Villa Honegg in der Region Luzern Vierwaldstättersee. Das einzigartige Haus aus der Jahrhundertwende bietet die Atmosphäre eines Märchenschlosses und bezaubert mit auserlesenem Design und exklusivem Angebot.

Moderne Architektur mit kubischen Neubauten setzt markante Akzente in Laax auf so hervorragende Weise, dass 2011 das Rocksresort in Laax mit dem „the ALPS-Award“ ausgezeichnet wurde. Die besondere Architektur des Hotels greift die Eigenheiten und Materialien der Region auf. Dies zeigt sich bereits in der Anordnung der kubischen Bauten. Inspiriert vom Flimser Bergsturz, sind die Quader wie zufällig liegen gebliebene Findlinge rund um einen zentralen Platz angeordnet. Die Außenfassade besteht aus massivem Valser Quarzit.

Alle Hotels und Spezialangebote finden sich zudem auf MySwitzerland.com/hotels. Die neue Broschüre kann über MySwitzerland.com heruntergeladen oder online durchgeblättert werden. Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Schweizweit günstig übernachten: Neue Broschüre „PreisWerte Hotels.“ erschienen

Wer preiswert in der Schweiz übernachten will, muss nicht lange suchen. Die neue Broschüre „PreisWerte Hotels.“ präsentiert 222 Hotels in drei übersichtlichen Preiskategorien von rund 42, 54, 67 und 75 Euro (50, 65, 80 und 90 Schweizer Franken) pro Person im Doppelzimmer. Mitglieder der „PreisWerte Hotels“-Gruppierung werden klar definierten Qualitätsansprüchen gerecht. Die Hotels bieten so preislich attraktive Angebote – ohne dass dabei Komfort und Service zu kurz kommen.

Wer preiswert in der Schweiz übernachten will, findet in der neuen Broschüre „PreisWerte Hotels.“ von Schweiz Tourismus ein breites Angebot mit 222 Hotels. Die übersichtlich nach Schweizer Regionen gegliederte Broschüre bietet dem Gast eine reiche Auswahl an preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Ob Landgasthof oder komfortables Stadthotel, der Gast findet schweizweit die passende Übernachtungsmöglichkeit. Eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück kostet pro Person je nach Kategorie rund 42 (14 Hotels), 54 (80 Hotels), 67 (100 Hotels) und 75 Euro (28 Hotels) (50, 65, 80 und 90 Schweizer Franken) pro Person im Doppelzimmer.

Mitglieder der „PreisWerte Hotels“-Gruppierung werden klar definierten Qualitätsansprüchen gerecht. So weisen die Hotels entweder eine Sterneklassifikation von GastroSuisse oder hotelleriesuisse aus oder verfügen über eine der Qualitätszertifizierungen für den Schweizer Tourismus. Die Hotels bieten so preislich attraktive Angebote – ohne dass dabei Komfort und Service zu kurz kommen. In jedem der Hotels werden Zimmer dauerhaft zu einem der genannten Fixtarife angeboten.

Alle Häuser finden Gäste auch im Internet unter www.MySwitzerland.com/preiswert. Alle Hotels werden dort ausführlich in Wort und Bild beschrieben und sind online buchbar.

Die Broschüre ist bestellbar im Internet unter www.MySwitzerland.com/broschueren und unter der gebührenfreien Telefonnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Buchungsberatung.

Quelle: Schweiz Tourismus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑