Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 8 von 14)

“Suites Summer Fun” im The Ritz-Carlton, Abama auf Teneriffa

Neue Sommer-Offerte: Übernachtung mit Frühstück in Suiten plus Eintritt in den Loro Park

Bild: GCE / The Ritz-Carlton Hotel Company

Bild: GCE / The Ritz-Carlton Hotel Company

The Ritz-Carlton, Abama, an der Südwestküste Teneriffas in Guía de Isora gelegen, offeriert bis zum 30. September 2014 ein besonders attraktives Arrangement: Im Angebot “Suites Summer Fun” wohnen luxusverwöhnte Gäste in einer One Bedroom Suite – entweder in der Zitadelle oder einer der zahlreichen Villas. Bei Buchung von mindestens sieben Nächten kommen sie neben dem Frühstück vom Büffet, das im Preis inkludiert ist, in den Genuss von kostenlosen Eintrittskarten für zwei Erwachsene und ein Kind für den berühmten Loro Park in Puerto de La Cruz. Die Suiten bieten einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik, den Golfplatz oder die blühenden Gärten und schaffen eine entspannte Atmosphäre mit bequemen Betten, übergroßen Marmor-Badezimmern, einer privaten Terrasse und High-End-Technologie.

Dieses Angebot im The Ritz-Carlton, Abama kostet ab 470 € + 7% IGIC pro Tag. Der Preis gilt für zwei Personen mit/ohne Kind in der Suite. Informationen zum Hotel finden Interessierte hier. Buchungen sind telefonisch unter +34 902 105 600 möglich.

 

Über den Loro Park:

Der Loro Park auf Teneriffa ist ein wahres Paradies, in dem die gesamte Familie einen schönen Tag erleben kann. Zum Unterhaltungsprogramm gehören tägliche Shows, darunter mit Seelöwen (5 mal am Tag), Delfinen (4 mal), Papageien (die Loro Show – 6 mal), Art Vision (ein Indoor-Kino spielt einen 20 Minuten langen Film – 9 mal) und die Orca-Show (dreimal). Die neueste Attraktion des Parks ist Katandra Treetops, wie eine australische Erlebnis-Attraktion führt der Dschungelpfad entlang der Baumkronen, wo die Gäste Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken und beobachten können. Weitere Attraktionen sind der Kinderspielplatz „Kinderlandia“, Gambia Markt, eine Papageien-Babystation, ein riesiges Papageien-Museum und viele Restaurants. Für Besucher, die an Pflanzen interessiert sind, gibt es einen großen Orchideengarten mit seltenen Exemplaren. Der Park erstreckt sich über eine riesige Fläche von 135.000 Quadratmetern und es gibt verschiedene Restaurants.

 

Über das The Ritz-Carlton, Abama

Das The Ritz-Carlton, Abama bietet seinen Gästen mehr Sonnenstunden als in jedem anderen Teil von Spanien sowie einen atemberaubenden Strand, sieben Pools, ein Weltklasse-Spa mit elf Behandlungsräumen und einen 18 Loch par 72 Championship-Golfplatz. Mit 469 Hotel-Suiten und Villen ausgestattet, liegt das The Ritz-Carlton, Abama in einem privaten Anwesen von 160 Hektar an der Südwestküste von Teneriffa. Es ist von üppiger Vegetation und dem glitzernden Atlantik umgeben und bietet seinen Gästen ein wahrhaft luxuriöses Verwöhnerlebnis mit Annehmlichkeiten und erstklassigem Service. Darüber hinaus verwöhnt dieses außergewöhnliche Resort seine Gäste mit der preisgekrönten Michelinsterne-Küche des legendären Chefs Martin Berasategui und Ricardo Sanz in den Restaurants M.B. und Kabuki.

Quelle: GCE / The Ritz-Carlton Hotel Company

 

Buchungen ohne das Spezialangebot sind auch hier möglich:

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Über Persien nach China: Sommershow „Imperio“ im Europa-Park

Imperio - Die Show im Colosseo mit Ornella de Santis. Bild: Europa-Park

Imperio – Die Show im Colosseo mit Ornella de Santis. Bild: Europa-Park

Im italienischen Ambiente der Piazza des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo nimmt die neue Sommershow „Imperio“ das Publikum mit auf die abenteuerliche Reise Marco Polos. Dabei wird der Innenhof des Hotels vom 27. Juli bis zum 07. September allabendlich zu einer großen Showbühne für Tanz und Weltklasse-Akrobatik. Der Weg des berühmten italienischen Abenteurers führt über das geheimnisvolle Persien bis ins exotische China. Die atemberaubende Mischung aus Gesangseinlagen und fulminanten Effekten zieht die Zuschauer in ihren Bann.

Mit Hilfe moderner Projektionstechnik und außergewöhnlicher Akrobatik setzt „Imperio“ die Erlebnisberichte des italienischen Reisenden in Szene. Erstmals verwandelt sich der Kolosseumbogen, das Wahrzeichen des Hotels Colosseo, mit Hilfe aufwendigster Technik in einen chinesischen Palast. Internationale Künstler garantieren artistische Highlights, ob in der Wasserkugel oder am Chinesischen Double Pole. Für Gänsehautmomente sorgen die Stimmen von Ornella de Santis und Gianni Pontillo auf der stimmungsvoll beleuchteten Piazza. Mitreißende Tanzeinlagen und Pyroeffekte runden das Programm ab. Mit „Imperio“ ist ein allabendliches Showvergnügen der Extraklasse garantiert.

Zur Sommershow „Imperio“ sind nicht nur Übernachtungsgäste der Europa-Park Hotels, sondern auch alle Show-Liebhaber und Abendbesucher eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Beginn der Show ist vom 27. Juli bis zum 07. September jeweils um 21.30 Uhr.

Quelle: Europa-Park

PRIX BIENVENU 2014: Gastfreundlichkeits-Oscar für Schweizer Hotels verliehen

Schweiz Tourismus hat zum zweiten Mal den PRIX BIENVENU verliehen und die gastfreundlichsten Hotels der Schweiz ausgezeichnet. Der Award ehrt fünf Hotels verschiedener Kategorien, die 2013 auf über 250 Online-Buchungs- und Bewertungsplattformen am besten abgeschnitten haben.

In Lausanne wurde zum zweiten Mal am 27. Mai der PRIX BIENVENU für die freundlichsten Hotels der Schweiz überreicht. „Bienvenu“ heißt die kleine Bronzefigur, die den Concierge darstellt, der den Gästen jeden Wunsch von den Lippen abliest und für den beherzten Einsatz im Dienste gelebter Gastfreundlichkeit steht. Der Award basiert auf mehreren hunderttausend Gästebewertungen, die von Anfang Januar bis Ende Dezember 2013 auf über 250 Online-Bewertungs- und Buchungs-Plattformen abgegeben wurden. Aufgrund der durch das Unternehmen TrustYou zusammengefassten und analysierten Gästebewertungen und der Urteile der Jurymitglieder, die die drei Finalisten jeder Kategorie besucht haben, wurden die folgenden fünf Hotels – je eines pro Kategorie – mit dem PRIX BIENVENU 2014 ausgezeichnet:

Ferienhotels bis 40 Zimmer: Hotel Albris ***S, Pontresina (Graubünden)
Ferienhotels ab 41 Zimmern: Parkhotel Schoenegg ***S, Grindelwald (Bern-Berner Oberland)
Stadthotels: Zunfthaus zu Wirthen ***, Solothurn (Nordwestschweiz)
Luxus-Stadthotels: Mandarin Oriental Geneva *****S, Genf (Genf)
Luxushotels: Grand Hotel Kronenhof *****S, Pontresina (Graubünden)

Zweite Preisausgabe mit zusätzlicher Kategorie

Jedes Schweizer Hotel mit mindestens 70 Bewertungen auf den erwähnten Online-Plattformen qualifizierte sich automatisch für den Wettbewerb. Bei der Auswertung der Ergebnisse wurden Faktoren wie Aufmerksamkeit, Herzlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft des Personals erfasst. Weitere Qualitätsmerkmale eines Hotels wie Infrastruktur, Lage, Innenausstattung, Sauberkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis wurden von der für den PRIX BIENVENU durchgeführten Analyse ausgeschlossen.

Um die freundlichsten Hotels ihrer Kategorie zu ermitteln, haben Schweiz Tourismus, hotelleriesuisse, GastroSuisse, die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) und die Universität Bern den PRIX BIENVENU geschaffen und im Jahr 2013 erstmals vergeben. Die Kategorie „Luxus-Stadthotels“ wurde für die diesjährige Preisverleihung neu geschaffen.

Jurymitglieder PRIX BIENVENU

• hotelleriesuisse: Thomas Allemann, Leiter Mitgliederservices und Hotelklassifikation

• GastroSuisse: Daniel C. Jung, Vizedirektor

• Ecole hôtelière de Lausanne (EHL): Prof. Michel Rochat, Direktor

• Universität Bern/CRED: Dr. Monika Bandi, Leiterin Forschungsstelle Tourismus

• Schweizer Illustrierte: Urs Heller, Geschäftsführer Zeitschriften, Ringier Schweiz

• Kurt Aeschbacher: TV-Moderator und Talkmaster

• Schweiz Tourismus: Jürg Schmid, Direktor

Die vollständige Liste der 100 freundlichsten Hotels der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com/gastfreundlichkeit.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Reif für die Insel: Rügen mausert sich zum Ganzjahresziel für Ostseefans

Winterzauber: Immer mehr Gäste verbringen Weihnachten und Silvester auf Rügen und genießen die stille Seite der Insel. Foto: djd/Loev Hotel Rügen GmbH & Co.

Winterzauber: Immer mehr Gäste verbringen Weihnachten und Silvester auf Rügen und genießen die stille Seite der Insel. Foto: djd/Loev Hotel Rügen GmbH & Co.

Bei Sommerurlaubern ist Rügen seit jeher beliebt. Dann zieht es vor allem Familien an die langen Strände. Doch auch das Angebot für Aktiv-Ferien mit Rad und Rucksack oder Wellnessreisen wird immer vielfältiger – von Januar bis Dezember. Hier gibt es Tipps für den nächsten Insel-Trip.

Sonne, Strand und Meer

Familien mit Kindern sind in den berühmten Seebädern wie Binz im Sommer gut aufgehoben. Dort ist das Ufer flach, die Brandung schwach. Das große Angebot an Wassersportmöglichkeiten sorgt für Spaß, etwa beim Surfen, Kiten, Tauchen oder Segeln. Wer mag, kann sich dabei ordentlich auspowern – oder einfach im Strandkorb dösen. Die Chancen auf passendes Wetter stehen im hohen Norden übrigens gut, denn Rügen gehört in Deutschland zu den Ferienorten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Zu den familientauglichen Ausflugszielen gehören neben der steilen Kreideküste (Tipp: vormittags eine Bootsfahrt dorthin buchen) vor allem die Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide, der Leuchtturm am Kap Arkona oder auch eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“, der historischen Bäderbahn. Sie verbindet die schönsten Orte der Insel miteinander. Ein- und Aussteigen ist an jeder Station möglich.
Und damit auch die Eltern entspannt relaxen können, gibt es in einigen Seebädern spezielle Ferienprogramme für Kinder, etwa den „Kids Club Binz“. Die Minis können hier in der Obhut ausgebildeter Animateure Spaß haben, spielen, Sport treiben – ganz nach Lust und Laune.

Natur pur für Aktiv-Urlauber

Wer gern radelt, wandert oder ausgedehnte Spaziergänge liebt, bucht Rügen jenseits der Hauptsaison. Dann veranstalten die Seebäder regelmäßig den „Wanderfrühling“ und später den „Wanderherbst“. Zahlreiche geführte Touren zu unterschiedlichen Themen, Ausflüge und Rundgänge stehen auf dem Programm. Zu den Zielen gehören neben Küste und Bodden auch die Nationalparks im Binnenland der Insel sowie die ausgedehnten Wälder und Heideflächen. Zu den Highlights zählt ein Abstecher auf die Kranichinsel Ummanz, Europas größter Rastplatz der imposanten Zugvögel. Rund 50.000 Tiere machen hier zweimal im Jahr Station – und ganz schön viel Krach.

Die Insel lässt sich aber ebenso gut im Alleingang erkunden. Wander- und Radwege sind gut ausgeschildert, Fahrräder, auch Pedelecs, kann man an vielen Stationen leihen. Ein Tipp für passionierte Fußgänger: Der Natur ganz nah ist man bei einer Wanderung durch die Granitz, den urtümlichen Buchenwald nördlich von Binz. Hier lohnt es sich, den Aussichtsturm des gleichnamigen Jagdschlosses zu besteigen und die wunderbare Aussicht zu genießen.

Die Seele baumeln lassen

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die besinnliche Zeit auf Rügen. Winterurlauber haben die schönsten Ecken der Insel dann fast für sich allein. Die Orte sind festlich geschmückt, die Promenaden illuminiert. Es herrscht kein Gedränge an der Kreideküste und auch in den Cafés bekommt man sicher einen Platz. In vielen Hotels stehen im Winter auf Rügen (loev.de/weihnachten_auf_ruegen.aspx) Wellness & Wohlfühlen im Mittelpunkt, oft mit heimischen Schönmachern wie Kreide und Sanddorn. Und auch Feinschmecker kommen nicht zu kurz – regionale Spezialitäten wie Fisch und Wild stehen dann auf den Speisekarten. So kann man kurz vor den Feiertagen bei langen Strandspaziergängen und gutem Essen noch einmal die Seele baumeln lassen, bevor zu Hause der Weihnachtstrubel beginnt. Oder gleich auf der Insel bleiben. Immer mehr Urlauber verbringen die Feiertage rund um den Jahreswechsel in den Rügener Seebädern und begrüßen das neue Jahr mit dem traditionellen Feuerwerk am Ostseestrand.

Quelle: djd/Loev Hotel Rügen GmbH & Co. KG

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Großes Jubiläumswochenende im Europa-Park: 10 Jahre Hotel „Colosseo“

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Mit einem kolossalen, dreitägigen Sommerfest für die ganze Familie feiert der Europa-Park vom 11. bis zum 13. Juli den zehnten Geburtstag des 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“. Ein fesselndes Unterhaltungsprogramm und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten entführen die Besucher nach „Bella Italia“. Auf der Piazza sowie im Garten des Hotels „Bell Rock“ können die Gäste flanieren, genießen und den zehnten Geburtstag gebührend feiern. Ein besonderes Highlight ist die „10 Jahre Colosseo“-Show am Freitagabend um 21.30 Uhr. Das Jubiläumswochenende ist gleichzeitig großes WM-Finalwochenende. In den Hotel-Bars sowie auf der Piazza werden Fußballträume wahr: Deutschlands größter Freizeitpark präsentiert beim Public Viewing das Spiel um Platz drei und das Finale des Sport-Highlights 2014.

Die Geburtstagsfeier des Erlebnishotels „Colosseo“ findet ab Freitag, 11. Juli statt. Ab 18 Uhr können die Besucher bei Live-Musik in italienischem Ambiente auf der Piazza hausgemachte Pizza aus dem Holzofen, frisch aufgeschnittenen Parmaschinken, Pasta-Gerichte und Ligurische Kräuterhühnchen genießen. Kleine Geburtstagsgäste kommen bei einem Zirkusworkshop mit den Künstlern des Europa-Park auf ihre Kosten. Auch das 4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ feiert mit dem Nachbarn. Hier stehen feinstes Sushi, Spezialitäten vom Oklahoma-Grill  und weitere Köstlichkeiten aus Neu-England auf dem Speiseplan. Die große „10 Jahre Colosseo“-Jubiläumsshow findet um 21.30 Uhr statt und begeistert mit beeindruckenden Gesangseinlagen und spektakulärer Akrobatik.

Am Samstag, 12. Juli steht ab 15 Uhr erneut ein buntes Jubiläumsprogramm an. Die Fußball Jonglage-Show um 20.30 Uhr sowie eine Fußball Samba-Show um 21.30 Uhr stimmen bestens auf das Spiel um Platz drei ein. Das Spiel können Fußballbegeisterte sowohl auf der Piazza auf riesen LED-Leinwand als auch in den Hotel-Bars miterleben.

Der Sonntag, 13. Juli ist Familien- und Final-Tag. Ab 12 Uhr ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die „Waldkircher Tanzrhythmiker“ verbreiten gute Laune im Hotel „Bell Rock“. Außerdem gibt es auf der Piazza neben Kinderanimation und dem Zirkusworkshop eine große Trommelshow mit den „XXL Drumming Kids“ sowie die Fußball Samba Show vor dem großen Finale der WM 2014.

Besonderes Highlight für alle Weinliebhaber: Passend zur italienischen Geburtstagsfeier werden ausgewählte, edle Tropfen von zwei namhaften italienischen Weingütern zur Verkostung und zum Verkauf bereit stehen. Die Weingüter Dei (Montepulciano, Toscana) und Conterno (Monforte d’Alba, Piemont) bringen mit insgesamt sechs Spitzenweinen nicht nur Kenner zum Schwärmen.

Der Aufenthalt im Hotel Colosseo kann direkt hier gebucht werden!

Quelle: Europa-Park

Neues Hotel am Utrechter Gänsemarkt: Mother Goose verbindet Alt und Neu

Bild: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Bild: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Am Gänsemarkt (Ganzenmarkt) in der niederländischen Domstadt Utrecht eröffnet am 27. Juni das neue Boutique-Hotel Mother Goose. Die 23 luxuriösen Zimmer sind individuell gestaltet. Auffällig dabei: hochwertige Betten, Designer-Lampen und edle Stoffe heben sich ab von den roh belassenen Wänden und historischen Deckenbögen. Sie bilden so moderne Schlafoasen in einem Gemäuer, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Umgeben von Ateliers und kleinen Modelabels befindet sich die einzigartige Unterkunft in einer ruhigen Lage und dennoch direkt im historischen Zentrum der Stadt.

Mit seinen schmucken Grachten, belebten Einkaufsstraßen und bunten Märkten im Schatten von Kirchen und alten Bäumen eignet Utrecht sich gut für eine entspannte Auszeit im Sommer. Die Stadt liegt im Herzen der Niederlande und ist von Deutschland aus optimal mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen.

Weitere Informationen: www.thegrandgoose.com (noch im Aufbau); www.visit-utrecht.com; www.holland.com

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Bergsport, Relaxen und Genießen im Wellness- und Wanderhotel Sonnenhof im Tiroler Tannheimer Tal

Der perfekte Sommerurlaub für die ganze Familie

Hotel Sonnenhof Grän im Tannheimer Tal. Bild: m-manufaktur / Sonnenhof Tirol

Hotel Sonnenhof Grän im Tannheimer Tal. Bild: m-manufaktur / Sonnenhof Tirol

Die einmalige Schönheit einer grandiosen Bergkulisse,  tiefblaue Bergseen, dunkelgrüne Wälder und schroff aufsteigende Felsformationen – das ist die vollendete Kulisse für den perfekten Sommerurlaub im frisch renovierten Wellness- und Wanderhotel Sonnenhof im Tannheimer Tal. Perfekt für Familien und all diejenigen, die sich gerne an der frischen (Berg)luft bewegen und eine wunderbare Auszeit in dieser geheimen Wohlfühl-Oase in Tirol verbringen möchten.

Das kleine, aber exklusive Wellness- und Wanderhotel Sonnenhof gehört zur österreichischen Gemeinde Grän. Nur knapp zwei Autostunden von München entfernt, befindet es sich in idyllischer Lage auf einem Hochplateau mit fantastischem Panorama. Auf 1.100 Höhenmetern offenbart sich dem Gast ein beeindruckender 360-Grad-Alpenblick über die Tiroler Bergwelt: auf Gimpel, Rohnenspitze und Aggenstein. Nicht nur deshalb eignet sich das in zweiter Generation von der Familie Müller liebevoll geführte Wellness- und Wanderhotel Sonnenhof für alle, die das Besondere suchen, die Ruhe lieben, aber im Urlaub durchaus auch mal aktiv werden wollen.

300 Kilometer Spazier-, Wander- und Radwege zum Austoben an der frischen Luft und Erleben der wunderschönen Natur – auf Wunsch auch gerne mit Chef Rainer Müller als Bergführer. 31 bewirtschaftete Berghütten zum Rasten und Jause machen. Der nahe gelegene Vilsalpsee bietet mit seinem kristallklaren Bergwasser eine herrliche Erfrischung, und auf dem Haldensee kann man sogar Bötchen fahren. Und dann schließlich vier verschieden Saunen im Wellness-Bereich des soeben frisch renovierten Hotels Sonnenhof – wem sollte da langweilig werden?

Mit seinen 54 – zum Teil gerade erst neu geschaffenen – Zimmern mit Blick auf das „wohl schönste Hochtal Europas“, ist das Wellness- und Wanderhotel Sonnenhof ein Ort, der entdeckt werden will. Ganz nah zur deutsch-österreichischen Grenze gelegen, besticht es durch seine exklusive, aber trotzdem gemütliche Atmosphäre, die insbesondere für Familien mit Kindern den perfekten Rahmen für ihren Sommerurlaub bietet.

Ein herzlicher Service, ein großartiger neuer Spielplatz und das Hasenhaus mit zahmen Kaninchen und Stallhasen, Wanderungen mit der „Kräuterhexe Klara“ sowie ein neu gestalteter, individueller Wellness-Bereich mit großem Pool, vier verschiedenen Saunen (eine davon mit Panoramablick auf den Aggenstein) und exquisiten Ruheräumen, bieten für alle Familienmitglieder die Möglichkeit zu Spaß und Erholung. Die kleine Flucht aus dem Alltag gelingt hier bereits nach wenigen Stunden. Einfach leben, einfach Mensch sein im Einklang mit der Natur – das sind im Hotel Sonnenhof nicht nur ein paar wohlklingende Worte, sondern das ist die Philosophie des Hauses inmitten der Tiroler Alpen.

Zum Wohlgefühl tragen sicherlich auch die Gaumenfreuden bei, die Küchen- und Juniorchef Patrick Müller den Gästen mit seinem Team täglich bietet: Ob Lamm, Wild, Kalbfleisch oder Kartoffeln und Gemüse, alle verwendeten Lebensmittel stammen von Bauern aus der Region. Bei Fischen und Meeresfrüchten werden ausschließlich Wildfang und Fische aus kontrollierter bzw. zertifizierter Zucht verarbeitet. Nicht nur deshalb bleiben in „Sonnenhofs Wirtshaus“ als auch im exklusiven „Gourmetstüberl Hubertus“ keine Wünsche offen.
Als Abrundung zu den Speisen lagern im weitläufigen Gewölbeweinkeller, in dem auf Anfrage auch private Feiern ausgerichtet werden, über 450 Weine aus den besten Weinkellern Österreichs sowie von renommierten internationalen Weingütern.

Im Wellness- und Wanderhotel Sonnenhof wird selbst aus einem einfachen Wochenend- bzw. Kurzurlaub schon echte Erholung. Das Hotel wird seit Frühjahr 2014 aufwendig umgebaut und begrüßt seine Gäste wieder ab dem 19. Juli 2014 im neuen Glanz pünktlich zum wunderschönen Sommerurlaub!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.sonnenhof-tirol.com

Quelle: m-manufaktur / Sonnenhof Tirol

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

 

Wo Lenin, Einstein und Napoleon nächtigten

Die Swiss Historic Hotels erzählen Geschichten und rühmen sich mit großen Gästen. Im Kurhaus Flühli (Luzern – Vierwaldstättersee) verabredete sich Lenin mit seiner Geliebten. Im Hotel Schweizerhof in Flims (Graubünden) hinterließ Albert Einstein bekritzelte Servietten. Im Hotel Münsterhof im Val Müstair (Graubünden) steht ein Bett, in dem gemäß der Urgroßmutter des Hoteliers Napoleon geschlafen hat. Die Swiss Historic Hotels führen 50 originalgetreu erhaltene oder restaurierte, geschichtsträchtige Hotels aus der ganzen Schweiz zusammen.

 
Lenins Liebelei

Während seines knapp zehn Jahre dauernden Schweizer Exils mietete Lenin im Sommer 1914 und 1915 im Kurhaus Flühli das Zimmer 108. In Flüeli-Ranft (Luzern – Vierwaldstättersee) traf der russische Revolutionär seine Liebhaberin Inessa Armand, während Lenins Frau oben im Kurort Sörenberg weilte.

Auch heute noch ist das Jugendstilhaus mitten im Dorf Flühli ein Rückzugsort für Verliebte. Die Zimmer sind in gemütlichem Originalstil gehalten, teilweise auch modern ausgebaut. Hier lädt eine wunderschöne Natur-Kneipp-Anlage zum Entspannen ein und in der Nähe lockt die UNESCO-Biosphäre Entlebuch als Ausflugsziel.

Weitere Informationen unter: www.myswitzerland.com/de-de/unterkunft/hotel/hotel-kurhaus-fluehli-1.html

Einstein trifft auf Curie

Im Sommer 1913 beehrte Albert Einstein mit seiner Gemahlin und seinem Sohn das Hotel Schweizerhof in Flims (Graubünden) mit einem Besuch – zeitgleich mit Irène Curie, Tochter von Marie Curie und selbst ruhmreiche Chemikerin. Laut Gästebuch waren sie „sehr zufrieden“. Ob dies an den lauen Abenden mit feinem Essen auf der Hotel-Veranda oder an den inspirierenden Gesprächen unter Wissenschaftlern lag, ist nicht bekannt. Die damaligen Mitarbeitenden wunderten sich lediglich über die eigenartig „verkritzelten“ Stoffservietten nach dem Abendessen.

Heute bestimmen nach wie vor Fin de siècle, Belle Epoque und Jugendstil das Ambiente im Schweizerhof Flims. Im Sommer unternehmen Gäste Spaziergänge um den Caumasee und Wanderungen in der artenreichen Alpenflora um Flims.

Weitere Informationen unter: www.myswitzerland.com/de-de/romantik-hotel-schweizerhof-flims.html

Napoleons Bett

Wo heute das Hotel Münsterhof im Val Müstair (Graubünden) steht, befanden sich früher zwei Bauernhäuser. Aus diesen Zeiten stammt das Bett, das sich heute im Zimmer Nr. 15 des Hotel Münsterhofs befindet. In diesem Bett soll einst Napoleon genächtigt haben, so erzählte es zumindest die Großmutter des heutigen Hoteliers, die es wiederum von ihrer Großmutter wusste. Das Hotel Münsterhof wird in der fünften Generation geführt. Davon profitiert auch der heutige Hotelgast: In der Küche werden Spezialitäten nach überlieferten Familienrezepten zubereitet. Nach einer sanften Renovation strahlt der Münsterhof seit 2011 in neuem Glanz. Der historische Charme wurde liebevoll erhalten, die Zimmer sind mit Antiquitäten und Arvenmöbeln geschichtsträchtig eingerichtet.

Die Geschichte um Napoleons Bett hat vermutlich einen wahren Kern. Französische Truppen lieferten sich im Jahre 1799 im Val Müstair eine Schlacht mit den Österreichern um die Vorherrschaft über Graubünden. Napoleon war jedoch an der Schlacht nicht beteiligt. Wahrscheinlicher ist, dass der damalige französische General oder ein Offizier in „Napoleons Bett“ ruhte. Aber man weiß ja nie.

Weitere Informationen unter: www.muensterhof.ch

 

Swiss Historic Hotels

Die Swiss Historic Hotels vereinigen unter ihrem Dach 50 Hotels, deren Hauptgebäude allesamt älter als 50 Jahre sind. Allen Hotels gemeinsam ist eine Architektur von historischer Bedeutung und eine besondere historische Atmosphäre. Damit die Hotels ihren Charme für zukünftige Generationen erhalten, sich aber dennoch weiterentwickeln können, werden sämtliche baulichen Veränderungen durch die Denkmalpflege begleitet.

 

Weitere Informationen zu den Swiss Historic Hotels gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com/zeitreisen und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

 

Quelle: Schweiz Tourismus

Neues Wellness-Hostel und Jugendherberge im Chalet-Stil

Im September 2014 öffnet in Saas-Fee (Wallis) das erste Wellness-Hostel der Schweiz seine Tore. Und in Gstaad Saanenland (Bern-Berner Oberland) feiert im Juni eine neue Jugendherberge Eröffnung, die sich an aktive Familien, Einzelreisende, Sportler und Kulturliebhaber richtet.

Ein Hostel der etwas anderen Art öffnet im September in Saas-Fee. Das wellnessHostel4000 bietet einfachen Komfort kombiniert mit Sport- und Wellness-Angeboten.
Zimmer sind von zwei bis sechs Betten verfügbar. Ein Bett in einem Vierbettzimmer kostet ab rund 43 Euro (57,40 Schweizer Franken). Im Preis enthalten ist sowohl das Frühstück als auch die Benutzung des Hallenbades. Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, den Sport- und Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und einem Dampfbad zu besuchen. Durch die hohen Glasfronten des Hostels ist auch die Aussicht auf die imposante Feeschlucht garantiert und sorgt für ein authentisches Bergerlebnis.

Weitere Informationen unter: http://www.wellnesshostel4000.ch

Auch im Berner Oberland errichten die Schweizer Jugendherbergen in Saanen bei Gstaad am bisherigen Standort ihres Betriebes eine neue attraktive Jugendherberge. Das Haus eröffnet am 4. Juni 2014. Mit der neuen Jugendherberge entsteht in Gstaad Saanenland ein Angebot, das sich unter anderem an aktive Familien und Einzelreisende richtet.

Der neue Bau ist eine moderne Interpretation des klassischen Saanenländer Chalets. Zur Ausstattung der Jugendherberge gehören Liegenstühle mit Blick auf die Alpen, Spielbereiche für die Kleinsten sowie Tischtennisplatten und Tischkicker.
In dem neuen Hostel stehen den Gästen Zwei- bis Sechsbettzimmer zur Verfügung. Preise in einem Vierbettzimmer starten bei rund 43 Euro (57,70 Schweizer Franken) pro Person.

Weitere Informationen unter: http://www.youthhostel.ch/de/hostels/gstaadsaanenland

Der Verein Schweizer Jugendherbergen betreibt ein Netzwerk von 53 Häusern, die von der romantischen Schlossherberge bis zum Design-Betrieb reichen. Im Fokus der Organisation steht der qualitätsbewusste, nachhaltige und preisgünstige Jugend- und Familientourismus. Außerdem sind ab diesem Sommer 31 aller 53 Schweizer Jugendherbergen barrierefrei.

Weitere Informationen zu Unterkünften in der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

 

Quelle: Schweiz Tourismus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑