Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 7 von 14)

Die Geheimnisse der Kräuter: Altes Wissen bei einem kurzweiligen Kräuterwochenende kennenlernen

Um die richtigen Kräuter zu finden, zu erkennen und zu verarbeiten, braucht es etwas Erfahrung, die Interessierte sich zum Beispiel bei einem Kräuterwochenende aneignen können. Foto: djd/Jagdhof Klein Heilig Kreuz

Um die richtigen Kräuter zu finden, zu erkennen und zu verarbeiten, braucht es etwas Erfahrung, die Interessierte sich zum Beispiel bei einem Kräuterwochenende aneignen können. Foto: djd/Jagdhof Klein Heilig Kreuz

Ein bekanntes Sprichwort sagt: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Und tatsächlich werden altbewährte Hausmittel gerade wieder neu entdeckt. Schließlich können sie in Form von Ölen, Tinkturen, Tees, Bädern oder einem Wickel viele Alltagsbeschwerden lindern. Um die passenden Kräuter zu finden, wird aber auch ein wenig Kräuterwissen benötigt, das sich Interessierte beispielsweise bei einem Kräuterwochenende aneignen können.

Kräuterwissen ganz leicht

Zwischen Rhön und Vogelsberg begegnen Spaziergänger und Wanderer eine Vielzahl von Kräutern, Wurzeln und Beeren am Wegesrand. Das Kräuterwochenende wird in regelmäßigen Abständen im Hotel Jagdhof Klein Heilig Kreuz für Interessierte Kräuterliebhaber und Neulinge angeboten. Dabei führt Anja Seipel die Teilnehmer auf eine Kräuterexkursion und zeigt, wie man die Schätze in der freien Natur nicht nur erkennt, sondern auch sammelt und verarbeitet. Danach werden abhängig von der Jahreszeit unterschiedliche Kräuterrezepte für den Hausgebrauch ausführlich erklärt.

Hausmittel selber kreieren

In der Bauernstube gibt es in Verbindung mit dem Kräuterwissen-Kurs auch ein regionales Drei-Gänge-Menü, und zwar am Freitagabend. Der nächste Tag startet mit einem reichhaltigen Frühstück. Anschließend findet eine Kräuterwanderung durch den Wald statt und in die umliegenden Wiesen und Felder, um das Kräuterwissen zu vertiefen. Das Hotel liegt direkt am Waldrand. In der Naturapotheke treffen sich dann alle nach einer Vesper wieder, wo mit den gesammelten Kräutern, Früchten und Wurzeln eigene Tinkturen und Salben hergestellt werden. Den Höhepunkt bildet ein dreigängiges Wildkräutermenü. Auch das große Frühstücksbuffet am Sonntag ist beim Kräuterwochenende mit inbegriffen. Die Preise für das Wochenende beginnen bei 175 Euro pro Person je Doppelzimmer.

Umfangreiches Entspannungsangebot

Der Jagdhof Klein Heilig Kreuz bietet mit seinen vier Einzelzimmern und 41 Doppelzimmern, dem lauschigen Biergarten sowie der Liegewiese den passenden Rahmen für einen Ausflug durch den Kräutergarten. Dank des hauseigenen Kneippbeckens kommen müde Füße schneller wieder in Gang. Und wer sich am Sonntag zusätzlich entspannen möchte, kann sich eine erholsame Massage gönnen.

Quelle: djd/Jagdhof Klein Heilig Kreuz

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen.

Santa Isabel Story (Europa-Park Produktion mit Ornella de Santis / 2007) [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ornella de Santis, die bereits in zahlreichen Shows und Produktionen des Europa-Park mitgewirkt hat, steht im Finale der Casting-Show „Unser Star für Baku“.

Seit vielen Jahren immer wieder im Europa-Park als Sängerin aktiv, spielte sie 2007 die Hauptrolle im Imagefilm für das damals neu eröffnete Europa-Park Hotel „Santa Isabel“. Das Titellied wurde damals eigens für die Hoteleröffnung komponiert und von Ornella de Santis gesungen.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/p_XwuSKghNI

„Welcome to Bell Rock“ – Official Imagefilm (copyright Europa-Park) [Video]

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es herrscht Aufbruchstimmung im Europa-Park!

Im neu eröffneten 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Bell Rock“ können Sie sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben! Das Ziel der Reise: Die historische Wiege der USA – Neuengland.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/Ij5xfCJRSX0

++ TUI DEAL++ Gran Canaria bis zu 50 % reduziert



Wieder ist eine Woche vorbei, und wieder gibt es ein Angebot. Dieses Mal haben wir folgenden TUI DEAL für Sie bereit: 1 Woche Gran Canaria im 4,5 Sterne RIU Palace Maspalomas, ausgezeichnete Gastronomie, traumhafte Gartenanlage und einzigartiger Blick auf die Dünen, inklusive Transfer zum Hotel, bis zu 50% günstiger! Begrenztes Kontingent.

 

TUI Deals – Jetzt Angebote sichern! Hier klicken!


++ TUI DEAL++ Gran Canaria bis zu 50 % reduziert



Wieder ist eine Woche vorbei, und wieder gibt es ein Angebot. Dieses Mal haben wir folgenden TUI DEAL für Sie bereit: 1 Woche Gran Canaria im 4,5 Sterne RIU Palace Maspalomas, ausgezeichnete Gastronomie, traumhafte Gartenanlage und einzigartiger Blick auf die Dünen, inklusive Transfer zum Hotel, bis zu 50% günstiger! Begrenztes Kontingent.

 

TUI Deals – Jetzt Angebote sichern! Hier klicken!


EUROPA-PARK Europa-Rundreise: Ein Erfahrungsbericht über das „Hotel-Hopping“

Eines der großen Ereignisse in der Geschichte des Europa-Park kam rechtzeitig zum 20jährigen Jubiläum: 1995 eröffnete der Park sein erstes eigenes Hotel, das „El Andaluz„. Damit wurde den vielen Gästen Rechnung getragen, die mehr als einen Tag im Europa-Park verbringen wollten. Und dabei blieb es nicht: In den letzten 19 Jahren ist das Europa-Park Hotel-Resort auf fünf Hotels, ein Gästehaus und das Camp Resort angewachsen.

Manchen Gästen fällt es dadurch schwer, sich für ein spezielles Hotel zu entscheiden, da sie alle unterschiedlich sind und jedes seinen eigenen Reiz hat. Gleichzeitig möchte sich der Europa-Park aber weiterentwickeln zu einem Reiseziel für Gäste, die nicht nur einen oder zwei Tage bleiben, sondern länger, und dabei auch Rust und die Umgebung erkunden. So enststand die „Europa-Park Europa-Rundreise“.

Europa-Park Hopping-Pass

Das Angebot

Die „Europa-Rundreise“ ist ein Pauschalangebot: Fünf Übernachtungen mit Frühstück in Folge, wobei man jede Nacht in einem anderen Hotel untergebracht ist, und eine Jahreskarte für den Europa-Park obendrauf. Das heißt, man kann jeden Tag (einschließlich An- und Abreisetag) in den Park gehen – und für ein Jahr danach ebenfalls. Die Jahreskarte ermöglicht es dem Gast, seinen Aufenthalt an den fünf Tagen sehr flexibel zu gestalten. Man muss nicht jeden Tag von 9 bis 18 Uhr im Park sein, man kann dort nur ein paar Stunden verbringen und den Rest des Tages etwas anderes machen oder auch an einem Tag gar nicht in den Park gehen, sondern die Umgebung erkunden. Das Angebot ist buchbar von einer bis zu fünf Personen.

Die Bedingungen

Die „Europa-Rundreise“ kann nur außerhalb der Ferienzeiten gebucht werden (genaue Termine stehen auf der Webseite vom Europa-Park). Der Anreisetag muss außerdem immer ein Sonntag sein (Abreise ist damit am Freitag). Und die Reihenfolge der Übernachten ist festgelegt, es beginn im „El Andaluz„, geht weiter ins „Castillo Alcazar„, dann ins „Santa Isabel„, dann „Colosseo“ und endet schließlich im „Bell Rock„.

Eine Kombination mit anderen Angeboten (zum Beispiel Rabatte) ist nicht möglich. Außerdem ist für die Europa-Rundreise ein begrenztes Kontingent vorhanden. Die Reservierung kann nur telefonisch erfolgen, damit sofort abgeklärt werden kann, ob der gewünschte Termin noch möglich ist.

Die Umsetzung

Wenn der Gast am Sonntag anreist, muss er sich an der Rezeption vom „El Andaluz“ melden. Er checkt ein und bekommt den Gutschein für die Jahreskarte. Die Zimmer sind – wie im Europa-Park Hotel-Resort üblich – ab 15.30 Uhr bezugsfertig. Mit dem Gutschein für die Jahreskarte kann der Gast einmal in den Europa-Park. Im Verlauf des ersten Tages sollte man an der Information unter dem Eurotower im Französischen Themenbereich die endgültige Jahreskarte ausstellen lassen, die einem für ein Jahr ab dem Ausstellungstermin freien Eintritt in den Europa-Park verschafft.

Mit dem Jahreskartengutschein bekommt der Gast an der Rezeption noch zwei Dinge: Einen Nachweis für das Personal am Parkeingang, dass man Hotelgast ist und den so genannten „Hopping-Pass“. Den Nachweis muss man zusammen mit der Jahreskarte vorzeigen, wenn man über den Hoteleingang in den Europa-Park möchte, welcher natürlich den Hotelgästen vorbehalten ist.

Der „Hopping-Pass“ ist ein Gepäckanhänger, mit dem das Hotelpersonal nachvollziehen kann, wem das entsprechende Gepäckstück gehört und wo es hinsoll. Es ist nämlich nicht so, dass der Gast jeden Tag selbst von Hotel zu Hotel ziehen muss. Man muss lediglich den mit dem „Hopping-Pass“ versehenen Koffer packen, verschließen und am Morgen beim auschecken im Hotelzimmer stehen lassen. Das Hotelpersonal bekommt Bescheid, in welchen Zimmern Rundreise-Gäste wohnen. Die Koffer werden abgeholt und wenn der Gast ab 15.30 Uhr im neuen Hotel eincheckt, ist sein Gepäck schon dort im Zimmer. Das ganze ist natürlich nicht auf ein Gepäckstück pro Gast beschränkt, man kann auch mehrere auf diese Weise umziehen lassen.

Obwohl man also in fünf verschiedenen Hotels wohnt, wird der Aufenthalt wie ein einzelner behandelt. Das gilt auch für die Bezahlung, die man – wie üblich im Hotel-Resort – beim letzten Auschecken erledigen kann.

Jeder Gast kann während des gesamten Aufenthalts die Pool- und Saunalandschaften aller Hotels nutzen, sowie das Fitness & Spa New England im Bell Rock.

Europa-Park HotelhoppingMeine Erfahrung

Die „Europa-Rundreise“ wurde zum ersten Mal 2013 angeboten. Schon damals juckte es mich, sie mal auszuprobieren, doch ich hatte ein Problem: Meine Urlaubstermine waren schon festgelegt und passten nicht zu den Bedingungen der Reise. Für 2014 hatte ich dann kurz vor den Sommerferien noch einen Urlaubstermin gelegt, allerdings „auf Verdacht“. Ich muss meine Urlaubstermine für das Folgejahr bis zum November des aktuellen Jahres abgeben und bis dahin hatte der Europa-Park noch nicht bekannt gegeben, ob die „Rundreise“ überhaupt nochmal angeboten wird.

Als ich das „Hotel-Hopping“ dann Anfang 2014 wieder auf der Webseite des Parks entdeckte, habe ich sofort zugeschlagen. Ich hatte zwei mögliche Termine, doch schon der erste klappte recht unkompliziert. Ich bekam auch sofort eine schriftliche Bestätigung und war sehr gespannt.

Tatsächlich war der Ablauf so unkompliziert wie ich den Vorgang hier beschrieben habe: man checkt ein wie bei einem „normalen“ Aufenthalt, bekommt Karten und ab 15.30 Uhr den Zimmerschlüssel. Der Transport vom Gepäck funktioniert ebenso reibungslos. Die Gepäckanhänger scheinen zwar aus einer Art Papier gemacht zu sein, sind aber sehr stabil und gehen nicht verloren (im Gegenteil: Um meinen Gepäckanhänger von meinem Koffer loszukriegen, damit ich ihn für diesen Artikel einscannen kann, musste ich ihn aufschneiden). Man muss wirklich einfach nur den Koffer packen und im Zimmer stehenlassen. Das tägliche Umziehen in ein neues Zimmer mag der eine oder andere vielleicht als lästig empfinden, für mich war es eine willkommene Abwechslung. Ich kann mir vorstellen, dass es gerade auch Kinder spannend finden, jeden Abend ein neues Zimmer zu erkunden. Sowieso ist es schwierig zu bewerten, welches das schönste der fünf Hotels ist (das hängt auch von persönlichen Vorlieben ab), und auf diese Weise hat man die Möglichkeit, sie alle zu erleben.

Extrem entspannend ist die völlig freie Zeiteinteilung, was den Europa-Park betrifft. Man hat – wenn man An- und Abreisetag dazuzählt – sechs Tage, die man im Europa-Park verbringen kann. Das ist mehr als genug Zeit. Man kann morgens ausschlafen und später in den Park gehen und dafür Abends länger bleiben oder umgekehrt. Man kann die Tagesaktivität vom Wetter abhängig machen. Oder man kann nur jeweils einen halben Tag im Park verbringen und ab dem Nachmittag die verschiedenen Pool- und Saunalandschaften nutzen. Oder zwei Tage Europa-Park und den Rest Tagesausflüge machen. Oder… oder… oder… oder…

Ich persönlich habe die Variante „morgens entspannt frühstücken, dann Europa-Park bis zum Nachmittag und anschließend Poollandschaft“ genutzt. Dabei hatte ich die Möglichkeit genutzt, viel zu filmen und zu fotografieren und alles etwas ruhiger angehen zu lassen. Da ich aber schon mehrmals in der Region Urlaub gemacht habe, kann ich mir es auch gut vorstellen, das Europa-Park Hotel-Resort als Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu nutzen. Besonders wenn irgendwann in den nächsten Jahren der neue Wasserpark realisiert werden soll, über den diskutiert wird. Aber auch jenseits davon gibt es genug zu sehen in Rust, im Rheintal, im Schwarzwald und den Vogesen.

Das Fazit

Ich kann die „Europa-Rundreise“ nur empfehlen. Es ist ein toller, abwechslungsreicher Kurzurlaub, der sehr gut organisiert ist. Und den Möglichkeiten, was man während des Aufenthalts macht, sind keine Grenzen gesetzt. Man kann alles über das „Hotel-Hopping“, Preise und Bedingungen nochmal auf dieser Webseite nachlesen: „Europa-Rundreise„. Leider sind für dieses Jahr die meisten Termine schon vergeben. Aber vielleicht findet sich ja noch eine Möglichkeit – oder dann nächstes Jahr.

Die „Europa-Rundreise“ – eine gute Idee, die sehr gut umgesetzt wurde.

Bed and Breakfast – familiär nächtigen in der Schweiz

Vom Luxus-Chalet im Wallis über den Biobauernhof bei Luzern bis hin zum Eselhof in Schaffhausen: Logieren bei Gastgebern, die Gäste aus aller Welt warmherzig begrüßen – und das manchmal an ganz besonderen Orten. Dabei gibt es gute Gelegenheiten, lokale Spezialitäten und kulturelle Besonderheiten der Schweizer Regionen hautnah kennenzulernen.

Eselhof Säge nahe Schaffhausen
Eine ganz besondere Unterkunft ist der Eselhof Säge in Buch im Kanton Schaffhausen. Der kleine Hof zeichnet sich insbesondere durch die familiäre Atmosphäre aus. Geschlafen wird in einem Vierbettzimmer auf dem Heustock. Das Zimmer ist ausgestattet mit Doppel- und Kajütenbett, Kissen und Decken sowie einem Schrank und Stuhl. Dusche und Toiletten finden sich auf der Etage. Das Angebot des Hofes umfasst neben Übernachtungsmöglichkeiten auch Spaziergänge und Trekkingtouren mit den fünf Eseln, die auf dem Hof leben. Von Buch aus lassen sich Tagesausflüge zum Bodensee, nach Stein am Rhein, Schaffhausen oder Singen planen. Ein Erwachsener im Viererzimmer zahlt rund 35 Euro (43 Schweizer Franken). Kleinkinder bis 2 Jahre übernachten kostenfrei, Kinder zwischen drei und 15 Jahren zahlen knapp 2,50 Euro (3 Schweizer Franken) pro Lebensjahr.
Weitere Informationen unter: http://www.bnb.ch/index.php?p=page&id=2059

 

Boutique-Chalet in Haute-Nendanz
Das 5-Sterne-Chalet-Hotel „Etoiles de Montagne“ in Haute-Nendanz im Wallis liegt direkt in den Schweizer Alpen. Im exklusiven Chalet-Ambiente können Gäste relaxen, genießen oder feiern. Im Sommer bietet das Haus Ausblick auf eine atemberaubende Landschaft. Im Winter warten abwechslungsreiche Skipisten und Tiefschneetouren. Der Küchenchef des Hauses bereitet für die Gäste wahre Feinschmeckergerichte zu. Die Preise pro Nacht und Person starten bei rund 160 Euro (195 Schweizer Franken). Im Preis inbegriffen sind ein reichhaltiges Frühstück, abends ein Aperitif mit Snacks sowie ein Drei-Gänge-Menü, Wein und alkoholfreie Getränke. Kinderbetreuung kann auf Wunsch organisiert werden.
Weitere Informationen unter: http://www.bnb.ch/index.php?p=page&id=2038

 

„Bauer Fritz“ in Rickenbach bei Luzern
Familien, die abseits von Straßenlärm und Stress Urlaub machen wollen, werden auf dem Biobauernhof von Bauer Fritz fündig. Der kinderfreundliche Hof bietet fünf kleine Dachzimmer mit einem gemeinsamen Aufenthaltsraum. Das 4-Sterne-Angebot umfasst Zimmer oder Wohnung mit Dusche und WC sowie ein reichhaltiges Frühstück. Ein großer Garten mit herrlicher Aussicht, Pool, Kinderspielplatz und die verkehrsfreie Lage komplettieren das Angebot.
Der Preis für eine Übernachtung liegt bei knapp 50 Euro (60 Schweizer Franken).
Weitere Informationen unter: http://www.bnb.ch/index.php?p=page&id=1156

Weitere Informationen zu Unterkünften in der Schweiz finden sich unter www.myswitzerland.com/de-de/unterkunft.html und der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

 

Quelle: Schweiz Tourismus

Expedia bietet Sommer in Deutschland!

Sie wollen Urlaub machen, aber nicht zu weit reisen? Oder Sie wollen die sehenswerten Orte in Deutschland erkunden? Dann hat Expedia das richtige Angebot für Sie: „Summer in the City“. Wenn Sie noch bis zum 31. August 2014 Ihre Reise buchen, können Sie aus preiswerten Hotelangeboten in ganz Deutschland wählen.

Sie können Ihren Reisetermin frei wählen, er ist lediglich durch die Verfügbarkeit des gewünschten Hotels beschränkt. Schauen Sie mal rein in das Angebot:



Kleine Auszeit? Mach‘ Urlaub in Deutschland!

 

Partys, Themenfeste und spritzige Wasserattraktionen: Im Europa-Park wird der Sommer zum Erlebnis

(c) Europa-Park

(c) Europa-Park

Internationale Themenfeste und aufregende Sommerpartys versetzen die Gäste des Europa-Park in Urlaubsstimmung. Auf die Besucher warten mehr als 100 Attraktionen, Shows und 13 europäische Themenbereiche auf einer Fläche von 95 Hektar. Die neue Großattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ entführt in die detailverliebte Umsetzung der Filmkulissen von Luc Bessons Erfolgstrilogie „ARTHUR und die Minimoys“.

Auf Abenteuerreise durch ganz Europa

Ob Island, Frankreich, Russland oder Österreich – 13 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation vermitteln Urlaubsflair. In Island lockt die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und im Griechischen Themenbereich bereitet die Wasserachterbahn „Poseidon“ ein nasses Vergnügen. Nervenkitzel kommt beim „Silver Star“ in Frankreich auf, der mit 73 Metern Höhe eine der höchsten Achterbahnen Europas ist. Abkühlung wartet in Österreich bei einer Fahrt mit der „Tiroler Wildwasserbahn“ und im Portugiesischen Themenbereich sorgt die rasante Wasserattraktion „Atlantica SuperSplash“ für spritzige Erfrischung.

Sommerliche Events

Einzigartige Themenfeste entführen die Gäste in diesem Sommer in andere Länder. Feinschmecker kommen bei den Südafrikanischen Wochen bis zum 24. August voll auf ihre Kosten. Angesagte Party-Musik und coole Drinks sorgen für einen perfekten Start ins Wochenende bei der After Park Lounge bis 05. September immer freitags. Strand- und Urlaubsfeeling kommt bis zum 31. August beim Sansibar Beach Club im Portugiesischen Themenbereich auf.

Neu 2014: „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“

Klitzeklein und doch ganz groß – der Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu erleben, wird bei der neuen Familienattraktion mit großer Erlebniswelt real. In Zusammenarbeit mit der französischen Filmgröße Luc Besson entstand die aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark. Bei einem 550 Meter langen Flug über das unterirdische Universum erleben die Besucher sieben fantastische Königreiche mit allen Sinnen. Kinder ab 4 Jahren und 100 Zentimetern Körpergröße und Erwachsene dürfen sich auf die abenteuerliche Entdeckungsreise begeben. „ARTHUR“ ist eine Weltneuheit von Mack Rides, dem hauseigenen Herstellungsbetrieb in Waldkirch. Neben „ARTHUR“ warten der „Poppy Tower“, ein zehn Meter hoher Freefall-Tower in Form eines prächtigen roten Klatschmohns, Wurzelrutschen, Minos Spielecke, ein Mül-Müls Karussell mit lustigen weißen Fell-Kugel-Tierchen, „Jack´s DELI“-Snack mit einem frischen und gesunden gastronomischen Angebot sowie die ARTHUR Boutique auf die kleinen und großen Fans der mutigen Fantasiewesen.

Süße Träume in den Europa-Park Hotels

Wer dem tristen Einerlei und dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich im größten Hotel Resort Deutschlands bestens aufgehoben. Die parkeigenen 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ bieten nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack das Richtige. In detailgetreuem Ambiente tauchen die Besucher in das wildromantische Burgleben ein, genießen „la dolce vita“ oder begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Die Besucher des Hotels „El Andaluz“ erwartet ein besonderes Highlight. Passend zur neuen Großattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ verwandelten sich drei Hotelzimmer in ein Naturabenteuer. Die Hotelgäste fühlen sich darin wie der mutige Held ARTHUR in der Welt der winzigen Minimoys. Darüber hinaus hält das Camp Resort rustikale Übernachtungsmöglichkeiten in Blockhütten und Planwagen bereit. Im Tipidorf können Wild-West Fans am Lagerfeuer sitzen und in authentischen Indianerzelten übernachten. Zudem stehen auf dem angrenzenden Europa-Park Camping-Gelände 200 Stellplätze für Freiluftenthusiasten bereit, die gerne in den eigenen vier Wänden übernachten möchten. Das Gästehaus Circus Rolando direkt neben dem Haupteingang ist eine komfortable und zugleich preiswerte Alternative zu den Hotels.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑