Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 4 von 14)

1. Platz für das „Colosseo“: Erlebnishotel des Europa-Park erhält TOP HOTEL-Auszeichnung

Das 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ des Europa-Park Hotel Resorts ist erneut von der Fachzeitschrift „TOP HOTEL“ ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Freizeitprogramm“ belegte das Erlebnishotel Platz 1 und erhielt somit den Family Cup 2015, den Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotel Resort Logis, und ihr Stellvertreter Steffen Waldmann feierlich entgegen nahmen. Zum bereits dritten Mal hat das „Colosseo“ diesen Preis erhalten. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Mit dem TOP HOTEL Family Cup werden wir in diesem Jahr zum wiederholten Mal ausgezeichnet, was ein klares Zeichen dafür ist, dass wir unsere Qualitätsansprüche stets auf höchstem Niveau halten und so unsere Gäste vollends zufrieden stellen. Das ist Bestätigung und Anspruch zugleich“, sagte Thomas Mack, Geschäftsführung des Europa-Park.

Für alle Altersgruppen bietet der Europa-Park ein Feuerwerk an Möglichkeiten, heißt es in der Begründung der Jury. Das 4-Sterne Superior Hotel biete nicht nur vielerlei Shows, Achterbahnen und Fahrgeschäfte, sondern auch Erholung, Wellness, Kultur, Entertainment und Sport. Das vielfältige Angebot von Deutschlands größtem Freizeitpark und die atemberaubende Atmosphäre des Hotels veranlassten die Jury zur erneuten Vergabe des Family Cups.

Mit dem TOP HOTEL Family Cup zeichnet der Freizeit-Verlag Landsberg die besten ausgewählten Familienhotels zum Wohlfühlen in sieben Kategorien aus: Küche, Logis, Freizeitprogramm, Innovation, Kinderbetreuung, Gesamtkonzept und Family Hideaway des Jahres. Für jede Kategorie werden drei Familienhotels zum Wohlfühlen von den Autoren nominiert.

Quelle: Europa-Park

EXPEDITION R #31: Unterkünfte in Rust

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der heutigen Episode werfen wir einen kurzen Blick über die Grenzen des Europa-Parks hinaus nach Rust und Umgebung, zu den vielen Unterkünften, die man dort findet.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Die EXPEDITION R im Internet:
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

 

Pâtissier des Jahres: David Mahn belegt erfolgreich den zweiten Platz

David Mahn - Bild: Europa-Park

David Mahn – Bild: Europa-Park

Im Rahmen der weltgrößten Foodmesse Anuga in Köln wurde am Sonntag, 11. Oktober 2015 der „Pâtissier des Jahres“ gewählt. David Mahn, Chefpatissier des Zwei-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park, wurde hierbei mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Aus über 250 Bewerbern hatten sich acht Finalisten für das Finale qualifiziert. Dort bestand die Herausforderung darin, in fünf Stunden Desserts aus Zwetschgen, Buchweizen und Seidentofu, Freestyle-Desserts in sechsfacher Ausführung sowie 15 Pralinen zu kreieren. Der Wettbewerb zum „Pâtissier des Jahres“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen.

Quelle: Europa-Park

Neue Mitglieder und ein Thermalwasserbier: Neuigkeiten von den Swiss Deluxe Hotels

Die Gruppe exklusiver Schweizer Luxushotels – die Swiss Deluxe Hotels – konnte im Sommer 2015 neu das The Alpina Gstaad und das The Chedi Andermatt in ihren Reihen begrüßen. Anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums der Thermalquelle Bad Ragaz lässt das Resort Bad Ragaz Bier aus Thermalwasser brauen. Gästen des Hauses steht eine Biersommelière zur Verfügung. Das Tschuggen Grand Hotel in Arosa punktet mit einer hoteleigenen Bergbahn – dem Tschuggen Express.

Die beiden in den letzten Jahren neu entstandenen Hotels The Alpina Gstaad und The Chedi Andermatt wurden in die exklusive Gruppe der Swiss Deluxe Hotels aufgenommen.

The Alpina Gstaad – Restaurants mit Gault-Millau-Niveau

Das The Alpina Gstaad (Bern-Berner Oberland) setzt Maßstäbe in der Luxushotellerie in der Schweiz. Perfekt gelegen, begeistert es auch durch ein exzellentes Serviceangebot. Zudem glänzt das The Alpina Gstaad mit dem European Design Award und mehreren Gault-Millau-Punkten. „Wir freuen uns sehr, dass das The Alpina Gstaad nun unter dem Qualitätslabel und dem Renommee der Swiss Deluxe Hotels auftreten kann“, sagt Eric Favre, Managing Director, The Alpina Gstaad. Das The Alpina Gstaad verfügt über 56 Zimmer und Suiten und verwöhnt seine Gäste unter anderem in drei Restaurants. Im Restaurant Sommet, ausgezeichnet mit 18 von 20 Gault-Millau-Punkten, wird dem Gast ein Steak der Extraklasse serviert. Das japanische Restaurant MEGU, die erste europäische Niederlassung des New Yorker Flagship-Restaurants, kann mit 16 Gault-Millau-Punkten aufwarten. Im Swiss Stübli erwartet den Gast authentische Schweizer Küche in gemütlicher und gleichzeitig eleganter Atmosphäre. Jan E. Brucker, Präsident der Swiss Deluxe Hotels, betont: „Eric Favre gilt als einer der renommiertesten Hoteliers der Schweiz und war selbst von 2006 bis 2009 Präsident der Swiss Deluxe Hotels. Ich freue mich, dieses einzigartige Hotel und Eric in den Kreis der Swiss Deluxe Hotels aufnehmen zu dürfen.“

Weitere Informationen unter: www.thealpinagstaad.ch

The Chedi Andermatt – Privater Ski-Butler

Umgeben von der ganzjährigen Schönheit der Schweizer Alpen, fügt sich das elegante The Chedi Andermatt nahtlos in die klassischen Ski-Chalets von Andermatt (Luzern-Vierwaldstättersee) ein, einem zeitlos charmanten Ort im Urserental. Das Hotel bietet seinen Gästen mit dem Ski-Butler-Service eine exklusive Dienstleistung. Engagierte Fachleute beraten die Hotelgäste bei der Auswahl des passenden Wintersport-Equipments, von High-End-Skiern und Snowboards bis zu Langlaufskiern und leicht gleitenden Schlitten. Zusätzlich zum Anliefern und Abholen der Ausrüstung zu und von den Pisten sind Ski-Butler für die Aufbewahrung der Skier und deren Wartung zuständig, ebenso für den Transport der Gäste mit Skibussen zu den örtlichen Skigebieten und zurück ins Hotel. Das Chedi Andermatt hat mit diesem Service die ultimative Lösung gefunden. „Mit der Mitgliedschaft in den Swiss Deluxe Hotels möchten wir mit dem Chedi in Andermatt zu einem festen Bestandteil der Schweizer Luxushotellerie werden“, sagt Jean-Yves Blatt, General Manager, The Chedi, Andermatt. Mit der Aufnahme von The Chedi Andermatt erweitern die Swiss Deluxe Hotels ihre Präsenz um eine weitere Destination.

Weitere Informationen unter: www.ghmhotels.com/de/andermatt/

Grand Resort Bad Ragaz ‒ Bier aus Thermalwasser

Ihr 150-Jahre-Jubiläum feiert die Thermalquelle in Bad Ragaz (Ostschweiz). Zu diesem Anlass hat sich das Grand Resort Bad Ragaz, ebenfalls Mitglied der Swiss Deluxe Hotels, etwas ganz Spezielles einfallen lassen: ein Bier, gebraut mit Thermalwasser und abgefüllt in Champagnerflaschen! Das Spezialbier mit circa 5,4 Volumenprozent ist goldgelb mit einer kompakten, lang anhaltenden Schaumkrone. „Das weiche Thermalwasser macht das Bier harmonisch und ausgewogen. In der Nase entfaltet sich eine herrliche Honignote, etwas malzig, auch frisch getrocknetes Heu ist erkennbar“, weiß Sandra Klotz, Biersommelière des Grand Resort Bad Ragaz. Das Thermalwasser kommt das ganze Jahr über mit konstant 36,5 °C aus einer Quelle in der nahe gelegenen Taminaschlucht.

Weitere Informationen unter: www.resortragaz.ch

Tschuggen Grand Hotel in Arosa ‒ Hoteleigene Bergbahn

Nur in Graubünden findet der Schweiz-Urlauber eine hoteleigene Bergbahn vor. Der Tschuggen Express, wie die private Bergbahn des Tschuggen Grand Hotels in Arosa (Graubünden) genannt wird, bringt seine Fahrgäste in zweieinhalb Minuten direkt ins Ski- und Wandergebiet Arosa Lenzerheide. In den beiden Kabinen mit Ledersitzen finden insgesamt zwölf Personen Platz – und wer den Ausblick genießt, der ahnt, dass die Steigung teilweise beachtlich ist, nämlich bis zu 52 Prozent. Seit Februar 2009 befördert der Tschuggen Express Hotelgäste aus aller Welt. Am 24. August 2015 wurde der 100.000ste Passagier gezählt. „Mit der eigenen Bergbahn bieten wir unseren Gästen einen einzigartigen Mehrwert“, erklärt Leo Maissen, Direktor des Tschuggen Grand Hotels. Ein Luxus, der nicht nur von Skifahrern und Wanderern geschätzt wird: Auch bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten ist eine Fahrt mit dem futuristischen Tschuggen Express in die Aroser Bergwelt ein beliebtes Event. Das 5-Sterne-Hotel wird zudem von sehenswerter Außen- und Innenarchitektur geprägt. Die Tschuggen Bergoase, geschaffen von dem Stararchitekten Mario Botta, erschließt eine neue Dimension von Raumgefühl und Behaglichkeit, von Natur und Geometrie, von Wärme, Fels, Licht und Wasser. Mario Botta hat mit dem Wellnessbereich auf 5000 Quadratmetern eine Stätte des Wohlbefindens geschaffen.

Weitere Informationen unter: www.tschuggen.ch

Weitere Informationen zu den Swiss Deluxe Hotels gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse Info@MySwitzerland.com sowie unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

EXPEDITION R 2015 #29: Europa-Park Hotel Colosseo

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zum zweiten Mal Einzug in den Europa-Park hielt „Bella Italia“ in Form des italienischen Hotels Colosseo im Jahr 2004. In der heutigen Folge schauen wir uns das mal genauer an.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Die EXPEDITION R im Internet:
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

 

Übernachten an der senkrechten Felswand oder in nachhaltigen Luxus-Zelten

Berggasthaus Aescher-Wildkirchli - Bild (c) Schweiz Tourismus / Perret

Berggasthaus Aescher-Wildkirchli – Bild (c) Schweiz Tourismus / Perret

Das Berggasthaus Aescher-Wildkirchli im Alpsteingebiet liegt am Fuße einer gut 100 Meter hohen Felswand und offeriert dem Gast ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis. Im Whitepod Eco Luxury Hotel im Genferseegebiet können sich umweltbewusste Gäste in ihrem eigenen Luxus-Pod wohlig am Kaminfeuer wärmen und in Felle kuscheln, das Hotel verfügt zudem über ein eigenes, privates Skigebiet. Im Hotel Palafitte in der Region Jura Drei-Seen-Land nächtigt der Gast in von Pfählen getragenen Pavillons über dem Neuenburger See.

Der Berggasthof Aescher-Wildkirchli thront inmitten des beeindruckenden Alpsteingebietes, umringt von steilen Felswänden und tiefen Tälern. Gäste genießen hier eine atemberaubende Rundumsicht auf die Ostschweizer Hügellandschaft und die Weite des Bodenseegebiets. Im Berggasthof können Ausflügler und Wanderer im urigen Bettenlager für 10 bis 18 Personen übernachten. Wer Wert auf mehr Privatsphäre legt, übernachtet in den „Adlerhorst“ oder „Munggenloch“ genannten Zimmern, die jeweils drei Personen Obdach bieten. Nach einer Entdeckungsreise durch die 15 Wanderminuten entfernten Wildkirchli-Höhlen werden die Gäste im Hotel mit köstlichen Appenzeller Spezialitäten verwöhnt. Eine Übernachtung im Bettenlager inklusive Frühstück kostet rund 43 Euro (45 Schweizer Franken) für Erwachsene. Für Kinder von 3 bis 12 Jahren liegt der Preis bei knapp 29 Euro (30 Schweizer Franken), Kleinkinder nächtigen für rund 11 Euro (12 Schweizer Franken). Erfahrene Wanderer können die anspruchsvolle Bergwanderung vom Bahnhof Wasserauen bis hinauf zum Aescher Berggasthof in Angriff nehmen. Wem der Aufstieg nicht behagt, der lehnt sich auf der Fahrt mit der Luftseilbahn von Wasserauen bis zur Ebenalp entspannt zurück. Die Bahn fährt alle 15 Minuten, die Fahrt dauert sechs Minuten. Der Gasthof ist vom 1. Mai bis 1. November 2015 geöffnet.

Weitere Informationen unter: www.aescher-ai.ch

Übernachten in nachhaltigen Luxus-Zelten

Alleine im Grünen oder im weißen Schnee – das Hotel White Pod in der Nähe von Monthey im Genferseegebiet liegt fernab von Alltagsstress und Verkehr. Selbst die Angestellten, die sich um die Gäste der 45 über einen Hügel verstreuten Zelte, der sogenannten Pods, kümmern, kommen zu Fuß zur Arbeit. Ein Pod ist ein Halbkugelzelt von 40 Quadratmetern, verankert auf einer festen, hölzernen Plattform. Das White Pod Hotel hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Nahrungsmittel bezieht das Hotel aus der Region, Abfälle werden strikt recycelt und die einzelnen Pods werden lediglich mit einem Holzofen beheizt. Im Winter lockt außerdem ein besonderes Highlight: ein privates Skigebiet. Wer freie Fahrt auf unberührten Pisten liebt, ist hier richtig. Zum Gebiet gehören zwei Skilifte und insgesamt sieben Kilometer Skipiste für Anfänger und fortgeschrittene Skifahrer. Spaß machen auch die sogenannten Snowscoots. Das einmalige Erlebnis aus Biken und Snowboarden ist für jeden Abenteuerlustigen ein Muss. Die Nutzung der Snowscoots und ein Skipass für die Dauer des Aufenthalts sind im Übernachtungspreis inbegriffen. Im The White Pod Hotel können die Gäste zwischen drei verschiedenen Zelttypen wählen. Das Cosy Pod bietet Platz für zwei Personen oder Familien mit einem Kind. The Family Pod ist auf Familien mit zwei Kindern ausgerichtet. The Deluxe Pod bietet dem Gast die beste Sicht auf die Alpen und empfiehlt sich für Entspannung suchende Paare. Ihr Frühstück genießen Gäste im Deluxe Pod mit Blick auf das Nebelmeer unter ihnen. Die Zimmerpreise für Übernachtungen im Whitepod Eco Luxury Hotel sind abhängig von Buchungsstand und Saison. Eine Übernachtung im Cosy Pod für zwei bis maximal drei Personen ist beispielsweise ab knapp 260 Euro (275 Schweizer Franken) buchbar. Das Hotel ist im Sommer 2015 vom 22. Mai bis 18. Oktober und im Winter vom 17. Dezember 2015 bis 9. April 2016 geöffnet.

Weitere Informationen unter: www.whitepod.com

Ein Hotel auf dem Wasser

Im Hotel Palafitte am Neuenburger See erlebt der Gast eine ausgefallene Art und Weise des Schlafens. Die 24 See- und die 16 Uferpavillons des Hotels werden von Pfählen getragen. Wer sich für ein Zimmer auf dem Wasser entscheidet, springt bei warmen Sommertemperaturen jeden Morgen von der eigenen Terrasse direkt ins kühle Nass. Die Architektur erlaubt von jedem Standpunkt aus einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Das Palafitte wurde 2002 im Rahmen der Schweizerischen Nationalausstellung gebaut. Dem Gast stehen rund um die Uhr Fahrräder, Kanus, Stand Up Paddles und Angelutensilien zur Verfügung. Das charmante Städtchen Neuenburg ist mit dem Fahrrad in einer guten Viertelstunde erreichbar. Hier gibt es Gelegenheit zu den verschiedensten Museumsbesuchen, beispielsweise im Centre Dürrenmatt, im Musée d’Art et d’Histoire oder im Musée d’Ethnographie. Das Musée d’Ethnographie bietet Kulturinteressierten neben abwechslungsreichen Ausstellungen einen einmaligen Blick auf den See und die Stadt.

Eine Nacht für zwei Personen in einem Pavillon des Hotels Palafitte ist ab knapp 540 Euro (560 Schweizer Franken) buchbar.

Weitere Informationen unter: www.palafitte.ch

Weitere Informationen zu ungewöhnlichem Schlafen in der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com/de-de/ungewoehnliche-hotels.html, der E-Mail-Adresse Info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Ferien für den gehobenen Anspruch

Die Ötztaler Alpen – dabei insbesondere Sölden – sind ein Begriff für Urlaub auf höchstem Niveau. Hier finden Sie Ihr Luxushotel in Tirol, welches genau Ihren Ansprüchen genügt; sei es eine kleine, familiengeführte Pension als Ausgangspunkt für spektakuläre Bergwanderungen oder Skitage mit hervorragenden Pisten oder ein größeres Hotel mit umfangreichem Spa-Bereich, Schwimmbad und Massageanwendungen im Angebot sowie einem Luxusrestaurant im Haus. In Sölden gibt es Unterkünfte für jeden Geschmack. Von allen haben Sie nur wenige Schritte bis Sie in der atemberaubenden Bergwelt Tirols stehen. Viele Bergbahnen warten darauf, Sie zu den Gipfeln zu bringen, welche nicht nur durch Ihren malerischen Ausblick auf bizarre Gipfel einladen, sondern auch zu gut präparierten Pisten und gut ausgeschilderten Wanderwegen führen. Wie wäre es mit einem Besuch am malerischen Schwarzsee oder am pittoresken Gaislacher See? Gute Ideen für einen Urlaubstag in den Ötztaler Alpen finden Sie nicht nur in Wanderkarten und Bergführern sondern auch im Internet unter Central-soelden.at. Auf der Seite Central-soelden.at wird vor allem auf die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Sölden hingewiesen. In Sölden gibt es nicht nur zahlreiche Après-Ski-Veranstaltungen im Winter, sondern auch verschiedene Festivals und umfangreiche Angebote für Ihren Nachwuchs.

Genuss pur im Luxushotel in Tirol - Hotel Central

Freunde des Weins kommen – wider des Erwartens – in Sölden ganz auf Ihre Kosten. Nicht nur, dass die Restaurationsbetrieben a hervorragenden Weiusschenken, lädt hier das alljährliche Fest Wein am Berg ein. Renommierte Weingüter offerieren ihre besten Weine dem Feinschmecker unmittelbar am Fels. Wo finden Sie ein derartiges Erlebnis: hochwertigste Weine im hochalpinen Ambiente mit exklusivem Service noch? Dieses Festival ist einzigartig. Beim diesjährigen Weinfest am Berg werden Österreich und Portugal aufeinandertreffen. Erleben Sie den scheinbaren Gegensatz und lernen Sie die Weingüter Portugals mit ihren Produkten kennen. Selbstverständlich werden auch vorzügliche Speisen serviert und zu jedem Wein gibt es ein einzigartiges Unterhaltungsprogramm, so dass sich auch für Nicht-Wein-Trinker ein Besuch auf jeden Fall lohnt.

Sölden ist nicht nur Ferienort für Partytouristen, sondern auch Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten. Im Luxushotel in Tirol gibt es meist auch Suiten, welche speziell für Familien mit Kindern konzipiert sind. Babyausstattungen sind bereits inkludiert oder können vorbestellt werden. Oder Sie können benachbarte Zimmer reservieren. In vielen Luxushotels in Tirol sind auch hübsche Kinderecken, welche zum Spielen und Freunde finden einladen, vorhanden. Das Frühstück ist immer sehr reichhaltig und auf Wunsch wird Ihnen gern auch eine Abendmahlzeit serviert. Das freundliche Servicepersonal hilft Ihnen gern bei der Planung der täglichen Abenteuer, denn die Einheimischen kennen sich vor Ort bestens aus. Sie zeigen Ihnen den Weg zu den lauschigsten Plätzen mit schönem Ausblick und zu den erquicklichsten Bergbächen, welche Ihre Kleinen zum Staudammbauen einladen. In den meisten Hotels können Sie Fahrräder, Ski, Bollerwagen sowie alle gängigen Urlaubsgegenstände ausleihen, so dass Sie diese nicht mühsam von zu Hause mitbringen müssen. Sollte Ihr Hotel einen Gegenstand ausnahmsweise mal nicht vorrätig haben, weiß der Betreiber, wo Sie das gute Stück in Sölden finden können und reserviert es gern für Sie. Falls Sie Ihre Kiddies nicht nur mit Wandern und Mountainbike fahren begeistern können, wie wäre es mit einem Ausflug in die Area 47?

Pärchen im Restaurant

Die Area 47 bietet Freizeitspaß auf allen Ebenen. Hier gibt es nicht nur eine Wasser-Erlebniswelt mit Pool und aufregenden Rutschen, sondern auch die Möglichkeit zum Canyoning und Rafting. Stürzen Sie sich den reißen Bergbach hinunter. Das erforderliche Equipment können Sie vor Ort ausleihen und die gut ausgebildeten Führer sorgen dafür, dass das Abenteuer gefahrlos verläuft. Außerdem gibt es in der Area 47 einen Hochseilgarten, ein Kletterparadies und eine Boulderwelt. Hier können Sie ungefährlich Ihre körperliche Fitness stählen und vielleicht ist das auch der Beginn für Ihr neues Hobby: das Klettern. Freunde der Unterwelt haben die Möglichkeit ein umfangreiches, weit verzweigtes Höhlensystem bei einer geführten Caving Tour zu erforschen. Ausgerüstet mit Helm und Berglampe sowie gut gesichert geht es hinab in die Tiefe. Das Amberger Tunnelsystem war im Zweiten Weltkrieg Teil eines Kraftwerksprojektes, so dass Sie nebenbei eine Geschichtsstunde erleben.

In Sölden gibt es – auch wenn hier nicht näher beschrieben – Angebote für Singles, für Senioren sowie für eingeschränkte Personen. Sie sehen, Sölden bietet Abwechslung pur. Hier findet jeder seinen Freizeitspaß. Gern hilft Ihnen auch die örtliche Tourist Information beim Finden der passenden Angebote. Wer einen schönen und erlebnisreichen Urlaub in atemberaubender Umgebung verbringen möchte, der ist hier richtig.

 

Urlaub in Wien – ein unvergessliches Erlebnis

Berühmte Leute sind in Österreichs Hauptstadt geboren und wenn man heute den Namen Wien hört, denkt man an die Kaiserzeit der Habsburger, Marie Antoinette, Franz Josef I., aber auch Falco, den Interpreten des deutschsprachigen Rap, Niki Lauda, den Rennfahrer und Unternehmer und Sigmund Freud, der das Denken eines ganzen Jahrhunderts mit seiner Psychoanalyse revolutioniert hat. Bekannte Künstler haben in Österreichs Metropole gelebt, die Bilder von Gustav Klimt, einem Sohn dieser Stadt, werden heute für Millionensummen gehandelt und Mozart hat in Wien nicht nur seinen Figaro und sein Veilchen komponiert. Wer Wien hört, denkt auch an Sissi. Was wäre diese Stadt ohne sie. Elisabeth, die Kaiserin von Österreich, liebte das höfische Leben nicht. Aber sie verbrachte die Winter in der Hofburg, die Sommer in Schönbrunn, ihr Name ist untrennbar mit Wien verbunden.

Tisch im Hotel Sans Souci in Wien

Wien ist eine Reise wert. Wer hierher kommt, um alles Sehenswerte zu besuchen, sollte viel Zeit mitbringen. Besonders Kunstinteressierte kommen auf ihre Kosten: Im Zentrum von Wien liegt die Albertina im Palais Erzherzog Albrecht, sie beherbergt eine der bedeutendsten graphischen Sammlungen der Welt. Das Kunsthistorische Museum zeigt unter anderem flämische, deutsche, niederländische und italienische Malerei. 12000 Objekte aus einem Zeitraum von 4500 Jahren, beinhaltet die Ägyptisch-Orientalische Sammlung, und stellt damit eine der bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Kunst dar. Neben vielem anderen zeigt das Museum Münzen, Waffen, Aquarelle und kunstindustrielle Gegenstände. Berühmt sind Stephansdom, Prater und der Naschmarkt mit seinen bunten Ständen, unbedingt besuchen sollte man auch den Zoo, der in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn liegt. Mit vielen exotischen Tieren und Attraktionen zieht er nicht nur Kinder in seinen Bann. Bei den Fütterungen wird es besonders spannend, die Fütterungszeiten erfährt man online.

Ein ganz besonderes Highlight eines Wienbesuchs ist die Spanische Hofreitschule, die seit 2010 zum Immateriellen Welterbe gezählt wird. Ursprünglich diente sie der Ausbildung der kaiserlichen Familie. Heute kann man das Ballett der wunderschönen Lipizzaner bewundern oder den Reitern bei ihren Aufwärmübungen am Morgen zusehen. Das Burgtheater und die Wiener Staatsoper sind über die Grenzen Europas hinaus bekannt. Gäste aus aller Welt kommen zu ihren Aufführungen. Wien ist auch eine Stadt, in der man gut einkaufen kann. Die 1,8 km lange Mariahilfer Straße und die Kärtner Straße mit ihrer großzügigen Fußgängerzone sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt und bekannte Shoppingmeilen. Internationale Mode bekannter Modehäuser und hübsche, kleine Boutiquen lassen den Einkauf zum Vergnügen werden.

Hotels in Wien sind in allen Preissegmenten vertreten. Auch für den kleinen Geldbeutel ist viel im Angebot. Vom 1 Sterne Hotel oder Pension bis zu 5 Sterne Hotels in Wien im Luxusbereich, findet man Unterkünfte im gesamten Stadtgebiet. Oft ist es günstiger, im Zug oder Flugzeug anzureisen, denn Parkplätze sind nicht überall ausreichend vorhanden. Das öffentliche Nahverkehrsnetz ist aber sehr gut ausgebaut. Mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn sind alle Orte schnell und bequem erreichbar.

Zimmer Luxury extended

Der Charme vergangener Zeiten ist in dem 2010 renovierten Hotel Sans Souci Wien, das in der Innenstadt von Österreichs Hauptstadt liegt, in allen Räumen zu spüren. Die alte Architektur des Hauses ist vorgegeben. Mit modernen, individualistischen Elementen zusammengefügt, wurde sie zu einem eleganten Gesamtkomplex gestaltet. Konsequent durchgeführt, von der lichtdurchfluteten Lobby über exquisit eingerichtete Zimmer und Suiten, bis hin zum SPA, Fitnessräumen, Restaurant und modern konzipiertem Konferenzraum, verspricht das Haus einen angenehmen Aufenthalt in luxuriöser Atmosphäre. Klare Linienführung und weiche Farbtöne hat das Londoner Designerduo yoo gewählt und lag damit genau richtig. Beige, creme, weiß, grau und helles braun harmonisieren mit modernen Bildern, Skulpturen und Wanddekorationen. Wer Sanssouci-wien.com in die Adresszeile seines Browsers eingibt, kann sich von den Vorzügen des Hotels überzeugen. Es gehört zu der Hotelgruppe Preferred Boutique, die für Einzigartigkeit und Luxus steht und zu den Healing Hotels of the World. Gesundheit aus ganzheitlicher Sichtweise, unterstützt von exzellenter, schonender Küche, einzigartige Atmosphäre und Achtsamkeit in allen Bereichen des Hotelbetriebs, zeichnen den neuen Lebensstil aus. Auf 450 qm Fläche trifft der Gast auf eine großzügige SPA-Landschaft mit Beauty- und Massageangeboten. Fitnessraum und Pool, stehen von frühmorgens bis spätabends zur Verfügung. Sanssouci-wien.com ist die Adresse für einen exquisiten, entspannten Aufenthalt in Wien.

 

Ferien an der italienischen Adria – Cesenatico im Blick

---- Werbung -----Die Landschaft Italiens besteht aus malerischen Bergen, Hügeln und mehr als 8.000 Kilometer Küste. Das sehr milde meditarrane Klima macht Italien zum fast ganzjährigen Urlaubsgebiet.

Die italienische Adria wird von deutschen Urlaubern gerne über Pfingsten bereist. Die relative Nähe ermöglicht es, sowohl mit dem Auto, als auch mit dem Flugzeug anzureisen. Vor allem der bezaubernde Ort Cesenatico gilt als Geheimtipp für einen Kurzurlaub über Pfingsten. In dieser Zeit erwacht die Pflanzenwelt und entwickelt in einem feuchtwarmen Klima seine atemberaubende Blütenpracht.

Bereits Mitte Mai herrschen hier sommerliche Temperaturen und die Sonne spendiert einen Vorgeschmack auf den nächsten Sommerurlaub. Im Mai sind nur wenige Badegäste am Strand. Daher kann die natürliche Schönheit der Adria Küsten und Strände in vollen Zügen genossen werden. Auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Wanderer, Läufer und Radsportler finden ideale Bedingungen für ihre sportlichen Aktivitäten vor.

Insbesondere das Leonardo Hotel Cesenatico Italien hat sich auf Pfingsturlauber eingestellt. Das familiär geführte Hotel liegt am Strand. Es bietet drei Schwimmingpools und einen Wasserpark. Wer sein Fahrrad nicht mit genommen hat, braucht auf eine Fahrradtour durch die wunderschöne italienische Landschaft nicht zu verzichten. Das Hotel Leonardo stellt seinen Gästen kostenlos Fahrräder zur Verfügung.

Wer sich lieber in aller Ruhe Erholen will, findet im Wellnesscenter des Hotels alles was das Herz begehrt. Ob Sauna, Hamam oder Whirlpool, der Wellnesbereich lässt keine Wünsche offen. Informationen über das Hotel gibt es unter anderem Im Internet: Leonardo hotel Cesenatico Italien

Nach einem herrlichen Tag am Strand oder nach einer sportlichen Radtour wartet am Abend die Pferderennbahn Centro Ippocampo. Hier wird jeder durch die rassigen Pferde und dem speziellen Flair der Pferderennbahn in den Bann gezogen. Auch ein Besuch des Nahe gelegenen Vergnügungspark Mirabilandia begeistert nicht nur die kleinen Urlaubsgäste.

Ebenso empfehlenswert sind die Hotels der italienischen Hotelkette „Gobbi Hotel Gatteo Mare“. Der kleine Badeort Gatteo Mare liegt zwischen Rimini und Ravenna. Die zu dieser bekannten Hotelkette gehörenden Hotels halten ein umfangreiches, speziell auf die Erwartungen und Wünsche der Gäste zugeschnittenes Servicepaket bereit. Da wird jede Urlaubsreise zum einmaligen Erlebnis. Viel Gäste buchen bereits am Ende der Pfingstferien ihr Zimmer für den Sommerurlaub. Nähere Informationen finden Sie hier: Gobbi Hotel Gatteo Mare

Niederösterreich ist ein Urlaubsland für Genießer

Wie ein riesiger Obstgarten erscheint das Mostviertel im Bundesland Niederösterreich. Die Bewohner sagen mit Stolz: „Wo sich die Birne wohlfühlt, lebt auch der Mensch sehr gerne“. Wen wundert es da noch, dass sich in dieser sanften Hügellandschaft zahlreiche Wellnesshotels etabliert haben und ihre Gäste mit wohltuenden Spa-Angeboten verwöhnen. Liebhaber der Romantik-Wochenenden finden ihr ganz spezielles Kuschelhotel. Wer die Region mit allen Sinnen genießen will, fängt am besten mit Informationen zu den Wellnesshotels auf der Seite Kothmühle.at an. Die Küche überrascht ihre Gäste mit klassischen Gerichten ebenso wie mit regionalen und saisonalen Schmankerln. Dazu stimmt der Most, der auch dieser Region den Namen gab, ein vergorener Apfel- oder Birnensaft mit seinem säuerlich-erfrischendem Aroma auf Tage des absoluten Genießens ein. Der Wohlfühlurlaub endet aber nicht mit den kulinarischen Köstlichkeiten. Zum Abschalten und Entspannen tragen auch die Fitness- und Wellness-Bereiche der komfortablen Wellnesshotels in Niederösterreich bei. So finden Sie z.B. im Hotel Kothmühle neben Beautyanwendungen und Massagen auch einen Relax-Garten mit einem Naturbadeteich und diverse Indoor-Einrichtungen um ihre Fitness wieder zu erlangen und zu steigern.

Wohlfühlem im Wellnessurlaub

Die „Moststraße“ schlängelt sich 200 Kilometer lang durch die Region vorbei an Obstplantagen mit dem – so sagt man – europaweit sortenreinsten Birnensorten und daraus gebrannten edlen Schnäpsen. Auf einer Zeitreise besuchen Sie Schmiede, Köhler und Holzfäller. Aus der angebauten Weißweinrebe entsteht der elegante „Grüne Veltliner“ – ein Wein mit einer besonderen mineralischen Note. Traumhafte und daneben auch abenteuerliche Wanderungen erlauben die perfekte Möglichkeit, den Alltag komplett auszublenden. Keine Autobahn zerschneidet die Landschaft und Industriebetriebe sind weit entfernt. Wildromantisch ist eine Wanderung durch die bizarre Felsenlandschaft, die die Ötschergräben durch das Kalksteinmassiv gegraben und ausgewaschen haben. Erkunden Sie den schönsten Wanderweg Österreichs, den „Grand Canyon Österreichs“. Steige und Tunnel führen Sie durch Schluchten und entlang gurgelnder Wildbäche bis hin zu tosenden Wasserfällen bis Sie sich dann im „Ötscherhias“, einer alten, renovierten Mühle mit Wasserrad, verweilen können um sich von den Anstrengungen zu erholen.

Ein anderer Wanderweg beginnt am Dorfteich von Lassing. Von hier aus steigen Sie ein in die Erlebniswelt Mendlingtal. Der Themenweg „Auf dem Holzweg“ führt Sie zurück in die Zeit der Schmiedegesellen und des Holztriftens. In den Sommermonaten bietet sich die Gelegenheit, die Holztriftanlage voll funktionsfähig in Betrieb zu erleben. Entlang der Triftanlage und des Medlingbaches steigt der Weg durch drei enge Klammen hinauf zur großen Quelle mit einer historischen Mühle, die heute noch funktionsfähig ist. Nach ca. 3 Kilometern erreichen Sie die Jausenstation „Herrenhaus“ und können sich für den Rückweg nach Lassing stärken. Wieder zurück in der komfortablen Welt Ihres Kuschelhotels lassen Sie den Tag ausklingen und versuchen einmal unter fachkundiger Anleitung, sich Ihren eigenen Schnaps am Tisch zu brennen. Je nach eigenem Geschmack gibt es Obstler aus Apfel oder Birne, Quitte oder Marille, Himbeere, Kirsche oder Johannisbeere.

Frau entspannt auf dem Steg beim Biotop

Um die Schlösser und Burgen, die Parks und die Gärten des Landes ranken sich zahllose Geschichten und Legenden. Begegnen Sie der österreichischen Kaiserzeit. Schloss Arstetten, der kaiserliche Sommersitz, liegt ganz in der Nähe. Und hier ist die Geschichte noch spürbar. Der letzte Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie, die dem Attentat von Sarajewo zum Opfer gefallen waren, haben hier ihre letzte Ruhestätte. Das Museum gibt einen Einblick in das Leben und Wirken des Thronfolgers anhand von zahlreichen Exponaten und Kunstwerken, die er von seinen vielen Reisen zusammen getragen hat. Fotos und Dokumente verdeutlichen das Leben und die Persönlichkeit des Monarchen. Der wunderschöne Schlosspark ist denkmalgeschützt und gilt als höchst schützenswert in der Liste der historischen Gärten und Parkanlagen in Österreich. Ein englischer Landschaftsgarten umgibt das Schloss und Gut Haagberg. Das villenartige Herrenhaus wurde von seinen Besitzern 1850 wieder erneuert und umgebaut und ist heute denkmalgeschützt und ein beliebter Ausflugspunkt. Bedeutende Barockbaumeister haben im Land ihre Spuren hinterlassen und zahlreiche kleine Kirchlein und prächtige Barockensemble und Abteien lohnen einen Besuch.

Auch wenn im Winter das gemütliche Kaminzimmer zum Kuscheln verführt, so muss doch niemand zu Hause bleiben. Die verschneite Landschaft und die klare Luft laden zu einem Wellnessaufenthalt der besonderen Art ein. Die verschneiten Landschaften und Flusstäler laden zu Schneewanderungen, romantischen Pferdeschlittenfahrten oder rasanten Rodelpartien ein. Erleben Sie den Winterspass bei Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen gleich benachbart zu Ihrem Wellnesshotel. Wer dem Alltag entfliehen und sich ein paar Tage erholen möchte, der ist im niederösterreichischen Mostviertel zu jeder Jahreszeit an der richtigen Adresse.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑