Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Hotels (Seite 10 von 14)

Ab in die Sonne – Eine Reise nach Teneriffa oder Mauritius schenkt eine Auszeit vom Winter

(djd/pt). Wenn die kalte Jahreszeit Deutschland mit Frost, Nebel und Wolken fest im Griff hat, gönnen sich viele Bundesbürger einen Urlaub in warmen Gefilden. Besonders beliebt und in gut erreichbarer Entfernung sind die Kanaren. So lockt Teneriffa das ganze Jahr hindurch mit Sonnenschein und Wohlfühltemperaturen. Die Insel ist für Badeurlauber wie Naturliebhaber gleichermaßen attraktiv, denn sie bietet alles – von der Strandidylle über üppige Wälder bis hin zu atemberaubenden Gebirgswelten.

Paradies für Mountainbiker und Wassersportler

Ein guter Ausgangspunkt für Entdeckungslustige ist beispielsweise das Maritim Hotel Tenerife nahe Puerto de la Cruz. Die 170 Zimmer und Suiten blicken aufs weite Meer oder in den subtropischen Garten mit Blumen, Palmen und Teichen. Unter www.maritim.de gibt es alle Informationen. Wer die Insel zu Fuß erkunden möchte, kann das auf eigene Faust tun oder sich geführten Wandergruppen anschließen. Ambitionierte Mountainbiker kommen in der schönen und steilen Bergwelt auf ihre Kosten. Auch der Wassersport wird großgeschrieben. So bietet etwa die deutsche Tauchschule „Atlantik“ im Hotel selbst Tauchgänge zu den spektakulären vulkanischen Unterwasserformationen der Insel an.

Mauritius: Perle im Indischen Ozean

Zu den beliebtesten Fernzielen für Sonnenhungrige zählt Mauritius. Dank ihres türkisblauen Wassers und den weißen Stränden wird die Insel auch als Perle des Indischen Ozeans bezeichnet. Hier kann man den ganzen Tag im Schatten der Palmen faulenzen, für den aktiven Urlauber stehen aber auch zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Golfen, Wasserski, Segeln und natürlich Tauchen zur Wahl. Vom Maritim Hotel in Balaclava aus kann man diese Angebote direkt nutzen und anschließend im hauseigenen Wellnessbereich „Tropical Flower Spa“ entspannen. Auf der 25 Hektar großen Gartenanlage finden sich Pool, Sauna, Dampfbad, Ruhebereich und ein idyllischer Wasserfall. Das mehrfach ausgezeichnete Hotel wurde vor kurzem grundlegend modernisiert. Seitdem präsentieren sich die luxuriösen Wohneinheiten noch großzügiger.

Hotel online buchen

Auf www.maritim-reisedienst.de können Internetnutzer ihre persönliche Traumreise nach Ägypten, Spanien, der Türkei, Lettland, Malta oder Mauritius gleich online zusammenstellen. Von der Auswahl des Hotels über Zimmertyp und Flugverbindungen bis hin zu weiterführenden Länderinformationen erhalten Interessierte umfassende Auskünfte. Dabei zeigt das System nur tatsächlich verfügbare Zimmer, Flüge und Zusatzleistungen. Der angezeigte Preis passt sich bei jeder Änderung an, so dass die Kosten jederzeit kontrolliert werden können.

Quelle: djd/Maritim Hotels

THERME ERDING wird zum URLAUBsresort

Die Therme Erding / (c) by Therme Erding Familienbad GmbH

Die Therme Erding / (c) by Therme Erding Familienbad GmbH

Die THERME ERDING, heute schon größte THERMENWELT Europas, soll zu einem beeindruckenden URLAUBsresort erweitert werden. Es wird wie bisher drei Paradiese geben:

1. Das FAMILIENresort (mit Rutschenparadies GALAXY und Badeparadies)

Geplant ist dafür das bestehende Thermenparadies noch stärker auf Familien mit Kindern auszurichten. Kleine Kinder finden im neuen „Young GALAXY“ speziell auf ihr Alter abgestimmte Attraktionen. Und ein neues großes Wellenbad mit variabler Brandungshöhe beschert allen Altersgruppen maximalen Badespaß. Eine auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittene Animation und Unterhaltung soll Eltern entlasten, so dass diese Zeit für sich haben und entspannen können.

2. Ein ERHOLUNGsresort (mit Thermen- und Vitalparadies)

Für alle Besucher, die sich nach Ruhe und präventiven Vitalangeboten in faszinierendem Ambiente sehnen, wird das bisherige Saunaparadies in einen Erholungsbereich umgestaltet. Gäste ab 16 Jahre, die es vorziehen, bekleidet in Thermalheilwasser unter Palmen zu baden und die bis ins hohe Alter vital bleiben möchten genießen hier perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Programme.

3. Das GESUNDHEITsresort (mit Wellness- und Saunaparadies)

Wer seiner Gesundheit Gutes tun und sich dabei wie im Urlaub fühlen möchte, wird zukünftig in einer neuen außergewöhnlichen Welt sein Refugium finden. Mit den Erfahrungen aus den vergangenen zwölf Jahren soll dieser Bereich (ab 16 Jahren) nochmals größer, geborgener, vielseitiger und exklusiver werden. Zahlreiche Gesundheitsanwendungen, spezielle Wasser mit hoch konzentrierten, medizinisch wirksamen Inhaltsstoffen und eine Vielfalt an unterschiedlichen Saunen machen dieses Resort zu einer kostbaren Perle im Paradies.

Darüber hinaus runden die Errichtung eines Hotels mit 239 Zimmern, mit einem angeschlossenen Schulungs- und Konferenzzentrum sowie später im zweiten Bauabschnitt eines Feriendorfes das URLAUBsresort ab.
Mit seinem Plan, das Hotelprojekt selbst zu realisieren, verbindet Josef Wund die Vision der THERME ERDING neben der Attraktivität für Kurzzeit- oder Tagesgäste den Charme einer wirklichen Urlaubsdestination zu geben. Schon heute, so hat die THERME ERDING errechnet, braucht ein Gast über drei volle Tage, um alle Attraktionen der THERMENWELT ein einziges Mal zu erleben, aber nur, wenn er sich zwischendurch kaum Ruhepausen gönnt. Wund sagt voraus, dass die gesamte touristische Ausrichtung der Stadt Erding und der Region in den kommenden Jahren massiv an Bedeutung gewinnen wird. Erding hat aus seiner Sicht durch sein liebevoll gepflegtes Stadtbild und seine günstige Lage enormes Potenzial, sich zu einem bekannten Urlaubsort zu entwickeln.

Zurzeit liegt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Besuchern bei 1,8 Übernachtungen in der Stadt Erding, im Landkreis bei nur 1,6. Mit der von Wund geplanten Programmgestaltung für Familien sollen Aufenthalte von einer Woche der Regelfall werden. Er verspricht sich davon eine noch bessere Auslastung seiner THERMENWELT. Für die Region bietet sich die Chance einer weiteren Stärkung der touristischen Wirtschaftskraft bei verminderter Verkehrsbelastung. Ein Fahrzeug, das sieben Tage in Erding bleibt, verursacht nur ein Siebtel des Verkehrs von Tagesbesuchern. Bedenkt man, dass Familienautos im Mittel mit vier statt bisher durchschnittlichen zwei Personen besetzt sind, reduziert sich die Verkehrsbelastung auf ein rundes Zehntel oder um stattliche 90 Prozent, rechnet Wund vor.

So wie er in der Welt des Badens ganz eigene, neue Wege gegangen ist und damit die THERME ERDING zur erfolgreichsten Therme Europas geführt hat, so will er sich auch mit seinem Hotel von allen bekannten Hotels unterscheiden. Wund beschreitet völlig neue Wege. Statt üblicher Hotelzimmer, die sich auf der ganzen Welt mehr oder weniger ähneln, hat er flexible Wohneinheiten entwickelt, die an Wochen- und Messetagen perfekt auf die Bedürfnisse von anspruchsvollen Geschäftsreisenden abgestimmt sind und an Wochenenden oder in Ferienzeiten ideale Quartiere für Familien mit zwei, drei oder mehr Kindern bilden. Schon die hohe, glasgedeckte Hotelhalle soll einen spektakulären ersten Eindruck vermitteln. Unter „himmelhohen“ Palmen in einer großen Lagune mit tropischen Fischschwärmen werden die Gäste frühstücken oder sich nach anstrengenden Arbeitstagen an der Bar entspannen.

Quelle: Therme Erding Vital GmbH

49 Tage venezianischer Winter in Las Vegas

Das berühmte Schild von Las Vegas.

Das berühmte Schild von Las Vegas.

The Venetian und The Palazzo laden zum ersten „Winter in Venedig“ in der Wüstenmetropole

Paris, New York, Ägypten oder Griechenland – in den Resorts von Las Vegas ist die ganze Welt beheimatet. Erstmals veranstalten die ebenso internationalen Resorts The Venetian und The Palazzo in diesem Jahr zur Feier der Saison den „Winter in Venice“. 49 Tage lang finden in den beiden Resorts Festivitäten statt, die einen Besuch von 21. November 2011 bis 8. Januar 2012 unvergesslich machen.

Die erste Attraktion ist eine bezaubernde Eislaufbahn über dem malerischen Grand Canal des The Venetian, auf der Läufer ihre Sprünge ausprobieren können. Umgeben von Schneeflocken, Weihnachtslichtern und einem beeindruckenden Christbaum unterhalten Gäste Stelzengänger auf Zuckerstangen, Puppen, Jongleure und Magier. „Die Urlaubstage sind magisch für jeden von uns und der ‚Winter in Venice‘ bietet sich perfekt an, um diese Zeit des Jahres zu genießen“, sagt John Caparella, Präsident und leitender Geschäftsführer von The Venetian, The Palazzo und Sands Expo. „Wir laden alle ein, von Familien über Paare bis hin zu Geschäftsleuten, Einheimischen und Touristen, um die erste wirkliche Winterfeierlichkeit auf dem Strip zu erleben.“

Während der 49-tägigen Feier bekommen Gäste bei der Ankunft einen warmen Apfelwein um aufzutauen und eine echte „Welcome to Winter in Venice“-Begrüßung. Umherziehende Weihnachtssänger und Gondolieri singen Festtags-Klassiker, um die richtige Stimmung zu verbreiten. Die In- und Outdoor-Bereiche werden thematisch gänzlich dem Winter in Venedig nachempfunden, wobei stets Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt wird. Die synthetische Eislaufbahn, die ohne Elektrizität oder Kühlung auskommt, hat zwölf Stunden pro Tag geöffnet.

Ein spezielles Winter-Angebot bringt die Gäste mit Cocktails auf den richtigen Geschmack. Restaurants von Weltklasse bieten weihnachtliche Süßspeisen und Getränke sowie Themenmenüs zu einem Fixpreis. Wer sich in dieser Umgebung das „Ja-Wort“ geben will, kann spezielle „Winter Wedding Packages“ buchen, zu dem auch ein Eislaufkurs, ein Fotoalbum, ein Schneeflocken-Ornament, heiße Schokolade, warmer Apfelwein und Weihnachtskekse gehören. Doch auch Singles und bereits Verheiratete können sich in den Resorts verwöhnen lassen. Packages beinhalten kulinarische Besonderheiten, Wellness-Treatments im Canyon Ranch SpaClub und einen Eislaufkurs.

Weitere Informationen zum „Winter in Venice“ und den Packages unter www.venetian.com und www.palazzo.com. Direkt buchen können Sie Ihren Urlaub auch auf unserer Hotel-Webseite, Buchungsmöglichkeiten für das „Venetian“, das „Palazzo“ und andere Hotels in Las Vegas finden Sie hier.

Quelle: Las Vegas Convention and Visitors Authority (LVCVA)

Bergauf und bergab im schönsten Dorf Österreichs: Das Tiroler Alpbachtal ist idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren

Traditionelle Häuser, blumengeschmückte Fassaden: Alpbach ist Österreichs schönstes Dorf. Foto: djd/Apollomedia

Traditionelle Häuser, blumengeschmückte Fassaden: Alpbach ist Österreichs schönstes Dorf. Foto: djd/Apollomedia

(djd/pt). Wer gerne aktiv in den Bergen unterwegs ist, hat jetzt wieder Hochsaison. Das Tiroler Alpbachtal beispielsweise ist ein abwechslungsreiches Revier für Wanderer und Mountainbiker. Der Ort Alpbach liegt auf einem sonnigen Plateau zwischen Kitzbüheler und Zillertaler Alpen und wurde 1983 wegen seines authentisch erhaltenen Ortsbilds und seines Blumenschmucks als schönstes Dorf Österreichs ausgezeichnet.

Idealer Ausgangspunkt für spätsommerliche Entdeckungstouren sind Hotels wie zum Beispiel der Alpbacherhof. Das Vier-Sterne-Superior-Haus bietet Aktivurlaubern alles, was sie für einen gelungenen Urlaub brauchen. Dazu gehört unter anderem ein Wander-Servicepaket inklusive Wanderführer, Ausrüstung und Alpbachtal Seenland Card für die kostenlose Benutzung der Bergbahnen.

Servicepaket für Bergradler

Auch Mountainbiker sind willkommen. Wer sein eigenes Rad nicht im Gepäck hat, kann sich gegen eine geringe Gebühr eines ausleihen. Ob Profibiker oder Genussradler – vom Hotel aus starten zahlreiche Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade. Ein Bike-Paket inklusive Leihrad, Helm, GPS-Armband, Tourenkarten und vielen Extras ist für 39 Euro Aufschlag auf den normalen Übernachtungspreis erhältlich. Unter www.alpbacherhof.at gibt es weitere Informationen dazu.

Müde Muskeln werden wieder munter

Nach viel Bergauf und Bergab können Aktive im Alpbacherhof zur Ruhe kommen. Zuerst wartet die kulinarische Belohnung mit Kuchen vom Büfett oder einer warmen Suppe. Dann geht es in den neuen, 1.000 Quadratmeter großen Spa- und Wellnessbereich. Müde Muskeln werden im Nature Spa mit den zehn Bade-, Relax- und Schwitzattraktionen wieder munter, ob in der Bio-Zirbensauna oder bei Anwendungen wie der Unterwassermassage in der Sauerstoffwanne. Am Abend liefert das exzellente Küchenteam neue Energie für den nächsten Tag. Ob mediterrane Küche oder Tiroler Schmankerl, die ausgesuchten Zutaten für das Fünf-Gänge-Menü kommen überwiegend aus der Region.

Der Alpbacherhof in Kürze

  • – Anreise: Mit dem Auto über die A 8 München – Rosenheim – Kufstein – Ausfahrt Kramsach-Brixlegg-Alpbachtal. Mit der Bahn bis Brixlegg. Mit dem Flugzeug nach Innsbruck (57 Kilometer).
  • – Frühbucher: Ab 60 Tagen vor Ankunft gibt es einen Bonus von 30 Euro bei Buchung ab sieben Tagen und pro Zimmer oder Suite. Ausgenommen ist die Weihnachts- und Silvesterwoche.

Kontakt:
A-6236 Alpbach 279
Telefon: 0043-5336-5237
E-Mail: hotel@alpbacherhof.at

Unter www.alpbachtal.at gibt es mehr Informationen zur Region.

Quelle: djd/Apollomedia

Buntes Herbsttreiben am Achensee: Bergfans kommen rund um den größten See Tirols auf Touren

Pertisau am Achensee ist das Tor zum Alpenpark Karwendel. Foto: djd/Apollomedi

Pertisau am Achensee ist das Tor zum Alpenpark Karwendel. Foto: djd/Apollomedi

(djd/pt). Im Spätsommer und Herbst ist Hochsaison für alle Bergfans. Wenn die Luft klar ist und die Bäume ihr buntes Kleid anziehen, gehen Wanderer und Mountainbiker auf Tour. Besonders spektakulär zeigt sich die Natur ab September etwa rund um den Achensee. Der größte See Tirols ist an sich schon ein besonderer Fleck in den Alpen. Mit seiner türkisgrünen, zwischen Rofan- und Karwendelgebirge eingebetteten Wasserfläche erinnert er an eine Fjordlandschaft. Direkt am Seeufer auf 940 Meter Höhe liegt Pertisau. Der gemütliche 600-Einwohner-Ort ist das Tor zum Alpenpark Karwendel, einem der größten Naturparks in Europa.

Pauschalen für Aktive und Genießer

Ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in die Bergwelt ist zum Beispiel das Hotel „Das Pfandler“. Das Vier-Sterne-Hotel bietet niveauvolle Tiroler Gemütlichkeit und Kulinarik sowie Spezialangebote für Aktive und Genießer. Wer es gerne gemütlich angeht, entscheidet sich für die Pauschale „Buntes Herbsttreiben“ mit fünf Übernachtungen und Halbpension. Dazu gibt es eine Berg- und Talfahrt mit der Karwendel-Bergbahn, eine Latschenkiefer-Packung und eine Rückenmassage im Vitalbereich (bis 1. November 2011). Bewegungshungrige fühlen sich während der sechstägigen „Wanderwoche“ (bis 28. Oktober 2011) wohl. Von Dienstag bis Freitag werden Themen-Wanderungen angeboten. Mit Wanderkarte und Wanderrucksack – beides liegt auf dem Zimmer bereit – können die Urlauber aber auch selbst auf Entdeckungstouren gehen. Unter www.pfandler.at gibt es weitere Informationen.

Leichte Radeltouren, kulinarische Höchstleistungen

Die Hoteliers-Familie Entner sorgt dafür, dass die Gäste ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können. „Wellness findet bei uns vor allem draußen in der Landschaft statt“, sagt Markus Entner. Der Juniorchef zeigt Mountainbikern und solchen, die es werden wollen, höchstpersönlich die schönsten Plätze seiner Heimat. Die leichten bis mittelschweren Radeltouren schaffen auch Anfänger. Täglich auf Hochtouren laufen jedoch Küchenchef Anton Koller und sein Team, wenn es darum geht, frische und regionale Köstlichkeiten auf die abendliche Tafel zu zaubern.

Gut zu wissen

  • – Am hoteleigenen Golfsimulator kann man auf 18 verschiedenen Plätzen trainieren.
  • – Mit der Gästekarte ist die Benützung des Regionsbus kostenlos, es gibt Ermäßigungen bei verschiedenen Einrichtungen, z.B. bei der Karwendel-Bergbahn.
  • – Im „Pfandler Laderl“ gibt es aktuelle Tageszeitungen und nützliche Urlaubsartikel.
  • – Internetzugang über W-Lan Hotspot ist kostenfrei.

Kontakt: Das Pfandler
A-6213 Pertisau
Achensee, Tirol
Telefon: 0043-5243-5223
E-Mail: info@pfandler.at
www.pfandler.at

Quelle: djd/Apollomedia

Las Vegas präsentiert den weltweit ersten Kongress der Meerjungfrauen

Am Wochenende vom 12. bis 14. August 2011 fand im Silverton Casino in Las Vegas der weltweit erste Kongress der Meerjungfrauen statt. Hunderte Zuschauer wohnten dem Ereignis bei, bei dem sich Meerjungfrauen-Darstellerinnen aus den ganzen USA trafen. Unter anderem wurde ein Schönheitswettbewerb und eine Unterwasser-Liveshow veranstaltet.

Mehr in diesem Video vom „Las Vegas Review-Journal“:

Hier klicken, um den Inhalt von www.lvrj.com anzuzeigen.

Quelle: Las Vegas Review-Journal

In Las Vegas entsteht das erste Nobu Hotel

Das Hotel CAESARS PALACE in Las Vegas.

Das Hotel CAESARS PALACE in Las Vegas.

Caesars Palace und Nobu Hospitality entwickeln das weltweit erste Nobu-Hotel, Restaurant und Lounge Konzept

Das erste Nobu Hotel am Las Vegas Strip als Teil des Ceasars Palace kennzeichnet ein einzigartiges Konzept. Ceasars Palace gestaltet eines seiner ältesten Hoteltürme um in ein stylisches Boutique Hotel der Nobu Hospitality LLC. Nach einjähriger Bauzeit eröffnet im Sommer 2012 der Centurion Turm als luxuriöses Nobu Hotel Las Vegas. Neben der Renovierung der insgesamt 180 Zimmer umfasst das Konzept die Entwicklung eines Nobu-Themenrestaurants und -Lounge auf über 11200 Quadratmetern im Erdgeschoss des Turmes. Weitere Highlights für designverliebte und trendbewusste Globetrotter sind sechzehn Suiten und ein Penthouse. Ceasars Palace übernimmt das Management des geplanten Fünf-Sterne Hotels und investiert mehrere Millionen Dollar in den Umbau.

Der Designer David Rockwell zeichnet verantwortlich für das Innendesign der Zimmer. Das Hotel, das Restaurant und die Lounge kennzeichnen ein stylisches Innendesign. Natürliche Materialien verschmelzen mit der für Nobu typischen japanischen Eleganz. Das Restaurant ist als das Herzstück des Hotels geplant. Eine Sushibar, private Essbereiche, Teppanyaki Tische und eine große Lounge und Bar bieten Sitzgelegenheiten für über 327 Gäste.

Nobu Hospitality ist ein Hotellerie- und Gastronomieunternehmen unter der Leitung von Chefkoch Nobu Matsuhisa, Produzent Meir Teper und Schauspieler Robert De Niro. Das Unternehmen ist eine weltweit operierende Lifestyle-Marke. Zu Nobu gehören 26 Restaurants auf fünf Kontinenten.

Ceasars Palace rangiert unter den Top-Resorts weltweit. Mit seinen 3300 Zimmern und Suiten, 23 Restaurants und Cafes, über 20000 Quadratmeter Poolaußenbereich und 300.000 Quadratmeter Konferenzbereich setzt das Resort Standards in Entertainment, Dining und Luxus. Ceasars Palace gehört zu den Ceasars Entertainment Las Vegas Resorts, zusammen mit Planet Hollywood Resort & Casino, Paris Las Vegas, Flamingo Las Vegas, Harrah’s, Bally’s, Rio All-Suite Hotel & Casino, Imperial Palace und Bill’s Gamblin’ Hall & Saloon.

Quelle: Las Vegas Convention and Visitors Authority (LVCVA)

New Yorker Luxushotels locken mit Preis-Special

New York von oben

New York von oben

Zum 10-jährigen Jubiläum der Signature Collection gibt mit der Rabattaktion Third Night jede dritte Übernachtung umsonst

15 Hotels der Signature Collection, einer seit 2001 etablierten Vereinigung von New Yorker Luxushotels, werden dieses Jahr wieder an der Sparaktion Third Night teilnehmen. Noch bis 5. September bekommen Gäste, die zwei Nächte in einem der teilnehmenden Hotels buchen, eine dritte Übernachtung kostenlos. Gäste, die einen längeren Aufenthalt in New York City geplant haben, profitieren ganz besonders von diesem Preisspecial: Das Angebot der kostenlosen Third Night gilt nämlich nicht nur einmalig pro Hotelaufenthalt, sondern für jede dritte Nacht. So haben Besucher beispielsweise die Möglichkeit, günstig in den berühmten Waldorf Towers zu übernachten, extravagant im The London NYC oder extrem luxuriös im brandneuen The Setai Fifth Avenue.

Folgende Hotels sind an dem Third Night Price Special beteiligt: The Carlyle – a Rosewood Hotel, Hôtel Plaza Athénée New York, Jumeirah Essex House, Loews Regency Hotel, The London NYC, The Peninsula New York, The Pierre New York, The Plaza Hotel, Ritz-Carlton New York – Battery Park, The Ritz-Carlton New York am Central Park, The Setai Fifth Avenue – a Cappella Managed Hotel, The Sherry-Netherland, The St. Regis New York, Trump SoHo New York und The Waldorf Towers.

Die Signature Collection ist eine Vereinigung von insgesamt 20 Luxushotels, die von NYC & Company, der offiziellen Tourismusorganisation der Stadt, 2001 ins Leben gerufen wurde. Weitere Informationen zur Summer Third Night Promotion finden Sie unter www.nycgo.com/thirdnight.

Quelle: NYC & Company

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑