Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Goldene Narrenschelle (Seite 2 von 2)

Winfried Kretschmann erhält Goldene Narrenschelle 2014

Der älteste Dachverband der Narren in Deutschland und der Schweiz, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat am 05. Februar 2014 im Hotel Colosseo des Europa-Park die Goldene Narrenschelle an den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann verliehen.

„Als guter Schwabe möchte ich nicht so sein, wenn die Schelle nix koschd, nehm ich sie gern mit heim“, so Kretschmann in seiner gereimten Rede. „Wenn sie nicht pariert, kann ich schellen, meinen grünen und roten Gesellen, und auch dem rabenschwarzen Hauk, wenn er wieder macht Klamauk.“

Nach Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Landtagsdirektor Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger, Europa-Park Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Landtagspräsident Guido Wolf sowie Dr. h.c. Wolfgang Thierse ist Winfried Kretschmann damit der neunte Träger dieser besonderen Auszeichnung der Vereinigung.

Verliehen wird die Goldene Narrenschelle der VSAN für Narreteien im Alltag. Zwar könne der erste grüne Landesvater durch seine jährliche fastnächtliche Wallfahrt zum Froschkuttelessen nach Riedlingen auf närrische Verbundenheit vertrauen, doch gälte es, die Freundschaft auch stets zu pflegen und sich auch im fernen Brüssel zur schwäbisch-alemannischen Tradition zu bekennen, wie der Präsident der Vereinigung Roland Wehrle in seiner gereimten und launigen Ansprache betonte. Freudig hatte sich im Januar 2013 eine fast 80-köpfige Delegation der Vereinigung nach erfolgter Einladung der Landesregierung, zu deren offiziellem Neujahrsempfang nach Brüssel begeben. Doch für den Empfang blieben ihnen die Türen verschlossen. Als dem Ministerpräsidenten, vermutlich schweißgebadet, protokollarische Zweifel ereilten, kam er – getrieben von der Angst, es könne wohl zu diplomatischen Verwirrungen führen – zu dieser Entscheidung. „So wurden wir zunächst bejubelt, und fühlten später uns leicht verdubelt“, so Wehrle weiter. „Doch dieser Naturkost-Ökostar, isch beileibe auch nicht unfehlbar, hat sich versündigt allezeit, trotz seiner tiefen Schwaben-Frömmigkeit“. Närrisch aufgestoßen ist Wehrle allerdings auch die Tatsache, das bei einer Präsentation des Landes in Tokio, Baden-Württemberg sich mit Bayrischen Dirndl vermarktete, statt mit Schwarzwälder Bollenhut und Schinken. Kretschmann nahm die närrischen Vorwürfe wie gewohnt gelassen und konterte ebenfalls in feinster Reimform.

Landtagspräsident Guido Wolf hatte für Kretschmann in seiner Laudatio nicht nur einen Satz „große Ohren“ und eine eigens kreierte Narrenfahne für die „Grünen-Zunft“ im Gepäck, sondern gab in seiner Laudatio dem Landesvater auch frotzelnd den Rat, „Hör auf mit dem Regieren, nimm dir mehr Zeit, nimm lieber die Bohrmaschine in die Händ, das rät der Landtagspräsident“.

Zu den ersten Gratulanten gehörten Europa-Park Inhaber Roland Mack, die 24 Kandidatinnen der Miss Germany-Wahl 2014 sowie Tony Marshall. Seit vielen Jahren ist der Narren-Schellen Träger Roland Mack Gastgeber der honorigen Verleihung der Vereinigung. Als Dank für sein Engagement bekam er am Mittwochabend von der Narrenzunft Wilflingen eine Maske überreicht.

Neben dem Tübinger Regierungspräsidenten Herman Strampfer, dem Landtagsdirektor Hubert Wicker, MDL Sandra Boser, Karl-Friedrich Fürst von Hohenzollern und den Landräten Sven Hinterseh (Schwarzwald-Baar-Kreis, Frank Scherer (Ortenaukreis), Dorothea Störr-Ritter (Breisgau-Hochschwarzwald) feierten auch 120 Hästräger aus den 68 Mitgliedszünften der Vereinigung mit dem neuen Schellen-Träger, Winfried Kretschmann.

Quelle: Europa-Park

Verleihung im Europa-Park: Goldene Narrenschelle 2014 für Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, erhält die Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte 2014. Nach Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Staatssekretär Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Dr.-Ing. h.c. Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Landtagspräsident Guido Wolf und Dr. h.c. Wolfgang Thierse ist Winfried Kretschmann der achte Träger der Narrenschelle, die Deutschlands älteste Narrenvereinigung für Narreteien im Alltag vergibt.

Zwar kann der erste grüne Landesvater Baden-Württembergs durch seine jährliche fastnächtliche Wallfahrt zum Froschkuttelessen nach Riedlingen auf närrische Verbundenheit vertrauen, doch gilt es diese Freundschaft stets zu pflegen und sich auch im fernen Brüssel zur schwäbisch-alemannischen Tradition zu bekennen. Freudig hatten die Narren nach der erfolgten Einladung des Landes, sich beim offiziellen Neujahrsempfang in Brüssel präsentieren zu können, der Veranstaltung entgegengefiebert. Doch, so Präsident Roland Wehrle, als den Ministerpräsidenten, vermutlich schweißgebadet, protokollarische Zweifel ereilten, hielt er, getrieben von der Angst, es könne zu diplomatischen Verwirrungen führen, die närrische Delegation vom offiziellen Neujahrsempfang des Landes Baden-Württemberg in Brüssel im Januar 2013 kurzerhand fern. Dies habe zu einem schwerwiegenden närrischen Eklat geführt. Auch die Einladung, die EU-Zentrale wenige Tage später im Rahmen eines Empfangs mit den Gepflogenheiten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht fernab jeglicher EU-Richtlinie zu konfrontieren, konnte die närrische Missstimmung nicht besänftigen. Deshalb prädestiniert sich Winfried Kretschmann als Träger der Goldenen Narrenschelle 2014, und es drängt die Narren geradezu zur Verleihung, so Wehrle weiter.

Die närrische verkehrte Ehrung findet, verbunden mit einer Laudatio des Präsidenten des Landtages von Baden-Württemberg, Guido Wolf, am Mittwoch, 5. Februar 2014, um 18.00 Uhr im Hotel Colosseo des Europa-Park in Rust statt.

Quelle: Europa-Park

Goldene Narrenschelle 2013 für Wolfgang Thierse

Vergabe im Europa-Park

Aus aktuellem Anlass des heutigen Auftakts der Fasnet eine närrische Nachricht aus Rust:

Der Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Wolfgang Thierse erhielt am 23. Januar 2013 als erster Nicht-Baden-Württemberger für seine „Schwabenschelte“ die Goldene Narrenschelle 2013 der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Die Verleihung fand im Europa-Park in Rust statt. Wolfgang Thierse nahm die Ehrung mit viel Humor und einer vor Wortwitz sprühenden Rede entgegen.

Schwäbisch-badische Weckle sind ein Teil des kulturellen Erbes. Wer dies in Frage stellt, ist einfach reif für die Goldene Narrenschelle 2013 der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte.

Mit großem Medieninteresse wurde diese Auszeichnung dem 69-jährigen Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. h.c. Wolfgang Thierse, am 23. Januar 2013 im Hotel Colosseo im Europa-Park in Rust übergeben. Thierse hatte sich zum Jahreswechsel kritisch über die Schwaben in seinem Heimatwohnbezirk Prenzlauer Berg geäußert. Die damit entfachte hitzige Debatte verwunderte den Gemütsmenschen Thierse selbst.

„So wird seit Wochen schon gestritten – heißt es nun Weckle oder Schrippen“, fasste der Präsident der VSAN, Roland Wehrle in seiner Ansprache zusammen. „Mit seiner Kehrwoch-Weckle-Narretei, seiner Schwaben Frevel-Lästerei hat Wolfgang Thierse über Nacht die Schwobe gegen sich aufgebracht“, so der Präsident weiter.

Selbst die New York Times widmete Thierses Schwabenschelte eine halbe Seite. „Ja, Wolfgang hat mit seinen Possen schlichtweg den Vogel abgeschossen“, fasste Wehrle den Presserummel der vergangenen Wochen zusammen.

Die eigentliche Laudatio auf Thierse hielt der Europaminister Baden-Württembergs, Peter Friedrich (SPD): „Was tun ihr in Berliner do alles versemmeln – der Weck oder des Weckli gehört für uns Schwaben und Badener einfach zum kulturellen Erbe.“ Thierse selbst nahm die Auszeichnung auf der Kirchenbank kniend von Wehrle entgegen. „Ich nehme an so vielen ernsten Sitzungen teil, da komme ich gerne mal in eine unernste Sitzung. Aber ich dachte bisher die Narretei findet nur bei uns im Bundestag statt“, konterte Thierse, der jede Menge Humor in seiner Rede zu Tage brachte. „Ihr Schwaben könnt alles außer Hochdeutsch, ich kann nichts außer Hochdeutsch“.

Zu den Ehrengästen die Europa-Park Inhaber Roland Mack begrüßen konnte, gehörte neben der Bundestagsabgeordneten Elvira Dobrinski-Weiß auch Entertainer Tony Marshall, welcher die Narrenfamilie nach der Zeremonie mit seiner Bühnenshow unterhielt.

Auch Thierses langjähriger Freund und Gesprächspartner Pater Stefan von der Insel Reichenau nutzte die Verleihung, um Thierse zu treffen. Der Bundestagsvizepräsident verbringt seit Jahren seinen Sommerurlaub am Bodensee. „Wer den Wolfgang Thierse so wie ich kennt, weiß wie seine Aussagen zur Schrippen-Debatte gemeint war“, erklärte der katholische Geistliche mit einem Lächeln auf den Lippen.

Nach Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Staatssekretär Hubert Wicker, Ministerpräsident a.D. Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Parks Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall und Landtagspräsident Guido Wolf ist Wolfgang Thierse der achte Träger der Goldenen Narrenschelle, welche Deutschlands älteste Narrenvereinigung für Narreteien im Alltag vergibt.

Quelle: Europa-Park

Goldene Narrenschelle 2013 für Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Wolfgang Thierse

Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident, erhält am 23. Januar die Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte 2013 im Europa-Park.

Nach Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Staatssekretär Hubert Wicker, Ministerpräsident a.D. Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall und Landtagspräsident Guido Wolf ist Wolfgang Thierse der achte Träger der Narrenschelle, die Deutschlands älteste Narrenvereinigung für Narreteien im Alltag vergibt. So habe Wolfgang Thierse bereits im Jahr 2000 den Narren den Einzug in den Bundestag zum Ausüben des Rügerechts verweigert. Im Sommer 2008 erklärte er gar zudem, dass der frühsommerliche Karneval der Kulturen, fernab jeglicher historisch-karnevalistischer Wurzeln, das schönste Fest in Berlin sei. Als er nun jedoch öffentlich eine mangelnde Integrationsbereitschaft von Exilschwaben in Berlin beklagte, so Präsident Roland Wehrle, zeigte bereits das enorme Medienecho, dass dies eine Narretei war, die ihn als Träger der Goldenen Narrenschelle 2013 geradezu prädestiniert und uns zur Verleihung gedrängt habe.

Quelle: Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑