
Weihnachtszeit im Europa-Park.
Passend zum heutigen Tag: der Europa-Park Rust eröffnet die diesjährige Wintersaison.
Reisen, Rätsel, Abenteuer.
Weihnachtszeit im Europa-Park.
Passend zum heutigen Tag: der Europa-Park Rust eröffnet die diesjährige Wintersaison.
Das LEGOLAND® Discovery Centre ist eine 3.500 m2 großer, aufregender Indoor-Freizeitpark, der die Gäste auf eine Reise durch die bunte und kreative LEGO®-Welt entführt. Es bietet eine unterhaltsame, in hohem Maße interaktive und bildende Erfahrung und ist damit ideal für Kinder
von 3-11 Jahren und ihre Familien.
Und pünktlich zur Winterzeit verwandelt sich das LEGOLAND® Discovery Centre in Berlin in eine Weihnachtswunderwelt mit viel Schnee, bunten Tannenbäumen und einer ganz besonderen Überraschung: dem Weihnachtswunschzettelbriefkasten! Mitten im Centre steht der knallgelbe Briefkasten, in den alle kleinen und großen Besucher ihre Wünsche an den Weihnachtsmann in Himmelpfort einwerfen können. Rechtzeitig vor der großen Bescherung transportiert die Deutsche Post die vielen Kinderbriefe zum Weihnachtsmann, der sie alle in seiner
Weihnachtspostfiliale persönlich beantwortet.
(c) Legoland Discovery Centre
Und auch sonst ist viel los im LEGOLAND® Discovery Centre: Außer des gelben Wunschzettelbriefkastens wartet auch noch der Weihnachtsexpress, um die Kinder direkt ins Wohnzimmer des Weihnachtsmanns zu befördern. Diese fantastische Reise zum Nordpol führt
durch den Kamin vorbei an der Weihnachtsmann-Küche, in der schon das Festessen brutzelt bis in die wundersame Welt der Weihnachtsgeschenke! Die kleinen Passagiere hören das knisternde Feuer und erleben wirbelnde Flocken rund um den dicken, gemütlichen Schneemann. Am Ende der spannenden und aufregenden Fahrt wartet dann der Weihnachtsmann auf seinem goldenen Thron, bereit für ein schönes Erinnerungsfoto.
Ab jetzt heißt es also: Leise rieseln die….. LEGO®Steine!!! Und wer nicht bis Weihnachten warten möchte, kann sich seine kleinen Wünsche auch gleich im Shop des LEGOLAND® Discovery Centre erfüllen. Es warten Bastelsets, Stifte, Spiele und auch der beliebte LEGO®Adventskalender auf
neue Besitzer! Es lohnt sich also vorbeizukommen – zur zauberhaften Weihnachtszeit!
Mehr Informationen gibt es unter www.legolanddiscoverycentre.com.
Offizielle Pressemitteilung (c) Legoland Discovery Centre
[singlepic id=10 w=320 h=240 float=left]Der Europa-Park trotzt der Wirtschafskrise und feiert mit zweistelligen Zuwachsraten die beste Saison seit der Gründung vor 34 Jahren. Dabei erweist sich die neue Super-Achterbahn „blue fire“ als wahrer Publikumsmagnet. 54 Prozent der Besucher fahren mit dem Megacoaster. Die Auslastung der vier Erlebnis-Hotels lag mit deutlich mehr als 90 Prozent erneut über der des Vorjahres. Die Planung für ein weiteres Hotel ist angelaufen. Immer mehr Menschen besuchen den Park mehrfach pro Saison. Bereits heute sind 80 Prozent der Besucher Wiederholer. Eine Bestätigung für das Konzept der Jahreszeiten, das der Europa-Park seit einigen Jahren konsequent umsetzt.
In repräsentativen Umfragen unter den Besuchern erhält der Europa-Park konstant sehr gute Bewertungen. Der Europa-Park wird als sehr sauber, übersichtlich und groß wahrgenommen. „Der Europa-Park hat es geschafft, trotz quantitativem Wachstum die Qualität und den Service zu steigern“, sagt Prof. Dr. habil. Uwe Fichtner von Fichtner*Piotrowsky Projektconsulting, die für die Umfragen verantwortlich ist. Besonders gut schneidet „blue fire“ ab. Allein in den vergangenen sechs Monaten wagten sich über 2,5 Millionen Menschen auf die spektakuläre Katapult-Achterbahn. Dass die neue Achterbahn bei den Besuchern ein Volltreffer ist, zeigt in der wissenschaftlich begleiteten Befragung der Erlebniswert von + 4,7 auf einer Skala von -5 bis +5.
„Der Europa-Park ist eine der bedeutendsten touristischen Attraktionen in Deutschland“, bestätigt auch Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg. Nicht einmal Millionenstädte könnten sich eines solchen Zustroms erfreuen.
Trotz vorübergehender Rückgänge zum Jahresbeginn hat der Tagungsbereich „Confertainment“ wieder das Vorjahresniveau erreicht, zahlreiche Vorbuchungen für Weihnachten und das kommende Jahr verdeutlichen den positiven Trend.
Künftig werden der weltweit tätige Energiekonzern Gazprom und der Europa-Park im Isländischen Themenbereich als Kooperationspartner zusammenarbeiten. Damit steht Gazprom in einer Reihe hochkarätiger Industriepartnerschaften des Europa-Park etwa mit Mercedes-Benz, Coca-Cola, Nestlé, Schöller, adidas oder Kraft Foods. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Bau einer dreistöckigen Veranstaltungs- und Informationshalle direkt neben dem „blue fire Megacoaster“. Auf 1.300 Quadratmetern sollen hier die Besucher mit Hintergrundinformationen über Gazprom und den Energieträger Erdgas versorgt werden. Neben Tagungsräumen und einem erweiterten Wartebereich für „blue fire“ warten in der neuen Saison interaktive Erlebnisangebote auf die Besucher.
Während der Winteröffnung vom 28. November 2009 bis zum 10. Januar 2010 (außer 24./25. Dezember) verwandelt sich der Europa-Park in ein magisches Winterwunderland. Viele rasante Fahrattraktionen und winterliche Shows warten während der kalten Jahreszeit auf die ganze Familie. Eine ganz ungewöhnliche Kunstausstellung bietet der Europa-Park in dieser Zeit: „Glaube, Hoffnung, Liebe – Marc Chagalls Traum von der Bibel“. Die Besucher erfahren von Marc Chagalls Sicht auf die Bibel und wie er diese in seinen Illustrationen umsetzte. Neben den 36 originalen, handsignierten Lithographien Chagalls, die alle aus dem Familienbesitz stammen, steht bei der Ausstellung das Erlebnis im Vordergrund. Es ist bereits die dritte Ausstellung dieser Art im Europa-Park, die mit der Enkelin Marc Chagalls Meret Meyer umgesetzt wird.
Ein weiteres Highlight der Winteröffnung ist die Weltpremiere der neuen DJ BoBo Show „Fantasy“ am 27. und 28. November, mit der er ab Mai 2010 auf Tour gehen wird. Mit dem neuen Programm „Déjà Vu“ präsentiert sich die Dinner Show „Cirque d’Europe“. Sinnestäuschung oder Wirklichkeit? Dieser Frage kann das Publikum vom 21. November 2009 bis zum 16. Januar 2010 nachgehen.
Ab dem Saisonstart 2010 wird es nass im Europa-Park. Eine neue Wasserattraktion im Isländischen Themenbereich verspricht feuchtes Vergnügen. Im neu erbauten Saloon des Tipidorfs erwarten die Besucher dagegen der Wilde Westen, Cowboys und Indianer. Eine actionreiche Indianershow wird die Camp-Resort-Bewohner in ihren Bann ziehen.
Es wird also auch in der Saison 2010 wieder viel Neues im Europa-Park zu entdecken geben, der in diesem Jahr als einziger deutscher Freizeitpark unter die 10 besten Freizeitpark weltweit gewählt wurde.
Offizielle Pressemitteilung, (c) Europa-Park
Legoland ATLANTIS by Sealife / Bild (c) by Legoland Deutschland
Im LEGOLAND® Deutschland im bayerischen Günzburg können die Gäste neben 8 Themenbereichen und 50 Attraktionen seit heute auch ein tropisches Aquarium erleben. Mit LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE öffnete Deutschlands erste LEGO® Unterwasserwelt ihre Tore. Schauspieler Ralf Bauer enthüllte den mit 535.000 Litern Salzwasser gefüllten Ocean Tank. Er ist Mittelpunkt der 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Erlebniswelt, in der rund 1.300 echte Fische in einer Umgebung aus LEGO Modellen leben. Die neue Attraktion ist in Deutschland einmalig und befindet sich mitten im LEGOLAND Park. Sie ist im Eintritt inbegriffen.
Über 50 LEGO Modelle aus mehr als 1 Mio. LEGO Steinen, darunter verschiedene LEGO Taucher und ein 1,50 x 3 Meter großes U-Boot, schmücken die Becken und Wege von LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE. In dieser ungewöhnlichen Umgebung leben rund 1.300 tropische Meerestiere. Als Ehrengast enthüllte heute Schauspieler und LEGO Fan Ralf Bauer den 10 x 15 Meter großen Ocean Tank und zeigte sich auf dem Rundgang von den farbenprächtigen Bewohnern und LEGO Modellen sehr beeindruckt: „Der Blick in die Tiefen des großen Tanks ist unglaublich. Haie und Rochen schweben über Schwärmen kleiner Fische – und das alles in einer detailgetreuen Umgebung aus LEGO Tauchern und anderen Modellen. Eine einzigartige Kombination, die ich so noch nie gesehen habe“.
Testphase: Die Modelle werden in einem Salzwasserbecken getestet / Bild (c) by Legoland Deutschland
Für die Gäste beginnt das Abenteuer mit einer virtuellen U-Boot Fahrt im Kino der Attraktion. Zu Fuß geht die Unterwasser-Reise weiter vorbei an verschiedenen Seepferdchen-Becken zum Ocean Tank. Hier sind Schwarzspitzenriffhaie, Atlantische Ammenhaie und Kuhnasenrochen die majestätischen Bewohner. Sie gleiten zusammen mit Schwärmen von Doktor-, Kaiser-, Soldaten- und Drückerfischen durch das 25,5 Grad warme Wasser. Durch mehrere Panoramafenster, Bullaugen und einen acht Meter langen Tunnel genießen die Gäste das einmalige Gefühl, inmitten der Fische zu sein. Über zahlreiche Druckknöpfe können sie interaktiv ins Geschehen mit eingreifen und LEGO Modelle unter Wasser bewegen. An sogenannten „Head-up“ Becken haben Kinder die Möglichkeit, sich in einer Glaskuppel innerhalb der Aquarien aufzuhalten und einen 360 Grad Blick zu genießen. Wie in allen LEGOLAND Attraktionen spielt auch im neuen ATLANTIS die Wissensvermittlung eine große Rolle. Auf Infoschildern erfahren die Gäste interessante Daten und Fakten über die Tiere und deren Lebensweise. Im FOCUS-SCHULE Meereswelten-Quiz können sich Schulklassen, Gruppen und Familien unter anderem darüber informieren, woher Clownfische ihren Namen haben und welche verblüffenden Fähigkeiten Seesterne besitzen. Ganz Mutige können diese sogar selbst anfassen oder Putzergarnelen an ihren Händen saugen lassen.
„Wir freuen uns sehr, den LEGOLAND Besuchern ab sofort ein weiteres Highlight bieten zu können. Mit der ATLANTIS Unterwasserwelt erweitern wir den Park um eine neue Attraktion, die auf perfekte Weise das Know How der Merlin Unternehmensgruppen LEGOLAND und SEA LIFE verbindet. Wir bauen damit unsere Position als ideales Kurzurlaubs-Ziel für Familien weiter aus“, so Hans Aksel Pedersen, Geschäftsführer LEGOLAND Deutschland. Mehr Informationen gibt es unter www.legoland.de.
Quelle: Bilder / Text, (c) by Legoland Deutschland, offizielle Pressemitteilung
[singlepic id=309 w=320 h=240 float=left]Das LEGOLAND® Deutschland wurde am 17. Mai 2002 im bayerischen Günzburg eröffnet und gehört zu den vier meist besuchten Freizeitparks in Deutschland. Der Park ist Teil der Merlin Entertainments Gruppe, die mit 32 Millionen Gästen und weltbekannten Freizeitmarken der zweitgrößte Betreiber von Besucherattraktionen weltweit ist. Die laufende Saison 2009 geht noch bis zum 8. November.
Außergewöhnliche Fahrattraktionen, spannende Shows und über 50 Millionen LEGO® Steine erwarten Familien mit Kindern im Alter zwischen drei und 13 Jahren hier. Entsprechend dem Parkmotto „Helden gesucht!“ gibt es in den acht Themenbereichen (inklusive Eingangsbereich) für kleine und große Helden viel zu entdecken – vor allem die eigene Kreativität und Fantasie. Jeder kann hier in die Rolle eines echten Helden schlüpfen und einmal Pirat, Erfinder, Prinzessin, Abenteurer oder Entdecker sein und sein LEGOLAND Abenteuer selbst bestimmen. Um sich wieder zu stärken, bietet ein gastronomisch vielseitiges Angebot für jeden Geschmack genau das Richtige. Einige der Attraktionen wollen wir in diesem Artikel vorstellen.
Einen Eindruck von der Vielfalt des LEGOLAND Parks bekommt man am besten bei einer Fahrt mit dem LEGOLAND Express. Los geht’s am Bahnhof von LEGO CITY vorbei am MINILAND, an allen anderen Themenbereichen und durch den großen Tunnel mit Blick in die Halle des BIONICLE® Power Builders.
Der BIONICLE Power Builder ist Deutschlands erste Fahrattraktion zum Selbstprogrammieren. Die Gäste bestimmen vorab, wie schnell und dynamisch die Fahrt mit dem Passagierroboter werden soll. Mit den zehn Roboterarmen sind 70 Bewegungen auf fünf Geschwindigkeitsstufen möglich, das bedeutet insgesamt 1,4 Mrd. Kombinationsmöglichkeiten. Da ist kein Fahrerlebnis wie das andere! Vom leichten Kribbeln im Bauch bis hin zum Raketenerlebnis oder sogar zur kurzzeitigen Schwerelosigkeit ist alles möglich.
Durch den Fahrschulparcours mit Schildern, Ampeln und realitätsgetreuen Verkehrssituationen fahren Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren mit ihren eigenen LEGOLAND Flitzern – natürlich erst, nachdem sie die theoretische Prüfung bestanden haben. Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h steuern die Fahrschüler ihr Auto im LEGO Look völlig selbstständig. Ihr Eifer wird belohnt, wenn sie nach der Fahrt ihren ersten eigenen LEGOLAND Führerschein überreicht bekommen. Jüngere Kinder können gegenüber in der Junior Fahrschule für den Straßenverkehr üben.
Auf einem Rundgang durch die LEGO Fabrik erfahren die Besucher alle Einzelheiten über die Herstellung von LEGO Steinen. Vom Granulat bis zum fertigen LEGO Stein können die Gäste hier die einzelnen Produktionsschritte genau beobachten. Als Andenken darf jeder einen frisch gegossenen LEGO Stein mit nach Hause nehmen.
Im LAND DER RITTER sind Drachenjäger gesucht. Auf dem Rücken des Feuerdrachen geht die Reise mit bis zu 60 km/h durch das Innere von Merlins Burg in längst vergessene Zeiten, vorbei an dem furchterregenden LEGO Drachen und mit rasantem Tempo weiter auf die kurvenreiche Außenstrecke.
Wem die Fahrt im Feuerdrachen zu wild ist, für den ist die Drachenjagd genau richtig! In dieser Ritter-Achterbahn gibt es flotten und kurvenreichen Fahrspaß – vorbei an riesigen LEGO Drachen.
Abenteurer jeden Alters können sich hier als Goldwäscher versuchen. Wer in seinem Sieb genug Gold geschürft hat, bekommt vom LEGOLAND zur Belohnung eine Goldmünze geschenkt.
In einer Hochbahn geht die Fahrt einmal um den gesamten Bereich IMAGINATION herum. Die Geschwindigkeit bestimmt jeder selbst, denn je mehr man in die Pedale tritt, desto schneller wird das Gefährt. Pro Mobil ist Platz für vier Personen, die um die Wette strampeln und währenddessen die phänomenale Aussicht über das gesamte
Parkgelände genießen können.
Im Freilichttheater mit Platz für mehr als 800 Zuschauer findet je nach Jahreszeit eine andere interaktive Action-Comedy-Show statt. In der Saison 2009 wechseln sich vier Shows ab.
Hoch hinaus geht’s im LEGOLAND Aussichtsturm. Die Panoramakabine bringt die Passagiere bis auf 63 Meter Höhe und dreht sich dort um sich selbst. Den Gästen bietet sich ein fantastischer Blick über den Park und auch das LEGOLAND Feriendorf kommt in Sicht.
An insgesamt drei bunten Türmen können die Besucher ihre Kräfte messen. In Zweiersitzen ziehen sie sich an einem neun Meter langen Seil in die Lüfte. Belohnt wird die Anstrengung mit einer herrlichen Aussicht über den Park und es zeigt sich, wer sich ein echtes Sport-Ass nennen darf.
Im Bau- & Test Center wird mit tausenden von LEGO Steinen experimentiert, getestet und gebaut. Junge Konstrukteure können eigene Autos konstruieren und diese auf der Rennstrecke gegeneinander antreten lassen. Auf der Erdbeben-Test-Plattform lernen sie, wie man LEGO Hochhäuser stabil und neigungsfähig baut.
Dieser Wasserspielplatz ist nichts für Wasserscheue. Hier sind große und kleine Wasserratten ganz in ihrem Element. Nicht nur an heißen Sommertagen gibt es im DUPLO® Wasserspaß eine erfrischende Abkühlung, bevor man sich wieder in das Parkgeschehen stürzen kann.
In einem Kanu begeben sich echte Abenteurer in einen bislang noch unentdeckten Teil des Regenwaldes. Durch dichtes Gestrüpp führt die Reise in Holzkanus vorbei an Felsmassiven, menschenfressenden Pflanzen und einer Lagune, in der es noch echte Dinosaurier zu sehen gibt, bis an die Spitze eines Vulkans. Von hier aus geht die
Sturzfahrt den zwölf Meter hohen Wasserfall hinab.
Die Kanutour für die jüngeren Entdecker ab einem Jahr. Hier paddeln sich die kleinen Abenteurer selbst durch eine geheimnisvolle Welt voller wilder LEGO Tiere und Dinosaurier. Eltern können mit auf Erkundungstour gehen und ihre Kinder auf einem Fußweg neben dem Kanu-Kanal begleiten.
Wie in Afrika geht’s hier in einem Jeep auf große Safari-Tour. Zum Greifen nah stehen lebensgroße Gorillas, Giraffen, Elefanten und Löwen aus LEGO Steinen direkt neben der Strecke. Über 90 LEGO Tiere bieten hervorragende und außergewöhnliche Fotomotive.
In der Saison 2009 dürfen sich die Gäste im Affentheater auf ein buntes Show-Programm freuen. Von chemischen Experimenten über Zauberei und Comedy bis hin zu Luftballonkunst ist für jeden das Richtige dabei. Insgesamt acht verschiedene Künstler warten in diesem Jahr auf kleine und große Besucher.
Die interaktive Bootsfahrt führt vorbei an düster blickenden LEGO Piraten und gefährlichen Haien, geradewegs durch den acht Meter hohen Totenkopf-Felsen. Jeweils acht Abenteurer finden in den vier Meter langen Booten Platz und haben alle Hände voll zu tun, um die an Bord installierten Wasserkanonen per Handkurbel abzufeuern. Zielsicherheit wird mit Action belohnt: Trifft der Wasserstrahl einen der zahlreichen Zielpunkte, bricht zum Beispiel der Vulkan aus. Doch auch die Passagiere auf den anderen Schiffen und unvorsichtige Zuschauer müssen sich vor Wasser-Attacken in Acht nehmen und können ihrerseits die Piraten an Bord nass spritzen.
Nachwuchspiraten, die noch nicht seetauglich sind, können in der Piratenschule für ihren ersten Einsatz auf See trainieren. Diese zwölf Meter lange Schiffsschaukel, die sich beim Schwingen um die eigene Achse dreht, bietet Platz für bis zu 16 Personen und ist auch für absolute Landratten geeignet, denn auf einen Überschlag wird verzichtet.
Zielgenauigkeit ist im Wasserbombenkatapult gefragt. In diesem Holzrondell gibt es insgesamt sechs Stationen, an denen Wasserbomben abgefeuert werden können. Doch ganz so einfach ist es nicht, die Gäste auf der gegenüberliegenden Seite zu treffen, denn es gibt genügend Verstecke.
Erstmals in Deutschland wohnen im neuen LEGOLAND ATLANTIS by SEA LIFE echte Fische zusammen mit LEGO Modellen aus über 1 Mio. Steinen. LEGO Taucher erforschen die versunkene Stadt Atlantis und nehmen die Gäste mit auf ihre spannenden Expeditionen. In der neuen Indoor-Unterwasserwelt leben mehr als 1000 Fische zusammen mit Modellen aus über einer Million LEGO Steinen. Besonders mutige Besucher kommen Haien, Rochen und Co in einem acht Meter langen Glastunnel gefährlich nahe.
Auf der Project X – LEGO Test Strecke heißt es „Rennfahrer vor“, denn in dieser Fahrattraktion ist Tempo angesagt. Mit hoher Geschwindigkeit sausen bis zu vier Insassen in coolen bunten LEGO Technik Rennwagen durch die scharfen Kurven der Test Strecke. An der höchsten Stelle befinden sie sich 20 Meter über dem Boden – man sollte also besser schwindelfrei sein!
Die Jet-Ski-Attraktion wird schnell zum feucht-fröhlichen Erlebnis, wenn die Fahrer in ihren Jet-Skis über die Wellen springen und Wasserfontänen ausweichen müssen, die von den Zuschauern an der Strecke per Knopfdruck ausgelöst werden. In den Wasserfahrzeugen können je zwei Personen stehen und bei der rasanten Fahrt ihre Geschicklichkeit beweisen, indem sie dem nassen Element mit Hilfe eines Steuerrades ausweichen.
Im LEGO MINDSTORMS® Center liegt der Fokus auf spielerischem Lernen. In verschiedenen betreuten Workshops können schlaue Köpfe eigenhändig einen LEGO Roboter bauen und am PC programmieren. Im abschließenden Wettbewerb testen die Tüftler die Funktionstüchtigkeit ihrer Modelle. Bei „Dr. Heartbeat“ assistiert der Roboter dem Doktor bei einer kniffligen Operation. Ein aufregendes Abenteuer unter Wasser erlebt man im „Tiefsee Workshop“. Hier gilt es in der versunken Stadt Atlantis einen Schatz zu bergen und auf sicherem Weg zur Basis-Station zu transportieren. Nach einer wilden Fahrt mit dem BIONICLE Power Builder, dem spektakulären Passagierroboter, ist
der „POWER Builder“ Workshop genau das Richtige. Wie in einer richtigen Fabrik muss der Roboter so programmiert werden, dass er die typischen Aufgaben eines echten Industrieroboters erledigen kann. In allen Workshops im LEGO MINDSTORMS Center wird mit den LEGO NXT Programmiereinheiten gearbeitet.
Das LEGO MINDSTORMS Center ist übrigens auch Start und Zielpunkt der Galileo Wissenswelten, die am Beispiel der LEGOLAND Attraktionen spielerisch und anschaulich lehrplanrelevante Unterrichtsinhalte der Fächer Physik, Mathematik, Englisch, Deutsch, Geografie und Geschichte vermitteln.
500 Gästen bieten die LEGO Studios Platz. Speziell für die vier LEGOLAND Parks wurde 2009 der neue 4D-Film „Bob der Baumeister“ produziert. Da heißt es Brillen aufsetzen, zurücklehnen, festhalten und los geht’s: Bob und seine Freunde bauen eine riesige Achterbahn. Wird Bob es schaffen diese rechtzeitig fertig zu stellen? Der Film läuft in der
Saison 2009 im Wechsel mit den 4D-Filmen “Der Zauberschwur“ und „Racer“. Hier erleben die Zuschauer eine abenteuerliche Reise ins Mittelalter oder ein aktiongeladenes Autorennen. Das Einzigartige ist die 4D-Technik, bei der eine Reihe von überraschenden Effekten den Gästen ein intensives Sinnesabenteuer bietet.
Rund 25 Millionen handelsübliche LEGO Steine sind im MINILAND – dem Herzstück des Parks – detailgetreu im Maßstab 1:20 zu national und international bekannten Bauwerken verbaut. In den Themenbereichen Berlin, Frankfurt, Hamburger Hafen, Schloss Neuschwanstein, Schwäbische Dorflandschaft, Venedig, Niederlande, Schweiz und Münchner Flughafen gibt es faszinierende Gebäude, Wahrzeichen und Landschaften im Miniatur-Format zu bestaunen. Per Knopfdruck oder Joystick können die Parkbesucher aktiv in die Geschehnisse der LEGO Mini-Welt eingreifen und zum Beispiel den Airbus A380 aus dem Hangar fahren lassen. Im MINILAND steht auch die Allianz Arena, das Münchner Fußballstadion der Superlative. Mit über einer Million LEGO Steinen und 30.000 LEGO Figuren im Maßstab 1:50 ist die Allianz Arena das größte LEGO Gebäude der Welt.
Mehr über die neue Attraktion 2009 „Legoland Atlantis by Sealife“ gibt es im nächsten Artikel. Mehr Informationen über den Park generell finden Sie unter www.legoland.de.
Quelle: Text / Bild (c) Legoland Deutschland Günzburg, offizielle Pressemitteilung
Die „Terenzi Horror Nights“ sind das Grusel-Ereignis des Jahres für alle, die Spaß am Fürchten haben. Der Europa-Park und Regisseur Marc Terenzi entführen ihre Gäste in eine düstere Welt zwischen Realität und Horrorfilm, in der Monster, Geister und Vampire in der Finsternis nur auf die nächsten Opfer warten. Wagemutige Besucher erleben eine Nacht des Grauens mit atemberaubenden Spezialeffekten und Szenerien wie aus einem Hollywood-Film!
Nach dem sensationellen Erfolg der Terenzi Horror Nights 2007 und 2008 (Rezension vom EP-Blog hier!)laden die Initiatoren Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park und US-Sänger Marc Terenzi ab dem 25.09.2009 wieder zum ultimativen Halloween-Erlebnis in Deutschlands größten Freizeitpark ein. Allein letztes Jahr haben über 30.000 mutige Horrorfans ihrer Angst die Stirn geboten und sich von Zombies, Dämonen und bizarren Charakteren durch dunkle Gassen und verfluchte Häuser jagen lassen. Doch das war nur der Anfang. Dieses Jahr heißt es: Noch größer und noch gruseliger! Die Gäste der Terenzi Horror Nights 2009 können sich jetzt auf einen ganz besonderen Horror-Trip gefasst machen: Filmreife Kulissen in vier Arealen mit über hundert Schauspielern, Make-up Künstler aus Hollywood, sieben Hauptattraktionen mit unheimlichen Hintergrund-Geschichten und das professionelle Team um Genre-Spezialist Marc Terenzi machen die Terenzi Horror Nights 2009 zum größten Horror-Spektakel Europas!
Alle sieben Attraktionen des Schreckens bergen unheilvolle Geheimnisse, Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. So werden die Terenzi Horror Nights zu einem begehbaren Horrorfilm. Man ist nicht länger nur Zuschauer, sondern wird selbst Teil des Geschehens!
Denn dieses Jahr führen alle Ereignisse der Nacht auf eine mysteriöse Person zurück. Alles hat etwas mit einem bestimmten Unbekannten zu tun und überall taucht sein Name auf, dennoch ist er nirgendwo zu sehen. Er scheint die dunkle Macht hinter den Kulissen zu sein… man nennt ihn den Soul Collector!
Der Seelen-Sammler ist der Fürst der Finsternis, der Herr der Unterwelt. Unbemerkt und neugierig wandelt er unter den Menschen, um zu feiern, Spaß zu haben, aber vor allem, um sich das zu holen was er begehrt wie nichts anderes: Die Essenz des Selbst – die Seele! Hat der Soul Collector die Besucher erst einmal ihrer Seelen beraubt, so kann er diese in alles verwandeln, was ihm hörig ist… Vampire, Dämonen und alle Kreaturen der Unterwelt.
Die Terenzi Horror Nights 2009 werden präsentiert von der „Haarfabrik“. Die Friseurkette mit Kultstatus im Rhein-Main-Gebiet lädt in die Styling Lounge im Vampire’s Club und bietet dort ausgefallene Horror-Frisuren mit aufwändigen Airbrush-Elementen.
Ab 25.09. jeden Freitag bis Sonntag sowie zusätzlich am 15.10. und vom 22.10. bis 1.11. durchgehend außer Montag, 26.10. und Samstag, 31.10. Uhrzeit: 19.30 Uhr – 00.00 Uhr
Altersbegrenzung: Ab 16 Jahren empfohlen! Zutritt mit Maskierung nicht gestattet! (Gesicht muss erkennbar sein.)
Ticket-Hotline: +49 (0) 1805 7 88 99 7 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, evtl. abweichende Mobilfunkpreise) oder online unter www.terenzihorrornights.com
Preise:
Donnerstag und Sonntag (25.09. – 22.10.)
Nur VA
Vorverkauf: 13,00 Euro (inkl. 19 % MwSt. und VVK-Gebühr)
Tageskasse:15,00 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
Kombi (VA & Park)
Vorverkauf: 44,50 Euro (inkl. 19 % MwSt. und VVK-Gebühr)
Tageskasse: 46,50 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
Freitag & Samstag + Festivalwoche*
Nur VA
Vorverkauf: 17,00 Euro (inkl. 19 % MwSt. und VVK-Gebühr)
Tageskasse: 19,00 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
Kombi (VA & Park)
Vorverkauf: 48,50 Euro (inkl. 19 % MwSt. und VVK-Gebühr)
Tageskasse: 50,50 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
Vampire`s Club**
Abendkasse: 5,00 Euro
* 26.10. & 31.10. keine THN, freitags & samstags inkl. Vampire’s Club Ticket
** nur freitags und samstags, separates Ticket; gültig ab 23 Uhr
In diesem Jahr können die Gäste der Terenzi Horror Nights erstmals freitags und samstags Bus-Shuttles von/nach Freiburg nutzen. Weitere Infos unter: www.terenzihorrornights.com.
Der Soundtrack zu den Terenzi Horror Nights von Benny Richter ist ab 25. September im Handel oder im Online-Shop des Europa-Park erhältlich.
Offizielle Pressemitteilung, (c) by Europa-Park
[singlepic id=243 w=320 h=240 float=left]Kleine Gäste haben in der Feriensaison am internationalen Bodensee eine Menge zu erleben: In Konstanz lauern Gruselmonster in Riesenaquarien, in Immenstaad verliert man den Boden unter den Füßen, im Ravensburger Spieleland lädt Käpt’n Blaubär zu neuen Abenteuern, auf der Mainau lässt sich der Bodensee im Kleinformat entdecken und die inatura Dornbirn enträtselt die Welt der Technik. Mit der Bodensee-Erlebniskarte in der Tasche stehen einem darüber hinaus über 180 Erlebnisziele rund um den See offen.
Sonderbare Unterwasserbewohner mit erstaunlichem Aussehen und unerklärlichen Fähigkeiten hausen seit April in sechs neu gestalteten Becken im „Gruselmonster“-Bereich des Sea Life Konstanz. Neben Kangal-Knabberfischen, die liebend gerne menschliche Hautschuppen von den Fingern knabbern, und dem Anglerfisch, der mittels Angel und Köder seine Beute anlockt, stehen weitere skurrile Lebewesen wie der Antennenwels, der indische Glaswels oder das Axolotl auf der Einwohnerliste des Großaquariums. Gruseliges Highlight ist die Tiefsee-Riesenassel. Der heimischen Kellerassel ähnlich und auch mit ihr verwandt wird sie bis zu 45 Zentimeter groß und 1,7 Kilogramm schwer. Infos: Sea Life Konstanz, Hafenstraße 9, D-78462 Konstanz, Tel. +49 (0)7531 128 27 10, www.sealifeeurope.com.
Wer schon immer mal wie Tarzan in zehn Meter Höhe im Wald durch die Bäume schwingen wollte, findet im „Abenteuer Park“ in Immenstaad eine perfekte Spielwiese. Neun verschiedene Kletter-Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad stellen kleine und große Kletteraffen im Hochseilgarten vor immer neue Herausforderungen. Mal gilt es auf dem doppelten Laufseil zu balancieren, mal durch hängende Röhren zu kriechen, sich mit sicherem Tritt von Steigbügel zu Steigbügel zu hangeln oder entspannt die Seilrutsche entlang zu gleiten. Die Klettersaison dauert bis 1. November. Der Eintritt ist auf drei Stunden begrenzt und kostet 19 Euro für Erwachsene, 14 Euro für Kinder von 8 bis 15 Jahren und 17 Euro für Jugendliche von 16 bis 18. Infos: Abenteuer Park Immenstaad, Tel. +49 (0)7545 94 94 62, www.abenteuerpark.com.
Sieben Themenwelten und über 50 Attraktionen erwarten große und kleine Besucher im Freizeitpark „Ravensburger Spieleland“ in Meckenbeuren-Liebenau. Besonders beliebt an heißen Sommertagen sind all jene, die mit Fahrtwind oder kühlem Nass locken. Erfrischung verspricht eine rasante Fahrt auf der 400 Meter langen Wildwasserbahn oder eine Tour mit Käpt’n Blaubärs Spaßbooten auf dem Spieleland-See. Etwas ruhiger geht es in dem Rieselstollen im neuen Abenteuer-Camp zu. Ein feiner Wassernebel sprüht hier von Decke und Wänden des Tunnels und sorgt für angenehme Abkühlung. Das Ravensburger Spieleland hat Saison bis 18. Oktober 2009. Erwachsene zahlen 23,50 Euro Eintritt, Kinder 21, 50 Euro. Infos: Ravensburger Spieleland, Tel. +49 (0)7542 40 00, www.spieleland.de. Das Urlaubsbudget schont eine attraktive Familienpauschale der Ferienregion Gehrenberg-Bodensee. Ab 296,50 Euro beinhaltet sie sieben Übernachtungen für zwei Erwachsene und ein Kind inklusive freiem Eintritt in das Spieleland. Infos: Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee, Marktstraße 1, D-88677 Markdorf, Tel. +49 (0)7544 500 290, www.gehrenberg-bodensee.de.
Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung für Kids bietet die Blumeninsel Mainau. Im großen Schmetterlingshaus kommen Kinderaugen aus dem Staunen nicht mehr raus und im Mainau-Kinderland laden drei Themenspielplätze zum Toben und Entdecken. Kleine Pfahlbauten schmiegen sich in der „Wasserwelt“ rund um einen See aneinander und sind mit Hängebrücken und Kettenstegen verbunden. Da hangelt man sich von einem Haus zum nächsten und gelangt per Seilfähre oder Floß über den See. Eine realistisch nachempfundene Uferlandschaft mit Treibholz, Kletternetzen und Balancierbalken, Biberbauten zum Entdecken und Verstecken halten in „Blumis Uferwelt“ Drei- bis Sechsjährige auf Trab. Speziell für die Kleinsten ist das „Zwergendorf“ mit höhlenartigen Hütten, einer Holzeisenbahn und Wasserspielzonen konzipiert. Und im Zaubergarten entdeckt man auf verwunschenen Pfaden so manchen Waldgeist und sogar sprechende Pflanzen. Für Kinder bis zwölf Jahre ist auf der familienfreundlichen Insel der Eintritt gratis. Infos: Mainau GmbH, Tel. +49 (0)7531 3030, www.mainau.de.
Mit einem neuen „Science Center“ lockt seit März 2009 die „inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn“ nicht nur Naturfreunde sondern auch Technikbegeisterte in ihre 3.000 Quadratmeter große Ausstellung. An über 40 neuen interaktiven Stationen lassen sich unterschiedliche technische Aspekte erfahren. Da kann man Solarflugzeuge mit Hilfe von Licht fliegen lassen, auf einer Laserharfe Klänge auf unsichtbaren Saiten erzeugen, merkwürdige Eigenschaften von Magneten testen oder erfahren, wie der Strom in die Steckdose kommt. In der Kernausstellung rund um die Natur faszinieren Videoprojektionen mit 3-D-Effekt, lebende Kleintiere, interaktive Stationen und Tierpräparate zum Anfassen. Infos: inatura Erlebnis Naturschau GmbH, Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn, Tel. +43 (0)5572 23 235, www.inatura.at.
Weitere Informationen zur Bodensee-Erlebniskarte: Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Hafenstraße 6, D-78462 Konstanz, Tel. +49 (0)7531 90 94 90, www.bodensee.eu.
Offizielle Pressemitteilung der Bodensee Tourimus GmbH, (c) 2009
[singlepic id=310 w=320 h=240 float=left]Am 12. September 2009 findet bereits zum dritten Mal die „Science Night“ im Europa-Park statt. Rund um das Science House dreht sich an diesem unterhaltsamen Abend alles um Wissenschaft und Technik. Große und kleine Besucher dürfen sich auf zahlreiche faszinierende Experimente, verblüffende Wissens-Shows und kreative Workshop-Stationen freuen.
Jede Menge Wissenschaft und Spaß stehen ab 18 Uhr im Science House direkt neben dem Haupteingang des Europa-Park auf dem Programm. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Expedition ins Weltall? Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung werden Antworten auf viele Fragen gegeben: Warum brauchen Raumfahrer im Weltall kein Bett? Und was geschieht eigentlich, wenn ein Loch im Raumanzug ist? Außerdem können die Besucher am „Magic Planet“ die Erde einmal von einer ganz anderen Seite kennen lernen und nebenbei vieles über die acht Planeten des Sonnensystems erfahren.
All diejenigen, die nur das glauben, was sie mit eigenen Augen sehen, werden bei einer verblüffenden Show rund um das Thema Täuschungen eines Besseren belehrt. So mancher Gast wird erstaunt sein, wie leicht sich sein Gehirn an der Nase herumführen lässt… Weiter geht es mit wahrhaft „luftigen“ Experimenten. Denn Luft ist nicht nichts – sie wiegt etwas und man kann sogar darin schwimmen. Ein wissenschaftlich-musikalisches Highlight der diesjährigen Science Night ist eine Percussion-Show von fünf jungen, ambitionierten Musikern. Sie werden großen und kleinen Besuchern auf verschiedenen Trommeln, Tomtoms, Cajons und Marimbas Werke von Bach, Ravel & Co. präsentieren.
Aber auch zum selbst mitmachen ist im Science House einiges geboten: So können die Weltraumexperten von morgen zum Beispiel anhand eines einfachen Experiments herausfinden wie ein Vulkankrater entsteht oder das gesamte Science House mit selbst gebastelten Sternen zum Leuchten bringen. Auf dem Fossilienklopfplatz suchen die Besucher mit Hammer und Meisel nach Lebewesen aus der grauen Vorzeit. Darüber hinaus stehen neben den über 80 interaktiven Experimentierstationen viele weitere spannende Workshops auf dem Programm.
Im Außenbereich vor dem Science House präsentiert sich die Badische Zeitung mit der Workshop-Station „Papierwelten“. Hier können die kleinen Besucher gemeinsam mit ihren Eltern das Thema Papier spielerisch erfahren und hautnah erleben, welche spannenden Konstruktionen aus Papier entstehen können. Exklusiv für die Science Night produziert die Badische Zeitung darüber hinaus ein „Extrablatt“, auf welchem sich die Besucher auch selbst wieder finden werden.
Für den passenden musikalisch-künstlerischen Rahmen sorgen auch in diesem Jahr wieder die internationalen Artisten des Europa-Park. Während die Dixiband die Gäste mit peppiger Live-Musik zum Tanzen animiert, sorgen Euromaus und Co. bei den Nachwuchs-Wissenschaftlern für jede Menge Spaß. Darüber hinaus verzaubert das Europa-Park Show-Ensemble die Gäste mit einer faszinierenden Hulla Hoop Darbietung und einer Illusionsshow, die eindeutig die gängige Meinung widerlegt, dass Frauen mehr Zeit zum Umziehen benötigen als Männer. Selbstverständlich ist bei der Science Night auch für das leibliche Wohl der wissensdurstigen Gäste gesorgt.
All diejenigen, die Wissen mit Unterhaltung und Spaß verbinden möchten, sollten sich die Science Night am 12. September 2009 ab 18 Uhr im Science House nicht entgehen lassen. Tickets für die Veranstaltung gibt es für 7,- € für Erwachsene sowie 6,- € für Kinder. BZCard-Inhaber erhalten an allen BZ-Kartenvorverkaufsstellen einen ermäßigten Preis von 3,50 € pro Person (max. 4 Tickets pro BZCard).
Weitere Informationen und Tickets unter www.science-house.de / www.europapark.de.
Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) Europa-Park
Noch bis zum 7. März 2010 heißt Micky höchstpersönlich die Besucher in Disneyland Paris willkommen: bei Micky’s Fantastischem Fest gibt es ein Jahr lang jede Menge neuer Saison-Highlights mit Starbesetzung, neue Shows, eine neue Attraktion und Angebote!
Mit über 200 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung 1992 ist Disneyland Resort Paris das meistbesuchte und beliebteste Kurzreiseziel in Europa. Zum Resort gehören zwei einzigartige Themenparks, Disneyland Park und Walt Disney Studios Park, sieben Disney-Themen-Hotels mit etwa 5.800 Zimmern sowie 2.400 Zimmer in Partner-Hotels, zwei Convention Center mit modernster Technik und ein 27-Loch Golfplatz. Darüber hinaus bietet Disneyland Resort Paris mit dem Disney Village eines der größten Unterhaltungszentren in der Ile- de-France Region. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern finden sich hier Themenrestaurants, Geschäfte, eine Diskothek und ein Multiplex-Kino. Insgesamt bietet Disneyland Resort Paris 54 Attraktionen, 56 Geschäfte und 69 Themenrestaurants. Mit 15,3 Millionen Besuchen verzeichnete es im Geschäftsjahr 2008 einen neuen Rekord.
Nach dem großen Erfolg der Feierlichkeiten zum 15. Geburtstag und dem großen Finale bis März 2009 präsentiert Disneyland Resort Paris nun das neue Jahresthema rund um die beliebteste Maus der Welt. Micky’s Fantastisches Fest ist ein mitreißendes Erlebnis für Gäste aller Altersstufen.
„Micky´s Fantastisches Fest sollten die Fans unter keinen Umständen verpassen,” so Philippe Gas, Präsident und CEO von Euro Disney SAS. „Wir haben alles getan, um diese Party für unsere Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Bereits bei der Ankunft umgibt die Besucher eine einzigartige Partyatmosphäre. Eine spezielle Dekoration und zauberhafte Shows mit Micky und seinen Freunden verwandeln die Parks an jedem Tag des Jahres in eine einzige große Party.”
Micky’s Fantastisches Fest zaubert Partystimmung in die Parks – ein Jahr lang!
Bei It’s Party Time… mit Micky und seinen Freunden können die Zuschauer mitspielen, -tanzen und -lachen. Auf der neuen Hauptbühne in der Main Street, U.S.A. im Disneyland Park geben Micky, Donald, Pluto, Goofy und ihre Freunde ihre Lieblingslieder und -tänze zum Besten.
Auf der Hauptbühne in der Main Street, U.S.A im Disneyland Park, mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch
Überall wo Micky auftaucht, ist Minni nicht weit. Dieses Jahr lädt sie die Besucher auf Minni’s Partyzug ein. Bei dieser Straßenparty durch die Main Street, U.S.A. im Disneyland Park lässt Minni es sich nicht nehmen, ihre besten Disney-Freunde an Bord mit den Gästen bekannt zu machen und auf Tuchfühlung zu gehen.
In der Main Street, U.S.A. im Disneyland Park, mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch
Bei Disney’s Stars ‘n’ Cars dagegen erwartet die Besucher ein chromblitzendes Staraufgebot: viele Disney Stars wie Aladdin oder die Disney Bösewichte fahren täglich in ihren flotten Flitzern durch den Walt Disney Studios Park. Die Show auf vier Rädern steht für unverwechselbaren Disney Zauber und erreicht ihren Höhepunkt bei einem großen Meet ‘n’ Greet mit den Gästen und den beliebtesten Disney Figuren auf dem Place des Stars im Production Courtyard.
Im Walt Disney Studios Park, mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch
Playhouse Disney Live on Stage! ist eine neue Attraktion im Walt Disney Studios Park, die den beliebten Disney Channel TV-Hit „Playhouse Disney” zum Leben erweckt. Die Disney Channel Stars heißen die kleinen Besucher zusammen mit Meister Manny, Disney’s Kleine Einsteins, den Bewohnern von Disney’s Micky Maus Wunderhaus auf der Show-Bühne willkommen.
Im Production Courtyard im Walt Disney Studios Park, mehrmals täglich das ganze Jahr hindurch
Als besonderes Extra sind Kinder unter 7 inklusive! Während Micky’s Fantastischem Fest sind bei Buchung einer Erwachsenen-Pauschale Übernachtung, Frühstück und Eintritt in beide Disney Parks für Kinder unter 7 Jahren im Preis inbegriffen(1). Das Angebot gilt in jedem Disney Hotel und Partnerhotel bis zum 7. März 2010.
Neben den Highlights zu Micky’s Fantastischem Fest präsentiert Disneyland Resort Paris auch 2009 eine Reihe einzigartiger Attraktionen:
Bei Tower of Terror – Freier Fall in die 4. Dimension™* (im Walt Disney Studios Park) lüften die Besucher das Geheimnis des einst glamourösen, nun aber verlassenen Hollywood Tower Hotel. Die Gäste blicken abwärts in den stillgelegten Fahrstuhlschacht und werden dann mit einem Vielfachen der Fallgeschwindigkeit 13 Stockwerke abwärts katapultiert. Tower of Terror – Freier Fall in die 4. Dimension in Walt Disney World Resort in Orlando, in Disneyland in Kalifornien und Tokyo Disneyland zählt zu den weltweit beliebtesten Disney Attraktionen.
Stitch Live! (im Walt Disney Studios Park) ist ein live improvisierter Schlagabtausch zwischen dem liebenswerten, frechen Außerirdischen Stitch aus dem Walt Disney Pictures’s Film „Lilo & Stitch” und seinem Publikum. Mittels einer neuen Technik der Echtzeit-Animation spaßt und unterhält sich Stitch mit den Zuschauern: Keine Show ist wie die andere!
Die Shows können ohne Vorankündigung, insbesondere bei ungünstigen Wetterverhältnissen, verändert, verschoben oder abgesagt werden.
(1) Für Anreisen vom 3. April 2009 bis 7. März 2010 sind bei Buchung und Bezahlung einer Erwachsenen-Pauschale im Voraus in einem Disney Hotel oder Partnerhotel Kinder unter 7 Jahren, die mit einem oder mehreren Erwachsenen das Zimmer teilen, im Preis inbegriffen, d.h. Eintritt, Übernachtung und Frühstück sind inklusive. Mindestens ein zahlender Erwachsener pro gebuchtem Zimmer. Bitte geben Sie bei der Buchung das Alter der Kinder an, dessen Richtigkeit beim Einchecken überprüft wird (unter 7 Jahren am Anreisetag).
* Basiert auf The Twilight Zone®, einer eingetragenen Mark von CBS Inc. Alle Rechte vorbehalten. Eine Mindestgröße ist erforderlich.
Quelle: Offizielle Pressemitteilung, (c) The Walt Disney Company (Germany) GmbH, München
Kann eisenharter Sound Stahlplatten zum Schmelzen bringen? Magier Jan Rouven und US-Rocksänger Marc Terenzi traten bei der Nacht der Magie in Freudenstadt den Versuch an. Zum ersten Mal haben die beiden Zauberkunst und Rockkonzert zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verbunden. Fantasie und Temperament, geheimnisvolle Magie und kraftvolle Rock-Performance auf faszinierende Weise verknüpft – der Europa-Park, Deutschlands größter Freizeitpark, präsentierte mit US-Sänger Marc Terenzi und Illusionist Jan Rouven eine unvergleichliche Bühnenshow für alle Sinne.
Marc Terenzis aktuelles Album „Black Roses“ bietet leidenschaftlich rockigen Sound mit einem ordentlichen Schuss Härte. Und auch Jan Rouven zeigt bei seinen Shows Elemente voller Kraft und Stärke. Zusammen mit Marc Terenzi wagte er erstmals den Spagat zwischen Konzert und Varietékunst, um das Publikum auf eine Reise für Augen und Ohren zu schicken und damit den Höhepunkt der Nacht der Magie zu bilden. Melodiöse Rocksongs peitschten die Spannung bei spektakulären Stunts an. Mit viel Dynamik sorgten die beiden Entertainer auf der Europa-Park Bühne für einen unvergesslichen Abend.
Jan Rouven, bekannt aus der TV-Show „The Next Uri Geller“, entführte in eine Welt des Unerklärlichen und Geheimnisvollen. Gerade zurück aus seiner zweiten Heimat Las Vegas, hatte er einige der atemberaubendsten und spektakulärsten Groß-Illusionen unserer Zeit im Gepäck. Sein Hang zu besonders gefährlichen Illusionen hat ihm auch den Beinamen „Der Mann mit den sieben Leben“ beschert. Die unglaubliche Magie gepaart mit mitreissend kraftvollem Gesang ließ die Besucher staunen und die Energie der Performance in sich aufnehmen.
Marc Terenzi trat zusammen mit Jan Rouven in eine neue Dimension der Zauberkunst ein. Die beiden haben die Zuschauer verblüfft, als Marc Terenzi durch einen rotierenden Ventilator gezogen wurde und durch eine massive Stahlplatte schwebte. Die Bühnenshow des Illusionisten Jan Rouven war perfekt auf die Musik von Marc Terenzi abgestimmt.
Die Nacht der Magie bot ein musikalisches Highlight in unvergesslicher Kombination mit atemberaubender Magie. Auch viele weitere Artisten, Zauberer, Jongleure, Feuerkünstler und Walking Acts des Europa-Park verzauberten das Publikum in Freudenstadt und begeisterten mit emotionalen und faszinierenden Momenten.
Weitere Infos unter www.europapark.de, www.terenzihorrornights.com und www.janrouven.de.
Offizielle Pressemitteilung, (c) Europa-Park.
© 2025 Quadruvium Club
Theme von Anders Norén — Hoch ↑