Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Freizeitpark (Seite 15 von 24)

„Summernights“ im Holiday Park: Die langen Sommernächte mit Live-Musik und Star-Power von „Das Haus Anubis“

Die Darsteller von "Das Haus Anubis" auf dem Freefall Tower im Holiday Park. Bild: Holiday Park

Die Darsteller von "Das Haus Anubis" auf dem Freefall Tower im Holiday Park. Bild: Holiday Park

Die einzigartige Atmosphäre, das spannende Extra-Programm mit Feuerwerk sowie Fahrattraktionen und Shows bis 22.30 Uhr machen die „Summernights“ im Holiday Park zu einem Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Deutschland. Den Höhepunkt der Eventreihe, die am 30. Juli sowie am 6. August zu erleben ist, bildet eine echte Premiere: Die Stars der TV-Erfolgsserie „Das Haus Anubis“ geben ihr Bühnen-Debüt und präsentieren live und exklusiv im Holiday Park die besten Songs ihres Hit-Albums. Die „Anubis“-Darsteller Kristina Schmidt, Darstellerin der Nina, Féréba Koné, ihre Rolle ist Mara, Alicia Endemann (Luzy) und Marc Dumitru (Magnus) erobern den Holiday Park nicht nur mit einer eigenen Attraktion, dem „Anubis Free Fall Tower“, sondern auch mit einer einzigartigen Bühnenshow. Als Extra-Highlight für alle Fans der Serie werden sich Nina, Luzy & Co. natürlich auch Zeit für eine Autogrammstunde nehmen.

„40 Jahre Holiday Park“ mit Jubiläumsfeuerwerk und mitreißender Live-Musik

Mit den Sommernächten voller Magie und Zauber bietet der Holiday Park einen faszinierenden Mix aus Spaß, einem Extra-Programm, Fahrattraktionen und verlängerten Öffnungszeiten. Teil der einzigartigen Atmosphäre ist die traumhafte Illumination und Live-Musik mit bekannten Bands, die für den richtigen Sommer-Beat sorgen.

Als krönenden Abschluss können sich Besucher und Nachtschwärmer nach 22.30 Uhr auf ein brillantes Jubiläumsfeuerwerk freuen. Passend zum 40jährigen Geburtstag des großen Erlebnisparks entführt das Höhen-Feuerwerk die Gäste auf eine musikalische Reise durch die Musik der letzten vier Jahrzehnte. Zur richtigen Einstimmung präsentiert Europas einziges Wasser-Stunt-Show-Team eine eigens für das Feuerwerk konzipierte, nächtliche Pre-Show mit Stunts und pyrotechnischen Effekten.

„Lust auf Sommerspaß“ machen auch die zahlreichen Attraktionen und Shows des Holiday Parks, die zu den „Summernights“ auch für Nachtfahrten offen stehen – unter anderem mit den sechs neuen Attraktionen der Saison 2011 wie dem Familien-Freifallturm „Majas Blumenturm“ oder der Wasserattraktion „Tabalugas Abenteuer“.

„Summernights“-Spaß zum Sonderpreis ab 12 Euro

Ob Familienpublikum oder jugendliche Nachtschwärmer – für jeden gibt es den richtigen Preis. Wer den Holiday Park einen ganzen Tag lang genießen möchte, kann zum regulären Eintrittspreis bereits ab 10 Uhr den Park erobern und sich zusätzlich auf die einmalige Atmosphäre der „Summernights“ freuen. Daneben wartet ab 17 Uhr der günstige Nachmittagssonderpreis von 12 Euro, ebenfalls inklusive aller Attraktionen und Shows und natürlich dem Extra-Programm der magischen Nächte.

Quelle: Holiday Park

Oktoberfest 2011 in München: die Vorbereitungen laufen schon

Bis zum Oktoberfest 2011 in München ist es eigentlich noch ein wenig hin: Der offizielle Start ist auf den Samstag, den 17. September angesetzt. Aber bereits jetzt laufen die Vorbereitungen. Bereits seit dem 18. Juli sind Bereiche der Theresienwiese gesperrt und einige Betriebe haben bereits mit dem Aufbau angefangen. Ab Mitte bis Ende August werden Buden, Mittelbetriebe und Fahrgeschäfte erwartet. Ab Anfang September werden die letzten Arbeiten erledigt und die Buden eingeräumt, bevor es dann losgehen kann. Das Oktoberfest geht in diesem Jahr bis zum 3. Oktober.

Bereits im Februar wurde das Motiv, das auf den Werbeplakaten für das Oktoberfest 2011 abgedruckt wird, durch einen Wettbewerb. Es handelt sich um den Beitrag eines Teilnehmers, der auf der Designschule München studiert. Das Bild ist in der Optik einer Kreuzstichdecke gehalten und zeigt eine Tanzszene vom Oktoberfest.

Holiday Park startet in die Sommersaison: „Tabalugas Abenteuer“ eröffnet

Der kleine Drache startet durch: Tabaluga nimmt die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise durch Grünland. Foto: Holiday Park

Der kleine Drache startet durch: Tabaluga nimmt die Besucher mit auf eine abenteuerliche Reise durch Grünland. Foto: Holiday Park

Mit der Wasserattraktion „Tabalugas Abenteuer“ ist die sechste neue Attraktion der Saison 2011 für die Besucher geöffnet worden. Pünktlich zum Start der Hochsaison können sich die Besucher ab sofort auf eine weitere Familienfahrt freuen, deren Thematisierung die Fahrgäste direkt nach Grünland, die Heimat des kleinen Drachen Tabaluga, entführt. Mit einem Investitionsvolumen von 750.000 Euro ist die neue Kanalfahrt die größte Einzelinvestition der Saison 2011. Insgesamt investierte die belgische Themenparkgruppe Plopsa, zu der der Holiday Park seit Ende 2010 gehört, zwei Millionen Euro in sechs neue Familienattraktionen und infrastrukturelle Neuerungen.

Begleitet von der Stimme der Schneehäsin Happy, Tabalugas bester Freundin, geht es auf einer 260 Meter langen Kanalfahrt durch die Welt des bekannten Seriendrachen. In enger Abstimmung mit Peter Maffay, dem Macher des kleinen Drachen, entstand eine fantasievolle Erlebniswelt, die nicht nur Kinder in ihren Bann ziehen wird. Sobald die Gäste in den bis zu sechs Personen fassenden Booten Platz genommen haben, ist der Alltag vergessen: In zehn farbenfrohen Szenen mit modernen Animatronic-Figuren geht es mitten ins Abenteuer: Entlang der Wasserbahn freuen sich Tabaluga und seine Freunde, Maulwurf Digby und Schildkröte Nessaja, auf die ungewöhnlichen Besucher in ihren Booten. Doch die Idylle trügt: Der finstere Vultur schickt die Boote auf eine falsche Fährte direkt nach Eisland in die Arme von Arktos. Dieser tut nichts lieber, als ahnungslose Gäste in seiner Glasburg in Eisskulpturen zu verwandeln, doch Tabaluga mit seinem Feueratem ist rettend zur Stelle…

Quelle: Holiday Park

Eröffnung des neuen STAR WARS™ Universums im LEGOLAND® Deutschland

STAR WARS Bereich im MINILAND von LEGOLAND Deutschland. Bild: Legoland Deutschland

STAR WARS Bereich im MINILAND von LEGOLAND Deutschland. Bild: Legoland Deutschland

Im LEGOLAND® Deutschland im bayerischen Günzburg, einem Ableger des Legoland in Dänemark, können die Gäste endlich die STAR WARS Saga hautnah erleben. Im neuen STAR WARS Universum im MINILAND sind die bekanntesten Szenen der STAR WARS Filme und der Animationsserie STAR WARS: THE CLONE WARS™ aus LEGO® Steinen nachgebaut. Die LEGOLAND Modelldesigner haben dafür in den letzten dreizehn Monaten über 1,5 Millionen handelsübliche LEGO Steine zu mehr als 2.000 Modellen verbaut und im MINILAND installiert. STAR WARS Schauspieler Daniel Logan gab Anfang Juni den Startschuss zur feierlichen Eröffnung.

„Möge die Macht mit dir sein“, wünschte Daniel Logan, der in Episode II den jungen Kopfgeldjäger Boba Fett gespielt hat, dem neuen STAR WARS MINILAND Bereich. Begleitet von Mitgliedern der German Garrison in originalgetreuen STAR WARS Kostümen setzte er die letzte LEGO Figur ein und eröffnete damit die neueste Attraktion im LEGOLAND Deutschland. Ab sofort können kleine und große Fans der Sternensaga in chronologischer Reihenfolge durch die STAR WARS Welten im Maßstab 1:20 reisen und ihren Filmhelden in den sieben Themeninseln bei ihren Abenteuern über die Schulter schauen.

Während der junge Anakin Skywalker in Episode I einen Naboo Fighter startet, kämpfen Padmé Amidala, Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker nebenan in einer Szene aus Episode II in der Arena von Geonosis gegen furchterregende Kreaturen. Nur einmal umdrehen und schon steht der Besucher vor dem größten Fahrzeug im MINILAND, dem Clone Turbo Tank aus 10.180 LEGO Steinen. Wenige Meter entfernt wartet der beeindruckende Millennium Falcon aus Episode IV im Raumhafen von Mos Eisley auf seinen nächsten Flug. Nebenan befinden sich die Gäste mitten in der Schlacht von Hoth und können dabei die imposanten AT-ATs bewundern. Lediglich ein paar Schritte weiter liegt der bewaldete Mond Endor, das Zuhause der Ewoks aus Episode VI und direkt dahinter ragt aus der Mitte des neuen STAR WARS Bereichs das Kristall-Gebäude vom Planeten Christophsis aus der Animationsserie STAR WARS: THE CLONE WARS in den Himmel. Mit über 2,50 Metern ist es das höchste Gebäude im neuen MINILAND Bereich. Viele Modelle sind außerdem animiert und können per Knopfdruck zum Leben erweckt werden. So spielt zum Beispiel die berühmte Cantina Band auf Wunsch ein Ständchen und der Millennium Falcon startet seine Triebwerke.

Quelle: Legoland Deutschland

Den Haag: Ein Sommer voller Festivals

Die Kutsche der Königin der Niederlande, mit der sie am "Prinsjesdag" chauffiert wird. Bild: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Die Kutsche der Königin der Niederlande, mit der sie am "Prinsjesdag" chauffiert wird. Bild: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Städtetrip oder Strandurlaub? Wer sich nicht entscheiden kann, ist in Den Haag richtig. Der Regierungssitz der Niederlande punktet nämlich nicht nur mit einem lebendigen Zentrum, netten Geschäften, Restaurants und Cafés sowie zahlreichen renommierten Museen, sondern auch mit seinem Vorort Scheveningen, vor dem sich der lange, breite Nordseestrand erstreckt. Wem das noch nicht genug Abwechslung für eine Städtereise ist, dem seien die zahlreichen Festivals empfohlen, mit denen Den Haag den Sommer bereichert.

Unter dem Titel „Den Haag unter dem Himmel” (Den Haag onder de Hemel) präsentiert die niederländische Stadt noch bis zum 11. September eine Freiluftausstellung mit zeitgenössischer chinesischer Kunst. Genau hundert Jahre, nachdem sich die ersten Chinesen in den Niederlanden niederließen, widmet damit die Vereinigung „Den Haag Sculptuur“ in Zusammenarbeit mit dem Museum „Beelden aan Zee“ chinesischen Künstlern eine Ausstellung.

Die Werke werden auf der Den Haager Flaniermeile „Lange Voorhout”, im Museum Beelden aan Zee in Scheveningen sowie im Atrium Stadthaus, der Klosterkirche und im Pulchri Studio zu sehen sein.
Weitere Information: www.denhaagsculptuur.nl (auf Englisch)

Den Beginn der Hering-Saison wissen die Niederländer jedes Jahr wieder gebührend zu feiern. Seit der Matjes Anfang des 17. Jahrhunderts aus der Nordsee auf den Markt kam, hat sich ein wahrer Kult um den Fisch entwickelt: Holländische Zeitungen widmen sich den Fangprognosen, drucken Rezepte ab und veröffentlichen Tests mit den besten Heringsbuden.

Eine Art inoffizielle Weltmeisterschaft der Pyrotechniker wird am 12. und 13. August sowie am 19. und 20. August auf dem Boulevard von Scheveningen ausgetragen. Feuerwerks-Meister aus sechs Ländern zeigen hier ihr Können. (Achtung: wetterabhängig, bei Regen fällt die Veranstaltung aus!)

Hoch hinaus wollen auch die Drachenflieger. Sie lassen ihre Flugobjekte am 17. und 18. September von der Leine. Von historischen Drachen über Meeresbewohner von mindestens zehn Meter Länge bis hin zu fliegenden Engeln paradieren die Drachen in verschiedenen Klassen am Himmel. Neben einem Aufsehen erregenden Showprogramm ist jedoch auch Breitensport angesagt: Jeder Hobbypilot kann sich zur Teilnahme anmelden – und bei Bedarf auch vor Ort noch ein fertig präpariertes Fluggerät erstehen.

Mit Beachvolleyball-Turnieren, Konzerten, Strandwanderungen und Paraden klassischer Automobile klingt der Sommer in Den Haags stolzem Seebad langsam aus. Doch auch jenseits von Boulevard, Strand und Dünen spielt sich am vornehmen Regierungssitz einiges ab: Am 20. September etwa wird Königin Beatrix in Begleitung weiterer Royals mit ihrer goldenen Kutsche durch die Straßen chauffiert. Anlass ist der so genannte Prinsjesdag, ein traditionsreiches Volksfest, das dem Auftakt zum parlamentarischen Jahr gewidmet ist.

Im Herbst ist die lebhafte Metropole auch Austragungsort eines besonderen Events: vom 15. bis 19. November erhält das „Crossing Border Festival“ Einzug in das erhabene Königliche Theater. An drei Abenden geben sich in mehreren Sälen Stars der internationalen Literatur und Popmusik die Klinke in die Hand. Zugesagt haben bereits Pulitzer-Preisträgerin Jennifer Egan sowie die Bands CAKE, The Low Anthem und der irische Musiker Gavin Friday.
Weitere Informationen: www.crossingborder.nl (auf Englisch)

Überhaupt ist das kulturelle Leben in der Küstenstadt mit ihren knapp 500.000 Einwohnern abwechslungsreich. Sechs Den Haager Museen, darunter das Mauritshuis und das Gemeentemuseum, besitzen gemeinsam eine umfassende Sammlung von Gemälden aus fünf Jahrhunderten Malereikunst. Seit Ende 2002 beherbergt der Sitz des Hofes auch das Museum „Escher in het Paleis“ rund um den Künstler M.C. Escher, ein Fotomuseum und ein Museum für zeitgenössische Kunst.

Im Jahr 2012 wird die Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis für eine großangelegte Renovierung geschlossen. Im Rahmen des „Masterplans Mauritshuis“ wird das Museum unter anderem um ein unterirdisches Foyer sowie neue Ausstellungs- und Bildungsräume sowie einen Vorlesungssaal ergänzt. Das Museum wird voraussichtlich 2014 wieder eröffnet. Bis das Mauritshuis 2012 seine Türen vorübergehend schließt, gibt es dort noch interessante Ausstellungen zu sehen. „Dalí trifft Vermeer – Moderne Meister zu Gast“, etwa lautet der Titel einer Ausstellung mit Bildern von Salvador Dalí, Claude Monet und Francis Bacon, die vom 15. September bis 11. Dezember jeweils einem alten Gemälde aus der Sammlungen des Mauritshauses gegenübergestellt werden, so dass sich eine frische, unerwartete Kombination ergibt.

Den Haag beherbergt seit Ende 2010 auch ein neues Museum: Im Humanity House hören, sehen und erleben Besucher die persönlichen Schicksale hinter den Katastrophen und Konflikten. Den Haag als internationale Stadt von Frieden und Recht ist der geeignete Ort für ein solches Haus, das sich in einem monumentalen Gebäude an der Prinsengracht 8 befindet.
Weitere Informationen: www.humanityhouse.org (auf Englisch)

Zur Freizeitgestaltung aber kann man sich auch einfach mal durch die drittgrößte Stadt der Niederlande treiben lassen. Denn Den Haag ist schon für sich eine Attraktion. Die nur wenig bekannten „Hofjes“ etwa sind eine Exkursion für sich wert: Im ausgehenden Mittelalter als Refugien für mittellose Frauen angelegt, sind die Hofanlagen in der Gegenwart exklusive Wohnoasen inmitten des urbanen Lebens. In aufgeweichter Form gelten hier meist noch die alten Regeln: Die preisgünstigen Mini-Häuser, die um kleine Parkanlagen gruppiert sind, sind Frauen vorbehalten – auch wenn Herrenbesuch mittlerweile gestattet ist.

Neben diesen Relikten der reichen Historie weiß Den Haag auch mit seiner Gegenwart zu begeistern: Die einst beschauliche Beamtenstadt ist durch eine wachsende Skyline weithin sichtbar geworden. Dank Institutionen wie dem Internationalen Gerichtshof ist Den Haag eine internationale Stadt, in der sich eine beachtliche gastronomische Szene aus aller Herren Länder entwickelt hat. In Molenstraat, Prinsenstraat oder Denneweg befinden sich zudem Einkaufsreviere jenseits der Fußgängerzonenkonfektionsware – von originell und trendig bis hin zu klassisch.

Ein Spaß für die gesamte Familie sind Vergnügungsparks wie „Drievliet“ oder „Duinrell“ im Nachbarort Wassenaar. Das Flaggschiff aber bleibt „Madurodam“, wo von Grachtenhäusern mit Treppengiebeln über die Windmühlen von Kinderdijk bis hin zum modernen Hafen von Rotterdam alles „typisch Holländische“ detailfreudig nachgebaut wurde.
Weitere Informationen: www.madurodam.nl

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Erlebnispark und Wildparadies Tripsdrill – der Sommer kann kommen

Fahrt in Omas nostalgischer Badewanne durch die alten Gemäuer zum Jungbrunnen. Bild: Erlebnispark Tripsdrill

Fahrt in Omas nostalgischer Badewanne durch die alten Gemäuer zum Jungbrunnen. Bild: Erlebnispark Tripsdrill

Gleich zwei Erlebnisse auf einmal hat man im Erlebnispark und Wildparadies Tripsdrill bei Cleebronn: einen Freizeitpark mit vielen Attraktionen und einen Tierpark. Das Gelände rund um die so genannte „Altweibermühle“ besteht seit 1950, ist aber schon seit 1833 im Besitz der Familie Fischer, die bis heute den Park betreibt. Und auch in der Saison 2011, die noch bis zum 6. November dauert, gibt es allerhand zu sehen.

Erlebnispark: Mammut & Co.

Da lacht das Herz beim Anblick der blühenden Parklandschaft, in der über 100 originelle Attraktionen ihren Platz finden, allesamt liebevoll gestaltet und thematisiert getreu dem Motto „Schwaben anno 1880“. Sprichwörtlicher Höhepunkt im Erlebnispark Tripsdrill ist die imposante Holzachterbahn „Mammut“. Wer den simulierten Störfall im Sägewerk zu Beginn der Fahrt übersteht, hat spätestens nach dem ersten Schuss reichlich Bauchkribbeln, wenn der Zug mit über 80 Sachen durch die riesige Sägemühle brettert. Gleich nebenan thront die Burg „Rauhe Klinge“ mit zwei Fahrattraktionen. Die Achterbahn G’sengte Sau saust rasant um die Burgzinnen, während die Fahrt in Omas nostalgischer Badewanne durch die alten Gemäuer zum Jungbrunnen führt.
„Bei uns gibt’s Großes für die Großen und Kleines für die Kleinen,“ erklärt Geschäftsführer Helmut Fischer, „das Pendant zur Badewannen-Fahrt finden die kleinen Wasserratten im Mühlental. Die Mühlbach-Fahrt ist eine eigens für Kinder konzipierte Wildwasserfahrt und sorgt auch aus dreieinhalb Metern Höhe schon für gute Stimmung.“ Im gesamten Themenbereich rund um die ehrwürdige Altweibermühle kommen die Kids voll auf ihre Kosten – ob beim Interaktiven Seifenkisten-Rennen, im Streichelzoo oder auf einer Spritztour für Seefahrer.

Wildparadies: Tierisches Naturerlebnis

Im benachbarten Wildparadies erleben Tierfreunde die rund vierzig verschiedenen Tierarten hautnah und können in natürlich gestalteten Freigehegen mit Damwild oder Zwerghirschen auf Tuchfühlung gehen, sie sogar füttern. Genau das übernimmt bei den großen Beutegreifern ein
erfahrener Wildhüter, den alle Interessierten auf seiner Fütterungsrunde begleiten können. Start ist um 14.30 Uhr am Gehege der europäischen Wölfe. Gleich danach geht es zu den Luchsen, die seit März in einem neuen geräumigen Gehege mit insgesamt drei Jungtieren leben. Die Tier-WG von Polarwölfen und Braunbären ist eine weitere Station auf der geführten Tour und bei den Besuchern besonders beliebt. „Es ist spannend zuzusehen, wie sich beide Arten necken und doch vertragen sie sich ausgezeichnet“, sagt Dieter Fischer, Chef im Wildparadies. Er weiß, dass sich die beiden unterschiedlichen Charaktere gut ergänzen. Besonders stolz ist er allerdings auf die neueste Errungenschaft: die Falknerei. Sie wächst stetig und beherbergt auf einem Hektar Freifläche mittlerweile Greifvögel in 13 Flugvolieren und 15 Schutzhütten. Als Besuchermagnet haben sich dort die regelmäßigen Flugvorführungen etabliert – täglich (außer freitags) um 15.30 Uhr, in der Hochsaison zusätzlich bereits um 11.30 Uhr. Adler, Geier und Milan sind nur drei der Flugkünstler, die neben Falkner Roland Werner während der halbstündigen Vorführung im Mittelpunkt stehen.

Erlebnis-Übernachten am Wildparadies

Wer das vielfältige Angebot in Tripsdrill ganz entspannt genießen möchte, verbindet den Ausflug am besten mit einer Nacht im urigen Ambiente. Dazu steht in diesem Jahr ein erweitertes Übernachtungsangebot vor dem Wildparadies bereit. Die zwanzig Schäferwagen sind in kleinen Gruppen arrangiert, zum Teil in dezenten Naturfarben gestrichen und bieten bis zu fünf Personen ein komfortables Schlafvergnügen. Waschgelegenheit, Ventilator, Heizung, Sitzecke und ein Flachbildfernseher gehören zur Standard-Ausstattung. Ein neues, zentral gelegenes Sanitärgebäude steht allen Übernachtungsgästen zur Verfügung. Bis zum Sommer entstehen im Wald die ersten Baumhäuser, die dem naturnahen Schlaferlebnis das i-Tüpfelchen verleihen. In luftigen Höhen haben hier bis zu sechs Personen Platz mit erhöhtem Komfort: neben Schlafraum, Aufenthaltsbereich, Heizung und TV gibt es ein eigenes WC und Dusche. Ein Frühstück am Morgen stärkt für einen weiteren Tag in Tripsdrill.

Veranstaltungen: Immer was los

In Tripsdrill stehen auch in der Saison 2011 wieder zahlreiche Veranstaltungen im Erlebnispark und Wildparadies auf dem Programm. Für Erkundungsfreudige finden jeden Mittwoch im August die Exkursionen ins Abend-Rot statt. Zu verschiedenen Themen führen Wildnispädagogen und Tierexperten in den Abendstunden bei einer lehrreichen Wanderung durch das Wildparadies.
Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis 6. November täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Kinder (4 bis 11 Jahre) beträgt 19,00 €, für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) 23,00 €. Der Eintritt für das Wildparadies ist im Tripsdriller Tages-Pass bereits enthalten. Das Wildparadies kann jedoch auch separat besucht werden, die Einzelpreise und weitere Infos gibt es auf www.tripsdrill.de.

Quelle: Erlebnispark und Wildparadies Tripsdrill

Premierensommer im Holiday-Park: Der Freizeitpark in der Pfalz

Einmalige Freizeit-Abenteuer für alle Altersklassen im Holiday Park. Im Bild: Expedition GeForce. Bild: Holiday Park

Einmalige Freizeit-Abenteuer für alle Altersklassen im Holiday Park. Im Bild: Expedition GeForce. Bild: Holiday Park

Von „Majas Blumenturm“ bis zu den „Anubis Summernights“ – Zur Sommersaison präsentiert der große Erlebnispark sechs neue Attraktionen und Top-Events

Sommer, Sonne, Freizeitspaß: Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit stehen im Holiday Park unvergessliche Familien-Erlebnisse auf dem Programm. Denn 2011 erweitert der große Erlebnispark in der Mitte Deutschlands sein Angebot um sechs neue Attraktionen speziell für Familien mit Kindern: Höhenflüge mit Deutschlands berühmtester Biene auf „Majas Blumenturm“ oder Wasserspaß mit den „Tanzenden Fontänen“ machen „Lust auf Sommerspaß“. Passend zum Premierensommer gehen auch die neuen „Anubis Summernights“ mit vielen Extras rund um die bekannte TV-Serie „Das Haus Anubis“ an den Start.

Auch die weiteren Attraktionen machen jeden Sommerausflug zum Höhepunkt. Je nach Interesse können die Gäste des Holiday Parks zwischen spritzigen Abenteuern in den rasanten Wasser-Attraktionen, Familienspaß mit den zahlreichen Neuheiten oder heißen Showabenteuern bei Europas einziger Wasser-Stunt-Show „Jim Pond“ wählen.

Star-Power pur wartet bereits am Eingang, denn dort begrüßt echte Prominenz im Rahmen des „Meet & Greet“ die kleinen und großen Gäste: Biene Maja und Flip, Wickie oder Drache Tabaluga. Die bekannten TV-Figuren sind nicht nur persönlich vor Ort, sondern begeistern die Besucher auch mit ihren neuen Fahrattraktionen.

Premiere: eine spannende Reise nach Grünland mit „Tabalugas Abenteuer“

Das Sommer-Highlight der Saison 2011 ist die neue Wasser-Bahn „Tabalugas Abenteuer“, die am 1. Juli eröffnet wurde. In detailreich gestalteten Booten geht es auf eine magische Fahrt durch die Welt des kleinen Drachen. Die 270 Meter lange Kanalfahrt führt durch aufwändig inszenierte Szenen mit täuschend echt wirkenden Animatronic-Figuren bis zum großen Showdown im Palast des bösen Schneemannes Arktos. Mit einer Investitionssumme von 750.000 Euro erweitert der Holiday Park mit „Tabalugas Abenteuer“ sein Angebot für Familien um eine faszinierend thematisierte Attraktion, die große und kleine Gäste sprichwörtlich in eine Märchenwelt entführt.

In direkter Nähe zu „Holly’s Kinderland“ gibt es jetzt noch mehr Angebote für junge Besucher und ihre Eltern. Für mutige Kids eröffnete im Frühjahr 2011 „Majas Blumenturm“. Der zwölf Meter hohe Familien-Freifallturm begeistert nicht nur mit einem überraschenden Mix aus freiem Fall und lustigen Hüpfbewegungen, sondern auch mit einem herrlichen Rundblick über die weiteren Neuheiten. Rund um die blumenbunte Serienwelt von Biene Maja wartet das neue Karussell „Herr Frosch“ mit seinem fröhlich-quaaakigen Auf und Ab. Und seit dem 1. Juli lädt „Flip – der Grashüpfer“ zum generationenübergreifenden Fahrspaß ein: Auf dem Rücken des cleveren Grashüpfers geht es auf eine gemütliche Fahrt auf der 172 Meter langen Schienenstrecke mitten im Grünen.

Auch der in der vergangenen Saison neu eröffnete Cartoon-Themenbereich erhielt in diesem Jahr einen zusätzlichen Anziehungspunkt für kleine Kinder. Während in der Höhe die Familienachterbahn „Holly’s Wilde Autofahrt“ ihre rasanten Kurven dreht, können die Jüngsten in den bunten Autos der neuen Attraktion „Holly’s Fahrschule“ ihre ersten Fahrabenteuer bestehen!

Eventpremiere „Anubis Summernights“: eine magische Atmosphäre erleben!

Zauberhaft-geheimnisvoll ist nicht nur das einmalige Flair, das den Sommer-Event-Höhepunkt im Holiday Park ausmacht, sondern auch seine Gaststars: Denn die Darsteller der Mystery-Erfolgsserie „Das Haus Anubis“ erobern den Holiday Park nicht nur mit einer eigenen Attraktion, dem „Anubis Free Fall Tower“, sondern auch mit einer einzigartigen Bühnenperformance. Am 23. und 30. Juli sowie am 6. August rocken Kristina Schmidt (Nina), Féréba Koné (Mara), Alicia Endemann (Luzy) und Marc Dumitru (Magnus) mit dem Titelsong der Serie und vielen Hits ihres CD-Albums den Platz der Fontänen. Als Extra-Highlight für alle Fans der Serie, die Abend für Abend Hundertausende Teens vor den TV-Bildschirmen fesselt, werden sich Nina, Luzy & Co. natürlich auch Zeit für eine Autogrammstunde nehmen. Mit den atemberaubenden Nächten voller Magie und Zauber bietet der Holiday Park einen faszinierenden Mix aus Sommerspaß, einem Extra-Programm, Fahrattraktionen und verlängerten Öffnungszeiten. Teil der einzigartigen Atmosphäre ist die herrliche Natur und eine traumhafte Illumination des „Parks im Park“.

Fahr- und Show-Spaß für alle Altersklassen

Noch viel mehr „Lust auf Spaß“ garantiert die abwechslungsreiche Fülle einmaliger Fahrattraktionen: Neben den beliebten Wasserspaß-Höhepunkten „Teufelsfässer“ und „Donnerfluss“ bieten unter anderem „Expedition GeForce“, die erste und beste Riesenachterbahn auf dem europäischen Kontinent oder Deutschlands höchstes Flugkarussell „Lighthouse Tower“ unvergessliche Fahrabenteuer. Ebenso spektakulär wie die Fahrattraktionen sind die vielfältigen Shows: Von Europas einziger Wasser-Stunt-Show „Jim Pond – Mission Mantis“ über die Multimedia-Lasershow „Amaceon – Eine Reise durch Zeit und Raum“ bis zu den tierischen Stars der Reptilienshow „Amazonia“ – Krokodile, Schlangen und Riesenspinnen.

Holiday Park neues Mitglied der Themenparkgruppe Plopsa

Seit November 2010 ist der Holiday Park Mitglied der belgischen Themenparkgruppe Plopsa. Als Tochter des Medienunternehmens Studio 100 zeichnen sich die Plopsa-Themenparks durch eine magische Architektur, eine märchenhafte Atmosphäre und die Studio 100-Figuren aus. Zu Plopsa gehören drei weitere Parks in Belgien – Plopsaland De Panne, Plopsa Indoor Hasselt und Plopsa Coo – und einer in den Niederlanden – Plopsa Indoor Coevorden.

Studio 100 hat sich seit seiner Gründung 1996 zu einem international agierenden Unternehmen im Bereich „Familien-Entertainment“ entwickelt. Fernsehproduktionen, Shows, Kinofilme, Zeitungsbeilagen und Buchausgaben, Audio-Video, Merchandising und Themenparks wurden realisiert. In Deutschland sind besonders die Studio 100-Figuren Biene Maja, Wickie, Tabaluga oder die Serie „Das Haus Anubis“ nicht mehr aus dem TV-Leben wegzudenken.

Aktuelle Informationen

Fahr- und Showattraktionen, Extra-Events, Öffnungszeiten und Eintrittspreise sowie alle weiteren Informationen über die Jubiläumssaison „40 Jahre Holiday Park“ finden Interessierte unter: www.holidaypark.de sowie am Holiday-Park-Infotelefon 06324/5993-0.

Quelle: Holiday Park

Wie aus einem Maisfeld der „kinderfreundlichste Freizeitpark“ entstand: Ravensburger Spieleland

Der "Raketenblitz" im Ravensburger Spieleland. / Bild: Ravensburger Spieleland

Der "Raketenblitz" im Ravensburger Spieleland. / Bild: Ravensburger Spieleland

Ein 36 Meter hoher Aussichtsturm kündigt das Ravensburger Spieleland schon von Weitem an. Jedes Jahr tummeln sich hier einheimische Familien und Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen den mehr als 50 Attraktionen. Sie erfreuen sich an den kinderfreundlichen Angeboten und genießen die vielfältige Landschaft in dem Freizeitpark – mit Seen, Schilfgürtel, Grünflächen und kleinen Wäldchen. Sieben Themenwelten laden zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Hier machen Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren gemeinsame Erlebnisse – zum Beispiel, beim Feuerwehrspiel oder Wettmelken. Daneben bietet der Freizeitpark Attraktionen mit Action und Nervenkitzel: im Alpin-Rafting sausen die Besucher in Rundbooten eine Rampe hinunter, im Fix & Foxi Raketenblitz geht’s mit 40 Stundenkilometern um die Kurven. Zwei Prominente können die Freizeitparkbesucher persönlich antreffen: Käpt’n Blaubär und sein Leichtmatrose Hein Blöd schütteln den Kinder die Hand und gehen mit den Familien auf Abenteuerfahrt. Kaum vorstellbar, dass 1997 an dieser Stelle noch ein einfacher Maisacker stand.

Das Mitmachkonzept – eine Idee von Ravensburger

1998 startete die Ravensburger AG ein Projekt eines neuen Freizeitangebots für Familien: Ein Freizeitpark mit dem Qualitätsanspruch und der Philosophie des Ravensburger „Blauen Dreiecks“, das weltweit für gute Unterhaltung, Bildung und Wissen steht. Jahrzehntelange Erfahrung mit Spielen, Puzzles und Büchern flossen in die Konzeption ein. Die Tochtergesellschaft Ravensburger Freizeit- und Promotion-Service GmbH, die bereits in anderen Freizeitparks Attraktionen realisiert hatte, plante und gestaltete auch das Ravensburger Spieleland. Die Idee eines Mitmachparks entstand.

Auszeichnung für eine „neue Generation Freizeitpark“

Der Landschaftsbau erhielt bei der Gestaltung des Parks besonders viel Aufmerksamkeit. Ursprünglich bestand das Gelände aus einem platten Maisacker. Die Architekten formten daraus ganze Landschaften. So hat jede Themenwelt ihre ganz eigene Umgebung: Die Kunterbunte Spielewelt ist in eine Lagunenstadt eingebettet, die bunten Zauberzelte im Mitmachland scheinen durch ein Eichenwäldchen und im Entdeckerland erstreckt sich ein alpines Bergpanorama. Für die gelungene städtebauliche Umsetzung erhielten die Architekten und Planer des Freizeitparks am Bodensee 2001 den Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises. „In nur zwei Jahren entstand mit dem Ravensburger Spieleland der Prototyp einer neuen Generation von Freizeitparks: Spiellandschaften, die sich mit einer spezifischen inhaltlichen Ausrichtung verbinden und aufs Neue am traditionellen Begriff von Kulturlandschaft orientieren“ heißt es in der Begründung der Jury. Das Ravensburger Spieleland war der erste Freizeitpark, der mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurde.

Kinderfreundlichster Freizeitpark Deutschlands

Besonders für Familien lohnt sich ein Ausflug zu Käpt’n Blaubär und seiner Crew. Speziell für ihre Bedürfnisse geschulte Animateure betreuen die einzelnen Attraktionen des Freizeitparks. Sie erhalten in Besucherbefragungen regelmäßig Bestnoten für ihre Kompetenz und Freundlichkeit. Geringe Wartezeiten und viele Schattenplätze und Erholungsräume helfen zusätzlich, Stress zu vermeiden. Und es kommen immer neue Serviceleistungen für Familien dazu: vom Stillraum bis zum neuen Online-Besuchsplaner, mit dem Besucher Wartezeiten umgehen.
Das Ravensburger Spieleland trägt das Prädikat „familienferien Baden-Württemberg“ und ist Erlebnispartner von „Kinderland Bayern“. Die Leser des Internetportals Parkscout wählten den Park 2008 und 2009/2010 zum „kinderfreundlichsten Freizeitpark“ Deutschlands.

Sicherheit: TÜV-Zertifikat bestanden!

Das Spieleland engagiert sich besonders für die Sicherheit seiner Gäste: Als dritter Freizeitpark weltweit erhielt das Ravensburger Spieleland 2005 das Qualitätssiegel „zertifizierter Freizeitpark“ vom TÜV SÜD, München. Damit bescheinigte der TÜV dem Freizeitpark einen außergewöhnlich hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard. Besondere Anforderungen bestehen nicht nur an die Fahrgeschäfte, sondern auch an das Personal: Intensive Einarbeitungen, Teambesprechungen und Einweisungen schulen die Animateure für die kompetente und freundliche Betreuung der Parkbesucher.

Freizeit-Highlight in der Bodenseeregion

Zufriedene Besucher sind die beste Werbung für das Spieleland: Fast 50 Prozent der Gäste kommen auf Empfehlung von Freunden in den Park. Die rund 4,6 Millionen bisherigen Besucher stammten nicht nur aus der Region, sondern auch aus den Ballungsgebieten um Stuttgart, München und Zürich. Während der Schulferien fallen zudem viele Autonummern aus Norddeutschland ins Auge: Bodensee-Urlauber, die mit ihren Familien in den Freizeitpark strömen. Die Region Bodensee profitiert vom Spieleland nicht nur aus Sicht des Fremdenverkehrs: 30 Festangestellte und Auszubildende und rund 250 Saisonkräfte sind jedes Jahr im Park tätig. Über 70 Prozent der Spieleland-Investitionen und der laufenden Kosten fließen in die Region, an Bauunternehmen, Handwerksbetriebe oder Zulieferer. Eng kooperiert der Park mit der benachbarten Stiftung Liebenau, einem gemeinnützigen Träger mehrerer Sozialeinrichtungen: Mitarbeiter der Stiftung betreuen die Tiere des Parks, pflegen Gärten und Gehölze und warten einen Teil der Technik.

Quelle: Ravensburger Spieleland

HANSA-PARK ist die Nr. 1: Bestes Preis-Leistungsverhältnis aller Freizeitparks in Deutschland

Das nachgebaute Holsten-Tor im Hansa-Park Sierksdorf. Bild: Hansa-Park

Das nachgebaute Holsten-Tor im Hansa-Park Sierksdorf. Bild: Hansa-Park

Deutschland einziger Themenpark am Meer ist einmal mehr nicht nur als der führende Familienpark Norddeutschlands bestätigt worden. Beim wichtigsten Preis der Freizeitparkbranche, dem Parkscout Publikums Award, erhielt das Familienunternehmen die Auszeichnung 2010/2011 für das beste Preis-Leistungsverhältnis sogar aller Freizeitparks in Deutschland.

Und das zum vierten Mal in Folge. Allein das ist eine besondere Auszeichnung und ein einmaliger Rekord.

Parkscout.de, Europas größtes Internetportal zum Thema Freizeitparks und einziger Freizeitpark-Ticketservice im Internet, hatte seine User mit Abschluss der Freizeitparksaison 2010 aufgerufen, über den „Parkscout Award 2010/2011“ zu entscheiden. Insgesamt stimmten fast 40.000 freizeitparkkundige und interessierte Menschen ab.

In der Kategorie „Bester Freizeitpark Deutschlands“ steht HANSA-PARK mit Platz drei als einziger norddeutscher Freizeitpark ebenfalls auf dem Siegertreppchen. Und hier schon zum zweiten Mal in Folge.

Das familiengeführte Unternehmen, das mit seinen 11 liebevoll inszenierten Themenwelten, den spektakulären Live-Shows und über 125 einmaligen Attraktionen, davon über 36 Fahrattraktionen mehr als genug Freizeitspaß für mehrere Tage für die ganze Familie bietet, erhielt damit auch von seinen Gästen die überragende Bestätigung für sein Angebot.

„Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Usern bedanken, die für HANSA-PARK, Deutschlands einzigen Erlebnis- und Themenpark am Meer, gestimmt haben. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Diese beiden Auszeichnungen sind für uns und alle unsere Mitarbeiter eine großartige Anerkennung. Denn diese mit großem Abstand wichtigsten Preise der Freizeitparkbranche zeigen uns, dass wir mit unserer einzigartigen Mischung aus Natur, Park, Geschichte und preisgekrönter Action direkt am Meer genau richtig liegen,“ so Christoph Andreas Leicht, persönlich haftender und geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens.

„Sie sind aber auch der Ansporn, unsere führende Rolle in Norddeutschland, in Deutschland und in Europa weiter auszubauen. Echte Qualität setzt sich bei den Gästen einfach durch gegen reine Flächengröße und Beliebigkeit. Deutschlands einziger Familien – und Themenpark am Meer ist für uns und unsere Gäste mehr als nur ein einfacher Freizeitpark. Er hat eine Seele. Denn es wird eine Geschichte erzählt, wie sie nur im HANSA-PARK direkt an der Ostsee und in der Lübecker Bucht präsentiert werden kann – eine Geschichte aus dem Mittelalter, eine Geschichte von Handel und Schifffahrt, von Freiheit und Abenteuer, eine Geschichte, die zum Mythos wurde, die aber immer noch lebendig ist: Die „HANSE in EUROPA“. Der Park „versinnbildlicht“ jedes Jahr Stück für Stück mehr seinen Namen – und das macht ihn auf der Welt einzigartig“, so Leicht weiter.

Und das auf höchstem Qualitätsniveau. So wurde er als erster Freizeitpark ganz Deutschlands mit dem Gütesiegel „OK für Kids“ des TÜV Nord nach den strengen Kriterien des Deutschen Kinderschutzbundes für den gesamten Park ausgezeichnet. In Norddeutschland ist diese objektive Qualitätsauszeichnung bisher unübertroffen.

Und das Signal für alle Gäste aus ganz Europa: Die Ostsee bietet mit dem HANSA-PARK die Norddeutschlands führenden Themenpark zum Top- Preis! Damit dies auch so bleibt, präsentiert der HANSA-PARK auch in der Saison 2011 neue Attraktionen und Shows für die ganze Familie, darunter die neue, aufwendig thematisierte Familienachterbahn „Die Schlange von Midgard“.

In Norddeutschlands größtem Varieté-Theater, der Arena del Mar erleben die Gäste die neue Varieté-Show „City Dreams“ oder die neue Multimedia- und Special Effect-Show „Asar Bardagi – Der Kreislauf des Lebens“. Im Eingangsbereich wird der vierte Bauabschnitt zur Themenwelt „HANSE in EUROPA“ bis Ende Mai mit signifikanten Gebäuden und Fassaden der bekannten Hansestädte Brügge, Groningen und Paris verwirklicht.

Mit der Saisonkarte, die ab Saisonbeginn nur EUR 65,– kostet, haben die Gäste die Möglichkeit alle Attraktionen und Events jeden Tag so oft zu nutzen, wie sie möchten – wenn das kein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis ist? Mehr über den Park zu erfahren gibt es auf der offiziellen Webseite www.hansapark.de.

Quelle: Hansapark Sierksdorf


Anzeige—–

Inmitten wunderschöner Natur direkt an der Ostsee gelegen, stehen im Ferienpark Hansapark Resort am Meer vier verschiedene Haustypen für Sie zur Auswahl bereit. Ob Ferienwohnung oder Bungalow, Doppel- oder Reihenhaus, geschmackvoll und hochwertig eingerichtet sind sie alle. Hier fühlen Sie sich schon in kürzester Zeit wie zu Hause. Das neu erbaute Resort liegt direkt an der Ostsee, am Rande des idyllischen Ostseebades Sierksdorf.

—–Anzeige

Entdeckerurlaub mit der SchwarzwaldCard: Den ganzen Schwarzwald zum Sparpreis erleben!

SchwarzwaldCard Familie / (c) Schwarzwald Tourismus GmbH

SchwarzwaldCard Familie / (c) Schwarzwald Tourismus GmbH

Der 1. April ist der Stichtag: Die neue Saison der beliebten SchwarzwaldCard beginnt. 130 Attraktionen bieten für Unternehmungslustige und Sparfüchse unter den Urlaubern freien Eintritt beziehungsweise freie Fahrt und weitere Vorteile in der gesamten Ferienregion. Sie gilt seit dem 1.April 2011 und noch bis 31.März 2012 an drei frei wählbaren Tagen. Entdeckungsfreudige Nutzer können so einiges sparen – insgesamt leicht um die 60 Euro. Begeisterung löst bei den jungen Besuchern des Schwarzwaldes immer wieder der Besuch in einem der Freizeitparks aus. Der größte in der Ferienregion ist der »Europa-Park« in Rust, beliebt sind auch der Vogelpark in Steinen bei Lörrach oder, für die Allerjüngsten, der Funny-World-Mexikopark in Kappel-Grafenhausen. Und sollte es dann einmal regnen, findet man leicht ein Ausflugsziel im Trockenen – so zum Beispiel mit einem Besuch in einem Bergwerk oder in einem der Infozentren zu Natur und Landschaftsgeschichte des Schwarzwaldes. Viele Attraktionen – so genannte Bonuspartner – gewähren auch über die drei Tage hinaus einmalig freien Eintritt. Wer also gut plant, kann mit der Vorteilskarte noch viel mehr unternehmen.

Die an der SchwarzwaldCard beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sind in folgende Rubriken unterteilt: Spiel und Spaß, Gesund und Fit, Natur, Kulinarisch, Kultur und Erlebnis und Sport.

Noch mehr sparen können Urlauber mit einer »KONUS«-Gästekarte. Sie wird in über 130 Gemeinden im gesamten Schwarzwald für ihre Gäste ausgegeben und gewährt freie Fahrt in Bussen und Bahnen der neun Verkehrsverbünde der Region.

Hier einige FAQs:

Wann ist die SchwarzwaldCard gültig?

Die Karte berechtigt zum mehrmaligen freien Eintritt in die in der Faltkarte aufgeführten Attraktionen an drei frei wählbaren Tagen zwischen 1.4.2011 – 31.03.2012 sowie für viele ausgesuchte Attraktionen zum einmaligen Eintritt auch außerhalb dieser drei Tage (Bonus-Partner). Die Belchen-Bahn im Skibetrieb, der Liftverbund Feldberg und das Waldkurbad sowie die kulinarischen Angebote können nur einmal genutzt werden. Das Vita Classica Therme gewährt 2 Tageseintritte.

Die SchwarzwaldCard Europa-Park bietet zusätzlich einmalig freien Eintritt innerhalb der drei ausgewählten Tage in Deutschlands größten Freizeitpark in Rust.

Wie sehen die Preise aus?

Die SchwarzwaldCard ist für Minis (bis 3 Jahre) gratis und kostet für

• Kinder (4–11 J.) 21,- €
• Erwachsene (ab 12 J.) 32,- €
• Familien (2 Erw. + 3 Kinder bis max. 17 Jahre) 99,- €

Die SchwarzwaldCard Europa-Park ist für Minis (bis 3 Jahre) ebenfalls gratis und kostet für

• Kinder (4–11 J.) 48,- €
• Erwachsene (ab 12 J.) 58,- €
• Familien (2 Erw. + 3 Kinder bis max. 17 Jahre) 199,- €

Kann Max nicht, geht halt Moritz!

Die SchwarzwaldCard ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Innerhalb eines Nutzungstages ist die Karte nicht übertragbar.

Familienfreundlich!

Die Schwarzwald FamilienCard gilt für 2 Erwachsene und 3 Kinder. Kinder dürfen hier sogar Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sein. Es wird nur eine Karte ausgegeben, die von einer Familie nur als Einheit genutzt werden kann (Familienmitglieder erhalten keine Einzelkarten).

Wo gibt’s die SchwarzwaldCard?

Die Karte ist in vielen Tourist-Informationen im Schwarzwald erhältlich. Außerdem verkaufen die meisten teilnehmenden Partnerunternehmen die Karte. Eine Auflistung der Verkaufsstellen befindet sich auf dem Flyer zur SchwarzwaldCard und unter www.schwarzwaldcard.info.

Man kann sie auch online bestellen unter www.schwarzwald-tourismus.info oder direkt anfordern bei der Schwarzwald Tourismus GmbH, Telefon 0761/8 96 46 93, Fax 0761/8 96 46 94.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑