Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Freiburg (Seite 2 von 2)

Verkehrshinweis: Europa-Park September 2010 über die B 31 (Höllental / Freiburg)

Ein aktueller Hinweis für Besucher des Europa-Parks, die im September 2010 nach Rust kommen wollen und dabei über die B 31 durch das Höllental und Freiburg fahren: Das Höllental ist ab dem 13. September 2010 für jegliche Durchfahrt gesperrt. Für wie lange, ist nicht klar, da die Beschilderung uneinheitlich ist. Auf einem Schild ist von „ca. 4 Wochen“ die Rede, ein anderes nennt konkret den Zeitraum 13. September bis 8. Oktober 2010. Bereits an der A 81 (Singen – Stuttgart) an der Abfahrt Geisingen, die auf die B 31 führt, steht allerdings ein Hinweis.

An der Höllentalstrecke sind schon seit einiger Zeit verschiedene Arbeiten im Gange. Zuletzt wurde das Bronzestandbild des Hirsches, das auf einem Felsen über der Engstelle „Hirschsprung“ steht, mit einem Kran von seinem Podest geholt. Der Grund: das Denkmal muss restauriert werden. Der Legende nach soll an der Stelle ein Hirsch auf der Flucht vor einem Jäger entkommen sein, indem er einen gewaltigen Sprung über die Klamm wagte. Die Geschichte wird gern als Sinnbild hergenommen, dass es manchmal gut sein kann, ein großes Wagnis einzugehen, wenn es um eine große Sache geht. Der Hirsch entkam dem Jäger. Ein auf dem anderen Felsen aufgestelltes Kreuz soll angeblich davon zeugen, dass der glücklose Jäger bei dem Versuch, seine Beute doch noch zu erwischen, die Felsen hinab ins Tal gestürzt ist. Als man das Hirschstandbild von seinem Sockel holte, stellte man fest, dass nicht nur Wind und Wetter diesem zugesetzt hatten, sondern fand auch Einschusslöcher. Ob es sich bei den Tätern um andere glücklose Jäger handelte, die auf diesem Weg wenigstens ein unbewegliches Ziel treffen wollten, ist nicht bekannt. Mehr über diese Aktion lesen Sie hier bei den Kollegen vom „Südkurier“.

Wer aus Richtung A 81 (Geisingen, Tuttlingen, Donaueschingen) über die B 31 nach Rust fährt, muss bei Hinterzarten auf die B 500 wechseln und über Glottertal (ja, der Ort mit der Schwarzwaldklinik) nördlich von Freiburg fahren. Dort kommt man bei der Anschlussstelle Waldkirch auf die A 5 und kann dann weiter nach Rust fahren. Der Rückweg ist genau der gleiche, da das Höllental in beide Richtungen gesperrt ist.

Als Hilfe ist hier die Route mittels des Google-Maps-Routenplaner aufgezeichnet. Als Ausgangspunkt wurde der Einfachheit halber Titisee-Neustadt genommen, an dem man bei einer Anfahrt aus Richtung A 81 vorbeigekommen wäre.

Hier klicken, um den Inhalt von maps.google.de anzuzeigen.


Größere Kartenansicht

Buntes Rahmenprogramm: Europa-Park präsentiert SC Freiburg – FC Basel

Wie jedes Jahr lädt der SC Freiburg auch vor dieser Spielzeit seine Fans zur offiziellen Saisoneröffnung ins badenova-Stadion ein. Neben der Vorstellung des Teams für die Saison 2010/2011 tritt die Mannschaft von Robin Dutt am Dienstag, den 10. August zu einem Freundschaftsspiel gegen den Schweizer Meister und Pokalsieger FC Basel an, das zugleich ein Benefizspiel für den Förderverein „Kinderherzen retten“ ist. Für das bunte Rahmenprogramm sorgt der Europa-Park mit Euromaus, Kinderanimation und der Eröffnungsshow zum Spiel.

Bei der diesjährigen Saisoneröffnung möchte der SC Freiburg nicht nur seine neue Mannschaft präsentieren, sondern sich auch für einen guten Zweck engagieren. So ist die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und dem Schweizer Meister und Pokalsieger FC Basel ein gemeinsam initiiertes Benefizspiel zugunsten des Fördervereins „Kinderherzen retten“. Der Verein möchte Kindern mit angeborenem Herzfehler aus medizinisch weniger entwickelten Ländern mit einer Operation am Universitätsklinikum Freiburg die Chance geben, ein normales und gesundes Leben zu führen. Dass nun ein Teil der Einnahmen des Eröffnungsspiels an diesen Förderverein gehen, ist nicht nur dem Sport-Club Freiburg ein Anliegen, sondern auch dem Premiumsponsor Europa-Park. Schließlich ist Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, ein langjähriger Förderer von „Kinderherzen retten“.

Seit der Gründung im Jahr 2002 konnte der Verein 130 Kindern die lebensrettende Herzoperation ermöglichen. Dazu leistet ein Ärzteteam entweder in Krankenhäusern direkt vor Ort Hilfe oder fliegt Kinder aus verschiedenen Ländern zusammen mit einem Elternteil nach Deutschland, um sie unter idealen medizinischen Bedingungen im Universitätsklinikum Freiburg operieren und postoperativ versorgen zu können.

Der Europa-Park präsentiert den spannenden Nachmittag. Dieser beginnt mit der Stadionöffnung um 16.30 Uhr. Neben einem lustigen Rahmenprogramm erwartet die Fans dabei auch die Teampräsentation 2010/2011 des SC Freiburg um circa 17.30 Uhr. Wer ab dem 21. August mit welcher Rückennummer aufläuft, was die Neuzugänge und Trainer Robin Dutt rund anderthalb Wochen vor dem ersten Punktspiel sagen, wird im badenova-Stadion zu hören sein.

Mit dem Freundschaftsspiel gegen den FC Basel um 18.30 Uhr steht für den SC vor dem ersten Pflichtspiel einige Tage später im DFB-Pokal noch einmal eine echte Standortbestimmung an. Unter dem neuen Trainer und ehemaligen Profi des FC Bayern München, Thorsten Fink, gewann der FCB in der vergangenen Saison das „Double“ in der Schweiz und holte dabei seinen 13. Meistertitel sowie den zehnten Pokalsieg.

Die Schweizer befinden sich bereits seit Juli wieder im Punktspielbetrieb der Schweizer Axpo Super League. Nebenbei kämpft das Team, für das unter anderen die ehemaligen Bundesligaprofis Alexander Frei und Marco Streller stürmen, um die Qualifikation zur Gruppenphase der Champions League.

Die Eintrittskarten für diesen Nachmittag kosten 5,- / ermäßigt 3,- Euro für einen Stehplatz (Kinder bis 13 Jahren haben auf den Stehplätzen freien Eintritt) und 10,- Euro für die Sitzplätze. Tickets gibt es unter www.scfreiburg.com und im Ticketcenter am badenova-Stadion, Mo-Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr.

Über das Projekt „Kinderherzen retten“ können Sie sich auf der Website www.kinderherzen-retten.de oder telefonisch unter 0761/270-2771 genauer informieren.

Quelle: Europa-Park

Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑