Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Fastnacht (Seite 1 von 2)

Manege frei! Zirkus-Spaß beim Fasching im Playmobil-FunPark

Jonglieren, Balancieren und Akrobatik stehen im Playmobil-FunPark in der Faschingszeit vom 1. bis 4. März auf der Tagesordnung. Bei einem mitreißenden Zirkustraining können kleine Zirkus-Fans ihre artistischen Fähigkeiten entdecken und sich in der Manege ausprobieren ­­– ganz ohne Anmeldung. Abwechslungsreiche Mitmachaktionen zum Thema Zirkus versprechen jede Menge Spaß. Am Ende des Trainings heißt es: „Manege frei!“ und die jungen Künstler:innen können ihre erlernten Tricks auf großer Bühne vor Eltern und anderen Gästen präsentieren.. Bis einschließlich 9. März sind zudem noch alle Angebote der Wintersaison geöffnet: Neben der großen Indoorwelt machen spannende Abenteuer rund um den Piratensee und das Baumhaus einen Ausflug auch während der bayerischen Faschingsferien zum unvergesslichen Erlebnis. Solange es die Witterung zulässt bleiben die beiden Eislaufbahnen ebenfalls geöffnet.

Neben dem Zirkustraining wird es eine spannende Faschingsrallye geben. Auf der Suche nach Hinweisen zum gesuchten Lösungswort geht es quer durch den Indoorbereich sowie rund um den Piratensee und das Baumhaus. Sind die kniffligen Fragen beantwortet, hat man nachmittags bei der täglichen Auslosung auf der HOB-Center-Bühne die Chance auf einen von insgesamt zehn tollen Playmobil-Preisen.

Außerdem sorgen tägliche Faschingsspiele bei den kleinen Närrinnen und Narren für ausgelassene Partystimmung und bei den Auftritten der Faschingsgesellschaften Cyrenesia und Schwabanesen ist beste Unterhaltung garantiert Wer sich in seinen Lieblingshelden oder in ein zauberhaftes Fantasiewesen verwandeln möchte, kann sich mit glitzernden Tattoos oder coolen Airbrush-Motiven schmücken lassen. Zum krönenden Abschluss eines jeden Tages bringt die Minidisco alle zum Tanzen.

Auf den Social-Media-Kanälen des Playmobil-FunParks können Fans in der Faschingszeit mitfeiern, selbst wenn sie an den Faschingstagen nicht live vor Ort dabei sind. Beim großen Faschingsgewinnspiel werden die kreativsten von Playmobil inspirierten Kostüme gesucht. Als Gewinn winkt ein Familienticket für die neue Saison.

Jetzt schon vormerken: Saisonstart im April

Ab dem 10. März verabschiedet sich der Playmobil-FunPark für knapp einen Monat in die „Schlummertage“. Während dieser Zeit öffnen ausschließlich Indoor-Klettergarten und Shop. Ab dem 7. April beginnt die neue Hauptsaison und der Playmobil-FunPark startet ins große Jubiläumsjahr. Zum 25. Geburtstag dürfen sich die Gäste auf viele spannende Events sowie auf den neuen Spielbereich „Baustelle“ mit Steinbruch freuen. Das genaue Eröffnungsdatum wird noch bekannt gegeben.

Fasching im PLAYMOBIL-FunPark. Bild: PLAYMOBIL-FunPark

Narren küren Regina Halmich und Roland Mack

Der Ruf erschallt: „Narri – Narro!“ Närrisches Treiben im Europa-Park: Rund zweihundert Narren der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) haben im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich gefeiert und in Empfang genommen. Die diesjährige Trägerin der Goldenen Narrenschelle wurde von einem ganz besonderen Trio – oder, wie es im Laufe des Abends mehrfach hieß „drei Mal Roland“ begrüßt: Gastgeber und Europa-Park Inhaber Roland Mack, dem frisch gewählten Narrenpräsident Roland Haag und dessen Vorgänger und Ehrenpräsident Roland Wehrle.

Zusammen mit Laudator und stellvertretendem Ministerpräsident Thomas Strobl ließen „die drei Rolands“ Regina Halmich als „badische Power-Frau“ hochleben. Sie habe es geschafft im Box-Kampf des Jahres „den Stefan Raab zu ihrem persönlichen Quoten-Clown zu machen“. Mit ihrer symphatischen Art eroberte Regina Halmich schnell die Herzen der Narren. Es sei für sie eine große Ehre und Freude, dass nach Markus Söder und Thomas Gottschalk in den Vorjahren nun wieder eine Frau aus dem Badischen die Narrenschelle trägt.

Eine weitere besondere Ehrung gab es seitens der Narren für den Inhaber von Deutschlands größtem Freizeitpark, Roland Mack. Er wurde mit dem seltenen Titel „Ehrennarr der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“ ausgezeichnet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Europa-Park wollen sie so ihre tiefe Verbundenheit und Freundschaft zur Familie Mack zum Ausdruck bringen.

Goldene Narrenschelle 2025 für Regina Halmich. Bild: Europa-Park

Regina Halmich bekommt im Europa-Park die Goldene Narrenschelle 2025 der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Die 18. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird am Mittwoch, 19. Februar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Regina Halmich verliehen. Die Schelle ist eine Auszeichnung für Narrheiten und Torheiten des vergangenen Jahres. „Wohl keine andere deutsche Sportikone hat im vergangenen Jahr wie sie bewiesen, dass sie vom närrischen Schlag ist“, sagt Roland Wehrle, Präsident der Narrenvereinigung. Er bezeichnet es als „Narrheit des Jahres“, dass Halmich Jahre nach ihrer Profikarriere noch ein Mal in den Ring gestiegen ist, um sich mit Stefan Raab zu duellieren. Regina Halmich ist die dritte Frau, die den Narrenpreis der traditionsbewussten Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte bekommt.

Die Begründung der Narren: „Dieser kuriose Kampf“, holt Roland Wehrle aus, „hatte ja schon etwas zutiefst Närrisches“. Und dafür soll die ehemalige Boxweltmeisterin nun die Narrenschelle – ein Preis im doppeldeutigen Wortsinn, auch als Narren-Schelte – erhalten. „Sie macht mal eben den Raab zu ihrem ganz persönlichen Quoten-Clown“, lobt Narrenpräsident Wehrle die Sportlerin. Er würdigt außerdem ihr großes soziales Engagement etwa im Kampf gegen Gewalt an Frauen oder beim Deutschen Kinderhilfswerk. „Da hat sie eine große Gemeinsamkeit mit den Narren. Auch wir wollen anderen eine Freude machen“, erklärt Wehrle. Für den Narrenverband steht fest: Wenn eine Badnerin im Rheinland Stefan Raab die Rückkehr ins Rampenlicht ermöglicht, ist es höchste Zeit, dass sie auch für die schwäbisch-alemannische Fastnacht in den Ring steigt.

Passend für die ehemalige Europa- und Weltmeisterin ist auch, dass die Goldene Narrenschelle im Europa-Park in Rust verliehen wird. Inhaber Roland Mack ist ebenfalls Träger der Narrenschelle und ein Freund der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Weitere prominente Schellenträger sind beispielsweise Thomas Gottschalk, Frank Elstner, der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger, Tony Marshall, Wolfgang Thierse, SWR-Intendant Dr. Kai Gniffke, Wolfgang Bosbach, Christian Streich und die Ministerpräsidenten Markus Söder und Winfried Kretschmann.

XR #145​: Rosenmontag 2021

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Februar 2021: Die meisten Einrichtungen und Geschäfte sind immer noch im Shutdown. Für die EXPEDITION R und das Phantastische Projekt gibt es nicht viel Neues, außer den Tücken des (eingeschränkten) Alltags. Doch auch aus einem Ausflug in die Vergangenheit kann ein neues Erlebnis entstehen…

EXPEDITION R – Video-Abo ohne Account
Du würdest gern die Videos der EXPEDITION R abonnieren, hast aber keinen YouTube-Account oder möchtest das Abo ohne den Account machen? Kein Problem, hier kann man die Videos per eMail abonnieren, ohne Account, nur mit einer eMail-Adresse: https://bit.ly/XR-Videokanal

EXPEDITION R im Internet:

► Fanshop: https://shop.spreadshirt.de/expeditio…
► Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
► Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r
► Instagram: https://www.instagram.com/expedition1r/

Die EXPEDITION R ist ein Teil der ErlebnisPostille und des Phantastischen Projekts:
► Die ErlebnisPostille: https://www.ep-blog.de
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► EXPEDITION R via Steady: https://steadyhq.com/de/expedition-r

Narri Nablubb – Fastnacht in Rulantica

Unterhaltsame Aktionen warten zu Fastnacht auf Klein und Groß in Rulantica. Bild: Europa-Park
Unterhaltsame Aktionen warten zu Fastnacht auf Klein und Groß in Rulantica. Bild: Europa-Park

Kleine und große Narren aufgepasst! Vom Schmutzigen Donnerstag, 20.02. bis Fasnachtsdienstag, 25.02.2020 weht eine bunte Brise durch Rulantica. In der Wasser-Erlebniswelt dürfen sich vor allem die kleinsten Fasnachtsfans auf närrische Aktionen freuen. Beim Restaurant „Lumålunda“ gibt es einen lustigen Fotopoint und Airbrush-Tattoos. Ein kleiner Fasnachtsumzug mit dem beliebten Oktopus Snorri, Wikingern und wunderschönen Meerjungfrauen verspricht eine einmalige fünfte Jahreszeit.

Närrisches Treiben ist zudem im Außenbereich von Rulantica angesagt: In der dekorierten Swim-Up Bar „Tempel Krog“ gibt es nachmittags Partymusik und abends sorgt ein DJ mit närrischen Klängen für jede Menge Stimmung. Unterhaltsame Poolspiele und Wasserpolonaisen sorgen für einen spaßigen Abend.

Doch keine Sorge, die typische Rulantica Atmosphäre wird dadurch nicht gestört, sodass auch Nicht-Fasnachtsfans ihren Aufenthalt ungestört genießen können

Weitere Informationen unter: rulantica.de

Die Narren sind los: Kinderfastnachtsparty im Europa-Park

Die Kinderfastnacht. Bild: Europa-Park
Die Kinderfastnacht. Bild: Europa-Park

Ed Euromaus und seine Freunde feiern auch dieses Jahr die große Kinderfastnachtsparty im Erlebnishotel „Colosseo“ des Europa-Park. Zur Fastnachtszeit steigt in der Räumlichkeit „La Scala“ ab 15 Uhr die unvergessliche Feier und begeistert die jungen Gäste dabei mit einem zauberhaften Programm.

Kunterbunt dekoriert verwandelt sich der prachtvolle Raum „La Scala“ im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ am 8. und 9. Februar in eine Partylocation der besonderen Art. Einzigartige Kostüme kombiniert mit festlicher Musik und vielen atemberaubenden Specials zum Mitmachen garantieren eine perfekte Fastnachtssause für die Jüngsten. Neben dem Puppentheater mit dem Clown „Pfiffikus“ am 8. Februar und dem Musik-Mitspiel-Theater „Eine Weltreise mit Hits für Kids“ am 9. Februar, werden den Kleinsten bis um 17 Uhr zudem unterhaltsame Animationen und Kinderschminken geboten. Im Anschluss an das Programm haben die Kinder noch die Möglichkeit, sich bis 18 Uhr so richtig auszutoben.

Der Eintritt kostet 5 Euro für Kinder im Alter von 4-11 Jahren und 6 Euro für Erwachsene. Weitere Informationen: Info- & Tickethotline: 07822 77-6697

Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, erhält 15. Goldene Narrenschelle 2020 im Europa-Park

Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park
Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park

Die Verleihung der Goldenen Narrenschelle findet am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18 Uhr im Hotel Colosseo im Europa-Park statt. Nach SC Freiburg Trainer Christian Streich im vergangenen Jahr verleiht die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte die Narrenschelle 2020 an die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Zur Pflege des Humors verleiht die Vereinigung diese besondere Ehre in diesem Jahr bereits zum 15. Mal.

In Bad Cannstatt geboren, dem diesjährigen Austragungsort des Großen Narrentreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, ist laut VSAN-Präsident Roland Wehrle Susanne Eisenmann auch ein echtes „Cannstatter Zuckerle“ und damit mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht vertraut. Als waschechte Cannstatterin hat Eisenmann schon, getreu der Cannstatter Kübler, so manches „politische Kübelesrennen“ bestritten. Kein Wunder also, dass sie sich nicht mehr mit dem Amt als Kultusministerin begnügen möchte, sondern wie beim Kübelesrennen in den Wettkampf um das Amt des Ministerpräsidenten tritt. Ihre närrische Schlitzohrigkeit und ihre kecken Aussprüche gegenüber den Grünen zeigen, wo der Hammer hängt. „Dies sind genug Gründe, Susanne Eisenmann diese närrische Schelle zu verpassen“, erklärt Roland Wehrle.
Zu den bisherigen Trägern der Goldenen Narrenschelle gehören Sparkassenpräsident Heinrich Haasis, Landtagsdirektor Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger, Europa-Park Inhaber Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Landtagspräsident Guido Wolf, Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Winfried Kretschmann, SWR Intendant Kai Gniffke, Ministerin Beate Merk, Wolfgang Bosbach, Cem Özdemir und Christian Streich.
Verliehen wird die Goldene Narrenschelle der VSAN für Narreteien im Alltag. Die VSAN, ein Zusammenschluss von 75 Narren- und Partnerzünften aus Baden-Württemberg sowie 5 Kantonen der Schweiz, wurde 1924 als älteste und traditionsreichste Narrenvereinigung in Deutschland und der angrenzenden Schweiz gegründet. Seit 2014 ist die VSAN in der nationalen Liste der immateriellen Kulturgüter eingetragen.

Verleihung im Europa-Park: Christian Streich erhält Goldene Narrenschelle 2019

Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park
Narri-Narro im Europa-Park: Die Goldene Narrenschelle wird wieder einmal verliehen! Bild: Europa-Park

Neuer Preisträger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist Christian Streich. Der Trainer des Fußball Bundesligisten SC Freiburg ist somit der 14. Narrenschellen-Träger. Traditionell findet die Verleihung im Europa-Park statt: Am 20. Februar 2019 um 18 Uhr wird die närrische Auszeichnung im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ übergeben.

Christian Streich ist nicht nur ein hochgeschätzter, erfolgreicher Trainer, sondern vor allem auch ein alemannisches Sprachgenie, ein badisches Original. So gelingt es dem dienstältesten Trainer der Bundesliga immer wieder, in den Pressekonferenzen überzeugend mit launischen, närrisch-weisen Erklärungen und Deutungen die anwesenden Journalisten sowie die Öffentlichkeit in seiner ureigenen badischen Mundart zu verblüffen und damit in Erstaunen zu versetzen. Seine trockene, alefänzige Art Sachverhalte zu erklären und seine Unbekümmertheit lassen ihn bei aller Ernsthaftigkeit des Bundesliga-Alltags, zu einem wahren Spaßmacher, einen „gewitzten Narren“ werden. So wurde aus dem Metzgersohn ein Kulttrainer, ein Unikat, eine Ikone der Sprüche. Dass der wohl originellste Coach der Bundesliga neben Sport auch Germanistik und Geschichte studiert hat, erfreut uns ebenso, wie seine unverkennbaren, emotionalen lautstarken Eruptionen während und nach den Fußballspielen.

Dies und seine unverkennbare alemannische Abstammung, sein Bekenntnis zum Dialekt, sind Gründe ihm die „Goldene Narrenschelle“ zu überreichen, weil er „schwätzt wie ihm de Schnabel gwachse isch.“ Oder, wie es die taz einmal schrieb: „Christian Streich ist ein Meister des Tränensackhüpfens und des Mundringmuskels.“

Doch rät ihm der Narr: „Schuster bleib bei deinen Leisten.“ Denn in einer seiner legendären Pressekonferenzen des SC Freiburg hatte er im Überschwang auch noch versucht, die „Fasnet“ und das „Schiebeschlage“ historisch zu erklären und gar als Winteraustreibungskult zu deuten. Damit hat Christian Streich die christlich-religiösen Wurzeln der „Fasnet“ aufs Übelste verleugnet.

Neben VSAN-Präsident Roland Wehrle wird vor allem der derzeitige Narrenschellen-Träger Cem Özdemir Christian Streich laudieren. Christian Streich wird der 14. Narrenschellen-Träger sein, wie unter anderem: EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Geschäftsführer des Europa-Park Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Guido Wolf sowie Wolfgang Thierse und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, ARD-Aktuell Chefredakteur Dr. Kai Gniffke, die ehemalige Europaministerin Dr. Beate Merk und Wolfgang Bosbach.

(ep)

Narri! Narro! Helau und Alaaf: Europa-Park läutet die Narrenzeit ein

Die Europa-Park-Fastnacht. Bild: Europa-Park

Die Europa-Park-Fastnacht. Bild: Europa-Park

Kleine und große Jecken dürfen sich am 10. und 11. Februar auf bunte und ausgelassene Partys in Deutschlands größtem Freizeitpark freuen. Im authentisch dekorierten Silver Lake Saloon des Europa-Park Camp Resorts feiern am 11. Februar junge Cowboys, Piraten und Prinzessinnen eine lustige Kinderparty. Bereits am Abend zuvor machen auch ältere Jecken die Tanzfläche ab 20 Uhr unsicher. Die fünfte Jahreszeit kann beginnen!

Mit Hits wie „Komm hol das Lasso raus“ ruft am Freitag, den 10. Februar ab 20 Uhr der Wilde Westen! Zur „Cowboy & Indianer – Party“ im Silver Lake Saloon sind alle erwachsenen Häuptlinge und Sheriffs herzlich eingeladen. Die mit farbigem Federschmuck verkleideten Squaws und verwegenen Banditen tanzen zu ausgelassener Partymusik von DJ Hacki bis spät in die Nacht. Auch wer kein Wildwest-Kostüm im Schrank findet, ist bei der farbenfrohen Gaudi herzlich willkommen. Für die geschmackvolle Pause sorgen saftige Spare Ribs, Texas Burger und feuriges Chilli con Carne. Der Einlass ist ab 18 Jahren und der Eintritt beträgt pro Person 10 Euro.

Am Nachmittag des 11. Februar übernehmen dann die kleinen Narren ab 14 Uhr das Regiment im Silver Lake Saloon. Bei der kunterbunten Fasnachtsfete kommen junge Indianer, Prinzessinnen und Ritter voll auf ihre Kosten. Bis 18 Uhr wird Hand in Hand mit Ed und Edda in der Kinderdisco und bei zahlreichen Polonaisen ausgelassen getanzt und gefeiert. Außerdem versprechen der Clown „Pfiffikus“ mit seinem Kasperletheater und die Kindershow mit Zozo & Lucy einen aufregenden Nachmittag. Aufgrund des großen Erfolgs der Vorjahre sind die Karten für die Kinderfasnachtsparty bereits vergriffen.

Weitere Informationen: Info- & Tickethotline: 07822 77-6697

Quelle: Europa-Park

Verleihung im Europa-Park: Goldene Narrenschelle für MdB Wolfgang Bosbach

Verleihung der Goldenen Narrenschelle. Bild: Europa-Park

Verleihung der Goldenen Narrenschelle. Bild: Europa-Park

Träger der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird in diesem Jahr der CDU-Politiker und Buchautor MdB Wolfgang Bosbach. Die 12. Goldene Narrenschelle wird am Mittwoch, den 15. Februar 2017, im Hotel Colosseo im Europa-Park in Rust verliehen. „Getreu dem Motto „Kinder und Narren sagen die Wahrheit“ gelingt es Wolfgang Bosbach, das politische Berlin in Wallung zu bringen.“, erklärt der Präsident der Vereinigung, Roland Wehrle zum diesjährigen Preisträger.

Wolfgang Bosbach gilt als einer der profiliertesten Redner der CDU. So schafft es der TV-Quoten-King immer wieder, den Adrenalinspiegel insbesondere seiner schwarzen Parteifreunde ansteigen zu lassen. Wie sonst konnte Ronald Profalla als Kanzleramtsminister über ihn sagen, „er sei der Rebell und die Nervensäge der CDU“ und Sebastian Antrak resümiert, „er sei der Stachel im Fleisch der Kanzlerin“.

„Sein mit der Weisheit des Narren gespicktes ehrliches, faires Glossieren und Bewerten des politischen Zeitgeschehens, gepaart mit aalglatten Sprüchen haben nicht nur dazu geführt, dass er zum „Aalkönig“ gekrönt wurde, sondern auch, dass es ihm gelingt seine politischen Freunde in Erregung zu versetzen“, argumentiert der Präsident weiter.

Kein Wunder, dass er als mehrfach ausgezeichneter, lebensfroher, rheinischer Karnevalist, Karnevalsprinz und Politiker die Empfehlung gab: „Wähle niemals Politiker, die nicht lachen können“ und natürlich unterstützt die VSAN seine Aufforderung: „Es ist ratsam, zu einem Rheinländer niemals Fastnacht zu sagen“, weil dies der schwäbisch-alemannischen Fastnacht vorbehalten ist. Seine vielfältigen Narreteien und Wahrheiten wie zum Bei-spiel: „Auch mit vier Promille würde ich nicht zur AfD gehen“, prädestinieren ihn geradezu für die Goldene Narrenschelle 2017.

Nach Sparkassen-Präsident Heinrich Haasis, EU-Kommissar Günther Oettinger, dem Inhaber des Europa-Park Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall, Guido Wolf, Wolfgang Thierse und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Chefredakteur Dr. Kai Gniffke von ARD aktuell und Dr. Beate Merk soll die zwölfte Schelle nun Wolfgang Bosbach übereicht werden.

Zur Pflege der fastnächtlichen Tradition gehört auch der Erhalt des Humors. So verleiht die 1924 als älteste und traditionsreichste Narrenvereinigung in Deutschland gegründete Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte mit ihren 75 Partnern und Narrenzünften aus Baden-Württemberg, Bayern und 5 Kantonen der Schweiz, seit nunmehr 12 Jahren die Goldene Narrenschelle. Damit erfüllt der Verband neben der fastnächtlichen Brauchpflege der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die seit 2014 als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist, eine bereits 1926 in der Satzung festgelegte Zweckbestimmung, nämlich die Förderung und den Erhalt des Humors.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑