Die Verleihung der Goldenen Narrenschelle findet am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18 Uhr im Hotel Colosseo im Europa-Park statt. Nach SC Freiburg Trainer Christian Streich im vergangenen Jahr verleiht die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte die Narrenschelle 2020 an die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Zur Pflege des Humors verleiht die Vereinigung diese besondere Ehre in diesem Jahr bereits zum 15. Mal.
In Bad Cannstatt geboren, dem diesjährigen
Austragungsort des Großen Narrentreffens der Vereinigung
Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, ist laut VSAN-Präsident Roland
Wehrle Susanne Eisenmann auch ein echtes „Cannstatter Zuckerle“ und
damit mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht vertraut. Als
waschechte Cannstatterin hat Eisenmann schon, getreu der Cannstatter
Kübler, so manches „politische Kübelesrennen“ bestritten. Kein Wunder
also, dass sie sich nicht mehr mit dem Amt als Kultusministerin begnügen
möchte, sondern wie beim Kübelesrennen in den Wettkampf um das Amt des
Ministerpräsidenten tritt. Ihre närrische Schlitzohrigkeit und ihre
kecken Aussprüche gegenüber den Grünen zeigen, wo der Hammer hängt.
„Dies sind genug Gründe, Susanne Eisenmann diese närrische Schelle zu
verpassen“, erklärt Roland Wehrle.
Zu den bisherigen Trägern der
Goldenen Narrenschelle gehören Sparkassenpräsident Heinrich Haasis,
Landtagsdirektor Hubert Wicker, EU-Kommissar Günther Oettinger,
Europa-Park Inhaber Roland Mack, Frank Elstner, Tony Marshall,
Landtagspräsident Guido Wolf, Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Winfried
Kretschmann, SWR Intendant Kai Gniffke, Ministerin Beate Merk, Wolfgang
Bosbach, Cem Özdemir und Christian Streich.
Verliehen wird die
Goldene Narrenschelle der VSAN für Narreteien im Alltag. Die VSAN, ein
Zusammenschluss von 75 Narren- und Partnerzünften aus Baden-Württemberg
sowie 5 Kantonen der Schweiz, wurde 1924 als älteste und
traditionsreichste Narrenvereinigung in Deutschland und der angrenzenden
Schweiz gegründet. Seit 2014 ist die VSAN in der nationalen Liste der
immateriellen Kulturgüter eingetragen.