Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: EXPEDITION R (Seite 16 von 17)

EXPEDITION R 2015 #23: EUROPA-PARK – Russischer Themenbereich

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein weiterer Themenbereich mit beeindruckender Architektur fand Eingang in den Europa-Park: Russland. Neben der Hauptattraktion Euro-Mir gibt es dort noch andere Dinge zu entdecken.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Die EXPEDITION R im Internet: http://www.expedition-r.de
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

 

EXPEDITION R 2015 #21: EUROPA-PARK – Deutscher Themenbereich

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Deutsche Themenbereich im Europa-Park bestand lange Zeit im großen und ganzen hauptsächlich aus dem Schloss Balthasar und dem dazugehörigen Schlosspark. Doch 1996 wurde der Haupteingang des Parks in Richtung Straße erweitert und damit auch der neue Themenbereich. In diesem wurde zudem das „Deutsche Gästehaus“ integriert, das heute „Gästehaus Circus Rolando“ heißt.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Die EXPEDITION R im Intenet: http://www.expedition-r.de
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

 

EXPEDITION R 2015 #20: EUROPA-PARK Hotelresort – El Andaluz

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1995, rechtzeitig zum 20jährigen Jubiläum des Europa-Park, wurde das erste parkeigene Hotel eröffnet, das im spanischen Stil gehaltene „El Andaluz“. Damit feiert es dieses Jahr ebenfalls ein Jubiläum und seine Eröffnung ist der Auftakt zu einer weiteren Erfolgsgeschichte innerhalb der Historie des Parks.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1r

 

EXPEDITION R 2015 #19: EUROPA-PARK – Spanischer Themenbereich

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es ist Sommer – und Spanien passt ideal zum Sommer. Deswegen – und weil Spanien in der Chronologie des Europa-Park an der Reihe ist – ist der Spanische Themenbereich heute das Hauptthema der Episode.

Unser Fanshop: http://expedition-r.spreadshirt.de/
Die EXPEDITION R im Intenet: http://www.expedition-r.de
Twitter: https://twitter.com/Expedition1R
Facebook: https://www.facebook.com/expedition1

 

EXPEDITION R 2015 #15: EUROPA-PARK – Welt der Kinder

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die „Welt der Kinder“ im Europa-Park bestand ursprünglich aus zwei Teilen, die im Lauf der Zeit zusammengezogen worden: das „Wikingerland“ und die eigentliche „Welt der Kinder“. Um den Themenbereich mit seinem großen Spielplatz geht es in der heutigen Episode.

 

Europa-Park präsentiert im Winter erneut eine Kunstausstellung in der Mercedes-Benz Hall: Raymond-Emile Waydelich mit Arbeiten zur „Mobilität“

Und sie bewegen sich doch: kurios, teils schwer beladen, zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Die Fahrzeuge des Künstlers Raymond-Emile Waydelich sind verblüffend vielfältig. Vom 26. November 2011 bis zum 8. Januar 2012 präsentiert der Europa-Park zusätzlich zu der interaktiven Automobilausstellung „125! Jahre Innovation“ von Mercedes-Benz Arbeiten des Elsässers.

Die große Winterausstellung im Europa-Park macht mobil. Rund 50 fantasievolle Bilder und Skulpturen des elsässischen Künstlers Raymond-Emile Waydelich bringen frischen Fahrtwind in die Mercedes-Benz Hall. Seine Werke stecken voller Überraschungen, Humor und liebevollen, teils auch skurrilen Details.

Bei der Jubiläumsausstellung „Schneller! Besser! Weiter! 125! Jahre Innovation“, die seit Saisonstart im Europa-Park zu sehen ist, erlebt der Besucher an unterschiedlichen Stationen, Fahrzeugen und interaktiven Exponaten Spannendes und Wissenswertes zu den Innovationen der vergangenen 125 Jahre im Motorsport.

Ergänzt wird die interaktive Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall während der Winteröffnungszeit 2011/12 durch die Kunstausstellung mit Arbeiten von Raymond-Emile Waydelich. Er gilt neben Tomi Ungerer, der vergangenes Jahr seine „Welt der Tiere“ im Europa-Park präsentierte, als erfolgreichster und wichtigster Künstler aus dem Elsass. Waydelich hat aktuell und in früheren Jahren Arbeiten zum Thema „Mobilität“ geschaffen: Autos, Schiffe und Flugzeuge finden sich in vielen seiner Bilder wieder. Seine humorvollen, bisweilen auch zum Nachdenken anregenden Motive verblüffen durch Einfallsreichtum. Der Künstler hat sich eine kindliche Freude an der Kreativität bewahrt und begeistert mit seinen Arbeiten Groß und Klein.

Waydelichs Werdegang

Raymond-Emile Waydelich ist 1938 in Straßburg geboren, studierte an der Ecole d’arts Décoratifs in Straßburg und Paris und ist seit 1974 mit Einzel – und Gruppenausstellungen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Schweden, in den USA, Südamerika und Japan vertreten. Mit ihm, der Biennale-Teilnehmer in Venedig war, seine Kunst im Umfeld der documenta in Kassel präsentierte und mit einer Arbeit in den Uffizien in Florenz vertreten ist, würdigt der Europa-Park einen international erfolgreichen Künstler.

Im elsässischen Dorf Hindisheim, 20 Kilometer südöstlich von Straßburg, hat der Künstler sein Zuhause und sein Atelier. Kuriose Skulpturen aus allerlei Alltagsgegenständen entstehen hier ebenso wie die mal dezent mal fröhlich kolorierten Bilder. Erfindergeist und Kreativität treiben ihn an. Das Thema Mobilität fasziniert Waydelich schon seitdem er das erste Mal auf einem Fahrrad saß. Als junger Mann fuhr er Motorrad und als Fotograf der französischen Armee mit einem Jeep durch Algerien. Die Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers ist voller Poesie, seine Arbeit zeugt von einer großen Liebe zur Schöpfung und ihren Kreaturen.

Waydelich gilt zu Recht als abenteuerlicher Sammler, Erzähler, bildnerischer Poet, Magier, Karikaturist und selbsternannter „Archäologe der Zukunft“. Indem er Autoreifen aus Keramik schafft, möchte er den nachfolgenden Generationen ein Zeugnis hinterlassen, wie Mobilität im 21. Jahrhundert funktioniert, da Gummireifen keine lange Lebensdauer haben.

Der Allrounder ist bekannt für seinen skurrilen Bildwitz. Seinen künstlerischen Schwerpunkt stellen plastische Kompositionen aus Fundstücken dar, sogenannte Assemblagen, aber auch Collagen, Gemälde, Zeichnungen und Grafiken.

Ute Dahmen kuratiert die Ausstellung

Die Ausstellung „Mobilität“ ist eine attraktive und ideale Ergänzung zur Automobilschau. Kuratorin Ute Dahmen: „Mobilität ist für den modernen Menschen eine Selbstverständlichkeit – als Fortbewegungsmittel, zum Vergnügen und zur Entspannung wie im Europa-Park. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema zeigt neben dem formalen Ergebnis einen weiteren Aspekt: die geistige Mobilität. Sie ist die Grundvoraussetzung jeder Idee, jedes Erfolgs und somit jedes Jubiläums.“

Kinder können selbst aktiv werden

Im Vorfeld der Ausstellung wird Raymond-Emile Waydelich mit „jungen Künstlern“ der Kinderkunst-Werkstatt der Stiftung Frieder Burda in Baden-Baden arbeiten. Die Ergebnisse werden ebenfalls im Europa-Park gezeigt. Außerdem wird es wieder ein interaktives Mal- und Bastelangebot für Kinder geben. Waydelich fertigt extra eine Zeichnung an, auf der ein Auto zu sehen sein wird. Diese wird gedruckt und liegt als Malvorlage aus. Die Kinder können das Auto dann ihrer Fantasie entsprechend ausmalen und ergänzen. Das Leitmotiv der Ausstellung wird als großes Holzpuzzle gebaut, dessen Magnetteile die jungen Besucher immer wieder neu an einer Wand zusammensetzen können. Die Ausstellung spricht alle Sinne an und wird damit besonders auch den kleinen Kunstbesuchern gerecht.

Info:

Winterausstellung im Europa-Park

„Raymond-Emile Waydelich – Mobilität“

26.11.2011 – 8.1.2012

Der Besuch der Ausstellung ist im Parkeintritt inbegriffen.

Quelle: Europa-Park

Vernissage „Mobilität“ mit Werken von Raymond-Emile Waydelich in der Mercedes Benz Hall: Kunstvoller Auftakt in die zauberhafte Wintersaison

Mit der Vernissage am 24. November 2011 wurde die diesjährige Ausstellung „Mobilität“ feierlich in der Mercedes Benz Hall eröffnet. Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft, die Fahrzeuge des Künstlers Raymond-Emile Waydelich sind verblüffend vielfältig. Zusätzlich zur interaktiven Automobilausstellung „Schneller! Besser! Weiter! 125 Jahre Innovation“ von Mercedes-Benz bringen rund 50 Arbeiten des Elsässers bis zum 8. Januar 2012 frischen Fahrtwind in die Mercedes Benz Hall im Europa-Park.

Staunende Blicke wandern durch die „mobile“ Ausstellung während Roland Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, die geladenen Gäste begrüßt und die nun fünfte Kunst-Ausstellung im Europa-Park eröffnet. Kuratorin Ute Dahmen erläutert die „Mobilität“ dem kunstinteressierten Publikum als attraktive und ideale Ergänzung zur Automobilschau. Anschließend hielt der mit dem Künstler befreundete Gastro-Kritiker Wolfram Siebeck die Laudatio bevor Raymond-Emile Waydelich selbst ein paar Worte an die Gäste richtete und daraufhin zur Besichtigung der Ausstellung einlädt.

Seit dem 26. November 2011 bringen die rund 50 fantasievollen Bilder und Skulpturen des elsässischen Künstlers Raymond-Emile Waydelich frischen Fahrtwind in die Mercedes-Benz Hall. Besucher des Europa-Park können die Jubiläumsausstellung „Schneller! Besser! Weiter! 125! Jahre Innovation“, die seit Saisonstart in der Mercedes-Benz Hall im Europa-Park zu sehen ist und während der Winteröffnungszeit 2011/12 durch die Arbeiten von Raymond-Emile Waydelich ergänzt wird, besichtigen. Der elsässer Künstler gilt neben Tomi Ungerer, der vergangenes Jahr seine „Welt der Tiere“ im Europa-Park präsentierte, als wichtigster Künstler aus dem Elsass. Waydelich, 1938 in Straßburg geboren, hat aktuell und in früheren Jahren Arbeiten zum Thema „Mobilität“ geschaffen: Autos, Schiffe und Flugzeuge finden sich in vielen seiner Bilder wieder. Er studierte an der „Ecole d’arts Décoratifs“ in Straßburg und Paris und ist seit 1974 mit Einzel – und Gruppenausstellungen weltweit vertreten.

Waydelich gilt zu Recht als abenteuerlicher Sammler, Erzähler, bildnerischer Poet, Magier, Karikaturist und selbsternannter „Archäologe der Zukunft“. Der Allrounder ist bekannt für seinen skurrilen Bildwitz. Seinen künstlerischen Schwerpunkt stellen plastische Kompositionen aus Fundstücken dar, sogenannte Assemblagen, aber auch Collagen, Gemälde, Zeichnungen und Grafiken. Die alle Sinne ansprechende Ausstellung wird von Ute Dahmen kuratiert. Es gibt wieder ein interaktives Mal- und Bastelangebot für Kinder.

Im Vorfeld der Ausstellung arbeitete Raymond-Emile Waydelich mit „jungen Künstlern“ der Kinderkunst-Werkstatt der Stiftung Frieder Burda in Baden-Baden, die die Kreativität der Kinder unterstützen und fördern. Jedes Bild der kleinen Künstler ist ein Original. Diese können ebenfalls in den Räumlichkeiten der Ausstellung im Europa-Park besichtigt und auch erworben werden – der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.

Quelle: Europa-Park

Eröffnung Whale Adventures Splash Tours im Europa-Park – Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.

Video data-epi-spacing von data-epi-spacing der data-epi-spacing Eröffnung data-epi-spacing der data-epi-spacing neuen data-epi-spacing Attraktion data-epi-spacing 2010 data-epi-spacing im data-epi-spacing Europa-Park: data-epi-spacing „Whale data-epi-spacing Adventures data-epi-spacing Splash data-epi-spacing Tours“

Quelle: data-epi-spacing Europa-Park

Dreieinhalb Stunden Augen- und Gaumenfreuden „de luxe“: Dinner-Show „Cirque d´Europe“ – mit allen Sinnen genießen

Cirque d'Europe 2010: "Azzurro" / (c) by Europa-Park

Cirque d'Europe 2010: "Azzurro" / (c) by Europa-Park

Auch in diesem Jahr verschmelzen im Europa-Park wieder feinste Gaumenfreuden mit einem Potpourri aus faszinierenden Showdarbietungen. Ab dem 19. November 2010 hebt sich der Vorhang des Barocktheaters „Teatro dell´Arte“ und nimmt die Gäste der Dinner-Show „Cirque d´Europe“ mit auf eine artistisch-kulinarische Genussreise der Extraklasse. Das diesjährige Programm „Azzurro“ verspricht ein grandioses Fest der Sinne, welches erlesene Gaumenfreuden mit artistischen Höchstleistungen, erstklassigen Tanzdarbietungen, bezauberndem Live-Gesang und einer Prise Humor in Perfektion verbindet.

Ein unvergesslicher Abend erwartet alle Gäste der diesjährigen Dinner-Show „Cirque d´Europe“, deren neu inszeniertes Programm „Azzurro“ eine mystische Zeitreise der Extraklasse präsentiert. Musikalische, tänzerische und artistische Darbietungen erinnern an die legendären Showbühnen Hollywoods – von den 50er Jahren bis heute. Internationale Showgrößen nehmen die Besucher mit an die Grenzen von Poesie und Akrobatik, während die exquisiten Kreationen des französischen Sternekochs Emile Jung für explosive Geschmackserlebnisse sorgen.

Schauplatz des Abends ist das barocke „Teatro dell´Arte“, ein Ort zwischen Traum und Wirklichkeit, wie geschaffen für die epische teatro-kulinarische Reise. Dort verzaubert zum Beispiel Elena Gatilova die Zuschauer mit perfekter Luftakrobatik am Ring, die Schönheit und Anmut zugleich vereint. Das Zwerchfell wird dagegen vom Duo Club House beansprucht, deren interaktive Spaß-Performance die Lachmuskeln der Gäste reizen wird. Eine runde Sache präsentiert Maxime Pythoud mit seinem Roue Cyr. Der Schweizer Künstler beherrscht das außergewöhnliche Sportinstrument in aller Perfektion und hypnotisiert die Zuschauer mit schwungvollen Formen und Figuren. Eine Mischung aus Jonglage und Comedy verbinden die beiden Berliner Get The Shoe, die die Keulen aus und mit Spaß nur so um sich werfen und dabei von eindrucksvollen Toneffekten aus der Kampfkunst unterstützt werden. In einer Symphonie aus Kraft und Anmut präsentieren Vanessa & Sven Körperbeherrschung in Perfektion und versetzen die Gäste mit ihrer ästhetischen Partner-Equilibristik in Erstaunen. Auch die Curatola Brothers setzen mit ihrer temperamentvollen Hand in Hand Performance auf Athletik und Eleganz zugleich. Bei dieser unzertrennlichen Verbindung werden die Gesetze der Schwerkraft aufgehoben.

Außergewöhnliche Choreographien und prachtvolle Kostüme, gepaart mit Anmut und Sinnlichkeit, bringt das Europa-Park Showballett auf die Bühne. Ob klassisch oder modern – das bezaubernde Ensemble begleitet die Gäste auf ihrer spannenden Reise durch die unterschiedlichsten Showbühnen der vergangenen Zeit. Und natürlich dürfen auch der „Maître de Plaisir“ alias Stéphane Bulcourt und sein Gehilfe Mario Firoim Neto nicht fehlen, die das artistisch–kulinarische Spektakel mit einer guten Prise Humor zu einem wahren Leckerbissen machen. Für die stilvolle musikalische Umrahmung des Abends sorgt die italienische Ausnahmesängerin und Multiinstrumentalistin Nelly Patty, deren bezaubernder Gesang die perfekte Verbindung zwischen Show und Galadinner herstellt. Ob Chansons, Popsongs oder zeitlose Klassiker – gemeinsam mit dem Tino Aeby Orchester wird sie die Gäste während des unvergesslichen Dinner-Events begleiten und sie dabei in ihren Bann ziehen.

Bereits zum wiederholten Male zeichnet der international renommierte Sternekoch Emile Jung für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Diese dürfen sich auf einen wahrhaften Genuss für ihre Geschmacksnerven freuen, denn Emile Jung wurde als früherer Inhaber des Restaurants „Au Crocodile“ in Straßburg für seine exquisiten Kreationen nicht nur vom Guide Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet, sondern auch der Gault-Millau würdigte ihn mit dem „Clef d’Or“. Mit seinem 4-Gänge-Menü, welches er exklusiv für die diesjährige Dinner-Show kreiert hat, erwartet die Gäste ein Potpourri feinster Köstlichkeiten. Unter der Leitung von Küchenchef Jürgen Steigerwald werden die einzelnen Gänge des Gourmet-Menüs mit viel Hingabe von den Europa-Park-Meisterköchen zubereitet.

Das Menü:

Praline von Perlhuhn und Bärenkrebs
Yellowfin Bonito und Wildlachs auf mariniertem Fenchel
Mit Zimtaromen geräucherte Entenbrust
auf einem Salpicon von Granny Smith

***

Süppchen von gelben Erbsen mit einem Flan
von Roter Beete und gebratenem Saibling

***

Kalbsfilet im Tramezzini-Mantel
auf Steinpilz-Risotto mit Petersilienschaum

***

Die Inspiration von Nougat

Änderungen vorbehalten

Die Dinner-Show „Cirque d’Europe“ ist von 19. November 2010 bis einschließlich 05. Februar 2011 buchbar (Änderungen vorbehalten). Individualgäste und kleine Gruppen können das teatro-kulinarische Spektakel der Extraklasse zu festgelegten Terminen genießen, für Gruppen ab 150 Personen ist eine Exklusivbuchung möglich.

Preise:

Sonntag bis Donnerstag: 107,- € / Person
Freitag und Samstag sowie Abende vor Feiertagen: 117,- € / Person
(Getränke sind im Preis nicht enthalten)

Termine und Buchungsmodalitäten:

Individualbuchungen: 07822 / 860 5678
Gruppen ab 10 Personen: 07822 / 77 14400

Informationen zur Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „Azzurro“ und weiteren Abendangeboten sowie Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten auch im Internet unter www.confertainment.de oder www.europapark.de.

Quelle: Europa-Park

Neuer Besucherrekord bei den Terenzi Horror Nights im Europa-Park 2010

Marc Terenzi und seine Crew / (c) by Europa-Park

Marc Terenzi und seine Crew / (c) by Europa-Park

Die Terenzi Horror Nights im Europa-Park befinden sich weiter auf Erfolgskurs. Auch im vierten Jahr konnten die Besucherzahlen gesteigert werden. 40.000 Horrorfans erlebten Alpträume hautnah und begaben sich auf eine Reise in ihren eigenen Horrorfilm.

Der Facettenreichtum mit Horror-Häusern, Mais-Labyrinth, Vampire’s Club, Show und Fahrattraktionen macht die Terenzi Horror Nights zu einem einzigartigen Event und bietet eine enorme Vielfalt für jeden Geschmack. Mit der Show „Horror on Ice“ hat das Halloween-Event erneut bewiesen, dass sich innovative Ideen, die den Zeitgeist treffen, beim Publikum großer Beliebtheit erfreuen. Ebenfalls erstmalig konnten sich die Besucher vom unvergleichlichen Kirmes-Charme der neuen Attraktion „Chins‘ Funhouse“ überzeugen. Im Maislabyrinth „Field of Screams“ trieben Kettensägenmörder ihr Unwesen und lösten Urängste bei einem schaurigen Trip in die Botanik aus.

Auch 2011 dürfen sich die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark in der Halloween-Saison wieder auf unvergessliche Gruselschocker und atemberaubende Horrorgestalten freuen. Die Initiatoren Michael Mack aus der Geschäftsführung des Europa-Park und US-Sänger Marc Terenzi verprechen auch im fünften Jahr großartige neue Attraktionen mit Nervenkitzel-Garantie.

Quelle: Europa-Park

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑