Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Schlagwort: Bodensee (Seite 2 von 14)

Draußen weiß, drinnen wohlig: Aktivsein und Aufwärmen am winterlichen Bodensee

Schneeglitzernde Ufer und spiegelglatte Wasserflächen: Winterliche Seenlandschaften eignen sich besonders gut, um einen Gleichklang mit der zur Ruhe gekommenen Natur zu finden. Das deutsche Ufer des Bodensees ist ein ideales Ziel, um sich abseits von lauter Pistengaudi und doch ganz in der Nähe der alpinen Skigebiete zu erholen. Beim Wandern, Rodeln oder Langlaufen durch die sanft-hügelige Landschaft, beim Schlittschuhfahren auf den zahlreichen Eisbahnen oder beim Wintersurfen lässt sich Deutschlands größter See besonders entspannt und facettenreich entdecken. Erst Draußensein, dann Aufwärmen – diese Kombination ist Balsam für Körper, Geist und Seele und am Bodensee immer verbunden mit weiten Ausblicken auf das Wasser und die imposante Alpenkette im Süden.

Im Winter zeigt sich der Bodensee von seiner stillen und trotzdem facettenreichen Seite. Foto: djd / Deutsche Bodensee Tourismus / Wolfgang Schneider

Thermalwärme mit Alpenblick

Denn auch die Thermen in Lindau, Meersburg und Überlingen bieten Panoramablicke und ermöglichen es, sich in Soleschwebebecken, Strömungskanälen sowie bei Wellnessanwendungen und Massagen aus dem Alltag zu träumen. Die Bäder locken mit teilweise mineralhaltigem Thermalwasser aus über 1.000 Metern Tiefe und Wassertemperaturen von bis zu 38 Grad. Ein Blick lohnt sich auch auf die winterlichen Übernachtungsangebote der Bodenseer Gastgeber, die oft die Benutzung der hoteleigenen Spa-Bereiche mit Sauna und Pools beinhalten. Unter www.bodenseewinter.de gibt es detaillierte Informationen dazu und Tipps rund um alle Winteraktivitäten sowie zu kulinarischen und kulturellen Erlebnissen. Zum Aufwärmen und Stärken laden zudem die zahlreichen Traditionsgasthäuser und Restaurants ein, die überwiegend auf regionale Produkte wie Bodenseefisch, Wein und Hopfen setzen.

Eislaufen in der Werfthalle

Eine besondere Einkehr verspricht auch die Werft1919, ein stylischer Gastro-, Event- und Kulturort in Kressbronn. Kunsteisfläche und Kulinarik-Stände des „WinterWonderLands“ befinden sich in einer historischen Werfthalle und haben donnerstags bis sonntags von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Für Inspirationen während der ruhigen Monate sorgen zudem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen, Kirchen und Museen. Für eine reibungslose und entspannte Fortbewegung am nördlichen Bodenseeufer braucht man übrigens kein eigenes Auto. Die Busse der „Seelinie“ verbinden Friedrichshafen und Überlingen und sind für Urlauber mit der „Echt Bodensee Card“ (EBC) kostenlos benutzbar. Und auch die Fähren und Katamarane der Bodensee-Schifffahrt machen im Winter keine Pause, sondern laden zu entspannten Ausfahrten mit winterlichen Ausblicken ein.

Quelle: djd/Deutsche Bodensee Tourismus

Wasserspaß auf großem See – 14 beliebte Badeseen in Europa

Die Sommer werden immer heißer und eine erfrischende Abkühlung kommt da mehr als gerufen. Kein Wunder, dass es die Menschenmassen besonders bei hohen Temperaturen an die Badeseen der Region zieht. Doch irgendwann ist man auch in die kleinsten Ecken der naheliegenden Gewässer geschwommen und sehnt sich nach mehr. Wie wäre es da den nächsten Sprung ins kühle Nass mit einer Reise in eine aufregende und wunderschöne Region Europas zu verbinden?

Die Reiseexperten von Travelcircus haben dafür die größten Badeseen Europas unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche besonders beliebt sind. Wie werden die Seen bei Google bewertet? Welche Seen sind ein besonders beliebtes Motiv auf Instagram? Was kann man neben Badespaß noch alles an den Seen erleben? Insgesamt wurden 58 große europäische Seen auf ihr Reisezielpotenzial untersucht. Um die Auswahl des nächsten Seeabenteuers zu erleichtern, stellen wir die besten 14 Seen genauer vor.

Das Wichtigste in Kürze:

  • 22.000 Inseln gibt es auf einem See zu entdecken
  • Europas größte gesalzene Lagune schafft es auf Platz 10
  • Der größte Badesee der Auswertung ist knapp 50 mal so groß wie der kleinste
  • Goethes liebstes Reiseland schafft es sogar mit allen Seen in die Top 14
  • Nicht eins, nicht zwei, sondern drei Länder hält ein Top-See bereit

Besonders im Sommer zieht es zahlreiche Menschen an kühlende Badeseen. Doch wo kann man innerhalb Europas besonders schön baden gehen? Und welche Seen sind auch bei anderen Menschen besonders beliebt? Um die Antwort herauszufinden wurden Europas größte Badeseen auf folgende Kategorien untersucht:

  • Suchvolumen (Welches durchschnittliche Suchvolumen hatte der See im Zeitraum der letzten zwei Jahre in den betrachteten Ländern?)
  • Google (Wie schnitt der See bei der Google Bewertung ab?)
  • Award (Wurde der See von Tripadvisor mit dem Travellers’ Choice Award ausgezeichnet?)
  • Instagram (Wie viele Beiträge gibt es auf Instagram mit dem #seename?)

Bei schier unendlich vielen Seen in Europa scheint die Wahl eines Badesees zunächst unmöglich. Als Grundlage für diese Auswertung wurde daher eine Liste mit den größten Seen in Europa (mind. 100 km² Fläche) genommen. Um möglichst vielen Ländern eine Chance zu geben, wurde bei Ländern mit besonders vielen großen Badeseen zunächst anhand eines geringen Suchvolumens aussortiert. So ergab sich am Ende eine Liste mit 58 großen Badeseen in Europa.

Untersucht wurde anschließend das durchschnittliche Suchvolumen der letzten zwei Jahre, die Google Bewertung, die Anzahl der Instagram-Beiträge mit dem Hashtag des Sees sowie die mögliche Auszeichnung des Badesee mit einem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Dabei konnte bei allen Kategorien, außer der Auszeichnung, jeweils fünf Punkte erreicht werden. Für einen Award von Tripadvisor gab es einen Extrapunkt. So konnte die Badeseen insgesamt maximal 16 Punkte erreichen.

Grafik: travelcircus.de

Wo die großen Seen wohnen – Die beliebtesten Badeseen pro Land

Schaut man sich Badeseen in Europa an, kommt natürlich die Frage auf: Welche Seen sind die beliebtesten pro Land? Die folgenden Tabellen bieten daher eine Übersicht über die beliebten großen Seen pro Land.

Italien

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Gardasee4,9464,701,004,26314,909
2Lago Maggiore4,3464,701,004,19914,245
3Comer See3,0214,701,002,57711,298
Beliebte große Badeseen in Italien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Schweiz

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Bodensee5,0004,700,005,00014,700
2Lago Maggiore4,3464,701,004,19914,245
3Vierwaldstättersee2,5054,801,003,06611,371
Beliebte große Badeseen in der Schweiz. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Albanien

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Ohrid-See2,5154,801,003,99612,310
2Prespasee1,0264,800,001,0026,828
3Skutarisee1,0734,700,001,0246,797
Beliebte große Badeseen in Albanien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Nordmazedonien

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Ohrid-See2,5154,801,003,99612,310
2Prespasee1,0264,800,001,0026,828
Beliebte große Badeseen in Nordmazedonien. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Ungarn

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Plattensee1,8984,700,004,63911,237
2Neusiedler See1,5224,600,002,9349,056
3Theiß-See1,0204,700,001,0006,720
Beliebte große Badeseen in Ungarn. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Deutschland

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Bodensee5,0004,700,005,00014,700
2Müritz2,7774,700,002,58110,058
Beliebte große Badeseen in Deutschland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Niederlande

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Ijsselmeer2,6914,500,002,6709,862
2Markermeer1,4634,400,001,8657,728
Beliebte große Badeseen in der Niederlande. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.


Frankreich

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Genfersee1,3054,701,002,5199,523
2Étang de Berre1,1614,200,001,5196,880
Beliebte große Badeseen in Frankreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Österreich

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Bodensee5,0004,700,005,00014,700
2Neusiedler See1,5224,600,002,9349,056
Beliebte große Badeseen in Österreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Finnland

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Pyhäjärvi1,5514,600,002,5918,742
2Päijänne1,3024,500,002,6368,438
3Näsijärvi1,1334,600,002,5808,314
Beliebte große Badeseen in Finnland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Schweden

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Vänern1,3314,600,002,6558,587
2Vättern1,1714,600,002,7998,570
3Mälaren1,0994,500,002,7588,358
Beliebte große Badeseen in Schweden. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Norwegen

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Randsfjord1,0024,600,001,6897,291
2Femundsee1,0114,800,001,2867,097
3Tunnsjøen1,0004,800,001,0116,811
Beliebte große Badeseen in Norwegen. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Irland

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Lough Derg1,6074,800,001,8068,213
2Lough Corrib1,1724,800,001,4037,374
3Lough Ree1,1724,800,001,1997,171
Beliebte große Badeseen in Irland. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Vereinigtes Königreich

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Lough Neagh1,7914,600,001,6228,013
2Lower Lough Erne1,0254,700,001,0236,748
Beliebte große Badeseen im Vereinigtem Königreich. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich..

Polen

PlatzSeePunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1Śniardwy1,0484,800,001,4447,292
2Mamry1,0184,800,001,1997,017
Beliebte große Badeseen in Polen. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Der perfekte Sprung ins kühle Nass – 14 beliebte Badeseen in Europa

PlatzSeeLandPunkte SuchvolumenGoogle BewertungExtrapunkt Tripadvisor AwardPunkte Instagram Beiträge mit #Summe
1GardaseeItalien4,9464,701,004,26314,909
2BodenseeDeutschland, Schweiz, Österreich5,0004,700,005,00014,700
3Lago MaggioreItalien, Schweiz4,3464,701,004,19914,245
4OhridAlbanien, Nordmazedonien2,5154,801,003,99612,310
5VierwaldstätterseeSchweiz2,5054,801,003,06611,371
6Comer SeeItalien3,0214,701,002,57711,298
7PlattenseeUngarn1,8984,700,004,63911,237
8MüritzDeutschland2,7774,700,002,58110,058
9IjsselmeerNiederlande2,6914,500,002,6709,862
10Mar MenorSpanien2,6554,200,002,9469,801
11GenferseeSchweiz, Frankreich1,3054,701,002,5199,523
12Neusiedler SeeÖsterreich, Ungarn1,5224,600,002,9349,056
13PyhäjärviFinnland1,5514,600,002,5918,742
14VänernSchweden1,3314,600,002,6558,587
14 beliebte Badeseen in Europa. Beim Suchvolumen, bei der Google Bewertung sowie den Instagram Beiträgen konnten jeweils fünf Punkte erreicht werden. Einen Extrapunkt gab es für eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor. Somit waren maximal 16 Punkte möglich.

Platz 14: Vänern (Schweden)
Den Anfang bei den beliebten großen Badeseen macht Schwedens größter See, der Vänern. Mit einer Google Bewertung von 4,60 Punkten und insgesamt 8,587 Punkten schafft er es auf den 14. Platz. Das Besondere? Bei einer unglaublichen Größe von 5.519 km² lassen sich auf diesen See ganze 22.000 Inseln finden – perfekt für Inselhüpfen und ultimativen Badespaß.

Neben zahlreichen öffentlich zugänglichen Badestellen kann man außerdem vielerorts am See angeln. Auch Kulturliebhaber kommen nicht zu kurz: Wer Lust auf Sightseeing hat, findet in jeder Himmelsrichtung mindestens eine aufregende Stadt zum Entdecken. Man kann zum Beispiel im Süden Trollhättan, im Westen Åmål, im Norden Karlstad und im Osten Mariestad besuchen.


Platz 13: Pyhäjärvi (Finnland)
Der Pyhäjärvi, aus dem Finnischen mit „heiliger See” zu übersetzen, erreicht mit einer Gesamtpunktzahl von 8,742 den 13. Platz. Während auch er eine Google Bewertung von 4,60 Punkten hat, sichert ihm das Suchvolumen mit 1,551 Punkten den Vorsprung zum 14. Platz.

Größtenteils nur vier bis sieben Meter tief und wegen seiner wenigen Inseln eine der größten offenen Seenflächen des Landes, lädt auch der Pyhäjärvi zu vielen spaßigen Stunden im Wasser ein. Auch lässt es sich hier gut angeln oder die idyllische Natur von einem Kajak aus bewundern.


Platz 12: Neusiedler See (Ungarn, Österreich)
Den 12. Platz kann sich einer der wenigen Steppenseen Europas, der Neusiedler See, mit einer Gesamtpunktzahl von 9,056 sichern. Bei 2,934 Punkten in der Kategorie Instagram Beiträge hat der sich über die Länder Österreich und Ungarn erstreckende See gegenüber seinen bisherigen Mitstreitern die Nase etwas weiter vorne.

Kein Wunder, lädt der über 13.000 Jahre alte See mit seiner unglaublich schönen Natur in den Nationalparks Neusiedler See-Seewinkeln und Fertő-Hanság dazu ein, tolle Panoramabilder zu machen. Und nicht nur das, die außergewöhnliche Flora und Fauna wird außerdem durch die Bezeichnung der Region als UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See geschützt. Mit dieser Aussicht wird der Badetag garantiert zum vollen Erfolg.


Platz 11: Genfersee (Schweiz, Frankreich)
Nicht nur dem Schweizer Künstler Ferdinand Hodler gefiel unser Platz 11, auch heute ist der Genfersee mit einer Google Bewertung von 4,70, eine Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award und insgesamt 9,523 Punkten ein beliebtes Reiseziel. Fast genau in der Mitte durch eine Landesgrenze geteilt, kann man auf der einen Seite die charmante Schweiz und auf der anderen das romantische Frankreich erleben.

Wie ein Halbmond geformt, darf man sich die am südlichen Punkt gleichnamige Stadt Genf auf keinen Fall entgehen lassen. Das diplomatische Zentrum hält für Geschichtsliebhaber eine wunderschöne historische Altstadt bereit, während Freunde des Bummels sich an den zahlreichen Luxusgeschäften erfreuen. Doch auch Wellnessliebhaber kommen vor allem auf der französischen Seite nicht zu kurz: Die Kur- und Badeorte Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains versprechen Entspannung pur.


Platz 10: Mar Menor (Spanien)
Im Glanz der spanischen Sonne gelegen, zeigt sich der 10. Platz nicht von seiner süßen, sondern von seiner salzigen Seite. Der Mar Menor, Europas größte gesalzene Lagune, überzeugt mit 2,946 Punkten bei den Instagram Beiträgen sowie einer Gesamtpunktzahl von 9,801.

Direkt an der Küste gelegen, kann man hier bei einem paradiesischen Klima stundenlangen Badespaß im warmen Wasser erleben. Perfekt, um mal so richtig zur Ruhe zu kommen. Wer es lieber etwas aufregend mag, kann sich an einer der Wassersportarten, die an vielen Stellen angeboten werden, versuchen.


Platz 9: Ijsselmeer (Niederlande)
Ganz knapp vor dem 10. Platz sichert sich das Ijsselmeer mit 2,691 Punkten beim Suchvolumen und einer Summe von 9,862 Punkten den 9. Platz. Früher ein großer Teil der Meeresbucht Zuiderzee gewesen, ist das Ijsselmeer durch eine künstliche Eindeichung heute der größte See der Niederlande.

Während auf einer Seite des künstlich erbauten Deichs die Autobahn 7 sowie ein Fahrradweg entlang führen, kann man an vielen anderen Stellen des Sees baden gehen. Besonders die touristischen Orte Enkhuizen und Hoorn laden zu Stunden voller Badespaß ein, denn auch hier ist Wassersport sehr beliebt. Eine weitere Besonderheit des Sees ist der im Norden liegende Near-Shore-Windpark, der mit 86 Windkraftanlagen für nachhaltige elektrische Energie sorgt.


Platz 8: Müritz (Deutschland)
Den 8. Platz sichert die Müritz mit einer Gesamtpunktzahl von 10,058. Der größte komplett in Deutschland liegende See kann vor allem mit einer Google Bewertung von 4,70 Punkten glänzen. Neben Wasserspaß pur erlebt man hier die Mecklenburgische Seenplatte sowie den direkt an den See grenzenden Müritz-Nationalpark.

Aufgrund seiner Form hat die Müritz nur an der Ost- und Westseite Uferstellen. Diese sind dank der wunderschönen Naturbegebenheiten mit kleinen Wäldern, Wiesen und Feldern geschmückt. Mit etwas Glück trifft man hier auch auf Gotlandschafe und Fjäll-Rinder. Diese werden hier nämlich zur Landschaftspflege eingesetzt. Wer Lust auf etwas Stadtflair hat, kann die im Norden gelegene Stadt Waren besuchen.

Platz 7: Plattensee (Ungarn)
Der 592 km² große Plattensee, oder auch Balaton genannt, kann sich mit 11,237 Punkten den 7. Platz sichern. Er überzeugt vor allem auch mit 4,639 Punkten bei den Instagram Beiträgen, was fast doppelt so viele Punkte wie beim 8. Platz sind. Nicht nur seine Strände, sondern auch die angrenzenden Thermalquellen und Heilbäder machen den Plattensee zum zweitwichtigsten Tourismuspunkt Ungarns.

Mit einer maximalen Tiefe von 12,50 m verspricht der See besonders im Sommer auch für Frostbeulen Wasserspaß pur, denn die geringe Tiefe ermöglicht eine bessere Durchwärmung, wodurch der See im Sommer ganze 30 °C warm werden kann. Da der Fischfang sowie der Weinanbau wichtige Teile der Region sind, kommen auch Gourmetliebhaber am Plattensee voll auf ihre Kosten.


Platz 6: Comer See (Italien)
Unser 6. Platz befindet sich in der für wunderschöne Landschaften und die Fashion Metropole Mailand bekannten Lombardei. Mit 3,021 Punkten beim Suchvolumen, einer Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award, einer Google Bewertung von 4,70 und einer Gesamtpunktzahl von 11,298 hat sich der Comer See diesen Platz redlich verdient.

Neben dem mediterranen Flair verschlägt einem hier nämlich das Panorama aus See, Alpen und zahlreichen kleinen charmanten italienischen Dörfern entlang der Ufer einfach den Atem. Wie im Paradies kann man hier dank des Klimas durch Haine voll Olivenbäume, Palmen und Zitronenbäume schreiten. Neben einer Abkühlung im See sollten der Besuch der Stadt Como am südwestlichen Ende sowie eine romantische Fahrt mit dem Boot unbedingt auf dem Programm stehen.


Platz 5: Vierwaldstättersee (Schweiz)
Ein in der Sonne glitzernder See umgeben von den atemberaubenden Alpen – was wie ein traumhaftes Kunstwerk klingt, ist in der Schweiz Realität: Der Vierwaldstättersee. Der in der Zentralschweiz gelegene See konnte sich den 5. Platz mit einer Google Bewertung von 4,80 Punkten, 3,006 Punkten bei den Instagram Beiträgen, einer Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie 11,371 Punkten insgesamt ganz knapp vor dem 6. Rank platzieren.

Obwohl dieser See aus mehreren Zweigbecken besteht, ermöglichen die vielen Ufer, die zusammen eine Länge von ca. 150 km bilden, zahlreiche Bademöglichkeiten. Wer lieber trocken bleiben möchte, kann den Seen auch bei einer entspannenden Schifffahrt erleben. Bei 114 km² Fläche ist sicherlich auch die eine oder andere Stadt dabei, die es sich zu entdecken lohnt. Am Ufer des Sees befinden sich zum Beispiel die Städte Brunne, Küssnacht und Luzern.


Platz 4: Ohrid (Albanien, Nordmazedonien)
Der 4. Platz bringt uns in das wunderschöne Nordmazedonien und Albanien zu einem der ältesten noch existierenden Seen Europas, dem Ohrid. Diese Besonderheit des Sees führt dazu, dass man hier auf eine ganz besondere Artenvielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt trifft. Zum Beispiel begegnet man hier nicht den typisch südeuropäischen Fischen, sondern kann außergewöhnliche, jedoch für den auf Balkan typische Arten bestaunen. Auch die Google Bewertung mit 4,80 Punkten, die Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie die Gesamtpunktzahl von 12,310 kann sich hier sehen lassen.

Der See bildet gemeinsam mit der Altstadt von Ohrid sowie dem südlich liegenden Nationalpark Galičica und dem gleichnamigen Gebirge seit 1979 ein UNESCO-Weltkulturerbe – eine Reise hierher verspricht also nicht nur umwerfende Landschaft, sondern auch noch spannende Kultur zweier Länder oben drauf.


Platz 3: Lago Maggiore (Italien, Schweiz)
Zwei Länder im Doppelpack, das erlebt man auch am Lago Maggiore. 4,346 Punkte beim Suchvolumen, 4,119 Punkte bei den Instagram Beiträgen und eine Gesamtpunktzahl von 14,245 machen den See zu einem wahren Besucherliebling. Auch die Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award von Tripadvisor zeigt, wie gerne die Menschen zu diesem See reisen.

Trotz seines Namens kann der See mit 213 km² im Vergleich zu anderen europäischen Gewässern mit seiner eigentlichen Größe zwar nicht mithalten, doch hält der Name, was er verspricht: Mit Italien zur einen und der Schweiz zur anderen Seite erlebt man hier ein besonders großes und tolles Lebensgefühl und kann es sich – vor allem kulinarisch – so richtig gut gehen lassen.


Platz 2: Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich)
Im Vergleich zum 3. Platz legt der 2. Platz noch einen drauf: Statt zwei Länder kann man bei dem 536 km² großen Bodensee ganze drei Ländern erleben. Auch hat sich der See mit vollen Punktzahlen beim Suchvolumen und den Instagram Beiträgen sowie einer Summe von 14,700 Punkten die Silbermedaille mehr als verdient.

Als Teil von Deutschland, Schweiz und Österreich fällt hier jedoch die Entscheidung sehr schwer, von welchem Ufer man ins kühle Nass springen soll. Während auf der deutschen Seite Städte wie Konstanz, Meersburg und Lindau liegen, kann man am österreichischen Ufer die Stadt Bregenz und an der Schweizer Seite die Stadt Arbon erkunden.


Platz 1: Gardasee (Italien)
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?” – schon damals hatte Italien mit Johann Wolfgang von Goethe einen seiner größten Fans. Kein Wunder also, dass es einer seiner liebsten Orte in Bella Italia auch heute noch auf den 1. Platz schafft – der wunderschöne Gardasee! Bei einer Gesamtpunktzahl von 14,909 hat es Italiens größter See seine Spitzenplatzierung vor allem seinen 4,946 Punkten beim Suchvolumen, seiner Auszeichnung mit dem Travellers’ Choice Award sowie seinen 4,263 Punkten bei den Instagram Beiträgen zu verdanken.

Umgeben von Weinbergen, italienischer Kultur und mediterranem Flair ist der Gardasee nun mal ein wahres Paradies für Urlauber. Besonders beliebt sind die Städte Riva del Garda, Brenzone, Tremosine und Limone sul Garda, die sich direkt am Gardasee befinden. Auch die auf dem See gelegene historische Stadt Sirmione, mit ihrer Altstadt und der am Eingang liegenden Wasserburg, ist ein populäres Reiseziel.

Fazit
Natürlich braucht man keinen Grund, einfach mal auf Reisen zu gehen. Aber ist es nicht einfach viel schöner, sich zu inspirieren und die Vorfreude noch größer werden zu lassen? Unsere 14 beliebten großen Badeseen in Europa sind genau das: Ein Anreiz dem Alltag zu entfliehen, Europas einzigartige und wunderschöne Landschaften zu entdecken und einfach mal im Wasser abzutauchen.

Dabei ist es egal, ob man einfach nur nach einer Abkühlung für den heißen Sommer sucht, spannende Städte am Wasser und die Kultur anderer Länder entdecken möchte oder einfach eine Wanderung durch atemberaubende Natur erleben will – bei Europas großen beliebten Seen ist wirklich für jeden was dabei.

Quelle: travelcircus.de

Pfingstferien-Programm in den Pfahlbauten – 100 Jahre Pfahlbaumuseum

Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr werden im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen angeboten. Die ersten beiden Pfahlbauhäuser von 1922 wurden bereits im April wieder eröffnet – mit begleitender Sonderausstellung zu den Museumsgründern.

In den Pfingstferien vom 5. bis 19. Juni kommt Steinzeitmann „Uhldi“ zwei Wochen lang ins Freilichtmuseum, um den Alltag der Pfahlbauer anschaulich darzustellen. Den Start am 5. Juni macht der Archäologe Simon Herdt, der als „Uhldi“ über die Mode und Kleidung von damals berichtet. Vom 6.-12. Juni dreht sich bei Rudi Walter alles um das Thema „Steinzeit – Wissen“. Schon sein Outfit beeindruckt: Die Kleidung ist aus Leinen, der Hut aus dem Bast des Lindenbaums– natürlich alles selbst gemacht. Wenn es nach Feuer riecht und rote Farbe das Gesicht und die Haare färbt, dann ist er ganz in seinem Element. Es wird gearbeitet und gekocht wie in der Steinzeit – garniert mit jeder Menge handfester Informationen zu den Themen Fischfang, Jagd, Schmuckherstellung und Steinverarbeitung. Wer Uhldi alias Rudolf Walter schon einmal erlebt hat, der weiß, dass er das ganze Steinzeit-Wissen in seinen interaktiven Vorführungen in die Gegenwart holt.

Die Pfahlbauten bei Uhldingen am Bodensee. Bild: Thorsten Reimnitz

Vom 13. – 19. Juni zeigt Jean-Loup Ringot den großen Erfindergeist der Steinzeit. Warum lebten die Menschen damals auf Pfählen? Wie schützten sie sich vor schlechtem Wetter und wer hat das erste Rad erfunden? Jean-Loup Ringot erklärt als „Uhldi“ die Steinzeit auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit Instrumenten wie sie die Pfahlbauer benutzten erzeugt er Geräusche, die dem Singen der Vögel, dem Quaken der Frösche und sogar dem Rauschen des Windes nahekommen. Auf mehr als ein Dutzend Arten demonstriert er auf pfiffige Art und Weise die Kunst des Feuermachens. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe durch eine „Corona-Sonderförderung zur Wiederaufnahme der Vermittlungs- und Bildungsarbeit“ für nichtstaatliche Museen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Das Pfahlbaumuseum ist als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet und erhielt erst jüngst den „Inklusion Plus Award 2021“ für barrierefreie Einrichtungen. Das Veranstaltungsprogramm der Pfahlbauten finden Sie auf www.pfahlbauten.de, das Museum ist täglich geöffnet von 10 – 18 Uhr.

Quelle: lifePR / Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Auf den Spuren von Apfel und Wein – Herbstliche Genussmomente am Bodensee erleben

(djd). Die Sommerhitze weicht der klaren Herbstluft, und die Natur zeigt sich von ihrer farbenfrohen Seite: Das bedeutet Hochsaison für Liebhaber kulinarischer und sportlicher Genüsse. In sonnenverwöhnten Landstrichen wie der Region am deutschen Bodensee beginnt mit der Apfelernte eine Zeit der besonderen Lebensfreude. Über die anschließende Weinlese hinaus sorgt sie für abwechslungsreiche Genussmomente. Das fast mediterrane Klima und die sanft-hügelige Landschaft an Deutschlands größtem Binnensee bieten dabei nicht nur beste Bedingungen für eine Obst- und Rebenvielfalt, sondern auch für Bewegungshungrige jeglicher Couleur. Radfahrer, E-Biker und Wanderer, die vielseitige Natureindrücke ebenso schätzen wie Kulturschätze und Kulinarik am Wegesrand, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Das milde Klima am Bodensee bietet gute Bedingungen für eine Obst- und Rebenvielfalt sowie für genussorientierte Wanderer. Foto: djd/Deutsche Bodensee Tourismus/Dietmar Denger

Geschmackvoll wandern

Auf dem Apfel- und Weinwanderweg zwischen Hagnau und Immenstaad beispielsweise lassen sich nicht nur weite Ausblicke über den Bodensee bis hin zur Alpenkette genießen. Wanderer erfahren auf den Tafeln des Themenwegs auch Wissenswertes zum Obst- und Weinbau und können in kleinen Hofläden heimische Produkte erwerben – darunter besonders frisches regionales Obst wie Äpfel, Kirschen oder Beeren, Wein und hausgebrannte Obstbrände wie Schnäpse oder Liköre. Der rund 13 Kilometer lange Apfelrundweg verbindet die drei malerischen Obstbaugemeinden Frickingen, Altheim und Leustetten und stellt dabei auf 18 Stationen unter anderem alte Obstsorten vor. Unter www.echt-bodensee.de gibt es alle Informationen zur Region sowie spezielle Wander- und Radtourentipps für den Herbst. Außerdem finden Interessierte dort Übernachtungspauschalen und Termine rund um die Apfelwochen (18. September bis 10. Oktober) sowie zu weiteren Genussterminen wie zum Beispiel Weinverkostungen.

Authentische Lebensart kennenlernen

Auch Radfahrer sind rund um den Bodensee genussvoll unterwegs. Stärkung wartet entweder beim Picknick auf einer Streuobstwiese oder in einem der vielen Weingüter. Einige von ihnen betreiben teilweise urige Besen- oder Rädlewirtschaften, in denen sich die heimische Lebensart auf ganz authentische Art und Weise kennenlernen lässt. Diese kleinen, oft nur saisonal betriebenen Einkehrmöglichkeiten in weinrebenumrankten Gärten oder unter alten Bäumen, in umgebauten Ställen oder rustikalen Stuben bieten meist eine typische Vesper oder kleine Gerichte wie Dinnete oder Wurstsalat. Außerdem kommen hausgemachte Säfte und Apfelmost sowie eigene Weine auf Tisch. Die Traubenvielfalt der sechs länderübergreifenden Weinanbaugebiete am Bodensee lässt sich auch bei Verkostungen von Weingütern, Winzergemeinschaften und Vinotheken erschmecken.

Landesgartenschau Überlingen hat eröffnet

Es war ein Auftakt nach Maß, nach langem Warten und mehr als einem Jahr Verzögerung durch die Corona-Pandemie: Am Freitag, 30. April, öffnete um 9 Uhr die Landesgartenschau Überlingen endlich ihre Tore bei herrlichstem Sonnenschein, milden Frühlingstemperaturen und mit entspannten Gästen. Es ist die 28. Landesgartenschau in Baden-Württemberg.

„Die Landesgartenschau ist die reinste Frischzellenkur“, meinte denn auch der baden-württembergische Minister Peter Hauk (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz) mit Blick auf den See, das Wetter und die schönen Gärten, und eröffnete die erste Landesgartenschau am Bodensee offiziell.

Wertvolle Investitionen

Die Investitionen in eine nachhaltige Stadtentwicklung und die naturnahe Gestaltung des Bodenseeufers im Uferpark nannte er ausgesprochen geglückt. „Es wurde so viel Neues geschaffen zu Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, aber auch für Flora und Fauna. Natur findet auch in der Stadt statt, das zeigt sich hier in Überlingen dank der Landesgartenschau. Und die Menschen können sich hier vielfältige Anregungen holen für die Gestaltung eines naturnahen Gartens bei sich zuhause.“

Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler waren Stolz und Freude bei der Begrüßung seiner Gäste deutlich anzumerken. „Was für ein großer Tag für Überlingen und die gesamte Bodenseeregion. Nach einem Jahr des Wartens ist es heute endlich so weit. Wir eröffnen die Landesgartenschau 2021 in Überlingen. Mit einem umfangreichen Hygienekonzept starten wir als botanischer Garten, zunächst zwar ohne Veranstaltungen, aber mit wundervoll gestalteten, abwechslungsreichen Parks und Gärten.“

Die Stadt Überlingen werde ihre Landesgartenschau langsam angehen. „Auch mit diesem kurzen Eröffnungsakt, und wir wünschen uns, dass wir uns vorsichtig Woche um Woche vortasten können – mit der Öffnung unserer Innenbereiche wie der Blumenhalle, dem Landkreispavillon des Bodenseekreises oder dem Treffpunkt BW. Und ersten Veranstaltungen auf unseren Bühnen, natürlich immer nur im Rahmen dessen, was möglich ist“, so Zeitler weiter.

Eine Mohnblüte öffnet sich langsam. Bild: Annette Abele

Wertvolles und nachhaltiges Grün

Durch die Landesgartenschau wurde viel wertvolles und nachhaltiges Grün geschaffen – das passt zur Garten- und Gesundheitsstadt Überlingen. „Leistungsfähige Betriebe in der Region, aber auch die Kolleginnen und Kollegen der legendären Stadtgärtnerei Überlingen, sie alle sind über sich hinausgewachsen“, dankte er allen Beteiligten sowie dem Team der Landesgartenschau. „Und wir danken dem Land Baden-Württemberg für die zahlreichen Zuschüsse aus den unterschiedlichsten Fördertöpfen und die immerwährende Unterstützung. Auch und gerade in Corona-Zeiten.“

Das geänderte Infektionsschutzgesetz ermöglichte die Öffnung der als botanischer Garten eingestuften Landesgartenschau unabhängig von einer Sieben-Tages-Inzidenz unter 100. Veranstaltungen sind bislang bis einschließlich 16. Mai nicht gestattet, die Indoor-Ausstellungsbeiträge, das heißt auch die Blumenhalle, bleiben derzeit geschlossen, ausgedehnte Spaziergänge sind möglich, die Natur steht im Augenblick in schönster Pracht.

Dass im Augenblick nicht mehr möglich ist, tat der Begeisterung der ersten Gäste keinen Abbruch. Vor allem Dauerkartenbesitzer ließen sich die Chance nicht entgehen, gleich am ersten Tag und in den ersten Stunden über die Landesgartenschau zu schlendern.

Quelle: Landesgartenschau Überlingen

Saisonstart in Konstanz: Urlaub in der Stadt – Schönheit am Bodensee

Übernachten direkt am Wasser, spannende Schifffahrten, genüssliche Restaurantbesuche, Shopping mit Click & Meet, einzigartige Konstanz-Erlebnisse, Stadtführungen, Top-Ausflugsziele wie die Insel Mainau u.v.m.: Ab dem 15. Mai begrüßt Konstanz BesucherInnen mit einem Mix aus Lebensfreude, Naturspaß und einzigartigen Genussmomenten. Ob Ausflüge in der Heimat oder Urlaub am Bodensee: Die größte Stadt der Vierländerregion startet dieses Wochenende in die Saison!

Hotellerie & Gastronomie – Wiedereröffnung

Genuss und Erholung: Ab dem Wochenende, öffnen Hotellerie und Gastronomie im Landkreis Konstanz wieder die Türen. Übernachtungsgenuss gibt es dann wieder für alle und das für jeden Geschmack – von Campingplätzen wie dem neuen Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau über Ferienwohnungen bis hin zu Hotels. Genussvolle Stunden gibt es zudem in den zahlreichen Restaurants, Biergärten und Cafés – oft mit atemberaubendem Blick auf Bodensee und Alpen oder die malerischen Hausfassaden…

Mehr dazu auf www.konstanz-info.com/kulinarik & www.konstanz-info.com/uebernachten.

Einzelhandel – Click & Meet

Kleine Boutiquen, malerische Altstadtgassen und das attraktivste Shopping-Center am Bodensee: Mit Click & Meet sind in Konstanz inzwischen wieder abwechslungsreiche Shoppingtouren möglich. Einfach Termin vereinbaren und zum gewählten Zeitpunkt in den lokalen Geschäften vorbeischauen.

Mehr dazu auf www.konstanz-info.com/shopping.

Stadt- & SeeErlebnisse

Eis-Kurs, geführte Rad- und Wandertouren, erfrischendes Biertasting u.v.m.: Abwechslungsreiche Erlebnisse laden im Mai dazu ein, Konstanz aus neuen Perspektiven zu entdecken. Einfach persönliches Highlight auswählen und die größte Stadt der Vierländerregion mit allen Sinnen erleben…

20.5. Kirchen, Klöster, Weltkultur

21.5. Konstanzer Gartenlandschaft

21.5. Eis-Kurse für Genießer

27.5. Panorama-Wanderung

Mehr dazu auf www.konstanz-info.com/erlebnisse.

Die Hafeneinfahrt von Konstanz mit der „Imperia“. Bild: Thorsten Reimnitz

Stadtführungen

Spannend, informativ, historisch: Der Klassiker unter den Stadtführungen nimmt Gäste und Einheimische im Mai mit auf lebendige Zeitreisen durch Konstanz. Einen Termin Überblick gibt’s hier:

15. – 22. Mai I Gegenwart der Vergangenheit I 11.15 & 14.30 Uhr

Mehr dazu auf www.konstanz-info.com/stadtfuehrungen.

Schifffahrt

Besondere Entdeckertouren auf dem Wasser: Bei den Schifffahrten der BSB endlich wieder die leichte Seebrise spüren. Ab sofort ist dies wieder möglich – beispielsweise auf einer Fahrt zur Insel Mainau oder zur Landesgartenschau Überlingen.

Mehr dazu auf www.bsb.de.

Insel Mainau

Blumige Highlights: Die Insel Mainau hat seit Ende April im Probebetrieb geöffnet. Für alle BesucherInnen mit einem tagesaktuellen negativen Test (max. 24 Stunden, ab 6 Jahren) und zuvor gebuchtem Online-Zeitfenster-Ticket öffnet die Blumeninsel täglich zwischen 9 und 19 Uhr ihre Türen.

Mehr dazu & Online-Tickets auf www.mainau.de.

TIPP: Wichtige Informationen & relevanten Links rund um die CoronaVO und darüber hinaus gibt’s gebündelt auf www.konstanz-info.com/corona-hinweise.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Hygiene- und Schutzmaßnahmen Ravensburger Spieleland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Alle wichtigen Infos zu allen Hygiene- und Schutzmaßnahmen für das Ravensburger Spieleland findet ihr hier im Überblick.

Auf YouTube anschauen

Narrentag in Überlingen | SWR Treffpunkt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Viererbund“, „Narrenadel“ oder auch „Rebellenzünfte“ nennen sie sich – die Narrenzünfte aus Elzach, Oberndorf, Überlingen und Rottweil. Vor rund 60 Jahren haben sie sich zusammengeschlossen und treffen sich seither nur alle drei bis vier Jahre zu einem großen Narrentag. Dieses Jahr findet er wieder statt in Überlingen am schönen Bodensee. Der SWR berichtet über den Tag.

Der Nikolaus wird lebendig: 17 „Nachwuchs-Bischöfe“ bei Nikolaus-Workshop im Europa-Park

Das Weihnachtsmanntreffen im Europa-Park. Bild: Europa-Park
Das Weihnachtsmanntreffen im Europa-Park. Bild: Europa-Park

Der Besuch des Nikolaus bildet in Schulen, Kindergärten, bei Familien und in Vereinen alljährlich einen der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit. Dass dieser Auftritt perfekt gelingt, dafür sorgt auch das Bonifatiuswerk in Zusammenarbeit mit der „Kirche im Europa-Park“. Denn pünktlich zu Beginn der Wintersaison, fand der „Nikolaus-Workshop“ in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Am 23. November kamen dazu 17 Interessierte in den Europa-Park, um sich von den vier Referenten des Bonifatiuswerks in Theorie und Praxis der Darstellung des heiligen Bischofs von Myra ausbilden zu lassen. Neben dem notwendigen Hintergrundwissen über die historische Figur, erfuhren die Gäste auch allerlei Wissenswertes über die äußere Erscheinung des Nikolaus, seine Kleidung und Insignien und welche Legenden sich um die Figur ranken. Außerdem wurde in Rollenspielen trainiert, was bei der konkreten Umsetzung beachtet werden muss und welche Herausforderungen auf die Darsteller zukommen können. Zum Abschluss des Kurses zogen die frischgebackenen Nikoläuse dann durch den weihnachtlich geschmückten Europa-Park und erfreuten große und kleine Gäste.

Viererbund komplett: Narrenzünfte schenken Europa-Park Masken

Anita Hofmann, Christian Filip und Eberhard Schmid übergeben die Masken an Jürgen und Mauritia Mack. Bild: Europa-Park
Anita Hofmann, Christian Filip und Eberhard Schmid übergeben die Masken an Jürgen und Mauritia Mack. Bild: Europa-Park

Ein Überlinger Hänsele und ein Oberndorfer Hansel vervollständigen pünktlich zum Beginn der fünften Jahreszeit den Viererbund in der Narrenscheune im Europa-Park.

Bei einem privaten Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark fiel Christian Filip, Ratsmitglied der Hänselezunft Überlingen (HZÜ), auf, dass unter den Viererbund-Larven in der Narrenscheune noch zwei Masken fehlten. Sofort stand für den Lebensgefährten von Anita Hofmann (Schlagerduo Anita & Alexandra Hofmann) fest, dass er der Familie Mack eine Original Hänsele-Kappe mit Rotfuchsschwanz schenken möchte. Um das Quartett zu komplettieren, informierte er auch Eberhard Schmid, Präsident der Narrenzunft Oberndorf, der ebenfalls einwilligte, dem Europa-Park eine Maske zu schenken.

Jürgen und Mauritia Mack freuten sich sehr über das großzügige Geschenk: „Jetzt können wir unseren Besuchern die schöne Tradition der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit allen Masken des Viererbundes näherbringen. Wir wissen sehr zu schätzen, dass wir unsere Narrenscheune mit zwei wunderschönen Exemplaren aus Überlingen und Oberndorf bereichern können.“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑