Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Urlaub (Seite 1 von 3)

„Phantum“ – Der Podcast mit Hintergründen zum Phantastischen Projekt, zum Leben, zum Universum und… Zweiundvierzig!

Heute gibt es mal wieder was in eigener Sache: Wir möchten Euch auf den Podcast „Phantum“ aufmerksam machen, der sich intensiv mit den Hintergründen des Phantastischen Projekts, Phantastik und Science Ficiton im Allgemeinen beschäftigt. In jeder Episode beleuchtet der Podcast verschiedene Aspekte des Projekts und bietet tiefe Einblicke in seine Entstehung, Entwicklung und die Ideen, die dahinterstehen.

„Phantum“ richtet sich an alle, die mehr über das Phantastische Projekt erfahren möchten und bietet spannende Inhalte, die sowohl für langjährige Mitglieder als auch für Interessierte und Neueinsteiger von Interesse sind. Daneben gibt es Berichte über Aktuelles und mehr, auch für Fans von Tagesausflügen und Freizeitparks. Hier ein Beispiel der aktuellen Folge, die sich mit dem neu gestalteten Geisterschloss des Europa-Park beschäftigt:

Der Podcast ist auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Wer die Hintergründe des Phantastischen Projekts besser verstehen und nichts verpassen möchte, hat hier eine ideale Gelegenheit.

In dieser Folge des Podcasts wird ein Querschnitt durch alle Pläne und Ereignisse gegeben:

Reisebranchen Neuigkeiten Juni / Juli 2024

Wir versuchen hier ja gerne mal Neues beim Quadruvium Club. Dies ist so eine Neuerung: eine Zusammenfassung von ein paar Nachrichten rund um die Reisebranche. Es ist mal ein Testballon, wie gut das ganze funktioniert und auch angenommen wird. In den letzten Wochen waren die folgenden Mitteilungen Trends in den Suchmaschinen:

Tourismus kehrt zu Vor-Pandemie-Niveaus zurück, aber Herausforderungen bleiben

  • Laut dem Weltwirtschaftsforum sind die internationalen Touristenankünfte und der Beitrag des Reise- und Tourismussektors zum globalen BIP auf Vor-Pandemie-Niveaus zurückgekehrt. Allerdings bleiben Herausforderungen wie geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Schwankungen und Umweltprobleme bestehen.
  • Mehr erfahren

HANSA-PARK 2024: Neue Attraktionen und Änderungen

  • Der HANSA-PARK an der Ostsee hat seine neuesten Attraktionen und Änderungen für 2024 vorgestellt, darunter neue Fahrgeschäfte und thematische Erweiterungen.
  • Zum Beitrag

Thailand verdoppelt Aufenthaltsdauer für Touristenvisa

  • Ab dem 1. Juni 2024 können Touristen in Thailand mit einem Touristenvisum bis zu 60 Tage bleiben, was die Bemühungen des Landes zur Wiederbelebung seines Tourismussektors unterstreicht.
  • Mehr erfahren

Reisekosten sinken im Vergleich zum Vorjahr

  • Laut NerdWallet ist der Gesamtpreis für Reisen im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2 % gesunken, obwohl die Preise im Vergleich zu vor der Pandemie um 10 % gestiegen sind. Besonders bemerkenswert sind die gesunkenen Preise für Flugtickets und Hotels.
  • Mehr erfahren

Jana testet Park Bostalsee

  • Im Center Parcs Park Bostalsee hebt Jana verschiedene Aktivitäten und die Umgebung des Parks hervor, ideal für Familienurlaube.
  • Zum Beitrag

Erholung des globalen Reiseverkehrs

  • Eine aktuelle Studie von Skift zeigt, dass die globale Reisebranche auf dem Weg zur vollständigen Erholung bis Ende 2024 ist, unterstützt durch eine hohe Nachfrage nach Reisen und neue Zielgruppen.
  • Mehr erfahren

Wir behalten das im Auge und schauen mal, ob sich eine solche Rubrik regelmäßig etablieren lässt.

Strände ohne Ende: Dänemarks Küsten laden zu Entspannung, Wassersport und Naturerlebnis ein

Die Kleinen bauen Sandburgen und planschen im flachen Wasser, die Jugendlichen lernen Wellenreiten und Kitesurfen, die Großen liegen entspannt in der Sonne oder spazieren am Strand entlang: Dänemarks endlose Küsten an Nord- und Ostsee sowie auf den Inseln bieten unzählige Strände für jeden Geschmack. „174 unserer Strände sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet“, betont May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays. „Dieses Umweltzeichen für einen nachhaltigen Tourismus garantiert, dass der Strand ausgezeichnetes Badewasser hat und ständig kontrolliert wird.“ Viele Ferienhäuser stehen direkt in den Dünen, aber auch von jedem anderen Ort im kleinen Dänemark ist die nächste Küste höchstens 50 Kilometer entfernt. Unter www.feline-holidays.de ist eine Karte mit den besten Ferienregionen zu sehen.

Der weite Blokhus Strand an der Nordsee mit seinem feinen, weißen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Europa. Foto: DJD / www.urlaub.dk / Mette Johnsen

Weite Sandstrände an der Nordsee

Dänemarks Westküste lockt mit endlosen, weißen Sandstränden, breiten Dünen und gemütlichen Badeorten. So bietet das malerische Dorf Lønstrup in Nordjütland zum Beispiel Künstlerateliers und Galerien wie auch eine markante Dünenlandschaft mit Rad- und Wanderwegen. Der meilenweite Blokhus Strand mit seinem feinen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Nordeuropa und ist so breit, dass man ihn mit dem Auto befahren kann. Hier gibt es besonders gute Kite- und Windsurfmöglichkeiten. Und im Nationalpark Thy zwischen Nordsee und Limfjord breitet sich die größte Dünenheide Europas aus.

Geschützte Buchten an der Ostsee

In Ostjütland ist das Meer ruhiger als an der Nordsee, die Strände sind meist flach und kinderfreundlich. Es gibt viele kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten, zudem ist der Weg in größere Städte wie Aarhus, Aalborg und Odense nicht weit. Saksild Strand gilt zum Beispiel als einer der kinderfreundlichsten Strände Dänemarks. Hier gibt es auch einen Campingplatz und eines der schönsten Ferienhausgebiete der dänischen Ostsee. Am familienfreundlichen Hou Strand kann man Beachvolleyball oder Minigolf spielen und in den Sommermonaten wird am Kai Musik gespielt.

Inseln in der „dänischen Südsee“

Für Wassersportler ist die „dänische Südsee“, die Inselwelt zwischen Fünen, Langeland und Als, ideal. Besonders beliebt sind die Strände auf der Insel Fünen, dänisch: Fyn. Am Badestrand bei der Brücke nach Seeland sorgt die Strömung im Storebelt stets für klares Wasser, deshalb sollte man aber beim Schwimmen auch vorsichtig sein. Die Nordspitze der Halbinsel Hindsholm auf Fünen gilt als eine der schönsten Gegenden Dänemarks. Hier liegen zwei große, flache Lagunen, Steilküsten voller Fossilien sowie ein Naturschutzgebiet mit seltenen See- und Sumpfvögeln, die man beim Sonnenbaden beobachten kann.

Quelle: djd / Feline Holidays

Rulantica bietet neue luxuriöse Tages-Suiten

Rulantica ist um einen ganz besonderen Ort für Ruhesuchende reicher: Im Bereich Nordiskturn, welcher erst Anfang des Jahres die Wasserwelt um 7.700 Quadratmeter erweitert hat und mit „Vikingløp“ die größte Speed-Rutsche Europas beherbergt, gibt es nun sechs luxuriös eingerichtete Tages-Suiten.

Die neuen Rulantica Svits bieten Platz für bis zu vier Personen – ideal für eine Auszeit mit dem Partner, Freunden oder der Familie. Bild: Rulantica / Europa-Park

Die vier Tages-Suiten „Nørd“, „Øst“, „Sør“ und „Vest“ im 3. Obergeschoss bilden den perfekten Rückzugsort in exklusivem Ambiente, um den Alltag hinter sich zu lassen und den Besuch in der Wasserwelt entspannt zu genießen. Umgeben von einer luxuriösen Ausstattung bieten die Suiten auf bis zu 39 Quadratmetern Platz für bis zu vier Personen. Zudem beinhaltet das Angebot exklusive Annehmlichkeiten wie eine eigene Sauna, private Loggia, Wellness-Badewanne, Lounge-Bereich, den exklusiven Zugang zur Speed-Rutsche „Vikingløp“, gastronomischen Service und vieles mehr, um gemeinsam wohlige Stunden zu erleben. Maximalen Luxus bieten die zwei VIP Svits „Sørvind“ und „Vestavind“ im 4. und 5. Obergeschoss. Diese Tages-Suiten erstrecken sich über zwei Etagen und vereinen auf mehr als 74 Quadratmetern eine hochwertige Ausstattung, Panoramafenster, privaten Balkon, Sauna, Wellness-Badewanne, Smart TV, Minibar und viele exklusive Leistungen sowie einen persönlichen gastronomischen Service.

Ein weiteres Highlight: Im 3. Obergeschoss steht den Gästen der Tages-Suiten exklusiv die Sonnenterrasse „Sølterrass“ zur Verfügung, auf welcher man eine fantastische Aussicht auf das 4-Sterne Superior Hotel Krønasår hat und die Abendsonne mit einem Gläschen Champagner genießen kann. Gestaltet wurden die Suiten von der Architektin, Prokuristin und Gesellschafterin des Europa-Park, Ann-Kathrin Mack.

Weitere Informationen zu den neuen Rulantica Svits finden Sie hier.

Viel mehr als Erholung: Ein Gesundheitsurlaub tut Körper und Seele gut

Immer mehr Menschen in Deutschland wollen im Urlaub neben Sightseeing und Entspannung auch gezielt etwas für ihre Gesundheit tun. Laut Zahlen der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) auf dem Internetportal Statista ist die Zahl der Personen, die einen Wellness- oder Gesundheitsurlaub unternommen haben, in den letzten Jahren gestiegen. 2021 waren es mehr als fünf Millionen. Dabei werden klassische Urlaubsaktivitäten mit Gesundheitsangeboten wie Wellness, Therapien, Bädern oder einer Trinkkur kombiniert – mit dem Ziel, nicht nur erholt, sondern auch gesünder wieder nach Hause zu kommen.

Ein Biosphärenreservat und fünf Kurorte

Für einen erfolgreichen Gesundheitsurlaub braucht es zweierlei Dinge: ein schönes Reiseziel und die passenden Gesundheits- und Wellnessangebote. Beides findet sich zum Beispiel im Bäderland Bayerische Rhön, dem das Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ verliehen wurde. Im Unesco-Biosphärenreservat Rhön schweift der Blick weit über steile und sanfte Hänge, markante Bergkuppen und geheimnisvolle Hochmoore – was der Region den Beinamen „Land der offenen Fernen“ verlieh. Bekannte Naturschönheiten sind etwa die 950 Meter hohe Wasserkuppe, auf der die Fulda entspringt, der Kreuzberg mit dem beeindruckenden Franziskanerkloster und das Schwarze Moor bei Fladungen. Auch die fünf Kurorte der Region sind jeder für sich einen Besuch wert – alle Informationen gibt es unter baederland-bayerische-rhoen.de. Für den gesundheitlichen Teil des Urlaubs bieten sie Erholungssuchenden eine riesige Palette an Gesundheits- und Erholungsangeboten mit königlichem Flair und viel Kompetenz.

Baden gehört zum Urlaub. Im Heilwassersee macht es nicht nur Spaß, sondern tut auch der Gesundheit gut. Foto: DJD / Bäderland Bayerische Rhön / Florian Trykowski

Ein Heilbad für jeden Geschmack

Ein Kurort wie aus dem Bilderbuch ist zum Beispiel Bad Kissingen, das mit seinen sieben Heilquellen, den Kneippbecken und der Soleinhalation am und im Gradierwerk auf eine lange Tradition zurückblickt. In der charmanten Fachwerk- und Festungsstadt Bad Königshofen locken die Frankentherme mit zahlreichen Wasserattraktionen sowie der erste Natur-Heilwassersee Deutschlands. Die uralte Salzburg bildet in Bad Neustadt einen spannenden Kontrast zu den hochmodernen Gesundheitseinrichtungen wie dem Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. Auf den Spuren von Bayernkönig Ludwig I. – etwa durch den prächtigen Schlosspark seiner Sommerresidenz – wandelt man dagegen in Bad Brückenau, während die sieben Heilquellen des Ortes den Körper verwöhnen. Das beschauliche Mineral- und Moorheilbad Bad Bocklet schließlich ist unter anderem auf Ayurveda spezialisiert. An der idyllischen Saale kann man sich hier ganz entspannt auf sein Wohlergehen konzentrieren.

Quelle: DJD / Bäderland Bayerische Rhön

Aktive Entspannung in der Natur – Sechs Kurbäder im Teutoburger Wald: Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln

Der Teutoburger Wald ist mit seinem Reichtum an natürlichen Heilmitteln der Heilgarten Deutschlands. In seinen Kurorten ergänzen sich Mineralquellen, Sole und Moor, reine Luft und angrenzende Wälder.

Bad Oeynhausen: Kraftorte und Kulturtempel

Mondäne Badehäuser und ein Kulturprogramm mit Musik, Theater und Varieté prägen den Kurort Bad Oeynhausen, der seit Jahrhunderten für seine Thermalsolequelle und die Heilkraft der waldreichen Natur bekannt ist. Das Waldbaden ist heute eine von 26 hochwertigen Kraftquellen, bei der Naturerleben und Entspannung gegen Stress wirken, das Immunsystem stärken und dem Burn-out vorbeugen. Unter www.teutoburgerwald.de sind Bad Oeynhausen und die anderen Heilbäder zu finden.

Im Kurpark von Bad Oeynhausen schaffen die historischen Gebäude eine mondäne Atmosphäre. Foto: DJD / Teutoburger Wald Tourismus / Dominik Ketz

Bad Wünnenberg: Naturerlebnis Aatal

Ein prickelnder Spaziergang auf dem Barfußpfad macht in Bad Wünnenberg das „Naturerlebnis Aatal“ sinnlich erlebbar. Auf ausgewiesenen Kneipp-Wanderwegen bekommen die Urlauber Einblicke in die ganzheitliche Therapie und können sie an Erlebnisstationen ausprobieren, etwa beim Wassertreten, bei Atem- und Achtsamkeitsübungen.

Bad Salzuflen: Urlaubsfeeling am Solestrand

Im Kurpark von Bad Salzuflen weht vom Gradierwerk eine frische salzige Brise herüber und verbreitet am Solestrand ein Küstenfeeling wie am Meer – Strandkörbe inklusive. Und auf der „Aktiv im Park“-Fläche werden täglich Gesundheitskurse für Urlauber und spontan Entschlossene angeboten.

Bad Driburg: Moor- und Mineralbäder

Bad Driburg liegt mitten im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der zu erholsamen Wanderungen zwischen dichten Wäldern und sanften Hügeln einlädt. In Moor-Bädern genießen Gäste die Lockerung ihrer Tiefenmuskulatur, in Kohlensäure-Mineralbädern eine höchst belebende Durchblutungsförderung.

Horn-Bad Meinberg: Yoga in der Natur

Zu Füßen der gewaltigen Externsteine entspringen im Teutoburger Wald mineralstoffreiche Heilwasser, im Kurpark von Horn-Bad Meinberg tritt Europas größtes natürliches Kohlensäurevorkommen zutage und Moorpackungen bringen den Bewegungsapparat wieder in Schwung. In der größten Yoga-Community außerhalb Indiens lernen die Gäste nach uralter Tradition, wie sie Körper, Geist und Seele in Harmonie bringen.

Bad Holzhausen: Ruhe und Entschleunigung

An der idyllischen Mühlenstraße am Rand des Wiehengebirges lädt Bad Holzhausen zum entspannten Radeln, Wandern und aktiven Naturerleben ein. Für stressgeplagte und erschöpfte Menschen, die unter Tinnitus leiden, wurde das „Wandern – den Ohren zuliebe“ entwickelt, mit begleiteten Entspannungswanderungen, Yoga, Aqua-Fitness, Ernährungsberatung und Massagen.

Quelle: DJD / Teutoburger Wald Tourismus

Xel-Há – Der Wasserpark | FFD #062

Die Flat Flute Divers sind in Mexiko unterwegs und schauen sich wieder einen Wasserpark an: Xel-Há auf der Halbinsel Yucatan. Der Park ist in die Landschaft integriert und hat schon von daher anderen Wasserlandschaften etwas voraus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers im Internet:
► Twitter: https://twitter.com/flatflutedivers
► Facebook: https://www.facebook.com/FlatFluteDivers/
► Telegram: https://t.me/flatflutedivers

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Quadrivium Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

WERBUNG—————————–
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

“Der Segelurlaub ist auch etwas für nautische Neulinge” | Interview mit master-yachting.de Geschäftsführer Michael Müller

Master-Yachting.de hat seit vergangenem Herbst einen neuen Geschäftsführer. Michael Müller ist bei Master Yachting kein unbekanntes Gesicht. Er war in den vergangenen Jahren in leitender Position im Vertrieb und als Operations Manager tätig. In diesem Jahr zeigt er sich optimistisch, denn während der letzten, von der Pandemie bestimmten, zwei Jahre haben viele Menschen den Urlaub zur See und vor allem auf der gecharterten Segelyacht für sich entdeckt. Master-Yachting.de ist es gelungen, seit 2020 viele Segelneulinge als Chartergäste zu gewinnen.

  1. Was haben Sie sich persönlich für die kommenden Monate des Jahres 2022 für das Unternehmen Master Yachting vorgenommen? 

Nach zwei von der Pandemie geprägten Jahren, liegt unser Fokus jetzt auf unserer Weiterentwicklung. Es geht für uns darum, Wege zu gehen, die vor uns noch niemand gegangen ist und, dass wir unserem Ruf als innovativer Vorreiter in unserer Branche weiter gerecht werden. Unsere Kunden werden sich auf jeden Fall über Neuheiten freuen können, die einen Bootsurlaub mit master-yachting.de noch schöner und einfacher machen.

  1. Was tun Sie, um Ihre Kunden zu überraschen und den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden?

Nach 32 Jahren auf dem Markt, sind wir vor allem stolz darauf, unsere Kunden perfekt beraten zu können. Unsere Mitarbeiter haben einen großen Erfahrungsschatz, auf den sie bei ihrer Hilfestellung zurückgreifen können. Von der Auswahl der richtigen Yacht, dem geeigneten Revier bis hin zur Packliste für den Seesack, wir haben auf nahezu jede Frage eine Antwort. Beispielhaft für den eingangs erwähnten innovativen Spirit geben wir ab diesem Jahr unseren Kunden zusätzlich die Möglichkeit aus verschiedenen Preisstufen auszuwählen. Mit unserem Kundenprogramm „Select“ gibt es drei verschiedene Buchungspakete: „Light“, „Comfort“ und „Premium“, die sich in Endpreis und Serviceumfang unterscheiden oder auch variabel gestaffelte Bonusleistungen in Form von „Master Miles“ enthalten.

  1. In den letzten zwei Jahren hat Corona Ihrer Branche einen unerwarteten Zuwachs beschert. Rechnen Sie auch in diesem Jahr mit einem weiteren Anstieg neuer Kunden?

Dieser Trend setzt sich erfreulicherweise auch in diesem Jahr fort. Die Vorteile eines Yachtcharterurlaubes sind vielfältig. Ein großer Pluspunkt im direkten Vergleich zum klassischen Pauschalurlaub ist die planbare Sicherheit, gerade auch was Kontakte während der Reise angeht. Ich kann mit Freunden oder Familie auch mit dem PKW an die Küste fahren und verbringe die Woche im engen Kreis auf der eigenen Charteryacht. Gleichzeitig habe ich eine unvergleichliche Freiheit bei der Wahl meiner Ziele.

  1. Was sind das für neue Kunden, sind es Menschen, die bereits segeln können, oder die einfach eine neue Form des Urlaubes für sich entdeckt haben?

Es sind überwiegend nautische Neulinge, die auf diese Form des Urlaubs aufmerksam werden. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt nötig, da wir auch zur Yacht einen professionellen Skipper oder auch eine gesamte Crew mit Koch und Hostess vermitteln können. Besonders freuen wir uns über die überwältigende Zahl von Segelneulingen, die auch in Zukunft weitere Törns planen. Die Freiheit auf dem Meer, die Möglichkeit, einsame und von Land unerreichbare Badebuchten zu genießen, alles das scheint nachhaltig begeisternde Eindrücke zu hinterlassen.

  1. Wer nicht segeln kann, kann trotzdem einen Bootsurlaub machen. Wie funktioniert das?

Das stimmt. Wir können zur Yacht auch einen professionellen Skipper oder auch eine gesamte Crew vermitteln. Wichtig ist hierbei für den Skipper die Belegung einer Kabine der Yacht miteinzuberechnen. Wer seinen Törn vorab durchplanen möchte, kann dies auch im direkten Kontakt mit dem Skipper angehen. Das ist eine hervorragende Einstiegsgelegenheit in die eigene nautische Karriere – während des Törns besteht die Möglichkeit, dem Skipper zur Hand zu gehen und etwas über das Segeln zu lernen.

  1. Wenn man von einem Urlaub auf einer Yacht hört, denkt man gleich an Preise – wie teuer ist ein Segelurlaub?

Teuer wird oft zu Unrecht mit dieser Form des Reisens in Verbindung gebracht. Die Preise hängen immer vom Reiseziel und dem Saisonzeitpunkt ab. Eine neuwertige Segelyacht mit 3 Kabinen in einem Mittelmeerrevier bekomme ich in der Früh- oder Spätsaison schon ab 1.150 Euro, einen Katamaran für um die 2.000 Euro. In der Hochsaison sieht dies anders aus: hier sind Preissteigerungen möglich. Aber nicht vergessen: das Ganze wird ja meist auf die Crew aufgeteilt. Und vergleicht man es mit einem Skiurlaub einer vierköpfigen Familie relativiert sich da eine ganze Menge.

Segelurlaub zu den schönsten Plätzen Kroatiens. Bild: Thorsten Reimnitz
  1. Was sind Ihre Tipps für den Segel Urlaub 2022, wo ist es am schönsten oder was ist ein echter Geheimtipp?

Es gibt unheimlich viele wunderschöne Ecken, die gut zu erreichen sind. Wenn man flexibel bleiben und sich die Art der Anreise lange offenhalten möchte, liegt ein Urlaub in Kroatien, Italien oder auch Südfrankreich nahe. Ein Tipp, der momentan unter unseren langjährigen Stammkunden kursiert: im späten Sommer/frühen Herbst in den Sporaden, in der nördlichen griechischen Ägäis segeln. Die Sporaden sind ein wahres Naturparadies und nicht so überlaufen, wie man es von manchen touristischen Hotspots kennt. Wenn es allerdings bei uns kühl und nass wird, dann würde ich die Karibik empfehlen, zwischen Dezember und April herrschen hier ideale Bedingungen durch konstante Passatwinde und wenig Niederschläge.

Quelle: GCE

FFD #058: Stand Up Paddling

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers sind mit dabei beim Ausflug des Quadrivium Club an die Costa Brava. Doch es ist nicht das Tauchen, das sie betreiben, sondern sie versuchen sich an anderem Wasserport. Heute ist es das Stand Up Paddling.

Die Flat Flute Divers im Internet:

► Newsletter: https://www.flatflutedivers.de/newsletter/
► Fanshop: kommt bald!
► Twitter: https://twitter.com/flatflutedivers
► Facebook: https://www.facebook.com/FlatFluteDivers/

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Phantastischen Projekts:

► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Der Telegram-Kanal: https://t.me/phan_pro

Flat Flute Divers #34: Tauchgang in der Cenote Dos Ojos, Teil 2

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Flat Flute Divers in Mexiko: Der zweite Tauchgang in der Cenote Dos Ojos führt in das andere Kavernensystem, das man dort findet. Der Weg führt bis in die „Bat Cave“.

Die Flat Flute Divers im Internet:

► Newsletter: http://www.flatflutedivers.de/newsletter/
► Fanshop: kommt bald!
► Twitter: https://twitter.com/flatflutedivers
► Facebook: https://www.facebook.com/FlatFluteDivers/

Die Flat Flute Divers sind ein Teil des Phantastischen Projekts:

► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑