Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Camping (Seite 1 von 4)

Die beliebtesten Urlaubsziele der Camper: 1.726 Regionen im Vergleich!

Kaum hat die Campingsaison begonnen, da schlagen die Google-Suchtrends ein neues Juni-Rekordniveau an. So viele Deutsche wie nie planen diesen Sommer ihr nächstes Camping-Abenteuer.[1]

Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten zum Camping?

BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?

Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt sind:

Bei deutschen Campern sind besonders Inseln und Campingziele im eigenen Land beliebt“ weiß Meta, Camping-Experting von BeyondCamping. „Die manchmal unterschätzte Vielfalt der Kultur und Landschaft macht Deutschland zu einem attraktiven Reiseziel.

Weiter betont Meta einen interessanten Fakt: „Unsere Analyse zeigt, dass 6 von 11 der beliebtesten Urlaubsziele für Camper in Deutschland liegen, 2 davon sind Inseln. Das liegt vor allem an der guten Erreichbarkeit und der Sicherheit, die Deutschland als Reiseland bietet.

Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:

  1. Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas sichert sich mit 110.600 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsziele von Campern.
  2. Platz: Gardasee! Für den Gardasee im Norden Italiens interessieren sich 68.000 Google-Nutzer im Monat.
  3. Platz: Brunnen! Dieser traumhafte Ort in der Schweiz kommt monatlich auf 56.500 Google-Suchanfragen.
  4. Platz: Lüneburger Heide! Für die reizvolle Region mit weiten Heideflächen interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.
  5. Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 44.300 Google-Suchanfragen im Monat.

Campingziele-Vergleich 2025 vs. 2024

Platz2025VeränderungPlatz2024
1.Bodensee01.Bodensee
2.Gardasee02.Gardasee
3.Brunnen (Schweiz)+103.Rügen
4.Lüneburger Heide+104.Mosel
5.Fehmarn05.Fehmarn
6.Rügen-36.Lüneburger Heide
7.Ca‘ Savio+187.Allgäu
8.Sardinien08.Sardinien
9.Allgäu-29.Korsika
10.Hamburg010.Hamburg
11.Korsika-211.Schwarzwald

Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern in 2025. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-europa/

Die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern im Überblick!

1. Platz: Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Beschreibung: Der Bodensee ist mit einer Fläche von 536 Quadratkilometer der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er befindet sich am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. In unmittelbarer Umgebung liegt das Fürstentum Liechtenstein. Diese einzigartige Lage sorgt für ein internationales Flair.

Die vielfältige Landschaft rund um den Bodensee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Ob Thermalbad mit Alpenblick im Winter oder unzählige Strandbäder im Sommer. Der Bodensee ist ganzjährig unter den Gästen beliebt. Die zahlreichen Campingplätze sind gut ausgestattet und in Top-Lage.

Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 110.600 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion. 

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 48
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig
  • Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau (UNESCO-Weltkulturerbe), Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
  • Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau

2. Platz: Gardasee (Italien)

Beschreibung: Der Gardasee ist mit rund 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Verkehrsgünstig gelegen nahe der Brenner-Autobahn im Norden Italiens ist er ein attraktives Ziel für Reisen aus Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen. Das mediterrane Klima eröffnet die Campingsaison schon ab März.

Die große Auswahl an Campingplätzen und die beeindruckende Landschaft vollenden das italienische Flair perfekt. Hier kommen kulinarische Genießer und Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 68.000 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 126
  • Beste Reisezeit: März – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
  • Beliebte Städte: Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, Malcesine, Sirmione, Arco, Riva, Limone

3. Platz: Brunnen (Schweiz)

Beschreibung: Der malerische Ort Brunnen am Vierwaldstättersee in der Schweiz ist umgeben von der imposanten Kulisse der Mythen-Berge und bietet eine gute Mischung aus Bergpanorama, historischer Atmosphäre und Seeidylle. Somit ist der Ort für Besucher sehr attraktiv und eignet sich perfekt für einen Campingurlaub.

Brunnen ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderer und Naturliebhaber sowie alle, die Entspannung im Campingurlaub suchen. Ob eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“ oder einem Besuch im Victorinox-Museum: hier können Urlauber die Schönheit der Schweizer Natur vielfältig erleben.

Diese Urlaubsregion in der Schweiz kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 56.500 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 2
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Bergbahn Urmiberg, Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Rütliwiese, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“, Victorinox-Museum, Naturschutzgebiete rund um den Vierwaldstättersee
  • Beliebte Städte: Luzern, Schwyz, Seelisberg, Weggis, Vitznau

4. Lüneburger Heide (Deutschland)

Beschreibung: Die Lüneburger Heide erstreckt sich über Hamburg und Niedersachsen und ist für ihre einzigartige Heidelandschaft bekannt. Besonders von August bis September, zur Blütezeit, ist die Region ein wahres Erlebnis. Die weitläufige Gegend ist ideal für Rad- und Wanderausflüge und bietet naturnahe und vielfältige Campingplätze.

Es gibt ruhige Plätze im Grünen sowie hunde- und familienfreundliche Angebote. Auch idyllische Dörfer, Freizeitparks und andere Ausflugsziele sind attraktiv für Camper. Beliebt sind der Heide Park Soltau oder der Weltvogelpark Walsrode.

Für die Urlaubsregion interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 97
  • Beste Reisezeit: August – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen
  • Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide

5. Platz: Fehmarn (Deutschland)

Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands und liegt malerisch in der Ostsee vor Schleswig-Holstein. Durch diese günstige Lage gilt sie als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.

Fehmarn bietet mit 30 km traumhaften Stränden optimale Bedingungen für einen Badeurlaub und ist vom Festland aus leicht für einen Campingurlaub zu erreichen. Idyllische Dörfer und perfekte Bedingungen für Radtouren und Wassersport machen Fehmarn zu einem Top-Urlaubsziel für Camper.

Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 44.300 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 17
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Meereszentrum Fehmarn, Wasservogelreservat Wallnau, Leuchtturm-Tour, Galileo Wissenswelt, Schmetterlingspark Fehmarn, U11-U-Boot-Museum, Ostseeheilbad Burg, Adventure Golf Fehmarn, Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum
  • Beliebte Städte: Burg auf Fehmarn, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals

6. Rügen (Deutschland)

Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit malerischer Natur und Sandstränden begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Kulturerlebnissen und eine große Auswahl an Campingplätzen zu bieten.

Die Insel begeistert mit einem gut ausgebauten Rad- und Wandernetz, berühmten Sehenswürdigkeiten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 44.000 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 27
  • Beste Reisezeit: Juni – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Baumwipfelpfad, Rügensche BäderBahn-Rasender Roland, Nationalpark Jasmund, Jagdschloss Granitz, Sandskulpturen Ausstellung Prora, Karls Erlebnis-Dorf-Zirkow, Seebrücke Ostseebad Binz, Oldtimer Museum Rügen, Erlebniswelt U-Boot, Lotsenturm Thiessow, Kreidemuseum, Dinosaurierland, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Schlosspark zu Putbus
  • Beliebte Städte: Bergen auf Rügen, Putbus, Binz, Sassnitz, Sellin, Stralsund, Göhren, Garz, Barth, Baabe, Thiessow, Grimmen, Lancken-Granitz, Lohme, Marlow, Trent, Sagard, Niepars, Middelhagen, Altenkirchen, Gingst, Wiek, Zirkow

7. Platz: Ca‘ Savio (Italien)

Beschreibung: Der Campingplatz Ca‘ Savio liegt in Cavallino-Treporti in Italien, direkt an der Adriaküste. Er ist nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt und damit ein beliebtes Ziel für Meer- und Naturliebhaber sowie optimal für Familien geeignet.

Viele Erlebnis- und Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Camper. Der Campingplatz ist nicht nur ein toller Ort zum Entspannen, sondern bietet auch den perfekten Ausgangspunkt für einen Besuch in der Stadt Venedig und überzeugt mit der Kombination aus Natur, Action und Kultur. Für diese Idylle im mediterranen Italien interessieren sich 40.700 Google-Nutzer im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 32
  • Beste Reisezeit: Mai – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Venedig, Inseln der Lagune (Burano, Torcello und Murano), Cavallino, Piratenfahrt Jolly Roger, Rudertouren
  • Beliebte Städte: Venedig, Jesolo, Treviso, Vicenza, Padua, Verona

8. Platz: Sardinien (Italien)

Beschreibung: Sardinien ist mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel und gehört politisch zu Italien. Das mediterrane Klima, traumhafte Strände und türkisblaues Wasser ziehen viele Besucher an.

Naturnahe Campingplätze liegen an Buchten oder in ruhigen Pinienwäldern, das ist ideal für Individualreisende, Naturliebhaber und Familien. Auf dieser Insel lässt sich die authentische italienische Atmosphäre ruhiger als auf dem Festland genießen.

Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 39.800 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 90
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
  • Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula

9. Platz: Allgäu (Deutschland)

Beschreibung: Das Allgäu ist bekannt für seine traumhafte Alpenkulisse und Bergpanoramen. Auch idyllische Täler, klare Seen und Wasserfälle hat die Region zu bieten. Das macht sie zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Die Region wird geprägt durch ihre imposanten Berggipfel, wie beispielsweise die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, und den markanten Alpenrand.

Naben der natürlichen Schönheit bietet das Allgäu auch kulturelle Highlights. Historische Bauwerke in traditionellen Dörfern und das Schloss Neuschwanstein laden zu Erkundungstouren ein. Auch kulinarisch ist die Region attraktiv: mit den bekannten Allgäuer Kässpatzen und anderen Käsespezialitäten. Durch die einzigartige Landschaft kommt die Region auf 37.400 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 79
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,
  • Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf

10. Platz: Hamburg (Deutschland)

Beschreibung: Obwohl Hamburg in erster Linie für sein Großstadtflair bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete. Naturschutzgebiete bieten Erholung und die Campingerfahrung wird mit der einzigartigen Mischung aus Natur und Stadt zu einem Erlebnis.

Das maritime Flair des Hamburger Hafens und viele kulturelle Angebote machen den Urlaub perfekt. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 36.000 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 7
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig
  • Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg

11. Platz: Korsika (Frankreich)

Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. bietet eine Kombination aus eleganten Küstenstädten, dichten Wäldern und Wandermöglichkeiten. Das türkisblaue Wasser, naturnahe Campingplätze und die authentische französische Kultur sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.

Die Anreise per Fähre vom Festland ist ein echtes Abenteuer und die unberührten Strände ziehen viele Besucher an. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 33.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 196
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
  • Beliebte Städte: Ajaccio, Bastia, Calvi, Bonifacio, Porto-Vecchio, L’Île Rousse, Algajola

Beitrag verfasst von BeyondCamping

[1] Quelle: https://trends.google.de/trends/explore?date=today%205-y&geo=DE&q=camping&hl=de

Neuheiten der Silver Lake City

Eine der Neuheiten des Europa-Parks für 2025 ist die Silver Lake City. Hier sind nochmal alle Fakten zusammengefasst, wie sich die Westernstadt jetzt darstellt:

Diner Station & Wild Horse Bar:

·         Buffet-Restaurant (Diner-Station) und Bar (Wild Horse Bar) im Western-Stil

·         Diner Station mit täglichem Frühstücks- & Abendbuffet

·         Buffet-Restaurant mit 275 Sitzplätzen inklusive authentischen Zugwaggons mit Sitzmöglichkeiten im Inneren

·         Bar mit 120 Sitzplätzen

·         Zusätzliche Außenterrassen mit ca. 200 Sitzplätzen für Bar und Buffet-Restaurant

·         Ca. 15.000 m³ Brutto-Rauminhalt

·         Ca. 2.600 m² Geschossfläche

·         In Verlängerung nach außen werden die Zugwaggons und Lok zum außergewöhnlichen Spielplatz für die jüngsten Besucher inklusive Bull Riding

 Western Houses:

·         22 kleine Western Houses für vier Personen mit kleinem Freisitz

·         14 Western Houses für sechs Personen mit großer Terrasse und Sitzmöglichkeiten (zwei Schlafbereiche)

·         Ausstattung: eigenes Badezimmer, Klimaanlage, Flachbildschirm, Mini-Kühlschrank, Safe, Bettwäsche und Handtücher, Haartrockner

 Caravan Komfort-Stellplätze:

·         68 neue Komfort-Stellplätze mit jeweils Abwasser, Trinkwasser und Stromanschluss

·         10 Komfort-Stellplätze für Wohnmobile oder Wohnwagen mit einer Fahrzeuglänge bis 7 m inklusive 1 Pkw und 58 Komfort-Stellplätze für Wohnmobile oder Wohnwagen mit einer Fahrzeuglänge bis 9 m inklusive 1 Pkw
à mit bisherigen Stellplätzen 217 Caravan Stellplätze insgesamt

 Gold Rush Golf:

·         Minigolfanlage mit 12 Bahnen

·         650 m² Fläche

·         Wüstencharakter

Parkdeck:

·         580 Stellplätze

·         Ca. 47.000 m³ Brutto-Rauminhalt

·         Ca. 15.000 m² Geschossfläche

·         Große Photovoltaik-Anlage mit 499 kWp

·         Blechfassade mit 3000 m²

 Technik-Gebäude:

·         Ca. 5.100 m³ Brutto-Rauminhalt

·         Ca. 1.000 m² Geschossfläche

·         2 Wärmepumpen mit insgesamt ca. 1MW

·         2 Gaskesseln mit insgesamt ca. 1MW

 Ab 2026

Riverside Western Lodge:

·         120 Zimmer, insgesamt 526 Betten

·         Ca. 24.000 m³ Brutto-Rauminhalt

·         Ca. 7.700 m² Geschossfläche

 Europa-Park Kinderhaus „Kleine Helden“:         

·         Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“

·         Für Familien mit Kindern, die eine Krebserkrankung überstanden haben

·         Kinderhaus mit fünf großen Apartments für je eine vierköpfige Familie

·         Patenschaft übernimmt der Schweizer Musiker DJ BoBo

 Brauerei:

·         Brauerei mit ca. 30.000 l Bierproduktion im Jahr

·         Verkostungsraum mit Blick in die Brauerei

 Sonstiges:

·         Neuer YULLBE GO Standort

·         Neue Sanitäranlagen im Campingbereich

·         Authentische Häuserfassade im Western-Stil

Sommer in Sicht: Wasserspaß in der Region Fribourg

Für geglückte Sommerferien gilt: Hauptsache Wasser und ein kluger Mix aus Action und Muße. Murten-, Neuenburger-, Greyerzer-, Schiffenen- und Schwarzsee locken mit Naturstränden, Campingplätzen und vielseitigen Wassersportaktivitäten. Sommerfrische bieten auch genüssliche Schifffahrten – etwa die Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee – oder lehrreiche Naturerlebnisse am Ufer.

Camping und Wasserfreuden
Verreisen mit Zelt, Wohnwagen oder Camper boomt. Seit der Corona-Pandemie haben mehrere Fribourger Campingplätze ihre Infrastruktur an die veränderten Bedürfnisse der Gäste angepasst, so beispielsweise der Camping Les 3 Lacs in Sugiez. Zusätzliche Stellplätze, eine moderne, vollausgestattete Küche, aufgefrischte Sanitäranlagen und eine solarbetriebene Ladestation für E-Bikes erwarten hier die Reisenden. Wem der Sinn nach Glamping steht, bucht sich eine Mietunterkunft. Besonders beliebt sind die Campingplätze rund um den Murtensee: Neben den eigenen Seezugängen sind hier öffentliche, sanft ins Wasser abfallende Naturstrände nie allzu fern. Und wer sich trotz bestem Wetter nicht zwischen See und Schwimmbad entscheiden kann, fährt ins Strandbad in Murten und genießt dort einfach beides.

Wenn’s kräftig pustet, fliegen Adrenalinjunkies per Wing-Foil, Kitesurf oder gemütlicher mit dem Windsurfbrett übers Wasser. Kurse und Mietmaterial gibt es bei Bise Noire in Murten. Sportlich geht es auch auf der Nouvelle Plage in Estavayer-le-Lac zu. Gleich neben dem herrlichen Sandstrand des Neuenburgersees lockt das Wassersportzentrum Alphasurf, unter anderem mit dem „Cable Ski“, dem Lift für Wasserski- und Wakeboard-Action.

Für Badefreuden am Bergsee ist Schwarzsee die richtige Adresse. Hier sind Schwan-Pedalos die Lieblinge großer und kleiner Wasserratten. Sowohl Ferienwohnungen als auch Hotelzimmer bieten einen wunderbaren Blick aufs Wasser inmitten der Voralpen. Der gemütliche Spaziergang um den See führt zu einem stiebenden Wasserfall im Wald und lädt unterwegs zu sieben kostenlosen Kneipp-Erlebnissen ein.

Auf dem Wasser gleiten und eintauchen
Kayaks, Kanus, Pedalos und SUPs kann man an allen Badeseen der Region Fribourg mieten. Die Uferlandschaften des Schiffenen-Stausees etwa lassen sich mit einem hippen Board vom SUP Rental Selfservice im Camping Schiffenen erkunden. Hier ist auch das Solarboot „d’Grandfey“ zu Hause, das neben den beliebten Fahrten nach Fribourg und den Rundfahrten auf dem See auch mehrere Themenfahrten anbietet, etwa mit Wein- oder Bierdegustation.

Den Greyerzersee erkundet man am besten mit einem gemieteten Fischerboot von Aventure Gruyère auf eigene Faust. Und wer ganz eintauchen will? Das historische Freibad La Motta in Fribourgs Unterstadt bietet den wohl erfrischendsten Blick auf die grandiose Altstadt-Kulisse.

Schifffahrten für Groß und Klein
Wasser ist ein verbindendes Element. Wortwörtlich ist das im Drei-Seen-Land der Fall, wo die Ausflugsschiffe auf Murten-, Neuenburger- und Bielersee lauschige Kanäle durchfahren und vor fast mediterran anmutenden Uferlandschaften kreuzen. Eine Schifffahrt fasziniert und verbindet Jung und Alt: An Samstagen reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren auf den Schiffen der LNM gratis mit; für über 65-Jährige gibt’s dienstags und freitags eine Tageskarte für 30 Franken. Ein Schiffsausflug lässt sich mit einem Mittagessen verbinden, etwa mit der neuen Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee, bei der köstliche Flussbarschfilets serviert werden. Und natürlich verbinden die Kursschiffe auch ganz einfach die Ufer und bilden angenehme Zubringer oder Abkürzungen für Velofahrende und Wandergäste.

Lernquelle Wasser
Der frühe Vogel fängt den Fisch. Das kann beobachten, wer in Estavayer-le-Lac eine Kanu-Tour mit der Biologin bucht. Oder wer über die Wander- und Velowege die Grande Cariçaie durchstreift und dort auf Holztürmen und -stegen das wilde Leben im Schilf des Neuenburgersees beobachtet. Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge und das Naturzentrum Champ-Pittet sind attraktive Ausflugsziele für Naturliebende.

Auch entlang der Fribourger Flüsse erleben Gäste auf verschiedenen Themen- und Wanderwegen allerlei Spannendes. So ist man etwa auf der Via Le Gruyère AOP entlang der Saane auf den ehemaligen Käsetransportwegen unterwegs. Lohnend ist auch ein Besuch des Energieinformationszentrums Electrobroc, um die aktuellen Herausforderungen bezüglich (Wasser-)Energie zu verstehen. Vor den Toren der Stadt Fribourg, wo die Saane in den Pérolles-See fließt und anschließend gestaut wird, erfahren Interessierte Wissenswertes zum Thema Wasser.

Weitere Informationen: fribourg.ch/wasseraktivitaeten

Europa-Park eröffnet die Westernstadt Silver Lake City

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park realisiert eine eindrucksvolle Erweiterung seines bisherigen Camp Resorts. Die „Silver Lake City“ ist zu einem authentischen Erlebnisareal gewachsen. Die zusätzlichen 36 neuen detailgetreuen Western Houses und 68 neue Caravan-Komfort-Stellplätze sorgen für entspannende Nächte. Kulinarisch erwartet die Gäste das atmosphärische Buffet-Restaurant Diner Station und die charmante Wild Horse Bar. Der Abenteuerspielplatz mit Dampflok und die Minigolfanlage Gold Rush Golf runden das Erlebnis ab. 2026 vervollständigen die Riverside Western Lodge mit 120 Zimmern und eine Brauerei die Silver Lake City und lassen die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens in ihrer ganzen Vielfalt lebendig werden.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Unsere Silver Lake City ist für mich ein eigenständiger, neuer Themenbereich, vielleicht sogar ein eigenes Resort. Sie erzählt eine Geschichte, die tief mit der Historie der Gemeinde Rust verwurzelt ist und zugleich den Pioniergeist des Europa-Park widerspiegelt. Hier verbinden wir authentische Western-Stimmung mit einem Erlebnis, das Abenteuergeist, Qualität und nicht zuletzt die Familie in den Mittelpunkt stellt. Ob bei den außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten, dem authentischen Gastronomieangebot oder den vielfältigen Freizeitaktivitäten – überall spürt man die Liebe zum Detail und die besondere Atmosphäre, die den Europa-Park seit 50 Jahren ausmachen.“

Western-Feeling auch bei der Übernachtung
Die 36 authentischen Western Houses, die sich perfekt um den See der Silver Lake City einbetten und die 68 neuen Caravan-Komfort-Stellplätze erweitern das Übernachtungsangebot in der Silver Lake City zu den bisherigen Planwagen, Blockhütten, Tipizelten und Caravanplätzen. Die Western Houses bieten Platz für vier oder sechs Personen und sind mit eigenem Badezimmer sowie weiteren Annehmlichkeiten wie Terrasse, Klimaanlage und Mini-Kühlschrank ausgestattet. Schlemmen wie im Wilden WestenIm Mittelpunkt der Erweiterung 2025 steht das große Buffet-Restaurant Diner Station, das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet ist – samt originalgetreuem Zug mit Sitzmöglichkeiten. Dort können sich die Gäste auf schmackhafte Burger, knackige Salate, gegrilltes Hähnchenfleisch oder knusprige Kartoffel-Wedges freuen.

Mit der Wild Horse Bar eröffnet ein perfekter Ort, um einen aufregenden Tag entspannt ausklingen zu lassen. In rustikaler Saloon-Atmosphäre genießen die Gäste frisch gezapftes Bier, klassische Cocktails und ausgewählte Spirituosen. Wer den Abend lieber spielerisch ausklingen lassen möchte, greift zum Queue bei einer Runde Billard. 

Von Minigolf bis Bull Riding: Neue Aktivitäten für Jung und Alt
Ein neuer Erlebnis-Spielplatz in Form einer Lokomotive bereitet den Jüngsten besondere Freude. Für die gesamte Familie sorgt der Minigolfplatz „Gold Rush Golf“ im Western-Look mit zwölf Bahnen für eine weitere spaßige Aktivität in der Silver Lake City. Mutige dürfen sich beim Bull Riding beweisen. Wer es entspannter angehen möchte, sucht sich einen Platz an einem der Lagerfeuer oder am Badesee. Mitreißende Animation und interaktive Unterhaltung wie Live-Musik und Lasso-Shows der Europa-Park Künstler tragen jedes Wochenende zur besonderen Atmosphäre bei.

Starke Infrastruktur für großartige Erlebnisse
Im Rahmen der Baumaßnahmen sind eine neugestaltete Zufahrt und insgesamt rund 700 neue Parkplätze entstanden. Das moderne Parkhaus, direkt angrenzend an die Silver Lake City, erleichtert mit 580 Stellplätzen ab sofort den Aufenthalt der Besucher. Diese umfassenden Investitionen in die Infrastruktur unterstreichen die langfristige Vision des Europa-Park, seinen Gästen unvergessliche Erlebnisse in einem einzigartigen Ambiente zu bieten. 

Erweiterungen bis 2026
Herzstück der Erweiterung im Jahr 2026 ist die Riverside Western Lodge – mit 120 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Neben touristischer Weiterentwicklung setzt der Europa-Park auch ein starkes Zeichen für soziales Engagement: Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien mit Kindern, die eine Krebserkrankung überstanden haben. In unmittelbarer Nähe der Riverside Western Lodge entsteht 2026 das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten die Kinder und deren Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre. Die Patenschaft für das neue Haus hat der Schweizer Musiker und internationale Star DJ BoBo übernommen.

Außerdem zieht 2026 eine Brauerei, die künftig ein eigenes Europa-Park Bier anbietet, ein. Das selbstgebraute Bier wird in der „Wild Horse Bar“ nebenan zu genießen sein. Zusätzlich bekommt das VR-Abenteuer YULLBE GO einen neuen Standort in der Silver Lake City und bietet interaktiven Spaß mit modernster Technik.

So reichen die Übernachtungsmöglichkeiten ab 2026 für mehr als 2.000 Gäste vom eigenen Zelt oder Wohnwagen über Blockhäuser, Tipizelte und Planwagen bis hin zu komfortablen Zimmern im Westernstil. Die Silver Lake City des Europa-Park ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Resorts und verspricht Abenteuer, Erholung und Entertainment für die ganze Familie.

Tripsdrill erweitert Angebot: Großbauprojekt mit außergewöhnlicher Erlebnisgastronomie

Auf einem rund 10.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Eingang des Wildparadies Tripsdrill hat der Bau eines neuen, einzigartigen Großprojekts begonnen, das in der Geschichte von Tripsdrill seinesgleichen sucht. Ziel dieser Erweiterung ist es, das Angebot für Übernachtungsgäste, Parkbesucher und externe Gäste zu erweitern und einen vielseitigen Erlebnisbereich zu schaffen. Herzstück des Bauvorhabens ist eine Erlebnisgastronomie mit großzügiger Außenterrasse, die vielfältigen Gästen aus Nah und Fern 365 Tage frei zugänglich sein wird – seien es Parkbesucher, Übernachtungsgäste, Spaziergänger und Naturliebhaber, die alle in außergewöhnlicher Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag einlegen möchten. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine stilvolle Bar, eine Vinothek sowie einen traditionellen Tante- Emma-Laden mit ausgewählten Produkten. Darüber hinaus entstehen für Unternehmen modern ausgestattete Tagungsräume mit Blick auf den angrenzenden Wald und das Natur-Resort. Für Gäste des Natur-Resorts wird ein neues Empfangsgebäude errichtet, das künftig als zentrale Anlaufstelle dienen wird. Hier können die Übernachtungsgäste der Baumhäuser und Schäferwagen zudem einen hochwertigen Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad nutzen. Ein Outdoor-Wasserspielplatz bietet darüber hinaus ein erfrischendes Vergnügen für Familien.

Thematisierung als Bauernhof – mit Liebe zum Detail
Tripsdrill steht seit über 95 Jahren für eine unverwechselbare Thematisierung, die die Geschichte Schwabens um 1880 aufgreift. „Mit dieser einzigartigen Ausrichtung entstehen immer wieder ganz besondere Bereiche. Es lag daher nahe, dieses Konzept auch für unser neues Bauvorhaben vor den Toren des Wildparadieses fortzuführen. Und was könnte mit der Nähe zur Natur und den Tieren besser passen als das Thema eines historischen Bauernhofs?“, erklärt Geschäftsführer Roland Fischer. Ganz nach dem Motto „Mit Liebe gemacht“ wird das gesamte Großbauprojekt mit viel Liebe und zahlreichen überraschenden Details gestaltet – sowohl in der Architektur der Gebäude als auch im Gelände, der Atmosphäre und dem Ambiente. Damit bleibt Tripsdrill seinem Anspruch treu, den Besuchern immer wieder ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Bauzeit
Nach dem offiziellen Spatenstich ist eine Bauzeit von ca. zwei Jahren vorgesehen. Die Fertigstellung des Projekts ist somit für das Frühjahr 2027 geplant. Während der Bauphase bleiben sowohl das Wildparadies als auch das Natur-Resort uneingeschränkt täglich geöffnet. Die Baustelle befindet sich vor dem Wildparadies und wird den regulären Betrieb nicht beeinträchtigen. Zudem ermöglichen „Gucklöcher“ im Bauzaun, den Baufortschritt zu verfolgen.

Mit diesem Bauvorhaben setzt Tripsdrill erneut auf Originalität, Authentizität und Qualität, um seinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur zu bieten.

Vor den Toren des Wildparadies Tripsdrill entsteht ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Tripsdrill: Erlebnisgastronomie, Tagungsräumlichkeiten, neue Rezeption und Wellnessbereich mit Schwimmbad für Übernachtungsgäste. Bild: Erlebnispark Tripsdrill

Europa-Park baut neue Westernstadt „Silver Lake City“

Der Wilde Westen wird in Rust lebendig: Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein authentisches Erlebnisareal, das die Gäste in die faszinierende Welt des legendären Wilden Westens eintauchen lässt. „So heißt der gesamte Bereich, der eine eigene Erlebniswelt mit einem kompletten Westerngefühl schafft“, erklärt Europa-Park Inhaber Roland Mack.

Was vor mehr als zwei Jahrzehnten als bescheidenes Tipidorf begann, wird nun zur vollwertigen Westernstadt ausgebaut. Schon heute begeistern Planwagen, Blockhütten, Tipizelte und Lagerfeuerplätze die Gäste. In den kommenden Jahren werden die authentischen Angebote weiter ausgebaut.

Einzigartiges Western-Erlebnis mit neuer Infrastruktur
Die zusätzlichen Western Houses (Blockhütten), neue Caravan-Stellplätze, Komfort-Stellplätze für Caravans sowie eine erneuerte Zufahrt und eine neue Westernstraße mit gegenüberliegender Häuserfront und großzügigem Platz werden das Erlebnis für die Gäste erheblich erweitern. Zur Jubiläumssaison „50 Jahre Europa-Park“ im Jahr 2025 werden neue Western Houses und Komfort-Stellplätze für Caravaning zur Verfügung stehen. Kern der Erweiterung ist ein neues Gästehaus im Stil des amerikanischen Westens, das mit mehr als 100 Zimmern 2026 aufwartet. 

Das Highlight der neuen Westernstadt ist das große Buffet-Restaurant „Diner Station“, das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet ist – samt originalgetreuem Zug. Zusätzlich zieht eine Brauerei in die Silver Lake City ein, die künftig ein eigenes Europa-Park Bier anbietet – zu genießen in der „Wild Horse Bar“ nebenan. Modernste Technik wird durch die Integration von YULLBE GO erlebbar.

Bereits heute sorgen Lagerfeuerplätze, ein Badesee und eine angedeutete Westernstraße samt Saloon für Outdoor- und Westernfeeling. Durch die Erweiterung können ab 2026 mehr als 2.000 Gäste in der Silver Lake City übernachten – aktuell sind es über 1.400. Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen dann vom Zelt über Wohnwagen bis hin zum komfortablen Gästehaus.

Um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden, entstehen im Rahmen der Baumaßnahmen insgesamt 700 neue Parkplätze. Diese umfassenden Investitionen in die Infrastruktur unterstreichen die langfristige Vision des Europa-Park, seinen Gästen unvergessliche Erlebnisse in einem einzigartigen Ambiente zu bieten. Die Silver Lake City des Europa-Park wird ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Resorts und verspricht Abenteuer, Erholung und Entertainment für die ganze Familie. Die Vorfreude auf ein authentisches Westernabenteuer in Rust ist schon jetzt groß.

Ein Ort für Abenteuer und Erholung
Mit der Erweiterung wird die Silver Lake City auch zu einem Ort für Familien und hilfsbedürftige Kinder. Das neue Kinderhaus „Kleine Helden“ entsteht in enger Zusammenarbeit mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dort erhalten genesene krebskranke Kinder und ihre Familien eine kostenfreie und sorgenfreie Auszeit inmitten der Westernatmosphäre.

Unter den Sternen von Tripsdrill – Übernachten im Schäferwagen am Wildparadies Tripsdrill | QC #007

Es geht wieder raus in die Welt in unserer Serie: Das Ziel ist Tripsdrill mit dem Erlebnispark und dem Wildparadies. In dieser Folge schaut sich Mac zuerst das Wildparadies an und übernachtet direkt dort, und zwar in einem Schäferwagen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub

Der Quadrivium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Die beliebtesten Urlaubsziele der Camper: 1.726 Regionen im Vergleich!

Das Reisen mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen liegt bei den Deutschen voll im Trend.[1] Die Campingsaison steht vor der Tür und das nächste Abenteuer wird geplant. Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten zum Camping? BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Camping-Urlaubsziele anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis? Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt auf Google sind:

Top 11 Urlaubsziele im Überblick. Grafik: BeyondCamping

Campingziele-Vergleich zwischen 2024 und 2023:

Das Reiseverhalten der Deutschen zeigt deutliche Veränderungen bei den beliebtesten Campingzielen zwischen 2023 und 2024.

Laura von BeyondCamping verrät: „Der Trend geht wieder mehr zum Camping in nahegelegenen Regionen und die Camper bleiben lieber im eigenen Land. So konnten vor allem Regionen wie Lüneburger Heide, Rügen, Mosel und Allgäu an Beliebtheit gewinnen.“

Weiter heißt es: „Wenig überraschend wurden Sardinien und Korsika auf die hinteren Plätze verdrängt, während Südtirol und Amsterdam ganz aus den Top 11 verschwunden sind.“

Platz2024VeränderungPlatz2023
1.Bodensee+11.Gardasee
2.Gardasee-12.Bodensee
3.Rügen+43.Sardinien
4.Mosel+84.Fehmarn
5.Fehmarn-15.Korsika
6.Lüneburger Heide+246.Südtirol
7.Allgäu+87.Rügen
8.Sardinien-58.Hamburg
9.Korsika-49.Amsterdam
10.Hamburg-210.Brombachsee
11.Schwarzwald011.Schwarzwald

Des Weiteren erzählt unsere Camping-Expertin Laura: „Die Lüneburger Heide hat ihre Region gezielt ihrer Aktion „Auszeit vom Alltag“ genau den Nerv der Zeit und ihrer Gäste getroffen. Dadurch kann die Lüneburger Heide einen Aufstieg von 24 Plätzen vorweisen.“

Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:

  1. Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas sichert sich mit 220.000 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsziele von Campern.
  2. Platz: Gardasee! Für den Gardasee im Norden Italiens interessieren sich 90.900 Google-Nutzer im Monat.
  3. Platz: Rügen! Die traumhafte Insel in der Ostsee kommt monatlich auf 65.800 Google-Suchanfragen.
  4. Platz: Mosel! Für die reizvolle Region entlang des Flusses Mosel interessieren sich 64.200 Google-Nutzer im Monat.
  5. Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 61.900 Google-Suchanfragen im Monat.

Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern 2024. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-europa/

Die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern im Überblick!

1. Platz: Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Beschreibung: Der Bodensee ist mit seiner 536 Quadratkilometer großen Fläche der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er ist von vier Ländern, Deutschland, Schweiz, Österreich und dem in unmittelbarer Umgebung liegendem Fürstentum Liechtenstein umschlungen und bietet daher ein vielfältiges und internationales Angebot rund um den See.

Zu jeder Jahreszeit ist der Bodensee ein echtes Sehnsuchtsziel. Der als Wärmespeicher fungierende See sorgt für ein einzigartiges Klima, welches milde Winter- und gemäßigte Sommertemperaturen beinhaltet. Jeder Monat hat hier seinen eigenen Reiz. Im Winter können die Alpengipfel von den Thermen aus bewundert werden und im Sommer werden die Gäste durch unzähligen Strandbäder an den See gelockt.

Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 220.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion. 

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 48
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig
  • Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau, Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
  • Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau

2. Platz: Gardasee (Italien)

Quelle: https://www.instagram.com/gardasee/

Beschreibung: Der Gardasee ist mit knapp 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Aufgrund der nördlichen Lage ist er für eine Anreise ab Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen super geeignet. Das milde Klima, die malerischen Ortschaften und Buchten sowie die herrlich am Seeufer gelegenen Strände machen den Ort zu einem perfekten Urlaubsziel.

Ein Urlaub am Gardasee bietet neben dem Relaxen am Strand auch noch etliche andere Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu verbringen. Ein Besuch in einem der Freizeitparks oder die lokalen Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert.

Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 90.900 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 128
  • Beste Reisezeit: März – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
  • Beliebte Städte: Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, Malcesine, Sirmione, Arco, Riva, Limone

3. Platz: Rügen (Deutschland)

Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit rauschenden Wellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen zu bieten.

Die Insel begeistert nicht nur mit seinen urwüchsigen Buchenwäldern, den leuchtenden Farben des wogenden Meeres und kilometerlangen Sandstränden, sondern auch mit stilvollen Badeorten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 65.800 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 26
  • Beste Reisezeit: Juni – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Baumwipfelpfad, Rügensche BäderBahn-Rasender Roland, Nationalpark Jasmund, Jagdschloss Granitz, Sandskulpturen Ausstellung Prora, Karls Erlebnis-Dorf-Zirkow, Seebrücke Ostseebad Binz, Oldtimer Museum Rügen, Erlebniswelt U-Boot, Lotsenturm Thiessow, Kreidemuseum, Dinosaurierland, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Schlosspark zu Putbus
  • Beliebte Städte: Bergen auf Rügen, Putbus, Binz, Sassnitz, Sellin, Stralsund, Göhren, Garz, Barth, Baabe, Thiessow, Grimmen, Lancken-Granitz, Lohme, Marlow, Trent, Sagard, Niepars, Middelhagen, Altenkirchen, Gingst, Wiek, Zirkow

4. Platz: Mosel (Deutschland)

Beschreibung: Das Moseltal ist eine reizvolle Region, die sich entlang des Flusses Mosel erstreckt. Sanfte Hügel, steile Weinberge und malerische Dörfer prägen die Landschaft der Region. Die Dörfer entlang der Mosel, wie Bernkastel-Kues, Cochem und Traben-Trarbach, zeichnen sich durch ihre historischen Fachwerkhäuser, enge Gassen und romantische Uferpromenaden aus.

Entlang des Flusses befinden sich beeindruckende Burgen und Schlösser, die majestätisch über den Weinbergen thronen. Zudem laden traditionelle Weingüter Besucher ein, die lokalen Weine zu verkosten und mehr über den Weinanbau in der Region zu erfahren. Das traumhafte Urlaubsziel, welches auch ein Paradies für Naturliebhaber ist, kommt vielleicht gerade deshalb auf 64.200 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 55
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Reichsburg Cochem, Geierlay Hängeseilbrücke, Burg Eltz, Porta Nigra, Wild- und Freizeitpark Klotten/Cochem, Calmot Klettersteig, Mosel Adventure Forest, Kloster Stuben, Moselschleife, Moselbad Cochem
  • Beliebte Städte: Bernkastel-Kues, Cochem, Koblenz, Traben-Trarbach, Zell, Trier, Enkirch, Alf, Beilstein, Bremm, Ediger-Eller, Metz

5. Platz: Fehmarn (Deutschland)

Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gilt durch ihre günstige Lage in der Ostsee vor Schleswig-Holstein als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.

Fehmarn bietet mit seinen wunderschönen Stränden nicht nur optimale Bedingungen für einen Badeurlaub, sondern lädt auch mit den verschiedenartigen Küsten und wundervollen Landschaften zu Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein.

Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 61.900 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 17
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Meereszentrum Fehmarn, Wasservogelreservat Wallnau, Leuchtturm-Tour, Galileo Wissenswelt, Schmetterlingspark Fehmarn, U11-U-Boot-Museum, Ostseeheilbad Burg, Adventure Golf Fehmarn, Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum
  • Beliebte Städte: Burg, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals

6. Platz: Lüneburger Heide (Deutschland)

Beschreibung: Die Lüneburger Heide erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen und Hamburg und zeichnet sich durch ihre sanften Hügel, weiten Heideflächen, idyllischen Dörfer und dichten Wälder aus. Für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende bietet diese einzigartige Landschaft eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.

Im Sommer erblüht die Heide in einem atemberaubenden lila Farbton und taucht die Landschaft in ein magisches Meer aus Farben. Die Heide ist ein wichtiger Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die bei einem ausgedehnten Spaziergang entdeckt werden können. Für die Urlaubsregion interessieren sich 59.200 Google-Nutzer im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 97
  • Beste Reisezeit: August – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen
  • Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide

7. Platz: Allgäu (Deutschland)

Beschreibung: Das Allgäu ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, von majestätischen Bergen bis hin zu idyllischen Tälern, hat die Region alles zu bieten und ist somit ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Die Region wird geprägt durch ihre imposanten Berggipfel, wie beispielsweise die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, und den markanten Alpenrand.

Naben der natürlichen Schönheit bietet das Allgäu auch eine reiche kulturelle Vielfalt. Traditionelle Dörfer mit ihren historischen Bauwerken, prächtigen Schlössern und Klöstern laden zu Erkundungstouren ein. Das Schloss Neuschwanstein, eine der bekanntesten Touristenattraktionen Deutschlands, ist besonders sehenswert in der Region. Durch die einzigartige Landschaft kommt die Region auf 56.000 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 81
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,
  • Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf

8. Platz: Sardinien (Italien)

Beschreibung: Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer, welche politisch zu Italien gehört und mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel ist. Es herrscht auf der Insel mediterranes Klima, das bedeutet, gerade in den Sommermonaten wird es sehr heiß.

Sardinien beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen. Der Norden ist von gebirgigen, wilden Landschaften mit versteckten Buchten, wunderschönen Stränden und bezaubernden Städtchen geprägt. Im Süden liegt nicht nur die Hauptstadt Cagliari. Er zeichnet sich vor allem durch seine Ebenen und langen, weißen Sandstränden aus.

Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 49.700 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 100
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
  • Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula

9. Platz: Korsika (Frankreich)

Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. Die Insel besticht durch eine Mischung aus eleganten Küstenstädten, dichtem Wald und zerklüfteten Gipfeln. Schöne Natur, glasklares Wasser und traumhafte Strände sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.

Die Insel bietet nicht nur eine atemberaubende Natur und Strände, sondern auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Alle Städte sind einzigartig, laden zu einem entspannten Aufenthalt ein und geben einen tiefen Einblick in die korsische Kultur. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 49.400 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 196
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
  • Beliebte Städte: Ajaccio, Bastia, Calvi, Bonifacio, Porto-Vecchio, L’Île Rousse, Algajola

10. Platz: Hamburg (Deutschland)

Beschreibung: Camping in Hamburg kann eine wunderbare Erfahrung für Outdoor-Fans sein. Obwohl Hamburg in erster Linie für seine städtischen Attraktionen und sein pulsierendes Stadtleben bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete, auf denen Sie die Natur und Campingaktivitäten genießen können.

In Hamburg ist eine Entscheidung zwischen einem Städtetrip und einem Strandurlaub nicht mehr notwendig, denn hier ist beides möglich. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 48.300 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 7
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig
  • Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg

11. Platz: Schwarzwald (Deutschland)

Beschreibung: Der Schwarzwald ist ein Urlaubsgebiet im Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg, welches sich von Kraichgau bis hin zum Hochrhein erstreckt. Die dicht bewaldete Region bietet eine wunderschöne Flora und Fauna und ist durch beeindruckende Naturlandschaften geprägt.

Ein Campingurlaub bietet nicht nur ein besonderes Maß an Gastfreundlichkeit und Erholung, sondern auch eine große Menge an Freizeitaktivitäten. Die wunderschöne Region kommt daher auf 45.900 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 60
  • Beste Reisezeit: Juni – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Triberger Wasserfälle, Ravennaschlucht, Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Europa-Park, Todtnauer Wasserfälle, Steinwasen-Park, Schwabentor, Mummelsee, Eichbergturm, Deutsches Uhrenmuseum
  • Beliebte Städte: Freiburg im Breisgau, Baden-Baden, Offenburg, Bühl, Freudenstadt, Villingen-Schwenningen, Lörrach, Pforzheim, Haslach im Kinzigtal, Bad Säckingen

[1] Quelle: https://trends.google.de/trends/explore?date=today%205-y&geo=DE&q=camping&hl=de

Quelle für den Artikel: BeyondCamping

Camping im Winter? Immer mehr entdecken das Wintercamping für sich

Der Winter steht vor der Tür und für viele bedeutet das, die Zelte einzupacken und die Campingausrüstung wegzuräumen. Doch immer mehr Abenteuerlustige entdecken die Faszination des Wintercampings.

BeyondCamping hat über 1.738 der beliebtesten Urlaubsziele von Wintercampern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?

Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Reiseziele für Wintercamping und warum gerade diese so beliebt auf Google sind.

Grafik: BeyondCamping

Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:

  1. Platz: Gardasee! Der Gardasee im Norden Italiens sichert sich mit 154.700 Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsregionen von Wintercampern.
  2. Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, interessiert 135.200 Wintercamper auf Google.
  3. Platz: Sardinien! Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen. Die Region interessiert 69.200 Google-Nutzer.
  4. Platz: Korsika! Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel, welche nicht nur eine atemberaubende Natur und Strände bietet, sondern auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Die Region kommt auf 64.200 Google-Suchanfragen.
  5. Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 56.000 Google-Suchanfragen.

Vergleich Urlaubsziele von Campern im Sommer vs. Winter:

PlatzSommerVeränderungPlatzWinter
1.Gardasee01.Gardasee
2.Bodensee02.Bodensee
3.Sardinien03.Sardinien
4.Fehmarn-14.Korsika
5.Korsika+15.Fehmarn
6.Südtirol-76.Rügen
7.Rügen+17.Hamburg
8.Hamburg+18.Toskana
9.Amsterdam-19.Usedom
10.Brombachsee-2610.Amsterdam
11.Schwarzwald-311.Berlin

Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele für Wintercamping in 2023. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-winter/

Die Top 11 der beliebtesten Reiseziele für Wintercamping im Überblick!

1. Platz: Gardasee (Italien)

Beschreibung: Der Gardasee ist mit knapp 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Aufgrund der nördlichen Lage ist er für eine Anreise ab Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen super geeignet.

Obwohl das Wetter im Winter kühler ist, gibt es immer noch viele Aktivitäten, die am Gardasee genossen werden können. Dazu gehören Wandern, Mountainbiken, Windsurfen und Kitesurfen. Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden bieten die Berge rund um den See.

Die Städte rund um den Gardasee veranstalten im Winter oft stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Diese laden zum Probieren von lokalen Spezialitäten und zum Kauf von Handwerkskunst ein. Die Urlaubsregion daher auch in den Wintermonaten auf 154.000 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 128
  • Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
  • Beliebte Städte: Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, Malcesine, Sirmione, Arco, Riva, Limone

2. Platz: Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Beschreibung: Der Bodensee ist mit seiner 536 Quadratkilometer großen Fläche der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er ist von vier Ländern, Deutschland, Schweiz, Österreich und dem in unmittelbarer Umgebung liegendem Fürstentum Liechtenstein umschlungen und bietet daher ein vielfältiges und internationales Angebot rund um den See.

Zu jeder Jahreszeit ist der Bodensee ein echtes Sehnsuchtsziel. Der als Wärmespeicher fungierende See sorgt für ein einzigartiges Klima, welches milde Winter- und gemäßigte Sommertemperaturen beinhaltet. Obwohl im Winter die Badesaison vorbei ist, bietet die Region im Winter dennoch eine Fülle von Aktivitäten. Dazu gehören Winterwanderungen entlang des Sees oder in den nahegelegene Alpen, Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen, Langlaufski und Winterfahrten mit dem Fahrrad.

Auch ein Besuch in den nahegelegenen Skigebieten wie dem Bregenzerwald in Österreich oder dem Allgäu ist möglich. Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich auch im Winter 135.200 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion. 

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 48
  • Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau, Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
  • Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau

3. Platz: Sardinien (Italien)

Beschreibung: Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer, welche politisch zu Italien gehört und mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel ist. Es herrscht auf der Insel mediterranes Klima, das bedeutet, gerade in den Sommermonaten wird es sehr heiß. Aber auch im Winter herrscht ein mildes Klima mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad.

Im Winter bietet Sardinien einige Aktivitäten wie beispielsweise Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Die Landschaft ist zu dieser Jahreszeit grün und die Strände ruhig und friedlich.  Sardinien beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen.

Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion sogar im Winter auf 69.200 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 100
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
  • Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula

4. Platz: Korsika (Frankreich)

Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. Die Insel besticht durch eine Mischung aus eleganten Küstenstädten, dichtem Wald und zerklüfteten Gipfeln. Auf Korsika herrscht auch im Winter ein relativ mildes Klima, mit Temperaturen zwischen 8 und 15 Grad. Das macht die Insel zu einem angenehmen Reiseziel für Outdoor-Aktivitäten.

Die Insel bietet auch im Winter zahlreiche Freizeitbeschäftigungen wie z. B. Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Reiten. Außerdem bietet sie neben atemberaubender Natur und Strände, auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Alle Städte sind einzigartig, laden zu einem entspannten Aufenthalt ein und geben einen tiefen Einblick in die korsische Kultur.

Vielleicht interessieren sich gerade deshalb im Winter 64.200 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 196
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
  • Beliebte Städte: Ajaccio, Bastia, Calvi, Bonifacio, Porto-Vecchio, L’Île Rousse, Algajola

5. Platz: Fehmarn (Deutschland)

Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gilt durch ihre günstige Lage in der Ostsee vor Schleswig-Holstein als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.

Die Insel bietet auch im Winter eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten, darunter Spaziergänge am Strand, Radfahren auf den gut ausgebauten Radwegen, Vogelbeobachtung und Angeln. Die ruhigen Strände und malerische Landschaft sind zu dieser Jahreszeit besonders reizvoll. Fehmarn ist außerdem ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Im Winter bietet die Ostsee besondere Bedingungen für Kite- und Windsurfen.

Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich auch im Winter 56.000 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 17
  • Ausflugsmöglichkeiten: Meereszentrum Fehmarn, Wasservogelreservat Wallnau, Leuchtturm-Tour, Galileo Wissenswelt, Schmetterlingspark Fehmarn, U11-U-Boot-Museum, Ostseeheilbad Burg, Adventure Golf Fehmarn, Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum
  • Beliebte Städte: Burg, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals

6. Platz: Rügen (Deutschland)

Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit rauschenden Wellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen zu bieten.

Auch im Winter kann auf der Insel eine Fülle an Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge entlang der Strände und Küstenwege, Radfahren, Vogelbeobachtung und Wanderungen in den Nationalparks genossen werden.

Rügen ist außerdem bekannt für seine Bernsteinstrände. Der Winter bietet eine gute Zeit, um nach Bernstein zu suchen, da dieser nach Stürmen an den Küsten angespült wird. Das Urlaubsziel kommt daher auch im Winter auf 53.800 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 26
  • Ausflugsmöglichkeiten: Baumwipfelpfad, Rügensche BäderBahn-Rasender Roland, Nationalpark Jasmund, Jagdschloss Granitz, Sandskulpturen Ausstellung Prora, Karls Erlebnis-Dorf-Zirkow, Seebrücke Ostseebad Binz, Oldtimer Museum Rügen, Erlebniswelt U-Boot, Lotsenturm Thiessow, Kreidemuseum, Dinosaurierland, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Schlosspark zu Putbus
  • Beliebte Städte: Bergen auf Rügen, Putbus, Binz, Sassnitz, Sellin, Stralsund, Göhren, Garz, Barth, Baabe, Thiessow, Grimmen, Lancken-Granitz, Lohme, Marlow, Trent, Sagard, Niepars, Middelhagen, Altenkirchen, Gingst, Wiek, Zirkow

7. Platz: Hamburg (Deutschland)

Beschreibung: Camping in Hamburg kann eine wunderbare Erfahrung für Outdoor-Fans sein. Obwohl Hamburg in erster Linie für seine städtischen Attraktionen und sein pulsierendes Stadtleben bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete, auf denen Sie die Natur und Campingaktivitäten genießen können.

In Hamburg ist eine Entscheidung zwischen einem Städtetrip und einem Strandurlaub nicht mehr notwendig, denn hier ist beides möglich. Die Stadt bietet außerdem auch im Winter eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Auch die Weihnachtsmärkte in Hamburg sind berühmt für ihre festliche Atmosphäre und kulinarischen Köstlichkeiten. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auch im Winter auf 53.800 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 7
  • Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg

8. Platz: Toskana (Italien)

Beschreibung: Die Toskana ist eine der schönsten Regionen Italiens, welche bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, reiche Kultur, hervorragende Küche, historische Städte und Weinberge ist. Die Region bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, Olivenhainen, Weinbergern, Zypressenalleen und der Küstenlinie am Tyrrhenischen Meer.

Auch im Winter bietet die Toskana zahlreiche Aktivitäten, dazu gehören Wandern in den toskanischen Hügeln und Bergen, Radfahren entlang der malerischen Straßen und die Erkundung der historischen Städte und Dörfer. Die geringe Anzahl an Touristen  zu dieser Jahreszeit ermöglicht ein authentisches Erlebnis. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter 45.800 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 172
  • Ausflugsmöglichkeiten: Schiefer Turm von Pisa, Ponte Vecchio, Piazza della Signoria, Kathedrale von Florenz, Santa Croce, Piazza del Campo, Piazzale Michelangelo, Uffizien, Baptisterium San Giovanni, Piazza dell’Anfiteatro, Piazza del Duomo, Galleria dell’Accademia, Palazzo Veccio, Palazzo Pitti, Zentralmarkt Florenz
  • Beliebte Städte: Florenz, Siena, Pisa, Volterra, Lucca, San Gimignano, Chianti-Region, Cinque Terre, Val d’Orcia, Montepulciano, Montalcino

9. Platz: Usedom (Deutschland)

Beschreibung: Usedom ist die zweitgrößte Insel Deutschlands und liegt in der Ostsee, in der Pommerschen Bucht. Sie erstreckt sich über Teile von Deutschland und Polen. Die Insel ist bekannt für seine kilometerlangen Sandstrände und bietet ideale Bedingungen zum Baden, Sonnenbaden und Wassersport.

Aber auch im Winter bietet Usedom zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie z.B. Spaziergänge an den Stränden und entlang der Küstenwege, Radfahren, Vogelbeobachtung in den Naturschutzgebieten und Winterwanderungen durch die Inselwälder. Die Insel ist bekannt für seine Wellness-Einrichtungen und Thermen, in denen vor allem zu dieser Jahreszeit entspannte Stunden genossen werden können.

Vielleicht gerade deshalb interessieren sich auch im Winter 40.400 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 22
  • Ausflugsmöglichkeiten: Seebrücke Heringsdorf, Phänomenta Peenemünde, Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Wasserschloss Mellenthin, Baumwipfelpfad Usedom, Karls-Erlebnis-Dorf Koserow, Seebrücke Koserow, Schmetterlingsfarm, DDR-Museum Dargen/Usedom e.V., Promenda Swinemünde,
  • Beliebte Städte: Heringsdorf, Seebad Ahlbeck, Swinemünde, Bansin, Peenemünde, Zinnowitz, Wolgast, Stolpe auf Usedom, Meleenthin, Dargen, Pudagla, Kamminke

10. Platz: Amsterdam (Niederlande)

Beschreibung: Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und eine lebendige Metropole mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer einzigartigen Atmosphäre. Camping in Amsterdam bietet eine großartige Möglichkeit, die pulsierende Stadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur zu erkunden.

Es gibt mehrere Campingplätze in und um Amsterdam, die sich in der Regel in der Nähe von Grünflächen oder Gewässern befinden und somit eine schöne Umgebung zum Entspannen bieten. Amsterdam hat auch im Winter viel zu bieten. Es können die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet werden. Während der Weihnachtszeit hat die Stadt eine Reihe von festlichen Märkten und Veranstaltungen, die eine sinnliche Atmosphäre bieten.

Die Stadt kommt vielleicht gerade deshalb auch im Winter auf 39.600 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 11
  • Ausflugsmöglichkeiten: Rijksmuseum Amsterdam, Vondelpark, Van Gogh Museum, Anne-Frank-Haus, Paleis op de Dam, Stedelijk Museum, NEMO, Artis, Museum Rembrandthius, Heineke Experience, Schifffahrtsmuseum, A’DAM Lookout, Begijnhof Amsterdam, Keukenhof

11. Platz: Berlin (Deutschland)

Beschreibung: Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und eine der faszinierendsten und vielfältigsten Städte Europas. Sie hat eine reiche und komplexe Geschichte, die vom Zweiten Weltkrieg, der Teilung der Stadt während des Kalten Krieges und der Wiedervereinigung Deutschlands geprägt ist, was sich in der Architektur und Kultur der Stadt widerspiegelt.

Es gibt mehrere Campingplätze in und um Berlin, welche die Möglichkeit bieten, die Stadt während eines Campingtrips zu erkunden. Die Stadt bietet auch im Winter eine Vielzahl an Aktivitäten und historischen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Schlittschuhlaufen auf den Eisbahnen der Stadt oder der Besuch des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt oder Alexanderplatz. Hier kann die festliche Stimmung genossen werden.

Vielleicht gerade deshalb kommt die Stadt auch im Winter auf 37.400 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 9
  • Ausflugsmöglichkeiten: Zoologischer Garten, Tierpark Berlin, Brandenburger Tor, Gärten der Welt, Deutsches Technikmuseum, DDR-Museum, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, East Side Gallery, FEZ-Berlin, Museum für Naturkunde, Berliner Dom, Computerspielmuseum, Botanischer Garten und Botanisches Museum, Pergamonmuseum, Reichstagsgebäude

Quelle: Beyond Camping

Im Herbst wirds erst richtig schön: Mit dem Wohnmobil die Sehenswürdigkeiten der Deutschen Fachwerkstraße entdecken

Wenn sich der Hochsommer mit seinen heißen Tagen verabschiedet, ist die Wohnmobilsaison noch längst nicht vorbei. Ganz im Gegenteil: Der goldene Herbst lockt mit angenehmen Temperaturen, bunten Farben – und oftmals auch günstigeren Preisen als in der Hauptsaison. Wie geschaffen für eine herbstliche Tour ist die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren Städten und Landschaften.

Spontan und flexibel immer wieder ein neues Ziel ansteuern

Auf insgesamt rund 3.900 Kilometern weist die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren acht Regionalstrecken den Weg durch mehr als 700 Jahre Fachwerkgeschichte. Sie führt vorbei an prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen, stolzen Bürgerhäusern und malerischen Gassen. Warum ist die Fachwerkstraße prädestiniert für einen Wohnmobil-Urlaub? Ganz einfach: Der wohl größte Reiz eines solchen Urlaubs liegt darin, dass man jeden Tag spontan und flexibel ein neues abwechslungsreiches Ziel ansteuern kann. Zudem bietet die Fachwerkstraße überall ausreichend Wohnmobilstellplätze in attraktiver Lage. Ausgewählte Stellplätze entlang der Ferienstraße stellt eine Wohnmobilbroschüre vor, die unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de bestellt und als PDF kostenlos heruntergeladen werden kann. Zahlreiche Plätze liegen nur einen Katzensprung von den schmucken Altstädten mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern entfernt.

Marktbreit liegt am südlichsten Punkt des Maindreiecks in der Nähe von Würzburg. Auch diese Region ist ein reizvolles Ziel für eine Reise mit dem Wohnmobil im Herbst. Foto: DJD / Deutsche Fachwerkstraße / Touristinfo Marktbreit

Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee – und fast überall ein Stellplatz

Von Eberbach im Neckartal bis Sasbachwalden im Schwarzwald sowie Meersburg am Bodensee führt beispielsweise eine sternförmige Regionalstrecke in Süddeutschland. Fruchtbares Ackerland, steile Weinberge, bunte Streuobstwiesen und ausgedehnte Wälder finden sich genauso wie naturnahe Gewässer, Moorgebiete, malerische Berge und weite Täler. Insgesamt 31 Fachwerkorte mit mittelalterlichem Flair und romantischer Aura liegen an dieser Regional­strecke und präsentieren die verschiedensten Stile des südwestdeutschen Fachwerks, überwiegend bestehend aus dem „alemannischen“ und „fränkischen“ Fachwerktyp. Die Ferienregionen Odenwald, Nord- und Mittelschwarzwald, Schwäbische Alb und Bodensee-Oberschwaben sowie die wildromantischen Täler des Neckars, der Enz, der Kinzig, der Riß oder der Donau bieten Abwechslung und Erholung. Fast alle Fachwerkorte verfügen über Wohnmobilstellplätze – von A wie Altensteig über B wie Backnang bis W wie Waiblingen. Die Website der Fachwerkstraße listet alle Plätze zwischen Neckar, Schwarzwald und Bodensee detailliert auf.

Quelle: djd / Deutsche Fachwerkstraße

« Ältere Beiträge

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑