Heute gibt es mal wieder was in eigener Sache: Wir möchten Euch auf den Podcast „Phantum“ aufmerksam machen, der sich intensiv mit den Hintergründen des Phantastischen Projekts, Phantastik und Science Ficiton im Allgemeinen beschäftigt. In jeder Episode beleuchtet der Podcast verschiedene Aspekte des Projekts und bietet tiefe Einblicke in seine Entstehung, Entwicklung und die Ideen, die dahinterstehen.
„Phantum“ richtet sich an alle, die mehr über das Phantastische Projekt erfahren möchten und bietet spannende Inhalte, die sowohl für langjährige Mitglieder als auch für Interessierte und Neueinsteiger von Interesse sind. Daneben gibt es Berichte über Aktuelles und mehr, auch für Fans von Tagesausflügen und Freizeitparks. Hier ein Beispiel der aktuellen Folge, die sich mit dem neu gestalteten Geisterschloss des Europa-Park beschäftigt:
Der Podcast ist auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Wer die Hintergründe des Phantastischen Projekts besser verstehen und nichts verpassen möchte, hat hier eine ideale Gelegenheit.
In dieser Folge des Podcasts wird ein Querschnitt durch alle Pläne und Ereignisse gegeben:
Wie lässt sich das neue Jahr besser planen als mit einer optimalen Urlaubsplanung, die die Brückentage voll ausnutzt? Das Jahr 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit wenigen Urlaubstagen eine beeindruckende Anzahl an freien Tagen zu genießen. Durch eine durchdachte Urlaubsstrategie lassen sich die Brückentage optimal nutzen, sodass bis zu 70 freie Tage möglich sind – eine Chance, die es zu nutzen gilt. Ob für einen langen Frühsommerurlaub im April, entspannte Wochenenden im Mai oder eine ausgedehnte Weihnachtsauszeit: Mit cleverer Planung wird 2025 zu einem Jahr voller Erholung und Erlebnisse.
Wie jedes Jahr haben die Reiseexperten von Travelcircus auch 2025 die besten Brückentage herausgearbeitet und passende Urlaubsziele zusammengestellt. So kann das Beste aus dem wohlverdienten Urlaub herausgeholt und jede freie Minute optimal genutzt werden.
Die Highlights im Überblick:
In einem Bundesland sind mit 28 Urlaubstagen unglaubliche 70 freie Tage möglich!
Ein Frühsommertraum: 16 freie Tage im April mit nur 8 Urlaubstagen
Zwei lange Wochenenden im Mai mit minimalem Urlaubseinsatz
Perfekte Weihnachtsplanung: 8 freie Tage zwischen den Jahren mit nur 3 Urlaubstagen
Vorgehensweise
Für das Jahr 2025 hat das Travelcircus-Team insgesamt 20 verschiedene Feiertage in Deutschland erfasst. Dazu gehören sowohl regionale als auch bundesweite gesetzliche Feiertage, die aus unterschiedlichen Quellen sorgfältig zusammengetragen wurden. In einer Infografik sind alle freien Tage übersichtlich nach Monaten dargestellt. Die Feiertage sind rot hervorgehoben, während die empfohlenen Urlaubszeiträume durch Rahmen gekennzeichnet sind. Wenn ein Feiertag nur in bestimmten Bundesländern gilt, wurden diese durch entsprechende Abkürzungen in der Monatsübersicht kenntlich gemacht.
Um die freien Tage optimal zu nutzen, bieten die Reiseexperten von Travelcircus für jeden Monat inspirierende Urlaubstipps an. Diese enthalten visuelle Eindrücke und Informationen zu den Temperaturen am jeweiligen Reiseziel.
BW = Baden-Württemberg; BY = Bayern; BE = Berlin; BB = Brandenburg; HB = Bremen; HH = Hamburg; HE = Hessen; MV = Mecklenburg-Vorpommern; NI = Niedersachsen; NW = Nordrhein-Westfalen; RP = Rheinland-Pfalz; SL = Saarland; SN = Sachsen; ST = Sachsen-Anhalt; SH = Schleswig-Holstein; TH = Thüringen.
Bild: Travelcircus.de
Januar: Drei Tage wach – das Jahr beginnt mit einem langen Wochenende
Neujahr fällt im Jahr 2025 auf einen Mittwoch, sodass sich mit nur zwei Urlaubstagen direkt ein verlängertes Wochenende und ein optimaler Start ins neue Jahr gestalten lässt. Arbeitnehmer in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt kommen sogar ohne extra Urlaubstage in den Genuss eines langen Wochenendes zum Jahresstart: Der 6. Januar, Heilige Drei Könige, fällt auf einen Montag.
Urlaubstipp: Der Januar ist einer der beliebtesten Zeiträume für Wintersport. Ein Tipp für Schneehasen und Extremsportler ist das Zillertal in Österreich. Bei kühlen Temperaturen zum Jahresbeginn sind schneebedeckte Gipfel und optimaler Pistenspaß garantiert.
Bild: Travelcircus.de
März: Im Frühjahr heißt es Frauenpower
Der März 2025 bringt eine kleine Enttäuschung für Arbeitnehmer in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern mit sich: Der Internationale Frauentag, der in diesen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, fällt in diesem Jahr leider auf einen Samstag. Damit entfällt die Möglichkeit eines Brückentags und es bleibt bei einem regulären Wochenende. Trotz dieser Gegebenheit bietet der März dennoch viele Gelegenheiten, den Frühling zu begrüßen und kleine Auszeiten zu planen.
Urlaubstipp: Ein Städtetrip nach Barcelona ist ideal, um den Frühling zu begrüßen. Die katalanische Metropole lockt mit milden Temperaturen, faszinierender Architektur und kulinarischen Highlights – perfekt für ein verlängertes Wochenende, auch ohne zusätzlichen Brückentag.
Bild: Travelcircus.de
April: Osterurlaub für eine Reise auf die grüne Insel nutzen
Im April bietet sich die perfekte Gelegenheit für eine längere Auszeit. Mit dem Karfreitag am 18. April, Ostersonntag am 20. April und Ostermontag am 21. April, lassen sich 16 freie Tage bei nur 8 eingereichten Urlaubstagen sichern.
Urlaubstipp: Wer von Fernweh geplagt ist, sollte eine Reise nach Irland in Betracht ziehen. Die grüne Insel bietet im April mildes Wetter und atemberaubende Landschaften, die zum Wandern und Erkunden einladen.
Bild: Travelcircus.de
Mai: Zwei lange Wochenenden – der perfekte Monat für Erholung
Der Mai bietet optimale Bedingungen für eine Auszeit: Mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai und Christi Himmelfahrt am 29. Mai gibt es in diesem Monat zwei Gelegenheiten für lange Wochenenden. Durch geschickte Urlaubsplanung lassen sich mit minimalem Urlaubseinsatz ausgedehnte Erholungsphasen schaffen.
Urlaubstipp: Die Algarve in Portugal bietet im Mai ideale Bedingungen für einen Strandurlaub. Angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten wie Schnorcheln oder Kayak-Touren machen diese Region zu einem perfekten Reiseziel.
Bild: Travelcircus.de
Juni: Der Juni bringt die Dolce Vita nach Deutschland
Pfingstsonntag am 8. Juni, Pfingstmontag am 9. Juni und Fronleichnam am 19. Juni bieten in einigen Bundesländern die Möglichkeit, mit wenigen Urlaubstagen lange Auszeiten zu genießen.
Urlaubstipp: Sizilien bietet im Juni nicht nur Sonne und Strand, sondern auch eine reiche Kulturgeschichte mit sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten. Ein idealer Ort für Kultur- und Geschichtsliebhaber.
Bild: Travelcircus.de
August: Sommer, Sonne, Sonnenschein – Kleine Auszeit am See
Der August lädt zu kurzen Auszeiten ein, insbesondere für die Bewohner Bayerns und des Saarlands, die am 15. August (Mariä Himmelfahrt) einen Feiertag genießen. Für die Einwohner Augsburgs bietet zudem das Augsburger Friedensfest am 8. August zusätzliche freie Tage.
Urlaubstipp: Usedom, die Sonneninsel Deutschlands, lockt mit endlosen Sandstränden und den meisten Sonnenstunden im Jahr. Ein idealer Ort für erholsame Sommertage.
Bild: Travelcircus.de
September: Kein Brückentag, aber dennoch Zeit für einen Spätsommer-Trip
Der Weltkindertag am 20. September ist ein besonderer Feiertag, der nur in Thüringen gefeiert wird. Leider fällt er im Jahr 2025 auf einen Samstag, was bedeutet, dass es keinen Brückentag für ein verlängertes Wochenende gibt. Trotzdem bietet der September eine großartige Gelegenheit, die letzten warmen Tage des Jahres auszukosten und den Spätsommer zu genießen.
Urlaubstipp: Slowenien ist ein echter Geheimtipp für Outdoor-Begeisterte. Der Spätsommer bietet ideale Bedingungen, um die unberührte Natur des Landes zu erkunden und die Ruhe der Wälder zu genießen.
Bild: Travelcircus.de
Oktober: Goldener Herbst und Wandergenuss
Der Oktober bringt zwei Feiertage mit sich, die perfekte Gelegenheiten für Kurzurlaube bieten: der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und der Reformationstag am 31. Oktober (in einigen Bundesländern).
Urlaubstipp: Südtirol im Oktober ist ideal für Wanderungen in der malerischen Herbstlandschaft. Die Region bietet zudem zahlreiche kulinarische Feste wie das Traubenfest in Meran oder das Erntedankfest in Girlan.
Bild: Travelcircus.de
November: Dem grauen Wetter entfliehen
Der November bringt oft tristes Wetter mit sich, doch es gibt auch Möglichkeiten, dem zu entkommen. Allerheiligen am 1. November fällt 2025 leider auf einen Samstag und bietet somit keine Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende in den betroffenen Bundesländern. Allerdings bietet der Buß- und Bettag am 19. November eine Ausnahme: In Sachsen kann man mit nur zwei Urlaubstagen insgesamt fünf freie Tage genießen.
Urlaubstipp: Die Skisaison in Sölden startet im November. Das österreichische Wintersportparadies bietet perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder aller Könnerstufen, von Anfängern bis Profis.
Bild: Travelcircus.de
Dezember: Langes Weihnachtswochenende und mehr mit minimalem Urlaub
Im Jahr 2025 bieten die Weihnachtsfeiertage eine ideale Gelegenheit für eine ausgedehnte Auszeit. Der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag fallen auf einen Donnerstag und Freitag, wodurch sich bereits ohne eingereichte Urlaubstage ein langes Wochenende ergibt. Wer jedoch drei Urlaubstage einplant, kann sich ganze neun freie Tage gönnen und die Zeit zwischen den Jahren optimal nutzen.
Urlaubstipp: Die Ostsee ist zur Weihnachtszeit ein ruhiger und besinnlicher Ort. Abseits vom Trubel laden leere Strände und die klare Winterluft zu erholsamen Spaziergängen ein – perfekt, um die Festtage in Ruhe zu genießen.
Fazit zur Auswertung der Brückentage
Durch gezielte Urlaubsplanung kann auch 2025 eine Vielzahl an freien Tagen geschaffen werden, die eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Erholung ermöglichen. Besonders in Bundesländern mit zusätzlichen regionalen Feiertagen können Arbeitnehmer ihre freien Tage maximieren. Wer die Brückentage strategisch einsetzt, wird auch im kommenden Jahr von vielen entspannten Auszeiten profitieren.
Bayern ist im Jahr 2025 der absolute Spitzenreiter, wenn es um die optimale Nutzung der Brückentage geht. Arbeitnehmer können hier mit nur 28 eingereichten Urlaubstagen unglaubliche 70 freie Tage genießen*. Dank einer Vielzahl an Feiertagen und cleverer Planung lassen sich lange Auszeiten sichern, die mehr als das Doppelte der tatsächlichen Urlaubstage betragen. Insbesondere die Kombination von Feiertagen wie Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und dem Augsburger Friedensfest bietet in Bayern einzigartige Möglichkeiten, die Freizeit zu maximieren.
*28 Tage Urlaub → 70 Tage frei; Januar: 6 Tage Urlaub (2.-3. + 7.-10.) → 12 Tage frei; April: 4 Tage Urlaub (14.-17.) → 10 Tage frei; Mai: 2 Tage Urlaub (2. + 30.) → 8 Tage frei; Juni: 5 Tage Urlaub (10.-13. + 20.) → 13 Tage frei; August: 4 Tage Urlaub (11.-14.) → 9 Tage frei; Oktober: 4 Tage Urlaub (29.9.-2.10.) → 9 Tage frei; Dezember: 3 Tage Urlaub (29.-31.) → 9 Tage frei
„Rescue Dodo!“ ist an allen YULLBE-Standorten sowie an Bord der AIDAcosma, AIDAdiva, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima und AIDAstella erlebbar. Bild: Yullbe / MackOne
Mit „Rescue Dodo!“ geht weltweit das erste AIDA-Virtual Reality-Spiel auf Reisen. Gemeinsam mit AIDA Cruises haben MACK One und VR Coaster ein spannendes YULLBE Virtual Realty-Erlebnis geschaffen, das speziell für Kreuzfahrten entwickelt wurde.
Ein unvergleichliches VR-Abenteuer können die Gäste mit „Rescue Dodo!“ erleben, das sie von der Penthouse Suite bis auf die Brücke und sogar unter Wasser führt. Erlebbar ist es an allen YULLBE-Standorten sowie an Bord der AIDAcosma, AIDAdiva, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima und AIDAstella.
„Rescue Dodo!“ ist an allen YULLBE-Standorten sowie an Bord der AIDAcosma, AIDAdiva, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima und AIDAstella erlebbar. Bild: Yullbe / MackOne
Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter und CEO & Founder MACK ONE ist begeistert: „Mit „Rescue Dodo!“ haben wir gemeinsam mit AIDA Cruises ein tolles, neues VR-Spiel geschaffen, das perfekt auf die Bedürfnisse auf hoher See angepasst und gleichzeitig auch an Land optimal spielbar ist.“
„Wir haben für AIDA eine spannende YULLBE-Story rund um ein KI-Roboter-Crewmitglied entwickelt, um auch ein jugendliches Gaming-Publikum abzuholen“, sagt Prof. Thomas Wagner, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von VR Coaster.
Mit VR Coaster setzt MACK One neue Maßstäbe bei VR-Erlebnissen und schafft stetig ein neues Level an Entertainment. Weitere Schiffe und Standorte werden in naher Zukunft folgen, um noch mehr Menschen dieses besondere Erlebnis zu bieten.
Wer seinen Urlaub unbeschwert genießen will, sollte es Erkältungsviren möglichst schwer machen.
Bild: Storyblocks
Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß – endlich dem Alltag entfliehen, neue Orte entdecken und entspannen. Doch ausgerechnet kurz vor Abreise zum Wandertrip oder in weit entfernte Gefilde macht sich ein Infekt bemerkbar. Andere wiederum ereilt es erst am Ziel. Das ist leider nicht selten. Denn zum einen können Vorbereitungs- und Anreisestress das Immunsystem schwächen, zum anderen trifft man auf Flughäfen, Bahnhöfen und in Hotels viele andere Menschen und ist vermehrt Krankheitserregern wie Erkältungsviren ausgesetzt. Umso größer der Frust, wenn die schönste Zeit des Jahres getrübt wird oder gar ausfällt.
Wer seinen Urlaub unbeschwert genießen will, sollte es Erkältungsviren möglichst schwer machen.
Bild: Storyblocks
Urlaubstage verfallen nicht
Die gute Nachricht: Die Urlaubstage gehen nicht einfach verloren, erklärt die Fachanwältin für Arbeitsrecht Livia Merla: „Wenn ich per Attest nachweisen kann, dass ich im Urlaub wirklich arbeitsunfähig war, werden die betroffenen Tage nicht vom jährlichen Urlaubsanspruch abgezogen.“ Allerdings solle man den Arbeitgeber umgehend informieren. Wird man vor Abreise krankgeschrieben, darf man den Urlaub trotzdem antreten? „Bei bestehender Erkrankung ist ein Reiseantritt Ermessenssache“, so die Expertin. Sie rät dazu, mit dem Arbeitgeber zu sprechen, um Missverständnissen und Konflikten vorzubeugen.
Schon vorab das Risiko minimieren
Um erst gar nicht in diese Situation zu kommen, sind zur Vorbeugung gerade in der Zeit vor den Ferien ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen wichtig. Haupteintrittspforte für viele Krankheitserreger ist aber die Nase. Darum ist es sinnvoll, bereits vor und auch während der Reise ein spezielles Nasenspray zur Abwehr bestimmter Viren einzusetzen – wie algovir Erkältungsspray aus der Apotheke. Sein zur Abwehr von Erkältungsviren entwickelter Wirkstoff Carragelose, der aus der Rotalge gewonnen wird, bildet einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut und kann Erkältungsviren dadurch am Eindringen in die Schleimhautzellen hindern. So kann das Nasenspray vorbeugend vor einer Erkältung schützen. Aber auch dann, wenn die Nase schon läuft, kann das Spray den vollständigen Erkältungsausbruch verhindern, Symptome spürbar lindern und die Erkältungsdauer verkürzen.
Umsichtig handeln am Urlaubsort
Darüber hinaus sollte man sich am Zielort bemühen, das Risiko für Infekte zu senken. Dazu gehört es, Zugluft zu vermeiden, nasse Badekleidung zügig zu wechseln und sich bei Aktivitäten wie Wandern, Surfen und Co. nicht zu überanstrengen. Weitere Tipps gibt es unter www.algovir.de. Und wer in heißen Ländern unterwegs ist, wo Klimaanlagen oft auf sehr niedrige Temperaturen eingestellt sind, hat am besten immer eine leichte Jacke oder ein Tuch zum Umlegen dabei.
Wir versuchen hier ja gerne mal Neues beim Quadruvium Club. Dies ist so eine Neuerung: eine Zusammenfassung von ein paar Nachrichten rund um die Reisebranche. Es ist mal ein Testballon, wie gut das ganze funktioniert und auch angenommen wird. In den letzten Wochen waren die folgenden Mitteilungen Trends in den Suchmaschinen:
Tourismus kehrt zu Vor-Pandemie-Niveaus zurück, aber Herausforderungen bleiben
Laut dem Weltwirtschaftsforum sind die internationalen Touristenankünfte und der Beitrag des Reise- und Tourismussektors zum globalen BIP auf Vor-Pandemie-Niveaus zurückgekehrt. Allerdings bleiben Herausforderungen wie geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Schwankungen und Umweltprobleme bestehen.
Der HANSA-PARK an der Ostsee hat seine neuesten Attraktionen und Änderungen für 2024 vorgestellt, darunter neue Fahrgeschäfte und thematische Erweiterungen.
Thailand verdoppelt Aufenthaltsdauer für Touristenvisa
Ab dem 1. Juni 2024 können Touristen in Thailand mit einem Touristenvisum bis zu 60 Tage bleiben, was die Bemühungen des Landes zur Wiederbelebung seines Tourismussektors unterstreicht.
Laut NerdWallet ist der Gesamtpreis für Reisen im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2 % gesunken, obwohl die Preise im Vergleich zu vor der Pandemie um 10 % gestiegen sind. Besonders bemerkenswert sind die gesunkenen Preise für Flugtickets und Hotels.
Eine aktuelle Studie von Skift zeigt, dass die globale Reisebranche auf dem Weg zur vollständigen Erholung bis Ende 2024 ist, unterstützt durch eine hohe Nachfrage nach Reisen und neue Zielgruppen.
Wir behalten das im Auge und schauen mal, ob sich eine solche Rubrik regelmäßig etablieren lässt.
Per Rad lassen sich die Städtchen und Naturschönheiten im Donauengtal besonders intensiv kennenlernen.
Foto: DJD / Landratsamt Passau / Norbert Eisele-Hein
Flüsse sind Handelswege und Lebensadern, an denen sich Natur und Kultur seit Menschengedenken besonders reich entfalten konnten. Das gilt auch für die Donau, die auf ihrem Weg vom Ursprung bis zur Mündung auf 2.900 Kilometern Länge zehn Länder durchfließt. Kirchen, Klöster und historische Orte sowie sehenswerte Naturdenkmäler reihen sich auch auf dem rund 55 Kilometer langen Flussabschnitt im Passauer Land aneinander. Das Donauengtal zwischen dem niederbayerischen Hofkirchen und dem oberösterreichischen Aschach zählt zu den markantesten Flusslandschaften in Europa. Highlights wie das Naturschutzgebiet Donauleiten mit seinen steilen, oft von Burgen bekrönten Hang- und Schluchtwäldern lassen sich besonders intensiv beim Wandern oder Radfahren – oder ganz genussvoll auf einem Donauschiff entdecken.
Per Rad lassen sich die Städtchen und Naturschönheiten im Donauengtal besonders intensiv kennenlernen.
Foto: DJD / Landratsamt Passau / Norbert Eisele-Hein
Zwei Länder, ein Weltkulturerbe
Ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren ist die Dreiflüssestadt Passau. Hier starten Donauradweg und Donausteig, deren aussichtsreiche Etappen sich auch für Tagesausflüge per Rad oder in Wanderschuhen eignen. Zeit sollten aktive Entdecker aber nicht nur für die kulinarische Stärkung einplanen, die im bayerisch-österreichisch-böhmischen Grenzgebiet besonders viele Gaumenfreuden bereithält. Auch die vielen kulturellen Kleinode am Wegesrand wie die Burgruine Hilgartsberg mit ihrer archäologischen Ausstellung oder das Museum Quintana in Künzing eignen sich als Pausenplätze beziehungsweise als Tages- oder Etappenziele. Das römische Amphitheater im bayerischen Künzing gehört wie die oberösterreichischen Ausgrabungsstätten Römerburgus Oberranna und der Römerpark Schlögen an der Donau seit 2021 zum länderübergreifenden Unesco-Weltkulturerbe Donaulimes. Unter www.passauer-land.de gibt es weitere Informationen zu allen Natur- und Kulturdenkmälern der Region sowie abwechslungsreiche Tourenvorschläge.
Hirschkäfer und Smaragdeidechse
Auch gemütliche Städtchen wie Vilshofen oder der Markt Obernzell locken mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik. Wer die Natur des Donauengtals hautnah kennenlernen möchte, steuert am besten das Naturerlebniszentrum Haus am Strom in Jochenstein an. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Umweltbildungszentrum oder auf geführten Touren erfahren kleine und große Entdecker alles über Hirschkäfer, Äskulapnatter, Smaragdeidechse und andere selten gewordene Bewohner der Donauleiten. Wer sich dagegen lieber auf der gemächlich dahinströmenden Donau treiben lassen möchte, geht an Bord eines Ausflugsschiffes. Auch der Rückweg zum Ausgangspunkt einer intensiven Radel- oder Wandertour lässt sich so besonders genussvoll gestalten.
Quelle: djd / Landratsamt Passau
Von der Rathauskuppel reicht der Ausblick weit über das Landesmuseum und den Maschsee hinaus.
Foto: DJD / Hannover Marketing und Tourismus / Martin Kirchner
Kinder erfahren beim geführten Rundgang „Hannover für kluge Köpfe“ lustige und spannende Stadtgeschichten über das pompöse Neue Rathaus und die verwinkelte Altstadt. Jugendliche erkunden mit der „Streetart & Graffiti Tour“ auf eigene Faust coole Straßenkunst in den Szenevierteln. Gourmets entdecken unter dem Motto „Hannover nascht“ kulinarische Köstlichkeiten, traditionsreiche Cafés, Spitzenrestaurants und Kultkneipen. Aktivurlauber fahren auf der neuen „Krimi Tour“ mit dem Rad von einem historischen Tatort zum anderen, lüften das dunkle Geheimnis des Leineschlosses und sehen den idyllischen Maschsee in ganz anderem Licht. Und wer sich lieber fahren lässt, steigt in den Cabrio-Doppeldeckerbus, um auf der Hop-on-Stadtrundfahrt spontan aus- und wieder einzusteigen, zum Beispiel in den Herrenhäuser Gärten. Aber keiner sollte versäumen, im weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf die Rathauskuppel zu fahren – unterwegs mit Einblick in den krummen Fahrstuhlschacht, oben mit sensationeller Aussicht über ganz Hannover.
Von der Rathauskuppel reicht der Ausblick weit über das Landesmuseum und den Maschsee hinaus.
Foto: DJD / Hannover Marketing und Tourismus / Martin Kirchner
Erlebnis-Zoo und Wisentgehege
Für Familien ist Hannover ein lohnenswertes Reiseziel, denn Niedersachsens grüne Landeshauptstadt ist verkehrsgünstig gelegen und hat allen Generationen viel Abwechslung zu bieten. Ein Highlight nicht nur für die Kinder ist der Erlebnis-Zoo, der als einer der besten Zoos in Deutschland gilt. Hier reisen die Gäste an einem Tag rund um die Welt: Sie fahren im Boot durch die afrikanische Savanne vorbei an Flusspferden, Giraffen und Zebras, treffen im indischen Dschungelpalast auf Elefanten und Tiger, sehen in der kanadischen Yukon Bay unter Wasser die Eisbären und Pinguine tauchen. Noch mehr Begegnungen mit Tieren warten im Sea Life Aquarium in Hannover-Herrenhausen oder im Wisentgehege am nahen Höhenzug Deister, wo auch Bären und Wölfe leben. Unter www.visit-hannover.com sind darüber hinaus aktuelle Veranstaltungen in der Stadt und in der Region Hannover zu finden, vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen bis zum Festlichen Wochenende am Steinhuder Meer.
Urlaubsregion mit Bergen und Meer
Aus der Großstadt ist auch das grüne Umland mit dem Nahverkehr gut zu erreichen, mit der Ermäßigungskarte HannoverCard tourist sogar kostenlos – oder die Familie nimmt ihr Quartier im Grünen und fährt umgekehrt zum Sightseeing in die Stadt. Auf den bewaldeten Deister führen Wanderwege zu schönen Aussichtspunkten und Ausflugslokalen, während der Radweg „Deister-Kreisel“ den Höhenzug einmal umrundet mit mehrfacher Anbindung an die S-Bahn. Und das Steinhuder Meer lädt als größter See in Nordwestdeutschland zum Baden und Paddeln, Segeln und Surfen, Fischbrötchen essen und Vögel beobachten ein.
Quelle: djd / Hannover Marketing und Tourismus
Der weite Blokhus Strand an der Nordsee mit seinem feinen, weißen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Europa.
Foto: DJD / www.urlaub.dk / Mette Johnsen
Die Kleinen bauen Sandburgen und planschen im flachen Wasser, die Jugendlichen lernen Wellenreiten und Kitesurfen, die Großen liegen entspannt in der Sonne oder spazieren am Strand entlang: Dänemarks endlose Küsten an Nord- und Ostsee sowie auf den Inseln bieten unzählige Strände für jeden Geschmack. „174 unserer Strände sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet“, betont May-Britt Schaper vom Ferienhausvermieter Feline Holidays. „Dieses Umweltzeichen für einen nachhaltigen Tourismus garantiert, dass der Strand ausgezeichnetes Badewasser hat und ständig kontrolliert wird.“ Viele Ferienhäuser stehen direkt in den Dünen, aber auch von jedem anderen Ort im kleinen Dänemark ist die nächste Küste höchstens 50 Kilometer entfernt. Unter www.feline-holidays.de ist eine Karte mit den besten Ferienregionen zu sehen.
Der weite Blokhus Strand an der Nordsee mit seinem feinen, weißen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Europa.
Foto: DJD / www.urlaub.dk / Mette Johnsen
Weite Sandstrände an der Nordsee
Dänemarks Westküste lockt mit endlosen, weißen Sandstränden, breiten Dünen und gemütlichen Badeorten. So bietet das malerische Dorf Lønstrup in Nordjütland zum Beispiel Künstlerateliers und Galerien wie auch eine markante Dünenlandschaft mit Rad- und Wanderwegen. Der meilenweite Blokhus Strand mit seinem feinen Sand gilt als einer der schönsten Badestrände in Nordeuropa und ist so breit, dass man ihn mit dem Auto befahren kann. Hier gibt es besonders gute Kite- und Windsurfmöglichkeiten. Und im Nationalpark Thy zwischen Nordsee und Limfjord breitet sich die größte Dünenheide Europas aus.
Geschützte Buchten an der Ostsee
In Ostjütland ist das Meer ruhiger als an der Nordsee, die Strände sind meist flach und kinderfreundlich. Es gibt viele kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten, zudem ist der Weg in größere Städte wie Aarhus, Aalborg und Odense nicht weit. Saksild Strand gilt zum Beispiel als einer der kinderfreundlichsten Strände Dänemarks. Hier gibt es auch einen Campingplatz und eines der schönsten Ferienhausgebiete der dänischen Ostsee. Am familienfreundlichen Hou Strand kann man Beachvolleyball oder Minigolf spielen und in den Sommermonaten wird am Kai Musik gespielt.
Inseln in der „dänischen Südsee“
Für Wassersportler ist die „dänische Südsee“, die Inselwelt zwischen Fünen, Langeland und Als, ideal. Besonders beliebt sind die Strände auf der Insel Fünen, dänisch: Fyn. Am Badestrand bei der Brücke nach Seeland sorgt die Strömung im Storebelt stets für klares Wasser, deshalb sollte man aber beim Schwimmen auch vorsichtig sein. Die Nordspitze der Halbinsel Hindsholm auf Fünen gilt als eine der schönsten Gegenden Dänemarks. Hier liegen zwei große, flache Lagunen, Steilküsten voller Fossilien sowie ein Naturschutzgebiet mit seltenen See- und Sumpfvögeln, die man beim Sonnenbaden beobachten kann.
Heute ist Reisen etwas Selbstverständliches für die breiten Massen. Aber auch das war nicht immer so. In diesem Video schauen wir uns an, wie die Reisen sich entwickelt haben und was es mit der „ersten Pauschalreise“ auf sich hat.
Das erwähnte Buch von Jörn W. Mundt – „Thomas Cook – Pionier des Tourismus“ – kann man hier direkt bestellen: https://amzn.to/3KKVUc0 (Affiliate-Link, der Link führt auf AMAZON.de. Wird das Buch dort bestellt, erhält der Betreiber dieses Kanals eine kleine Vermittlungsgebühr.)
Mit einer achtteiligen Dokumentarserie skaliert Schweiz Tourismus (ST) in Zusammenarbeit mit Filmemacher Deutschland (FMD) das beliebte Konzept der Escape Rooms erstmalig auf ein ganzes Land. Vier Content Creator reisen durch die Schweiz und lösen Rätsel unter Zeitdruck. Immer mit dabei: die Kameras. Am 7. Juni begannen in Basel die Dreharbeiten.
Escape Rooms sind realitätsnahe Live-Action-Spiele, bei denen Spielerinnen und Spieler in einem Themenraum eingeschlossen werden und eine Reihe von Rätseln lösen müssen, um innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne zu entkommen. Destination Escape ist ein Gemeinschaftsprojekt der nationalen Tourismusorganisation der Schweiz und FMD Productions. Die Produktion greift den Trend der Escape Rooms auf, aus dem eine achtteilige dokumentarisch inspirierte YouTube-Serie kreiert wird.
Vier Protagonisten, ein Ziel Die Formel ist simpel: Vier Content Creator aus Deutschland bekommen die Aufgabe gestellt, Rätsel in acht Regionen der Schweiz zu lösen. Für die Lösung dieser Rätsel sind Teamwork, analytische Fähigkeiten, Geschick und manchmal etwas Mut nötig. Das Team setzt sich aus Ex-Bachelor Niko Griesert (@nikogriesert), Vollzeit-Abenteurerin Sabrina Camlott (@sabrinaoutdoor), Social-Media-Star Lukas White (@lukaswhite) und Creatorin Annika Gerhard (@annikazion) zusammen. Gemeinsam treten sie am 7. Juni die Abenteuerreise in die Schweiz an.
Rätsel, so vielseitig wie die Schweiz selbst Die Drehorte erstrecken sich über die gesamte Schweiz. In acht touristischen Regionen erwarten die vier Protagonistinnen und Protagonisten vielseitige Rätsel und Herausforderungen – unterwegs mit Bahn, Bus und Schiff. «Wir sind stolz auf die Vielfalt der Schweiz, die sich in der Geografie, Kultur und Sprache wiedererkennen lässt. Es freut uns, mit Destination Escape Zuschauende an dieser Vielfalt teilhaben zu lassen und auch weniger bekannte Orte der Schweiz zu zeigen», erklärt Jörg Peter Krebs, Marktleiter in Deutschland.