Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Planet Erde (Seite 13 von 542)

Die beliebtesten Urlaubsziele der Camper: 1.726 Regionen im Vergleich!

Kaum hat die Campingsaison begonnen, da schlagen die Google-Suchtrends ein neues Juni-Rekordniveau an. So viele Deutsche wie nie planen diesen Sommer ihr nächstes Camping-Abenteuer.[1]

Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten zum Camping?

BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis?

Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt sind:

Bei deutschen Campern sind besonders Inseln und Campingziele im eigenen Land beliebt“ weiß Meta, Camping-Experting von BeyondCamping. „Die manchmal unterschätzte Vielfalt der Kultur und Landschaft macht Deutschland zu einem attraktiven Reiseziel.

Weiter betont Meta einen interessanten Fakt: „Unsere Analyse zeigt, dass 6 von 11 der beliebtesten Urlaubsziele für Camper in Deutschland liegen, 2 davon sind Inseln. Das liegt vor allem an der guten Erreichbarkeit und der Sicherheit, die Deutschland als Reiseland bietet.

Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:

  1. Platz: Bodensee! Der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas sichert sich mit 110.600 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der beliebtesten Urlaubsziele von Campern.
  2. Platz: Gardasee! Für den Gardasee im Norden Italiens interessieren sich 68.000 Google-Nutzer im Monat.
  3. Platz: Brunnen! Dieser traumhafte Ort in der Schweiz kommt monatlich auf 56.500 Google-Suchanfragen.
  4. Platz: Lüneburger Heide! Für die reizvolle Region mit weiten Heideflächen interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.
  5. Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 44.300 Google-Suchanfragen im Monat.

Campingziele-Vergleich 2025 vs. 2024

Platz2025VeränderungPlatz2024
1.Bodensee01.Bodensee
2.Gardasee02.Gardasee
3.Brunnen (Schweiz)+103.Rügen
4.Lüneburger Heide+104.Mosel
5.Fehmarn05.Fehmarn
6.Rügen-36.Lüneburger Heide
7.Ca‘ Savio+187.Allgäu
8.Sardinien08.Sardinien
9.Allgäu-29.Korsika
10.Hamburg010.Hamburg
11.Korsika-211.Schwarzwald

Entdecken Sie nachfolgenden die TOP 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern in 2025. Die komplette Auswertung finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-europa/

Die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern im Überblick!

1. Platz: Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Beschreibung: Der Bodensee ist mit einer Fläche von 536 Quadratkilometer der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er befindet sich am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. In unmittelbarer Umgebung liegt das Fürstentum Liechtenstein. Diese einzigartige Lage sorgt für ein internationales Flair.

Die vielfältige Landschaft rund um den Bodensee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Ob Thermalbad mit Alpenblick im Winter oder unzählige Strandbäder im Sommer. Der Bodensee ist ganzjährig unter den Gästen beliebt. Die zahlreichen Campingplätze sind gut ausgestattet und in Top-Lage.

Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 110.600 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion. 

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 48
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig
  • Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau (UNESCO-Weltkulturerbe), Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
  • Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau

2. Platz: Gardasee (Italien)

Beschreibung: Der Gardasee ist mit rund 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Verkehrsgünstig gelegen nahe der Brenner-Autobahn im Norden Italiens ist er ein attraktives Ziel für Reisen aus Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen. Das mediterrane Klima eröffnet die Campingsaison schon ab März.

Die große Auswahl an Campingplätzen und die beeindruckende Landschaft vollenden das italienische Flair perfekt. Hier kommen kulinarische Genießer und Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 68.000 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 126
  • Beste Reisezeit: März – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
  • Beliebte Städte: Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, Malcesine, Sirmione, Arco, Riva, Limone

3. Platz: Brunnen (Schweiz)

Beschreibung: Der malerische Ort Brunnen am Vierwaldstättersee in der Schweiz ist umgeben von der imposanten Kulisse der Mythen-Berge und bietet eine gute Mischung aus Bergpanorama, historischer Atmosphäre und Seeidylle. Somit ist der Ort für Besucher sehr attraktiv und eignet sich perfekt für einen Campingurlaub.

Brunnen ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderer und Naturliebhaber sowie alle, die Entspannung im Campingurlaub suchen. Ob eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“ oder einem Besuch im Victorinox-Museum: hier können Urlauber die Schönheit der Schweizer Natur vielfältig erleben.

Diese Urlaubsregion in der Schweiz kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 56.500 Google-Suchanfragen.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 2
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Bergbahn Urmiberg, Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, Rütliwiese, Wandern entlang des „Weges der Schweiz“, Victorinox-Museum, Naturschutzgebiete rund um den Vierwaldstättersee
  • Beliebte Städte: Luzern, Schwyz, Seelisberg, Weggis, Vitznau

4. Lüneburger Heide (Deutschland)

Beschreibung: Die Lüneburger Heide erstreckt sich über Hamburg und Niedersachsen und ist für ihre einzigartige Heidelandschaft bekannt. Besonders von August bis September, zur Blütezeit, ist die Region ein wahres Erlebnis. Die weitläufige Gegend ist ideal für Rad- und Wanderausflüge und bietet naturnahe und vielfältige Campingplätze.

Es gibt ruhige Plätze im Grünen sowie hunde- und familienfreundliche Angebote. Auch idyllische Dörfer, Freizeitparks und andere Ausflugsziele sind attraktiv für Camper. Beliebt sind der Heide Park Soltau oder der Weltvogelpark Walsrode.

Für die Urlaubsregion interessieren sich 48.400 Google-Nutzer im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 97
  • Beste Reisezeit: August – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen
  • Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide

5. Platz: Fehmarn (Deutschland)

Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands und liegt malerisch in der Ostsee vor Schleswig-Holstein. Durch diese günstige Lage gilt sie als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.

Fehmarn bietet mit 30 km traumhaften Stränden optimale Bedingungen für einen Badeurlaub und ist vom Festland aus leicht für einen Campingurlaub zu erreichen. Idyllische Dörfer und perfekte Bedingungen für Radtouren und Wassersport machen Fehmarn zu einem Top-Urlaubsziel für Camper.

Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 44.300 Google-Nutzer.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 17
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Meereszentrum Fehmarn, Wasservogelreservat Wallnau, Leuchtturm-Tour, Galileo Wissenswelt, Schmetterlingspark Fehmarn, U11-U-Boot-Museum, Ostseeheilbad Burg, Adventure Golf Fehmarn, Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum
  • Beliebte Städte: Burg auf Fehmarn, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals

6. Rügen (Deutschland)

Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit malerischer Natur und Sandstränden begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Kulturerlebnissen und eine große Auswahl an Campingplätzen zu bieten.

Die Insel begeistert mit einem gut ausgebauten Rad- und Wandernetz, berühmten Sehenswürdigkeiten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 44.000 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 27
  • Beste Reisezeit: Juni – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Baumwipfelpfad, Rügensche BäderBahn-Rasender Roland, Nationalpark Jasmund, Jagdschloss Granitz, Sandskulpturen Ausstellung Prora, Karls Erlebnis-Dorf-Zirkow, Seebrücke Ostseebad Binz, Oldtimer Museum Rügen, Erlebniswelt U-Boot, Lotsenturm Thiessow, Kreidemuseum, Dinosaurierland, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Schlosspark zu Putbus
  • Beliebte Städte: Bergen auf Rügen, Putbus, Binz, Sassnitz, Sellin, Stralsund, Göhren, Garz, Barth, Baabe, Thiessow, Grimmen, Lancken-Granitz, Lohme, Marlow, Trent, Sagard, Niepars, Middelhagen, Altenkirchen, Gingst, Wiek, Zirkow

7. Platz: Ca‘ Savio (Italien)

Beschreibung: Der Campingplatz Ca‘ Savio liegt in Cavallino-Treporti in Italien, direkt an der Adriaküste. Er ist nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt und damit ein beliebtes Ziel für Meer- und Naturliebhaber sowie optimal für Familien geeignet.

Viele Erlebnis- und Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Camper. Der Campingplatz ist nicht nur ein toller Ort zum Entspannen, sondern bietet auch den perfekten Ausgangspunkt für einen Besuch in der Stadt Venedig und überzeugt mit der Kombination aus Natur, Action und Kultur. Für diese Idylle im mediterranen Italien interessieren sich 40.700 Google-Nutzer im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 32
  • Beste Reisezeit: Mai – September
  • Ausflugsmöglichkeiten: Venedig, Inseln der Lagune (Burano, Torcello und Murano), Cavallino, Piratenfahrt Jolly Roger, Rudertouren
  • Beliebte Städte: Venedig, Jesolo, Treviso, Vicenza, Padua, Verona

8. Platz: Sardinien (Italien)

Beschreibung: Sardinien ist mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel und gehört politisch zu Italien. Das mediterrane Klima, traumhafte Strände und türkisblaues Wasser ziehen viele Besucher an.

Naturnahe Campingplätze liegen an Buchten oder in ruhigen Pinienwäldern, das ist ideal für Individualreisende, Naturliebhaber und Familien. Auf dieser Insel lässt sich die authentische italienische Atmosphäre ruhiger als auf dem Festland genießen.

Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 39.800 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 90
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
  • Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula

9. Platz: Allgäu (Deutschland)

Beschreibung: Das Allgäu ist bekannt für seine traumhafte Alpenkulisse und Bergpanoramen. Auch idyllische Täler, klare Seen und Wasserfälle hat die Region zu bieten. Das macht sie zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Die Region wird geprägt durch ihre imposanten Berggipfel, wie beispielsweise die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, und den markanten Alpenrand.

Naben der natürlichen Schönheit bietet das Allgäu auch kulturelle Highlights. Historische Bauwerke in traditionellen Dörfern und das Schloss Neuschwanstein laden zu Erkundungstouren ein. Auch kulinarisch ist die Region attraktiv: mit den bekannten Allgäuer Kässpatzen und anderen Käsespezialitäten. Durch die einzigartige Landschaft kommt die Region auf 37.400 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 79
  • Beste Reisezeit: April – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,
  • Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf

10. Platz: Hamburg (Deutschland)

Beschreibung: Obwohl Hamburg in erster Linie für sein Großstadtflair bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete. Naturschutzgebiete bieten Erholung und die Campingerfahrung wird mit der einzigartigen Mischung aus Natur und Stadt zu einem Erlebnis.

Das maritime Flair des Hamburger Hafens und viele kulturelle Angebote machen den Urlaub perfekt. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 36.000 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 7
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig
  • Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg

11. Platz: Korsika (Frankreich)

Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. bietet eine Kombination aus eleganten Küstenstädten, dichten Wäldern und Wandermöglichkeiten. Das türkisblaue Wasser, naturnahe Campingplätze und die authentische französische Kultur sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.

Die Anreise per Fähre vom Festland ist ein echtes Abenteuer und die unberührten Strände ziehen viele Besucher an. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 33.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.

Wichtige Informationen:

  • Anzahl Campingplätze: 196
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
  • Beliebte Städte: Ajaccio, Bastia, Calvi, Bonifacio, Porto-Vecchio, L’Île Rousse, Algajola

Beitrag verfasst von BeyondCamping

[1] Quelle: https://trends.google.de/trends/explore?date=today%205-y&geo=DE&q=camping&hl=de

Guide MICHELIN prämiert: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter Peter Hagen-Wiest erhält erneut zwei Sterne

Am 17. Juni 2025 hat der Guide MICHELIN Deutschland die besten Restaurants des Landes ausgezeichnet. Im Rahmen der renommierten Sterne-Verleihung durfte sich das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, gelegen im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts, wiederholt über zwei Michelin-Sterne freuen. Das bedeutet: Spitzenküche – einen Umweg wert! Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team konnten die Inspektoren des Michelin von dem Niveau ihrer erstklassigen Küche überzeugen und dies bereits zum elften Mal in Folge. Das Ammolite zählt damit weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.

Bereits seit 2012 überzeugt Küchenchef Peter Hagen-Wiest mit seiner Kochkunst im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“. Dabei liegt sein Fokus auf einer in ihren Grundzügen klassisch französischen Küche, abwechslungsreich interpretiert und geschmacklich erstklassig umgesetzt. Der Bezug zur Region und zu den eigenen Wurzeln spielen dabei eine große Rolle. Frische saisonale Produkte, gerne aus eigenem ökologischen Anbau im Elsass sowie Fleisch und Fisch mit Qualitätsausweis, sind fester Bestandteil seiner Philosophie und seines Erfolgsrezepts.

Er lässt verschiedene Einflüsse seiner persönlichen beruflichen Stationen, zum Beispiel aus Portugal oder Asien facettenreich in die unterschiedlichen Menü-Kompositionen einfließen. Kreative Raffinesse und die Liebe zum Detail stehen klar im Vordergrund. Der Küchenchef konzentriert sich jedoch immer auf den Geschmack, den Charakter des Urprodukts und die Balance des Gerichtes – es gilt das Prinzip: „weniger ist mehr“. Neben der exzellenten Gastronomie ist auch der erlesene Weinkeller, bestückt mit regionalen, nationalen sowie internationalen Namen, eine Reise nach Rust wert. Der erfahrene Sommelier Sascha Schmidt weiß stets die passende Weinempfehlung auszusprechen, während die aufmerksame Restaurantleiterin Lisa-Marie Schmidt den individuellen Wünschen und Vorlieben der Gäste gerne nachkommt.

Der Gourmetführer beschreibt: „Während Sie auf edlen Samtsesseln an hochwertig eingedeckten Tischen sitzen und von einem toll eingespielten Serviceteam aufmerksam und kompetent umsorgt werden, gibt Küchenchef Peter Hagen-Wiest die beiden 8-Gänge Menüs „Around the World“ und „Green Forest“ (vegetarisch) zum Besten. Sie spiegeln seine Weltoffenheit und zugleich seinen Bezug zur Region wider. Hinter fast schon unspektakulär klingenden Gerichten wie „Saibling, Gerste, Speck“ oder „Bretonische Rotbarbe, Gänseleber, Zitrone“ verbergen sich geschmackliche Komplexität und feine Balance, wie man sie nicht jeden Tag erlebt. Die Produktqualität steht völlig außer Frage. Dazu eine schöne Weinauswahl und interessante Weinbegleitungen.“

Mit der Auszeichnung des Guide MICHELIN haben Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team die Konstanz des hervorragenden gastronomischen Niveaus über elf Jahre erneut bewiesen.  

„Mein herzlicher Dank geht an den Guide MICHELIN und natürlich an mein Team!  Das ist eine sehr schöne Bestätigung und zugleich ein Ansporn, dranzubleiben, um unseren Gästen weiterhin ein unvergessliches Genusserlebnis zu bieten“, so Peter Hagen-Wiest.

Auch der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack, zeigte sich begeistert über die erneute Bestätigung: „Zwei Michelin Sterne – und das bereits seit elf Jahren, einfach fantastisch! Auch mein besonderer Dank gilt natürlich dem gesamten Team um Peter Hagen-Wiest. Mit dem anhaltend hohen Niveau steht das Restaurant weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche und ist darüber hinaus der einzige Zwei-Sterne Restaurant weltweit in einem Freizeitpark.“

Guide Michelin

Die Inspektoren des Guide MICHELIN testen regelmäßig und anonym Hotels und Restaurants. Dabei treten sie wie ganz normale Kunden auf: Sie reservieren ihren Tisch und bezahlen ihre Rechnung genau wie jeder andere Gast auch. Diese Anonymität macht den Erfolg des Guide MICHELIN aus. Die Michelin Inspektoren sind offen für alle Küchenstile. Ob klassisch französisch, innovativ, ob regional, mediterran, asiatisch oder orientalisch geprägt, sämtliche Häuser werden nach den gleichen Kriterien beurteilt.  Für die Sterne-Vergabe zählt einzig und allein die Qualität der servierten Gerichte. Dies bedeutet, dass für diese Auszeichnung nur die Küchenleistung und die Qualität der verwendeten Produkte von Bedeutung sind.

Weitere Informationen unter  www.ammolite-restaurant.de  und zu den Platzierungen  hier.

Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre EUROPA-PARK, Teil 1 | QC #052

Der EUROPA-PARK feierte seine Eröffnung am 12. Juli 1975. Und auf den Tag genau 50 Jahre später wird eben genau dieses Jubiläum gefeiert. Für alle, die an dem Tag nicht in Rust waren (und jene, die es nochmal erleben wollen), zeigt Mac einen kleinen Einblick in diesen Tag…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

#schwarzwaldathlet – Andy Haug X Extrembergsteiger Robert & Daniela Jasper aus Schopfheim

Das Thema dieses Videos: – Andy Haug X Extrembergsteiger Robert & Daniela Jasper aus Schopfheim
Produziert von: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

DSCHUNGELFIEBER: Gerhard und Dennis live vor Ort! | Regenwaldupdate #15 | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: DSCHUNGELFIEBER: Gerhard und Dennis live vor Ort! | Regenwaldupdate #15 | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Am Ende des Tages

In diesen Minuten geht ein langer Tag zu Ende. Er begann um 9.00 Uhr mit der Öffnung des Europa-Park zum Jubiläumstag und endet jetzt, nach 15 Stunden. Vor allem anderen wünschen wir erstmal allen Mitarbeitern, die diesen Tag zu etwas besonderem gemacht haben, einen guten, erholsamen Feierabend. Und damit sind wir wortwörtlich „am Ende des Tages“ angekommen. Fällt es Euch auch auf, dass diese Phrase in der YouTube-Szene sehr verbreitet ist? Im übertragenen Sinne wird sie verwendet, um das Gesamtresultat einer Sache zu betonen. Was ist rausgekommen? Wo stehen wir „am Ende des Tages“? Aber hier und heute stehen wir wirklich hier.

Der Tag ist zwar chronologisch am Ende, aber noch nicht für die Mitarbeiter des Parks. Blechlawinen werden sich jetzt aus den Ausfahrten des Parkplatz auf die Umgehungsstraße bei Rust drängen, Menschen, die nach Hause fahren. Wer es sich erlauben kann und rechtzeitig genug zugeschlagen hat, hat ein Hotelzimmer ergattert und muss gar nicht so weit. Dann kehrt Ruhe ein in dem kleinen, beschaulichen Fischerdörfchen namens Rust. Zumindest für ein paar wenige Stunden, denn die Menschen, die am Sonntag arbeiten müssen, werden sich vermutlich ab 6.00 Uhr auch schon wieder auf den Weg machen.

Ein besonderer Tag, wie er nur einmal passiert. Und er wird auch nicht wiederkommen. Was wird die Zukunft bringen? Das wissen wir nicht. Aber was wir wissen, ist die Tatsache, dass wir es in der Hand haben, wie die Zukunft wird. Deswegen habe ich bei meinem Projekt aus Sentimentalität die Chance genutzt, den Tag zu einem Startpunkt zu machen. Ja, auch aus mir ist nicht jeder Rest Aberglaube herauszukriegen. Oder einfach, weil es sich gut anfühlt an so einem besonderen Tag. Aber davon abgesehen hat es keine Bedeutung.

Es passt auch insofern ganz gut, weil es bald ein weiteres, sehr persönliches Jubiläum gibt: 40 Jahre Phantastisches Projekt. Was es dann geben wird, erfahrt Ihr hier. Wenn Ihr es nicht verpassen wollt, würde ich Euch dringend empfehlen, unseren Newsletter zu abonnieren, das könnt Ihr hier: Click!

Ihr könnt uns aber auch bei Mastodon folgen. Das ist wesentlich praktischer als andere soziale Medien, denn hier weiß man, dass die Benachrichtigungen auch in der Timeline der Empfänger ankommen. Folgen ist hier möglich:

Quadruvium Club
Quadruvium Club

Reisen, Rätsel, Abenteuer – alles über unseren Planeten und die wunderbaren Orte, die sich dort befinden. Und wir haben nur den einen.

11.294 Beiträge
3 Folgende

Man kann uns auch bei Telegram folgen und damit dafür sorgen, dass wieder mehr guter Content auf diese Plattform kommt und nicht nur die üblichen Hetzparolen. Wir fluten die Zone mit Positivem, gleich hier: Click!

Aber was startet nun heute? Etwas ehrgeiziges… ich weiß, das Jahr ist extrem voll. Aber vielleicht beginnt damit auch etwas Gutes. Es geht um den ASTROCOHORS CLUB, eine Sektion meiner Geschichten, der sich international breiter aufstellt. Weil ich das Gefühl habe, etwas tun zu müssen. Falls es Euch interessiert, ein Verweis auf die internationalen Abteilungen dieses Clubs gibt es hier: Click!
Wenn nicht, dann nicht.

Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass alle, die heute in Rust im Europa-Park waren, eine gute Zeit hatten. Auf eine gute Zukunft, nicht nur für den Europa-Park, sondern für uns alle!

Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. – Sport und Erholung in den badischen Weinreben

Im Europa-Park Golfclub Breisgau e.V. erleben Golffreunde eine unvergessliche, erholsame Zeit. Inmitten der faszinierenden Landschaft Südbadens, zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl, können die Gäste auf einem 9-Loch- und einem 18-Loch-Platz spielen und die Sonne genießen. Darüber hinaus bietet der Europa-Park Golfclub Breisgau sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und Profis umfangreiche Kursangebote. Im mediterran gestalteten Clubhaus, welches das Restaurant „Rebland“ beherbergt, werden Golfbegeisterte neben den Turnieren zudem kulinarisch verwöhnt.

Der Golfplatz des Europa-Park Golfclub Breisgau, der von dem Stuttgarter Landschaftsarchitekten Hannes Schreiner geplant wurde, erstreckt sich idyllisch inmitten von Weinreben auf einer Fläche von knapp 90 Hektar. Mit einem 9-Loch- und einem 18-Loch-Platz ist das Gelände für jedes Können geeignet. Der ursprüngliche Golfclub Breisgau wurde 2014 im Rahmen der Kooperation mit dem Europa-Park zum Europa-Park Golfclub Breisgau. Abgesehen von vielen Highlights auf dem Rasen, lädt das moderne Clubhaus auf einer Fläche von 1.000m² unter anderem zum Erholen ein: Auf der Sonnenterrasse des Restaurants „Rebland“ lässt es sich bei einem wohlverdienten Kaltgetränk und gutem Essen wunderbar entspannen. So können Golffreunde die Runde oder das Turnier in stimmungsvoller Atmosphäre mit Blick über die Weinreben ausklingen lassen. Im Pro-Shop, der ebenfalls in das Gebäude in mediterranem Stil integriert ist, finden sie darüber hinaus alles, um ihr Equipment für die nächste Partie aufzubessern.

Ob Gäste die Platzreife erlangen oder aber ihr Handicap verbessern möchten, die Golfakademie „Swing to Win“ bietet für jeden das richtige Trainingsprogramm: Von Schnupperkursen über den Platzreifekurs bis hin zu speziellen Einzeltrainings – das Team des Europa-Park Golfclub Breisgau wird jedem Leistungsanspruch gerecht.

Die Zusammenarbeit des Europa-Park und des Golfclubs schafft Synergien für die Raumschaft, die Mitglieder des Golfclubs sowie die Gäste der Europa-Park Hotels. Außerdem stärkt sie die Ferienregion rings um Deutschlands größten Freizeitpark. In den vergangenen Jahren hat sich das Europa-Park Erlebnis-Resort konsequent zum Kurzreiseziel entwickelt und möchte diesen Kurs in Zukunft weiterverfolgen. Inhaber Roland Mack: „Die Kooperation mit dem Golfclub Breisgau ist für uns ein weiteres Bekenntnis zum Standort Rust. Wir wollen die nachhaltige Entwicklung hier fortsetzen und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und sichern. Auch qualitativ passt dieser wunderschöne Golfplatz inmitten einer der bedeutendsten und sonnigsten Weinregionen Deutschlands hervorragend zum Europa-Park.“ Als besonderes Highlight gibt es für die Besucher der sechs parkeigenen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels ermäßigte Greenfees und exklusive Golfschnupperkurse. Neben einem aufregenden Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark oder der Wasserwelt Rulantica haben die Übernachtungsgäste so die exklusive Möglichkeit, ihre Golfkünste zu entdecken oder weiterzuentwickeln.

Die 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår“, „Colosseo“, „Santa Isabel“ und „Bell Rock“ des Europa-Park Hotel Resort bieten den Gästen alles, was im perfekten Familienurlaub oder bei einem erholsamen Golf-Wochenende gewünscht ist. Nach einem sportlichen Tag auf dem Golfplatz können sie sich über ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen. Vor allem für Feinschmecker ist ein Abendessen im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ der krönende Abschluss eines gelungenen Tages. Ein weiteres, ganz besonderes kulinarisches Highlight ist auch die Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ – ein futuristisches Gastronomie-Erlebnis für alle Sinne direkt neben dem 4-Sterne Superior Hotel Krønasår.

Weitere Informationen zum Golfclub erhalten Sie unter  www.europapark-golfclub.de.

Besondere Momente für jedes Alter: Der Europa-Park für Senioren und Gäste ab 60

Der Europa-Park, gelegen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz, ist ein einzigartiges Ausflugsziel für jedes Alter. In 17 europäischen Themenbereichen erwartet die Gäste ein einzigartiges Urlaubsflair mit landestypischer Architektur, Kulinarik und Vegetation. Gleich nebenan in der Wasserwelt Rulantica wartet Wasserspaß und Entspannung auf die Besucher.

Das perfekte Ausflugsziel für Senioren

Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst – dank der üppigen Blumendekoration erstrahlt der Europa-Park zu jeder Jahreszeit in bunten Farben. Im Winter funkeln die Lichter an den Fassaden, unzählige Tannenbäume schmücken die Wege und der Weihnachtsmarkt lädt zum Genießen ein. Besucher ab 60 Jahren dürfen sich über einen reduzierten Ticketpreis freuen.

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch ein halbes Jahrhundert gemeinsame Erinnerungen und Emotionen. Mit besonderen Aktionen und Events, sowie mit einer neuen interaktiven Familienattraktion und einem weltweit erscheinenden Kinofilm zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über. Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ wird der europäische Gedanke in den Fokus gerückt. Die Gäste dürfen sich auf eine unvergessliche und intensive Reise durch Europa freuen, bei der sie zahlreiche Highlights erwarten.

Wer Action liebt, lässt sich in einer der 14 Achterbahnen den Wind um die Nase wehen. Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet seit 2024 eine unvergleichliche Achterbahn-Neuheit auf alle Gäste. Zudem sind die beliebten Familien-Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ im Themenbereich Österreich zurück.

Alle, die es ruhiger angehen möchten, lassen sich in „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ über den idyllischen See treiben oder machen eine Bootsfahrt mit den „Piraten in Batavia“. Ideal für gemeinsame Erlebnisse von Jung und Alt ist auch die neue interaktive 3D-Attraktion „GRAND PRIX EDventure“. Bequem reisen die Gäste mit der „Monorail“, dem „EP Express“ oder der „Panoramabahn“ im Europa-Park in wenigen Minuten von England nach Spanien und weiter nach Griechenland.

In den europäischen Themenbereichen gibt es die jeweiligen Landesspezialitäten ‒ zum Beispiel südländische Paella in Spanien, leckere Fischgerichte im Fjord-Restaurant, zünftiges Raclette in der Schweiz oder frische Crêpes in Frankreich.

Abwechslungsreiche Veranstaltungen und hochkarätige Shows

Neben großartigem Fahrspaß bietet der Europa-Park seinen Besuchern auch faszinierende Unterhaltung bei einer der spektakulären Shows. Zahlreiche internationale Künstler beeindrucken mit Gesang, Tanz, Akrobatik oder verzaubern buchstäblich kleine und große Zuschauer.

Das ganze Jahr hindurch begeistert Deutschlands größter Freizeitpark seine Besucher mit Veranstaltungen – von Kulinarik bis Musik ist für jeden das Richtige dabei.

Wasserspaß für die ganze Familie

In unmittelbarer Nähe zum Europa-Park bietet die nordisch thematisierte Wasserwelt Rulantica Rutschvergnügen, Action und Entspannung. In Reifen liegend können sich die Gäste durch Rulantica treiben lassen oder unter plätschernden Wasserfällen und auf Sprudelliegen das warme Wasser genießen.

Swim-Up Bars mit erfrischenden Cocktails inmitten der türkisblauen Pools wecken Urlaubsgefühle. Im exklusiven Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ finden die Gäste pure Erholung in einem gemütlichen Ambiente. Alle, die auf eine extra Portion Gemütlichkeit nicht verzichten wollen, können zwischen unterschiedlichen Komfort-Angeboten wählen.

Spektakuläres Fine Dining

Bei der Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin werden die Gäste kulinarisch mit einem Acht-Gänge-Menü verwöhnt. Das „Restaurant der Zukunft“ ist ein Feuerwerk für die Sinne. Feinschmecker erleben in verschiedenen Genusswelten eine atemberaubende kulinarische Reise.

Das mit zwei Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Fine-Dining Restaurant „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ gehört zu den besten Adressen für Gourmets.

Wunderbar träumen im Europa-Park Hotel Resort

Am Ende eines erlebnisreichen Tages heißt es: Traumhaft übernachten in Deutschlands größtem zusammenhängenden Hotel Resort. In den sechs parkeigenen 4-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels können die Gäste den Alltag vergessen und die Seele in entspannter Atmosphäre baumeln lassen. Fünf Pool- und Saunalandschaften sowie zwei Fitness-Bereiche stehen hotelübergreifend zur Verfügung.

Wildwest-Abenteuer erleben die Gäste in der Silver Lake City, wenn sie in echten Tipizelten, Planwagen und Blockhütten übernachten. Für alle, die lieber in ihren eigenen vier Wänden vom nächsten Abenteuer träumen, gibt es 80 Zeltplätze auf dem Europa-Park Camping sowie knapp 200 Stellplätze auf dem Europa-Park Caravaning.

Hotel-Angebot für Gäste ab 60: Beinhaltet eine Übernachtung mit Frühstück in einem der Europa-Park Hotels und einen Tageseintritt in den Europa-Park oder in die Wasserwelt Rulantica.

Informationen und Reservierung unter  europapark.de/ab60

Renommierte Auszeichnungen für Hotellerie und Gastronomie im Europa-Park Erlebnis-Resort

Das Europa-Park Erlebnis-Resort hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Diese Anerkennungen spiegeln die herausragende Qualität, Innovation und das Engagement von Deutschlands größtem Freizeitpark wider. In dieser Übersicht sind die bedeutendsten Auszeichnungen bezüglich Hotellerie und Gastronomie chronologisch zusammengefasst.

2024: Das Europa-Park Camp Resort wurde als TOP Campingplatz 2024 von BeyondCamping ausgezeichnet. BeyondCamping ist ein unabhängiges Camping- und Wander-Magazin. Über 150.000 Leser im Monat erfreuen sich über neusten Entdeckungen zu den spannendsten Outdoor-Aktivitäten aus aller Welt.

2024: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat zwischen März und Juli 2024 in einer Online-Umfrage unter mehr als 25.000 Reisenden aus über 20 Ländern die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt. Das Ergebnis: Der Europa-Park belegt einen ausgezeichneten 2. Platz. 2023 konnte der Freizeitpark sogar den Spitzenplatz im Ranking erreichen und war damit das beliebteste Reiseziel der Republik. Bereits seit 2012 können Besucher der DZT-Webseite bei dieser Aktion die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele nennen. Gewertet werden ausschließlich internationale Teilnehmer. Aus den Nennungen ergibt sich ein Ranking der Top 100.

2024: Beim jährlichen Branchentreff der deutschen Hotellerie hat der Busche Verlag Hoteldirektorin Michaela Doll-Lämmer mit dem Schlummer Atlas-Award Top 50 Hotelière ausgezeichnet. Er wird für eine persönliche unternehmerische Leistung, die von bedeutendem Einfluss für die Entwicklung der Hotellerie ist und der Branchenprofilierung dient, vergeben.

2024: Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ gehört zu den 101 Besten Hotels Schweiz, Österreich, Südtirol und Deutschland“. In zehn verschiedenen Kategorien und drei Special-Kategorien wurden die Spitzenreiter ihres Fachs gekürt. Mit dem Konzept eines Naturkundemuseums und der Liebe zum Detail punktete das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ in der Kategorie „TROUVAILLEN“.

2024: Mittlerweile zum 21. Mal zeichnete der Freizeit Verlag die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum 2024 aus. Mit dem Sonderpreis wurde der „Ausnahmehotelier“ Herr Dr.-Ing. h.c. Roland Mack für seine innovativen und technischen Leistungen als Wegbereiter der internationalen Unterhaltungsindustrie und Hotellerie geehrt. Der badische Erfolgsunternehmer erhielt den Award als erster Freizeitpark-Inhaber für sein herausragendes Wirken und großes Engagement für die Hotelbranche.

2023: Der Parkscout Publikums Award, eine der wichtigsten Auszeichnungen in der deutschen Freizeitparkbranche, konnte dieses Jahr erneut einen Rekord aufstellen: Über 60.000 Teilnehmer haben in diesem Jahr ihre Stimme abgegeben. Auch das Europa-Park Erlebnis-Resort konnte bei den Besuchern wieder punkten. Die zwei 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Krønasår“ und „Colosseo“ erreichten in der Kategorie „Beliebtestes Themenhotel“ den ersten und dritten Platz.

2023: Im Rahmen der 26. Busche Gala mit der Verleihung der renommierten Schlemmer- und Schlummer Atlas-Awards wird Thomas Mack als Impulsgeber des Jahres ausgezeichnet. Die von den Redaktionen verliehenen Awards honorieren seit 1998 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in der Welt des Gastgewerbes wegweisend hervorgetan haben. Die Redaktion des Schlemmer Atlas spricht über Eatrenalin als “eines der aufregendsten Gastronomieerlebnisse der Welt“ und urteilt weiter: “Thomas Mack, Sie sind ein wahrer Trendsetter, Vordenker und setzen Maßstäbe als Gastgeber und Unternehmer!“

2023: Das Europa-Park Camp Resort wurde als TOP Campingplatz 2023 von BeyondCamping ausgezeichnet. BeyondCamping ist ein unabhängiges Camping- und Wander-Magazin. Über 150.000 Leser im Monat erfreuen sich über neusten Entdeckungen zu den spannendsten Outdoor-Aktivitäten aus aller Welt.

2023: Bereits zum zwölften Mal wurde am 10. Juli 2023 der Branchenaward „Tophotel Newcomer Award“ an die herausragendsten Neueröffnungen des vergangenen Jahres verliehen. Der Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin des Europa-Park Erlebnis-Resorts wurde in der Kategorie Hotel-Gastronomie privat der „Sonderpreis für Erlebnisgastronomie“ verliehen, um die Einzigartigkeit des Konzepts zu würdigen. Gehobene Gastronomie, die technische Finesse der „Floating Chairs“ und Multimedia-Inhalte spielen in Eatrenalin in einer Art zusammen, die im DACH-Raum konkurrenzlos ist. Damit sei dem geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park, Thomas Mack und dem Gastronomie-Experten Oliver Altherr, CEO von Marché International (2003-2024), zweifelsohne eine besondere Innovation gelungen, urteilt die Jury. Von der professionellen Guest Journey zu Buchungsbeginn, einem überwältigenden multisensorischen Erlebnis mit überragendem Acht-Gänge-Menü bis hin zu den ausgefeilten automatisierten Prozessen – das neuartige Gastronomie-Erlebnis Eatrenalin überzeugte die Jury in vielerlei Hinsicht.

2023: Champagne Laurent-Perrier präsentierte am 03. Juli das Hornstein-Ranking 2023 und zeichnete damit die besten Köche und Köchinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol im Europa-Park Erlebnis-Resort aus. Das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ gelegene „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ unter der Leitung von Peter Hagen-Wiest erlangte mit 90,5 Punkten und zwei Kronen Platz 33 der besten Restaurants in Deutschland. Die Ergebnisse des Hornstein-Rankings beruhen auf der Auswertung aktueller Bewertungen der marktführenden Restaurantguides, die entsprechend ihrer Bewertungskriterien zusammengefasst und nach einem 100-Punkte-System aufgeschlüsselt werden. Insoweit ist das vorliegende Hornstein-Ranking ein rechnerischer und unkommentierter Querschnitt durch die einschlägigen Restaurantbewertungen der deutschsprachigen Publikationen.

2023: Booking.com, eine der weltweit größten digitalen Reiseplattformen, hat die begehrten „Traveller Review Awards 2023“ vergeben. Bei der jährlichen Verleihung prämierte das bekannte Internetportal unter anderem die gastfreundlichsten Städte der Welt sowie die gastfreundlichsten Städte und Regionen Deutschlands. Mit Blick auf die Bundesrepublik landete die Gemeinde Rust mit Deutschlands größtem Freizeitpark auf dem Siegertreppchen. Ausgezeichnet wurden die Reiseziele aufgrund ihrer herausragenden Gastfreundschaft. Die Platzierung erfolgte anhand von mehr als 240 Millionen verifizierter Bewertungen von echten Booking.com-Reisenden.

2023: Die vorbildliche Ökobilanz der Europa-Park Hotels wurde mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ gewürdigt. Dabei erhielten die sechs 4-Sterne (Superior) Hotels allesamt das Prädikat Gold. Der „DEHOGA Umweltcheck“ richtet sich an Hotellerie- und Gastronomiebetriebe; die Teilnahme ist freiwillig. Er ist die Fortsetzung der gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium 2006 gestarteten „Energiekampagne Gastgewerbe“. Grundlage der Zertifizierung ist die Auswertung ausgewählter Umweltkennzahlen. Der Kriterienkatalog umfasst das Energie-, Wasser- und Abfallaufkommen sowie den Bereich Lebensmittel (z.B. regional, fair gehandelt, Bio).

2023: Bereits zum 15. Mal zeichnete der Freizeit Verlag die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem angesehenen Family Cup aus. Der renommierte Award wird vom Reiseportal meintophotel.de und vom neuen „Mein Tophotel“ Hotelguide 2023 ausgelobt. Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum-Hotel“ konnte sich gegen seine mitnominierten Hotels durchsetzen und gewann den Preis in der Kategorie „Logis“. Nach dem Urteil der Fachjury setzt das Erlebnishotel in dieser Rubrik Maßstäbe: Die Ausstattung repräsentiere in jeder Hinsicht das Konzept eines Naturkundemuseums in jeder Kulisse.

2023: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat zwischen September 2022 und Juni 2023 in einer Online-Umfrage unter mehr als 25.000 Reisenden aus der ganzen Welt die populärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland ermittelt. Das Ergebnis: Das Europa-Park Erlebnis-Resort belegt den Spitzenplatz im Ranking und ist damit das beliebteste Reiseziel der Republik. „Wir sind sehr dankbar, dass wir eine so hohe Wertschätzung in Deutschland bei unseren Besuchern erfahren. Es ist für uns eine sehr große Bestätigung für unsere Liebe zum Detail, für unsere Qualität, für Innovation und für die hohe Dienstleistung, die wir für unsere Gäste erbringen. Es ist der schönste Dank, den wir direkt von unseren Gästen zurückbekommen. Der Europa-Park als Wirtschaftsfaktor strahlt auf die gesamte Region und ganz Baden-Württemberg aus“, so Europa-Park Inhaber Roland Mack. Bereits seit 2012 können Besucher der DZT-Webseite bei dieser Aktion die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele nennen. Gewertet werden ausschließlich internationale Teilnehmer. Aus den Nennungen ergibt sich ein Ranking der Top 100.

2023: Am 04. April hat die renommierte Sterne-Verleihung des Guide MICHELIN Deutschland 2023 in Karlsruhe stattgefunden, bei der die diesjährige Selektion der besten Restaurants bekannt gegeben wurde. Die Restaurantauswahl bestätigt wieder einmal das vielfältige Angebot und das unverändert hohe Niveau der deutschen Gastronomie. In feierlichem Rahmen durfte sich das im Leuchtturm des 4-Sterne Superior Hotels Bell Rock gelegene „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ des Europa-Park Erlebnis-Resorts bereits zum neunten Mal in Folge über zwei Michelin-Sterne freuen. Küchenchef Peter Hagen-Wiest und sein Team haben das Niveau der vielseitig inspirierten Küche damit erneut unter Beweis gestellt. Mit ihrem einzigartigen Konzept auf anhaltend höchstem Niveau steht das gastronomische Team weit über die Grenzen der Region hinaus für eine exquisite Küche. Das Fine Dining Restaurant darf sich damit weiter zur gastronomischen Spitzenszene in Deutschland zählen und ist eines der zehn 2-Sterne Restaurants in Baden –Württemberg.

2023: Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ wurde mit dem Clean-Sleeping-Award für vorbildliche Bett-Hygiene ausgezeichnet. Grundlage für diese Auszeichnung ist der HOTEL-BETTEN-TEST, vergeben durch „Schlafen Spezial“

2022: Der Parkscout plus Award der Fachzeitschrift „parkscout“ wird seit 2017 verliehen und prämiert führende Unternehmen der Freizeitbranche in Europa in 15 Kategorien. Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören zu den Top 5 in der Kategorie „Beste Themenhotels“.

2022: Marco Gerlach, Sommelier und Restaurantleiter des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wurde bei den Rolling Pin-Awards zu den „50 Best Sommeliers“ gewählt. Diese Auszeichnung zählt zu den bedeutendsten in der Gastronomie und Hotellerie.

2022: Marco Gerlach und Vincenzo De Biase wurden beim „Schlemmer Atlas Branchentreff TOP50 Sommeliers Deutschland“ ausgezeichnet. Gerlach wurde in der Kategorie Gourmet und De Biase in der Rubrik Gastronomie geehrt.

2012-2022: Der Travellers‘ Choice Award von TripAdvisor kürt jährlich weltweit beliebte Hotels und Freizeitparks.

2021: Familienurlaub mit Qualitätssiegel! Beim Landeswettbewerb „familien-ferien“ wurden im Europa-Park Erlebnis-Resort der Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica und die sechs 4-Sterne Erlebnishotels ausgezeichnet. Der Landeswettbewerbs wird von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg durchgeführt.

2021: Mit der höchstmöglichen Wertung – fünf von fünf Sternen – zeichnete das Wirtschaftsmagazin „Capital“ in Zusammenarbeit mit dem Daten- und Analyse-Institut „Statistica“ die Erlebnishotels des Europa-Park aus. Befragt wurden für die Studie mehr als 3.200 Branchenexperten in Führungspositionen. Zentrale Aspekte der Untersuchung waren die Bereiche „Produkte und Dienstleistungen“, „Prozesse“ sowie „Unternehmenskultur“.

2020: Am 03. Februar 2020 wurden Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack, Mitgesellschafter des Europa-Park in Rust, in Berlin mit dem renommierten Branchen-Preis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet. Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack sind die achte Generation der Unternehmerfamilie und verantworten die größte Expansion in der 240-jährigen Firmengeschichte: das Museumshotel „Krønasår“ und die Wasserwelt Rulantica. Die Erweiterung des Resorts mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro wurde im vergangenen Jahr planmäßig fertiggestellt und hat den Europa-Park in eine neue Ära überführt. Der Juryvorsitzende Rolf Westermann, Chefredakteur der ahgz – Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung, begründete die Entscheidung wie folgt: „Die achte Generation der Familie Mack hat mit den Investitionen von rund 200 Millionen Euro entscheidende Weichenstellungen für die nächsten Jahrzehnte vorgenommen. Das erfordert Weitsicht und Mut zum unternehmerischen Risiko.“

2019 – 2022: Das 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ trägt die Viabono® Auszeichnung, die eine besonders umweltfreundliche Betriebsführung und die vorbildliche Erfüllung des Viabono®-Qualitätskonzeptes bestätigt. Im Rahmen der Zertifizierung werden u.a. die betriebsspezifischen Kennzahlen in den Bereichen Endenergie, CO₂, Wasser und Restabfall ermittelt.

2018 – 2025: Der DEHOGA Umweltcheck steht als Markenzeichen für engagierten Umweltschutz im Gastgewerbe und zeichnet Betriebe aus, die Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden. Die Europa-Park Hotels sind mit Gold, der bestmöglichen Stufe, ausgezeichnet.

2010 – 2024: Für ausgezeichneten Komfort und höchste Qualität im Wellness-Bereich erhielten die Europa-Park Hotels fünf von fünf möglichen Sternen bei der Zertifizierung durch die Wellness Stars Deutschland GmbH.

Renommierte Auszeichnungen für die Wasserwelt Rulantica

Das Europa-Park Erlebnis-Resort hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Diese Anerkennungen spiegeln die herausragende Qualität, Innovation und das Engagement von Deutschlands größtem Freizeitpark wider. In dieser Übersicht sind die bedeutendsten Auszeichnungen der Wasserwelt Rulantica chronologisch zusammengefasst. Eine beeindruckende Sammlung angesichts des Umstandes, dass Rulantica selbst erst ein paar Jahre alt ist.

2024: Familienurlaub mit Qualitätssiegel! Beim Landeswettbewerb „familien-ferien“ wurden im Europa-Park Erlebnis-Resort der Europa-Park, die Wasserwelt Rulantica und die sechs 4-Sterne Erlebnishotels erneut ausgezeichnet. Der Landeswettbewerb wird von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg durchgeführt.

2024: Der „European Star Award“ wurde bereits zum 13. Mal verliehen und gilt in Europa als eine der wichtigsten Auszeichnungen für die Freizeit- und Wasserparks des Kontinents. Ausgezeichnet wurden dabei auch die atemberaubendsten Neuheiten sowie die spektakulärsten Attraktionen, Achterbahnen und Wasserrutschen. Rulantica konnte sich erneut den zweiten Platz des beliebten Awards in der Kategorie „Europas bester Wasserpark“ sichern.

2023: Der Parkscout Publikums Award, einer der wichtigsten Auszeichnungen in der deutschen Freizeitparkbranche, konnte dieses Jahr erneut einen Rekord aufstellen: Über 60.000 Teilnehmer haben in diesem Jahr ihre Stimme abgegeben. Die Wasserwelt Rulantica konnte bei den Besuchern punkten und sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung als beliebtestes Erlebnisbad.

2023: Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat die Wasserwelt Rulantica zum dritten Mal am Stück als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet. Frisch prämiert wurde die im Februar 2023 als größte Speed-Rutsche Europas eröffnete „Vikingløp“ mit dem Titel „Deutschlands beste neue Wasserrutsche“.

2023: Bei den „Park World Excellence Awards“ der britischen Fachzeitschrift Park World ging Rulantica als „Bester Wasserpark“ hervor und die Speed-Rutsche „Vikingløp“ wurde als „Bestes Wasserpark Erlebnis“ ausgezeichnet.

2023: In einer Sondersendung zum Thema Sommerurlaub wurden bei stern TV die drei beliebtesten Spaßbäder Deutschlands getestet. Rulantica konnte dabei auf ganzer Linie überzeugen und sicherte sich die „Goldene stern TV Badeente“. Besonders gelobt wurden die liebevolle und einzigartige nordische Thematisierung sowie die abwechslungsreichen Wasserattraktionen in Rulantica. Die Testfamilie belohnte das mit der Höchstpunktzahl in der Kategorie Urlaubsfeeling. Auch in den Kategorien Funfaktor und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte die Wasserwelt.

2022: Rulantica verteidigt bei den „Parkscout Publikums Awards“ den Titel als bestes Erlebnisbad in Deutschland erneut. Knapp 60.000 Teilnehmer hatten bei der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot entschieden, womit der Publikums Award von „Parkscout“ zu einer der wichtigsten Auszeichnungen der Freizeitparkbranche zählt.

2022: Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ ehrt die Wasserwelt Rulantica wiederholt als „Europas besten Wasserpark“. Das Fachmagazin „Parkscout plus“ erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder.

2022: Die European Waterpark Association (EWA) zeichnet Rulantica mit dem „EWA Jubilee Award 2022“ aus. Dabei nimmt der Verband der europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks, das 20-jährige Jubiläum der EWA-Awards zum Anlass, die Wasserwelt des Europa-Park als außergewöhnliches Projekt zu ehren. Gewürdigt wurde der unternehmerische Mut der Inhaberfamilie Mack und die hohe Innovationskraft des Projekts.

2022: Die Wassererlebniswelt Rulantica wird im Deutschland Test von Focus Money als bestes Freizeit- und Erlebnisbad in Deutschland ausgezeichnet. Rulantica erhält die höchstmögliche Bewertung von 100 Punkten. Die unabhängigen Tester loben die zahlreichen Attraktionen für Familien, aber auch erholungssuchende Erwachsene.

2022: Über einen „Golden Wave Award“ darf sich MackNeXT und VR Coaster freuen, die eine Auszeichnung in der Kategorie „Smart Technology“ für „Snorri Snorkling VR“ erhalten. Das innovative Unterwasserfahrgeschäft ist die weltweit erste Installation des „Diving Theatre“ von VR Coaster, in dem Neugierige den quirligen Sixtopus Snorri auf ein virtuelles Unterwassererlebnis begleiten und die Tiefen des Meeres rund um Rulantica erkunden.

2022: Der „Bernd.Weber-Preis“ der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) zeichnet Rulantica für sein vorbildliches Engagement und die gute Kooperation mit der DLRG aus. Die gute Zusammenarbeit zwischen Rulantica und der DLRG wird mit der Gründung des DLRG-Bezirks Rulantica im Landesverband Baden erweitert.

2021: Die britische Fachzeitschrift „Park World“ ehrt Rulantica bei den „Park World Excellence Awards 2021″ erneut als „Best Water Park“. Damit bestätigt die Wasserwelt ihre herausragende Qualität und Innovationskraft.

2021: Bei den „Parkscout Publikums Awards“ kann Rulantica den Titel als bestes Erlebnisbad in der Bundesrepublik verteidigen. Knapp 50.000 Teilnehmer haben bei der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot entschieden, womit der Publikums Award von „Parkscout“ zu einer der wichtigsten Auszeichnungen der Freizeitparkbranche zählt.

2021: Bei den „Europe’s best Family Water Slides“ wird „Vinter Rytt“ mit Platz sechs ausgezeichnet. In der Rutsche geht es mit 4er-Reifen steil bergab und anschließend in einer Halfpipe die Wand hinauf

2021: „Svalguork“ erhält die Auszeichnung „European Star Award“ der Fachzeitschrift „Kirmes & Park Revue“. Die Outdoor-Rutschlandschaft belegt den vierten Platz in der Kategorie „Europe’s best new Water Slides“. „Snorri Snorkling VR“ wird in derselben Kategorie mit dem siebten Platz belohnt. Im Bereich „Europe’s best Water Parks“ sichert sich Rulantica den zweiten Platz.

2021: „Svalgurok“ wird im Herbst bei den Blooloop Innovation Awards ausgezeichnet. Dort kann die Outdoor-Rutschenwelt die Kategorie „Splash“ für sich gewinnen. Die Blooloop Awards ehren weltweit neue und innovative Projekte, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Freizeitbranche.

2021: Die World Waterpark Association (WWA) verleiht Rulantica für den erweiterten Außenbereich der nordischen Outdoor-Rutschenwelt den renommierten „Leading Edge Award“. „Leading Edge“ bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie Vorreiter. Gewürdigt werden damit besonders innovative und kreative Projekte im Bereich der Wasserparks und Erlebnisbäder.

2021: Vom Online-Magazin Parksmania.it erhält Rulantica im Oktober den international anerkannten „Parksmania Award“ in der Kategorie „European Park of the Year“. Als Begründung nennt die Jury die innovativen Neuheiten „Snorri Snorkling VR“, „Snorri Strand“ und „Svalgurok“.

2021: Beim Parkscout plus Award bestätigt die Redaktion die Wasserwelt Rulantica als „Europas besten Wasserpark“. Das Fachmagazin Parkscout plus erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder.

2021: Die internationale Fachzeitschrift „Amusement Today“ zeichnet die Wasserwelt in der Kategorie „Bester Wasserpark weltweit“ mit dem 3. Platz aus.

2020: Die 2019 eröffnete Wasser-Erlebniswelt Rulantica wird von der World Waterpark Association (WWA) mit einem „Leading Edge Award“ ausgezeichnet, der insbesondere die Teamarbeit hinter Rulantica honoriert. Der Begriff „Leading Edge“ bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie „Vorreiter“. Die World Waterpark Association (WWA) setzt sich seit 1981 als internationaler gemeinnütziger Handelsverband für Wasserparks und Wasservergnügungs-stätten aller Art und Größe ein. Der Weltverband der Wasserparks und Erlebnisbäder mit Sitz in Overland Park im US-Bundesstaat Kansas honoriert mit dem Preis besonders innovative und kreative Projekte in seiner Branche.

2020: Rulantica und der Europa-Park werden Mitte Dezember 2020 bei den „Park World Excellence Awards 2020“ der britischen Fachzeitschrift „Park World“ als die international besten Einrichtungen ihrer Art geehrt. Sie landen beide in den Kategorien „Bester Wasserpark“ und „Bester großer Freizeitpark“ mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern jährlich ganz oben. Einen weiteren „Park World Excellence Award“ heimst der thematisierte Bereich „Vinterhal“ in der Wasser-Erlebniswelt Rulantica als „Beste Wasserpark-Erfahrung“ ein. Bei den Awards der britischen Fachzeitschrift „Park World“ werden die „allerbesten“ Betreiber, Zulieferer, Hersteller und Unterhaltungsspezialisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ausgezeichnet.

2020: Der Europa-Park verteidigt seine Spitzenposition europaweit und wird 2020 erneut mit dem „European Star Award“ als „bester Freizeitpark Europas“ ausgezeichnet. Unter den Wasserparks schafft es Rulantica auf Anhieb auf Platz 2 hinter dem Siam-Park in Teneriffa. „Die herausragende Stellung in Europa sichert die Unternehmerfamilie Mack mit einer großen Innovations- und Investitionsfreude“, heißt es in der Begründung der internationalen Jury. Abgestimmt hat eine Fachjury bestehend aus mehr als 30 Branchenvertretern und Journalisten der Freizeit-Industrie, darunter der Achterbahn-Ingenieur Dr. h.c. Werner Stengel und der Unterhaltungswissenschaftler Dr. Sacha Szabo.

2020: Ende 2020 Jahres verleiht „Parkscout“ bereits zum 15. Mal die begehrten Publikums Awards und damit eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Freizeitparkbranche. Die Relevanz der Abstimmung über das deutsche Freizeitangebot wird mit über 55.000 Teilnehmern nochmals bestätigt. Dabei erzielt nicht nur der Europa-Park Bestnoten, sondern auch Rulantica, die Wasserwelt des Europa-Park, wird als bestes Erlebnisbad ausgezeichnet.

2020: Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park wird im Oktober 2020 nach gerade einmal 11 Monaten mit dem „Parkscout plus Award“ als „Deutschlands bester Wasserpark“ ausgezeichnet. „Parkscout plus“ ist ein deutsches Fachmagazin der Freizeitindustrie.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑