Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Schweiz (Seite 39 von 40)

Als Fahnenschwinger Schweiz-Urlaub gewinnen

Der Sommer 2013 in der Schweiz widmet sich dem Thema „Lebendige Traditionen“. Die Schweiz beherbergt uralte Traditionen und Bräuche, gewachsene Kulturen in allen Landesteilen, Dörfer mit viel Geschichte und traditionsreiche Volksfeste. Dem Thema entsprechend lanciert Schweiz Tourismus ein innovatives Fahnenschwinger-Spiel. Mit diesem neuen interaktiven Spiel auf MySwitzerland.com kann die uralte Tradition des Fahnenschwingens nun auch virtuell erlebt und dabei eine Reise in die echte Schweiz gewonnen werden.

Das neue Fahnenschwinger-Spiel wird am 8. April auf der Frontseite von MySwitzerland.com integriert und sehr benutzerfreundlich sein. Der Besucher der Seite sieht vor sich ein prächtiges Panoramabild der Schweiz. Er bekommt eine mit seinem Namen personalisierte virtuelle Fahne, die er dann auf verschiedene Art und Weise in den Himmel schwingen kann. Mit zunehmender Präsenzdauer des Fahnenschwinger-Spiels auf MySwitzerland.com wird das Panorama bald mit vielen rot-weißen Schweizer Fahnen geschmückt sein. Jeder Neu-Fahnenschwinger nimmt direkt am Wettbewerb teil. Die Preise sind sehr verlockend: eine Woche echt schweizerischer Schweiz-Urlaub gespickt mit lebendigen Traditionen und uraltem Brauchtum inklusive der Anreise aus Deutschland.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Sommer 2013: Authentizität, Brauchtum und Traditionen

Der Sommer 2013 in der Schweiz steht unter dem Thema „Lebendige Traditionen“. Die Schweiz beherbergt uralte Traditionen und Bräuche, gewachsene Kulturen in den Landesteilen, Dörfer mit viel Geschichte und traditionsreiche Volksfeste. Diese unverwechselbaren gelebten Traditionen und Bräuche stellt Schweiz Tourismus in das Zentrum seiner Sommerkampagne 2013 und präsentiert Urlaubsideen, die dieses Brauchtum hautnah erlebbar machen.

Gelebte Traditionen, unverfälschtes Brauchtum und authentische Freude – das Schwerpunkthema der Schweiz für den Sommer 2013 laute „Lebendige Traditionen“. 2013 rückt Schweiz Tourismus im Rahmen seiner Sommerkampagne urtypische Schweizer Traditionen, Helden und Mythen, historische Stadtkerne und traditionelles Handwerk in den Themenfokus. In Form von Urlaubstipps, die dieses Brauchtum hautnah erlebbar machen, werden diese den Gästen präsentiert. Die Tipps sind unter www.MySwitzerland.com/sommer und in der ab April 2013 bestellbaren Broschüre „100 Traditionen und Bräuche – Echt Schweiz“ zusammengefasst. So können Gäste am Vierwaldstättersee den Schweizer Volkshelden Wilhelm Tell zum Leben erwecken: ob auf der lauschigen Rütliwiese mit ihrer herrlichen Aussicht auf die Gipfel, beim Gang durch die geschichtsträchtige Hohle Gasse bei Küssnacht oder beim berühmten Tellsprung. Auch in Sachen Brauchtums-Veranstaltungen geht es im Jahr 2013 richtig zur Sache: 300 000 erwartete Besucher und
ein Mega-Event: Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013 wird vom 30. August bis 1. September im Emmental mit authentischem Schweizer Brauchtum begeistern. Traditionsreich und einmalig auch der große Kampf der Königinnen in Aproz
im Wallis: Anfang Mai messen sich die stärksten Eringer Kühe in der Arena. Die Kampfeslust liegt in der Natur der kurzbeinigen und unglaublich muskulösen Kühe: Jedes Jahr bestimmen sie untereinander im Kampf, wer den Alpaufzug anführt. Die Kantonshauptstadt Graubündens Chur gilt als älteste Stadt der Schweiz. Ihren Schatz an Geschichten entdeckt man am besten auf spannenden Stadtführungen.

Das ab sofort verfügbare Urlaubsmagazin „mySwitzerland“ widmet sich ebenso dem Thema lebendige Traditionen. Das reich bebilderte Urlaubsmagazin macht so richtig Lust auf Schweizurlaub und erleichtert die Reiseplanung mit vielfältigen Anregungen in seinen Geschichten sowie einem Serviceteil. Storys zum Alpleben, zu Alpaufzügen, zum Traditionsinstrument Alphorn – dem Handy der Alpen –, zur Schweizer Uhrmacherei, Fahnenschwingen und Hüttenurlauben bringen dem Leser ausgewählte Traditionen der Schweiz näher – und viel Inspiration für Urlaubserlebnisse.

Brandneu stehen für iPad-Nutzer unter www.MySwitzerland.com/mobile die Sommerbroschüre „Berge und Seen“ sowie die Broschüre „Der Städteverführer“ zur Verfügung.

Die Sommerbroschüre serviert übersichtlich und nutzerfreundlich das Urlaubsangebot der Schweiz auf das „Tablett“. Sie bietet die Möglichkeit, sich durch die Schweiz-Erlebnisse entweder geografisch oder thematisch zu bewegen. Zur thematischen Orientierung zum Jahresthema etwa bietet sich das Kapitel „Traditionen und Bräuche“ an. Im Rahmen der geografischen Navigation können Nutzer sich zum Beispiel die touristischen Höhepunkte in einer Region anzeigen lassen und sich über diese dann gezielt per Fingertip informieren.

Der iPad-„Städteverführer“ präsentiert in jeweils 24 Stunden erlebbare Höhepunkte aus den Schweizer Städten. „Der Städteverführer“ schlägt kein Marathonprogramm vor, sondern gibt von Aarau bis Zürich eine bildreiche inspirierende Wegleitung, um den individuellen Charme und die Besonderheiten der jeweiligen Stadt auf einem Stadtbummel kennenzulernen.

Unter www.MySwitzerland.com/mobile können sich User neben diesen E-Broschüren auch die praktischen Apps „City Guide“ für iPhone und Android mit integrierter Karte, den interessantesten Orten und aktuellen Veranstaltungen für die Städte Zürich, Basel, Bern, Lausanne, Luzern, Lugano, Genf herunterladen sowie den „Swiss Events Calendar“ – immer auf dem neuesten Stand mit allen Events, Konzerten, Ausstellungen, Festivals und Sportevents – und viele weitere informative Mobile-Applikationen wie die iPhone App „Swiss Hike“ mit den 32 schönsten Wanderungen in allen Landesteilen.

Wer die passende Unterkunft sucht, findet eine große Auswahl bei den Themenhotels der Schweiz: von „Typische Schweizer Hotels“ über „Swiss Historic Hotels“ und „Design & Lifestyle Hotels“ bis zu „Swiss Deluxe Hotels“. Dazu eröffnet die Suchmaschine unter www.MySwitzerland.com/hotels die komfortable Suche nach „Preiswerten Hotels“, „Wellness Hotels“ oder „KidsHotels“ in der gewünschten Region.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com/sommer und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Neue Informationsangebote und innovative Tools für Familienurlaub in der Schweiz

Die Schweiz erweitert im Jahr 2013 ihr Informationsangebot für Familienurlaub mit einer konzeptionell neu gestalteten Familienbroschüre, die drei Touren durch die Schweiz mit einzigartigen Erlebnissen beinhaltet, mit einem innovativen Familientrip-Finder, der ganz gezielt den Wünschen und Bedürfnissen der jeweiligen Familie entgegenkommt, und mit umfassenden Informationen zum Familienurlaub auf der Webseite www.MySwitzerland.com/familien. Dazu stehen unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 Experten mit Rat und Tat zur Seite.

Auf 44 Seiten präsentiert die neue neu konzipierte Familienbroschüre von Schweiz Tourismus „Familien auf Tour.“ die schönsten Ausflüge für Familien im ganzen Land. Aufgearbeitet als Touren präsentiert die Broschüre drei, fünf oder sieben inspirierende Tage für Familien in den Bergen, im Schweizer Süden, an Seen oder Flüssen, mit Nervenkitzel beim Klettern, Badenachmittagen an Sandstränden oder tierischen Begegnungen im Nationalpark. Dazu gibt es pro Tour Empfehlungen für familienfreundliche Unterkünfte, Infos zu Familienorten und Höhepunkten. Ebenso versammelt die Broschüre in einem Serviceteil das Angebot der KidsHotels, Jugendherbergen, Reka-Feriendörfer, TCS-Campingplätze, Familiendestinationen und weiterer Anbieter familienfreundlicher Unterkünfte.

Der innovative neue „Family Trip-Finder“ ist seit Ende Januar 2013 unter www.MySwitzerland.com/familytrips und seit Ende Februar als App für iPad, iPhone und Android-Smartphones verfügbar. Das spielerisch gestaltete und extrem leicht zu bedienende Tool beinhaltet rund 1500 kategorisierte Familienerlebnisse mit detaillierten Informationen für die ganze Schweiz. Der Clou: Der Finder passt sich eng an die Bedürfnisse und Wünsche der jeweiligen Familie an. Ob 5, 9 oder 13 Jahre alt, ob Natur-, Aktiv- oder Abenteuererlebnis, draußen oder drinnen, einen halben oder einen ganzen Tag – der Finder liefert durch die Kombination der Kategorien die passenden Ausflüge ganz nach dem persönlichen Geschmack. Die App empfiehlt dazu passende Familienunterkünfte in der jeweiligen Region des Ausflugs. Weiter kann der Gast jedes Erlebnis nach seinen Erfahrungen bewerten und damit eine Woche Familienurlaub in der Schweiz gewinnen.

23 Schweizer Urlaubsziele sind mit dem Gütesiegel „Familien willkommen“ ausgezeichnet. Um das Qualitätsgütesiegel zu erhalten, müssen die Orte strenge Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel abwechslungsreiche Urlaubsprogramme, spannende Themenwege, abenteuerliche Seilparks, Kinderskischulen und eine familienfreundliche Infrastruktur. Ebenfalls hoch im Kurs stehen die KidsHotels in der Schweiz, die sich durch ihre speziell auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmten Einrichtungen und Serviceleistungen auszeichnen. Über diese Angebote informiert detailliert www.MySwitzerland.com/familien. Die Webseite bietet dazu Infos zu preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten in den Ferienwohnungen und -chalets von Interhome und in gepflegten Jugendherbergen mit Familienzimmern. Nach dem Motto „bezahlbar und überdurchschnittliches Angebot“ werden die Reka-Feriendörfer vorgestellt: Zusatzleistungen wie Hallenbad, Rekalino-Familienprogramm mit Kinderbetreuung, Gemeinschaftsräume und Spielzimmer im Preis inbegriffen. Eine große Auswahl an Tipps für naturnahen Urlaub auf dem Bauernhof wird ebenso präsentiert wie die familienfreundlichen Campingplätze von TCS Camping.

Ganz entspannt reisen Familien mit dem Swiss Travel System (STS), einem Angebot der Schweizer Bahnen. Mit den attraktiven Pauschalfahrausweisen für kombiniertes Reisen mit Bahn, Bus und Schiff, wie Swiss Pass oder Swiss Flexi Pass inklusive Gratis-Familienkarte, fahren Kinder bis 16 Jahre kostenlos mit. Neu gibt es auch für Großeltern, die mit STS und ihren Enkeln Reisen die Gratis-Familienkarte.

Quelle: Schweiz Tourismus

Ein Schweizer Winter für Genießer

Die Schweiz ist das Winterurlaubsland für Genießer – wer aktive Erholung und Entspannung sucht, findet in der Schweiz abseits der Pisten eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Winter ganz sanft und naturnah zu genießen. Die Schweiz bietet alles für entspannende Winterurlaubstage: traumhaftes Alpenpanorama, 11 autofreie Winterurlaubsorte, authentische Hüttenerlebnisse, Schneesicherheit in 29 Skigebieten, die in über 2800 Metern Höhe liegen, entspannte Anreise mit dem perfekt getakteten öffentlichen Verkehr bis ins entlegenste Bergdorf und top-präparierte Winterwanderwege, die Genuss für alle Sinne bieten. Und so lauten die Top-Themen des Schweizer Winters 2012/2013 auch Entschleunigung und Genuss mit Fokus auf Winterwanderungen. Dies sind auch die Themen des neuen Urlaubsmagazins von Schweiz Tourismus „Schneeweiss“, das ab 25. September unter der kostenfreien Rufnummer 00800 100 200 30 und auf www.MySwitzerland.com bestellbar ist. Unter der Rufnummer können sich Gäste auch allgemein über den Schweizer Winter informieren und gleich ihren Winterurlaub buchen. Unter www.MySwitzerland.com/winter ist eine Vielzahl von genussvollen Themen aufbereitet: die schönsten Winterwanderungen, unvergessliche Winterausflüge, aktuelle Winterangebote und alles zu den Winter-Urlaubsorten, dazu ab November 2012 in neuem Design der täglich aktualisierte Schneebericht für rund 250 Wintersportorte.

Aktive Erholung und Entschleunigung mit Fokus auf traumhafte Winterwanderungen sind dieses Jahr die Top-Themen des Schweizer Winters. Schweiz Tourismus und seine Partner haben für die kommende Saison eine Fülle von genussvollen Aktivitäten zusammengestellt: gemütliche Wanderungen durch traumhaft verschneite Winterlandschaften, urige Bergbeizen mit typischen Schweizer Spezialitäten und Sonnenbadeplätze in bezaubernder Winter-Bergkulisse und auf Augenhöhe mit den Viertausendern, von denen sich in der kleinen Schweiz sagenhafte 48 Stück aufreihen.

Sanfte Winteraktivitäten führen auf leisen Sohlen durch verschneite Landschaften auf Winterwanderwegen, Schneeschuhrouten und hervorragend präparierten Langlaufloipen. Entspannte Alternativen zum Pistenspaß gibt es in allen Wintersportregionen der Schweiz. Sagenhafte 111 Kilometer Winterwanderwege laden in Davos Klosters zum genusssvollen Wandern durch traumhaft verschneite Landschaften ein. Der Winterabstieg von der Ischalp über Clavadel nach Davos ist einer dieser traumhaften Winterwanderwege. Die leichte Wanderung führt in zweieinhalb Stunden durch malerische Wälder und aussichtsreiche Abschnitte. Einzigartige Aussichten auf den Säntis, Flumserberg und Walensee genießen Winterwanderer auf dem Panoramaweg Chäserrugg (2262 m ü. M.) im Churfirstengebiet. Schneeschuhläufer finden in den Freiburger Alpen und im Val d’Anniviers (Wallis) auf jeweils über 120 Kilometern markierten Schneeschuhtrails ihr Paradies.

Auf den Straßen haben die Fußgänger Vortritt – Stau gibt es höchstens mal beim Weihnachtsbummel vor den Schaufenstern oder in den Geschäften. Die Piste endet meist vor der Haustür und für Mobilität sorgen leise Elektroautos: in den 11 autofreien Ferienorten der Schweiz Zermatt, Saas-Fee, Braunwald, Stoos, Riederalp, Bettmeralp, Wengen, Mürren, Belalp, Rigi und Melchsee-Frutt.

Ab sofort ist das Urlaubsmagazin von Schweiz Tourismus „Schneeweiss“ im Internet unter www.MySwitzerland.com bestellbar. Das reich bebilderte Urlaubsmagazin macht Lust auf den Winterurlaub in der Schweiz und erleichtert die Reiseplanung mit vielfältigen Tipps und Anregungen in seinen Geschichten sowie einem Serviceteil. Die erste Winter-Ausgabe des neuen Magazins widmet sich vielen genussvollen Winter-Themen: So vereint das Magazin Storys über Wandern im Winter, über die Erlebnisse einer Skilehrerin, die besondere Nacht in den Iglu-Dörfern der Schweiz, schneesichere Wintersportorte, die Fastnacht in Basel und eine traumhafte Winterreise in Bildern. Informationen über Schweizer Produkte mit Kultcharakter finden sich ebenso wie ein Serviceteil zu Anreise und Reisen in der Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr sowie zu Angeboten und kaminfeuerwarmen Unterkünften.

Viel Service und Informationen zum Winter gibt es auf www.MySwitzerland.com/winter: die 120 schönsten Winterwanderungen in allen Urlaubsregionen und einen Winterwanderweg-Finder, unvergessliche Winterausflüge, aktuelle Winterangebote und alles zu den Winter-Urlaubsorten. Dazu findet der Gast aktuelle Pauschal- und Unterkunftsangebote für jede Saisonperiode und jedes Budget sowie eine praktische Suchfunktion, mit deren Hilfe er durch eine Vielzahl von individuellen Abfragekriterien seinen perfekten Winterurlaubsort finden kann.

Wer die passende Unterkunft sucht, findet auch eine große Auswahl bei den Themenhotels der Schweiz: von „Typische Schweizer Hotels“ über „Swiss Historic Hotels“ und „Design & Lifestyle Hotels“ bis zu „Swiss Deluxe Hotels“. Dazu eröffnet die Suchmaschine unter www.MySwitzerland.com/hotels auch die komfortable Suche nach „Preiswerten Hotels“, „Wellness Hotels“ oder „KidsHotels“ in der gewünschten Region.

Der dieses Jahr komplett neu designte Wintersportbericht auf www.MySwitzerland.com liefert ab 15. November 2012 jederzeit und überall userfreundlich Informationen über die aktuellen Schneeverhältnisse, offene Anlagen und Pistenkilometer, Pistenkarten, Skipasspreise und das Wetter von rund 250 Wintersportorten. Den Schneebericht mit vielen Zusatzfunktionen gibt es auch als iPhone-App „Swiss Snow“ und in einer Android-Version. Unter www.MySwitzerland.com/mobile können sich User neben diesen Apps einen praktischen „City Guide“ mit integrierter Karte, den interessantesten Orten und aktuellen Veranstaltungen für die Städte Zürich, Basel, Bern, Lausanne, Luzern, Lugano, Genf herunterladen sowie den „Swiss Events Calendar“ mit allen Events, Konzerten, Ausstellungen, Festivals und Sportevents – immer auf dem neuesten Stand. Ab Ende Oktober finden iPad-Nutzer dort auch eine informative und interaktive Winterbroschüre mit allem Wissenswerten zum Schweizer Winter auf ihr „Tablett“ serviert. Neu gibt es ab 1. November 2012 die iPhone-App „Swiss Winter Hike“: 36 ausgewählte genussvolle Winterwanderungen präsentiert die App mit detailliertem Kartenmaterial und zusätzlichen Wanderinformationen wie Höhenprofil zu allen Routen.

Quelle: Schweiz Tourismus

Städtereisen: Neue City Guides zum Download auf MySwitzerland.com

Zürich – an der Wühre an der Limmat.
Copyright by Switzerland Tourism /
ST/swiss-image.ch / Fotografen: Gian Marco Castelberg & Maurice Haas

Zu einem unvergesslichen Stadtbesuch gehört die optimale Planung. Von jeder größeren Schweizer Stadt steht neu auf www.MySwitzerland.com ein City Guide zum kostenlosen Download zur Verfügung: 24 Guides führen durch eine einzigartige Fülle an Kunst, Genuss, Architektur und Savoir-vivre der jeweiligen Stadt.

Jede Schweizer Stadt ist einzigartig. Allen Städten gemeinsam sind aber die Nähe zur Natur, die Authentizität und das besondere Flair. 24 inspirierende Stadt-Entdeckungen von A wie Aarau bis Z wie Zürich gibt es neu als kostenlose City Guides unter www.MySwitzerland.com/staedte – die wichtigsten Stadtinformationen, Ausflugstipps, Veranstaltungen und kulturelle Highlights sind in den Guides aufbereitet.

Besser vorbereitet mehr sehen und mehr erleben. Angesagte Restaurants, Shopping-Paradiese, Kunst und Kultur – Schweizer Städte bieten viele Höhepunkte, die man bei einem Besuch nicht versäumen sollte. Zum Beispiel typische Lokale mit genussvollen Entdeckungen wie das charmante Café Frau Meise in der Badener Altstadt, das Trendlokal Einstein in Aarau und die Alien-Bar von Oscar-Preisträger H. R. Giger in Chur. Für jede Stadt präsentieren die City Guides hochkarätige Erlebnistipps.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Buchungsberatung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Gesucht: das freundlichste Hotel der Schweiz – Schweiz Tourismus lanciert neuen Award

Willkommen in der Schweiz! Momentaufnahme von der Eröffnung des Switzerland Travel Mart im Kunstmuseum Basel.
Copyright: swiss-image.ch / Photograf: Andy Mettler

Von der Schweiz, die für höchste Präzision und Qualität steht, erwartet man Spitzenleistungen in allen Belangen. Eben diesen Anspruch stellen auch Gäste aus aller Welt ans Urlaubs- und Reiseland Schweiz, besonders wenn es um die Gastfreundlichkeit geht. Mit dem Ziel, die Leistungen der besten Gastgeber in der Schweiz auszuzeichnen, lanciert Schweiz Tourismus zusammen mit Partnern den neuen Award „Freundlichstes Hotel der Schweiz“. Der erste Preis wird am 28. Mai 2013 in Bern verliehen. Grundlage für die Auszeichnung bilden die Gästebewertungen auf den gängigsten Buchungs- und Bewertungsplattformen, und das international. Der Award „Freundlichstes Hotel der Schweiz“ soll künftig jedes Jahr verliehen werden.

Herzlichkeit, Leidenschaft, Kompetenz, Zuverlässigkeit – gelebte Gastfreundschaft ist für die Schweiz von höchster touristischer Relevanz. Um die freundlichsten und besten Gastgeber der Schweiz auszuzeichnen, hat Schweiz Tourismus einen neuen Wettbewerb in puncto Gastfreundschaft lanciert. Das „freundlichste Hotel der Schweiz“ wird erstmals im Mai 2013 gekürt. Ausschlaggebend sind die Gästebewertungen von Juni 2012 bis März 2013.

Anspruchsvoll sind die Bewertungskriterien, und die Beurteilung der Gastfreundlichkeit ist transparent gestaltet. Die Bewertung durch den Gast erfolgt auf Buchungs- und Bewertungsplattformen wie holidaycheck.com, booking.com, hrs.com oder tripadvisor.com. Somit sind grundsätzlich alle Hotels in der Schweiz, auch Jugendherbergen und Bed-&-Breakfast-Betriebe, automatisch wählbar. Gemeinsam mit TrustYou, einem Daten- und Technologie-Anbieter für Online-Bewertungen und Soziale Medien, wurden die Bewertungsbausteine der Kategorie „Gastfreundlichkeit“ entwickelt. TrustYou zieht die Bewertungen aus über 100 Online-Portalen zusammen.

Der Preis „Freundlichstes Hotel der Schweiz“ wird verliehen in den vier Kategorien „Luxushotels“, „City Hotels“, „Ferienhotels klein“ (maximal 40 Zimmer) sowie „Ferienhotels groß“ (mehr als 40 Zimmer).

Partner von Schweiz Tourismus sind hotelleriesuisse, GastroSuisse, die EHL (Ecole hôtelière de Lausanne) sowie die Universität Bern. Sieben Vertreterinnen und Vertreter aus Lehre, Medien, Tourismus-Verbänden sowie der Branche bilden ein hochkarätiges Experten-Gremium im Rahmen der Award-Vergabe. Aufgabe dieses Gremiums ist es, die gemäß TrustYou-Auswertung besten Hotels als Finalisten zu validieren und diese durch Tests zu verifizieren.

Weitere Informationen mit Links zu den Bewertungsplattformen gibt es unter: www.MySwitzerland.com/gastfreundlichkeit.

Unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 stehen Experten bei Fragen zum Urlaubsland bereit.

Quelle: Schweiz Tourismus

Sentier du Rhône: Zauberhafte Auenwälder bezaubern auf dem Weg von Genf nach La Plaine

Genève le long du Rhône
Copyright by Ville de Genève – Département des constructions et de l’aménagement

Im Herzen von Genf beginnt die Wanderung auf dem Sentier du Rhône, die durch besonders charmanten Viertel der Stadt zur Rhone und hinaus aufs Land führt. Über weite Strecken folgt sie dem Flussufer in das traumhafte Naturschutzgebiet, das Heimat für über siebzig Tierarten ist.

Im Herzen von Genf beginnt die Wanderung auf dem Sentier du Rhône. Wer sich den besten Überblick verschaffen möchte, sollte einen kleinen Umweg und 175 Treppenstufen in Kauf nehmen: Der Panoramablick vom Turm der berühmten mittelalterlichen Kathedrale St-Pierre über die Stadt Genf entschädigt für den Aufstieg. Der Weg führt dann vorbei an den „Forces Motrices“. Mitten im Fluss vor der Coulouvrenière-Brücke „schwimmt“ das imposante Kulturzentrum, gestaltet im Stil der „Beaux-Arts“. Das ehemalige Wasserkraftwerk war einst Aushängeschild der Genfer Industrie und versorgte ein Jahrhundert lang Tausende von Haushalten mit Trinkwasser und Elektrizität. 1980 wurde es stillgelegt und in ein Kultur- und Kunstzentrum mit Theater, Oper und Ausstellungsräumen umgewandelt. Dort beginnt der Rhoneweg. Er folgt dem linken Flussufer, während sich am rechten die Weinberge an die sonnigen Südhänge schmiegen. Durch zauberhafte Auenwälder geht es nach Aire-la-Ville, dann nach Cartigny und weiter über eine Brücke zum Bahnhof von La Plaine. Nach der impressionsreichen Wanderung kann von dort die Rückreise nach Genf per Bahn angetreten werden.

Entspannung finden Sonnenhungrige in den Genfer Bains des Pâquis. Sie sind der Anziehungspunkt für Erholungssuchende in Genf. Nur wenige Meter von der berühmten Wasserfontäne Jet d‘Eau entfernt bietet das Bad einen unvergleichlichen Ausblick auf den See.

Genf ist die internationalste Stadt der Schweiz. Dort befindet sich der europäische Sitz der UNO und der Hauptsitz des Roten Kreuzes – die humanitäre Tradition und das multikulturelle Flair machen Genf zur kleinsten Metropole der Welt und einer „Hauptstadt des Friedens“. Sanft eingebettet zwischen Alpengipfeln und Jura-Hügelzügen liegt die Stadt am Genfer See. Das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes geben Einblicke in die Arbeit der humanitären Organisationen. Genf ist auch ein Zentrum der Schweizer Uhren- und Schmuckwarenindustrie. Das Musée international de l’horlogerie, ein Uhrenmuseum mit einer Kollektion von Schmuck- und Spieluhren, lädt zu einem Besuch ein. Entspannung bietet eine Schifffahrt mit den Ausflugsschiffen auf dem Genfer See. Wer eine sportliche Alternative sucht, findet diese mit Sicherheit in den nahegelegen Alpen des Genferseegebiets.

Weitere Informationen gibt es unter www.myswitzerland.com/de/erlebnisse/wandern/wanderungen/sentier-du-rhone-aus-der-rhonestadt.html und www.myswitzerland.com/de/bains-des-paquis-geneve.html. Allgemeine Informationen zum Urlaubsland Schweiz und zum „Land des Wassers“ finden sich unter www.MySwitzerland.com/sommer und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

 Quelle: Schweiz Tourismus

Das Familienparadies Wallis lockt mit neuem SiSU-Familienpark sowie mit den neuen Themenwegen Hasenliebe und „Charlotte la Marmotte“

WALLIS – Familienausflug in der Region Emosson im Kanton Wallis.
Copyright by Valais Tourism / swiss-image.ch/Thomas Andenmatten

Im Wallis werden Kinderträume wahr. Umgeben von imposanten Viertausendern ist die Heimat der Berge ein einzigartiger natürlicher Abenteuerspielplatz, auf dem sicher keine Langweile aufkommt. In Verbier St-Bernard weiht der neue Themenweg „Charlotte la Marmotte“ – „Charlotte das Murmeltier“ die Kinder in die Geheimnisse der Pflanzen- und Tierwelt ein. Die Märchengondel in Grächen startet in die erste Sommersaison und bringt große und kleine Gipfelstürmer hinauf ins Kinderparadies Hannigalp, wo Sommer-Tube-Bahn, Indianerfort, Seilgarten-Elemente und vieles mehr für abwechslungsreiches Vergnügen sorgen. Bei einer Wanderung auf dem Themenweg „Hasenliebe“ in Bellwald vergessen Kinder schnell die Zeit.

Das Wallis ist ein Familienparadies. In der „Heimat der Berge“ befinden sich gleich sieben der rund 20 Familienferienorte der Schweiz: Bellalp, Crans-Montana, Leukerbad, Nendaz, Saas-Fee, die Aletscharena und Grächen tragen das Gütesiegel Familien willkommen und zeichnen sich durch abwechslungsreiche und familienfreundliche Angebote aus. Hier finden Eltern und Kinder alles, was sie für entspannten Urlaub brauchen.

„Grächen ist ein Märchen“, lautet das Motto des auf 1620 Metern gelegenen Familienortes hoch über dem Mattertal. Die im Winter eröffnete Märchengondel startet in ihre erste Sommersaison und bringt große und kleine Gipfelstürmer hinauf zum neuen SiSU-Kinderpark. In diesem traumhaft gelegenen Familienpark locken zahlreiche Attraktionen wie die Sommer-Tube-Bahn, ein Indianerfort, in dem die Häuptlingstochter Pocahontas ihr Lager aufgeschlagen hat, Wasserspiele, ein Klettergarten und vieles mehr.

„Charlotte la Marmotte“ – „Charlotte das Murmeltier“ heißt der neue Themenweg bei Verbier St-Bernard. Die Gemeinde Orsières und das „Centre régional d’études des populations alpines“ stellen mit Charlotte dem Murmeltier eine kleine Abenteurerin aus Le Clou und ihren Lehrpfad in La Fouly vor. Auf dem speziell für Kinder entwickelten Lehrpfad kann man auf Charlottes Spuren wandern und durch Fragen die Geschichte des Ferienorts, seine Sehenswürdigkeiten und seine Fauna kennen lernen. Wer mitmachen möchte, holt sich beim Tourismusbüro die Faltbroschüre mit Charlottes Geschichte, die Karte des Lehrpfads und die Fragen. Ein Posten mit den Antworten steht am Ende des Lehrpfads in der Nähe des Spielplatzes. Der Weg ist mit Wegweisern markiert.

Auf dem neuen Themenweg „Hasenliebe“ im Familienferienort Bellwald (1600 m ü. M.) erleben Kinder und ihre Eltern an den Zwischenstationen die Geschichte eines kleinen Hasen, der den großen Hasen so sehr lieb hat und ihm seine Liebe auf kindgerechte Art und Weise zu erklären versucht. Die kleine Wanderung beginnt mit einer Sesselbahnfahrt zur Mittelstation. Von dort führt ein familienfreundlicher Wanderweg zurück nach Gassen. Fasziniert von der Geschichte des kleinen Hasen, vergessen Kinder hier schnell die Zeit.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Die Schweizer Design & Lifestyle Hotels – Unterkünfte mit Kultcharakter

Design & Lifestyle Hotels
Copyright by Switzerland Tourism

Hotelleriekultur mit besonderem Stil und exklusiver Gestaltung steht bei den Design & Lifestyle Hotels im Vordergrund. Inmitten ursprünglicher Landschaften oder pulsierender Städte befinden sich die ausgewählten Häuser, die durch ihre besondere Architektur und Innenarchitektur für ästhetisches und unkonventionelles Ambiente sorgen, etwa die Villa Honegg in der Region Luzern Vierwaldstätttersee oder das moderne Rocksresort in Laax in Graubünden. Die neue Broschüre „Design & Lifestyle Hotels.“ stellt über 40 dieser eleganten, aber doch sehr persönlich geführten Häuser vor und kann über www.MySwitzerland.com/broscheuren bestellt, heruntergeladen oder online durchgeblättert werden. Zusätzliche Informationen können mittels Webcodes auf der Homepage von Schweiz Tourismus abgerufen werden.

Ob in Architektur, Möbeldesign oder Inneneinrichtung – individuelle Gestaltung steht bei den Design & Lifestyle Hotels der Schweiz im Mittelpunkt. Über 40 stilvolle Übernachtungsmöglichkeiten stellt die Broschüre „Design & Lifestyle Hotels.“ von Schweiz Tourismus auf 62 Seiten vor. Design & Lifestyle Hotels gibt es in den Kategorien von drei bis fünf Sternen. Die Hotels bieten neueste Technik, individuelle Lichtkonzepte, hochwertige Materialien in der Einrichtung und individuelle Gastronomie. Die Design & Lifestyle Hotels wurden durch eine Fachjury einzeln auf die von hotelleriesuisse definierten Qualitätskriterien für die Hotelgruppe geprüft.

Zu den Design & Lifestyle Hotels gehören traditionsreiche Gebäude wie die Villa Honegg in der Region Luzern Vierwaldstättersee. Das einzigartige Haus aus der Jahrhundertwende bietet die Atmosphäre eines Märchenschlosses und bezaubert mit auserlesenem Design und exklusivem Angebot.

Moderne Architektur mit kubischen Neubauten setzt markante Akzente in Laax auf so hervorragende Weise, dass 2011 das Rocksresort in Laax mit dem „the ALPS-Award“ ausgezeichnet wurde. Die besondere Architektur des Hotels greift die Eigenheiten und Materialien der Region auf. Dies zeigt sich bereits in der Anordnung der kubischen Bauten. Inspiriert vom Flimser Bergsturz, sind die Quader wie zufällig liegen gebliebene Findlinge rund um einen zentralen Platz angeordnet. Die Außenfassade besteht aus massivem Valser Quarzit.

Alle Hotels und Spezialangebote finden sich zudem auf MySwitzerland.com/hotels. Die neue Broschüre kann über MySwitzerland.com heruntergeladen oder online durchgeblättert werden. Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

Der App-Tipp von Schweiz Tourismus: „Schweiz – Wunderland“

UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Blick vom Wandergebiet Aletschwald (ca. 2000 m) auf den Grossen Aletschgletscher.
Copyright by Switzerland Tourism / ST/swiss-image.ch/Roland Gerth

Interaktiv, spielerisch und unterhaltsam die Schweiz entdecken – das Magazin „Schweiz – Wunderland“ von Ringier im App-Format macht es möglich. Die Schönheit der Schweiz wird in sieben Kapiteln vorgestellt. Zu den Themen Uhren, Käse, Schokolade, dem UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, dem weltbekannten Glacier-Express und dem großartigen Montreux Jazzfestival gibt es ausführliche Hintergrundreportagen, Diashows, Animationen, Panoramafotos und vieles mehr. Zudem bietet die neue Tablet-App einen umfangreichen Service-Teil mit Links zu vielfältigen Angeboten des Ferienlandes Schweiz, präsentiert von Schweiz Tourismus. Die App ist ab sofort in deutscher, englischer und chinesischer Sprache gratis erhältlich für iPads im iTunes-Store und für 10“-Galaxy-Tablets bei Google Play.

Eine neue Tablet-App macht spannend und interaktiv mit Attraktionen und Geheimtipps Lust auf einen Urlaub in der Schweiz. In sieben Kapiteln präsentiert das interaktive Magazin „Schweiz – Wunderland“ die eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten, wie den Aletschgletscher und die ebenso zum UNESCO-Welterbe zählende Albula-Bernina-Bahnstrecke. Es geht auch um typische Schweizer Produkte wie den Zincarlin, eine Käsespezialität, die sogar im Käseland Schweiz etwas Besonderes ist, oder die verführerischen Truffe-Brioches. Einzigartige Einblicke gewährt die App auch in die größte Schiffswerft und die größte Dampfschiffflotte der Schweiz auf dem Vierwaldstättersee. Einzigartige Veranstaltungen wie das Montreux Jazz-Festival, das zweitgrößte Jazz-Festival der Welt, dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Die App enthält ausführliche Hintergrundreportagen, Diashows, Animationen, Videos, Interviews, Panoramafotos und dies alles interaktiv aufbereitet. Außerdem bietet sie in einem umfangreichen Service-Teil Links zu zahlreichen Angeboten des Urlaubslandes, präsentiert von Schweiz Tourismus.

„Schweiz – Wunderland“ ist ab sofort in Deutsch, Englisch und Chinesisch gratis erhältlich für iPads im iTunes-Store und für 10“-Galaxy-Tablets bei Google Play. Produziert wurde die App von Ringier-Studios, einem Unternehmen der Ringier AG, das spezialisiert ist auf die Entwicklung und Realisierung von interaktiven Tablet-Applikationen.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com/mobile und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Quelle: Schweiz Tourismus

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑