Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Europa (Seite 36 von 475)

Europa-Park ist erneut „Digital-Champion”

Das Europa-Park Erlebnis-Resort gehört auch 2025 zu den „Digital-Champions“ in Deutschland. Das bestätigt eine groß angelegte Studie im Auftrag der Zeitschrift „Focus Money“. Auf einer Skala von null bis 100 hat der Europa-Park die volle Punktzahl erreicht. Er ist damit Branchensieger unter den Themen- und Freizeitparks.

Die Studie „Digital-Champions 2025“ beleuchtete für DEUTSCHLAND TEST und das Magazin „Focus Money“, welche Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung als Spitzenreiter der voranschreitenden Digitalisierung gelten. Ausgezeichnet wurden jene, die durch innovative Technologien, strategische Weitsicht und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur überzeugen. Dabei wurden insgesamt rund 15.000 Betriebe bewertet. In den Kategorien Digitalisierung, Technologie und Innovation legte die Studie sowohl Befragungen als auch hunderte Millionen Aussagen sowie Quellen aus digitalen Medien zugrunde.

Schon seit Jahren ist der Europa-Park Treiber bei den Themen Virtual und Augmented Reality (VR und AR) in der weltweiten Freizeitparkbranche. Mit der Virtual-Reality-Attraktion YULLBE setzte MACK One 2020 einen Meilenstein in der Entwicklung neuer Unterhaltungsformate. Auch bei Eurosat Coastiality und bei Alpenexpress Coastiality lassen sich virtuelle Welten erleben, kombiniert mit dem einzigartigen Gefühl der echten Achterbahnfahrt.

Zudem nutzt Deutschlands größter Freizeitpark zunehmend digitale Werkzeuge im Umgang und in der Kommunikation mit seinen Gästen. So kann man bereits seit 2016 mit der Europa-Park & Rulantica App unter anderem Tickets kaufen und interaktiv durch den Park navigieren. 2020 ist die App unter anderem mit Funktionen zur Besucherlenkung erweitert worden: Mit VirtualLine können die Besucher ihre Wartezeit für bestimmte Attraktionen effektiv nutzen. So lässt sich einfach das nächste freie Zeitfenster in der App reservieren und in der Zwischenzeit eine andere Attraktion oder eines der zahlreichen Gastronomieangebote im Europa-Park besuchen. Bei Voltron ChARge entdecken App-Nutzer den neuen Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac” in einem interaktiven Augmented Reality (AR) Erlebnis zu Hause im Wohnzimmer. Seit 2022 sammeln sich auf der eigenen Streaming-Plattform VEEJOY alle multimedialen Inhalte rund um das Europa-Park Erlebnis-Resort. Auch aktuell wird an zahlreichen weiteren Digitalisierungsprojekten vor und hinter den Kulissen gearbeitet.

Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK One: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Freizeitparks an einer weiteren Digitalisierung nicht vorbeikommen. Nur so ist Wachstum möglich. Wir können mit den digitalen Medien das Erlebnis Europa-Park weit über dessen physische Grenzen hinaus verlängern. Die überaus positive Rückmeldung unserer Gäste bestätigt uns in diesem Trend.“

Neues Reiseziel an der Küste bereit für den Sommer: Landal Residence Ouddorp Duin ist jetzt buchbar

Die Buchung für 57 Luxuswohnungen der Landal Residence Ouddorp Duin ist eröffnet und damit die Entwicklung des neuen Parks abgeschlossen. Der neue Ferienpark befindet sich neben dem bestehenden Ferienpark Landal Strand Resort Ouddorp Duin auf Goeree-Overflakkee. Die Wohnungen werden ebenfalls über Landal vermietet.

Nachhaltig und natürlich

Die luxuriösen Zwei- und Vierbettwohnungen der Landal Residence Ouddorp Duin liegen direkt hinter den Dünen. Die Gäste können also von ihrer Unterkunft zum Strand laufen. Die Unterkünfte sind nachhaltig und mit natürlichen Materialien in kleinen, stilvollen Clustern gebaut. Durch die Verwendung natürlicher Einrichtungsgegenstände fügen sie sich nahtlos in die Dünenlandschaft ein. Die Einrichtung ist luxuriös, hochwertig und verfügt teilweise über eine finnische oder eine Infrarotsauna. Der Park ist autofrei. Auf dem Parkplatz gibt es Ladestationen.

Vielseitiges Reiseziel

Mit der Landal Residence Ouddorp Duin ist die 2014 begonnene Entwicklung und Erweiterung von Ouddorp Duin nun abgeschlossen. Der Park bietet den Besuchern ein vielseitiges Strandziel mit Surfschule, Pumptrack, Strandtheater sowie Spielmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Obwohl der Park an der südholländischen Goeree-Overflakkee liegt, fühlt man sich dank des Dialekts, der Kultur und der Lage zwischen Nordsee, Grevelingen-See und ausgedehnten Poldern wie in Seeland. In der Gegend gibt es viele Möglichkeiten für Jung und Alt zum Wandern, Radfahren, Golfspielen, Schwimmen, Surfen, Besichtigen von Städten und Dörfern und vieles mehr. Die Landal Residence Ouddorp Duin wird in diesem Sommer ihre ersten Gäste empfangen. Die Luxuswohnungen können bereits jetzt gebucht werden.

Spanische Serenaden – Rund um den Themenbereich Spanien im EUROPA-PARK | QC #034

Die Zeit, bis der EUROPA-PARK seine Pforten zur Jubiläumssaison 2025 öffnet, wird immer kürzer, aber noch ist es nicht soweit. Mac macht daher weiter mit den Hintergründen der einzelnen Themenbereiche des Parks. Den Anfang macht Spanien, nachdem in der letzten Woche ja bereits das spanische Hotel El Andaluz vorgestellt wurde. In der aktuellen Folge wird auf die Entstehung des spanischen Themenbereichs geblickt und wie er zuletzt aussah.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

Watch out! 😂😉

Titel des Videos: Watch out! 😂😉
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

LANDRATTEN AN BORD: Black Pearl wird historischer Segler | Wunderland Special | Miniatur Wunderland

Titel des Videos: LANDRATTEN AN BORD: Black Pearl wird historischer Segler | Wunderland Special | Miniatur Wunderland
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Bluescht und Sternenzauber – Schweiz: Im Thurgau während der Blütezeit magische Übernachtungen erleben

Wenn der Thurgau im Frühling sein rosa-weisses Blütenkleid anlegt, verwandelt sich die sanft-hügelige Landschaft in ein Paradies für Naturliebende. Die Obstbaumblüte, im Thurgau liebevoll „Bluescht“ genannt, ist ein Fest für alle Sinne. Apfel-, Birnen- und Kirschbäume stehen in voller Blüte, die Bienen summen und die frische Frühlingsluft lädt zum Durchatmen ein. Da sich die Natur an keinen Terminplan hält, hat „Madame Bluescht“ die Obstbäume gut im Blick. Die Blütenexpertin gibt Auskunft, ob und welche Bäume im Thurgau blühen und welche Bluescht-Spots am schönsten sind. Unter www.thurgau-bodensee.ch findet man alle Infos.

Das Naturschauspiel mit einer besonderen Übernachtung verbinden

Das Naturschauspiel der Bluescht lässt sich mit einer besonderen Übernachtung verbinden. Eingebettet in die Thurgauer Landschaft warten beispielsweise Himmelbetten auf Erlebnishungrige. Wie wäre es mit einer Nacht im Bubble-Hotel: An Standorten wie der Kartause Ittingen, dem Feierlenhof in Altnau oder dem Hof Hagschnurer in Hüttwilen schläft man in durchsichtigen Kugelzelten mitten in Gärten, Rebbergen oder Obsthainen und geniesst den freien Blick auf den Sternenhimmel. Für sanftes Schaukeln sorgt das Schwebebett in Wuppenau am Hang des Nollen. In einem gemütlichen Doppelbett schwebt man unter freiem Himmel und erfreut sich an der Sicht über die grüne Hügellandschaft bis hin zum Alpsteingebirge. Wer das Campingfeeling mag und nicht auf Komfort verzichten will, kann in einem Tiny House oder einem liebevoll restaurierten Zirkuswagen direkt am Rheinufer auf dem Campingplatz Wagenhausen übernachten. Ein ganz spezielles Erlebnis bietet auch eine Übernachtung im Einachser, einem umgebauten Oldtimer-Traktor mit Schlafkabine mitten im Grünen.

Auf einer „Rugelreise“ die Region erkunden

Die Website hat auch zahlreiche Erlebnistipps. Denn tagsüber locken im Thurgau Radtouren durch die blühenden Felder, eine Wanderung durch Apfelhaine oder eine Einkehr im gemütlichen Landgasthof mit regionalen Spezialitäten. Wer nach einer aktiven Ergänzung sucht, kann auf der „Rugelreise“ spielerisch die Region erkunden. Der erste Thurgauer Murmelbahnweg führt durch das idyllische Murgtal und umfasst zwölf handgefertigte Kugelbahnen. Von Frauenfeld bis Matzingen werden Routenoptionen zwischen 2,7 und 6,3 km Kilometern angeboten. Die Murmelbahnen wurden von Auszubildenden aus zehn Thurgauer Schreinereien gestaltet. Die Holzkugeln können am Bahnhof Frauenfeld sowie beim BuchCafé Matzingen für fünf Franken erworben werden. Von Konstanz und Lindau gibt es komfortable Zugverbindungen nach Frauenfeld.

Bubble-Hotel: An verschiedenen Standorten im Thurgau schläft man in durchsichtigen Kugelzelten mitten in Gärten, Rebbergen oder Obsthainen und genießt den freien Blick auf den Sternenhimmel. Foto: DJD / Thurgau Tourismus / Sylvia Michel

Quelle: DJD / Thurgau Tourismus

Endlich offiziell: neuer Coaster 2026! Wir spekulieren gemeinsam mit euch! 🎢🥳 | HAPA TALK live

Das Thema dieses Videos: Endlich offiziell: neuer Coaster 2026! Wir spekulieren gemeinsam mit euch! 🎢🥳 | HAPA TALK live
Produziert von: Hansa Park Moments

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Our 25 millionth visitor 🥳🥳🥳

Titel des Videos: Our 25 millionth visitor 🥳🥳🥳
Produziert von: Miniatur Wunderland

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Neueste Berichte über das Miniatur Wunderland finden sich hier!

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

Wandergenuss auf dem Kocher-Jagst-Trail: Hohenlohes Natur und Kultur hautnah erleben

Schon auf der ersten Etappe des Jagststeigs erleben die Wanderer das Hohenloher Land von seiner besten Seite: Von Blaufelden aus folgen sie dem Blaubach, gelangen durch artenreiche Laubwälder zu schönen Aussichtspunkten und über den Damm des Blaubachstausees nach Amlishagen. Weiter geht es an der Brettach flussabwärts, teilweise auf felsigem Pfad knapp über dem Wasserspiegel. Auf flachen Felsblöcken überqueren sie den Fluss, finden im tiefen Brettachtal Informationen zum historischen Salzabbau und passieren im ruhevollen Streitwald einen vorgeschichtlichen Grabhügel. An den Ufern der Zuflüsse erreichen sie schließlich die Jagst und nach knapp 20 Kilometern ihr Tagesziel im steil eingegrabenen Muschelkalk-Mäandertal: das mittelalterliche Städtchen Kirchberg mit Schloss und barockem Hofgarten thront hier auf einem Bergsporn. Dies ist nur eine von zehn Etappen des Kocher-Jagst-Trails, der als Fern- und Rundwanderweg die Flusstäler um Jagst, Bühler und Kocher verbindet.

Naturerlebnis auch im Kurzurlaub

Der Kocher-Jagst-Trail ist dreigeteilt: Der Jagststeig führt in vier Etappen von Blaufelden nach Ellwangen, weiter geht es auf dem Bühlersteig in drei Etappen bis Schwäbisch Hall und von dort auf dem Kochersteig nochmal drei Etappen zurück nach Blaufelden. Die ganze Strecke ist in beide Richtungen beschildert, der Einstieg überall gut möglich. Am Anfang und am Ende der drei Steige liegen Bahnhöfe, so dass auch Kurzurlaube mit Drei- oder Viertageswanderungen leicht ohne Auto machbar sind. Die Wanderer erleben die Natur hautnah auf schmalen Pfaden, die hinab in die Flusstäler führen, zu murmelnden Mühlen und fossilienreichen Kalkhängen. Zu den Highlights zählen zum Beispiel die Biotope des Rötelbachtals oder die spektakuläre Aussicht vom 510 Meter hohen Einkorn bei Schwäbisch Hall. Unter www.kocher-jagst-trail.de sind alle Etappen-Beschreibungen, digitale Karten und kostenlose Flyer zum Bestellen zu finden.

Kulturschätze am Wegesrand

Unterwegs lohnen historische Städte, Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster auch längere Aufenthalte zwischen den Wandertagen. Dazu zählt der mittelalterliche Stadtkern von Kirchberg hoch über der Jagst mit dem ehemaligen Residenzschloss der Fürsten von Hohenlohe-Kirchberg. Die alte Salzsiederstadt Schwäbisch Hall ist ein architektonisches Kleinod mit Stadtmauer, Türmen und überdachten Holzbrücken, prächtigen Fachwerk-, Renaissance- und Barock-Gebäuden rund um die ehrwürdige Kirche St. Michael und das Kloster Großcomburg. In Unterregenbach gibt eine tausendjährige Krypta archäologische Rätsel auf und in Ellwangen laden die Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Schönenberg sowie Schloss und Stadtkirche zur Besichtigung ein.

Die mittelalterliche Stadt Kirchberg an der Jagst ist ein Etappenziel auf dem idyllischen Jagststeig. Foto: DJD / Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. / Trykowski

Quelle: DJD / Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.

NEUE ACHTERBAHN 2026! 🎢 Hansa-Parks „Best Kept Secret“ (Teil 1) endlich enthüllt!

Das Thema dieses Videos: NEUE ACHTERBAHN 2026! 🎢 Hansa-Parks „Best Kept Secret“ (Teil 1) endlich enthüllt!
Produziert von: Hansa Park Moments

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für mehr Informationen, weiterführende Links oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑