Reisen, Rätsel, Abenteuer.

Kategorie: Großbritannien

Coolcation statt Hitzerekord

Sonne, Strand und weit über 30 Grad – 2025 steht Europa laut Klimaexperten des Max-Planck-Instituts für Meteorologie ein außergewöhnlicher Hitzesommer bevor. Mit steigenden Temperaturen und zunehmenden Hitzewellen suchen immer mehr Urlauber:innen nach Alternativen zu den klassischen Sommerurlaubszielen im Süden. Statt 35 Grad im Schatten entwickelt sich ein neuer Trend: Die sogenannte „Coolcation“, eine Wortschöpfung aus „cool“ (kühl) und „vacation“ (Urlaub). Dabei zieht es Reisende bewusst in gemäßigte, kühlere Regionen – dorthin, wo sich Aktivität, Erholung und Naturerlebnis selbst im Hochsommer angenehm kombinieren lassen. Ob Wanderungen in den Bergen, Radtouren entlang windiger Küsten oder Kanufahrten durch stille Seenlandschaften – Reiseziele in Nord- und Mitteleuropa bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Vielfalt. In diesen Regionen hat Landal die passenden Ferienunterkünfte für alle Reisetypen im Angebot.

Österreich: Alpenkulisse und angenehme Temperaturen

Morgens der erste Blick auf den klaren Bergsee, tagsüber Gipfel erklimmen und zur Stärkung einen leckeren Kaiserschmarren auf der Hütte: Der österreichische Sommer ist perfekt für alle, die im Urlaub gerne aktiv sind. In Kärnten locken die Nockberge mit duftenden Lärchenwäldern, glitzernden Seen und gut ausgebauten Wanderwegen. Für eine Erfrischung nach dem Aktiv-Programm bietet sich ein Abstecher an den Millstätter See an, der selbst im Sommer nicht überlaufen ist. Etwas weiter nördlich verführt das Salzburger Land mit seiner majestätischen Hochkönig-Region: Wanderwege, Bike-Strecken und Panorama-Hütten wechseln sich hier mit stillen Tälern und urigen Dörfern ab.

Die Landal Ferienunterkünfte Bad Kleinkirchheim in Kärnten und Maria Alm im Salzburger Land sind perfekt für Urlauber:innen, die in ihrer Coolcation Aktivität und Erholung vereinen möchten. Eine neu geschlossene Partnerschaft zwischen Landal und Alps Resorts ermöglicht Gästen außergewöhnlichen Alpenchic und traditionellen Komfort in zehn neuen Resorts in alpinen Regionen.

Großbritannien: Grüne Weiten, raue Küsten, milde Brise

Wer eine Auszeit von der Sommerhitze sucht, findet in Großbritannien ideale Bedingungen. In Wales breiten sich weiche Hügelketten, alte Burgen und Nationalparks aus. Ein echtes Highlight für Naturfreund:innen und Outdoorfans ist die Küstenregion Nordwales. Morgens einen Kaffee im gemütlichen Ferienhaus und schon geht die ausgiebige Wanderung durch den Dee Valley National Park los. Umgeben von Ruhe, Natur und malerischer Landschaft kann man die einzigartige Region bestaunen und sich herrlich erholen. Wer im Sommer nicht aufs Meer verzichten mag, reist nach Cornwall. Hier gibt es Strandurlaub in mildem Atlantikklima. Die langen Strände, wie zum Beispiel der Summerleaze Beach, laden zum Schwimmen und Surfen ein und die kleinen Fischerdörfchen beeindrucken mit idyllischem Charme.

Die luxuriösen Lodges in Landal Bryn Morfydd mit Blick auf das malerische Vale of Clwyd sind der perfekte Ausgangspunkt, um Wales zu erkunden. In Cornwall finden Urlauber:innen ruhige, naturnahe und komfortable Cottages im Landal Bude Coastal Resort.

Dänemark: Sommerurlaub mit Hygge-Feeling

Ein Land zwischen Dünen, Wäldern und stillen Seen: Dänemark ist prädestiniert für eine Coolcation. Kein Wunder, dass die Buchungszahlen in den letzten Jahren stetig steigen. Das Klima bleibt auch im Hochsommer angenehm – ideale Bedingungen für ausgiebige Radtouren, erlebnisreiche Kanufahrten oder entspannte Strandtage an Nord- und Ostsee. Kulturliebhaber:innen können Aarhus oder Kopenhagen erkunden und in die Geschichte eintauchen. Im Landesinneren wartet mit der Region Midtjylland ein echtes Naturjuwel: Die Silkeborger Seenplatte besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss  Gudenå miteinander verbunden sind. Ob mit dem Raddampfer über die Seen schippern oder die Ruhe beim Angeln genießen, hier kommen sowohl Familien als auch Natururlauber:innen auf ihre Kosten.

Von Landal Søhøjlandet aus können Groß und Klein abwechslungsreiche Aktivitäten in der Region unternehmen und den erfrischenden Sommerurlaub in vollen Zügen genießen.

Niederlande: Urlaub zwischen Dünen und Heideland

Die Niederlande hat sowohl im Norden als auch im Süden optimale Urlaubsregionen zu bieten für alle, die angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten suchen. An der Küste Südhollands stehen baden, durch die Dünen spazieren und idyllische Städtchen erkunden auf dem Urlaubsprogramm. Dabei weht einem stets die salzige Meeresbrise um die Nase. In der Provinz Drenthe im Norden hingegen genießen Reisende die landestypische Aussicht. Wälder, Heidelandschaften und Windmühlen prägen die Umgebung, die zum Entschleunigen einlädt.

Die neu erbaute Landal Residence Ouddorp Duin im Süden Hollands liegt auf der Insel Goere-Overflakkee, direkt am Sandstrand. In den Roompot Strandhäusern Julianadorp haben Familien das Meer direkt vor der Tür und genießen die vielfältige Natur Nord-Hollands.

Zwei neue Destinationen im Vereinigten Königreich

Mit insgesamt 24 Resorts im Vereinigten Königreich bietet Landal eine breite Auswahl an naturnahen Selbstversorgerunterkünften inmitten der Natur. Ob Familienurlaub, romantischer Ausflug oder Aufenthalt mit Hund: Für jede Reiseart gibt es das passende Reiseziel. In dieser Übersicht stellen wir einige der beliebtesten Resorts vor.

 Neue Destinationen

Landal Belton View – Lincolnshire
In der hügeligen Landschaft Süd-Lincolnshires wurde kürzlich das dritte Resort in der Grafschaft eröffnet. In der Nähe historischer Sehenswürdigkeiten wie Belton House und Grimsthorpe Castle Park & Garden gelegen, bietet der Park eine exklusive Auswahl von 32 luxuriösen Lodges für bis zu acht Personen. Einige Lodges verfügen über zwei Etagen und einen Panoramablick auf einige der besten Golfplätze der East Midlands.

Gäste nutzen die Einrichtungen des benachbarten Hotels, darunter ein hochmodernes Gesundheitszentrum mit einem 18,5 Meter langen Innenpool und einem voll ausgestatteten Fitnessstudio. Golfbegeisterte kommen auf dem anspruchsvollen 36-Loch-Komplex mit zwei Plätzen – The Lakes und The Woods – auf ihre Kosten.

Landal Bryn Morfydd – Nordwales
Mitten in einem 18 Hektar großen, bewaldeten Park mit Blick auf das malerische Vale of Clwyd liegt Landal Bryn Morfydd – das erste Landal-Resort in Nordwales und das zweite in ganz Wales. Das Resort, das sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, umfasst elf Lodges mit Expansionsplänen für die Zukunft. Gäste haben direkten Zugang zu ausgiebigen Wanderwegen und befinden sich in unmittelbarer Nähe zu bedeutenden Attraktionen wie dem Clwydian Range and Dee Valley AONB, Pistyll Rhaeadr (dem höchsten Wasserfall des Vereinigten Königreichs) und den historischen Städten Denbigh, Ruthin, Conwy sowie der Stadt Chester.

Landal Bryn Morfydd ist ideal für Naturbegeisterte und aktive Urlauber*innen. Es ist der perfekte Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren und Angeln. Mit dem nahe gelegenen Eryri National Park, der Heimat des höchsten Berges von Wales, erwarten die Gäste atemberaubende Ausblicke und Outdoor-Abenteuer.

 

Familienfreundlicher Urlaub

Landal Whitekirk Hill – Schottland
Im Herzen von East Lothian liegt Landal Whitekirk Hill und bietet die perfekte Kombination aus Natur und Kultur. Gäste befinden sich in der Nähe von Stränden und Wassersportmöglichkeiten, und es ist der ideale Ort, um Delfine entlang der Küste zu beobachten. Dank der günstigen Lage nur 30 Minuten mit dem Zug von Edinburgh entfernt eignet sich das Resort auch ideal für einen Tagesausflug in die Stadt.

Das Resort bietet zahlreiche Einrichtungen, darunter ein Hallenbad, ein Wellnesszentrum, ein Fitnessstudio, das Restaurant „The Orangery“ sowie eine Terrasse. Für Kinder gibt es unter anderem eine Spielscheune und einen Sandkasten mit Baggern. Die nachhaltigen Lodges, geeignet für bis zu zehn Personen, verfügen über einen eigenen Whirlpool mit Blick auf die umliegende Landschaft.

Landal Gwel an Mor – Cornwall
Dieses preisgekrönte Resort befindet sich in einer der schönsten Regionen Englands, in der Nähe von Küsten- und Naturschutzgebieten sowie Touristenattraktionen wie dem „Eden Project“, Newquay und St Ives. Das Resort bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Surfunterricht, Wandern, Radfahren und Angelausflüge.

Zu den Einrichtungen zählen ein Hallenbad, ein Golfplatz und das „Feadon Wildlife Centre“, wo Gäste Tieren wie Erdmännchen aus nächster Nähe begegnen können. Kinder vergnügen sich im Indoor-Spielzentrum „Base Camp“ oder nehmen an kreativen Workshops teil. Die Lodges bieten Platz für bis zu acht Personen und sind haustierfreundlich.

 

Luxuriöse Rückzugsorte für Paare

Landal Laceby Manor Resort & Spa – Lincolnshire
In der malerischen Landschaft der Lincolnshire Wolds AONB befindet sich Landal Laceby Manor: ein exklusives Resort mit einem weitläufigen Spa, einem 18-Loch-Golfplatz und dem raffinierten Restaurant „The Oak Room“. Das Spa umfasst ein Hammam, zwei Saunen, einen beheizten Innen- und Außenpool und einen Naturbadeteich für die Kaltwassertherapie. Die Unterkünfte – Lodges und Suiten mit Blick auf den See – bieten Platz für bis zu vier Personen und vereinen Privatsphäre und Komfort in einer ruhigen und grünen Umgebung.

Landal Dylan Coastal Resort – Wales
Mit Panoramablick auf die Taf-Mündung in Carmarthenshire ist dieses Resort eine Oase der Ruhe. Das Milk Wood Spa bietet luxuriöse Wellnesseinrichtungen wie ein römisches Bad, ein Kräuterdampfbad und einen Infinity-Pool. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gehören das Dylan Thomas Boathouse und das Laugharne Castle. Die stilvollen Lodges, die teilweise auf den Klippen liegen, bieten Platz für bis zu sechs Personen.

 

Im Urlaub mit dem Hund

Landal Angrove – Yorkshire
Am Rande des North York Moors National Park gelegen, ist Landal Angrove ein Paradies für Naturliebhaber und ihre vierbeinigen Freunde. Die Gäste können Wander- und Radwege durch Wälder, Moore und entlang der Küste entdecken. Der Park selbst verfügt über Abenteuergolf und einen speziellen Hunde-Agility-Parcours. Die Lodges, die mit einem eigenen Whirlpool ausgestattet sind, bieten Platz für bis zu acht Personen.

Landal Barnsoul – Schottland
Landal Barnsoul liegt im bewaldeten Dumfries & Galloway und bietet Zugang zu Schlössern, Gärten und hundefreundlichen Stränden wie der Sandyhills Bay – ohne saisonale Einschränkungen. Die Lodges, geeignet für bis zu sechs Personen, liegen mitten in der Natur und sind ideal für Ruhesuchende mit Haustieren.

Urlaub abseits bekannter Touristenpfade

Overtourism, überfüllte Strände, lange Warteschlangen: Darauf haben viele Urlaubsgäste keine Lust mehr. Ruhige, authentische Orte abseits der überlaufenen Touristenziele sind gefragt. Viele dieser charmanten Orte liegen in weniger bekannten Reisezielen wie Südböhmen in Tschechien. In den britischen Regionen Yorkshire und Licolnshire und selbst im Bayrischen Wald gibt es Gegenden, die nicht nur mit beeindruckenden Landschaften, sondern auch mit überraschenden Freizeitmöglichkeiten begeistern.

Alpenblick am See und UNESCO-Weltkulturerbe

Von wegen Hitze und Hektik: Die Region Lipno in Tschechien ist ein echter Geheimtippp und bietet ideale Bedingungen für einen naturnahen Sommerurlaub mit der Familie. Die Urlauber:innen erwartet eine Mischung aus Kultur, Aktivangeboten und gemütlicher Ruhe. Wassersportler:innen können auf der Moldau Kanu fahren oder auf dem Lipnosee segeln und surfen. Der Active Park Lipno bietet mit Rodelbahn, Hochseilgarten und Baumwipfelpfad zahlreiche Aktivitäten für Familien. Ruhesuchende genießen lange Spaziergänge oder Radtouren auf den gut ausgebauten Wegen durch die zauberhafte Natur Südböhmens. Ein besonderes Highlight für Kulturliebende ist die sehenswerte UNESCO-Stadt Český Krumlov – auch als Venedig an der Moldau bekannt.

Der Landal Park Marina Lipno ist optimaler Ausgangspunkt für die Erkundung dieser einzigartigen Region.

Geheimtipps in Großbritannien

Sanft geschwungene Hügel, endlose Heideflächen und historische Städte – Yorkshire gilt als eine der vielseitigsten Regionen Nordenglands, bietet Raum zum Durchatmen und zeigt, wie erholsam Großbritannien abseits bekannter Reiseziele sein kann. Der North York Moors Nationalpark beeindruckt mit purer Natur. Die Hügel mit violettem Heidekraut und die rauen Steinformationen sind wie gemacht für lange Wanderungen oder ein ausgiebiges Picknick mit Blick in die Weite. Fischerdörfchen wie Robin Hood’s Bay oder die Küstenstadt Whitby locken mit frischem Fisch und maritimer Geschichte. Und wer gerne Kultur tankt, schlendert durch York – vorbei an Fachwerkhäusern, Museen und der berühmten Kathedrale Minster.

Doch auch die Region Lincolnshire hat für Ruhesuchende einiges zu bieten. Statt Massentourismus erwartet Besucher:innen authentische englische Lebensart: Bei einem Bummel durch die historische Altstadt von Lincoln mit ihrer imposanten Kathedrale, beim Radfahren auf stillen Landstraßen oder bei Vogelbeobachtungen im Gibraltar Point National Nature Reserve lässt sich die Region auf vielfältige Weise erleben. Die sanften Hügel der Lincolnshire Wolds, laden zu ausgedehnten Wanderungen in nahezu unberührter Natur ein. Wer Meeresluft schnuppern möchte, findet mit dem weitläufigen, goldenen Cleethorpes Beach einen ruhigen Küstenabschnitt, der pure Erholung bietet. Kleine Märkte und charmante Tea-Rooms in traditionsreichen Dörfchen runden das Bild ab.

Ob luxuriöse Lodges in Landal Angrove in Yorkshire oder im Laceby Manor Resort & Spa in Lincolnshire – Landal bietet die passende Unterkunft für alle, die sich nach Ruhe, Natur und echtem britischen Flair sehnen.

Bayerischer Wald neu entdeckt

Eingebettet in die dichten Wälder und sanften Hügel des Bayerischen Waldes ist die Region rund um Zwiesel ein echter Geheimtipp für alle, die Naturerlebnisse fernab der Massen suchen. Das Waldspielgelände bei Spiegelau oder das Nationalparkzentrum Falkenstein bietet spannende Abenteuer für Groß und Klein. Aktivurlauber:innen finden zahlreiche Wanderwege durch lichte Wälder, vorbei an glasklaren Seen und plätschernden Bächen. Im Nationalpark Bayerischer Wald sind Luchse und Wildkatzen zuhause – mit etwas Glück zeigt sich eines der Tiere bei einer geführten Tour. Ein besonderes Highlight der Region: Die Glasstadt Zwiesel. Sie gilt als eine der schönsten Kleinstädte Deutschlands und ist bekannt für ihre Handwerkskunst. Hier können Besucher:innen in den kleinen Manufakturen die Kunstwerke bestaunen.

Der idyllische Park Landal Arber liegt in der Region und lädt zu einem erholsamen Urlaub inmitten der traumhaften Natur ein.

Viel Lärm um Shakespeare – Rund um den englischen Themenbereich im EUROPA-PARK, Teil 2 | QC #042

Mac besucht in dieser Folge noch einmal den englischen Themenbereich des EUROPA-PARK und sieht sich das „Englische Fest“ an. Dabei gibt es ein paar Dinge zu entdecken, die fast jeder kennt, aber kaum um den Hintergrund weiß. Wie passen Charlie Chaplin, ein Pickelhaubenhelm, eine Mütze aus Bärenfell und ein schottisches Kleidungsstück zusammen?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Big Ben Theory – Rund um den englischen Themenbereich im EUROPA-PARK, Teil 1 | QC #041

God Save The King! In der neuesten Episode vom Quadruvium Club besucht Mac den englischen Themenbereich im EUROPA-PARK. Ihm fallen ein paar Kleinigkeiten ins Auge, außerdem berichtet er von einer Begegnung mit einer eindrucksvollen Persönlichkeit.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

Pause-Symbol als Icon für das neue Logo von Landal

Roompot und Landal GreenParks haben die Ambition, unter einer neuen starken Marke der Marktführer in Europa für Urlaube in der Natur zu werden. Die über 300 Urlaubsziele in 13 Ländern werden unter dem international bekannten Namen, Landal, zusammengeführt. Die neue Leitidee „We give everyone the freedom to find their happy place“ steht im Mittelpunkt der neuen Marke. Das neue Logo mit einem deutlichen Bezug zum Thema „Pause machen“ symbolisiert, wofür das neue Unternehmen steht: Pause vom Alltag, Stress und Routine. Die visuelle Identität wird weiterentwickelt und Ende des Jahres erstmals verwendet. Gäste können die neue Marke und das Logo ab nächstem Jahr in den Ferienunterkünften sehen. Die Maskottchen von Roompot und Landal – Koos und Bollo – werden Freunde, wobei Koos die prominentere Rolle einnimmt.

Roompot und Landal GreenParks bilden seit der Fusion im Jahr 2023 eine Organisation mit einer neuen Vision und neuen Werten. Eine Organisation braucht eine starke Marke, um international wachsen zu können: Eine neue Marke mit einem modernen, einladenden und zukunftsfähigen Angebot. Der Name Landal wird auf drei Ebenen verwendet: für die Organisation, für die Ansprache der Gäste und für die Namen der Parks.

Landal bietet ‘Happy Place‘
Getrieben von der Vision ‚ We give everyone the freedom to find their happy place‘, strebt Landal nach weiterem internationalem Wachstum mit dem Angebot eines wunderbaren Urlaubs für jede Gruppe zu jeder Zeit. Die 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten der Ferienparks und in den Büros stellen sicher, dass jeder Gast seinen oder ihren ‘Happy Place’ bei Landal findet.

Bei Landal handelt man gemäß vier Kernwerten: ‚Feel at home‘, ‚Together as one’, ‚Discover your nature’ und ‚Focus on what matters’. Diese Werte prägen sowohl die Kultur als auch die Marke und sorgen dafür, dass Gäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner sich immer willkommen und zu Hause fühlen.

Logo (c) Landal

Das Pausensymbol als Icon für das Landal-Logo
Für die neue Marke wird ein Logo entworfen, das aus einem Symbol und einem Wortbild besteht. Das neue Symbol steht für eine Pause. Hinter diesem Pausensymbol steckt eine Welt – die Welt von Landal. Das Pausensymbol vermittelt die Idee, eine Pause einzulegen und dem Alltagsleben zu entfliehen, dem Stress, den Herausforderungen und den täglichen Routinen zu entkommen. Die Farbe wurde vom bestehenden Roompot-Logo entlehnt.

Die Gäste sind eingeladen, die endlosen Möglichkeiten innerhalb ihrer eigenen Grenzen von Zeit, Bedürfnissen, Budget und Begleitung zu entdecken. Die Pause vom Alltag kann so weit gehen, wie man möchte, vom Aktivsein in der Natur bis zum Ausruhen in einem Zuhause fernab von daheim.

Das Pausensymbol besteht aus den ersten und letzten Buchstaben des Namens Landal: den 2 L’s. Auch der Ring um das Pausensymbol ‚The Reel‘ besteht aus L’s.

Der Beschreibungstext „Holiday breaks in nature“ verknüpft die Pause, die Landal jedem schenkt, und die wunderschöne Natur, in der sich die mehr als 300 Ferienziele von Landal befinden.

Neue Identität
Aus umfassenden internationalen qualitativen und quantitativen Untersuchungen und dem Feedback von Mitarbeitern, Gästen und Eigentümern geht hervor, dass Roompot und Landal GreenParks starke Marken sind, sich aber nicht deutlich genug voneinander unterscheiden und einer klaren Identität in Europa im Wege stehen. Daher werden die mehr als 300 Ferienziele in der Natur langfristig unter einer neuen Marke zusammengefasst, mit neuen Werten, einem neuen Kundenangebot und einer neuen visuellen Identität.

Neue Marke, bekannter Name
Die neue Marke und der Namen Landal (ohne GreenParks) sollen zu einem moderneren Image führen, neue Zielgruppen ansprechen und das breite Angebot besser repräsentieren. Das Ziel ist, dass sich bestehende Gäste in der neuen Marke wiedererkennen und neue Gäste erreicht werden. Der Name Landal wird bereits in neun Ländern verwendet und eignet sich hervorragend im internationalen Kontext. Die neue Marke wird seit Herbst 2024 schrittweise eingeführt. Die vollständige Neupositionierung wird mindestens zwei Jahre dauern.

Maskottchen Koos und Bollo werden Freunde
Maskottchen sind für viele Gäste schöne Erinnerungen an Urlaube bei Roompot und Landal GreenParks. Mit dem Ziel, der führende Anbieter von Natururlauben in Europa zu werden, wird Landal sich langfristig auf ein Maskottchen konzentrieren. Koos, ein Kaninchen, wird die prominente Rolle einnehmen. Das bisherige Maskottchen von Roompot passt gut zu den verschiedenen Destinationen, denn Kaninchen sind überall in unserer Natur zu finden. Bollo, das bisherige Maskottchen von Landal, bleibt bestehen, wird aber nicht mehr so in Erscheinung treten wie bisher.

Änderungen beim Quadruvium Club
Mit diesen Neuerungen führen wir auch hier eine Änderung ein. Dieser Beitrag ist der letzte, der mit dem Begriff „Roompot“ verschlagwortet ist, damit man sich jederzeit über die Neuerungen informieren kann. Gleichzeitig haben wir in der Kategorie den Namen „Landal GreenParks“ ebenfalls in „Landal“ geändert. Und damit sind wir gespannt, was die Zukunft noch bringen wird.

Freizeitpark Check 2023: Das sind die besten Freizeitparks in Europa

In Europa gibt es insgesamt über 1.000 Freizeitparks – die einen groß, mit spannenden Fahrgeschäften, die anderen klein und familiär. Die Geschichte der Freizeitparks in Europa reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Dyrehavsbakken in Kopenhagen als erster Freizeitpark seine Tore öffnete.

Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Europa, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das überzeugendste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben dieses Jahr die 74 beliebtesten Freizeitparks in Europa genauer unter die Lupe genommen, Preise und 2.545 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check Europa 2023 erstellt.

Das Wichtigste in Kürze:
● Ein Tag im Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 36 € und 534 €
● Allein im letzten Jahr sind die Eintrittspreise um fast 14 % gestiegen
● Spontan in den Freizeitpark? Dafür muss eine Familie bis zu 125 € draufzahlen
● Im Durchschnitt gibt es pro Freizeitpark 28,6 Fahrattraktionen zu erleben
● Die meisten Achterbahnen hat ein polnischer Freizeitpark zu bieten
● Bei Instagram ist ein bekanntes Schloss unschlagbar, doch beim Verhältnis Posts/Follower liegen andere Parks vorne

Grafik: Travelcircus.de

Die gesamte Auswertung im Überblick

Der große Freizeitpark Check Europa 2023
Auf werbefreier Basis hat Travelcircus insgesamt 217 Freizeitparks kontaktiert, um alle für diese Auswertung nötigen Informationen aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, wurden die Daten der Freizeitparks mit dem höchsten Suchvolumen – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten so 74 Freizeitparks ausgewertet werden. Travelcircus hat 2.545 Attraktionen und über 2.900 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Europa dieses Jahr die besten sind.

Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:
● Bewertungen bei Google und TripAdvisor
● Durchschnittliches und maximales Suchvolumen bei Google im Zeitraum 1. April 2022 bis 31. März 2023 für alle Länder, die in der Auswertung vertreten waren (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien)
● Eintrittspreise
● Anzahl Fahrattraktionen (nach Mindestalter kategorisiert)
● Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 02. Mai 2023)

Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Europa
Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt.

Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie

FreizeitparkEintritt ErwachseneEintritt KinderFreier Eintritt bis…Parkplatz GebührenKosten 4-köpfige Familie
Disneyland Paris 130,00 €122,00 €2 Jahre30,00 €534,00 €
Tivoli Kopenhagen58,93 €49,53 €2 Jahre51,01 €259,87 €
PortAventura World65,00 €57,00 €3 Jahre14,00 €258,00 €
Europa-Park65,00 €56,00 €3 Jahre8,00 €250,00 €
Parc Astérix59,00 €51,00 €2 Jahre20,00 €240,00 €
LEGOLAND Billund57,57 €57,57 €2 Jahre8,05 €238,33 €
Phantasialand61,00 €51,00 €3 Jahre7,00 €231,00 €
Movie Park Germany56,90 €51,90 €3 Jahre8,00 €225,60 €
Gröna Lund57,76 €48,86 €2 Jahre8,90 €222,14 €
LEGOLAND Deutschland54,00 €54,00 €2 Jahre6,00 €222,00 €
Die zehn teuersten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Die Kosten für eine 4-köpfige Familie ergeben sich aus zweimal Eintritt für Erwachsene und zweimal Eintritt für Kinder (4 & 7 Jahre alt) sowie den Kosten für den Parkplatz. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.

Für einen Besuch im Freizeitpark muss eine Familie teilweise wirklich tief in die Tasche greifen. Mit Abstand am teuersten ist ein Besuch in Disneyland Paris. Hier zahlt eine 4-köpfige Familie für einen spontanen Tag in beiden Parks inkl. Parken stolze 534,00 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Auch im Tivoli Kopenhagen, PortAventura World und im Europa-Park muss eine Familie ordentlich Geld in die Hand nehmen und über 250 € für einen Tag einplanen.

Disneyland fast 4-mal teurer als Energylandia

Deutlich weniger müssen Familien im Energylandia zahlen – hier kostet ein Tag Spaß für die ganze Familie gerade einmal 147,79 €. Allgemein bietet der polnische Freizeitpark das beste Preis-Leistungsverhältnis mit knapp 60 Attraktionen und unschlagbaren 17 Achterbahnen.

13,48 % teurer – Die Preisentwicklung im letzten Jahr

Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise 2023 mit den Preisen der Saison 2022 der 20 meistbesuchten europäischen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: Allein im letzten Jahr ist der durchschnittliche Eintrittspreis für ein Ticket vor Ort um 13,48 % gestiegen! Spitzenreiter sind das Phantasialand und das Legoland Deutschland mit einer Preiserhöhung von über 25 %.

Bis zu 30 € fürs Parken

Als wäre der Eintritt in die Parks nicht schon teuer genug, muss in manchen Parks für das Parken auch noch ordentlich geblecht werden. In Disneyland Paris kostet das Abstellen eines PKW stolze 30 € am Tag. Noch teurer kann es für Besucher des Tivoli Parks in Kopenhagen werden. Da es für den Park keine eigenen Parkplätze gibt, muss hier auf die öffentlichen Parkplätze zurückgegriffen werden, die bis zu 54 € pro Tag kosten können. In 34 der 74 untersuchten Freizeitparks ist das Parken hingegen kostenlos möglich.

Familienausflug für unter 100 €? In diesen Parks (noch immer) kein Problem!

FreizeitparkEintritt ErwachseneEintritt KinderFreier Eintritt bis…Parkplatz GebührenKosten 4-köpfige Familie
Karls Erlebnis-Dorf Zirkow & Koserow9,00 €9,00 €2 Jahre0,00 €36,00 €
Schloss Dankern15,00 €13,00 €2 Jahre0,00 €56,00 €
Karls Erlebnis-Dorf Elstal & Rövershagen15,00 €15,00 €2 Jahre0,00 €60,00 €
Ketteler Hof16,00 €16,00 €1 Jahr0,00 €64,00 €
Panorama-Park Sauerland Wildpark17,00 €17,00 €1 Jahr3,00 €71,00 €
Sonnenlandpark18,00 €18,00 €3 Jahre3,00 €75,00 €
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle20,90 €19,90 €2 Jahre0,00 €81,60 €
Tatzmania22,00 €19,00 €3 Jahre0,00 €82,00 €
RitterRost-Magic Park Verden22,50 €19,50 €2 Jahre0,00 €84,00 €
Tier- und Freizeitpark Thüle25,50 €23,50 €2 Jahre0,00 €98,00 €
Fraispertuis City26,50 €22,50 €99 cm0,00 €98,00 €
Churpfalzpark26,00 €25,00 €*2 Jahre0,00 €99,00 €
potts park26,00 €23,50 €2 Jahre0,00 €99,00 €
Die günstigsten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Die Kosten für eine 4-köpfige Familie ergeben sich aus zweimal Eintritt für Erwachsene und zweimal Eintritt für Kinder (4 & 7 Jahre alt) sowie den Kosten für den Parkplatz. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet. *Eintrittspreis für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren: 22 €

In Europa gibt es unter den 74 untersuchten Freizeitparks noch ein paar Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 100 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.

Sandra Rönsch, Freizeitpark-Expertin bei Travelcircus, empfiehlt:Tickets am besten schon vorher online kaufen. Bei vielen Parks sind Online-Tickets günstiger als an der Kasse – das spart nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit, da man mit Online-Tickets nicht mehr an der Kasse anstehen muss. Außerdem Augen auf im Supermarkt: Auf vielen Produkten verstecken sich 2-für-1 Tickets für Freizeitparks.

Die meisten Attraktionen gibt es im Europa-Park

Die zehn Parks mit den meisten Fahr-Attraktionen in Europa. Als Attraktionen zählen Achterbahnen, Wasserattraktionen und Familien-Fahrgeschäfte, die eine Warteschlange haben und bedient werden müssen. Kostenpflichtige Zusatz-Attraktionen, Kinderspielplätze, Figuren und Ausstellungen wurden nicht berücksichtigt.

So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 74 untersuchten Freizeitparks im Durchschnitt 28,6 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 13 Achterbahnen, 12 Wasserattraktionen und allgemein stolze 57 Familienattraktionen gibt es im deutschen Freizeitpark zu erleben.

17 Achterbahnen in nur einem Park

Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, der ist in Energylandia an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen europäischen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 17 Stück hat Polens größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Hybrid-Holzachterbahnen und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Europa-Park und Blackpool Pleasure Beach (jeweils 13), PortAventura World und Flamingo Land (jeweils 10).

Disneyland Paris ist der Instagram-Star unter den europäischen Freizeitparks

Park #HashtagInstagram-Beiträge
Disneyland Paris#disneylandparis6.520.985
Europa-Park701.659
Efteling665.223
PortAventura World#portaventuraworld546.748
Gardaland446.658
Alton Towers#altontowers443.465
Liseberg338.885
Phantasialand282.928
Thorpe Park#thorpepark273.306
Gröna Lund#grönalund203.263
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den absolut meisten Instagram-Beiträgen (Stand 13. Mai 2023).

Keine Attraktion ist so bekannt wie das Dornröschenschloss in Disneyland Paris. Kaum verwunderlich also, dass es die meisten Instagram Beiträge in diesem Ranking von Disneyland Paris gibt. Unschlagbare 6,5 Millionen Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #disneylandparis – mehr als 9-mal so viele wie beim zweitplatzierten Europa-Park!

Auf Platz 3 liegt Efteling mit über 650.000 Beiträgen. Im niederländischen Freizeitpark bietet der riesige Märchenwald einen Instagram-Hotspot nach dem anderen.

Doch wer hat die meisten Posts pro Follower?

Park#HashtagInstagram-Beiträge pro Follower (Instagram + Facebook)
Holiday Park0,86
Linnanmäki#linnanmäki0,84
Disneyland Paris#disneylandparis0,83
Liseberg0,77
Kolmården#kolmården0,66
Efteling0,64
Jardin d’Acclimatation#jardindacclimatation0,53
Gröna Lund#grönalund0,53
PortAventura World#portaventuraworld0,46
Flamingo Land#flamingoland0,38
Die zehn Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen pro Follower bei Facebook und Instagram (Stand 13. Mai 2023). In dieser Tabelle sind nur Freizeitparks aufgelistet, die einen offiziellen Facebook- und Instagram-Account haben.

Schaut man sich aber an, wie viele Instagram Posts es pro Follower bei Instagram und Facebook gibt, sieht die Top 10 etwas anders aus! Hier liegen der Holiday Park und Linnanmäki mit 0,84–0,86 Instagram Posts pro Follower vor dem bezaubernden Märchenschloss.

Liseberg, Kolmården, Efteling, der Jardin d’Acclimatation, Gröna Lund, Portaventura sowie Flamingo Land schaffen es bei dieser Betrachtung ebenfalls in die Top 10 und gehören somit zu den Top Freizeitparks in puncto Instagram!

Die 25 besten Freizeitparks Europas 2023

Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Europas

Travelcircus hat 74 europäische Freizeitparks genauer unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2023 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:

1Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahr-Attraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Zusätzlich wurde der durchschnittliche Eintrittspreis pro Achterbahn ausgerechnet. Aus beiden Faktoren wurde der Mittelwert berechnet. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion und Achterbahn zahlt, desto höher die Punktzahl.
2Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google und – neu dieses Jahr – TripAdvisor bewertet? Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen (Gewichtung nach Anzahl der Bewertungen).
3Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche und das maximale Suchvolumen bei Google (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien; Zeitraum April 2022 bis März 2023) ist, desto mehr Punkte gibt es.
4Spaßfaktor für jedes Alter: „Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
5Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks? Damit auch kleinere Parks eine faire Chance haben, wurde zusätzlich auch die Anzahl der Posts ins Verhältnis der Followerzahlen bei Instagram und Facebook gesetzt. Je mehr Posts allgemein und je mehr Posts pro Follower, desto höher die Punktzahl.

Die 25 besten europäischen Freizeitparks im Überblick

Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält.

Platz Freizeitpark 12345Punkte
1Europa-Park4,354,684,594,563,5021,69
2Efteling3,474,593,924,794,1620,93
3Disneyland Paris1,714,425,004,824,9320,89
4Energylandia5,004,803,924,312,0720,09
5PortAventura World3,924,244,044,163,5619,93
6Liseberg3,634,503,484,273,9519,83
7Linnanmäki4,194,483,124,203,8019,80
8Gardaland3,584,244,124,483,0519,47
9Alton Towers3814,274,024,132,9619,19
10Toverland4,024,593,364,612,4018,98
11Phantasialand3,494,484,154,322,4918,93
12Plopsaland4,294,283,224,762,3718,92
13Hansa-Park4,084,493,274,642,3718,85
14Mirabilandia4,694,123,533,862,5718,77
15Heide-Park4,174,383,584,242,3818,75
16Holiday-Park3,014,073,394,363,8118,64
17Parc Astérix3,604,343,844,612,2118,61
18Gröna Lund3,424,283,434,043,1518,32
19Erlebnispark Tripsdrill3,854,683,294,721,7318,275
20Blackpool Pleasure Beach4,394,273,274,332,0218,274
21Djurs Sommerland4,164,593,124,601,7518,23
22Schwaben Park4,514,482,964,861,3118,12
23Flamingo Land3,933,883,264,452,5418,06
24Nigloland3,954,593,364,721,3818,00
25Movie Park Germany3,573,973,624,342,4617,97

Die 25 besten Freizeitparks in Europa 2023. Maximal waren 25 Punkte möglich.

Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2023

Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen mit einer Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 74 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2023

In welchem Freizeitpark bekommt man das meiste für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks Europas 2023 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
PlatzPark Kosten pro Attraktion
1Energylandia2,50 €
2Churpfalzpark2,68 €
3Schwaben Park2,78 €
4Fraispertuis City2,80 €
5Etnaland3,09 €
6Rasti-Land3,23 €
7potts park3,30 €
8Mirabilandia3,31 €
9Karls Erlebnis-Dorf Elstal3,33 €
10Bayern-Park3,46 €
Die zehn europäischen Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt. Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.

Die besten Bewertungen 2023

Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 74 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Award Top Bewertung!
ParkBewertung bei Google und TripAdvisor*
Energylandia4,80
Ketteler Hof4,70
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle4,70
Europa-Park4,68
Erlebnispark Tripsdrill4,68
Fraispertuis City4,60
potts park4,60
Bayern-Park4,60
Sonnenlandpark4,60
Die neun europäischen Freizeitparks mit den besten Bewertungen bei Google und TripAdvisor. Die Punktzahl entspricht dem Durchschnitt beider Plattformen (*Gewichtung nach Anzahl der Bewertungen).

Die besten Familienparks 2023

Welcher Freizeitpark in Europa bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahr-Attraktionen der 74 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den zehn ausgezeichneten Parks befinden sich ausschließlich Familienattraktionen.
Park Anteil Familienattraktionen
Ketteler Hof100 %
Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle100 %
potts park100 %
Sonnenlandpark100 %
Le PAL100 %
Erlebnispark Steinau100 %
Leolandia100 %
Karls Erlebnis-Dorf Elstal100 %
Rasti-Land100 %
Tier- und Freizeitpark Thüle100 %
Die zehn besten Familien-Freizeitparks in Europa 2023. Gewertet wurde der Anteil an Familienattraktionen.

Die besten Freizeitparks für Kiddies 2023

„Dafür bist du leider noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Deswegen hat Travelcircus alle Attraktionen der untersuchten Freizeitparks auf das Mindestalter untersucht. Das Ergebnis: Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks Europas, in denen die meisten Attraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind.
PlatzParkAttraktionen für 4-Jährige
1Ketteler Hof100,00 %
2Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle100,00 %
3potts park100,00 %
4Schloss Dankern100,00 %
5Karls Erlebnis-Dorf Koserow100,00 %
6Taunus Wunderland100,00 %
7Jardin d’Acclimatation100,00 %
8Legoland Windsor96,88 %
9Jaderpark94,74 %
10Le PAL93,10 %
Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks in Europa 2023. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen die meisten Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen).

Top Nachfrage 2023

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Bei über 1.000 Freizeitparks in Europa ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Doch welche Freizeitparks haben eigentlich das höchste durchschnittliche Suchvolumen in Europa? Travelcircus hat es herausgefunden und das Suchvolumen von April 2022 bis März 2023 in mehreren Ländern untersucht.
PlatzParkDurchschnittliches Suchvolumen bei Google (April 2022–März 2023)
1Disneyland Paris1.961.597
2Europa-Park1.513.333
3Phantasialand847.542
4Gardaland746.392
5PortAventura World701.592
6Alton Towers634.050
7Efteling628.283
8Futuroscope562.100
9Parc Astérix526.908
10Energylandia487.008
Die zehn Freizeitparks in Europa mit der höchsten Nachfrage 2023. Diese zehn Parks haben das höchste, durchschnittliche Suchvolumen bei Google im Zeitraum April 2022–März 2023 in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Tschechien.

Der Top-Achterbahn-Award 2023

Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die europäischen Freizeitparks bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher Freizeitpark hat eigentlich die meisten Achterbahnen?
PlatzPark Anzahl Achterbahnen
1Energylandia17
2Europa-Park13
2Blackpool Pleasure Beach13
4PortAventura World10
4Flamingo Land10
6Alton Towers9
6Heide-Park9
6Mirabilandia9
6Linnanmäki9
10Djurs Sommerland8
10Efteling8
10Parc Astérix8
10Phantasialand8
10Bobbejaanland8
10Gardaland8
10Movie Park Germany8
10Gröna Lund8
Die europäischen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.

Top Instagram Award 2023

„But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
PlatzParkInstagram-Posts
1Disneyland Paris6.520.985
2Europa-Park701.659
3Efteling665.223
4PortAventura World546.748
5Gardaland446.658
5Alton Towers443.465
7Liseberg338.885
8Phantasialand282.928
9Thorpe Park273.306
10Gröna Lund203.263
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen.

Top Insider Award 2023

Europa-Park, Phantasialand, Heide-Park – diese Freizeitparks sind deutschlandweit bekannt! Doch es gibt auch viele kleinere Parks, die viel zu bieten haben. Um die Top Insider Parks 2023 zu küren, hat Travelcircus untersucht, welche Freizeitparks trotz geringem Suchvolumen bei Google verhältnismäßig viele Follower bei Facebook und Instagram haben.
PlatzPark Suchvolumen/Follower
1potts park2,99
2Schloss Dankern2,02
3Ravensburger Spieleland1,94
4Holiday Park1,80
5Ketteler Hof1,55
5Jardin d’Acclimatation1,54
7Tatzmania1,50
8Taunus Wunderland1,41
9Schwabenpark1,39
10Bayern-Park1,37
Die zehn deutschen Freizeitparks mit dem besten Verhältnis aus Social Media-Followern und Suchvolumen. Diese Parks sind zwar noch nicht so bekannt, haben im Verhältnis zum Suchvolumen aber die meisten Follower bei Facebook und Instagram.

Quelle: travelcircus.de

Freizeitpark Check 2022: Das sind die besten Freizeitparks in Europa

In Europa gibt es insgesamt über 1.000 Freizeitparks – die einen groß, mit spannenden Fahrgeschäften, die anderen klein und familiär. Die Geschichte der Freizeitparks in Europa reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Dyrehavsbakken in Kopenhagen als erster Freizeitpark seine Tore öffnete.

Doch welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Europa, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben dieses Jahr die 65 beliebtesten Freizeitparks in Europa genauer unter die Lupe genommen, Preise und 2.598 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check Europa 2022 erstellt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Tag im Freizeitpark für eine 4-köpfige Familie kostet zwischen 56 € und 534 €
  • In den letzten drei Jahren sind die Eintrittspreise um fast 15 % gestiegen
  • Im Durchschnitt gibt es 28,9 Fahrattraktionen pro Freizeitpark zu erleben
  • Die meisten Attraktionen hat ein polnischer Freizeitpark zu bieten
  • Bei Instagram ist ein bekanntes Schloss unschlagbar, doch beim Verhältnis Posts/Follower liegen andere Parks vorne

Die gesamte Auswertung im Überblick

Der große Freizeitpark Check Europa 2022

Auf werbefreier Basis hat Travelcircus 238 Freizeitparks kontaktiert, um alle nötigen Informationen für diese Auswertung aus erster Hand zu erhalten. Neben den Freizeitparks, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, wurden die Daten der Freizeitparks mit dem höchsten Suchvolumen – wenn möglich – nach bestem Gewissen selbst recherchiert. Alles in allem konnten so 65 Freizeitparks ausgewertet werden. Travelcircus hat 2.598 Attraktionen und 1.950 weitere Daten recherchiert, ausgewertet und miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Freizeitparks in Europa dieses Jahr die besten sind.

Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:

  • Bewertung bei Google
  • Durchschnittliches und maximale Suchvolumen bei Google im Zeitraum Januar 2021 bis März 2022 für alle Länder, die in der Auswertung vertreten waren (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien)
  • Eintrittspreise
  • Anzahl Fahrattraktionen (nach Mindestalter kategorisiert)
  • Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 13. Mai 2022)

Das Ergebnis: Die Top Freizeitparks in Europa

Auf Grundlage der recherchierten Daten wurden zahlreiche Faktoren berechnet und die besten Freizeitparks in verschiedenen Kategorien gekürt.

Grafik: travelcircus.de

Freizeitparks: Ein teurer Spaß für die ganze Familie

FreizeitparkEintritt ErwachseneEintritt KinderFreier Eintritt bis…Parkplatz GebührenKosten 4-köpfige Familie
Disneyland Paris 130,00 €122,00 €2 Jahre30,00 €534,00 €
Legoland Windsor73,89 €73,89 €89 cm19,07 €314,63 €
Alton Towers77,25 €71,32 €2 Jahre7,13 €304,27 €
Thorpe Park69,91 €69,91 €2 Jahre9,48 €289,12 €
Chessington World of Adventures68,00 €63,21 €2 Jahre4,77 €267,19 €
Tivoli Kopenhagen52,42 €41,67 €2 Jahre53,76 €241,94 €
LEGOLAND Billund57,67 €57,97 €2 Jahre8,07 €239,35 €
Europa-Park62,00 €53,50 €3 Jahre8,00 €239,00 €
Flamingo Land58,53 €58,53 €3 Jahre0,00 €234,12 €
Paultons Park57,64 €57,64 €99 cm0,00 €230,56 €
Die zehn teuersten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2022. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Fremdwährung wurde in Euro umgerechnet.

Für einen Besuch im Freizeitpark muss eine Familie teilweise wirklich tief in die Tasche greifen. Mit Abstand am teuersten ist ein Besuch in Disneyland Paris. Hier zahlt eine 4-köpfige Familie für einen spontanen Tag in beiden Parks inkl. Parken stolze 534,00 € – ohne Essen, Trinken und Souvenirs versteht sich. Im Legoland Windsor und in Alton Towers muss eine Familie immerhin über 300 € einplanen. Allgemein sind die Parks im Vereinigten Königreich am teuersten.

Disneyland fast 5-mal teurer als Energylandia

Deutlich weniger müssen Familien im Energylandia zahlen – hier kostet ein Tag Spaß für die ganze Familie gerade einmal 120,04 €. Allgemein bietet der polnische Freizeitpark das beste Preis-Leistungsverhältnis mit über 60 Attraktionen.

14,5 % teurer – Die Preisentwicklung in den letzten drei Jahren

Freizeitparks werden jedes Jahr teurer. Travelcircus hat die Eintrittspreise der letzten drei Jahre der 22 beliebtesten europäischen Freizeitparks verglichen. Das Ergebnis überrascht: In den letzten drei Jahren ist der durchschnittliche Eintrittspreis um 14,37 % gestiegen! Spitzenreiter sind der Movie Park Germany und Energylandia mit einer Preiserhöhung von über 30 %.

Bis zu 30 € fürs Parken

Als wäre der Eintritt in die Parks nicht schon teuer genug, muss man in manchen Parks zusätzlich auch noch für das Parken ordentlich blechen. In Disneyland Paris kostet das Abstellen seines PKW stolze 30 € am Tag. Noch teurer kann es für Besucher des Tivoli Parks in Kopenhagen werden. Da es keine eigenen Parkplätze gibt, muss man hier auf die öffentlichen Parkplätze zurückgreifen, was bis zu 54 € pro Tag kosten kann. In 23 der 65 untersuchten Freizeitparks ist das Parken hingegen kostenlos möglich.

Familienausflug für unter 100 €? In diesen Parks (noch immer) kein Problem!

FreizeitparkEintritt ErwachseneEintritt KinderFreier Eintritt bis…Parkplatz GebührenKosten 4-köpfige Familie
Schloss Dankern15,00 €13,00 €2 Jahre0,00 €56,00 €
Ketteler Hof16,00 €16,00 €2 Jahre0,00 €64,00 €
Fabrikus World – Europark Vias26,00 €16,00 €0,00 €84,00 €
Etnaland25,00 €20,00 €100 cm0,00 €90,00 €
Parc Saint-Paul25,00 €21,00 €0,00 €92,00 €
Taunus Wunderland25,50 €23,00 €100 cm0,00 €97,00 €
Die günstigsten Freizeitparks in Europa. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Eintrittspreise der Hauptsaison 2022. Fremdwährung wurde in Euro umgerechnet.

In Europa gibt es unter den 65 untersuchten Freizeitparks noch sechs Parks, in denen eine 4-köpfige Familie unter 100 € für einen ganzen Tag im Freizeitpark zahlt. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sind diese kleineren Parks ideal, um erste Freizeitparkluft zu schnuppern.

Sandra Rönsch, Freizeitpark-Expertin bei Travelcircus, empfiehlt:Tickets am besten schon vorher online kaufen. Bei vielen Parks sind Online-Tickets günstiger als an der Kasse – das spart nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit, da man mit Online-Tickets nicht mehr an der Kasse anstehen muss. Außerdem Augen auf im Supermarkt: Auf vielen Produkten verstecken sich 2-für-1 Tickets für Freizeitparks.

Die meisten Attraktionen gibt es in Energylandia

So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 65 untersuchten Freizeitparks im Durchschnitt 28,95 Fahrgeschäfte haben, hat Energylandia mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 17 Achterbahnen, 20 Wasserattraktionen und allgemein fast 50 Familienattraktionen gibt es im polnischen Freizeitpark zu erleben.

17 Achterbahnen in einem Park

Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, auch der ist in Energylandia an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen europäischen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 17 Stück hat Polens größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Hybrid-Holzachterbahnen und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Europa-Park und Blackpool Pleasure Beach (jeweils 13), PortAventura World und Alton Towers (jeweils 10).

Disneyland Paris ist der Instagram-Star unter den europäischen Freizeitparks

Park#HashtagInstagram-Beiträge
Disneyland Paris#disneylandparis5.906.037
Europa-Park651.143
Efteling609.411
PortAventura World#portaventuraworld528.637
Gardaland428.456
Tivoli Kopenhagen#tivoli*427.053
Alton Towers#altontowers425.251
Liseberg359.761
Thorpe Park#thorpepark266.861
Phantasialand258.615
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den absolut meisten Instagram-Beiträgen (Stand 13. Mai 2022). *Da Tivoli zwar der verbreitetste Hashtag ist, aber auch für viele andere Sachen genutzt wird, wurde geschaut, wie viele der Top Posts zum Freizeitpark passen. Deswegen wurde hier nur ein Drittel aller Beiträge berücksichtigt.

Keine Attraktion ist wohl so bekannt wie das Dornröschenschloss in Disneyland Paris. Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram Beiträge in diesem Ranking von Disneyland Paris gibt. Unschlagbare 5,9 Millionen Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #disneylandparis – 2,6 Millionen mehr als noch vor drei Jahren!

Auf Platz 2 schafft es Deutschlands größter Freizeitpark Europa-Park mit über 650.000 Beiträgen. Auf Platz 3 liegt Efteling mit über 600.000 Beiträgen. Im niederländischen Freizeitparks bietet der riesige Märchenwald einen Instagram Hotspot nach dem anderen.

Doch wer hat die meisten Posts pro Follower?

Park#HashtagInstagram-Beiträge pro Follower (Instagram + Facebook)
Tivoli Kopenhagen#tivoli*0,90
Liseberg0,84
Linnanmäki#linnanmäki0,83
Disneyland Paris#disneylandparis0,80
Holiday Park0,75
Kolmården#kolmården0,66
Fort Fun Abenteuerland#fortfun0,65
Efteling0,61
Jardin d’Acclimatation#jardindacclimatation0,57
Gröna Lund#grönalund0,53
Die zehn Freizeitparks mit den meisten Instagram-Beiträgen pro Follower bei Facebook und Instagram (Stand 13. Mai 2022). In dieser Tabelle sind nur Freizeitparks aufgelistet, die einen offiziellen Facebook- und Instagram-Account haben. *Da Tivoli zwar der verbreitetste Hashtag ist, aber auch für viele andere Sachen genutzt wird, wurde geschaut, wie viele der Top Posts zum Freizeitpark passen. Deswegen wurde hier nur ein Drittel aller Beiträge berücksichtigt.

Schaut man sich aber an, wie viele Instagram Posts es pro Follower bei Instagram und Facebook gibt, sieht die Top 10 ganz anders aus! Hier sind Tivoli Kopenhagen, Liseberg und Linnanmäki Spitzenreiter mit 0,83–0,90 Instagram Posts pro Follower.

Der Holiday Park, Kolmården, Fort Fun Abenteuerland, Jardin d’Acclimatation und Gröna Lund schaffen es bei dieser Betrachtung ebenfalls in die Top 10 und gehören somit ebenfalls zu den Top Freizeitparks in puncto Instagram!

Die 25 besten Freizeitparks Europas 2022

Auswertung verrät: Das sind die 25 besten Freizeitparks Europas

Travelcircus hat 65 europäische Freizeitparks genauer unter die Lupe genommen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2022 erstellt. Neben Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Bewertungen, Google-Suchvolumen und Instagram-Posts wurden auch alle Attraktionen untersucht und kategorisiert. Für die finale Bewertung wurden folgende Faktoren ermittelt:

1. Preis-Leistungs-Faktor: Dieser Faktor bezieht sich auf die Anzahl der Fahrattraktionen und die Eintrittspreise. So wurde ausgerechnet, wie viel Eintritt eine 4-köpfige Familie verhältnismäßig pro gebotener Attraktion zahlt. Zusätzlich wurde der durchschnittliche Eintrittspreis pro Achterbahn ausgerechnet. Aus beiden Faktoren wurde der Mittelwert berechnet. Je weniger man im Schnitt pro Attraktion und Achterbahn zahlt, desto höher die Punktzahl.
2. Bewertungsfaktor: Wie wurde der Freizeitpark bei Google bewertet? Die Punktzahl entspricht 1:1 der Bewertung bei Google.
3. Bekanntheitsfaktor: Wie bekannt ist der Freizeitpark? Je höher das durchschnittliche und das maximale Suchvolumen bei Google (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien; Zeitraum Januar 2021 bis März 2022) ist, desto mehr Punkte gibt es.
4. Spaßfaktor für jedes Alter: „Dafür bist du noch zu klein” – diesen Satz möchte kein Kind hören! Dieser Faktor zeigt auf, in welchen Parks es den höchsten durchschnittlichen Spaßfaktor für alle Altersgruppen gibt. Travelcircus hat dafür alle Attraktionen in den Parks untersucht und jeweils einen Spaßfaktor für 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Jährige bestimmt, basierend auf der (prozentualen) Anzahl der Attraktionen, die in diesem Alter gefahren werden dürfen. Je höher der durchschnittliche Spaßfaktor für alle Altersgruppen, desto besser.
5. Instagram-Faktor: Wie viele Instagram-Beiträge gibt es mit dem jeweiligen Hashtag des Parks? Damit auch kleinere Parks eine faire Chance haben, wurde zusätzlich auch die Anzahl der Posts ins Verhältnis der Followerzahlen bei Instagram und Facebook gesetzt. Je mehr Posts allgemein und je mehr Posts pro Follower, desto höher die Punktzahl.

Die 25 besten europäischen Freizeitparks im Überblick

Pro Faktor konnten 5 Punkte erreicht werden. Ein Freizeitpark kann also maximal 25 Punkte erreichen, wenn er in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält.

Platz Freizeitpark12345Punkte
1Europa-Park4,434,804,504,683,4221,84
2Efteling3,854,703,684,794,0221,05
3Disneyland Paris1,494,505,004,844,7720,61
4PortAventura World4,334,403,714,203,5720,20
5Liseberg3,864,503,294,254,0819,97
6Energylandia4,954,803,924,262,0319,95
7Gardaland4,074,503,844,413,0419,86
8Linnanmäki4,344,503,084,133,6519,70
9Tivoli Kopenhagen2,714,503,274,394,3419,21
10Plopsaland4,514,303,214,752,2419,01
11Phantasialand3,914,503,794,322,4218,94
12Parc Astérix3,924,403,484,942,1718,92
13Alton Towers3,584,403,824,092,9418,83
14Holiday Park3,534,103,354,383,4318,78
15Hansa-Park4,334,503,224,552,1718,77
16Toverland4,054,603,194,682,2218,74
17Heide-Park4,214,403,514,242,3118,67
18Mirabilandia4,484,403,233,942,5418,59
19Gröna Lund3,964,303,233,963,0918,55
20Djurs Sommerland4,394,603,074,731,6918,48
21Erlebnispark Tripsdrill4,224,703,244,711,6118,48
22Fort Fun Abenteuerland3,834,203,054,752,6118,44
23Bayern-Park4,524,603,084,711,3118,22
24Movie Park Germany4,004,103,404,342,3618,20
25Le PAL4,244,603,134,871,3118,15
Die 25 besten Freizeitparks in Europa 2022. Maximal waren 25 Punkte möglich.

Die Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards 2022

Jeder Freizeitpark besticht durch ganz individuelle Features. Während die einen durch eine Vielzahl aufregender Achterbahnen punkten, zeichnen sich die anderen durch besondere Kinderfreundlichkeit aus. Deshalb hat Travelcircus zusätzlich zum Ranking der Top 25 Freizeitparks insgesamt sieben Awards ins Leben gerufen, welche die 65 untersuchten Freizeitparks für besondere Eigenschaften auszeichnen.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis 2022 In welchem Freizeitpark bekommt man am meisten für sein Geld? Dieser Frage ist Travelcircus auf den Grund gegangen und hat die Kosten für eine 4-köpfige Familie den angebotenen Fahrattraktionen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Top 10 Freizeitparks Europa 2022 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis!
PlatzParkKosten pro Attraktion
1Energylandia1,82 €
2Bayern-Park2,95 €
3Etnaland3,00 €
4PowerPark3,08 €
5Plopsaland3,57 €
6Parc Saint-Paul3,68 €
7Taunus Wunderland3,73 €
8Skyline Park3,73 €
9Lightwater Valley3,92 €
10Le PAL4,00 €
Die zehn europäischen Freizeitparks mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Für die Auswertung wurden die Kosten für eine 4-köpfige Familie (inkl. Eintritt und Parken) ins Verhältnis zur Anzahl der Fahrattraktionen gesetzt. Fremdwährung wurde in Euro umgerechnet.

Die besten Bewertungen 2022 Welcher Freizeitpark schneidet bei den Gästen am besten ab? Um diese Frage zu beantworten, hat Travelcircus alle Google-Bewertungen der 65 Freizeitparks verglichen. Die Freizeitparks mit den besten Bewertungen erhalten den Top Bewertung Award!
ParkBewertung bei Google
Energylandia4,80
Europa-Park4,80
Erlebnispark Tripsdrill4,70
Paultons Park4,70
Ketteler Hof4,70
Efteling4,70
Fårup Sommerland4,70
Die sieben europäischen Freizeitparks mit den besten Bewertungen bei Google. Für die Auswertung wurden die Bewertungen bei Google 1:1 übernommen.

Die besten Familienparks 2022 Welcher Freizeitpark in Europa bietet eigentlich die meisten Familienattraktionen? Travelcircus hat alle Fahrattraktionen der 65 untersuchten Freizeitparks kategorisiert und so herausgefunden, wo es die meisten Familienattraktionen gibt. In den zehn ausgezeichneten Parks befinden sich ausschließlich Familienattraktionen.
ParkAnteil Familienattraktionen
Ketteler Hof100 %
Leolandia100 %
Legoland Deutschland100 %
Schloss Dankern100 %
Futuroscope100 %
Taunus Wunderland100 %
Fort Fun Abenteuerland100 %
Ravensburger Spieleland100 %
Gulliver’s World100 %
Legoland Windsor100 %
Die zehn besten Kiddie-Freizeitparks in Europa 2022. In die engere Auswahl kamen alle Parks, in denen die meisten Fahrattraktionen auch für 4-Jährige geeignet sind (teilweise nur in Begleitung eines Erwachsenen).

Top Nachfrage 2022 Wer die Wahl hat, hat die Qual. Bei über 1.000 Freizeitparks in Europa ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Doch welche Freizeitparks haben eigentlich das höchste durchschnittliche Suchvolumen in Europa? Travelcircus hat es herausgefunden und dafür das Suchvolumen von Januar 2021 bis März 2022 in mehreren Ländern untersucht.
PlatzParkDurchschnittliches Suchvolumen bei Google (Januar 2021–März 2022)
1Disneyland Paris1.961.597
2Europa-Park1.137.373
3Alton Towers608.000
4Phantasialand567.780
5PortAventura World542.367
6Gardaland531.140
7Efteling522.027
8Energylandia502.060
9Thorpe Park408.980
10Parc Astérix358.280
Die zehn Top Nachfrage Freizeitparks in Europa 2022. Diese zehn Parks haben das höchste, durchschnittliche Suchvolumen bei Google im Zeitraum Januar 2021–März 2022 in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Tschechien.

Der Top-Achterbahn-Award 2022 Höher, weiter, schneller! Was wäre ein Freizeitpark ohne Achterbahnen? Egal, ob rekordbrechender Megacoaster, aufregende Wasserachterbahn oder familienfreundliche Raupenbahn – die europäischen Freizeitparks bieten ein riesiges Repertoire an unterschiedlichen Achterbahnen. Doch welcher Freizeitpark bietet eigentlich die meisten Achterbahnen?
PlatzParkAnzahl Achterbahnen
1Energylandia17
2Europa-Park13
2Blackpool Pleasure Beach13
4PortAventura World10
4Alton Towers10
6Flamingo Land9
6Heide-Park9
6Mirabilandia9
6Linnanmäki9
10Djurs Sommerland8
10Efteling8
10Fårup Sommerland8
10Phantasialand8
10Bobbejaanland8
10Gardaland8
10Movie Park Germany8
10Gröna Lund8
Die europäischen Freizeitparks mit den meisten Achterbahnen.

Top Instagram Award 2022 „But first, let me take a selfie” – welcher Park ist bei der Instagram-Community am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat Travelcircus geschaut, wie viele Beiträge die Parks mit dem parkeigenen Hashtag bei Instagram vorzuweisen haben.
PlatzParkInstagram-Posts
1Disneyland Paris5.906.037
2Europa-Park651.143
3Efteling609.411
4PortAventura World528.637
5Gardaland428.456
5Tivoli Kopenhagen427.053
7Alton Towers425.251
8Liseberg359.761
9Thorpe Park266.861
10Phantasialand258.615
Die zehn europäischen Freizeitparks mit den meisten Instagram-Posts. Betrachtet wurden alle Posts, die den parkeigenen Hashtag tragen. *Da Tivoli zwar der verbreitetste Hashtag ist, aber auch für viele andere Sachen genutzt wird, wurde geschaut wie viele der Top Posts zum Freizeitpark passen. Deswegen wurde hier nur ein Drittel aller Beiträge berücksichtigt.

Quelle: travelcircus.de

© 2025 Quadruvium Club

Theme von Anders NorénHoch ↑